1901 / 18 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—y.————U— s-. Süevüee FamWween.

spätestens am 19. Februar 1901, Abends

die geschehene Einreichung wird ein Depositionsschein

zuüben beabsichtigen, haben gemäß § 31 des Statuts die Aktien oder die darüber lautenden Reichsbank⸗ Dcepotscheine bezw. Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars mit einem arithmetisch geordneten Nummer⸗

Berliner Handelsgesellschaft oder dem Bankhause

Robert Warschauer & Co. am 6. Februar d. J. zu hinterlegen.

und Verlustrechnung können vom 21. Januar d. J.

ab bei dem Vorstand der Gesellscha

Deutschen Bank eingesehen oder in Empfang ge⸗

nommen werden.

nuar 1901.

sammlun den 16. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Eduard Rocksch

vne. Prüfung des Berichts des Vorstands und des

8 4 raths, sowie Beschlußfassung über die Ver⸗

Stimmrecht ausüben Generalversammlung, den

ooder bei MKachfolger in Dresden zu hinterlegen und diese

oder dem Bankhause Eduard hierüber a

urkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede

1901 ab in unseren Geschä

Rocksch Nachfo Aktionäre aus.

181722l Acctiengesellschaft Waldschlößchen⸗Brauerei Allenstein.

Nachdem Herr Steuer⸗Rendant G. Peiser⸗Allen⸗ stein sein Amt als Aufsichtsrathsmitglied uns. Gesell⸗ schaft niedergelegt hat, besteht der Aufsichtsrath für das laufende Geschäftsjahr aus folgenden Herren: Kaufmann Carl Barwinski, Guttstadt, Vor⸗ ssipender.

Gerichts⸗Assistent J. Poetsch, Allenstein, Stell⸗ vertreter, Georg Aff, Allenstein, Brauerei⸗Direktor G. Buttner, Wickbold. Allenstein, 18. Januar 1901. 8

Act. Ges. Waldschlößchen⸗Brauerei Allenstein.

[84810) Berliner Spritfabrik Aktiengesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung. Zu der auf Donnerstag, den 21. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, im Saale des „Norddeutschen Hof“, Mohrenstraße 20, zu Berlin anberaumten ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 6 Aufsichtsrathswahlen gemäß § 22 des Statuts. Wahl zweier Revisoren. 5) Bewilligung der zur Vergrößerung der Pro⸗ duktion erforderlichen weiteren Mittel. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche

6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Warschauerstr. 44, deponiert haben. Ueber ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung dient. Berlin, den 21. Januar 1901. Der Aufsichtsrath. Max Schulz, Vorsitzender.

Gesellschaft für Elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 9. Februar 1901, Mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der .“ Bank zu Berlin, Kanonierstraße 22/23 I.

att.

1 Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1900. E des Vorstands und des Aufsichts⸗ Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals und evtl. entsprechende Abänderung des § 3 des Statuts. Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder nach § 22 des Statuts.

5) Wahl der Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

verzeichniß bei der Deutschen Bank oder der ier, spätestens Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗

ft und bei der

Berlin W., Königgrätzerstraße 124, den 19. Ja⸗

Der Vorstand. P. Wittig.

84804] lmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof“,

Aktien⸗Gesellschaft.

Die sechzehnte ordentliche unserer Aktionäre soll

Generalver⸗ Sonnabend,

Nachfolger, Dresden, Schloßstraße 24, abgehalten werden. Tagesordnung:

ufsichtsraths, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das sechzehnte Ge⸗ schäftjahr vom 1. Oktober 1899 bis 30. Sep⸗ tember 1900, ev. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

ktkbheilung des Reingewinns. b 2) Wahl zum Aufsichtsrath. Aktionäre, welche in der Generalversammlung das wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit⸗ gerechnet, bei der vee. in Kulmbach i unserem Bankhause Eduard Rocksch

interlegu

bis nach der Generalversammlung zu elassen. e

von der grschiges⸗ der Gesellschaft ocksch Nachfolger

eefertigte, die Anzahl der Stimmen urkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktien⸗

Aktie gewährt eine Stimme.

Die gedruckten Flhe berichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. Februar Geschäftskomtoren in Dresden und Kulmbach, sowie in unserem Bankhause Eduard

in Dresden zur Einsicht der

und Kulmbach, den 16. Januar 1901,. Gesellschaft.

9 am 8. Februar a. c., vor 6 Uhr

Süddeutsche Brauerei Carl Kintz & Co Axctiengesellschaft. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1900 sind in den Aufsichtsrath der Gesellschaft noch weitere 3 Mitglieder gewählt worden, und besteht derselbe zur Zeit aus den Herren: Graf Bernstorff zu Wilmersdorf, als Vor⸗ sitzender. Banquier Albert Schwaß zu Berlin. Rentier Joseph Kreyer zu Charlottenburg Baumeister Gustav Derlin zu Berlin. Rechtsanwalt W. Hoffstaedt zu Berlin. Kaufmann Otto Thiemann zu Leobschütz. Berlin, den 16. Januar 1901. 8 Der Vorstand der Süddeutschen Brauerei Carl Kintz A& Co Actiengesellschaft.

1

[84412]

Bergwerks⸗Gesellschaft Dahlbusch.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Samstag, den 2. März cr., Nachmittags 3 ¼ Uhr, in der Amtsstube des Notars Herrn Capellmann zu Aachen, Marien⸗ platz 3, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Zur Theilnahme an der Versammlung ist es er⸗ forderlich, die Aktien mindestens 10 Tage vor derselben gegen Empfangnahme der Einlaßkarte bei einer der nachbenannten Stellen zu hinterlegen:

in Brüssel bei der Caisse Commerciale de Bruxelles,

in Brüssel bei der Banque de Bruxelles,

in Lille bei Henry Devilder et Cie.,

in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

in Düsseldorf bei Herren D. Fleck & Scheuer.

Tagrsordnung: 8 Abänderung des Gesellschaftsstatuts. Zeche Dahlbusch, den 19. Januar 1901.

[84805) Flensburger Spritfabrik A. G.

17. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre im „Flensburger Hof“ am Donners⸗ tag, den 14. Februar 1901, 4 Uhr Nach⸗ mittags. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1900. 2) Vorlage des Vechnungsabschluse und der Bilanz pro 1900, sowie Decharge⸗Ertheilung. 3) Wahl eines Vorstandsmitglieds und Wahl des Ersatzmanns zum Vorstande. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds und Wahl des Ersatzmanns zum Aufsichtsrathe. Legitimationskarten für die Generalversammlung werden vom 8. bis 11. Februar 1901 gegen Vorzeigung der Interimsscheine im Komtor unserer Gesellschaft, Augustastr. 5, verabfolgt. Der Vorstand.

[84806] Augusta Virtoria-Bad und Hoôtel Kaiserhof Aktien-Gesellschaft Wiesbaden. Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am 9. Februar a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Hötel Kaiserhof in Wiesbaden statt⸗ findenden sechsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst einzuladen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion nebst Vorlage der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsraths und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz.

2) Fatlatans der Direktion. s

3) Entlastung des Aufsichtsraths. .

4) Vertheilung des Reingewinns. 8

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

bends, bei der Gesellschaftskasse in Wiesbaden, oder dem Bankhause Pfälzische Bank in Fraukfurt

a. M. angemeldet haben und sich durch Vorzeigung ihrer Aktien und Uebergabe eines Nummernverzeichnisses legitimieren. Wiesbaden, 18. Januar 1901. Der Aufsichtsrath. 1“ Dr. J. Rosenfeld, Vorsitzender.

[84710]

Bilanz der Lüd. Baugesellschaft, Lüdenscheid pro 1900.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

b Einnahme. 2* Per Miethen, Pächte, Zinsen n. Dividende] 9 624 61

Ausgabe. An Verwaltungskosten, Versicherung ꝛc.] 1 139 31 Reparaturen und div. Unkosten 2 151 53 Wasserleitungswasser ... 420 25 Hypothekenzinsen . . . . . .. 2 461 69 Abschreibung auf Immobilien . 1 044 33 5 % Dividende 1I1 2 407 50

9 624 61

Bilanz.

Activa.

uumsbilgr ze, ee Kasse, Banquier⸗Guthaben und Spar⸗ vtügcher. R“

Passiva. Begebenes Aktienkapital

Reservefonds . Reserve⸗Dividenden⸗Konto

E“

48 150 23 000 1708,29 61 21875 477 33

2 4070

139 901,87

Lüdenscheid, den 31. Dezember 1900.

Kulmbacher ort⸗Brauerei „Mönchshof“,

b Der Aufsichtsrath. Gebeimer Lemneüencssg Nlrie baba

Der Vorstand. Die Revisoren:

([Umlaufende Noten.

Rheinische Volksbaunk. 26. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 14. Februar 1901, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude, Comödienstraße Nr. 56/58. 1 Tagesordnung: Erledigung der in den §§ 22 bis 27 inkl. und 29 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Köln, den 18. Januar 1901. Der Aufsichtsrath. 8 Dr. P. J. Roeckerath, Vorsitzender.

[66315]

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai a. c. fordern wir die Inhaber unserer Aktien Nr. 1 300 auf, dieselben binnen 3 Monaten dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf zur Abstempelung von 10 zu 1 vor⸗ zulegen. Die bis zum 1. März 1901 nicht abgestempelten Aktien werden als kraftlos erklärt 1 damit nach § 290 des Handelsgesetzbuchs ver⸗ sahren.

Finnentrop, den 17. November 1900.

Finnentroper Kalkindustrie. Der Aufsichtsrath.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Zu der am Mittwoch, den 6. Februar d. J., Nachm. 5 Uhr, im Geschäftslokale der Handlung Bert. Ad. Schmid & Co. G. m. b. H., Berlin, Wilhelmstr. 281 r., stattfindenden Generalver⸗ sammlung laden wir hiermit unsere Genossen ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1899 und Decharge⸗ ertheilung. 2) Wahl eines neuen Publikationsorgans. 3) Beschlußfassung über Stellungnahme gegenüber der Aktiengesellschaft „Pionier“ i. L. 4) Beschluß⸗ fassung über event. Veräußerung des Grundstücks Borgsdorf Band III Blatt 75. 5) Besprechung der Lage der Genossenschaft und Behhkusaffung über event. Konkursanmeldung.

Berlin, den 19. Januar 1901.

Lehr⸗, Pensions⸗ und Versorgungsanstalt Frauenheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Liquidatoren: Ad. Schmid. F. Wedel.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

1

[84761] Bekanntmachung. ““

In die Liste der bei Großh. Landgericht der Pr.

vinz Rheinhessen zugelassenen Rechtsanwälte sind

eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Julius

Guthmann in Mainz und Rechtsanwalt Pr. Leo⸗

pold Mayer daselbst.

Mainz, den 18. Januar 1901. Der Präsident

Großh. Landgerichts der Provinz Rheinhessen:

Lippold.

1

9) Bank⸗Ausweise.

[84503] Stand der

Württembergischen Notenbank

am 15. Jauuar 1901.

8

111“

Activa. Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen VA6- Sonstige Aktiva

Passiva.

ℳ. [12 260 68513 59 725—

2 105 300 16 795 117 48 933 574/09 20 953 ,35

1 000 412⁰09

Grundkapital

Reservefonds.

979 633 28 nlaufende ... . o 92 900— Täglich fällige Verbindlichkeiten. 1 404 162/61 An Kündigungsfrist gebundene weeeeebee.] 85 000 Sonstige Passiva . 1 2284 571 25 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

Uebersicht

der

zu Dresden üe am 15. Januar 1901. ““ Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheine 2 Noten anderer Deutscher 1“ Sonstige Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestaͤnde Lombard⸗Bestände 1 Effekten⸗Bestände . . . . Debitoren und sonstige Aktiva Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reserbess b. Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten. 11“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 30 085 985. Sonstige Passiva 14“ 921 926. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 1 410 200. 10. Die Direktion.

25 803 583. 585 845.

21 390 300. 1 508 380. 78 003 019. 4 842 340. 1 181 376. 10 416 353. 30 000 000. 5 620 469. 1 49 892 700.

27 210 116.

10) Verschiedene Bekannt⸗ [84673 machungen.

Von der Dresdner Bank und dem Bankhause Günther & Rudolph in Dresden ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

Nominal 1 000 000,— neue, vollgezahlte Aktien der Deutschen Straßenbahngesellschaft in Dresden, ausgefertigt in 1000 Stück Mtien Nr. 5001 6000 zu je 1000,— Nominal, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.

Dresden, den 18. Januar 1901. 1

Die Zulassungsstelle der Dresdner Börsc.

2

[8498959) 9

Hiermit laden wir die Herren Gesellschafter unserer

Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, welche am 30. Januar 1901 im Geschäftslokale des Herrn Justizraths Haagen, Berlin, Taubenstraße 42 1, Vorm. 11 Uhr, statt⸗ findet, ein.

Tagesordnung:

Genehmigung des Vertrages, Fetreffehd den Ver⸗ kauf unseres Grundstücks in Guben, Strau⸗ pitzerstraße 1 c.

Berlin, den 21. Januar 1901.

Vereinigte Gubener Hutfabriken

Ges. mit beschränkter Haftung. 3 Der Aufsichtsrath. 5 Hermann Hilgenfeld, Vorsitzender.

[82725] Liquidation. Die Elektricitäts Gesellschaft m. b. H. Gebr. Körner & Mahla Frankenthal (Pfalz) wird laut Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 31. Dezember 1900 aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Forde⸗ rungen bei Unterzeichnetem anzumelden. Frankenthal, den 12. Januar 1901.

Der Liquidator:

Eugen Mahla.

[844488 Bekanntmachung. Stiftung Ida Jäger. 1 Etwa vorhandene bedürftige Glieder von Stammes⸗ nachkommen der Stifterin Ida Jäger, gestorden zu Nymwegen, werden gemäß § 7 des Statuts ven 17. August 1885 b . 16. November 1885 aufgefordert, bis zum 15. Mai 1901 bei Vermeidung der diesjährigen Aus⸗ schließung bei dem unterzeichneten Amtsgericht ihre Ansprüche auf die stiftungsmäßigen Erziehungsgelder anzumelden und zu begründen.

Iserlohn, den 4. Januar 1901. 1

Königliches Amtsgerichtt.

[84803] Bekanntmachung.

Zu einer Sitzung der Abtheilung Hannover des Verwertungsverbandes Deutscher Spiritus⸗ fabrikanten beehre ich mich, die Mitglieder der Ab theilung auf Mittwoch, den 6. Februar, Mittags 1 Uhr, in Kasten’'s Hotel (Georgshallen) in Hannover hiermit einzuladen. IrE

im Inlande zahlbaren Wechseln 811 618,18.

Himmelsthür, den 20. Januar 1901. Amtsrath Sander.

[843883808

Dienstag, den 22. ds.,

in unserem Vereinslokal, Plan Nr. 7

2

zu haben.

„—

8*

1“ 8

Hamburg, den 16. Januar 1901. 8 9 1 H. C. Eduard Meyer, VDelrsitzender der Chinesischen Sub⸗Kommission

S des Ostasiatischen Vereins. *

Ostasiatischer Verein. In China interessierte Firmen bezw. deren Vertrete

werden hiermit zu einer am 2

Nachmittags 2 ½ Uhr,

stattfindenden Versammlung eingeladen;

behufs Betheiligung an einer dem Auswärtigen Amt einzureichenden Denkschrift über die durch die chinesischen Wirren entstandenen Schadenersatzansprüche. Exemplare der Denkschrift sind bei dem Unterzeichneten, Dovenhof 40,

2 8 8 .2 8 2 miIfimn,;⸗ .

F1 e

8. Freibur

oosabsatzes wegen auf

verschoben worden. W1

R. Gerhardi. E. Wilh. Turck. Rob. Kugel. Au Gustav Noelle

Noelle.

SDerr geschäftsführend

er Münsterbau⸗Lotterie. „Die auf Samstag, den 12., bis Dienstag, den 15. Januar 1901, anberaumte Gewinnziehung der weiten Geld⸗Lotterie zu Gunsten der Wiederherstellung des Freiburger Münsters ist des unzu

10. bis 18. Februar d. IJrs. 18

7*

nsterbauvereins. 2

Sächsischen Bank

6 pille.

128.

G.. Schering), Berlin.

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deut

Beilage

Berlin, Montag, den 21. Januar

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ schen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 8

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Sta

„Anzeiger.

113 118*

Reich.

884

Nr. 18 A)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der N täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 ₰4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 18 A., 18 B. und 18C. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.

lasse. 1“

2 b. B. 25 897. Teigtheilmaschine. Heinrich

Boldt, Berlin, Wienerstr. 7. 20. 11. 99.

2 b. D. 11 092. Kneter für Teigknetmaschinen. Oscar Droschütz, Bautzen i. S., Schloßstr. 3. 6. 11. 1900. 6

4Aa. L. 14 706. Feststellvorrichtung für Schiebe⸗ lampen; Zus. z. Pat. 111211. E. Linke, Berlin, Camphausenstr. 21. 17. 9. 1900.

4a. St. 6356. Rauchkappe für zusammenleg⸗

bare Laternen. Charles Henry Stonebridge,

New York, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗

mann, Berlin, Karlstr. 40. 23. 3. 1900.

4a. St. 6598. Magnetverschluß für Gruben⸗ lampen. Robert Steeg, Oberhausen, Rhld., Elsestr. 73. 24. 9. 1900.

4a. T. 6981. Mischvorrichtung für Bunsen⸗ brenner. Gustav Treseureuter, Berlin, Schönhauser⸗Allee 28. 9. 6. 1900. b

4c. K. 18 724. Elektromagnetische Absperr⸗

vorrichtung für Gasleitungen. Dr. Franz

Kuhlo, Friedenau b. Berlin, Rembrandtstr. 8. 20. 10. 99. h

4d. D. 10 623. Gaszündvorrichtung mit außer⸗ halb des Zugglases unbeweglich angeordneter Zünd⸗

Fritz Deimel, Berlin, Luisen⸗Ufer 8. 2. 4. 1900. 3 4ec. R. 13 881. Verfahren zur Herstellung von Gaszündkörpern. Dr. Albert Rosenberg, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 57. 15. 1. 1900. 7e. H. 21 270. Verfahren zur Herstellung von

Unterlegscheiben aus Draht. Hubert Chauncey Hart, Unionville, V. St. A.; Vertr.: Walther Reichau u. P. E. Schilling, Berlin, Friedrich⸗ straße 60. 25. 6. 1900.

7e. L. 14 501. Getriebenes Schild für Fässer.

Georges Lluis, Bordeaux; Vertr.: Richard

Lüders, Görlitz. 14. 7. 1900. 1“

7e. M. 16 617. Verfahren zur Herstellung der Verbindung von Dampfkesselrohrenden mit den

Kesselwänden. Antonin Montupet, Paris;

Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40.

8b. P. 11 292. Maschine zum Glätten von Geweben. Tom Pratt, 28 Westgate, Shipley, Charles King, City Hotel, City Road, Bradford, uu. James Ezra Hammond, Fairfield, Baildon,

2 Grfsch. York, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins,

3. 2. 1900.

L. 14 608. Verfahren zur Darstellung eines Acetylderivats der Cellulose; Zus. z. Anm. L. 13 505. Dr. Leonhard Lederer, Sulzbach, Oberpfalz. 17. 8. 1900. 8

129. C. 9094. Verfahren zur Darstellung al⸗ kalischer, Eiweiß nicht coagulierender Silber⸗

voerbindungen in fester Form; Zus. z. Pat. 74 634.

Chemische Fabrik auf Actien (vorm.

89 2. 6. 1900.

12q. L. 13 504. Verfahren zur Darstellung von Pyrogalloltriacetat. Dr. Leonhard Lederer, Sulzbach, Oberpfalz. 18. 8. 9.

13a. N. 4965. Wasserröhrenkessel mit zwischen

Kammern zu einem hin⸗ und hergehenden Kanal angeordneten Röhren. Sylwin Nawrocki, Reval, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 6. 11. 99. 2 4

13a. P. 11 643. Kammer⸗Wasserröhrenkessel mit gesonderter Zuleitung des Wassers zu den in einzelne Gruppen getheilten Röhren. Firma Carl Pieper, Berlin, Hindersinstr. 3. 9. G. 1900.

14d. H. 19 616. Muschelschieber für Dampf⸗ maschinen, Luftpumpen u. dgl. M. Hochwald, Berlin, Calvinstr. 30. 4. 5. 988.

14e. W. 16 333. Flüssigkeitspuffer mit ver⸗ schiebbarem Pufferkolben. Herm. Wiegleb, Düsseldorf, Hermannstr. 10. 25. 5. 1900.

15a. B. 26 472. Ausschließvorrichtung an

Berlin, An der Stadtbahn 24.

Matrizensetz⸗ und Zeilentypen⸗Gießmaschinen. The HMonoline Composiny Company,

Washington; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 31. 1. 99. 15a. R. 13 520. Unterlagsteg mit verstellbarer Facette. G. E. Reinhardt, Leipzig, Bavyversche⸗ straße 9. 20. 9. 99. 1“ 15b. L. 14 325. Tiegeldruckpresse mit schwin⸗ ensen mehrseitig abgeflachtem Fundament und chwingendem Tiegel zur Ausführung technisch ver⸗ schiedener Druckverfahren. Leipziger Schnell⸗ pressenfabrik, Actien⸗Gesellschaft, vormals Schmiers, Weruer & Stein, Leipzig, Dösener Weg. 1. 2. 1900. 15g. F. 12 674. Schreibmaschine mit gemein samem Typenträger. the Freret Crypto- graph Company, New Orleans, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 26. 2. 1900. 5t. B. 27 782. Verfahren zur Herstellung bunter, karrierter Muster auf Celluloid. Ge⸗ 5 brüder Baldauf, Marienberg i. S. 3. 10. 1900. 0b. H. 21 277. Radial einstellbare und seit⸗ lich verschiebbare T. reibachse für Lokomotiven. Christian Hagans, Erfurt. 28. 6. 1900. oe. C. 9101. Schraubenkupplung für Eisen bahnfahrzeuge. Luigi Chamon u. Giuseppe

Ciotti, Mailand; Vertr.: C. Fehlert u. G.

Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 5. 6. 1900.

Klasse. 1 1 G“

20f. S. 13 792. Einstellvorrichtung für die Bremsklötze bei Fahrzeugen mit Lenkachsen.

Siemens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft,

Berlin. 19. 6. 1900.

20i. J. 5469. Weiche für Bahnen, deren Fahr⸗ euge Laufräder mit 2 Radflanschen besitzen.

tto Joedicke, Mühlhausen i. Th., Friedrich⸗ straße 47. 6. 11. 99. 3

201l. P. 11 698. Stromabnehmerrolle für elektrische Motorwagen. „Phönix“, Elektro⸗ technische Fabrik, G. m. b. H., Berlin, Chausseestr. 31. 26. 6. 1900.

201Il. Z. 2536. Trommelschalter für elektrische Motorwagen. Thorsten von Zweigbergk, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert xu. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 15. 3. 98.

21c. S. 14 002. Umkehrschalter für elektrische Motoren. Skodawerke Acetiengesellschaft, Pilsen; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 27. 8. 1900. .

21d. A. 7458. Befestigungsvorrichtung für ge⸗ theilte Schleifringe. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 10. 1900.

21 e. J. 5762. Voltametrischer Strommesser.

André Job, Rennes, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 12. 6. 1900.

21f. K. 19 235. Verfahren zur Erneuerung ausgebrannter Glühlampen. Victor Karmin, Wien I, Bäckerstr. 1; Vertr.: Paul Scharf, Berlin, Magazinstr. 12 26. 2. 1900.

21f. R. 14 230. Verfahren zur Zündung von Glühkörpern aus Leitern zweiter Klasse; Zus. z. Pat. 116 842. Carl Raab, Kaiserslautern. 3. 1. 1900. 8

22“a. B. 26 304. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen, welche eine Schwefligsäure⸗ phenolestergruppe enthalten. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 1. 2. 1900.

22b. B. 24 915. Wecahren zur Darstellung walkechter blauer Anthracenfarbstoffe. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9. 6. 99.

22 e. F. 12 959. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen mittels aromatischer Amido⸗ benzylbasen; Zus. z. Anm. F. 12 128. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 29. 5. 1900. . 1

24a. J. 5836. Feuerungsanlage mit Rück⸗ leitung der Rauchgase zur Feuerstelle. Carl John, Berlin, Emdenerstr. 18. 14. 8. 1900.

24 b. S. 13 862. Beschickungsvorrichtung für Feuerungsanlagen, die mit Klein⸗ oder Staub⸗ material arbeiten. Frank Norman Spear, 215 Rosemont Avenue, Los⸗Angeles, Californ., V. St. A.; Vertr.: Rud. Schmidt, Dresden. 7. 7. 1900.

24 e. W. 16 504. Einsatz für Kochherde. Wilhelm Winger, Boyenstr. 33, u. Heinrich Münster, Schulzendorferstr. 7, Berlin. 16. 7. 1900.

25a. J. 5013. Schloß für Rundstrickmaschinen mit Einschließplatinen. E. Jencke’s Manu⸗ facturing Company, Providence, Rhode Is⸗ land, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 12. 12. 98.

25c. E. 7052. Maschine zum Umhüllen band⸗ förmiger Leiter unter gleichzeitiger Herstellung einer flachen Spule. Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft, vorm. Schuckert & Co., Nürn⸗ berg. 2. 7. 1900. 1

26e. B. 26 613. Förderanlage insbesondere für Gasanstaltsbetrieb. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin, Reuchlingstr. 19. 3. 1900. 1“

27 b. B. 20 566. Vorrichtung zur selbstthätigen Regelung des Luftdrucks im Windkessel eines Kompressors. J. C. Breinl, Zürich, Limmat⸗ quai 94; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 14. 3. 1900.

30h. A. 7309. Verfahren zur Herstellung einer geschmacklosen Bromtanninleim⸗Verbindung; Zus. z. Pat. 116 645. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 28. 7. 1900.

30h. H. 23 577. Verfahren zur Gewinnung eines eisenhaltigen Blutprotein⸗Präparates. Firma Dr. Hofmann Nachf., Merane i. S. 16. 2. 1900. 34i. B. 26 764. Träger für die verlegbaren Böden in Gestellen u. s. w. Wilhelm Birn⸗ baum, Berlin, Beußelstr. 78. 10. 4. 1900.

341. A. 7371. Vorrichtung zum Reinigen von Hohlkörpern. Fritz Altmann, Berlin, Michael⸗ kirchstr. 29 8. 29. 8. 1900. 1 4

35a. W. 15 141. Anlaßschaltung für elektrisch betriebene Fahrstühle. Emil Alfred Wahl⸗ ström, Cannstatt, Teckstr. 11. 28. 4. 99.

37a. H. 19 191. Verfahren zur Herstellung von massiven Decken mit eisenarmierten Beton⸗ balten. Frangois Hennebique, Paris; Boule⸗ vard St. Michel 54; Vertr.: M. Gyhr⸗ Freivogel, St. Ludwig i. Els. 1. 9. 97.

38e. A. 7350. Einspannvorrichtung für Bohrer in Bohrwinden. Friedr. Aug. Arnz, Remscheid Vieringhausen. 16. 8. 1900. 88

38f. B. 26 170. Verfahren und Maschine zum Biegen von Faßdauben. M. B. Bodenheim,

Cassel. 10. 1. 1900. 2

Klasse. 1 42e. E. 6481. Einrichtung zur Verbindung von Flüssigkeitsmessern mit dem sie umgebenden Schutzgehäuse. Harry van Estill, 7513 Reed Street, Moberly, Missouri, V. St. A.; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27,28. 26. 6. 99. 142f. K. 20 092. Brückenwaage. Adolf Kolsch, Bernstadt i. Schl. 17. 9. 1900. 3 42n. F. 12 848. Lehrmittel für den Lese⸗ und Rechenunterricht; Zus. z. Pat. 98 052. Fibula, Gesellsch. mit beschr. Haftung, Groß⸗Lichter⸗

felde. 21. 4. 1900. 6

42n. F. 13 158. Bluchstabentafel für Lese⸗ und Rechenlehrmittel. Fibula, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Groß⸗Lichterfelde. 21. 4. 1900.

42u. H. 23 940. 1 1 pläne und ähnliche Tabellen. Curt Hänel, Zschopau i. Sa. 25. 4. 1900.

44 a. R. 13 935. Stecknadel. Richard Reibetanz, Mittelbach b. Chemnitz. 30. 1.

45e. B. 27 381. Rübenschnitzelmaschine mit kegelförmig gestalteter Messertreommel. Otto Brandt, Calcar a. Niederrhein. 23. 7. 1900.

45e. W. 16 257. Gabelschüttler für Dresch⸗ maschinen. Friedrich Wetzel, Gollwitz b. Brandenburg g. H. 3. 5. 1900.

45f. H. 23 779. Pflanzenglas zum Wasser⸗ treiben von Hyazinthen u. dgl. Albert Heller, Steglitz, Düppelstr. 5. 26. 3. 1900.

45h. W. 16 731. Futtergeschirr für Bienen. Westfälische Stanz⸗ und Emaillierwerke, Aktien⸗Gesellschaft, vorm. J. u. H. Kerk⸗ mann, Ahlen i. Westf. 22. 9. 1900.

46c. K. 19 480. Membranpumpe für Petro⸗ leumkraftmaschinen u. dgl. Leo Kigelmann, Braunschweig, Altwiekring 7b. 18. 4. 1900.

47f. F. 12 347. Mehrtheiliger Packungsring

für Stopfbüchsen. Adam Warren France, 6512 State Street, Tacony, Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.: Otto Siedentopf, Berlin, Friedrichstr. 49 a. 6. 11. 99. ““ 47g. B. 25 341. Ventil, bei dem die Spindel mit dem Ventilkörper in Gewindeeingriff stest F. C. Boysen, Hamburg, Gr. Burstah 12. 17. 8. 99. 47g. Sch. 15 604. Hahn für Druckleitungen. Gustav Adolf Schöche, Dresden N., Ka⸗ sernenstr. 2. 1. 4. 99. 1

49 b. W. 15 87 4. Metallscheren⸗Gestell aus gewalztem Profileisen; Zus. z. Pat. 116 054. Wesselmann Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 105a. 13. 1. 1900.

4 9e. O. 3338. Stirnhammer mit einem zwang⸗ läufig bewegten Holm. Max Drenstein, Berlin, Maaßenstr. 13. 8. 2. 1900.

ig; F. 11 395. Maschine zur Herstellung von Drahtketten mit U⸗förmig gebogenen Gliedern. Felten & Guilleaume Carlswerk Aktien⸗ Gesellschaft, Mülheim a. Rh. 6. 12. 98. 49i. H. 23 067. Verfahren und Vorrichtung. zur Herstellung von Bronzefarben. Jacob Heinrich, Fürth i. B. 10. 11. 99. 2

55Üc. K. 20 056. Stoffmisch⸗ und Steuer⸗ vorrichtung für Holländer mit zwei⸗ oder mehr⸗ theiligem Trog. Carl Krafft & Söhne, Düren, Rheinl. 6. 9. 1900.

55d. F. 13 456. Verfahren und Vorrichtung zur selbstthätigen Ueberführung der Papierbahn von der Gautschpresse nach der ersten Naßpresse.

Firma H. Füllner, Warmbrum i. Schl. 2. 11. 1900.

57a. K. 20 251. Kinematographischer Apparat mit seitlich verschiebbarer Bildplatte. Leonard Ulrich Kamm, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 22. 10. 1900.

57a. L. 14 553. Photographische Kamera, in der die Platten auf Scheiben angeordnet sind, die sich um eine der Objektivachse parallele Achse drehen. Lyding & Reinhard, Osterode a. Harz. 31. 7. 1900.

57 c. H. 24 764. Kopierrrahmen mit mehr⸗ theiligem Preßdeckel. H. Higgins, Chorlton⸗ cum-Hardy b. Manchester; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 20. 10. 1900.

58 b. B. 27 628. Walzenpresse mit beweglichen Zellenwänden. Richard Bock, Magdeburg⸗ Neustadt, Moritzstr. 5. 6. 9. 1900. 3

60. 8. 16 408. An Führungsflächen gestützte Schwunggewichte für Fliehkraft⸗Regler; Zus. z. Pat. 112 380. C. Wendel, Potsdam, Alte Louisenstr. 1. 14. 6. 1900.

61a. B. 27 657. Rettungsvorrichtung aus Feuersgefahr. Charles Louis Buddenbohn, 418 South. Paca Street, u. William Speer, 1510 North Durham Street, Baltimore, Mary⸗ land, V. St. A.; Vertr.: A. Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 11. 9. 1900.

63 b. S. 13 714. Durch den Sturz des Pferdes selbstthätig auslösbare Wagendeichsel. Richard Sommerfeldt u. Eduard Sommerfeldt, Lobsens. 29. 5. 1900.

632Gc. D. 10 337. Motorschlitten. Franci⸗ schet Dergint⸗Rawicz, Birsk i. Rußland, ufimisches Gouvernement; Vertr.: Ernst Herse, Berlin, Mittenwalderstr. 24. 28. 12. 99.

63 c. V. 3961. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken der Spannrollen an Riemengetrieben für Motorwagen. Gaston Vinet, Paris; Vertr.: du Bois⸗Reymond u. Marx Wagner,

Ablesevorrichtung für Fahr⸗

Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 20. 7. 1900.

Klasse. 1

63e. D. 10 742. Presse zur Herstellung von Laufreifen für Fährräder Henry James Doughty, Manchester, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 12. 6. 1900.

63e. Sch. 15 915. Ventil für Luftradreifen. George Herman Ferdinand Schrader 30. Rose Street, New York, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 14. 11. 99.

63h. J. 5452. Mit Schwimmkörper ver⸗ sehenes Fahrrad. F. W. Jurgschat, Königs⸗ berg i. . 28. 10. 99.

63 k. K. 18 269. Antriebvorrichtung mit schwingenden Hebeln (Trethebeln), insbesondere für Fahrzeuge. Friedrich Kleinvogel, Central Ave. 734, Newport, Kentucky; Vertr.: Ernst Bruno Eberth, Berlin, Bahnhofstr. 5. 19. 6. 99.

64 b. F. 12 132. Gegendruck⸗Faßabfüllvor⸗ richtung. Konrad Fehr, Nürnberg, Richard Wagnerstr. 15. 10. 8. 99.

65“a. K. 18 933. Schraubenpropeller. Alexander Benjamin Kokernot, 1521 South Liberty Street, New Orleans, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipzigerstr. 19. 13. 12. 99. .

72a. H. 23 953. Kastenmagazin mit aufklapp⸗ barem Boden für Schußwaffen. Firma C. G. Haenel, Suhl i. Th. 27. 4. 1900.

72a. R. 14 503. Selbstthätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf. Firma G. Roth, Wien, Rennweg 50; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 23. 7. 1900.

72a. Sch. 16 020. Revolvertrommel. Paul Schätzki, Kleine⸗Mühle b. Buchthal, Neumark. 23. 5. 1900.

72MJc. D. 10 801. Glpyzerinbremse für Maschinen⸗ geschütze. Deutsche Waffen⸗ und Mu⸗ nitionsfabriken, Berlin, Dorotheenstr. 43/44. 5. 7. 1900.

76 b. E. 7075. Vorrichtung für Heilmann'sche Kämm⸗Maschinen zum Eindrücken des Faserbartes zwischen die Nadeln der Kammwalze. Elsässi⸗ sche Maschinenbau Gesellschaft, Mülhausen i. Els. 17. 7. 1900.

76Jc. J. 5912. Vorrichtung zum Oelen von Spindeln durch ein mit Oel getränktes Filzband. G. Josephy’s Erben, Bielitz, Oesterr.⸗ Schles.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 6. 10. 1900.

SOa. K. 19 145. Briquetpresse mit drehbarem Formtisch. Fritz Kilian, Berlin, Schwedter⸗ straße 263. 6. 2. 1900.

SOc. St. 6172. Schachtofen mit Hohlmantel zum Brennen von Zement, Kalk u. dgl. Ewald Hugo Stein, Sablon b. Metz, Kaiser Wilhelmstr. 50. 25. 10. 99.

82a. Sch. 16 241. Beschickungs⸗ und Ent⸗ leerungsvorrichtung an stetig zu betreibenden Vacuumtrockenschränken und anderen Vacuum⸗ apparaten. Dr. Schlamp vom Hofe, Aachen. 3. 8. 1900.

86c. L. 13 480. An jeder Stelle eines Strei⸗ fens oder mehrerer Streifen knöpfbares Gewebe.

Carl Langerfeldt, Braunschweig, Sack 16—18. 11. 8. 99.

86c. R. 14 581. Schützenwechsel für Hand⸗ webstühle. A. Rohrbach & Co., Erfurt. Bahnhofstr. 6. 20. 8. 1900.

86c. W. 16 614. Schlagvorrichtung für Web⸗ stühle. Franz Wächtler, Großenhain i. S. 20. 8. 1900.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

Klasse. 1 34. Sch. 14 716. Kochgeschirr. 17. 4. 1900. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse. Aa. M. 18 075. 11. 10. 1900. 23a. C. 8749. Verfahren zur Fettgewinnung durch Extraktion. 18. 10. 1900.

34 b. Sch. 13 977. Maschine zum Schneiden von Nahrungsmitteln. 15. 10. 1900.

6 4c. Sch. 15 729. Zapfhahn für Flüssigkeiten jeder Art. 4. 10. 1900.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. . x 76. H. 21 698. Krempel mit Kraßzensa n

von zwei Arbeitern und einem Wender. 22. 6.99. 4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle er⸗ theilt.

3. R. 118 298 bis 118 466 u. 118 497.

Rlasse. la. 118 322. Brenner

Spiralfeder für Kerzenhalter.

für nach abwärts

aufgehängte Glühkörper. E. Cervenka,