1901 / 21 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

[85718] Rettberg

Grund des § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von gelöscht worden. Leipzig, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.

N.-Wildungen. Im Handelsregister ist die Firma J. in Bergheim gelöscht. N.⸗Wildungen, 17. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. Abth. 2.

Mülhausen. Handelsregister des [85825] eh en Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. G Unter Nr. 17 Band VI des Gesellschaftsregisters sist heute die Firma Braun⸗Mieg & Cie in Mül⸗

hhausen offene Handelsgesellschaft —, begonnen am 17. Januar 1901, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Mathias

Posen. Bekanntmachung. 85829 In unser Handelsregister Abtheilung A. henh⸗ unter Nr. 447 bei der Handelsgesellschaft Freuden⸗ reich & Cynka zu Posen kingetregen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geseiß Niesky. 85690] S ee Cynka alleiniger Vnhahes de 3 5 u“ 1 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 34 Firma ist.

Uülbfrt Braun und Alfons Meyer, beide in Mül⸗ heute die Firma Friedrich Schuster zu See und Posen, de ernn e2- ict Angegebener Geschäftszweig: Handelsagentur als deren alleiniger Inhaber der Geschäftsmann Mülh ausen, 19. Januar 1901. g 8 Friedrich Schuster aus See eingetragen worden Quedlinburg.

Lichtenstein. Auf Blatt 300 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Saxonia Droguerie Georg Weiser in Hohndorf und als deren Inhaber der Droguist Otto Georg Weiser daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Droguen⸗, Kolonial⸗ und Farbewaarenhandel. Lichtenstein, den 19. Januar 1901. 1 Königliches Amts ericht. Dr. Löwe, Ass.

en Staats⸗Anzeiger.

1

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 24. Januar

111“*“ Niesky, den 9. Januar 1901. Bei der unter Nr. 32 unseres Handelsregis —— t m vW1ö1““ 1 Seh s⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, rau Kaiserl. Amtsgericht. 58v7 Pgerghemehe 9 ; ; registerz e w in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, aar. 98 mumausen. 11 8 185826. Königliches Amtsgericht. Abtheilung A. eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ S2s öö““ i Pes 2 n⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel g1 im 82

18 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 21C,

IV ; 77. 5* heute eingetragen worden:

Band IV Nr. 439 des Firmenregisters ist heute Die Protur⸗ des Kaufmanns Eduard bei der Firma A. Braun⸗Mieg in Mülhausen b N8. 9 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täg lich. Der Bezugspreis beträgt 18 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

G Reichenberg in Böhmen ist erloschen. eingetragen worden: 1 Quedlinburg, den 16. Januar 1901. ie Prokura des Alfons Meyer, Handelsangestellter Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 1 8 3 . Angegebener Geschäftszweig:

Königliches Amtsgericht. in Mülhausen, ist erloschen. ch Mülhausen, 19. Januar 1901. stellung von Gemüsepräserven. f Zwenkau, am 19. Januar 1901.

Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [85278]

Königliches Amtsgericht. Bauer.

Niesky. 1 15669] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 35 heute die Firma August Müseler zu Niesky und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Müseler in Niesky eingetragen worden.

Niesky, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

in [85824] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 27 vermerkt worden, daß der Restaurateur Theodor Berglar gen. Schroer zu Rheydt aus der offenen Handelsgesellschaft „Unkeler Cementwaarenfabrik von Georg Kremer und Co zu Unkel“ aus⸗ getreten und der Kaufmann Jean Habbig aus Deu als onttch haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft aufgenommen ist. Die Vertretung der Gesellschaft steht beiden Gesell⸗ schaftern zu. Linz a. Rhein, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Iter Rei st⸗Anstalten, für De al⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A en, Berlin 88 d. Vngrel Haächl Experstien des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

[85707 Handelsregisters d Cuno Betzold in

ung. [85309]

Radeberg.

Auf Blatt 180 des hiesigen heute das Erlöschen der Firma Radeberg verlautbart worden.

am 22. Januar 1901.

as Königliche Amtsgericht. (Unterschrift.) Rudolstadt. Bekanntma

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist unterm heutigen Tage unter Nr. 25 eingetragen worden:

Die Firma H. Emil Kellner, Rudolstadt, und S Inhaber Gasthofsbesitzer H. Emil K aselbst.

Niesky. [85688] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 37 heute die Firma Rudolf Lund zu Niesky und als deren alleiniger Inhaber der Tischlermeister Rudolf Lund in Niesky eingetragen worden. Niesky, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

J 2. Firma z Ad. Kneisel, Wald. Uerdingen. 88 [85714] . Feena Fcse ““ Eüe- Adelbert In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde Handels⸗Register. 6 Kneisel zu Wald, Victoriastraße 191. heute unter Nr. 112 eingetragen die Firma Peter 893 Nr. 103. Firma Albert & Horn, Solingen. Hüskes mit dem Sitze in Uerdingen und als deren Siegen. [85315) Gesellschafter sind: 1) Paul Albert, Polsterer, und Inhaber der Kaufmann Peter Hüskes daselbst. Als Inhaberin der unter Nr. 41 des Handels⸗ 2) Otto Horn, Kaufmann, beide zu Solingen. Uerdingen, 15. W 8 registers A. eingetragenen Firma Wilh. Sarz, Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Januar Königliches Amtsgericht. Siegen, ist heute die Wittwe des Kaufmanns Wil⸗ helm Sarx, Bertha, geb. Seiler, in Siegen, in fort⸗

1901 begonnen. ejeetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Peießter waftfälisch und Heinrich Adolph

fabrikmäßige Bei der unter Nr. 27 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma Willi Oppenheimer mit dem 8 zu Köln und einer Zweigniederlassung zu Mülheim a. Rhein wurde heute vermerkt:

Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung ist mit der Firma an den bisherigen Prokuristen den Kaufmann Karl Heymann zu Mülheim a. Rhein veräußert. Dieser führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen 55 Willi Oppenheimer fort. Die Prokura des Kar Heymann ist erloschen.

Zwickau. [85722]0 Auf dem die Firma Eduard Bauermeister in Zwickau betreffenden Blatt 133 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Herr Banquier Eduard Otto Bauermeister in Zwickau in das Bankgeschäft eingetreten ist, und daß die damit

Niesky. 85691]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 36 heute die Firma Adolph Bergwitz, Steinbruch & Steinmetzgeschäft Niesky, und als deren alleiniger

Walabröl. . 1858331 Heute ist unter Nr. 4 des hiesigen Handels⸗ registers A. die Firma „Richard Rau“ in Heischeid und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Rau

Solingen, den 17. Januar 1901.

Linz. Königliches Amtsgericht. 6.

8 1 8 [85823] ftfe „In unser Geseellschaftsregister ist heute unter Wilhelm, Helene

Königliches Amtsgericht.

habe terath in Mörs Prokura ertheilt ist. 2öö

Mevyer, beide in Meinersen.

der Kaufmann 82p den 17.

Nr. 29 vermerkt worden, daß in die gesellschaft Gebrüder Rhodius zu Linz der Kauf⸗ mann Walter Rhodius in Burgbrohl als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und zwar mit dem Rechte, die Gesellschaft selbständi⸗ zu vertreten.“

Linz a. Rhein, den 21. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister.

Am 22. Januar 1901 ist eingetragen: bei den Firmen:

„Heinr. Pogge Nachflg. Heinr. Bröcker“, „Heinrich Käbitz“, „C. Hasse“, „C. A. Bertram“

ie Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth.

offene Handels⸗

[85674]

[85675] Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: F. J. Walter. Das Handelsgewerbe ist auf die Wittwe des bisherigen Inhabers der Firma des Möbelfabrikanten Franz Jakob Walter, Anna Maria, seborne Preuß, in Mainz übergegangen, welche das⸗ felbe unter unveränderter Firma weiterführt. Dem Kaufmann Conrad Carle zu Mainz ist Prokura er⸗ theilt. Die Prokura der Wittwe Anna Maria Walter ist erloschen. 8 8 Mainz, den 18. Januar 1901. Großh. Amtsgericht. Mainz. Zum Handelsregister wurde heute ein gen: 1) „Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft“, Aktien⸗ gesellschaft zu Mainz. Durch Beschluß der General⸗ ersammlung der Aktionäre vom 29. Dezember 1900 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu ge⸗

faßt worden. 2) „Chemische Werke vormals H. & E. Albert“, Aktiengesellschaft zu Amöneburg, Ge⸗ markung Kastel. Die dem Kaufmann Ernst Seck zu Wiesbaden ertheilte Prokura ist erloschen. Mainz, 19. Januar 1901. Großh. Amtsgericht. Meinersen. 8 In das hiesige Handelsregister ist auf bei der Firma Georg Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Victor Born und der Direktor Karl⸗

[85677] J. Cussel in Meinersen

Meinersen, den 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 11“

Memmingen. Bekanntmachung. [85678]

I. Die Firma „Joh. Nep. Mossauer“ in Günz⸗ burg ist erloschen.

II. Die „Carl Niederhofer“ burg ist erloschen.

III. Das von dem Kaufmann Anton Minholz in Günzburg dortselbst unter der Firma A. Min⸗ holz betriebene Schnitt⸗ und Konfektionswaaren⸗ esschäft ist auf den Kaufmann Josef Minholz in Günsburg übergegangen, welcher es unter der näm⸗

in Günz⸗

lichen Firma weiterführt. Memmingen, 18. anuar 1901. K. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. Der Ziegeleibesitzer Lorenz Klotz in ertissen betreibt in Bellenberg unter der Firma „Dampf⸗ ziegelei Bellenberg Lorenz Klotz, Illertissen“ ein ve egeleigeschäft emmingen, 18. Januar 1901b. K. Amtsgericht..

S 8 11““

Bsgha)

Mettmann. 8 [85680] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 21 die Firma Gottlieb Kircher zu Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Kircher ebenda eingetragen worden. . Gleichzeitig ist 1 worden, daß der Ehe⸗ frau Kaufmann Gottlieb Kircher, Amalie, geb. Diederichs, ohne besonderes Gewerbe, zu Mettmann 8 Prokura ertheilt worden ist. ettmann, 16. Januar 1901. 2* 8 Mörs. [85283] Unter Nr. 26 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma „Carl Achterath“ mit dem Sitz in Mörs und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Achterath daselbst. Gleichzeitig ist ein⸗ der Geschäftsinhaberin Johanna Mörs, den 17. Januar 1901. 2 Königliches Amtsgericht. Mogilno. Bekanntmachung. In das Handelsregister A. des Amtsgerichts ist heute unter Nr.

3 iederlassung ist

[85681] unterzeichneten

61 die Firma Brauer eingetragen worden. der

ilno, Inhaber der Firma is Brauer in Mogilno. 2

wo die

einem der Mülhe

die Firm

Münche

2) C.

Nauen.

Karlsruhe. Friedrich Berlin.

rode ist

In das r.

getragen:

ist Spalte macher“.

Spalte 5

Neustrelitz.

Mogilno Januar 1901. * 4 2 Koönigliches Amtsgericht.

In unser

zu

Mülheim a. Rhein, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Mülheim, Ruhr. Handelsregister des Köni

Mülheim an der Ru

Firma Math. Stinnes z1

im an der Ruhr, den 8. Januar 1901.

a 2

& Co“ zu Mülheim an Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Julius Gold 2) Kaufmann Max Katz zu Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft h Mülheim a. d.

Betreff: Fül

A.

der Uhrenfabrikant, München seit 20. Vater Andreas Huber daselbst au Uhrenhandel nebst Fabrikation straße 11 und Veterinärstraße 5, fort.

Antonie Dreikorn. Geschäftsaufgabe erloschen. München, am 21. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht München I. Myslowitz. In unserem Handelsregister A. eingetragene Firma Julius Rosen g le. gelöscht worden. yslowitz, am 16. Januar 1901. 1 Königliches Amtsgericht. 8

a. d. Ruhr eingetragen steht, Folgend Dem Kaufmann Hans Schlüter g. d. Ruhr ist Prokura ertheilt derges zur he

der Gesellschaft in Gen rigen Prokuristen befugt

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr.

Handelsregister des Königl. zu Mülheim a. d. Ruhr. . Imn unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 50 Mülheimer Bazar Goldschmidt der Ruhr eingetragen.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Unter dieser

September 1898

B. Veränderungen.

1) Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farben⸗ laswerke Aktiengesellschaft. Georg Großenbach und Hugo Schlott ist Gesammtprokura ertheilt. Krug ist erloschen.

1 F. Bausch’s Nachf.

des Theilhabers Joseph Saal führ Dr. Fritz Koch in Mün gleichen Firma im Einzelbetriebe fort.

C. Löschungen. Diese Firma

Bei Nr. 14 der Abtheilung A. unseres registers, woselbst die zu Nauen niederlassung der zu Berlin do Handelsgesellschaft F. C. getragen steht, ist heute eingetragen worden: Einzel⸗ prokurist ist der Kaufmann Ern⸗

Gesammtp

befind

Nauen, den 14. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. In unser Handelsregister A. W. Klose in Neurode, J helm Klose, eingetragen:

Prokuns ertheilt. Neurode, den 12. Januar 1901.

Bekanntmachung. ist bei N.

Königliches Amtsgericht.

An Stelle des Hofzimmermeisters Theodor Scheibel allhier am 29. D wiedergewählt worden.

litz, den 17. Januar 1901. 3 roßherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Neustrelitz.

In das hiesige Handelsregister Seite 223 „Reinhold Größel Cigarren⸗

Spalte 4: Neustrelitz. Zigarrenfabrikant Reinhold Größel in

Neustrelitz, den 19. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

eingetragen:

82

Neustrelitz. hiesige Handelsregister ist heute 24, betreffend die Aktiengesellschaft anstalt zu Neustrelitz“,

C. Reinke

hier

gl. r. Handelsregister A. ist heute bei Nr. 48,

Amtsgerichts

schmidt zu Barmen, Elberfeld.

at am 10. Januar 1901 begonnen. Ruhr, den 21. Januar 1901.

hrung der Handelsregister. Neu eingetragene Firmen.

1) Andreas Huber. K. Hoflieferant Josef Huber in 898 den von seinem f ihn übergegangenen ebenda,

Den Kaufleuten Die Prokura des Fritz

Nach Ausscheiden t der Kaufmann chen das Geschäft unter der

ist die unter Nr. 42 iübaum zu Myslo⸗

mizilierenden offenen Schwabe & Co ein⸗

Ernst Rudolf Schulz in Gesammtprokuristen sind die Krfleute Brüning in Nauen und Julius Wo

nhaber Kaufmann Wil⸗ Dem Paul Klose in Neu⸗

„Vorschuß⸗ unter Spalte 5

aus der Direktion ausgetretenen ist der ezember

[85682]

Mülheim es vermerkt: zu Mülheim talt, daß er

neinschaft mit ist.

[85827]

[85683]

Firma führt

Kesidenz⸗

in München

ist infolge

15 G

[85828]

[85684] Handels⸗ liche Zweig⸗

I in

[85685] r. 5, Firma

Sahes;

9 Seite 41

ein⸗ 8

Hocna

Inhaber der Steinbruchbesitzer Adolph Be⸗ Niesky eingetragen worden. Niesky, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Nordhausen.

In unserm Gesellschaftsregister Nr. 416 ff 8 Söhne zu Nordhausen vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und das mit der Firma auf den Kaufmann Moritz Schwabe übergegangen. „Demnächst ist in Nr. 184 die Firma hausen

und als deren Inhaber der K Mo ritz 3 Moritz

Schwabe zu Nordhausen,

eingetragen. Nordhausen, den 19. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Nordhausen. n

als deren Inhaber der Kaufmann Ju

daselbst eingetragen.

Nordhausen, den 19. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Oeynhausen.

Nr. 125 die Firma: Conrad Deierling, Dampfziegelei Porta⸗Westfalica⸗De in Dehme,

ling aus Grohnde eingetragen und dabei

worden, daß

Grohnde Prokura ertheilt ist.

Oeynhausen, 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen

Die Firma Ernst Kaufholz

dahier ist geändert worden

Johann Scherz vorm. E. Kaufholz &

Offenbach a. M., 19. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen,

loschen sind:

1) die Firma Riefling & Heß dahier; 2) die Firma C. & 8 ffenbach a. M., 21. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. Zum Handelsregister B. richts wurde heute eingetragen bei Nacken Metallkapseln und Aktiengesellschaft, in Nackenheim:

vorm. Carl Voltz

ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden und

Personen besteht. W“

Zur Zeichnung der Aktiengesellschaft ist je

beiden Vorstandsmitglieder allein berechtigt. Oppenheim, am 16. Januar 1901.

Osnabrück. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A. Nr. 131 eingetragen die Firma:

dolf Hufnagel

Inhaber Osnabrück, den 21. Januar 1901.

osterfeld. In unser Handelsregister (alt),

Osterfeld, den 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Perleberg. In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 16 die Firma „Johannes Fischer in berg“ und als deren Inhaber der Brauere Johannes Fischer hierselbst ein eetragen. Die Firma Carl Kobel K des Firmenregisters ist gelöscht. 8 Perleberg, den 16. Januar 1901. 8- Königliches Amtsgericht. Pillkallen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist heute bei 2 bezw. 224 das Erlöschen der Firmen „Carl Kaul, Pillkallen, und Ferdinand Kirschning, Pillkallen“ eingetragen. illkallen, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

3

fegister ist heute offene Handelsgesellschaft A. Schwabe

bisherigen Gesellschafter

unser Handelsregister A. unter A. Schwabe Söhne zu Nord⸗

Moritz 1 g sowie als Prokurist für dieselbe der Kaufmann Hartwig Friedheim daselbst

In unser Handelsregister A. ist heute unter die Firma Julius Schwabe zu Nordhausen und lius Schwabe

In unser Handelsregister Abtheilung A. i

dem Landwirth Georg Deierling aus

4 ¼ 98

Dillenberger dahier.

des unterzeichneten Ge⸗

Kellereimaschinenfabrik,

Der Kaufmann Alfred Salin in Frankfurt a. M.

Vorstand eingetreten, welcher nunmehr aus zwei

Großherzogliches Amtsgericht. ist heute lfde.

mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Adolf Hufnagel, Kaufmann, Osnabrück.

Königliches Amtsgericht. UI.

185698] Abtheilung I, ist heute bei Nr. 31 eingetragen worden, daß die Firma Reinhold Kropp in Kistritz erloschen ist.

1 ist heute unter

achfolger Nr. 450

rgwitz zu

bei

Geschäft in

aufmann

gsega Nr. 185

in t unter

hme

vermerkt

[85694]

Co.

[85695]] vor

daß er⸗

[84644] heimer

Nachf.

n

in den Ab

der der

[85697]

Be

ist

85699] Perle⸗ libesitzer 85700] k. 11

Rybnik.

unseres Handelsregisters A. zu 1 Hadelsgeschäft ist auf den Kaufmann Nitkolaus Matuschczik zu Rybnik übergegangen und die Firma

Sagan.

Sagan ebenda, Nr. 382 des gelöscht.

Schneeberg.

die Städte Neustädtel, das Erlöschen der Firma Ed. Gruner & Sohn

Schweidnitz.

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter? die Firma Gustav Scholz in Schweidnitz und als e, deren Inhaber der Spedikeur Gustav Scholz hier und als deren Inhaber der Thierarzt Conrad Deier⸗ eingetragen worden. 1“ Schweidnitz, den 17. Januar 1901.

Schwelm. des Königlichen Amtsgerichts zu

Die tragene Firma Gevelsberger Cigarren Versandt⸗

2 es—e S; 8 ve. 4 Co. (J. Scherz) Geschäft (Firmeninhaber

in: Buchdruckerei

Handelsregisters

Schwelm. Unter Nr. 8 des ist die Firma Westfälische Fitschen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Füftung.

vertrag ist vom 5. Januar 1901. Hauer Gesellschaft ist auf 5 Jahre festgesetzt. Die Gesell⸗ schaft gilt jedo

Siegen. 1 Bei der unter Nr. 314 des Gesellschaftsreg eingetragenen Kommanditgesellschaft unter der F

Siegen. 853 Als Inhaber der infolge eines Mißverständnisses gelöschten und unter Nr. 235 des Handelsregisters A. wieder eingetragenen Firma Julius Heymann in Siegen t

stein in Siegburg eingetragen.

Siegen, den 16. Januar 1901.

Rudolstadt, den 21. Januar 1901. Fürstl. Amtsgericht.

bü185708 Das unter der Firma Franz Kwoka Nr. 3 Rybnik bestehende

Nikolaus Matuschezik geändert. Der Kaufmann Nikolaus 2 atuschezik in Rybnik

ist als Inhaber der abgeänderten Firma unter Nr. 3 unseres Handelsregisters A. am 10. Januar 1901 eingetragen worden.

Amtsgericht Rybnik.

8 [85454] Firma Stärkefabrik Dittersbach Kr. Firmenregisters, ist

Die

Sagan, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht

bög5 10] hiesigen Handelsregisters für Aue und die Dorfschaften ist

Auf Blatt 290 des

Aue heute verlautbart worden. Schneeberg, den 18. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Dr. Gilbert. 85312] r. 293

[85314] ich Schwelm. unter Nr. 495 des Firmenregisters einge⸗

Königliches Amtsgericht. Handelsregister

der Kaufmann Johann

Carl Duschl zu Gevelsberg) ist gelöscht am 8. Ja⸗ nuar 1901.

Schwelm. Bekanntmachung. Dem Kaufmann Otto Bosser

[85709] zu Schwelm ist n der Firma L. Lehmann daselbst früher 424 des Firmenregisters, jetzt Nr. 36 des

Abtheilung A. Prokura ertheilt. ies ist im Handelsregister vermerkt.

11

Schwelm, den 10. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 185313] Handelsregisters Abtheilung B. und Charnier⸗ Gevelsberg eingetragen. Der Gesellschafts⸗ Die Dauer der stets auf weitere 5 Jahre ver⸗ stens ein halbes Jahr vor Vertragsdauer seitens eines Gesellschafters

ist die Herstellung

ert, wenn nicht mindestens auf der

eine Kündigung stattfindet. Gegenstand des Unternehmens 1 und der Vertrieb von Fitschen und Charnieren sowie von Metallwaaren überhaupt. Unternehmens erstreckt anderer damit zusammen Das Stammkapital Geschäftsführer ist der Kaufmann Oordt zu Elberfeld, später Stellvertreter: Privatier Haspeler⸗Schulstraße 24. Schwelm, den 16. Januar 1901.

Der Gegenstand des ich auch auf den Abschluß ängender Geschäfte.

der Gesellschaft beträgt

August van zu Gevelsberg. Karl Eichholz zu Barmen

Königliches Amtsgericht. 85318]

isters irma triebsgewerkschaft Kuops und Genossen heute vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die

Firma erloschen. Siegen, den 16. Januar 1901.

[85320]

t heute der Kaufmann Samuel Löwen⸗

Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen B

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

druckerei und Verlags⸗ mstraße Nr. 32.

8

Anstalt, Berlin SW.,

1A1““

Farx daselbst, eingetragen. Ferner ist daselbst ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Wilhelm Sarr in Siegen ist Prokura ertheilt. 8 Siegen, den 17. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

segen. “X“ 8ge. der unter Nr. 382 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Basaltbruchgesellschaft Hohen⸗ seelbachskopf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neunkirchen, ist heute vermerkt: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungs⸗ befugniß des Liquidators beendigt und die Firma sschen. nn den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

siegen. 8 185317] Bei der unter Nr. 79 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma D. F. Achenbach, Siegen, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. siegen. 1u [85319] Unter Nr. 236 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Heinrich Friedrich, Weidenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich, Weidenau, eingetragen. 1 Siegen, den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

siegen. 3 185321] Unter Nr. 74 des Handelsregisters B. ist heute di Firma: Weidenauer Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weidenau, wie folgt eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: der Fortbetriebb und die Erweiterung der bisher von Kobert Steinseifer in Weidenau betriebenen Brauerei. Das Stammkapital beträgt 200 000 Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Fritz Vetter in Klafeld und Rentner Heinrich Steuber in Weidenau. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1900 fest⸗ estellt. Nach diesem steht jedem Geschäftsführer die felbstärdige Vertretung der Gesellschaft zu. Der Gesellschafter Heinrich Steuber bringt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die Parzellen Flur I Nr. 186/9, 197/7, 196/7, 182/4, 201/4, 233/4, 20377, 216, 311/9, 312/9 und 313,9 der Gemeinde Buschgotthardtshütten nebst aufstehendem Brauerei⸗ keller und die Parzellen Flur B. Nr. 103 und 104 der Gemeinde Weidenau für den Preis von zu⸗ sammen 35 000 sowie das gesammte bewegliche Inventar einschließlich Fastage der bisher von Robert Steinseifer behziebenen Brauerei zum Preise von 2 000 Durch dieses Einbringen im Gesammt⸗ werthe von 60 000 ist die Stammeinlage des v. Steuber in Höhr des genannten Betrages gedeckt.

Siegen, den 17. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. siegen. [85710] „Bei der unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Klappert & Comp., Freudenberg, ist heute vermerkt: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Siegen, den 20. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Sinzig. 185830]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 9 die Firma: „Peter Adler“ in Sinzig und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Adler in Sinzig eingetragen worden. Geschäftszweig: Ge⸗ treide- und Mehlhandlung.

Ferner unter Nr. 10 die Firma: „Sim. Peter

chneider“ in Sinzig und als deren Inhaber der Banhnamn Simon Peter Schneider in Sinzig. Geschäftszweig: Handel mit Kohlen, Holz und Eisen⸗ waaren zc.

Sinzig, den 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekauntmachung. 84044] In unser Handelsregister A. Nr. 85 ist bei der Firma Emil Hoffmann et Ce. zu Soest Folgen⸗ des ersem⸗. 1 Der Kaufmann Ma Joseph Stelzmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Her⸗ mann Lötte zu Soest ist in die Gesellschaft als per⸗ dünlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Gertretun der Gesellschaft sind die Gesellschafter benail Ho mann und Hermann Lötte jeder für sich Soest, den 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 8 „Bekanutmachung. [85322] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der Firma Nr. 49 J. Arndt eingetragen worden. Soldau, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Soldau.

Solingen. 85711] Fitragungen in das Handelsregister Abth. A. r ol. Firma Hüsmert 4& Eie., Wald. Der Mitinhaber Carl Hüsmert ist aus der Gesell⸗

Solingen. Eintragungen [85831] in das Handelsregister. Abth. A. Nr. 9. Firma Carl von der Horst & Co. zu Wald, Albrechtstraße. Die Firma ist erloschen. Bisheriges Gesellschaftsregister.

Nr. 336. Firma Aktiengesellschaft für Bau⸗ bedarf in Solingen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. August 1900 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag laut Protokolls vom 31. August 1900 abgeändert. Insbesondere ist bestimmt, daß die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre büas Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger sowie durch eingeschriebenen Brief oder durch Uebergabe der Ein⸗ ladung gegen Behändigungsschein, mindestens 23 Tage vor der Versammlung unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung erfolgt. b

den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 6. Sonnenburg. Bekanntmachung. [85323] In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 27 solgende Eintragung bewirkt: Kuntze u. Vierrath Kriescht. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen. ““

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Schuhmachermeister Paul Kuntze zu Kriescht,

2) der Tischlermeister Wilhelm Vierrath ebenda.

Sonnenburg, den 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Stollberg. 1 . 185712] Auf Blatt 423 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Kögler in Stollberg und als deren Inhaber der Getreidehändler Ernst Richard Kögler daselbst eingetragen worden. 1 8 Angegebener Geschäftszweig: Getreide⸗ und Futter⸗ mittelhandel. 8 Stollberg, am 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Häußler. 8

16

a b Tostedt. Besee e, [85713] Im hiesigen Handelsregister ist heu BWI b 1) Blatt 13: die Firma P. F. Schröder in Tostedt, , 2 Blatt 36: die Firma Augnst Ackeuhusen in Hollenstedt 1“ gelöscht. 8 Tostedt, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Triberg. Handelsregister. 95832]

In das Handelsregister B. wurde heute zu Firma Elektricitätsgesellschaft Triberg G. m. b. H. in Triberg eingetragen:

ist erloschen. ftn Prokuristen wurden bestellt Adolf Wurster, Kaufmann, und Philipp Jakob Trinkaus, Kaufmann, beide wohnhaft in Triberg. 1II11

Die Prokura des Kaufmanns Karl Friedrich Krayer

daselbst eingetragen worden.

Wangen, Allgäu.

Waldbröl, den 17. Januar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. . E [85715] K. Amtsgericht Wangen i. A. Im diesseitigen Handelsregister für Einzelfirmen

ist heute unter Nr. 364 die Firma Ludwig Selb⸗ herr, Butter⸗ u. Käsehandlung in Kißlegg, und

als deren Inhaber: Ludwig Selbherr, Käser daselbst,

eingetragen worden.

Den 19. Januar 1901.

Amtsrichter Hr. Schwabe Weissenfels. ] 8 [857 16] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 102 eingetragene Firma Emil Schlegel in Weißenfels heute gelöscht.

Weißenfels, den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen. 8 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma A. Niehüser, Wildeshausen, eingetragen: 8 Nach dem Tode der Inhaberin, Wittwe des Kauf⸗ manns Gerhard August Niehüser, Anna Gesine Clara, geb. Grießmann, wird das Geschäft von der Wittwe des Kaufmanns Bernhard Niehüser, Maria Thekla Henrika, geb. von Meurers, zu Wildeshausen unter der bisherigen Firma fortgeführit. 1901, Januar 14. Wismar. CCC11’“ In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. d. Mts. heute Seite 352 Nr. 33 eingetragen:

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Kleinen i. M. 1 Spalte 3 (Firma): Wasserheilanstalt Kleinen Mecklenburg). 1 8 1 Spalte 4 (Sitz der Gesellschaft): Kleinen i. M. Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1900 abgeschlossen. 3 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der zu Kleinen belegenen Kleinen nebst zugehörigen Nebenbetrieben und aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 80 000 Alleiniger Geschäftsführer ist der Dr. Steyerthal zu Kleinen. . . Gesellschaft übernimmt das im Nutzeigenthum der Gesellschafter, des Hofzimmermeisters Vockholdt und des Hofmaurermeisters Cleve in Schwerin stehende Erbpachtgrundstück „Wasserheilanstalt“ zu Kleinen laut Festsetzung im Gesellschaftsvertrage für eine Vergütung von 220 000 ℳ, welche auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter zum Be⸗ trage von je 10 000 angerechnet werden soll. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Mecklenburgischen Zeitung in Schwerin. Wismar, den 21. Januar 1901.

med.

Triberg, 17. Januar 1901. * 86 Großh. Amtsgericht.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wittenberg., Bz. Halie. In unser Handelsregister ist eingetragen:

Firma.

[85340]

Inhaber.

Hermann Winkler, Wittenberg. Adolph Winkler, Wittenberg.

Max Naumann, Wittenberg.

Paul Flemming, Wittenberg. Oscar Naumann, Wittenberg. Otto Pannicke, Wittenberg. W. Schlawig, Wittenberg.

Oskar Proßmann, Wittenber

F. Klay, Wittenberg. 2

Max Friesecke, Wittenberg.

Gustav Schott, Wittenberg.

88

Robert Silbermann, Wittenberg.

Wittenberg, den 19. Januar

82

1901.

8

8 185341] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Firma „Panzer“, Aktiengesellschaft für Geld⸗ schrank, Tresorbau und Eisenindustrie am 15. Januar 1901 der Ingenieur Max Vantler zu Charlottenburg als Vorstandsmitglied eingetragen worden. 8 den 16. Januar 1901. 3

zFninlichen 9 Königliches V Znin. Bekanntmachung. [8572 In unserem Handelsregister Abtheilung A. is heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Gustav Wenzel, Zuin“ Nachsteh worden: 1

schaft ausgeschieden.

Die Firma lautet jett: 8

Restaurateur Hermann Winkler in Wittenberg. Gastwirth und Färbereibesitzer daum 1 Konditor Paul Flemming in Wittenberg. Konfektionär und Kaufmann Oskar Handschuhmacher Otto Pannicke in 2 en Steinsetzmeister Wilhelm Schlawig in Wittenberg. Fleischermeister Oskar Proßmann in Wittenberg. Bäckermeister Ferdinand Klay in Wittenberg. 8 Bürstenfabrikant Max Friesecke in Wittenberg. Korkwaarenfabrikant Gustav Schott in Wittenberg. Maurermeister Friedrich Schmiedichen in Zahna. Ehefrau des Gastwirths und Restaurateurs Max Becker, Anna,

geborene Dube, in

nannten Ehemanne Prokurnmn ertheilt. Handschuhfabrikant Robert Silbermann in

Restaurateur Adolph Winkler in Wittenberg. Max Naumann in Wittenberg.

Naumann in Wittenberg. Wittenberg.

Witteuberg. Dieselbe hat ihrem ge⸗

Wittenberg.

Königliches Amtsgericht.

Gustav Wenzel’s Nachfolger (Paul Fleischer). ruckereibesitzer Paul Fleischer

öaren Buchd

Inhaber ist der in Znin. 1

Inin, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Zwenkau. C

Auf Blatt 114 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden: Die unter der Firma Wiede⸗ mann & CGo, Präservenfabrik Bösdorf⸗ Leipzig, in Bosdorf errichtete und am 15. dieses Monats begonnene offene Handelsgesellschaft, als Gesellschafter der Fabrikbesiter Johannes Adam Wiedemann, die Kaufleute Otto Wilbelm Kildurger und Friedrich Otto Heinemann, sänmtlich in Bös. dorf, und die Bestimmung, daß die Firma nur ven zwei Gesellschaftern zusammen gezeichnet werden kann.

8 8 8

begründete offene Handelsgesellschaft am 15. Januar 1901 begonnen hat. Zwickau, am 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Drechsel. 1

Güterrechts⸗Register.

Eddelak. 8 [85729] In dem hiesigen Güterrechtsregister ist heute fol⸗ gende, die Ehe des Gastwirths Marcus Saß mit der Abeline 88, geb. Voß, in Brunsbüttel⸗ koog betreffende Eintragung bewirkt worden: Durch Vertrag vom 13. Dezember 1900 ist Güter⸗ trennung vereinbart unter Ausschluß des Verwaltungs⸗ und Nießbrauchsrechts des Ehemanns am Frauengute. Eddelak, 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Blankenhain. Bekanntmachung. [85773] Bei dem Tonndorfer Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tonndorf ist heute Fol. 11 Nr. 8. des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Kellner I. in Tonndorf ist der Landwirth Emil Holzknecht in Tonndorf als Vorstandsmitglied bestellt worden. Blankenhain, den 3. Januar 1901. Großherzoglich S. Amtsgericht. Breslau. [85774] Nach dem Statut vom 30. Dezember 1900 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wirrwitz, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 46 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen worden. Der Ge⸗ genstand ihres Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Schlesischen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch

mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Karl Hartmann, Stellenbesitzer in Wirrwitz, Julius Steigüber, Kaufmann in Wirrwitz, Wilhelm Zogall, Stellenbesitzer in Wirrwitz, Gottlob Barth, Stellen⸗ besitzer in Seschwitz, August Kosche, Gutsbesitzer in Wirrwitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet.

Breslau, den 14. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Cochem. Bekanntmachung. [85787]

An Stelle des ausscheidenden Assessors enz zu Kond wurde Anton Castor daselbst zum Vereins⸗ vorsteher und an Stelle des letzteren Anton Reinhard Hölzenbein daselbst als Vorstandsmitglied des Conder Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kond gewählt.

Cochem, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. [84739]

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft „Bauverein Cöthen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“” mit dem Sitz in Cöthen eingetragen.

Zweck der Genossenschaft ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern und deren Ver⸗ miethung an Genossen oder auch Nichtgenossen.

Die Haftsumme eines Genossen für jeden Geschäfts⸗ antheil beträgt 200 Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile ist 25.

Zum Vorstande sind gewählt: der Ka Wilhelm Schulze, der Banguier Tdeodor Fürsten⸗ heim, der Maurer Carl Rudolph., sämmtlich in Cöthen.

Das Statut datiert vom 8 Dezember 1900. Die Bekanntmachungen der Geneossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Cothen'schen Zeitung und im Cöthener Tageblatt.

Die Wilenserklaͤrungen des .,— 8 durch mindestens zwei Vorstandsmitg 3 die nung geschiedt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift e 8

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die der Liste der Genossen während der D. des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist. Cöthen, den 15. Januar 1901. 8 rzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Damme. [8725]

Großderzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Daueme.

In das dieswe Genossenschaftsrogister ist

28

b

getragen zur Firma; Landwerrschaftlicher