begriffen ist. Die Angaben des Werkes beruhen auf der Materialie Der für h der Sing⸗Akademie angekändigte Die Vorbereitungen für das große, am 19. Februar im Neuen E r st e Be i 1 a g e r⸗
Seewarte, Konsulats⸗ und Kapitänsberichten, die zum dritte Liederabend von Dr. Ludwig Wüllner muß wegen Königlichen Opern⸗Theater stattfindende Wohlthätigkeits⸗ sammnlung dafübefiche und bisher noch 5 Daten krankung des Künstlers auf Dienstag, den 5. Februar, verschoben fest des unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin Friebrich 8
über die wichtigsten Häfen Chinas enthalten. Bereits veröffentlichte Kriegs⸗ werden. Bereits gelöste Billets behalten Gültigkeit. stehenden „Vereins für häusliche Gesundheitspflege“ sind b 2 7 „ 2 2 20 V 8 schiffsberi ““ die neuesten Angaben des China Sea⸗Directory“ i vollem Gange. Uueer dem Fitel eEinm Farncbabgfet ““ 7 2 nzei kx un onl 1 reu 1 en taats⸗An 11 erx sind zur Ergänzung herangezogen. Der Inhalt des 294 Seiten um⸗ 1 Venedig“ wird den Besuchern die prächtige Lagunenstadt in 8 2 —*„ 8 assenden Handbuches ist daher ein überaus reicher. In der Einleitung Professor Albert Löschhorn feierte heute das Jubiläum reichen Dekorationen, welche die hiesige Firma Hugo Baruch 8 1 “ “ werden die magnetischen Verhältnisse in den chinesischen Gewässern, seiner 50 jährigen Thatigett als Lehrer des Klavierspiels u. Co. in geschmackvoller Weise ausführt, mit ihrem bunten 2 11 Berlin Freitag den 1 Februar “ die Witterung an der Küste und in den ostasiatischen Gewässern über⸗ am Königlichen Akademischen Institut für Kirchenmusik. karnevpalistischen Treiben vorgeführt werden. Die Einladungen zu 22 2 haupt, die Taifune, Stromverhältnisse, die Gezeiten, Dampfer⸗ Aus diesem Anlaß hatte das Institut in seiner Aula, die mit der dem Fest werden in Form einer Proklamation des „Prinzen Karneval“ 8 Saes “ und Seglerwege von und nach China, das Betonnungs⸗, Taifun⸗ ven⸗ v g und Seeee. Lorbeer vnsteünae Büste Schnene⸗ dne den snäͤchsten Fagfn 18. We egdüas 1res. Das Pregaesmme ngswesen an der inesischen Küste ꝛc. geschmückt war, Vormittags um hr einen est a mit dessen Zusammenstellung die Konzert⸗Direktion Hermann Wo . 6 d. def “1““ Abschnitten Feeesgc alsdann alles Heeanftaet zu dem im Puftrage des Ministeriums der 1 betraut ist, enthält die Namen der ersten Künstler hiesiger Bühnen. 8 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Wissenswerthe über die füdchinesischen, die Yangtse⸗, die nordchine⸗ lichen 2c. Angelegenheiten der Provinzial⸗Schulrath Schöppa entsandt — 2 . —-——————— hr schen und die koreanischen Häfen nach Landmarken, An⸗ und Ein⸗ worden war. Der Chor der Eleven eröffnete, nachdem der Jubilar Auf der Treptower Sternwarte wird am Sonntag Nach⸗ Qualität ““ euerung, Ankerplätzen, Lootfenwesen, Gezeiten, Leuchtfeuer, Zoll⸗ von dem Lehrerkollegium in den Saal geleitet worden, den Akt mit der mittag um 5 Uhr Direktor Archenhold einen Vortrag über die bevor⸗ 8 8 “ . Pm vorigen Außerdem wurde ehandlung Handelsverkehr, Schiffsausrüstung, Auskunft u. s. w. von Professor Theodor Krause komponierten Kantate „Zur Weihe des stehende Erdnähe des Mars halten. Um 7 Uhr Abends spricht derselbe b gering mittel gut Verkaufte Markttage Markttage mitgetheilt. Har sorgfältiges Register sowie 11 Tafeln erschließen und Lehrers“. In längerer Rede würdigte sodann Professor Radecke die über den Orion⸗Nebel und die Wintergestirne. Die genannten Himmels⸗ 11 M Verkaufs⸗ (Spalte 1) erläutern den Inhalt des Handbuches, das dem Schiffsführer beim —Verdienste des Jubilars um das Institut und überreichte demselben körper werden in dieser und der näch ten Woche jeden Abend mit dem Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Soge Durch⸗ nach überschläglicher raktischen Handgebrauch von Nutzen sein und ihn, vermöge der über⸗ als Jubelgabe ein vom Maler e Krause künstlerisch ausgestattetes Riesen⸗Refraktor gezeigt. Für die Beobachtung des Mars werden be⸗ 8 8 en 1e werth schnitts⸗ Schätzung verkauft sichtlichen Hhendeahrn leicht orientieren wird. Gruppenbild der Lehrer und Eleven des Instituts. Nachdem Pro⸗ sondere Karten ausgegeben und gegen Einsendung von einer Mark niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner tn preis Doppelzentner fessor Löschhorn in bewegten Worten seinen Dank ausgesprochen hatte, vom Bureau der Treptower Sternwarte versandt. — “ 1I ℳ ℳ ℳ ℳ “ 4 (Preis unbekannt)
1 beendete Chorgesang die schlichte Feier. “ Theater und Musik. 1 n e eogis S ern ist fa Deatsch. fmestgcfihe 8 8 “ 8 Weizen. b 8. 1“ einer Flughund eingetroffen, der sogenannte Palmen⸗Flughun I txöxööäö 14,00 14, 5 “
“ Königliches Schauspielhaus. Mannigfaltiges. (Pterocyon stramineus, Js. Geoffr). Lie fliegenden Hunde gehören 11A6AXA“ “ 18 118 Fhie. 8 Goethe's Schauspiel „Torguato Tasso“ ing gestern zum v116161“ Februar 90a0ul. Udermägjen unterscheiden sich aber von den jetzt in Deutsch⸗ öa11AA62“ : 14 13,60 14,00 14,60 1“ 19 100. Mal in Scene. Fast neunzig Jahre sind dahingegangen, ehe . . 8 land lebenden Arten schon durch ihre 1 Größe und 1 Hirschberg 8 .1““ 13, 3, üüas Lüac 15,90 15,90 6“ 88 das durch seine poetische Tiefe und krystallklare Form ausgezeichnete „In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten stand din verlängerte Schnauze. nähren sich vornehmlich von * “ 8 888 15,00 15,0 . 15,05 Werk die Zahl der Aufführungen erreichte, welche die Erzeugnisse der zunächst folgender Antrag der Stadtvv. Cassel und Genossen auf der saftigen Früchten, Feigen und Bechs e de leben gesellig und sind 1““ 14,70 14,70 15,00 15,00 8 2 dramatischen Tagesliteratur in wenigen Monaten zuweilen überschreiten. Tagesordnung: „Die Versammlung beschließt, den Magistrat um ausgeprägte Wanderthiere; sie bleiben in einer Gegend nur so Ge . . . . .. 16. 15,80 16,10 16,10 09 16,00 Während aber Jubiläen der g dem Unterhaltungsbedürfniß der Auskunft zu Fasn ob ihm bekannt ist, daß seitens der Staats⸗ lange, wie 112 Tisch für si gedeckt ist, und wiehen, ähnlich wie “ “ 14,70 14,70 16,40 16,40 8 19,9 Menge dienenden Stücke mit festlichem Cöe ga begangen werden, behörden die Einführung des französischen Unterrichts schon in der sehr weit, über 89 Breitengrade hinweg, um für 8 Döbeln . “ 14,00 14,40 14,50 14,60 8 bedeutet jede Auffücrung einer verhältnißmäßig nur selten im Spiel⸗ untersten Klasse der Berliner Realschulen beabsichtigt wird, und ba nächsten 2 onate genügende Fehrüng Se eot Bei Tage .“ i. Wttbg. . . . . . . . . 16,80 16,80 17,00 17,20 16,88 plan erscheinenden klassischen Dichtung, wie „Torquato Tasso“ für den welche Schritte der Magistrat zur Abwehr einer solchen, die Be⸗ bcgiss h s hgern unten an die Blat Uhen 8 u 8 palmen fn. Rastatt “ 17,50 17,50 8 11“X“ 8 — andächtigen Zuschauer an und für sich ein Fest, ohne daß sie äußerlich deutung und Entwickelung unserer Realschulen und mithin des ge⸗ SSüen Früchte 85 gern genießen. Die Flughun em sin die ältesten G Chateau⸗Salins v1116161“ 16,40 16,80 — — den Charakter eines solchen zur Schau zu tragen brauchte. Die gestrige sammten städtischen Schulwesens im hohen Grade schädigenden Säugethiere, welche man kennt; wenigstens gehören die aus der Trias .“ .2. ÜBruchsall . 1161616“ 18,00 18,00 Darstellung des Schauspiels wurde auch verwöhnten Ansprüchen gerecht. Maßnahme, die den Uebertritt von Gemeindeschülern in die Quarta Wofettlerhe als Miecrolestes nüetiaan Zähne, wie “
Die leidenschaftliche Natur des Titelhelden wurde durch Herrn der Realschulen in Zukunft ausschließt, zu ergreifen beabsichtigt.“ vn hat, einem F ncen Afrif er — 8 1 “ 8 Roggen. Matkowsky 1“ glaubhaft wiedergegeben, ohne Der Stadtv. Cassel begründete in längerer Ausführung den An⸗ Arabsen ist aus dem gesammten kropischen Afrika und aus Süd⸗ 1.] sLandsberg a. W.. 11“ 3,20 13,20 0hꝙ)L3,60 13,60 †¼ daß der Künstler die Fergfalt hätte lassen, trag, indem er darauf hinwies, daß im Winter 1899/1900 ꝑArabien bekannt. 1“*“ — den 14,10 14,10 welche die Behandlung der Feinheiten der Verssprache erheischt. von den 5187 Schülern der zwölf Realschulen Berlins 1 S Gin .. . . . . . . . . 2 12,75 12,75 13,00 13,00 Ein wenig manieriert zwar, aber doch im Ganzen edel und maßvoll s 3535 aus Gemeindeschulen übernommen worden seien. Die 8⁄ b B “ Wongrowitz 11A4“ 2 12,80 13,00 13,10 13,20 1 Fräulein Poppe die Prinzessin Leonore, anmuthig und ver⸗ Thatsache, daß begabte Schüler der Gemeindeschule in die R Köln, 1. Februar. (W. T. B.) Der Wasserstand des I111 11““*“ 13,80 14,00 14,10 14,40 ändig in der Auffassung Fräulein Lindner die Leonore Sanvitale. Quarta der Realschule einzutreten pflegten, wodurch den Vätern heins bei Köln ist 4,05 m (gegen gestern um 14 em niedriger), .“ 8 Hirschberg v 1A1XX““ 14,00 14,50 14,50 14,90 aß Herr Ludwig den klassischen Stil beherrscht, ist bekannt. Er eine bedeutende Ersparniß an Schulgeld erwachse, sei von wichtiger der Neckar ist um 68, die M osel um 72 cm gefallen; dagegen 111166“ e 88 14,10 14,10 fand für den Herzog Alphons ebenso gut den rechten Ton, wie seiner⸗ sozialpolitischer Bedeutung. Würde der französische Unterricht bereits ist der Rhein bei Kaub 25 und bei Koblenz um 24 cm ge⸗ u1111A“ 14,50 14,50 14,90 14,90 zeit für den Torquato Tasso, dess Vertreter er noch vor einigen in der Sexta der Realschulen beginnen, so würde man damit die Art stiegen. uu ub111“; 3,9 14,20 14,60 14,60 14,90 Jahren war. Dem Antonio verlieh der als vortrefflicher Spreher an diese so wichtige Gattung der Lehranstalten legen. Der Stadt⸗ 16“ 11,90 11,90 13,30 13,30 56 err Kraußneck den etwas herben, männlichen Ernst des im BSchulrath Fürstenau erklärte, er könne s6 kaum denken, daß mit ,8* “ 11141AA66“*“ Feg2 14,00 14,20 14,30 14,40
7
eben gefesteten Charakters. einem Schlage der ganze Plan der Realschulen umgestaltet werden er Redakti b d Chateau⸗Salins . . . . . . . . . 13,00 14,50 8 solle; er glaube nicht, daß die neuen Bestimmungen für die höheren “ ““ 8 .2. Bruchsal . . . d 15,00 15,00 16,00 16,00 8 bi Richard Wagner's Lehranstalten Preußens auch für die Berliner Realschulen Platz greifen 1 . I “ Im Königlichen Ope mergn 1 b agner würden. Der Magistrat würde, falls eine derartige Frage an ihn London, 1. Februar. (W. T. B.) Der Großfürst⸗ — . Gerste.
Oper „Lohengrin“ mit Herrn 7S. in sei 8. 8 e ge aa. 88 herantrete, alles thun, um die Realschule in ihrer jetzigen Verfassung Thronfolger von Rußland traf heute Vormittag 9 ½ Uhr b1111“*“ 14,00 14,00 14,50 14,50 übrigen lautet die Besetzung: Se.; ein Hiedler; Te ratnne .zu erhalten. Die Versammlung nahm schließlich einstimmig eine im mittels Sonderzuges hier ein und wurde von Lord Suffield X“ 13,42 13,42 13,71 13,71 Herr Bulß; König Heinrich: Herr Wittekopf; Heerrufer: Herr Bach⸗ Sinne der Caffel'schen Ausführungen gehaltene Resolution im Auft des Königs d ischen Geschäfts⸗ Wongrowitz . . . . . . . . . . . ae 8 13,00 13,00
Die Ortrud singt zum ersten Male Frau Ellen Gulbranson. 8 1 p im Auftrage des Königs sowie von dem russischen Geschäfts 8 9 G Fapellmesster Walter dürigiert — Am Montag geht Verdi's Oper Ausschn ss I“ 81 b “ ff en at 8 träger und den Herren der russischen Botschaft empfangen Bres 81“““ 27 18s 18 Kapellmeister 1 gehr I usschusses über kleinere Vorlagen, betreffend 1) eine ander⸗2₰ 1 . NNI“*“ . 2 — . 5,4 ,40 Rigoletto in “ in Fhene⸗ 1 Herr weite Resg an der Anstellungsverhältnisse der Zeichenlehrerinnen 5 51 von 15 sen . der S9gr Fesc b 111“4“ 12,25 1335 86 Pofsmann; Herzog von 2 afefnc 8289 “ Fhürile: Frau an den städtischen höheren Mädchenschulen, 2) die Festsetzung 8 achsen⸗-Meiningen und der nrinh Heinrich XXX. 16““] 1 14,50 14,50 16,00 16,00 Herzog; Maddalena: Fräulein Rothauser; Sparafucile: Herr einer neuen Besoldungsordnung für die Turnwarte und Turn⸗ Reuß sind mit demselben Sonderzuge hier eingetroffen und e4*“ 13,00 13,30 13,30 13,70 Mödlinger. lehrer an den vollständigen städtischen höheren Lehranstalten, ebenfalls von Lord Suffield, sowie von dem Grafen Hermann 8 ö““ 28 198 15,60 15,60 Eeeeeö¹“]; . 16,60 16,80 16,80 ö11“ 14,50 15,00 15,00 16,00 EI. 14,00 14,40
Im Königlichen Schaus pielhause wird morgen Schillers 3) die Besoldungsverhältnisse der Lehrer an der städtischen von Hatzfeldt und den Mitglieoern der deutschen Botschaft 1111X“] 16,00 16,00 17,00 1700
„ —
Trauerspiel „Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“ in nach⸗ T und Bli 2 8 8 S 5 4 stehender Besetzung gegeben: Doge: Herr Nesper; Giannettino Doria: be“”“ 92 finb funge 8 1. e. 1X“ Keßler; Julia: Fräulein Lindner; Fiesco: Matkowsky; einer Vorlage, betreffend die Fahlung von 20,000 ℳ zum Garantie⸗ ind heute ange n. eonore; Frau von Hochenburger; Verrina; Herr Molenar; Bertha: fonds der internationalen Ausstellung für Feuerschutz und Feuer⸗ “ 88 1 Feänlein dos Mavöurg; Bonrgocrines Han R. rne; Baleagn Herr rettungswesen in Berlin 1901, und zum Schluß wurden für die *8 11“ .“ “ fer. 1XuX“ 6“ 1— oettcher Sacco: Herr Hübener; veratoe Herxie Herber, Fomellino: im Etatsjahr 1901, in den städtischen Gaswerken und am Röhren⸗ ““ b “ 8 1 8 “ 11 1““ 1 14,40 14,80 ZE11“*“ “ “ . In. Har menn⸗; Remnan. HPerr Faußned, Ma 8 Leffan. 2* dühe erforderlichen Erneuerungs⸗ und Erweiterungsbauten 3 170 204 ℳ (Fortsetzung des Ian Beikage) sten un — 11A1A14X“ 1 14,60 14,80 III “ 1,70 2 1 3 illi ie ö si f i Si 11.“ 8. weite g 8 8 “ 2, 2, 2,9 “ 2,2 wegen Indisposition des Fräuleins Poppe auf kurze Zeit verschoben ewengt. An die öffentliche schloß sich eine geheime Sitzung an. “ 88 1 8 8 8 b Fehivelbenn “ C1““ dca vug 8gng⸗ 1880 188 G“ I1u“ s werden. vee. “ easeeeen 88 8 be Ze , ,N “ 12,30 12,50 12,70 1 13,00 II]; 8 B 8 8 4 , 8 1 Fes.e en b 9 be* 2,80 12,80 — . 13,40 LVE1“ 13,10 rrnen bnsS mvEREA ae — 8 54 bEE1111“ der 1.“ 187 . 2,2 — 8 1 2 8 „ 5,1 5, 3, 8 . b 1. 1 1901 öttingen 14“ 15 1 13,70 1370 Wetter 888 S , Theater. e F IE Beethoven-Snal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Se 8* 12,00 12,50 1 12,50 . . 6 1 ürd ör Pormittags. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Montag: Flachsmann als Erzieher. Fenshert 889 ö eeehgenr 82* dem 8 EEEEI1111amq“ vses.F 14,00 14,00 An. 8b g2 1 8 14,00 aus. 30. Vorstellung. Lohengrin. Romantische n T 8 WAx. b EMonseͤ . . * 8 Döbeln.. 111“““ — — 13,50 114,20 14,20 –8⁰8 8 8 1 1 r in 3 Akten von Richard Wagner. Preise der Ueues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) — 8 h — A1I1“ Langenau i. Wrtbg. . . . . . . . . 13,40 13,40 13,60 . 13,80 13,80 13,54 Pläße: Fremden⸗Loge 12 ℳ, Otchester Loge 10 ℳ, Sonnabend: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten Birkus Schumann. Sonnabend, pünktlich um 8 e* be⸗ — 14,00 — EI116 1 14,00 Erster Rang 8 ℳ, Parquet 8 ℳ, Zweiter Rang von Thilo von Trotha und Julius Freund. Anfang 7 ½ Uhr: XIX. Grande Soirée High-Life. 1.“ Chateau⸗Salins. E116“ — - 14,00 — b ““ 8 1 2 - 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Rang Sitzplatz 7 ½ Uhr. Gala⸗Programm. 15. großes internationales x..ö. 11,60 12,00 12,20 2 12,50 12,70 156 8 12,42 25. 1.
2 ℳ 50 ₰, Vierter Rang Stehplatz 1 ℳ 50 4. Sonntag und folgende Tage: Die Liebesprobe. Rennen. 5. Konkurrenzfahren des Meister⸗ 1t Bruchsal 14“ — — I 14,00 14,00 15,00 15,00 1 . 8 8 . 1 Anfang 7 ½ Uhr. V Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: fahrers der Welt, Sieger des großen Preises von öqn“ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Die Ver⸗ Nackte Kunst. EE“ Deutschland, Jacquelin aus Paris. Heute I Eiin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
schwörung des Fiesco zu Genua. Ein republi⸗ Residenz⸗-Theater. (Direktion⸗Si 2 Revanche⸗Rennen Jacquelin gegen Mündner. 8 8 kanisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von esi nenz⸗Theater. (Direktion: Sigmund Lauten. Das Revanche⸗Rennen findet deshalb statt, da Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. burg.) Sonnabend: Frauen von heute. Schwank Jacquelin am ersten Tage die Bahn nicht kannte 8 “ 11“ 8 . 8 SES. 2 Sonntag: Opernhaus. 31. Vorstellung. Der in 3 Akten von Benno Jacobson 88 Benutzung und eine Differenz in den beiderstitigen Uebersetungen 88 Deutscher Neichboing. Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Graf Arbeiten beginnen. Wenn wir die Forschungen beendet oder wenigstens Prophet. Große Oper in 4 Akten von Piacomo einer von Franz Wagner.) Anfang 7 ½ Uhr. der Räderwar. Ferner starten: 1) Peter (Berlin) gegen v„pon Posadowsky⸗Wehner: ein gewisses Resultat erzielt haben, wird es sich darum handeln, im e ö t boce di Franzöfischen n 2 8 ag und folgende Tage: Frauen von Feaugs dee e gs. ennen, 2 — 5 1 S 38. Sitzung vom 31. Januar 1901. Meine Herren! Die große Bedeutung unserer Küstenfischerei für Wege der Vereinbarung mit den anderen Staaten zu versuchen, die Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Sonntag, v9à 3 Uhr: Bei bis über die gegen Robl (München). Direktor Albert Schu-⸗ „ “ Die zweite Lesung des Reichshaushalts⸗Etats die Flotte ist uns gewiß in jedem Augenblick gegenwärtig, und wir Ziele zu erreichen, welche von den Herren Vorrednern angedeutet sind. 1ö 34. Vorstellung. Drei Schwänke Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend. mann’s neueste Original⸗Dressuren und die füfr 1901 wird bei dem Etat des Reichsamts des Innern haben aus diesem Grunde meines Erachtens auch recht reichlich die Daß auf dem Gebiete des Seefischfangs große Mißstände bestehen, von Gustav Kadelburg. Das schwache Geschlecht. neu engagierten Spezialitäten. Zum Schluß: ferbos t. „Zur Förderung der Hocht eefischerei“ sind unter Küstenfischerei unterstützt. Wir geben Beihilfen, um die Anschaffung ist unzweifelhaft, Mißstände, die namentlich zu einer sehr schädlichen
b4228 5 ere 9 . . 6 ßes oens⸗ ff 2 — . . 2 8 E2 . 8 2 Z 4 1 Anfeda „ Nnlverfaß. oeS 38 9 saraachetean Gemnen heede — Psz 1111A4“ sen allgemeinen Fonds im Ordinarium 400 000 ℳ aus⸗ neuer Boote zu erleichtern; wir geben Beihilfen für den Netz⸗Reserve- Raubfischerei in den nordischen Meeren beitragen. (Sehr richtig!)
brettl). Anfang 7 4 g Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittags 8 1 geworfen. 8 fonds und endlich auch zur Ausrüstung von Booten. Mit Hilfe dieser Wir werden diesen Mißständen aber nur steuern können Hand in Deutsches Theater. Sonnabend: Michael Sonntag: Dieselbe Vorstellung. „ 3 ½ Ußs⸗ Zum 16. Mb hben; — u 1 Abg. , (fr. —g . eacn 2 daß die 8 Beihilfen des Reichs ist es z. B. möglich gewesen, in der Ostsee einen Hand mit den anderen Staaten. Würden wir jetzt Beschränkungen Kramer. Anfang 7 ½ Uhr. mfeathe⸗ iümrvm und David. Nachmittags ein Kind frei. 16. inter diesem Fonds zur Förderung der Heringsfischerei verwendete, ge Fischkuttertypus einzuführen. 2 „daß einführen, ie Fis er S erworfen Sonntag, lag a uh 2 ½ Uhr: Der Meister Friedrich⸗Wilhelmstüdtisches Theater. nationales Rennen. China. BZ8I1qmuM“ nicht sehr erhebliche Summe erhöht werden möge. Die deutsche Lerc vafe ege — 1 8e7nn 2 ees hen- erss e . p 4 von Palmyra. — Abends 7 ½ Uhr: Die Macht (Direktion: Julius Fritzsche.) Sonnabend: Der nn 1 PKerimgsfischerei befinde sich swar noch in den Anfängen, habe durch unsere Beihilfen Soem. n der Ostsee wesentlich ge⸗ sind, dann würden wir unsere Fischer nur schädigen und diejenigen der Finsternitß. 1 Damenschneider. Hperette in 3 Akten von Hugo S„ G aber schon Bedeutendes geleistet und sich auf eigene Füße zu fördert ist. Wir sind auch gerne bereit, die Genossenschaften zu wanderer Nationen begünstigen. (Sehr richtig!) Montag: Rosenmontag. — n Lous “ Musik von Carl Familien⸗Nachrichten. 8 e üelen verncht. 89 hhat in ton une -v9 unterstützen, wie das auch bereits früher geschehen. Wir haben Ich bitte, uns in dieser Beziehung volles Vertrauen zu schenken. 8 — . Millöcker. Anfang r. . “ 89 änden Heringsfischerei⸗Gese ren. Das seien nicht etwa groß⸗ ich Fischereis 1 itwi Ftatsf 1 in i 9 a icht im nächsten Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Verlobt; :8. Ilse von der Marmw 8 mit aapitali ir 12. een, sondern sie seien hervorgegangen aus ex- Fischereischulen nve Mitwirkung b-X tatsfonde eingerichtet Ich bin insbesondere gerne bereit, zu erwägen, ob nicht 8 3 Uhr: 1. Sonder⸗Vorstellung. Zum ersten Male: Die Flebermaus. Abends 7 ½ Uhr: Der Leutnant rasmus Grafen von Platen,Haller. . der Fäüca treibenden Bevölkerung an der Nordseeküste. Einige 3 Wie hoch in einzelnen Jahren die Unterstützungen sich stellen, das Jahre dieser Fonds noch erhöht werden kann, um noch in höherem Meister Delze. — Abends 79 Uhr: Ueber unsere Damenschneider. nrt⸗ nent En egh 2 1 Thlebeth, chegang . 2* v ette. 8 niß ceine Dividende —— bceeev—e den n ab, 8 die Fischer selbst Grade als bisher der deutschen Küstenfischerei aufzuhelfen. Kraft. (I. Theil.) 8 —— 5 „ san E öup“ eerhöhte Unterstützung dieser Gesellschaften aus dem Reichsfonds in ihrem Gewerbe erzielen. In ungünstigen Jahren müssen wir Abg. Hilbck (nl.): Gerade die secfischerei trägt zur Aus⸗ ¶eunpie. Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Räuber. — Thalig⸗Theuter. Sonnabend: Amor von 9Cexnenlen 5. ere t. Oen., Frhr. von Pmfehle sic sehr, . 1. * en Ser Fonps kethöͤht e höhere Unterstützungen gewähren, in günstigen können sie etwas er⸗ bildung tüchtiger Seeleute für unsere r ine wesentlich bei, und das uds 7½ Uhr: Ueber unsere Kraft. (II. Theil.) heute. Große Ausstattungs⸗Posse mit Gesang und Welczeck mit Frl. Vera von Rieben (Breslau). . muüͤßte. Gegenwärtig betrage die Ausrüstungsprämie pro Logger mäßigt werden. Aber selbstverständlich hat das, was wir an Unter⸗ Interesse der Reichsbehörden für die Seefischerei ist daher selbstver⸗ Montag: Ueber unsere Kraft. (I. Theil.) Fen von Jean Kren und Alfr. Schönfeld Nustk 8 ltungsgerichts Direktor Felix Bre 10 ien en at⸗ FeMA bbangen Oemäͤhren seine sch ab deeeh. De ese sece Seenscest,: Halen, dit de ehe 1 ꝙꝗII von Gust. Wanda. Anfang 7 ½ Uhr. ü vr Frr Elsa M 2 döPofeckto, Fehn h2 5 füfr den nächstjährigen Etat der Etatsfonds zu verstärken sei. stützungen gewähren, auch seine Grenze. Was sich absolut als nicht nzler gebeten, sie derselben Loggerausrüstungsprämie theilhaftig Schiller⸗Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonntag und folgende Tage: Amor von heute. Amtörichter Mar Zucker mit Frl. Augu 2 Scholz 1 Abg. Dr. Pachnicke (fr. Vgg.) weist darauf hin, daß von dem lebensfähig erweist, da hört jede Möglichkeit zu unterstützen auf. Wir werden zu lassen, wie sie der Glsflegser, der Altonaer, der Vegesacker Der Herr Senator. Lusftspiel in 3 Aufzügen von v en 1 (Frankenstein). — Hr. Pastor prim. Liebeherr mit ddieszährigen Fonds noch Restbestände vorhanden seien. Es handle sich Bkönnen unmöglich Unterstützungen so weit gewähren, daß noch daraus Bu. s. w. gewährt werde. Ich unterstütze diese Bitte. Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg. Zentral-Theater. Sonnabend: Mit vollständig rl. Helene Freihic wen — Posen). icht um die Heringsfi cherei allein. Die Fischer befänden sich ja in Dividenden gezahlt werden. Ich will die Frage, ob es thunlich sein Der Titel wird bewilligt. 8 öö Winkel. — Abends 8 Uhr: Die Welt, in der Die Geisha. 1 Schmidt von Schmiedeseck (Woplaucken). — Eine (Senossenschaften zuwenden. Nöthig sei ferner die Festsetzung einer vAe. e . ge⸗ und ndustrie“ werden 30 000 efordert 760,5 S 2 heiter man sich langweilt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben sen: Tochter: Hrn. Hauptmann von Krause (Lands. Schonzeit, natürlich auf internationalem Wege. Dur de hiogo sche währen, v eingehenderen Prüfung unterziehen. Ich kann den 82 Dr. Mäller⸗Sagan (fr. Vol 8p.): Wir werden wohl he Montag, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Die Uae von New York. — 212 ½ Uhr: berg a. W.). “ Steation sei ja die Möglichkeit einer genauen Prüfung dieses Punktes Herren mittheilen, daß im Jahre 1899 für den großen Herings⸗ bereit sein, dies iUigen: . „Von Nord⸗Europa bis zur Biscavaser erstreckt sich —— Die Geisha Gestorben; zůr Olga von Burgsdorff (Potsdam). auch in Deutschland gegeben. Die Schonzeit werde auf Januar und fang 125 000 ℳ und im Jahre 1900 103 000 ℳ aufgewendet — büftein serngdizse orepieg unaen — 22 Pensceneen . 2. † 5 2 8 — 2* — 8 84 „ 19 e „ 8 büesiger leichmäfig vertheilter Luftdruck. Theater des Westens. Sonnabend: Volks. Montag und folgende Tage: Die Geisha. Februar, eventuell auch auf den März, auszudehnen sein. Den Fonds worden sind. b mannschaften, industrielle und landwirthschaftliche Verbände hat
Luftdruck liegt über Südost⸗Europa und thümliche Vorstell Kne ber 8 U . — ung zu halben Preisen: Die 1 . 1“ aber solle man zunächst voll aufbrauchen. B 15 1 als sehr nützlich erwiesen. Bis oll die Auflage etwa 2400 be⸗ 2 Ie Deutsclane 8. 5 92— weiße Dame. Konzerte. Verantwortlicher 332 “ 1.“ Abg. Fürs zu Inn⸗ und Knyphausen (d. kons.) FMMrößt . Die Fragen, welche zusammenhängen mit den Schonrevieren und tragen, 8 — Remlich eacfga erscheint. . 85 Vertheilung des Mlederschläge statt. Trübes Wetter mit Nieder⸗- unbenn ee Nachmittags: Zu, halben Preisen: Sing⸗Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr Pirettor Giemenroth n Berluk. außerdem die Ankegung von Schonrevieren. Die armere Fischerei⸗ mit der Einführung gesetzlicher Schonzeiten, lassen sich selbst⸗ Stoftes wird der Wichtigkeit der zu behandelnden Fragen an⸗ lägen, im Süden mit Temperaturzunahme, wahr⸗ Undine. — Abends: Letztes Gastspiel von Frau Duett d Lieder⸗Ab d Uaͤndis Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. bevölkerung der Nordseeküste müsse ihre Wünsche angesichts des verständlich, wie auch von den Herren Vorrednern anerkannt ist, nur zupassen sein. Feearn. Oselio Biörnson. Carmén. —— — omela 123. 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.. Wrenees der Fischerei uit Feeeteszeghe maß international regeln. (Sehr richtig!) Wir sind der internationalen Abg. Möller⸗Dnisburg (nl.): Auch wir 8,. diese Publika⸗ 8 Lessing-⸗Theater. Sonnabend: Johannis⸗ Bertha van — (Alt). Anstalt, Berlin SW., Wllhelmstraße Nr. 3 — völligen 22 .“ Die 1— f - 2 aee Heerung Vereinigung zur Erforschung der nordischen Meere beigetretee. Wie tionen dankenaenth, es darf aher niemande das⸗ 21*2 —— 8 * . * *
per G lisch verantwortl für di feuer. (Gastspiel von Agnes Sorma.) Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 7 ½ Uhr.. Neun Beilagen “ V Hprecbend zu berücksichtigen. Die letzten Ausführungen des Redners Sie gehört haben und aus dem Etat ersehen, ist ein Dampfer zu Tchebaitamone 18. ie goll 8* J, * Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen II. Konzert (Klavier⸗Abend) von Heuryk Melcer. n 1 ständlich. n
leiben unverf dlich 8 8 jenem Zwecke im Bau begriffen. Auslandes, statistische Nachweise über aerch Handel und
12,20 1245 8 12,30
„ . v.z FF.
ärke, Wetter. richtung
Stornoway. ONO Blacksod. .. NNW Shields ... WNW eiter Scilly . ... NNW 5 Regen Fale d'Aix . — — e. — — — Vlissingen. .754,9 WSW 3 Schnee l[der 752,1 WNW I beiter hristiansund 746,1 OS bedeckt Skudesnaes. 749,2 wolkig Skagen .. 748,1 wolkig Kopenhagen. 749,2 Nebel Karlstad. .. 748,2 bedeckt Stockholmw . 748,5 Schnee Wisby . . . . 750,9 wolkig aranda . 745,7 wolkig
orkum 751,3 2 halb bed. Keitum ... 749,2 NNW A bedeckt amburg. 749,8 SSW 3 Schnee winemünde 753,0 S 4 wolkig Rügenwalder⸗ 1. münde 753,7 SSW Z bedeckt Neufahrwasser 755,6 SSW I bedeckt Memel .754,8 S 3 bedeckt
Münster (Westf.).. 752,6 W 2 —„ 752,2 S 4 erlin. 754,5 SSW F3 bedeckt Chemnitz . 758,5 SSO A heiter Breslau.. 758,7 S 4 bedeckt M 4 2 3
Name der Beobachtungs⸗ station
Temperatur in Celsius.
niveau reduz.
sa. 0‧u. Meeres⸗
— ₰ —₰½
—2Barometerst.
bedeckt 92 bed.
,—8 ——9-—
22 A S 0S roeen
—H0S— —
82ꝙ — —
SSSSS S0o e ᷓ O.
—
to EetoEeeehhs
—
—öy——-Us2ꝙQꝙ—˙˖‚,— — “
d0 Ude 00
— —
g
v18
b
1 —-9 do —Sbe —
bedeckt halb bed.
0SSSS SSbo e
757,9 W heiter
756,9 SSW 758,7 SW wolkig —
do
Schnee
28S S
a
— 0S