—— --- — — —
eeingetragen:
beendet.
NAeuwied. [84471] gerser Darlehnskassenverein c. G. m. u. H. Schunkert, Günther und Roßbach sind in den Vor⸗
stand ewählt die Landwirthe Johann Nekenig und Wilhelm Mölbert und als Vereinsvorsteher Pfarrer
FSpar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. zu Sann heute eingetragen:
mitglieder Johann Holler und Heinrich Lehmann,
4 Nieder-Olm. Bekanntmachung. 184473
Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. in Rieder⸗Olm vom 25. November 1900 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗
gehilfe Johann Darmstadt dafelbst gewählt und dies in unserem Genossenschaftsregister eingetragen.
rreffend den Marnitzer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., heute eingetragen, daß an Stelle
Löbau, Westpr. Bekauutmachung. [84466] Auf Grund des Statuts vom 13. Dezember 1900 wählt ist.
hat sich unter der Firma: „Landwirthschaftliche
Loebau“
mit dem Sitze zu Guttowo ein Verein gebildet, welcher den Betrieb einer landwirthschaftlichen Spiritusbrennerei durch Erwerb der Guttowo'er
Brennerei zum Gegenstande seines Unternehmens hat.
Die Haftpflicht jedes Genossen ist bis zum Be⸗ trage von 500 ℳ für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche der Genosse sich betheiligen kann, auf 30 be⸗
chränkt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Mitgliedern, wenn vom Aufsichtsrath ausgehend, mit dem Zusatze „Der Aufsichtsrath“ und der Unterschrift des Vorsitzenden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Kreisblatt des Kreises Löbau zu Neumark; für den Fall, daß dieses Blatt eingeht, tritt an dessen Stelle bis zur anderen weiteren Be⸗ stimmung durch die Generalversammlung der Reichs⸗
Anzeiger.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und
endigt mit dem 30. Juni. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Kontroleur Otto Stieff in Neumark,
2) dem Gutsverwalter Abramowski in Guttowo, 3) dem Gutsbesitzer Leonhard Dmochewicz in
Rommen.
Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossen⸗ schaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder
erfolgen und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
Namensunterschrift beifügen. Während der Dienststunden des Gerichts ist die Einsicht der Liste der Genossen Jedem gestattet.
Löbau, den 30. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Lorsch. Bekanntmachung. [84467]
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Martin Schöpp zu Bürstadt ist Franz Engert der Erste wieder zum Direktor des landwirthschaftlichen Consumvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bürstadt ge⸗ wählt worden. 1
1, den 14. Januar 1901. Großh. Hess. Amtsgericht. Müller. 116u“ Memmingen. Bekanntmachung. [84468]
Im vormaligen Genossenschaftsregister des Land⸗ gerichts Memmingen wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Jengen⸗Umenhofen, e. G. m. u. H., vom 23. Dezember 1900 wurde in Ab⸗ änderung von § 14 Lit. m und 32 des Statuts be⸗ schlossen, daß die Bekanntmachungen des Vereins künftig in der Verbandskundgabe, Organ des Bayer. Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehnskassen⸗ vereine und der bayer. Zentraldarlehnskasse erfolgen, und an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Josef Mautz als solches der Oekonom Ignaz Rager in Jengen gewählt.
Memmingen, 14. Januar 1901.
K. Amtsgericht. Münsterberg, Schles. 184469]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Z eingetragenen „Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hertwigswalde“ vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Henkel, Paul Mende, August Kaluschke und Josef Volkmer folgende Ge⸗
n in den Vorstand gewählt worden sind:
a. Josef Moschner
V — . 8 Robert Pülner zu Hertwigswalde. d. Bruno Berger 8 8 Münsterberg, den 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied [84470]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Central⸗Produktions⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. i. L. zu Neuwied heute
ie Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist
Neuwied, den 9. Januar 1901l. 9 Königliches Amtsgericht. 858
In das Genossenschaftsregister ist bei dem En⸗
zu Engers heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
Jakob Baver, sämmtlich zu Engers. Neuwied, den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. 184472] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Sayner
In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1900 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗
Wilbelm Joserh Racks und Johann Indorf, beide zu Sayn, in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
In der Generalversammlung des Nieder⸗Olmer
mitgliedes Peter Horn von Nieder⸗Olm der Notariats⸗
Nieder⸗Olm, 10. Januar 1901. Großh. Hess. Amtsgericht.
Parehim. [84474] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, be⸗
es aus dem Vorstand ausgeschiedenen Erbpächters
aeee 8 eereeeee Geuossen⸗ aft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
zember 1900.
Parchim, den 17. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Bekauntmachung. [84475
gewählt. Passau, den 15. Januar 1901. Kgl. Bayer. Amtsgericht. Lucas.
Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Ge⸗
Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und in dem
10 ℳ für je 10 Liter täglicher Durchschnittslieferung und die höchste Zahl der Geschäftsantheile 50. Potsdam, den 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Potsdam. [84477
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 27. Dezember 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Philipps⸗ thaler Milchverwerthungsgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Philippsthal, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Vorstandsmitglieder sind: Carl Vogel, Gemeinde⸗Vorsteher, Otto Haseloff, Landwirth, August Egeler, Büdner, sämmtlich in Eö Der Vorstand zeichnet rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Deutschen Tages⸗ zeitung“ und in dem „Landboten“. Die Haftsumme der Genossen beträgt 10 ℳ für je 10 Liter täglicher Durchschnittslieferung und die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile 50. C11““ Potsdam, den 14. Januar 1901. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Rastatt. Genosseuschaftsregister. [84478] Nr. 879. Unter O.⸗Z. 10 wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Creditverein Nieder⸗ bühl eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Niederbühl.
Das Statut ist vom 23. Dezember 1900. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, zum Zwecke, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt. Vorstandsmitglieder sind:
Pfarrer Eduard Geiger, Direktor,
Landwirth Josef Fritsch, stellvertrete
Zimmermann Anton Wich,
Wirth Emil Herbstrith, alle in Niederbühl.
Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rastatt, den 12. Januar 1901. 8
Großh. Amtsgericht. 88
Ratibor. [84479] Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 9 einge⸗ tragenen Sczepankowitz’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist vermerkt worden, daß der Bauer Adolf Newrzella aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Lokalkaplan Adolf Harazim zu Sezepankowitz gewählt worden ist. AE1““ Ratibor, den 14. Januar 1901b.
Königliches Amtsgericht. Rendsburg. Bekanntmachung. [84480] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 zur Firma Genossenschaftsmeierei in Bargstall e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Cl. Ohm und P. Stolley sind neu gewählt: ¾ Hufner Hans Sievers und 1½ᷣ Hufner Gaus Kock, beide in Bargstall. “ Rendsburg, den 11. Januar 1901b.
Königliches Amtsgericht. c. Rendsburg. Bekanntmachung. [84481] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter 16 zur Firma Meierei⸗Genossenschaft Fockbeck e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Hinrich Kühl jnn. ist der ¶ Hufner Jürgen Sievers in Fockbeck gewählt. Rendsburg, den 14. Januar 190b1.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rudolstadt. [84482] Im alten Genossenschaftsregister Fol. 1 ist unterm heutigen Tage bei der Firma: Vorschußverein Nudolstadt eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht unter Nummer 8 eingetragen worden: Das abgeänderte Statut datiert vom 14. De⸗
Nudolstadt, den 16. Januar 1901. L“ Fürstl. Amtsgericht. 1“ Spangenberg. [84483] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
zu Suckow in der Generalversammlung vom 8§.2
8 Frick zu Marnitz der Erbpächter Friedrich Pisfen 0
. schaft Hayd
vember 1900 wiederum zum Vorstandsmitgliede ge⸗
Für den ausgeschiedenen Josef Fuchs, Bauer in Unterbeutelsbach, und Johann Kampfl, Bauer in Unterthanbach, wurden Ludwig Kantner, Bauer in Unterthanbach, und Josef Fuchs, Bauer in Hausen⸗ berg, in den Vorstand des Darleheuskassenvereins Beutelsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beutelsbach,
Potsdam. [84476]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 27. Dezember 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Dre⸗ witzer Milchverwerthungsgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Drewitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirth⸗ schaft gewonnenen Milch. Vorstandsmitglieder sind: Paul Rübe, Gemeinde⸗Vorsteher, Karl Rübe, Land⸗ wirth, Paul Wernitz, Landwirth, sämmtlich in Drewitz. nossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der
„Landboten“. Die Haftsumme der Genossen beträgt
Spangenberg, am 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
18
8 88
Nr. 1 — eingetragen:
Schütz ist beendigt. Steinbach⸗Hallenberg, am 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. —
Haftpflicht zu Trier, wurde heute eingetragen:
zember 1900 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Mitgliedes Georg Alt zu Trier der Pfarrer zu St. Gervasius Peter Christ zu Trier gewählt. Trier, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 6. Tuchel. 1 [84486] In der Generalversammlung der Molkerei⸗ genossenschaft zu Gr. Klonia, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 6. Oktober 1900 ist an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes, Gutsbesitzers G. Koernich zu Motilla⸗Mühle der Gutsbesitzer Loeding zu Przyrowo für die Zeit bis zum 1. Januar 1902 gewählt worden. Tuchel, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Wohlau. 1“ [84487] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 — Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Neudorf — vermerkt worden, daß aus dem Vor⸗ stande der Bauer Hieronymus Freier als Direktor ausgeschieden, dagegen als solcher der Bauer Paul Ecke in Neudorf neu eingetreten ist. 9 Wohlau, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werde unter Leipzig veröffentlicht.) Nieder-Wüstegiersdorf. [84450) In unser Musterregister ist unter Nr. 155 bei der Firma Websky, Hartmann & Wiesen (Weberei) Wüstewaltersdorf, zufolge Anmeldung vom 19. Dezember 1900, Nachmittags 5 ¾ Uhr, als Flächenmuster mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen worden ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster für Tischdecken, 1 Muster für Tischläufer, 1 Muster für Jacquard⸗Drell, 1 Muster für Handtücher, 4 Muster für Bettdamast, Fabriknummern 2477 bis einschließlich 2489. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
727 9 Börsen⸗Register. Köln. [84528] In das Börsenregister für Werthpapiere ist am 15. Januar 1901 eingetragen: unter Nr. 19 „Ph. M. Wulf & Cie., offene Handelsgesellschaft“, Köln. Kgl. Amtsgericht. Abth. III ², Köln.
Konkurse.
1u“ “ 8
[84247 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Kisten⸗ machers Ernst Louis Franke in Grünhainichen wird heute, am 17. Januar 1901, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Donat in Leubsdorf. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht Augustusburg i. Erzgeb.
Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Schöne.
*
[84215] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Liquidation Hammerstein . Hirschberg in Berlin, Jüdenstraße 53, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenicker⸗ straße 91. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 19. Februar 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Februar 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1901, Vormittags 11 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Februar 1901. Berlin, den 17. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [84216] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Fabian, alleinigen Inhabers der Firma Fabian & Sommerfeld in Berlin, Brunnenstraße 55 (Privatwohnung Gontardstraße 1), ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen⸗ burgerstraße 65. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 21. Febrüar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1901, Vormittags 11 ½ lihr, im Gerichtsgebäude Klosterstraße 77/78, 1I Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1901. Berliu, den 17. Januar 1901. 8
8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [84218] Ueber das Vermögen der Frau Sophie Will⸗
Amtsgerichts ist bezüglich der Molkereigen au ec. ( zu Nr. 5
heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus Nachf. Madame Zoller, i ’
dem Vorstand ausgeschiedenen Ober⸗Amtmanns J. 4 Z 88 estalozzi zu Haydau der Mühlenbesitzer Otto Wittmer zu Neumorschen zum Vorstandsmitglied
Steinbach-Hallenberg. [84484] „In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zur Firma Nagelschmiedeverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberschönau, in Liquidation —
Das Amt der Liquidatoren R. Sasse und B.
Trier. ““ 1 [84485]
Bei Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Trierischer Genossenschaftsverband, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. De⸗
straße 49 a., ist heufe, Nachmittags 12 ¾
dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin da
kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ffsor in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Frist zur 66 meldung der Konkursforderungen bis 2. April 1901
Nachmittags 12 ½ Uhr. Prufungstermi 2 19. April 1901, Vormittags 11½ Uhr m Ferschtse änpe ast n 18 111 Treppen Zimmer 5. Offener Arrest mit 1 7 2. April 1901. 1 Berlin, den 17. Januar 1901. . 1 “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. eber das Vermögen der offenen Handelsgesell. schaft Pariser & Straßner hier, e S-, (Inhaber die Kaufleute: Alexander Straßner dier Victoriastraße 93, Isidor Straßner hier, Tauentzien⸗ straße 7, Max Straßner hier, Schillerstraße 8), wird heute, am 15. Januar 1901, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack hier, Enderstraße 18. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 13. März 1901. Erste Gläubigerversammlung den 13. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin den 27. März 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte E Nr. 4, Zimmer 89, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepfl ig 6. Februar 1901 einschlie ürgf u““ Breslau, den 15. Januar 1901.
188182 — eber das Vermögen des Kaufmanns Wasner zu Brieg ist am 11 Jenlaat 1901, Phauh mittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter⸗ Kaufmann Stach zu Brieg. Anmeldefrist bits 18. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlum. den 30. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 27. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Amt mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1901. Brieg, den 11. Januar 1901. 1 Königliches Amtsgericht. [84203] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des in der Nacht zum 23. No vember 1900 zu Bromberg verstorbenen Haus⸗ besitzers August Berger ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1901 einschließlich, und mit Anmeldefrist bis zum 1. April 1901 ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 13. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, und Prüͤ fungstermin den 26. April 1901, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. BFBFekannt gemacht: E111..“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [84192] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Mevyer in Dessau, Askanischestraße Nr. 68, ist an 17. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Justizrath Freyberg in Dessau. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1901. An meldefrist bis 21. Februar 1901 einschließlich. Erst⸗ Gläubigerversammlung am 8. Februar 1901, seseea⸗ 838 1 11 Allgemeiner Prüfungs ermin am 8. März 1901, V bevnin.. 3 ormittags Dessau, den 17. Januar 1901. Veröffentlicht: (L. S.) Block, Bureau⸗Assiftent. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. . [84238] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Ernst Julius Goehlich, wohnhaft auf Rittergu Schweta bei Döbeln, wird heute, am 16. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Adler hier. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1901. Wahltermin am 28. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Fe bruar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schüler. [84257 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Lefrang zu Dortmund, Kaiserstraße Nr. 2, ist heute Mittag 12 ½ Uhr Konkurs ceröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Becker zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1901. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 3. April 1901. Erste Gläubigerversammlung den 12. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. All gemeiner Prüfungstermin den 12. April 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 17. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. [84225] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Johauctte Caroline Heuriette verehelichten Müller, ge⸗ borene Saacke, hier, Inhaberin einer Pianoforte⸗ fabrik in Firma „J. Müller“ (Papiermühlen⸗ gasse 12, König Johannstraße 24), wird heute, am 16. Januar 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr ee Arras hier, Blochmannstraße 7. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1901. Wahltermin am 15. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Februar 1901, Vermittaße 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie zum 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1 Erpedient Naucke. 11 11u“ Ueber das Vermögen des Zigarvenhändlers Arnold Schüller hier (Weißeritzstraße 52), wird heute, am 17. Januar 1901, Mittags 12,19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privat⸗Auktionator Stolle hier, Gerichte⸗ 18 15. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1901. Wahltermin am 19. Februar 1901, Vor⸗
mann, geb. Zoller, Firma Mode⸗Salon Arndt
”
mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offenc
Armft mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1901.
Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1901
Der Gerichtsschreiber
rdnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Fe⸗
znigli Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Fonigliche, gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Radisch. das Vermögen des Zigarrenhäundlers oseph Ensinger, in Firma Jos. Ensinger rankfurt a. M., ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Rudolf Geiger ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1901, Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 14. März 1901. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ kertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläu⸗ lüecpersammlung Freitag, den 22. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ ngstermin Freitag, den 29. März 1901, ormittags 9 Uhr, Heiligkreuzgasse 32, II. Stock, Zimmer 19. 6 Frankfurt a. M., den 15. Januar 1901.
des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 17.
[84191] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Wilhelm Benzing in Fulda ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts Fulda vom 15. Januar 1901 am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verraien eröffnet und der Rechtsanwalt Gegenbaur in Fulda zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 16. Februar 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. März 1901, Vormittags 10 Uhr.
Fulda, den 15. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4
[84239] Konkursverfahren.
Nr. 808. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Schade in Ottenau ist heute, am 15. Januar 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gemeinde⸗Waisenrath S. Seyfarth hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1901. bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 1. März 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 1. März 1901, Vorm. 10 Uhr.
Dies veröffentlicht: Gernsbach, 15. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber. [84193]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lipinski zu Harburg, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Vandsburger daselbst, ist am 16. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗Assistent a. D.
riedrich Walter in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1901. Anmeldefrist bis zum 1. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 23. Königliches Amtsgericht, Abth. III, zu Harburg. [84260] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Franz Bleker zu Herne ist am 15. Januar, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reitz zu Herne. Anmeldefrist bis 15. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung: 4. Februar 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 18. Februar 1901, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Februar 1901. “
Herne, 15. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. [84187] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Juweliers Theodor Boecker zu Homburg v. d. Höhe ist am 16. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Sparkassen⸗ Rechner Encke dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 9. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung 2. Februar er., Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. März 1901, Vorm. 9 Uhr.
Homburg v. d. Höhe, 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. [84190] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Papierhändlers Oluf P. Skov in Itzehoe, Feldschmiede Nr. 57, wird heute, am 17. Januar 1901, “ 1 Uhr, das Konkursverfahren seoset Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hansen in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1901. Anmeldefrist bis zum 16. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. März 1901,
ormittags 11 Uhr.
Itzehoe, den 17. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 2.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Therese Fabisch, geb. Groß, in Siemianowitz ist am
15. Januar 1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ karsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1901 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. März 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Ameeigepflicht bis zum 2. März 1901. 6 N. 3a. 01. tönigliches Amtsgericht zu Kattowitz.
[84211] ö hren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas ausner zu Koblenz wird heute, am 16. Januar 901, Vormittags 11 % Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners erwiesen ist. Der Rechtsanwalt Milner in Kohlenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1901 bei ichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder de Wanh eines E“ 8. hestellung eines Gläubigeraussch ufses un entretenden Falls Laber die in § 19 der Konkurs⸗
bruar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen eersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1901 Anzeige zu machen. b
Königliches Amtsgericht, Abth. 4, Koblenz. [84210] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Clemens Janke, Sybilla, geb. Kruft, Spezereiwaagren⸗ händlerin in Koblenz, Kastorstraße 87, wird heute, am 16. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit der Schuldnerin erwiesen ist. Der Rechtsanwalt Graeff II. in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, 4, in Koblenz. [84228] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht dahier hat am 16. Januar 1901, Nachmittags 16 Uhr, über das Vermögen des Georg Wambsganß Jr., Küfer in Nußdorf, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Schwarz dahier. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und sonstige Maßnahmen: 15. Februar 190 ¼8, Vormittags 10 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1901. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 20. Februar 1901. Allgemeiner Prüfungstermin: S8. März 1901, Vormittags 10 Uhr, alle
dahier. 3 8 Landau, Pfalz, 16. Januar 1901. K. Amtsgerichtsschreiberei.
[84229]
Ueber das Vermögen des Galvano⸗Technikers Gustav Paul Funfak, Inhabers der Fabrik
alvanischer Präparate unter der Firma Paul Funfak und der Firma Leipziger Kunstanstalt für Metallfärbung u. Kunstschmiederei Eugen Ring in Leipzig, Mittelstr. 7, Wohnung: Lange⸗ straße 16, ist heute, am 16. Januar 1901, Nach⸗ mittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mancke hier. Wahltermin am 8. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1901. Prüfungstermin am 5. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A. , Nebenstelle Johannisgasse 5, den 16. Januar 1901. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck
[84230]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Friedrich Oscar Pettrich in Leipzig⸗ Schleußig, Könneritzstr. 66, Inhabers der Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabackhandlung unter der Firma: Oskar Pettrich in Leipzig, Universitäts⸗ straße 11, ist heute, am 16. Januar 1901, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt DDr. Peter hier, Wahltermin am 7. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1901. Prüfungstermin am 4. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A1, Nebenstelle, Johannisgasse 5 1, den 16. Januar 1901. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[84231]
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Louis Helft, Inhabers der Porzellan⸗, Haushaltungs⸗ u. Luxuswaarenhandlung unter der Firmalz⸗ Louis Helft hier, Neumarkt 10, Wohnung: Kath. Str. 7, ist heute, am 17. Januar 1901, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahl⸗ termin am 8. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1901. Prüfungstermin am 8. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A. Nebenstelle, Johannisgasse 5 I, den 17. Januar 1901. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[84199] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Michael Zagrzewski in Löbau wird heute, am 15. Januar 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier Michalowski in Löbau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und, eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Februar 1901, Vor mittags 11 ½ Uhr, und zur Pröfung der ange meldeten Forderungen auf den 2. März 1901,
Termine im Zimmer Nr. 5 des K. Amtsgerichts
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für nälche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Löbau Wpr. [84509] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft Färberei und Appretur Schusterinsel in Liqui⸗ dation auf Schusterinsel, Gemeinde Weil, wurde heute, am 15. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmitt in Lörrach. Anmeldefrist bis zum 1. April 1901. Wahltermin: Montag, den 11. Februar 1901, Vormittags 10 ½ bce Prüfungstermin: Donnerstag, den 2. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1901. Gerichtsschreiberei Großh. Bad. Amtsgerichts Lörrach. Steinmann.
[84224]
Ueber das Vermögen des Mechanikers Friedrich Müller in Leipzig⸗Reudnitz, Riebeckstr. Nr. 28III, in Firma Friedrich Müller (Puppen⸗ und Spielwaarenhandlung) in Magdeburg, Tischler⸗ brücke 8, ist am 17. Januar 1901, Nachmittags, 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung: am 15. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1901, Mittags 12 Uhr. Magdeburg, den 17. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A.
für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Glas⸗ und Porzellangeschäftsinhabers Robert Reihing, Theatinerstr. 51 in München heute, Nach⸗
mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Heinrich Schilein, hier, Rinder⸗ markt 9 II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Donnerstag, 14. Februar 1901, ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gs gemeslgnse. dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 6. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 27. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 14. Januar 1901. Der K. Sekretär: (L. S.) Krieger.
[84242]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Handschuh⸗ und Kravattengeschäftsinhaberin Antonie Sickinger in München, Odeonsplatz 14/0, unterm 12. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kaiser in München, Sporerstraße 2/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 4. Februar 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 11. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, be stimmt.
München, 14. Januar 1901.
Der K. Sekretär: Krieger. [84246] “
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Abzahlungsgeschäftsinhabers Jakob Löwin in München, Bayerstraße 73, unterm 15. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt D)r. Benario in München, Rosenthal 3/II. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, 8. Februar 1901. einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit allgemeinem Prüfungstermin auf Freitag, 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt.
[84221] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. S. hat über den Nachlaß des am 5. November 1900 zu Unsleben verstorbenen Fuhrmanns und Bauern Michael Alexander Fenn von dort heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ludwig Schmitt in Neustadt a. S. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis 9. Februar 1901 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die nach §§ 132 und 137 der R.⸗Konk. Ordg. vorgesehenen Angelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Freitag, den 15. Februar 1901, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 14 dahier, bestimmt.
Neustadt a. S., den 16. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Zoeller, K Sekretär.
[84206]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Krupski aus Osterode, Ostpr., ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kirchenkassenrendant Otto von Groß aus Osterode, Ostpr., ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1901. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1901 anzumelden. Erste Gläubiger⸗
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Allen Personen, welche eine zur Konburemasse ge⸗
Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt.
versammlung den Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, götermin den
1 *
München, 16. Januar 1901. “
26. April 1901, Vormittags 9 Uhr, vor
dem hiesigen Königlichen “ Zimmer Nr. 77.
Osterode (Ostpr.), den 14. Januar 1901. b Koberzig, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
[84198] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des “ osef Tobias zu Posen, Alter Markt Nr. 60, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrift sowie Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1901, 10 Uhr, im Zimmer Nr. 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha⸗ platz Nr. 9.
Posen, den 16. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [84377 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Curt Ladeck in Mylau wird heute, am 15. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ullrich hier. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1901. Wahltermin am 9. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler. 8G [84194] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckers und Papierhändlers Carl Meier in Sande wird heute, am 16. Januar 1901, Nachmittags 2 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brünneke in Reinbek wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 9. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 88 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. März 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Reinbek. [84222] Kgl. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen des Christian Riedel, Konditors in Eningen ist heute Mittag 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Stark in Reutlingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1901. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Februar 1901, Vormitt. 11 Uhr, vor dem hiesigen K. Amtsgericht. .
Den 14. Januar 1901. b b
Gerichtsschr. K. Amtsgerichts: Luther. [84255] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Emil Hoppe, Inhabers eines Fabrikationsgeschäftes zu Solingen, Grünewalderstraße 62 9., ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, 3, zu Solingen vom 14. Ja nuar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mitnkenberg, Solingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen
bis zum 7. Februar 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 14. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Ühr, im Gerichtsgebän zu Solingen, Zimmer Nr. 26. “
Solingen, den 14. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Z. [84201]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Luckow in Firma Heinr. Herm. Dihle zu Stettin ist heute, am 16. Januar 1901, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. April 1901. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, Prüfungsterminm am 25. April 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 45.
Stettin, den 16. Januar 1901.
Schultz, Gerichtsschreiber
8
Der K. Sekretär: (1. S.) Krieger. 8 des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.
[84188] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths und Brink⸗ sitzers Georg Schlumbohm aus Raven wird heute, am 14. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Duveneck aus Winsen a. L. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 19019 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 5. Mäürz 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem uüunter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen onen. welche eine zur Konkursmasse gehörige S in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sch sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch der Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache 2 82 den Forderungen. für lche sir ans d Sache abgesonderte Befr in Ansprach dem Konguraverwalter bis mum 31. Jumnnar 1 Anzeige zu machen. 8 8 Winsen⸗Luhe. den 14. Jannar 1200l. Königliches Amtögercht. IM. [84212] Konkursverfahren.
Schlesinger aus —=2* 16. Jannar 1901, Mittagt
Ucber das Vermögen des Naufmanns —*
4