1901 / 23 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

g4—EL——.—— 4 8 8 EE13““ ber

Gartz.

Hamburg.

„Baugesellschaft

liche Verwerthung der in eigener Wirthschaft ge⸗ wonnenen Milch.

Die Haftsumme beträgt 10 ℳ, die höchste Zahl

der Geschäftsantheile 50.

Der Vorstand besteht aus den Landwirthen: Ernst Zahl, dem Vorsitzenden, Wilhelm Wegener, dem Stellvertreter desselben, Franz Bartholdt in Rathsdorf. Statut vom 17. Dezember 1900; die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen

Tageszeitung und in dem Landboten, die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes durch zwei 1 die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglie Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

er der

Freienwalde a. O., den 10. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [86459]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1

bei dem Vorschußverein zu Gartz a. O. ein⸗

getragen: An Stelle des Maurermeisters Julius

Steinweg zu Gartz a. O. ist der Maurermeister

Carl Arndt zu Gartz a. O. in den Vorstand gewählt. Gartz a. O., 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht

Gotha. 188460 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Landwirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hochheim eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt durch den Vorstand.“ Gotha, am 24. Januar 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III.

[86461] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901, Januar 22. Tarpenbeckhöhe“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Carl Joseph Brockmeyer ist Hein⸗ rich Friedrich Christian Busch, Lehrer, hierselbst, zum Vorstandsmitgliede mit der Befugniß bestellt,

in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede die Firma der Genossenschaft zu zeichnen. Das Amtsgericht, Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Lübben. Bekanntmachung. [86462] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 eingetragen worden, daß aus dem Vorstand der Darlehnskasse Schlepzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, der Büdner Carl Schnitt ausgeschieden und an seine Stelle der Büdner Robert Kurrar zu Schlepzig ge⸗ wählt worden ist. Lübben, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

München. Bekanntmachung. [86463]

Betreff: Genossenschaftsregisteerr:

1) Darlehenskassenverein Bruck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Auf Grund Statuts vom 30. Dezember 1900 wurde unter der Firma „Darlehenskassenverein Bruck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Alxing

egründet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgen durch 3 Mitglieder des Vorstandes. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, im „Ebers⸗ berger Anzeiger“. Den Vorstand bilden: Josef Baumgartner, Bauer zu Willaching bei Alxing, Balthasar Dennhauser, Johann Zäuner, Dominicus Dengl, Paul Garnreiter, diese sämmtlich Bauern zu Alring. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

2) Darlehenskassenverein Beuerberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 11. November 1900 wurde eine Aenderung der Satzung dahin beschlossen, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft in der Verbands⸗ kundgabe des Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine erfolgen.

3) Darlehenskassen⸗Verein Feldmoching, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Jakob Franz in Feldmoching wurde der Bäckermeister Jakob Fichtel daselbst als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

München, den 23. Januar 1901. 1

Kgl. Amtsgericht München I. 8

Nakel. Bekanntmachung. [86464]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, betreffend den Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Mrotschen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 6 heute eingetragen worden:

Statut vom 12. Dezember 1900.

Neuverfaßt durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Dezember 1900.

Nakel, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericvchht.

oldenburg, Grossh. [86465]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Landwirtschaftlicher Consumverein Wardenburg e. G. m. u. H. in Wardenburg eingetragen: 8

In der Generalversammlung vom 16. v. M. ist an Stelle des Anton Deye in Wardenburg der

Gastwirth Johann Lüschen daselbst in den Vorstand

gewählt

Anzeiger“.

erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des

Oopladen. Bekanntmachung. 86466] Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters Hit⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. mit unbeschr. Haftpflicht zu Hitdorf ist heute eingetragen:

An Stelle der verstorbenen bezw. ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Speck und Heinrich Diepes sind Lorenz Cremer und Peter Gewaltig, beide zu Hitdorf, als Vorstandsmitglieder gewählt w

Opladen, den 22. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht.

Pyrmont.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Arbeiter Konsumverein zu Holzhausen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Holzhausen“, die durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1901 beschlossene Auflösung der Genossenschaft eingetragen.

Liquidatoren sind: 8

1) 11““ Wilhelm Lorenzen zu Holz⸗

hausen,

2) Viehhändler Carl Kix zu Pyrmont, 8

3) Zigarrenarbeiter Carl Kleine zu Holzhausen.

Pyrmont, den 18. Januar 1901.

Fürstliches Amtsgericht.

Quakenbrück. Bekanntmachung. [86130] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 15. d. Mts. die durch Statut vom 9. Mai 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Eier⸗ verkaufs⸗Genossenschaft Quakenbrück, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Quakenbrück, eingetragen worden. 1 8 egenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Verkauf von Hühnereiern. Die Haftsumme beträgt 20 8 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heg Diedrich Ascherbehl zu Borg, Hofbesitzer Wilhelm Alberding zu Osteressen und Kaufmann Johannes Eick zu Quakenbrück. 1 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Bersenbrücker Kreisblatt“ zu Quakenbrück und im „Cloppenburger Wochenblatt“, beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗

Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Quakenbrück, den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Radolfzell. Genossenschaftsregister. [86131] Nr. 16 408. Zum Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 8 eingetragen: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatz⸗ verein Schienen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schienen. Das Statut ist am 8. September 1900 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher

landwirthschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Baden.

Willenserklärungen u. Zeichnungen erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, als welche derzeit bestellt sind:

a. Karl Grundler, Landwirth (Direktor), b. Josef Lerchenmüller, Landwirth (Rechner), c. August Köpfler, Landwirth,

d. Anton Wieland, Landwirth, alle in Schienen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Radolfzell, den 26. November 1900.

Gr. Amtsgericht. Rawitsch. 86132]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die mittels Statuts vom 30. Dezember 1900 begründete Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Konary eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

3) der Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Rawitscher Zeitung.

Der Vorstand besteht aus dem Landwirth Bern⸗ hard Jahn, dem Lehrer Fritz Cyrenius und dem Kaufmann Carl Laube, sämmtlich in Konary.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung eschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Hiemnensignterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattt.

Rawitsch, den 19. Januar 190bbl..

Königliches Amtsgericht.

Reppen. [86467]

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Januar 1901 die durch Statut vom 13. Dezember 1900 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Sandow'er Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sandow eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, h

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse,

c. Annahme von Spareinlagen und zur Zeit müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Verzinsung,

„Bewilligung von Darlehen an kreditfähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirthschaftlich berechtigten Zwecken.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied oder demjenigen Blatte, das als dessen

[86129] 8

mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung

eschieht, indem drei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma beifügen.

Vorstandsmitglieder sind: 8

Hermann Frgert, Amtsvorsteher Vereins⸗ vorsteher, 1 Hermann Staffier, Gastwirth Stellvertreter, Hermann Krüger, Tischlermeister, Fritz Dossow, Mühlenmeister, 11““ Wilhelm Materne, Bauer, sämmtlich in Sandow.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Reppen, den 23. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht 1.“ Samter. Bekanntmachung. [86468]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Bank Iludowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Scharfenort heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle Rakowicz ist Alfred Kobusinski zum Vorstandsmitglied gewählt.

Samter, den 21. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Schenklengsfeld. Bekanntmachung. [86133]

Schenklengsfeld'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schenklengsfeld:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Pfarrers Heinrich Barchfeld ist der Pfarrer Georg Schenk zu Schenklengsfeld in den Vorstand gewählt. Nr. 2 Gen.⸗Reg. 8

Schenklengsfeld, den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Schippenbeil. Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 heute eingetragen: 8 8

Stolzenfelder Dampfdreschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Stolzenfeld.

Ftac der: EC. b 12. Dezember 1900 ist

1“ Januar 1901 Gegenstand des Unternehmens: Ausdrusch der selbst⸗ gebauten Feldfrüchte der Mitglieder mit der Dampf⸗ dreschmaschine, Ankauf von Konsum⸗ und Bedarfs⸗ artikeln und Verkauf von landwirthschaftlichen Produkten und Ueberlassung der Dampfdreschmaschine auch an Nichtmitglieder gegen Entgelt. 8

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Besitzer Friedrich Neufeld 1

2) Gutsbesitzer Rudolf Meyer

3) Besitzer Karl Schulz 3 .

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Friedländer Kreisblatt zu Domnau durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. 8 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schippenbeil, 11. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 8

Schleswig. Bekanntmachung. [86134] Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II. Nr. 5 ist bei der „Meierei⸗Genossenschaft in Silberstedt E. G. m. u. H. zu Silberstedt“ heute eingetragen, daß der Inste Frenz Rathje aus dem Vorstand, der 1 Hufner Hans Rathje aus dem stellvertretenden Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Hufner Marquard Thomsen in den Vor⸗ stand und der Parzellist Christoph Tiedemann, sämmtlich aus Silberstedt, in den stellvertretenden Vorstand gewählt sind. Schleswig, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Schweinfurt. Bekanntmachung. 86470] Der Darlehenskassenverein Eltingshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Eltingshausen hat in den Vor⸗ stand an Stelle des Johann Gabriel Karch und Georg Greubel die Landwirthe Michael Wolf und Martin Markert, beide in Eltingshausen, gewählt. Schweinfurt, 21. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht Reg. Amt. Schweinfurt. Bekanntmachung. [86471] Der Darlehenskassenverein Waigolshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Johann Obert, den Landwirth Joseph Zitzmann in Waigolshausen gewählt. Schweinfurt, 22. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht Reg. Amt. Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Eintrag: „Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. in Weiskirchen“”“

85

[86469]

8.

in Stolzenfeld.

[86163]

m. u. S.

eingetragen: 8.

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Andreas Sattler siebenter zu Weiskirchen; an dessen Stelle Fugee gewählt Johann Friedrich Sattler zu Weis⸗ kirchen.

Gr. Hess. Amtsgericht Seligenstadt. Traunstein. Bekanntmachung. [86135]

Im dßg. Genossensch.⸗Register Bd. II Ziff. 12 (Panger Darlehenskassenverein, c. G. m. u. 859 wurde eingetragen:

Hurch Generalversammlungsbeschluß vom 8. De⸗ zember 1900 wurde in den fünfgliedrigen Vorstand gewählt:

1) Josef Wagner, Gütler in Grünthal, bisher Beisitzer, als Stellvertreter des Vorstehers an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Kooperators J. B. Riedmayr in Pang,

2) Balthasar Maver, Bauer in Aising, als Beisitzer.

Traunstein, 16. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 86136]

Im diesgerichtlichen Genossensch.⸗Register Bd. IV Ff. 24 (Darlehenskassenverein Pfaffing, e.

. m. u. H.) wurde eingetragen:

Durch Beschluß der Fegacversammlum vom 18. November 1900 wurde für das ausgeschiedene

ist der Verwerthung von Kartoffeln und Getreide für

Alois Geisberger von Springlbach in den fünf⸗ gliederigen Vorstand gewählt. Traunstein, am 17. Januar 1901.

K. Amtsgericht als Registergericht.

Vechelde. 2 8 [86138] Bei der unter Nr. 3 im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Genossenschaft „Conservenfabrik Watenbüttel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ ist heute in Spalte 2 „Firma der Genossenschaft⸗ eingetragen: 8 Die Firma lautet in Zukunft: Conservenfabrik Watenbüttel, vorm. Herm. Maasberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Vechelde, den 21. Januar 1901. Herzogliches Amtsgericht Wirsitz. Bekanntmachung. [8647] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 17. Januar 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Brennereigenossenschaft Wissek, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Richtershof, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens etrieb einer Brennerei zur gemeinschaftlichen

Brennereizwecke, der Verkauf des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, sowie die Gewinnung von Schlempe für den Wirth⸗ schaftsbedarf der Genossen. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Gutsbesitzer Heinrich Richter in Richtershof als Direktor, 2) der Gutsbesitzer Franz Kujath in Orlandshof als Stellvertreter, 3) der Gutsbesitzer Eduard Hartwich in Groß⸗Wissek. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter

sder von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma

im Wirsitzer Kreisblatt. Die Willensmeinungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Wirsitz, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Ziegenrück. [86473] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 11. Januar 1901 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Ge⸗ nossenschafts⸗Müllerei Linkenmühle“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, und dem Sitz in Paska eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Linkenmühle bei Ziegenrück und der Betrieb einer

Mahl⸗ und Schneidemühle in derselben sowie die

Ausnutzung der vorhandenen Wasserkraft zu gewerb⸗ lichen Zwecken. Die Haftsumme beträgt 1000 Jeder Genosse kann bis höchstens 5 Geschäftsantheile erwerben. Vorstandsmitglieder sind: Schulze und Landwirth Heinrich Melle zu Paska, Landwirth Hermann Werner zu Paska, Landwirth Alfred Matthes zu Gössitz, Schulze und Landwirth Ernst Schau zu Moxa. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma im Ziegenrücker Kreisanzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. De Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firm ihre Unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ziegenrück, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Znin. Bekanntmachung. [86139]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Kreisgenossenschaftskasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rogowo“ am 19. d. Mts. Fol⸗ gendes vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Hermann Hirschberg ist Gutsbesitzer Otto Kaehel⸗ mann in Johannisruh zum Vorstandsmitglied gewählt.

Znin, den 21. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Zossen. Bekanntmachung. 88610'

In unser Genossenschaftsregister ist heute die dure Statut vom 24. Oktober 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Schünower Miilch⸗ verwerthungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mt dem Sitz zu Schünow bei Zossen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirth⸗ schaft gewonnenen Milch.

Die Haftsumme beträgt 10. ℳ, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile fünfzig. 1

Die Mitglieder des Vorstandes sind der Bauer⸗ v*r Friedrich Heinrich, der Bauergutsbesitzer Friedrich Schutsch und der Büdner Wilhelm Guthke, sammtlich in Schünow. g

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der „Deutschen Tageszeitung und in dem „Landboten“. 1

Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Falls eine der genannten Zeitungen eingeht oder sonst unzugänglich wird, erfolgt die Bekannt⸗ machung bis zur anderweiten Beschlußfassung dur die Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindli für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder des⸗ selben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. öu1.““

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3

Zossen, den 27. Dezember 1900. 8

Königliches Amtsgericht. 8 8 Zossen. Bekanntmachung. [86141

In unser Genossenschafton⸗ efter ist heute die du Statut vom 26. November 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Rangsdorfer Milchver⸗ werthungsgenossenschaft, eingetragene, f nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ mit dem Sitze zu Rangsdorf (Mark) eingetrage⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ es Lesenchs Dereürüenc der in eigener Wie

aft gewonnenen Milch. . n Zabt⸗ Hefgfamme beträ 10 ℳ, die höchste zulässige

hl der Geschäftsantheile fünfzig.

Die Mitglieder des Vorstandes sind der Bauer

Oldenburg, 1901 Januar 17. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Rechtsnachfolger zu betrachten ist, und sind, wenn sie rechtsverbindliche Willenserklärungen enthalten, von

Vorstandsmitglied Johann Angermeier der Bauer

Friedrich Gohl, der Bauer August Gohl

Kossäth Gottfried Gohl, sämmtlich in Rangsdert.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 85 der Firma 9 der „Deutschen Tageszeitung“ und in dem „Landboten.

Die Zeichnun geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Falls eine der genannten Zeitungen eingeht oder sonst unzugänglich wird, erfolgt die Bekannt⸗ machung bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich ür die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder des⸗ selben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zossen, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[86208] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers und Destillateurs Alfred Lassen in Altona, Eulen⸗ straße 5/7, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Drews in Altona, Allee 110. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1901 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 15. Februar 1901, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. April 1901 einschl. Allgemeiner Prlfungeteamnmn den 17. April 1901, Mittags 12 Uhr. N. 4/01.

Altona, den 24. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. [86207] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Lauritz Hansen Sköttegaard in Feldstedt ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Stolzenburg in Apenrade ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. März

1901. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar

1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗

fungstermin am 2. April 1901, Vormittags

9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1901.

Apenrade, den 21. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber 1

des Königllichen Amtsgerichts. Abth. 1. [8624603 Konkurseröffnung.

Gemeinschulner⸗ Kaufmann Fritz Mosbleck in Bochum, Märkische Straße 2, Tag der Eröffnung: 23. Januar 1901, Nachmittags 7 ¼ Uhr, Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Köchling in Bochum, Frist für die Anmeldung der Forderungen: 9. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 16. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 33. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Februar 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Bochum.

[86212]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Wilke hier, Packhofstraße 6, ist heute, Mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Körnerstraße 21, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1901 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. März 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, hier.

Braunschweig, den 23. Januar 1901.

W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. [86180]

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Max Edwin Barthel in Chemnitz wird heute, am 23. Januar 1901, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1901. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.

[86194] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma H. Merten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Danzig, ist am 24. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann A. Striepling in Danzig, Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1901. Anmeldefrist bis zum 6. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1901, Vormittags 10 ½ hr, Pfefferstadt, Zimmer 42. Prüfungstermin am 20. März 1901, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Sanzig, den 24. Januar 1901.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 11. [86188] 88

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Remmer arms in Atens ist am 21. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren gröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Böger in Plexen. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1901. Irste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1901, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1901, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum d. Februar 1901.

Ellwürden, 1901, Januar 21.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. II.

Verz (gez.) U. Ramsauer.

eröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreiber⸗Geh. 186214] 88

Ueber das Vermögen des Arbeiters Georg Fermählen in Klein⸗Infeld ist am 22. Januar eröft Mitrags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren G bxn; Verwalter: Rechnungssteller H. Gerdes in würden. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1901.

1u“

Edens.

88 11

Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1901, Mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1901.

Ellwürden, 1901, Januar 22.

Großh. Amtsgericht Butjadingen, Abth. II.

8 (gez.) U. Ramsauer. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreiberg. [86210] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des „Bürgerliches Brau⸗ aus Elmshorn m. b. H.“ zu Elmshorn ist heute, am 23. Januar 1901, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schulze hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1901. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1901, Vormittags 11 Uhr.

Elmshorn, den 23. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Quednau, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[86185]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Siering & Trommsdorff zu Erfurt, Gesellschafter Kaufleute Rudolf Siering und Otto Trommsdorff zu Erfurt, ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. März 1901 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. März 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 61a.

Erfurt, den 22. Januar 1901.

Riübenhagen, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4.

[86507] Königl. Württb. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Karl Flum, Buch⸗ druckereibesitzers in Gmünd, ist am 23. Januar 19091, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Erhard in Gmünd zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 16. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Den 23. Januar 1901. 1

Gerichtsschreiber Dorner.

[86209]

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Peter Koenen zu Goch ist am 22. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. walter Notar Schwartz in Goch. Anmeldefrist bis zum 5. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. März 1901.

Goch, den 22. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

[86388]

Ueber das Vermögen der Firma Findeisen in Hainichen und deren Inhaber, Eisen⸗ gießer Karl Ernst Findeisen und Bruno Emil Findeisen, beide in Hainichen, wird heute, am 22. Januar 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Kaulfers in Hainichen. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1901. Wahltermin am 21. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht Hainichen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Erped. Härter.

[85148] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen der Wilhelmine Auguste Caroline (auch Wilhelmine Caroline Auguste) geb. Büttner, verwittwete Tornquist, später des Constanz Johann Gottlieb Maß⸗ mann Wittwe, zu Hamburg, zuletzt St. Georg, Baumeisterstraße 1, part., wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsen⸗ hof 22a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 8. Februar d. Js., Vormttgs. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. März d. Js., Vormttgs. 11 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. Januar 1901.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [86256] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Zieglers Friedrich Grote zu Lüdenhausen ist am 23. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant A. Schütze hiers. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1901. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Februar 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr.

Hohenhausen, den 23. Januar 1901.

Auster mann, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. [86184. Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ingolstadt vom 22. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, ist über das Vermögen des Uhrenhändlers Wolfgang Fischer in Ingolstadt das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Schwab dahier als Kon⸗ kursverwalter bestellt worden. Es wird demnach allen denjenigen Personen, welche eine zur Konkurs masse vebörhh ache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aisgebeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabreichen oder zu leisten, auch die Verpflichtun

auferlegt, von dem wesibe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Verwalter bis längstens 10. Februar 1901 Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Fonkarsoedenngen endet mit 16. Februar 1901.

Zur Beschlußfas ung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und der in §§ 132, 137 K.⸗O. beregten Fragen wird

Termin auf Montag, den 11. Februar 1901,

Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 25. S 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jeweils im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 2 anberaumt und werden die In⸗ teressenten zu diesem Termin hiemit geladen.

Ingolstadt, den 23. Januar 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt.

Neuhofer, K. Sekretär. [86255]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Walldorf zu Köln wurde am 21. Januar 901, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Schreiber in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1901 und allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 3, I. Etage.

Köln, den 21. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. [86249] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Carl Mertens, Selma, geb. Keußen, Fefrcnin eines Handelsgeschäfts unter dem Namen „Frau Selma Godschalks⸗Keußen“”“ zu Krefeld, wird heute, am 22. Januar 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Mengelberg zu Krefeld wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den ö zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. Februar 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld. [86189 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Ueber das Vermögen des Christian Scheufler alt, Straßenwärters in Buchenbach, wurde heute, am 23. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Kugler in Ingelfingen zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 18. Februar 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl⸗ und Prüfungstermin Dienstag, 26. Februar 1901, Nachm. 3 Uhr. *

Hilfsgerichtsschreiber Hailer. [86186] Konkursverfahren. b

Ueber das Vermögen des Ackerers Hauß, Peter, zu Dossenheim wird heute, am 23. Januar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1901 anzumelden. Der Gerichtsvollzieher Schaeffer in Lützelstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1901.

Kaiserliches Amtsgericht Lützelstein. [86204] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Mauerhoff in Lyck ist am 22. Januar 1901, Mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Gettwart von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1901. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 111.

Lyck, den 22. Januar 1901.

Warpakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3. [86172]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Rogazinski, in Firma M. Rogazinski, zu Magdeburg, Kaiserstraße Nr. 94 a. III, Geschäfts⸗ lokal: Breiteweg 165, ist am 23. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Berufsgenossenschafts⸗Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe bruar 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs termin am 15. März 1901, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 23. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. [86182] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Gast⸗ wirthsehefrau Josesfine Linner in München, Landwehrstraße 9, unterm Heutigen, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schramm in München, Löwengrube 4/I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Frei⸗ tag, 8. Februar 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl⸗ eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ zusschusles dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit allgemeinem Prüfungstermin auf Freitag, den 15. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, 8 Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, be⸗ immt. München, 21. Januar 1901.

Der K. Sekretär: (L. S.) Krieger. [86200] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirthes Friedrich Hermann Klette in Molbitz ist am 22. Januar 1901, Nachmittags 7 ½ Uhr, vom Großherzogl. Amts⸗ ericht hier das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann August Seydel hier zum Konkursverwalter

bestimmt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

und Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1901. Erste

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Frei⸗

tag, den 15. Februar 1901, Vormittags

9 ½ Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgerichte hier. Neustadt (Orla), den 23. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Ueber das Vermögen des Johann Baptist Grillmaier, Inhaberseines Weißwaarengeschäfts in Riedlingen, ist am 22. Januar 1901, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bezirks⸗Notariatsverweser Hermann in Riedlingen, im Verhinderungsfall Notariats⸗Assistent Funk daselbst. Anmeldefrist: 16. Februar 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 23. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. Februar 1901.

Den 23. Januar 1901.

Amtsgerichtsschreiber Klot [86202] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Wilhelm Schließ⸗ mann zu Soest wird heute, am 23. Januar 1901, Vormittags 9,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. März 1901, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6. Anzeige⸗ frist bis zum 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht zu Soest.

[86490]

Ueber das Vermögen der Firma Wintergerst & Cie. zu Bingerbrück ist am 22. Januar 1901, Vormittags 12 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bodmann zu Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1901 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis 1. März 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Donnerstag, den 14. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 18. März 1901, Vormittags 10 Uhr.

Stromberg, den 22. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht6t.

[86175] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Neef, Waldhornwirths in Degerloch, heute, am 23. Januar 1901, Mittags 12 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: stv. Bezirksnotar Geyer in Stuttgart. Anmeldefrist 15. Februar 1901. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1901, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1901.

Den 23. Januar 1901. Gerichtsschreiber Wagner. [86211] Bekanntmachung.

Das K. Bayer. Amtsgericht Trostberg hat auf An⸗ trag der Firma D. M. Neuburger in München am 21. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Kaufmannsehe⸗ leute Alois und Maria Rauchensteiner in Trostberg eröffnet, den Rechtsanwalt Ferling in Traunstein zum prov. Konkursverwalter ernannt und offenen Arrest gemäß § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1901 erlassen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde Frist bis zum 4. März 1901 festgesetzt; zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§ 132, 137 K.⸗O. be zeichneten Fragen ist auf den 18. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 18. März 1901, Vormittags 9 Uhr, Termin im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier anberaumt.

Trostberg, den 22. Januar 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Trostberg. (L. S.) Witzigmann, K. Sekretär. 8 [86176] Königl. Amtsgericht Ulm a. D.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Mayer, Vorkäuflers in Ulm, ist heute, am 23. Januar 1901, Nachm. 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsnotar Kratz in Ulm und in dessen Verhinderung sein Assistent Gammerdinger daselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubigerausschusses und ev. Beschlußfassung gem. § 132 K.⸗O., sowie zur Prüfung der For⸗ derungen ist Termin auf Samstag, den 23. Fe⸗ bruar 1901, Nachm. 3 Uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen; Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 12. Februar 1901.

Den 23. Januar 1901.

Gerichtsschreiber Schmohl. [86245] Nachstehender Beschluß: 1 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Auktionskommissars Clemens Neckmann zu Fröndenberg wird heute, am 23. Januar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Eylardi zu Unna. Anmeldefrist bis zum 1. März 1901. Erste Gläubigerversammlung den 22. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. März 1901, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1901.

Unna, den 23. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Kannengießer. wird hierdurch gemäß § 111 Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht.

. 8 Hilburg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [86248]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Raphae Moses in Velbert, Inhaber der Firma Raphael Moses, auch R. Moses daselbst, ist am 23. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 8 ⁄¾ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Prozeßagent Effmann in Velbert. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung

den 21. Februar 1901 und allgemeiner Prü⸗ Vormittags 10 Uhr.

Velbert, den 23. Januar 1901. 1I1n

8

Konkursverfahren. II1I

Ueber das Vermögen des Schneiders

[86174] Nr. 1734.

fungstermin den 16. März 1901, jedesmal Königliches Amtsgericht. 1. Mathias Haller von Villingen wurde am

nen

wvöö I

Sür

sisfgeteerAAe eepesen

8

k