Liversidge, London, Engl., Oldstr. 196; Vertr.: ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Ziegel und Cement. Fachzeitschrift für die]/ Der Heilstättenbote. Fäischa 8 erhütu
H. E. Witt, Hamburg. 29. 12. 99. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ziegel⸗, Thonwaaren⸗, Kalk⸗ und Zement⸗Industrie. gesundheitspflege und Krankheits⸗V 8 Zur Vertretung der Gesellschaft und in Berlin. Die Gesellschafterin Frau Purmann hat] Die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Der Wilhelm Löhnert jr. in Coburg
Klasse. Klasse 1 5 3 ist j s ächti „Geschäf 1 . 1 1 3 . 1 8 8 erlag und Redaktion: Berlin W. 50 8 — 8 ing. d derselben ist jeder Gesellschafter ermächtigt. das Geschäft unter der Firma Gebr. Seidel Windaus, Elwire, geb. Nickel, ist zur Zei i 5 delsgesellschaft aus und der S. 2. 18 486. Verfahren zur Herstellung G. 12 705. Maschine zum Schleifen und straße Rr 3). Nr. 2. — Inhalt: Pro emharber 88 Hessen Waldbef EIkarrshenrg Liece Leiter der Heil⸗ Feönana den 10. Januar 1901. . Emma ee.ehehzset. Kaufmann Firma berechtigt, 8— 1v Anc der . nabs Bens Igeselschaft angeshüeden, nen als 8 1 aufmäͤnteln nans Fälsrin 2 bolieren von Korken. 1 99. isss Zum Actiel Wandlungen auf dem Gebiete der noch in Braunfels 9 Kross Wetz 1a) Frübhjohr 190] . Königl. Amtsgericht. ga. 8 Franhenbukg 8 “ h ist 82 das See 9 ist Prokura ertheilt. H.⸗R. Abth. A. persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Joh hadewick I, oot, 8 8 1 2 erfahren zur ellung Ziegelfabrikation. — D b 5* 4ν½ g. a als perfönli aftender Gese ingetreten. Nr. 6. v 1 ie Fi ist geä in: Tete anl, Pieert Heine 8 L 8 von Metallfässern. 2. 11. 99. . ülfgbr die Eimsieee ds w Fecs schn Bcgrudesen, Otto Zeis 8 e Firmenregister ist heute bei J8848 Der Fiege der in dem Betrlebe dieses (Ge⸗ Brotterode, den 5. Januar 1901 8 Firea p.hrinen n Nachfolger. „TCEEe 22 4) Aenderungen in der Person des shpcher “ 8 neeer irn “ Varum, erscheint der „Heilstättenbote“? woselbst die “ in schäftes, Fegrürgefen, veemmoen ..“ Königliches Amtsgericht. öö — am 1. Wnar 1901 begonnen. Schraubenspindeln und verschiebbaren Muttern Inhabers ohne Drabt — WPatent⸗Auszünn feeeregraphie Tuberkulose als Volkskrankheit. — Das Wanden amemstesn Colgendes eingetragen worden⸗ 88 Bützow. 85556] ö1““ . 2 8 rraht. — Patent⸗Auszüge der Klasse 80. als G jtsmi andern je Firma ist erloschen. Nr. 6946 offene Handelsgesellschaft: Ernst —*& 3 picae ; Herzogl. S. Amtsgericht. I. ür 1““ 1 G — t g a eesundheitsmittel. Die R 8 Die Firma is 8 W““ 4 das e 2 e zogl. S. Amtsger 6.8 Flexüber Bre Sögt 11 be “ Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind Mit Abbildungen). — Patentbericht der Klasse 80. bünde. Unsere Oster⸗ und Pfheigischen Wander Barmen, den 12. Januar 1901. 8 8 we e. 88 und als Gesellschafter Nr. 82 nn gfcn Hagence Wee stc 6 Danzig. Bekanntmachung. [85567] 64a. D. 10 511. Verschluß für Flaschen für mhamehr die nachbenannten Personen. 8 Eeruchstgung, des he.nRerschenang na, e Pngelebes⸗ Plaudeeezen von Hermine Ludewig. . eht 114“ CndsGzaft Sp. 3. Dee Firma heißt jetzt Ernst Schmidt d Fhetein Firnene⸗ üfsr ist heune F “ gashaltige Getränke. — Louis Drevon, Pont⸗: 4. 107 044 ündhorrj 2 ts 11“ atzgebie saagers en. — Zücher und Zeitschriften. — Heil Barmen. [85545] hat am 1. Januar 1901 beago (B (Hermann Schmidt’s Erben). as Erlöschen der Firma „B. J. Gaebel“ zu de⸗Beauvois, Sapoyen; Vertr.: F. C. Glaser u. 8 044. Zün vorrichtung für Gruben⸗ fü ütschen Pement. — Manganproduktion der stättenchronik. — Kleine Mittheilungen. In unserem Prokurenregister ist heute Folgendes Fabrikati 2 egonnen. ranche: Sp. 5. Hermann Schmidt 92 am 14. November Danzig eingetragen worden. 8 Ceses. eee Sendeagtr. 80. 88 3. 1900. E1““ Sv Eö Leeangert. berschleslsches “ S (Verlag: Berg gmect waggerg Vei ve. 1520: Die säten. der 1“ Vertriebsgeschäft elektrotechnischer 1905 gesgrben ung en lehe 3 Uhsseien 1e Fea hnemer aang . .8332. Elektrischer Einstellapparat für 8 b r E e ; “ gis 1889 u. Schoch, Berlin O., Schillingstr. 30.) Nr. 2. Firma H. G. Grote Commanditgesellschaft in Bei Nr. 17 444 Ha . Kindern Gretchen, Elise, er beerbt. Inhaberin IWM. einen Elektromotor zum Vewegen des Ruders enehe Metallwarenfabrik Bochum, Eeh 8 deg hahren 1885 hir Inhalt: Protokolle und Versanmm luneteeihte 8. Harmen dem Kaufmann Camille & ceninger in Bradt & Co. StenCfenh, Heneeisgeselschaft der Firma ist die Wittwe des Hermann Schmidt, Döbeln. 1 85568] eines Schiffes. — Alphonse Louis Croneau, 21. 107 518. Sammlerelektrode mit nach: Fragekasten (Fragen 4 11)) — Vermis chtes Die Lederindustrie Deutschlands am Jahres chlusse Elberfeld ertheilte Prokura ist erloschen. Bei gelöst. Die Firma ist erloschen. Fiedernfe Schmidt, geb. Dorn, als Nießbr icheri Auf dem die Firma C. F. Förster in Ostrau aris, 18 Rue Mogador; Vertr.: C. H. Knoop, jebigem Metallrah 1öF — “ — Weltausstellung Paris 1900. — Herrentasche in Nr. 1612: Seitens der vorgenannten Firma ist dem Bei Nr. 16 703 (offene Handelsgesellschaft: M. seines Nachlasses. betreffenden Blatt 73 des Handelsregisters für den heg. 8 “ E 88 G Mutteng b. Basel; Vertr. Paul Hinsche eß Wen 5 “ “ “ Fe Sn — Arbeitsgeschirr mit Schellen 8 Kaufmann Ge ens e htes in ’ Pre. Chorinsky & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist h- den 19. ö tsgerich Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute . .15 4. Spannvorri tung für Seil⸗ i. 1 8 6 8½ Mitwirkung der Victoria. — uszüge aus den amtlichen if ra in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaf fgelöst, die Fi 8 Großherzogl. Mecklb. Amtsgericht. lautbart w ß 8 Böletn ur Fesonen Gyeden Beüter, fch 2ne,0n1g 242. Boraictung zur srungweise Herentzeräef Rezchenh ahr 8. eü” 5 e,. Snärtzerchte — Imgetasien. Behhetese. 1 ““ “ naxtennde, Bekauntmachung. sz667] Kommergiennh wer lhee Büree Mese en. — Thomas Spencer Miller, South Verschiebung von Schleifbürst 88 ger „ Dr. K. Elze (Zwickau), Inserate. zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Nr. 5994 Firma: Eduard Kotzenberg, Berlin In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ausgeschieden, daß Frau Laura Katharina Aufschläger Orange, New YVersey, V. St. A.; Vertr.: 5 . chleifbürsten elektrischer Pr. Gottschalk (Stolp), Privatdozent Dr. Herrn⸗ D. ö“ B Barmen, den 15. Januar 1901. ““ B. ertter, ee. d Z0⸗ ist “ 1 Berlin, Karlstr. 2b5. 16““ Prof. I)r. Wicherkielpier (Eror . (Wlesbaben), Clubs⸗. Herausgegeben von Hein 2 Sies Bentschen. 8 b [85547] Berlin, den 19. Januar 1901. in Buxtehude: Dresden Prokura ertheilt worden ist. 9ce r. 8Seg d h echishrehe of. 6 . 5 253 veerfah zur Herstellung von “ d8. Rhe Haubels Mcjenm, Bzerlinon Heich Hoth “ 8 1111“ 8 9 Veath ““ Nee. s t 1901 häh anz an eeenah ngcreicht II1 eerig Hof. 6.4.1900. Zie 2 Ff ees g, Ie b 8 ische Li⸗ 89. ; Nr. sie Firma Wojcie acho v11“ „ den . Januar 1901. önigliche mtsgericht. 67a. E. 7194. Vorrichtung zum Halten von Rin el G mit in Wolffberg, Breslau. Dresden⸗Blasewitz, Verlag egyptische Literatur⸗ Heide und Serub im pro⸗ “ ihr S er Wosciech Beuthen, Oberschl. 85551 Königliches A L Fr. “ ” 9 G legten Zierfäden. — Friedrich von Steinkopff & u“ 1“ 3pontischen Gebiete. — Die Aufgab in Brandorf und als ihr Inhaber der Wosjciech 1 . Sn u“ [85551] önigliches Amtsgericht. Lahode. Glasplatten während des Schleifens. — Grace- ingelform geleg 8e8s. i on Steinkopff & Springer. Nr. 16. — Inhalt: pPontischen b ie Aufgaben der deutschen bowski ei 2 In rem G 8 B 8 iaesshachas vvha 114 Leadenhall Street; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ . 9 ½ d 8 n; Zus. Atropinlösungen. — Händedesinfektion. — Jod⸗ 88 Maschinengewehre. — Bibliographie. Sönigliches Am .s68. Obe si zu B . in⸗ 11“ age . In unser Handelsregister ist die unter der Firma 8 Panl. B dn Zeste er. 2 8 “ — Chemisch⸗Technische intorikation. — Phosphorleberthran. — 8 — Aufruf zum Eintritt in den „Deutsch Fsterreschischen Königliches Amtsgericht. B 1“ Bänk zu Weuthen O.⸗E. ein Mollat, Cassel: M. & S. Grünewald errichtete offene Handels⸗ damm 29a. 14. 5. 1900. “ Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter operation. — Hygiene: Die Verhütung der Augen⸗ Orient⸗Club’. — Annoncen. Bentschen. 185548] In Königshütte ist eine Zweigniederl de 8o gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind 72 c. K. 19 956. Ausschaltbarer Bremssporn TT Fperla, Schöneben Eufg. 88 e eiterung Nesge en. 8 Diphtheritis conjunk- Die, 1“ andsteinfabrikation. Redaktion In unserm Feenregister ist heute eingerragen, Gcfellschaft 6ee der e Uancsderichan sche c 1Sunige ee wetgercct. hh. 13. 1 als 19eJah 215 Fennerkt⸗ für Räderlafetten. — Fried. Krupp. Essen. . olste e, Rückenlehnen tivaes. — Koch⸗Weeks'scher Bazillus. — Zunahme W. Olschewsky, Hütten⸗Ingenieur, Berlin N., Kessel⸗ daß die Firma Ed. Konkiel in Bomst erloschen ist. Bank, 2 t önigshi assel. Handelsregister Cassel. 555 die Kaufleute Meyer Grünewald und 10. 8. Svlaf 8 rupp, Essen 1“ “ Patent Springs der Krebserkrankungen. — Vermischtes. — Ophthalm. straße 31. Verlag: C. Berg, Berlin SW Frdeeseh. Bentschen, den 17. Januar 1901. E“ e Am 15. Januar 1901 ist eingetragen zu Heinr. Siegfried Grünewald, 88 73. H. 22 253. Ein aus mit Garnen um⸗ E 8* hlert 8s Street, London; Vertr.: Anzeiger. — Inserate. straße 24. I. Jahrgang. Nr. 2. — Inhalt: dricf Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Schürmann, Cassel: beide zu Dortmund. wundenen Drahtlitzen bestehendes Rundschlagseil. str gegher u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ Handel und Gewerbe. Zeitschrift für di sandsteinfabriken im Winterbetriebe (Fortsetzung). — Berlin. Handelsregister [85550] — — Der Sitz der 8 Bettenhausen ver⸗ Die Gesellschaft hat im Jahre 1891 begonnen. — J. C. den Haan, Gorinchen, Holland; Vertr.: 34 8 970 Wäschekl T Vertretung von Handel ss Feit schri Lsür nch 8 Verfahren Meurer, Girard, Croizier und Thomine Herltn. “ Helaeeatmn ichꝛen, 1 dbengs 5 ehnc 85 Finbehän ö “ 5 E. Lamberts, Berlin, Luisenstr. 39. 10. 6. 99. Tümmel Mäörsdorf A. Traugott rufenen Körperschaften. Im Auftrag des Deut ch e⸗ in Paris. — Vortheile bei der Verwendung der Kalk⸗ (Abtheilung B.) In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Königliches Amtsgericht. 74c. B. 26 714. Elektrischer Feuermelder. — 50. 95 748. Getreides häl oda, S.⸗A. Handelstags herausgegeben von Dr. Soetb een sandsteine gegenüber gebrannten Thon⸗ und Lehm. Bei Nr. 456 der Abtheilung B. des Handelsregisters unter Nr. 83 die offene Handelsgesellschaft unter der Cnemnitz. “ [855600 Dortmund.— [85570] August Bienbar, Koblenz, Burgstr. 4. 5. 4. 1900. alatter Zer onasef, ee . maschine mit rotierender General⸗Sekretär des Deutschen Handeletaen“ iegeln (mit Abbildung). — Amtliche Gutachten und des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, wofelbst die Firma Struchtemeier & Co. zu Bielefeld heute BAuf dem die offene Handelsgesellschaft in Firmas Die der Ehefrau Gärtners Wilhelm Pupskar 7 7 c. A. 7226. Befesti b 89 29 glatter Trommel und feststehendem Schälmantel Heneral⸗S. es Deutschen Handelstags. Verfügungen über Kalks ine. — Prüfung u Berli zilierende Aktiengesells⸗ in Firma: eingetragen und sind als Gesellschafter C 2 i ee. 1 1; :Ic. . Befestigungssöͤrrichtung für die von verschiedener berfläch talt (Verlag: Siemenroth u. Troschel.) Nummer 14. — 8☚ lugunge. Kalksandsteine. Prüfung der zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: getrage I1“ schaf ver⸗ „C. F. Zenker“ in Chemnitz betreffenden Helene, geborene Müller, zu Dortmund für die Stoßkappen von Billardstöcken. — Julius Her⸗ Deutsche Mühlen⸗ 8 Vä eae G 6 —₰ Inhalt: Amtliche Mittheilungen des preußischen Lalkjandsteine und Resultate solcher Prüfungen. — Maklerbank merkt: Kaufmann Friedrich Struchtemeier und Kauf⸗ Blatt 492 des Handelsregisters wurde heute verlaut⸗ Firma W. Pupskamp zu Dortmund ertheilte mann Appel, Hamburg⸗Eimsbüttel, Fettstr. 24. nach System Schweitzer A Lei⸗Gesellschaft Handels⸗Ministers: Waarenbezeichnung bei der Aus⸗ Feuchte Wände und durchtropfende Dächer. — Brief⸗ vermerkt steht, ist am 19. Januar 1901 eingetragen: mann Albin Hofmann, beide zu Bielefeld. Die Ge⸗ bart, daß die Prokura des Herrn Friedrich Felix Prokura ist heute gelöscht. 28. 6. 1900. Kaiserslaute peitzer Aktiengesellschaft, fuhr nach Braäsilien. — Mittheilungen des Deuts us- und Fragekasten. — Neugründungen und Firmen⸗ Der Direktor Louis Ring ist aus dem Vorstände sellschaft hat am 6. November 1900 begonnen. Böhm erloschen ist Dortmund, den 10. Januar 1901 s 78e. Sch. 15 292. Verfahren zur Herstellung “ 1e. Ha ; ; Handelstags: Reuordnung 82 nee en Nutsher veränderungen ꝛc. — Patentbericht. — Vermischtes. geschieden. Bielefeld, den 17. Januar 1901. CEhemnitz, den 18. Januar 1901. Konigliches Amtsgericht. von Sprenglöchern mit in der Sprengrichtung betrieb und hea.een. Eethenm vlts ö tags. Zulassung von Vereinen 88 eutschen Stein⸗Industrie. Fachzeitschrift für die ge⸗ Berlin, den 19. Januar 1901. 85 Königliches Amtsgericht. 1“ Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dort d. 1“ [85573. verlaufenden Längskanälen. — Georg Philipp, stärkung einzelner Töne. — Tne Melody Handelstag. Börsengesetz. Gese über die privaten sammte Stein⸗Industrie, Kunst und Technik. (Frank⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Bochum. [85553] Dr. Frauenstein. 11“ 8 3¹ „ Schneider, Bübingen, am Thalberg 56. 26.10.99. Organ Company Limited. 2 102. 4 Versicherungsunternehmungen. Zolheridiesch und furt a. M.) Nr. 6. — Inhalt: Bilder von der Berlin. Handelsregister [85549] Eintragung in die Register Chemnitz. 1“ 185561] In, unser Handelsregister ist die Firma Wittwe 79a. R. 14 338. Verfahren, ein gutes Lüften Street, Manchester, Engl., Vertr.- wan Handelsverträge. Auskunftsstelle für den A ßen⸗ Pariser Weltausstellung. — Studium der Ornamentik. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin des Königlichen Amtsgerichts Bochum Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Fi Hhetph, B e au, dortmnehd vügnals enen der aus Taback oder Tabackabfällen hergestellten Street, Manchester, Engl.; Vertr.: E. W. 9 G Feunstefg Außen. — Die Stein⸗ Induferi 1 Meientet⸗ glich w 1 geecen.; VB 8 b 6 aft in Firma Inhaberin die Wittwe Küfermeister Philipp Böhle, endlosen Bahnen, Streif I ehe- Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. handel. — Körperschaften zur Vertretung von Handel stell Stein n ustrie auf der Pariser Welt⸗ (Abtheilung A.) b „Am 12. Januar 1901: Die Rheinisch⸗West⸗ „E. Carl Zwicker“ in Chemnitz betreffenden Louise, geborene Gruß, zu Dortmund heute einge zielen. — Georg Rich ö“ 21. 82 “ su er⸗ 54. 105 125. Vorrichtung an Leimauftrag⸗ und Gewerbe: Neuordnung des Deutschen Handels⸗ Jn⸗⸗ ellung. — Patente. — Technische Notizen. — Am 19. Januar 1901 ist in das Handelsregister fälische Maschinenbauanstalt und Eisen⸗ Blatt 2968 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ tragen. 1 G 1. 6. 1900 chter, Dresden, Holbeinstr. 46. maschinen zum Regeln des Abstandes der Ab⸗ tags (Deutscher Handelstag). Andere Gestaltung der Rundschau. — Zement⸗Industrie. — Handels⸗ eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lautbart, daß Herr Carl Wilhelm Mende als Ge. Dortmund, den 10. Januar 1901 “ “ Fereich wal. de der Luftrg “ Jahresberichte der Handelskammern (Vorsitzende und nachrichten. — Argilla⸗Zement⸗Mosaikplatten. — ei Nr. 6042 (offene Handelsgesellschaft: Prince tung in Gelsenkirchen mit einer Zweignieder⸗ sellschafter ausgeschieden ist, sowie daß der andere Königliches Amtsgericht. gleichmaßie vort ehe 1“ F. W. Feld, Barmen, K dinghernserstr. 81. Sekretäre der sächsischen Handels⸗ und Gewerbe⸗ 1 8 Neueingetra ene Firmen. — of Wales Fahrrad & Motor⸗Werke Cho⸗ lassung in Bochum unter der Firma: Rheinisch⸗ Gesellschafter Herr Wilhelm Hermann Mende in 98 B — Napoleon 79 Brul 1J Fs9314 Fareh. 60. 113 438. Antriebsregler für Dynamo⸗ kammern). — Post: Na sendung aus dem Orts⸗ Kon urse. — Submissionen. — Inserate. rinsky K. Co., Berlin). Firmeninhaber sind Westfälische Maschinenbauanstalt und Eisen⸗ Chemnitz das Handelsgeschäft übernommen hat und Dortmund. 1“ [85571] Siee encchha Ee 8 7 E1411.“ Coulson, Limited, e Feeereher Leen Frhähangh Frankierung — Heutf ce “ r⸗ 2 eitung. Illustrierte 8 die Seelenen zu Se; Pheörre⸗ 18.“ und gietehe, 88 9 vdl. güt. der “ fhtebet Ign unser Hendelerchiser ist nhe e; Bireet. Eincinnati, Ety of Hamilton, Ohio, 7 King Street, Mile End, Glasgow⸗ vo n olp). Klopferapparate im Fachzeitung für Tapezierer, Dekorateure,* Füidor uheim. Die Prokuren von orris ung, Abteilung Metallwarenfabrik, Bochum. Chemnitz, den 18. Januar b F a Briseretr g8 “ Schmehlik, Berlin, Vertr.: C. Fehlert u. G. Lgoin,, Sottli Wlegrasqenvertehr. (Mainz). Eisenbahn. — Möbelfobrikanten und Händler. ceencs, ofsäe sterinsky und Isidor Oppenheim sind erloschen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme Königl. Amtsgericht. Abth. B. zu Dortmund und als deren Inhaber der Ba 9 b. B. 26 870 Zigarrenablegevorri chtung E1“ 88 ““ fährt. esgi bit ce der n und Saar sür 6 Tapezierer⸗Bund. Organ der 88 “ “ 8 ist 89n. ö der te⸗ — Gsen⸗ Dr. Frauenstein. Heinrich Fleischhauer zu Dortmund heute 8,21 2½. Zigarrenable 9. 7 320. Beim Oe äti eldorf, Mülheim a. Rh.; Verein de erliner ierer⸗I II1 2 r Motor⸗ werk Stern zu Altenessen betriebenen Eisengießerei, “ en. für Zigarrenwickelmaschinen. — Napoleon du Brul, einstellender FenfterfismsteFeffnen 8 se fösttöötts Industriellen des Re rerungsbezirke Köln) e . Schoch Berlir)ergfr, mnng In ieeage. b Uat eg werke M. Chorinsky 4& Co., Berlin, geändert Maschinen⸗ und Meta ZZEE Ab⸗ Chemnitz. 3 3 185562] Dortmund, den 11. Januar 1901. 507 bis 511 Cast Pearl Street, Cineinnati, Eth) Slaßkurt i 8. Meeleihe 125, Lang, zuhe im Binmenschisuhritzewerhe (ahhh) tes. stütunsa entschen I nach Nr. 6947 Abtheilung A. übertragen und schluß anderweitiger Geschäfte, welche dire Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma of Hamilton Vhlo V. Sr *. ent. Cth raßburg i. E., Meisengasse 12. Binnenschiffahrtsgewerbe (Köln). — See⸗ stützungskasse des Deutschen Tapezierer-Bundes. und I. tr. 6947 Abtheilung A. übertragen und schluß anderwei vfan Geschäfte, welche direkt oder Gruschwitz & Co“ in Chemnitz betreffenden Heeniltc. Mbha vne 1 Vertr. R. 5) Lösch schiffahrt: Mitnahme heimzuschaffender Seeleute Protokolle und Versammlungsberichte. — Welt⸗ vvar offene Handelsgesellschaft: Prince of Wales, indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital Blatt 4304 des Handelsregisters de beute verlaut Dortmund. [85576] Eö Vülenstr⸗ aspnes 1So. ö“ v. Ssrengen. b eh ). Feden nb Löschen am Sonntag im üestelung Paris 1900. — Erinnerungen an die 88 8 bEeTb 2 8 81b ℳ Sen 8ge 5* Banquier bart daß die HBendelersederlaffung 8 8 21S⸗ In unser Firmenregister ist bei der Firma W ö1114“ htung I116 e Nichtzahlung der Gebühren. Seeverkehr (Flensburg). — Märkte: Preis⸗ Pariser Weltausstellung. — den⸗Dekoratione o., Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute fred Hernekamp zu Gelsenkirchen, Kaufmann Simon ⸗ 8 2 Pupskamp zu Dortmund heute Folgendes ein rettenwickelmaschinen. — Napoleon du Brul 79 192. 6: 68 563 109 87 eststell fi 1 8 eee“ 1 g. —. Facaden⸗Dekorationen u Berlin Morri 8 Ig S F Ingeni F verlegt worden ist. 8 9 5 e. 8 Ee8. Brul, 8 92. : 68 563 879. 7: 104 086. feststellung ⸗ für Getreide (Bromberg). — in Tangermünde a. E. anläßlich des Kaiserbesuches zu Berlin Morris Chorinsky und Isidor Oppen⸗ Stern zu Essen, Ingenieur Eduard Franke zu Essen. 4 tragen worden: b G ETTTST“ 1u 8 4 431. : 64 950. .: 115 819. B. herung: r die privo zersiche: Von belgischer Möbelk in Berlin. — 8 go . 8 err vorden. Banquier Alfred Hernekam 11 Krüger übertragen. Di Fö“ 47. 27. 4. 1900. 20 * 92 614 95 353 105 001 110 925. 21üa.: rungsunternehmungen (Peuticher Vanhelstoe e sammtge üigs der Feebandea tten — — r. Bei Nr. 6801 (offene Handelsgesellschaft: Grün ist allein zur Vertretung 1 Gesellschaft befugt. “ Dr. Frauenstein. 8 dabel in e. Pupskamp Kachfig. Feaaa i Eevecbarem — Marti elzel, 115 738. 22: 98074 98 439. 26: 104 627 han ipzig; Verein selbständiger Kaufleute und Dekoration. — Ein modernes Sofa. — Die Auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Max Eduard Franke haben nur das Recht, gemeinsam die Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firmam Dortmund, den 11. Januar 1901. 67 e..- 8 1890. üll 129 3 106 270 108 218. 26 b.: 115 634. 30: Gewerbetreibender zur Wahrung her. eadle Inter⸗ gaben der Wohnungskunst. 1 Sefa. gen eHzaf. Moniac zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Gesellschaft zu vertreten. Der Gefellschafter Stern „Beerdigungs⸗Anstalt Pietät Buschmann & Königliches Amtsgericht. nee. nnechtenPun Fhne.e ge s v 8. 88 105 111 106 848 8 in Leipzig; “ zu Ern in der Dekoration und Tischlerei. — Mannigfaltiges. 84 Nr. 2 12— hee earhcher “ 88 u.“ das rpogace⸗ in Chemnitz 1S 18; 3090 Dortmund 116“ ige Hälle rs e..S. 9 406. IAc.: 112 603. 36: 86 719. 37d.: Steuer auf Schaumwein (Bonn). — Zölle: Zoll⸗ — Fragekasten. — Briefkasten. — Arbeit 8. mit Zweigniederlassung zu Berlin). Firmeninhaber vom 20. Oktober aufgeführten Aktiva in die des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß v. gi8 88 rtsge Ee Hilfe. der Jentrifuͤgaltraft: 115 694. — 48: 97 921 98 192. 43a.: 115 710. tarifgesetz (Deutscher Handelstag S. 200; “ Nach der Arbeit: Ferieftastene, und “ sst zum Königlichen Kommerzienrath ernannt. Ge⸗ Gesellschaft ein, er überträgt demgemäß das im Herr Ernst Emil Buschmann als Gesellschafter aus⸗ Ferzis. ae⸗ Fndederrgister 8. K⸗ b H Matzleinsdorferstr — g9. 1 Feipek, Wien, 45: 106 691. 46c.: 115 147. 46e.: 112 848. Zolltarif (Deutscher Handelstag). Werthzölle (Deut⸗ Tapeten im neuen Stil. — Inserate. semmtprokuristen sind: August Altmann in Landeshut Grundbuche von Altenessen Band 14 Blatt 15 ver⸗ geschieden ist, sowie daß der andere Gesellschafter d 1cc 8 nge - 8. 1.ʒMNe gr. senric Krn als 8 Loubier, Verlin Dor tdeertf. C. Fehlert u. G. 5 7: 86 899 92 938 105 220. 47f.: 113 029. 49: scher Hendelstag. Zoll auf landwirthschaftliche Er⸗ und Georg Raabe in Nieder⸗Leppersdorf. zeichnete Grundeigenthum, bislang eingetragen auf Herr Friedrich Hermann Thomas in Chemnitz das Hort u“ 2 vevah;J Frie rich Krüger zu I 22 Sch. ,ee;, een 22. 14. 11. 1900. 89 642 91. 092 98 297 101 416 104 413 106 635 zeugnisse (Deutscher Handelstag). Zoll auf Gerste— Bei Nr. 1092 (offene Handelsgesellschaft: Berliner den Namen Simon Stern zu Essen, ferner die weiter Geschäft übernommen hat und unter der Firma behhn 8. h. 29- eFfcnt “ kippbar gel agerter Röstb i. eno Fänse um⸗ 106 868⁸ 109 716. 49f.: 115 151. 49g.: 115538. und Malz (Bonn). Fakturen für die Ausfuhr nach 1 ꝗ. d lS⸗R 1 t Ceresin⸗-Fabrik Graab & Kranich, Rixdorf): in der Bilanz angegebenen Maschinen, Geräthe, Uten⸗ „Beerdigungs⸗Anstalt Pietät Hermann Säehae e König liches Amts⸗ icht. 4 Mob, g 2 Sen en Pe Ni Kaffee und 55: 86 604. 57: 111 047. 59: 97 617. 63h.: Brasilien (Brazilian Review in Rio de Janeiro; 8 ndels⸗ tegist er. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ silien, Modelle, Zeichnungen, Anlagen, Waarenbestände, homas“ weiter führt. “ önigliches Amtsgeri Schmell, Hamburg, 31 bi! vg u. Arthur 115 840. 64: 88 778 100 521 102 449 104 093 Hamburg). Veredelungsverkehr (Hamburg). — Aus⸗ Aachen schafter “ Karl Kranich, Rixdorf, ist sonftige Mobilien, sowie die auf dem Grnndeigenthum Chemnitz, den 18. Januar 1901. 8 Dorimund. 1685578] soi. C 5162 Verfah 8. I8 .8 . 104 162 108 358 110 517. 81: 75 663 79 276. Fürtiger Handel. — Kleinhandel und Kleingewerbe: Aus 82 ee ree [85820] einiger Inhaber der Firma. aufgeführten Gebäude. Er zediert ferner der Gesell⸗ Königl. Amtsgericht. Abth F. Ighn unser Handelsregister ist bei der Le Brand Glukofe mittels M fahren zur Gewinnung von SIc.: 113 559. 85: 111 454. 85h.: 115 806 Großbetriebe im Kleinhandel (Leipzig; Verein selbst⸗ 8 Lenenig Handelsgesellschaft unter der Nr. 6826. (Firma: R. Koschwitz, Berlin): schaft die in der Bilanz aufgeführten ausstehenden Dr. Frauenstein. Sohn zu Dortmund heute Folgendes einge⸗ TT1“ les Rlbert Ee; Schimmel⸗ 116 817. 88b.: 114 703. ständiger Kaufleute und Gewerbetreibender zur 92 eter Carl eee,. 88 Aachen 1 die Wittwe Der Kaufmann Robert Koschwitz zu Berlin ist in Forderungen, welche nach Maßgabe des ebenfalls als Chemnitz. 1 [85564] tragen: “ 1 Nord; Vertr.: C. Gron rt . ille 6) Nichtigkeitserklärun Wahrung berechtigter Interessen in Leipzig; Ge⸗ 5 8 Ffguis, geb. Steffens, in Aachen dnn⸗ das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Anlage beigefügten Verzeichnisses im Ganzen Fünfzig⸗ Auf dem die Firma „Zimmermann, Knauth & nfolge Todes des Ingenieurs August Brand ist Nord; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. g. werbekammer zu Dresden). Schädigung des Klein. Tod ausgeschieden. Die Gesellschafter: Auguft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat tausend Mark betragen. Der Gesellschafter Stern Co., Gesell ain b änkter “ (das Geschäft nebst Firma auf dessen Wittwe Emilie, gung ein⸗ Lequis, Fabrikant, Maria Lequis, Ida Lequis und am 1. J 1901 b rantiert den Ei ieser zedierte „(Cs;, Gesellschaft mit heschränkter Haftunge“ geborene Roskoth, zu Dortmund, in fortgesetzter . 8 1 am 1. Januar begonnen. garantiert den Eingang dieser zedierten Forderungen; in Chemnitz betreffenden Blatt 4974 des Handels⸗ Haͤtergemeinschaft der B. G.⸗B. mit Fledeer
1
2 8 8 8 — . a hpenge vHa,A-reAt.hesnne,
2* 1n1quX“*“
5. 7. 1900. Das dem Wilhelm Karchuta u. Wen idri f Das W Wenzel Fridrich handels durch Genossenschaften und K 1 5 in Pilsen gehörige Patent 97 854, betreffend Wider⸗ (Leipszig S. 2958 Verltrneen, Uans deree mbereine Albertine Lequis, alle in Aachen, setzen die Gesel⸗ Bei Nr. 6846 (Firma: C sdie übrigen ü en Werthgegenstände w — b 2) Zurücknahme von Anmeldungen. standsregler für Dampfmaschinen und Turbinen, ist süeene.,E. 8 Be hereinigung hannoderscher 8 anderg. schaft in. unveränderter Firma fort. Zur Vertretu 8e nFas si eske Frecric ISraclonz esltn 11“”“ registese nitr dhhufe vealantsert — 8 che elschaft Walther umd Nanl Brand, Fbescesanpen. 8 *. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent. durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen bewerbs (Leipzig). — Arbeiter: Arbeitszet in Büe. der, Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Augu mann, Berlin. “ herige Eigenthümer zediert jedoch der neuen Er.] aufgelsst itz daß insolge dossen Herr Gustan Anton Dem Ober⸗ongenieur Adolph Weehl zu Dortmund I Fatfätante⸗ 8. ebruar 1900, Seg durch zucker⸗ und Bleifarbenfabriken (Dufselborf). Se. Lequis Pebcfiat. 282 A. Nr. 157.) „Bei Nr. 6866 (Firma: Paul Derp, Berlin): werberin alle diejenigen eventuell bestehenden An⸗ Büftriche und Hert Censt Mar “ Pedr ist Prokura ertheilt. Die Prokura der Frau Auguft 8 EE.“] ““ 1” sbeng Fes 8 S herichts vom 24. November 22 Löschen am Sonntag im Seeverkehr (Flens⸗ ist erkoschen dabecgesgns gssene de Aüche — Fövr- Albert Mix zu Berlin ist in das sprüche, welche ihm wegen Beschädigung des über. Alban Wolf in Chemnitz zum Liquidator bestellt 8.. 11. J 1901 Anthranilsäure. 18. 1. 1900 g — urg). Sonntagsruhe im Binnenschiffahrtsgewerbe jetzt ermächtigt, aͤllein di 8. achen⸗B. vo Ge häft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ eigneten Anwesens an Bergwerksgesellchaften zustehen worden ist. E11“ deesseacs , e-eeenn 26 b. M. 17 693. Flüssigkeitserhitzer. 22. 11.1900 In der i ves heg eg. (Köln). — Verschiedenes. . nigt, allein pie Firma per Heosurn . setreten. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am möchten. Es übernimmt die Gesellschaft die in der Chemnitz, den 18. Januar 1901. b 8 dae 12i. N. 5128. Quechilber⸗Skahlthermometer zemder 1900 Nr. 309 dieses Blattes vom 31. De⸗ Strohhut⸗Zeitung“, Fachblatt für die Aachen, den 17. Januar 1901 1““ 1 Januar 1901 begonnen. F Bilanz aufgeführten Vermögensobjekte, indem sie die Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dgrtmnen. ister ist bei 1. I. S128. Suezilber) ichermometer, zember 1900 entbaltenen, Bekanntmachung der eEr. — .e bag. Fabic Se für die ““ „Bei Nr. 6268 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. in der Bilanz als Passiva aufgeführten Schulden in Dr. Frauenstein. * In unser Handelsregister ist bei der Nordwest⸗ s5h. 8 22 378. Ventilloser Spülk „ Hatentanmeldung G. 13 824 Klasse 49 d. ist der gesammten exwee vh . gl. Amtsgericht. 5. 1* Seidet, Berlin): Hermann Seidel ist infolge Ab⸗ Anrechnung auf den sich ergebenden Ueberschuß als Chnemnitz — 2 keter Heberglocke. 26. F, 1900. asten mit Name unrichtig angegeben. Derselbe lautet berichtigt: Industrien Geflechtfabrikatson Hilss, und Neben- Amberg. Bekanntmachung. sehens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Selbstschuldnerin übernimmt, und. zwar Zeine Auf dem die gffene Handelsgesellschaft in Firma Aetien zu Bremerhaven mit Zweigniederlassung 1 seie hraasce 87 sch, Ine United Siates Safety was dben. Prustrien lasftsa ri ntzen⸗ „Geflechtfärberei, Das Apothekengeschäft in Firma O. Geiger in Bei Nr. 6771 (Firma Jose⸗ Msernh, Schöne⸗ Kaution zu Gunsten des Franz Josef A. “ Mende“ in Chemnin beibe 1eva⸗ zu Dortmund Folgendes eingetragen worden: 2 „.ve Jeehen Räthe 20 e 8. Erthellung —n 2 4 lenhene, .s ektion, Bor en⸗Fabrikation ꝛc.). Fureh i. W. ist seit 10. Oktober 1898 von dem 2 Firmeninhaber ist jetzt Moritz Grunwald, Brakel in München über 100 000 ℳ, zwei Blat 4586 des Handelsregisters wurde h 3 Das Grundkapital ist um 1 Million Mark erhöht als zurü Ab ühr gelten folgende Anmeldungen Berlin, den 24. Januar. 190bl. Sprin 8 Merenib. 2 von Steinkopff u. früheren Inhaber auf Herrn Apotheker Hugo Geiger Kaufmann, Berlin. fernere Hypothekenforderungen zu Gunsten der fc 8 att .9 ß Henenecffterz wurde Mende 8. ung beträgt nummehr 2 Millionen Mark. “ Klasse Kgaiserliches Patentamt. — Unsschau in der Be⸗ vee 38 n neuen Jahre. in Furth i. W. übergegangen und wird von letzterem Nr. 6940 offene Handelsgesellscheft. Danneberg Sparkasse Sterkrade und der Westfälischen Bank⸗ Gesellsch fter aus eschieden ist, sowie daß der EEEEEE . 19 314. Tro fvorricht 15 vn von Huber. — Die Fil abemtion Feanef riefe aus Luton. unter der Firma Zußo Geiger“ fortbetrieben. L. Torgau, Schöneberg, und als Gesellschafter kommandite über zusammen 166 000 ℳ, sowie eine Gesellschaster — Carl Wilhelm Mende in Chemnitz und Adolph Heckmann zu Dortmund . . chtung. 15. 10. 1900. eF Filz meükr 2 1n Lg. des 19. Jahr⸗ Die Firma O. eiger ist erloschen.s die Maurermeister zu Schöneberg, Wilhelm Torgau Bankschuld zu Gunsten der letzteren Firma über das Handelsg schäft “ bat und unter . ertheilt. — — . eutsche Hut⸗Industrie. — Amberg, den 19. Januar 1901. — und Hermann Danneberg. Die Gesellschaft hat am 330 111,50 ℳ, die beiden Ogosgekensorderunsen, seitherigen nna fortführt Dortmund, den 8. nne 8 43a. 5 Fe 8 21 1 f 1 d 2 1- taer 1 insen vom heutigen — x⸗ Jam - ““ Königliches Amtsgericht 8 284 8 10,560. Geldwechselautomat. 1.11.1900. Berliner Thierärztliche Wochenschrift. Kaufmann seine Geschäfte führt. — Vom Welt⸗ Angustusburg. [85542] Nr. 6942 offene Handelsgesellschaft: F. Hilliges Tage ab. Die Uebergabe und die Auflassung er. Chemnit, den 18. Januar 1901. 16“*“ “ 2*½ 8. H. Ricfahafeiser. 2.l0 82à Ecrlag von 8 r. Sexn 5 FWa Luisen⸗ mif chtes Fece — “ — Ver. Auf Blatt 106 des hiesigen Handelsregisters, die 4 E8 Charlottenburg und als Gesellschafter folgen sofort. Sollten außer den übernommenen A“ ht. s . In unser Handelsregister ist die Firma: . . . Gleichseitige auchver⸗ 36.) — Nr. 3. — Inhalt: Koch: Ueber ein hs⸗Patente. nmeldungen und gi W ¹ die Kaufleute zu Charlottenbu Wilhelm Hilliges, Schulden auf die übern enen Vermögensobjekt razenketn. „ n bindung. 18. 10. — Fe. 9 E —1 Ei . Firma W. Otto & Sohn in Grünhainichen Ferdi zezu Charlottenburg, Wilhelm Hilliges, Schulden auf er, i, e eege — 56 08 E. 222. Wehenh nn at vecgetg, 8,ieen ntecnece beecrer ie deiscerre, eöetccet nn Bhe deghhene, Leehe gricuen,zeaseechceee J heüe nen dednesch eans Bi eesh tnane gce a e, t Feiteeincnfene pes gervNvhhe ennenan nedsöeenee hedsegens sank⸗gs venen schneiden dienenden federnden Zungen. 15. 10. 1 VII. Plenawersammlung der Zentralvertretung der fristen. — Rechtsfragen. — Inserate. als Mitinhaber eingetragene Christian Wilhelm Otto selsche Ebbeeeaee Ms Srein am bees eeeeee ees, Seeengen bue etreffenden Bla 8. K Aöeöee — 18 Zungen. 15. 10. II. Plen — r 8 agen. — — 8 blebens S 8 e mit 8 erlin: Nr. 69 Von dem Ueberschuß der Aktiva über die Chemnitz betreffenden Blatt 4440 des Handels⸗ Do 9* . -n 262. Fahrradantrieb mit durch Gelenk. FSeeee Vereine Prrußenc. Fer epung — Farbenzeitung.“ Fachblatt für die gesammte isdlg, Feleenn, ach dehsena a.7 8 Firma: Margarothe Feiscer. -ig: enn W Bastitekind von der Gefalschuß denn En ü69, ℳ6 registers snd heute folgende Einträge bewirkt worden: 1äx 1901 76d. P. 11 689. Vorrichtung für Spul⸗ gen und Gestütverwaltung für 180 g; ; u. S rin X NR 1 7 gng. nbal 1 .&ꝙ̊ 8 “ 8424 entschel. — N wn 8 Fmnt 8 ees eeshn. . veg beslelden aul ds zs leittende Eammobnloge Fermarm Gruhl in Chemnitz und ein Kommanditift Dortmund. [88575) maschinen zur Herstellung kegelförmiger Spꝛlen schiedenes. — Bücheranzeigen n,g hor. — Ver⸗ Sphn Mineraffarben 822 .“ .““ [85543] Ean. Beenas ecnane heehlagen eaa. dden dee Ferkegesca 99 Föheicans üg derann d Berimmad an d LSeS8 8 2 8 8 “ enfn disgben, dei der Vefeökung, de 8 In ifige Oandelsregfte Abtheilung 4 Nr. 5Flan 86— ge lix Pretsch, Inhaber nochum. Eintragung [85554] nommen. Diese Kommanditgesellschaft ist am 6. De⸗ Feuerbaum zu Dortmund und als deren Inhaber ꝑͤ““ — 4 8 3 ¹ . itzer⸗ 2 4 8 mar e. — Zinkla 3 5 & ¹ ₰ 8 e: ngr 5 „ 8 „ W 8 . S 2 . e . 4 6 1 sre. W. 14 9285. Sperr⸗ und Auslöse⸗Vor⸗ Dresden⸗Blasewiß b. Leatopff n Spüinger⸗ 8 zur Lithoponefabrikation. — 8 25ö— -. Sehase eingetragen der Kaufmann Leeser Nr. 6943 Srosh 1dcange öschaft: Rob. Am 12. Januar 1901: Bei der Firma Emil] Betriehe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten Dortmund, den 12. Januar 1900l. richtung für selbstthätig die eingeführten Briefe — Inhalt: 1) Amtlicher vbihr 2) Nichtamtlicher in Süd⸗Afrika. — Aus der Praxis für die Praris. mrich, den nn in urich. 11““ enee⸗ . de. nnh a, feselschatger wohegi Frass, en acen, e Secheen Cr penee, üeheede aen ehen gen, Jachbenh, ser Süe , Hehe .“ und deren Empfang bescheinigende Theil: Nachklänge zu den Stadtverordnetenwahlen. Weltmarkt. — Gebrauchsmuster. — Patente. — veaSg ven dl. Januar 1901. 6“ Phamer, Steinmeßmeister, Berlin, und Emsg Zachs, Emlle, geh. Homborg, in Bochum ist Prokwta Mehner, es gehen auch nscht die in dem Bekriebe enaaeme. er eng⸗ 5— 18. 10 0 der Bek — Vom Grunzstuͤck, u. Hypothekenmarkte. — Ausländssche Patente — Marktberichte.—Geschäfts⸗ arm Königliches Amtsgericht. III. Marmorwaarenfabrikant, Neu⸗Weißensee. Die Ge⸗ eriheilt worden. “ begrundeten Forderungen auf sie äber. I unser Handelenegister ist die Firma † der Anmeldung im Rei er Bekanntmachung Splitter und Balken (Dresdener Wochenplauderei). und Personal⸗Mittheilungen. — Fragekasten. — Sub⸗ Barmen. — — Geschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. (Branche: rotterode. KFeig cz eFhlSEh.. Ehem , den Aentzarcht. Sen . h- Seflclbäsnier Metes de Nen 2 Inmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen — Aus amtlichen Bekanntmachungen. — Mit⸗ missionen. — Die Verjährungsfristen. — Rechts⸗ In unserem Handelsregister A. ist — rabdenkmalgeschäft.) Die Firma Ferd. Kürschner’s Nachfolger zu Königl. Amtsgericht. Abth. B. der Wild. und Geflüͤgelbändler Moses ten Vrink zu einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. theilungen aus der Stadtverwaltung. — Aus Dresden. — — Literatur. — Vermischtes. — Reichs⸗ Nr. 90, woselbst die Firma Walter & Ce. in h. 6945 (offene Handelsgesellschaft: Purmann Brotterode ist übergegangen auf Dr. Frauenstein. Dortmund beute 2, * gen. 9) vveae AeA 1eAug Cachfen. — Rag pent hichche 1e Dbrecgen. Paßenie (Anmeldungen und Ertheilungen.) Barmen vermerkt steht, Folgendes eingetragen. 82 als Franzenburg (Gebr. Seidel Nachf.) und 1) Ehefrau des Gerichtgs⸗Sekretärs Fritz Schult⸗ Coburg. j [85821] Dortmund, den 2. Jannar 190 1. Arf die wachstehend Keichaeten im Reich vder Mittbeilungen. — Kunstecke. — Gerichtliche Ent. Febrauchsmuster. Eintragungen. — Ausländische dee Steeen Dusar Joseph in Parnen en auf sellschafter Frau Emma Purmann, geb. Hirtel, dis, Marie, geb. Windaus, zzu Riederaula, üe ** ASI KHererxgwMA an dem ang stehend bezeichneten, im —2 scheidungen. — Fragekasten. — Für die praktische Patente. — Inserate. Eeeee seer Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig i 1 maufmann, Berlin, und Paul Franzenburg, Kauf⸗ 2) Martha Windaus zu Brotterode, „Löhnert Ir. oburg. - 2* en Taor belannt Verchchten e Lennene eeee- sKaufmann Fritz Karner in Barmen in die Gesell⸗ V8b Tempelhof. Die Gesellschaft . 8 ksschaft als Eersgelih haftender Gesellschafter eina-⸗ nar 1901 begonnen. pesflens ist Emil Purmann 4) Kau
nen
[85569]
L. 14 189. Brille mit auswechselbarem Nasensteg. 18. 10. 1900. Zeitschriften⸗Rundschau. Vom Londoner Geflechtsmarkt. — Wie der chinesische K. Amtsgericht. E11“ 1 Oktober 1900 begonnen. sowie die Bankschuld nebst den;
8 2 * 1 4. 9 1 * 8 öe]—“ 8a
88 L1111“.“
i h 8 3 htibttrützitz eechape Kf .
at am 7. Ja⸗ 3) Hermann Windaus das., ist heute in das hiesige Handelsregister betr. Orts In unser Handelsregister ist die Fi mann Ernst Windaus zu Weimar. eingetragen worden: 8n.. Brockschmidt zun Dortmund und ald