Band 1 Blatt 12 b. bei der in -at 179 und· dem Jahre 1880 daselbst verschollen. Die Wilhel⸗ T . 8 8 8 s g III Nr. 1 mine Friedri ollen. Die Wilhel⸗ oder Tod der Verschollenen zu erthei 5 b 8 1
bezw. 2 eingetragenen Post von 450 Thlr. bis auf Ebefren 8 9 geh 1S rivatmanns⸗ ergeht die Aufforderung, Permögen, 1 8 an den Verschollenen, sich spätestens im A ichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ 3) Johann Jakob Wagner, geb. den [84999] Oeffentliche Zustellun mündlichen Verhandlung des „Rechtsstreits vor das
.. rbsinteressentin termine dem Gericht Anzeige zu machen. Fürageee zu melden, widrigenfalls die dufge⸗ Hirschtigt zu werden, nur soweit Befriedigung ver⸗ 1845 in Sppelsbohm, auf 31. Dezember 1882. In Sachen Geiger, Anna, Pagföhnergfrau in K. Amtsgericht dahier auf Mittwoch, den 6. März
erklärung erfolgen wird; odes⸗ als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ 4) Johann Friedrich Mergenthaler, eb. den München, Brunstraße 101IX, vertreten durch Rechts⸗ 1901, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der
Hegnach, auf 31. 1893. anwalt K. Advokaten Justizrath Seidlmayer in öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug be⸗
4 ) 2 t I 17 * 8 7 b. an alle, wel Q Auskun t über Le 8 8 los enen Glãäu ig 1 schuß t. 8 — od b 5) Jakob F i i ir r, geb. den 8. No⸗ 8. egg indorf, gegen: G ig 7 aver, T lõ 898 annt 8 1 ch f be ch 5 riedr 8 re gen Ehe⸗ Den 18. 9. n 901.
insen und den Kosten des Prozesses für den? . des Unterliegens des Verklagten Bes ür den Fall erklärung des Verschollenen in zulässiger Weise be⸗ ef. üev .- Besitzer Peter Arndt antragt. Der V b . s ve. Königliches Amtsgericht. Abth. 8Z. T Hürgerlichen Seörmertang bbemtaß 88 1170, 887 aufgesordert, väefsens lehe 88 nnes gesant [85023] Aufgebot. G Necelgtenn 8n be ve vermögen, spätesteng Es wird ihnen ferner an edroht, daß jeder Erbe nach Friedri 8 3 Gunsten die Vormerkung etnheme eee lst 1ö ⸗ 8 Oktober 1901, Vorm. 11 Uhr, vge anhefiben 8 rabhcftstenchse Angaben der unten machen. Anzeige zu der lalah . aeirung, fün den secgtat E“ “ 18 e. . “ 844 der Ne. Der Gerichtsschreiber .
iertelbauer Nathanael Prill der Berechtiüte 8 115 — 1 u üngc verwaltete E1111— hweiler 8 seit Den 15. Januar 1901. g. Mesaa a “ 1“ 1111“ Fö habc n ee ne Kntragee nu ö 2thoe hhe [850072 Oeffentliche Zustellung.
rage von etwa Nachricht über denselben. Auf “ Re — v [85021] Aufgebot. t “ ““ Sergsgar fac der schaldige Frhesle di sanneihchen VSer naa be⸗ E11““ penargse b 1 DoerHokomotivfü Ilbel in Börss ember 2, reitskosten zu tragen. Die Klägerin ladet den 2 48„&01 15☚ m -
8 Der Lokomotivführer Wilhelm Sander in Börssum, 9) Louise Fischer, geb. den 20. Se⸗- in Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vertreten. Fn den ö⸗ als EEE1ö1
Gerichtsschreibergeh. Hamann in Ellwürden, klagt
wesen ist. Dessen Rechtsnachfolger werd . 57 gefordert, spätestens in dem auf 8 “ auf⸗ 570 ℳ erfolgen würde. Zugleich wird Jedermann 8 5 1901, h. 10, vor d dür den 1 März der Auskunft über Leben oder Tod des V anwalts und Gr. Notars Scheuermann in Ost [85091] “ beraumten Aufheboegteemtnn shee eüchen Gericht an⸗ zu ertheilen vermag, auf⸗ efordert arhalenen als Bevollächtigten des zu Rsehaantehetnd 52 Nr. 767. Die Ehefrau des Kaufmanns Julz hat als Erbe der am 22. November 1900 in S ilf 8] widrigenfalls ihre Ansschlies hre Rechte anzumelden, diesem Aufgebotstermin dem Gericht haften Spezereihändlers Ludwig Breh Walther, Namens Marie, geb. Za Julius heulksen verstorbenen geistesschwachen Wilhelmine tember 1844, Bitter⸗ streits in die Sitzung der Zivilkammer des K. Land⸗ vB .“ Baldenburg, den 27 Dezember 1900 Göppingen, den 17. Januar 1901. 8 nunmehr die Aufforderung: 8 penn vlvanien (Amerika), haben beantragt, d 7, wecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern vember 1845, 8 1 „ Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, —ot daß e Balle 1 e rner 300 g 8
1““ r 1900. 8 1) an den Verscholl J z 1 chollenen Julius Walt . den ver 8 Die Nachlaßgläubi den dah 11) Sofie Henriette Fischer, geb. den einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ hauptung, daß der Beklagte innerhalb des bis
Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht. sich spa I1“ enen Johannes Ohlweiler, Wal alther, zuletzt wohnhaft i beantragt. Die Nach aßgläubiger werden daher 11. März 1847 tellen. Auf Grund der bewilligten öffentlichen Zu⸗ 182. Tages vor der am 11. November 1900 er⸗
Kesne ulius Bosse hier hat das Aufgebot — swidrigenfalls seine T G 5, (Dienstag, den 1. Okto m auf 1b 1) Juni .12) Robert Emil Zeller, geb. 19. Novemb 50 macht. elben, der unverehelichten Dienstmagd Marie Zaage e olge dessen für i zler, So nterweiler 3 V Eezss. 3 8 bd a 2 8 1— Gericht b — 8 5 8 en 17. J 8 Gerichtsschreiberei des K. L. ichts. 5 24 1 5 1 Kaiserstrafs No. 8 1287 sür⸗ Set genet at ien “ hectnt Magg, ge⸗ “ e ereeic ceh Webet im faltsr deater deafge atatermiree zu melden, Vldrigen aiihe nase b FöemerGer 1 1 1 Ferichtsschreiber Schlenker. (L. 8) Dhnesorg, “ 8 Ferhe für das e g fia- dessen ℳ. a ; 1u 2 28. 2 354, zuletzt wohnhaft i 8 8 G Anzeige wird. An alle ebots 3 Ler. 8 ——— 1“ u“ Heburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr ls kannten Inha 2e “ 8. unbe⸗ weiler, welcher im Jahre vaae ahih afrch metct⸗ zu eahe., 8 g 8 8,ee ee b Leben oder Tod des Bhe Linmeldung hat die Angabe “ und des [85102] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. [84997] Oeffentliche Zustellung .“ Unterhalt im Vorgus am 1. . vede 26. März d. J., Morgens 11 Uhr, vor dem in d berschollene wird aufgefordert, sich spätestens Pr. G gt. Anzeige zu mache m Gericht men⸗ ; Terrr 9 .BSen 88† 8 szuu Leichlingen, Klägerin Prozeßbevollmächtigte: jährlich 45 ℳ und zwar die rückständigen limente neezeichaeden Kerssherht. eeatste. 8 vor dem in dem auf den 19. September 1901, Vor⸗ Dr. Gebhard. Walds ö“ zufügen. Die Nachla “ welche sich nicht. 1) Christina Katharina Kramer, geb. den 12. Juli Rechtsanwälte Juftizrath Kramer und Kehren I sofort, die übrigen in vierteljährlichen Voraus⸗ Nr. 10, bestimmten Aoassebsts eamtm 6, Zimmer mittags 11 888 vor dem unterzeichneten Gericht 185030]0) Aufgebot. meh. Z“ melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den 1837 in Waiblingen, auf 31. Dezember 1870. Aüct gegen den Witbelm Better, Bäcker vner zu zahlungen, an den Kläger zu bezahlen und das Ur⸗ r 8 88 ung erfolgen wird. 2 er Anna Louise, ve Zeibi 5. Ri jes 3 J.. 1“ ni ““ Faae 9 1 n unenden, auf 1. G ,2 sort, Beklagte F id (Kläger in qual. qua. ladet den Beklagten zur g Un alle, se, verehel. Zeibig, geb. Richter, Dieses veröffentlicht der Gerichtsschrei Erben nur insoweit “ dehene9 883 3) Christian Friedrich Schwarz, geb. den 4. April “ -ö heschiivung, Uüt mäürtplichen Verhand ung des Rechtsstreits das “ nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger/ 1828 in Winnenden, ag 4. April 1898. zwischen den Parteien trennen, den Beklagten für den Großherzogliche Amtsgericht Butjadingen, Abth. 1, in Ellwürden auf den 22. März 1901, Vor⸗
dieser für kraftlos erklärt w rverbäch. Braunschweig, den 12. o elche e2 vvö Leben oder Tod des Ver⸗ m benden salie L ”— Hierholzer 8 Herzogliches Amtsgeri 8 zu ertheilen vermögen, ergeht di . er Rosalie Laura, verehel. Sei Ki I1“ 3 3 1 - ; ; 8 aane. b v g W “ forderung, spätestens im eebecgea be 8 in Dresden, jverehel. Seifert, geb. Richter, (85032] Bekanntmachung 1 noch ein Ueberschuß. ergiebt. ka haftet ihnen jeder 4) Louise Friedricke Schwarz, geb. den 15. April. allein schuldigen Theil erklären und demselben die [85033] üSegmaumn. G Gericht Anzeige zu machen. 3) der Agnes Pauline Margarete, verehel Unsere Bekanntmachung, betr. das Aufgebot vom Erbe nach der Theilung des Na lasses nur für den 1838 in Winnenden, auf 1. Januar 1900. Kosten des Rechtsstreits zur Last 1 Die Klägerin mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Der am 16. Mai shefgebgt. nelsbüttel geb b Sn Us 1901. sFgeb. Fepser in Dresden, Pseetse Fereher . 88 88 1900 zum Zwecke der “ de eit perchenden hel ign zefhingeh “ Fenn 1ot. Schlenk Beklagten zur zus aglthes Verhanslung, des Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ; egs zu. tel geborene Königliches tsgericht. 8 — sämmtli i er Johanna T g beit. Für die dubi Pllicht grechten, erichtsschreiber Schlenker. sireiss vor die 3. Zivi noer des Königalichen acht. S Fedch Peter Behn, welcher seit dem 8* Oberamtöri ter Prtercte nnW1 Gu ö L113“ boren am 2 “ dcgee vesenhn S. Fe Vermüchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, (85103] ö“ Land üetth d0n. ea Jhgseehc 88 F kec e ggen., den 10. Januar 1901. 8es Abeessen eneneftetecs hüßne sol “ Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Kirchgraber. Sis ent⸗ Amts⸗ ericht zum Zwecke der e ha⸗ bers daß die genannte Wesfefnt e drs hh denen hie Bnger winet Heften,beitk 11 Der am 26. Februar 1828 zu Neudorf geborene vdestnge 91 Uhr⸗ 1c dodezefarderun 3 einen amann, Gerichtsschreibergeh. 1 Hommelsbüttel ET1’““ 1 1e. 1 “ Frrevrich August Richter I bö“ verheirathet ve. sich n grbe ähnen nach der Theilun des Nachlasses “ durch Urtheil vom heutigen Tage dei dem gedachten Gerichte wgelaenen Nüina t zu be⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts Butjadingen. dem auf oEI“ in 88 8 Aufgebot. “ Aufgebotstermin vor dem E Mee, us Königliches Amtsgeticht Abth. 3 3a Ve Uün nht seicem “ entsprechenden Theil der Wiesbaden, den 12. Januar 1901. 8 “ Fwe F keh eh ung wird 85006] 2 “ mittags 11 Uhr, vor dem unkerzeichneten Ge or⸗ Der Fridolin Oelhaf, Kaufmann in Ochsenhause wird der 17. September 1901, Vormittags [85041. 1““ “ Königl. Amtsgericht. Abth. 10. Düßffeldorf, den 16. Januar 1901. 8 .Amtsgericht Gräfenberg. 5.- 2 . 1 zericht hat beantragt, 9 n, 10 Uhr, EE1“ rittags Einbeck, den 11. Dezember 1900. CLE1“ — — 8 8 1 In Sachen 1) Vormundschaft über Anna an “ anberaumten Aufgebotstermine zu 1) die ragt. ollene Theresi bestimmt. Es ergeht hierdurch die Auf⸗ Als Erben des ohne Testament am 29. Janum Königliches Amtsgericht. 1. [85104] Bekanntmachung. “ 1 Ochs,. ““ unehelich der led. großj. Gütlers⸗ und Webermeifters melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 21. Septem kr 122 heresia Oelhaf, geb. den 1) an ben genannt 8 . 1 .11872 hier gestorbenen Handarbeiters Johann Thon 8 5015] Aufgebot. ““ Ausschlußurtheil von heute ist der am Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tochter Margaretha Brendel in Großengsee, gesetzli wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Staatsbü 9 ohne Verzicht auf das Württ. Aufgebots genannten Richter, sich spätestens im Pfeiffer ist außer seiner Wittwe J 8 1850] 1 Fas “ ERr 12. April 1832 zu Wiesbaden geborene Christian “ vertreten durch den Vormund G Brendel, Guͤtle Staats 8 nach Amerika gereist lufgebotstermin zu melden, widrigenfalls auf Antrag helmine Schneider (jetzt i Iohanne Wi⸗ Die Wittwe Zoé-⸗Celine, geb. Bourier, ohne Eckel für todt erklärt. [84992] 1 e Beemamen corg 4 1 - die Ludwig Eduard jetzt ihrem Rechtsnachfolger Stand, wohnend in Montigny b. Metz, als Erbin. Wiesbaden, den 12. Januar 1901 Oeffentliche Zustellung einer Klage. und Webermeister in Großengsee, 2) der led. groß g. Eduard Schlöffel in Marbach) seine des am 3. Oktober 1900 in Metz verstorbenen Könsgl. Amtsgericht. Abth. 10. JNRr 71.. Die Ehefrau des Elektrotechnikers Her⸗ Gütlers⸗ und „Webermeisterstochter Margaretha “ mann Berkholtz, Alma, geb. Graßhoff, zu Ham⸗ Brendel in Großengsee, vertreten durch den vor⸗ b d, genannten Georg Brendel, Klagspartei im Armen⸗
Leben und Tod des Verschollenen 1 8 zu ert ver⸗ 98 8 meögen, aufgesordert, sprecsen im Arfesbeteeras a eeee“ ddesektlärung erfalgen wird. dem Gericht Anzeige zu machen. 2. Januar 5, unter Verzicht auf das Württ. Nar alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Schwester, die hier am 12. Mai 18 . “ dceencnret genn es wä atatU 111““ Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Katharine Martha Pfeifer (Pfeiff “ Geschäftsführers der Zeitung „1 Aaesin, Fohrhert (8⸗ u“ Mlima, ge b Königliches Amtsgericht. Auletzt wohnhaft in Thannheim, O.⸗A. Leutkirch Aufgebotstermin dem Gericht hierüber Anzeige zu im Jahre 1848 nach A feiffer) ermittelt, welche aul Marlier, bezw. der Geschäftsagent Albert [85112] “ hüurg, Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Biele⸗ ge Nag i. b E. für todt zu erklären. Die bezei Ners machen. zu fur. — d merika ausgewandert sein imon in Metz als bestellter Nachlaßverwalter haben K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. feld in Karlsruhe, ladet in ihrer Ehescheidungssache rechte, gegen den led. großj. Bauerssohn Konrad [85036] Aufgebot. shFpverden aufgefordert, sich schi vee u““ 5 see 88 Erblassers und seiner Schwester das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung Durch Ausschlußurtheil vom 14. Januar 1901] ihren beklagten Ehemann, früher wohnhaft zu Karls⸗ Wagner von Strahlenfels, züfeg in Großengsee, Sene Zimmermann Johann Hammann in Ebers⸗ Dienstag, den 24. September 1901, n. ünf Der Kaufmann Friedrich August Richter ist ge Martha e. & Febamn Carl Pfeifer und Anna von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß, wurde die auf den Inhaber lautende Württ. Staats⸗ ruhe, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, nun unbekannten Aufenthalts, beklagten, wegen rg hat beantragt, die verschollene, am 20. Mai mittags 9 ½ Uhr, vor d „Vor⸗ boren am 14. September 1840 zu Rochlitz Hhe⸗ 8 Johanna genannt) Linse. Die läubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ schuldverschreibung Litt. U. Nr. 12 387 über 1000 ℳ zwecks Leistung des ihr durch Urtheil vom 16. Oktober Vaterschaft und Unterhalts u. a. wird Letzterer nach 1867 geborene Magdalene Katharine “ anberaumten 1““ Gericht des Weißgerbers Richter ge. h.Mecheh eeeher Katharie Marhe Pfeifer und sonstigen Personen, eeh. gegen den Nachlaß des Verstorbenen für kraftlos erklärt. 11““ '1900 auferlegten Eides und zur Fortsetzung der erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Blebt wohnbaft in Cbersberg, für todt zu erklären. fallg dig eodeterflärung eersolgen eiden, midrigen, geb. Leitsmann. Seit Ende der 6Oer Jahre hat er vrache, erbeg neh ung. fge dem auf den Ba. August 1901. Den 16 Janar J0l. de mberger. ünp ghen Ferhandlung mit dem Autrage, den E Rlagt wones gieZtögreit in eur nüncicheg. dung s it zeeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ sich landstreichend umhergetrieben, sich zuletzt vor⸗ 1901 bei dem 8 t ert, diese bis zum 31. Mai Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichtsschreiber Heimberger. durch Requisition des Kgl. Amtsgerichts Altong ab⸗ Seree des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung spi 1188 8 dem auf Freitag, den 27. September schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die — übergehend 1883 oder 1884 in Dresden bei seinen zumelden toidene ngsrsece en, Nachlaßgericht an Gericht, Saal 39, anberaumten Aufgebotstermin bei [85028 Bekanntmachung. 1 nehmen zu lassen, vor die I. Zivilkammer des Groß⸗ des vor “ vom Dienstag, „Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Verwandten aufgehalten, seitdem aber keine Nach bescheinigun erfol alls die Ausstellung der Erb⸗ diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat. In Aufgebotssachen der Testamentsvollstrecker des herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag⸗ den 2. April 1, Vorm. 10 Uhr, Stbanss Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Gericht Anzeige zu machen. em fricht über sein Leben oder seinen Aufenthalt ge⸗ eben. Erfurt 18 “ die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der verstorbenen Segelmachers. Wilhelm Christoph den 5. März 1901, Vormittags 9 Me saal, geladen. Der klägerische Vertreter wird be⸗ 2 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen. Den 16. Januar 1901. eeeöAls Abwesenheitspfleger steht für ihn beim Nats⸗ Köni liches Amtsge 1““ Forderung zu enthalten; urkundlich 888 edachten Ge⸗ antragen: vehe Amtsgericht wolle in einem, soweit der . e. welche Auskunft über Leben oder Tod Oberamtsrichter Gundlach. sgericht Frohburg der Lokalrichter Muhler daselbst eb““ in Urschrift oder in Abschrift beizufuͤgen. Die Fachtae Langenheim und des 8 1 zugel⸗ 12 2 Verschol enen zu ertheilen vermögen, ergeht die [85038] Aufgebot. ö ir [85020] gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet vertreten durch die hief en Fechnanwarth Dr. jur. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1 ufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Der Gustav Adolf 3 . Rochlitz, den 10. Januar 1901. 2 Der Rechtsanwalt Harry Pri 1 I des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ Hermann Bauer und F. Schollmeyer, sind durch Ladung bekannt gemacht. 1 1) Konrad Wagner hat als Vater des am 14. No⸗ Gericht Anzeige zu machen. 8 vhhaltsorts 1 8.9 A e unbekannten Aufent⸗ Königliches Amtsgericht Nachlaßpfleger, hat das Auf Fesn in Berlin, als rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Ürtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. Januar Karlsruhe, den 16. Januar 1901. vember 1900 von Margaretha Brendel außerehelich Beacknang, den 14. Januar 1901 8— sevangelisch, bis n. 1880 br nher 18s in Kobylin, Dr. Menzel, düff des in Berlin, hen, e dufsgebot g Nachlaßzglänbine⸗ 1— zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung 1901 die folgenden 18 Obligationen der 3 prozentigen 1“ Drinneberg, 1“ geborenen Kindes Anna Brendel zu gelten. 38 88 8 Königliches Iö“ und daselbst als Schlosser thätig ge. vehnbaff [850190 K. Amtsgericht Saulga 8 gewesenen, am 12. Januar 1899 ve 1e verlan en, dee Bene eea dech nicht 2. Hamburgischen Prämien⸗Anleihe en 1ge häa f Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 8 üt schuldig, sir die Zeit vom 14, ao. “ — . (Pgez.) Metzger, H.⸗R. aufgefordert, sich bi 8 Ho: . 8 1“ manns Adolf Klein en 8 Sest eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. ie: 1830 1831 1832 2535 25 : —— 1 1 zu 6. — Veröffentl B HHn, e“ sich binnen 6 Monaten, vom heuti . Aufgebot. dolf Kleimann beantragt. Sämmtli B zubi 8 ils ücht⸗ —2—q — —(4998 Oeffentliche Zustellung. des Kindes eine dreimonatliche, voraus am Ersten rne icht “ Fischer 1 ben 2 1. den Jncgern e esrhehs v. b 1 ehee peen ennc 1. sne Pflichttheilgrechgin., 8 18 228 882 8 1. Nr. 1335. sen Pagdüne Aüemm See ae jeden Palendervierteljahres fällige Geldrenke d 8 2 3 1 usgebot. 1ve — otstermine zu melden ) Thuribius Deppert, geb. 26. April 1844 i eg. 8 dem auf den 1. Juni 8 f verde Auf⸗ öuEEEEEEEE 3205 Mannheim H. 3. 9, Kläger, vertreten dur Kechts⸗ 25 ℳ zu entrichten. D 1ee b alle . 8 den, De 8 Perr. ri in 1 .. beschränkt haftet, werden durch das Au J 3. 9, d trichten 8- Perte hufner Heinrich Grothkopp in Tütten⸗ vde vefane 8 todt erklärt werden wird. Deggingen, O.⸗A. Geislingen, zuletzt in Scheer nlesgersrah 2 rmicag⸗ 11 Uhr, an Gerichtsstelle S vibelcenoften 8 “ ” „5. anwalt Dr. Rosenfeld, klagt gegen seine Ehefrau. 3) An die Kindsmutter Margaretha Brendel Kinder des 18, Pülche Fenant. veschollenen ꝛc. G. Adolf Fesenft üb⸗ Leben und 8*8 des wohaesc dia D 5 ö vtsge hen Ansp Fnner A.⸗ Metz, den 14. Januar 1901. — : 3205 3205 3206 3206 3206 3208 Pauline, geb. Friedrich, zun, Zeit an Hmesacuen 45 ℳ Entbincun 2. vn Uneette und . ageloöhners Augus mann ufgeforz Geide geben können, werden hierdurch — 2) Leokadia De pert, geb. 4. Dezember 1845 dri I2 nsprüche anzumelden 3. Kaiserliches Amtsgericht. I Nr.⸗ 10 E1565s 1 10 Orten abwesend, mit dem Antrage au Scheidung 100 ℳ persönliche ntschädigung zu zahlen. zu Warlebergermoor Namens Detlef Hinri v aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermi Deggingen, O.⸗A. Geisli zembe zu widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizi 1 Kaiserliches Amtsgericht. 7929 a „ mit dem b G per⸗ g un 8 8 82 A. S alerb . — 8 en. er zwische Streittheil term 6. Mai 18938 4— Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 8 1 . e bez neten Ver llene 5 2 „ den 1 Januar 8 “ ndre 1 3 8 „ sschluß aller ei em . 4 S g;. * 5 8 8 9 FeS; H — “ 9* 1 Sb. 2” Ver 28 — 7 ; ; K. 2 saeri 8 2 3 gefordert, sich spätestens in dem g- venng. -ven Königliches Amtsgericht. ECbersbach, chlegel, geb. 19. März 1845 zu Erblassers aufgekommenen Nutzungen veche x. 3 8 ; htenthaeler. 28 Senee 1 8 Khchng. 1 den Zeflagten ugde geebnn Vernnfimpfung, 58 Gerichtzschreiberei 5 “ 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter. [85018] Aufgebot. 4) Karl Löhle, Schlosser, geb. 9. September 1840 Friedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschre 188042) Deffherceche Zekezeecenaahega. st Kiel ge 89 . lcegs “ münblichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die zeichneten Gericht, Klosterstraße 77 78, III Treppen, Nr. 588. Heinrich Hauck, Bäck b zu Altshausen, wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts⸗ Der Uhrmacher Gottfried Ferdinang Aücnit er. Verböff dcct. Ude, Gerichtsschreber. II. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu [85010] Oeffentliche Zustellung. 1 ern “ Aufgebotstermin zu .g 23. November 1834 dahier, ist seit 1865 n Amerika 5) Anna Maria Bauer, geb. 16. November 1836 1ö.r. 105,g A“ vlpck ucc dessen befrah “ Karaldg. u.““ WMannheim auf Samstag den 30. März 1901 (Quszug 1 widrigenfalls die Todeserklärung erf f vn, verschollen. D. Fehe r 865 in Amerika zu Altshausen, L“ mittags eingesehen werden. 8 geb. Castner, haben in ihrem am 10. anuar 18 [85110] 1920. *ve. Aus üvee 9 8(resbach. — 6 menm nelhe Aushenf über deben 1u“ Se. Phili vheume 282 vfet die 8..ö ofr 6 Se Scheffold, Steinhauer, geb. 11. De Be huai chen Le Jhercüer z 58 1 2. Oktober 1844 ihre pe der Ssgebotssache ahe Frken Gößr Micalm Peegeege ten Ber 8 8 hehehaa e In e.ees e zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke seiner Todeserklä „zember 1844 zu Lampertsweiler, zuletzt in Sar 88 intsgerichts I. Abtheilung 84. inder zu Erben eingeleͤr. eiffer aus Polch, nämlich: 1) Dar Pfe er, Kauf⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Inwohnersehefrau Kreszenz Zierer, geb. Damboeck, 85. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht gestellt. Termin ist bestimmt auf Feeseeeenng wohnhaft, I“ [85022] “ Berlin, den 0. Fanamn 1go1. ilung 95 mann zu Pelch 2) Philiyp Wilhelm feiffen Fanss wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. in Dorfbach, vertreten vom Vormund Sebastian 2 mFige zu machen. 20. September 1901, Vormittags 9 Uhr sämmtliche längst verschollen, ist beantragt zu Auf Antra Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. mann zu Wickerath, 3) Maria Pfeiffer, geschäftslos, Mannheim, den 10. Januar 1901. Damböck, Getreidehändler in Hölzlmaier, Gde. 78 venben 15. Januar 1901. ““ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 1) und 2) von deren Pfleger Gemeinderath Franz 1) des Rechtsanwalts Dr. Stei 3, 8 [851132 Im Namen des Königs! zu Polch, 4) Maria Kuhl, geschäftslos daselbst, sind ISen Karpfham, dieser vertreten durch die Kindsmutter Königliches Amfsgericht I. Abtheilung 14. im Aufgebotstermmne zu melden, widrigenfalls die Wagner in Deggingen, 21g Nachlagrfihgess he I. F ,2 8 Breas⸗ “ Verkündet am 16. Januar 1901. durch Ausschlußurtheil des Fioe hen Fäsecgerche Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Kreszenz Zierer, Klagetheil, gegen Maver, Josef, [85024] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. 8 Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Aus⸗ 3) vom Pfleger Müller Anton Felder in Ebersbach, verstorbenen Arbeiterwittwe 8 8 u Bretlm Schwandke, Referendar, als Gerichtsschreiber. zue Mayen vahe 4. Januar 1901 ie ü elche Aö. led. großj. Bierbrauerssohn von St. Salvator, z. 3 A 1“ über Leben und Tod des Vers⸗ ene Me. fleger Kaufmann Gustav D n. vonh FTIn dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 5 2 ¹ a 50000% Deffe 8 2 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Alimenten⸗ ufgebot. Fkanft über Lebh T ichollenen zn w0n.vom Pfleger Kuf reher in geb. Sponholz Johanna Gottschlic Aufgebotsverfah Iwecke der Aktien der Aktiengesellschaft Mayener Bantvgrein (8 000)0 Oeffentliche Zustellung bekannten Aufenthalts, Beklagt Aliment Die Todeserkla - 8 lertheilen vermögen, wer chollenen zu Altshausen und von Louis Löhle daselbst 8 . Srne 3 S f verscholl 3* Jo⸗ Mayen Nr. 96, N, 98, 99, 100, 101, 102, 103, Die minderjährige Charkotte Delank in Breslau, forderung, wird der Beklagte nach erfolgter Be⸗ Todeserklärung des am 27. November vermög rden ersucht, spätestens im —56 8 Louis Löhle daselbst 2) des Rechtsanwalts S 1 Todeserklärung des verschollenen Zimmermanns 3 4 1 . f g, g h erfolgter B n Straßdorf als Sohn des 5 Jedenbe 1 Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige 5) vom Pfleger Bauer Wilhelm Kauf in lau als Nachlaß für iegmund Henschel zu Bue⸗ bann Ernst Gottlieb Müller, zuletzt in Ober⸗ 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, Ser. I. über je vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann willigung der öffentlichen Zustellung der Klage zur See b 214 4— Neckarbischofsheim, den 16. Fenger e, us Altshausen, . Erkit Ha . 3. veasle vftcgere 5 am 8. Mai 1900 in Siegersdorf, Kreis Freystadt, wohnhaft, hat das 600 ℳ für kraftlos erklärt worden. Gotthardt Kleiner in Breslau, Werderstraße 28/32, nügadlchen Verhandlung des Rechtsstreits in die Weber ist beantragt er. vee geasen Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Braun. 1 6) vwe. Pfleger Bäckermeister Johann Renz Werth zu Breslau⸗ andidaten der Medizin Mar Königliche mtsgerich in Freystadt durch den Amts⸗ Mayen, ne I. enreasns iht ““ Flggt geen, den Reesa ee en getohn zese um. 88 he 85 des Faüeeeh Prozeßgerichts zugelassen worden. Es 8 1 3s85035 ATIITV in Saulgau, 3 28 Sis rrichtsrath Scheibel für Recht erkannt: 1 Uiches Amtsgericht. Mendelsohn, zuletzt in Berlin⸗ hr jetzt un⸗- vom Mittwoch, den 20. 2 ärz 1901, Vorm. ergeht nun die [85035] K. A ericht Neuenbürg. (Die Verschollenen erhalten Aufforderung, sich ö Seeah Henschel als 8. F - 2—2 Zimmermann Johann Ernst [85111] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. kbekannten Aufenthalts, wegen, Alimentation, mit 9 Uhr (Sitzungssaal), geladen. » Der Klageantrag . S n 13. Juni 1900 in Bres⸗ Goktlieb Müller, zuletzt in Ober⸗Siegersdorf, wird] Durch Ausschlu urtheil vom 14. Januar 1901 dem Antrage auf Zahlung einer im voraus am Ersten lautet: K. Amtsgericht wolle erkennen: wurde die Banknote der Württ. Notenbank jeden Kalendervierteljahres fälligen Geldrente von 1. Beklagter sei schuldig, an den Kagetheil 45 ℳ vierteljährlich von ihrer Geburt an bis zur 2300,— ℳ Ueßaen zu bezahlen.
urkundliche Beweisstücke sind. Meincke, nämlich des Buchhalters Julius Amandus mit der Aufforderung, einen bei dem g. dgl. Amt w. ei Fabrikanten Ed. Falckenberg, richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Frletiich auläsich, ” vollstreckbar zu er⸗
1) an den Verschollenen, sich spä — I*. 1 G an-- „ sImch spätestens im A. 1 6 ufgebot. spätestens im Aufgebotstermi 1 veeen, weheg falls die Toßes⸗ O Gettlieb Spicgel. Gemeindereth in Ottenbausen Türe gheg, im en gengchcrnin an me8—. naen g eI Ihgarhentaufmanne Fohgan Bheri sfI Svn. vird; — O.⸗A. Neuenbürg, als Abwesenheitspfl hat die vor d K. 2 ich . 93 Frau Martha Fleiß, geb. Seeyrich, in b Ee. 5 2x 8 17. 2 2) an alle, welche A Todeserkl senheitspfleger hat die vor dem K. Amtsgericht Saulgau en. 2 — Feeprric,; 2) als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember Nr. 005 947 über 100 ℳ für kraftlos erklärt. Maͤhrli 8 b hlen ddes Verschollenen zu eaft —27 oder Tod des 4 beAveen Fauth, dort geboren widrigenfalls die Todeserklärung cgobat 8 —— LEv. 2 Rechtsanwalt Bilewski in 895 Fahe 8 12 Uhr, festgestellt, 16. Ieencr . f 1¹“ Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres, und ladet II. Derselbe habe die Prozeßkosten zu tragen. im Aufgebotstermi ögen, spätestens 21. N. ern: † Michael Fauth, Bauer, Leben oder Tod der Verschollene A vrtbei — ittwe des am 4. Juli 1900 zu Bres⸗ 3) die K Verfahrens fallen dem Nachlaß ichtsschrei Hae Peklagten zur mündlichen Verhandlung des III. Das Ürtheil werde wegen des Betrags von dupe 2 termin dem Gericht Anzeige zu machen Füssn ov. 1798, und † Regine, geb. Kern) ker tann, hat dies sprtestent 2 * ertheilen las verstorbenen Kaufmanns Otto Fleiß 3) die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß Gerichtsschreiber Heimberger. den esgtlegt vor das Königliche Amtsgericht 1 zu 300 ℳ für vorläuft veilier Fege irt g 1 otstermin ist bestimmt auf Dienstag, Frühjahr 1851 nach Nord⸗Amerika ausgewe 9 s spätestens im Aufgebotstermin dem des Kaufmanns Albert Totzki in Fes 3 II16“ — 8 Morsin Iüj 6 59; i 18 f 4 8 volstreccvar 8 u . 1 1 1 Sgewandert und Gericht anzuzeigen. “ h. 3 anns Albert Totzki in Festenberg als . 88. 85106] Berlin, Jüdenstraße 59, II Tr., Zimmer 120, auf Zries „18. Januar 1901. d-oen 17 ha n7 Z 8s im Wege des Aufgebotsverfahrens 5„ 5— 129 Ianar 1901. g 81 r. des Bankdirektors Paul Heiden eich 185108 Bekanntmachung. “ — Der auf den Namen des Wilhelm Kamm in den 21 März 1901, Vormittags 91 Uhr. G gxe; Aw müller. 2 mn 8 —1 ist zugelassen. Es ergeht die ¹ 8 Hüfbrichter Dr. Heas.. . reslau, am 15. April 1900 hierselbst ver⸗ eDurch unser Urtheil, vom 2. d. M. ist der 88b Müssen unfersele 2 — elogeschier ünns — Zwecke 8er 1.e. Suftelang 1 ner (85001] . 8 —3 VI11““ F E EE““ b⸗ 124 e Ackerm Martin Höhmann aus Metze Mecklenburgisf ten Sparbank in Schwerin Nr. 1097 Auszu der Klage bekannt gemacht. Das Aktenzeichen 1 1[85025]/ K. Württ. Amtsgericht Gmünd 6 8 1) an den Verschollenen sich spätestens in dem auf 38,ö Aufgebot. 6) des Rechtsanwalts Hirschberg zu Breslau als Haleae knc sin diezenigen Rhnzguerhäfnisse⸗ 8. Über 2500 98 nebst pinsscheinen mit Fälligkeit zu hüetec,8 0. 7gE 01. gemach E1“ g 1 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Aufgebot. “ Dienstag, den 24. September 1901, Vor⸗ Abwefenbeltspff ene. Hantke zu Trachenberg als Nachlaßpflegers der am 21. September 1900 in sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, und für Johannis 1896, zu Antoni und Johannis der Jahre Berlin, den 17. Januar 1901. Die Kuratel über Aumüller. Franziska, unehelich Die Todeserklärung der am 10. Januar 1859 als — 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu den derscFolenen fosh lachbenannten hat beantragt, Breslau verstorbenen unverehelichten Anna Koschate, sch im Inland benndliches Vermögen für todt 1897 bis 1900 einschließlich und zu Antoni 1901, Hiklig, Gerichtsschreiber der ledigen Dienstmagd Kreszenz Aumüͤller von Sobhn des verst. Bernhard Mangold und der gleich⸗ melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen mann, Friedrich f wberen Gastwirth, später Berg⸗ genannt Scholz, 1 8 crklärt, und die Todeszeit auf den Beginn des 1. Ja⸗ lautend über je 43,75 ℳ, ist durch Ausschlu urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 44. Landsberg a. Ll, vertreten durch den Vormund 1 2 . eboren am 21 Mhar- san vncne agettfnh; Pflences 8. v”. ah “ 2 — 4 e 1901 hestinunt wochen. I1 hee mt⸗Feiegfeben Gerihtsz vom 17, d. Mr⸗ ie [850032]1 Oeffentliche Zustell 8g — enurfe ge Landeng göe, ehn — u Pavelschöwe, Kreis h. r geisteskranken Antonie Nagel, geb. . EEET“ s erklär 1 effentliche Zustellung. gegen Ranner, Karl, lediger großi. Bäckergehilfe 1 8 8 Sudensbenss gen 8. Iennar 1901. ee-. Die ledige volljährige Luise Schephing, Tochter des von Studernitzs Bez. Hptmscht. Marburg, zur Zeit Hof Aufenthalts, wegen Anerkennung der
8
nterböbingen renen, seit 1882 in Amerik⸗ — 8 da ver⸗ des Vers en zu ertheilen vermö spã — 7 t ü 7. 5 öv; . 8 2 1 de gat öͤgen, spätestens fried Büttner und deß Epefrae⸗ Anna Susanna, tember 1900 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns 185109] Ausschlußurtheil.g . 5700 Großherzogliches Amtsgericht. Ehriftdes bing in Hofge georenen Kindes khmnten wuf lfmenzen unterm 14 Ie’nens ufforderung: F. 97o. — schaft des am 6. November 1898 geborenen Ki. Va aft u ime in Ifd. Mts. Hepp, Hilfsrichter. b . —
8. — Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte am Nachlaß eeneden ee gollenen Justus Ioncn von Hom. vom 10. Jannar Ehristof Keller, Weingärtner daselbst —, beide im . en s er G un er enen . 4 Januar 1901 82449 emselben Antra ershe el8 en. 8 Ho vom 12. Mai 1871 über die im Grundbuche von in Heilbronn, klagen gegen den 8
bezw. des cand. med. Max Werth, s Beklagter ist schuldig, die Vaterschaft zu dem llhel Belschner von Kirchheim a. N., Unterhaltsanspru e. ilhelm Hermann betreffend, mit dem Antrag, durch vorläufig voll⸗geborenen Kinde „Franziska“ anzuerkennen.
falls verst. Ehefrau desselben, Anna, geb. Abele, in- 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Wohlau, als 8 in . 8 4 scolher eeb Sesgleee emtbele ohlau, als Sohn des Freigärtners Johann Gott⸗ verner, in Breslau, Wittwe des am 12. Sep⸗ nigliches Amtsgericht. 1“ chwerin (Mecklb.), den 18. Januar 1901. gC dhe ledie egdcr Hon — 5 8 1 8 3 ’ — . 1 u 9 ieb Scheyhin Hofen, u die Vo⸗ „ unb. e Antrag zugelassen worden. Es ergeht nun die Den 14. Januar 1901. cht Anzeige zu machen. üi Mecezscech 1nn nhaft in Klein⸗Glieschwi Paul Nagel, 1 8 1 lasics hristlieb S g d 1) an Vers 1 . 2 b . ilitsch, für todt zu erklären. Der bezei werden alle Nachlaßgläubiger der Verstorbenen Im Namen des Königs! 5105 5 1 1 r . — riedrich Scheyhing, Vormund: Klage zum Kgl. Amtsgerichte Landsberg a. Lech er⸗ degocerafn zu b5. 2 im Auf⸗ Veröffentlicht durch: H. Gerichtsschreiber Baur if 212 düche und Rech Fach In dem Nrs hofeberfahren zum Zwecke der Todes⸗ Dur Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerüczte . ; t Ha selbst hoben mit dem Ersuchen, Termin zur mündlichen ¹ genfa ie Todes⸗ [85039] 2 52* den 26. September 1901, Vormittags — der Arbeiterwittwe Johanna Gottschlich, geb. . 1901 sind die Hypothekenurkunden 5 eß vertreten durch den Rechtsanwalt Rosengart Verhandlung im bestimmen, um in 2) an alle, welche Auskunft über Leben Die Losmannsf Fierei2 tel hr. vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ Sponholz, I“ bberg hat das Königliche Amtsgericht, Abth. in 1 - 63 m Sahebeilung III b mit unbekanntem zu stellen, K. Amtsgericht wolle erbennen⸗ des Verschollenen zu ertheilen 8 oder Tod eewesene Kraus⸗ 2„ Gottliebe Penski, verwittwet stelle, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermin b Homberg durch den Amtsrichter Auth für Recht Mellendorf Band II Blatt 53 in beilung III Aufenthalt abwesenden ledigen Metzger Chr. Friedri 1. 2 en vermögen, spätestens e, geborene Woxyda, in Neuschottland zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen bezw. des Kaufmanns Johann Olbrich, ecerkannt: 1 zub Nr. 1 auf die Namen des Friedrich Diedrich 8 von der Kindsmutter am 7. August 1894 außerehelich wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod] bezw. des Kaufmanns Otto Fleiß, Der verschollene Justus Siemon von Homberg Conrad Rose und des Heinrich wird für todt erklärk. Als Zeitpunkt des Todes wird Rose eingetragenen Abfindungsforderungen von je streckbares Urtheil für Recht zu erkennen: Der Be⸗ 11. Beklagter hat für dieses Kind vom 7. See- 60 Thalern Kurant für kraftlos erllärt. klagte Belschner sei schuldig: bruar 1896 bis 7. August 1896 einen Alimentations⸗ on 48 ℳ und von da an cinen jährlichen,
im Aufge otstermin dem Gericht Anzeig r. 24 bei Lan ’ i 8 2 Anzeige zu machen. gfuhr bei Danzi hat beantragt den 8 ! 1 9 8 Burgwedel, den 14. Januar 1901. “ 1) an die Luise Sche hing den Betrag von 50 ℳ, beitrag v
Aufgebotstermin ist bestimmt auf Di verschollenen Losm b ½ 8. Oktober 1 ienstag, den ann Johann Penski, ihren Ehe⸗ 1 r 1901, Vorm. 9 ½ Uhr. mann, geboren den 14. Oktober 1855, zu Peitschen⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine bezw. der unverehelichten Anna Koschate, genannt E 8.ere fücten dem Nachlatf
— Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse den zur Last. Königliches Amtsgericht. 2) an die Vormundschaft des Friedrich Scheyhing monatlich vorauszahlbaren Alimentationsbeitrag von von Zustellung der Klage an bis derfelbe das 96 ℳ bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre des
Den 17. Januar 1901 hssoorf, Kreises Sensb ven⸗ ilfsrich “ 8 Mhi9 Sensburg, als Sohn der Losmann ericht Anzeige zu machen. Scholz, esoen be. Hüericer Ue⸗ u. “ ’ —8 , e, * Dhenat. Henaf scen esüa. 8 88 See ZZE111““ ⸗ Ferramse Paul Nagel⸗ 8 Caff 1901 . gebo es Verschollenen. b Ostpre 9 Beutnerdo i Ortels⸗ onigli⸗ mtsgericht. unter Angabe des Gegenstandes und Grundes und 8 omberg, Bz. el, 5. Januar 8 6 Der am 10. September 1833 zu Goppingen ge⸗ Feic nete Lereclle, eee rns. de be. [89029. n. 16“ unter Finreichung etmniger urkundlicher Beweisstücke Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 8—9 Hopothekenbrief vom 28. April 1834 über 14. Lcbensjahr erreicht haben wird, jährlich die Kindes zu entrichten,. — 2 3 aufgefordert, sich spätestens K. W. Amtsgericht Waiblingen. oder Abschriften von solchen bei dem unterzeichneten s85101] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen die im Grundbuche von Alt⸗Landsberg Band I1I Summe von 120 ℳ, in vierteljährlichen Raten zu III. das Urtheil wird lich der verfallenen, dna maaaia Gericht, Gerichtsschreiberei Abtheilung 16, spätestens 1““ Ausschlußurtheil don 11. Januar 1901] Blatt 74 Abtheilung III Nr. 9 für den Bäcker⸗ 30 8 F am 6. 6 6. Februar, 6. Mai und oe der e. fälligen Alimente für vorlänfig inget e Post von 92 Thlr.] 6. August eines Jahres im voraus, ferner vollstreckbar ärt. sellen Lauis Honacrene vom; h 6. November Mit Verfügung vom 14. ds. Mts. wurde der
Gerber Johannes Michael Hildi 8 unger, in dem auf den 6. August 1901, Vormi 8 . rmittags f gebot. aber im Aufgebotstermine am 22. Mai 1901, wurden für todt erklärt: die Lusse Kücheoh lußurtheil vom 4. Januar 1901 für 3) an ie Luise Scheyhing vom v s schluß . h. cnst ürnn 8e9 ßurth⸗ — 1898 an bis zur Zustellung der Klageden Betrag von Kuratel die öfentliche Zustellung und mit Beschluß
t⸗Landsberg, den 5. Januar 1901. 88 lsäbrlich 120 ℳ zu bezahlen und sämmtliche Kosten pom leichen Tage die Zulassu Armenrecht 8 Landsbeeie nches Aoawericht, .“ 8 des Rechtsstreits 4 tragen’, und ladet denselben zur dewinsar und Termin zur 8 i Verhandlung
borene Spcohn des weiland Joh ülbi Johannes Hildinger, Tuchmachers 11 Uhr, vor dem unterzei 4 „„ g1u rzeichneten Gericht, In Sachen der Todezertlärung des am 16. Ok⸗ Vormittags 11 Uhr. Sen⸗ 89, im II. Stock 1) Friedrich W b 25. August ist durch A 45 9, 7 8 ) Friedri ohlgemuth, geb. den 25. August ist dur us
imn Göppingen und dessen † Ehefrau A i II Sr. 22 K nna Marie, Nr. 18 der Gerichtsstelle, anberaumten Aufgebots⸗ tober 1832 i qaus 928. ’ on Göppingen termine zu melden, widri eae ibe le dere hen epsat ser vehscelen säen 2₰ üe 8 heer Fe Lazrhierstaz en 8 “ Vüne Aüüe Ferce de Uheee ls ge ge else Se heesgenen Sta nach menmecden Diejenigen k. vdae die b9 1835 in Hegnach, auf 31. Dezem Kenssceenee8 4[Srgrra Cr en enset n zarschon 1b 5. — 8 und Rechte nicht anmelden, können, unbe⸗ 2229) Jakob Daißz, geb. den 31. Dezember 1837 ö““ ““ 8 ha s Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Beeinstein, auf 31. Dezember 1896. 8 8 2 8 “““ — 2* 4 2* “ 8 1. * 8— 8