8
richtet zu werden, angeordnet daß vorläufig alle näheren Einzel⸗ — . 8 88 jff z 85 L 8 rã 8 vnisie 97 v . 8 b eranschlagt, das sind 15 Millionen Mark mehr als im und von Tiffany (New York) am erwähnenswerthesten. Diese Samm⸗ Nach Mittheilung der „Hamburger Beiträge“ finden die nächste 8 Deutsches Rei hüüten ZE1.““ rüh stteng Ir eim ge⸗ Nach Berichten aus Konstantinopel sind dort, wie d üe⸗ schlag h lung ist durch ältere Ankäufe ergänzt und vervollständigt und über⸗ Abfahrten der Hamburger Post⸗ und Passagier⸗Dampfe “ eich. der Bischof von Winchester u 8* 8 je f nur, da achmittags Wiener „K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ meldet, jüngst as Abg. Freiherr von Dobeneck (kons.) bemängelt die hohe ral t besonders durch die tiefen, leuchtenden Farben. von Hamburg, wie folgt, statt: 8 1u b 1 Aa er Pfarrer von Whippingham Zirkulare jungtürk ch kunft hei zwei eranlagung landwirthschaftlicher Grundstücke. In einem Sehr eigenartig sind auch die zierlichen Emailarbeiten der a. Hamburg⸗Amerika⸗Linie. Preußen. Berlin, 23. Januar. f.3 8 8 * asen und daß hierauf die denen ge lcher Sen unst vereheeae, P.e von c sogar Lie nachträgliche Angabe der Einnahme aus Ab⸗ Parisef nnn —. Welche “ 88 389 88 5 8. Nach New York 27. Jan. Postdampfer „Pennsylvania“, 30. Jan 1 “ 8 8 itglieder der Königlichen Familie an das Bett der Königi ihei jtt“ 8 6 fü⸗ im Forste bei Vermeidung d i tstell echnik verbinden. Die Flaschen von Soyer fils und Feuillatre, bei siß 8 z82. 3. F. vftsner⸗ oria“, 10. F “ herantraten. Der Loörd⸗Kammerherr, der die “ “ heehsh se. . jFie blhangenarben 1A“ denen der Silbergrund durch die Emailmasse hindurchschimmert, Poftdampfer Bratan . 3,Se2h. Fftsmpsser Petrläte, A. Fehr besonderen, vornehmen Schmelz. Unter Postdanfer „Graf Waldersee“, 3. März Postdampfer Fhsnse
S
8 8EE11— Ar
britannien und Irland, Kaiserin von Indien ist Beisetzun 58 8 “ inniges ottomanisches Zentralcomité“ trägt in d w J. M P P T np b 1 g der Königin zu regeln hat, ist bereits in Cowes 1 ragt. In em letzteren General⸗Direktor der direkten Steuern Wallach erwidert, daß, erfreuen durch einen fe Fal f
22 K zu hat, its in Cowe Zirkular werde eine enderung des gegenwärtigen Regi 5 3 ls Verminderu 8 Kapitalbestandes dar⸗ den plastischen Kunstwerken fesselt vorzüglich eine Meunier'sche 2 ; f s ia* Ma s 5
gestern D 9g sanf entschlafen. Mit den getroffen. Dem „Daily Chronicle zufalge wird die Königin als unbedingt nothwendig bezeschnet. Baöbe Firkülare, delg⸗ Pehn sche nbehnene dantus nicht h“ eeS. Reliefplatte, die von Dalpayrat und Lebros in glasiertem 1g. ü⸗ Poftonmpfes rPennfd nianh 17. ae . — 5
vielen Fürstlichen Familien, die durch den Heim⸗ an der Seite ihres Gemahls im Königlichen Mausoleum zu b 8 8 b 1 4 fü Di 8 is s 2 u Gerüchten von einem beaebsichti⸗ irki ürfen. Es sei allerdings eine Entschei des Ober⸗ Steinzeug ausgeführt ist. Die Wirkung ist eine sehr ia“ F s Frogmore beigesetzt werden. chtigten jungtürkischen Hand⸗ werden dürfen sei allerdings eine Entscheidung P“ dekorative. Reizvoll sind auch die Metallarbeiten, die Geräthe aus Hefanaregr⸗ E111
gang der ehrwürdigen Monarchin in tiefe Trauer ver⸗ b 1 treich in Konstantinopel Anlaß gegeben hä 2* f
L d I T 2 1 3 treie i hätten, sollte ltungsgerichts ergangen, welche eine solche oratir 82 gr —
sett sind, beklagt unser Herrscherhaus den Verlust fe z Jnn S serscht. ef. Trauer; alle Theater und türkischen Kreisen große la geheben, b eruffen nehöhen vec 8 n vrredner bemängelte, veranlaßt haben könnte. Ob der Elfenbein und Thon, in Silber gefaßt. Neben Cardeilhac und „Lady Armstrong. — Nach Baltimore 26. Jan. Postdamp er
der erlauchten Großmutter Seiner Majestät des Kai⸗ 8 rgnügungslokale sind seit gestern Abend geschlossen. Kenner der Verhältnisse seien jedoch davon überzeugt, daß de ktreffende Fall angefochten werden könne, hängt allerdings von den BGaillard in Paris hat der Belgier Frans Hoosemans in dieser Art. „Belgravia“ 9. Febr. Postdampfer „Bengalia“. — Nach Philadelphia
Königs und Mutter Ihrer Majestät d 5 es “ und “ crenh “ “ * Eintreffen der jungtürkische Partei nicht in der Lage sei 1 einzelnen Umständen * Das “ 8 1 ees ngasftcißt Tischleuchter mit Figuren aus Elfenbein von 39. Jan. Postdampfer „Armenia“, 24. Febr. Postdampfer „Athesia“ I ät der Kaiseri it allen Glocken ämmtli j 1 8 5 i ü St. . Rombeau aus . 1I1““ H 25 std Folo“. —
n und Königin geläutet. Sämmtliche auszuführen, und daß daher den erwähnten Zirkularen deneris neueren Entscheidung den früher an Iee demndpnne⸗ 5 a sin b e Länber im Seth uh⸗ 22 Ien⸗ Fohlagfefes Icfolaia- 8 Nach
Friedrich. Die Deutsche Nation schli⸗ ; 88 Zeitungen veranstalten schwarzumränderte Sonderausgabe 1 Abg. von Staudy (kons.): n rblick 8 1 2 briti ch 89 Reiches .“ 11““ 8 dem Bildniß der glchwär Gedichten und Metrolsgen. Bedeutung beizulegen sei. ausgeveinte Fanbschaft. mdie⸗ dheh erheblichen Jee un Sicher⸗ 1“ Feehehft Sere ee Iet eeae e hang iti, Cö1ö““ 3 Columbien 8., Jan. Postdampfe 8. ie Hauptstraßen ä 8 itsfonds besitzt. erkwürdigerweise ma nun die er⸗ oben. S veift, b „Croatia“. — 1 d tral⸗ ika 28. Jan. Post⸗ Hauptstraß Londons boten während des Abends Amerika. eitefungskommission bbee der kmen Bet in der Croatia ach Cuba und Zentral⸗Amerika Jan. Pos
es sich der Erneuerung dieses 116* Oft. A.2 28 & Fof 8 9848 Zweiges widmet, doch bereits einen recht würdigen Platz darin er⸗ dampfer „Syria-. — Nach Ost⸗Asien 26. Jan. Postdampfer Serbia
Königin an, deren Name in der Geschichte ihrer Staaten ei i 2 n auffallendes Bild. Eine große Anzahl von Personen Aus Washington vom s
1 — öu “ 8 2 b g n gestrigen Tage wird dem, 5 isationsfonds, dem, was Resseervefonds ge⸗ — 1 Nasbera“ mmer fortleben wird. aus der Provinz und den Vorstädten durchzogen die T. B.“ berichtet: Sobald die Ihtniche Bestatigung der Nö ahlt 1“ hee. vanddschons aechzeanden Flangle er 2 obert hat. Die Sattler'schen Tyvpen und Illustrationen zu dem “ u“ 89 fschiff Straßen in fast lautlosem Schweigen, andere besprachen richt vom Tode der Königin Victoria hier ein⸗ 8 die Einnahme zum Amortisationsfonds als auch diejenige MNibelungenliede sind ein vollgültiger Beweis dafür. Von großem b. Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗ 88 Seaugige Ereigniß. 88 zahllose 8 staute sich vor traf, sandte der Präsident Mc. Kinley seinerseits zum Reservefonds versteuern müssen. 8 bitte, daß diesem teFise ö ndie Lancschafta en ee “ Franeee 8 8 “X und ““ 1
. Pauls⸗Kathedrale, deren große Glocke ihre dumpfen und im Namen des rikani ire. tand endlich abgeholfen wird, da die Klagen hierüber, die in vornehmen Lithographien von Henri Rivisre. Hervorhebung verdient ach Nordbrasilien: 15. Febr. Postdampfer „Desterro“. h pf amerikanischen Volkes ein Beileids⸗ shestan 8 in den Hintergrund treten, neuerdings ferner die prächtige Publikation der Werke des englischen Meisters Nach Mittelbrasilien: 6. Febr. Postdampfer „Sao Paulo
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind Töne erschallen ließ. Vor den Bur u e 8 1 8 eaux der telegr L en Wirthschaftsjahren Publ 8 4 ste r Zeitungen gramm nach London. Ebenso sandte der Staats⸗ besseren sehr . ertönen. Es liegt hier unzweifelhaft ein Rechts⸗ Edward Burne Jones, die von der Photographischen Gesellschaft in 8 Febr. “ Pernambuco⸗, 20. Febr. Postdampfer „Buenos
ires“, 27. Febr. Postdampfer „Dacia“.
estern Abend 10 Uhr von hier nach Homburg v. d. H. ab⸗ in der Fleet⸗S si 1 ile⸗ 8 3 8 Hom . d. H. ab⸗ Fleet⸗Street hatten sich gleichfalls zahlreiche ekretär a 8 jtj eder 1 efe n Rech de. 88
e S heute Vormittag 10 Uhr dort eingetroffen. Bald angesammelt, die immer S5 8 “ Brleben Phaüär — 1“ (h. Ne. tscha lrrthum des Oberverwaltungsgerichts vor. Das Finanz⸗Ministerium Berlin herausgegeben worden ist. Nor KHee; 3 3 „ 9. F nach 11 Uhr begaben Sich Ihre Majestät nach dem Schlosse lasen. Auf all Gesi 1 2 1 „Auswärtigen Marquis of Lansdowne jeht sich hinter dessen Erkenntniß zurück und meint, es könne garnicht An Stoffen ist der durchbrochene Vorhang von Frieda Hansen Nach Südbrasilien: 31. Jan. Postdampfer „Paranagua“, 9. Febr Friedrichshof zum Besuch Ihrer Majestät d “ luf allen Gesichtern drückte sich Trauer und in welchem dem Beileid der Re⸗ ierung der Vereinigten Staaten ichen, solange es in Kraft bestehe Die Landschaften sind zu beachten, desgleichen eine deutsche Arbeit von Carlotta und Ida Postdampfer „Sparta“, 20. Febr. Postdampfer „Troja“.
hof zum Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich. Schmerz über den Verlust, den das Volk erlitten, aus. — Ausdruck gegeben wird. — Der Senat nahm einen von vag teine Grwerbe⸗ Hasee gemeinnützige Institute. Brinkmann, die Kopie eines gestickten Teppichs aus dem 14. Jahr⸗ Nach den La Plata⸗Staaten: 26. Jan. Postdampfer „Parthia“
8 vh Depeschen aus der Provinz und den Kolonien geben Kunde Allison einge rachten Beschlußantrag an, in welchem die Theil⸗ General⸗Direktor der direkten Steuerm Wallach: Daß der hundert, welcher für die Ausstattung des Marienburger Schlosses bestimmt 2. Febr. Postdampfer „Tijuca“, 9. Febr. Füdamyfe „Argentina“
von der Trauer aller britischen Staatsangehörigen; auch aus nahme der Vereinigten Staaten an dem Tode der Königin Reservefonds Eigenthum der Landschaft sei, kann ich nicht anerkennen, ist. Endlich finden wir hier an deutschen Aeheiten, die das heimische Kunst⸗ 13. Febr. Postdampfer „Corrientes“, 16. Febr. Postdampfer „Sar
8 1X“ “ dden übrigen Theilen der Erde laufen Beileidskundgebungen ein. Victoria ausgesprochen wird. Au 8 ; 9 wird nur von der Landschaft verwaltet. Insoweit ist die Ober⸗ gewerbe in Paris vertreten haben, noch die Möbel eines Musiksaales, Nicolas“, 23. Febr. Postdampfer „Belgrano“*, 27. Febr. Postdampfe V lei gebung gesp ch das Repräsentanten er 3 3 8
15 Zon Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Nach einer um Mitternacht veröffentlichten amtlichen haus stimmte einem Antrag zu, in welchem es seinem verwaltungsgerichts⸗Entscheidung unanfechtbar. welche nach Entwürfen des Professors Eckmann für die Königliche „Etruria“.
Hionste 2ücge 1900, “ für vierzigjährige I infolge des Ablebens der Königin das tiefen Bedauern über den Tod der Königin Victoria Ausdruck Disvosilionsrecht über den Reservefonds und die Theile desselben, machen einen etwas schweren Eindruck. Sehr vornehm wirkt dagegen — 8 U iehen worden. „Davon entfielen arlament heute zusammentreten, damit sowohl die giebt, und vertagte sich alsdann sofort zum Zeichen der Trauer. Dispofitionerkacht Aber s fte hon⸗ ¹ igenthum der der mattgehaltene Teppich nach dem Entwurf desselben Künstlers. Nach Zentral⸗Amerika, Mexiko und San Francisco Dampfer 8 828 Penes 42, — Pheinhecnin 9, die Provinz 1 11 des Oberhauses wie die des Unterhauses dem Wie ein Telegramm des „New York Herald“ aus brdc eSiochs die Fesschaßt⸗ üeiüs dech gls Eigenthug der 8 Kambyses 6. Febr. — Nach Chile und Peru Dampfer „Theben“
randenburg 35 (darunter 9 auf Berlin), die Provinz Schlesien. Nachfolger den Eid der Treue leisten Port of Spain (Trinidad)“ 8 Achaft Ehge ht weroßn. e k 1 66898Te“ .
— g. —hee eeF. 2 . — . nida b S 8 8 2 26. Jan. — Nach Chile Dampfer „Amasis“ 9. Februar. .“ efseri he 1en 14, . 10, 1“ des Königs durch Herolde Perfonen vom Festant⸗ 107 nece. Dr. 1e vise Cö““ Land⸗ und Forstwirthschaft. d. Rhed 88 n M. “ Elfat Lothringen 5 bis Allan⸗ L 5, das Reichsland 5 — James⸗Palast stattfinden und dann auch an daß die einem britischen Reichsangehörigen gehörende wird, sagt eine nochmalige genaue Untersuchung zu. Der „Schweizerischen landwirthschaftlichen Zeitschrift“ Nach New York und Newport News: 30. Jan. Dampfer „Apolo“
Lothringen 5, rovinz Hannover 4 und die Provinz anderen Orten erfolgen; ebenso wird sie in den Haupt⸗ Schaluppe „Maria heresia“ von dem vene⸗ Abg. Goerdeler (fr. kons.); Bei der westpreußischen Landschaft wird aus dem Oberwallis geschrieben: Das verflossene Jahr war 13 Febr. Dampfer „Pisa“, 27. Febr. Dampfer „Albano“ 8
Westpreußen 3. städten der Kolonien ekannt ge eben werden. zolanischen Kriegsschiff „Miranda“ verbr annt sind der Betriebs⸗ und der Sicherheitsfonds Eigenthum der Landschaft, Ph. der Fruchtbarkeit befriedigend. Der Begtanäe im Spät⸗ ““ p 8. 8 g g ge pf 88 8
Die Erzbischöfe, Bischöfe und Richter werden im St. James⸗ worden sei. Wie weiter gemeldet wird, habe die Regierun nur der Tilgungsfonds ist in seinen einzelnen Theilen Eigenthum der herbst ließ dagegen zu wünschen übrig. Es muß über Winter viel e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer). 8 Palast empfangen werden und dem König die Hand küssen. von Venezuela, die den Verdacht hege a⸗ von Trinidad ¹ Beitragenden, und nur bezüglich des letzteren würde eine Berück⸗ Vieh gehalten werden, und deshalb wird voraussichtlich das Heu im 5 8 o 3 — n ös b Der Earl Marfhall Herzog von Norfolk wird alsbald Anord⸗ Waffen für die Rebellen eingefül rt würd d 8 scchtigung bei der Einschätzung zulässig sein. Frühjahr theuer werden. Häfen dazwischen: 13. Febr. Dampfer „König“. — Westlinie nach geführt würden, angeordnet, daß Damit schließt die Debatte. Der Etat der Verwaltung Ueber den Obstexport der Schweiz berichtet dasselbe Kapstadt, Port Elisabeth und East London: 27. Febr. D „Kronprinz“. — Ostlinie bis Beira: 30. Jan. Dampfer „Gouv
1 8 Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmitta ür bi p T 3 ½ Uhr im Dienstgebäude Leipziger Platz 11, unter dem Vorsi nungen für die Landestrauer erlassen. alle Fahrzeuge, die mit Trinidad Handel treiben, ange⸗ S willi 1 ; S G Dam Reich
2 gel 2.,. - 2 1u“ ben, ges 8 8 b Blatt: Unser Obsterport hat im letzten Jahresviertel noch ganz
m 86 88 halten vnn 1 der direkten Steuern wird unverändert bewilligt und die ver erfreulichen Aufschwung genommen. 8 Oktober gingen 3209 Wage 8- 57. Febr. Dampfer ‚Reichstag“. 8
des Minister⸗Präside ü iner S 8 v8XX“ e 75 b 8 ster Präͤsidenten Grafen von Bülow zu einer Sitzung Frankreich. 8 “ gleichende Uebersicht der Ergebnisse der Einkommensteuer⸗ lichen „Im 1 86 1166“ Nach dem Er 85 . Alsien. 8 nlagung für 1899/1900 für erledigt erklärt und im November sogar noch die bisher nie erreichte Zahl von I. Weerman vinie
eböö „neca intreffen der Nachricht von dem Tode der Aus ki bark 88 8 veranlag 8 84% vwa gg⸗ d Et ““ 2243 Wagen Obst in das Ausland. Die November⸗Obstpreise stiegen 8 8 cs des⸗ “ 8 “ “ 1 8 Segkr1en und Irland im habe ves Pe 8 8 Fachtes 8 8. 8 . 8 - 886 Fn eeeite Sr⸗ “ Eiats für 8 1“ Palnal Iee h ehe Fre e Aiberia 8 189 — isterium 2 inem Konzer altr 8 c 8 „Dakar, Rufisque, L „Lagos, K 1
28 Wieupern theilte, einen Meldung des 1. Ostasiatischen Infanterie⸗ Re iments begeerhe 5 in 8 herren⸗ und für das Abgeordnetenhaus durch unver⸗ Angola; 5. Febr. Postdampfer „Hans Woermann“ nach Cape Croß,
8 1 75 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Swakopmund, Walfischbai und Lüderitzbucht; 10. Febr. Postdampfer
88 “ E1111“ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Vineta“ 8 Kommandant: Kapitän zur See da Fonseca⸗Wollheim, „W. T. B.“ aus Paris zufolge, der Minister Delcassé dem 2 ledi
„ Präsidenten Loubet die Nachricht mit und begab sich darauf wesenheit des General⸗Feldmarschalls Grafen von Waldersee inderte Annahme erledigt. „Alexandra Woermann“ nach Madeira, Fernando Poo, dem Kamerun⸗
gestern an der Mississippi⸗Mündung angekommen und beab⸗ 95. 5 zchste Si . ichtigt 24. J F nach der britischen Botschaft, um dort das Beilei in der deutschen Gesandtschaft stattgefunden habe. Der Prin Schluß 12 ¼ Uhr. Nächste Sitzung: Donnerstag 11 Uhr. Maßregeln. sera He. , f 9 süg⸗. am 24. Januar die Reise nach New Orleans fort⸗ französischen beS- tisch d. nc. zu “ der habe kürzlich geäußert, es sei sein Fäsnane hansgh B Gesetzentwurf, betreffend die werlegung von Marksteinen; Oesterreich gebiet und französisch Congo. “ L“
S. M. S. „Kurfürst Friedrich Wilhelm“, Kom⸗ Wie das genannte Bureau vernimmt, wird die Regierung deutsche Militärmusik zu hören. In Begleitung des Prinzen orsetzung der Verhandlungen über die Interpellation Funcke lge Rundschreibens der K. K. österreichischen S behörde: g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft. mandant: Kapitän zur See 1 on oltzendorff mif om⸗ zum Leichenbegängniß der Königin Victoria eine Abordn ung befanden sich seine beiden jüngeren Brüder. Saenger, betreffend das Offenbacher Eisenbahnunglück; Antrag reis fesg 7 d- Mhreende, 1 8 EE1 —₰ Nach Kapstadt, Algoa Bayv, Melbourne und Sydney. 9. Febr von Nagasaki nach Tsingtau und S. M. S. Eö Süel 2 unter Führung des Vize⸗Admirals de la Jaile entsenden. “ Sees “ der Havas“ aus Peking imn Korn, betreffend die Mißbräuche beim Kohlenverschleiß.) mende Herkünfte angeordnete ärit!iche Untersuchung wieder Peunchser Farburg EG“ 28J5 ——
“ 3 b .n. 2 olle eben⸗ über die letzt b — 8. sG 11“ Adelaide, Sydney, Brisbane, Townsville, Makassar, Soerabava und lös “ eigse S „ 8 mit der Ab⸗ — bes 11““ Chinesen 8 ühee feftchn den vuns gefcese b Wepohs 8 “ Lokalregierung in Maaltan. unter dem 7. d. M. in Er⸗ Z“ elpüno 1 ö““ Katholiken zu folgen; er wünsche Freiheit für Ale.dcn Redner . 1 gänzung früherer Bestimmungen folgende QOuarantänemaßnahmen h. Deutsche Levante⸗Linie.
e 8— Zur Arbeiterbewegung.
Oberleutnant zur See Herr, ist am 20. Januar in “ Füsert haben meten daß fie den Ee-enrei a geaer er Konstanti
. ti⸗ Hern 20. nant vertheidigte das a, Rien edingungen entsprechend enugt 3 v 1ö16“ erlassen: 1““ 8. 8 Nach Algier, Malta, Piraeus, Smyrna, Konstantinopel und
Engetroffen und am 21. Januar von dort nach Adelaide in vehih dg Frieden Fenehac nneibeee he 8.S. den Der Aftecunkt sor 22- e bunns Fen. 1u Aus K b wird der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ vom gestrigen :1) Schiffe von Smyrna, welche nicht in einem Zwischenhafen zu Odessa 31. Jan. Expreßdampfer „Stambul“, 28. Febr. Erpreßs
gegangen. ießl 1. Unterrichtsfreiheit und Die Gesandten haben dies gö Bestrafungen. Aus Kopenhagen wir „Rh.⸗Westf. Ztg. gestrig freier Praktika zugelassen und dort desinfiziert worden sind, können in dampfer „Pera“. — Nach Malta, Piräus, Smyrna und Kon
8 warf schließlich der Regierung vor, daß sie die Beruhigung der di esandten haben diese Frage berathen, soweit sie sich auf Tage mitgetheilt, daß von den Eisenbahnbeamten Dänemarks dem Quarantänehafen Ladung einnehmen. stantinopel 15. Febr. Dampfer „Argos“. — Nach Bourgas und Varna 1b 8 Geister hindere. Bris son beschuldigte hingegen die Kon⸗ Pri “ bezieht, und sich vorbehalten, mit dem etwa 4000 wegen Jeshegsh⸗ verlangter Lohnerhöhung ihre —2) Schiffe ohne reinen Gesund. 88. sowie von Smyrna ein⸗ 31. Jan. Dampfer „Lemnos“, 5. 8 br. Dampfer „Lesbos“, 20. Febr gled. W. Jatwäͤr Vet dier anbefende kür rif . gregationen der offenen Empörung gegen die Gesetze. Er PBrinzen Tsching und mit Li⸗Hung⸗Tschang über die Be⸗ Kündigung eingereicht haben. 11““ laufende Schiffe werden zum freien Verkehr zugelassen, nachem Dampfer „Samps“. — Nach Galatz und Braila 5. Febr. Dampfe Kreuzer „Ismir“ setzte, wie „W. T. B.“ meldet, he 4 di unterzog die Art und Weise, wie die Kongregationen ihre dingungen zu berathen, unter denen dieser Beschluß ausgeführt 1 7020 Tage seit dem letzten amtlich gemeldeten Pest⸗, Cholera⸗ oder „Lesbos“, 20. Febr. Dampfer „Samos“. — Nach Salonik und
laggen uͤber die Toppen und benachrichti e. DHeute ie Besitzthümer erworben haben, einer kritischen Betrachtung werden soll. 8 Kunst und Wissenschaft. ähnlichen Krankheitsfall, oder 10 Tage seit der Abfahrt von Smyrna Dedeagatch 15. Febr. Dampfer „Argos“. — Nach Syra und Kustendie
ommando, daß die Türken vom 22 bis dum 4 d grons⸗ schatzte den Werth ihres unbeweglichen Vermögens auf eine Die russischen Truppen räumten, einer Meldung des 1 1 vergangen sind. G 20. 889 Dampfer „Samos“. — Nach Alerandrien und Sprien höchstes religiöses st fei n 22. bis zum 24. d. M. ihr Milliarde, den ihres beweglichen Vermögens auf zehn Milliarden „Standard“ zufolge, in der vergangenen Woche Tientsin v. A. Im Lichthofe des Kunstgewerbe⸗Museums 3) Die in Malta eintreffenden Passagiere dürfen erst dann an 25. Jan. Dampfer „Paros“, 10. Febr. Dampfer „Andros“, 25. Febr g22 8 giöse Fes feiern. Sämmtliche hier befindlichen Francs und verlangte schließlich daß der B glh d swmurden jedoch am Tage darauf plötzlich zuruͤckberufen 8 haben, wie schon kurz mitgetheilt, zur Zeit, neben Neu⸗ Land gehen, wenn I. vor einem Marine⸗Polizei⸗Inspektor oder einem Dampfer „Lipsos“. — 8 Novorossisk und Batum 31. Jan eutschen EE legten darauf gleichen Flaggen⸗ nehmigten Kongregatione 8 di b er Besitz der nicht ge⸗ Aus Kalkutta wird der „Tinm 92 berichtet: vere, e erwerbungen des Museums von der Pariser Welt⸗ anderen höheren Beamten eidlich versichert aben, daß sie während Dampfer „Lemnos“, 28. Fe gr. Dampfer „Imbros“. — Nach Odessa nig gregationen für die Schaffung von Arbeiter⸗ „Times“ berichtet: Wie es ausstellung 1900, Prunkmöbel ihre Aufstellung gefunden, die der letzten 10 Tage nicht in Smyrna gewesen sind. Wer eine falche eidliche Novorossisk, Batum, Samsun und Trapezunt 15. Febr. Dampfe
schmuck an und setzten die türkische Flagge im Großto 1 sis Mittags betheiligte sich das Wachtschift Agiedrich Cnof⸗ pp. Henfgrakasser verwendet werde. Lerolle von der Rechten heiße, gingen drei russische topographische Ab⸗ Allerhöchste 1 für die Königlichen Schlösser an⸗ Erklärung nicht abgiebt, hat sich einer Quarantäne bis nach Ablauf „Tinos“. E“ 8* gleesich, Wachtschiff „Friedrich Carl“ an und Pue von der Linken sprachen sich wieder orhnungen unter Geleit von kleinen Kosakenabtheilungen ehenn GSr. 8 Win Paris das banche Früstebwern der 10tägigen Periode zu unterwerfen. 1111“ Vorlage aus. Die Sitzung wurde hierauf geschlossen. nach dem Süden in der Richtung auf den Persischen Golf wräsentiert haben. Der Eindruck, den man von dieser Ausstellung Portugal. Bremen, 22. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd⸗ Bayern. on nationalistischer Seite wird gemeldet, daß der “ Dampfer „Bonn“ 21. Jan. v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Bavern“,
Fee8 Exene; b 11pp“ mpfängt, ist ein se imponierender. Die Möbel sind, zu⸗ Durch eine im „Diario do Governo“ Nr. 14 veröffentlichte 3 1 an. v. 8 1 aherr Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent Luitpold senstnhen General Geslin de um seine Afrika “ 8 abeitet und zeigen gediegene 1 vgihi dsenta lö1A“
neist nach französischen Mustern im Rsgence⸗ und Barockstil ge⸗ d zn1 bb inisteri b
hndt wie „W. T. B.“ aus München meldet, alsbald nach Pensionierung einkommen wolle, um die ihm angebotene D 5 8. racht ohne Ueberladung oder zu großes M. Lü ah port vgigischen Micgisterums des Iünen G kommend, in Hongkong angek. „Dresden“, n. New Pork best.
em Empfang der Nachricht von dem Ableben der Königin Kandidatur zum Senat für das Departement Loire inférieure Das „Reuter sche Bureau“ meldet aus Kimberley, vom ortreten des Prunkes. Edle Hölzer, wie Satins⸗ Cedern, und tinopel den durch die Verfügung vom 14. April 1897 eingeführten 21. Jan⸗ Dover passiert. ⸗Friedrich der Große⸗ und ⸗„H. H. Meier⸗,
Victoria von Großbritannien und Irla d Beilel anzunehmwen. 1““ 21. Januar: Die Bedeckungsmannschaft eines britischen Convoi Fbenholz, sind zur Verwendung gelangt und mit eingelegter Arbeit Maßregeln zur Verhütung der Einschleppung der n. Ost⸗Asien best., 21. Jan. in Suez angek. bezw. Ouessant passiert. Telegramme an Seine Majestät den Kai . eeide. 1“ . 4 hatte ein Gefecht in der Nähe von Boshof. Der Feind und reichen Verzierungen in Goldbronze geschmückt. Besonders Beulenpest zu unterwerfen sind. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 97 vom — 23. Januar. (W. T. B.) Dampfer „Willehad“, v. d. L 1 9 gjestät den Kaiser Wil helm und 1 1 8 gelungen erscheint die prächtige Einrichtung eines Schlafzimmers, die 26. April 1897.) 2 Plats kommend, 22. Jan. Dover passiert. „Nürnberg“, v. O
“
.“ 5 8 8 “
Abg. von Staudy: Der Grundstückseigenthümer hat keinerlei Hochschule für Musik ausgeführt worden sind. Klavier und Stühle c. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos.
Ostlinie bis Delagoabay und Duxban und nach den östlichen
e“ 85
Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich. wurde mit Verlust von 15 Todten und Verwundeten zurück⸗ 8 eermee F 8 5 it al. Fan An Sneurn Irs ühent Luiholb“. . Me Se Cas 8 8 1II1Z1“1“ Groß caesenvert 888,g ait 68* 1 88 Kais sin und der geschlagen. Die Engländer hatten 3 Leichtverwundete. ie Pa bofe dunft L se versiggencegris nbetee hr Durch eine Königlich d.5 ½ vom 17. d. M. Theg1. egkr Luc gücben⸗hedte Pkenn Sectaass⸗her aseen 88 16“ 9 achsen⸗ Coburg⸗Gotha. 88 liche Einweihung der ersten Her Gänser 8 E06 5 feier⸗ chmückt eine kostbar gestickte Decke, die im es veerrs evre 0 sind die Stadt Smyrna in Kleinasien und die an der Bucht „vö Jan. .- v. 2. 9 b. Aus Anlaß des Hinscheidens der Königin von für 9 . zwei He anatorien — 8 e⸗Vereins nach einem Entwurf von Frau Dunsky verfertigt wurde. von Smyrna belegenen Orte für pestverseucht erklärt und und „Livland“ von Antwerpen n. d. Weser, sowie „Coblenzs 21. Jan 9 ür n k S . 1 Großbritannien und Irland legt der Herzogli V Lungenkranke statt, die zum Andenken an den Kaiser 8 Der dazu gehörige dreitheilige Schrank für Wäsche und Kleider, zwei gegenüber Herkünften aus diesen rten die Quarantäne⸗ v. Oporto n. Brasilien und „Barbarossa“ 22. Jan. v. Neapel n. of, nach einer Meldung des „W. T. B „Haroegliche Alexander III. erbaut worden sind. — 1“ 1 Parlamentarische Nachrichten. 1I““ Kommoden aus Cedernholz, Büchergestelle und Standuhren sind alle, vorschriften (Gesetz vom 12. Juli 1848 und Verordnung vom Genua fortges. „Würzburg“, v. Baltimore kommend, 22. Jan S Fesren. auf sechs Wochen an. 1 8 8 5 b 11““ Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ vnwerfsan ee Piiallendetch Chfhant 8 vbeherrebencem Sit . 8 n. 8. CEEEeee. ee⸗ hifin⸗ 11161616A6XAXA4“*“ — Nachricht vom Pode der Königin von Grof tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich Pondelaber, Uör und einem Schutzschinn in gerriebener Arbeit, welche vom 31. Oktober 1900) “ Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Hamburg⸗ 1 bri ode der Königin von Groß⸗ in der Ersten Beilage. 8 Schiffe auf hohem Meere zeigt. Prunkhafter als die eben erwähnten Stücke “ (LELLinie. Dampfer „Bulgaria“, v. Hamburg n. New Vor 22. Jan. v ritannien und Irland hat in Rom, obwohl erwartet, — Die heutige (9.) Si d die Zimmerausstattungen im Barockstil, aus geschnitztem Holz mit Verdingungen im Auslande. Boulogne⸗sur⸗Mer abgeg. „Cap Frio“, v. New York n. Hamburg heutige (9.) Sitzung des Hauses der Abge⸗ ostbaren Bezügen und in starker Vergoldung. Zur Ausstattung dieser “ H. 8 22. Jan. Lizard passiert. „Columbia“, 22. Jan. v. New York n. LWE11 Schweden. 1u sZJtalien abgeg. „Bolivia“, v. Hamburg n. Westindien, 22. Jan
Gro britannien 1 1 8 roße Bewegung hervorgerufen. Der König und die Königin de 6 und Irland 8 er Papst sowie die italienische Regie sandten sofor⸗ ordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Mini⸗ Räume werden Wandteppiche Verwendung finden, die nach Entwürfen “ - u 16. Februar, 12 Uhr. 8 8 87 Regi Cuxhaven passiert. „Australia“ 22. Jan. in Hamburg angek. „Syria“ 1
Die ö n igi ir f 1 71 3 . 8 . 2 1 1 1 - 6 ½ Uhr 8 Cern. Becger 9. * Fecbekaf v 8e. nach Beileidstelegramme nach London ab. steriums, FnorheMünister Dr. von Miquel beiwohnte, er von Boucher ausgeführt, aber in der Farbe vielleicht ein weni 8 1 gr Absnde guta. oere g 2¹ ber. schlafen. . egen 7 Uhr Im Senat machte, wie „W. T. B.“ meldet, gestern der öffnete der Präsident von Kröcher um 11 Uhr mit folgenden matt gerathen sind. Neben diesen Zimmereinrichtungen sieht gistrator der Eisenbahnverwaltung): Lieferung von 15 000 kg Baumöl, „v. St. Thomas über Havre n. Hamburg, 22. Jan. Lizard passiert ging, „W. T. B.“ berichtet, dem Lord Mayor Präsident Mittheilung von der schweren Erkrankung Verdi's Worten, welche das Haus stehend anhörte: man noch eine Anzahl interessanter Einzelstücke, die in 700 000 kg Petroleum (Amer. Water White), 20 000 kg rohem „Valencia“ 21. Jan. in Colon angek. „Canadia“, v. Hamburg n. 3 strenger Anlehnung an Originale aus dem 18. Jahrhundert ge⸗ Leinöl, 60 000 kg gekochtem Leinöl, 370 000 kg Mineralöl (für Westindien, 22. Jan. v. Havre, „Troja“ 21. Jan. v. Bahia n. Ham⸗
von London folgendes Telegramm zu: F 8 . - Mei 18 4 — 3 - und knüpfte 8 F 89. 2 Meine Herren! Die erlauchte Fra 2 isers iger 2
pfte daran die besten Wünsche für die Wiederher⸗ und Königs, die Mutter der Kai Frau Großmutter unseres Kaise sind. Da ist zunächst ein Schreibtisch aus “ Zylinder), 500 000 kg desgl. (für Lokomotiven), 300 000 kg ih gva. (W. T. B) Castle⸗ Ae
e ondon, 22. Januar. T. B. astle⸗Linie. ampfer
ost 88
Osborne, 6 Uhr 45 Min. Meine inniggeliebte Mutter ist soeben, s önigin Friedri 1
2¹ ”¹ „stell K 5 8 Königs, Nut aiserin und Köni Ihre m 8 s ho m stellung des Komponisten. Auf Antrag Boccardo's erklaͤrte Majestät die Königin von Geoheritannfern Frrlcngs . dem „Bureau Ludwig's XV.“ im Louvre, ein sehr graziöser desgl. (für Wagen), 200 kg Lampenöl, 80 000 kg Talg, 2 5 1
1 re Stand⸗ 45 000 kg Somiersefse 250 000 kg Baumwollabfall. ie An⸗ „Carisbrook Castle“ heute auf Ausreise in Kapstadt angekommen.
umgeben von ihren Kindern und Enkeln, verschieden
das
8 8 5. Ma vor erwiderte darauf: dneh gslch den. c Folichen 879 8.Ie 5 nüssens die naf rift „Angebot auf 8 8. 8n.
Ich habe das Telegramm Eurer Königlichen Hoheit mit der Mitt:.. 2 Seiner Majestät dem Kaiser und Ihrer Majestä iseri jedrich sind vollendet treu, reich und solid ausgeführt, so daß sie und dürfen sich nur auf je eine Waarenart beziehen. Die Preise sin 111“*“ von dem Verluste, -Ä 852 8.. v Präͤsident K Fn ger.-n g emabse des Sr. an Shr Deapesät E dürfen Bihl gerignet 84 55 Auslande Linen Vene 82. ben Foben 8 . e 82 vg netto anzugeben. ö 8b Theater und Mufik.
iefster Trauer empfangen und mei itbũ 12 88 Der Präsident Krüger hat si es . ustimmung.) Diese Ermächtigung ist ilt; i „ n zu geben, auf welchem sich das heutige deutsche Kunst⸗ ertrags⸗Formulare liefert das „Jernvägsstyrelsens Förràdsbyrdkàùu
g. Utr SJü.I.r Hang mach verfahren. schtigung ist ertheilt; ich werhe danach 8 dundwerk beftndet .ean 1 Stockholms Zentralstation“ (Vorrathsbureau der Eisenbahnverwaltung Berliner Theater. b Fe- Auf der anderen Seite des Lichthofes sind vorwiegend Neu⸗ in Stockholms Zentralstation), woselbst auch alle sonstigen Aufschlüsse Dem gestern das Haus in allen Theilen füllenden Publikum war
ö s es anzumerken, daß es mit hochgespannter Erwartung der Erstaufführung
Nachricht Kenntnis egeben. Der Name und das Andenken Ihrer echt begeben, wo er für mehrere Wochen ajestät werden auf immer in den Herzen ihres Volkes leben. Ge⸗ nehmen wird. Sein Befinden ist gegenwärtig gut. Alsdann wird die zweite Berathung des Staats⸗ erverbungen des Museums von der Weltausstellung zur Schau ge⸗ zu erhalten sind. b Norwegen. des zweiten Theils von Björnson’s Schauspiel „Ueberunsere Kraft“ entgegensah, welcher fast vor Jahresfrist die Aufführung des ersten
statten Eure Königliche Hoheit mir, Ihnen und allen Mitglie 8 ,—2 Famnilfe die ferfrichtigste Theilnahme der Eith Belgien 8 e u“ 18 bwease. tatsjahr 1901 fortgesetzt. It. 88 Fersauftes ee e. 822 verngsesse fhnsfäsche 6. Feb 7 Uhr Nachmittags. Staatsbah Christiani an rem großen Verluste auszusprechen. g 4 88 28 1 eim Etat des Kriegs⸗ inisteri ’ ten auf einzelnen Gebieten für unser Heimis s Kunstgewerbe . Februar, 7 hr achmittags. Staa nen Christiania: 1 ntge vel run 86 — Privattele hexeeha. ber ns 5 2 Blä Gestern wurde, wie „W. T. B.“ aus Brüssel meldet, in Abg. Dr. Becker ( Zen9) Beschwerbe Iüber 9 — ögerung der mregende Vorbilder. Von besonderem Interesse sind die entzückenden Lieferung von 45 geschlossenen Güterwagen für Normalspur. Ange⸗ Theils mit starkem Erfolge voraufgegangen war. Es spricht für die richten: Na veen die Koenald vn vner ätter aus Cowes be⸗ der neuen Verhandlung des Prozesses der Regierung von Auszahlung der Entschäͤdigungen sa. Flurschäden füühren. aber orzellanarbeiten aus Sövres: Tänzerinnen nach Modellen von bote mit der Aufschrift „Lukkede Godsvogne“ werden im Expe⸗ Tiefe und Gewalt der Dichtung, daß sie die Zuschauer trotzdem auch vn . Königliche Familie zum letzten Mal an Transvaal gegen die Unternehmer der Eisenbahn vom Präsidenten mit dem Bemerken, daß diese Sache im Reichstage Gesnard und eine Biscuitporzellan⸗Gruppe von Chéret. In diesen ditionsbureau der Eisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet 8/9 Christiania, in ihrem weiteren Verlauf nicht enttäuschte, sondern vom ersten bis nee elager gerufen worden war, traten der Deutsche Kumatipoort — Leydsdo rp wegen Uebervortheilung in zur Sprache gebracht werden müsse, daran F. 1 Bestalten vereinigt sich eine bezaubernde Anmuth mit sorgloser entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des zum letzten Wort in ihrem Bann hielt und stellenweise einen solchen aiser und der Prinz von Wales zusammen in das Höhe von 11 ½ Millionehn rancs das Urtheil gesprochen Der Etat des Kriegs⸗Ministeriums wird bewilligt, des⸗ Leendigkeit. Sehr bemerkenswerth sind auch die Schmuckstücke von Direktors der Maschinen⸗Abtheilung ebenda. Beifallssturm entfesselte, wie er in diesen Räumen selten gehört bene⸗ 19. 28219 Meitplieder 82 aönigh v folgten Die Verlesung dauerte 1 ⅛¼ Stunde. Die Klage gegen den gleichen ohne Debatte der Etat der Staats⸗Archiver 3 1 ie Luei ah ’ agi Fal en, eee EE “ 1 EP88eö1“ —', —* ostdenselben. s die onigin das ewußtsein fü 2 6 2 8 8⸗ icher eeschmacks zu reizvollen Kleinodien 585 88 Namen des abwesenden Dichters zu danken und zu versichern, er werde⸗ korze vhen wiedererlangte, konnte Ihre Majestän ubt Freür en,I ee 829 “ Gen9 v. t ffim der Preußischen Zentral⸗ efen nh -24 vor allem meisterhaft in den ganz zarten, vovr. Verkehrs⸗Anstalten. “ e. er en “ -1. 9⸗ bea,es reheevgesch über die Anwesenheit i b 8 ge. 1 Inge 8 enschaftskasse. rben wirken. 1 . b 1 b Bericht erstatten. Der Grundgedanke anzen uspiels wird EI 9 7àg ö — Parig. wurden freigesprochen. 8 Oppenheim wurde zu Abg. von Eynern (nl.) beklagt sich über Ungleichheiten in der Seh ist die Keramik durch Ankäufe bedacht; hier ist fast Faut Tele en Sns 8 In Pbeim) hat die wetzte am klarsten in dem rührenden dramatischen Fhüäloz ausgesprochen, als 2 uck 3 Jahren Gefängniß (gegen 1 Jahr in der früheren Ver⸗ Kreditgewährung, ist aber im einzelnen nicht zu verstehen. vertret it und die größte Mannigfaltigkeit von Form und Farbe eng ische Post über Osten 2 vom 22. Januar in Köln den welchen man den vierten Akt des zweiten Theils bezeichnen kann, der 8 — Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen mit den Worten ausklingt: „Es geht über unsere Kraft, nach
28* handlung) verurtheilt, Henri Warnant zu 21 m und 9,2* 8.t. rn i . 8 ahren (gegen er Etat wird bew 2 Die Amerikaner wetteifern auf diesem Gebiet mit den 8 in 8 — Die Königliche Familie hat, g. leich sie anerkennt, daß 8 ahr), der Banquier Terwagne Lüttich 8 1 Jahr 9 aanzosen; wir begegnen alremährken, bekannten Namen wie der Zugverspätung in England und widriger See nicht erreicht. unserm Willen die Welt zu gestalten, das Leben zu leben; kommen
das Publikum ein nrecht hat, chnell über alles unter⸗ 6 onate). Alle Angeklagten waren abwesend. e.e. Benregtehag, der zirettin, Füstzeen Pötter Gompany, Delacherche (Paris) Dammouse (Sevres) 5. . 2 g⸗ heh. entgegen., öu“ 1 1““ Z““ * 8 1 8 3 1 2 — 11““ 1““ 8 schroffen Gegensätze, die wir nicht zu lösen vermögen, auszugleichen, 8
8 ; na Albert Edward. aus sich damit einverstanden, daß diese Wünsche dem im ehrwürdigen Alter von fast 82 Jahren gest dieser Blumentisch nach einem Münchener Muster und eine k Kranken übermittelt würden. Fee geschieden. Ich alitte eeh 68 . vri deren riginal sich im Königlichen Schlosse befindet. en,; .
ist die Einnahme aus der Einkommensteuer auf 174 Millionens unter den Gläsern sind die rüöhmlich bekannten von Galls Nancv)