1901 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 z 1 8 89 8 1“] ““ owrazlawSalz b 2,50 bz G Saxonia Zement 1 122 75 G Chem. F. Meiler (102) 4] 1.4. 8 Fe⸗ Baug. S. P. . 194,00 G Schäffer u. Walkers b 62,50, 9 8 unkündt. 1906 4, 1. elaa ,3 1 130,10 b; G Schalker Gruben 42 8 Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 1.1. 11“ 8 ahla. Porzellan. 25 316,00 bz G Schering Chm. F. 1⸗ 26 Cont. E. Nürnb. (102,4 86 Kaiser⸗Allee.. 1225,00 G d V.⸗A. V Contin. Wasser (103)74 8 8 Produktenmarkt. 1 1M““

8 Berlin, 19. Januar 1901. 8 1

1 o·. Kaliwerk Aschersl. 146 75 G Schimischow Em. Dannenbaum 103)74 Kannengießer... Schimmel, Masch. Dessau Gas. 105) 4 ½ „Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k in Mark: Weizen, märkischer 151 152 a

Kapler Maschinen Schles. Bgb. Zink ds. 1892 (105) 4 Katto vitzer Brgw. 193,00 bz G 85 Seb Zink 27 8 1898 (105 4.

130,75 et.bz do.

122 Bahn, Normalgewicht 755 g 157,50 157,25 157,50 Abnahme im Mai, do. öö1““ Ab⸗

tzer B do. 1 .“ Keula Eisenhütte. . (Dt. Asvph.⸗Gesf. (105 42 . 75 9G do. Elekt. u. Gasg. d 750 8 do. Litt. B. . 2 50 1 2 * t. 1000 nnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. 8 2 Staats⸗Anzeiger. 1000 100,50bz9 Roggen, märkischer 141 —142 ab Bahn, Normal⸗ 4 b Gu““ 644,m2. ; 8 845—

S

8

2OePPSPPPSSPEPSge . 8

Ien 22222228

EezkzzEeEhen

——— —22ͤö=ööö’ng

DSSS=Z

2252 D

Keyling u. Thom o/. Kabelwerke (103) 4 ½ Kirchner u. Ko. 22 138 00 bz G . B. do. Kenftw gde üch 4 Klauser Spinner 62 00 G do. Kohlenwerk do. Linol. (103) 41 Köhlmann, Stärk⸗ 267,00 G do. Lein Kramsta 155,00 bz G do. Wass. 1898 d10h Koln. Hergwerke 340,00 bz G do. Portl. Zmtf. 159,25 G do. dos. (102)4 ½ 8992 S 67,25 bz G v 28 . Gas⸗ u. C 3 Hugo Schneider. —,— o. Köln.⸗Müs. B. kp 70 75z Schön. Fried. Ter. 148 00 G Dortm. Bergb. (105) 4 600 —— gewicht 712 g 141,25 141,50 Abnahme im Mai König Wilheim hh 1711, 796b,⸗ 6 Schönhauser Alee 110,00 G doe n. Uaban (115 89 1000 u. 5007110606 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. 1 b 230,00 G Schopfbres u. Se. 117,00 G do. do. 18 EcSe Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 8 F E.E;c ih N 8 1000 ‧9 9 feines 148 158, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 1 Insertionapreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1000 u. 500 99,40 G kl.f. burger, preußischer mittel 141 —147, pommerscher, Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; t ö-. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 ([99,40 bz G märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 138 bis für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 1. II 8 des Deutschen Neichs-Anzeigers 1000 O—,— 1140, shfener schlesischer mittel 140 143, posener, 1 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. .“ I und Königlich Prrußischen Staats⸗-Anzeigers schlesischer geringer 137 139. Ruhig. Einzelne nummeru kosten 25 AEE Berlin 8W., Wilh elmstraße Nr. 32 8 n. Mais, Amerik. Mixed 110 frei Wagen. Be⸗ G 4 2. ha1n. PFahax. 1000 500 98,00 G hauptet.

1000 u. 500 95,00 G Weizer zenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 bis 1990 ℳ. 0 ,705z kr. 21,75. Matt.

r1000 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,10 . 8 29170bz G bis 6 do. 18,65 Abnahme im Mai. Behauptet. Inhalt des amtlichen Theils: 1 die gemäß § 29 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 75B Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 58,00 1. Ab⸗ Ordensverleihungen ꝛc. Keichs⸗Gesetzbl. S. 177) dem Rechnungshofe des Deutschen infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

nabn 18 d Ge datg d 18 Perheühne 8 Deutsches Reich HReichs obliegenden Geschäfte wahrzunehmen. . Naumburg a. S. getroffenen Wahl den Ersten Bürgermeister Gat Hheet Sen Se 1 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift dieser Stadt, Ober⸗Bürgermeister Kraatz, auf fernere zwölf 8 e 1e 1 v. a Geeg. Ctactercerlchungen e.h und ö“ 11 Iesiegen. Jabre und . G . piri us mi eerbrauchsabgabe ohne esetz, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts, des Landes⸗ Gegeben Berlin im Schloß, den 14. Januar 1901. van⸗ 8 8 ten⸗ Vers AFaß 44,70 frei Haus. . haushalts von Elsaß⸗Lothringen und des Haushalts der 3 (L. S.) 8 j Wilhe lm. Mülhvfa ge. Ruhr 1hö n 8 6 Schutsdiete für das Rechnungsjahr 1900, vom 14. Ja⸗— Graf von Bülow. Baumeister Carl Linnemann daselbst als besoldeten Bei⸗ 888,00 - Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung des Fernsprech⸗ 8 Fee. beh ““ die gesetzliche . vereere. üiche A betreffend die Verlad 8 Bekanntmachung. 6 Landespolizeiliche Anordnung, betreffend die Verladung von ; Berlin, 17. Januar. Marktpreise nach Er⸗ Rindvieh und Schweinen auf der Eisenbahnstation Der Z11“ 8 SI 8 A d mittelungen des Königlichen Ferei 5 nach g. Matheningken der Eisenbahnstrecke Insterburg-—Korschen. Schönlanmte p 8 1 8 zeeh- 88 ““ 9. und Forsten. Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausgabe 1 . 11“ 3 Den Domänenpächtern Holtz in Grenzin, Holst in Gr.⸗ . W te Sorte*) 15,30 ℳ; —,— Schuldverschreibungen auf den Inhaber seitens der Wittenburg (Mecklb.) ist eröffnet worden. Die Gebühr 1— erm Hih. ,. We egelitt-e Se. o 26 ge- dt Pößneck g c für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten Cordshagen, Modrow in Gustebin und Peters in Bremer⸗ CCC111ö16“ e- 1““ Stadt Pößneck. . beträgt i 1 hagen ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann ver⸗ gering 8 ggen, Königreich Preußen. 88 Hellin C., den 19. Januar 1901. . liehen worden. 8 G

D

do. do. St.⸗Pr Königin Marienh. Kgsob. Msch. V.⸗A.

do. Walzmühe Königsborn Bgw Königszelt Porzll Körbisdorf. Zucke Kronprinz Metall Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchh immer knv. Laurahütte..

do. i. fr. Ver Lederf. Eycku Ste öb Leopoldgrube ... Leopoldshall.. do. St. Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Ma ch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marxienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Mfssch. u. Arm. Str. Mafsener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau ittau Bgw. ic.ehe. u. Schw. Pr Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. Miittld. Kammg. Mix und Genest Mlülh. Bergwerk. Mluüller, Gummi Mlüller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansay. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerks: Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗S inn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. Nordhauser Tapet.] 3 Nordstern Kohle. Näörnhg. Velocipetd Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl. Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. DOrenst. u. Koppe Osnabrüͤck Kupfer Ottensen. Eisenw.

1 assage⸗Ges.konv. aucksch, Maschin do. V.⸗A. eniger Maschin. etersb, elekt. Bel. etrol.⸗W. V.⸗A. hön. Bw. Litt. A ongs, Spinnerei of. Sprit⸗A.⸗G.

reßspanf. Unters. athenow, opt. J. Rauchw. Walter. avensbg. Spinn. Redenh. A u. B RKeiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw. Anthrazit. Bergbau. Chamotte. Metallw.ü

. Spiegelglas

8* 1 S ge⸗ er. e 2

124,25 B do. do.

172,00 bz Düsseld. Draht

112,40 bz G Elberfeld. Farb. (100) 159,60 bz Elekt. Licht u. K. (104) 4 ½ 164,50 G Engl. Wollw. (103) 4 28,00 G d

94 00 B 8 . 132,00 G do. (105) 4 146 90 bz ktr. (103),4 230,00 bz G Frister u. Noßm. (105) 160,00 bz G elsen irchen Beag 172,00 G Georg⸗Marie (103) 86,25, G Germ. Br. Dt. (102) 81,80 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103. 81,50 G do. do. 103 175,00 bz G GörlMasch.L. C. (103) 165 80 G Hag. Text.⸗Ind. 809 156 00 bz G Halesche Union fc 303,75 bz G anau Hofbr. (103) 135,75 9 Harp. Bergb. 1892 kv. 131,75 G Helios elektr. s6

76 25 G riftgieß. Huch Schuckert, Elektr. 139,10 G Schütt, Holzind. 169 50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 216 00 bz G Schwanitz u. Ko. 127,25 et. bz B Seck, Mühl V.⸗A. 127,50 G Max 8e 18 basss Sentker Wkz. Vz 8e⸗ Siegen⸗Solingen 590 00 G Siemens, Glash. 1820,00 bz G Siemens u. Halske 140,50 G Simonius Cell. 39,75 B Sitzendorfer Porz. 189,75 G Spinn u. Sohn. 106,80 bz G Spinn Renn u. Ko 194,75 bz B Stadtberger Hütte 25à, 75à, 60 z B Staßf. Chem. Fb. 90,50,9 Stett. Bred. Zem. 135,75 G do. Chamotte 96,90 bz G do. Elektrizit. 89,50 G do. neue ... 600 119,00 G do. Gristow 0 fl. 1e0, 60 G do. Vulkan F 312,50 G Siobwasser V.⸗A. 160,00 G do. Litt. B. 32,80 bz G Stöhr Kammg.ü 61,50 bz G Stoewer, Nähm. 79 00 bz Stolberger Zink. 123 25 bz B do. St.⸗Pr. 182 10 G Strls. Spl. St.⸗P 109,00 et. bz G Sturm Falzziegel 128,00 bz G Sudenburger M. 65 90 bta; Südd. Imm. 40 % 125,25 G Terr. Berl.⸗Hal.. 92 sdo. Nordost.. 8 do. Südwest. do. Witzleben. 121,25 G Teuton. Misburg 106 75 G Thale Eis. St.⸗P. 80,90 bz G do. V.⸗Akt. 83,20 bz Thiederhall.. 117,00 G Thüringer Salin. 170,00 bz B do. Nadl. u. St. 187,00 G Tillmann Eisenb. 81,10 G Titel, Knstt. Lt. A 140,75 bz Trachenbg. Zucker 39,25 bz G Tuchf. Aachen kv. 15300 BM uUng. Asphalt. 170,25 G do. Zucker.. 160,50 G Union, Baugesch. 930,00 bvz2 do. Chem Fabr. 140,00 BM do. Elektr. Ges. 115,80 bz G U. d. Lind., Bauv. 89,25 de. V.⸗A. A 93,75 G do. do. B 78,00 b Varziner Papierf. 187,00 bz G Ventzki, Masch.. 101,60 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 128,00 G Ver. B. Mörtelw. 142,50 Ver. Kammerich. 128,0) bz Ver. Köln⸗Rottw. 112,00 bz G Ver. Met. Haller 31,50 bz G Verein. Pinselfab. 87,00 bz G do. Smvrna⸗Tep. 121,00 G Vikrorig⸗Fahrrad. 0 395,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2.7,00 G Vogel, 1. 135,00 bz G Vogtländ. Masch. 5 63,35 bz G Vogt u. Wolf.. 90,75 G Voigt u. Winde. 65,00 et. bz G Volpi u. Schl. abg 95,25 G Vorw., Biel. Sp. 84,25/G Vorwohler Portl. 69 90 bz Warstein Gruven 100,00 G Wafserw. Gehsenk. 133,00 v„ Wenderoth.. —,— Westd. Jutesp.. 208,00 bz B Feemiüscü. Alk. —,— o.

136,60 bz G Westfalta .

118,50 bz G Westph. Draht⸗J.

111,25 bz G Westf. Kupfer. . 8 142,50 bz G Westph. Stahlwk. 124,00 b Weyersberg.... 116,00 Wicking Portl. 12 125,50 et. bz G Wickrath Leder.. 131,50 bz kl. Wiede, Maschinen 167 00 bz G do. Litt. A 85 75 B Wilhe mi Weinb. 110,00 bz G do. B.⸗Akt. 124,25 G Wilhelmshütte.. 84,70 bz B Wilke, Dampfk. 12 86,00 bz Wif. Bgw. St. Pr. 12 —,— Witt. Glashüt e. 100,50 G do. Gußftahlw. 44 00 bz Wrede, Mälzerei Wurmrevier ...

Söu“

——— FoccoScheeoeochocbee Semnchhee

S’=S ISSISIIISIIISIEgIESIISeIIeI’AI

2-

EE—““

.22*

0-

2 AR

eecegeeeeeesseseseses

IIISgEIIIIIIE=I=S’S8 -0ö-=göö-ö=göSBSö

OS= SSS SS

’S'S —.,— —₰½

2 OSPESPEYæg=gxF PEF=gESPPEVSESSFUW=SYSqSqSYqVqVqSqSqqSq=

—8

Se S

EAb†EEE*S*

5—

̊᷑ꝙι 0822

222=ö2ͤ”2 S82

½

206- 2

114,40 bz do. d. 100 2,2 00 bz G ugo Henckel (105 51,00 G enck Wolfsb. (105 100,00 bz G Hibe nia Hvp.⸗O. kv. ee do. do. 1898 70,75 bz Hörder Bergw. (103) 7200 B ösch Eisen u. Stahl/4 144,50 et. bz B]¶ Howaldt⸗Werke (102) 123,75 G Ilse Bergbau (102) 4 91,50 bz; G FInowra jaw, Salz.⸗

ĩ75,00 G Kaliwerke, Aschersleb./4 —,— Kattomwitzer Bergbau 3 ½ 114 25 bz G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 96,00 bz G Königsborn 81054 eeen König Ludwig (102

98,50 bz G König Wilhelm (102) 129,75 bz ed. Krupp (100) 91,00 9 ullmann u. Ko. (103) 107,00 bzz G Laurahütte, Hyp.⸗ N. 99,00 G Louise Tiefbau (100)

9— SS

S 8 EPosacoroh Pde 888

1S81111211SSSI

Aensßbenenronh

—,—,—

258Sg=SSF —₰½

—— 55]

—,—. 2222u=ö—22ö2ö=2ö=Iög

boG S

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

—,—

&¶2SS SS

XSAS —V—-'-—-2é2Sé2ö2S2ͤ2ͤIͤIN=N2 288S8

&. 11 221b14111188880.,.,Hee-

EFEFEFEnEEEeEnrngEEEES=EE

ute Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Mittel⸗ s 1 Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Sorte —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute sonstige Personalveränderungen. Griesbach. Sorte“) 15,40 ℳ; 14,70 Futtergerste, Bekanntmachung der Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aus⸗ 8 8 reta Se. 1 18 8 ½ ütt ezunge Seüete Berlin, v zur Auf⸗ 3 85 9 —Eee nahme in die Rekrutierungs⸗Stammrolle. 8* v11““ g Landgericht 1 in Berlin. die 2 chtsra

Sorte“* .Ih. en. 2 ZI16“ as Landgericht I in Berlin, die Amtsgerichtsräthe Bennhold ute Sehe c0.1 19o fer 1b Landespolizeiliche Anordnung. 5 Sll Eg Landgerichtsrath 1““ Dnhasd

orte“*) 15,10 ℳ; 14,50 eer, geringe 1 . 8 in Sorte“**) 14,40 ℳ; 13,80 Richtstrohf) 7,32 ℳ; Auf Grund des Reichsgesetzes vom 7. April 1869 und Dr. Schleger in Rheinberg nach Simmern, die Amtsrichter

6,66 Heuf) 8,10 ℳ; 5,50 CErbsen, 4.8 1 1 der revidierten Instruktion vom 9. Juni 1873, betreffend Pulst in Königshütte und Müller in Beuthen i. O.⸗Schl. gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Maßregeln gegen die Rinderpest (B.⸗G.⸗Bl. S. 105 und als Landrichter an das Landgericht in Beuthen i. O.Schl. oͤhnen, weiße 45,00 ℳ; h5H8J“ dem Kapitän zur See Togo vom Stabe des Kaiserlich R.⸗G.⸗Bl. S. 147), sowie auf Grund der §8 7 und 8 des Den Amtsgerichtsräthen Künzel in Duisburg und 95,50 bz B 01- 18” ee 8 6. 4 20 * javanischen Kreuzers „Nakumo“ den Rothen Adler⸗Orden Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880 (R.⸗G.⸗Bl. Matthes in Liegnitz ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit 6520 bz G dito. Bauchsleisch 1 kg 1,30 1,00 Schweimne⸗ wd Felagc. . bbe e, wmbtttsr hapitat Grosste S. 22 BSen EC1“] bestimme ic vierdurch Penfion ercheilt. 290⸗ isch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 k em König italienischen Korvetten⸗Kapitän G. in Ergänzung meiner landespolizeili nordnungen . Notar, J ath Graeber in Ma erder ist 100 8en P10, neseischs Nüeich.- Leonardi de Casalino, Adjutanten Seiner Majestät des 13. März 1882 (Amtsblatt S. 76) und vom 22. April 1888 die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt. b 98,75 bz kl.f. 0,90 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier Königs Victor Emanuel von Italien, und dem Kommandanten (Amtsblatt S. 191) Folgendes: In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die 9450 60 Stück 5,50 ℳ; 3,20 Karpfen 1 kg der Königlich italienischen Carabinieri⸗Division in Lerici, §1. Die Verladung von Rindvieh und Schweinen Rechtsanwälte Ohrt vom Landgericht in Kiel bei dem Ober⸗ 9450 G s2,20 ℳ; 1,20 Aale 1. kg 2,00 ℳ; 1,40 Major Albera den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, zum Zwecke der Beförderung mit der Eisenbahn ist unter den in landesgericht daselbst, Jüngst aus Nordhausen bei dem Land⸗ H-. Zander 1 kg 2,50 9 1,20 Hechte 1 kg dem Oberleutnant zur See Kawakami vom Stabe des den beiden landespolizeilichen Anordnungen vom 13. März gericht I in Berlin, der frühere Rechtsanwalt Mücke bei dem eg dv 1928 989 Kaiserlich japanischen Kreuzers „Nakumo“ und dem Königlich 1882 und 22. April 1888 angegebenen Bedingungen und Be⸗ Amtsgericht in Parchwitz und der Gerichts⸗Assessor Dr. Wolfes [1,20 -ea 70 ℳ. Krebse 60 Stück 1200 verghegischen Pelehtaphe⸗Nufpelter Norshuus zu Bergen den schränkungen ee bis ggufs agr. duch auf der Seation bei dem 13 11“ 11“ othen Adler⸗Orden vierter Klasse, Matheningken der Eisenbahnstrecke Insterburg —Korschen Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Hedde in Sege⸗ 8. dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen gestattet. berg und der Rechtsanwalt Urbach in Breslau sind gestorben *) Ab Bahn w.“ Oberstleutnant Hordliczka im Generalstabskorps und § 2. Vorstehende Verordnung tritt mit dem Zeitpunkte *9) Frei Wagen und ab Bahn. T 11I1“ Militär⸗Attaché in Belgrad, dem Fregatten⸗Kapitän Kato, der Publikation des Verladetages im Kreisblatte des Kreises Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

—D¼

. oSEEn

8

Ninisterium.

Versetzt sind: die Landgerichtsräthe Kühn in Gnesen als Amtsgerichtsrath nach Breslau, Simonson in Prenzlau an

&s GS=D¼

8

D

Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (105) Mass. Bergbau 8103 Mend. u. Schw. (103 M. Cenis Obl. (103) Nauh. säur. Prd. 8898 MNiederl. Kohl. (105) JNolte Gas 1854 (100) Nordd. Eisw. (103 Oberschles. Eisb. 1105) do. Eis.⸗Ind. C. H. do. Kokswerke 89

1LUIgæILIIIILISIIIIIS

0—,— α,

PFEFEEFEeFEEEbaeeeüebheseenn —ö=22—2ö2öIBNIeoò2ͤIINͤ=I=gIg-

EH

I

ESE=S=*E tore 8ꝙ—

2

—’—ö—ASnn 9ꝙ—

—22222ͤg=ö2=

—,— d80

r-

boIoerSoOIdoed D

02

exr S

EbffebfPfrffbmnemn

8 S

1 —, —,

8B8

Oderw.⸗Oblig. (105. Patzenh. Brauer. (103 do II (103

. Pfefferberger Br. (105)

ommersch. Zuck. Ankl. hein. Metallw. 889

————

2 SS

2.8

24- 10— Fhzen —,hPJ'—éöAöön

²

Rh.⸗Westf. Klkw. (105) do. 1897 Romb. Hütte (105 Schalker Grub. (100) do. 1898 (102])

Schl. Elektr. u. Gas Schuckert Elektr. (102 Schultheiß⸗Br. (105 95,25 G do. 1892 (105 174 00 G Siem. u. Halske (103 112,00 G do. do. (103 57,00 bz G Terlinden 105) —— Leut.⸗-Masb. 8108) 161,75 G Thale Eisenb. (102) 88,80 9 Thiederh. Hpp.⸗Anl. 254 00 G Union, El. Ges. 8109 96,10 G Westph. Draht (103 g Westf. Kupfer (103) 208,10 G Wilhelmshall (103) 102 50 bz G Feüs Masch. (103)

vr.

IIIIIIIIII

bo 88 =aq=8E*EE*E SS

—,—

gFgeeegve6

12

,—,7

S—- 2

D

maöbmöb’A’mgRnAEmgE 2ggügg

002

98,750 8 dem Chef⸗Ingenieur Ito, beide vom Stabe des Kaiserlich nsterburg in Kraft. 29 vIrg . . 19 otet †) Markt auf dem Gartenplatz vom 18. d. Mts japanischen Kreuzers „Yakumo“, und dem Königlich eaes. Inf 8 8,g d äafthandlungen unterliegen den Bestimmungen Medizin al-Ange kegen heiten. 5 191,00 G Am 18. d. Mts. hat Frühmarkt nicht stattgefunden. Unter⸗Präfekten Dr. de Nava zu Spezia sen Königlichen des § 328 des Strafgesetzbuchs und des Reichsgesetzs vom Dem Mitgliede des Senats der Königlichen Akademie der 1e. as 8 Desgl. kein Heu⸗ und Erehcharch, Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie 21. Mai 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. 95) bezw. der Polizeiverordnung Künste, Dirigenten der Kunstsammlungen in den Königlichen 8 1 dem Vertreter des Vize⸗Konsuls in Spezia Eugenio vom 27. Mai 1882 (Amtsblatt S. 151) und der §§ 66 und Schlössern und Direktor des Hohenzollern⸗Museums Dr. Paul 100,00 bz G 1m Tori und dem Ersten Sekretär der Königlich norwegischen 67 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880 (R.⸗G.⸗Bl. Seidel in Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt eSe. Telegraphen⸗Verwaltung in Christiania Tore Engset den S. 153)/1. Mai 1894 (R.⸗G.⸗Bl. S. 409). worden. 8 Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verlei2hen. Gumbinnen, den 26. Dezember 1900.

100,50 G Sasetaah Sa-AsSb,Ann 8 „Düsseldorfer Börse, vom 17. Januar. (Amt⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 9 1“ 1“ 8* ““ 127,00, Ferenn hüs. 1gchs V 1950. a0008S2; e. Ehhenmarc. 1 Haltung dem Reichskanzler, Präsidenten des Staats⸗Ministerriums Bekanntmachun g. öum Deutschen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und

D

—,—— 8

+————OA—— 8—

8

222220=ö222ö=EöSgE’SöS

—*—

——ö—BAn bBevr†brrfrfaeee

D

—₰½

D

eö1ööööäöäIöööörnUgebbENP

187,00 G ellstofff. Waldh. (102)

2—-x-SA2SAöen

—= —ö —2;-2ö==

—q8222

SeeSIIIIeIZIIII

127,00,9 a, Gold⸗Anlei 5000 252 der Eisenmarkt verharrt in schwacher 2 4* b „FIr * 158,25 G e Anseit⸗- 117sebn 0o0e,29 A. Eünn und Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: und Minister der auswärtigen Angelegenheiten Grafen 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich

v.. . Al 26 1 F Mit Genehmigung Seiner Hoheit des Herzogs ist der Dezember 1881 geb d

Spring⸗Vallen . 4 [.2.5.5.1 1000 8 —,— Gaskohle für Leuchtgasbereitung 12,00 13, 0, von Bülow die Erlaubniß zur Annahme und Anlegung des 3 Henehmigung ogs Mt der 3.. Dezember 1881 geboren sind,

n Ung. Lokalb.⸗O. (105)14 s..-.o0nnce, 91,75 G klf. Gasehle, sür⸗ legesbeFigano Gasflammförder⸗ ihm von Seiner Majestät dem König von u ver⸗ Stadt Pößneck sarh ar. der Aufnahme Fee. dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht

54 20 b; G kohle 10,25 11,50; 2) Fet gobs. örderkohle liehenen Großkreuzes des Thurm⸗ und Schwert⸗Ordens mit von 550 000 gestattet worden, Schuldverschreibungen bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt,

103,75 G eel w eereene eh . 5Se. der Kette zu ertheilen. 1““ 8 Fütaber Inhaber bis zu diesem Betrag in Verkehr zu Iö.“ sch. war gestent. r 1I aber

82 „Akti Ro 20—11; 4 4 F“ 28 bringen. . 5] 88 noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben 101,80G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert kohle 9,35 10,25, melierte Kohle 10,25 12,35, 8 Ddie Schuldverschreibungen werden in Stücken d ürtig inn 4 1985,8 veshtr Binc biefige hdat sidenz) 114,75 bz Allianz 1000 bz G. Preuß. National Stett. 925 bz G. Nußkohle Korn 11 (Antracit) 20,50 24,00; 4) Kols: 8 J S 8* lund gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz 181,50 bz weole Prm 90- Sör⸗ Sechagensetg 22,00, Nuß⸗ 98 2 zu 2000 unter den Buchstaben A. A. 2 ssich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen v boren 5 ben 24,00 —25,00: 5) Briquets 19,002 Deutsches Reich. 8 89 1“ 5 8 ((GSGSestellung in T2e. Pehre i⸗ hierdurch *

12. 8 ichti 5 6.: Rbhein. Hvv.⸗Pfdbr.I e Bebr Fr e: 1) Roh⸗ 5 ität 8 8 5 8 116X*X 8. C. rund des 5 der Deutschen Wehrordnung vom 22. No⸗

1838 00 bz G Berichtigung. Am 1 Rhein. Hyp Pföbr 15,00. B. Erze: 1) Föhüeanb, je nach Qualitä Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in San Jos de 100 2 - 5. 5. 8252 188.8, 85,12” sche ) 9-

5,10 bz G Feitzer Maschinen Rohsp 3 1 1 95250, 3 ½ % 90,30 G. Dtsch. Wasserwerke 4 ½ % Oblig. 14,20 15,40, 2) Spateisenftein, gerösteter, je n b erlich rein.. 95,25 1 1 5,40, pateisenstein, gerösteter, b z 170,00 bz B 1 8. Wmt. 987088s 99,75 bz G. Vorgestern: dl⸗ Dtsch. Kleinb. Obl. Qualität 19,500 Aa. 3) Somorrostro f. o. b. Cücuta Johannes Kock ist die erbetene Entlassung aus dem b65b 16—— u- E. E. sicchbehufs ihrer Aufnahme indie Rekrutierungs⸗

66,00 G uckerfb. Kruschw. 231,25 bz G VIII. 100,255; G. Rotterdam —,—, 4) nassauischer Rotheisenstein mit Reichsdienst ertheilt worden. ““ 1“ ausgeferti t. 1— 1— Stammrolle in der Zeit vom 15. Januar bis 19, 898 etwa 50 % Eisen —, —, 5) Rasenerze franko . 11“ 8 Die Schuld wird mit 4 vom Hundert verzinst und von 1. Februar d. J. bei dem Königlichen Polizei⸗ 198 80Se 8 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. —C. Roheisen: 1) Spiegeleisen 1a. 10 Ee 8 8 1“ 8ns Jahre 1904 ab bis längstens 1. April 1937, unter Ausloosung 85 Leutnant ihres Reviers persönlich zu melden und 75,00 b 9 ö 1114““ Berlin, 19. J 1901. Die heutige Börse zeigt Mangan 110,00, 2) weißstrahliges 2snsag. L1I1“ v11“ von Schuldverschreibungen am 2. Januar jeden Jahres, getilgt, iihre Geburts⸗ oder Loosungsscheine und die etwaigen 8,9 ZZA“ b 11““ 8 e-. Fenuns. 1901. 332n örse zeigte reeobee Bedeläree es wefthatf e 00 betreffend die Kontrole des Reichs haushalts, des kann aber auch vom 1. Januar 1906 ab nach einvierteljähriger sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Ent⸗ Obligationen industrieller Gesellschaften. Die Umsätze erreichten auf nur wenigen Gebieten t ab Si 3) Stahleisen 92,00 mit Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen und des Aufkündigung zurückgezahlt werden. 1 scheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, 18 So; e einen größeren Umfang. Fract ab Sicgen⸗ 4) englisches Bessemereisen Haushalts der Schutzgebiete für das Rechn ung Die TeEee 51 im vn üfir das mit zur Stelle zu bringen.

8* Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ am —,— Bessemer⸗ T111“ 11u Herzogthum Meiningen“, in der „Dorfzeitung“ und in den in ie Geburtszeugnisse werden von den Standesämtern 5000— 500 1101,90 b; G 880 8e gut dhenwsic steimischs e⸗ 2 Relhecham Mudela 27 secesches 82 1 18“ 1“ 1900. . Pößneck erscheinenden Zeitungen bekannt zu machen. 1us reme zeugnisse 8 65998, leeee mäsiin 6) deutsches Hestvevesen ,h . domases VLVVBom 14. Januar 190 1u. Meiningen, den 14. Januar 1901. 11“ ür diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Feit 8. 10100 b Saas Heschs teh bültagcen Zihaen see gnähig 88 EE“ Rößeise Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Eüi2 Staats⸗Ministeriunm, 18 es sind 8* der Reise begriffene Handlungsgehilfen, 94,25 bz G w 1.825 lenden Kursen; ausländische Bahnen vafh ah enan 29%q 9) ngscges be er Kaaiser, König von Preußen ꝛc 1 L“ biheitang eeT“ auf See befindliche Seeleute ꝛc.), haben die Eltern, Vor⸗ 8

. Nr. a uhror 5 L 1 4 8 b E“ 8 S . 8 1 2 We 1 Sen. 2* 87: In Bank⸗Aktien machte sich nur geringes Geschäft Gießereieisen Nr. 111 ab Luxemburg derordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Schaller. EE111A“”; beender, 2ess ger Ae. die Anmeldung in der 8 1 8g 88* Fereseeaen Hersen dien chte 29 gan. Iessrel; 48 1 8 2* 3 e Sn. 82 des olgt: V Wer die 822 eee eldun E“ 1

. . 3 5 Nr. 11 —,—, 11 . Nr. 98,00 G Kon 8, 2 EePerBehehss 8 19 ‧86b2 icheh des ganzen Börsenverlaufs sch 3 D1cho alit, Matke Se eeeeusiten Neicahtaegc⸗ 33 des Reichs⸗Militär⸗Gesetzes vom 2. Mai 1874 mit einer

8 immung. Kudela ab Ruhrort —,—. ebiete für das d - d 8 5 —,— 2bopt . 0 . w 22., as Rechnungsjahr 1900 wird von der preußischen —,— S . . Een gülshe⸗⸗ Stabeisen: Flaßeen,. 7 ge b ber⸗Rechnungskammer unter der Benennung „Rechnungshof bestraft. 1 beshe 102,75 G 1 shweißeifen —,—. . Ble 9) do. es Deutschen Reichs“ nach Maßgabe der im Gesetze vom „Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Be⸗

weeagf Veren Jeschn * Räcge die Sätze unver wöhliche Bleche aus Flußgi elbl . 9 11. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetz 8g 61), betreffend die Kon⸗ d Regierungsrath Mrozek in Ber freiung von der Aushebung in Berücksichtigung bürgerlicher unver⸗ S 5.2 V 2 S. . Kon⸗ e ig 1 1 ung 9 s. Asd hxxaen t b Schweißeisen 3) Kessel trole des Reichshaushalts und des Landeshaus vFgeheger⸗ z Verhältnisse § 32 2a—g der Deutschen Wehrordnung —)

8 ——'——AA-9q 2 .

8

2

2* n;

„m⸗5

—9ZB2SmnenenöAsönenöneönn 2-6222öb02ASAne

[SI5e2’8I

—— —7 —½

228

Fhmernnaeen b*gEEIeREESRAAAn

8Sa-s SESII=IIIS Seeeeeeeeees

*

—½

106,,0 bz / A-⸗G. f. Anilinf. (105 do do 103) 4 ½

172580 A.-G. f. Mt.⸗J. 1102 - Alla. Eiektr.⸗G. 1-III do. do. IV Anhalt. Kohlenwerke.

Aschaffenb. Pap. (102 Berl. aee h. 1 Berl. Elektrizit.

do. 8 1.exatserh Berl. Hot.⸗G. b do. do. 90 Bochumer Ber⸗ 4 do. Gußstah d6 öö 103

Bresl. Oelfabrik. (103. do. bau (103

SSS”

-222 S

2

wache Hämatit 102,00, 15) spanisches Häm b haushalts Elsaß⸗M 8 u“ 11“ ämati 5) sp nische Hacgtateisea⸗ G 8 von Elsaß⸗Lothringen und des Haushalts der Schut . 88 e eldstrafe bis zu 30 oder mit Haft bis zu drei Tagen

än

222222=Zéö’2”

Schweißeisen —,—, alts von Elsaß⸗ z 111“ afse, 82 2 virü tbiskont: 3 ½ c. 1“ 8. gilen. 2922 99 bo -- 8. 0) 'Gisemn Lothringen für das Jahr 1874, enthaltenen Lussalt n geführt. verwaltungsgerichtsrath zu ernennen EE1A1XAX“ sind bezüglich aller Militärpflichtigen, auch der Einjährig⸗ 8 88 11“ draht , 2 2) Sickiwedeah! 150. Ebenso hat die preußische Ober⸗Re nungskammer i ö u1. 8* 1“ reiwilligen, vor dem Musterungsgeschäft, spätestens ader im 5 für.9 meeer am 24. Januar, füt Bezug auf die Rechnungen n Reichsbank für das Jahr 1900 8 EEE11“” usterungstermine anzubringen; nach der Musterung ange⸗ 8 8 EE1“] 8 8 g 11“A“A“ a6“* 8 4 4 8 8 I18“ 8

1 8 1““ 8 1

2

—x—2SqqgqéÖSSnnsnösSöö’nsnöSbendoe

IsIIII1S1818S8eEeSIIIIlSsSrne meüeöügeöeönerrerrüeürüöeüneüeüneüeEn’gmgnnmgRmgmmbwnenm’RünAEAa’’mRmEmn

—222

ae

wr, v8 He. r . A. X△ . *

*8 8 .