den richtigen Weg einzieht. Sie trifft hierbei gerade das junge Paar] nadier⸗Regi i 8 ie di 8 b en W . 1 e Pac giment Nr. 4, das seinen Namen trägt, sowie die ehemaligen Essen (Ruhr), 23. Januar. (W. T. B. 8 in 8; Streit wegen einer wirthschaftlichen Frage, wird darin mit⸗ Kameraden dieses Regiments Kränze aus Lorbeer und Eichenlaub Kael F ebhe) 1 Ia ro deee Vluf der Zeche 588 eelt und geräth in äußerst komische Situationen. Die Mit⸗ niederlegen lassen. Beide Kränze trugen gelbe Schleifen mit der eines sogenannten Bläsers fünf Personee leicht verletzt ag infolge wirkenden, Frau Millowitsch und die Herren Claßen, Lemoine Widmung „Ihrem erlauchten, in Gott ruhenden Chef“ und dem 1 und Millowitsch spielten vortrefflich. Besonders charakteristisch Datum „24. Januar 19012. St. Petersburg, 23. Januar. (W. T. B.) In der Bihr; brachte der letztgenannte Darsteller den von ihm gegebenen patrouillen⸗ — — der Akademie der Wif senschaften vernichtete ein Brählict ek
ührenden Leutnant zur Wirkung. — Die darauf folgende parodistische In der gestrigen außerordentlichen Sitzun ücherschrä 1 2 ze zrnis e8- Weude. 1 g des roße Bücherschränke, deren Inhalt aus einer Anzahl Editi 112 8 2 osse „Die kölnische Heimath“ zeigte gleichfalls die in diesen Volks⸗ Magistrats wurde beschl bei tad landi ien 1 1 Vtionen au⸗ S ts⸗ füche typischen Figuren des witzigen „Tünnes“, des intriganten, Versammlung die 8 verhhe von 59 efrsdufthne fanti erPtenbe bestand. Die Entstehungzursache des Brnde eu en ei 82 1 en dac⸗ 2 n ei l 8 Nante“, ten, liebenden „Haustochter“ ꝛc. se bruar d. J. hier stattfindenden Ausstellung von besonders für Kriegs⸗ Nizza, 23. 1 T. B. ffizi ; 9, In inhaltlich in der Wiederkehr einer Tochter, welche aus dem zwecke trainierten Brieftauben nachzusuchen. 4 Fenür ae. Maun 889”76. EI““ sechi kj“ . Donnerstag, den 24. Januar Man Haufe “ worden war, weil sie den i r “ dem Voranschlag zum Umbau der Tegeler Wasserwerke, Abtheilung I, der Höhe von 2300 m einen Rekognos zierungsmarsch 9 in ———ꝛ—ꝛÿÿM—H—H—ʒ— I“ 1 b5 11ee; “ des es “ son⸗ SFeesen tm . zu 85 wurden . durch Schneelawinen verschüttet. Mit diüe 8 3 “ 1 ’1 ben 8 — trägt aber nehmen, zugestimmt un ossen, denselben der Stadtverordneten⸗ ühe ist es gelungen, die meisten aus dem Schnee zu g er 8 8 G 8 . 5 2 denselben harmlosen Charakter wie das vorhergegangene, erzielte gleich Versammlung z 8 b Di 1 ü Sesn: e zu graben und Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ihm allgemeine Heiterkeit und rief lebhaften Beifall des waglre 8 auf 870 000 96“* v11Z1I1I1I1ͤ ürletzunffen. Zwet Hffzieee und sechs Mann werden b “ 85 e asessorge Bäesscheh 8 cienenen — Veng 82 G. Hoss ver⸗ 8 “ “ Zualitat ““ aeaʒnen n die Herren Meyer, Millowitsch, Claßen und Jansen, sowie die as am Dienstag seitens des Festausschusses des Zweigvereins Montreal, 23. 1 K. B. 3 8 Durchschnitts⸗ 8 8 kttage Damen Kleinertz, Millowitsch und Endlein besondere Anerkennung Berlin des Vaterländischen Frauenvereins veranstaltete des „Reuter'schen E“ Zeeah einer Meha gering mittel V gut Verkaufte Ir. Markttage am Mer 9 wegen ihres frischen, liebenswürdigen Spiels. Die Inscenierung war Wohlthätigkeitsfest, welches als ein „Maitag im Wiener Prater“ c die Engros⸗Geschäfte befinden, eine 88 Feuersbruns elczen 5 nach überschläglicher
“
1.“ - 1“ hiescfellz Länesgff. bezeichnet war und dessen Ertrag dem Betriebsfonds des Auguste⸗ aarenhäuser und das Gebäude des Handelsamts steh 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 erper. Sups. I 88ö. “ Victoria⸗Krankenhauses vom Rothen Kreuz zu gute kommen soll, hatte Flammen; der Schaden soll sich schon auf Millionen belaufen. ean 1 1;n 8 ” ekaha ₰ zentner preis V dem Doppelzentner Im Königlichen Opernhause geht morgen Richard Wagner's ein überaus zahlreiches Publikum in den Räumen des Neuen König⸗ niedrigster höchster I niedrigster höchster niedrigster V höchster [Doppelzentner V Greis unbekannt) Oper „Der fliegende Holländer“ in folgender Pesetzung in Scene: lichen Opern⸗Theaters versammelt. Die 8ihh Arrange⸗ . 8 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ : Herr Hoffmann; Senta: Fräulein Hiedler; Daland: Herr ments dieser Festveranstaltung boten ein überraschend buntes und — Wittekopf; Erik: Herr Sommer; Mary: Frau Goetze; Steuermann: lebensvolles Bild des frohsinnigen Wiener Lebens, welches dadurch Seizen. ö“ Z““ 82 eine große Zahl der Besucher Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 . Prenzlau⸗ XXX“ 14,50 14,50 14,80 gelangt Weber's Oper „Der Freischütz“ mit eingelegtem Abonnement charakteristischen Kostümen und Landestra ten erschienen war. 8 Depeschen. 8 1AAAA*“ 14,60 14,60 14,80 . 14,90 (25. Vorstellung) zur Aufführung. Die Darbietungen in den verschiedenen Festräumen waren öaaA111A““ — “ 14,80 14,80 15,00 18 Im Königlichen Scauspiethause findet morgen eine Auf. so mannigfach, daß auf ihre Einzelheiten kaum eingegangen Utrecht, 24. Januar. (W. T. B.) Professor Snelle Greifenhagen 1““ 869 128 14,60 führung von Adolph L'Arronge’s Lustspiel „Der Kompagnon’ statt. werden kann. Sie songten Fagsg für geistige wie leibliche und Dr. Heymans haben heute gegen Mittag bei d Z “ 8 1889 — 14.80 — Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird am Maßgabe des Charakters jenes Vergnügungsortes der Präsidenten Krüger die angekündigte Augenop bra, Stargard i. Pomm.. “ g 15,00 I 14,53 Sonntag zu ermäßigten Preisen Wichert's vaterländisches Schauspiel österreichischen Kaiserstadt, und vermochten allen Anforderungen gerecht vollzogen. on AA4“*“ 124,60 14,70 14,90 14,53 „Aus eignem Recht“ gegeben. zu werden. Besonders sei jedoch der Glanzpunkt des „Maitages“, “] 166““ 15,00 15,00 is sdie graziöse Aufführung des Tanzgedichts »Wiener Walzer“ (von Konstantinopel, 24. Januar. (W. T. B.) De 4*“ 15,00 15,00 15,40 8 Jagd. 1 Frappart und Gaul der ansprechenden Musik von Beyer) durch Sultan gab in einem Telegramm an den Kö nig 8n ö 61161A6XA4“X“ 13,60 14,00 14,60 1 8 S ün bn 1.. Gesellschaft, erwähnt, dessen chorev⸗ Großbrikannien und Irland seinem Beileid Ausdruck Frankenstein . . . . . . . . . . 15,30 15,30 15,80 eDer Vorstand der Deutschen Geweih⸗Ausstellung, welche, Abepnischeen pordnung der Univerfitäts Tanslehrer Herr Otto Jorn und ließ auch dem britischen Botschafter durch seinen Genen 1X“ 14,5 14,80 15,05 Feich den früheren, unter dem Allerhöchsten Protektorat Seiner übernommen hatte, während die musikalische Leitung in den Händen Adjutanten Schakir Pascha sein Beileid se eneral⸗ .ee gea 4866üUWIUW 14,60 14,90 15,10 Majestät des Kaisers und Königs steht, theilt mit, daß für die des Herrn Kapellmeisters Steinauer lag. Ebenso beifällig wurden auch eileid aussprechen. ““ 14,40 14,50 1450 desührihs siebente Ausstellung, welche wiederum im Borsig'schen die Leistungen der das Promenaden⸗Konzert ausführenden Wiener Peking, 24. Januar. (Meldung der „Agence Havas“) *“ 14,75 15,00 15,00 Hause (Voßstraße 1) zum 27. d. M., Mittags 1 Uhr, fertig gestellt Opernkapelle, von demselben Dirigenten geleitet, aufgenommen. Der China wünscht, daß die Mächte die Plätze 4 v“ 14,90 14,50 14 60 und dann bis zum 14. Februar Abends geöffnet sein wird, eine Gesammteindruck dieses wohlgelungenen Festes war ein voll befriedie an denen die Prüfungen zu suspendieren sind, daß si geben, v1“; 14,30 14,50 1460 große Zahl im Kalenderjahre 1900 von deutschen Jägern gender⸗ ein Besuch seiner morgigen Wiederholung verdient daher, auch die Einfuhr von Waffen ur Unterhrflhnen 1 ie ferner 111666“ 14,40 14,60 14,60 fäüle 2— amgfsanht eSee 82 ö “ “ ö unwesens gestatten, die Früst für 6. a ta 9 ha ahchr 1 “ * 8 e ausgestellten ca. 28 Roth⸗ un 8 mhi vei Me. 2 ¹ En⸗ 8 1“ 32 in diesem Jahre im großen Durchschnitt we tnaf schger ang Beln, dem bekannten Kartenverlage von Julius Straube, schädigung seneten⸗ eine Erhöhung der h h gestatten Fiahirg öC1161616““ 14,70 14,70 16,40 bisher, wogegen die ca. 860 Rehkronen und 70 Gemskrickel infolge. Berlin SW., Gitschinerstr. 109, erschien soeben eine neue Spezial⸗ die Grenzen des Gesandtschaftsviertels fe 1 und schließlich 6* 16,40 16,50 16,60 des schweren Winters von 1899/1900 sehr merkbar gegen das Vor⸗ karte der nördlichen Vororte von Berlin (Pr. 1 ℳ). Die Karte den Zeitpunkt für den Abzug,der Truppen bestimmen. ͤ11A1AX6“X“ 16,39 16,39 16,80 jahr zurückstehen. Eine besondere Abtheilung, enthaltend asiatische ist nach dem neuesten Material im Maßstab 1: 36 000 earbeitet und Schanghai, 20. Januar. (Meldung des „Reuter 1X14AA“*“ 13,50 14,20 14,20 Rehkronen ꝛc., von Herrn Carl Hagenbeck aus Ham⸗ EE18 hergestellt. Sie umfaßt außer der nördlichen Bureaus“.) Der russis e Admi - Alex es „Reuter schen 11““ — 888 bas burg eingesandt, und die bereits erwähnte, von dem be⸗ ü. von Berlin und Charlottenburg die Ortschaften Spandau, dem Admiral S p miral exejeff protestierte bei 1111“ 1370 1410 1420 kannten Afrika⸗Reisenden Herrn C. Schillings in der großen Segel⸗ Blankenburg, Blankenfelde, Borsigwalde, Dalldorf, Franz. dem Admiral Seymour gegen die Absendung eines britischen ö11““ 14,00 14,00 1450 Glashalle arrangierte Sonderausstellung seiner letztmaligen afrikanische uchholz, Glienicke, Heiligensee, Heinersdorf, Hennigsdorf, Hermsdorf, Kanonenbootes, welches gegen die Seeräuber bei den Elliot⸗ 10. Roggen. Trophäen werden Zweifellos vielen Beifall finden. Dauem Kol. Hohenschönhausen, Karow, Lüͤbars, Malchow, Nieder⸗Schönhausen, und Blonde⸗Inseln, östlich von der Halbinsel Liaotung, vor⸗ h 13,40 13,40 13,60 karten für 10 ℳ, einmalige Eintrittskarten — am 27. d. M. für Pankow, Reinickendorf, Rosenthal, Schildow, Schönerlinde, Schönfließ, gehen sollte. Der Admiral Alexejeff behauptete diese Inseln b d1A14A4“*“ 8* 18 1 1899 5 ℳ, an allen anderen Tagen für 2 ℳ — sind nur an der Kasse, Schönholz, Schulzendorf, Waidmannslust, Weißensee. Auch die neuesten seig russisches Gebiet. Seymour erkannte diese Förderrsel Angermünde 1X“ 120 14,70 1420 am Eingang zum Ausstellungslokale, Kataloge in vemselben zu haben. Vorort⸗Villen⸗Kolonien mit ihren Straßenanlagen sind auf der Karte nicht an und erklärte, über diese Frage an seine 9. verng. a DH .. 3 ” 110 118 . Forstschutzbeamten wird vom 1. bis 10. Februar freier Eintritt zur Darstellung gebracht. Die Ausführung ist übersichtlich und klar. berichten zu wollen Frag 8 Regierung “ 1I1I1 L11““ 13110 gewährt. 1 1 849 8 G 8 . Köln, 23. Januar. (W. T. B.) Der „Kölnischen Volkszeitung“ 1 8 18 Stargard i. Pomm. . . . . . . . 18 198 zufolge wurde in der gestrigen Versammlung des Deutschen 3 “ . 11“ “ Schivelbein. .1111“ s. “ vom “ . des ““ (Fortsetzung des zecher Fcen 8 der Ersten und Küeg v“ 1 60 Am Denkmal Friedrich's des Großen hatten heute aus m n P 1 keinlin Hüsselder enm Ve⸗ egegnn e . “ ZWweiten Beilage. k114“ 8 1g 5 1113142“ 13,30 - 13,60 Anlaß des 189. Geburtstags des Konigs das 3. Ostpreußiche Gre.] Dr. Klein in Düsseldotf zum Vize⸗Präsidenten gewählt 1A11XA“X“ 88 19 86 111b1A614“*“ 9 42 Lüben 3,7 f 166 14,50 14,80 C* 14,35 14,40 e111ö11“*“ 14,50 14,75 Marne 6 13,50 3,5 13,60 111616AA66* — 17 Z1116““ 14,40 188s Ebeeöö1111.““] 14,40 1 1689 11111F6*“ 13,35 g. Paderborn “ — vrer. 116* dg 1n ͤͤabö111ö1n“¹n; 12,30 1259 h1313253252522 14,50 1 28. Ueberlingen. 1“ 13,55 1. 6 Schwerin i. M. 111“*“ 12,40 12, 0
8 * * 2 8 - 8* 82 „ a „ a 8 2 2à .8 2. a n a 2 8 *
Wetterbericht vom 24. Januar 1901, Ns SFer.s 88 g. Rang Stehplatz Neues Theater (Direktion: Nuscha Butze.) N . - 8. Anfang 7 ½ Uhr. 8 8
8 Uhr Vormittags. Schauspielhaus. 9299* 8 brftelung Sonbas⸗ Freitag: Die Liebesprobe. Schwank in II. Klavier⸗Abend von Vera Margolies Abonnement B. 4. Vorstellung. Der Compagnon. 3 Akten von Thilo von Trotha und Julius Freund. —„ 1 BüeSf.wng. “ b * Anfang 7 ½ Uhr. Hierauf um 10 Uhr: Di d Lustspiel in 4 Aufzügen von Adolph L Arronge. 4. 2 e Hand.
Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr⸗
8 — 2 F
Name der Beobachtungs⸗ station
Anfang 7 ½ Uhr. (La main.) Mimodrama in 1 Aufzug. Handlung Beethoven⸗Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: Sonnabend: Opernhaus. 23. Vorstellung. Der und Musik von Henri Berénv. Konzert von Ernesto Consolo (Klavier) mit Evangelimann. Musikalisches Schauspiel in 2 Auf⸗ Sonnabend und folgende Tage: Die Liebesprobe. dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisekh). zügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner — Die Hand. — erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: . Fmil Graeb. Musik komponiert und grrangiert von .“ 7 ½ Uhr: 7. großes internationales Rennen der L.H. e. Einlagen von J. rahms.) 8 Seeeater.fds Zrn cEsnees entn berthmiesen Verasfaime Europas. Heute starten: EA 1 urg.) Freitag: Frauen von heute. wank i randpierre (Frankfurt a. M. egen Himz 2 2 Schauspielhaus. 26. Vorstellung. Aus eignem 3 Akten von Benno Jacobson dact Henhlas * Beaüirh 2) Robl (München) gegen Prcgeh ũ 1 A1A““ 85288 1280 Recht. Vaterländisches Schauspiel in 5 Aufzügen Idee von Franz Wagner.) Anfang 7 ½ Uhr. 3) Arend (Hannover) gegen Poaukllen (Pars) 11662 r. Fw. von Ernst Wichert. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Sonnabend und splgende Tage: Frauen von I. Preis 1500 ℳ, II. Preis 1000 ℳ, III. Prrgs “ 2 1 eDer Verkauf der Abonnements⸗Billets für den heute. 500 ℳ Zur Konkurrenz neu hinzugetretene Beri⸗ 8 b st e. V onat Februar cr. findet am Montag, den 28. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die fahrer Heller (Wien), Krüger (Lübeck). Vocza “ 58 13,60 14,30 . M., von 10—1 Uhr in der Theater⸗Hauptkasse Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby. auserwähltes Programm. Direktor Albert Sche ewor N nG“ 13,50 14,50 Uätts rllch IeSe. mann’s neueste Original⸗Dressuren. . 111665— 14,20 14,30 29 Schauspiel⸗Vorstellungen ausgegeben. 2 *6 5 Das kleinste Pferd der Welt, Höhe 19 l. Stettin 8bE11 88 u, 14,10 2 Seressionsbühne. (Alexanderplatz 40.) Frei⸗ Zum Schluß: Zum 125. Male: China. ZA ö1“] EIP16 13,80 Deutsches Theater. Freitag: Rosenmontag. tag: E. von 7588 Buntes Theater (Ueber⸗ Mandgen⸗ und Wasserschaustück mit sämm W64*“ 13,40 3, 13,60 Anfang 7 ½ Uhr. brettl). Anfang 7 ½ ÜUhr. 8 EEinlagen. 600 Mitwirkende. —re h. E e76 13,00 Sonnabend; Die Macht der Finsterniß. Sonnabend: Dieselbe Vorstelln. Sonntag: Zwei große Vorstellungen. Nath⸗ e1“] 14,00 Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die versunkene Serve. 1nc8 mittags: Zum 9. Male: Neu einstudiert: e IIT“ 13,20 Glocke. — Abends 7 ½ Uhr: Rosenmontag. 8 8 Märchen von Goliath und David. Nach Frantenstein i. Schl. . . . . . .. 13,0 Friedrich -Wilhelmstüdtisches Theater. mittags ein Kind frei. Zum 127. Male: China. o11121““ 13,45 9. großes Rennen. 116161646* 13,20 E 1“ 15,35
E11A4“ 15,50 111414“ 13,00
VVW0-0 Z8 1131316412³*. 15,10 NIbc1616“ — S’eee6656 16,50 W888e14““ 8. Waren i. M. . . . . .. ... 13,10 EEIVe—]n] 15,00
eratur lsius.
Meeres⸗ e
niveau reduz.
◻ b
Wetter.
85 3 H
—
6
—2 Barometerst.
A
a. 0 ou
Te in
—
7 bedeckt
Dunst wolkig
—
Stornoway. Blacksod... Shields... Scilly . . .. Isle d'Aix.
*“ Vlissingen.. Ider
22 8 11S88l. ;—S 6606 6 Sgs
S88
1I1Sbo —
1 Dunst
1 heiter
5 wolkig
4 bedeckt
3 bedeckt
42 Nebel 2 wolkenlos 4 heiter I 4 wolkenlos
4 wolkig 1
9 1I
.
α½ᷣ —
8
9 S=eSrnoUnde do
hristiansund Skudesnaes. Skagen... Kopenhagen. Karlstad... V Stockholm. Haparanda. Borkum.. Keitum .. Hamburg .. Swinemünde Rügenwalder⸗
münde.. Neufahrwasser
Münster
α S8,.— b⸗ 9*
ℛ̊5nSSIN — 1Å 0 00 ,——
er.
SgSSS
2222ö2ͤö2ö2
2
— N.
6GS S Gs
bo bo ebog-
“
— S
-—9, oEnn808S——
2 Nebel ..“ 3 Direktion: Julius Fritzsche.) Freitag: Der N seigegnle⸗ Sonnabend. Ueber unsere Kraft. (I. Tbeill.) Carl Millöcker. Anfang 7, Uh. von Familien⸗Nachri
w en 6 Senktoa. x—— 8 und folgende Tage: Der Damen⸗ Fami ien⸗Nachrichten.
8 .— Uhr: Ueber unsere Kraft. schneider. Verlobt: Frl. M. it Hm.
8 EII. Theil. „ 8 8 Berlobt: Frl. Margarethe Oesterlink mit Hm
dFabsann⸗ bie⸗ - — Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: Gerichts⸗Assessor Hans Wieczorek (Breslau- Oels. Ne
. dgen Die Fledermaus. Verehelicht: Hr. Kriegsgerichtsrath Bernhard I wolkenlos 3,—2 822 Freitag, Abends 8 Uhr: — Knappmeyer 8. Fal. Pau Päerinn, (Erfurt. 2 Dunsl Freiwild. Schauspiel in à Akten von Arthur Thalia⸗Theater. 11u1“ 13 14,60
Gestorben: Hr. Majora. D. Max Frhr. von Schrötter 9
bedeckt Schnitzler. Freitag: Amor von und von Stutterheim 6,es 8 r. Oberst a. D.ü - Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: ——ꝙ Große Ausstattungs⸗Posse mit esen. Carl von Helmschwerdt (Schmiedeberg, Bez. Halle¹0. 8 (Main) .. 773,5 Zbedeckt Der Herr Senator. anz von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. usik a. S.). — Hr. Rittmeister Gebhard von Krosigk 0. 2. Insterburg e6“* Karleruhe. . 773,2 3 Nebel Sonntag, Nachmi 3 Uhr: Die Welt, in ven Gust. Wanda. Anfang 7 ½ Uhr. (Gumbinnen). — Hr. Oberstleutnant a. D. Her 8 8. Flbin EeE111““ 12,00 München .. 773,8 4 bedeckt der man sich 1 t. — Abends 8 Uhr: Der Sonnabend: Benesiz für Emil Thomas. Amor mann von Engelbrechten⸗Ilow (Potsdam). — g Freralhur FCE1116161*““ 13,20
c. 1 22 w Herr Senator. 8 588 von heute. 1 Kadett Heinrich von Michaslis (Groß⸗Lichterfelde) Oh Pr vgE“ 13,40
in Maximum über 775 mm befindet sich über — 3 — Verw. Fr. Pfarrer Fanny Andreae, geb. Peter Anßermündd 8
1 . Freitag (21. Abonne⸗ Bentral-Theater. Freitag: mann (Berlin). Frl. Dorothea n IVVZ11““ 14,60 den g 2.. :2. 9 8e e Sess B. — nrle geiin Pncer ve II 11“ 1179
757 mm nordwestlich von ottland. In Deutsch⸗ ments⸗Vorst d.-w. 1 met 8 n. 5 8 8 2.8 ents⸗Vorstellung): Gastspiel von u Oselio von New YPork. (The belle of N 9ℳ Treptow a. R.). 1en it de SA —2 72,— 6öF 82 Aüe hhs inec Spden in 3 Akten 2 Benno⸗ -⸗ Lützenwick (Weimar). Hestnn. 11* E11“ 13,80 28 Ae Beet ö.b Sonn Volksthüm ung zu halben (mit Benutzung der Grundidee von H. 2 — 3 retenbaagen. 1131“ — kühleres, theilweise heiteres ter wahrscheinlich. Preisen: Martha. Musik von 8 ustab Kerker. deeedenchr orton) EEEEE“ 2 8 8 “ Pomm. v. Fen8 84 280 e Schö . aao “] 1,6 1 —
Kc. Direktor Siemenroth in Berlinu.. Eö50
Deutsche Seewarte. Sonntag,* 1 6 1 g, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der Sponnabend und folgende Tage:
2 — 1 Füssas. 5 Abends: Gastspiel von Frau Oselio 82 Herk. ha⸗h sol 2 b 8940 1 12,40 nson. armen. onntag, mittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Verlag der E 24 in Berlin 1111141““ 72 72 2,4 Montag: Alessandro Stradella. 1 Die Geisha. — Abe erlag pedition (Scholz) in Berlin. vei vomm., ... 1 11,60 11,70 Theater. - von New 33. nds 7 ¼ Uhr: Die Sse Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und v F b 22 9 E111“ 8 13,30 Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Lessing⸗Theater. Freitag: Flachsmann als Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 8* 1 Bromberg A1“ . 389 12,90 haus. 22. Vorstelu ¹ Der ie S b B 1 8 . Militsch 11““ 1— . 4 7 Perae nische gpen ic,anden den Micher Wagger Sonnabend. oie⸗ di⸗ lates.. (einschließlich Börsen⸗Beilage), bPäq611116— . 1200 10 2ℳ. Gester. Rang 8 ,. Perant . pessen 9 n-erngo, 2 lhr. 21 volnaehaassicer Sing⸗Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: und die ofsizielle Gewinnkiste der fünften. U.. Eih⸗ 2„. .. pg üebs Zebter Rans 8 1, Briber daa 2 2. Berce 71 Uhr Flachsmaun als Gezleher. Eeeer gkereerie Loematis und Hermann ehcitz aütfütur. . an ebaethiitt t qTqETIö1ö16“— 18*0 5* 1. “ I111““ 1 asn 11““ 2 E1 Aö 8 * lle s 14,00 14,00 50 6 1“ “ 8 ““ 1““ 8 E. . 8 . . 12,90 12,90 13,00
— ʃ,‚ —-
—
g,
8
d0 O do
ö — ,be
Seo tsts 888 0
55
8
si
.
tobdo Chdo U
14X 2882 ᷓ8nn ¹ 82
1
SGesss⸗ ☛☚ Sgs
Chemnitz. Breslau. Metz 772, Frankfurt
—
Sbo DSSS [bo0.8o —
.
222 33333 S.
d0 d8e
O*s
S
9 9 8.
S do
6 65 1 S ‿
8 — —
—
ebeeeS
— *
E888S8S!2288
—
11“*
28288888
——
b̃SbegöSg
enESreögög
— 85
— —, — — — — — — —
S=SSS22v8888
— —