1901 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

vrween ensn . .

Nichtamtliches. richtet zu werden, angeordnet, daß vorläufig alle näheren Einzel. ) 8 Aurkei. .“ . agt, das sind 15 Millionen Mark mehr als im und von Tiffany (New PYork) am erwähnenswerthesten. Diese Samm⸗ Nach Mittheilung der „Hamburger Beiträge“ finden die nächsten 9 * heiten der letzten Augenblicke der Königin streng geheim ge-⸗ dach Berichten aus Konstantinopel sind d 1 88 h lung ist durch ältere Ankäufe ergänzt und vervollständigt und über⸗ Abfahrten der Hamburger Post⸗ und Passagier⸗Dampfer

Deutsches Reich. halten werden. Bekannt ist bis jetzt nur, daß Na mittags pel sind dort, wie das Vorjahre. . s ü rascht besonders durch die tiefen, leuchtenden Farben. von Hamburg, wie folgt, statt:

der Bischof von Winchest 24 s Wiener „K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ meldet jüngst zwei Abg. Freiherr von Dobeneck (kons.) bemängelt die hohe 4 ’1 ch die V ztenden . b 3

8 3 1 ed. jinchester und der Pfarrer von Whippingham Zirkulare jungtürki : 4 gst zwei „vweranlagung landwirthschaftlicher Grundstücke. In einem Sehr eigenartig sind auch die zierlichen Emailarbeiten der a. Hamburg⸗Amerika⸗Linie.

Preußen. Berlin, 23. Januar im Zimmer der Königin Gebete verlasen und daß hierauf die denen ei au 9 ürtischer Herkunft vertheilt worden, von Sheerkerccgat i⸗ nachträͤgliche Angabe der Einnahme aus Ab. Pariser Künstler, welche glückliche Erfindung mit Nach New York 27. Jan. Postdampfer „Pennsylvania“, 30. Jan

Ihre Majestät die Königin Viectarn Mitglieder der Königlichen Familie an das Bett der Königin Iaefhei eines die Unterschrift „Ottomanisches Comits für ane sen im Forste bei Vermeidung der zwangsweisen Feststelung. Technik verbinden. Die Flascer von Soyer fils und Feuillatre, bei Postdampfer „Batavia“, 3. Febr. Postdampfer „Pretoria“, 10. Febr.

Ihre Majestät die Königin Victoria von Groß⸗ herantraten. Der Lord⸗Kammerherr, der die Einzelheiten der ssreihei und Fortschritt“, das andere den Stempel Frei⸗ 0 82 denen der Silbergrund durch die Emailmasse hindurchschimmert, Postdampfer Phoenicia’ 17. Febr. Postdampfer Patricia“, 24. Jebr⸗

8 1 8 3 g 8 ereits in Cowes Zirkular werde eine 2 enderung des ge 8 Genergbc. als Verminderung des Kapitalbestandes dar⸗ den plastischen Kunstwerken fesselt vorzüglich eine Meunier'sche 10. März Postdampfer „Pennsylvania⸗, 17. März Hosdamof

gestern, Diensta Abend sanft entschlafen. eingetroffen. Dem „Daily Chronicle“ ird die Königi genwärtigen Regimes eun sich Abholzungen t . 3 ich eine üer sc . g⸗ sanf tschlafe Mit den getroff 3 y Chronicle“ zufolge wird die Königin als unbedingt nothwendig bezeichnet. Beide Zirkulare, wel * Se Finnahmen daraus nicht zur Einkommensteuer veranlagt Reliesplatte, die von Dalpayrat und Lebros in glasiertem EEb“ efülan Rahne 1 vsvranpfer ü ostdampfer „Lady Armstrong“. Na

vielen Fürstlichen Familie ie Seim⸗ an der Seite ihres Gemahls im Königli Egs⸗ 8 ̃net. irku nmer 4 g. 8 2 9 8 8 1 I g stliche . 8 die durch den Heim⸗ Feogmote üing zbe L.Sng m Königlichen Mausoleum zu sn Gerüchten von einem beabsichtigten jungtürkischen Hand⸗ werden dürfen. Es sei allerdings eine Entscheidung des Ober⸗ Stsehn⸗ vn efüh ist. 5 deo ie; Wea Güinäh sehr „Granaria“, 9. Febr. g 1 . gang der ehrwürdigen Monarchin in tiefe Trauer ver⸗ In London herrscht tieff 8 treich in Konstantinopel Anlaß gegeben hätten, sollten in verwaltungsgerichts ergangen, welche eine solche Anordnung, dekorative. Reizvoll sind auch die Meetallarbeiten, die Geräthe aus Boston 31. Jan. Postdampfer „Granaria“, 9. Febr. Postdampfer setzt sind, beklagt unser Herrscherhaus den Verlust ferstisen derdan herrsche nüfc sar hesh ane Fres sen türkischen Kreisen große Z“ hüchen wie sie der Vorredner bemängelte, nens6g T Ob 8 1 8 1. e g in. Ilha Fegt. Cö“ und Hady Nach Baltimore 26. 8 Fofdeenhfer der er Irn Sein e8ees 8. 1.. eeees e sind seit gestern Abend geschlossen. ältniste seien jeboch doeneam üher 8 btreffende Fall angefochten werden könne, hängt allerdings von den Galilla 18. der Belgier Frans Hoosemans in dieser 2 Belgravia“ 9. Febr. Postdampfer „Bengalia“. Nach Philadelphia der erlauchten Großmutter Seiner Majestät des Kaisers und In der City wurde sofort nach dem Einteefsen der ennen ger Verhältrisse seien rzeugt, daß die der sende Fündes 85 Das Bberverwaältunggecicht habe in einer zwei sehr anmuthige Tischleuchter mit Figuren aus Elfenbein von Postdan S Nemeniher 24. Lebr. Pefdner „Athesia“. 8 . 2 8 . „922 2 .„ . 8 8 7 8 2 veegn 8 8 . 3 g. 5 8 4 8 b *⁸ 5ö23. 7 4 8 8 . . 9„ 8 1 8 8 3 2 Königs und Mutter Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Todesnachricht mit allen Glocken geläutet. Sämmtliche iszuführ d daß LE“ Handstreich 1 eueren Entscheidung den früher angenommenen Standpunkt verlassen. Rombeau ausgestellt. 8 3 Nach New Orleans 25. Jan. Postdampfer „Eolo“. Nach Friebrich Pie. 8 2 t tecr e 8 . Zeitunge eranstal Üüanensz S 1m auszuführen, und daß daher den erwähnten Zirkularen keinerl .“ von Staudy (kons.): Die Provinz Posen hat eine sehr Einen schönen Ueberblick über die Fortschritte aller Länder im Haiti und Venezuela 30. J. Postdampfer „Australia“. Na Friedrich. Die Deutsche Nation schließt sich der Trauer des 86 88 Bldnäg ten schwarzumränderte Sonderausgaben Bedeutung beizulegen sei Abg. 8 8 dschaft hb beblich 88 1 ve⸗ und Sicher: Buchgewerbe gewährt die reiche Zusammenstellung der Illustrations⸗ 8 us trol. üne 3 . E 11 8-e Poftr 8* britische 8. ; ; 8 1 mit dem 28 er Königi edichte zekrof 8 98 edehnte Landscha ie einen erheblichen Reserve⸗ und Sicher⸗ DZlchger b b 2e 8 . Haiti, Zentral⸗Amerika un Columbien 25. Jan. Postdampfer britischen Reiches um die von ihrem Volke wahrhaft geliebte ie H Se der Königin, Gedichten und Nekrologen. 1 vsgedeühg besitzt. Merkwürdigerweiee macht nun die Ver⸗ und Einbandproben. Sie beweist, daß Deutschland sich, trotz Crvatia’. Nach Cuba und Zentral⸗Amerika 28. Jan. Post⸗ . G Die Hauptstraßen Londons boten während des Abends Amerika heitsfonds, besiß Kereürhigermehe der k Zeit, i 2 der Erne eses vroatig 11“ Sa e. en⸗. 0 ere Na G 9 schi jhror 3 cr . . 2 8 8 8 8 9 2 g 9 2 e 9 2 1 8 L 9 S 22 en? I Postd S Königin an, deren Name in der Geschichte ihrer Staaten ein auffallendes Bild. E Anz A gr 1“ anlagungskommission keinen Unterschied zwischen dem, was der kurzen Zeit, in der es sich der „Erneuerung dieses dampfer „Syria“. Nach Ost⸗Asien 26. Jan. Postdampfer „Serbia“, 8 G 8 din 9 8 881 8 8 große⸗ Hheiea T Bns⸗ en ld dir gestrigen Tage wird dem „W. zum Amortisationsfonds, und dem, was zum Reservefonds ge⸗ Zweiges dach bereits öG igen Platz darin er⸗ 31. Jan. Postdampfer Königsberg“. ““ 8 Pro 8 d den orstädten durchzogen ie B. erichtet: Soba ie amtliche Bestäti 9 8 vird, sodaß die der Landschaft zrenden G. eon 8 obert hat. Die Sattler'schen Typen und Illustrationen zu dem 11“ 1 1“ das traurige Ereigniß. Eine zahllose Menge staute sich vor traf, sandte der Präsident Mc. Kinley seinerseits 68a. Reservefonds versteuern müssen. Ich bitte, daß diesem Interesse sind auch die Landschaftsbilder aus Paris und Frankreich in Gesellschaft und Hamburg⸗Amerika⸗Linie. vG 8 der St. Pauls⸗Kathedrale, deren große Glocke ihre dum f und im Namen des erikani 8 in F siobelst d endlich abgeholfen wird, da die Klagen hierüber, die in vornehmen Lithographien von Henri Rivisre. Hervorhebung verdient Nach Nordbrasilien: 15. Febr. Postdampfer „Desterro“. 8 Ihre M 8 58 8 .“ 8— 8* Ar⸗ Ler 3 e e dumpfen x ameri anischen Volkes ein Beileids⸗ Uebelstand endlich ab do b erner die prächtige Publikation der Werke des englischen Meisters Nach Mittelbrasilien: 6. Febr. Postdampfe Sao Paulo“ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind Töne erschallen ließ. Vor den Bureaux der Zeit telegramm nach Lond ö 2 besseren Wirthschaftsjahren in den Hintergrund treten, neuerdings serner die prächtige Publike d 8 8 englischen Meisters ach Mittelbrasilien: 6. Febr. Postdampfer „Sao Paulo“, stern Abend 10 Uhr von hier nach Homburg v. d H ab⸗ in der Fleet⸗Street hatten sich gleichfalls wölceriche Beupüen sekretär Hay 8-* Belerhst 1 sandte 858 va Uaer sehr laut ertönen. Es liegt hier unzweifelhaft ein Rechts⸗ Edward Burne Jones, die ven der Photographischen Gesellschaft in 13. Febr. Postdampfer „Pernambuco“, 20. Febr. Postdampfer „Buenos eis ere Mormnt .⸗Fer.zche e a.ee - e;r, . 8 zahlreiche Gruppe Beileidstelegramm an den britisch ;q“; Ministerium Berlin herausgegeben worden ist. Aires“, 27. Febr. Postdampfer „Dacia“ reist und heute Vormittag 10 ENFherwceen⸗ en. Bal ae 8 2 . 1“ E“ pe S ischen des Oberverwaltungsgerichts vor. Das Finanz⸗Ministerium Berlin herausgegebe Aires“, 27. Febr. Postdampfer „Daciau. 8 acin Uor e8. nn Seng10 Uhr bartt TEö Lee. öö die immer wieder die anges hlagenen Bulletins Staatssekretär des Auswärtigen Marquis of Lansdowne Knthumn Finter dessen Erkenataiß hte c 1. meint es dzund garnicht An Stoffen ist der durchbrochene Vorhang von Frieda Hansen Nach Sädbrasilien: 31. Jan. Postdampfer „Paranagua“, 9. Febr. erdrichahof zn Besuch M g.. 1 tnach dem Schlosse lasen. 1 Auf allen Gesichtern drückte sich Trauer und in welchem dem Beileid der Regierung der Vereinigten Staaten on abweichen, solange es in Kraft bestehe. Die Landschaften sind zu beachten, desgleichen eine deutsche Arbeit von Carlotta und Ida Postdampfer „Sparta“, 20. Febr. Postdampfer „Troja“. 8 Besuüch Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich. Schmerz uͤber den Verlust, den das Volk erlitten, aus. Ausdruck gegeben wird. Der Senat nahm einen von danh keine Erwerbs⸗, sondern gemeinnützige Institute. 8 Brinkmann, die Ko t6 eines gestickten Teppichs aus dem 14. Jahr⸗ Nach den La Plata⸗Staaten: 26. Jan. Postdampfer „Parthia“, Depeschen aus der Provinz und den Kolonien geben Kunde Allison eingebrachten Beschlußantrag an, in welchem die Theil⸗ General⸗Direktor der direkten Steuern Wallach: Daß der hune. feieeör fürtrun des Aeheenbünberes hlofltsce geash⸗ 2. Febr. Postdampfer „Tijuca“, 9. Febr. Postdampfer „Argentina“, von der Trauer aller britischen Staatsangehörigen; auch aus nahme der Vereinigten Staaten an dem Tode der Königi Reservefonds Eigenthum der Landschaft sei, kann ich nicht anerkennen, ist. Endlich finden wir Hier an deutschen Arbeiten, die das heimische Kunst⸗ 13. Febr. Postdampfer „Corrientes“, 16. Febr. Postdampfer „San 8 8 den übrigen T en der Erde fen Beileids G Victori zgesyr . 4AA igin f d schaft verwaltet. Insoweit ist die Ober⸗ gewerbe in Paris vertreten haben, noch die Möbel eines Musiksaales, Nicolas“, 23. Febr. Postdampfer „Belgrano“, 27. Febr. Postdampfer 8 en värigen Theilen der Erde laufen Beileidskundgebungen ein. Victoria ausgesprochen wird. Auch das Repräsentanten⸗ er wird nur von der Landschaft verwaltet. Insoweit ist die Ober⸗ gerlecaede nan Entwürfen des Professors Eck ö“““ Rebeeeee E. ge Sesis on Ihrer Majestät der Kaiserin und Köni gin Nach einer um Mitternacht veröffentlichten amtlichen haus stimmte einem Antrag zu, i lch r Aeen. verwaltungsgerichts⸗Entscheidung unanfechtbar. welche nach Entwürfen des Proseslors Eamann uür die Königliche „Etruria!. im Jahre 1900 an Hebammen für vierzigjährige Kundgebung wird infolge des Ablebens der Königin d tiefen Bedauern über der 98 der Kone Se Abg. von Staudy: Der Grundstückseigenthümer hat keinerlei] Hochschule für Musik ausgeführt worden sind. Klavier und Stühle c. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos As Br. oschen verllehen worden Dav 8 neneige Parkament heute t. 8 8 öfomohl die giebt 88. nb 8 vis 9- 88 hef dencgh. e. Ausdruck Dispositionsrecht über den Reservefonds und die Theile desselben, machen einen etwas schweren GeG Fesfitec wirkt dagegen N ch gent 1JA. 8 81 ik 2 d Sa D npf ia sa- *. 11“ 1 zujam Leten, damit sowohl die 9 und vertagte sich alsdann sofort zum Zeichen der Trauer 8 diolich di att: war als Eigenthr er de ttgehaltene Teppich nach dem Entwurf desselben Künstlers. ach Zentral⸗Amerika, Mexiko un an Francisco Dampfer Ir à Sachsen 40 . Hear. 8 ; . nlighe 8 . 7 1 8 2q 8 Inn d der Trauer. Nen J Landsche 8 d F er mattgehaltene Teppich ] de 88 c) Zentral Merito 1 Da r uf v*8 ve. Seee 8 die I1I““ die Provinz I 888 1 wie die des Unterhauses dem Wie ein Telegramm des „New Herald⸗ aus 111“ 11“ 5 ö. 15 86 hile und. e de br 828 runte 9 Bo Pr . S 12 9 ofo 8 ar Proair, n 8 8 2 S * 8 G af 80] 1 8 1. z. Je .“ 5 8 8 82 1 2 Selesmig Holstemm 19 - Seehn I5 Provinz Schl sien Nac Hüger zen dc⸗ aI leisten. 1“ Popt of Spain (Trinidad) meldek, haben mehrere Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Land⸗ und Forstwirthschaft. 6. Jan ach Chi e ampse „Amasi⸗ e ruar a 9,9 Pessen⸗Nasse Ün 5 4, 10, nieh 8 8 Jameiereahc des 8 önigs durch Herolde Personen vom Festlande von Venezuela berichtet, Dr. von Miquel, dessen Rede morgen im Wortlaute wiedergegeben ““ d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union⸗Dampfer. 8 Elsaß⸗Loth v F. u 6, da2ze. 5, das RNeichsland Fe James⸗Pa ast stattfinden und dann auch an daß die einem britischen Reichsangehörigen gehörende wird, sagt eine nochmalige genaue Untersuchung zu. Der „Schweizerischen landwirthschaftlichen Zeitschrift“ Nach New York und Newport News: 30. Jan. Dampfer „Apolo“, Sefere nen S. bs Proeveua Hannover 4 und die; Provinz anderen Orten erfolgen; ebenso wird sie in den Haupt⸗ Schaluppe „Maria Theresia“ von dem vene⸗ Abg. Goerdeler (fr. kons.): Bei der westpreußischen Landschaft wird aus dem Oberwallis geschrieben: Das verflossene Jahr war 13. Febr. Dampfer „Pisa“, 27. Febr. Dampfer „Albano“. Westpreußen 3. städten der Kolonien bekannt gegeben werden. zolanischen Kriegsschif Mir 2 erbr sind der Betriebs⸗ und der Sicherheitsfonds Eigenthum der Landschaft, hinsichtlich der Fruchtbarkeit befriedigend. Der Viehhandel im Spät⸗ 8 98g G 9 Die Erzbischöfe, Bischöfe und Ri rirgeiff .sh. verbrannt il f ist in sei inz Theilen Eigenthum der bst li 7 übri 5 über Wi e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer) 1— Die Erzbischöfe, Bischöfe und Richter werden im St. James⸗ worden sei. Wie weiter gemeldet wird, habe die Regierun nur der Tilgungsfonds ist in seinen einzelnen Theilen Eigenthum der herbst ließ dagegen zu wünschen übrig. Es muß über Winter diel vI1“ 9. s Palast empfangen werden und dem König die Hand küssen. von Venezuela, die den Verdacht hege da⸗ wes⸗ Trinidad 8n Heitragenden, 8u würde eine Berück⸗ Vieh gehalten werden, und deshalb wird voraussichtlich das Heu im Häfen tlinie his 1“ Räan nach de föstlichen 8 8 8 N 8 82 8 8s .J 8 8 98 7. g 5 F 9 1 9 4 8 5 5 voerde 8 Heo 9 2 9 . 8 5 8 D 5 „K 18 8 22 2 Der Earl Marshall Herzog von Norfolk wird alsbald Anord⸗ Waffen fuͤr die Rebellen eingeführt würden, angeordnet, daß scchttgung bei der Einschätzung zulässig se Frühjahr theuer werden. b 11X“ 5.6 89 ,;x e nungen für die Landestrauer erlassen alle Fahrzenge, die mit Trini 88 geordnet, daß Damit schließt die Debatte. Der Etat der Verwaltung Ueber den Obstexport der Schweiz berichtet dasselbe Kapstadt, Port Elisabeth und East London: 27. Febr. Dampfer Lel 8 8 ü.e8 a örzeuge, die mit Trinidad Handel treiben, ange⸗ der direkten Steuern wird unverändert bewilligt und die ver⸗ Blatt: Unser Obsterport hat im letzten Jahresviertel noch ganz ‚Kronprinze. Ostlinie bis Beira: 30. Jan. Dampfer „Gouverneur“, ten Grafen von Bülow zu einer Sitzung Frankreich 8 Dalten wuürden. gleichende Uebersicht der Ergebnisse der Einkommensteuer⸗ E“ 11“ 8 27. Febr. Dampfer „Reichstag“. g 48ℳ 1 si ö 8 ir grinhi zr . und im November sogar no ie bisher nie erreichte Zahl von f. Woermann⸗Linie. 8 Nach dem Eintreffen der Nachricht von dem Tode der Aus P. king bericht ] T. B.“ 20. J Feenenen I” 1b. der Ver 2243 Wagen Obst in das Ausland. I1“ Preife stseben 31. Jan 1“ Paul Woermann“ nach Teneriffe, Las 2 Le erichtet „W. T. B.“, am 20. Januar Ohne 8 *gegen 2 Fr. pro 100 kg höher als im Oktober. 31. Jan. P Ffer „Pe man - Palmas, Gorée, Dakar, Rufisque, Liberia, Lagos, Kamerun und

8 . 2 G s b 24 8 8 1 . .

T. B.“ ist S. M. S. „Vineta“ . 4 Oftoßatif &., t br. g 1 4 8 8 à T. B.“ ist S. M. S. „L a“, W. T. B.“ aus Paris zufolge Winist⸗ v⸗ 1. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiments beigewohnt, das in An⸗ erren- und für das Abgeordnetenhaus durch unver⸗ 1 . 8 8 n. ossrar eeeget an der WMösäsß da 98.338. Wollheim, Präsidenten e die E1— wesenheit des General⸗Feldmarschalls Grafen 82 n Walderser anderte Annahme erledigt. . Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ TEö1ö1“ See derg uch . Nebre eee fichtigt am 24. Januar 8 eneSshe 12— * der britischen Botschaft, um dort das Beileid der habeth iüsen Sfsentfchaf attgefundan hath. Hes rin G Sat 89768 br. Nach S hung: Süeneragg Fr ubhr . 8 gebiet und französisch Congo. 8 8 2 8 2 d 5 Süifhen Wee .Sa2, P ee e die abe kürzlich geäußert, es sei sein lebhafter Wunsch, einmal (Gesetzentwur etreffen e Verlegung von Marksteinen; W 8 8 3 14“ zusetzen. nzösischen Regierung zum Ausdruck zu bringen. 2 sch geaußert, 8 r W einma e⸗ 2 8 EööG ebe de⸗ 8 Oesterreich. ““ Deutsch⸗Austral d. hiffs⸗Gesellschaft nf 88 h] 3 ,;. 1 k. Enk. 8 deutsche M 3 28 8 Rrirm 3 Ver die Interpellation Funck⸗ . 1 L“ 1“ g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft. S. M. S. Kurfürst Friedrich Wilhelm“, Kom⸗ m Keich nn ““ n e wird die Regierung behalche sich seima gennn hera. PeRehe tong he edung de derhanblungen aer gse Naternelchh Antrag „SZufolge Rundschreibens der K. K. österreichischen Seebehörde in Nach Kapstadt, Algoa Bay, Melbourne und Sydney 9. Febr. mandant: Kapitän zur See von Holtzendorff, ist heute zum Leichenbegängniß der Königin Victoria eine Abordnung Nach einem Telegr der „Agence Havas“ geki Korn, betreffend die Mißbräuche beim Kohlenverschleiß.) Triest vom 1. d. M. ist die s. Z. für direkt aus England kom⸗ Dampfer „Harburg’. Nach Kapstadt, Algoa Bay, Fremantle, Nagasakt nach Tiingtau und S. M. S. „Seeadler“, unter Führung des Vize⸗Admirals de la Jaile entsenden. Z11¹“”“ sanbe. er „Agence Havas“ aus Peking von Korn, betreffe * 9 2*‧ mende Herkünfte angeordnete ärztliche Untersuchung wieder Adelaide, Batavia, Samarang, Soerabava und Thilatjap 25. Jan⸗ ten⸗Kapitän Schack, von Swatau nach Die Deputirtenkammer setzte gestern die Berathung traten gestern die Ge andten zusammen und beschlossen, die V aufgehoben worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 223 vom 19. Sep⸗ Dampfer „Sommerfeld“. Nach Mosselbav, Algoa Bay, Kapstadt, 8 8 urfs fort. Ribot erklärte, er wolle eben⸗ e SeZ“ Sg Aufklärungen tember v. J.) 8 Malta Adelaide, Sydney, Brisbane, Fowngvihe Makassar, Soerabava und üi 1 s das Uebergew er Zivi se 2 128 e ann zu geben, ie 1 7 Padang, 2. Febr. fer „Elbing“. Lee mit ·Z P In 11““ Chinesen durch ihre Maßnahmen und Beschläüsfe 88 Veweis ““ I11u1.“ I. Ferenreerang, n . 85 r he 8 1 u“ ““ Linie g. 2 „Transportführer: ena- 111“ 92. geß eliefert haben würde daß vunes gänzung früherer Bestimmungen folgende QOuarantänemaßnahmen a. De e e⸗ . r, ist am 20. Januar in Fremantle vrcese ünsche Freiheit für Alle. Der Nedner Ledingungen entsprechend deönn S 8g ur Arbeiterbewegung v1ö16“*“ 1i... 8 Nach Algier, Malta, Pirgeus, Smyrna, Konstantinopel und A. Jannar von dort nach Adel⸗ gte das. dat, welches eine Garantie für den . menugtonumg leitteit. wollen. 1 8 x&9 1) Schiffe von Smyrna, welche nicht in einem Zwischenhafen zu Odessa 31. Jan. Expreßdampfer „Stambul“, 28. Febr. Expreße

*

Das Ministerium trat heute Nachmittag 3 ½ Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsiz des Minister⸗Präfiden

zusammen.

Adelaide in ss. S. e 8 n De 3 .¶—. 8 . 8 88 8 - 4 1g gichen Fr. b ie Unter. 8 29 *. 8* 2 . Aus enhage „ech . 8 8 g aktika zugelassen und dort desinfiziert worden sind, können in dampfer „Pera“. Nach Malta, Piräus, Smyrna und Kon-⸗ schläeßlich der Regierung vor, daß sie die Beruhigung der die⸗ E“ ae berathen, soweit sie sich auf g8 5 ds 2 8 Fülep herb Taterherntenssne dem Quarantänehafen Ladung einnehmen. 88 sstantinopel 15. Febr. Dampfer „Argos“. Nach Bourgas und Varna

(EGeister hindere. Brisson beschuldigte hingegen die Kon⸗ e. 2 pischuldigen bezieht, und sich vorbehalten, mit dem etwa wegen Nichtbewilligung verlangter Lohnerhöhung ih 2) Schiffe ohne reinen Gesundheitspaß sowie von Smyrna ein⸗ 31. Jan. Dampfer „Lemnos“, 5. Febr. Dampfer „Lesbos“, 20. Febr. gregationen der offenen Empörung gegen die Gesetze. Er Prinzen Tsching und mit Li⸗Hung⸗Tschang über die Be⸗ Kündigung eingereicht haben. 8 laufende Schiffe werden zum freien Verkehr zugelassen, nachdem Dampfer „Samos“. Nach Galatz und Brailag 5. Febr. Dampfer unterzog die Art und Weise, wie die Kongregationen ihre dingungen zu berathen, unter denen dieser Beschluß ausgeführt 114“ 8 8 20 Tage seit dem letzten amtlich gemeldeten Pest⸗, Cholera⸗ oder „Lesbos“, 20. Febr. Dampfer „Samos“. Nach Salonik und

Besitzthu erworben habe I1ö1“ werden soll. 95 v11““ d Wi t 8 ähnlichen Krankheitsfall, oder 10 Tage seit der Abfahrt von Smyrna Dedeagatch 15. Febr. Dampfer „Argos“. Nach Syra und Kustendje

sizthümer erworben haben, einer kritischen Betrachtung, en sol. 1 1 8 Kunst un issenschaft. vee . 14“*“ schätzte den Werth ihres unbeweglichen Vermögens auf eine Die russischen Truppen räumten, einer Meldung des 1 ergangen sinb. 8 8 20. Febr. Dampfer „Samos. Nach Alexandrien und Syrien illiarde 1 8 E111““ Standard“ zufol 2 1 A. Im Lichthofe des Kunstgewerbe⸗Museum 3) Die in Malta eintreffenden Passagiere dürfen erst dann an 25. Jan. Dampfer „Paros“, 10. Febr. Dampfer „Andros“, 25. Febr. den ihres beweglichen Vermögens auf zehn Milliarden Sen 89 zufo 98 in 8 vergangenen Woche Tientsin, Ge wie schon kurz fmiitgetheilt d- Zeit, neben Neu⸗ Land gehen, wenn sie vor einem Marine⸗Polizei⸗Inspektor oder einem Dampfer „Lipsos“. Nach Novorossisk und Batum 31. Jan. Francs und verlangte schließlich, daß der Besitz der nicht ge⸗ . 8 Iku. Iv. plͤtzlich zu rückberufen. erwerbungen des Museums von der Pariser Welt⸗ anderen höheren Beamten eidlich versichert haben, daß sie während Dampfer „Lemnos“, 28. Febr. Dampfer „Imbros“. Nach Odessa, Kongregationen für die Schaffung von Arbeiter⸗ Kalkuttaͤ wird der „Times berichtet: Wie es ausstellung 1900, Prunkmöbel ihre vree an gefunden, die der letzten 10 Tage nicht in Smyrna gewesen sind. Wer eine solche eidliche Novorossisk, Batum, Samsun und Trapezunt 15. Febr. Dampfer en verwendet werde. Lerolle von der Rechten heiße, gingen drei russische topographische Ab⸗ auf Allerhöchsten Befehl für die Königlichen Schlösser an. Erklärung nicht abgiebt, hat sich einer Quarantäne bis nach Ablauf „Tinos“.

und Pue x der Linken sprachen sich wieder gegen die 85 dense Fereeen eeeee 82 gefertigt worden sind und die in Paris das deutsche Ee der 10tägigen Periode zu unterwerfen. 8 b 111412*“

aus. Die Sitzung wurde hierauf geschlossen. 1 uden in der Richtung auf den Persischen Go⸗ npräsentiert haben. Der Eindruck, den man von dieser Ausstellung ortugal. Bremen, 22. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. nationalistischer Seite wird gemeldel daß der durch das persische Beludschistan vor. mpfängt, ist ein seht imponierender. Die Möbel sind zu⸗ Durch eine im Diacid d0 Ggverno“ Nr. 14 veröffentlichte Dampfer „Bonn⸗ 21. Jan. v. Baltimore n. Bremen abgeg. Se. General Geslin de Bourgogne um seine Afrik neist nach französischen Mustern im 25 und Barockstil ge. Verfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern n. Ost⸗Asien best, 21. Jan. in “” „vesen büste einkommen wolle, um die im b 8 . a. abeitet und zeigen gediegene Pracht ohne Ueberladung oder zu großes vom 16. d. M. wird bestimmt, daß die Herkünfte aus Konstan⸗ kommend, in Hongkong angek. „Dresden“, n. New Pork best., zum Senat für das Depart ven angebotene D Das „Reuter sche Bureau“ meldet aus Kimberley, vom Hervortreten des Prunkes. Edle Hölzer, wie Satiné⸗, Cedern⸗ und tinopel den durch die Verfügung vom 14. April 1897 eingeführten 21. Jan. Dover passiert. „Friedrich der Große“ und „H. H. Meier⸗’,; nd Irland anzunehmen. artement Loire infsrieure 21. Januar: Die Bedeckungsmannschaft eines britischen Convoi Eerdol⸗ “”; nar ise sest Anbet Maßregeln zur Vexrhuͤtung der Einschleppung der n. eeeee 21. Jan. in Suez Fnger EE“ G 8. fe in der b und reichen Verzierungen in Goldbronze geschmückt. Besonders 2 enveß 2 1 f Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 97 23. Januar. T. B. ampfer „Willehad“, v. d. La hatte ein Gefecht in der Nähe von Boshof. Der Feind eich Berz g ze ges Fe2rn zu unterwerfen sind. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 97 vom Plata kommend, 22. Jan. Dober paffiert. Nürnberg“, v. Ost.

der iser Wilhelm und Rußland. it Verluß⸗ 8 8 gelungen erscheint die prächtige Einrichtung eines Schlafzimmers, die 323. Apri 1 8 b 1 wurde mit Verlust von 15 Todten und Verwundeten zuruck von 89 Fescheint ih e Ichtige, in Ftung entworfen und ausgeführt 26. April 1897.) Norwegen. Asien 21. Jan. in Suez angek. „Prinz⸗Regent Luitpold“, v. New York

. Gegenwa Sr rt des Kaisers, der Kaiserin und der geschlagen. Die Engländer hatten 3 Leichtverwundete. ist. Das breite, in dem dunklen, schönen Satinéholz gearbeitete Bett Durch eine Königlich norwegische Verordnung vom 17. d. M. 22. Jan. a. d. Weser und „Aachen,n. d. La Plata best, in Antwerpen angek.

8 5 Militza fand am Montag in Jalta die feier⸗ chmückt eine kostbar gestickte Decke, die im Kunsthandarbeits⸗Atelier des sind die Stadt Smyrna in Kleinasien und die an der Bucht „Großer Kurfürst 8 22. Jan. Reise v. Adelaide n. Fremantle er gönigin liche Einweihung der ersten zwei Häuser der Sanatorien ette⸗Vereins nach einem Entwurf von Frau Dunsky verfertigt wurde. von Smyrna belegenen Orte für pestverseucht erklärt und und „Livland“ von Antwerpen n. d. Weser, sowie „C oblenz 21. Jan. rütammiem un * n528 ngenkranke die zum Andenken an den Kaiser Parlamentarische N . dazu gehörige —— r esa. vnee Fleige vee gegenüber Herkünften aus diesen Orten die Quarantäne⸗ 8 . 2 Hreficzen m 8b 8— 8 K.

uc ür * Mlexander erbau si 11“ 8 rlamentarische Nachrichten. kommoden aus Cedernholz, Büchergestelle und Standuhren sind alle, schriften (Gesetz vo i 1848 Ver - enua fortges. „Würzburg’“, v. Baltimore kommend, 22. Jan.

B.“* mns 82 t w sind. 111“ chrich 1 z, cherg sh p vorschriften (Gesetz vom 12. Juli 1848 und Verordnung vom Prawle Point und „Bamberg“, n. Ost⸗Asien best., 22. Jan. Ouessant

mn w *8 en

8

muh emme 8 mode telle und Ht⸗e alle EEI““ . n. K e. . jedes in seiner Art, mit vollendeter Genauigkeit, in schönem, strengem Stil 3. Oktobe XSin K 2 .(Vergl. „R.⸗Anz. 1 ftrmmen auff seuss Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ aee Sehr beachtenswerth ist auch der hohe Marmorkamin mit I. vtehe . 5) 00seft decebsachatlnt ö R passiert. 8 1 128 und des Hauses der Abgeordneten befinden sich Kandelaber, Uhr und einem Sputschien in getriebener Arbeit, welche 11.““ 1 Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Hambur Amerika⸗ in Ersten Beilage. Schiffe auf hohem Meerezeigt. Prunkhafter als die eben erwähnten Stücke e“““ Linie. Dampfer „Bulgaria“, v. Hamburg n. New York, 22. Jan. v. ind die Zimmerausstattungen im Barockstil, aus geschnitztem Holz mit Verdingungen im Auslande. Boulogne⸗sur⸗Mer abgeg. 8 - 22. Jan. Lizard passiert. „Columbia“, 22. Jan. v. New York n.

8 Cap Frio“, v. New YVork n. Hamburg, 8 1 2 4 A 8 2 Die heutige (9.) Sitzung des Hauses der Abge⸗ ostbaren Bezügen und in starker Vergoldung. Zur Ausstattung dieIer ““ 2 m. v.; 8 Schweden. Italien abgeg. „Bolivia“, v. Hamburg n. Westindien, 22. Jan.

iche 5 Italien. . Die Rachricht vom Tode der Königin von Groß⸗ britannien und Irland hat in Rom, obwohl erwartet, Der König und die Königin 36 Papst ie len Regierung sandten sgfors ordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Mini⸗ Räume werden Wandteppiche Verwendung finden, die nach Entwürfen 8 68 8v I. a Syria“ 88* 8 zu 16. Februar, 12 Uhr. Jernvügsstyrelsens Registrator (Re⸗ Curhaven passiert. „Australia“ 22. Jan. in Hamburg angek. „Syria“,

8 AIn.. nach steriums, Prasts⸗ inister Dr. von Miquel beiwohnte, er⸗ von Boucher ausgeführt, aber in der Farbe vielleicht ein wenig 4 a 1 - . amburg angek. „Syr P Neben diesen Zimmereinrichtungen sieht gistrator der Eisenbahnverwaltung): Lieferung von 15 000 kg Baumöl, v. St. Thomas über Havre n. Hamburg, 22. Jan. Lizard passiert.

8 *. Huufe fenft enti chlafem. 9„ Ir machte, wie „Z. T. B.“ 8 öffnete der Präsident von Kröcher um enden matt gerathen sind. Fanad enns ung, me X₰ TX B.“* hernchnern, dem Lor Magor ö Worten, welche das Haus neoch Uhr mit folg man 1-2 eine Anzahl interessanter Einzelstücke, die in] 700 000 kg Petroleum (Amer. Water White), 20 000 kg rohem —„Valencia“ 21. Jan. in Colon angek. „Canadia“, v. Hamburg n. vmn Lamdam fulgernes, Tenramm zrn⸗ un * Büu rtran - i 8 Meine Herren! Die erlauchte Frau Großmutter unseres Kaisers trenger Anlehnung an Originale aus dem 18. Jahrhundert ge⸗ Leinöl, 60 000 kg gekochtem Leinöl, 370 000 kg Mineralöl (für —BWestindien, 22. Jan. v. Havre, „Troja“ 21. Jan. v. Bahia n. Ham⸗ 1 Sebnnne. 4 Uür 1 Mmn. Mem Mrgner sst sarben. daran t2 besten 2 ünsche für die vv und Königs, die Mutter der Kaiserin und Koönigin Friedrich Ihre arbeitet sind. Da ist zunächst ein Schreibtisch aus Palisanderholz/ Zylinder), 500 000 kg desgl. (für Lokomotiven), 300 000 kg burg abgegangen. 8 Inqefer um süre ndeer un Enfbeln. 2 Auf Antrag Boccardo's erkl Majestät die Königin von Fres eieeeee Irl nb, iäM nach dem „Bureau Ludwig'’s XV.“ im Louvre, ein sr graziöser desgl. (für Wagen), 200 000 kg Lampenöl, 80 000 kg Talg, London, 22. Januar. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer 2—1.7 daß dies 83824 Blmmentisch nach einem Münchener Muster und eine kostbare Stand-⸗ 45 000 kg. Somüerseff. 250 000 kg Baumwollabfall. ie An⸗ „Carisbrook Castle“ heute auf Ausreise in Kapstadt angekommen. Nieder

t Exwartd. e dem im ehrwürdigen Alter von fast 82 Jahren ö 2 nd 2 1 - Ze Lard Magar emherme df- .“ * a geschieden. Ich mlitte 1 ö,F uhr, deren Original sich im Königlichen Schlosse befindet. Alle diese gebote müssen die Aufschrift, „Angebot auf Baumöl“ u. s. w. tragen 1u““ If Anfe s Lrrʒm Her enüigli Seiner Majestat dem Kaiser und Ihrer Majestät der Kaiseein Fbanch Stücke sind vollendet treu, reich und solid ausgeführt, so daß sie und dürfen sich nur auf je eine Waarenart beziehen. Die Preise sind 8 8 d Wnufik 8 Uelbng aum vem sichmeren Werkuftr, men die hx1ö1p“ Theilnahme des 18 an diesem Trauerfall ausdrücken zu dürfen wohl geeignet waren, dem Auslande einen Begriff von dem hohen in Kronen und Oere für je 100 kg netto anzugeben. Angebots⸗ und Theater un usik. terfrer nufmcee d meeen Mirbünjerr Ter Prüästdent Krüger hat sich gestern ag nach (Zustimmung.) Diese Ermächtigung ist ertheilt; ich werde danach Standpunkt zu geben, auf welchem sich das heutige deutsche Kunst⸗ Vertrags⸗Formulare liefert das „Jernvügsstyrelsens Förradsbyrà: 1 8 mner Pübaten 1t Naürtcht Feamntmih Fegesen. Der Mane Utrecht begeben er für mehrere Wochen Aufenthalt verfahren. zandwerk befindet. 1 . Stockholms Zentralstation“ (Vorrathsbureau der Eisenbahnverwaltung Berllus üester ; Maueetut verten um immer n den mürh. 1 ist gegenwaͤrtig Alsdan ird di 1 Auf der anderen Seite des Lichthofes sund vorwiegend Neu⸗ in Stockholms Zentralstation), woselbst auch alle sonstigen Aufschlüsse Dem gestern das Haus in allen Theilen füllenden Publikum war sartim Fiamd Hüetigllälhte Bukzetkt mte 2 n - n wird die zweite Berathung des Staats⸗ boverbungen des Museums von der Weltausstellung zur Schau ge⸗ zu erhalten sind. es anzumerken, daß es mit hochgespannter Erwartung der rstaufführung Immilke ur zurxr cůriaftr 1“ Belgien. . 8 hausha ts⸗Etats für das Etatsjahr 1901 fortgesetzt. 1 racht. Die angekauften Arbeiten sind vorzugsweise französische 4 Norwegen. ] des zweiten T heils von Blörnson 5 Schauspiel Ueber unsere Nüute nusaufgrerüen. . Beim Etat des Kriegs⸗Ministeriums will 2 und, bieten auf einzelnen Gebieten für unser heimisches Kunstgewerbe 6. Februar, 7 Uhr Nachmittags. Staatsbahnen Christiania: Kraft’ entgegensah, welcher fast vor Jabhresfrist die Anfführung des ersten * „B. T. B. aus Abg. Dr. Becker (Zentr.) Beschwerde über die Verzö erung der anregende Vorbilder. Von besonderem Interesse sind die entzückenden Lieferung von 45 geschlossenen Güterwagen für Normalspur. Ange⸗†ꝙT beils mit starkem Erfolge voraufgogangen war. Es spricht für die des Prozesses der Regi Aashiga- der Entschaͤdigungen 12. Flurschäbden fahꝛen, Wwirz aber orzellanarbeiten aus Sövres: Tänzerinnen nach Modellen von bote mit der Aufschrift „Lukkoede Godsvogne“ werden im Expe- Tiefe und Gewalt der Dichtung, daß sie die Zuschauer trotzdem auch die der is 2 mit dem len, daß diese Sache im Reij gonard und eine Biscuitporzellan⸗Gruppe von Chéret. In diesen ditionsbureau der Eisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet 8/9 Christiania, in ihrem weiteren Verlauf nicht enttuschte, sondern vom ersten bis 8 3 mit sorgloser entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des zum letzten Wort in ihrem Bann dielt und stellenweise einen solchen

zur Sprache gebracht werden müsse, daran verhindert Hektalten vereinigt sich eine bezaubernde Anmut b letzt in jelt und stell 1 D zn12,2 ½ zuz ndigkeit. Sehr as sren ind auch die Schmuckstücke von]/ Direktors der Maschinen⸗Abtheilung ebenda. bdGBeifallesturm entfesselte, wie er in diesen Räumen selten gedört Der Etat des Kriegs⸗Ministeriums wird bewilligt, des⸗ Lalique, Falize und Falguiêres, die üü- schlichten Mitteln und durch 4 8 sworden 88 Der Direktor Dr. Paul Lindau war mehrmals genöthigteim 1. Namen des abwesenden Dichters zu danken und zu versichern, er werde

gleichen ohne Debatte der Etat der Staats⸗Archive. die untrügliche Sicherheit des Geschmacks zu reizvollen Kleinodien 8 3 88 11“

Es folgt „der Etat der Preußischen Zentral⸗ G baffen. sich L allem wcgeschnaf 8 den ganz zarten, vor⸗ Verkehrs⸗Anstalten. smn über den tiefen 1ö8 8 * 8—89 dervorgerufen, Genesses, efelle bar Fen Seneneeren. je Keramik durch Ankäufe bedacht; hier lst fast Laut Föehrehm aus Köln. (Rhein) hat die zweite 92öööö—.ö—— 1— . E 2 8 Kredit —2 2 44** SP. 1 epen Z“ jede Technik rclich roößte Mannigfaltigkeit von Form und Farbe en lische Post über Ostende vom 22. Januar in Köͤln den welchen män den vierten Att des zweiten Thells bezeichaen kann. der

—— wird bewilligt. 29 8 1 reten. Die Amerskaner wetteifern auf diesem Geblet mit den BAnschluß an sag 31 nach Berlin uͤber Hildesheim wegen mit den Werten zusklingt: „G. über unsere Kraft, nach Im Etat der V Framosen; wir begegnen dge sgfehen, bekannten Namen wie der Zugverspätung in England und widriger See nicht erreicht. unserm Willen die Welt zu Falton. Leden zu behben; kommen

erwaltung der direkten Steuern 6 8 b sssgir Uander in Liebe und Verss entgegen, suchen wir die

1 ed T okwood Pottery Lompanv, Pelacherche (Paris), Dammouse (Sepreg). 8 3 5 ist die Einnahme aus der Einkommensteuer auf 174 Millionen Unter den Gläsern sind die rhmhich bekannten von Gallé (Nancy) 8 E111““ 8 schroffen Gegensate, die wir nicht m vermoögem.

* 1“