vran
langsam seiner Auflösung entgegenge
eine Stiftung zu dem mittelten Erlangung
Ddie Konzert⸗Direktion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Montag: Saal Bechstein: Konzert von Agda Lysell (Klavier). Mitwirkung: Thomas Denys (Bariton); Sing⸗Akademie: Lieder⸗Abend von Hella Sauer, Mit⸗ wirkung: Alfred Reisenauer; Philharmonie: Chor und Orchester⸗Konzert mit der „Drevyssig'schen Sing⸗Akademie zu Dresden“ und dem „Berliner Philharmonischen Orchester“ unter Leitung von Kurt Hösel, Solisten: Kammersänger Karl Perron, Konzertsängerin Marie Rost, Pianistin Hedwig Meyer und Andere. — Dienstag: Beethoven⸗Saal: I. Klavier⸗ Abend (in historischer Form) von Edouard Risler; Sing⸗Akademie: VI. Quartett⸗Abend der Herren Professoren Joachim, lir, Wirth, 8ö Mittwoch: Saal Bechstein: II. Lieder⸗Abend von Lula Gmeiner; Beethoven⸗Saal: III. Klavier⸗Abend von Ferruccio Busoni; Sing⸗Akademie: Mustel⸗Harmonium⸗Konzert von Alphonse Mustel und Joseph Bizet aus Paris, Mitwirkung: Johannes Miersch (Violine) und Eugen Brieger (Bariton). — Donnerstag: Saal Bechstein: Klavier⸗Abend von Kara Chattelyn; Beethoven⸗Saal:
Konzert von Henryk Melcer (Klavier) mit ““
Orchester (J. Rebisek); Sing⸗Akademie: II. Lieder⸗Abend von Marthe Chassang, Mitwirkung: A. Berklin (Komponist). — Freitag: Saal Bechstein: II. Konzert (Klavier⸗Abend) von Ernesto Consolo;
Beethoven⸗Saal: Konzert von Mina Rode (Violine) mit dem Phil⸗
harmonischen Orchester (J. Rebisek); Sing⸗Akademie: III. Lieder⸗ Abend von Dr. Ludwig Wüllner. — Sonnabend: Saal Bechstein: II. Konzert (Klavier⸗Abend) von Henryk Melcer; Beethoven⸗Saal: Konzert von Bernhard Stavenhagen mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisek).
Ueber das Befinden Giuseppẽ Verdi's, welcher am Do 8⸗ tag in Gegenwart seiner Verwandten und Freunde die letzte Oelun erhalten hat, wird dem „W. T. B.“ vom heutigen Tage aus Mai⸗ land gemeldet, daß nach dem letzten ärztlichen Bulletin der greise Komponist, dessen Widerstandskraft sich als außerordentlich erweist, he.
“ Berlin, den 26. Januar 1901. 1 8
Der Magistrat macht Folgendes bekannt: Die hiesigen städtischen Behörden haben beschlossen, zur Er⸗
innerung an den 18. Januar 1701 unter dem Namen „König
Friedrich⸗Stiftung“ mit einem Kapital von 1 000 000 ℳ Zwecke zu errichten, minder be⸗ Einwohnern der Stadt Berlin bei der billiger und gesunder Wohnungen be⸗
hilflich zu sein. Die Stiftung kann insbesondere Unternehmungen,
welche den Bau von kleinen, billigen und gesunden Wohnungen für die Bevölkerung der Stadt Berlin in gemeinnütziger Weise fördern in geeigneter Form Beihilfe zur Erreichung dieses Zweckes leisten.
h Sie kann ferner ihre bereiten Mittel dafür verwenden, um ninder bemittelte Bewohner der Stadt Berlin vor Wohnungslosigkeit
zu schützen.
Wir bitten unsere Mitbürger im Vertrauen auf deren Wohl⸗
thätigkeitssinn, die Mittel der Stiftung durch Einzahlung von Beiträgen zu erhöhen.
Unsere Haupt⸗Stiftungskasse — Rathhaus, Zimmer
Nr. 25/26 — wird die eingehenden Beträge in Empfang nehmen.
leber dieselben wird quittiert werden. Beerlin, den 18. Januar 1901. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und 8— Kirichner...
seinerzeit durch öffentliche Bekanntmachung
Vor Eintritt in die Tagesordnung der gestrigen Sitzung des Magistrats widmete der Ober⸗Bürgermeister Kirschner dem in der Nacht von Donnerstag zum Frritag in Meseberg verstorbenen früheren Ober⸗Bürgermeister Robert Zelle einen warm empfundenen Nachruf. Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurde beschlossen, dem Antrage der Stadtverordneten⸗Versammlung auf Verlegung des Friedrich⸗Real⸗ gymnasiums in die Gegend vor dem Halleschen Thor zu entsprechen. — Die Leichenfeier für den T. eren Ober⸗Bürgermeister Zelle findet am Montag, den 28. d. M., Mittags 1 Uhr, m Festsaale des Rathhauses statt.
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der mit zahl⸗ reichen Dekorationen ausgestattete neue Vortrag „Aus dem Tagebuch der Erde“ morgen sowie am Dienstag und Mittwoch zur Wieder⸗ holung gelangen. Am Freitag und Sonnabend wird der dekorativ ausgestattete Vortrag „Auf den Wogen des Ozeans“ und an den übrigen Tagen der nächsten Woche, am Montag und Donnerstag, der Projektions⸗Vortrag „Mittelmeerfahrten“ gehalten werden. Am Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags um 4 Uhr, wird der letzt⸗ genannte Vortrag bei ermäßigten Eintrittspreisen wiederholt. Im
örsaal spricht am Dienstag Herr Dr. Schwahn über „Die Ober⸗ ne der Erde und ihre Entstehung“, am Mittwoch Herr Regierungs⸗ und Baurath Hasak über „Den Lagerbau der Römer und die deutschen Barbaren“ (Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen), am Donnerstag Herr Dr. Naß über „Chemie der Küche“, am Freitag Herr Professor Dr. Müller über „unsere Kraftspender, insbesondere den Zucker als Nährstoff“ und am Sonnabend Herr Dr. Donath über „Chemische Wirkungen des elektrischen Stromes“.
Auf der Treptower Sternwarte wird in der nächsten Woche täglich zuerst die Sonne und dann ein Doppelstern, von 5 bis 10 Uhr Abends der Mond und später auch noch der Mars mit dem großen Refraktor beobachtet werden. Morgen Nachmittag um 5 Uhr spricht der Direktor Archenhold über „Die Wunder des Sternenhimmels“ und um 7 Uhr über „den Mond im Treptower Riesenfernrohr“. 8
Odense, 25. Januar. (W. T. B.) Der Schooner „Holger Danske“ aus Horsens, der am 4. Oktober v. J. von Neufahrwasser nach Horsens abgesegelt war, wird seitdem vermißt; das Schicksal der Mannschaft ist unbekannt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Homburg v. d. H., 26. Januar. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin empfing heute Mittag den Besuch Seiner Durchlaucht des Prinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Adolf zu Schaumburg⸗Lippe. Für den Nachmittag ist wiederum eine Ausfahrt nach Schloß Friedrichshof in Aussicht genommen.
London, 26. Januar. (W. T. B.) Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen ist heute früh in Port Victoria eingetroffen und dort im eeeg. des Königs empfangen worden. Um 7 Uhr reiste der Kronprinz mittels Sonderzuges über London nach Portsmouth weiter, wohin Seine Majestät der Deutsche Kaiser Sich heute früh auf der Nacht „Alberta“ von Cowes aus begeben hatte. Der Kronprinz hatte von Vlissingen her eine ziemlich
8 ¹
zollern“ ist heute früh in Cowes angekommen und hat neben der Königlichen Nacht „Osborne“ Anker geworfen.
East⸗Cowes, 26. Januax. (W. T. B.) Seine Majestät der Deutsche Kaiser und Seine Kaiserliche Hoheit der Kronprinz sind heute Mittag 12 Uhr 20 Minuten an Bord der Nacht „Alberta“ am hiesigen Quai eingetroffen und von Seiner Königlichen Hoheit dem von Connaught nebst Gefolge empfangen worden. Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften fuhren sofort in Königlichen Wagen nach Osborne durch die Reihen der Zuschauer, welche ehrfurchts⸗ voll grüßten. .
aris, 26. Januar. (W. T. B.) Der Deputirte
Le Myre de Vilers hat im Armee⸗Ausschuß den Antra gestellt, daß die in den neuen Kolonien Frankreichs anm⸗ seisigen jungen Franzosen vom Militärdienst befreit ein sollen. — Der frühere Marine⸗Minister Lockroy hielt in einer Versammlung der französischen Marineliga einen Vortrag über die Entwickelung der Seemacht Deutschlands, in welchem er am Schlusse sagte, die Stärke Deutschlands beruhe darauf, daß alle Kräfte des Landes sich in der Idee der Vaterlands⸗ vertheidigung vereinigten, während in Frankreich diese Kräfr⸗ auseinanderstrebten und deshalb nicht die Resultate ergäben die man von ihnen erwarten könnte. — Aus Lyon wird ge⸗ meldet, daß der Chef der Sicherheitsabtheilung der dortigen Präfektur Charles Meier plötzlich abgesetzt worden is, weil festgestellt wurde, daß er in nationalistischen Blättern eine Kampagne gegen die Regierung geführt und im Bureau der Präfektur einen Phonographen aufgestellt hatte, um seine Vor⸗ gesetzten auszuspionieren. 1
St. Petersburg, 26. Januar. (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin mit den Kaiserlichen Kindern, der Großfürst Sergej Alexandrowitsch mit Gemahlin und der Großherzog und die Großherzogin von Hessen sind heute Vormittag um 10 Uhr hier angekommen und von der Bevölkerung enthusiastisch begrüßt worden.
Konstantinopel, 26. Januar. (W. T. B.) Die Mit⸗ glieder der deutschen Spezialmission werden hier sehr gefeiert. Dem Führer derselben, Generalleutnant von Kessel, wurde der General Nassir Pascha als Ehrendienst beigegeben. Bei dem Empfange im Nildiz⸗Palais waren der
deutsche Botschafter und mehrere Mitglieder der Botschaft
anwesend. Der Sultan verlieh sämmtlichen Mitgliedern der Spezialmission Ordensauszeichnungen; auch allen Kadetten und der Mannschaft des Schulschiffes „Moltke“, die vor dem Sultan auf dessen Wunsch vorbeimarschierten, über⸗ reichte Allerhöchstderselbe persönlich Liakat⸗Medaillen. — Die montenegrinische Regierung beauftragte ihren hiesigen Gesandten Bakitsch, unter Hinweis auf die in der Um⸗ gebung von Plawa und Gussinje an der türkisch⸗monte⸗ negrinischen Grenze sich kundgebende Erregung der mohameda⸗ nischen Bevölkerung gegen die dortigen Christen sowie auf die deshalb vielleicht zu befuͤrchtenden bedauerlichen Folgen, bei der
Pforte Schritte wegen Ergreifung der nothwendigen Maß⸗
nahmen zu thun.
(EFortsetzung des Nichtamtlichen in der Erste 1 Zweiten Beilage.)
Beobachtungs⸗
Stockholm
Wetterbericht vom 26. Januar 1901, 8 Uhr Vormittags.
Name der
eratur elsius.
1
in
station richtung
Ten
Barometerst.
1 8 sa. 0 u. Meeres = niveau reduz. p
6 Schnee 6 bedeckt
Swolkig
22 — d0
— e. — 22
5 wolkig 5 wolkig 4 wolkig 9 bedeckt 1 Schnee 4 Dunst 4 bedeckt 4 halb bed. 6 bedeckt 2 Nebel 6 wolkig 6 bedeckt 3 bedeckt 5 bedeckt
—119
SüöocSdo
hristiansund
Kopenhagen arlstad..
5
— 26
—
2₰ —
¶̊t ᷑SS=SSoSg
Gt
5
8 — 2 be
82 2 — —
2
36
Hamburg.. Swinemünde
P
.
weboer oᷣSge do
——
60 65
4 Schnee 3 halb bed. 4 bedeckt
1I bedeckt indstille wolkig SW 4 Regen E 5 bedeckt SW 2 bedeckt 6 bedeckt
* 1
— — —
— —.— — —₰ 00—8
56 6ꝙ 65t
6¶22
2—de do UCde
22222ö2ö2-=g2
A⁴lâœAℛNROSN —8n,i
.
ESSEPEES
8
5 g 8
8— 2 ddoe oboocnien
6 Regen 5 Regen 6
er 728 mm befindet sich über
A G 5888 8
— 18
8
8 Nordskandinavien, der höchste Luftdruck über Süd⸗
— Maximum über 763 mm über der Biscavasee. In Deutschland herrscht mildes, trübes Wetter mit Niederschlägen. Wenig Aenderung wahrscheinlich
Furopa, ein
Deutsche Seewarte.
84
Jö11.““ Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Mitt eingelegtem Abonnement. 25. Vor⸗ tellung. Der Freischütz. Romantische Oper in 3 Akten von Carl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der gleichnamigen Erzählung August Apel’'s). Anfang 7 ½ diör⸗ Schauspielhaus. 27. Vorstellung. Das Testament des Großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Akten
von Gustav zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Aus eignem Reecht. Vaterländisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Ernst Wichert. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Opernhaus. 24. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Preise der Plätze: Fremden⸗ Loge 12 ℳ, Orchester⸗Loge 10 ℳ, Erster Rang 8 ℳ, Parquet 8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Rang Sitzplatz 2 ℳ 50 ₰, Vierter Rang Stehplatz 1 ℳ 50 ₰. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 28. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 4. Vorstellung. Drei Schwänke von Gustay Kadelburg. Das schwache Geschlecht. — Das Pulverfaß. — Der neue Vormund. Anfang 7 ½ Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Der Barbier von Bagdad. Cavalleria rusticana. Mittwoch: Der Bärenhäuter. Donnerstag: Die Afrikanerin. Freitag: Bastien und Bastienne. Die Ent⸗ führung aus dem Serail. Sonnabend: Lohen⸗ grin. Sonntag: Der Prophet.
Schauspielhaus. Dienstag: Die Jungfrau von Orleans. Mittwoch: Der Compagnon. Donnerstag: Zum 100. Male: Torquato Tasso. Freitag: König Lear. Sonnabend: Maria Stuart. Anfang 7 Uhr. Geschlecht. Das Pulverfaß. Der neue Vor⸗ mund.
Neues Opern⸗Theater. Dienstag: Wohlthätig⸗ keits⸗Vorstellung. Die Prüfung. Der erste Carneval. Konzert. Sonntag: Geschlossen.
Sonntag, Nachmittags
Deutsches Theater. bends
2 ½ Uhr: Die versunkene Glocke. — Ab 7 ½ Uhr: Rosenmontag. 11““ Montag: Rosenmontag. 8 3 Dienstag: Der Biberpelz. . 8 Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die strengen Herren. — Abends 7 ½ Uhr: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.) Montag: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.) Dienstag: Die beiden Leonoren.
Schiller⸗-Theater. Sonntag, NachmittagsZUhr: Die Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Aufzügen von Eduard Pailleron. Deutsch von A. Tuhten und Carl Friedrich Wittmann. — Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Lustspiel in 3 Auf⸗ ügen von Franz von Schönthan und Gustav Kadel⸗
urg. Rontag, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Maschinenbauer.
Theater des Westens. Sonntag, Nach⸗ mittags: Zu halben Preisen: Der Freischütz. — Abends: Gastspiel von Frau Süsr Sösn Zum letzten Male: Carmen.
Montag: Alessandro Stradella.
Dienstag: Zum 30. Male: Der Bettelstudent.
Mittwoch: Hoffmann’s Erzählungen. 8*
Lessing-Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Der Bund der Jugend. — Abends 7 ½ Uhr: Flachsmann als Erzieher.
Montag: Flachsmann als Erzieher
Dienstag: Wie die Blätter.
8.
11.“
Nenes Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Georg Lehfels. — Abends 7 ½ Uhr: Die Liebes⸗ probe. Schwank in 3 Akten von Thilo von Trotha und Julius Freund. Hierauf um 10 Uhr: Die Hand. (La main.) Mimodrama in 1 Aufzug. Handlung und Musik von Henri Berény.
Montag und folgende Tage: Die Liebesprobe. — Die Hand. Se
Residenz⸗Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg.) Sonntag: Zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers: Fest⸗Prolog, ge⸗ sprochen von Hermann Werner. Hierauf: Frauen .— Schwank in 3 Akten von Benno Jacobson (mit Benutzung einer Idee von Franz Wagner.) Anfang 7 ½ dühs
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die
Sonntag: Das schwache Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby.
Montag und folgende Tage: Frauen von
heute.
Sercessionsbühne. (Alexanderplatz 40.) Sonn⸗ tag: E. von Wolzogen’s Buntes Theater (Ueber⸗ brettl). Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellungg.
— —
Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Thertes (Direktion: Julius Fritzsche.) Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Zu halben Prahen⸗ Die Fledermaus. —
Abends 7 ¼ Uhr: Der Tamenschneider. Operette in 3 Akten von Hugo Wittmann und Louis Herr⸗ mann. Musik von Carl Milllöcker.
Montag und folgende Tage: Der Damen⸗ schneider. —
3 8 — “
Thalia⸗-Theater. Sonntag: Amor von Große Ausstattungs⸗Posse mit Gesang und Tanz von an Kren und Alfr. Schönfeld. Musik ven Gust. nda. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag und folgende Tage: Amor von heute.
Zentral⸗Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben eln; Die Geisha. (Mimosa: Mia Werber.) — nds 7 ½ Uhr: Die Schöne von New York. (The belle of New. Vork.) Burleske Operette in 3 Akten von Benno Jacobson (mit Benutzung der Grundidee von H. Morton). Musik von Gustav Kerker.
58 und Dienstag: Die Schöne von New ork.
Mittwoch und Donnerstag: Die Geisha.
Freitag: Die Schöne von New Pork.
8
Gestorben:
Koponzerte
Sing-Akademie. Montag, Anfang 8 Ulr⸗ Lieder⸗Abend von Hella Sauer. Mitwirkung: Alfred Reisenauer. “
Saal Bechstein. Montag, Anfang 7 ½ Uhr: Konzert von Agda Lyseéll (Klavier). Mitwirkung: Thomas Denys (Bariton).
Beethoven⸗-Saal. I. populärer Quartett⸗Abend von Exner, Müller, Dechert.
Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Zwei große außer⸗ ordentliche Gala⸗Fest⸗Vorstellungen. 9. großes internationales Rennen. 4 große Rennen der größten Flieger Europas. 1) Krüger (Lübeck) gegen Hinz (Berlin). 2) Heller (Wien) gegen Grandpierre (Frankfurt a. M.). 3) Robl (München) gegen Joseph Fischer (München! 4) Willy Arend (Hannover) gegen Mündner (Berlimt I. Preis 1500 ℳ, II. Preis 1000 ℳ, JII. Pru⸗ 500 ℳ In beiden Vorstellungen: Gleich vc⸗ haltiges, abwechselndes Programm und das kleinte Pferd der Welt, Höhe 19 Zoll. Nachmittags: Zun Schluß: Neu einstudiert: Goliath und David, große Kinder⸗Pantomime. Nachmittags ein Kind frei. Jedes weitere Kind halbe Preise (außer Galerie). bends jedoch volle Preise. um 127. Male: China. Großes Mansgenschaustück. 600 Mitwirkende.
Montag: Gala⸗Sport⸗Vorstellung. 1. großes Tandem⸗Wettfahren.
Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: 58 Georg Finger mit Fll. Elfriede Scheer (Mieste, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Robert von Wilms (Potsdam). — Eine Tochter: Hrn. Oberleut⸗ nant Reinsdorff (Hildesheim), 2 Hr. Konsistorialrath a. D. Carl Wilhelmi (Halle a. S.). — Hr. Ober⸗Bürger⸗ meister a. D. Robert Zelle (Meseberg). — Hr. Polizei⸗Hauptmann Fritz Heinrich (Berlin). — Hr. Professor Dr. Ernst Schindler (Darmstadt. — Hr. 43 srath Heinrich Klehmet (Berlin) — Verw. Fr. Gerichts⸗Direktor Frieda Janicke, geb. von Mentz (Rathenow). — Fr. Louise Horstig⸗ geb. von Winterfeld (Schweidnitz). — Hrn. Ober⸗ förster von Minckwitz Tochter Waltraut (Groß⸗ Schönebeck i. M.).
Sonntag, Anfang 8 Uhr: Halir,
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siémenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ssieben Beilagen “
e(einschließlich Börsen⸗Beilage),
und die Gewinnliste der siebenten B. Pferde⸗Lotterie.
Berichte von deutschen Fruchtm
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 26. Januar
Qualität
ärkten.
—+
gering
S
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster ℳ
ℳ
höchster V niedrigster
höchster niedrigster
ℳ
ℳ
höchster Doppelzentner
Verkaufte Menge
Allenstein Thorn
Posen.
111.“ Krotoschin Breslau .
Glogau L Vegen
Emden Mayen Krefeld Landshut Augsburg Bopfingen Mainz St. Avold Breslau . Pirna..
Allenstein Thorn
Posen Lissa. Krotoschin
Breslau . Strehlen i. Schweidnitz Glogau Liegnitz
Emden Mayen Krefeld Neuß. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz St. Avold Anklam Breslau. Pirna
Allenstein Thorn Sorau . Krotoschin
Breslau. Strehlen i. Schweidnitz Glogau Liegni⸗ Mäöves Krefeld Landshut Augsburg Bopfingen Mainz
Allenstein Thorn Sorau
Posen 8 ün Krotoschin
Breslau. Strehlen i. Schweidnitz Glogau .
2 . Hildesheim Emden Mavyven Krefeld Neuß. veiee. Landshut Augsburg
Bopfingen Mainz. St. Avold Anklam . Breslau . Pirna
emerkungen.
v1ö11—..“—]
Sorau N.⸗L.
Strehlen i. Schweidnitz.
Hildesheim.
Sorau N.⸗L.
Schneidemühl. Kolmar i. P..
Hildesheim.
Schneidemühl. Kolmar i. P.
Schl.
⸗ 8 Kolmar i. P
Winnenden.
13,50
13,80 14,60 13,00 13,50 14,00 14,40
1 3 8 *
.
7
.
Schl.
10,75 12,40 12,20 13,20 13,85
.1280 8 12,30 1 13,40
13,50 13,50
14,00 14,60 13,30 13,50 14,50 14,40
11,83 13,40 12,40 13,20 13,85 13,00 12,50
13,80
— — — S=S.Cq —,— SSG
„ 1 — 892* 8
— — — Seoe -e
888
&᷑—
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verka
u“ in liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betr
14,15 14,50 14,80
14,40 14,80 14,00 14,35 15,00 14,80 14,50
13,1
13,00 13,10
13,50
13,2
14,20 14,00 14,30 14,75
12,50 16,50 16,40 16,40
.80 S
88
Z88
888
—,JOBO—ͦO O— S8S28888
— — — — — — S5ESSFEö 888
828
— —
2ꝙ S — —
2
2
12,90 14,20
25 auf volle Mark abgerundet mitge ende
—,———,,I, Sbo0. do8 5’— 2— ½
8 gheeEmUSSweere
Weizen. 14,80 14,80 15,20 14,70 14,60 15,00 14,60 15,20 15,00 15,20 15,50
14,65 16,34 16,20 16,40 18,00
13,30 14,10 14,40
st e.
12,00 13,30 13,90 13,50 0 13,30 13,50 13,40 14,30 14,00 5 14,50 14,20 14,20
—
88888828888
S⸗S⸗ Se bo
—
—,— —O —- —O —-ß—— — — —
SSESSg
14,34 13,00 16,54 16,60 16,60 16,75 14,00 15,50
Hafer.
¹ 12,40 13,10 14,00 13,80 13,10 13,60
12,60 15,00
88888
—,—— —ööbo
—
—
88288888
—
—
— — — — S=S
voe rdhe SS
4
13,00 14,20
reis nicht vorgekommen ist, ein
5
Am vorigen Markttage schnitts⸗ preis dem ℳ
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) . überschläglicher S häzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
341 95 187 120 40
unkt C.) i
1 214
2 377
619 2 720 1 048
2 800 1 633
5 660 695 1491
4 060 1 864 2 656
347
826
2 750 3 840 1 729
980 4784 4648 1 200 2 563
1 813
518
14,65
14,76 14,46 14,80
14,50 15,00 14,72 14,30 16,66 15,70 17,95
18,00 16,42
13,04
13,63 13,48 13,60 13,10 13,00
14,00 14,20
14,13 14,00 14,00
12,82 15,28 14,80 14,46
13,11
16,20 16,30
— S. 8
— 2. — +2x
— — —. — — Se. be do09*. Sgn DS
13,37 13,70 12,55 13,98
15,73 12,96
18. 1. 19. 1.
theilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahl 1 n den letzten sechs Spalten, daß entsprechender P Zeple aoc 1
8 8 “
ulllteeeneg n