EEEEbbT.. 8 2
8 DPuisburg. 1 [84
aus dem Vorstande ausgeschieden.
ggerichts ist heute die bisher in Hoffnungsthal unter
“ 8 84286]
Unter Nr. 47 des hiesigen Handelsregisters Abth. A.,
woselbst die Firma „Zuckerfabrik Elsnigk Fried⸗ heim, Strandes & Comp.“ in Elsnigk jetzt ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden:
An Stelle des am 28. März 1900 verstorbenen
Geheimen Kommerzienraths Felix Fenedhen in Cöthen und Berlin sind dessen Erben, nämlich:
a. die verwittwete Frau Geheime Kommerzien⸗ rath Felix Friedheim, Adele, geb. Schönfeld, in Cöthen und Berlin,
b. der minorenne stud. jur. Felix Friedheim, z. Zt. in Genf,
c. der minorenne Gymnasiast Max Friedheim, z. Zt. in Dessau,
d. die minorenne Elisabeth Friedheim in Cöthen und Berlin,
als Gesellschafter in die Firma eingetreten. Frau verw. Geheime Kommerzienrath Adele Fried⸗ heim ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma für sc und ihre unter b., c., d. genannten minorennen Kinder berechtigt. Dessau, den 16. Januar 1901. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. [84287]
Die unter Nr. 187 unseres Firmenregisters ein⸗ Firma Hamburger⸗Engros⸗Lager L. Salomon ist heute gelöscht.
In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 15 die Firma Georg Sunder Hamburger⸗Engros⸗ Lager in Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Sunder daselbst heute eingetragen.
Detmold, den 12. Januar 1901.
Fürstliches Amtsgericht. II. Dresden. [84288]
Auf dem die Firma Richard Peters in Dresden betreffenden Blatt 7179 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Ernst Richard Peters ist ausgeschieden. Der Drogist Karl August Wagler in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Richard Peters Nachflg.
Dresden, am 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8 Kramer.
Dresden. [84289] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gold⸗ chmidt & Co. zur goldenen Eins in Dresden eetreffenden Blatt 9254 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Berthold Jacob ist ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Goldschmidt führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort. “ Dresden, am 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dresden. 84290] Auf dem die offene Handelsgesellschaft F. W. Richter & Co. in Dresden betreffenden Blatt 9244 des Handelsregisters ist heute eingetragen, daß der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Richter aus⸗ geschieden ist. Dresden, am 17. Januar 1901. Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. W Dresden. 84291] Auf dem die Firma Chemische Fabrik Löbtau Proelß & Dr. Rahne in Löbtau betreffenden Blatt 7923 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Paul Friedrich Peeeih ist ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Arthur Malisky in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des e. begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden. Dresden, am 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Dülken. Bekanntmachung.
[84294] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 17 die Firma: „Frau Katharina Schmitten“ zu Burgwaldniel und als deren Inhaberin die Ehefrau Franz Schmitten, Katharina, geb. Krieger, in Burgwaldniel eingetragen worden.
Dem Kaufmann Franz waldniel ist Prokura ertheilt. Dülken, den 12. Januar 1901. 3 Königliches Amtsgerichtt.
Duisburg. 84292]
In das Handelsregister A. ist bei Nr. 70, die offene Handelsgesellschaft „Ernst Poggendorf & Co“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Gips zu Duisburg ist am 31. Dezember 1900 als Gesellschafter ausgetreten und führt der Kaufmann Ernst Poggendorf zu Duis⸗ burg das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
uisburg, 7. Januar 1901. 8 Königl. Amtsgericht.
Schmitten in Burg⸗
Der Kaufmann Johann Krist zu Duisburg ist in das Geschäft der unter Nr. 70 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma Ernst Poggendorf & Co⸗ zu Duisburg als Gesellschafter eingetreten.
Duisburg, 7. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 85 [84295] Zu unserem Handelsregister ist heute bei der A.⸗G. Sophienbad Eisenach eingetragen worden: Der Banquier Walther Ziegler in Eisenach ist
Eisenach, den 14. Januar 1901. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV. Eitorf. Bekanntmachung. (84296] Im Handelsregister des hiesigen Königlichen Amts⸗ der Firma „A. & R. Geldmacher“ bestehende Handelsgesellschaft unter Umänderung der Bezeichnung in „Hoffnungsthaler Papierfabrik A Geldmacher“ eingetragen worden. 8* Eitorf, den 12. Januar 1901. 9 Königliches Amtsgericht.. J. Elbing. Bekauntmachung. [84297] In unserem Firmenregister ist rn bei der unter
loschen.
Nauf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften
a. den mindersährigen Oswald Wieler in Kiel,
b. 8 minderjährigen Rudolf Mechlenburg in ing
übergegangen ist. .
In 52 Handelsregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 264 die offene Handelsgesellschaft in Firma
D. Wieler in Elbing und als deren Inhaber:
a. der minderjährige Oswald Wieler in Kiel,
b. 8n minderjährige Rudolf Mechlenburg in
ing
mit dem Bemerken eingetragen, daß dem Kaufmann
Eugen Perwo in Elbing Prokura ertheilt ist und die Gesellschaft am 8. März 1900 begonnen hat.
Elbing, den 5. Januar 1901. 8 8
Königliches Amtsgericht.
E“ Elmshorn. Bekanntmachung. [84298] In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Georg Nielsen, Herm. Dreeßen Nachf. Folgendes eingetragen worden:
Der Eisenwaarenhändler Gustav Heim ist in das beag. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Firma ist in Heim & Nielsen umgeändert und nach Nr. 127 des Handelsregisters A. übertragen worden.
Dort ist Folgendes eingetragen worden:
Heim & Nielsen Elmshorn.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Eisen⸗
waarenhändler: 8 1) Georg Nielsen hier und 8
2) Gustav Heim hier. 3
Gustav Heim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1901 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der In⸗ haber allein ermächtigt.
Elmshorn, den 15. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [83966] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. .1) W. Hintzmann & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Ja⸗ nuar 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Auerbach wohnhafte Kaufmann Wilhelm Hintzmann und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Hintzmann.
2) ohann Arnold. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte . Johann Friedrich Arnold zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
3) Welt Adressen Verlag und kaufmännisches Uebersetzungs Büreau für neuere Sprachen, Frankfurt a/M., Sally Markus. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Sally Markus zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 4) Siegfried Oppenheim. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Bernhard Oppenheim ist, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Bandelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1900 begonnen. 5) Carl Jügel’s Nachfolger. Die Prokura der Ehefrau Henriette Abendroth, geb. Frommann, ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Moritz Abendroth vormals Carl Jügel’s Nachfolger. .6) J. L. Finck. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt der Wittwe des Kaufmanns Georg Adolf Finck, Rosalie Marie, geb. Küchler, aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf eine Kommanditgesell⸗ schaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1901 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der seitherige Gesellschafter Kaufmann Carl Finck und der seitherige Prokurist Kaufmann Rudolf Ploch⸗ mann. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Plochmann ist er⸗ loschen. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Linke bleibt bestehen. 0) Ferdinand Sander. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Georg Heinrich Wilhelm Matthaei ist Einzelprokura ertheilt. 8) Louis Schild. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Eduard Schild übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die demselben ertheilte Prokura und die Prokura der Ehefrau Ida Schild, geb. Nordschild, sind er⸗ 6 Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Louis Schild ist Einzelprokura ertheilt. 9) Joseph Baer & Co. Kaufmann Moritz Sondheim, zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Die Prokura des Moritz Sondheim ist erloschen. Die des Kaufmanns Carl Schuchard bleibt bestehen. 10) Emanuel May. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius Koenigsberger ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Louis Reis, Johanna, geb. Koenigsberger, ist Einzelprokura ertheilt. 11) B. Firnberg. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Friedrich Baselt ist Einzel⸗ prokura ertheilt.
12) Margulis & „ . Die Eintragung
vom 3. Juni 1897 wird dahin berichtigt, daß die Firma Margulies & Berger heißt. 13) Neue Rödelheimer Ringofenziegelei L. Seeger & Co. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Albert Reichert zu Frank⸗ furt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1900 begonnen. Die Prokura des Albert Reichert ist erloschen.
14) Theodor Lamm. Die Firma ist erloschen. 15) Paul Begas & Co. Der Prokurist Adolf Ohlenschlager hat seinen Wohnsitz nach Koblenz
verlegt. 16) Gebr. Dietz Dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ b Adolf Dietz
haften Kaufmann Bernhard Emm ist Einzelprokura ertheilt. 17) 8 Hoeffler⸗Grahl. Die Firma ist erloschen. 18) Heinrich Encke. Das Handelsge 8* ist aufmann Ludwig Deutsch übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Nr. 767 eingetragenen Firma D. Wieler in Elbing vermerkt daß dieselbe durch Erbgang auf:
8 8 8
Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Deutsch aus⸗ geschlossen worden.
19) Herold, Depeschen⸗Büreau Kommandit⸗ Ffsetlschast⸗ Felix Levy & Co. Dem Redakteur K 8— Adolf Levy zu Berlin ist Einzelprokura er⸗
hHeilt. 20) 2 Simonds. Die 1. ist erloschen. 21) Carl Mondrion. ie Firma ist erloschen.
22) Frankfurter Vorort⸗Terraingesellschaft. Das Vorstandsmitglied Architekt Jean Hänsel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Architekt Carl von Kramer in Frankfurt a. M. ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
23) Mitteldeutsche Creditbank. Die Prokura des Bankbeamten Carl Schmidt ist erloschen. Den Bankbeamten Ludwig Grießbauer zu e a. M., Hermann Salomon zu Berlin und Walther Strup zu Berlin ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt bn jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt ist.
24) Landwirthschaftliche Creditbank. Rechts⸗ analt Friedrich Kraft ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
25) Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie. Banquier Richard Lewin zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
26) Aktiengesellschaft für Schmirgel⸗ und Maschinenfabrikation. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. August 1900 bezw. durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. November 1900 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Fabrikation von Ma⸗ schinen aller Art, Schmirgelscheiben, Schmirgelleinen, Glaspapier, losem Schmirgel, weißem Lagermetall und verwandten Artikeln. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einem Vorstandsmitgliede die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt nunmehr durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschafts⸗ blatte. Dieses Ausschreiben muß mindestens 3 Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien stattgefunden hat, erschienen sein. Diese Frist kann der Aufsichtsrath in Fällen, welche ihm dring⸗ lich erscheinen, von drei auf zwei Wochen abkürzen.
Frankfurt a. M., 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [84300] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 381, Firma: Franz Richter, Niederlassungsort: Döbeln in Sachsen mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. heute eingetragen: Als persoönlich haftende Gesellschafter sind in das Handelsgeschäft des Franz Ludwig Richter zu Döbeln, welcher eben⸗ falls persönlich haftender Gesellschafter geworden, eingetreten: Franz Alfred Richter und Clemens Georg Richter, beide Kaufleute in Döbeln. Bei der am 1. November 1900 errichteten Kommandit⸗Gesellschaft sind drei Kommanditisten betheiligt. Frankfurt a. O., 12. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. 8.
Freiburg, Breisgau. [84301] Lbnh vö“
„In das Hande eraiser⸗ Abthlg. A. Bd. II. wurde egeog 5
1 O.⸗Z. 50: Firma Jakob Zimmermann, Frei⸗ urg.
Inhaber Jakob Zimmermann, Spezereiwaaren⸗ händler, Freiburg (Viktualien und Spezereiwaaren.) O.⸗Z. 51: Firma Otto Keßler, Freiburg. Inhaber Otto Keßler, Flaschenbierhändler, Frei⸗ burg (Flaschenbier und Sodawasser.) Freiburg, den 14. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht. Friedeberg, Neumark. [84303] Das unter der Firma Paul Müller zu Neu⸗ mecklenburg bestehende Handelsgeschäft (Register A. Nr⸗ 76) ist auf den Materialwaarenhändler Carl Ludwig Sprenger dort übergegangen, der es unter der Firma Ludwig Sprenger fortsetzt. 8 Friedeberg N.⸗M., 14. November 1900. 89
Königliches Amtsgericht. 1“ [84302]
Friedland, Bz. Oppeln. „Die in unser Firmenregister unter Nummer 45 eingetragene Firma „G. Doctor“ ist gelösch worden. 18 8 Friedland O.⸗S., 10. Januar 1901. 1
Kgl. Amtsgericht. u
Gelsenkirchen. Handelsregister A. [84304] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 139 ist die Firma Ignaz Goldhagen zu Wanne II und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Ignaz Goldhagen zu Wanne II am 11. Januar 1901 eingetragen.
Gerresheim. Bekanntmachung. [84536] In unser Gesellschaftsregister Nr. 80 ist heute bei der Firma „Preß⸗ und Walzwerk⸗Actiengesell⸗ schaft“ zu Düsseldorf⸗Reißholz Folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Hauptmann a. D. Georg —— Fabrik⸗ direktor zu Düsseldorf, ist als Vorstan zmmitglied de Gesellschaft beigetreten. “ Gerresheim, 2. Januar 190b1. 13 Kgl. Amtsgericht. Gieboldehausen. [84305] „In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., ist Folgendes eingetragen worden:
a. bei der Firma Andreas Steinmetz in Lindau a. H.: „Die Firma ist erloschen; eingetragen am 4. Dezember 1900.“ b. bei der Firma Aug. Steinmetz in Lindau a. H.: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren shd der Bauermeister Johannes Ziegenhorn und der aler Franz Sommer in Lindau a. H.; eingetragen am 7. Januar 1901.“ Gieboldehausen, den 16. Januar 1901.. Königliches Amtsgericht. “ Giessen. Bekanntmachung. [84306] In dem hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen, daß Ober⸗Bürgermeister Gnauth aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft „Gießener Volks⸗ bad“ ausgeschieden und an seiner Stelle der jetzige Bürgermeister der Stadt Gießen, Anton Mecum, in den Vorstand eingetreten ist. 11 Gießen, am 16. Januar 190b1b. Großherzogliches Amtsgericht.
De lsbper der in dem Betriebe des Handels⸗ geschäfts begr
8
8 8 8 8 8 “ * 5
ündeten Forderungen ist bei dem .
Heidelberg.
2ℳ
GüstrowW].
In das hiesige Handelsregister Nr. 415, Iaann
Handelsfirma Adlerdrogerie Oskar Bre in Güstrow, ist heute eingetragen “ Die Firma ist erloschen. 8 Güstrow, den 17. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinschen Amtsgerichtz
Gummersbach. Bekanntmachung. 843071 In unser Handelsregister ist heute ben derl Fnn Oscar Möller zu Bickenbach eingetragen worden daß dieselbe erloschen ist. Gummersbach, den 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. II.
Hameln, 8 [84310 Im Handelsregister A. ist unter Nr. 181 ein
getragen zur Firma S. Frankenberg Nachf. u
Hameln: „Firma ist erloschen.“ “ Hameln, den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. [84311]
Im hiesigen Handelsregister Blatt 5917 ist zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Nolte sen. eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Gesheh ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den bisherigen Gesel⸗ “ Spediteur Moritz Oelschläger in Hannover übergegangen. 8
Hannover, den 14. Januar 190b1.
Königliches Amtsgericht. 4AM4
Hannover. Bekanntmachung. [84312]
Im hiesigen Handelsregister Blatt 3747 ist heute zu der Firma Gebrüder Wengler eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Buchdruckereibesitzer Heinrich Ernst Wengler in Linden, allein unter unveränderter Firma fortgesett
Hannover, den 14. Januar 1901. 1
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. JFüala „Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 29. ist eingetragen zu der Firma Friedr. Frische, dchß das Geschäft auf die Kaufleute Otto Frische und Rudolph Frische in Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. d. M.
Hannover, den 14. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
[84314.
Zu O.⸗Z. 25 des Handelsregisters Abth. A. Band wurde eingetragen: Firma „P. Werner & Nicola“ in Neckargemünd.
Dem Wilhelm Caspers, Kaufmann in Neckar⸗ gemünd, ist Prokura ertheilt.
Heidelberg, den 12. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [83980]
In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 81 die Firma: Fritz Blanke in Herford und als deren Inhaber der Pferdehändler Fritz Blanke zu Herford am 14. Januar 1901 eingetragen.
Spalte 4 daselbst ist sodann vermerkt, daß der Ehefrau riß Blanke, Margarethe geb. Metzner, zu Herford Prokura ertheilt ist. 1“.“
Herford, den 14. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekauntmachung. [84315]
Der Bierbrauereibesitzer August Wefing zu Herford hat für seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 85 des Handelsregisters Abth. A. mit der Firma „Her⸗ forder Brauerei Aug. Wefing“ eingetragene Handelsniederlassung den Bierbrauer Kurt Wesing zu Herford als Prokuristen bestellt, was an 16. Januar 1901 daselbst vermerkt ist.
Herford, den 16. Januar 1901. “
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [84316
Bei der unter Nr. 256 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma F. W. Bexten Nachfolger in Herford ist am 16. Januar 1901 Folgendes ein⸗ getragen: In die Gesellschaft sind: ’¹
1) der Kaufmann Friedrich Reckendorf zu Herford, 2) der Fabrikbesitzer Heinrich Hoffmann, daselbst. als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen. Zugleich sind: “
1) der Kaufmann Emil Rabenschlag zu Herford, 2) der Kaufmann Wilhelm Mexyer zur Capellen, daselbst, 8 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die neuen Ge⸗ sellschafter führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft ist nach Nr. 82 des
Handelsregisters Abth. A. übertragen. Zu gleicher Zeit ist sodann unter Nr. 82 des Handelsregisters Abth. A. die am 1. Juli 1889 unter der Firma: „F. W. Bexten Nachfolger“ zu Herford errichtete offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermeikt:
1) Kaufmann Friedrich Reckendorf zu Herford, 2) Fabrikbesitzer Heinrich Hoffmann, daselbst. Herford, den 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hettstedt. [84318] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 80 das Erlöschen der Firma Robert Brünnert, Hettstedt, eingetragen worden. 1“
Hettstedt, 15. Januar 1901. 1.“ Königliches Amtsgerichh5. Hettstedt. [84317]
In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 95 wurde heute der Kaufmann Friedrich Müller zu Hettstedt als Inhaber der Firma Friedrich Müller daselbst eingetragen. 1 Hettstedt, 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. mIilchenbach. Bekanntmachung. 183981] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Andr. Hüttenhein in Hilchen⸗ bach Folgendes vermerkt worden: Die Gese ist aufgelöst, die Firma erloschen. 2 1 a8n shsehhm 65 ter 2 5
.35 die de ibefitzer Richard Hü⸗
r ie dem Gerbereibefitz 8. Hütten⸗
9ꝗ Diese
zu Hilchenbach von der Firma hems daselbst ertheilte Prokura eingetragen. rokura ist heute gelöscht worden. Hilchenbach, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsericht. Hildesheim. Bekanntmachung. s188889. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 1¹1⁷⁰]
zu der Firma: Hildesheimer Actien⸗Braueret
und Installateur, Karlsruhe.
J. Weck in Sefldehes. mit Zweigniederlassung in
Kempen, Rhein.
1— Handelsgesellschaft sub Firma: „Electrochemische
8 Kempten, Schwaben. — “ Kaufmann Otto Fleschhut in Immenstadt mit
Kiel.
registers
die für den Kaufmann veee Naumann in Hildes⸗
heim Ancetnaen⸗ okura infolge seiner Er⸗
nennung zum Vorstan dsmitgliede gelöscht. Hildesheim, den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. I.
Hötensleben. 1 [83983] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 15 die Firma Walther Schenck und als deren In⸗ haber Kaufmann Walther Schenck in Hötensleben eingetragen worden. (Branche: Material⸗ und Kolonialwaarengeschäft.) Hötensleben, den 12. Januar 1901b. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [84319] HKandelsregister betrr. Fabrikdirektor Adolf Lienhardt in Hof ist mit dem 31. Dezember 1900 aus dem Vorstand der Aktien⸗ esellschaft Neue Baumwoll⸗Spinnerei und eberei Hof ausgetreten. Hof, 11. Januar 1901. 8 K. Amtsgericht. Hoyerswerda. 8 6“ Die unter Nr. 52 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Leber Hoyerswerda ist gelöscht worden. Hoyerswerda, den 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Iburg. 183984] Im hiesigen Handelsregister Fol. 207 ist zur Firma: Horst & Wiegand in Dissen eingetragen: 8 8 “ ie Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidiert durch Wilhelm Horst in Dissen als Liquidat Iburg, den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. I.
“
ö” Iburg. [83985]
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 8 ist eingetragen:
Die Firma: 1
Wilhelm Horst jun. in Dissen und als Inhaber Wilhelm Horst jun. daselbst. Iburg, den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. I. Itzehoe. Bekanntmachung. [83986]
In unser Handelsregister A. Nr. 100 ist bei der Firma Sparnecht & Kleen am heutigen Tage eingetragen: b
ie Zweigniederlassung in Sude ist von Amts⸗ wegen gelöscht. tzehoe, den 12. Januar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Itzehoe. Bekanntmachung. [83987]
In unser Handelsregister B. Nr. 1 ist bei der Aktiengesellschaft Breitenburger ⸗Portland⸗ Cement⸗Fabrik in Lägerdorf am heutigen Tage eingetragen: .
Der Kaufmann Rudolph Schönfeldt in Hamburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die dem Ernst August Christian von Franck in Hamburg ertheilte Prokura ist erloschen.
Itzehoe, den 14. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Karlsruhe. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A. ist eingetragen:
1) Zu Band I O.⸗Z. 26 Seite 51/2 zur Firma Gebrüder Leichtlin, Karlsruhe.
Nr. 2. Karl Christian Ambos, Karl Greiff und August Peter, sämmtliche in Karlsruhe, sind als Kollektivprokuristen in der Weise bestellt, daß je wei derselben gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen hercchtigt sind. t
2) Zu Band I O.⸗Z. 36 Seite 83/4 zur Firma
Ludwig Weill, Karlsruhe. V
Nr. 2. Karl Schwarz, Kaufmann, Karlsruhe ist als Einzelprokurist bestellt.
3) Zu Band II O.⸗Z. 387 Seite 783/4 zur Firma Julius Zink, Kunstfärberei & chem. Waschanstalt, Karlsruhe.
Nr. 2. Einzelkaufmann:
Albert Cramer, Färbereibesitzer, Karlsruhe.
Der Uebergang der bis zum 31. Dezember 1900 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Albert Cramer ausgeschlossen. gil⸗ Zu Band II O.⸗Z. 342 Seite 693/4 zur
irma
Erzgießerei Karlsruhe Peters & Beck,
Karlsruhe.
Nr. 2. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Max Beck aus dem Geschäfte mit dem 1. Januar 1901 aufgelöst. Die Firma wird durch Wilhelm Peters weitergeführt. 8
5 Zu Band III O.⸗Z. 30 Seite 59/60
r. 1. Firma: Joseph Meeß, Karlsruhe.
Einzelkaufmann: Joseph Meeß, Blechnermeister
[84321]
6) Zu Band III O.⸗Z. 21 Seite 41/2 zur Firma
arlsruhe. Nr. 2. Die Firma ist erloschen. 1“ Karlsruhe, den 15. Januar 190bbl.. Großh. Amtsgericht. II. [83988] unser Handels⸗ offene
Auf Anmeldung ist heute in register A. unter Nr. 17 eingetragen die
Fabrik Kempen (Rhein) Dr. Brandenburg & Weyland“ mit dem Sitze in Kempen (Rhein). Die Gesellschafter sind: 1) Dr. Heinrich Brandenburg, Chemiker in Kempen, 2) Carl August Weyland, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Kempen (Rh.), den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Unter der Firma Otto Fleschhut betreibt der
dem Sitze daselbst ein Molkereieinrichtungs⸗Geschäft. Kempten, 17. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. b Eintragung (84322] 8 betr. die Firma Johs Adolph. Kiel. A tem Kaufmann Ludwig Hermann Paul Gustav Aoolph in Kiel ist Prokura ertheilt. iel, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kirehen. r. 1b [84146]
Schöneberg, Kirchen, heute eingetragen worden, daß die Zahl der Gruben⸗Vorstandsmitglieder auf fünf erhöht und der Fabrikant Arnold Jung zu Jungen⸗ thal in den Vorstand gewählt worden ist. Kirchen, den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. 8 K. Amtsgericht Kirchheim. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: ie Firma Heinrich Hillengaß, gemischtes Waarengeschäft in Dettingen u. Teck mit Sitz daselbst; Inhaber Heinrich Hillengaß, Kaufmann in Dettingen u. Teck. “ Den 12. Januar 1901. Amtsrichter Mohr. Kirchheim u. Teck. 1“ K. Amtsgericht Kirchheim. In das Handelsregister für Einzelfirmen, betr. die Feranhe Louis Schäffer, Dettingen a. T., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Den 14. Januar 1901. 8 Amtsrichter Mohr.
[84323]
Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 10. Januar 1901 ist eingetragen im Firmen⸗ register bei Nr. 1567: Die Firma Adolf Maaß ist erloschen; bei Nr. 3113: Die Firma F. Schmidt C. A. Sanio Nachflgr. ist erloschen. Königsberg, Pr. [84325] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Königsberg i. Pr. Am 12. Januar 1901 ist eingetragen: im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 929: die Firma Herz Drogerie Inh. Minna Beselin mit dem Niederlassungsort zu Königs⸗ berg i. Pr., als Inhaber die Kaufmannsfrau Minna Beselin, geb. Koch, zu Königsberg i. Pr. Am 14. Januar 1901 ist eingetragen:
im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 121: Für die Firma Joseph Spiero ist dem Johann Heinrich Ludwig Schultz und Eugen Schiftan, beide zu Hamburg, Gesammtprokura ertheilt.
Am 16. Januar 1901 ist eingetragen:
im Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 19:
Für die Brauerei Löbenicht Akt. Ges. vorm.
Scheeffer und Hintze soll nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1900 das Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht werden. Kolberg. Bekanntmachung. [84147] In unser Handelsregister A. sind am 11. Januar 1901 eingetragen worden: 1) unter Nr. 23 die Firma Rud. Knoblochs Buchdruckerei und Zeitungsverlag, Johannes Courtois zu Kolberg und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Johannes Courtois ebenda.
2) unter Nr. 24 die Firma Kauffmanns Strand⸗ hotel, Franz Kauffmann zu Kolberg und als 1 Inhaber der Hotelbesitzer Franz Kauffmann ebenda.
3) unter Nr. 25 die Firma Carl Wilde zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilde ebenda.
4) unter Nr. 26 die Firma Ernst Vahsholz zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Vahsholz ebenda.
5) unter Nr. 27 die Firma Paul Pfeiffer zu Kolberg und als deren Inhaber der Juwelier Paul Pfeiffer ebenda.
6) unter Nr. 28 die Firma Albert Hoffmann zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hoffmann ebenda.
7) unter Nr. 29 die Firma Bertha Newiger zu Kolberg und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Bertha Newiger, geb. Schröder, ebenda.
8) unter Nr. 30 die Firma Hermann Ott zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ott ebenda.
9) unter Nr. 31 die FirmaJohannes Trapp zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Trapp ebenda.
10) unter Nr. 32 die Firma Ernst Ristau zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ristau ebenda.
11) unter Nr. 33 die Firma Dr Behrends⸗ Soolbad zu Kolberg und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Recha Tobias, geb. Hirsch⸗ feld, ebenda.
12) unter Nr. 34 die Firma Oswald Fechter zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Fechter ebenda.
13) unter Nr. 35 die Firma * Genz zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Genz ebenda.
14) unter Nr. 36 die Firma Gustav Teich zu Kolberg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Teich ebenda.
15) unter Nr. 37 die Firma Carl Bauerfeind zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bauerfeind ebenda.
16) unter Nr. 38 die Firma Wilhelm Windler zu Kolberg und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister Wilhelm Windler ebenda.
17) unter Nr. 39 die Firma Heinrich Holz zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Holz ebenda.
18) unter Nr. 40 die Firma Heinrich Rusch zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rusch ebenda.
19) unter Nr. 41 die Firma Bernhard Holz zu Kolberg und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Bernhard Holz ebenda. 1
20) unter Nr. 42 die Firma Wilhelm Dünkel und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Wilhelm Dünkel ebenda.
Königl. Amtsgericht Kolberg.
Lehe. . 184326] In das hiesige Handelsregister A. ist zur Firma W. Rogge, Lehe, Nr. 31 eingetragen worden: „Dem Architekten Gustav Rogge zu Lehe ist Prokura ertheilt.“ Lehe, 10. Januar 1901. 3 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. [84327]
Auf Blatt 2279 des Handelsregisters, die Firma J. F. Fuchs in Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber, Herr Carl Groß in Leipzig ausgeschieden und daß Inhaber der Kauf⸗ mann Herr Paul Johann Ehrenfried Geyvler in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem
geschäft sammt Firma mit Zustimmung des Inhabers hat, geworden ist, sowie, daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, daß auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen.
Leipzig, den 15. Januar 1901. “ Königliches Amtsgericht. Abth. IB. 8 Müller.
Leipzig. [84328] „Auf Blatt 10 637 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma Leipziger Riemenfabrik, Wechsler & Rossack in Leipzig der Gesellschafter Herr Friedrich Anton Wechsler da⸗ selbst ausgeschieden und daß dem Ingenieur Herrn Ernst Theodor Wechsler in Leipzig⸗Lindenau für die Firma Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B Müller. 8
Leipzig. [84329] Auf Blatt 10 902 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der sing Arthur Wirth & Co. in Leipzig der Gesellschafter Herr Wilhelm Johannes Heinrich Klüver daselbst aus⸗ geschieden ist. Leipzig, den 15. Januar 1901. Königliches u Abth. II B. üller.
Leipzig. 1 [84330] Auf Blatt 9116 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Ernst Richard Meinert in Leipzig⸗Reudnitz für die Firma Mayx Starke in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Müller.
Leipzig. [84331] Auf Blatt 9062 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma F. A. Fahnert in Leipzig, Herr Friedrich Anton Fahnert daselbst, ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Friedrich Emil Voigt in Leipzig Inhaber der Firma ist und daß diese künftig F. A. Fahnert Nachf., F. E. Voigt lautet. Leipzig, den 15. Januar 1901. Koönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.
8
3990] gisters eingetragene Firma
Bernhard Salinger
zu Liegnitz ist durch Erbgang auf eine offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die verwittwete Frau Pauline Salinger, geb. Buchholz, und deren Kinder Ella und Wolff Walter Geschwister Salinger, sämmtlich zu Liegnitz, sind, übergegangen.
Die Gesellschaft hat am 17. November 1900 begonnen. 1
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur der verwittweten Frau Pauline Salinger, geb. Buchholz, zu Liegnitz zu.
Die Firma ist im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 67 des Handelsregisters A. neu eingetragen.
Liegnitz, den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Lörrach. Handelsregister. [83992]
In das Gesellschaftsregister wurde FoeteZeg zu Band II O.⸗Z. 22 Seite 106, Aktiengese schoft Färberei und Appretur Schusterinsel auf der Schusterinsel, Gemarkung Weil:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1900 wurde die Gesellschaft für aufgelöst erklärt und deren Liquida⸗ tion angeordnet. 8
Zum Liquidator wurde Herr August Klug, Rechts⸗ anwalt in Mülhausen i. E., ernannt.
Lörrach, 12. Januar 1901. 8
Großh. Bad. Amtsgericht.
Lübben. Bekanntmachung. 184332] In das hiesige Handelsregister A. sind unter Nr. 5 bei der Firma „Lübben'er Stadtbrauerei“, nach⸗ dem die verwittwete Rendant Auguste Scheibe, geb. Schubert, verstorben ist und der Braumeister Friedrich Richter seinen Antheil an den Braumeister Franz Schultze abgetreten hat, die folgenden Personen als Gesellschafter eingetragen: 1) Braumeister Franz Schultze zu Lübben, 2) verwittwete Braumeister Martha Köhler, geb. Petrick, daselbst, 3) a. Gärtnereibesitzer Adolf Zillig daselbst, b. dessen Ehefrau Marie Zillig, geb. Scheibe, daselbst, 1 c. Kaufmann Karl Scheibe zu Demmin, — d. der minderjährige Kurt Scheibe zu Willmersdorf, vertreten durch seinen Vormund, Rentner Julius Schubert zu Lübben, mit der Maßgabe, daß die zu Za. bis d. genannten Personen einen Gesellschafter bilden. Der Gesellschafter Schultze ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe Geschäfte rechtsgültig abzuschließen. Ist der Gesellschafter Schultze durch Krankheit u. s. w. verhindert, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, so ist auch jeder der beiden anderen Gesellschafter, und zwar für den zu 3a. bis d. genannten der Frrtersesen Adolf Zillig, hierzu berechtigt. Bei größeren Anschaffungen, An⸗ und Verkäufen von Grundstücken zeichnen die Firma alle drei Gesellschafter, und zwar für den zu Ja. bis d. genannten ebenfalls nur der genannte Zillig. Lübben, den 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lübeck. Handelsregister. [83993] Am 16. Januar 1901 ist eingetragen: bei den Firmen „Johs. Wilcken“ und 3 „O. Ohlsson“: 1 Die Firma ist erloschen. Die Firma: „Wilcken & Ahlers“, Lübeck. Inhaber: Johannes Heinrich Friedrich Carl Peter ilcken, Kaufmann in Lübeck. Otto Ludwig Theodor Wilhelm Bern ““ hard Ahlers, Kaufmann in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 2. Lübeck. Handelsregister. Am 17. Januar 1901 ist eingetragen: die Firma: „Wilhelm Burmester“, Lübeck. Inhaber: Hermann Wilhelm Burmester, Kaufmann;
[84333]
“ Friedrich Christian Schlichting ausge⸗ eten, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst, Heinrich Friedrich Wilhelm Schlichting als Gesellschafter ein⸗ getreten,
das Geschäft mit der an eine aus dem bis⸗ herigen Gesellschafter Johann Heinrich Friedrich Schlichting und Heinrich Friedrich Wilhelm Schlich⸗ ting gebildete offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1901 begonnen hat, übergegangen ist; bei der Firma: „J. J. Struve“. 2. t: Friedrich Wilhelm Castelli;
ei den Firmen: „F. Struck“, Lübeck, „Johs. Koop“, Nusse. Die Firma ist erloschen. 88 Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 2. Magdeburg. Handelsregister. [83994] 1) Der Kaufmann Paul Bötiger hierselbst ist seit dem 1. Januar 1901 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das von dem Chemiker und Kaufmann 8. Knoll unter der Firma „M. Knoll“ hier etriebene Geschäft eingetreten, welches von beiden in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Eingetragen bei Nr. 524 des Handelsregisters A. 2) Der Kaufmann Alfred John hier ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter seit dem 1. Januar 1901 in das von dem Lithographen und Druckerei⸗ besitzer Julius John unter der Firma „J. John & Moser“ hierselbst betriebene Geschäft einge⸗ treten, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen. Eingetragen bei Nr. 206 desselben Registers. 3) Der Kaufmann Bernhard Wintzer hier ist als Prokurist für die Firma „Otto Braunsdorf“ unter Nr. 588 des Handelsregisters A. eingetragen. 4) Das bisher von dem Kaufmann Moritz Kall⸗ mann hierselbst unter der Firma „Gebrüder Kall⸗ mann“ betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Oskar Tochtenhagen übergegangen, der es unter der Firma „Gebrüder Kallmann Nchflgr. Inh.: Oskar Tochtenhagen“ fortführt. Die Firma ist von Nr. 2592 des Firmenregisters nach Nr. 606 des Handelsregisters A. übertragen mit folgendem Zu⸗ satze: Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Oskar Tochtenhagen ausgeschlossen.
5) Der Kaufmann Johannes Lüder hier ist als Prokurist für die Firma „Anton Hilmar“ unter Nr. 607 des Registers A. eingetragen. 1
6) Bei der von Nr. 1598 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 608 des Handelsregisters A. übertragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Adolf Rosen⸗ thal“ ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Rosenthal ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist die Prokura desselben für obige Firma unter Nr. 1239 des Prokurenregisters gelöscht. 8
7) In das Handelsregister A. ist unter Nr. 605 eingetragen die Firma „Albrecht & Co.“ mit dem Sitze zu Magdeburg; persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Gustav Albrecht, Otto Opitz und Georg Schneider, sämmtlich hier; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1901. begonnen. “
Magdeburg, den 14. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mainz. [83995]
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. am 28. Dezember 1900.
1) Heinrich Astheimer & Wolf. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handelsgesellschaft (Landeslotterie⸗Kollektur) errichtet worden, welche am 23. Dezember 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Mainz wohnhaften Kauf⸗ leute Heinrich Astheiner und Georg Ludwig Wolf.
2) Maschmann, Rockenbach & Cie. Dem Kaufmann Heinrich Pohlé in Mainz ist Prokura ertheilt.
3) A. Kramer & Strauß, Bodenheim. Dem zu Bodenheim wohnhaften Kaufmann Berthold Kramer ist Prokura ertheilt.
4) José Batet hijos. Aus der zu San Felin de Guixols (Spanien) mit Zweig⸗ niederlassung zu Mainz bestehenden Handelsgesellscha ist die Gesellschafterin Frau Isabel Batet y Camps ausgeschieden.
5) Wilhelm Werner. 6) A. Scholz, Apotheker, Bernh. Ringler Nachf. 7) B. Hermann Wittwe. 8) Deutsche Creditreform, Reckert u. Wagner. 9) Christ. Ludw. Reusch. Diese unter Nr. 5 bis 9 bezeichneten Firmen sind
erloschen. b. am 29. Dezember 1900.
Foß. Loehr. Die dem Kaufmann Mathias Joseph Ernst Jacobs zu Mainz für die genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Die der Ehefrau des Firmeninhabers Catharina Loehr, ge⸗ borene Koch, zu Mainz ertheilte Prokura bleibt bestehen.
Mainz, den 29. Dezember 1900.
Großh. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zum Firm.⸗Reg. Band IV O.⸗Z. 437, Firma Herz Marx in Schriesheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
2) Zum Firm.⸗Reg. Band IV O.⸗Z. 470, Firma „Allgemeines Auskunftoburcau J. L. Bürkel“— in Mannheim: Die Firma ist erloschen. 8
3) Zum Firm.⸗Reg. Band V O. Z. 90, Firma S. Jacobsohn in Inehn: Die Firma ist er⸗ loschen. 2.
4) Zum Ges.⸗Reg. Band VIII O.⸗Z. 11, Firma Dreyfuß A Mayer⸗Dinkel in Mannheim: Oscar Dreyfuß, Kaufmann in Mannheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, und ist dadurch die diesem bisher ertheilte Prokura erloschen. 83 —
5) Zum Ges.⸗Reg. Band IV O.⸗Z. 7 Firma Luschka A Wagenmann in Mannheim: Albert Wagenmann in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
6) Zum Ges.⸗Reg. Band VIII O.⸗Z. 186, Firma „Brown Boveri & Cie.“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft Brown
[82991]
sellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
7) Zum Ges.⸗Reg. Band VI, O.⸗Z. 482, Firma „Weißmann & Daube“ in Maurtheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Friedov* Hasselbaum, Kaufmann in Mannheim, ist zum Liquidator bestellt.
Unter Nr. 4 der Abtheilung B. unseres Handels⸗ ist bei der Gewerkschaft Storch und
4
h“ 8 EEEI“
Vermögen des bisherigen Inhabers das Handels⸗
bei der Firma: „Fr. Schlichting“, daß
ist aufgelöst, die Firma erloschen.
28
8 8
Boveri & Cie. in Baden (Schweiz): Die Ge-
8) Zum Ges.⸗Reg. Band VII“, O.⸗Z. 253, Firma Platz A Tutein in Mannh eim: Die Gesellschaft