1901 / 26 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1116““ v““ In unser Handelsregister Abth. A. ist heute zu Nr. 63 (offene Handelsgesellschaft N. Hansen, Czersk) eingetragen worden, daß der S Wilhelm Hansen in Czersk aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. 8 onitz, den 25. Januar 1901. 1

Königl. Amtsgericht. 8 [87441]

Landan, Pfalz. Handelsregistereintrag. F. Zumwinkel in Germersheim. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Michael Steimer in Germersheim ohne Aktiva und Passiva am 1. November 1899 übergegangen, welcher seitdem Buchdruckerei, Buchbinderei und Formularenhandlung unter der Firma: Michael Steimer vormals F. Zumwinkel mit dem Sitze dortselbst betreibt. Landau, Pf., 26. Januar 1901.

K. Amtsgericht. veipzig. [87442]

Auf Blatt 10 806 des Handelsregisters, die Firma Günther & Co. in Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschafter Herr Robert Emil Günther in Fetig cn rät ausgeschieden ist.

Leipzig, den 26. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.

Leipzig. sectta. Auf Blatt 6083 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Glückauf, Versandtcomptoir Sächsischer & Böhmischer Kohlenwerke, H. Schwarz in Leipzig der Kauf⸗ mann Herr Arthur Schwarz daselbst als Gesell⸗ schafter eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet worden ist. Leipzig, den 26. Januar F291 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leobschütz. 84 In unser Handelsregister A. ist am 1901 bei Nr. 11 (Firma Karl Kittel und Söhne in der- eingetragen worden: Karl Kittel aus Jägerndorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter sind fortan sümmtlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 8 Amtsgericht Leobschüttz. Lippstadt. Bekanntmachung. [87445] In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Carl Wächter in Lippfstadt heute ö1 Dem Kaufmann Otto Wächter zu Lippstadt ist Prokura ertheilt. Lippstadt, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Löbau, Sachsen. [87446] Auf Blatt 128 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma: ““ Alwin Langerfeld in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, dazs 1) Herr Carl Eduard Alwin Langerfeld in Löbau als Inhaber ausgeschieden und 2) Frau Ottilie Emma, verw. Langerfeld, geb. Rehschuh, in Löbau Inhaberin ist. Löbau, am 23. Januar 1901. 1 Das Königl. Amtsgericht. Dr. Unger. Handelsregister. [87059] In das Firmenregister wurde eingetragen zu O.⸗Z. 244, Firma J. Marz in Kandern: Die Firma ist seit 30. November 1900 erloschen. Lörrach, den 22. Januar 1901. Großh. Amtsgericht. Lüben, Schles. [87447] Im hiesigen Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 173 registrierten Firma Paul Wagner und im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 4 die Firma Paul Wagner’s Nachfolger Maxv Knothe in Kotzenau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Knothe in Kotzenau heute ein⸗ getragen worden. 8 . Lüben, den 22. Januar 1901. . b Königliches Amtsgericht. .

[87444] 24. Januar

Lörrach.

Mainz. [87563] Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: Joseph Lindebner. Unter dieser Firma betreibt

zu Laubenheim der daselbst wohnhafte Kaufmann

Joseph Lindebner ein Handelsgewerbe. (Wein⸗ handlung.) 18 Mainz, 25. Januar 1901.

8 Großh. Amtsgericht. 1]

Mannheim. Handelsregister. [87448] Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zum Gesellschaftsregister Band VII O.⸗Z. 353 a., Firma: „Superbe Fahrradwerk Karl Kircher & Co.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ 1225 und die Prokura des Alfred Zobler in Mann⸗ heim erloschen. Jakob Klein, Kaufmann in Mann⸗ heim, ist als Liquidator bestellt. 4 a2„ „u.

2) Zum Gesellschaftsregister Band VI O.⸗Z. 612 Firma: „A. H. Thorbecke & Co.“ in Mann⸗ heim. Franz Thorbecke, Kaufmann in Mannheim,

ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

3) Zum Handelsregister Abth. A. Band IV O.⸗Z. 92, Firma: „Rothe & Luft Commandit⸗ gesellschaft“ in Mannheim. Georg Peter Schmich in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, 24. Januar 1901.

Großh. Amtsgericht. I. Marbach. K. Amtsgericht Marbach. [87564]

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 26 wurde heute unter Nr. 23, Aktien⸗ gesellschaft Schloßbrauerei Mundelsheim a. N. in Mundelsheim, sb. 3.2 3 Der Vor⸗ stand hat als Prokuristen den Johannes Gminder Kaufmann von Ludwigshafen, bestelt.

Den 17. Januar 1901.

Landgerichtsrath Kern.

Muskau. . [87449] In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 49 das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Wilhelm Zitzmann in Berlin W., Markgrafenstraße 35, für die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hirsch, Jauke & Co“ zu Weißzwasser eingetragen worden. Muskau, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Nassau, Lahn. Bekanntmachung. [87450)] In unser Handelsregister Abtheilung B. Band 1 ist bei der unter Nr. 1 I „Aktien⸗ beselschaft des Bades Nassaut in Spalte 7 ute eingetragen worden: 1“

Das Vorstandsmitglied Frau Dr. Haupt Wittwe ist am 8. Dezember 1900 gestorben.

Nassau, den 21. Januar 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. 185988]

In unserem Handelsregister A. ist heute bei Nr. 267 Firma Palm & Co, Sitz Naumburg a. S., Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Paul Börner in Naum⸗ burg a. S. ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann

rno Schneider ebendaselbst in die Gesellschaft als haftender Gesellschafter eingetreten. 85

ertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter und zwar jeder für sich ermächtigt.

Naumburg a. S., den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Neukalen. 87451] In unser Handelsregister Seite 15 unter Nr. 40, woselbst die Firma Ernst Sonntag eingetragen steht, ist heute zufolge Verfügung vom 26. dieses Monats unter Kolumne 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neukalen, den 28. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [87452]

In unser Handelsregister A. sind nachstehende Firmen mit dem Sitze in „Neustadt, Westpr.“ eingetragen: 2 eeeeeene

a. unter Nr. 24 „Heinrich Block“ (Kolonial⸗ und Materialwaarengeschäft), Inhaber Kaufmann Heinrich Block in Neustadt, Westpr.,

b. unter Nr. 25 „Franz Block“ (Baugeschäft), Inhaber Maurermeister Franz Block in Neustadt, Westpr.

Neustadt, Westpr., 25. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [87455]

In das hiesige Handelsregister ist am 18. Januar 1901 eingetragen:

Rethorner Actien⸗Ziegelei, Oldenburg; Actiengesellschaft errichtet am 28. Dezember 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Ziegeleien und Thonwaarenfabriken und der Handel in Erzeugnissen solcher Fabriken.

Das Grundkapital beträgt 155 000 Dasselbe ist eingetheilt in 155 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennwerthe aus⸗ gegeben werden. Auf Antrag kann die Umwandlung einer Inhaber⸗Aktie in eine auf den Namen lautende Aktie oder umgekehrt stattfinden.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren

ersonen, die vom Aufsichtsrathe sewählt werden.

esteht der Vorstand aus einem Mitgliede, so ist dieses allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern, so sind zwei derselben gemein⸗ schaftlich oder je eines derselben in Gemeinschaft mit einem delegirten Mitgliede des Aufsichtsrathes dazu berechtigt.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Heinrich Boschen, Bildhauer zu Oldenburg, 2) Dietrich Kern, Kaufmann, das.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Bekanntmachung hat wenigstens zwei Wochen vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage zu erfolgen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Günther Boschen in Oldenburg,

2) der Rentner Diedrich Anton Willers, das.,

3) der Zimmermeister Gerhard Ulken, das.,

4) der Architekt Heinrich Schelling, das.,

5) der Auktionator H. Tanzen jun. in Del⸗ menhorst,

6) der Bauunternehmer Johann Heinrich Brandes zu Oldenburg,

7) der Bildhauer Heinrich Boschen, das.,

8) der Fabrikdirektor Julius Behme zu Del⸗ menhorst.

Den Aufsichtsrath bilden:

1) Kaufmann Günther Boschen zu Oldenburg, 2) Rentner Diedrich Anton Willers, das.,

3) Auktionator H. Tanzen jun. zu Delmenhorst, 4) Zimmermeister Gerhard Ulken zu Oldenburg, 5) Fabrikdirektor Julius Behme zu Delmenhorst.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

ereichten Schriftstücken, insbesondere auch von dem Prüfungsberichte des ö des Aufsichtsrathes und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von der letzteren auch bei der Handelskammer in Oldenburg Einsicht genommen werden.

Oldenburg, 1901 Januar 22. 8

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. osterfeld, Bz. Halle. [87453] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: r. I. 26 (alt) Fr. Hannß in Roda, Nr. A. 8 (neu) A. Müller in Stößen. Osterfeld, den 25. Januar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Osterholz. [87454] Oeffentliche Bekanntmachung.

Unter Nr. 56 des Handelsregisters Abegeilung A. ist heute die Firma Fried Freese, Ham⸗ bergen, und als deren In Ziegeleibesitzer Friedrich Freese, Hambergen, eingetragen.

Osterholz, 22. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. Pirna.

[87456] Auf dem die Firma Emil Leupold in Pirna betreffenden Blatte 380 des Handelsregisters e die Stadt Pirna ist heute eingetragen worden, daß die irma künftig Marie Leupold lautet, daß Herr ann Emil Leupold in Pirna als der irma ausgeschieden und Frau Marie e ver⸗ d, geb. Schererz, in Pirna In ist, letztere nicht für die im des Ge⸗ ündeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und auch die Aktiven des Geschaf nicht auf sie übergehen. Pirna, den 26. Januar 1901. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Haase. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 40 die durch Vertrag vom 22. Januar 1901 unter der Firma nski & Umbreit, Gesellschaft mit kter Haftung“ in Posen errichtete Gesellschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb eines Droguengeschäfts und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Das Unternehmen ist auf die Zeit bis 1. Oktober 1909 beschränkt. Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschäfts⸗ 8 sind Stanislaus Oyüski und Peter Umbreit,

ide in pe en. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Posen, den 24. Januar 1901. ““

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. . 187460]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. 12, woselbst die „Berlin —Neuendorfer Aktien⸗Spinnerei, Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Neuendorf“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Direktor der Gesellschaft ist der Kaufmann Robert Hohmann zu Neuendorf. Der ö Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. Ok⸗ tober 1864. Derselbe ist seitdem mehrmals, zuletzt am 14. März 1900, geändert worden.

Potsdam, den 23. Januar 1901. *

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Pr. Holland. Bekanntmachung. [87458]

In das Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 2 eingetragen die durch Vertrag vom 19. De⸗ zember 1900 zu Pr. Holland unter der Firma „Electricitätswerk Pr. Holland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnutzung der Konzession, welche der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Studti u. Co. in Elbing durch Vertrag vom 15. März 1900 von der Stadt⸗ gemeinde Pr. Holland eingeräumt ist, sowie der Be⸗ trieb aller mit der Ausnutzung dieser Konzession in Zusammenhang stehenden Geschäfte und Nebengewerbe. Das Stammkapital beträgt 70 000 Der Gesell⸗ schafter Offene Handelsgesellschaft Wilhelm Studti u. Co. hat die Stammeinlage in der Weise gemacht, daß er seine gesammten Rechte aus dem Vertrage vom 15. März 1900 mit der Stadtgemeinde Pr. Holland an die Gesellschaft abgetreten und ferner in die Gesellschaft gebracht hat:

da. das Grundstück Pr. Holland Haus Nr. 296 nebst Gebäuden für den Preis von 40 000 ℳ,

b. die zu der elektrischen Zentrale in Pr. Holland gehörigen Betriebsmaschinen, Accumulatorenanlagen, Stromvertheilungsleitungen und Beleuchtungskörper nebst allen vorhandenen zum Betriebe dienenden Werkzeugen und Geräthen für den Preis von 55 000

Die Gesellschaft hat in Anrechnung auf diesen Preis die auf Pr. Holland Haus Nr. 296 einge⸗ tragenen Hypotheken von 25 000 übernommen, und an die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Studti u. Co. in Elbing 25 000 gezahlt. Der Rest mit 45 000 stellt die Stammeinlage der Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Studti u. Co. dar.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das „Oberländer Volksblatt“. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikbesitzer Wilhelm Studti zu Elbing und dessen Stellvertreter der Buchdruckerei⸗ besitzer Hermann Weberstädt zu Pr. Holland.

Pr. Holland, den 26. Januar 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Regensburg. Bekanntmachung. [87461] Betreff: Eintragung in das Handelsregister.

Der Architekt und Baumeister Josef Koch und der Architekt Heinrich Hauberrisser, beide in Regensburg, betreiben seit 1. Dezember vor. Js. unter der Firma „J. Koch & H. Hauberrisser“ mit dem Si in Regensburg in offener Handelsgesellschaft ein Bau⸗ und Architekturgeschäft. Jeder der Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Regensburg, den 26. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

Regensburg. Bekanntmachung. [87462] Betreff: Eintragung in das Handelsregister. Der Baumeister Karl Schwinger in Regensburg betreibt unter der Firma: „Karl Schwinger“ mit dem Sitze in Regensburg ein Tiefbaugeschäft, ver⸗ bunden mit einer Marmorfabrik und Granitwerken. Regensburg, den 26. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg I.

Regensburg. Bekanntmachung. Betreff: Eintragung in das Handelsregister. Die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Bayerische Zuckerfabrik“ in Regensburg beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 800 000 ist nunmehr erfolgt. Die Aktien werden zum Betrage von 1030 ausgegeben. Regensburg, den 28. Januar 1901. 1n

Kgl. Amtsgericht Regensburg IJ. 9 Rendsburg. Bekanntmachung. [87464]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Heinr. Holm (Nr. 53 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rendsburg, den 23. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2M. Rotenburg, Hann. [87466] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Fol. 3 ist zu der Firma Georg Wischmann zu Roteuburg i. Hann. heute Folgendes eingetragen:

Sp. 1. (Nr. der Eintragung): 2.

Sp. 3. (Firmeninhaber): Die Firma Georg Wischmann zu Rotenburg i. H. ist auf den Kauf⸗ mann Otto Wischmann zu Rotenburg übergegangen.

Rotenburg, 26. Januar 1901. Rüdesheim, Rhein. [87467]

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Carl Radecke A Co in Rüdesheim vermerkt worden, daß die Firma von Amtswegen gelöscht ist.

Rüdesheim, den 25. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Schlüchtern. [87469] In unserem Handelsregister ist bei Nr. 7, Firma Fehl in Schlüchtern, heute folgender Eintrag 8 5 worden: Die vefes .⸗ ellschaft 98 urch den Tod des Gesellschafters Johannes Fe aufgelöst. Der shee Wülereüsse Johann Adam Fehl ist all Inhaber des ndels⸗ Eschäfts unter der seitherigen Firma. Die Prokura der Ehefrau des Johannes Fehl, Catharina, geb. Gutermuth, ist durch deren Tod erloschen. chtern,

[87463]

u a n ister, die Fi Gustav Dietrich in Waschleithe betr., in herr

ie Firma künfti ax Dietrich lautet, 2) der zeitherige In haber Herr Carl Gustav ber rettschneidemühlen er M Hehmaher Deleiss ie hlfchestse Südrher den Schwarzenberg, den 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 8 attaß. 8

Schweidnitz. 1ö87471]

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 299 die Firma Eduard Juppe in Schweidnitz und als deren Inhaber der Juppe hier eingetragen.

Schweidnitz, den 25. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Siegburgs. Bekanntmachung. [87566]

In unserem Firmenregister wurde heute bei Nr. 20 zu der Firma Ferdinand Weinreiß in Sieg⸗ burg vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Siegburg, den 24. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. Bekanntmachung. [87567]

In unserm Firmenregister wurde heute bei Nr. 21 zu der Firma Joh. Niedenhofen in Siegburg vermerkt: 1 1 Die Firma ist erloschen. 8 Siegburg, den 24. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 87472] Eintragung in das Handelsregister. Abth. A. Nr. 108. Firma Gustav Iserloh, Solingen. Der Fabrikant Gustav Iserloh, Solingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Fabeikans Gustav Iserloh jr., Solingen, als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Solingen, den 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 6. Sommerfeld, Bz. Frankf. a. O. [87473 In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 4 bei der Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei vormals Th. Flöther Aktiengesellschaft in Gassen Folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Januar 1901 ist der § 2 des Statuts dahin geändert, daß als Absatz 2 hinzugefügt wird: Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Gesell⸗ schaften zu betheiligen. Sommerfeld, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [87477] Bei der nach Nr. 15 des Handelsregisters A. über⸗ tragenen Firma L. Reppert Sohn in Friedrichs⸗ thal sind an Stelle des am 29. November 1900 ver⸗ storbenen Mitinhabers Carl Reppert dessen Erben eingetragen worden, als: Reppert, Glasfabrikant in Friedrichs⸗ thal, Ida Reppert, Ehefrau des Leutnants Heckel in Trier, Else Reppert, Ehefrau des Kaufmanns Fritz Berghöfer in München⸗Gladbach, Margaretha Reppert, Ehefrau von Albert Liesenhof, Bergmeister in Gelsenkirchen, e. Carl Reppert, Gymnasiast in Trarbach. Von diesen hat nur Leonhard Reppert die Berech⸗ tigung, die Firma zu vertreten. 1“ Sulzbach, den 21. Januar 190b1b. Kagl. Amtogericht. .

Tecklenburg. 1827570]

In unserem Firmenregister ist am 8. Januar 1901 die unter Nr. 61 eingetragene Firma „Wittwe H. Hölscher“ gelöscht worden.

Ferner ist in unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 14 die Firma „Heinrich Hölscher zu Lengeri⸗ i. W.“ und als deren Inhaber der Juwelier Heinri Hölscher daselbst am selben Tage neu eingetragen.

Tecklenburg, 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. [87479 In unserem Handelsregister Abth. B. ist bei Nr. Bürgerliches Brauhaus, Aktiengesellschaft vormals Carl Raudies in Tilsit heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Georg Brosius in Tilsit aus dem Vorstande ausgeschieden und der Braumeister Louis Abel in Tilsit zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist. Die Prokura des Louis Abe

ist gelöscht.

Tilsit, den 21. Januar 1901. .“

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abth. A. heute bei der Firma J. A. Roeder in Tilfit (Nr. 54 des Reg.) eingetragen:

Der Kaufmann Julius Roeder ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Dadurch ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Tilfit, den 22. Januar 1901. 2

Königliches Amtsgericht.

Nechelde.

In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unterm heutigen Tage Band I Blatt 81 die Firma Emil Brandes Nachf., als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Fuhrmann, als Ort der Niederlassung Broitzem eingetragen worden.

Angegebener Geschaftszweig: Handel mit Kolonial⸗ Material⸗ Kurzwaaren, Spirituosen und Flaschenbier.

Bechelde, am 23. Januar 1901l.

Herzogli 5 Amtsgericht. ose. 4

Wre Bsr 0 b Handels vls ban uf Blatt 470 des hiesigen H regist die Firma Carl Otto in Werdau, if beute ver lautbart worden, daß dem Kaufmann Erich Klitzsch in Werdan Prokura ertheilt ist.

Werdau, den 26. uar 1901. 1u.“ S.aenden .„11n¹

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

der

aurermeister Eduard

Ansbach.

ssttande

iin Ratibor, Direktor, Grundbesitzer

Hlünchen.

Druck der Norddeutschen B und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wüdrhaftrage N. 2...

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eise

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gernossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. Molkerei Ehingen, e. G. m. u. In der Generalversammlung vom 14. 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Schaefer als Vorstandsmitglied gewählt: Zinkel, Heinrich, Gütler in —— Ansbach, 26. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Bekanntmachung.. (87517] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Thann⸗ hausen, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 10. Januar 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Matthias Jungmeier als Vorstandsmitglied gewählt: Kiirsch, Johann, Bauer in Sorghof. 8 Ansbach, 26. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. 8 Schaezler. Ansbach. Bekanntmachung. [87613] Darlehenskassenverein Lehrberg, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1900 wurde an Stelle des ausscheidenden Georg Buckert als Vorstandsmitglied gewählt: Klee, Georg, Bierbrauer in Lehrberg. 8 Ansbach, 26. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Schaezler. Beuthen, Oberschl. * In unserem Genossenschaftsregister ist

H. Januar Friedrich

heute unter

Nr. 30 bei dem Konsumverein Beuthen O.⸗S.

E. G. m. b. H. eingetragen: Schichtmeister Conrad Laske und Buchhalter Josef Waida hier sind am 1. Januar 1901 aus dem Vor⸗ 3 der Genossenschaft geschieden, Werkmeister Reinhold Röhl und Postassistent Max Bosch hier zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt. Beuthen O.⸗S., den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [87524] Bei dem Wenigenlupnitzer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wenigenlupnitz, Nr. 20 des neuen Genossenschaftsregisters, wurde heute ein⸗ getragen, daß das Vorstandsmitglied Bürgermeister Wilhelm Schein von seinen Geschäften enthoben und an seine Stelle der Landwirth Ernst Reinhardt in Wenigenlupnitz in den Vorstand gewählt ist. Eisenach, den 19. Januar 1901. Das Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. Sleiwitz. [87525] Ign unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8. heut die „Bank ludowy Volksbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

8

Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gleiwitz einge⸗ rragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung. Vorstands⸗ mitglieder sind: Buchdruckereibesitzer Johannes Eckert

Theophil Galbierz in Gleiwitz, Rendant, Grundbesitzersohn Johann

Sliwka in Gleiwitz, Kontroleur.

Das Statut lautet vom 30. November 1900. Die

Bekanntmachungen erfolgen in dem Blatte: „Katholik“

in Beuthen O.⸗S. und in der „Oberschlesischen Volks⸗

stimme“ in Gleiwitz. Gehen diese Blätter ein, so erfolgen die Bekanntmachungen im „Deutschen

Reichs⸗Anzeiger“ so lange, bis durch Beschluß

der Generalversammlung ein anderes öffentliches Blatt

bestimmt wird. Die Bekanntmachungen gehen vom

Vorstande oder vom Aufsichtsrathe aus: vom Vor⸗

stande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mit⸗

glieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schriften setzen, vom Aufsichtsrathe in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die

Firma der Genossenschaft den Zusatz: „Rada Nad-

zorcza“ oder „Der Aufsichtsrath“ und darunter seinen

Namen setzt. Zum Kundgeben von Willenser⸗

klärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft

genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gleiwitz, den 25. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Betreff: Genossenschaftsregister.

1) Hafnergenossenschaft München, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm

lung vom 13. Januar 1901 hat sich die Genossenschaft

aufgelöst; dieselbe befindet sich in Liquidation. Als

Liquidatoren sind bestellt: Paul Schreiber, Franz

Oechsle und Karl Zahner, sämmtliche Hafnermeister

in München.

2) Genossenschaft vereinigter Milchprodu⸗ ceunten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1900 ist die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil auf 100 erhöht worden. Joseph Liebhart ist aus dem Vor stande ausgeschieden. d. dessen Stelle wurde Joseph Steininger, Mühlenbesitzer in Westerham, gewählt.

München, den 26. Jannar 1901..

[87614]

Kgl. Amtsgericht München I.

I8“ Nauen. 186794] In unser Genossenschaftsregister ist, heute ein⸗ getragen unter Nr. 8. die erger Milchver⸗ werthungsgenoffenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in

2*

C1111“

[87516]

ffügen.

„Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 30. Januar

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

29. Dezember 1900. Gegenstand des Unternehmens

list die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener

Wirthschaft gewonnenen Milch. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ een erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tageszeitung und im Landboten. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Vorstandsmit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ Die Haftsumme beträgt 10 ℳ, die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 50. Vorstandsmitglieder: Bauer Fritz Lüderitz, Bauer Wilhelm Lüderitz, Halbbauer Kar⸗ Lehmann zu Berge.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nauen, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung.

[87535] Der Darlehenskassenverein Salz, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Georg Katzenberger und Benedikt Schubert die Bauern Martin Wachtel und Benedikt Halbig, beide in Salz, gewählt. Schweinfurt, 26. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Schweinfurt. Bekanntmachung. [87536] Der Darlehenskassenverein Unterspiesheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand an Stelle des Hans Böhm den Bauern Michael Pretscher in Unter⸗ spiesheim gewählt. Schweinfurt, 28. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

6 Konkurse.

[87574] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Beißel & Creutz“ in Aachen wird heute, am 28. Januar 1901, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gottschalk in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 27. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Friedensstr. 5, Zimmer 9, an⸗

beraumt. Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.

[87361]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Zank in Finkenwalde ist am 24. Januar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Alt⸗Damm. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1901 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis zum 21. Februar 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und ev. über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 21. Fe⸗ bruar 1901, Vorm. 11 ¼ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. März 1901, Vorm. 11 ½ Uhr. ““

Alt⸗Damm, den 24. Januar 1901. 5

Königliches Amtsgericht. [87383]

Ueber das Vermögen des Brauereipächters Paul Christian Schenk in Kunersdorf (Himmlisch Heer) wird heute, am 24. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Richter in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 2. März 1901. Wahltermin am 21. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1901.

Annaberge am 24. Januar 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Baumann. 8

[87384] ]

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin und Hausbesitzerin Therese Auguste Minna verw. Pügner in Annaberg wird heute, am 24. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Richter in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 2. März 1901. Wahltermin am 25. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1901.

Annaberg, am 24. Januar 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Baumann. [87380]

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Schlossers Max Oito Amend in Sehma wird heute, am 24. Jannar 1901, Noch⸗ mittags 5 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Richter in Anna berg. Anmeldefrist bis zum 2. März 1901. Waͤhl⸗ termin am 29. Februar 1901, 87 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Februar 1901.

Annaberg, am 24. Januar 1901.

Das Königliche Amtsgericht.

Bekaunnt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Berge und mit dem Statut vom

Akt. Baumann.

18⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeich nbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

een, Patente, Gebrauchs⸗

I 8 Reich. HNrr. 2658)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

[87355] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Josef Goebel in Breslau, Schweidnitzer Straße 51, wird heute, am 24. Ja⸗ nuar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Herrenstraße 30. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 10. März 1901. Erste Gläubigerversammlung den 13. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 27. März 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1901 einschließlich.

Breslau, den 24. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Lindner zu Wilmersdorf, Pariserstr. 50, Geschäfts⸗ niederlassung zu Charlottenburg, Nettelbeckstr. 4, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 5. März 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichts⸗ Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar 1901.

Charlottenburg, den 28. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber [87356] des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. [87583] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Joh. Heinrich Böcher, Spenglermeister zu Darmstadt, Wendelstadt⸗ straße 30, wurde heute, am 24. Januar 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Rechts⸗ anwalt Dr. Geßner in Darmstadt zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, offener Arrest erlassen, mit An⸗ zeigefrist und Forderungsanmeldefrist bis 14. Februar 1901 bestimmt, erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. Februar 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr, anberaumt.

Darmstadt, 24. Januar 1901. 1

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Darmstadt I.: J. V.: [87344]

Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers und Buchdruckereibesitzers Karl Friedrich Adolph Wolf hier (Dürerstraße 121) wird heute, am 26. Januar 1901, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Knoll hier, Grunaerstraße 7. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1901. Wahl⸗ terminm am 1. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 18. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

1— Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Jakob Moses und seiner Ehefrau Bertha, geb. Waldeck, zu Eltville ist am 26. Januar 1901 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Schmitt, Eltville. Anmeldefrist bis 9. März 1901. Erste Gläubigerversammlung 25. Februar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. März 1901, Vormittags 98¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1901.

Eltville, 26. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. [87349] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustay August Kleinhans, alleinigen Inhabers der Firma Gravensteiner Maschinenfabrik & Gisen⸗ gießerei Gustav Kleinhaus in Gravenstein, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter J. H. Jacobsen in Flensburg ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1901. Konkurs⸗ forderungen ühn bis zum 26. März 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1901, Vormit tags 11 Uhr, im Gerichtsgebände, Zimmer 29.

Fleusburg, den 26. Jannar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Adbtdeilung 3. [87623]

Ueber den Nachlaß des am 10. Mäarz 1900 zu Gr.⸗Schönau verstorbenen Altsitzers ecefraed Neumann ist am 26. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröpfnet. Der Be sitzer Gustav Rückwardt in Gr. Schöͤnan ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Februar 1901. Konkburs⸗ forderungen sind bis zum 15. Februar 1901 bei dem diesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Glaͤndäger⸗

Noll.

[87377

versammlung und Termin zur der An⸗ gemeldeten Forderungen den 19. r 190 u, Vormittags 11½ Uhr, ver dem Amtsgericht

bierselbst. 8 Königl. Amtsgericht, Abth. 1, zu Gerdauen

[873709] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des

Friedrich Frische iun Werter ist 8 mar 190 1, Nachmittags 6 Ude I

8 8

fahren eröffnet. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Februar 1901. Verwalter ist der Auktionskommissar Römer zu Hagen. Die An⸗ meldefrist läuft ab am 10. März 1901. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 26. Februar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 2. April 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, anberaumt. 8

Königliches Amtsgericht Hagen i. W. [87375]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Sekretärs Julius Bartholomae zu Limburg a. L. ist heute, am 19. Januar 1901, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hilf II. in denhnse a. Lahn. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. März 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 9. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen am 30. Mürz 1901 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 4. März 1901.

Limburg a. Lahn, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. [87382] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer meisters Karl Thiele zu Vetschau ist am 24. Januar 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Psaar zu Vetschau ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 24. Februar 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1901.

Lübbenau, den 24. Januar 1901.

Rau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [87350] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Pröhl in Meerane, Weberstraße 40, wird heute, am 28. Januar 1901, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Emil Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Fe⸗ bruar 1901.

Königliches Amtsgericht Meerane. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: AKçkt. Freyboth.

8

8 LvabnsI“ Ueber das Bruno Emil 3 (Sachsen) wird heute, am 26. Januar 1901, Nach⸗

Tischlermeisters

Vermögen des . Kötitz bei Coswig

Möbius in

mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Francke in Meißen. Anmeldefrist bis 20. Februar 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 28. Februar 1901 Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest und Anzeige frist bis 20. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. Konkursverfahren. Fabrikanten August Knickrehm hierselbst ist am 28. Januar d. J. der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Blackert hierselbst. Anmeldefrist bis 15. März d. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Febmuar d. J. Erste Gläubigerversamml am 21. Februar d. J., Vormittags 10 8ö.** Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. März d. J., Vormittags 10 Uhr Minden, den 28. Jannar 1901. 8 1 Königl. Amtsgericht. Ueber das Vermögen der Firma Glashütte Merkur Hans Josten zu Neuß, Inhaber Kauf⸗ mann Hans Josten zu Neuß, ist heute, am 26. Ja⸗ nuar 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren cröffnet worden. Konkursderwalter; mann Wilhelm Bloser in Neuß. Ofener Arrest Frist zur Anmeldung der Forderungen dis 25. 8 bruar 1901. Erste übigerdersammlung, §§ d 87, 132 der Konkurbordnung 18. Februar 1901. Nachmittags 4 ½ Uhr, deim Komniglichen Amts⸗ gericht Neuß, Zimmer 13. Allgemeiner Präfungs⸗ termin 4. März 1901, Nachmitrags 4. Uhr. obenda el bst . Neuß, den 26. Jannar 1901.

[87380] . Ueber das Vermögen des

genmnme

80o

Königliches Amtsgericht. Abth. D. Ueder das Vermögen des Nachlasses der weiland Cdelcute Schuhmacher Max DHor mann und [22. Jannar 1901 2D Uhr, das Kon. barerfahren erb Der meinde Grheder Caal Konurkxrwalter ernannt. Konkurfe n de zum 20. 12 bruar 1901 bei dem WMunmalden. Er nannten dder de B nes ndernen Verwalkert, sowie der die eand erdasschaafes und Kintretenden Fal Aber die in 8 der Kom⸗ t rndemer den 19. brwar Nnotn Vermiktags 10 Ude, Im zur üruna dr Ingemoeten Fordernngen Auf eronen, welche eine zur Kenbms⸗

Inbderaumt. Aen

8 *.. 8e. en

[85890] Konkursverfahren. Nomde, geb. 8—. in Michünl wird deute, am dach

Martin Carstensen dier werd zur Beschlußeahung üder dee Berdodaltung des er⸗ urRednm G emstande auf Denrag. 10 nhdr, der diw unkerzeichneten Gerichte B.

wihd ounfgegeden wichte