1901 / 18 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—ö———önneö—qqI—I

——

20. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 6. Februar d. Is., Vormttgs. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. März d. Js., Vormttgs. 10 ½ Uhr.

G v. Hamburg, den 15. Januar 1901.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [84563] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Konfektions⸗ und Modewaaren⸗Händlerin Johanna Wilhelmine Diedrike, geb. Lösch, des Adolph Otto Eduard Meincke Wittwe, in Firma Adolph Meincke, zu Hamburg, Alsterarcaden 14, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. Februar d. Js., 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. März d. Js., Vormttgs. 10 ½ Uhr.

L“ Hamburg, den 18. Januar 1901. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[84562] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Tischlers Hans Hinrich Julius Pieker zu Hamburg, zu⸗ 1 Böckmannstraße 59, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar d. J. ein⸗ shnefics Anmeldefrist bis zum 27. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. Fe⸗

bruar d. Js., Vormttgs. 10 Uhr. Allgemeiner

Prüfungstermin d. 13. März d. Js., Vormttgs.

10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Januar 1901.

Gemäß § 111 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner 204 Z.⸗P.⸗O.) hierdurch bekannt gemacht.

Holste, Gerichtsschreiber.

[84565] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 3 Uhr, über das Vermögen des Adam Weber, früher Inhaber einer jetzt Reisender, in Kaiserslautern, Moltkestr. Nr. 14, wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1901, Ende der Anmeldefrist 15. März 1901, Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 22 über die in § 120. der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände Freitag, den 15. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Freitag, den 29. März 1901, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale I des K. Amtsgerichts dahier. 1

Kaiserslautern, den 17. Januar 1901.

Kgl. Gerichtsschreiberei: (L. S.) Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

84749] Konkursverfahren. 9 Ueber das Vermögen der Tischlereiinhaberin Hedwig Jakob zu Königshütte wird heute, am

Januar 1901, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Frre Suchy zu Königshütte O.⸗S. Erste Gläubigerversammlung den 12. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. März 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst. Bis dahin sind die Konkurs⸗ orderungen anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis zum 31. Januar 1901.

Könialiches Amtsgericht zu Königshütte.

[84574] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Joseph, Inhabers des Herrengarderobegeschäfts unter der Firma Louis Joseph in Leipzig⸗ Reudnitz, Dresdnerstr. 33, Wohnung daselbst, Ge⸗ meindestr. 18, ist heute, am 18. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hagen hier. Wahltermin am 7. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Fe⸗ bruar 1901. Prüfungstermin am 5. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A.“, Nebenstelle Johannisgasse 5 I, den 18. Januar 1901.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

8 2 ekr. Beck 8 [845611

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Constantin Heinrich Stenger, Inhabers der Maschinenbau⸗ anstalt unter der Firma W. Tanner & Co. in Leipzig⸗Reudnitz, Hohenzollernstr. 5, und der Biergroßhandlung unter der Firma Heinrich Stenger in Leipzig⸗Reudnitz, Riebeckstr. 24, Woh⸗ nung daselbst, ist heute, am 18. Januar 1901, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kraner hier. Wahltermin am 9. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1901. Prüfungstermin am 9. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A, Nebenstelle Johannisgasse 5 I, den 18. Januar 1901. Bekannt gemacht durch 1eee heana⸗ Sekr. Beck.

[84545] Konkursverfahren.

Nr. 1846. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Georg Lutz 8* B. 4. 14, wurde heute Vormittag ½12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kauf⸗ mann Friedrich Bühler hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, 21. Februar 1901, Vorm. 11 Uhr, vor Großh. Amtsgericht, Abtheilung I, Zimmer 15.

Mannheim, 17. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, I: Stroh.

184568]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das mögen des Kauf⸗ mnauns Max Gersdorf in München, Linprunn⸗ straße 54/I, unterm 15. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weinmayer hier, Schwanthaler⸗

kursverwalter zurückgenommen und der I9.

in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Februar 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlugfasgung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 6. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 27. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57 &½, 4 7 5 st⸗ 8 Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 16. Januar 1901.

Der K. Sekretär: (L. S.) Krieger. [84569]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Georg Steinmayer in München, Filserbräustraße 1, unterm 16. Januar 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Johann Hager in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 11. Februar 1901, einschließlich, bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit allgemeinem Prüfungstermin auf Montag, den 18. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. 5* ö Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, be⸗

immt.

München, 16. Januar 1901.

Der K. Sekretär: (L. S.) Krieger.

[84550]

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Wilhelm Boesel zu Neustadt O.⸗S. ist heute, am 16. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsanwalt Pfitzner hier. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1901, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 6. März 1901, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1901. Neustadt O.⸗S., den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

[83499] (Konkursverfahren.) Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Gustav Sender zu Bosen ist am 14. Januar 1901 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Stephan zu Nohfelden. An⸗ meldefrist bis 2. Februar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar Nohfelden, den 14. Januar 190b1b. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Bott. Veröffentlicht:

(L. S.) W. Metzger, Gerichtsschreibergehilfe. [84572] Bekanntmachung.

(Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. Januar 1901, Nachmittags 6 ½¼ Uhr, über das Vermögen des Lederhändlers Otto Widemann in Nürn⸗ berg, Karolinenstraße 43, wohnhaft Hefnersplatz 31V, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zilcher in Nürnberg. Anmeldefrist

und offener Arrest mit dngrige es bis 25. Februar

1901. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 12. Februar 1901, Nachmittags 3 Uhr, und

allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 11. März

1901, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer

Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 17. Januar 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[84547] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗

schaft in Firma Macheleidt & Co. zu Scheibe ist vom Fürstl. Amtsgericht hier am 17. Januar

1901, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt

Witzmann in Rudolstadt. Konkursforderungen sind

bis zum 16. März 1901 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar

1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. März 1901, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzjeigefrist

bis zum 16. März 1901. Oberweißbach, den 17. Januar 1901. (Unterschrift), Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. [84719] Ueber das Vermögen des Krämers Richard

Hirsch zu Groß⸗Peterwitz ist am 16. Januar 1901,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Proskauer

in Katscher; offener Arrest mit Anzeigefrist bis

25. Januar 1901; Anmeldefrist bis 10. März 1901.

Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. März 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 26, 2 Treppen, im Amts⸗ gerichtsgebäude.

Ratibor, den 16. Januar 1991.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [83496] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers

Wilhelm Winter zu Ribnitz wird heute, am

14. Januar 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Venzmer zu Ribnitz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Februar, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1901. Ribnitz, 14. Januar 1901. Großh. Amtsgericht. [83860] Beschluß. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers W. Winter in Ribnitz wird die Bestellung des Rechtsanwalts Venzmer zum Kon⸗ .

Dr. Müller in Ribnitz zum Konkursverwalter bestellt. Ribnitz, 15. Januar 1901. c.

Großherzogl. Amtsgericht. 82*

[84573 Konkursverfahren. 8

straße 13/1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist

10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Louis Baumann in Tissit. Erste den 12. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 8. März 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ bis zum 20. Februar 1901. Offener rrest und Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1901. Tilsit, den 17. Januar 1901. . 8 Augusti, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 7. [84750] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Herr⸗ mann Proß, Konditors in Tuttlingen, erfolgte am 17. Januar 1901, Mittags 12 Uhr. Konkurs⸗ verwalter ist Gerichtsnotar Wandel in Tuttlingen. Anmeldefrist 6. Februar 1901. Wahl⸗ u. Prüfungs⸗ termin 16. Februar 1901, Vorm. 9 Uhr. Anzeigefrist 1. Februar 1901. Den 17. Januar 1901. Gerichtsschreiber: Göz. [84546] Konkursverfahren. Nr. 45 G. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Josef See⸗ bacher von Bühlerthal ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin anberaumt auf Freitag, den 15. Februar 1901, Vor⸗

mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des

Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗

gelegt. Bühl, den 5. Januar 1901. Kleiber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[84558]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Schankwirths Otto Wieduwilt in Chemnitz wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Dezember 1900 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist.

Chemnitz, den 17. Januar 1901.

Ueber das Vermögen der offenen Handels.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrei Aktuar Reger.

[84555) K. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Rayer, Schreinermeisters und Wirths z. Tiroler hier, ist heute nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben worden. .

Den 14. Januar 1901. Gerichtsschreiber Wild. [84551] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Endert zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 28, be⸗ stimmt.

Gleiwitz, den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. [84553] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Uhrmachers Richard Flegel aus Gumbinnen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Gumbinnen, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. [84559] Konkursverfahren. Das am 6. Juni 1900 über das Vermögen des Hugo Reinhard Hach, Polsterer und Dekora⸗ teur in Kaiserslautern, eröffnete Konkursverfahren wurde nach stattgehabtem Schlußtermine und voll⸗ zogener Schlußvertheilung aufgehoben. Kaiserslautern, den 17. Januar 1901. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. . (L. S.) Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär. [84764] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Theophil Gorniaczewski & Co. in Kon⸗ stantinopel ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 25. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt worden. 1 Konstantinopel, den 11. Januar 1901l. Kaiserliches Konsulargericht. [84549] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Gutsauszüglerin Amalie Sidonie verw. Lorenz, wohnhaft gewesen in Ballendorf, wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen anderweiter Termin auf den 13. Februar 1901, 11 Uhr Vormittags, bestimmt. Königl. Amtsgericht Lausigk, am 18. Januar 1901. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekret. Schäfer. [84560] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Elisabeth Hanitzsch, geb. Wilke, In⸗ haberin eines Wirthschaftsbazars in Leipzig⸗

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II A:.

Bekannt gemacht durch den Gericht

Sekr. Beck.

Das Konkursverfahren über das N. des Fahrradfabrikanten Anton Heinrich Bock, in Firma Bock & Co. in Meißen, wird nach

Meißzen, den 15. Januar 190bl. Königliches Amtsgericht.

gesellschaft C. F. Sternkopf Söhne in Tilfit!

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrei 8 Sekretär Pörschel.

8

1114““

88 8

ist heute, am 17. Januar 1901, Vormittags

Plagwitz, Carl Heinestr. 63, wird nach Abhaltung

[84566] 1

Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. für Ziv.⸗S. hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 24. Mai 1898 über das Vermögen des Installateurs Georg Schachner in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren, als durch Schlußvertheilung beendet, auf⸗ gehoben. 8

München, 16. Januar 1901. 8

Der K. Sekretär: (L. S.) Krieger. [84751] Kgl. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Gmelin, Schuhmachers, früher hier, nun in Mannheim wohnhaft, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Oehringen, den 18. Januar 1901.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Vötsch. [84571] Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Gastwirth Karl und Katha geb. Zimmermann Schuster'’schen Nachlaßkonkurs wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlah⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Fshlußfa ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren 2 mögensstücke auf den 8. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

Ortelsburg, den 15. Januar 1901. ““

Königliches Amtsgericht. Abth. 8

[84717] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsanwalts Hugo Kortüm in Rostock ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichem Amtsgerichte hier anberaumt.

Rostock, den 17. Januar 1901. b

Großherzogliches Amtsgericht.. [84718] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Johs. Dähne in Warnemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .“

Rostock, den 17. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 [84766] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Hummel, gewesenen Adler⸗ wirths in Winterbach, früher Kaufmann in Altdorf, O.⸗A. Böblingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 12. Februar 1901,

Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gericht hierselbst bestimmt. Schorndorf, den 17. Januar 1901.

Brodbeck, 11“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[84714]

Berlin⸗Stettin⸗Sächsischer und 1 Norddeutsch⸗Sächsischer Verbandsverkehr. Nr. II G. 2101. In die Seehafen⸗Ausnahme⸗

tarife für die Beförderung von roher Baumwole und von Baumwollabfällen nach Sachsen wird mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. der Artitel „Baumwollgarnabfälle“ aufgenommen. Dresden, den 17. Januar 1901. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [84715]) Süddeutscher Privatbahnverkehr.

Die in den Nachträgen I zu Heft 1 und III zu Heft 3 der Abtheilung B. für den Frankfurt⸗Hessisch⸗ Südwestdeutschen Verband enthaltenen anderweiten ermäßigten Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Bensheim und Darmstadt (Hauptbhf.) der Main⸗Neckar⸗Bahn und Mannheim der Badischen Staatsbahn einerseits und den Stationen Westhofen (Rheinhessen) der Ost⸗ hofen⸗Westhofener Nebenbahn sowie Heppenheim an der Wiefe, Horchheim (Rheinhessen) und If stein der Worms⸗Offsteiner Nebenbahn andererseits haben mit sofortiger Wirkung auch Gültigkeit für die Stationen Bensheim, Darmstadt (Hauptbhf.), Mannheim und Mannheim⸗Neckarvorstadt des Bezirks Mainz andererseits. Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Mainz, den 17. Januar 1901.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahn⸗Direktion.

[84716] Bekanntmachung. .“

Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer

Eisenbahn⸗Verband. 5

(Getreide⸗Ausnahmetarif Theil III Heft 3 vom 1. Februar 1898.)

Die durch Nachtrag V vom 1. Februar 1901 ohne Ersatz aufgehobenen Frachtsätze für die Stationen Tettnang, Kirnach und Mutzig bleiben noch bis 15. März d. Irs. in Gültigkeit.

München, den 15. Januar 1901.

General⸗Direktion 8 der K. B. Staatseisenbahnen.

Anzeigen.

82 1 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 5 Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und s

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstrahe Nr

Berlin, Montag, den 21. Jan

5000 200/101,20 bz B

. Prv. Anl. II Westf. Prv. An 8096—209 93,90 bz

estpr. Prv.⸗A. Vu. VI

—,— SSS

——

Aachen St.⸗Anl. 1894/4 1887, 1889 3 ½ 1894 3 ½

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Börse vom 21. Jannar 1901.

a, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. 1 Gld. österr,. W. = 1,70 . ä= 0,85 Gld. südd. W. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

5,16 1 Peso = 1 Livre Sterling

4 Augsburg 1889, 1897 3 ½ Baden⸗Baden 1. 3 ½

Barmen 1876,82,8 do. 1

1 Frank, 1 Lir Gold⸗Gld. = 2,00 2000 200, 2000 1007.— 5000 500 92 106 5000 500 100,10 G⸗

5000 5000 100 96,30 G 5000 100 96,30 G

IIegggEESög S8.SESS8SS8 SS

skand. Krone = 20 1 Rubel =

28.82

do.

do. Stadtsv

Unsterdam-Rotterdam .

Busfel und Antwerwen 5

mudinavische Plätze..

—=Sö= —½

Boxh.⸗Rummelsbur

oOœ bo co

S n

S A

72, 78, 87 3 Charlottenburg 1889 4 d 1899 4

o. do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. 1895 I,II, 1899 13 ½

1886 kon. 1898 900

S5 SS

41 2˙n 0001⸗

do. Fiffabon und 8S . Rorbd und Barcelona.

SESCC SeastaSkarne

—.

d4ögg

1900 4 1876, 82, 88,3 ½

ePhehhEehnPEPEenee

1SSSSSSS

do00 dO0 A00 8

1““ weizer Plätze...

do. do.. Ralienische Pätze... do. do.

St. Petersburg

do. Dortmund 1891,

SnGU —6ShO— 8822S.”

C0 92 O00 d0 ehex 2 —,——,—

AMA

do. 1888,1890,1894ʃ˙3 do. 1899 4 Duisburg 82,85, kon. u. 1889

ö1899 1, 114

Bank⸗Diskonto.

Berlin 5 (Lombard 6). 88 enn Se Feün u. Warschau 5 ½. Wien 4 ½. en. Pl. 5. weiz lan Pl. 6. Kopenhagen 6. Ma

22eog.

Amsterdam 3 ½. uster 1

,—-ö— 2

drid 3 ½. Lifsa

5000 200 92,40 G

Frankfurt a. M. 1899 32 G 5000 200 8

Freiburg i. B.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Bankn. 1 £ 20,45 bz B kn. 100 Fr. 81,55 bz kl.f.

00 fl. eat. -ge; 100 Lr. 77,15 z kl. f. Nord. Bkn. 100 Kr Oest. Bk. p. 100 Kr

Rufj. do. p. 100 R. 500 R. 216,25 bz

—,—2--2ͤ=2 SS

Gr.Lichterf. Ldg.⸗ Güs

SPeeeseegeeseessnesse

enen; 5 herials St.. do. alte pr. 500 g

b

2 ARᷣ᷑IIEEIE 22E.ö2g

Amer. Not. gr mc. adt. gr. 4.1729eibG

0

Zollk. 100 R. gr.

=

—JB2ö=-2IS=

1900 Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. rlsrude 1

OReichs⸗Schatz 1900/4 ’t. Reichs⸗Anl. 1eew. 8

8 2

5000 200 97,25 bz 5000 200 97,25 bz 11000 u. 500793

50 B 5000 500 100,60et. bz B

2 58

’Agnn.

do. 1898 Köln 1894,1896,1898 K 1891 2990

önigsberg 3,95 2.

88 199 12915

—½

—J B8. —2 —2

5000 150 196,60 bz 5000 150 96,80 bz 10000 100186,40 bz G

3000 - 10093 C0 bz G

do. ult. Jan. Meuß. Konsol. A. kv. d 3 ½

Landsberg 1890 u. 96 1897:

SSS”

=g

de. Anl. 1892 u. 94 3 % d. Schuldver. 1900 4

Baver. Staats⸗Anl. 3 ¼ do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½

brchw.⸗Lünev. Sc. 6

Bremer Anl. 87.88,90 3

2 58

28OSOyVVV

22 ₰2..— —.

Z.

Ludwigshaf. 1892

Lübeck 89

Magdeburg do.

.

1

g

58⸗28.

2

SE 8 2

SF2

2 85

2

4 1897, 1898 1 1899, 1900/4 versch.

Mülheim, Ruhr

1 . SSIS

½

EFEbghREgEgE

Gr. 9ss. St. 93,94,97,99 3 b 1896 3

do. Staats⸗Anl. 99/4 Hamburger Stj-Nnt 3 ½

5000 200 83,25 bz G 5000 200 102,00 B 2000 5008,— 5000 500 .—

öhen; -9b=ö” =

——-——-nn9nnnnnnnnnnn 8 7 8 8

do. Sabba⸗

Preußisch

do. neulandsch. do. Posensche S.

Se ’1

landscha

Schles. altlandscha do. do

landsch. neue

do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. %

aüische..d

o. 1 neulandsch. II3

Sächsische db. Kl. IA. XXII

do. Kl. IA, Ser. IZA-XA. 8

u. 1

XIX, XXI.

Landw. Krd. IA-IVA. 5ü-ISer SS

do. unkv. 1905 IXB XBA.

IA, VA, VIA VIIV IXA.XI.XVI. XV

do. 8 Kur. und N. (Brdb.)“

do. do. . Lauenburger Pommersche

do. Posensche

Soblestsche D. Schleswig

e Pfandbriefe.

3,h—18 11009; 3000 300 108,75

3000 150 106,50 G 3000 150 97,60 G

verschieden 1.4.è.0 91,75 bz

Rentenbriefe.

„Holftein.. o.

fandbriefe.

verschieden [91,75 bz 100,10 bz 91,75 bz

100,90 G

100,90 G 94 25 G 100,90 G 94.25˙,9 101,00 B 94 20 G 101,00 G 94,70 G 100,90 G 100,90 B 95.,90 G 101,00 G 94,50 G

2 82 3.8.—

32 —,—

5000 500 101,905z 5000 5005,— 1899, 1900 V 5000 500 94,10 bz G

5000 500¼,— t. Sann 7

enbach a. M. 1900

888

8 Ste⸗ —-92222=N8

1aÁk.

Eisb.⸗Schldv. do. kons. Anl. 86 3 ½

Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Ob. 3 ¾ S⸗Gotha St.⸗A. 1500 4 Sachsen⸗Mein. Ldscr. 4 Sichnche St.⸗An. 69 3

b 3 rab.⸗Rud. Sch. 3 ½ twarzb. Sond. 1900 1 eimar. Lendebcra.

—,—2ög2 ——

5000 200 99,75 B* 2000 200 100,00 bz G

—22ͤö=82 =

2000 1007100,70 bz 7] 1500 300,— 5000 - 100 84,10 bz G 200—, 2000 200 100,50 G

2Ido0

Rirdorfer Gem. 1893

A. EIV.S 9 Saarbrücken

erg Gem. 96

EG v.⸗O. I-VIII 3 d 8* Schwerin i. M. 12.

ovinz.⸗Anl. 3 23 8 8

Stargart i. Pom. 95

do. Lätt. P. I=XVII

5000 200 92,40 bz B kl.f.

5000 500° —-.— 500] 94,50 bz G

2SSöSSSSSöSSSeeSeeeSVVSæVæOÖ ęVöÖVSOVOVSéSVS =VS'OSVS =ę=vESq=Sè =V gSS Es 8 2 8 5

Weimar Wiesbaden 1879,

—3:

SgeEeegxEʒ

1882 III3⁄

; frI. Heit Pros⸗⸗Ag 113: do. Um

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗L. bes ve 1. 84 . ver. mien-Anl Braunschw. 20 Thlr.⸗L. Cöln⸗Md. Hamburger

Meininger 7 fl.⸗A..

Oldenburg. 40 Thlr.⸗L. Pappenbeimer

.“ 1

do. 180270. .. Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.] Bosnische Landes⸗Anleihe

Gold⸗Hppoth Nr. 241 561 246 560 136 560

ven d

LAI Ig11 . b

2 Ausländisch tinische Gold⸗Anleihe.

2

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5! 1.1.7 ! 1000 8001107 00et. bz B

e Fo

eeseEE

EE FSüEbeebeh S8SS

—½

22

50 50 bz 25,50 et. bz B

155,00 bz B 134,00 bz G 130,30 bz G 132,80 bz 1368,40 bz 24,50 B

21 128,70 bz B p. Stck. b Seee See⸗

2 Pilen. Geheplesbe o. do.

do. Dänische do.

. priv. Anl.

8

Galizis

0

do. do. do. do. tal. R. alte 20000

do. do do. do.

do. do. do. do. g Gold⸗Rente o.

do. Papier⸗Rente do. do. do. do.

8 do. I1“

D. do. do. do.

do. do.

do.

do

do.

2

o. do. d 0. do. do. do.

do. d

8 Gold⸗ oth.⸗Anl. 92 Hn. b Sü-Anf J8. r Nr. 61 551 85 650

8*

2⸗

der sche Sttats⸗Anegg⸗

e aats⸗2 eihe.

ce do. 666 0

Egvptische Anleihe gar... do

SESSSEETEETEI1I““

82

gs 8 88 . ndische Loose do. St.⸗Eis.⸗Anl

Freiburger 15 Frcz.⸗Loose.

8 Landes⸗Anleihe..

do. rehimations ngeigf

S che n 88 84 Oo.

g &* gcocg 00.

—₰

888

kons. G.⸗Rente 4 % do. mittel 4 %

do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 % kleine 4 Gold⸗Anl. (P.⸗L.)

üüea

8

+

22 AᷓcN

S8 Seg

—,—O—OO—-

SS

do. do. 4000 100 Fr. do. 20000-100 pr. ult. Jan.

do. amortisierte III Luxemb. Staats⸗Anlei Mexik. Anleihe 1899 gxoße

do. do. Norw. Staats⸗Anleihe 18 do. do. mittel u. kleine 1892

wꝑECGCO E Aꝓne

do. do. do. pr. ult. Jan.

D.

do. do. pr. ult. Jan.

do. Silber⸗Rente 1000 fl. 100 fl.

do. pr. ult. Jan. Staatssch. (Lok.) do. 9

Peasche dis 80c9 db

olnische Liquid.⸗Pfandbr.. Portugiestche 8,9 41 8.. 0.

3. 352,00 b; .6. ü cöa⸗ do. . .

Rum. Staats⸗Oblig. amort. do. do.

amort. 1889

Schahanweisungen. 1

do0do bdobo —— —-

do. do. Ruff.⸗Engl. Anleihe

do. do,;. do. kons. Anleihe 1

,SgSSPgESEggöögnnnnnssnsesesesesenne

p. do. do. 5r u. r ult Jan. do. Gold⸗Rente 1884

o. er do. 8r-Ir ult. Jan. Anleihe 1889

do. 5 do. 1890 II. do.

do. IV. do. 1894 VI. do.

do. pr. ult.

SPbe 8

8 do. pr. ult. Jan. k. E.⸗A. 89 I, I .

10 . S üana S

do. ler

do. 25r-Ir ult. ,2

do. III 1891

do. Staatsrente S. 1.226 1ö—1——— . Nikolai⸗Obligationen.

b. do. leine b e Schatz⸗Obligat. 8 o.

e re. h. 82

—,— 12,—52,—y——

89 *

do.

5. Anleihe Stiegl do. Boden⸗Kredit do. konv. Staats⸗

. b -e 8 o. 8

1—

o. 1

S Eidgenoff. 1 2. enta n Serbische amort. St.⸗A. 95 Spaalsche Schuld gr. abg..

nü’ü’nüüegeggegesnneneeegneeeneeeöeögeneennennn recsnsmncnmnnsnrnnneeeneeennennnneesen Ibgabee

Sceesseeseessess-⸗

BSZSzus.

83,25 bz 83,00 bz B 100,10 G 101,40 et. bz 93,70 bz 25 rf 181,00 G 25rf

101,0bz G *,2

95,25b;z; G

95,25 bz G 95,00 G

76 20 bz

137,20 ct. b; B

00et. bz G

. 36,00 et. bz G 80 b

74,50 bz 74,75 G 75,25 bz“ 75,25 bz 74,40 bz“ 74,40 brbz 74,75 bz 74,70 bz“

74,00 bz“ 74 00 bz 74,00 bz 73 ,80 bz G kl.f. 94,00 bz G

b 9lh8

102,10 G

S,⸗——

—₰—

93,2

97 10 G 93,70 et. bz B 95,00 bz

to S