1901 / 23 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

eendet. 5 8

Die Zweigniederlassung Freiburg ist aufgehoben.

schafter und ein Kommanditist eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am

31. Dezember 1900 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Strumpfwaaren. Leipzig, den 23. Januar 190 Königliches Amtsgericht. Müller.

1. Abth. II B.

Leipzig. [86319] Auf Blatt 10 702 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Dagobert Loewenstein in Heivzig eine Kommanditistin ein⸗ getreten, daß die Gesellschaft am 27. November 1900 errichtet worden ist und daß die Firma künftig Leipziger Concurrenz⸗Gesellschaft Dagobert Loeweustein & Co. lautet. 1 Leipzig, den 23. Januar 1901. Königliches 8 Abth. II B. Küller.

Leipzig. [86317] Auf Blatt 8035 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß in die Firma D. Rahter in Leipzig, Zweigniederlassung, der Musikalien⸗ verleger Ferr Ernst August Julius Johann Christian Daniel Rahter daselbst als Gesellschafter eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1900 errichtet

worden ist.

eipzig, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.

Leipzig. [86321]

Auf Blatt 11 015 des Handelsregisters sind heute die Firma Junghanns & Co. in Leipzig und als deren Ceelchaher die Kaufleute Herren Johannes Reinhold Junghanns und Johannes Max Jung⸗ hanns, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist ver⸗ lautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Cho⸗ kolade⸗ und Zuckerwaarengrossogeschäfts.

Leipzig, den 23. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

Leipzig. b 1e Auf Blatt 10 520 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma H. Hanisch & Co. in Leirgig⸗ Plggtrits der Gesellschafter 1 Hermann Ernst Feuerstein daselbst ausge⸗

Leipzig, den 23. Januar 1901. 6 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.

Leipzig. [86320]

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Wollkämmerei in Leipzig betreffenden Blatt 2881 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden,

daß die in der Generalversammlung vom 30. Auguft 1900 beschlossene Herabsetzung und demnächstige Er⸗ höhung des Grundkapitals erfolgt ist, daß nunmehr das Grundkapital 4 405 500 ℳ, in 2072 Vorzugs⸗ Aktien zu 1500 und 865 Stamm⸗Aktien zu 1500 zerfallend, beträgt, und daß der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. März 1900 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1900 und Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. Dezember 1900

auch in anderen Punkten abgeändert worden ist. Leipzig, den 23. Januar 1901. 1 Abth. II B.

3 [86322]

Blatt 11 013 des Handelsregisters ist heute

die Firma nne veg Jülich in Leipzig und als abe

Königliches Amtsgericht.

G M 8 ller. Leipzig.

Au

deren Inhaber der Kaufmann Herr Heinrich Jülich daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schuhwaarenhandel. Leipzig, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. 186503] 8 Registereinträge. 1) betreffend die Firma:

„Dürkheimer Schwarzfabrik Zumstein Erben“

mit Sitz in Dürkheim a. H.

Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftervereinbarun

ab 15. Januar 1901 aufgelöst. Die Liquidation ist

Die Firma ist erloschen.

2) Eingetragen wurde die Firma: „Hans Weber“

mit Sitz in Grünstadt. Inhaber derselben ist

Hans Weber, Kaufmann in Grünstadt, eine Holz⸗,

Kohlen⸗ und Baumaterialienhandlung betreibend.

Ludwighafen a. Rh., 21. Januar 1901.

8 Kgl. Amtsgericht. S.

HMannheim. Handelsregister. [8632

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1X“ Zum Handelsregister Abth. A., Band IV, O.⸗Z. 149:

8 Sbene Baro & Gropp, Mannheim. Gesell⸗ schafter sind: Karl Friedrich Baro, Wirth in Mann⸗ heim, Ludwig Gropp, Fuhrunternehmer, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1901 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Sandlieferungsgeschäft.

2) Pen Handelsregister Abth. A., Band III,

O.Z. 221:

8 Frma: „Gebrüder Manger“ in Mannheim.

Mannheim, 19. Januar 1901. 1 Großh. Amtsgericht. 8.5 MHannheim. Hendeesser. 186920] NNr. 2135. Zum Handelsregister Abth. B., Band II, O.⸗Z. 27, Firma „Neckarauer Eisen⸗ 4 Metall⸗ gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim⸗Neckarau wurde eingetragen: MNach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 2. Ja⸗ nuar 1901 ist das Stammkapital um 30 000 er⸗ höht worden und beträgt jetzt 70 000 1 Ludwig Woerns junior, Bafszann in Mannheim⸗ Neckarau, ist als weiterer Ges Ji fübrer bestellt. Mlannheim, 21. Januar 1901. 8 Großh. Amtsgericht. I. MHMannheim. 2.27 [86326] Nr. 2219. Zum Ges.⸗ Geg. Band VIII, O.⸗Z. 312, Firma: 11SSse⸗ Malzfabrik Ludwigshafen a. Rh. A. o in Mannheim wurde eingetragen: Durch den Beschluß der FPruenn, vom 27. sember 1900 wurden die §§ 1 und 7 des geeh haftsvertrags geändert. Die Firma der Ge⸗ 8. ft autet nunmehr: „Pfälzische Malzfabrik

Mannheim, 21. Januar 1901.

Miineralwässer und Liqueure,

waaren und Delikatessen.

Randlkofer und Fritz Randlkofer, beide in

Mannheim. Handelsregister. 86327]

Nr. 2136. Zum Handelsregister Abth. B. Band II O.⸗Z. 9 Firma „Badische Aktiengesellschaft für Rheinschifffahrt & Seetrausport“ in unn⸗ heim wurde eingetragen:

Das Grundkapital ist um 2 000 000 erhöht und beträgt jetzt 4 000 000

Mannheim, 21. Januar 190b1..

Großh. Amtsgericht. I.

Meerane. [86329]

Auf Blatt 799 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Feine in Seiferitz und als In⸗ aber Herr Kaufmann Alfred Richard Feine daselbst eingetragen worden. .

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation künstlicher

sowie Handel mit Weinen und chemischen Artikeln. Auf Blatt 752 des Handelsregisters ist die Firma Richard Feine in Meerane gelöscht worden. Meerane, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Neumerkel.

Meerane. [86330] Auf Blatt 800 des Handelsregisters ist heute die Firma Willy Feine in Meerane und als Inhaber Herr Kaufmann Alfred Willy Feine daselbst ein⸗ getragen worden. 3 1 Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗

Ablebens der Inhaberin erloschen.

Geschäftsaufgabe erloschen.

Wildberg.

Meerane, den 24. Januar 190b1l. Körtl ches Amtsgericht. eumerkel. 8

Melle. [86328] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma G. Schlüter & Starke in Melle (Nr. 6 des Registers) Folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Adolf Schlüter in Bakum ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Carl Julius Starke in Melle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur

Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter

ermächtigt.

Melle, den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. I. Mettmann. 8 1 [86331]

In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen san gelsg. glschaf in Firma Weyermann & Welle in Mettmann vermerkt worden, daß der Gesellschafter Heinrich Weyermann, Fabrikant zu Mettmann, aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. 8

Mettmann, 19. Januar 1901. 8

Königliches Amtsgeriecht. Mewe. Bekanntmachung. [85983 5 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind eute:

unter Nr. 3 die Firma Rudolf Dziggel in Mewe, Inhaber: Kaufmann Rudolf Dziggel in Mewe,

und unter Nr. 4 die Firma Heinrich Philipp in Mewe, Inhaber: Möbelhändler Heinrich Philipp in Mewe, e“

eingetragen worden. 8

Mewe, den 17. Januar 190b1l.

Königliches Amtsgerich. Mogilno. Bekanntmachung. 1“ [86332]

In das Handelsregister A. des ö. Amtsgerichts ist heute unter Nr. 62 die Firma Eduard Lindeblatt eingetragen. Ort der Mieder⸗ lassung ist Mogiluo, Inhaber der Firma ist der Bauunternehmer Eduard Lindeblatt in Mogilno.

Mogilno, den 21. Januar 1901. 8

Königliches Amtsgericht. 1— Mügeln, Bz. Leipzig. 1486338]

Auf Blatt 55 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Priester in Mügeln eingetragen worden.

ügeln, am 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Dr. Heide mann.

8 8

8 8

Mülheim, Rhein. 1 186384 Bei der von Nr. 119 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers nach Nr. 9 des Handelsregisters Abth. B. über⸗ tragenen Aktiengesellschaft unter der Firma Rheinische Wasserwerks⸗Gesellschaft zu Bonn mit Zweig niederlassung zu Mülheim a. Rhein wurde heute eingetragen, daß an Stelle des mit dem 1. Januar 1901 ausgeschiedenen Vorstands Franz Thometzek der Ober⸗Ingenieur Engelbert Froitzheim zu Köln zum Vorstand der Gesellschaft bestellt worden ist. Mülheim a. Rhein, den 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. München. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen.

1) Georg Müller. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Müller in Hausham seit 1. Juni 1900 eine Mehl⸗ und Futtermittel⸗Handlung daselbst. 1

2) Hans Maurer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Maurer in München seit 15. Oktober 1900 eine Waarenagentur in Getreide und Landesprodukten nehst einem Zigarrenhandel en gros daselbst, Karlsstraße B0/II. 1

3) Balthasar Merxmüller. Unter dieser Firma betreibt der Mehlhändler Balthasar Merxmüller in München seit 1. September 1877 eine Mehl⸗ handlung en gros und en detail daselbst, äußere Wienerstraße 45.

4) Hermann Calwer. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Hermann Calwer in München seit 1. Januar 1901 eine Holzhandlung daselbst.

5) Schmidt & Cie. Unter dieser Firma betreiben der Kunstmaler Julius vess und der Dekorations⸗ maler Konrad midt, beide in München, in Nener Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1894 ein

alergeschäft und eine Werkstätte für dekorative Kunst daselbst, Maßmannsplatz 8.

B. Veränderungen.

1) Gabriel Sedlmayr Brauerei zum Spaten. Auf Ableben des Theilhabers Iohann Sedlmayr die Theilhaber Carl und Anton Sedlmayr, Kommerzienräthe in München, das Geschäft in offener Handelsgesellschaft fort.

2) Maschinenwerke München Sendling Aktien⸗ e- Den Kaufleuten Jacob Wechsler und

mann Oehlmann in München ist sammt⸗ prokura ertheilt.

3) Alois Dallmayr. Den Kaufleuten

[86335]

rmann ünchen,

Oels.

EGFroßh. Amtgericht. IT.

ist je Einzelprokura ertheilt.

Jerlos

C. Löschungen.

1) Gutsverwaltung Oberndorf⸗Feldkirchen Anna Pachtner. Diese Firma ist infolge Geschäfts⸗ verkaufes nebst der für dieselbe dem Georg Pachtner ertheilten Prokura erloschen.

2) Marie Schrödl. Diese Firma ist infolge und Geschäftsverkaufes

Diese Firma ist infolge

München, am 23. Januar 190b1b. Kgl. Amtsgericht München I.

Nagold. K. Württ. Amtsgericht Nagold. In das Handelsregister, Register für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden: Die Firma Karl Schörner, Apotheker, Wild⸗ berg. Inhaber: Karl Schörner, Apotheker in Betrieb einer Apotheke. 1 Den 21. Januar 1901. Amtsrichter Schmid

3) Richard Ostenrieder.

[86336]

[Neisse.

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der

Firma:

Oscar Miehle zu Neisse

(Nr. 62 des Registers) am 23. Januar 1901 Fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt:

„Franz Türke vorm. Oscar Miehle“, Neisse. Inhaber: Kaufmann Franz Türke, Neisse. Neisse, den 22. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt 0.-S. 1 [86513] In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen

worden: unter Nr. 178 bei der Handelsgesellschaft „Gebr.

Simon Dampfziegelei Siebenhuben“: Die

Gesellschaft ist ür. öst, unter Nr. 185 die Firma „Ignatz Simon

Dampfziegelei“ in Siebenhuben und als deren

Inhaber der Bauergutsbesitzer Ignatz Simon in

Siebenhuben.

Neustadt O.⸗S., den 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 3

Nieheim. [86338] In unser Firmenregister ist zu Nr. 40 (Firma

Bendix Ikenberg zu Nieheim) am 12. Januar

1901 eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. Nieheim, den 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgerich

[86339]

Die bisher unter Nr. 332 unseres Firmnreg ees

eingetragene Firma: „S. Lachmann“ hier ist nach

Nr. 43 unseres Handelsregisters Abtheilung A. über⸗

tragen worden. Sie ist durch Erbgang auf die

Kaufmanns⸗Wittwe Mathilde Lachmann, geb. Fried⸗

laender, und deren 4 Kinder a. Rosa, b. Elfriede,

c. Berthold, d. Joseph, zu c. und d. noch minder⸗

jährig, Geschwister Lachmann, hier übergegangen.

Zur Vertretung der nunmehrigen offenen Handels⸗

gesellschaft ist die Wittwe Lachmann allein berechtigt. Kgl. Amtsgericht Oels, den 16. Januar 1901.

Oeynhausen. . [86340] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei

der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Heinr.

Hohnhold & Co. zu Bad Oeynhausen heute

vermerkt, daß dem Kaufmann Otto Schneider zu

Oeynhausen Prokura ertheilt ist.

Oeynhaufen, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

oldesloe. Bekanntmachung. [86341] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 31.

(Firma Rud. Möller, Oldesloe) ist als neue In⸗

haberin die Wittwe des Kaufmanns Rudolf Georg

Möller, Helene, geb. Prahl, in Oldesloe und ferner

eingetragen, daß die Firma in

Rudolf Möller Wwe

geändert ist. 8 Oldesloe, 23. Januar 1901. 1“ Königliches Amtsgericht.

Oschatz. 3 . [86342] Auf Blatt 212 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma Gebrüder Fischer in Oschatz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Pferdehändler Robert Emil Fischer in Oschatz aus⸗ geschieden, die Handelsgesellschaft aufgelöst und der isherige Mitinhaber, der Pferdehändler Herr Wilhelm Robert Fischer in Oschatz, alleiniger Inhaber ist. Oschatz, den 22. Januar 1901. Königliches AmtsgerichtF.

Dr. Giese. 2.

Pasewalk. Bekanntmachung. 186343]

Bei Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters Firma H. Selcke, Pasewalk ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Zimmermeister Erich Selcke zu Palewalt über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma sprigffchrt

Die Firma ist nach Nr. 10 des Handelsregisters Abtheilung A. übertragen und zwar mit dem Firmen⸗ inhaber Zimmermeister Erich Selcke, Pasewalk.

Pasewalk, den 19. Januar 1901. P8

Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. istereinträge. [86344] „In das Handelsregister Abth. A. Band II wurde eingetragen:

O.⸗Z. 321: Firma Plaz & Kälber zu Pforz⸗ heim. Die Rfellschafter dieser seit 1. Januar 1901. begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: Johann Kälber, Techniker zu Pforzheim, und Karl Plaz, Kaufmann zu Pforzheim. ngegebener Geschäfts⸗ zweig: Silberwaarenfabrik.

Pforzheim, 22. Januar 190b1b.

Gr. Amtsgericht. I. Posen. Bekanntmachung. 1786345]

In unser Feehenthe Abtheilung A. ist heute unter Nr. 750 die Firma Lucyan Vincent iasecki zu Posen und als deren Inhaber der

cedmn Lucvan Vincent Piasecki dafelbst ein⸗ getragen worden. 111“

Posen, den 21. Januar 1901. 1

Königliches Amtsgericht. Ratibor. [86346]

In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗

esellschaft Breslaufer Diskonto⸗Bank in Firma

mmandite der Breslauter Disconto⸗Bank zu Ratibor heute Folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Siegfried Lichtenstern zu Berlin ist Geheimer Seehan nosrath a. D. Dr.

Schubart in Berlin ist Be Vorstand ausgeschieden. Banquier Otto Schweitzer in Glogau und Stadt. rath Adolf Landsberger in Kattowitz sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Ratibor, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Ratibor.

In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kokes u. Jungblut zu Ratibor vermerkt worden daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Der bisherige Ge⸗

sellschafter Steinbildhauer Ludwig Jungblut hierselbst

ist alleiniger Inhaber der Firma. Ratibor, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister betr. Den Herren Wilhelm Schramm und Martin Schneider in Regensburg wurde für die mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Offenbach a. M. und dem Sitze der Zweigniederlassung in Regens⸗ burg bestehende Kommanditgesellschaft: „Gebrüder Bernard“ Einzelprokura ertheilt. Regensburg, den 23. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen bei der Firma „H. Könngott u. Söhne“ in Reutlingen: Die Firma ist erloschen. Den 16. Januar 1901. Landgerichtsrath Muff.

Reutlingen. [86505] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen die Firma Gebrüder Kempf mit dem Sitz in Reutlingen. Offene Hesdeligeelschaft seit 1. Januar 1901.

Die Gesellschafter sind: 5

1) Ernst Könngott, Fabrikant in Reutlingen,

2) Karl Kempf, Kaufmann in Reutlingen,

3) Eugen Kempf, Kaufmann in Reutlingen.

Die Gesellschaft nird nur von den Gesellschaftern Karl und Eugen Kempf vertreten; jeder derselben ist dur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma

efugt.

Den 16. Januar 1901.

Landgerichtsrath Muff.

Rochlitz. [86349] Auf dem die Firma Robert Franke in Wechsel⸗ burg betreffenden Blatt 32 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß der seitherige Inhaber Robert Eduard Franke Feütschan ist und in das Handelsgeschäft durch Erbgang als Gesellschafter ein⸗ getreten sind: a. Frau Pauline Adelheid verw. Franke, geb. Schwarze, in Wechselburg, 1 4 b. dch. über Otto Franke, Geschäftsführer aselbst, . Frau Sophie Helene verehel. Pohle, geb. Franke, daselbst, . Fräulein Johanne Martha Franke daselbst, .Fräulein Frieda Elisabeth Franke daselbst, .Herr Ernst Arno Franke, Dr. med. in Elber⸗ feld, und 18 g. Frau Johanne Marie verehel. Philipp, ge. 2* IFIranke, in Freiberg, sowie, daß die damit begründete offene Handels⸗ gesellschaft am 11. Januar d. J. errichtet worden ist und von deren Vertretung die unter c, d, e, f, g genannten ausgeschlossen sind. Rochlitz, am 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Petzold.

Rochlitz. [86350] Auf dem die Firma Vereinigte Porphyrbrüche auf dem Rochlitzer Berge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung betreffenden Blatt 196 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß dem teinmetzmeister Herrn William Clemens Seidel in Rochlitz Prokura ertheilt ist. Rochlitz, am 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. etzold.

L“

Rostock. [86353] Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist heute in

das hiesige Handelsregister zur Firma A. Seltz in

Rostock sub Nr. 1192 Fol. 600 eingetragen:

Spalte 3: Das Geschäft mit der Firma ist arf

den Kaufmann Emil Seltz zu Rostock übergegang.

Rostock, den 21. Januar 1901. I Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Rostock. 86351] Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma J. F. Gerdes in Rostock sub Nr. 678 sal 328 eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist verändert in Friedrich Bremer, J. F. Gerdes Nachflg. 8 Spalte 5: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Friedrich Bremer zu Rostock übergegangen. Rostock, den 24. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Rostock. Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Christen 4 Co. in Rostock sub Nr. 1182 Fol. 592 ein⸗ getragen: EA 1g Spalte 4: Zweigniederlassung Lübeckk.. Rostock, den 24. Januar 1901. s Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Rüdesheim, Khein. [86354] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 3 die Firma „Quarzitwerke Niederwald, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu A hausen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Steinen und der An⸗ und Verkauf von Steinmaterian. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 5. Januar 1901. Geschäftsführer ist der Kaufmann Kae Pohe zu Engers. Das Stammkapital beträgt 60 sheim, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verlagl⸗ 22, n Eecfutigen Aacidehagraße dar. 1.

[86347]

(Zesx

[86504]

2 Zgittau.

derw. Knothe, geb. Sevyffert, u Firma Gustav Knothe daselbst ausgeschieden und

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8

Berlin, Sonnabend, den 26. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

uster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

FPandels⸗Register.

schwelm. Handelsregister [86355] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 277 des Gesellschaftsregisters Firma

Schwelmer Thon⸗ und Sandgruben, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, zu Schwelm

Isf Fol eendes vermerkt worden: 5 Die 2 eftellung des Ernst Rummenhöller, früher

zu Barmen, jetzt zu Schwelm, zum Geschäfts ührer

ist widerrufen. Eingetragen am 10. Januar 1901.

sSenftenberg. 8 [86356]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. 3, woselbst die Firma „Aktiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke in Frose“, Sitz: Frose mit Zweigniederlassung in Reppist und Groß⸗Räschen, vermerkt steht, eingetragen worden, daß der Bergwerks⸗Direktor Albrecht Konrad Piatschek zu Senftenberg aus dem Vorstande aus⸗ geschiden und an seiner Stelle der Direktor Max vüh n Senftenberg zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt ist.

Senftenberg, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

senftenberg. 88 186357]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei der Firma „Sigmund Lublinsky“, Ort der Nieder⸗ lassung „Senftenberg“, Nr. 88 des Registers, ein⸗ getragen: 1 1

Die Firma ist erloschen.

Seuftenberg, den 22. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Sorau. Bekanntmachung. 186359]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 333, woselbst die Firma J. G. Conradi in Sorau N.⸗L. ver⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Emma Conradi, geb. Schmidt, und deren Sohn, Kaufmann Emil Amandus Gotthelf Conradi, beide in Sorau N.⸗L., übergegangen.

Diese setzen das Geschäft als offene Handelsgesell⸗ shaße unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist hier gelöscht und nach Nr. 79 Band 1 des neuen Handelsregisters A. übertragen worden, woselbst als Zeitpunkt des Beginns der Gesellschaft der 1. Ok⸗ tober 1896 vermerkt ist.

Sorau, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. stettin. 189960]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 463 bei der Firma „Hermann Oelkers“ zu Stettin eingetragen: 1

Dem Richard Leidenfrost in Stettin ist Prokura ertheilt.

Stettin, den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Strelno. [86361] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind fol⸗ gende Firmen eingetragen worden: Nr. 54: Joseph Grabias hier, Inhaber Joseph Grabias hier.

Bierverleger 2 Nr. 55: Albert Medo hier, Inhaber Hotelier

[bert Medo hier. Strelno, den 22. Januar 190b1. Königliches Amtsgericht. Weissenfels. „In unserm Handelsregister Abtheilung A. i bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma H. Iifner. in Weißenfels vermerkt: Dem Kaufmann ustav Haase in Weißenfels ist Prokura ertheilt. Weißenfels, den 21. Januar 190b1b1b. Königliches Amtsgericht. werden. [86363] Im Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Katholisches Vereinshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Werden. Gegenstand des Unternehmens: Erwerbung und Nutzbarmachung eines oder mehrerer Vereinshäuser als Vereinigungsort für katholische Vereine in Werden. Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer sind: 1) Dechant Lambert Gisbertz, 2) Rentner August Overhamm, 3) Rentner Friedrich Bruns, 4) Fabrikant Adolf Hopmann, 5) Kaplan Alfons Scheuvens, sämmtlich zu Werden, 6) Fabrikant Mathias Wiese zu Bredeney. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen zu. 111 Werden, 17. Januar 1901. 111“ Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung. Das zu Wörrstadt unter der Firma „A. Bucher Wittwe“ bestehende Handelsgeschäft ist von Katharina Bucher, Spezereihändlerin allda über⸗ nommen worden, welche das Geschäft unter der seit⸗

herigen Firma weiterführt. ..

Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. 88 Wörrstadt, 14. Januar 1900bl. Gr. Amtsgericht.

8

Abth. 15.

4*

1 ,86368]

Auf Blatt 730 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Frau Johanne Rosalie in Zittau aus der

der Kaufmann Herr Karl Gustav Friedrich in Zittau

Inhaber der Firma ist, daß diese künftig „Gustav not

he Nachf.“ lautet, sowie daß die im Betriebe Heschäfts begründeten Forderungen der bisherigen haberin nicht auf den Nachfolger übergegangen sind und dieser Betriebe des Ge⸗

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin haftet. Zittau, den 21. Ianuar 1901. j Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.

Güterrechts⸗Register.

Neustadt, Westpr. [86384] Bekanntmachung.

„In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen:

Der Gastwirth Max Nehring in Rahmel und seine Ehefrau Elise, geb. Dorrn, haben durch notariellen Vertrag vom 19. Januar 1901 die Güter⸗ .“ aufgehoben und Gütertrennung nach Maßgabe der §§ 1427 1431 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vereinbart. .“

Neustadt Westpr., 23. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Allenstein. Genossenschaftsregister. [86115]

Bei Nr. 5 Spiegelberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute folgende Statutenänderung eingetragen:

Die Statuten sind in der Generalversammlung vom 13. Dezember 1900 durch Annahme eines re⸗ vidierten Statuts bezüglich folgender Punkte ab⸗ geändert: 8

a. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf die Beschaffung der für den landwirth⸗ schaftlichen Betrieb nothwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarfsartikel. Auch steht es den Mitgliedern frei, die Genossenschaft zum Absatz landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse zu benutzen.

b. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorstand zu unter⸗ zeichnen. Nur in den § 33 bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorstand ausgehen, hat die Unterzeichnung durch die betreffeuden Einlader zu erfolgen.

„Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes: Allensteiner Volks⸗ blatt; beim Eingehen desselben hat die Veröffent⸗ lichung bis zur Ernennung eines neuen Organes im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen.

Allenstein, den 14. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 6. V B. 78a. R. 70. Allenstein. Genossenschaftsregister. [86116]

Bei Nr. 13, Gr. Kleeberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute Folgendes eingetragen:

I. An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Zimmermann, Wedig und Ostrowski sind die Vesitzer Joseph Pieczkowski⸗Fittigsdorf, Franz Palmowski⸗ Kl.⸗Kleeberg und der Eigenkäthner Anton Makolla zu Skaibotten in den Vorstand gewählt.

II. Die Statuten sind in der Generalversammlung vom 27. Oktober 1900 durch Annahme eines Statuts bezüglich folgender Punkte abge⸗ ändert:

n. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf Beschaffung der für den landwirthschaft⸗ lichen Betrieb nothwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarfsartikel. Auch steht es den Mitgliedern frei, die Genossenschaft zum Absatz landwirthschaftlicher GErennns zu benutzen.

b. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten sind vom Vereinsvorstand zu unterzeichnen. Nur in den § 33 bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen d8

2 .

vom Vereinsvorstand ausgehen, hat die Unterzei nung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen bedient sch der Verein des Blattes: Allensteiner Kreisblatt; eim Eingehen desselben hat die Veröffentlichung bis zur Ernennung eines neuen Organs im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen.

Allenstein, den 14. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth 6. V. B. 79 a. R. 61. Arnstadt. Bekanutmachung. [86117]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, woselbst der Plaue’sche Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Plaue verzeichnet steht, heute ein⸗ getragen worden:

Der Faktor Wilhelm Otto zu Plaue ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Tünchermeister Edmund Neumann zu Plaue in den Vorstand gewählt.

Arnstadt, den 21. Januar 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bartenstein, Ostpr. [86518] Bekanntmachung.

Nach Statut vom 9. Oktober 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Landwirt⸗ schaftliche Betriebsgenossenschaft des Kreises Friedland a/Alle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“ mit dem Sitz in Schönbruch gebildet und am 28. Dezember 1900

in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist, sämmtliche zur Förderung des landwirt e’ei. ereeerhaans dienenden Finrichtun en zu treffen, insbesondere:

a. den Einkauf landwirthschaftlicher Verbrauchs⸗ gegenstände,

b. den Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse,

c. den Vertrieb landwirthschaftlicher Maschinen und deren Herrichtung in eigenen Werkstätten zu übernehmen. 8 8

1901

über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ 8

(Nr. 23 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt I ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1

„Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 50.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Wilhelm Corsepius, Pfarrer zu Schoabruch, Vorsitzender,

Richard von Bolschwing, Rittergutsbesitzer zu Schönbruch,

Otto Buchsteiner, Gutsbesitzer zu Gostkow.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in das Friedländer Kreisblatt und den Bartensteiner Anzeiger aufzunehmen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder (einschließlich des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreters) können rechtsverbindlich zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. 3

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Bartenstein.

Barth. [85407]

In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Ge⸗ 1Uen Hafts ehs be ist heute unter Nummer 10 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 1. Spalte 2: Möbel⸗Magazin der vereinigten Tischlermeister zu Barth, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3: Die von den Genossen, soweit sie Tischlermeister und Mitglied der Innung sind, eingelieferten Gegenstände, sowie andere für Rechnung der Genossenschaft angekaufte gewerbliche Erzeugnisse (Möbelstücke) in ei Magazin zum Verkauf zu

250 8 3 12 1 20 Geschäftsantheile. Spalte 5: Tischlermeister Joachim Heuer zu Barth als Direktor, Kaufmann Johannes Wendt zu Barth als Stellvertreter, Tischlermeister Albert Wernicke zu Barth als Ge⸗ schäftsführer. Spalte 6: a. Statut vom 2. Januar 1901. b. Bekanntmachungen Morhen unter der Firma der Genossenschaft im Barther Tageblatt. d. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt mit dem 31. Dezember 1901. e. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. f. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Barth, den 17. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Bernstadt, Schles. [86118]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Woitsdorf ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht vom 17. Dezember 1900 ist das Statut dahin abgeändert worden, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen in der Schlesi⸗ schen landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung auf⸗ zunehmen sind.

Bernstadt, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Bischhausen. Bekanntmachung. Genoossenschaftsregistereintrag.

Vorstandsmitglieder der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Waldkappel sind Lohgerber Pbilixp Vaupel und Schreinermeister Carl Wilhelm Fiege zu Waldkappel.

Bischhausen, den 17. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. .. Braunschweig. 86452]

Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei dem Consum Verein Rüningen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rüningen vermerkt, daß nach stattgehabter Ersatz⸗ wahl der Vorstand aus folgenden Mitgliedern besteht:

1) Schneidermeister August Schmolkoke,

2) Maurer Hermann Brüningk, 1

3) Arbeiter Heinrich Probst, 8 sämmtlich in Rüningen.

Braunschweig, den 23. Januar 1901.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

einem gemeinsamen stellen. Spalte 4:

[86119]

W. Freist.

Burg, z. Magdeb. 1886453]

Bei dem Consum⸗Verein zu Burg, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausscheidenden Wilhelm Gutschmidt der Hermann Pakebusch in Burg zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Burg, den 23. Januar 1901. 8

Königliches Amtsgericht.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. 186454]

In der Generalversammlung des Bischofs⸗ werderer Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. vom 2. Dezember 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Hotelbesitzers Döhring der Kaufmann Trsen Pick in Bischofswerder zum Vorstandsmitglied

Dt. Eylau, den 5. Januar 190bͤt.. 8

Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. [86455] Führung der Genossensch. Register betr.

Durch Statut vom 9. Dezember 1900 hat sich unter

der W“

eingetr. Gen. m. u. H.“ mit dem Sitze in Wissing eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts verhältni se der Vereinsmitglieder anzusammeln Dieser Stiftungsfond soll stets auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalte bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath aus⸗ gehen, in der „Verbandskundgabe“ zu München. Vorstandsmitglieder sind:

1) Josef Schmalzl, Gütler u. Bürgermeister in

Wissing, zugleich Vereinsvorsteher, 3 2) Georg Reiser, Bauer in Wissing, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Georg Härtl, Bauer in Wissing,

4) Georg Gruber, Schmied in Wissing,

5) Thomas Böhm, Bauer in Wissing.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eichstätt, 19. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht Eichstätt.

Erkelenz. [86120] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 13. Januar 1901 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Ger⸗ derather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Gerderath eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen Geschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geld anlage und Förderung des Sparsinns sowie der Ge⸗ vänung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Der Vorstand kössent aus:

1) Wilhelm Brunen, Landwirth in Gerderhahn, zugleich Vereinsvorsteher; 2) Johann Römers, Dach⸗ decker in Gerderath, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers; 3) Wilhelm Görtz, Postagent in Gerderath; 4) Peter Wilhelm Hansen, Gutsverwalter in Eckartshof bei Vossem; 5) Peter Paulsen, Schenk⸗ wirth in Fronderath. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vereinsvorsteher E“ dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft, welche in der vorhin bestimmten Form zu unterzeichnen sind, er folgen durch das zu Kempen a. Rh. erscheinend „Rheinisches Genossenschaftsblatt“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. I1I1I 1

Erkelenz, den 16. Januar 1901.

Filehne. Bekanntmachung. [86456] In unser Genossenschaftsregiste; ist heute ein- getragen worden, daß die unter Nr. 7 eingetragene Pferdezucht⸗Genossenschaft, E. G. m. u. H. in Kreuz, durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1900 aufgelöst ist. Liquidatoren sind der Bauer Julius Klatt und der Wirth Hermann Fahrenwald in Gr.⸗Lubs. 1 6 Filehne, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 1 b Frankfurt, Main. [86457] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 16. Januar 1901 eingetragen: die Spar⸗ Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Eschersheim. Das Statut ist vom 30. Dezember 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschafts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Hie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem dahier erscheinenden „General⸗An⸗ zeiger“ und werden von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; der Vor⸗ stand zeichnet, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Landwirth Peter Grommet I., 2) Landwirth Adam Grommet, 3) Schreinermeister Johannes Nüchter, 4) Schlosser Peter Nüchter, 5) Landwirth Heinrich Adam Ilkenhaus, 6) Schrift⸗ gießer Philipp Heyer, 7) Steindrucker Heinrich Muͤller, saäͤmmtlich zu Eschersheim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei Jedem gestattet. Frankfurt a. M., den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 17. Freienwalde, Oder. Bekauntmachung. G In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 Folgendes eingetragen worden: Rathsdorfer Milchverwerthungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 1 Haftpflicht in Rathsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗

[86458 -†