1901 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

——

———

—₰½

Inowrazlaw Salz Int Baug. St. P. erich, Asphalt. ahla, Porzellan. aiser⸗ . . 11 aliwerk Aschersl. Kannengeeg. .8 Kapler Maschinen Kattowitter Brgw. Keulg Eisenhütte. Kevling u. Thom. rchner u. Ko. Klauser Spinner. Köhean Stürke Köln. Bergwerke

Saxonia Zement 14 88* er alker 3

27 C 1

do. unkündb. 1906/4 ½ 331,00 bz Centtanz. d. Gr. 8 4 % mes.Sn. Cont. E. Nürnb. 1993 104,00 Contin. Wasser (103)4 ents mamen au EI 4 350,00 B de V 8

eEE S22

Schimischow Em. chimmel Masch. Berc Zint o. St. r. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B. . do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Porth Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön, Fried. Ter. Fhineeeee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. Max Segall ... Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko 600 Stadtberger Hütte ,60à 196,20 à 196,20à,75 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 J90,00 bz G Stett. Bred. Zem. 500/,1000 135,50 G Chamotte 1000 [97,25 bz G -. Elektrizit. 600/300 s88,40 bz G b neue... 600 [119,00 G . Gristow fl. 160,60 G do. Vultan B S Stobwasser V.⸗A. 160,00 G do. Litt. B. 32,25 bz G Stöhr Kammg.. 61,25 G Stoewer, Nähm. 77,00 bz Stolberger Zink. 120,25 bz do. St.⸗Pr. 180 00 bz G Strcls. Spl. St.⸗P. 112,00 et. bz G Sturm Falzziegel 130,00 G Sudenburger M. 6 E“ 40 % Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost.. do. Südwest. do. Witzleben. Teuton. Misburg. Thale Eis. St.⸗P. do. V.⸗Akt. Bhicherhal 1e üringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zuster.. Union, Baugesch. do. Chem. Fabr. . Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv. do. do. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . 7 V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnufschl.⸗Fbr. 7 Ver. Kammerich. Ver. Köln⸗Rottw. 2 2 Seller erein. ab. do. Smvrna⸗Tep. Hktrres Sebrnc. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf 12 Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. BVorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben

1895 (105 Berlin, 23. Januar 1901. 1 . 2 1 350 00 B do. 1898 (105/⁄4 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1 99,00 G Dt. Aspb.⸗Ges. (105 4 ½ 85 Heng 1 do. Kabelwerke (103) 41 5 106,50 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 82 25 et.b;⸗G do. Linol. (103) ,41 154,75 G do. Wass. 1898 8 159,75 bz do. do. (102) 4 ½ 67,00 bz B vE“ 8 8 . o. 152,60 bz; G Dortm. Bergb. (105),42 110,00 G do. Union (110)[5 117,00 G do. do. (100)5 124,25 G do. do. (100) 4 170,00 bz G Düsseld. Draht (105) [42 112,25 bz G Elberferd. Farb. (100)74 159,00 G Elekr. Eicht u. K. (1044 164,50, 9 Engl. Wollw. (103) 4 28,00 G do. do. (105) 4 ½ 92,75 G Erdmannsd. Spinn. 5 1200/300 133 00 bz G do. do. (105) [4 1200/600 140,00 bz 6 Frankf. Elektr. (103) 41 232,25 G Ficter u. Noßm. (105) 4 160,2 Gelsenrircen 4 2,00 Georg⸗Marxie 083 86,25 G Germ. Br. Dt. (102) 4 84,75 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103) 4 81,25 G do. do. (103)4 174,00 G GörlMasch. L. C. (103. 166,00 bz G 28 Text.⸗Ind. (105 allesche Union (103 anau Hofbr. (103) arp. Bergb. 1892 kv. Helios elektr 885 do. unk. 1905 (100) do. unk. 1906 (102) Hugo Henckel (105) Henck Woirsb. (405) Hibernia Hvp.⸗DO. kv. do. do. 1898 Höchster Farbw. (103) Höroer Bergw. (103) Hösch Eisen u. Stahl owardt⸗Werke (102) Ilse Bergbau do2) nowra, aw, Salz.. aliwerke. A cheroleb. 100,50 bz G Kattomitzer Berghau Köln. Gas u. El. (103) 98,50 G Königsborn 819 129,75 G König Ludwig (102) ,4 91,00 bz G König Wiltzelm 71024 107,50 G 2 Krupp (100) 4 98,10 bz G ullmann u. Ko. (103)/4 75,50G Laurahütte, Hvp.⸗A, ,32 118,50 G Louise Tiefvau (100) 4 ¼ 139,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 57,25 G Manneumröhr. (105) 4 ½ 119,00 G Maff. Berghau (104 Mend. u. Schw. (103) M. Cenis Obl. (103) Nauh. säur. Prd. 8199 Niederl. Kohl. (105) Nolte Gag 1894 (100) G Nordd. Eisw. 8109 HOberschles. Eisb. (105. do. Eisß⸗Ind. C. H. do. Kokswerke (103) Oderw.⸗Oblig. 1105) Patzenh. Brauer. (103) do. IU (103 efferberger Br. (105) ommersch. Zuck. Ankl. bein. Metallw. (105) de. en e7 9

22228

UImmn

in Mark: Weizen, havelländer 780 g 15

1000 500 99,75 bz G rei Mühle, Normalgewicht 755 g 157,50 1578. 1000 92 75G Uiri Müt im Mai mit 2 Mehr- oder M. ,25 . 1000 . 50099, 80 werth. Matt. I. 2 2 22

1. Roggen, märkischer 140 141,50 ab Bahn 19259, Normalgewicht 712 g 141,50, Abnahme im Me 1b 8 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter. . 8 8

1000 u. 500 110,50B Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenbu c 1 8 Inserti ei den K iner Druckzeile 30 5 fei I e. Ere. rger Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 2 8 usertionspreis für den Raum riner Zruckzeile 30 ₰. 1000 n. 50971909051G einer 148 —158, pommerscher, märkischer, meckla, 2.ere nse nüegae b an; ee Irnserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000) J101,50 1 urgere. Preußis dsaagl8, Hommersche für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 3 Fry S. 8 des Brutschen Rrichs-Anzrigers 88 10 8. 500 Gsane d oget, preußischer geringer 138 à. G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 IIj . und Königlich Prrußischen Ltaats-Anzeigers

99,40 bz G 140, posener, schlesischer mittel 140 143, pos⸗ 1 ; . 1000 schlesis er geringer 137 139, Normalgewicht 4805 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1000 136 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder

300 1 MWMi 3 8000 u 3008⸗ Minderwerth. Still 1000 500 1— Mais, Amerik. Mixed 108 109,00 frei Wagen. 1000 u. 500 †8 Matter.

1000 u. 500 21 Meitenmeh! (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 b zs DJUJN. 1“ Ges b D J Jahre 1900 stellte sich der Verkehr auf 29 571 ee ig. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von zim ganzen Jahre 1 stellte sich der Verkehr au 571 9970 B8 Roggenmehl (vp. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1810 8 3 Hgebüh beträgt 8 ete von Hebnn. mit Orléans (1899: 26524) Schiffe mit 4 282 258 (1899: 3 451 273) 101,70 G bis 19,30. Stil.. G 8 6 50 890 fen 68 der ü Fgen Orte 5 1 Die Gebühren betrugen 2 133 155 (1899: “] Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 58,50 Brief Ab. Deutsches Reich. Berlin C., den 22. Januar v WWTWD 1X“ s105 570 bz G Fgag laufesdem, hhenar , 83 9. 8829 g Erlaß des Reichskanzlers, beerfttnh die Frmachtigung zur 8 Kaiserli 6 11“ 8 98 250 58, nahme im Mai, do. 53,20 53,30 Abr von Eheschließungen und zur Beurkundung von . 12.en g . n; im August. Behauptet. 4 b Hernahme venecehesch ün Pierbefällen durch Beamt⸗ des ““ Laut 85 88 8 B. 88 8 M. d 70 Verbrauchsabgabe ohne ZSche hate Ken ün die Erwen g des Fernsprech Am 11. Feb 8. I. i Herssetd eglenmgs gidah 8 See. ““ 11 ymphe“ gester 44,40 frei 8. Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung de 2 m 11. Februar d. J. wird in Her G 2 S S 2 3 8 1 Fußs Bezirk Cassel) eine von der Reichsbankstelle in Fulda ab⸗ S. M. S. „Seeadler“, Kommandant: Korvetten

1 8 verkehrs. Kapitän S S 1 1 . Mitthei f f i 2 ängige Rei 8 it K 1 apitän Schack, ist heute in Amoy eingetroffen un Mittheilung, betreffend die Errichtung einer hängige Reichsbank⸗Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und See S. Kaizerln A““

Nebenstelle in Heusfeld. 8 beschränktem Giroverkehr eröffnet werden. eA* 1ese Königreich Preußen. 1“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

[lelleIIA

Sesreresee— 2v2-8Se

SüESegegeeeen

F

—0 Eeeeeseshs —,—,— ,—

SSSS

. SD üErnEArrnnn

eEeeEEgEEEg

280= 9-

212

8

8 . —,— 806—

EnAng

u. El

do. do. St.⸗Pr.⸗ Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühee Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucke. Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürftend.⸗Ges Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhemmer nv. do. 1. fr. Verk Lederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopo Leopoldshall.. do. St. ⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg.

Imee

222ö;82

güzEeEEE”Eg EüAEGRMNRNEMN nMe e. 2—oeosnnöösööenöönöenen

¶ᷓ6 C0 SnG2 S PSEFEPEPYVg 2216

80

1111I1121S —öVSq-Vö’

Sn. e ar zt g⸗ —2

—2,—-——

—S

ℛꝓss

EE 888SSS

—0-8She

888 8

EE11 —.—

—7

8

EEeEEeehen

222ög2 2

EwEEeEEAEAe

2 gggyhhñFßRYYyYYVʒ 5222öà090

—2 S ——,————-OSOS'OS'O8OASoSVqOéSOqOSVS'qAqhNqh

SSè*gSYVSgVg *¼½ 2

IGübänEEIESg

8—

—V—öASASnSeoSneeoe

S s Ee Ee Fe —6,—6——2ö2ͤN ———9— 22

vr⸗

AMmE H S Peee e hehe ehe —V—— —'U2éͤ2Séòö2SIö2ͤ2I2NIII

—bbA —ö

2

8 St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Naschinen Märk. Masch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Beaubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr.

—,— 2323 SEEUeSSEPc cS Rᷓeo

1aeIIS8Es: 10,—

STSSoänebHeen!

Königreich Preußen. Cronberg, e IFrs he gas . a. 5 ; 38: und Königin begleitete, wie „W. T. B.“ meldet, Ihre Berlin, 22. Januar. Marktpreise nach Er⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Majestät die Kaiserin Friedrich gestern auf einer mittelungen des Königlichen Polizei eee 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Lindig zu Freiburg a. d. Elbe zum Spazierfahrt im Park des Schlosses Friedrichshof, Höchste und niedrigste Preise) Per Hoppel⸗IZt. ieren die Erlaubni Anlegung Regierungsrath zu ernennen, sowie welche über eine Stunde dauerte, und fuhr um für: Weizen, gute Sorte*) 15,20 ℳ; 15,18 8 den nachbenannten Hffizieren die Grlaubniß zuür Anlegung infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlungzu Pader⸗ 3 ¼ Uhr Nachmittags nach Homburg v. d. H. zurück. Weizen, Mittel⸗Sorte*) 15,16 ℳ; 15,14 Weizen, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, barn gleroffenen Wahl den Rechtsanwalt Und Noter Zufthz⸗ /4 U hr a fan g Henb 8 zurück. geringe Sorte“*) 15,12 ℳ; 15,10 Roggen, und zwar: orn getroff di 8, lbst als b ldet WE1— Das Befin en Ihrer . ajes d er aiserin ute Sorte*) 14,20 ℳ; 14,18 Roggen, Mittel⸗ 1 8 rath Joseph Marfording daselbst als unbeso eten Bei⸗ Friedrich, Allerhöchstwelche Ihren herben Verlust mit Sorte) 14,16 ℳ; 14,14 Roggen, geringe des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich eordneten der Stadt Paderborn auf fernere sechs Jahre zu BFassung erträgt, ist fortgesetzt befriedigend. Ihre König Sorte*) 14,12 ℳ; 14,10 Futtergerste, gute bpbbavyerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: estätigen. lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich Sorte*) 15,40 ℳ; 14,70 Futtergerste, ddem Major von Ingersleben, à la suite des Feld⸗ 1 8 Seine Hoheit der Prinz und Ihre Feshl ce Hoheit di Mittel⸗Sorte*“) 14,60 ℳ; 13,90 Futtergerste, b Artillerie⸗Regiments Nr. 35, kommandiert im Militärkabinet; S Ss 1 rinzessin Friedrich Karl von Hessen sowie Ihre sgeeringe Sorte**) 13,80 ℳ; 13,10 PHafer, li Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗ 9725 G gute Sorte⸗*) 15,90 ℳ; 15,20 Hafer, Mittel⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Mathias Meiningen e Hien Fensr e de 100,10 G Sorte⸗*) 15,10 ℳ; 14,50 Hafer, geringe hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp’s des Groß⸗ . b Freihatg 1 B. zum vrdenllichen Prosefsor g . 19oegs oEoooI1Z11I1“ öö in er Falaierstsen Fatullät der Universität zu Breslau zu Bayern. 450 6 1 xvxb dem Oberleutnant Koch im 4. Ostasiatischen Infanterie⸗ ernennen, Seine Königliche . der Prinz⸗Regent Luitpold T. B.“

94 50 bz G gelbe K 40,00 ℳ; 25,00 Svpeise⸗ - 8 1 95,30 G ℳ; 25,00 Linsen 70,00 ℳ. Regiment; den Kreis⸗Physikern, Sanitätsräthen Dr. Kornfeld in sprach, wie „W. aus München meldet, dem König

30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 5,00 1“ des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Grottkau und Dr. Aron Graetzer in Groß⸗Strehlitz den von Großbritannien und Irland telegraphisch sein

üad h ensrne, n n ℳ; 1g9.bie 6“ schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: Charakter als ers Shee e ph n Beileid aus.

ito. Bau ei Rg 1, ; 1, weine⸗ 8 8 8 8 8 2 2 6⸗ 8 ern r. teine a in ameln und

fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 6“ dem Rittmeister Freiherrn von Woellwarth⸗Lauter⸗ Or ben Heer Pgofte⸗ Buriehude 5 8 88 Wundarzt Sachsen.

1,80 ℳ: 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ. % burg, à la snite des Husaren⸗Regiments Landgraf Pr. Ie. in Westherbede und dem Direktor der Pro⸗ Anläßlich des Ablebens Ihrer Majestät der Königin

r .9. 899 10 ℳ. 3aee l0 Frsatich 1n Asn Le Hegf chhh kr⸗ Uürimd 8 Dr. e heln, Anfenle in Landsberg 8 W. Dr. Gock den von Großbritannien und Irland legte der Königliche

920Sncc 12004*9 da- 2 8eacg 8 Feelihege eash anten eeinten fanahe Charakter als Sanitätsrath zu verleihen. I SSof vom gestrigen Tage ab auf drei Wochen Trauer an.

Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1, Hechte —dem Hauptmann Grafen von Zedlitz u. Trützschler, 11X“ Bade

1,80 8.0 ö 8 des 1. Garde⸗Regiments z. F. und pe 5 Miinisterium der öffentlichen Arbeiten. - 8 8 legte für Ihre Majestät Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Joachim Bei dem Ministerium der Iffernüichen Arbeiten ist der die K önigin Viktoria eine dreiwöchige Trauer an.

1,40 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 1 3,00 Albrecht von Preußen. bisherige technische Eisenbahn⸗Sekretär Franz Krebs zum 8 8 1 v11““ Hamburg. Auf ein anläßlich des Ablebens Ihrer Majestät der

Geheimen Revisor ernannt worden.

8 ——— Königin Victoria von Großbritannien und Irland

8 entsches Reich. A“ v 114“*“* Ihre Majestät die Kaiserin Erlaß 88 Friedrich gerichtetes Beileids⸗Telegramm ist, wie der

A 111“ 1“ „Hamburgische Correspondent“ meldet, folgendes Antworts

1““ 8 Auf Grund des Schutzgebietsgesetzes (R.⸗G.⸗Bl. 1900 2 s(Hlegramm eingegangen: d. h S. 813), der Kaiserlichen betreffend die Rechts⸗ 8 1 Dem Präsidenten des Senats, Hamburg... ieten, vom 9. November Ich bin dem Senat aufrichtig dankbar für die Worte der wohl⸗ thuenden Theilnahme und des Trostes aus Veranlassung des 1 . lichen Verlustes, der Mich durch den Heimgang Meiner heißgeliebte

Mutter tief und schmerzlich niederbeugt. 3 b W 1 ö. Kaiserin Friedrich.“

1

—,—ö-ö2öFB22;hg2

20928 2.2**2

229 SAGRSD ——8—8——— —- 8 8 —₰¼½ üüEÜEEEEEE

2—

Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhuͤtte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau

Meggener w. Mend. u. Schw Pr.

Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Geneft/12 Mülh. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi.] 7 ¼½ Müller Speisefetts 16 Nähmaschin. Koch11 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerks⸗ Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A ang. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. „Berl. do. Wollkämm.ü

Nürnbg. Velociped DOberschl. Chamot. Eisenb.⸗Bed

—,—8—8——OOA—O——O-9-8y——- —N— 1 . 2 . 8

—,— FSmn o;.

S 1IgæIIIIIISI-55118III0s88.

511118 5

Soœ—- b0oe0 d0;. v 2

E-= 2=ö=éö22ööönöS2nönöne S=A =

VOöVSęY VęòSgVYX H=:g 7 „SSSSIh

8⁸‿

—½

802

SPPSPSPSSPPBSSSBB—S 7 AINIERmNEREEREmE A᷑ —7 —6Sgenesnnönön

8

S8 8

—₰½

131,25 bz

—.— 8

2o G 11“ 1 111188 E ö1 .X.

v

8 22

bw. bPrEnm.

2—ö26ö-222 DSS

TT1

2 B —,——'-9 —- E Z 22ö,

do. 1897 (103 Romb. Hütte (105 Schalker Grub. (100) do. 1898 (102) de. 1899 (100) Schl. Elektr. u. Gas

Schuckert Elektr. (102) (Schultheiß⸗Br. (105 112,25 G do. 1892 (105 57,50 Siem. u. Halske (103 IaIe do. do. (103) 161,00 G pLTerlinden (105) 86,80 G cceut.⸗Misb. 108) ,4 ¼ 25700 G Chale Eienb. 7102) 95,75 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. —,— Union, El. Ges. (103) 4 ½ 208,00 G Westph. Draht (103),4 Westf. Kupfer (103),4 Wi velmshal 19848 Fseüss Masch. (103) 4 ¼

bo 898

——O—OOOOAOOOO— O---ééAööN 2 2 —. 8. 22

eöSPEEgEeg 22

—'——Aöög X EIE

8

œꝘ☛ So 0 2—

———O8q 8

2”8S

1[8.

A vb.

5—

25 1eElIIgElSIIlb

ö—

00—2

—82 ——

—‿

IEEEES 1

PFbFfn enbhnREnEnnnmn

*) Ab Bahn. 8

SwnSen —enceh 2 —— 2,—

—2

25—

AImmmᷓ;ᷓ́ᷓ ᷓQmmnm 8H*

jp.. J2 Besteregeln Alk. do. V.

222222ö225

42 —.

—,—8——8OéqOqOqOO

½

11112

27

—¼

A. Arn.

0 80205-S222SgE

1000 u. 500 101, . vvie ee 1000v.300 102 8 8 verhältnisse in den deutschen Schutzge

keres 29 8 8 8 1900 (R.⸗G.⸗Bl. S. 81e. 5 Ge ea⸗, vöereftend die Preußen. Berlin, 24. Januarxr.ß u. E1““ Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes von D 3 „Blatt“ veröffentlicht in 1 8 Sneen eh rigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗ ve ne echegagac 271 9.- fotereeff -2. geen. ung bun 1199) 1 11¹9.b8¹0 8 gehezblat 88 599, v. 2 88 87s Eir 8* 885. Befehl: Naphta, Gold⸗Anleihe 4 ½ 1.4.105000 1000 96,25 B , tehen enannten eamten e utzgebie en Sett Ten. Fenaesh 11227, b 65 nws 8 ““ 8 benh he für die Dauer ihres dortigen Amts die Ermäch⸗ Das Hinscheiden Meiner 9 vFereheen unvergeßlichen Seee icrss Ge.. 81710 nf 8 8 tigung ertheilt, bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich Großmutter, der Königin Viktoria von Großbritannien 191, f. EEEEEE aller Fehiear welche nicht Chinesen oder Angehörige fremder, und Irland, Kaise rin von Indien Majestät, hat Mich und 68 7 b Oesterreich⸗Ungarn. 8 1 farbiger Stämme ind, vorzunehmen und deren Geburten, Mein Haus in tiefste Trauer versetzt. Ich weiß, daß Meine Armee öu“ d König Franz Joseph ri chtete b. Berichtigung. Vorgestern: Glauziger Zucker⸗ Heirathen und Sterbefälle zu beurkunden. an dem schmerzlichen Verluste, den Ich erlitten habe, innigen Antheil die „Wi ee Abendp ost“ meldet ol gendes Telegramm 24 vwas fabr. 13223838v Gestern: Russ Anl. v. 1896 —Es wird hierbei bemerkt, daß die Japaner nicht als An⸗ nimmt, und bestimme daher hierdurch: Föe dien rrzaitena seh t Irlande 18 rnamtte Trust 1498. Masch. Breuer E1.“ d gehörige farbiger Staͤmme gelten. 1) Sämmtliche Offiziere der Armee legen vierzehn Tage Trauer an. „Das Hinscheiden Deiner guten Mutter hat mich tief ergriffen, G. Nauh. säuref. Prod. 132,25b; G. 11“ 8. 1 Es werden ermächtigt: . it d 2) Bei dem 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Groß⸗ und ich spreche Dir zu diesem unersetzlichen Verluste mein inniges 8 2 1) der Kaiserliche Zivil⸗Kommissar bezw. der mit der britannien und Irland währt diese Trauer drei Wochen. Beileid aus. Die Verewigte war mir durch viele Jahre 8 Wahrnehmung der Geschäfte desselben beauftragte Beamte, 8 . eine treue, gnädige Freundin, und diese Gefühle gegenseitiger Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 1 1— 2) im Falle der Behinderung des Beamten zu 1 der 3) Während der ersten drei Tage dieser Trauer flaggen sämmt⸗ freundschaftlicher Sympathie waren auch stets die Grundlage unserer 4 b 886 8* Kaiserliche Richter (Oberrichter) bezw. der mit der Wahr⸗ liche militärischen Dienstgebäude Halbmast und darf außer bei Feuer⸗ politischen Beziehungen. Ich gebe mich der Hoffnung hin, daß darin 122,75 . im allgemeinen eine festere Tendenz. 1 1— 9 nehtaen der Geschäfte desselben beuftrgte Beamte, b lärm und Generalmarsch kein Spiel gerührt werden. A be wnrerselcchen L1““ „g 12 8 8 Z1113“ Die Umsätze erreichten aber nur auf weni 1 1 1.“ 3) im Falle der Behinderung der Beamten zu 1 und 2 Schloß Osborne, den 23. Januar 1901. bbeideg an der Tradition festhaltend, auch in Zukunft unsern Völkemm 8 5 Gebieten v größeren Umfang. 8 82 der 82 1.8 ur ö1 saandesamilicher eschäfte be⸗ Floß Wilhelm. die Segnungen der beiderseitigen vortre lichen Beziehungen zuwenden. industrieller Gesellschaften. veinluf dem Fondemarkte haben sich. vernge ge 1 sonders bestellten Stellvertreter. 1 ˖—MUMYV———— Gestern Vormittag 10 % Uhr KeFb⸗ Zaifan ahen gegen gestern etwas im Kurse gebessert; 8 1 u 3 wird bis auf weiteres die am 20. November 1899 1 ) g 10 ½ Uhr f 1z . 8 bee femes Renten stellten sich gleichfalls eine Kleinig. 5 8 dem 1. bei dem Kaiserlichen Gouvernement Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ „W. T. B.“ zufolge, bei dem britischen Botschafter vor, 11 1 1022851G ir schäft in inländis 1 8 Kiäautschou, Königlich preußischen Referendar Dr. Bessert⸗ sitzung. Vorher beriethen die vereinig sse für um diesem persönlich sein Beileid aus Anlaß des Ablebens der 8 as Geschäft in inländischen Bahnen war nur 8 11““ Nettelbeck ertheilte Ermäͤchti chterhalten. säban wesen und für Elsaß⸗Lothringen. sSKönigin Victoria auszusprechen. 1 30, klf. mäßig bei wenig veränderten Kursen; ausländische 8 elbeck ertheilte Ermächtigung aufrechterha 1 8 . . 1 erfäl 101,10 b G Bahnen blieben gefragt und notierten vielfach höh 5 8 Berlin, den 21. Januar 1901 1 E4“—“ „Wie die „Politische Korrespondenz“ erfährt, hat auch de 1000 909G Bank⸗ derten vi qcer. 8 1* 6— 8 8 1 52 lers: 1 A“*“ Minister des Auswärtigen Graf Goluchowski ein Beileids⸗ 100,50 bz G 8n b2r 522 vechr⸗ lich mäßige Kauflust im 88 In Vertretung 5 1“ Telegramm an den König von Großbritannien un e-e. öheren Kursen bemerkbar. 9 11““ - Tirpitz. 1 8 qöup] 1 1 b 8 . ; A 8* 2 g.. Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte . . 8 3 1 8 85 4 on vit 5 Während des Vierteljahres vom 1. Oktober bis 31. De⸗ Irland gerichtet und den öͤsterreichisch⸗ungarischen Botschafter 101,70 bz durchgehends ziemlich feste Stimmung. G 8 8 1 f E111“ ember 1900 haben 7604 Schiffe (gegen 6614 Schiffe in in London beauftragt, der britischen Regierung das tiefste Der Kaffamarkt der eee befestigt. 14“ 8 8 B -k Knn a chꝛ v 9 8 demselben Vierteljahre 1899) mit einem Netto⸗Raumgehalt von Beileid der Ferreich Fergertshen Regierung auszusprechen. Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 8 anen m 8. lü1 350 699 Registertons (1899: 1 032 604 Registerkons) den Bei der Leichenfeier ür die Königin Viktoria wird der weache venen gesct e.. die 8 8 Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Kaiser Wilhelm⸗Kanal benutzt und, nach Abzug des auf Erzherzog Frang Ferdinand den Kaiser vertreten. verändert. E111qq 8 eernsprechverkehr zwischen Berlin und Dieppe, die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes, „Namens der ungarischen esfärung sandte der Minister Privatdiskont: 3 ½ %. 8 8 8 8 8 ernay, Fontainebleau, Le Hapre, Lyon, an Gebühren 683 538 (1899: 553 991 ℳ) entrichtet. avon Präsident von Szell dem britischen Botschafter in Wier Ultimogeld: 4 à 311 %. Vrlgans Reims, Rouen, St. Denis und entfielen auf den Monat Dezember 1848 Schiffe (1899: 1554 ein in warmen Ausdrücken gehaltenes Beileids⸗Telegramm. Versai ie 9 arlotten⸗ iffe) von 347 649 Registertons (1899: 278 516 Registertons) Im ungarischen Abgeordnetenhause widmete der sailles, sowie zwischen Paris und C 0 S g ( 9 . ung b geordne. widn bur d 1 r erö - erden. und 8 581 (1899: 146 459 ℳ) Gebühren. 1““ Vize⸗Präsident Daniel der Königin Viktoria einen er 8

117,50 bz 110,00 et. bz G Kupfer. .8 140,50 bz G stph. Stahlw 50 B Weyersberg.... 116,00 G Wicking Portl. 12 124,80 G Wickrath Leder.. 131,50 bz Gkl.⸗ Wiede, Maschinen 168 00 bz G do. Litt. A 85,75 B Wilhelmi Weinb. 110,00 G do. V.⸗Akt. 123,00 G Wilhelmshütte.. 8888 Wilke, Dampfk.. 86,00 Wif. Bgw. St. Pr. —,— Witt. Glashütte. 1e, e. Mee 3 zerei 23,00 bz Wurmrevier.. 150,75 bz G * Maschinen 88,50 bz G ell erein. 170,25 B ellft.⸗Fb. Wldb. 66,00 G uckerfb. Kruschw. 120,50 G 104,00 bz G 8 Berlin, 23. Januar 1901. Die heutige Börse zeigte

Iannn

ellstofff. Waldb. (102) 4 oologischer Garten 4

—,——OyOO'OOOSeSqAO A.. r . . ER ERE, g r Arnwr; —ö A.

22ö22öv ½

u. Koppel⸗: Osnabrück Kupfer Ottensen. Eisenw.

2

—-2SSAIn

Ag

9 .0

SSSAgPwnn

2—822282-Sine

81=—Sg=,8SSs-=sS

e

1. —,—8——8Oq 1v E n 7

1I . S

*

02

——

A.⸗G. f. Anilinf. (105)/14

8=

103) 4 102) 4 III4 IV4

878

do. do.

A t. K. 4 beere Ee 886 erl. Zi . Berl. Zher., . 4 Nen. Ht⸗S. Natserb 12 Se⸗ Fewns 1

umer . do. Gußstahl (103),4 Braunschw Kohl. 4 Bres 4. 4 03)4 Buder. Eisenw. (103 Tentral⸗Hotel 1 8 do. do. II110) Charlottenb ’1

20ο —·*

. ⸗4.

2222-2A

8 F 8

111818188a0 -

8 EE—“

EEaskt

ges 8

—,—8——O8——————-———-—- SEeEEEg 2ö2.ö2ö2ööq22ö2ͤö 1 8

. 2 22228228 8

8

ss

4

5