1901 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Zum Schluß führte der Vortragende noch das Telephon von Poulsen vor, das gegenwärtig von der Firma Mix u. Genest een wird. Die Fähigkeit dieses wunderbaren Apparats, das in ein Telephon Hinein⸗ gesprochene behufs späterer Wiedergabe h festzuhalten, ist durch vielfache Besprechungen in der Oeffentlichkeit bekannt. Einiger⸗ maßen zu enttäuschen schien es, man, um das Hineingesprochene von dem Apparat abzuhören, das Hörrohr an das Ohr nehmen muß. Darin mag für den einfachen, unverstärkten Apparat, verglichen mit dem Phonographen, ein Nachtheil bestehen, welcher indessen durch die genaue Wiedergabe, selbst der Klangfarbe mehr als ausgeglichen ist.

Der Verein zur Förderung der Kunst hatte seinem dies⸗ jährigen Winterfest, welches am Freitag in der Philharmonie statt⸗ fand, den Charakter eines „Goethe⸗Festes gegeben, dessen Be⸗ sucher, wie ursprünglich bestimmt war, im Zeitkostüm Fischene sollten. Später ließ man aber diese Bestimmung als undurchführbar fallen, so⸗ daß die Veranstaltung von ihrer Stilechtheit viel einbüßen mußte. Immerhin aber gab es noch des Sehenswerthen genug, waren doch Goethe und Schiller, der Weimarer Hof und die befanntesten Perfönlichkeiten jener Feit du kostümierte, für ihre Aufgabe recht geeignet erscheinende

ersönlichkeiten vertreten, in deren Beisein die Aufführungen im „Schloßsaale“ zu Weimar vor sich gingen. Die letzteren bestanden in Rezitationen Goethe'scher Gedichte durch Amalie Malcolmi⸗Wolff (Fräulein Dumont) und dem gesanglichen Vortrag von Kompositionen

Gpooeethe'scher Lieder durch Corona Schroeter (Frau Lilli

unnd in der Darstellung von „Palaeophron und Neoterpe“ dure

Fräulein Jagemann (Fräulein Mahn) und Herrn Heide (Herr Kober). Für den Humor sorgte die erste Vorführung des von Ernst von Wolzogen be⸗

der Billet⸗Abtheilung des Schiller⸗Theaters in den Stunden von

11 bis 2 Uhr Vormittags und von 5 bis 9 Uhr Nachmittags aus⸗ gegeben.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Taubenstraße) wird morgen, Dienstag, ein dekorativ ausgestatteter Vortrag „Aus dem Tagebuch der Erde“ von Dr. P. Schwahn zum ersten Hral e⸗ 888 werden. Die Dioramen und Wandelbilder sowie die scenischen

inrichtungen stammen von den Herren Harder und Kranz. ie Bühne ist zu diesem Zweck in ein Gelehrtenzimmer umgestaltet worden, in dessen Hintergrund sich die einzelnen scenischen Vor⸗ gänge abspielen. Der wird zunächst in die Tiefen des Universums geführt, wo die Nebelmassen und die Ringe des „Saturn“ zur Darlegung der Weltenbildungstheorie Veranlassung geben; sodann führt der Vortrag in Wort und Bild über den feurig⸗ flüssigen Zustand der Erde durch die einzelnen vorzeitlichen Epochen unseres Weltkörpers. Das Ganze stellt eine Entwickelungsgeschichte der Erde von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart dar.

Im Zirkus Schumann weist der erste Theil des Programms seit einigen Tagen wiederum mehrere Neuheiten auf. Am 18. d. M. wurde anläßlich der Gedenkfeier des 200jährigen Bestehens des König⸗ reichs Preußen die Vorstellung mit einem auf der oberen Bühne wirkungsvoll arrangierten lebenden Bilde eröffnet, welches eine patriotische Huldigung darstellte und enthusiastischen Beifall hervorrief. Am Sonnabend . sodann eine Wiederholung dieser Fest⸗Schau⸗ stellung und außerdem das erste „Winter⸗Rennen“ verschiedener namhafter Berufs⸗Radfahrer in der in ein Velodrom umgewandelten

Wasser aus der benachbarten Wurm in die Grube „Teut“ ein.

Man ließ deshalb heute die Belegschaft dieser Grube, wie auch aus

Füürsee Ss br W“ reh.. rüch ö Bis ittag hoffte man jedoch, die Arbeiten so weit gefördert ben,

die Belegschaft wieder anfahren kann. b 8 8

Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Der von Ost⸗Asien kommende Pohdampfer „Suevia“ der Hamburg⸗Amerika Linse hat in der Nähe der Oste⸗Mündung den entgegenkommenden Hostdampfer „Grethchen Bohlen“ von der „Woermann inie’ angerannt und zum Sinken gebracht. D Dampfer „Grethchen Bohlen“ hatte gestern Vormittag den Hamburger Hafen verlassen, um nach West⸗Afrika zu gehen. Obwohl die Schiffe wegen herrschenden Nebels nur langsam dampften, war der Zusammenstoß doch so heftig, 8 der Dampfer „Grethchen Bohlen“ am Backbord vorn bis tief unterhalb der Wasser⸗ linie au geschnitten wurde, und infolgedessen das Vorderschiff schnell sank. Das Schiff wurde bei der Oste außerhalb des Fahrwass 1 Grund gesetzt. Das Vorderschiff liegt unter Wasser. Die „S ist ohne Beschädigung im hiesigen Hafen eingetroffen.

London, 20. Januar. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyds ein⸗ gegangenen Meldung aus Ch die britische Bark „Moel ryvan“, die von Antwerpen nach Cardiff bestimmt war, 25 Meilen von den Caskets entfernt gekentert. Sieben Mann von de He wurden gerettet. Der Kapitän und zehn Mann werden vermißt.

ichs⸗

Erste Beilage zeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 21. Januar

Qualität

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster niedrigster I

höchster niedrigster

V höchster

b

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

1 Doppel⸗

8⸗-Anzeig

98

5

Am verigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

ℳ6

her.

Außerdem wurden am Markttage „Spalte 1

nach überschläglicher

Schätzung verkauft

Doppelzentner

(Preis unbekannt)

. 8 Weizen. 3 erbre tt, be Paris, 19. Januar. (W. T. B. eeute Nachmittag feuerte eine 1 Bühne, von deren Gaben ein parodistisch kommentierter Klaviervortrag kamen. Diejenigen Wettfahrer, welche sich bei diesen und den russische Studentin, Namens auf 829 Professor Tilsit ö“ 13,80 14,20 1TTqö 14,600 5 14,39 14,44 des Herrn Woldemar Sacks und ein von Bierbaum gedichtetes, von folgenden, vorläufig alltäglich in Aussicht genommenen Vorläufen am Emil Deschanel, den Vater des Präsidenten der Deputirtenkammer, 8 18 Ly ö1“ 13,25 13,79 13,75 14,25 2. . 3 Oscar Straus komponiertes Tanzspiel „Der lustige Chemann“, von wenigsten von ihren Konkurrenten einholen lassen, sollen dann in die in dem Augenblick, als derselbe seine Vorlesung beendet hatte und den Hör⸗ 1A4“ 14,40 14,40 14,90 räulein Bradsky und Herrn Koppel ausgeführt, besonders gefielen. „Zwischenläufe“ und die daraus hervorgehenden zwei besten üe in saal verlassen wollte, einen Revolverschuß ab. Die Kugel traf die Brandenburg ““ 14,40 14,80 das Fest war außerordentlich zahlreich besucht und dürfte dem in den sEntscheidungslauf“ kommen. Bereits das vorgestrige erste Wettfahren russische Studentin Alexandrine Zelulamich, eine Freundin der Gelow, e*“ 1 88 14,70 seinen Kunstbestrebungen fördernswerthen Verein eine namhafte Summe zeigte den hohen Grad der Meisterschaft der daran betheiligten welche sich zwischen diese und den Professor gestürzt hatte, und ver⸗ 8 nklam v““ 14,,0 9 , eingetragen haben. sechs Herren, war außerordentlich fesselnd und trug denselben lebhaften wundete dieselbe schwer. Die Gelow, welche geisteskrank sein soll, er⸗ 444*“ 14,60 14,80 14,80 15,00 1 15,05 Applaus ein, sodaß den Fortsetzungen mit Interesse entgegengesehen klärte, sie habe Deschanel tödten wollen, weil derfelbe sie be⸗ ö1116664* 14,60 . 3 Der unter dem Pesteent Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich werden darf. Als fernere Neuheit der letzten Zeit ih das von leidigt habe. Stargard i. Pomm 11“ 12,80 13,00 13,10 3,2 14,80 stehende Berliner Verein für häusliche Gesundheitspflege vier Damen sehr gewandt vorgeführte „Reit⸗Tandem“ mit 8 Pferden G Falhen 1 vb1“ 12,50 13,50 14,00 14,50 . . peranstaltet am 19. Februar (Fastnachtsabend) im Neuen König⸗ zu erwähnen. Auch Herr Direktor Schumann bot in seinen vortreff⸗ Christiansstad, 20. Januar. (W. T. B.) Der deutsche 1 Bemater. b““ 15,20 . 15,13 lichen Opernthegter sein diesjähriges Winterfest in Form eines lichen „Original⸗Dressuren“ wieder manches Neue, das in seiner Dampfer „Iris“, von Rußland nach England mit Getreide un ub1AAAX“ 13,00 14,00 14,20 14,50 14,12 „Karnevals in Venedig“. Die Säle werden durch die Kunst Eigenart von überraschender Wirkung war und wiederholt wohl⸗ Pferden unterwegs, ist in der vergangenen Nacht infolge Nebels bei 1X“ 13,00 13,60 14,00 14,60 1 des Dekorationsmalers in die Piazzetta und den Markusplatz mit dem verdienten Beifall hervorrief. Landoen in der Nähe von Aarhus gestrandet. Pas Schiff ist Ohlau ““ 14,00 14,40 14,40 15,20 14,40 Palazzo Reale, dem Dogenpalast und der Markuskirche umgewandelt —.— voll Wasser. H 8 Brie v“ ““ 14,30 14,70 14,90 15,10 ’1 1ö1“ 1 werden, und am Ostende des Canale grande wird vor dem Be⸗ Im Verlage von Justus Perthes in Gotha erschien eine von 1““ S ö4“ Lüs 15,30 15,30 15,30 schauer die Kuppelkirche Santa Maria della Salute aufragen. Der Professor Paul Langhans bearbeitete Karte des Afrikander⸗Auf⸗ Malmö, 19. Januar. (W. T. B.) Das Dampfschiff S 14,00 8 16766568 1 1G ““ 8 Poße Festsaal wird in den im Festschmuck prangenden Königlichen stands im Kapland und des Angriffskriegs der Buren“, „Gefion“ aus Kopenhagen, das heute früh von hier abgegangen Goldberg 1“ 14,60 15,00 15,95 15,0 15,00 Garten umgewandelt sein, wo sich die Festtheilnehmer in den präch⸗ mit vier Nebenkarten, Begleitworten und einem Original⸗Brustbild des war, ist Vormittags unweit Malmö mit dem Kopenhagener Jauer 6— 11A“ 13,70 14,70 14,70 655,79 8 8 Ie tigen Trachten des alten Venedig zu froher Karnevalslust ver⸗ Generals Christian de Wet (Pr. 1 ℳ). Die Hauptkarte veranschaulicht Dampfschiff „Wen“ zusammengestoßen und gesunken. Boversverda 88 C-S. 2. 6 4,22 14,25 sammeln werden. den Verlauf der einzelnen Einfälle der Buren in das Kapland, die Alle Passagiere beider Schiffe sind gerettet und nach Kopenhagen ge⸗ Neiße 1“ 14,60 8. 15,50 5,50 1 0 15,95 1 Streifzüge de Wet's und die Stellung der anderen Burengenerale. bracht worden. 8 sherstaßt E1“ 14,30 14,40 14,50 114,50 14, d Auf dem am nächsten Sonnabend in der Philharmonie statt. Die Nebenkarten stellen die Anstrengungen der Engländer, durch Ver⸗ rlenburk ““ 1““ 14,00 14,75 15,00 15,00 sindenden Ballfest des Vereins „Berliner Presse“ wird die stärkungen aus allen ihren Kolonien den Aufstand niederzuringen, Erfurt 11“X“ 1“ 14,00 14,70 15,00 15,00 Kapelle des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, in Uniform mit Helm und sowie die Lager der gefangenen Buren bei Kapstadt, auf St. Helena N . 1 8 3 8 Kiel 1“ 8 14,40 14,60 14,60 15,00 ö Küraß, auf ihren altdeutschen Instrumenten von der Bühne herab um und Ceylon dar. Die technische Herstellung der Karte ist so klar und Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 . Botlar 111“”“ 14,00 14,30 14,50 14,60 . 1 g. Mitternacht den Beginn des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers schön wie die der bekannten „Burenkarte“ desselben Verlags. Depeschen. Duderstadt 14,20 14,40 14,60 14,60 188 88 . 9 8 89 8 88 . . . . . . . 8 . . aas 8 Sae 15,00 15,5 8 2 5 ( 4,83 Cowes, 21. Januar. (W. T. B.) Heute Vormittag 8 Paderborn 1900 15,25 1525 15,50 15,50 22 15,25

und Königs durch Fanfaren verkünden. Hieran schließt sich dann die Hannover, 19. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Auf 10 Uhr ist der Arzt Sir Thomas Barlow in Osborne Flda 15,14 15,14 15,43 15,43 1 38 b 15,29

198. die 2 be E11.“ einem von Wilhelm erger komponierten Walzer, welchen er selbst dirigieren wird, aus⸗ 8 1 8 1“ 14“A“ 2 - p g eingetroffen, um die anderen Aerzte bei der Behandlung der 8 Neve. Y11““ 7. 16,50 16,50 17,00 17,00

klingt. Der Billetverkauf findet täglich in den Nachmittagsstunden der Nebenbahnstrecke Hameln Lage entgleiste am 19. d. M. E“ 8

von 5 bis 7 Uhr im „Presseklub“ (Charlottenstr. 37) statt. ö bei Bega der erlenenöu 426 infolge Schienen- Königin zu unterstützen. 8 Ip ,0 1 88 16

1“ druchs mit Lokomotive, zwei Personenwagen und einigen Eilgutwagen. Stockholm, 21. Januar. T. B. ze. ö“ 85 14,6 6

Das Schiller⸗Theater veranstaltet, wie alljährlich, zum Besten Ein Lokomotivheizer wurde am Arm schwer verletzt. Reisenbe ee. hat heute öe Fe cenn wieder 1“ Der König 3 12 y11““ 19,0 18,20 18,50 18,80

seines Unterstützungsfonds am 9. Februar in den Räumen des Neuen nicht verletzt. Die eingetretene Betriebsstörung wird voraussichtlich L 8 München. v 1789 8 8— Regensburg. ““ 8 16,00 17,20 17,40 17,60

Königlichen Opern⸗Theaters ein Ballfest. Bei demselben heute Abend beseitigt sein. öu ““ kommt eine von Alfred Schmasow frei nach Raupach bearbeitete E““ 1 3 1 Meiße 14,00 14,30 14,40 14,60 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1“ Meiben:.I 14,30 14,30 15,20 12—. ZGZmweiten Beilage.) 8 . Plauen i. V. 9 ;

gründeten „Bunten Theaters“ („Ueberbrettl“), einer literarischen Variéste⸗ Mansge statt, bei welchem zunächst „drei Vorläufe“ zur Entscheidung

6an

8

O— —O 985Sb5.

dbo bo bog

Pposse „Der versiegelte Bürgermeister“ zur Darstellung, in welcher der Aachen, 19. Januar. (W. T. B.) Durch einen im Revier der Verfasser die Hauptrolle spielt. Karten zu diesem Feste werden in „Vereinigungsgesellschaft“ entstandenen Tagebruch drang etwas 1 . FeeZ1“ 16,00 16,35 16,58 16,70 17,00 aaaaaaaaää EIE 383811112535 16,20 17,00 1720 15800

n . 2 b AE 2* EE . Offenburg 17,50 17,5

8 3 Rsoch. 13,80 14,20 1425 14,50 15,00 Wetterbericht vom 21. Januar 1901, Schauspielhaus. 22. Vorstellung. Lessing's Ge⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Willy Arend, Hannover; Paul Mündener, 1 S2 7

8 b V v1e6*“ 13,70 14,10 14,20 14,60 8 Uhr Vormittags. burtstag: Minna von Barnhelm, oder: Das Nackte Kunst. Berlin; L. Boquillon, Paris; Anton Huber Altenburg 11A1A4“*“ 13,00 14,00 14,00 14,50 14,50

Soldatenglück. Lustspiel in 5 Aufzügen von München. I. Preis 1500 ℳ, II. Preis 1000 Arnstadt i. Th 15,00 15,00 15,40 15,40 1 Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 7 ½ Ühr. 8 III. Preis 500 Heute starten: 1) Heiny gegen Wolf u“ 8

V Wind⸗ Mittwoch: Opernhaus. 7. Symphonie⸗Abend Residenz⸗Thrater. Direktion: Sigmund auten⸗ 2) Arend gegen Petef 3) Robl 2* 8 X“ 1“ 6“ R

stärke, Wetter 2 3 b 8 1 oggen.

Wind⸗

richtung

Neeres⸗

veau reduz. eratur

Name der Beobachtungs⸗ 882 1 station I

—-

elsius.

der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell⸗ burg.) Dienstag: Frauen von heute. Schwank Schiedsrichter; Chef⸗Redakteur Manning. Starter: t 11“ meister Felir Weingartner. Anfang 7 ½ Uhr. in 3 Akten von Benno Jacobson (mit Benutzung Curt Selke. Rad⸗Rennbahn Friedenau. Zeitmesser Tilsit . 1““ 8 11,95 12,20 12,20 Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. einer Idee von Franz Wagner.) Anfang 7 ½ Uhr. Chef⸗Redakteur E. Schultze. Vorher auserlesenes 1 Insterburg * 12,50 Billet⸗Verkauf bei Bote u. Bock, Mittwoch von Mittwoch und folgende Tage: Frauen von Programm und die neuesten Original⸗Dressuren 3 e““ . 11,75 11,75 ¹s0 y12,25 11 12 Uhr im Opernhause. Ein Billet⸗Verkauf heute. . 1 .. g. un. des Direktors Albert Schumann. Zum Schluß: 9 ee1““ 13,60 13,60 13,70 für die Oper findet Mittwoch im Opernhause nicht. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die China, großes Wasserschaustück. Sämmtliche Ein⸗ 1 Luckenwalde 14,50 14,50 14,75 statt. F 8 1 Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby. lagen. 600 Mitwirkende. ,dens; E a. H. 8 . 1 13,40 13,80 1 Schauspielhaus. 23. Vorstellung. Agnes Bernauer. 4 MMNittwoch: Revanche⸗Rennen Krause gegen 1— . Frankfurt 14,10 14,20 g18 b 3, 12,89 Find ettsches. Przerspiel, in 5 Aufzügen von Seresstonsbühne. (Alexanderplatz 40.) Diens⸗ Robl. 8 8 3E 111“4“ V 13,20 889 E1 4 13,50 brettl). Anfang 7 ½ Uhr. ——ᷓv ĩꝛ ; —— ⁰◻.çPm] 1 11ö1öe1“¹“j; 82n 13,20 LEE11“”“ E m 1275 Deutsches Theater. Dienstag: Der Tag. Mittwoch: Dieselbe Vorstelung. Familien⸗Nachrichten 1“ 111“““ 4 1 18 1990 1390 8 . . 1 8 Anfang 7 ½ Uhr⸗ es 3 ¹ 1. Z1114“*“*“ 1220 13,00 13,40 vPena ch Rosenmontag. Friedrich ⸗-Wilhelmstüdtisches Theater. 184812˙¹72 . .“ b 1“ 13,00 13,00 Donnerstag: Der Tag. 8 6 8 (Direktion: Julius Fritzsche.) Dienstag: Der Ober⸗ Aibe te verfstarb, hicselbst nach kurzer Krankheit im 8 Sehlawe ZZ11114X“X“*“ 13,00 g 18 —j9steiger. Anfang 7 ¼ Ühr. r 8 Rummelsburg i. P. . . . . . . . . 12,50 8 . Mertaw och: Zum ersten Male: Mit neuer Aus⸗ Herr Landforstmeister Dr. Juris Danckelmann, Eö“ vEEeeeebe . 5 1230 Berliner Theater. Dienstag: Zum ersten stattung: Der Damenschneider. Operette in Direktor der Forst⸗Akademie Eberswalde, F - 116“”“ 8 Sge Mos. Ueber unsere Kraft. (II. Theil.) 3 Akten von Hugo Wittmann und Louis Herrmann. as eehn 9 vHöchter Fehe al Namslau⸗ 111111“ 3,. 9,1 13,80 Mittwoch: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.) Musik von Carl Millöcker. Leicter uns Lebet⸗ 9 biest tlich Ie ch Trebnitz .. . . Eu161“ 2 1 12,50 b Donnerstag: Die beiden Leonoren. üeeeE r und Lehrer der hiesigen forstlichen Hochschule 8. Bresla 00 36 13,90 14,20 14,50 : 8 8 geschaffen und geleistet hat, was er vollbracht und 8 ZZb 1“ 13,60 36 14,00 14,40 140 8 14,00 Thalia-Theater. Dienstag: Amor von erzielt hat für die Förderung der forstlichen Wissen⸗ 22 TE11.“*“ 13,50 1 13790 14,30 EEI1I116““ 88 1 Die Maschinenbauer. Posse mit Gesang und Tanz von ean Kren un r. Schönfeld. Musi gaben vohls, irthsch 8-. e

und Al chaft 8 8““ 14,17 1sb16,5 à2 351 14,13 in Wilbr le.. 1- von Gust. Wanda. Anfang 7 ½ Uhr. und der Gesetzgebung, das alles eint sich zu einem 8 Sagann .. 9.. 7 14,40 14,40 Fanh in Bicbern von A. Weiranch usik von Mittwoch: Amor von heute. bin

0°u. 2

Tem Irl in

—— 8 =

a

1

WNW A heiter W 5 wolkig WSW F bedeckt Scilly. . Dunst Isle d'Aix . Paris .. .. Vlissingen . . 767,9 W 3 bedeckt

elder y764,1 5 bedeckt

hristiansund 743,0 8S Regen Skudesnaes. 750,8 8 wolkig 5 4

Sdodowrni

E“

222] Barometerst.

,

=—.2 S dSS

S [SS:2 85S.

11

dSdoUn

12,80 13,00 12,75 12,50 13,30 14,00 12,76

00

Skagen ... 744,4 wolkig Kopenhagen. 745,8 Regen Karlstad. .. 743,2 2 Regen Stockholm . 738,9 Wisby . . .. 730,5 NW 4 Haparanda 746,7 Windstille bedeckt Borkum 760,7 NW bedeckt Keitum ... 754,4 NW bedeckt amburg .. 746,1 NW bedeckt winemünde 747,9 WNW 7 Regen Rügenwalder⸗ Regen

288

1“

dboes8, weedo

gtebe

13,20 13,20 14,30 1430 13,50 1400

1 ESESSbghgmeehsS.

OdoSdo 00ce

KHSeS beho Se⸗ bo NQN2

S⸗ Sl&

Sel.

—:

unvergänglichen Ru⸗

n=”N0

bo bo 82

SeSeS 28S”S

22 SSSEC

S do 00 G&!

münde 744,3 WNW Neufahrwasser 744,3 SW wolki Memel 742,7 SW bedeck Münster (Westf.). 763,8 bedeckt ee . 758,8 bedeckt erlin 753,7 bedeckt Chemnitz . 759,9 SW bedeckt Breslau .. 754,0 WNW öbedeckt 769,9 WNW äüé bedeckt (Main). 765,4 SW bedeckt Karlsruhe. 769,3 SW Regen München .. 767,3 W bedeckt Ein Maximum von 770 mm liegt über Frank⸗ reich und dem Alpengebiet, ein Minimum von unter 738 mm über der mittleren Ostsee. In Deutsch⸗ land ist das Wetter sehr mild und regnerisch mit lebhaften Winden aus westlichen Richtungen. Mildes, ruhiges, im Westen und Süden trockenes Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. Theater.

Ksnigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ aus. 20. Vorstellung. Die Stumme von ortici. Große r in 5 Aufzügen. Musik von uber. Text von Scribe. Für die deutsche Bühne

bearbeitet von Lichtenstein. Ballet von Emil Graeb. eeeee 1

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Tochter des Herrn Fabricius. 58

Freitag, Abends 8 Uhr: Freiwild. 89 8

Theater des Westens. Dienstag (21. Abonne⸗ ments⸗Vorstellung): Alessandro Stradella. Mittwoch: Zum 25. Male: Hoffmann’s Er⸗ zählungen. onnerstag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Drestie des Aeschylus. Abends 7 ½ Uhr: Hoffmann’s Er⸗ zählungen.

Lessing-Theater. Dienstag: Flachsmann als Eshe se. ittwoch: Flachsmann als Erzieher. Donnerstag: Johannisfeuer. Freitag: Flachsmann als Erzieher.

Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Dienstag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten von Thilo von Trotha und Julius Freund. Anfang 7 ½ Uhr. Hierauf um 10 Ußr⸗ Die Hand. (La main.) Mimodrama in 1 Aufzug. Handlung und Musik von Henri Berény.

Mittwoch und folgende T.

Sonnabend, den 26. Januar: Benefiz für Emil arbeitern, war er ein leuchtendes Vorbild, ein treuer und wohlwollender Freund und Berather in dienst⸗

Thomas. Amor von heute.

Zentral⸗Theater. Dienstag: Die Schöne von New York. (The belle of New Xork.) Burleske Operette in 3 Akten von Benno Jacobson (mit Benutzung der Grundidee von H. Morton). Musik von Gustap Kerker. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Schöne von New York.

Konzerte.

Sing-Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Lieder⸗Abend von Jeanne Golz.

Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 7 ½ Uhr: III. (letztes) Konzert von Raoul Pugno.

Beethoven-⸗Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr:

Lieder⸗Abend von David Ffrangcon⸗Davies. Mitwirkung: Alfred Reisenauer.

7 ½ Uhr: Viertes großes internationales Rennen der beruhmalsten Berufsfahrer Europas auf dem extra im Zirkus neu erbauten Winter⸗Velodrom. U. a.: Thadi Robl, München;

lichen und persönlichen Angelegenheiten. Eberswalde, den 19. 1901.

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Dr. von Korn⸗ Rudelsdorf (Rudelsdorf). Hrn. Oberleutnant Georg Grafen von Stillfried (Windhoek). Hrn.

Hrn. Albert von Gaudecker (Kerstin).

Landqerichtamut Bruno Hoffmann (Berlin). Sienno b. Klahrheim).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin 8

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 Sieben Beilagen I (einschließlich Börsen⸗Beilage), (137 ¾)

bei Nung⸗tsingehsien am 15. Dezember 1900.

Das Lehrer⸗Kollegium der Forst⸗Akademie.

Claus von Arnim⸗Götschendorf (Breslau).

Gestorben: Hr. General⸗Adjutant, Oberst Frhr. von Senarelens⸗Grancy (St. Petersburg). Hr.

r. Clara Louise von Born⸗Fallois, geb. von Berg

Druck der Norddeutschen ense und Verlags⸗ Zirhus Schumann. Dienstag, pünktlich um⸗

Goldberg. Jauer.. Hoyerswerda Neiße... Halberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar. Duderstadt Lüneburg. Paderborn 1I1a“” Kleve . Wesel. Krefeld Neuß .. München. Straubing Regensburg. Meißen Plauen i. V. autzen. Ravensburg. vEE111“ Offenburg. Rostock .. Waren i. M. Altenburg

und die Verlustliste Nr. 7 über das Gefecht

Arnstadt i. Th.

14,00 13,50 13,55 14,40 14,30 14,20 15,00 13,00 14,00 14,20 13,20 14,50 13,75 14,50 11,50 14,20 14,48

8 s

14 00 12,00

18

14,30 14,40 13,30

14,50 13,75 14,50 11,50

14,80 14,59

15,20 12,30 14,30

14,80 13,90 15,00 14,40 14,80 15,75 13,50 14,70 14,60 13,40 14,60 15,00 14,06 15,50 13,90 13,70 15,60 14,92

14,70 15,00 14,50 14,60 16,60 15,00 12,50 12,70 15,40 16,00

14,80 14,20 15,00 14,50 15,20 16,00 13,50 15,00 14,80 13,60 14,70 15,00 14,06 15,50 13,90 13,7

16,00 15,07

15,00 15,00 14,62

3 366

4 480 3 460

3 392

esblatte. Uns, seinen Mit⸗ 56 Ühri e1225256 14,00 n 128 .p 8 —8 1487

14,50 14,60

14,57 13,50 14,75

13,060

13,22

3,22 15,34 14,70 14,60

14,57 14,50 15,03 15,50 12,91 13,06

15,80

teotehe .

e po peo o..

—,— =