1901 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

5

Saxonia Zement 14 4 1. 8 120,25 bz G Chem. F. Weiler (1 8 3 8 1“ 8 . 3 5 . 8 1 8 b 8. 1 8 3 1 2

int Baug. St. P. Schäffer u. Walker 3 62,00 G do. unkündb. 1 erich, Asphalt. Schalker Gruben 42 ½ Constant. d. Gr. ahla. Porzellan. 2 geeihe I; 12

0. 2

Kaiser⸗Allee .. 8 -A. 4 Kaliwerk Ascherbl. Schimischow Em. 11 Schimmel, Masch.

Kannengießer... Mase Kapler Maschinen Schles. Bgb. Zink Kattowitzer Brgw. do. St.⸗Prior. Keula Eisenhütte. do. Cellulose. Kevling u. Thom. do. Elekt. u. Gasg. Kirchner u. Ko. 22 do. Litt. B.. lauser Spinner. do. Kohlenwerk Köhlmann. Stärke do. Lein Kramfta Köln. Bergwerke. do. Portl. Zmtf. Elektr.⸗Anl. Schloßf. Schulte

do. Gas⸗ u. El. Hugo Schneider. Köln.⸗Müs. B. kv Schön Fried. Ter. König Wilhelm kv.: Schönhauser Allee Schomburg u. Se.

do. do. St.⸗Pr. mbr Königin Marienh. Schriftgieß, Huck Schuckert, Elektr.

Kgsb. Msch. V.⸗A. uckert, E. Schütt, Holzind..

do. Walzmühle Königsborn Bgw. Schulz⸗Knaudt. 1 Schwanitz u. Ko.

Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucken Seck, Mühl V.⸗A. i Kronprinz Metall Max Segall 8 ½ Küpperbusch ... Sentker Wkz. Vz. l Kunz Treibriemen Siegen⸗Solingen 12 Siemens, Glash.

Kurfürstend.⸗Ges . Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 1840,00 bwz G Siemensu. Halske10 10 140,50 G Simonius Cell. 12 37,75 bz B Sitzendorfer Porz. 4 ½ 189,75 G Spinn u. Sohn. 6 0 106,00 bz G Srinn Renn u. Ko 6 ½— 3 191,25 bz Stadtberger Hütte 11 15 92à192,25à 190,75à,90 bz Staßf. Chem. Fb. ,10 12 1000 87,00 bz G Stett. Bred. Zem. 14 500/1000 ʃ1135,50 G% do. Chamotte 30 97,75 G do. Elektrizit. 8 88,25 G do. neue .. 119,00 G do. Gristor .60,30 bz do. Bulkan B 310,00 bz G Stobwasser V.⸗A.] 160,00 G do. Litz. B. 31,00 bz G Stöhr Kammg.. 60,00 G Stoewer, Nähm. 0 73,10 bz G ·„ Stolberger Zink. 113,90 bz do. St. Pr. 177,50 ct. bz G Strls. Spl. St.⸗P. 112,00 G Sturm Fazzziegel 128,00 bz G Sudenburger M. 64, Südd. Imm. 40 %7 91,25 bz G do. Nordost.. —,— do. Südwest. ee do. Witzleben . 120,00 G Teuton. Misburg 106,75 G Thale Eis. St.⸗P. 79,00 G do. V.⸗Akt. 10 82,00 G Thiederbal 8 1117,50 bz G Thüringer Salin. 1 ¾ 168,00 bz G do. Nadl. u. St. 9 ¼ 178,00 G Tillmann Eisenb. 15 80,00 bz G Titel, Kustt. Lt. à— 130,25 bz G Tracheubg. Zucker 5 130,60 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 152,50 B Ung. Asphalt 15 170,00 bz G do. Zucker .12 0 [160,00 G Union, Baugesch. 9 920,00 B do. Chem. Fabr. 13 126,00 bz do. Elektr. Ges. 10 107,50 bz G U. d. Lind., Bauv. 88,50 G do. B.⸗-A. 4 86,90 bz do. ., 2 n Varziner Papierf. 14 ½ 185,00 bz B Ventzki, Masch. 7 100,00 et. bz B V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 128,00 G Ver. B. Mörtelw. 165,10b7 G Ver. Hnufschl.⸗Fbr. 7 142,25 G Ver. Kammerich. 15 126,00 bz G Ver. Köln⸗Rortw. 12 112,502 Ver. Met. Haller 12 ½ 82,50 bz G Verein. Pinselfab. 11 87,30 bz G do. Smvrna⸗Tep. 8 ½ 113,75 G Viktorig⸗Fahrrad. 0 895,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 226,00 G Vogel, Telegraph. 12 129,00 bz G Vogtländ. Masch. 5 60,50 G Vogt u. Wolf 12 88,90 ,G Voigt u. Winde. 6 ¼ 65,50 bz G Volpi u. Schl. abg. 95,25 G Vorw., Biel. Sp. 6 ½ 8588 Vorwohler Portl. 18

. e —2

ö

1 Produktenmarkt.

Berlin, 28. Januar 1901.

„Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer 765 g 152,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 159 —158,75 An. nahme im Mai, do. 160 159,75 Abnahme im Juni do. 160,50 Abnahme im Juli mit 2 Mehr. oder Minderwerth. Behauptet.

Rog en, märkischer guter 141 141,50 ab Bah

——— SöSSSSS—

28A 2228

SIoe. 1IeIIemlIIaA

SEEE

Kabelwerke (103) .Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 Linol. (

do. b. (1

V Hese -sir n —,— o. 1“ 148,50 bz G Dortm. Bergb. (105) 110,00 G do. Union (110) 117,00 G do. do.

e SS2S2

Seereereerßfreeesen S=I2SÖSSAn ¹ ———— —,— üüngeegn

2—üö-ö-ö--n

½

2118II12

SehkEEE

I“ 21

. 5 38. 18” ab 6 B 712 ¼ . b 141,75 Abnahme im Mai, do. 141,75 Abnahme ig Der Krzugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 Insertio

SH1 2 . uspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 117,999 2 I 1,50 Mehr⸗ oder Minderwertz Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 4 E Irnserate ü'Rans an: die Königliche Erpedilien 167,00 bz Dusseld. Draht (105) 1 b ““ 3 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 z15 des Deutschen Reichs-Anzeigers

111,60 bz; G Elberfeld. Farb. . Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 uund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

-s. Elekt. Licht u. K. seiiner 148 158, pommerscher, märkischer, mecklen Einzelne n &I

25 95 8 seaye-. 1 1 8 u 8 8 7.. h 8 8 8 8

887982 g ) d preußischer mittel 141— 147, pommerscher 18 b“ erlin SW. Wilhelmstraßte Nr. 32. 91,00 B Erdmannsd. Spinn 5 144. märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 138 bis

132 00 G do. do. (105)[4 1. b 140, posener, schlesischer mittel 140 143, pos n/ 8 1 13400 z G Frankf. Elektr. (10342] 13. 808 schlesischer geringer 137— 139. Ruhig. 8 Berlin Di 189,10bzG ten . Nof (100) g 500 ““ Mais, Amerik. Mixed 107 —107,50 frei 172,00 bz G Georg⸗Marie (88) do. 107 106,75 Abnahme im Mai. Matter. 8 . 83,00 bz G Germ. Br. Dt. (102) Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 bis Inkhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes des Königlich griechischen 21,75. Behauptet. Ordensverleihungen ꝛc. 8 Erlöser⸗Ordens:

88e dS. 103)

82,50 G 2 o.

172,00 bzz G GörlMasch 1. C. 7108741 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,10 ; dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der

189 280 Hast. S t sa (109 bis 19,30, do. 18,65 Abnahme im Mai. Behauptet. Emennungen, u““ Uiniversität Bonn, Professor Dr. Philippson; 8 b

297,005. Henan Helee (109 RbI r. Iv8686. Bekanntmachung, betreffend die Inbetriebnahme der Ver⸗ des Großoffizierkreuzes mit dem Stern des Groß⸗ C1““ 1700b,G 8 .“ bindungsstrecke Kietz⸗Rummelsburg —Kaulsdork. herzoglich luxemburgis chen Ordens der Eichenkrone: Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayeri

Sa406 Abnah Oktober. Matter. 4 1 8 8 dem General⸗Direktor der indirekten Steuern, Wirklichen Ministerialrath von Schnell ist von Berlin abgereist

Königreich Preußen. Geheimen Ober⸗Finanzrath Dr. Fehre; 8 v1I1

134,00 bz Harp. Berab. 1892 kvp.4 130,50 bz Hartm. Masch. (103) 4 ½ 500 I mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Ch . 44,20 frei Haus. Ernennungen arakterverleihungen, Standeserhöhungen und 102 G kl. f. 8 2 8 genl, g' un 8 8 E1 88 75 G kl. sonstige Personalveränderungen, des Kommandeurkreuzes desselben Ordens:

110,75 bz G Helios elektr (102) 103,40 G b ne. ““ WE16““ 2 I1““ 8 Genehmigung einer Aenderung der Satzungen der Landwirth⸗ den Geheinten Finanzrach und vortragenden Rath I Fentt Moeshung, des „W. F. e, in der große Kreuzer

203 50 b do. unk. 1905 (100),42 50,25 b do. unk. 1906 (102) 5 kl. f. 8 Böahs eeee 888. m; 4 vr. U. schaftskammer für die Provinz Sachsen. Finanz⸗Ministerium Enke; sowie 1 6 V 8 ctoria Luise“ gestern von Wilhelmshaven nach England n See gegangen.

Hugo Henckel (105),4

Henck Wolfsb. (105)74

1 Hyp.⸗ 1.

00 bz o. do 8

137,50 bz G Höchster Farbw. (103)4 zi 8

de 1 rk zes 8 2 .“ 3

5 1ee 1 Ordens: S. M. S. ‚Nymphe“, Kommandant: Kapitän zur See

mEö16 hnungsrath 1— nruh und Zeye, ist am 25. Januar in Portsmouth angekommen.

sPechs und niedrigste Preise.) Per Poisege Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1.“ 1“ iee Jantiar igfin fan Angetru hcn x“

28éö222 —½

SEgEegEbzesesg

80

.22.

—,—

SE O0.

2 222g50ge

U w EEFE Er E†wßnFFErEE*Ennn nmn*n

1

,2.— =SEIIIEEIIIIIIE=IISISIEI=E=IIISIII

—öNB

Ro Bbo 28 AbEEE -

Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchh mmer knv. Laurahütte .. do. 1. fr. Verk Lederf. Eycku Str Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldsball.. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Jement.. do. Eis. dopp. abg. o. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗ Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas Baubank Bergwerkse do. St.⸗Pr. Mühlen. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 15 Mend. u Schw Pr. 6 Mercur, Wollw. 7 Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 6 Mix und Genest12 Müld. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch,1] Naub. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 ½ Neuß. Wag. i. Lig. Neußer Eise Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A agg. Nolte. N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. .2 . do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Tagerh. Berl. do. Wollkämm.ü Nordbaufer Tapet. Nordstern Kohle. Oberichl. Chamot. do. Erzenb.⸗Bed do. E⸗J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl. Zement Odenw. Hartst. Oldenb. Eisenb. k. Opp. Portl. Zem. .u. Koppel Osnabrüch Kupfer Ottensen. Eisenw

2 n -ecoch

S;ESgESg=SSN

02

8 g

511S111

êHg᷑ᷓ4gn

Aöömn

118⸗’I

gFguüüüüüüüüüB

—x-SèS2222nö2nöSnöSöenööönanen

SE 1 6.000710008090

22S22*n v,

—,.—. 8 8

to Sr

—222=2

—=— D

Hösch Eisen u. Stahl 4 Howaldt⸗Werke (102) 4 —,— Ilse Bergbau (102)1 ½ 113,00 G aw, Salz. 4 100,50 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 4 93,00 bz Kattowitzer Berghau 3 98,50 bz G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 128,50 bz G Königsborn (102)14 ½ 85,75 bz König Ludwig (102),4 104,00 G König Wilhelm (102)4

98,50 bz Fried. Krupp (100) 4 74,50 G ullmann u. Ko. (103)4 119,00 bz B Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ —,— Louise Tiefbau (100)/4 ½ 56,75 G Ludw. Löwe u. Ko. 4 119,30 G Mannesmrödr. (105) 4 ½ —,— Mass. Bergbau (104)14 —,— Mend. u. Schw. (103)4 ½ qP M. Cenis Ob. (103) 4 117,00 G Nauh. säur. Prd. (103)/4 123,90 B Niederl. Kohl. (105)4 120,00 bz G Nolte Gas 1894 (100),/4 ½ —,— Nordd. Eisw. (103(74 Oberschles. Eisb. 105) 4

57,00 G do. Eis.⸗Ind. G. H.4 208,00 bz G do. Kemfrke 109)4 103,00 bz G Oderw.⸗Oblig. 8105 g Patzenh. Brauer. (103)14 do. II 7103)4 Pfefferberger Br. (105) /4

9*

LUISEIIII1SIIIIII

11 2111111288280,.,2— —2=22

—,—ℳℳ8,iS— F EEvö1 KÆEERSII88E— 82 2—‿ —x—=qonöneheöenöAnnneeeöeSnne

9, EgeEzEEekzzzeezEézzezkzezeen

23,75 G Hörder Bergw. (103 4 ½1. ür: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— dem Geheimen Baurath a. D. Schilling zu Köln, bis⸗ Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —, 8 sr 8 der S en Dderete daselbst, den Rothen 8 v1““ 8

eringe Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Orden dritter Klasse mi h 1 gaüe Serfe. 1415 ℳ; 14,14 Roggen, Mittel. 15 Pastor 1e18 e Sacchh“ 1A“ Kiel, 28. Januar⸗ Seine Königli Seee; va. 48 ven. b2. . Grafschaft Hohenstein, bisher in Tettenborn, dem Sanitäts⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Heinrich hat heute nittag, mie fät . hche Fber rnnd Sorte-“) 15,40 ℳ; 14,70 Ferlesgeene rat xxxe zu Stade, dem Kreissekretär, Kanzlei⸗ an Allerhöchstihrem Geburtstage dem Staatssekretär des meldet, an Bord des Panzerschiffes „Baden die Reise nach Mittel⸗Sorte*) 14,60 ℳ; 13,90 Futtergerste rat 5 hhor n zu Posen, dem Kreissparkassen⸗Rendanten Auswäartigen Amts Dr. jur. Freiherrn von Richthofen den England angetreten. Bald darauf ging der Küstenpanzer geringe Sorne⸗n; 158c 8014,16 8 de Phich n aHiclh den deege a ö oeber ö als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Hagen“ gleichfalls nach England in See gute Sorte“*) 15,90 ℳ; 15,20 -. Mittel⸗ 8 Adler⸗Orden vierter Klasse, „Excellenz“ zu verleihen. b Sorte**) 15,10 ℳ; 14,50 Hafer, geringe dem Landrath a. D., Geheimen Regierungenath von 8 Sachsen. Sorto** ½ 38 i pts 8 . G 9 8 . ., 2 12 . . . I.ps BZEEEEE“ d eHeha ebe den Königli v1““ 111.“ 8 5 deeeeg Hehett der Prin z Georg ist, wie das 725G e.v ea Eeaeeeeeee 8 B 8 . 8 1 8 „Dresdner Journal“ erfährt, an der In za 190399 kl.f. g ge Fasen 70098 dem Stadtrath Gustav Wartner zu Leen dem r 28 6s c üg- 8 . gb genöthigt bg Bett zu Hüchrt. P8öö 95,00 bz; G 30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 5,00 Rektor a. D. August Boonen zu Krefeld, dem Sparkassen⸗ Am 229. d. M. wird im Bezirk der Königlichen 1 8

v en Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ— Rendanten Schulenburg zu Soest, dem Hegemeister Braun Direktion Berlin die nur dem Personenverkehr dienende, Mecklenburg⸗Schwerin. ““ 8Eohs klf. dito. Bauchfleisch 1 kg 1,30 1,00 —Schwein im Kreise Hersfeld und dem Hegemeister a. D. 7,82 km lange zweigleisige Verbindungsstrecke von In Schwerin ist, wie die „Meckl. Nachr.“ melden, gestern weva⸗ steisch I kg 1,60 ℳ; 822 1 H 868 u Se,; ag. 8 43 z8 Forschaus 5 T“ nach Kaulsdorf in Betrieb ge⸗ olgendes 28 über Seiner Hoheit des —,— 11,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 im Kreise Soldin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, nommen werden. 8 1“ erzog⸗Regenten ausgegeben worden: 8 101 50 G [0,90 Butter ·1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eim den Kirchenältesten, Altsitzern Walter zu Weckelwitz im Berlin, den 28. Januar 1901. 11““ 1“ de Rekonvalescenz Segrer Hoheit des Herzog⸗Regenten hat in eee eve. n4 1910 60 Stück 5,50 ℳ; 3,20 Karpfen 1 k. Kreise Glogau und Heiden zu Glien im Kreise Anklam, Derr Präͤsident des Reichs⸗Eisenbahnamtszs. den letzten Tagen regelmäßige Fortschritte gemacht, der Masern⸗ bein Meralw. (105174 94,25 b; G ö 9 1. 8 9 9 ½ dem Gemeinderechner Haiber zu Hausen, Oberamt Hechingen, 6“ Schulz. 58 I“ v ist vol süöngich b. Herre.- Husten nur noch gering. e⸗Ren dr 499 86 1 100,1 2,00 ℳ; 1,00 4 Barsche kg 1,80 ℳ; 0,80 Chn isenbahn⸗Zugfühlrer g. d. emmang zu Serft em ““ 8 8 üis Krankheitsberichte werden deshalb nicht mehr aus⸗ Fomb. Hütte (105)(4 11. 6758 d— Schleie 1 kg 3,00 1,20 Bleie 1 kg Cha er erster Klasse a. D. Scharfe zu G gegeben. Medizinalrath Dr. Rehberg. bene ds 63 iig = üc * b e Lehe ch es 191 8 9 Sezgezacse, bascsaeeeg. aafheg ag güshe 2 1 do. 102)4 1. Fe.21 8 I 1 8 1- pitius zu oßla önigrei Preußen. * dn R;e. (00) 1.. 11“ im Kreise ö Hottenrott zu Uder im 1 1 1 8 8 . 8 8 ekg. u. eg 4] 1. 9,80 E11““ Kreise Heiligenstadt, Kuhne zu Berga, May zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4 8 Oesterreich⸗Ungarn.

Schuckert Elektr. (102),4 1.1. 1000 93,25 et *) Ab Bahn. 2 1 as ;eN Schuttheiß⸗Hr (105,4 1.1. 1 eS-. 8 Frei Wagen 8 Hausen im Kreise Worbis, Schmidt zu Greben⸗ den Kreis⸗Schulinspektor, Schulrath Dr. phil. Karl Die Kronprinzessin von Griechenland traf gestern 88 wie „W. T. B.“ meldet, in Wien ein und setzte sofort die

‚=2

UUnSee

SoE S —½

SoS=] ,88

88 1

*½* ———————

„n’n 0001.

—₰ 282ö8222ö22=ögög

9⁹

B. 1 T17* R

en Kronen⸗

do 9 -

00—ᷓ I1 b2 OO⸗n

AnMrm.

y— 2

*

—2ö2ööö2

28; 8 8 1IISIIIIISEeIIIIIIIIeSIIIEglIlellililiIIIss⁷II

2—

☛—. 8

22222ö22

S=

83 8 212--ö2ö-—ö-=

lIIILIIIIIIIS

S S

"Qꝑ

PnPSPVSSNSVSSS 1A14A“ 8 D8,—J2---

.2

—8OA 18

io

22 ——S—2

218'

a. 0

*

0

1082

.—

do. 1892 (105)/4 1.j. stein im fgei . 8 Si zuglei Regierungs⸗

I... ,8: 1. u Kreise Hofgeismar, Sösemann zu Sudheim, Robels zu Sigmaringen zugleich zum Regierungs⸗ und do. do. (103) 4 ½ 1.2. 104,75 bz Terlinden 8109 5 1.1. 101,80 bz G

bisher in Nordheim, und Vollbrecht zu Grone im Land⸗ Schu ebenamt bei der Regierung daselbst zu ernennen. Reise nach Cronberg fort

kreise Göttingen, dem Hüttenaufseher Knerr zu Malstatt⸗ 11““ 1 zingen, dem Hutt 3 2 2 S 11“ Teut.-Dasb. (103) 41 . Burbach im Kreise Saarbrücken, dem Werkmeister Hatzfeld 8 .“ 89 V1 8

ebendaselbst, dem Platzmeister Topp zu Soest, dem Gutsvogt

Egat Eüens. d19974 1.. 1000, n 50095.— 8 ee —2 3 A& 8 1. 1000 . 1“ 1X1X“X“ r. 82 bg. im n. Posen⸗West und dem früheren

102,50 bzG Lestyd. Dra 8) * en G 85 iter bei der Kaiserlichen 2 ilhe HEE eeze. znioli ü ö ie 5 n

192 7ob1G SBd Dact 193 0r 8 Ausweis über den Verkehr auf de Invaliden Gottlieb Sherlichen dee igeme. Eelenehahen, Blanck bei der General⸗Intendantur der Königlichen Schau⸗ kanzlers Grafen von Bülow über die Zollerhöhung für land⸗ 135,50bz6 Wültemsha 18 101,00 bz Berliner Schlachtvie hmarkt vom 26. Ja⸗ powie hen, spiele den Charakter als Hofrath zu verleihen.. ... wirthschaftliche Produkte und erklärte, daß dadurch die unga⸗

100,00 bz G desf Masch. (103/4 1000 500 103,00 G nuar 1901. Zum Verkauf standen: 4981 Rinder. T11“ rische Landwirthschaft, welche durch die Erschwerung der Ein⸗

8:

1; Er E 2 —,—Inööö2öönnünnönsööö

5,75 bz G Warstein Gruven 5,50 bz Wasserw. Gelsenk. 16 133,00 G Wenderoth 7 300 —,— Westd. Jutesxb. 3 300 198,25 bz G Westeregeln Alk. 17 do. V.⸗Akt. 41 137,00 G Westfalla 25 115,00 bz G Westpd. Draht⸗J. 11 105,50 bz G Wests. Kupfer .8 137,75 bz G Westph. Stabhlwk. 17 122,50 bz G Weyersberg 6 116,00 G Wicking Portl. 13 124,80 G Wicharh Leder. .12 123,50 bz Gkl. Wiede, Maschinen 0 164,00 bz G do. Litt. à 82 00 bz G ind. do. V.⸗Akt. Wilhelimshütte .12

. Dampfk. 12 811

1“ Im ungarischen Unterhause besprach gestern bei der 7 e 14““ Berathung des Budgets des Handels⸗Ministeriums

der König haben Allergnädigst geruht: der Abg. Polonyi die am Sonnabend im preußischen dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator 8 der Abgeordneten abgegebene Erklärung des Reichs⸗

MX.: 8 2

1ö.121700014

2,—

—2

0ESESFSSnSge⸗

,S8IIIeZILII

151,00 bz G ellstofff. Waldb. 7102) 4 1000 102,00 G 1440 Kälber, 8096 Schafe, 8172 Schweine dem Landwirth Heinrich Hiestermann zu Hermanns⸗ u“ 1161676 . vMlca 2 —* 2 n en 48 v 88 Ne; * burg im Landkreise Celle die üHietesan e du. Bande zu Ministerium für Landwirthschaft, Domänen fuhr von Borstenvieh nach Deutschland ohnehin geschädigt sei, e. festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund verleihen. und Forsten. gefährdet werden würde. Polonyi bezweifelte unter solchen 158,25 G ssooder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 81 CE1““ e“ 8 * Umständen die Möglichkeit des Abschlusses der Handelsverträͤge Elekt. Unt. Zür. (103), 1g —= 11 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vol⸗ vi; E11““ v113“ Auf Grund des § 2 der Allerhöchsten Verordnung, be⸗ und ersuchte die Regierung, das Land uüͤber ihre Stellungnahme —,— Naphta, Gold⸗Anleibe 4 ½1 14. EEV— nästet, höchsten Schlachtwerths,höchstens Seine Majestät der König hahen Alleramssiaft mermÜnsn teeffend die Errichtung von Landwirthschaftskammern, vom ; terricht . 8210 b G Seit. Alvin. Mont. 41 1111,7 404 BE ehn . ncr 25 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3. August 1895 (G⸗S S. 363) genehmige ich, daß gemäß zu un errichten. 8 2 ing⸗ 1 . 92 50, 2 5 8 4 8 8 3 * 4 1 1 100,50 bz Hesc inss 8 gemästete und ältere anszemägflete b bis 60: ben nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung dem in der 5. Plenarversammlung der Landwirthschafts⸗ Großbritannien und Irland.

„O. (105)4 b müi venähche zner 8ah in deeüehene üe —5 en verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und kammer 5 die Provinz Sachsen am 1. und 2. März Seine Majestät der Kaiser Wilhelm hat, wie

lnnes 52 bis 35;: 4) gering genährte jedes Alters 18 bis 21. 1900 gefaßten Beschlusse der § 4 der Satzungen dieser „W. T. B.“ meldet, Allerhöchstseine Ernennung zum britischer 8 bis 55; genährte jedes? b g „W. T. B. Alle stsei g zum britischen ihe Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Bullen: 1) vollfleischige, höchsten Schlachtwertde des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Landwirthschaftskammer folgende Fassung erhält: Feldmarschall dem Premier⸗Minister Marquis of Salisbury 8

8

8n

—,———9—8—O989—öOy—9——y——— ₰7 1gw. 8 „2

-SEEW.SSESE

112111S

EEEEqE11 . —ö2

S

[52 2½£1218

92 0& 22

2ν‿ 2v

eVSSVęSVSę'VBD‚ O ihnten

25 G Preuß. National Stettin 900 59 bis 63, 2) mäßig genährte jüngere und sächsischen Albrechts⸗ . Die Zahl der ordentlichen Mitglieder der Landwirthschaftskammer und dem Feldmarschall Earl Roberts telegraphisch mitge 11825 b1 G * alter F 8 12. 2 Er dem Professor an der . h 1u in Verlin, beträgt 112. Wahlbezirke sind die Landkreise. Der Brücschaft Magde⸗ theilt unter dem Ausdruck der Genugthuung über dieses Zeichen 50. en und Kühe: 1) a. eir ischen Hochschule in Berlin, burg wird mit dem Kreise Wan leben, der Stadtkreis Halberstadt mit isssHüches Gesinnung Seiner Majestät des Königs

Berichtigung. Am 25.: Pr. Hyp.⸗Vers.⸗A.⸗G Sersän. chöchften 24 gübe eheimen Regierungsrath Rietschel; dem Landkreis Halberstadt, der Stadtkreis Halle mit dem Saalkreise, Eduard. Lord Salisbury und Lord Roberts brachten darauf 4 % Zertif. 89 50er b2. Vorgestern: Oesterr. öchsten Schlach ollflei bech usgemästete 8 alt des Verdienstkre B 1 der Stadtkreis Weißenfels mit dem Landkreis Weißenfels, der dem Der tsch Kaiser tele isch il urchts - 3 O höchsten Schlachtwerths, hochstens 7 Jahre s uzes in Silber des Brgsherglich Stadtkreis Erfurt SG 29” en Kaiser telegraphisch ihre ehrfurchtsvollen )

118,75 G Silber⸗Rente (1000 Fl.) 97,905; G. 52 bis 53; 2) ältere ausgemästete Kühe und mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendi chen kreis Nordhausen met 2 Fenfgeis gerfctn. deh herkan Güückwänsche und den Dank für die Annahme der Marschalls⸗

121008 v11“ - weniger gut entwickelte jüngere 49 bis 51; 3) müßer Krone: der Stadtkreis Mühlhausen. mit dem Landkreis Mühl⸗ würde dar. 1 2.0 bz G 8 1 ben 8 * Lde, 14 b)13. vas⸗ dem Küster an der Friedenskirche in Potsdam Rüffert; hausen zu einem gemeins fstlichen Wahlbezirke verbunden. Hierbei Gestern Vormittag wurde in Osborne Seine Kaiserliche eee Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. feinste Meaee 1 X, N * EE. * kommen dem Stadtkreise Magdeburg 3 Wahlmänner, dem Stadtkreise und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen 8139818 Berlin, 28. Januar 1901. Die heutige Börse zeigte cergs Eaftlber vnanichhfteanchert 899 des Fürstlich lippischen Ehrenzeichens fuͤr Kunst. H Halberstadt 3 Wahlmanner, dem Stadttreise Halle 1, Wahlman, Reichs und von Preußen von Seiner Majestät dem 115,00 bz G 4118 einzeimae; 88 zeig Sangkälbe 8 bis 8 ere Paftmzm gfälber 86 und Wissenschaften „die Lippische Rose“ dem Stadtkreise Weißenfels 1 bahfmann, dem Stadtkreise Erfurt König Eduard in feierlicher Weise mit dem Hosenband —b1.,B.,1 Artrat 109 , 1. . aee Resfge refchthr uff weaknen Gebieten bie 1.) Ale veine eüaen wüesnen he am Ringe: 6. Wahlmanner, dem Stadtrreise Rordhausen 2 Wahlmänner und Orden investiert. Bei der Zeremonie standen Seine Masestät An Böö einen nennenswerthen Umfang. 1 32 bis 42. Schafe: 1) Mastlämmer und dem Kapellmeister des Palmengarten⸗Orchesters in Frank⸗ dem Stadtkreise Mühlhausen 8 Wahlmänner zu. Die Zahl der König in Feldmarschall⸗Uniform vor dem Thronc, Ihre 8 A.-G. †. Mr.⸗Z. 102)4 Auf dem Fonds * sich heimische An⸗ Masthammel 58 bis 61, 2) ältere: fürt a. M Fen fert: 9 esters in Frank⸗ der in jedem Wahlbezirke zu wählenden Mitglieder richtet sch Majestät die Königin zur Rechten, Seine Masestät baen Fe. -ꝑ-ìr-άlU -.⁊II11

217. . 3 1 nr; ag eeüe . EEEIIä6“ aler Grundsteuerreinertrag 2 Mitglieder, Z „f anzaan 38

SSee. eere nsg. n raes 'ch dogeen eghen⸗ S Melschafe, 84 bis 685 v. 1— Niede . ferner: 116Ae.“ 1 Fbaittele⸗ mit einem Grundsteuerreinertrag von über 400 000 Thaler Garde⸗Dragoner zur Linken des Königs. Der Kronprinz tru Herl Fecer⸗. 103),4 gering und die Kurse erschienen wenig verändert; EE” 8. ] Man zahlte des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen v. 5. v P 8 EES 1. Wbihse⸗ nit 8 8 rae 8 2 ennn ekir aI,dis 2. 2 v 0% Tara⸗ 21 8 einem Grundsteuerreinertrage über 65. aler 4 Mitglieder für e eide Kissen vor dem König, als Allerhöchst⸗ ausländische Bahnen blieben angeboten und notierten 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % 2 Franz⸗Joseph⸗Ordens: die Landwirthschaftskammer zu wählen haben. derselbe ihm den Te.. um den Hals legte. Alsdann

74 meist niedriger. Abzug: 1 ischi S 82, 21 1 1 . I VefFnnien machte sich geringes Angebot be⸗ eöshc. wh 1h. lenee b 8Eeee öS Manzel, Mitgliede des Berlin, den 24. Januar 1901. hielt der Koͤnig an den Prinzen eine herzliche An⸗ merkbar Pfund 9 aademie der Künste zu Berlin; Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. sprache und wandte sich hierauf in tief bewegten Worten veensnn

do. do.

Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. ,4 ½

do. ar. alt: a. im

Auf dem Markte der Bergwerkr⸗Artien berrschte bis 58 b. über 300 Pfund lebend (Köser) des Kommandeurkre uzes zweiter Lerll⸗ des König⸗ gb. J. V.: nnggen in 290 387 cüse e. an 8 28 9

während des ganzen Börsenverlaufs schwache Stimmung. 2) fleischige Schweine 54 bis 56; gering li 11““ 2) eice 5: 9 ch norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: en ene vraah F. d 8 weilte dann bei den persönlichen und den anderen 2

——TTTTTT— 9ꝙ

22,60 bz v 1200/600 147,10 bz G 1000 89,00 G 300 [170,00 G 1000 [64 50 B

2 9

E1,..“ 1 [— A 8* 82*

E585b5EE

90 —, 4—

92 -h Ir

.

—₰½

E,,“

1

0 Metallw. 14 12775 bz glas 10

Ee. 12 1““ 1

rrabaneanen 1 5 8

2

8 e.

9* v. M. 2 ge 99 Ahaut bas *ech e redh ehuhe. 2 G eb o

8 * r.,. g

do.

Stüätsks

e v. S vn Ee T-R S e⸗,b „. 1 -,2-2-2229-25-2S

8

8980

1

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag matt. DSauen und Eber 53 bis 54 88

.108) „LLEE1uee“ die übrigen Transport⸗ 1 Dreden 8e he en . dhnabach. wief 1 F a. . de en 8- n 8. welche heide Länder verbänden. Während der Feier

Zuder Eisenw (108) 4 8 twas . EE— 1 3 11.“ furt e zu Frank⸗ II hr le e hmna mmnmnnn Iqn * hinter dem König Ihre Königlichen Hoheiten Re Herz 1 1 dem 8 3 a. . 89 1t 11““ 88 9. 8 glich⸗ oheiten die Herzoge

Central⸗Hotel 1 (11074 2 v8 e Gien Ub M: isttr g telonel 11“ von Cambridge und von Sachsen⸗Coburg. 88Sene⸗

224

¹ —x——OOOOöBSeSSS'SS==g- 1 *

SeeEeeeegkesesg

222222

8

1 1

. g„ 9 h * 9 E“ üUmmemmcfgngnönmmum

räaüöümnüaüaönünöneneenneöenene