Isaak und Meier Koenigshoefer zu Fürth (Bavern), J. Wolff zu Ohligs, Chefrau Julius Wolff, früͤher/ Die Angebote sind in verschlossenen Umschlz 1 Pr., Nr. Prozeßbevollmächtigter: Ractban walk Justizrath Dr. zu Ohligs, jetzt ohne h Wohn⸗ und Auf⸗ mit der Aufschrift „Korkstop loff Offerte⸗ sölägen, ¹ 8 welchem Termine Klägerin den Beklagten hiemit ladet. Goose zu Essen, klagt im Wechselprozesse gegen den enthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagte unterzeichneten Behörde spätestens bis zum a1 3 en.. den 17. Januar 1901. Treibriemenfabrikanten Johann Leimann, früher zu als Acceptantin eines am 1. Februar 1901 zahlbaren Sonnabend, den 2. Februar d. J., Vor⸗ zum 1 en 8 8 — 1 g; .K dit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese 2. 9. Frwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafte
bestimmt auf Samstag, den 16. März 1901, Vormittags 9 Uhr, im 5— ssaale Nr. 11, zu
en Staats⸗Anzeiger. 1901.
Gerichtsschreibere des Kgl. Amtsgerichts Landsberg a. L. Essen (Ruhr), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit Wechsels ihr die Wechselsumme mit 200 ℳ nebst mittags 11 Uhr, einzureichen. Berner, Kgl. Sekretär. dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 6 % Zinsen seit dem 1. Februar 1901 verschulde, Wiesbaden, den 12. Januar 1901. [84995] Oeffentliche Zustellung. 928 ℳ 5 ₰ nebst 6 % Zinsen seit 15. Dezember mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ Königliche Regierung, Abtheilung für K üh seoß Gigclzate 8 köeezace ü den sfentess 22 vos ee e nufbft er urtheilen, ihr — der Klägerin — am 1. Februar direkte Steuern, Domänen und Forsten n Heiligenstadt, Eichsfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Zinsen seit Klagezustellung an Klägerin kostenfä ig g sf ch Rechtsan zu verurtheilen und das Ürtheil für vorläufig voll⸗ 1 — 1 . Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene “ [84666]
Justizrath Dr. Ruland in Colmar, klagt gegen den 8 ¹
Romulo Echtermeyer, früher Bauunternehmer in streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten
Cassel, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen
ort, aus den §§ 117, 823, 826 B. G.⸗B., § 3 des 8 Keei sasszestdes vom 21. Juli 1879 event. § 89 Landgerichts zu Essen auf den 15. März 1901,
1901 — 200 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Fe⸗ — V B 1. Untersuchungs⸗Sachen. e
bruar 1901 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ohligs auf den 8. März 1901, Vormittags 8 ¾ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗
— — /Q——————x—xxxxxxxxxℳ—’ 2 n 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 85 “ fall⸗ liditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 5) Verloosung X. von Werth⸗ 8 † E Verdingungen ꝛc
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8
“
—-——— —-— nn
dder Klage bekannt gemacht. 8
184996]
des Gesetzes vom 17. April 1899, § 17 des Zwangs⸗ vollstreckungsgesetzes vom 24. März 1897, mit dem Antrage: .
1) auf Nichtigerklärung sämmtlicher zwischen Echter⸗ mever, seiner Ehefrau und deren Vater Martin Friedmann gethätigter Rechtsgeschäfte, durch welche die in den vorläufigen Grundbüchern von Vogelgrün, Algolsheim und Volgelsheim auf den Namen Fried⸗ mann eingetragenen Liegenschaften und Rechte auf
Lie enschaften aus dem Vermögen Echtermeyer aus⸗ geschieden und auf Friedmann aufgelassen, sowie zu Gunsten der Ehefrau Echtermeyer mit einer Hypothek
von 75 000 ℳ belastet worden sind,
2) auf Verurtheilung des Echtermeyer zur An⸗ nahme der durch Friedmann zu bethätigenden Eigen⸗ thumsübertragung dieser Liegenschaften, sowie auf Anordnung der Ueberschreibung derselben in den er⸗ wähnten Grundbüchern auf den Namen von Echter⸗ meyer,
3) auf Feststellung, daß die Eintragung der Hypo⸗ thek von 75 000 ℳ zu Gunsten der Ehefrau Echter⸗ meyer der vom Kläger für seine Ansprüche gegen Echtermeyer zu erwirkenden Hypothek im ange nachsteht,
4) auf Verurtheilung des Echtermeyer zum Ersatz des durch die vorbezeichneten und etwaige fernere, den gleichen Zweck verfolgende Rechtshandlungen er⸗
wachsenden Schadens,
.5) auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut und das sonstige Vermögen seiner
Ehefrau wegen der aus dem Rechtsstreit dem Kläger gegen die Ehefrau erwachsenden Ansprüche,
6) auf Rechtmäßigkeitserklärung der einstweiligen Verfügungen des Amtsgerichts Neubreisach vom 24. November 1900 und 28. Dezember 1900, sowie
der Vormerkung des Anspruchs auf Eintragung einer
Sicherungshypothek und eines Veräußerungsverbots,
eingetragen am 24. November und 29. Dezember
1900 in die Grundbücher von Vogelgrün, Algols⸗
heim und Volgelsheim auf die Grundstücke des Martin Friedmann, 1 7) auf Tragung der Kosten des Prozesses und der erwähnten einstweiligen Perleene und Ein⸗ tragungen, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. auf den 15. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Colmar, den 19. Januar 1901. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
Oeffentliche Zustellung. W
Der Rentner Friedrich Fuldner zu Heiligenstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Dr. Ruland in Kolmar, klagt gegen den Romulo Echtermeyer, früher Bauunternehmer in Cassel, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus den §§ 117, 823, 826 B. G.⸗B., § 3 des Anfechtungsgesetzes vom 21. Juli 1879 event. § 89 des Gesetzes vom 17. April 1899, § 17 des Zwangsvollstreckungs⸗ gesetzes vom 24. März 1897, mit dem Antrage:
1) auf Nichtigerklärung sämmtlicher zwischen Echter⸗ meyer, seiner Ehefrau und deren Vater Martin Friedmann gethätigter Rechtsgeschäfte, durch welche die in den vorläufigen Grundbüchern von Vogel⸗ rün, Algolsheim und Vogelsheim auf den Namen Friedmann eingetragenen Liegenschaften und Rechte auf Liegenschaften aus dem Vermögen Echtermeyer ausgeschieden und auf Friedmann aufgelassen, sowie zu Gunsten der Ehefrau Echtermeyer mit einer Hyvpothek von 75 000 ℳ belastet worden sind,
2) auf Verurtheilung des Echtermeyer zur An⸗ nahme der durch Friedmann zu bethätigenden Eigen⸗ thumsübertragung dieser Liegenschaften, sowie auf Anordnung der Ueberschreibung derselben in den er⸗ wähnten Grundbüchern auf den Namen von Echter⸗
meyer, 3) auf Feststellnng, daß die Eintragung der — von 75 000 ℳ zu Gunsten der Ehefrau
termever der vom Kläger für seine Ansprüche gegen Iernsi zu erwirkenden Hypothek im Range nachsteht,
4) auf Verurtheilung des Echtermeyer zum Ersatz des durch die vorbezeichneten und etwaige fernere, den gleichen Zweck verfolgende Rechtshandlungen er⸗ wachsenden dens, 1
5) auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut und das sonstige Vermögen seiner Ehefrau 252 der aus dem Rechtsstreite dem Kläger gegen die Ehefrau erwachsenden Ansprüche,
6) auf ahimaftgeiterlamng der einstweiligen
fügungen des Amtsgerichts Neubreisach vom 24. November 1900 und 28. Dezember 1900, sowie der Vormerkung des Anspruchs auf Eintragung einer Sicherungshypothek und eines Veräußerungsverbots, vüum. am 25. November und 29. Dezember 1900 in die Grundbücher von Vogelgrün, Algols⸗ heim und Volgelsheim auf die Grundstücke des Martin Friedmann, 8 2
7) auf Tr. ung der Kosten des Prozesses und der erwähnten einstweiligen Verfügungen und Eintragungen, lene. n vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des
rtheils,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. auf den 15. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu —22 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Colmar, den 19. Januar 1901. 284
Der Landgerichts⸗Sekretär Metz.
[34994⁴] Oeffentliche Zustellung. Die offene Nereliche hae unter der Füma
[84993]
Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 15. Januar 1901.
Neuhöffer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[85008] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des Kaufmanns Jonas Gold⸗ berg zu Ibbenbüren, Psheb bogeantigtr: Justiz⸗ rath Süß zu Ibbenbüren, gegen den am 21. No⸗ vember 1861 zu Ibbenbüren geborenen Wilhelm Heinrich Brinkmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte zu dem auf Donnerstag, den 21. März 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Verhandlungs⸗ termine hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht. Ibbenbüren, den 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
[85009] Oeffentliche Zustellung. Der Wagenfabrikant Karl Spiertz zu Köln, Bremerstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Antonetty zu Köln, klagt gegen den Josef Classen, Kaufmann, früher zu Köln, Königsplatz Nr. 7, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm an Leihgeld für einen Wagen, für Reparaturen und 1 Laterne restlich 74,50 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 74,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fe Amtsgericht zu Köln, Abth. I 6, auf den 2. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 11. Januar 1901. RNupprecht, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil. I 6.
Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Mey & Edlich in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte gegen den Leutnant a. D. Matthias Alfred unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage: Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 320 ℳ 70 ₰ nebst Zinsen zu 5 % seit dem 1. Mai 1899 bis 31. Dezember 1899 und zu 4 % vom 1. Januar 1900 ab zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 22. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte Leipzig, am 19. Januar 1901: Erpedient Köttnitz.
[849911 DOeffentliche Zustellung.
In Sachen der Handlungsfirma Febrüder Zorn in Memmingen (Inhaber mann Zorn), Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Glück in Memmingen, gegen Rogg, Georg, Schneidermeister von Westerheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, anwaltschaftlich nicht vertreten, wegen Forderung, hat die Zivilkammer des K. Landgerichts Memmingen zur mündlichen Verhandlung Termin auf Mittwoch, den 20. März 1901, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, anberaumt. Zu diesem Termine wird der Beklagte Georg Rogg, nachdem das K. Landgericht Memmingen mit Beschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1901 die öffentliche Zustellung der Klageschrift mit Terminsbestimmung bewilligt hat, hiermit unter der Aufforderung geladen, einen beim K. Landgerichte Memmingen zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Klageantrag lautet: 1) der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin 613 ℳ 85 ₰ restige Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an zu be⸗ zahlen und habe 2) die Kosten des Streits zu tragen,
3) das Urtheil wolle gegen Sicherheitsleistung für
vorläufig vollstreckbar erklärt werden.
Memmingen, 16. Januar 1901. 8 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
(L. S.) Kerler, Kgl. Sekretär. 5*
[84927] 83. Königl. Amtsgericht München I.; Abth. A. für Ziv.⸗Sach. In 25 Schraud, Michael, Seneidermeister hier, Steinstr. 11, Kläger, durch Rechtsanwalt 1)r. Buhmann hier vertreten, gegen Joachim, Niois, Opernsänger, früher hier, nunmehr unbekannten Aufenthaltes, vehees wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 29. Dezember 1900 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des o mPereichneten Proheß erichts vom Montag, den 1. April 1901, Vorm. 9 Uhr, Justizpalast, Zimmer Nr. 6, Erdgeschoß, geladen. Klagetheil wird beantragen:
1) Der Veklagte ist schuldig, an Klagetheil 86 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1898 bis 1. Ja⸗ nuar 1900, von da ab 4 % Felen zu bezahlen.
2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu kregen⸗ bezw. zu erstatten. d
3) Das Urtheil wird ohne, event. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 17. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber: (L. S8.) Scheidle.
[85002] Oeffentliche Zustellung. 3 Die Firma Koopmann & Kemper zu Elberfeld,
Justizrath Dr. Langbein und Theile in Leipzig, klagt
Fleischinger, zuletzt in Möckern wohnhaft, jetzt
für die fiskalischen Mineralbrunnen in Ems, Langen⸗
zug der Klage bekannt gemacht. Ohligs, den 15. Januar 1901. ranke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [85004] Oeffentliche Zustellung.
Der Schweinehändler Bernhard Leidt⸗ in Insingen hat gegen den Metzger Johann Grauf von Rothen⸗ burg o. T., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, beim K. Amtsgerichte Rothenburg o. T., Klage wegen F orderung erhoben mit dem Antrage, Urtheil dahin zu erlassen:
I. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 100 ℳ Hauptsache zu bezahlen.
II. Derselbe hat alle Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
III. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Kläger ladet den Beklagten zu dem auf Freitag, S. März 1901, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumten Verhandlungstermine vor das K. Amts⸗
ericht Rothenburg o. T., welches die öffentliche Zu⸗ “ an den Beklagten bewilligt hat. Rothenburg o. T., 19. Januar 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Stockmayer, K. Sekretär.
[85005] Oeffentliche Zustellung.
Der Holzhändler Jakob Loew in Wasselnheim klagt gegen den Felix Templin, Küfer, früher in Brechlingen, jetzt im Ausland ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Holzlieferungen im Jahre 1892, mit dem Antrage auf Zahlung einer Summe von 20 ℳ (in Buchstahen: zwanzig Mark) nebst 5 % Zinsen seit dem Migezustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Wasselnheim auf den 28. März 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1
“ Strudel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Keine. 8 4) Verkäufe, Verpachtungen, cr⸗) Verdingungen ꝛc.
Die in den Hauptmagazinen zu Hagen und Voh— winkel lagernden unbrauchbaren Sehenn und Bau⸗ matertalien, und zwar ungefähr 1795 t Schienen aus Stahl und Eisen, 880 t Eisenschwellen, 355 t Stahl⸗ schrott (Herzstücke, Platten u. s. w.), 62,1 t Guß⸗ schrott, 215 t Eipenschrott (Kleineisenzeug, Stangen u. s. w.), 22 t Blechschrott, 0,07 t Messingschrott, 0,08 t Bleischrott, 0,8 t Zinkschrott und 0,01 t Kupferschrott, sollen öffentlich verkauft werden. An⸗ gebote auf diese Materialien sind postfrei und ver⸗ schlossen mit Aufschrift: „Gebote auf Oberbau⸗ materialien“ vor der Eröffnung des Termins an uns einzusenden. Die Oeffnung der Angebote findet am 8. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hauptverwaltungsgebäude Pierselbst statt. Die Zuschlagsfrist läuß ab am 22. Februar d. J. Die
edingungen nebst Verkaufsnachweisung mit An⸗ gebotbogen können gegen postfreie binsendung von 20 ₰ vom Kanzlei⸗Vorsteher hierselbst bezogen werden. Elberfeld, den 17. Januar 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Ausschreibung an den Mindestfordernden unter Ver⸗ tragsabschluß vergeben werden:
a. 112 000 Stck. Holzschrauben, mess. 25 mm lang, 54 000 „ „ eeiserne 70 „ 36 000 „ 8 EE1“ b. 5 900 m Gurtband zu Patronenkasten 88, wozu ein Termin auf Donnerstag, den 7. Februar 1901, 1 Nachmittags 1 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt wird. Die Lieferungsbedingungen für die voraufgeführten Materialien liegen hier zur Fipscht aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von je 1 ℳ für jede Materialsorte a. und b. abschriftlich bezogen werden. Für die abzugebenden Angebote Ins die jedem — Bedingungen beigefügten Formulare zu enutzen. Die Proben für Gurtband zu Patronenkasten 88 sind bis Sonnabend, den 26. Januar 1901, x7ö Königliche Direktion der Munitionsfabrik Spandau. öae,
[83436] üs caan ionen Korkstopfen
Die Lieferung von Drei Mil
schwalbach und Schlangenbad für die nächsten sechs Jahre wird nochmals “
Die G,15 für die Abgabe der Angebote und für die Lieferung sind mit Ausnahme des § 11 dieselben wie bei der letzten Ausschreibung. Der § 11 hat jetzt folgenden Wortlaut:
e ewerber hat seine Forderung für 9ö2 Stück gute, brauchbar befundene Stopfen zu stellen, und zwar sind für die beiden zur Verwendung kom⸗ menden Sorten (lange Flaschen⸗ und kurze Krug⸗ stopfen) getrennte Angebote abzugeben, an welche jeder einzelne Bewerber dergestalt gebunden ist, daß ihm, falls er für beide Stopfenarten Angebote macht,
BeresbFhasceighr: Rechtsanwalt Stehr zu hligs, klagt di in d
Gebrüder Koenigshoefer, vertreten durch ihre Inhaber 9
jeg
papieren.
über den Verlust von Werthpapieren befinden
ausschließlich in Unterabtheilung 2. 8
Die bisher hier veröffentlichten 11“ 1 ich
[85070]1 Bekanntmachung.
Bei der am 12. September 1900 erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Privilegiums vom 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der 2.-- Wesel sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 38 42 43 64 105 146 190 191 192 210 250 258 272 278 374 und 387 à. 2000 % = . . . . . . .. 23232 000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 404 476 507 525 541 und 546 à 1000 ℳ =
Buchstabe C. Nr. 557 558 615 626 630 649 655 659 665 674 708 721 734 738 739 849 870 881 884 und 923 à 500 ℳ = 10 000 „
Buchstabe D. Nr. 951 974 1010 1041 1065 1075 1086 1109 1135 1157 1168 1171 1182 1198 1204 1206 1226 1233 1244 1264 1274 1302 1309 1315 1324 1327 1343 und 1364 à 200 ℳ =
. 5 600 Zusammen 70 Stück mit — 53 600 ℳ
Die Besitzer der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 1901 ab an die Gemeinde⸗Kasse (Rathhaus 1. Obergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme d Nennwerths abzuliefern.
Vom 1. April 1901 ab hört die Verzinsung d ausgeloosten Stücke auf.
Vesel, den 19. Januar 1901. Der Ober⸗Bürgermeister: Dr. Fluthgraf. [66374] Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ geordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgebabten öffentlichen Verloosun Schleswig⸗Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Num⸗ mern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1. April 1901 ab in den Vormittagestunden von 9 bis
12 Uhr in unserem Kassenlokal, Augustaplatz
Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗ Kasse zu Berlin — Klosterstraße 76, 1 — in Empfang zu nehmen.
Den unter 1 aufgeführten Rentenbriefen Litt. A.,
B, C, D. und E müssen die Kupans Serie I V 8 Nr. 7/16, und Talons, den unter II aufgeführten die Zinsscheine
Rentenbriefen Litt. H. und J. Reihe II Nr. 4/16 und Anweisung heigefügt sein. Vom 1. April 1901 ab hörr die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgrloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kesten des Empfängers erfolgen wird. — Nentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Verloosung am 16. November 1900. Auszablung vom 1. April 1901 ab bei den König⸗ lichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin und Be lin. — I. 4 % ige Rentenbriefe.
Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 45 293 302 426 50u06
509 526 671 702 887 1010 1140 1141 1298 1451
1480 1500 1501 1619 1985 2013 2028 2063 2177
2231 2350 2397 2669 2690 2779 2883 3101 3139 3249 3671 3744 4213 4439 4627 4858 4976 5005 5074 5172 5252 5621 5665 5738 5895 6090 6595 6610 6764 7448 7595 7620 7867 7992 8074 8181 8210 8248 8492 8518 8664 8711 8909 8986 9048 9128 9181 10152 10241 10411 10586 10728 10807 10848 11138 11183 11226 11280 11539 11815 12140 12400 12659 12717 12738 12878 12919 12984 13054 13127 13222 13266.
Litt. B. zu 1500 ℳ Nr. 141 282 345 427 499 715 881.
Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 132 356 367 560 654 664 723 893 936 1004 1105 1216 1273 1322 2022 2058 2271 2301 2313 2595 3125 3126 3231 3454 3671 3878 3972 4154 4184 4235 4447 4519 4695 4721 4832 4873 4901 4944 5179 5227 5397.
Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 246 260 482 737 740 1112 1241 1410 1499 1650 1693 1792 2086 2128 2141 2264 2270 2548 2673 3166 3217 3301 3326 3328 3536 3552 3564 3735 3959 3976 4491 4625 4719 4813 4866 4937 4994 5038 5165 5657 5832 6052 6283 6351 6560.
Litt. E. zu 30 ℳ Nr. 5140 5141 5142 5143 5144 5145 5146 5147 5148 5149 5150 5151 5152 5153 5154 5155 5156 5157 5158 5159 5160 5161 5162 5163.
Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 5163 sind sämmtlich gekündigt.
II. 3 ½ % ige Rentenbriefe. 869
Litt. H. zu 300 ℳ Nr. 13 20 44 54 77 78.
Litt. J. zu 75 ℳ Nr. 23 49 52. ö6“
Stettin, den 16. November 1900. —ö Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein, sowie für den Kreis Herzogthum Lauenburg.
85130] bꝓ„ℳl Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1900. Die von der Koblenzer be nne ga vom Jahre 1900 am 1. Juli 1901 abzutragende Summe von 50 000 ℳ ist durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen in Höhe von 50 000 ℳ getilgt worden. Koblenz, den 14. Januar 1901. 88 Der Bürgermeister:
der Zuschlag, auch nur für die eine Art ertheilt i kan 11“ 111““
Ortmann.
5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren.
ie bi ier veröffentlichten Bekanntmachungen e. hüahers hien. von Werthpapieren befinden ich ausschließlich in Unterabtheilung 2
375 Bekanntmachung. 18, heute nach Maßgabe der §88 39. 41 8 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen bh. richtung von Rentenbanken im Beisein 5n 85 eordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notar stattgehabten öffentlichen Verloosung B-... Reutenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeid . nisse aufgeführten Nummern gezogen worden. werden den Besitzern mit der Aufforderung . kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung 88 Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähige
— —
inde mi dazu gehörigen Kupons und Talons Zustnre nn 1901 ab in den Vormittagsstunden
in unserem Kassenlokale, von 9 bis 12 Uhr in uns E
— Klosterstraße 761
Augustanlatz Nr. 5, oder bei Rentenbank⸗Kasse zu Berlin — in Empfang zu nehmen.
Die bisher
über d
[85055
6) Kommandit⸗Gesellsch 2 Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ier veröffentlichten Bekanntmachungen vhier. 8 Werthpapieren befinden sich
9 enausschließlich in Unterabtheilung 2
8 . 1 Hoyer's Brauerei.
aften
Bilanz am 1. Oktober 1900
8 übli schäfts tunden hinterlegt und während der üblichen ö1“ daselbst
ie Hi bei erden. Die iö kann auch Reich ei einem deutschen Notar
bela
bis sum Schlusse der
der Reichsbank oder e
folgen; in diesen Fä 1n “ Bescheinigung der betreffenden Stelle obiger Frist 8 Gesellschaft 8.. en genannten Hinterlegung ein⸗
Die von einem Notar ausgestellte
gereicht werden. muß die hinterlegten
Hinterlegungsbescheinigun
binnen o
Fällen muß
Aktien oder Interimsscheine
eidungsmerkmalen (Gattung, 8 c. se 1e“ und L“ bestätigen, daß die
Vorr
Den unter 1 aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., 88
B., C., D. und E. müssen die Kupons Serie VI
Nr 6/16 und Talons, den unter II. aufgeführten
itt. F., G., H., J. und K. die Zins⸗ hretendeefin Un. Nr. 4/16 und Anweisung bei⸗
„ 82
scheine Reihe II
gesche 85 April 1901 ab hört die Verzinsung 1 Inhaber von 1asce1ee
d gekündigten Rentenbriefen können die zu realisi b Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts
n 2 ie Post an unsere Kasse Ser. irthschaften mäßigen Quittung 889 die Uebersendung Hotels und Wirthschaf
Vom ori . dieser Rentenbriefe auf.
einsenden, worauf auf
1
der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Rein
Kosten des Empfängers erfolgen wird.
8 Rentenbriefe der Provinz öö.“ Verloosung am 14. November 1900. Auszahlung vom 9 — 1
lichen Rentenbanl⸗Kassen zu Stettin und Berlin.
I. 4 %ige Rentenbriefr. Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 55 97 160 190
1. April 1901 ab bei den König⸗
248 3 1 2 1188 1260
76 453 909 1023 1094 1134 1162 1188
2658 1101 1500 1568 1571 1591 1724 1753 1839
Grundstücke und Gebäude zu Donner⸗ Auswärtiger Besitz: Hotels, ü schaftsgebäude und iederlagen mi Inventarien Maschinen und Apparate, Kühlan age und elektrische Beleuchtungsanlage. Bottiche⸗, Lager⸗, Versandfässer⸗ und , , 8
Flaschen⸗Konto b Utensilien⸗Konto: Brauerei,
und Komtor . . .. . ..
Debitoren. Hypotheken ; Pferd⸗ und Wagen⸗Konto Kassa⸗Konto
Aktien⸗Kapital . . . .. ... Hypotheken auf auswärtigen Besitz,
Kreditoren
AKcüra.
äthe an Bier, Malz, Gerste, 1A“”
Passiva.
298 238
ℳ
503 271
132 346 24
42 204 4 676
90 007 93 339 33 729
14 612 25 1 31708 [213 74123
600 000
381 750
Aktien bezw. Interimsscheine Generalversammlung bleiben. In allen
Breslau, den 21. Januar
lesische Terrain 1 T 6 Der Aufsichtsrath. Dr. Korpulus, Vorsitzender. 6
bei dem Notar in Verwa Fällen ist ein doppeltes Nummern⸗ verzeichniß der hinterlegten Aktien mit einzureichen.
⸗ u. Holzverwertungs⸗
Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn- Actien⸗Gesellschast. 1.“ äß Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. Ja⸗ ’“ “ die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, bis zum 18. 1eSee 1901 25 % des Aktien⸗Kapitals als dritte Rate und gemäß § 5 des Statuts die letzte Rate von 25 % bis zum 27. Februar an den unter⸗ zeichneten Vorstand in Braunschweig oder an die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin ein⸗ ucahlen Interi egen die Aktien tausch der Interimsscheine gegen ti erlet 8.8 sc 7 des Statuts vom 27. März 1901 ab, und werden dieselben durch den Vorstand den Aktionären gegen Rückgabe der Interimsscheine ausgehändigt. 8 1 weig, 18. Januar 1901. Semnn schche of, Schöminger Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Brückner. Retzlaff.
die die Hinterlegung
nach ihren Unter⸗ Serie, Nummer ꝛc.)
is zum “
1901.
70
[85050]
20 der Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien C.
17
igewinn
Oldenburg, den 1. Oktober 1900.
Der Vorstand. H. Hoyer.
Abgeschlossen am 30. September
B“ Verlust⸗Berechnung. Gewinn⸗ und Verlust 1980.
2 2 2 5 570 28 2946 * 86 2105 2119 2137 2282 2496 2572 2814 3046 318 3236 3300 3367 3552 3570 3767 3977 4031 28 4233 4238 4265 4387 4568 4626 4651 466 8 362, 4934 5020 5030 5130 5250 5269 5496 5588 8 5701 5823 5891 5945 5970 6095 6225 6398 8 6579 6990 7128 7181 7200 7427 7516 7558 18 7653 7773 7998 8065 8085 8120 8165 8209 827
323 3420 8655 8798 8857 9096 9164 9176 9 8375 9805 9529 9918 10011 10140 10211 10 326 10465 10482. b 8 1u 1500 ℳ Nr. 58 186 199 250 437 483 523 552 608 685 892 902 1413 ]1 1526 1695 2003 2038 2159 2333 2354 2357 2692 2805 3037 3045 3047 3061 3152 3163.
2635
439
—
298 50
521 4 % Dividende an die Aktionäre Vortrag auf nene Rechnung
1 38 40 529 801 1027 Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 38 40 529 80 10 1336 1466 1488 1548 1668 1715 1748 1806 1847 8 1898 2028 2033 2092 2148 2255 2286 2328 2514 2 2546 2576 2636 2787 3171 3205 3211 3252 3366
3672 3719 4277 4345 4689 4822 4830 5026 5066 8672 34388 8397 5477 5479 5506 5509 5855 5966
5140 5188
5066
6043 6138 6323 6693 6709 6778 6801. 6891 6902
7136 7176 7255 7391 7731 7825 7852 7945 8219
274 8359 8405 8465 8612 8772 8877 8935 8203 9442 9459 9492 9804 9833 10045 1 10137 10206 10411 10579 10611 10621 1 10810 10829
Geschäfts⸗ und 1G 1 Vergütungen an Vorstand und Be⸗ amte, Feuerversicherung, Feuerung ꝛc. Gesetzliche Leistungen: Steuern und Sporteln, Kranken⸗, Unfall⸗ und Altersversicherungen 8 . 5 2 9 o 28 Interessen⸗Konto: Reklame und Reise⸗ s sen 322 Abschreibungen “ Vergütung an den Aufsichtsrath
Debet. 2 Betriebs⸗Unkosten:
% an den Reservefonds
Credit. etriebs⸗Ueberschuß
ℳ
2 urg, den 1. Oktober 1900. “ Hoyer’s Brauerei.
H. Hoyer.
112 665,31 112 665,31
Wechsel⸗Konto, 40 397 41
4 668 93
5008 — 35 344 20 1 800,— 1 272 35 24 000 — 174 42
112 665 31
1
9165 0093
0630 185
888 Wilke, Maschinenfabrik,
10897 10954 11047 11235 11293
11365 11380 11416 11664 11745 11775 11865
2055 12079 12093 12104 12375 12097 12683 12815 12982 13000 13254 13354 es. 13454 3559 13594 136 n. 1888 13336 13887 13896 14010 14067 14197 4860 1491 14930 15042 15119 15265 15266 18910 15570 15575 15576 15617.
12387 12408 13001 13223 13495 Fre- 82 f 36 13646 1364 36
13640 3 13708
s
15369 15386
Liti. P. zu 75 ℳ Nr. 201 399 447 577 650 Litt ’ 1521 einzuzahlen.
825 922 994 1166 1187 1318 1322 1345 S25,212,201991 2047 2084 2261 2166 2946 95 3112 3141 3293 8395 3960 3968 663 3730 3766 3835 3874 3898 3904 396. 1194 1157 430 4317 4990 4554 4573 4620 4809 4828 5209 5238 5288 5439 5527 5553 ⁊5998 6311 6339 6347 6368 6371 6529 6533 ⁊6823 6928 6942 6974 7167 7266 7276 7301 71851 7498 7559 7644 7798 7803 7825 8046 8237 8251 8388 8465 8499 8632 8690 8806 25 9133 9250 9481 N41 9932 10111 10330 10376 10385 10486 10515 10536 10808 10824 10955 11156 11279, 11343 11527 11653 11681 11696 11840 11901 12109 12121 12151 12227 12306 12309 12359 12490 12546 12594 12599.
8 g58 8
11315 11794 12224 112529 5369 5970 5371, 5372 5373 5374 5375. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1
ämmtlich gekündigt. sind sünmflh 3 ½ %ige Rentenbriefe.
2554
3617] A. Wilke, Maschinenfabrik Actienge
3989 4653 5792 6691 7409 8209 9121 10249 10734 11299 11736 12171 12524
Litt. E. u 30 ℳ Ne. 5365 5366 5367 5368 bis inkl. 5375
Litt. F. zu 3000 ℳ Nr. 351 420 937 1138
8 11 9in. G. zu 1500 ℳ Nr. 234 654 685.
Litt. H. zu 300 ℳ Nr. 59 112 215 336 353
496 630.
Litt. J. zu 75 ℳ Nr. 93 227 262 272 eselscha ober bei:
311 314 322. 1.,1e. 2 „ 30 ℳ Nr. 110 129 13.
Stettin, den 14. November 1900.
Königliche Direktion der Reutenbank
d Sch
leswig⸗
Actiengesellschaft, Brau
ordern wir hierdurch die Aktionäre chaft auf, die nicht eingezahlte
6 750,— schweig, und A. Spiegelberg, Hannover,
Braunschweig, den 20. Januar
R. Wilke.
Auf Grund des Beschlusses unseres
nschweig.
Aufsichtsraths
unserer
Gesell⸗
n 75 % mit
1901.
für jede Aktie bis zum 1. Februar
3. 36 860 14913 14915 14917] 8. Js. bei den Bankhäusern 14339 14360 14860 ds e Oppenheimer 4 Sohn, Braun⸗
8
sellschaft.
[85202]
Die Herren Aktion
tag,
üj rgebenst eingeladen. Tagesordnung:
Jahres Entlastung.
derselben ist gemäß davon abhängig, 4 spätestens am 15.
er Breslauer Dise Bank,
verein,
für die Provinzen Fesmens. Lö 1—.
„ sowie für den Kr. eex ch Lauenburg.
ogthum
Kommanditgesellschaft 1
t Beneralversammlung 1 1q“ Februar 1901, Vormittags
11 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft zu Königs⸗
Erstattung des Geschäftsberi 1 -ne e. Bilanz und Gewinn⸗ und rechnung über das erste Ges aäftsjahr. 8g 2) Beschlußfassung über die Genehmigung . 6 8 Falrebilanz, die Gewinnvertheilung und die b
Oberschlesische Terrain. u. Holzverwertungs⸗Aktiengesellschast zu Königshütte O/S.
äre werden hierdurch zur ersten auf Donners⸗
u Katto
chts und Vor⸗ Verlust
mmobiliar⸗Konto: Femofgcr und Gebäude in Jena und Arnstadt
rundstück in Leipzig 1b ℳ 137 31 Fabriken⸗Einrichtung
Fuhrwesen .ℳ
Kee ggnt⸗
Debitoren⸗
8
Materialien⸗
Fabrikations⸗
Activa.
Zugang
Zugänge „ 306,10
llanz vom 31. August 19000 lscha A. Schietrumpf & Co. zu Jena. Easgiza. 500 000 152 393 47 779 3 000
1 167
Gesammt⸗Kapital in Aktien.
Fehctdelen onth
Kreditoren⸗Konto u“
Rückstellung auf die Außenstände Betriebskosten⸗Konto, B
Krankenk.⸗ u. Inv.⸗Beiträge ꝛc. 5— Vertriebsspesen⸗Konto, noch zu bezahlende Rück⸗
stände
276 140 33 5 297 89 II238 22
137 624
ℳ 122 454,38 16 117,98 3 637,17 1 127,20
Zugänge „
Zugang „
Abschreibungs⸗Konto
Gebä 3 310,— Gebäude .. 7 470,18 2 % 3 310, Fabrikeinrichtung 22 902,30 10 % 12 245,40 Fuhrwesen . . . 1 692,67 25 % Patent⸗Konto —,— 328,
138 572
. 48 859
Baarbestand ℳ 2 317,18
Wechsel⸗ bestand „ 88 “
Konto inkl. Bankgut⸗ n haben.. olz⸗Konto,
Vorräthe
,149 092,9
Konto, Vor⸗ räthe..
Konto in An⸗ fertigung
Vorräthe rialien, Vor⸗
räthe EEE Vertriebsspesen, Vorräthe . „
Abfälle, Vor⸗ Eö“
2 364,09
. „ 19 854,70
„ 10 227,43
. „ 25 355,54 2 Konto Wasorrithe . . 46166,87 Betriebs⸗Mate⸗ 3 493,12
1 467,46
2 065,15 16797,05 Leipziger Haus Reservefonds Te vr. 8 11 646— 7 2*
diesjährige Abschreibung 1 — † 1 . 7
Reservefonds Vortrag ℳ 5 976,7, V Resenesisdeig. Ziwenbung . ... 2 “ Leipziger Hausgrundstück, aufgelaufene Hypo⸗ 212,67 85 sr.Zhren und im voraus bezahlte Miethe 1 998 69
Steuern, noch zu bezahlen b 8 Gewinn⸗ wie umstehend zu vertheilen Fhns 35
0
“
262 507 22 .“ ““
Patent⸗Konto
Gewinn.
Waaren⸗ Konto.
ausgrund- 8 EEe“ 3
5 E “ 1“ 8*
“
ionã Heneral-
ie Theilnahme der Aktionäre an der C BBWI Re--X.n.8 und die Ausübung des Stimmrechts in
nrfet 20 des Gesellschaftsstatuts
3 daß die Aktien oder Interimsscheine
Februar 1901 bei der
zu
onto⸗ oder dem Schlesischen 2ge.Aen oder bei dem Bankhause Hamburger & Co.,
witz,
8 Vorstehende
Arn wurden, im Anschlu
— Vorstehende Bilanz stimmt mit. 8 nditgesellschaft auf Actien zu Jena, Fesehn.. H. Fgee 8 1“ etotor ändiger beim Gemein b veerpflichteter kaufm. Sachverstän . 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Herechnung vom 31. August 1900
der Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien C. A. Schietrumpf &
Schietrumpf & Co., K . verpflichteter kaufm. Sachverständiger beim Gemeinf 8 Die Auszahlun
Nr. 3 werden an un
824 906,27 mit den Büchern der Firma chietrumpf & enh g; 1
schaftlichen Landgericht zu Gera.
8
Co.
Verlust.
zu Jena.
Füren; reibungen d. 8 schee Leniger Hausgrundstück aaf Gebäude 2 % abrikeinrichtung 10 % f Fuhrwesen 25 % atent⸗Konto 1“ 8 Geywinn⸗Saldo ℳ 45 794,50 zu vertheilen wie folgt: SAHE c. mesß Tantidème, statutenmäßige 82 ividende 4 % auf C esammt⸗Kapital 1 5 velern Tantième an den persönlich haften⸗ den Gesellschafter — 1 4 2% Tantième an den Aufsichtsrath 4 % Superdividende an die Aktionäre
Gewinn, und Verlust⸗VBerg . 3
Wemangitgesellschaft auf ne überein. 1.“ C. Dm Gemeinschaftlichen Landgericht u Gerw. 8
der beschlossenen 8 % Dividende erfol des 82. die .enn ens
an die Generalversammlung vom 29. v. Mts. — ändige cheine
eerer Gesellschaftskasse mit je ℳ 80, 1
8— Der persönlich hafte e chafter:
C ie .
F. A. S
Verlust⸗Berechnung stimmt mit den Büchern der Fi