[84774] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Mendelsohn hier, Schön⸗ haufer Allee 146, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 7. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hier⸗ felbst, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 15. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
[84775 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fanheeens Alwin Lauer zu Friedenau, Sponholzstraße 52/54, hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens mit Zustimmung aller Konkursgläubiger beantragt. Die zustimmenden Er⸗ klärungen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Facruroglanh niedergelegt. Widerspruch gegen “ erhoben werden. Seeagigee a Hhesbug aufgcho 8 erlin, den 15. Januar 1901. die een 16. Januar 1901. enval b 88 Königliches Antsgericht II. lb. 25. 8 Königliches Amtsgericht. zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
28. 8 85060] Bekanntmachung. [84797] Bekauntmachung. 185134] Bekauntmachung. 11 1 8 g 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen N. 2/99. In dem Konkursverfahren über den E1“ f 8 umwollgarmabfälle. des Kaufmanns August Reddig zu Bischofs⸗ Nachlaß des Kaufmanns Gustav Götze in Oste⸗ Norddeutsch „Pevenisch nPcs. fhrenefg ensschen burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ rode (Harz) ist Schlußtermin zur Erhebung von den Nordes föbe S 1. Nordwest⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ Einwendungen Eegen das Schlußverzeichniß, zur tpeutsch Beflde düc ttj 1 Hlden⸗ gleichstermin auf den 11. 1gcs 1901, Vorm. Abnahme der Schlußrechnung und zur Beschluß⸗ veir sche 8 .“ ettiner, lden urg⸗Mittel⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. fassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schl sischen 2 1 beren lac⸗ im Berlin⸗Stettin⸗ Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei anberaumt auf Dienstag, den 12. Februar steh 8 “ rohe Baumwolle ꝛc. be⸗ zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Gleich⸗ 1901, 11 Uhr Vormittags. 8 F-de ere e S Februar zeitig ist dieser Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ Osterode (Harz), den 14. Januar 1901. 4 b 2 88 Snneme lgarnabfälle Anwendung. gemeldeter Forderungen bestimmt. Königliches Amtsgericht. II. 118 Könraldch Eifenban 1901. Bischofsburg, den 12. Januar 1901l. 1 Püessenezete “ önigliche Eisenbahn⸗Direktion. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. [84784] Konkursaufhebung. 1 611151“ Nr. 3808. Nach Vornahme der Schlußvertheilung [848360 Konkursverfahren. und Abnahme der Schlußrechnung wurde das über „Das Konkursverfahren über das Vermögen der das Vermögen des Zuckerwaarenfabrikanten Fleischermeister Andreas und Bertha, geb. Hermann Henkel hier eröffnete Kontursverfahren Beckmann, Plonis'schen Eheleute zu Bischofstein mit Beschluß Großh. Amtsgerichts Pforzheim vom 8 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Heutigen wieder aufgehoben. .“ b hierdurch aufgehoben. Pforzheim, den 18. Januar 1901. Bischofstein, den 28. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Königliches Amtsgeric„ht. .“ W [84796] Konkursverfahrden.
bruar, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1901. — N. 1/01. — Rotenburg a. Fulda, den 14. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abthl. II. [83492]
Bekanntmachung.
N. 660. Ueber das Vermögen des Landwirths und Handelsmanns Emil ückert in Wehr⸗ halden wurde heute, am 14. Januar 1901, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth Wilhelm Baldinger in Säckingen. Konkursforderungen sind bis zum 5. Fe⸗ bruar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin findet statt am Samstag, den 16. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1901.
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu en sichtigenden Forderungen und zur Beschlu fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz⸗ stücke der Schlußtermin auf den 14. Februar 1901, e 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Weißenfels, den 15. Januar 1901.
“ Petschick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[85058] Bekanntmachung. i hehenga; 1, (Perkin⸗Stetttn.) 1, 1 Lira Mi ültigkeit vom 20. Januar d. J. tritt fü 1 Frank, 1 Lir zsterr. W. = 1,70 ℳ gebrannte Steine (Mauersteine, Dachsteine, defür 2 Se. g2 1 1 GC Merrz Gld. füdd. W. steine, Chamottesteine und feuerfeste Steine) — Aus⸗ S'holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco ccn e8. Henhen von Freienwalde a. O. nach * b2 nd. bel⸗ g. d2 “ ankow⸗Schönhausen ein Ausnahmefrachtsatz — 3 1 Rubel = 2, Sterling — 0,20 ℳ für 100 kg in Kraft. h f chts v von 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = Berlin, den 17. Januar 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 47, anberaumt. Die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Hildesheim, 16. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. [84842] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Moritz Lewin in Zantoch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung pon Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, II Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 16. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [84793] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Julius Martin Henningsen in Katzhörn wird nach erfolgter Abhaltung des
Berlin, Dienstag
Anl. III4] 1.4.10/ 5000 — 200¹101,25b; B Weftte Drr. 1 . 5 119 3000 — 200 240693 do. do. VI4] 14.10 3000 — 5001100,75 bz
„Anl. 1894,/4] 1.4.10, 5000 — 500⁄¼ —,— “ 1888 149 2909 —209. 1889,3 ⅛ versch. 5000 — 500⁄8.— detsn 1887, 1891 31 venh 5000—50078. Apolda 1895 3 ½ 1.1.7 1000 — 100 Augsburg 1889, 1897,3 ½ versch. 5000 — 8 Baden⸗Baden 1898 3½ 14.10 ie 809 Bamberg 900 4] 1.6.12 B W Barmen 1878,82,8792 8 versg. 8869 282005z- Beün 1866, 75 3 ⅛ 1.4.10 5000 — 75 98,10 bz G d. 188 ,1 31 1,1 h 5869—18986208, 8 18, ee. 8 1 “ d . 39 P e. ersche * do. Daira San.⸗Anl.2 3. s66,75 G 5 84 119 2000 1 po.nc 3 Finländische Loose .. 89 5 bz 500 f. Bs. “ S ¹ Saoch 25 20 bz — 20089750 e er 12 Loose.
B n 1896/3 1.7 2 8 do. H. il ur eheageche. Bers G Runmagausg; 8 10 8 88 850 8 neulendich Gältei e 888 zarggles. vea⸗ 1 1000 - 100 90,25 B. o. o. „do. leihe 8; Brenhe sg6, 189 8* 1.b 209, 309 Posensche S. VI-X. 1 Gpiecht che 8 kleine Cassel 1868, 72, 78, 87 3 ⅛ versch. 99 “ Charlottenburg 188914 14. Serie’G GeNeen9e
do. 2 1899 4 25 . öüt 9 Cablenz 1 1900 4
lein; 89 do. 1886 kon. 1898 3 ⅛ g han baft⸗ 1. 1 Galdd. Anl. 8 M. —,— Cottbus 1900]4 Schles. altland aftl. 8 b 8 86 89. Ueine G .81,00 bz do 1896 3 do. landsch. neue 88 3 0 -Staata anl. 299 —. Crefeld 1900/4 . do. do. 4 1.1.7 3000 5 88 v 100 Fe C 8 978 4 11. do. 20000-100 pr. ult. Jan. Dessau 1891ʃ4
do. darttserte III, 19s do. 1896,3 ½ emb. Staats⸗Anleihe 85 Hertand801 g2ras 3 müerne Anleihe 1899 große 72 do. unk. 1910/4
mittel D 1810%. kleine üren onv. 8 Düsseldorf
Gold⸗Hvpoth.⸗Anl. 92 1 1gn 1-—eh 5 2r Nr. 61 551 — 85 650
iien. Gold⸗Anleihe 1889 kl. 4 ½ In do. mittel
:1.7 83,00 bz B 1 do. große I1 Cödöresische Staats⸗Anleihe .5. 897,188 8 8 1eng 8 101,40B do. neue ai -1. do. . 1896 83 40 b; 25rf Landschaftl. 8 „ 8, 1I. do. pr. ult. van 81 255b, Brf
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Zörse vom 22. Januar 1901.
„1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr.
ven, 14. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eckert. [84794]
Ueber das Vermögen der ofsenen Handels⸗ gesellschaft J. Jungnitsch & Co. zu Schmiede⸗ berg wird heute, am 17. Januar 1901, Vormittags
11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Bruno Seidelmann hier wirdizum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 18. Februar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 6. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 1. März 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1901.
Schmiedeberg i. R., 17. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. [84833] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Leipold, Inhabers einer Eisen⸗ und Werkzeughandlung, hier, Rotestr. 30, am 11. Januar 1901, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1901. Ablauf der Anmeldefrist am 2. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 11. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 18. März 1901, Vormittags 9 Uhr.
Den 11. Januar 1901.
Gerichtsschreiber Heimberger.
[84821] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jver Iversen in Toftlund ist am 17. Januar 190] das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kanzlei⸗ b gehilfe a. D. P. Möller in Toftlund. Offener [84796) Kon eur ““ Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum Das Konkursverfahren über das Vermögen des 10. Februar 1901. Erste Glänbigerversammlung den Kaufmanns Gustav Vorreau in Prinzenthal 15. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Allgemeiner Prüfungstermin den 15. März 1901, hierdurch aufgehoben.. 1“
Vormittags 10 Uhr. “ Bromberg, den 17. Januar 1901. Toftlund, den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. [84772]
8 J Konkursverfahren über das Vermögen des 8478 ₰ 1 8 In dem Konkursverf er das Vermögen de [84787] Konkursverfahren beinrich Kaufmanns Gustav Kersten (in Firma Boeck
Ueber das Vermögen des Anbauers Heinrich * Kersten) zu Charlottenburg ist der auf den Schrader aus Eischott ist am 15. Januar 1901, 18. Januar 1901 hierselbst anberaamte Termin aus⸗ Nachmittags 2 Uhr, und über das Vermögen der bo EEEEböö““
8 esselb Betti Gerdi gehoben und neuer Termin zur Prüfung der an⸗ Fhefrau desselben, Betti, geb. Gerding, gemeldeten Forderungen auf den 8. Februar aselbst, heute, am 18. Januar 1901, Nachmittags 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesj en
Uhr das Konkursverfahren eröffnet, da die CEhe⸗ 8 3 89 eute Schrader glaubhaft gemacht haben, daß sie ihre
Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, Zahluugen haben einstellen müssen. Der Kanzlist
Dänische do. 1897 * 1 Egvptische halabe gar... Im 3000 — 1505,— do. priv. 5.11 106,20 bz G 5000 — 100 100,70G 1 8 5.11 106,20 bz G
Rotterdam. Brüssel und Ancwerpen po.
Ctondinavische Plätze..
Kopenhagen
London. . 20,245 G 1
gühabon und anth .. vg
do D. . . 2+ 59,40 bz Madrid und Baxcelona. elhe do. . 4 192
4,19 B
5000 - 100 .,— 3000 — 200 101,50G
8SZ
: 20.435 bz
—,—.— —
88
41,80 et. bz G 42 ,00 bz G 36,25 bz G 36,25 bz G 36,50 bz G 7 H95,25 G 95,25 G 95,00 bz
—
2288
—
0-—-
[85059] Bekanntmachung. 88 Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher de Seehafen⸗ lusnahmetarif. Für Baumwolle ꝛc. im Verkehr mit Ulm, für Häute und Felle ꝛc. im Verkehr mit Aschaffenburg und Ulm, für Thüringische, Böhmische und Nürn⸗ berger Waaren im Verkehr mit Aschaffenburg, für Papier aller Art aus der Schweiz zur Ausfuhr nach Seee. üa 129518 von 8 .e 1901 Lohrer. rermäßigte, bezw. neue Ausnahrn fätz [848277 Konkursverfahren. zur Anwendung. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Näheres ist auf den Tarifstationen zu erfahren. Maurermeisters Jochim Heinrich Kröger in Hannover, den 17. Januar 1901. “ — bis “ erlolgher Abhaltung des Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Schlußtermins hierdur ehoben. g5 WMans 7 Pinneberg, den 1.Fs ssche 1901. 18506⁄1 Hältigkeruppentarif II. Mit Gültigkeit vom 24. d. Mts. treten im Ver⸗
KHnioalz 8 1. .
Königliches Amtsgericht. .“ kehr der Stationen Neustadt O.⸗S. und Gogolin [848 26] Bekanntmachung. “ mit einzelnen Stationen der Tarifgruppe II ab⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gekürzte Entfernungen in Geltung. Fuhrmanns Carl Wiecher in Rellingen ist Nähere Auskunft ertheilen die Stationen Neu⸗ infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten stadt O.⸗S. und Gogolin sowie unser Verkehrs⸗ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ bureau. “ EE1““ veeann Wermüctags Kattowitz, den 16. Januar 1901.
r, vor dem Koͤniglichen Amtsgericht in Pinne⸗ önigli gis irekti berg anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der wäge EE Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Pinneberg, den 16. Januar 1901.
.s84,90b;
.s80,95bz G .7670 bz G .21320 G
5000 — 100 96,10G 3000 — 100 100,50 bz G 89c 199 86,30 G b lle 5000 — 100 96, o. . 5000 — 100100,50 bz G
8 . do. do ztalienische Pöätze... do DD. . ... ..
St. Petersburg
886— do. Stnoss⸗Anleihe 1888 100 [86,00 bz Norw. gats⸗A. 1
1876 33 1,90—26 169 105G de. do. mitet .ven 88 1888,1890,1809 8 5000 — 20083,90 bz do. do. 1894 5000 — 100 100,30 G Oest Pell fterbe .s. 7ee. vSen 8 do. pr. ult. Jan.
do. 88. Papier⸗Rente
do. 2
3 do. pr. ult. Jan. 88 Silber⸗Rente 1000 fl. do. 100 fl. 1000 fl. 100 fl. 8 do. pr. ult. Jan.
Staatssch. (Lok.).. do. kleine do. Gal. (Carl⸗L.⸗B.).. do. 8n nah 8 er .. 88. ö Jan. oose ..... lscher andbr.
Bank⸗Diskonto.
1% Berlin 5 (Lombard 6). b Nfen 1 Kraltgr enhegen 6. Madrid 3 ⅞. Lissabon 4. Erfun 0
828228222ö22ͤngnnne gceGnnmn mn
5 sů “ Brüssel 4. Eisenach 8 88 8 Wetehcge III. Folge 4 Cbert0d 9. 8rz 18118
— —
1000 — 0092,— Fbo⸗ 3000 — 200 91 10 G S ensburg 2. 200 92.40 bz G 20,435etbG. Frankfurt a. M. 2.8] 5000 — 200 92. do. Se sl 585z klf. Franfurt 1 .10 5000 — 200/89,75G do. J198 3on., bAöö 68 8 d d 8 . 77,15 bz kl. f. auchau .1. 8 o. o. — Nord. Bkn. 100 Kr. 112,30 bz Graudenz 4. 14.10 1000 do. neulandsch. II3 8uld Fac, 4,19 G Sest.Brp. 100 Kr 84,85 b; Gr Fichterf.Lda⸗N. 86 31 14 . b. Kl. IIA. XXIII
do. „ do. Westpreuß. ritterschk I1 do. do. IB
do. II
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
20 St. JLAr Pe 8. . vnd⸗Huk. 8 156,G 8
igns .. Fvecge⸗ taGe 16,245 G
SEEEEeebeEes. —2ö2ö22ͤ22n2nNͤSͤ=2
185,50 bz 137,30 bz
[85062] 1— “ Nordwestdeutsch⸗Linksrheinischer Güter⸗ verkehr (Gruppen IV./VIII.).
do. Kr. —
Imperlals St.. do. p. 100 R. 216,15 alberstadt
do. alte pr. 500 g hü. 8g 500 R. 216,15 bz 8 1886 do. neue.. ult. Jan. —,—
Landw. do. do. 500 g.
II Treppen, Zimmer 44, anberaumt. Charlottenburg, den 17. Januar 1901.
——ℳ—V46—:,*
— ——
„
Keil wird zum Konkursverwalter ernannt.
Gericht anzumelden.
eines
Termin anberaumt. bis zum 20. Februar 1901. Vorsfelde, den 18. Januar 1901. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Lerche. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) H. Haselhorst, Sekretär.
[84777] Konkursverfahren.
E Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Karl Bauer in Haslach ist heute, am 18. Januar
—₰
1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. nkursr 8 Rapp in Wolfach. Gläubigerversammlung: 16. Fe⸗
bruar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Vor⸗
Prüfungstermin: 16. Februar 1901, mittags 111 Uhr. Offener Arrest.
Wolfach, den 18. Januar 1901. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Reich. [84790] Konkursverfahren.
Anmeldefrist: 9. Februar 1901.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Kohl in Reuden ist heute, am 19. Januar
1901, Vormittags 11 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Holzhändler Hermann Neu⸗ mann in Nedlitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1901 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin sind auf den 18. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. Veröffentlicht: (L. S.) Heinicke, Ober⸗Sekretär, Gerichtsschreiber. [84791]
Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Anna Therese Matthes, geb. Sieber, in Ansprung wird heute am 19. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Barthel in Lengefeld i. Erzgeb. Anmeldefrist bis zum 9. Fe⸗ bruar 1901. Wahltermin und Prüfungstermin am 18. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Fe⸗ bruar 1901. —
Königliches Amtsgericht Zöblitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Philipp.
[84841] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Muschelarbeiters Johann Gottlob Schreckenbach in Adorf i. B. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Adorf, den 18. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. gemacht durch den Geri Akt. Eichen berg.
Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1901 bei dem Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. März 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Offener Arrest mit Anzeigefrist
Konkursverwalter: Rechtskonsulent
Der Gerichtsschreiber 751 Seeee Amtsgerichts. Ahth. 11.
[84771] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Telma Wilcke zu Charlottenburg ist der auf den 18. Januar 1901 anberaumte Termin zur Gläubigerversammlung aufgehoben und neuer Termin zu dem Zweck auf den 8. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44, anberaumt.
Charlottenburg, den 17. Januar 1901.
“ Der Gerichtsschreiber
ddees Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.
[84830] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bauunternehmers Johann Heinrich Kotten⸗
brink in Delmenhorst wird nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
eeeaaeee den 11. Januar 1901. — Großherzogliches Amtsgericht. J. *
[81799) Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Schöneich in Forst, Fruchtstraße 10, ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 7. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Forst anberaumt. Der Verglei hsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. C11““ Forst, den 16. Januar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. — [84840] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Karl Marekwia zu Gleiwitz soll in dem Termin der ersten Gläubigerversammlung am 4. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, auch Beschluß gefaßt werden über den Verkauf des Waarenlagers im Ganzen. Gleiwitz, den 16. Januar 1901. 1
Königliches Amtsgericht.
[84778]2 K. Amtsgericht Heilbronn. 2-
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Sophie Bodammer, Spezereihändlerin in
Thalheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins
und erfolgter 5— beute aufgehoben. Den 18. Januar 1901. Gerichtsschreiber Gehring.
[84839] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Kreul, z. 3. zu Bochum in Untersuchungshaft, ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 4. Februar 1901, n. v 8
ne, den 9. Januar 1. 11
Königl. Amtsgericht. “
[84776] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung
[84834] 2) über das Vermögen der Wittwe Ir⸗ Elisabeth, geb. Hilgers, ohne Geschäaft zu Völk⸗
termins hierdurch aufgehoben.
[84789]
Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Lumpenhändlers Johann Schulten in Lintorf wird wegen Unzulänglichkeit der Masse in Gemäßheit des § 204 K.⸗O. hierdurch eingestellt. Ratingen, den 14. Jannar 190bbl. Königliches Amtsgerichtt.
[84837] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Hartmann zu Seidenberg O.⸗L. ist zur Abnahme der S chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubigerüber die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 16. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Seidenberg O.⸗L., den 17. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [84781] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Hauschel, Konditors in Spaichingen, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mountag, den 4. Februar 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem ectecse Amtsgerichte in Spaichingen anberaumt. Der Ver leichsvorschlag und die Erklarung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt. —— Spaichingen, den 18. Januar 190bbl. Striebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [84825] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Schulz zu Steele wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 2. November 1900 aufgehoben. Steele, den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
[84835] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Burgin, früher in Gorzno, jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des
hierdurch aufgehoben.
Strasburg, Wpr., den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren 1) über den Nachlaß des zu
Völklingen verstorbenen Wirthes Josef Lang, Jofez Lang,
lingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Völklingen, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. EEE 8
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
Kaufmanns Christian Heinrich Adolf Lücke in Hildesheim ist infolge eines von dem Gemein⸗
Gastwirths Jakob Krahmer zu Leißling ist
Am 1. Februar d. Js. tritt zum Gütertarif vom 1. August 1900 der 1. Nachtrag in Kraft. Er enthält u. a. Entfernungen und Frachtsätze für verschiedene nen eröffnete Stationen der Direktionsbezirke Hannoper, Münster und St. Johann⸗Saarbrücken. . Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen, von denen der Nachtrag auch zu beziehen ist. Köln, den 16. Januar 1901. “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 2 [85063] Am 1. Februar d. J. fällt die bisherige Be⸗ schränkung in der Gepäck⸗Abfertigung des Halte⸗ punkts Vehs weg. Münster, den 17. Januar 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. * (Frachtermäßigung für die Beförderung von Mehl und sonstigen Mahlprodukten aus Ge⸗ treide und Hülsenfrüchten im Oesterreichisch⸗ Ungarisch⸗Schweizerischen und im Oester⸗ reichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗ Verbande.) Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1901 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1901, wird für Transporte von Mehl und sonstigen Mahl⸗ produkten aus Getreide und Hülsenfrüchten bei Auf⸗ gabe von oder Frachtzahlung für mindestens 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen im Verkehr von a. Wien 1 K. E. B. (Westbahnhof), b. Budapest (sämmtliche Bahnhöfe), Buda- Csszärfürdö-kitarö, O-Buda-Filatorigat, ferner von den hinter Budapest gelegenen Stationen der Kgl. Ungar. Staatseisenbahnen, nach Schweizerischen Stationen (einschließlich Bregenz transit, Buchs transit, St. Margrethen transit, Lindau transit, dann Basel, Schaffhausen, Singen und Konstanz), sowie nach Stationen der Französischen Ostbahnen ein Frachtnachlaß ad a. von 8 Centimes pro 100 kg, 8s ad b. von 13 Centimes pro 100 kg, 6“ von den Frachtsätzen der Tarife 1 Theil III Heft 1 und 2 des Oesterreichisch⸗ Ungarisch⸗Schweizerischen Eisenbahn⸗Verbandes, bezw. des Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗ Verbandes im Rückvergütungswege gewährt. — oe übrigen sind die in den vorbezeichneten Tarifen enthaltenen Bestimmungen maßgebend. Die Rückvergütung erfolgt gegen Vorlage der Frachtbrief⸗Duplikate, welche vom Absender kängstens Ende März 1902 zu bewirken ist, und zwar: ad o. an die K. K. Staatsbahn⸗Direktion Wien, ad h. an die Direktion der Kgl. Ungar. Staats⸗ eisenbahnen in Budapest. Wien, am 9. Januar 1901. 8 K. K. österr. Staatsbahnen, 1 namens der betheiligten Verwaltungen.
n 8*
. Verantwortlicher Redakteur: Ddirektor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 1.
Amer. Not. gr. 4,1825 bz do. kleine —,—
1v.z, N. . —S .S aSr 81208.
EH
D.Reichs⸗Schatz 1900]4 versch. Ss⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 1E ₰ b 3 ⅞ versch.
do. 8 Jan do —
- kv. 3 ½ versch.
Vxenß. Konsol. A. kv. 3⸗ 81
do. 9. 3]1410 ult. Jan.
Boojsche St⸗Ei⸗A.. 4
do.
do. Anl. 1952 u. 94 34
do. Schu dver. 1900 3
do. do. 1896/3
Baver. rFen Int. s. do. o.
8. Eisenbahn⸗Obl. 8
Ldsk.⸗Rentensch. vechw Eäneb. S.
um ennn g
Pergbeamnesrn — 8 A⁴E
98, 99,9
ult. Febr. Schweiz. N
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. 5000 — 200 97,10 bz
100 Fr. 81,00 bz; B Zollk. 100 R. gr. 322 306b do. kleine ..
.324,30 bz
100,75 bz
5000 — 200]7 1n0bb
versch. 10000 — 200 6,90 bz 5000 — 150196,75 bz G 5000 — 150 07,10 G 10000 — 100 86,50 bz
3900 20001,30b; G
3 do 5 G0ce8f Se. 8*⁷ 3* do. 88 Staats⸗Anl. 99/4 Hamburger St.⸗Rnt. 31 do. St. Nn 6s 8 . do. veeatse 81998,
— — aeaamsg.Snsen
do. do. 1899 3 Meckl. Eisb.⸗Schldv. 3 do. 2 Anl. 86⸗1 do. do. 90.94 2 gacenrce Lb.⸗Ob. 3¼ „Gotha St.⸗A. 1900/4 Frermee. Ldecr. 4 ächstiche St.⸗Anl. 69/3
do. Fee 8 arzb.⸗Rud. 8;
Schraat.ad. 1900 4
Weimar. Lendesered. 32
do. do.
Won St⸗A. 81 e Pr.⸗A. I.-IV.
de. e vnh VIII3 do. S. 1 do. do. S. X 4 Ofw. Prov.⸗O. I-VIII3n do. NIII4 vinz.⸗Anl. 3⁄ vinz.⸗An. 4
1000— 2000 —
5000 — 200 [101,30 bz G 10000 — 200 93,75 bz G 5000 —
3000 — 1007—.— 4. 10 3000 — 100 96,00 bz B
75 , 90 à 80 bz
8.
100 95,00 G 100 100,75 bz G
ibronn ildesheim 1889, 1895 3½ öxter 1897 nowrazlaw 1397 3 ½ ena 1900 4 arlsruhe 1886, 1889 3 do. 1900ʃ4 Kiel 1889, 1898 3 ½ do. 1898/4 Köln 1894,1896,1898 3 ½ do. unk. Ses 89 8 Königsber 3,95 ¾ do 1999 1eih6 toschin Heehnn 1890 u. 96,3 % Lauban 1897 3 ½
Liegnin 1892 3 ½
dwigshaf. 1892,94 I/4 Suberiasbaf. 18221885 3
do. Mannheim
do. 1899, 1900/4 inden
Thlgehn Rabr 1 58378
München
1900 1
do. do. do. 1899, 1900
enburg d
0. forsbenn rmasens osen
do. Potsdam Regensburg
do. Remscheid Rheydt
do. Rixdorfer Gem. 1893 1881, 1884 ü p 1898
do. Saarbrücken St. Jo Schöneber
Sälbgeen
Stettin
1e Thorn bSeen eimar baden 1879, h ns. .
1875/91 3 ½ aeeseen 1871991 2
1 1895ʃ3 ½
1886/94 32 88. 1897,99,84
do. ⸗Gl 1880,83 3 ⅛ M.⸗Gladbach 2,9 Winhe. 1896,97,98 3 ½
.1900ʃ4 Ssenhas a. M 1889;
1998 1
8
5900—29—.
3 3
8000 — 500 99 75 B
Hgemnopersche d sen⸗xNafea 18 Kur⸗. und N. Crdb⸗
. 5
do. unkv. 1905 XB. A. XIIIA.
do. Kl. A, Ser. A-XA. XI
Lauenburger...
EI“ 3 ½
X., XIV.XVI u. XVIB., XVII,
4 do .3ʃ
0. Sächsische Soihlc S lleawig:Halfteii . 0.
4 do. s;
3000 — 30 1 8 9550 3000 — 30 95,50 G 100,75 G
100,75 G 94 35,G 100,80 G
100,75 G
o tugiesische
d 2 2. Staats⸗ do. do.
öC1b1188 4 verschieden K8u“ s id.⸗Pf. een e Liqu 8 0
do.
Ansb.⸗ SPuns. rze. Paeäreänl. 67. Bad.. ämien⸗Anl. Brreche Hches Föln. Md. Häbir⸗ 1
übecke do. 8 8 wer 7 fl.⸗E. 85
Meining 40 Thlr.⸗L. S.e I.8.
E I
8
8 8
*& Kant.⸗Anleihe
do.
Eö““
wgentinische Eold⸗Anlelhe. 8g Fehc⸗ 8ai. Uleine 8 do. abg.
Bosnische Handes. Anleücta.
21 8i— 1855
Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5! 1.1.7! 1000 — 3001106 70 B klf.
] *
2
* — — — —
Lbakskh
SSSgge
852 2555588
—,—O8———
8 0. do. g
22
do. do. 8r⸗-Ir ult. Jan. Anleihe 1889 *
do. K . doe. 1G.-ASFIl Lbc.
88/89 4 ½ %.. do. kleine Oblig. amort. kleine
1892,93
kleine
amort. 1889 mitte
kleine
1890
. Schatzauweisungen..
mitte! kleine
1822 kl
* 8 Ir ult Jan. . do. 5r u. Ir 2 Gold⸗Rente 1884 4er
ler
Wer
5ru. Ir
o. d.
ir ult.;
½ 1b 18
S. 1.226
1,1.17.1090.— 188g.one
1.147101,—
1.A6 21
1.5.11 1.5.11