1901 / 17 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

111818“

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Frroehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmelde⸗

ist bis zum 8. März 1901. Anzeigefrist bis zum 8. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Zabrze, den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

[84217] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zuckerwaarenfabrikanten Franz Weiß in Firma Maxv Huth hier, Pallisadenstraße 27, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die

tglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. Februar 1901, Vormittags 11½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hier⸗ selbst, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt.

Berlin, den 12. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 84.

[84220] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Sonnemann, in Firma „A. Nadge & Co.“ zu Berlin, Güörlitzer Ufer 22 24, Dampfschneidemühle und Kehlleisten⸗ abrik, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des rwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Klosterstr. 77/78, 11I Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt. Berlin, den 15. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 82.

[84219] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Reuber in Berlin, Vorkstraße 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Februar 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I ierselbst, Klosterstraße 77/78, II Tr., Zimmer 13/14 Berlin, den 15. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81.

[84380] Konkursverfahren.

In der Schuhmachermeister Friedrich Müller’'schen Konkurssache hier soll die Schluß⸗ vertheilung des 1538 27 betragenden Massen⸗ bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königlichen Amtsgerichts 1 hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 12 902 23 zu berück⸗ sichtigen sind.

Berlin, den 17. Januar 1901.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

184241] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Danuiel Sigloch, Werkmeisters in Blaubeuren, alleiniger Inhaber der Firma Weil & Sigloch daselbst, wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Juli 1900 angenommene Zwangs⸗ veergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, durch Beschluß vom 16. Januar 1901 aufgehoben.

Blaubeuren, den 16. Januar 1901. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Gaiser. [84256] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Carl Deppe und Louise, geb. Uhlendorf, in Bochum ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Januar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, voor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer33, aanberaumt. 8

1.“

Bochum, den 15. Januar 1901. Königl. Amtsgericht.

184251] Bekanntmachung.

Duscch rechtskräftigen Beschluß des K. Amtsgerichts Bruck vom 21. Dezember 1900 wurde das Konkurs⸗

verfahren über das Vermögen des Kaufmanns

DOtto Dänzl von Geltendorf nach erfolgter Zu⸗ stimmung der sämmtlichen Gläubiger gem. § 202 Abs. I R.⸗K.⸗O. eingestellt.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bruck,

am 16. Januar 1901. 6 Der K. Sekretär: (L. S.) Schauer. [84195] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ferdinand Görnhardtzu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 4.

184254] Beschluß. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Möbelhändlers Carl Liedtke Junior zu Essen wird nach Abhaltung der Schlußvertheilung auf⸗

gehoben.

Esfsen, 11. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 88 184252] Beschluß. WLE1116“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Christian Oelgarten zu Holster⸗ asen bei Essen (Ruhr) wird nach Abhaltung der lußvertheilung aufgehoben. 9. 8

Essen, 11. Januar 1901. f

Königliches Amtsgericht.

[84253] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Roland Roth zu Essen wird nach Ab⸗ haltung der Schlußvertheilung aufgehoben. Essen, 11. Januar 1901. 8 Königliches Amtsgericht.

184196] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heymann von hier wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und na⸗ Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. N. 1/00.

Falkenberg O.⸗S., den 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

[84236] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das rmöge Landschaftsgärtners Heinrich Petersen zu Frankfurt a. M. ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 19. Dezember 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1900 bestätigt worden ist, und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 12. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 17.

[84237]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 22. Juli 1898 zu Zwesten verstorbenen Wittwe Maria Elisabeth Lotz, geb. Gutmann, hat der einzige Erbe die Einstellung des Verfahrens bean⸗ tragt und dazu die Einwilligung der Gläubiger nach⸗ gewiesen, welche angemeldet haben und deren Forde⸗ rungen geprüft worden sind. Die hierauf bezüglichen Schriftstücke können von den Konkursgläubigern auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Es wird ihnen überlassen, binnen 7 Tagen Widerspruch gegen die Einstellung zu erheben.

Frankfurt a. M., den 14. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königl. Amtsgerichts. Abth. 17.

[84240] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Jakob und Franziska Panzer in Jarzt wurde zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf Dienstag, 12. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5 dahier bestimmt.

Freising, 17. Januar 1901.

Der Kgl. Amtsgerichts⸗Sekretär: Ficht [84208]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kurze zu Burgsdorf ist wegen ungenügender Masse eingestellt.

Gerbstedt, den 14. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. n [84189] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Audreas Westergaard in Oberjersdal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

[84250] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren diber das Vermögen des Schneidermeisters August Borchers in Han⸗ nover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 15. Januar 1901. 6 8

Königliches Amtsgericht. 4 A.

[84223] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Sticher in Hildesheim und der Gesellschafter Lorenz und Georg Sticher ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 9. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 47, anberaumt.

Hildesheim, den 15. Jannar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[84204]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gasthofsbesitzers Heinrich Drescher in Conradsberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 11. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Jauer, den 14. Januar 1901. E111““

Königliches Amtsgericht.

[82780]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Maximilian Millies in Bant wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Jever, den 8. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. IIIb. [82805] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schipper zu Baut, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jever, den 10. Januar 1901. 8

Großherzogliches Amtsgericht. III. [84200] Bekanntmachung. 1““

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Bruno Kornath in Karthaus wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Karthnus, 11. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. [84213] Beschluß.” 1“

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Wagenbauer Martha Griese, geb. Kalowsky, hier, wird eingestellt, da eine den Kosten Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. 8

Landsberg a. W., den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

[842344) Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Kaufmanns Wilhelm Gustav Adolf Mietke, Inhabers eines Herrengarderobegeschäfts hier, Nürnbergerstr. 7, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 15. Januar 1901. 1“

Königliches Amtsgericht. Abth. I1 AA. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. [84233] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Drechslermeisters Johann Heinrich Wilhelm Semsroth in Leipzig, Körnerstr. 41 11, Geschäfts⸗ lokal: Elisenstr. 30, wird nach Abhaltung des Schluß⸗

1““

termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II. A¹. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibe

Sekr. Beck.

1 Konkursverfahren. 8 Das K ursverfahren über das des Glasermeisters Ernst Gustav Müller in Leipzig⸗Gohlis, Lindenthalerstraße 29 b., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II A.!.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

[84258] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Cord Horstmann in Aumund, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 2. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht in Lesum, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.

Lesum, den 10. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. [84243]

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 10. ds. Mts. das unterm 9. Juli 1900 über das Vermögen des Tapezierers Johann Eckl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endet, aufgehoben.

München, 11. Januar 1901. 8

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Krieger. [84244]

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 11. ds. Mts. das unterm 3. Juni 1898 über das Vermögen des Zucker⸗ waarengeschäftsinhabers Franz Blecken in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 12. Januar 1901.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Krieger. [84214]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Instrumentenmachers Hans Heinrich Friedrich Saß in Neumünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neumünster, den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

[84227] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers und Hausbesitzers August Hermann Puttrich in Krumhermsdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.

Neustadt i. Sa., den 15. Januar 1901.

Härtel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[84249] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlers Ewald Wolf, Alleininhabers der Firma Gebr. Wolf in Ossenbach a. M., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Offenbach, den 16. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. [84248] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Theilhabers des Offen⸗ bacher Reichshallentheaters Karl Schwarz, wohnhaft zu Bürgel b. Offenbach a. M, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sffenbach a. M., den 16. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. 18 [84259]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Peter Wilhelm Biermaun zu Ohle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Plettenberg, den 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

[84207] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über, das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Berthold Arnade zu Reinerz ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.

Amtsgericht Reinerz, den 16. Januar 1901.

[84197] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Albert Ewald hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Schneidemühl, den 16. Januar 190b0b.

Königliches Amtsgericht. Se

[84205] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Gesenger aus Stallu⸗ pönen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.

Stallupönen, den 8. Jannar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

[84202] Konkursverfahren. 4* 2

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Silbermann in Thorn in Firma M. Silbermann und seiner güter⸗ gemeinschaftlichen Ehefrau Mathilde, geb. Samulewitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 22, bestimmt.

Thorn, den 14. Januar 1901.

Wierzbowski, -

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [84378]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Friedrich Jung zu Annen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Witten, den 10. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

[84381] Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.

Im Verkehr von Hamburg nach Genf loko wird mit Gültigkeit vom 1. Februar 1901 für die Be⸗ förderung von Harzöl bei Aufgabe in Wagen⸗ ladungen von 10 0900 kg oder Zahlung der Fracht für dieses Gewicht ein Frachtsatz von 878 Cts. für 100 kg eingeführt. 5

Karlsruhe, den 14. Januar 1901. 9

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Großth. General⸗Direktion .

der Badischen Staatseisenbahnen. [84178] 1 Infolge Verlegung eines Theils der Strecke Neuß Kaarst wird der an der alten Strecke gelegene, nur dem „Personen⸗ und Gepäckverkehr dienende Halte⸗ punkt Weißenberg bei Neuß am 2. März d. J. nach Abgang des letzten Zuges geschlossen. Ein Ersatz für den Haltepunkt an der neuen Strecke ist nicht ge⸗ schaffen.

Köln, den 16. Januar 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [82314 Brohlthal⸗Eisenbahn.

Die Inbetriebnahme der Theilstrecke Brohl⸗ Engeln der Brohlthal⸗Eisenbahn (schmalspurige Nebeneisenbahn) für den Gesammtverkehr findet am 14. Januar 1901 statt. Von den Haltestellen dienen Brohl (B. E.) Güt. Bf. nur für den Umlade⸗ verkehr, Brohl Pers. Bf. für den Personen⸗ und Stückgutverkehr, Schweppenburg Pers. Bf., Bad Tönnisstein und vorläufig auch Brenk nur für den Personenverkehr, Schwe Güt. Bf. nur dem Güterverkehr, Weiler (B. E.), Niederzissen, Ober⸗ zissen und Engeln dem Gesammtverkehr. Die An⸗ nahme und Auslieferung von Sprengstoffen ist allgemein ausgeschlossen. Fahrzeuge werden nur in Burgbrohl angenommen und ausgeliefert, jedoch auch nur, wenn sie durch die Seitenthüren eines gedeck gebauten Wagens verladen werden können.

Zwischen Brohl Güt. Bf. und dem Rheinhafen in Brohl besteht direkte Schienenverbindung zwecks Ueberführung der von der Brohlthal⸗Eisenbahn zum Schiff und umgekehrt umzuschlagenden Güter.

Auf dem Hafenbahnhof wird bis auf weiteres auch der Freiladeverkehr von Brohl behandelt.

Köln, im Januar 1901.

Brohlthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. [84382] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. (Kohlenausnahmetarif Theil V Heft Nr. 2 vom 1. Mai 1900.)

Am 1. Februar 1901 gelangt der Nachtrag! zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifes und wird unentgeltlich abgegeben.

München, den 15. Januar 1901. 8

General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.⸗ [84383] Bekanntmachung. Direkter Güterverkehr unter Deutschen Eisenbahnen.

Mit Gültigkeit vom 20. Januar 1901 werden die Rohstofftarife im Hessisch⸗, Rheinisch Nassau⸗ Saarbrücken⸗ und Main⸗Neckarbahn⸗Bagerischer Güterverkehre durch Einbeziehung der Artikel: „Holz kohlen, auch gemahlen oder pulverisiert, Holzkohlen briquets unverpackt“ erweitert.

Die Frachtsätze gelten jedoch nur bei Verkehn⸗ leitung über Aschaffenburg.

Näheren Aufschluß geben die betheiligten Statiene. München, den 15. Januar 1901. 8g General⸗Direktion

der K. B. Staatseisenbahnen. 8 [84384] Westdeutscher Privatbahnverkehr.

Vom 1. März d. Js. ab erhöhen sich im Verkehr mit den Stationen der Brölthalbahn die Gesammt⸗ entfernungen bei Ermittelung über den Schnittpunkt Siegburg um 2 km, bei Ermittelung über den Schnittpunkt Hennef um 1 km.

Die z. Z. für die Ueberführung der Wagenladungs⸗ güter in Siegburg zur Erhebung gelangende Nangier gebühr von 50 sowie die Anrückegebühr von 25 2₰ für die Zuführung der Wagen in Hennef fallen mit gleichem Tage fort.

Ferner werden im Verkehr mit der Brölthalbahn die für die Umladung der Sendungen auf den Stationen Hennef und Siegburg zu erhebenden Be⸗ träge den für die Gesammtentfernungen sich ergebenden Frachtsätzen bezw. den Frachtsätzen der Ausnahme⸗ tarife vom 1. März cr. ab nicht mehr hinzugerechnet, sondern für die Folge in seitherige Höhe besondert festgesetzt und als Nebengebühren der Brölthalbahn erhoben.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen.

Münster, den 15. Januar 1901. S.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [84385] Bekannkmachung. 8

Südwestdeutscher Verband. Nachdem die neue Eisenbahnbrücke bei Worms dem öffentlichen Ver⸗ kehr übergeben worden, ist die im Heft 1 dee Thiertarifs unter Ziffer 2 der Vorbemerkungen enthaltene Bestimmung wegen Unzulässigkeit der Trajektierung von Großvieh in Wagenladungen übern den Rhein zwischen Worms Hafen und Rosengarten und wegen Umkartierung solcher Sendungen in Weg⸗ fall gekommen. 1“

Straßburg, den 14. Januar 1901. 8

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Württembergisch⸗Südwestdeutscher Eisen⸗ bahnverband. 2. Heft. Elsaß⸗Lothringis Luxemburgisch⸗Württembergischer Güterver⸗ kehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird der Aus nahmetarif Nr. 7 für Getreide ꝛc. durch Aufnahme 8 württembergischen Stationen Söflingen, Storzingen und Thiergarten a. d. Donau erweitert. s8458

Stuttgart, den 16. Januar 1901.

General⸗Direktion 2 der K. Württ. Staatseisenbahnen. Namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur:;: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Austalt, Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 32.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Börse vom 19. Januar 1901.

1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 1 österr Gald⸗Gld. = 2,00 ℳ8 1 00985 1.r7 Gid⸗ füdd. 1. e D 89 . = 0, . . .

1 Krgnd ger ld- hol. W. = 16 1 Pes

2 = 3,20 1 Rubel = Goldrubel Livre Sterlin

100 1 Dollar = 4,20 20,40

Amsterdam Rotterdam 8

do. ö“

Brüssel und do. G

Skondinavische Plätze..

Kopenhagen

7

eiabon und e 83

5

do. Madrid ni Paseelona. ö“

168,40 G 81,30 B 80,90 G

112,10b; 20,43 bz 20,245 bz

d00o boo SeüoSrh

229⸗ =0- 000 S Ssmhbx

Sg AR

e0,05 B 4,19 bz G 81,40 B .81,00 bz

76.,909 215,75 bz

.213,25 bz 215,95 bz

803. d 81.

CO0 90 20 S bO O b0 O0 d0 O d0 C

do.

Schweizer Plätze.... do. do.

Italienische Pätze... do. do.

St. Petersvurg do.

AEghsqashsShstestee

Bank⸗Diskonto.

2 dam 3 ½. Berlin 5 (Lombard 6). Brüssel 4. smsterdam 9 38 S, Petersburg u. Warschau 5 %½. Wien 4 ½, Italien. Pl. ö. Schweiz 5. Schwed. Pl. 6. Norweg. Pl. ö. Kopenhagen 6. Madrid 31½. Lissabon 4.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Müns⸗Hut) pr. 9,73 bz B. [Engl. Bankn. 1 * 20,455 bz Kand⸗Duk.

Sovereigns —.— 20 Fes.⸗Stücke. 16,27bz 8 Guld.⸗Stck. —,— Gold⸗Dollars. —,— den— 888 —,— o. alte pr. —,— do. neue.. 9 16,205 bz do. do. 500 R. 216,30 bz do. do. 500 g —,— ult. Jan. —,—

Amer. Not. gr. 4,1825bz ult. Febr. —,— do. e 8 4 85z

do. Cp. z. N. V. 4, 5 B.Ig. N.100 gr. 81,30 bz do. kleine 324,20 bz

oll. Bkn. 100 fl. 169,30 bz Nord. Bkn. 100 Kr. 112,30 bz

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.

Reichs⸗Schatz 1900/4 versch. 8 101,00 B de Fichb,eechar konv. 3 ½ 1.4.10 5000 200/ 97 40 bz do. do. 3 versch. 5000 200 97,40 bz do. do. ..3 sversch. 10000 200187 10 bz do, vana ae 1e, 81 versch 5000—19091 9—8 ol. A. kv. 3 ½ versch. 97, 31 14.10 5000 150 97 10b2 do. do. 3] 1.4.10 10000 100 186,60 bz

do. ult. Jan —,— St.⸗Eis.⸗A. 3 ½ ch.] 3000 100/193 50 G

do. Schuldver. 1900/ 3 ½ 8 40 bz

-. 10000 200 93 60 bz G

5, 8.

do. do. 1896]7 Baver. Staats⸗Anl.. do. Eisenbahn⸗Obl.] do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 Brschw.⸗Lüneb. Sch. 3 do. do. VII . Bremer Anl. 87,88,90 do. do. 92, 93 do. do. 189 Gcs 1888297 99 do. do. 1896 do. Staats⸗Anl, 99 % Hamburger St.⸗Rnt. 3 do. St.⸗Anl. 1886 do. amortisable1900 1 do. do. 87, 91 3 ½ do. do. 98, 99/31 do. do. 1897 3 Lüb. Staats⸗Anl. 95 1 do. do. 1899 3 ½ Meckl. Eisb.⸗Schldv. 3 ½ do. kons. Anl. 86/3 ½ do. do. 90 -94 3 ½ Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Ob. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 chsen⸗Mein. Ldscr. chsische St.⸗Anl. 69 do. St.⸗Rente arzb.⸗Rud. Sch. warzb. Sond.

mar. Landescred.

2 —.

SgSe

33PPbegn

5000 500 r9 IxrxN 5000 200 93,20 bz G 5000 200 83,20 bz G

8 8 8

EBJaAv SnF̊E öüSe=SEggeg

⁴. —2! 2

Sg —2

2 —öF

do. do. Württ. St.⸗A. 81-88

‧⸗A. Vu. VI 1c VI4

stf. Prv. Anl. III 4 V 1.4.10

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Sonnabend, den 19. Januar

5000 200 ,—

1.4.10 3000 200 93,90 bz 1.4.10 3000 500 —.—

o. Altona 2- vöd olda Augsburg 1889, 1897,3 ½ Baden⸗Baden 865 4

Bamberg 1 Barmen 1876,82,87,91 3 ½ CC1“¹n

Id. österr. W. = 1,70

1,70 1 Mark Bancy 1,50 1 skand. Krone = 1 1 (alter) 2 Weseer

1

Bielefeld D/4 IE

Bonn Boxh.⸗Rummelsburg: Breslau 1880, 1891 3 Bromber 1895,1899 3 ½ Büsaenens B688 arlottenbur do 12 1899

Coblenz 1 Cottbus 1900 do.

do. Crefeld

do. 1896 3 ½ Dortmund 1891,981,I1I 3 ½ Dresden 1893: Düren konv. 1893 1900

do. Düsseldorf 1876]

do. Duisburg 82,85,89,96 Eisena 1899 Elberfeld kon. u. 1889 3 ½ 1899 I, II

O. 2. u“ 1893 I 3 ½ o. Effen IV, V 1898 3 ½

St. —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,60 b Bklf Glauchau 1894 Graudenz 1900 Gr. Lichterf. Ldg.⸗A. 96 . Güstrow 1895 Halherftadt 1897

tal. Bkn. 100 Lr. 77,205z kl.f. Best. Bk p. 100 Kr. 85,00 etb; B d 9500 Kr.

o. dr. 85,00 et bz B Rufs. do. p. 100 R. 2 6,40 bz B

Schweiz⸗N. 100 Fr. 81,10 bz kl. f. Zollk. 100 R. gr. 324.20 bz B

11“ Köln 1894,1896,1898 Königsberg 1891,93,95

do. 1899 Krotoschin 1900 1 Landsberg 1890 u. 96 Lauban 1897 Liegnitz 1892 Ludwigshaf. 1892,94 1 Lübeck 1895 S 1875/91

2 Mainz 1891 o.

Minden Mülheim, Ruhr 89 St Muichen 188/51,;

do. M.⸗Gladbach 2☛ 83 8

Mü⸗ Nürnberg 1896 g 98

Brdbg. Pr⸗A. LIV. Han Prv.IV, VII, VIII IWö 2 0. 8 Ostv. Prov.⸗O. I-VIII do. do. VIII

hen. ovinz.⸗An..

GMII

—g28——

5000 100 182,40 bz 500] 04,50 bz

. 82080 8 28 S —,yyq—OO——- urnn beaARRRMIAINMR *

3* 4

do. Mi Schl⸗H. Pry.⸗Anl. 99 3 LUse Kreis Inter. 4

Frrt. 3 L

do. do. do. Stadtsvn. 1900 1/4

do.

8 4

do. 1885 konv. 1889 3 ½

do. 1895 I,I, 1899 I 3 ½ 1900/4

do. 1886 kon. 1898 9

1876, 82, 88 3 1897

3 ½ do. unk. 1910/4 4

3 do.

1899/4

4

1893 III4

Flensburg 1897,3 ½

Frankfurt a. M. 1899 3 ½ austadt 1898

heiburg i. B. 1900

alle 1886, 1892 4 do. 1900 ameln 1898 annover 1895 eilbronn 1900 ildesheim 1889, 1895 öxter 189 nowrazlaw 1897 1900

SSSS=

1—

9

2—

do. unk. 1906 1900

g=SVU

1-fII

S

1891

AÖg=S 2

1897, 1898 do. 1899, 1900 1895

SSS

do. 1899

do. 1897,99 3 1900 8

do. 899 V 33¾ do. 1899, 1900 V 4 ü 1897 3 ½

do. 1899, 900 tenbach a. M. 1900/4 -—1885,3

1891-92 3 do. IV 1900ʃ4 Rirdorfer Gem. 1893/4 Rostock 1881, 8 3 ½

do. 552 St. Johann Schöneberg Gem. 96 Schwerin i. M. 1897,3 ¾ Sic aard ir pon. 818 t tt. N., O. 8 Kan. P. . XVII31 Stralsund Kügst

5000 5000 500-,—

5000 500⁄t.— 1000 1005

2000 200+

2000 100

sch. 5000 500 92 75 G 5000 500 100,25 bz G⸗

5000 75 [98,80 bz

2000 500,;:— 2000 -500,—

5000 500„.— 1000 200 89,75 G 5000 200(.— 1000 100 90,30 G 3000 200+ 0.,—

2000 1008.,—

5000 100

) 5000 100 93 80 bz

1 8

2000 500

1.7] 2000 500%8,—

5000 1005.—

1882 998 3 21899/4

neue Landschaftl. Zentral. do. 3

7 ]5000 100 [96,80 bz G . 5000 100 96,50 bz B 5000 200

do. do. Vpsenf che S. VI-X. o.

411 0001⸗

do. Sächsische.

Schles. altlandschaftl. do. do. do. landsch. neue

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do

do. Westfälische do.

Westpreuß. rittersch 13 ½ do. do. IB neulandsch. II 3 ¼ o. neulandsch. II'3

Sächsische Pfandbriefe. 8

dw. Pfdb. Kl. IIA. Landw Pfoh. Fir n. 4 verschieden 100,10

unkv. 1905 XB. A. do. ugkn 1 3 ½ 1.410 92,00 G

do. KlIA Ser. IA-XA. I XVII XIX, XXI. 3 1 verschieden 92,00 G Landw. Krd. IA-IVA.

öNNu.. do. unkv. 1905 IXBA., 1A,.,ta VIH VrIiI. aN FIRwrnn 84

2000 500 100,00 B

Hmmneverch . 4 14.10

o.

8 en lassan o.

Kur. und N. (Brdb.) do. Sö.

Lauenburger 4 1.1.7

Pemmeif e o.

5000 100 1101,505b G kl. f. 2000 500 100 75b Gkl. f.

do. Sächsische Schlesische

do. Sleswis⸗Helfein 0.

8

Preußische Pfandbriefe.

o. neulandsch. 3 ¾

Serie C 43

vr-

landschaftl.

02 027692092 8

do.

2—

n

SSSeeeUbb

SüSESISESEennheeee

242—

do. II 3 ½

XII, XIV.XVI

4 . 3 ½ 2

6

3 ½ versch. 1.4.10.

4 4 versch.] 3 versch.]? 30 —,—

3000 1501118,00 bz Ehic . Gold o.

Cdoeesiche Setats⸗Anleg⸗ sische 8 eihe. 11“

do. pr. ult. J

95,00G 384,00 G

do. do. Holländ. Staats⸗Anl. O Ital. R. alte 20000 u. do. 4000 100 Fr. 20000-100 pr. ult. Jan.

do. amortisierte III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große mittel kleine 1888

5000 100 86,25 bz 5000 100 96,25/ G 3000 100 100 50 B 5000 100 86,25 bz 5000 100 [96 25 G 5000 100 100,50 B 5000 100 85,75 B 5000 200 100,25 bz 5000 200 94,20 G 5000 200 83,90 bz 5000 100 100,10 G 5000 200 100,10 G 5000 100 94,20 bz 7 5000 200 83,75 G 8 1.7 5000 200/[94,20 bz do. 3 1.1.7 5000 20083 75 G 1.7 5000 200 94 20 bz 3 ½ 1.1.7 5000 200 94 20 bz 7 5000 200 94,20 bz 11.7 5000 60 94,20 bz- rittersch. I3] 1.1.7 5000 200/184 25 bz II3 1.1.7 5000 20084 75 bz 5000 60 [84,25 bz

do. do. 1 Norw. Staats⸗Anleihe 18 do. mittel u. kleine 1892

89 4 ¼0 0

1.4.10 100,90 G

8,11410 1 19.90G sch.

1 Cüc 3399 101002 do. do 2 verch 101 00 B Ruff.⸗Engl. Anleihe 3 ¼ versch. 94 50 bz do. do. versch. 3000 30 [94,60 G 1.4.10 100,90 G 1.4.10 10776610 versch. 500 1.4.10. 30 [100,90 G versch. 94,60 G

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗L.. Baß. Pr Anl. 67..

ämien⸗Anl. Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. amburgerb0 Thlr.⸗L.

übecker do. Meininger 7 fl.⸗A..

Argentinische Gold⸗Anleihe. do. do.

do. 897 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Boôntsche Landes. Anleihe 1 do. 898

Gold-Hppoth.⸗Anl. 92 Nr. 241 561 246 560 br Nr. 121 561 136 560

lr.⸗L.

EIIEIIII

*

Ausländische Fonds.

—,J—OOOO'OSOO'OSOOOBO— 2. En.

25 40 bz 141,00 bz

134 90 bz B 130,25 bz G 132,80 bz 135 25 bz 24 10 bz be.02. 2. 128,60 bz Pappenbelmer 7 fl.⸗L. p. —,—

do. pr. ult. Jan. do. 1896 8 do. vr. ult. Jan. . k. E.⸗A. 89 I,II 25 u. 10

do. be

ler ult. 5,52 8 III 1891 .Staatsrente S. 1-226 pr. ult. Jan.

Obligationen. kleine at.

onen Deutscher Kolonialgesellschaften. 8 Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. ’5! 1.1.7! 1000 3001107 00et. bz B% do. Nikolai⸗ do. Poln. Schatz⸗Oblig⸗ do. do. kl do. Pr.⸗Anleihe

do. do.

do. 5. Anleihe Stiegl.

do. konv. Staats⸗ Schwed. St.⸗Anl.

60 bz G 00 et. bz G 1 90 bz G 2,40 bz G 72 60 bz G 72 60 bz G 74,50 bz G 74,50 bz G 74 50 bz G 75 00 bz B 88,50 bz G

do. Eidgenofs. 1 8 senbahn⸗Rente... amort. St.⸗A. che Schuld gr. abg..

do. unabg. .

Gold⸗ th.⸗Anl. 92 Bulg —8 Hypo 1-Snn d

2r Nr. 61 551 85 650 „Anleihe 1889 kl.

mittel

kleine 1896

an. 1898 1897

Egvptische Anleihe gar.... go .

1 do. pr. ult. Jan. Füide⸗ Date ’“ 8 inländische Loose St.⸗Cis.⸗Anl.... Freiburger 15 Frcs.⸗Loose. Galizische Landes⸗Anleihe. do. opinations⸗Anleihe Griechische Ins 1881-84 0

kleine

kons. G.⸗Rente 4 % do. mittel 4 %

do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 % kleine 4 % Gold⸗Anl. (P.⸗L.) mittel kleine bl. 96 0000

u. 1

neue

III, IV.

pr. ult. Jan. S Papier⸗Rente..

do. do. pr. ult. Jan. ber⸗Rente 1000

100 fl

1000 fl.

100 fl. pr. ult. Jan. ee fet. Cor

o·. Gal. (Carl⸗L.⸗B.) 1860 er Loose... pr. ult. 1864er Loose

e Liquid.⸗Pfandbr.. Ur tugiesische

. Staats⸗Oblig. a B do.

amort. 1898 Schatzanweisungen..

mitte

5 7

—2

2XV S gVgV . 2

—222ö-2ö2ͤ=2 S

Ebeee

G —ö=EéUAe

—½

,o Sp

8888 SSosegrgrzzzssgsr

SüPeEEPEEEn, , SS. zvEö=éö2I2IEe

8S SSS

5

d0 d” do

0—,8—⸗=-..-⸗==Sq=gg 888 228gégéögö2g

2— 2 ESSSgE

2

cCo cocoooecohen’n n SSSS

fl.

-=Sé2Iͤ Sdo

D=

V8

eine

2.2

—*22A=2

Jan.

129

EEEE1116“ —2,—2 2ö22ö2ͤö2nͤ2nͤ2Sͤ= 1 8

0.. kleine mort. kleine 1892/93

kleine amort. 1889

tt

ragn

w: 7 —VV=V=Vq=Vqggg 2*

H EHEÆ.

—2

88=

b -1

kleine 1822 kleine 1859

do. do. do. kons. Anleihe 1880 se

do. do. do. do. 5r u. 1r ult Ja do. Gold⸗Rente 1884 ser er ult. Jan. Her

er n.

eine 1864 1866 itz.

—7 2

1888 889.

—,— ————-————— —,— beae, n . A ier e , ee .

—. esgabee

2* .,—22

22ö22

9

nö’gh

83

85,40 bz G

83,75 bz B 83,00 bz

100,10 G 101,20 bz 101,50 bz 93 60 bz 25 1f

37,50

37 50 G

30 30 bz G 30,30 bz G 30,30 bz G 42,00 bz G 12 00 bz G 36,90 et. bz B 36 90 et. bz B 36 90 et. bz B 95,25 bz G 95,25 bz G 95,40 à,30 bz 95,00 bz G

7 80 bz

98 80 bz

99 00 bz

82 60 B

83 30 et. bz B 101,20 bz G

99 70 G 99 80 bz G

9810G 98,00 G 98,00 B

76 OOet. bz G 76 10 G

185,00 bz 137,70 et. bz B

853 60 et. bz G

36 20 bz G 36 20 bz G d8 10 9bz G 88,30 bbvbz 88 20 bz G 88 80 bz9 74,70 bz G 74,70 bzz G 75,00 bz 74 50 bz G“ 74,60 bz

102 10 bz G

101,20 ct. b G