Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1901 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Thießen und Claußen in den Vorstand gewählt Peter Rathmann und Jakob Vollstedt, beide wohnhaft in Arkebek.
Meldorf, den 22. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Meldorf. 8 8 [87942] In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 9 Genossenschafts⸗Meierei Windbergen (e. G. m. u. H.) in Windbergen eingetragen: Das Vorstandsmitglied Claussen ist. — An seiner Stelle ist Claus Hennings in Windbergen in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 22. Januar 1901. .““ Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Militsch, Bz. Breslau. 8 [87943]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sulau eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Paul Stenzel der Pastor Edmund Schmidt in Sulau in den Vorstand gewählt ist.
Militsch, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. “ [87532] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: am 22. Januar 1901: unter Nr. 12: die Karwer
Milchverwerthungsgenossenschaft, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, mit Sitz in Karwe, beis Ruppin, und
Statut vom 20. Dezember 1900; am 23. Januar 1901: unter Nr. 13: die Radens⸗
lebener Milchverwerthungsgenossenschaft, ein⸗
getragene Genossenschaft, mit beschränkter
Haftpflicht, mit Sitz in Radeusleben, Kreis
Ruppin, und Statut vom 19. Dezember 1900; unter Nr. 14: die Buskower Milchverwer⸗
thungsgenossenschaft, eingetragene Genoffen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in
Buskow, Kreis Ruppin, und Statut vom 14. No⸗
vember 1900. “
Gegenstand ihres Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt bei allen 10 ℳ für jeden Geschäftsantheil; jeder Genosse muß für je 10 Liter täglicher Durchschnittslieferung nach Berlin 1 Antheil erwerben, die Höchstzahl der Antheile beträgt 50. Mitglieder des Vorstandes sind zu Nr. 12: die Landwirthe Christian Bammert, Friedrich Wesenberg, Hermann Krause in Karwe; zu Nr. 13: die Landwirthe August Etzien, Hermann Steinberg, Hermann Theel in Nadensleben; zu Nr. 14: die Landwirthe Franz Plessow, Wilhelm Hagen, Gustav Pfand in Buskow. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaften erfolgen unter ihrer von je 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und im „Landboten“, falls eine dieser Zeitungen eingeht, im „Reichs⸗ Anzeiger“. Der Vorstand zeichnet und verpflichtet jede Genossenschaft durch Beifügung der Namens⸗ unterschrift zweier Vorstandsmitglieder zur Firma. Jedermann darf die Liste der Genossen in den ge⸗ richtlichen Dienststunden einsehen.
Neu⸗Ruppin, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
oderberg. [87533. In unser Genossenschaftsregister ist heute die
„Niederfinower Milchverwerthungsgenossen⸗
schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nieder⸗
finow eingetragen worden. 88 Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaft⸗
liche Berwerthung der in eigener Wirthschaft ge⸗
wonnenen Milch. Haftsumme 10 ℳ; höchste Zahl
der Geschäftsantheile: 50.
Vorstand: Fischergutsbesitzer August Thiede, Fischer⸗ gutsbesitzer Ernst Trempel, Fischergutsbesitzer Her⸗ mann Wiggert in Niederfinow.
Statut: Statut vom 18. Dezember 1900.
Form der Bekanntmachungen: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und in dem „Landboten“; falls eines dieser Blätter eingeht oder unzugänglich wird, im „Reichs⸗Anzeiger“ bis auf anderweiten Beschluß.
Form für die Willenserklärungen des Vorstandes und der Liquidatoren: Der Vorstand zeichnet rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mit⸗
lieder desselben zu der Firma der Genossenschaft sbre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oderberg i. M., den 8.726. Januar 1901b.
Königliches Amtsgericht.
ortelsburg. Bekauntmachung. [88002] Bei dem Schwentainer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragenen Geuossenschaftmit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schwentainen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wirths Samuel Makowka aus Schwentainen ist der Wirth Michael Maslo aus Schwentainen zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Ortelsburg, den 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Passau. Bekanntmachung. [87615] ür den ausgeschiedenen Karl Hamm wurde Johann Michael Cleß, Frächter in Simbach a. Inn, in den Vorstand des Bau⸗ und Sparvereins Simbach a. Inn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Simbach a. Inn gewählt. In der Generalversammlung des Bau⸗ und Spar⸗ vereins Simbach a. Inn, e. G. m. b. H., vom 15. Dezember 1900 wurde, entsprechend den geänderten Statuten vom 15. August 1900, eingetragen am 25. September 1900 im Genossenschaftsregister, Friedrich Bachmann, Revisionsaufseher zu Simbach a. Inn, als III. Vorstandsmitglied gewählt. Für den ausgeschiedenen Johann Michael wurde Max Egginger, Stationsgehilfe in Simbe a. Inn, in den Vorstand des Bau⸗ und Sparvereins Simbach a. Inn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Simbach a. Inn, gewählt. Passau, den 26. Januar 1901. Kgl. Bayer. Amtsgericht. Pritzwalk. . [87944] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter x 8 14. Dezember 1900 Nr. 15 die durch Statut vom 14 Januar 1901
wirthschaftliche Brennerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Krams“ und dem Sitze zu Krams eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Bekrieb einer Branntweinbrennerei zur gemeinschaft⸗ lichen Verwerthung von Kartoffeln und Getreide, der Rückstände und des gewonnenen Spiritus. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.
Vorstandsmitglieder sind;:
Rittergutsbesitzer Walter Schütze,
Lehrer Friedrich Malchow, beide zu Krams. 8 3 Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem die beiden Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die ö“ der Genossenschaft erfolgen unter der von den beiden Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft durch die Pritz⸗ walker Nachrichten. “
Die Haftsumme beträgt 10 ℳ; die höchste zu⸗ lässige Sacl der Geschäftsantheile beträgt 1600. Die Finsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pritzwalk, den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Radeberg. [87534] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein „Vorwärts“ für Radeberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Radeberg, betr., ist heute eingetragen worden, daß nach Beendigung der Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren Adolf Vetters und Karl Hermann Burg⸗ ardt erloschen ist. Radeberg, am 26. Januar 1901. Das Königl. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Radolfzell. 8
Genossenschaftsregistereintrag. Nr. 936. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 5 — Consumverein der Fittingsfabrik Singen — wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1900 wurden an Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Bucher und Schachemann die Kaufleute Josef Welzhofer und Ernst Tobler in Singen auf 3 Jahre gewählt. 1 Radolfzell, den 17. Januar 1901 b
Gr. Amtsgericht. 8
Ratibor. [87945]
Das eingetragene Statut vom 20. Januar 1901 des unter der Firma: „Jaunowitz'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht““ mit dem Sitze in Jannowitz errichteten Genossen⸗ schaft bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen geon aber durch den Vereins⸗
[87616]
vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied be⸗ kannt zu machen. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die eichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗
schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Den Vorstand bilden: Carl Thomas, Erbrichtereibesitzer, Jannowitz. Anton Backa, Bauer, Czyprzanow. Franz Marcinek, Bauer, Jannowitz. Anton Tebel, Bauer, Czyprzanow. Johann Siwon, Gärtner, Lekartow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem Ratibor, den 24. Januar 1901. 1
Königliches Amtsgericht. “
[87946]
Rogasen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Oboruik'’er landwirthschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, Eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rogasen in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen worden:
Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Wirth Friedrich Mund in Kowanowo, ist ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutspüchter Carl Schoen⸗ berg in Langgoslin getreten. 1616“
Rogasen, den 26. Januar 1901. 1116“
Königliches Amtsgericht. 1
Saarburg, Bez. Trier. [87947] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: In Abänderung des § 29 seiner Statuten hat der
Zerfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein,
e. G. m. u. H. am 30. Dezember 1900 beschlossen,
daß die Veröffentlichung der Bilanz künftig im
„Trierischen Bauer“ erfolgen soll. Saarburg, den 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. 8 [86796] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 13. Januar 1901 der
*
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem +% Wilkau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum . der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft au den öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vo mitgliedern, in der Salefcßn landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Zeitung zu Breslau aufzunehmen. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten über Rechtsverbind⸗ n. Die Zeichnung t 1. P—
eise, daß die Zeichnenden zu der — nossenschaft ihre Namensunterschrift Der Vorstand besteht aus: 1“
Albert Hanke in 1
„Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schweidnitz, den 22. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. 1“ Schwerin, Warthe. B [87948] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen:
Holzarbeiter⸗Rohstoff⸗Werk⸗ und Magazin⸗ Genossenschaft zu Schwerin a- W. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft ist Schwerin a. W.
Gegenstand des Unternehmens:
Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betrieb, des Tischlerhandwerks und verwandter Gewerbe erforder⸗ lichen Rohstoffe. Errichtung einer Betriebsstätte für Holzbearbeitung, Verkauf der von Mitgliedern für eigene Rechnung eingelieferten Holzwaaren in einem zu diesem Zweck errichteten gemeinsamen Magazin.
Die Haftsumme beträgt 600 ℳ 8
Die Mitglieder des Vorstands sind der Tischler⸗ meister Adolf Winkler und der Fabrikbesitzer Bert⸗ hold Becker, beide zu Schwerin a. W. Ersterer gleichzeitig Vorsitzender. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichts⸗ rath erlassen werden, der Zusatz „der Vorstand“ bezw. „der Aufsichtsrath“ nebst Unterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzu⸗ fügen ist, in der Posen'schen Provinzial⸗Handwerker⸗ Zeitung zu Posen und in der Schweriner Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schwerin a. W., den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [87949] Vorstand des Stolper landwirth⸗ schaftlichen Consum⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist der Geschäftsführer Ludwig Holtz hier durch seinen Tod am 15. März d. J. ausgeschieden. Ein⸗ getreten in den Vorstand ist der Geschäftsführer Bruno Dahmers hier. Dies ist im Genossenschafts⸗ register vermerkt.
Stolp, den 14. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 1“ Stralsund. Bekanntmachung. [87950
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 „Bauverein zu Stralsund, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, der Austritt des Zugführers Johann Utech und des Lehrers emer. Carl Philipp aus dem Vorstande, sowie die Wahl des Bahnmeisters Eduard Knorr und des Eisenbahn⸗Betriebssekretärs August Preuß, beide zu Stralsund, an ihre Stelle eingetragen worden.
Stralsund, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 3.
Stolp.
Aus dem
Vacha. [87537]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Tiefenorter Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tiefenort — eingetragen worden,
geschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Karl Bollmeier in Tiefenort gewählt ist.
Vacha, den 26. Januar 1901.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Waldshut. Genossenschaftsregister. [87951]
In das neue Gen.⸗Reg. Bd. I O.⸗Z. 11 — Land⸗ wirtschaftlicher Consumverein Weilheim, e. G. m. u. H. in Weilheim — wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Januar lI. Js. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Peter Vonderach der Landwirth Augustin Gampp in Weilheim in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 23. Januar 1901.
Gr. Bad. Amtsgericht. Waldshut. Genossenschaftsregister. [87952]
In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 12 eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dettig⸗ hofen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme 100 ℳ Höchste Zahl der Geschaftsantheile 10. Vorstandsmitglieder sind: Franz Josef Hauser, Landwirth, Ludwig Bercher, “ inrich von Roth, Landwirth, Jo⸗
un Kriegel, Landwirth, Wilhelm Keßler, Land⸗ wirth, alle in Dettighofen. Das Statut ist vom 10. Dezember 1900. 8
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Woch des landwirth⸗
ftlichen Vereins im Großherzogthum Baden. Die
illenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Waldshut, den 25. Januar 1901.
Gr. Bad. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. [87262]
„Verkaufs⸗Syndikat der vereinigten baye⸗ rischen und böhmischen Rohglasfabrikanten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Liquidation.“ T Paul Gaudin wurde
Der bisberige Liquidator seiner Funktion entho
Lt. alversammlungsbeschlusses vom 19. De⸗ zember 1900 wurden an Stelle der Liquidatoren Julius Bauer und Rudolf Weinberger als Liqui⸗ datoren neugemählt Dr. Moriz Wittelshöfer, Rechts⸗ anwalt, und Eugen Arnstein, Kaufmann, beide in
Fürth. Weiden, 23. 8 1901.
wWittenberg, hz. Halle. 1 [87953] In unser Genossenschaftsregister ist heute die
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Seegrehna,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Seegrehna, eingetragen. Das Statut
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
daß der Lehrer Ernst Dell aus dem Vorstand aus⸗.
kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Dar lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ un Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht mitglieder Spareinlagen machen können. Die Haft⸗ summe beträgt 5 ℳ und die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile 50. Die Vorstandsmitglieder sind der Hüfner und Ziegeleibesitzer Julius Johannes, der Hüfner Robert Kirsten und der Landwirth Richard
rndt in Seegrehna. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der landwirt e Wochenschrift für die Provinz Sachsen in Halle a. S. und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Reichs⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, und geschieht die Zeichnung, indem dieselben der Firma ihre Ramenzunterschrift beifü Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts ge⸗ stattet.
Wittenberg, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [87954]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗ Molkerei Wartenburg aE. E. G. m. b. H. in Spalte 6 eingetragen:
Anstatt des bisherigen Vorstandsmitgliedes Heßler
Vorstand gewählt.
Wittenberg, den 23. Januar 1901. .“ Königliches Amtsgericht. Wollstein. [87955]
Bezüglich der Volks⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Gloden, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gloden, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Landwirth Robert Adam ist aus dem Vorstande ausgetreten; an seine Stelle als Direktor ist das bisherige Vorstandsmitglied Woyth gewählt und der Gastwirth Otto Abraham in Gloden als Stell⸗ vertreter in den Vorstand neu gewählt worden.
Wollstein, den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 8 Zerbst. [87538]
Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Konsumverein Roßlau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht in Roßlau geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Arbeiters Wilhelm Nißecke in Roßlau ist der Tischler Emil Dietze in Roßlau in den Vorstand gewählt worden. “
Zerbst, den 25. Januar 1901.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 8 Deggendorf. [86113] In das Musterregister ist eingetragen: Ferdinand von Poschinger, Buchenau. 1 Packet, enthaltend 4 Muster, gemustertes Kathedral⸗ glas, Nr. 7, 8, 9 und 10. Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. . nuar 1901, Vormittags 10 Uhr. Deggendorf, 19. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Deggendorft. P1G186112] In das Musterregister ist eingetragen: Kristallglasfabrik Wilh. Steigerwald sel. A. Röck in Regenhütte: 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Stück Preisliste, Fabriknummer D, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Deggendorf, 20. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht.
Konkurse.
1 Konkursverfahren.
[87674⁴]
Ebel und das Vermögen seiner gütergemeinschaftlichen Wittwe, Frau Martha Ebel, geb. Cludius, aus Allenburg ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gehrke in Wehlau. An⸗ meldefrist bis zum 21. Februar 1901. Erste Gläu⸗ bigerwversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1901.
Allenburg, den 28. Januar 1901. 8
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [87687]
vom 31. De r 1900, betreffend Eröffnung des Konkurses ü⸗ das Vermö des Kaufmanns Georg Mittag in Weichensdorf, wird dahin ver⸗ vollständigt: Bedng Mittag ist alleiniger Inhaber der in unserem Firmenregister unter Nr. 40 einge⸗ tragenen Firma G. Lindner in Beeskow, den 28. Januar 1901.
Amtsgericht.
[87677
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M Katerbow in Berlin, Chausseestraße 82 und Reinickendorferstraße 7a., ist heute, Nachmittags 12 ⅞R Uhr, von dem Königlichen Am icht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Poststraß 13. Friß —2 Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. 1901. bruar 1901,
ril Erste Gläubigerversammlung am 26. Fe⸗ Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. April 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Klosterstraße 77/78,
I111 T „Zimmer 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. April 1901. Berlin, den 29. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. [877000 Konkurseröffnung. “] Friedrich Leveloh in bel., Kaiferstraße 7, Tag der Eröffnung 28. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr 55 Min,, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Keyser in Bochum. Erste Gläubigerversammlung: 9. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33. Frist für die An⸗ 28. Februar 1901.
Adolf Näötzi
errichtete Genossenschaft unter der Firma „land⸗
*
und Paul Cchmint. in Wilkan.
datiert vom 15. Jannar 1901. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗
meldung der 1— ₰ 1 Prufungetermin: 9. März 1901, Vormittags
11
ist der Hüfner Louis Schmidt in Globig in den
Angemeldet am 1““
Ueber den Nachlaß des Pfarrers Zacharias
Die Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts 8
Abtheilung ü
9 Uhr, Zimmer 33. Allen Personen, welche eine zur E“ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗
digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
bis zum 28. Februar 1901 Anzeige zu machen. Boöchum, den 28. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. [87676] 8.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weisflog von hier, Inhabers der gleichnamigen Ohlauer Straße 79, und der Firma Arnold Winkler hier, Schweidnitzer Straße 11, wird heute, am 26. Januar 1901, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 56. Frist sne Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗
chließlich den 23. März 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 23. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 6. April 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1901 einschließlich.
Breslau, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 187672] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wollenwaarenhändlers Ludwig Engel in Cassel, Tränkepforte Nr. 2, wird heute, am 28. Januar 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privat⸗ sekretär Lohr in Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 27. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schaldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschulde 1
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1901 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten eebgt.
Königliches Amtsgericht in Cassel. Abth. 13. [87686] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ofensetzers und Händlers Johannes Müller, welcher seinen 62 Wohnsitz in Cassel (Geschäftsräume Hohen⸗ zollernstraße 64) hatte und sich z. Z. in Basel auf⸗ hält, wird heute, am 28. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Franke in Cassel, Königs⸗ platz 36 ⅛, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem
uunterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 15. Februar 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Cassel. Abth. 13. [87697] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jos. Hey⸗ mann zu Mengede ist heute, Vorm. 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dierickr zu Castrop. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1901 bei Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 23. Februar 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. März 1901.
Eastrop, 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. [87642] —
2
Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers Dowin Franke in Chemnitz wird heute, am 28. Januar 1901, Vormittags [11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franj üller hier. Anmeldefrist bis zum 18. Fe⸗ ruar 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Februar 1901, Vormittags ½810 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Fe⸗ bruar 1901. Khönigliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
32 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
5*
8* Aktuar Reger. [87656] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma „C. F. Wagner“ zu rimmitschau wird heute, am 28. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Woldemar Kürzel hier. An⸗ meldefrist bis zum 8. März 1901. Wahltermin am 16. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1901, Vormit tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1901. 8 Königliches ie en- Grimmltschau.
Belannt gemacht di ch den Gerichtsschreiber: 5 Aktuar Ringl. [87698]
neber den Nachlaß des am 18. Dezember 1900 verstorbenen Grünwaarenhäündlers und Haus⸗ besitzers Wilhelm Anton Tränkner in Hals⸗ brücke wird heute, am 28. Januar 1901, Nach⸗
Idner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1901. Wahltermin am 22. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am 12. März 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1901. Königlich Sächs. Amtsgericht Freiberg. Abth. I. Bekannt gemacht 8 den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
[876444 Kcöonkursverfahren.
Nr. 1347. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Biktor Ludwig in Gernsbach ist heute, am 28. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gemeindewaisenrath S. Seyfarth hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest und kee-e bis zum Freitag, den 15. Fe⸗ bruar 1901. rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 22. Februar 1901, Vormittags 10 ÜUhr.
Dies veröffentlicht:
Gernsbach, den 28. Januar 1901.
Der Gerichtschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber. [87660]
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Wilhelm Rodenhauser zu Görlitz, Konsul⸗ straße 2, ist heute, am 28. Januar 1901, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Henschel jr. in Görlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 27. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Görlitz.
[87689] Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 29. August 1900 zu Halle a. S. verstorbenen Direktors a. D. Rupert Mahortschitsch ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Carow zu Halle a. S., Wilhelmstraße 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1901 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1901, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 19901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 29. Januar 1901.
. EGroße, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7.
[87666] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gärtners August Woick, Inhabers der Firma Hermann Pressel zu Hannover, Georgstraße 15, ist am 26. Januar 1901, Nachmittags 6 ½ Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gerichte, Abtheilung 4 A., zu Hannover das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt hesse in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
is zum 18. Februar 1901, Anmeldefrist bis zum 1. März 1901. Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin daselbst: den 14. März 1901, Vormittags 10 ½ Uhr.
Hannover, den 26. Januar 1901.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. [87668] Bekanntmachung.
ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Rust zu Hannover, Engelbostelerdamm Nr. 86, ist am 29. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Min., vom Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald zu Hannover. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Februar 1901, Anmeldefrist bis zum 1. März 1901. Erste Gläuhigerversamm⸗ lung den 25. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin daselbst: den 14. März 1901, Mittags 12 Uhr.
Hannover, den 29. Januar 1901.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. [87667] Bekanntmachung. 3
Ueber das Vermögen des früheren Hofsattler meisters Heinrich Willich zu Hannover, Ernst Auguststraße 13, ist am 29. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Schwabe zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1901, Anmeldefrist bis zum 15. März 1901. Erste Gläubigerversammlung den 25. Februar 1901, Vormittags 10 Uühr. im hiesigen Ge⸗ richtsgebäude am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin daselbst: den 29. März 1901, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 29. Januar 1901.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. [87665] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Meyenburg in Hannover, Thalstraße Nr. 5, ist am 29. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4 A., zu Han⸗ nover das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Busse in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1901. Anmeldefrist bis zum 15. März 1901. Erste Gläubigerversammlung den 25. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Ge⸗ richtsgebäude, am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin daselbst den 320. März 1901, Vormittags 10 Uhr.
Hacnszer⸗ den 29. Saeber 101. 8 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. [87696] Konkursverf 22
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ruhrmann zu Herbede ist am 26. Januar 1901, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Justizrath Dietrichs zu Hattingen. Anmeldefrist bis zum 5. März 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 22. Februar 1901, Vor⸗ htag 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1901.
Hattingen, 29. Januar 1901. 8
Sauerbrev, Aktuar, 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [87641] Konkursverfahren.
Nr. 3806. Ueber das Vermögen des Kaufmannes
Jacob Geiger zu Karlsruhe wurde heute, am
28. Januar 1901, Nachmittags 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eroffnet. Konkursverwalter: Kaufmann
Karl Burger hier. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1901. Erste Gläubigerversammlung: Frei⸗ tag, den 15. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin; Freitag, den 15. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anpfigefrist bis zum 15. Februar 1901.
arlsruhe, den 28. Januar 1901.
Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. [86583] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ein⸗Spirituosen⸗ und Weinhändlers Otto Rumohr in Kiel, Eckernförder Chaussee 31, wird heute, am 21. Ja⸗ nuar 1901, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursver⸗ 8 eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier
ohannes Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1901. An⸗
meldefrist bis 28. Februar 1901. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 18. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 11. März 1901, Vormittags 11 ½¾ Uhr. Kiel, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
[87655] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Pfeil & Walther in Obercrossen und Goslar a. Harz wird heute, am 29. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt, Justizrath Schneider hier. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1901. Wahltermin am 25. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht zu Mittweida. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Aktuar Fuchs.
[87670] Kpoöooönkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Bykowski zu Pakosch wird heute, am 28. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bahnhofsrestaurateur Falck zu Pakosch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 15. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Mogilno.
[87650] 8 „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Möbel⸗ “ Henriette Bick in München,
orneliusstraße 26/0, unterm 26. Januar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ahles in München, Marienplatz 22/1. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, 18. Februar 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit allgemeinem Prüfungstermin auf Montag, den 25. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
üinchen, 26. Januar 1901. er K. Sekretär: (L. 8.) Krieger.
[87659] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Josef Pilarski in Mrotschen wird heute, am 26. 181 nuar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bauer in Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden. ce wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Seelne eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Hedfens der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu eslocper oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ fonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nakel.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Glasermeisters Heinrich Theodor Christian Boller in Neu⸗ stadt i. Holst. wird heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Uhrmacher Heinrich Peesanh. in Neustadt i. Holst. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 15. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle in Neustadt i. Holst. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 27. Februar 1901. Sonstige Anzeigen an den Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1901. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag. den 8. März 1901, Vor⸗ 2;2J5 11 Uhr, an Gerichtéstelle in Neustadt i. Holst. Neustadt i. Holst., den 28. Januar a00 "1... Königliches Amtsgericht. a [876850] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Otto Cornelius in Nortorf ist beute, Vorm. 10 ¼ Uhr.
[87651]
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist
Kaufmann Claus Mohr in Nortorf. Offener Arrest mit Anze gefrist bis 26. Februar 1901, Anmeldefrist bis 26. Februar 1901, Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters den 26. Februar 1901, Vorm. 9 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. März 1901, Vorm. 9 Uhr.
Nortorf, den 29. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. [86564]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Thiele in Oppeln ist am 24. Januar 1901, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Georg Scholz in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1901. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 22. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 22. März 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 4.
Amtsgericht Oppeln, 24. Januar 1901.
[87679] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Prien hat heute, Nachmit⸗ tags ½3 Uhr, über das Vermögen der Händlerin Maria Amersdörfer in Prien den Konkurs er⸗ öffnet und offenen Arrest erlassen. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Bauer in Rosenheim ernannt. Zur Beschlußfassung über die eventuelle Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen wurde Termin auf Donnerstag, den 21. Februar 1901, Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt. Die Anmeldefrist endet am Mittwoch, den 13. Februar 1901. “
Prien, am 26. Januar 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schmidtill, K. Sekretär.
Ueber das Vermögen der Radeberger Dampf⸗ ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Radeberg, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Woldemar Oskar Kinne, Kaufmann in Kötzschenbroda, wird heute, am 28. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Schlechte in Radeberg. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1901. Wahltermin am 25. Februar 1901, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mär 1901, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht Radeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: EFvrxp. Schöne. “
[877033 Konkursverfahren. 1u“
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Louis Leistner in Netzschkau wird heute, am 28. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 5 Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist
is zum 20. Februar 1901. Wahltermin am 16. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 111 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 2. März 1901, Vormittags
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.
[87693] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des in Rostock verstorbenen Gutsbesitzers Friedrich Menger ist heute, am 25. Januar 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Behm in Rostock. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Arrest und Anzeigepflicht bis 12. Februar 1901. 8 .
Rostock, den 25. Januar 1901. “
Großherzogliches Amtsgerichht. [87981] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Engler zu Saarlouis ist heute, am 28. Januar 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Hecht in Saar⸗ louis. Anmeldefrist bis 16. Februar 1901. FErste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin am 26. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Februar 1901.
Saarlouis, den 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. IV. [87682] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Isidor Mianowski in Mieleszowka ist beute, Nach mittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Fuhs in Schildberg. Anmelde⸗ frist bis 1. März 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermingm 22. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Februar 1901. Schildberg, den 26. Jannar 1901.
Königliches Amtsgericht.
[8770⁴] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Webers und Leinen⸗ e; Heinrich Dictrich Friedrich Wilhelm
ansing, Nr. 186 in Steinhude, ist bente das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs alter: Gerichtsvollzieher a. Bornemann in Stadt⸗ hagen. Anmeldefrist bis zum 10. März 1901. Geste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1901, ee2g Uhr. Allgemeiner Prä⸗ fungstermin am 25. ürz 1901, Vormittags 9 % Uhr. Allen Personen, welche eihe zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben öder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird au nichts an den Gemeinschuldner zu dera oder
zu leisten, auch die Verpflich auferlegt, don dem Besitze der Sachen und von Forderungen, für welche sie aus diesen Sachen etwa S
edigae in Anspruch nehmen, dem walter dis zum 17. Fedruar 1901 Angeige zu machen. Stadthagen, den 28. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. III. Kropp. . Ueber das Permögen des Hotelpächters Prie Kostalsky in Tarnowitz ist am 26. Panuar 190. Nachmittags 4, 45 Uhr. ndars Cfnck. Ver.
der Ko walter: Kaufmann Otte in
†