1901 / 23 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Die Konzert⸗Direktion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Montag: Saal B. stein: Konzert von Agda Lysell (Klavier). Mitwirkung: Thomas Denys (Bariton); Sing⸗Akademie: Lieder⸗Abend von Hella Sauer, Mit⸗ wirkung: Alfred Reisenauer; Philharmonie: Chor und Orchester⸗Konzert mit der „Dreyssig'schen Sing⸗Akademie zu Dresden“ und dem „Berliner Philharmonischen Orchester“ unter Leitung von Kurt Hösel, Solisten: Kammersänger Karl Perron, Konzertsängerin Marie Rost, Pianistin Hedwig Meyer und Andere. Dienstag: Beethoven⸗Saal: I. Klavier⸗ Abend (in historischer Form) von Edouard Risler; Sing⸗Akademie: VI. Quartett⸗Abend der Herren Professoren Joachim, Halir, Wirth, Hausmann. Mittwoch: Saal Bechstein: II. Lieder⸗Abend von Lula Gmeiner; Beethoven⸗Saal: III. Klavier⸗Abend von Ferruccio Busoni; Sing⸗Akademie: Mustel⸗Harmonium⸗Konzert von Alphonse Mustel und Joseph Bizet aus Paris, Mitwirkung: Johannes Miersch (Violine) und Eugen Brieger (Bariton). Donnerstag: Saal Bechstein: Klavier⸗Abend von Kara Chattelyn; Beethoven⸗Saal: Konzert von Henryk Melcer (Klavier) mit dem Se Orchester (J. Rebisek); Sing⸗Akademie: II. Lieder⸗Abend von Marthe Chassang, Mitwirkung: A. Berklin (Komponist). G Saal Bechstein: II. Konzert (Klavier⸗Abend) von Ernesto Consolo; Beethoven⸗Saal: Konzert von Mina Rode (Violine) mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester (J. Rebisek); Sing⸗Akademie: III. Lieder⸗ Abend von Dr. Ludwig Wüllner. Sonnabend: Saal Bechstein: II. Konzert (Klavier⸗Abend) von Henryk Melcer; Beethoven⸗Saal: Konzert von Bernhard Stavenhagen mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisek).

Ueber das Befinden Giuseppe Verdi's, welcher am Do ꝛers⸗ tag in Gegenwart seiner Verwandten und Freunde die letzte Oelung erhalten hat, wird dem „W. T. B.“ vom heutigen Tage aus Mai⸗ land gemeldet, daß nach dem letzten ärztlichen Bulletin der greise Komponist, dessen Widerstandskraft sich als außerordentlich erweist, langsam seiner Auflösung entgegengehe.

Der Magistrat macht Folgendes bekannt:

Die hiesigen städtischen Behörden haben beschlossen, zur Er⸗ innerung an den 18. Januar 1701 unter dem Namen „König Friedrich⸗Stiftung“ mit einem Kapital von 1 000 000 eine Stiftung zu dem Zwecke zu errichten, minder be⸗ mittelten Einwohnern der Stadt Berlin bei der Erlangung billiger und gesunder Wohnungen be⸗ hilflich zu sein. Die Stiftung kann insbesondere Unternehmungen, welche den Bau von kleinen, billigen und gesunden Wohnungen für die Bevölkerung der Stadt Berlin in gemeinnütziger Weise fördern wollen, in geeigneter Form Beihilfe zur Erreichung dieses Zweckes leisten. Sie kann ferner ihre bereiten Mittel dafür verwenden, um minder bemittelte Bewohner der Stadt Berlin vor Wohnungslosigkeit zu schützen.

Wir bitten unsere Mitbürger im Vertrauen auf deren Wohl⸗ thätigkeitssinn, die Mittel der Stiftung durch Einzahlung von Beiträgen zu erhöhen.

Unsere Haupt⸗Stiftungskasse Rathhaus, Zimmer Nr. 25/26 wird die eingehenden Beträge in Empfang nehmen. Ueber dieselben wird seinerzeit durch öffentliche Bekanntmachung quittiert werden. Berlin, den 18. Januar 1901.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt

Vor Eintritt in die Tagesordnung der gestrigen Sitzung des Magistrats widmete der Ober⸗Bürgermeister Kirschner dem in der Nacht von Donnerstag zum Freitag in Meseberg verstorbenen früheren Ober⸗Bürgermeister Robert Zelle einen warm empfundenen Nachruf. Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurde beschlossen, dem Antrage der Stadtverordneten⸗Versammlung auf Verlegung des Friedrich⸗Real⸗ gymnasiums in die Gegend vor dem daleschen Thor zu entsprechen. Die Leichenfeier für heren Ober⸗Bürgermeister Zelle findet am Montag, den 28. d. M., Mittags 1 Uhr, m Festsaale des Rathhauses statt.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der mit zahl⸗ reichen Dekorationen ausgestattete neue Vortrag „Aus dem Tagebuch der Erde“ morgen sowie am Dienstag und Mittwoch zur Wieder⸗ holung gelangen. Am Freitag und Sonnabend wird der dekorativ ausgestattete Vortrag „Auf den Wogen des Ozeans“ und an den übrigen Tagen der nächsten Woche, am Montag und Donnerstag, der Projektions⸗Vortrag „Mittelmeerfahrten“ gehalten werden. Am Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags um 4 Uhr, wird der letzt⸗ genannte Vortrag bei ermäßigten Eintrittspreisen wiederholt. Fa

örsaal spricht am Dienstag Herr Dr. Schwahn über „Die Ober⸗ chenornen der Erde und ihre Entstehung“, am Mittwoch Herr egierungs⸗ und Baurath Hasak über „Den Lagerbau der Römer und die deutschen Barbaren“ (Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen), am Donnerstag Herr Dr. Naß über „Chemie der Küche“, am Freitag Herr Professor Dr. Müller über „unsere Kraftspender,

insbesondere den Zucker als Nährstoff“ und am Sonnabend Herr Dr.

Donath über „Chemische Wirkungen des elektrischen Stromes“.

Auf der Treptower Sternwarte wird in der nächsten Woche täglich zuerst die Sonne und dann ein Doppelstern, von 5 bis 10 Uhr Abends der Mond und später auch 8e der Mars mit dem großen Refraktor beobachtet werden. Morgen Nachmittag um 5 Uhr spricht der Direktor Archen hold über „Die Wunder des Sternenhimmels“ und um 7 Uhr über „den Mond im Treptower Riesenfernrohr“. 1.“

Odense, 25. Januar. (W. T. B.) Der Schooner „Holger Danske“ aus Horsens, der am 4. Oktober v. J. von Neufahrwasser nach Horsens abgesegelt war, wird seitdem vermißt; das Schicksal der Mannschaft ist unbekannt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 Depeschen. G .

Homburg v. d. H., 26. Januar. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin empfing heute Mittag den Besuch Seiner Durchlaucht des Prinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Adolf zu Schaumburg⸗Lippe. Für den Nachmittag ist wiederum eine Ausfahrt nach Schloß Friedrichshof in Aussicht genommen.

London, 26. Januar. (W. T. B.) Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen ist heute früh in Port Victoria eingetroffen und dort im Auftrage des Königs empfangen worden. Um 7 Uhr reiste der Kronprinz mittels Sonderzuges über London nach Portsmouth weiter, wohin Seine Majestät der Deutsche Kaiser Sich heute früh auf der Yacht „Alberta“ von Cowes aus begeben hatte. Der Kronprinz hatte von Vlissingen her eine ziemlich

stürmische Ueberfahrt. Die Kaiserliche Nacht 2 zollern“ ist heute früh in Cowes angekommen und Fohen⸗ der Königlichen Nacht „Osborne“ Anker geworfen. 8

East⸗Cowes, 26. Januarx. (W. T. B.) Sein Majestät der Deutsche Kaiser und Seine Kaiserliche Hoheit der Kronprinz sind heute Mittag 12 Uhr 20 Minuten an Bord der Nacht „Alberta“ am hiesigen Quai eingetroffen und von Seiner Königlichen Hoheit dem 2 von Connaug nebst Gefolge empfangen worden. Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften fuhren sofort in Königlichen Wagen nach Osborne durch die Reihen der Zuschauer, welche ehrfurchts⸗ voll grüßten. .

Paris, 26. Januar. (W. T. B.) Der Deputirte Le Myre de Vilers hat im Armee⸗Ausschuß den Antrag gestellt, daß die in den neuen Kolonien Frankreichs an⸗ sesgen jungen Sg vom Militärdienst befreit ein sollen. Der frühere Marine⸗Minister Lockroy hielt in einer Versammlung der französischen Marineliga einen Vortra⸗ über die Entwickelung der Seemacht Deutschlands, in welchem er am Schlusse sagte, die Stärke Deutschlands beruhendarauf, daß alle Kräfte des Landes sich in der Idee der Vaterlande⸗ vertheidigung vereinigten, während in Frankreich diese Kräfte auseinanderstrebten und deshalb nicht die Resultate ergäben die man von ihnen erwarten könnte. Aus Lyon wird 8 meldet, daß der Chef der Sicherheitsabtheilung der dortigen Präfektur Charles Meier plötzlich abgesetzt worden ist, weil festgestellt wurde, daß er in nationalistischen Blättern eine Kampagne gegen die Regierung geführt und im Bureau der Präfektur einen Phonographen aufgestellt hatte, um seine Vor⸗ gesetzten auszuspionieren.

St. Petersburg, 26. Januar. (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin mit den Kaiserlichen Kindern, der Großfürst Sergej Alexandrowitsch mit Gemahlin und der Großherzog und die Großherzogin von Hessen sind heute Vormittag um 10 Uhr hier angekommen und von der Bevölkerung enthusiastisch begrüßt worden.

Konstantinopel, 26. Januar. (W. T. B.) Die Mit⸗ glieder der deutschen Spezialmission werden hier sehr gefeiert. Dem Führer derselben, Generalleutnant von Kessel, wurde der General Nassir Pascha als Ehrendienst beigegeben. Bei dem Empfange im Nildiz⸗Palais waren der deutsche Botschafter und mehrere Mitglieder der Botschaft anwesend. Der Sultan verlieh sämmtlichen Mitgliedern der Spezialmission Ordensauszeichnungen; auch allen Kadetten und der Mannschaft des Schulschiffes „Moltke“, die vor dem Sultan auf dessen Wunsch vorbeimarschierten, über⸗ reichte Allerhöchstderselbe persönlich Liakat⸗Medaillen. Die montenegrinische Regierung beauftragte ihren hiesigen Gesandten Bakitsch, unter Hinweis auf die in der Um⸗ gebung von Plawa und Gussinje an der türkisch⸗monte⸗ negrinischen Grenze sich kundgebende Erregung der mohameda⸗ nischen Bevölkerung gegen die dortigen Christen sowie auf die deshalb vielleicht zu befürchtenden bedauerlichen Folgen, bei der Pforte Schritte wegen Ergreifung der nothwendigen Maß⸗ nahmen zu thun.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

zum Deutschen Reichs⸗

No 23.

Erste Beilage Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 26. Januar

Berichte von deutschen Fruchtmä

gering

Qualität mittel gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster niedrigster höchster niedrigster

1“

Doppelzentner

10

uͤͤͤͤͤͤ1141411

2—‧

Allenstein Thorn

Sorau N.⸗L.

Krotoschin Breslau.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz. 8

Glogau . Liegnitz Hildesheim Emden Mayen Krefeld Neuß .. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz St. Avold Breslau. Pirna..

Allenstein Thorn

Sorau N.⸗L.

Posen Lissa. 8 Krotoschin

Schneidemühl. Kolmar i. P..

Breslau.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz.

Glogau Liegnitz

Hildesheim.

13,50 13,50

13,80 14,60 13,00 13,50 14,00 14,40 14,30

8

——ß—— SSUSe⸗ 88

88

14,00 13,30

13,50 13,50 14,00

14,60 13,30 13,50 14,50 14,40 14,30

13,70 16,33 17,40 16,00 16,75

13,30 14,30

11,60 13,50

13,00 13,40 12,80

13,60

114,15 8 14,30 15,10 14,80 15,20 V För 14,80 14,20 14,80 13,60 3 15,30 14,35 15,20 14,50 15,50 14,80 15,20 14,50 15,50 14,70 d Sües 13,35 14,65 16,34 15,70 16,20 14,70 16,40 17,50 . 18,40 16,40 16,60 gc 17,65 16,00

13,60 1 15,30 14,30 14 15,00

12,05 12,05 1 12,50 12,80 3, 3, 13,50 14,00 14,00 . 14,30 13,30 13,50 13,80 13,20 13,40 3,6 13,80 13,60 13,60 b 13,80 13,10 13,10 . 13,40 88 8 13,00 13,90 14,10 20 14,50 14,00 14,00 124,50 14,00 14,40 1 14,80 14,20 14,20 14,40 13,50 13,50 14,50 14,10 14,20 V

Durchschnitts⸗ preis

für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

1 214 2 377

619 2720 1048 5 200 2 800 1 633 5 660

14,80 14,73 14,23 14,80 14,50 14,80 14/74 14,20 16,34 15,49 18,16

17,85 16,50

13,06 13,58 13,46 13,60 13,10 13,00 14,00 14,20

14,15

14,65

14,76 14,46 14,80

14,50 15,00

14,72 14,30 16,66 15,70 17,95 18,00 16,42

Außerdem wurden

( nach übersch Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

114“ dehs

88. 8 1“ 1 ““ 8 Emde 13,35 13,35 3,855 14,00 695 13,90 Frs⸗ emhhttßt“ . 14,34 1 1 491 14,34

1 1“ 8 8 ““ 8 . Krefeld 11“ 13,00 13,00 . 13,50 - 4 O 28* 0 Maz g 8 2 0 8 vr. 9 * 3 stbß 7. eöa G 8 1u“ u B 114“ 8 8 8 . 1u“ . 8 75 . . . 3, h 8 ,79 8 5,6 Neues Neee, ee, ann Aus eignem Recht. L.Eeh .üeee Päen⸗ 82. Sing-Akademie. Montag, Anfang 8 Uhr⸗ 8 vogsburng vv1““ 1189 15,00 15,60 2 656 292 Seec d gs vvn in 5 Aufzügen von Ernst als Erzicher. 1 —Lieder⸗Abend von Hella Sauer. Mitwirkung: M. 8889 11161616“ 14˙90 V v8 8 347 Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten. Dienstag: Wie die Blätter... Saal Bechstein. Montag, Anfang 7 ½ Uhr FbF24* 13,00 4 : 3,30 15,50 von Richard Wagner. Preise der 8— : Fremden⸗ Konzert von Agda Lysell (Klavier). Mitwirkung: Breslau. 1“ 12,90 . b 14,40 Loge 12 ℳ, Orchester⸗Loge 10 ℳ, Erster Rang Neunes Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Thomas Denys (Bariton). 1111““ V V 14,80 FTa⸗. Parquet 8 ℳ, Zweiter Nang 6 ℳ, Dritter Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 1 8 Rang 4 ℳℳ, Vierter Rang Sitzplatz 2 50 ₰, Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Beethoven-Saal. Sonntag, Anfang 8 Ul⸗⸗ Allenstei Zierter Rang Stehplat 1 50 ₰. Anfang Georg Lehfels. Abends 7 ½ Uhr: Die Liebes⸗ 1. populärer Quartett⸗Abend von Halir A“ Sauspielbaus 28. Vorstellun eg, probe. Schwank in 3 Akten von Thilo von Trotha Exner, Müller, Dechert. Sorau 11““ 13,50 S. 28. Vorste g. 18 Sonder⸗ 8 8 8 4 10 Uhr: Die Hand. 2 8 ora! 1164“*“*“ 3,5 Abonnement A. 4. Drei Schwänke und Julius Freund ö b. Zirkus Sch Sonnt N ttags bb 11“]; 13,00 von Gustav Kadelburg. Das schwache Geschlecht. (1a main.) Mimodrama in 1 Aufzug. Handlung 2 9 1 wegen EE 111X.A“X*“ 12,50 Das Pulverfaß. Der neue Vormund. und Musik von Henri Berénv. 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Zwei große außer⸗ . e“ 12,50 Montag und folgende Tage: Die Liebesprobe. ordentliche Gala⸗Fest⸗Vorstellungen. 9. großes S ennh 1116“ 12,80

Wetterbericht vom 26. Januar 1901, 8 Uhr Vormittags.

starke, M. 8 Wind. W etter. richtung

sius.

MNiajme der Beobachtungs⸗ 1 station

veratur

1

el

Zarometerst. 887 a.0°u. Meeres⸗ in (

Tem

WSW 6 Schnee WNW 6 bedeckt

WNW S wolkig

Stornoway Blacksod.. Shields...

12,00 13,60 13,90 13,80 13,50 13,50 13,40 14,30 15,00 14,50

⸗* =—n niveau reduz.

2⸗2 —2S8 10 D⸗.

d0,—

8 8

—O— SSboe 888

2 SSG

—1 2 .; 1 4 00 o

wolkig wolkig wolki

5 S 83

Vlissingen.. . Christiansund

Skudesnaes. 1.n Kopenhagen. Karlstad.. Stockholm

2200 s 8

Anfang 7 ½ Uhr. 8 8 and. 8 V 9 3 : Opernhaus. Dienstag: Der Barbier von ge St Fs src 11“ Kolmar i.

9 15

2n 1 g: 2es er 1 der ößteen Flieger Europas. 1) Krger Bres 8 93 . SeEerna Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ (Lübeck) gegen Hinz (Berlin). 2) Heller (. 8 Semn 188s Der Bärenhäuter. Donnerstag: Die Afrikanerin. 15 So re ec See,e, stnes gegen Grandpierre (Frankfurt a. M.). 3) Rot 1 Sch heb 12/60 Freitag: Bastien und Bastienne. Die Ent⸗ burg.) evF—* Zur Feier des Geburtstages Mänchen) gegen Toseph Fischer (Münche. 8 Gl⸗ A1AX“X“ 3˙8 160 führung aus dem Serail. Sonnabend: Lohen⸗ Seiner Masjestät des Feilers⸗ Fest⸗Prolog, ge⸗ 0 Willy Arend (Hannsver) gegen Mündner (Bere⸗ Z1111“* 13,80 c 14,20 grin. Sonntag: Der Prophet. sprochen von Hermann Werner. Hierauf: Frauen 1. Preis 1500 ℳ, II. Preis 1000 ℳ, III. Prs 8 Peontt ö“ 13,30 4, 14,75 Schauspielhaus. Dienstag: Die Jungfrau 2. in 3 Akten von Benno 500 In beiden Vorstellungen: Gleich nlh. Kreseld 1““ V 14,34 vSbee— Idee von Franz haltiges, abwechselndes Programm und das klerer 3 ͤqq616116168616816A1 15,00 16 1300 De 1 2 11“] Torquato 2* Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Pferd der Welt, Höhe 19 Zoll. Nachmittags⸗ Im ͤ111“X“X““ 15,40 16,20 16,80 5582 E““ schwwache Hälfte ermäßigten Preisen: Trilbh. Schluß: Neu einstudiert: Goliath und David. ͤö1öö1ö1114“*“*“ 15,40 16,40 16,60 Stuart. Anfang? Uhr. Sonntag. Das schwache Montag und fol ende Tage: F v große Kinder⸗Pantomime. Nachmittags emn 8 Mainz 15,70 8 1678 111A14AAA“*“ ge: Prazen vomn Kind frei. Jedes weitere Kind halbe Preise (iuua, .. Breslau . . . . . . . . . . . . 12730 1320 180⁸ 1“ . 1 1 111“] Galerie). Abends jedoch volle Preise. Zum 8 Pirna... öö 14,50 15,00 57 16,00 keits⸗Vorstellung. Die Prüfun Seae. Seressionsb anderp 328 en. . Großes Mansgenschaustück. B“ 1“ 1 . 2e:B 8 Sceria⸗ arone Seressionsbühne. (Ale 40.) Sonn⸗ Mitwirkende. 1“ Carneval. Konzert. Sonntag: Geschlossen. tag. E W 19 28 8, Montag: Gala⸗Sport⸗Vorstellung. 1. großes 1““ ““ 8 . q⸗ 9 g. E. von Wol 8 Buntes Theater (Ueber⸗ Tandem Wettfahren 25. Allenstein 111““ 11,50 11,5 1 12,40 brettl!). Anfang 7 8 1 ; emt 1e*“ 12,80 V 13,40

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags Montag: Diesel Prrselang. 18“ 3 1 ͤ11816141X41*X* 13,00 13,50 14,00 2 ½ Uhr: Die versunkene Glocke. Abends Seasaks 22; . Familien⸗Nachrichten. 13,30 3, : 14,00

2 2

tStsthts

22ö2ö2ö2

99ggS

65”S SS'x*8s DS=

9 2— 7 2 2z

8

27 —1

76½ 9 2

-' 81

o-GoSno.

2

2,2 wSSECSEn

̊06 9

„15 g 898 beo

6

2+

10—b”e ie Sete

8.

60

85

tst

66 0 2 I E 50—8”=

—+

2 5 8 .

Uhr Rosenmontag. 11111I1“; 12,30 12,70 8 13,30

Montag: Nosenmonmag. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater, Verehelicht. 1 Georg Finger mit Fil. wnhee. 12,40 2 12,50 2,60 12,60 3 Uhr: halben Pralen: Die Fledermaus. Abends 81 2. 2 12,90 13,00 13,20 2 ½ Ubr: Die strengen Herren. Abends 7 ½ Uhr: mann. Musik von Konsistorialrath a. D. Schweidnizz, 12,20

GH 18

to oUe0

8 .

1 1

—9 f onte

2Q½ 2

82

—₰—

Dienstan % 8 8 E.r . 2 frie ies r. 1 8 89 2 2 E I 18 Uhr: Der Jamenschneider. Ope (Potsdam). Eine Tochter: Hrn. Oberleut⸗ 1. 8 EEE““ fr. 2,30 38 38 2 . 1 rette 4. 11 4. 4 hhhheeeeeeeä. 12,30 Herliner Thrattr. Senntag. Nachmittessn n J Aten bon Huße Witgec, nr deue Fete a. ant Neinsdorff (Hildesheim) 5 Strehlen i. Schl. . . . . . . . . 1200 1230 12 89 1280 Fer 8 13,00 13,00 13,40 13,70 13,80 13,80 20 13,20 13,20

12,80 13,20 13,00 13,00 . 13,00 12,50 12,50 8 6 11,80 12,80 8 12.25 14,60 ,8 15,00 5,20 8 8 8 12,37 3,4 13,98 15,05 V 8 13,84 13,50 3,8 14,00 14,40 8 13,63 12,50 —* 12,80 18300 12,83 13,60 14,20 1420 13 71 14,75 11 9 8 1 4,80 15,50 1620 1,tt 10 . 18 20ws¹ 10 1I 1271959 3

3 29

2

900

68 9⸗

ES2SS2 SSSS

Mills Gestorben: 2 Ueber unsere Kraft. (II. Theil.) Montag und 2 —2 Der Damen⸗ Wilhelmi (Halle g. 3. Pr. Ober⸗B 8 e“] 18 13,60 meid meister a. D. Robert Zelle ( Tb-. S* 6 Feanitz . 200

Montag: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.) schneider. be Prhessrebe Fritz Heinrich Hildesheim . I.

SöbeSe 1

22

5 Are

0ö-,n., e

Dienstag: Die beiden Leonoren. 2 mt G * rofessor Dr. Ernst Schindler (Darmstadt. Emden

8 Sonntag 1 alia⸗-Theater. Sonn Amor von Rechnungsrath Heinrich Klehmet (Berl 1 M 1, Theater. vFe venvag. . L- e Ausstattungs⸗ 2 t Gesang und „Fr. Gerichts⸗Direktor Frieda ganice 5 Neadeh 5aunIEE Tens von Shen aea a e eenic. Neusst SI“ Lonse Ffts. Neuß. G zuügen FüöüAn nus us von Winterfeld (Schweidnitz). Hr. Fri 8. A. Tuhten und Carl Friedrich Wittmann. Abends ven Gust. Anfang 7 ½ Uhr. sörser d inckwitz⸗ ltraut (Groß⸗ ö1111XX“*“ s Uhr⸗ Ter Herr Zenator. Lustspiel in 3 Auf⸗ Montag und felgende Tage: Amor von heute. 2 Eöaen itz Tochter Waltran 2 1114X“X“ 29. 9 von Franz von Schönthan und Gustav Kadel⸗ vas E. 2 Fepearn ises 3 Winnenden. 1 1 12,20 Mh Abends üit Cen Theater. Sonntag, Nachmittags erantwortlicher Redakteur: 1 Bopfingen ... R686 13,20 Diensach Lgrns, 3 Ubr⸗ . 3 Uhr: Zu en: Die Geisha. (Mimosa: Direktor Siémenroth in Berlin. 8 Mainz b ’“ 13,85

Mia Werber.) 7 ½ Uhr: Die Schöne der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 St. Avold .. V Theater des Wes 94 0. 2. von New Hork. (The belle of New. Vork.) Verlag der Ewedition (Scholz) i v.. LFrna ... bööee egie nt. 25. Vor⸗- res ens. Sonntag, Nach⸗ Burleske Operette in 3 Alten von Benno bion Druck der Nordveutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Breslau.. ö3“” 12,30 12550 8 schüt. —-—, Oper in —2 ahaqhen Preisen⸗ 2 es. (mit 2——1Ir Grundibdee von H. Morton). Anstalt, Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. Pirna . 116“ 13,40 18,80 80 142- 14G¶. 1““ 11 Maria Weber. Abends: von Frau Oselio Björnson. pon Kerker. Sis⸗ 1“ 8 .l 8 ich Kind der glei 2 3 82. 4929 8 Sieben Beilagen Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf polle Doppelzentner und der Verkaufewerth auf velle Mark adgerundet n. Der —2ö2ö:2 Trels.. 1— 7 grn 8 2 9Pendr⸗ nlegazdes Teree.1⸗. 2hnias und Dienstag: Tie Schöne von New (einschließlich Börsen⸗Beilage), liegender Strich (—) in den Epal en für Preise hat die Bedeutung, daß der desenge Hrets nicht vergekoememnen Ut. 8 GEh da 88 Fag⸗ Das 1— ienstag: Zum 20. Male: Der Bettelstudent. Mittwoch und Donnerstag: Die Geisha. Gewinn! benten spiel in 5 Akten] Mittwoch: Hoffmann’s Erzählungen. —2 von N 92 3 Gg 88⸗ Ea

11

0 S

02—— vCIgLᷓ ö3ö +— S8SSS

70 13,00 18 1“ 8 86

1

Die Schöne ei

Sbbs pheks dev.e ne .Bhbeenehhdnbegde vsbhakbeeaeerednebAs

18.;