1901 / 21 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

sumverein Steinfeld e. G. m. u. H., Sitz: Steinfeld. 1““

6) Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1900 auf⸗ Der Beschluß befindet sich Blatt 26 der Registerakten. 3

7) Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. 8 1

Damme, 1901 Janr. 16. 8

Krevenborg.

Darkehmen. [85776] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 (Vorschuß⸗Verein zu Darkehmen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen worden, daß an die Stelle des Statuts vom 30. September 1889, der Abänderung desselben vom 27. Fe ruar 1898 und der Ergänzung desselben vom 4. Dezember 1898 das durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1900 an⸗

genommene „Abgeänderte Statut“ getreten ist. Darkehmen, den 12. Januar 1901. G Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein Victoria, Südwestlich⸗Dort⸗ mund, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dortmund, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Fr. Held, Wilhelm Brinkmann, Anton Drüke, Heinrich Sternemann und Heinrich Hahne, sämmt⸗ lich zu Dortmund, sind in den Vorstand gewählt; aus diesem sind ausgeschieden Diedr. Urban und Heinr. Ruhfus.

Dortmund, den 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ehingen, Donau. K. Amtsgericht Ehingen. In das diesseitige Genossenschaftsregister ist unterm 3. d. M. eingetragen worden: „Molkereigenossenschaft Kirchen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kirchen. Statut vom 24. Dezember 1900. Die Genossenschaft hat den Zweck, die Milch auf eemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zu verwerthen. ie Zeichnung erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied, und bestehen dieselben in Carl Stauder, Acciser, Jakob Mauz, Bauer, Carl Locher, als Stellvertreter, sämmtliche in Kirchen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Ehingen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Amtsgerichts Jedermann gestattet. Den 19. Januar 1901. Amtsrichter Becht 1

Ehingen, Donau. [85779] K. Württb. Amtsgericht Ehiugen a. D. In das diesseitige Genossenschaftsregister der

Metzgergenossenschaft Ehingen eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

ist infolge Ausscheidens wegen Wegszugs des seit⸗

herigen Vorstandsmitglieds Anton Seitz der zum

Vorstand, und zwar als Schriftführer, in der Plenar⸗

versammlung vom 10. November 1900 gewählte

Stefan Lebhart, Metzgermeister, hier unterm 12. Ja⸗

nuar 1901 als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Den 19. Januar 1901.

Amtsrichter Becht.

[85777]

[85778]

8

Elberfeld. Unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters Vohwinkeler Beamten⸗Consum⸗Verein ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Vohwinkel ist eingetragen:

An Stelle des Friedrich Wallmeier in Vohwinkel ist Johannes Vorrenhagen daselbst als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Elberfeld, den 12. Januar 1901. *

Königl. Amtsgericht. 13.

Prank-furt, Oder. [85781] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 1, be⸗ treffend die Vereinsbank Frankfurt a. O. Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Frankfurt a. O., ist heute einge⸗ tragen: Gustav König ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seiner Stelle Carl Schumann zu Frankfurt a. O. zum Vorstandsmitglied gewählt. Frankfurt a. O., 19. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Grottkan. [85782] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 11 die durch Statut vom 6. Januar 1901 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und dem Sitze u Osfseg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Vorstandsmitglieder sind: Josef Winkler, Stellen⸗ besitzer, Josef Perlick, Schloßgärtner, Alois Bittner, Stellenbesitzer, sämmtlich in Oösseg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der „Schlesischen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schafts⸗Zeitung“ zu Breslau. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Grottkau, den 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. SGubden. Genossenschaftsregister. [85783] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 4, woselbst der „Vorschuß⸗Verein zu Neuzelle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, ist heute der Bäckermeister Eduard Dantschke zu Neuzelle als Vorstandsmitglied einge⸗ worden. Der Kgl. Amtsrath Richard Cochius zu Wellmitz ist als Vorstandsmitglied gelöscht. Guben, den 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. [85784] Im Genossenschaftsregister Nr. 10, Ostwehrer Darlehnskassenverein, eing. Gen. m. unbeschr

Haftpflicht, in Ostwehr, ist der Pastor Hans Melke zu Freytagsheim als Vorstandsmitglied an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Johann Rosinke eingetragen. 8

Iunowrazlaw, den 17. Januar 1901

Königliches Amtsgericht.

Kalkberge Rüdersdorf. [85785]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Fredersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Fredersdorf heute eingetragen worden, daß der Landwirth Böttcher aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Louis Rudolph zu Fredersdorf in den Vorstand gewählt ist.

Kalkberge Rüdersdorf, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Eintragung. Genossenschaftsregister Nr. 15.

Creditverein an der Schwentine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; Sitz in Neumühlen; Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirthschaft der Mit⸗ namentlich 1) durch Gewährung von Kredit,

) durch Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geldvorräthe, 3) durch Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen, 4) durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern; Haftsumme: 400 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsancheiler 10; Vorstand: Kaufmann Gottfried Wilhelm Ernst Hirthe, Dietrichsdorf, Vorsitzender, Kaufmann Johannes Daniel Rix, Neumühlen, Lehrer Jo⸗ hannes Detlef Blöcker, Dietrichsdorf. Statut: vom 29. November 9

Kiel. [85786]

31. Dezember

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern oder unter Nen⸗ nung des Aufsichtsraths von dessen Vorsitzendem, in der Kieler Zeitung, bei Eingehen dieser Zeitung oder bei Verweigerung der Aufnahme im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bis zur Beschlußfassung der nächsten Generalversammlung.

Die Willenserklärungen des Vorstandes und die Zeichnung der Firma erfolgen durch zwei Mitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kiel, den 17. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. ELabischin. Bekanntmachung. [85788]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bartschin Stadt, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Der Pfarrer Albert Renovanz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Julius Steinberg in den Vorstand gewählt.

Labischin, den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Malchow, Mecklb. [85789]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zur Firma Werkgenossenschaft Malchower Tuchfabrikanten, e. G. m. b. H., eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Tuchfabrikanten H. C. Drecoll ist der Tuchfabrikant Heinrich Scheel in der Generalversammlung vom 14. November 1900 zum Vorstandsmitglied gewählt.

Malchow, den 14. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Meiningen. [85790] Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Liqui⸗ dation der Dampfmolkerei Meiningen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Meiningen beendigt ist laut Ein⸗ trag vom 7. d. M. Meiningen, den 12. Januar 1901. Herzogl. Amtsgericht. I.

Meiningen.

Zu Nr. VII des Genossenschaftsregisters Stepfers⸗ hausen Gebaer Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stepfershausen ist am 14. v. M. Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Heinrich Lindner zu Stepfershausen ist der Landwirth Julius Röder zu Stepfershausen und an Stelle des Stellvertreters des Vereinsvorstehers der Landwirth Georg Johs Bach zu Stepfershausen gewählt worden.

Meiningen, den 12. Januar 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. E“ Nürtingen. [85793] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Im diesseitigen Genossenschaftsregister wurde be⸗ züglich der Rechtsverhältnisse des Darlehenskassen⸗ vereins Wolfschlugen ce. G. m. u. H. in Wolf⸗ schlugen am 19. Januar 1901 eingetragen, daß die Vertretungsbefugniß des Vorstandsmitgliedes und Vor⸗ stehers des Vorstandes des Vereins Carl Wintergerst, früheren Schultheißen in Wolfschlugen, nun in Denkendorf, beendet ist, nachdem derselbe aus dem Verein ausgetreten und weggezogen ist.

Den 21. Januar 1901.

Nürtingen. [85792] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Im diesseitigen Genossenschaftsregister wurde am 19. Januar 1901 bezüglich der Rechtsverhältnisse des Darlehenskassenvereins Reudern e. G. m. u. H. in Reudern eingetragen, daß in der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1900 für das seit herige Vorstandsmitglied Fritz Schloz Ludwig Stefan, Bauer in Reudern, und an Stelle des zum Rechner des Vereins gewählten Johannes Besemer, Kaufmann in Reudern, Reinhard Stefan, Bauer daselbst, als Vorstandsmitglieder Ludwig Stefan zugleich als Stellvertreter des Vorstehers auf 4 Jahre gewählt worden sind.

Den 21. Januar 1901. Passan. Bekanntmachung. [85794]

Für den ausgeschiedenen Georg Seidl wurde Johann Berger, Bauer in Lughof, in den Vorstand der Molkereigenossenschaft Dorfbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dorfbach, gewählt.

Passau, den 19. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Prüm. Bekanntmachung. [85795]

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit A Haft⸗ pflicht, zu Rommersheim ist heute in das Ge⸗ ssenschaftsregister eingetragen:

[85791]

An Stelle des ausgeschiedenen Peter Meutes ist Heeaeich Büsch zu Fleringen als Vorstandsmitglied gewählt.

Prüm, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 Stromberg, Hunsrück. 185806]

In unser IAIöö“ wurde bei dem Wallhausener inzerverein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wallhausen, heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1900 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Stromberg, den 21. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Tholey. [85807]

Bei dem Theleyer Bürger Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister

eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Schrift⸗

führers Johann Berwanger in Theley ist Peter

Dewes als Schriftführer in den Vorstand gewählt. Tholey, den 17. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. 8

vechelde. 185796]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unterm 19. Januar 1901 wie folgt, ein⸗ getragen worden:

Lfd. Nr. 14.

Firma der Genossenschaft: Wendeburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Wendeburg.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 12. Dezember 1900 (Band I Blatt 3 ff. der Akten) besteht der Gegenstand des auf unbestimmte Zeit begründeten Unternehmens in der Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere in:

a. vortheilhafter Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, 11 b. günstigem Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben durch den Vorstand und werden in dem „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte,“ das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Fechtsnegsor er desselben zu betrachten ist, ver⸗ öffentlicht. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher bezw. dessen Stellvertreter befinden muß, zu unter⸗ zeichnen; in anderen Fällen genügt die Unterzeichnung des Vereinsvorstehers.]

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Otto Hayder, Wendeburg, Vereinsvorsteher, b. Christian Krüger, daselbst Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Heinrich Meier, daselbst, 1 d. Wilhelm Bührig in Zweidorf, e. Christian Hauer, daselbst. Die Abgabe der Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstandes erfolgen rechtsverbindlich in derselben Weise wie die Bekanntmachungen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand kann sich bei gerichtlichen und sonstigen Verhandlungen zur Abgabe seiner Willens⸗ erklärungen durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Die Vollmacht ist vom Vorstande in der vorstehend angegebenen Form zu unterzeichnen und muß in derselben der Zweck genau angegeben sein, zu welchem sie ausgestellt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Vechelde, den 19. Januar 1901.

88 Herzogliches Amtsgericht. Wesel. Bekanntmachung. [85797]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 Weseler Beamten Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Stationsassistent Fritz Bever ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Werkführer Franz Daun in den Vorstand gewählt.

Wesel, den 9. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Plauen.

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 4426. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 58987, 58990, 64557, 64622, 64696, 64698, 64699, 64705 707, 64713 719, 64738, 64746, 64747, 64757, 64773 —776, 64785, 64786, 64792 64801, 64827, 64832—836, 64838—840, 64844 847, 64857, 64859, 64862, 64864, 64865, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1900, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 4427. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 64866, 64867, 64869 —872, 64890 897, 64903 —915, 64917, 64929 —950, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1900, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 4428. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 64991 bis 993, 64918 —922, 64951 970, 65007, 65018 bis 031, 65006, 65008, 65036 —040. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 112 Uhr.

Nr. 4429. Leopold Oskar Hartenstein, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 3 Mustern von Bettdecken, Geschäftsnummern 8235, 8282, 8302, 2 Mustern von Stores, Geschäftsnummern 8237, 8256, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1900, Nachmittags ½3 Uhr.

Nr. 4430. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 11003, 11110, 11112 11122, 11129 bis 11 57 64304, 64677, 64815

[85730]

*

64849, 64856, 62823, 63161, 64898 64902 6492, 64935, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 28 De; zember 1900, Vormittags 112 Uhr. 8

Nr. 4431. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien offen, Flächenerzeugnisse, Geschaͤftsnummern 64936 bis 950, 64984 —990, 64994 -65005, 65014 6901 65041, 65042, 65048 65057, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 28. Dezember 1900, Vormttag⸗ 112 Uhr. 8 8gs

Nr. 4432. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9 bis 65074, 65078, 65081, 65087 —65093, 65105 65110 120, 65127 138, Schutzfrist 3 Jahre, an 8 meldet am 28. Dezember 1900, Vormittags 112 Uhr

Nr. 4433. Leopold Oskar Hartenstein, Firm⸗ in Plauen, 1 offenes Paket mit 6 Mustern van Stores, Geschäftsnummern 8240, 8283, 8301, 8291 8238, 8257, 3 Mustern von Bettdecken, Geschäͤft nummern 8284, 8305, 8236, Flächenerzeugnise .1. 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezem 1900, Nachmittags ½3 Uhr.

Plauen, am 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Konkurse.

[85487 Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Lange zu Allenstein wird heute, am 21. Januar 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüger zu Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. März 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Nn eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 22. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 46, Termin raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche si aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Alleustein. Abth. ( [85470]

Ueber das Vermögen des Hoteliers Robert Moritz Geißler, allein. Inhabers der Firma Hôtel Becker, Moritz Geißler hier, wir heute, am 22. Januar 1901, Vormittags 8 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalte Herr Kaufmann Oswald Engelhardt hier. Anmeld frist bis zum 2. März 1901. Wahltermin a 14. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am 18. März 1901, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeis pflicht bis zum 12. Februar 1901.

Königlich Sächs. Amtsgericht Auerbach i. P.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Stock.

[85498]

Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Rudolf Schachmann hier, Müllerstr. 176 (Geschäftslokal Müllerstr. 4), ist heute, Nachmittags 3 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin da Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufman Goedel hier, Melchiorstr. 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin a⸗ 2. April 1901, Mittags 12 Uhr, im Gerichte gebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer6 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1901

Berlin, den 21. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 92 [85727]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wiesner in Berlin, Elisabethufer 5/6, ist bente Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien straße 131. Frist zur Anmeldung der Konkurt forderungen bis 2. April 1901. Erste Gläubiger versammlung am 15. Februar 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1901. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Kloster straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5. Offen Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1901.

Berlin, den 22. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [854972

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Eugen Andresen in Berlin, Bachstraße 9 und Schän hauser Allee 163 a., Firma: Mechanische Fließ weberei Brückner & Andresen, ist heut Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnen Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakck straße 172. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 3. April 1901. Erste Gläubigerver sammlung am 14. Februar 1901, Vormittag⸗ 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1991, Vormittags 11 Uühr, im Gerichtsgebäude, Aoste straße 77/78, 111 Treppen, Zimmer 5. Offen Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1901.

Berlin, den 22. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [85499] 1

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Cohn in Firma Julius Cohn Jun. ub Stralauerstr. 53, ist heute, Nachmittag 1* 8 von dem Königlichen Amtsgericht 1. zu Berlin, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kau Brinckmeyer hier, Claudiusstraße 3. F 119 meldung der Konkursforderungen bis 16. März Erste Gläubigerversammlung am 20. 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs ühr

¹April 1901, Vormittags 11 nh

8 ude Klosterstraße 77/78, II Tr., Zimmer 13/14. Vfener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1901. Berlin, den 22. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

e 98 das Vermögen des Kaufmanns Emil Zonnenbrodt zu VBerlin, Müllerstraße 182/183, in Firma E. Sonnenbrodt, ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstraße 65. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. April 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Klosterstraße 77/78, III Zimmer 677. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1901.

Berlin, den 22. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

490 säeen Beschluß des Königl. Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage ist über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Weiß aus Beuthen O.⸗S. heute, am 10. Januar 1901, Nachmittags 6 Uhr 45 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Fr. Schoelling in Beuthen O.⸗S. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 7. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Februar 1901.

Beuthen O.⸗S., den 10. Januar 190.

Königl. Amtsgericht.

[84822] 3 Konkurs. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Eduard Bokermann in Brackwede, Kaiserstraße 58, ist heute, am 17. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Buchhalter Louis Gronau in Bielefeld, Kaiserstraße Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1901. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum N1. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr, am iesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner hen ungstermin der angemeldeten Forderungen am 2. , 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 17. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [85494] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Oskar Tschumpel in Bitterfeld ist heute, am 22. Januar 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Anmeldefrist bis 1. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle in Bitter⸗ feld. Prüfungsterminm am 26. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. März 1901. Schildmacher, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bitterfeld.

[85492] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Koernig in Braunsberg wird heute, am 21. Januar 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Nies⸗ wandt in Braunsberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 18. März 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abth. 1, zu Braunsberg. [85500] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Mohr in Bromberg, zur Zeit in der Provinzial⸗Irrenanstalt Dziekanka bei Gnesen ist heute, Mittags 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 31. Mäarz 1901 einschließlich, und mit Anmeldefrist bis zum 1. April 1901 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 13. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prü⸗ sungstermin den 26. April 1901, Vormittags 11 % Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes bierselbst. Bromberg, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [85482] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Bergfeld zu Resse, Ewaldstraße 86, ist das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Pöppinghaus in Buer ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 9. März 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. Februar 1901, Vormittags 11] Uhr, und allgemeiner Urüfungstermin auf den 21. März 1901, en. 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit

nzeigepflicht bis 9. März 1901. N. 1/1901.

Buer, Westf., 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

S

18 8c Konkursverfahren. 88 Klleber das Vermögen des Handschuhmachers 8 chard Wuttke zu Burg wird heute, am 19. Ja⸗ * 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren öffnet. Buchhalter Hermann Häusler zu Burg 8 zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ nerungen sind bi März 1901 bei

dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

22. März 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen

Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗

zu verabfolgen oder zu leisten, auch

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März

1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.

[85479]

Ueber das Vermögen der Schnitt⸗ und Weiß⸗ waarenhändlerin Clara, verw. Schlupper, geb. Behge, in Chemnitz wird heute, am 22. Ja⸗ nuar 1901, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böhmer hier. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1901. Wahl⸗ termin am 14. Februar 1901, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

[85480] 1. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ annes Herold aus Chemnitz, jetzt unbekannten

Aufenthalts, Mitinhabers der Firma „Franz

Herold & Sohn“ in Chemnitz, wird heute, am

22. Januar 1901, Nachmittags 34 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗

anwalt Dr. Herzfeld hier. Anmeldefrist bis zum

21. Februar 1901. Wahltermin am 14. Februar

1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

am 7. März 1901, Vormittags 111 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Fe⸗

bruar 1901.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

[85477]

Ueber das Vermögen der Billardfabrikantin und Grundstücksbesitzerin Charlotte Fran⸗ ziska verw. Schröder, geb. Weinrebe, hier, in Firma Paul Schröder (Bischofsweg 5), wird heute, am 21. Januar 1901, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths⸗Auktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1901. Wahltermin am 22. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1901.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Radisch. ““ [85478]

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinenhändlers Bruno Andreas Meixner in Trachau (Hauptstraße 36) wird heute, am 21. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privat⸗ Auktionator Schlechte hier, Amalienstraße 12. An⸗ meldefrist bis zum 13. Februar 1901. Wahltermin am 22. Februar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Erped. Naucke. [85536] Konkursverfahren.

Nr. 1195. Ueber das Vermögen des früheren Stadtrechners Johann August Stroh von Eppingen wurde heute, am 21. Januar 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Konrad Keck dahier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 14. Februar 1901 wurde erlassen. Erste Gläu bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin wurde auf den 20. Februar 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr, anberaumt.

Eppingen, 21. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

(L. S.) Mahlbacher.

[85530]

Ueber den Nachlaß des Agenten Gotthard Beck zu Frankfurt a. M., Teichstraße 5, ist heute Mittag 12,45 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Jung ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ eigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen 5 zum 19. Februar 1901. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dieustag, den 26. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuzgasse 32, II. Stock, Zimmer 19.

Frankfurt a. M., den 21. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. [85491] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 13. November 1900 verstorbenen Försters Otto Steig in Breitgestell wird heute am 19. Januar 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Schroeder in Frankfurt a. O., Gubenerstr. 36. Anmeldefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1901, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. März 1901, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1901.

Frankfurt a. O., den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 4. [85488] b 8

Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1901 in Friedeberg a. Qu. verstorbenen Kaufmanns Robert Dunkel aus Friedeberg a. Qu. ist am 21. Ja⸗ nuar 1901, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Giebelhausen zu Friedeberg a. Du. Offener 8 mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1901. Anmeldefrist bis 10. März 1901. Gläubigerversammlung

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.

zu leist 1,

6. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungsterminm am 28. März 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Friedeberg a. Qu., den 22. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Widera.

[85471] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Eduard Erler in Irchwitz ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schroeder hier. Anmeldetermin: 28. Februar cr. Erste Gläubigerversammlung: 16. Februar cr., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 9. März, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest bis 15. Februar d. J.

Greiz, den 21. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Aktuar Roth.

[85517] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef August Scheu in Burladingen wird heute, am 17. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Friedrich Kramer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1901. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hechingen. [85512]

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Wil⸗ helm Fricke zu Königslutter ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 19. Januar cr., Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Protokollführer Feuer⸗ stake hieselbst ernannt. Der offene Arrest ist erkannt und sind die Konkursforderungen bis zum 5. März 1901 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar cr., Morgens 11 Uhr.

Königslutter, den 19. Januar 1901.

Der Gerichtsschrb. Herzogl. Amtsgerichts: Bode, Registrator. [85535] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Hassel, Inhabers der Firma Herm. Hassel zu Krefeld, wird heute, am 19. Januar 1901, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Leenen zu Krefeld wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 8⸗ sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld. [85525] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Georg Wilhelm Webel, Spezerei⸗, Glas⸗ und Porzellauwaarenhändlers, in Oggersheim wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, als Kon⸗ kursverwalter den Rechtsagenten Adam Muy in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 10. Februar 1901 bestimmt, ferner zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf den 21. Februar 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amts⸗ gerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., den 21. Januar 1901.

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist. [85532] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Johann Klein, früher in Mettmann, jetzt zu Heiligenhaus bei Velbert wohnhaft, wird heute, am 21. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Prozehagenl Rasche in Mettmann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Fe⸗ bruar 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1901, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder b auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

1

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Mettmann. [85484] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Ende 1900 verstorbenen Handelsfrau Pilarska, Ehefrau des Tischler⸗ meisters Josef Pilarski zu Mrotschen, wird heute, am 21. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bauer in Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1901, Vor⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nakel.

[85526]

Ueber das Vermögen des Hutmachers F. Wütig zu Paderborn ist am 22. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann August Nölting junior zu Paderborn ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung 22. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Februar 1901.

Paderborn, den 22. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. [85460] Konkursverfahren.

Nr. 4339. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Wilhelm Leicht in Pforzheim ist am 21. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Otto S eee, Kaufmann hier. rha ee bis 1. März 1901. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. März 1901. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 14. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, 14. März 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht dahier, Zimmer Nr. 17.

Pforzheim, den 21. Januar 1901. Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Lohrer.

[85516]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Göldner hier ist gestern Nachmittag 5 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Kahms hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 25. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar

Polkwitz, den 22. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[84719]

Ueber das Vermögen des Krämers Richard Kirsch zu Groß⸗Peterwitz ist am 16. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Proskauer in Katscher; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1901; Anmeldefrist bis 10. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin am 22. März 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 26, 2 Treppen, im Amks gerichtsgebäude.

Ratibor, den 16. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[85508] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers und An⸗ bauers Heinrich August Behn in Stemwarde wird heute, am 21. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Bähr in Reinbek wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung [der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. März 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Reinbek. [85472] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Papier⸗ händlers Gustav Leberecht Rother in csa ist heute, am 22. Januar 1901, Vorm. 811 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Fischer in Riesa. Offener Arrest bis zum 15. Februar 1901. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1901. Gläubigerversammlung am 18. Februar 1901, Vorm. 10 Uhr. Pruö fungstermin am A. März 1901, Vorm. 10 Uhr.

Riesa, am 22. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Sänger. [85463] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen GErust Oskar Böhmer in Sohland, alleinigen Inhabers der Firma „Gebrüder Böhmer“ daselbst, wird heute am 21. Januar 1901, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren cröffuet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt, Justizrath Schulze in Neusalza.

““ 3 1

Anmeldefrift dis zum 16. Män 1801. Wahltermän

S