1n“]
4 „2 —1,1ögö
Leipzig
Lössnitz.
Konitz und als deren Inhaber der Bäckermeister und Konditor F.. Radke daselbst. 8 Konitz, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Landeshut. Amtsgericht Landeshut i. Schles., 1 den 23. Januar 1901. Im Handelsregister, Abth. B. Bd. I, ist heute unter Nr. 4: Dittersbacher Mechanische Weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dittersbachstädt bei Landeshut i. Schls. ein⸗ getragen worden: 1 1 Geschäftsführer: Benno Schenk, Kaufmann, Breslau, und Wilhelm Teichmann, Rittergutsbesitzer, Kunzendorf bei Steinau an der Oder. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember 1900 bestimmt außerdem:
Gegenstand des ⸗Unternehmens ist: Herstellung, Veredelung und Verkauf von Geweben und Garnen. Stammkapital: 100 000 ℳ
Die Zeichnung durch die Geschäftsführer erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft seine Unterschrift beifügt. Lebach. [87045]
Betrifft: Bilsdorfer Dampfziegelei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hefchang zu Bilsdorf.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. No⸗ vember 1900 hat die Firma das Stammkapital von 300 000 ℳ auf 600 000 ℳ erhöht. ““
Lebach, den 17. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Leer. ““ [86664]
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 17 Folgendes eingetragen:
Firma und -b Gesellschaft:
C. F. Reuter Söhne in Leer. 9
Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter:
Tischlermeister Gerhard Hermann Reuter in Leer und Tapezierer und Dekorateur Heinrich Eduard Reuter in Leer. “
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonne Leer, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. I. Leipzig. 1 [87046]
Auf Blatt 224 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Heintz & Haußner in Leipzig erloschen ist. 1“““
Leipzig, den 25. Januar 1901. 1
Königliches I Abth. II B. ũ
2
[87044]
ler.
Leipzig. 3 1e809n Auf Blatt 10 541 des Handelsregisters ist heute eigetragen worden, daß aus der Firma M. Peisel & Co. in Leipzig⸗Schleußig der Kommanditist ausgeschieden ist. ““ Leipzig, den 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Müller.
Leipzig. [87048] Auf Blatt 10 528 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Kohlenstaubfabrik, Gustav
Fränkel in Gautzsch gelöscht worden. eipzig, den 25. Januar 1901. 4 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.
eipzig. 1LS101g. Auf Blatt 8124 des Hand lsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gustav Händeljr.
Naechf. in Leipzig künftig C. Emil Meißner
8½
eipzig, den 25. Januar 1901. . Koönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. .“
Leipzig. [87050] Auf Blatt 2945 des Handelsregisters ist heute igetragen worden, daß die Firma Carl H. Beyer
in Leipzig erloschen ist.
Leipzig, den 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Auf Blatt 11 016 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Wanner in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Georg Her⸗ mann Wanner in Leipzig.Reudnitz eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kohlen⸗ engros⸗Geschäfts. Leipzig, den 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. eipzig. 18,05n] Auf Blatt 11 017 des Handelsregisters ist heute die Firma Saxonia Buchhandel, Zeitungs⸗ spedition und Journal⸗Leihanstalt, Arthur Lauschke in Leipzig und als deren Inhaber der
—
9 Buchhändler Herr Ludwig Franz Arthur Lauschke in
Leipzig⸗Reudnitz eingetragen worden.
Leipzig, den 25. Januar 1901. Khönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. 88 82 [87060] Auf Blatt 189 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Schaarschmidt & Weißbach in Lößnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Firma ihren Sitz Anfang Dezember 1900 von Reichenbach, Vgtl., nach Lößnitz verlegt hat, daß der Kaufmann Herr Emil Ernst Schaarschmidt und der Steindrucker Herr Richard Hermann Weißbach, beide in Lößnitz, die Gesellschafter sind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1900 in Reichenbach i. V. errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Lithographie, Buch⸗ und Steindruckerei. Königliches Amtsgericht Lößnitz, den 25. Januar
1901 Lechla.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 186668] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 30 bei ne. —† —2,à— 228 zu Luckenwalde Folgendes heute eingetragen worden: Die Firma ist v 8 Luckenwalde, den 16. Januar 190b1b. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [87058] Registereintrag. Eingetragen wurde die Firma Emil Stuben⸗ voll mit Sitz in Speyer a. Rh.
Inhaber derselben ist Emil Stubenvoll, Kaufmann, in Speyer a. Rh. wohnhaft, ein Zigarren⸗Spezial⸗ und Versundtgeschäft betreibend.
Ludwigshafen a. Rh., 24. Januar 1901. Ludwigshafen, Rhein. [87057]
b Registereinträge. 1) Betreffend die offene Handelsgesellschaft unter
der Firma „Miethe & Barnstedt“ in Speyer a. Rh. 3 Diese Gesellschaft ist bereits seit 1. März 1899 aufgelöst. Die Liquidation wurde im März 1899 beendet, die Firma ist seitdem erloschen. 2) Betreffend die Firma: „Webel und Wylach“ 3 mit Sitz in Laumersheim. Die offene Handelsgesellschaft ist ab 22. Januar 1901 aufgelöst. Die “ ist vollzogen. Das Geschäft führt der bisherige Theilhaber Richard Webel, Weinhändler in Laumersheim, unter der seit⸗ herigen Firma am seitherigen Sitz als Einzel⸗ kaufmann weiter. 1 3) Eingetragen wurde die Firma: „Adolf Kuhn“ mit Sitz in Altleiningen. b Inhaber derselben ist Adolf Kuhn, Fabrikant in Grünstadt, eine Drahtzieherei, Drahtstiftenfabrik und Kettenschmiede betreibend. 4) Betreffend die offene Handelsgesellschaft unter
der Firma: „Gebrüder Loeb“
mit Sitz in Fraukenthal. 3
Die Gesellschaft ist zufolge Beschlusses der Gesell⸗ schafter vom 1. Januar 1900 aufgelöst, die Aus⸗ einandersetzung ist vollzogen. Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., den 25. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister.
Am 23. Januar 1901 ist eingetragen: bei der Firma „H. Theophile’“:
See Wilhelm Sophus Theophile ist gestorben. etzige Inhaberin: Ida Maria Johanna Lisette, geb. Bornhöft, des Kaufmanns Hermann Wilhelm Sophus Theophile Wittwe;
bei der Firma „Emil Krien, A. Blumenfeld Nachflg.“:
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. Handelsregister.
Am 26. Januar 1901 ist eingetragen:
Die Firma: „Gebr. Coujad. Lübeck.“
Inhaber: Ludwig August Martin Christian Coujad,
hotograph in Lübeck. Carl Friedrich Wilhelm Coujad, Photograph in Lübeck.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1901 be⸗ gonnen. 8 8
Als Geschäftssweig ist angeben: Photographisches Atelier, und Handel mit Bilderrahmen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lüdinghausen. 8 [87055]
Mit dem Sitze in Südkirchen ist die Süd⸗ kirchener Dampfziegelei⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung ins Leben getreten. 8
Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Betrieb einer Ziegelei mit Dampfbetrieb, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 25 Jahre verein⸗ bart. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Friedrich Rothstein zu Lünen. Der Geschäftsführer kann ohne Genehmigung der Gesellschaft keine Wechselverbind⸗ lichkeiten eingehen. Ebenso ist er nicht berechtigt, Grundstücke der Gesellschaft ohne Genehmigung der⸗ selben zu veräußern oder solche für die Gesellschaft zu erwerben. Auch ist bei Ausgaben über Eintausend Mark die Genehmigung des Gesellschaftsausschusses einzuholen. u“ 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1900 geschlossen. Die Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister ist am 21. Januar 1901 erfolgt.
Lüdinghausen, 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Lüdinghausen. Handelsregister [87056] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen.
Die unter Nr. 140 des Handelsregisters eingetragene Firma Th. Wessels (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Theodor Wessels zu Eversum bei Olfen) ist gelöscht am 23. Januar 1901.
Lyck. Bekanntmachung. [87061] Nachstehende, in unserem Firmenregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: Su. Nr. 87: Sender Freidberg in Klein⸗ Prostken (Inhaber Kaufmann Sender Freidberg), b. Nr. 183: J. M. Katzenellenbogen in Prostken (Inhaber Kaufmann und Spediteur Josef Michael Katzenellenbogen), c. Nr. 309: J. Melzer in Lyck (Inhaber Leder⸗ händler Johannes Melzer), sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen binnen einer Frist von drei Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung ab geltend zu machen. * Lyck, den 24. Januar 1901. Koönigl. Amtsgericht. Lyek. 187002] „In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 292 eingetragene Firma A. Holstein, Inhaber Kaufmann Adolf Holstein in Lyck, gelöscht worden. Lyck, den 25. Januar 1901. Das Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [87064]
In das Handelsregister B. ist bei Nr. 47, be⸗ treffend „Fudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei⸗ Actiengesellschaft zu Magde⸗ burg“, eingetragen: Spalte 5 und 7: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Robert Wuth ist der Direktor Albert Berner zu Magdeburg zum Vorstandsmitglied bestellt, und Spalte 8 : Die Prokura des Albert Berner ist erloschen.
Magdeburg, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Magdeburg. Handelsregister. 87063] 1) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen:
Nr. 612. Firma: Albert Gottschalk, Sitz: Magdeburg⸗Buckau, Inhaber: Kaufmann Albert Gottschalk daselbst. 22
8 8
[86667]
[87053]
dr. 615. Firma: Paul Cordes, Bekleidungs⸗ Akademie, Inh. J. Ehrhardt, Sitz: Magde⸗ burg, Inhaber: Kaufmann Joseph Ehrhardt daselbst.
2) Bei der von Nr. 1293 des Gesellschaftsregisters 8 Nr. 616 des Handelsregisters A. übertragenen offenen Handelsgesellschaft „Bühring & Co“ ist eingetragen: Spalte 6: Walter Gruhler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Spalte 4: Dem Paul Bühring zu Magdeburg ist Prokura ertheilt.
3) Bei der von Nr. 1333 des Gesellschaftsregisters nach Handelsregister A. 617. übertragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Katzmann“ ist ein⸗ getragen: Spalte 3 und 6: Der Kaufmann Sieg⸗ mund Ehrlich zu Magdeburg⸗Sudenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1 8
4) In das Handelsregister A. Nr. 424 ist bei der Firma „Otto Bohlecke Nachf.“ eingetragen: Spalte 9. Die Firma ist in „Schacht & Roh⸗ kohl“ geändert; Spalte 3 und 6: Der Kaufmann 5 Klinsmann zu Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
5) In dasselbe Register ist bei Nr. 97, betreffend die Firma „M. Pietsch & Sporleder“ ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Sporleder zu Magdeburg ist zum Liqui⸗ dator ernannt.
6) Die Firma „S. van Westrum & Co“ unter Nr. 415 Handelsregister A. ist gelöscht.
Magdeburg, den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Magdeburg. Handelsregister. [87065]
In das Handelsregister B. ist bei Nr. 64, be⸗ treffend „Pfeiffer & Schmidt Actiengesellschaft’“ eingetragen: Fritz Holzach ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Magdeburg, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mainz. [86807]
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Medicinal⸗Drogerie & Chemisches Labo⸗ ratorium “ Hans Weber. Unter dieser Firma betreibt zu Mainz der daselbst wohnhafte Apotheker Johann Weber ein Handelsgewerbe (Droguenhandlung).
2) J. P. Frenay. Die unter dieser Firma zu Mainz bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den am Heutigen erfolgten Austritt der Gesellschafterin Anna Maria Frenay, geb. Wailandt, Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Frenay zu Mainz, aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den verbliebenen Gesell⸗ schafter Ferdinand Frenay, Kaufmann zu Mainz, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Die dem Kaufmann G Monath zu Mainz seither ertheilte Prokura bleibt bestehen. .
3) Adam Müller jr. Das unter dieser Firma zu Bodenheim betriebene Handelsgeschäft ist auf den zu Bodenheim wohnhaften Kaufmann Heinrich Mehlmer übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Adam Müller . weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Handelsgeschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen worden.
4) Philipp Wollstadt. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine Kommanditgesellschaft errichtet, welche am 1. Januar 1901 begonnen hat. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Fahrradhändler Philipp Wollstadt zu Mainz. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Mainz, 23. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht.
“
Mainz. 3 [87066] Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: Portland Cementfabrik Fr. Sieger & Cie.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Budenheim a. Rh. Unter dieser Firma ist mit
dem Sitze zu Budenheim a. Rh. durch Gesell⸗
schaftsvertrag vom 16. Januar 1901 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ein⸗ richtung und der Betrieb von Zementfabriken, die
Herstellung und der Verkauf von Zementen und
Zementwaaren aller Art, sowie der Betrieb anderer
durch die Versammlung der Gesellschafter zu be⸗
stimmenden Industriezweige. Insbesondere beabsich⸗ tigt die Gesellschaft die der Kommanditgesells
Fr. Sieger & Cie. gehörige Z in
Budenheim käuflich zu erwerben.
Das Stammkapital der Gesellschaft
400 000 ℳ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur
Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben
und wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift
zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Ist nur ein
Geschäftsführer ernannt, so muß ein Stellvertreter
vom Aufsichtsrath bestellt werden.*
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗
get erfolgen durch Einrückung in der Frankfurter eitung.
Geschäftsführer sind: 1) Christoph Riehm, Direktor in Mannheim, 2) Carl Leonhard, Direktor in Heidel⸗ berg. Dem Kaufmann Karl Kratz in Budenheim ist
Prokura ertheilt. Mainz, 24. Januar 1901. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. [87067] Nr. 2415. Zum Handelsregister Abth. B., Band II, O.⸗Z. 26, Firma „Mannheimer Aktienbrauerei“ in Mannheim wurde eingetragen: Die Prokura des Johann Gößwein in Mannheim ist erloschen. Mannheim, den 23. Januar 1901. Gr. Amtsgericht. FU. Handelsregister. (87068] Zum Handelsregister Abth. B. Band I, O.⸗Z. 34, Firma: Etablissement Hutchiuson (Compagnie Nationale de Caoutchouc souple) in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Paris wurde eingetragen: Comte Louis de Caladon in Paris ist als Be⸗ vollmächtigter des Conseil d'Administration aus- Heagden, an dessen Stelle ist Jacques Sée in Paris Mannheim, 23. Januar 1901. Gr. Amtsgericht. I.
beträgt
Mannheim. Nr. 2416.
Marsberg. ' - Bei Nr. 2 der Abtheilung B. unseres Handels⸗ registers, woselbst die
dem Sitze zu Cassel und einer Zweigniederlassung zu Bredelar vermerkt steht, ist am 10. Januar 1901 eingetragen:
Firma Maschinenbau-. Actiengesellschaft vorm. Beck & Henkel mit
Nach dem Beschlusse der Genera vom 22. November 1900 ist auch Uibbessanmlümng Erwerbung und Betreibung sonstiger indut tung, ntermed ur her sowie die Herstellung von Fülle stoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten und die nad. nutzung von Erfindungen, welche mit dem G us. stande des Geschäftsbetriebs im Zusammengen⸗ stehen, Gegenstand des Unternehmens. Das Vorst ange mitglied Gustav Henkel ist aus dem Vorstand 88 geschieden. Der Direktor Edgar Heyne zu Crssen ““ bestellt. Dem Ober⸗Inge ist Wilhelm Müller zu Cassel ist Prokura in der Wemx ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit dem veise männischen Leiter Edgar Heyne vertretungsberechte 8 18 Zur Vertretung der Gesellschaft ist ermächtigt ü a. das Vorstandsmitglied Carl Beck allein b. das Vorstandsmitglied Edgar Hem ; Gemeinschaft mit dem Prokuristen Uilh 8 Mlller. velm De Gesellschaftsvertrag ist bezügl. der theilung des Reingewinns und der Art der Beige. machungen durch Generalversammlungsbeschluß de⸗ 27. Juli 1897 abgeändert. Gemäß Beschluß e Generalversammlung vom 25. Juli 1893 ist 8 Grundkapital um 200 000 ℳ erhöht und bettit setzt 1 200 000 ℳ Das Grundkapital ist eingetzent in Aktien à 1000 ℳ Die neuen Aktien sind zm Parikurse ausgegeben. „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol Reichs⸗Anzeiger und einer Casseler eitung. Marsberg, den 18. Januar 1901. Königliches Aretsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [8706]
Die Firma „Carl Mayer“ in Günzburg is
erloschen. 88 1
Memmingen, 24. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. 8
Metz. Bekanntmachung. 87070
Im Firmenregister wurde heute in Bd. I. Nr. 2548 bei der Firma J. Pavis & Riegel in Metz eingetragen:
Der Firmeninhaber hat seinen Sohn Eu⸗ Ludwig Riegel, Kaufmann in Metz, als Gesellschafter in sein Handelsgeschäft aufgenommen und führen die⸗ selben das Geschäft unter der bisherigen Firm weiter. Die Firma und die dem Sohne Eugen Ludwig ertheilte Prokura wird deshalb hier gelöscht
„Im Gesellschaftsregister Band IV. Nr. 722 wurde eingetragen die Firma J. Pavis & Riegel in
1“
etz. 8 Fenlee. ist eine offene Handelsgesellschaft welche am 1. Januar 1901 begonnen hat. 1 Die Gesellschafter sind: 1) Eugen Riegel, 2) Eugen Ludwig Riegel, beide Kaufleute in Metz. Jeder der Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Metz, den 24. Januar 1901. “ Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. elSced Im Gesellschaftsregister Nr. 201 beziehungsrese Handelsregister Abtheilung A. Nr. 209 ist bezüglich der Firma Wagner & e heute verneck worden, daß der Kaufmann Emil Jacoby ausgeschi⸗ den und die den Kaufleuten Wilhelm Peirnle ud Heinrich Heller in Wien ertheilte Gesammrimg erloschen ist. Mühlhausen i. Th., den 22. Januar 1 l. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mühlhausen, Thür. So Unter Nr. 210 des Handelsregisters Abtheilung X. Band I ist heute die Firma Armin Fleck i Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Armin Fleck hier eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mühlhausen, Thür. [8702 Die unter Nr. 208 unseres eeer. . nb theilung A. verzeichnete Firma gust Burkhardt in Mühlhausen i. Th. ist heute gelöscht. Mühlhausen i. Th., den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
M.-Gladbach. [8LO-—
Unter Nr. 965 des Gesellschaftsregisters ist bei da Aktiengesellschaft Gesellschaft Casino zu M.⸗Glad⸗ bach eingetragen worden: 8
An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedene Mitglieder Franz Josef Therstappen, Johann Beck und Leonhard Gerhards sind getreten: .
1) Fabrikbesitzer Josef Meer, 2) Fabrikbesitz Franz Müller, 3) Kaufmann Wilhelm Therstappen alle zu M.⸗Gladbach.
M.⸗Gladbach, den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [87005 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 56 die Firma „Münstersche Choco⸗ laden⸗ und Zuckerwaarenfabrik, Otto Ger bracht“ mit dem Sitze zu Münster und als J. haber derselben der Kaufmann Otto Gerbracht Münster eingetragen. Sn Miünster, den 22. Januar 1901. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. B2A2. Münster, Westf. Bekanntmachung. [8707 Die unter Nr. 401 unseres Gesellschaftsregiste eingetragene offene Handelsgesellschaft Frisch 4 2 zu Münster ist gelöscht und dabei bemerkt, de sämmtliche Aktiva und Passiva der Gesellschaft de dem bisherigen Gesellschafter Josef Weber (0. getragene Firma) übernommen sind. 1n
Münster, den 22. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. BA. Münster, Westr. Bekanntmachung. (8700 Die unter Nr. 812 des Firmenregisters eingetrte Firma Aug. Schmidt zu Münster ist du G trag auf den Kaufmann Emil Wulff zu übergegangen und. ist die Firma mit der Aen „Aug. Schmidt Nachfe in das Handelsregister⸗ unter Nr. 55 und als Inhaber dieser Firma Kaufmann Emil Wulff zu Münster eingetragen.
ünster, den 22. L.⸗. 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82
118 .
Berlin, Dienstag, den 29. Janua
¹Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersche
int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
MHünster, Westf. Bekanntmachung. [87076]
Der Landwirth Hubert Hanses⸗Ketteler zu Hiltrup ist aus der unter Nr. 318 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen offenen Erpeeeeest „Gebr. Hanses“ zu Hiltrup ausgeschieden. Firma wird jedoch in unveränderter Form von dem jetzigen alleinigen Inhaber Landwirth Anton Hanses⸗ Ketteler zu Hiltrup weiter geführt und ist in das Handelsregister Abtheilung K. unter Nr. 54 über⸗ tragen. “
Münster, 22. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
MHyslowitz. 3 [87102]
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 123 heute das Erlöschen der Firma „Dampfhobel⸗ und Sägewerk Froehlich und Hübsch“ zu Myslowitz eingetragen worden.
Gleichzeitig ist ebendaselbst unter Nr. 127 die Firma „Dampfhobel & Sägewerk Myslowitz, Joseph
Froehlich“ zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef David Froehlich zu Myslowitz eingetragen worden.
mtsgericht Myslowitz, den 19. Januar 1901.
[87079]
Nürnberg. Bekanntmachung. b Handelsregistereinträge: 1) Adolf Frank in Nürnberg. Das Geschaft ist auf die Kaufleute Ignaß und Leopold Frank in Nürnberg übergegangen, welche es seit 1. Januar 1901 in offener Gesellschaft unter der
bisherigen Firma weiterführen.
2) Gebhard Ott in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Josef Braun ist durch dessen Ableben erloschen.
3) Christof Herbst in Nürnberg.
Dem Kaufmann Paul Herbst in Nürnberg ist Prokura ertheilt.
9 Leitgeb & Cie in Nürnberg.
nter dieser Firma betreiben die Kaufleute Franz
Leitgeb und Robert Stetefeld in Nürnberg seit 14. Januar 1901 in offener Gesellschaft eine Kohlen⸗ handlung.
5) M. E. Kromwell in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Florian Korthaus in Nürnberg ist erloschen.
6) Wölfel & Kropf in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Richard Renker in
Nürnberg ift erloschen.
9 Hans Köstlin in Nürnberg.
ach Auflösung der Gesellschaft ist das Geschäft auf den Kaufmann Hans Köstlin in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
8) Nürnberger Schreiner⸗ u. Polstermöbel⸗ fabrik u. Bettenmagazin Andr. Beer in Nürnberg. 8
Auf Ableben des Inhabers Möbelfabrikant Andreas Beer ist das Geschäft mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf dessen Wittwe, Frau Anna Beer in Nürnberg übergegangen.
9 C. Sachs in Nüruberg.
Den Kaufleuten Bertram und Ferdinand Sachs in Nürnberg wurde Prokura ertheilt.
10) Hugo Löbstein in Nürnberg. 1
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hugo Löbstein in Nürnberg eine Kurzwaarenhandlung.
11) Ludwig Krauß in Nürnberg.
Auf Ableben des Inhabers, Kaufmann Ludwig Kaug, ist das Geschäft auf dessen Wittwe Frau Lina Krauß in Nürnberg übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt.
12) Justin Schmitt in Nürnberg.
Die Firina ist erloschen. S“ 13) Ludwig Müller in Nürnberg.
„Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Müller in Nürnberg den Handel mit chemisch tech⸗ nischen Produkten.
14) Louis Pröbster in Nürnberg. .
Dem Kaufmann Hugo Endres in Nürnberg ist Prokura ertheilt.
15) Konrad Retzar Jr. in Nüruberg.
Die Firma ist erloschen.
16) Karl Potzler in Nürnberg. 1
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Potzler in Nürnberg ein Export⸗, Imp und Kommissionsgeschäft. 8— 1
Nürnberg, den 26. Januar 1901l.
(L. S.) K. Amtsgericht.
offenburg. Handelsregister. e [87080] In das Handelsregister Abth. A. ist eingetragen. Unter O. 8 Seite 81: oOfß — Firma t & Gehringer in enburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 3 Florian Becht und Gottfried Gehringer, Güter⸗
bestätter in Offenburg. OOffene Handelsgesellschaft. 8 Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗
schaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
1901 begonnen.
Unter O.⸗Z. 26 Seite 85: Firma August & Karl Schindler in Windschläg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ziegeleibesitzer August Schindler und Ingenieur Karl Schindler in Wind⸗ chläg. Offene Handelsgesellschaft Jeder Gesell⸗ chafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
ffenburg, den 14. Januar 100bbl. Gr. Amtsgericht. 1“
44.2 ve ecbeh 1 82 m Handelsregister Abtheilung B. ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Unter Nr. 1 die Leichlinger Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Leichlingen. Die Gesellschaft bezweckt die Förderung der örtlichen Be⸗ bauung, den Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Anlage und den Ausbau von Straßen, die Errichtung, Verwaltung und Ver⸗ miethung sowie den Erwerb und die Veräußerung von Wohn⸗ und Geschäftshäusern — alles in Leich⸗ lingen und Umgegend —, sowie sämmtliche dadurch bedingten Geschafte. Das Stammkapital bettägt 50 000 ℳ
Es sind bestellt: a. Robert Schürmann, Kohlenhändler; b. vertretenden Geschäftsführer: Eduard Kiel, wirth, beide in Leichlingen.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Notarialakt vom 15. Januar 1901 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist unbeschränkt, der Geschäftsführer und im Falle seiner Verhinderung der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.
Ferner wird bekannt gemacht:
In Anrechnung auf ihre Einlagen übereignen die Gesellschafter Robert Leysieffer, Eduard Pohlig, Julius Pohlig, Otto Schmitz und Wilhelm Jansen der Gesellschaft Grundstücke in der Gemeinde Leich⸗ lingen zum Gesammtselbstkostenpreise von 20 615,65 ℳ, wobei vermerkt wird, daß die Stammeinlagen der vorgenannten Gesellschafter zusammen 19 000 ℳ be⸗ tragen. Der Ueberschuß von 1615,65 ℳ ist dem Gesellschafter Otto Schmitz gutzuschreiben und nach der Auflassung herauszuzahlen.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die zu Opladen er⸗ scheinenden Blätter „Verkündiger“ und „Bote“.
Opladen, den 24. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht.
zum Geschäftsführer: — um stell⸗ ahnhofs⸗
Oppeln. [86673] In das hiesige Handelsregister B. Nr. 5 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Oppelner Aktien⸗ brauerei und Preßhefe⸗Fabrik“ eingetragen: Das Grundkapital von 1 000 000 ℳ soll gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1901 durch Zusammenlegung von Aktien im Ver⸗ hältniß von 3: 1 herabgesetzt werden. Jedem Aktionär bleibt es verstattet, die Zusammenlegung für seine Aktien dadurch abzuwenden, daß er auf jede derselben 30 % an die Gesellschaft zuzahlt. Er⸗ reicht die Zahlung nicht mindestens insgesammt 150 000 ℳ, so werden die zugezahlten Beträge zurück⸗ erstattet. Die durch Zusammenlegung entstehenden Aktien sollen mit denen, auf welche die Zahlung er⸗ folgt, gleiche Rechte haben. 8* Königliches Amtsgericht Oppeln, den 24. Januar 1901. 1I] Parchim. [87082] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. Fol. 216 Nr. 208 das Erlöschen der Firma Johann Siggel zu Suckow, D. A. Lübz. eingetragen worden.
Parchim, den 24. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Parchim. b [87083] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. Fol. 26 Nr. 26 das Erlöschen der Firma W. J. C. Ehlers zu
Parchim, den 24. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. Ignatz Chaim, Kaufmann, in Pirmasens, be⸗ treibt daselbst unter der Firma „Ignatz Chaim“ ein Schuhwaaren ⸗Engros⸗ Agenturen⸗Geschäft. Pirmasens, 24. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht.
Parchim eingetragen worden.
[87084]
Pirna. 187085] Auf dem die Firma Heinrich Steglich in Copitz betreffenden Blatte 283 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß Frau Christiane Wilhelmine verw. Steglich, geb. Petzold, in . aus der Firma aus⸗ geschieden und Frau Clara Selma verehel. Barthel, geb. Steglich, in Copitz, Inhaberin der Firma ist. Pirna, den 25. Januar 1901. Das Königliche Amtsgericht. 8 1* Dr. Haase. Posen. Bekanntmachung. e In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 15 bei der Verkaufsstelle des Bundes der Landwirthe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Posen Folgendes eingetragen worden: Durch die Beschlüͤsse der Gesellschafter vom 19. November 1897 und vom 23. Juni 1900 ist das Stammkapital Wum 16 000 ℳ bezw. 3000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 39 000 ℳ,. Durch Beschluß der Gesellschafter bom 23. Juni 1900 sind § 2 (Einzahlung auf die Stammeinlage), § 3 (Veräußerung von Stamm⸗ antheilen), § 7. (Bestellung der Geschäftsführer), § 16 (Gesellschaftsversammlung), § 17 (Mitglieder des Aufsichtsraths), § 18 (Vefugnisse des Aufsichts⸗ raths), § 19 (Statutenänderungen) geändert. Posen, den 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Posen. Beamacae. [87086] In unser Handelsregister, Abtheilung B. ist beute unter Nr. 39 die durch Vertrag vom I7. September 19000 unter der Firma „Deutsches Lagerhaus ns Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
in Posen errichtete Gesellschaft eeege worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ichtung und
8
und Schuhwaaren⸗
(Rr. 25 0)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rer täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰
für das Vierteljlahr. — Einzelne Nummern
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
der Betrieb eines Lagerhauses in oder bei Posen
nebst den erforderlichen maschinellen Nebenbetrieben, owie der Betrieb sonstiger Lagerhausgeschäfte in der
rovinz Posen. Geschäftsführer sind: Dr. Alfred Hugenbem, Franz Geilenberg und Paul Carell, ämmtlich in Posen. Stellvertretender Geschäfts⸗ führer ist Claaßen in Dombrowo. ie rechtsverbindliche Zeichnung für die Gesellschaft er⸗ folgt unter ihrer Firma nebst den Unterschriften von zwei Geschäftsführern.
Posen, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ragnit. Koee
Heute ist in unserem Handelsregister A. bei Nr. 85 bezüglich der offenen Handelsgesellschaft F. Gude, Ragnit, Inhaber Kaufleute Ferdinand und Franz Gude, Ragnit, eingetragen, daß Franz Gude aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Ragnit, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1 b.
Ratingen. 17889 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. Holzapfel & Comp. zu Ratingen (Nr. 30 des Gefe schafts⸗ registers) am 21. Januar 1901 Folgendes eingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Ratingen, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [87091] Gelöscht in dem Gesellschaftsregister, Nr. 174, Handelsgesellschaft Adolf Hübner Nachfolger, Inhaber G. u. A. Schulz, Reichenbach Schl. Reichenbach, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. Handelsregister. Abtheilung A. Eingetragen: Nr. 102, Firma Georg Hohberg, Bertholdsdorf, Inhaber Kaufmann Georg Hoh⸗ berg, Reichenbach. Reichenbach Schl., den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
[87090]
Rheydt. [87092]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Heinrich Stümges Rheydter Fahrrad⸗Fabrik und Nähmaschinenhandlung in Rheydt ein⸗ getragen worden:
Das Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firmenbezeichnung an die Ehefrau Heinrich Stümges, Johanna, geb. Mühlen, in Rheydt über⸗ tragen worden. 1“
Rheydt, den 23. Januar 1901. “
Königliches Amtsgericht. 8 Rheydt. [87093]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Die Firma „Landwirtschaftliche Getreide⸗ brennerei Rheindahlen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Rheindahlen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Einrichtung und Betrieb einer landwirthschaftlichen Brennerei, Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Ackerwirthschaften erzeugten oder von der Gesellschaft anders woher angekauften Getreides zu Spiritus und Branntwein, sowie die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rück⸗ stände und des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in den Landwirthschaften der Gesellschafter oder deren Pächter.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 ℳ
Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Graß in Rheindahlen.
Die Gesellschaft ist errichtet durch Vertrag vor Notar Dr. Krebs in Rheindahlen vom 10. Dezember 1900 und wird durch den Geschäftsführer vertreten.
Rheydt, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Ronneburg. Bekanntmachung. [87094]
In das Handelsregister B. ist heute bei Nummer 4 — Firma Braugenossenschaft zu Ronneburg betreffend eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Schettler in Ronneburg aus dem Direktorium ausgeschieden und an seine Stelle der Seifensieder Hermann Kretzschmar in Ronneburg zum Mitgliede des Direktoriums und zum Vorsitzenden desselben gewählt worden ist.
Ronneburg, den 23. Januar 1901. —
Herzogl. Amtsgericht. Abth. B2. Rudolstadt. Bekanntmachung. [87095]
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 28 die Firma Carl Mächtig, Rudolstadt⸗, als deren Inhaber Zimmermeister Carl Mächtig da⸗ selbst und weiter eingetragen worden, daß dem Architekten und Baugewerksmeister Rudolf Mächtig daselbst Prokura ertheilt worden ist.
Rudolstadt, den 25. Januar 1901. 8
Fürstl. Amtsgericht. 8. Rudolstadt. Bekanntmachung. [86679]
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. sind heute eingetragen worden:
a. die Firma Geschwister Beythan, Rudol⸗
adt, und als deren Inhaber Auguste und Agnes Beythan daselbst,
b. die Firma Gmil Schott, Rudolstadt, und als deren Inhaber Kaufmann Emil Schott daselbst.
Rudolstadt, den 25. Januar 1901.
Fürstl. Amtsgericht. Rudolstadt. Bekauntmachung. [87096]
Im diesigen Handelsregister, Abtheilung A., ist
beute unter Nr. 20 die Firma Richard Jacob.
Saarbrücken. Es sind heute gelöscht worden: Die Firma H. Bartels zu St. register Nr. 369, und
Schweidnitz.
die Firma Robert
Schweidnitz, den 23. Januar
Schweidnitz.
a. unter Nr. 297
Schweidnitz, den 24. Januar
Schwerin, HMecklb.
Firma „Hamburger Engros
Firma zum Uebergang am 1. Janu den bisherigen Prokuristen Kaufm
Tiede,
Sonderburg.
am heutigen worden:
Jacobsen in Schauby. Unter Nr. 10.
und als deren Inhaber der Apoth
Andreas Koch in Sonderburg. Unter Nr. 11.
in Sonderburg.
Unter Nr. 15. Hans Horn als deren Inhaber der Kaufmann in Broacker.
und als deren Inhaber der M Zachariassen in Düppel. Königliches Amtsgericht. Sorau. Bekanntmachu Firmen: 2) J. Rauer zu Nr. 286 des 3) C. H. Riedel zu Nr. 289
4) Traugott Tschernig zu N 5) Salomon Peter zu Nr. 4
8) Müller & Sachs zu Nr.
9) G. G. Buchwald zu Nr.
10) die Firma A.
ind heute gelöscht. gisters,
heute gelöscht worden.
Sorau.
Firmen:
registers,
9) Hermann Sellge zu Nr. registers,
registers 10 A. W. Prager zu Nr. registers,
15) Hermann Gude zu
Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister Abtheilung A. sind Firmen mit dem 4 in Schweidnitz eingetragen: . lbert e — Gasthof⸗ und Brennerei⸗Besitzer A b. unter Nr. 298 Helene Reimann — In⸗ haberin: Fenhe Helene Reimann hier.
In das hiesige Handelsregister ist zu
1) A. F. Boehme zu Nr. 95 des s 2) W. Lehmann zu Nr. 136 des Firmenregisters. 3) G. Schulz & Sohn zu Nr. 27
osten 20 ₰. —
Rudolstadt, und als deren Inhaber Restaurateur Richard Jacob daselbst eingetragen worden. udolstadt, den 26. Januar 1901. Fürstl. Amtsgericht.
[87092]
Johann, Firmen⸗
die für dieselbe dem Kaufmann Karl Müller in St. Johann ertheilte Prokura, Prok.⸗Reg. Nr. 441. Saarbrücken, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 1.
7099]
8 Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter 89 296 Hacke in Leutmannsdorf Grundseite und als deren Inhaber der Holzhändler Robert Hacke daselbst eingetragen worden.
1901.
nsn olgende nhaber: bert Paetzold hier.
““
Königliches Amtsgericht.
87109 r. 92 lager Siegmund
Löwenthal & Co“ hierselbst heute Ptscen worden: Die bisherigen Inhaber haben das Geschäft mit der Berechtigung unveränderter Fortführung der
ar 1901 verkauft an ann Max Se
zu Schwerin. — Die bisherige Kommanditgesellscha
ist am 1, Januar 1901 aufgelöst. —
mann Max Sternberg ertheilte Prokura ist erloschen. Schwerin (Mecklbg.), den 25. Januar 1901.
Die dem Kauf⸗
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts rg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind Tage folgende Firmen eingetragen
[87101]
Unter Nr. 9. Thomas Jacobsen in Schauby und als deren Inhaber der Kaufmann Thomas
Friedrich Koch in Sonderbur
heker Peter Friedri‚
Otto Kähler in Sonderburg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Otto Kähler
in Broacker und Hans Dethlef Horn
Unter Nr. 16. Jörgen Zachariassen in Düppel
eiereibesitzer Jörgen
Sonderburg, den 16. Januar 1901.
Abth. IIM.
Nachstehende, in unserem Firmenregister eingetragene
1) Gustav Braun zu Nr. 243 des Registers,
Registers,
des Registers,
r. 357 des Registers, 55 des Registers,
6) Otto Kühn zu Nr. 606 des Registers, 7) Johanna Riedel zu Nr. 636 des Registers,
727 des Registers, 569 des Registers,
sämmtlich mit dem n in Sorau, und ) . Schoen mit dem Sitz in Brestau zu Nr. 391 des Registers,
Außerdem sind nachstehende, in unserem Gesell⸗
schaftsregister eingetragene Firmen: P. S. Ehrlich in Sorau zu Nr. 25 des Re⸗
Sorau’er Hufnagelfabrik Kekow £ Comp. in Sorau zu Nr. 129 des Registers gs 8
Sorau, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
1 Bekanntmachung. Folgende, in unserem Handelsregister eingetragene
[87308]
irmenregisters, des Firmen⸗
4) W. Schwager zu Nr. 284 des Firmenregisters. 5) Karl Schütz zu Nr. 291 des Fi 6) W. Suckrow zu Nr. 320 des Firmenregisters, 7) August Schulz zu Nr. 358 des Firmenregisters,
8) Louis Simon zu Nr. 367 8.s sgem des
irmenregisters,
10) G. Altmann zu Nr. 437 des Firmenvnegifters, 11) H. Eirves zu Nr. 452 des — 12) G. Uhse zu Nr. 471 des Firmenregisters.
13) Julius Kretschmar zu Nr. 484 des Firmen⸗
633 des Firmen⸗