1901 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 =

am Beginn der Börse schwache Stimmung, später 1 t

trat jedoch leicht; Erholung ein. liao fr Kassamarkt der Industriepapiere lag ziem⸗ 8 ich fest.

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ werthe waren leicht abgeschwächt.

Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze un⸗ verändert.

Privatdiskont: 3 %.

Saxonia ement 14 Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 42 ¼ Schering Chm. F. 12 do. V.⸗A. 41 Schimischow Em. 11 Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 27 do. St.⸗Prior. 27 do. Cellulose. 4 do. Elekt. u. Gasg. 5 ¼ do. Litt. B. . 5 do. Kohlenwerk 0 do. Lein Kramsta 9 do. Portl. Zmtf. 17 ½ Schloßf. Schulte 7 ¼ ugo Schneider. 8. Schön. Fried. Ter. 5 162,00 bz G F 0 223,00 G Schomburg u. Se. 8 72,00 G Schriftgieß. Huck 9 Schuckert, Elektr. 15 139,00G Schütt, Holzind. 10 150,50 bz G Schulz⸗Knaudt. 15 215 25 bz G Schwanitz u. Ko. 6 127,50 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Li 125,00 bz Max Segall .8 ½ 143,75 G Sentker Wkz. Vz. 12 ¾ 126,00 G Siegen⸗Solingen 12 586 00 G Siemens, Glash. 17 1845,00 bz, 6G Siemensu. Halske 10 140,50 et. bz G Simonius Cell. .12 37,25 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 189,75 G Spinn u. Sohn. 6 104,75 bz B Spinn Renn u. Ko 6 ½ 600 [194,50 bz G Stadtberger Hütte 11 193,75à 194,50 à, 5 bz Staßf. Chem. Fb. 10 1000 [90,80 bz G Stett. Bred. Zem. 14 500/1000 135,50 G do. Chamotte 30 1000 [97,80 G do. Elektrizit. 8 600/300 [89,00 bz B do. neue 600 1119,00 G do. vristow 12 x200 fl. 60,50, G do. Vultan B/12 1000/600 .J G. Stobwasser V.⸗A. 0 1000 [160,00G do. Litt. B. . 30,75G Stöhr Kammg. 12 1000 [59,90 bz Stoewer, Nähm. 7 ½ 300/100074,50 b; Stolberger Zink. 300 [110,50 bz do. St.⸗Pr. Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziegel Sudenburger M Südd. Imm. 40 % Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost .. do. Sudwest. do. Witzleben. 120,00 G Teuton. Misburg 2 107,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 10 89*097G do. V.⸗Akt. 10 2,10 G Thiederhal 8 115,10 bz G Thüringer Salin. 1 164,00 bz do. Nadl. u. St. 9 ¼ 179,500G Tillmann Eisenb. 15 Titel, Knstt. Lt. A(— Trachenbg. Zucer 5 Tuchf. Aachen kv. 5 Ung. Asphalt 15 do. Zucker 12 1 Union, Baugesch. 9 930,00 bz G do. Chem. Fabr. 13 124,00 bz B do. Elektr. Ges. ‚10 107,50 bz G U. d. Lind., Bauv. 89,50 G do. P.⸗A. 4 89,40 bz G 2 8. —,— arziner Papierf. 14 ¼ 184,50 G WVentzki, Masch. 7 96,75 bz V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 128,00 G Ver. B. Mörtelw. 7 ½ 160,10 bz G Ver. Fafschl.⸗Fbr. 7 141,50 G Ver. Kammerich. 15 112,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 12 112,50 bz G Ver. Met. Haller12 Verein. Pinselfab. 11 87,30 G do. Smvrna⸗Tep. 8 ½ 112,00 bz G Viktorig⸗Fahrrad. 0 395,00 G Vitt.⸗Speich.⸗G. 0 224,00 G Vogel, Telegraph. 12 500/1000 128,00 bz G Vogtländ. Masch. 1000 s61,50 G Vogt u. Wolf . . 12 600 C Boigt u. Winde. Volpi u. Schl.abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. 18 Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. Wenderoth.. 300 —,— Westd. Jutesp... 2 1200,300195,00b B Westeregein glk. 1000 [103,00 G do. V.⸗Akt. 4 1000 [132,008 stfali 115,00 bz . 8 106,00 bz G Westf. Kupfer..8 188808 . Stahlwk. 1 2 a , ergG. . . 11800 Wicking Portl. 13 Wicrath Leder. wi2 Wiede, Maschinen 0 do. Litt. 41— Wilhelmi Weinb. do. V.⸗Akt. Wilhelmshütte .12 10 Wilke, Dampfk. 12 ½ 12 ½ Wifl. Bgw. St. Pr. 12 5 Witt. Glashütte . 10 do. Gußstahlw. 118 20 Wrede, zerei 6

1i19, 5526 Chem. F. Weiler (102) 1809 do. unkündb. 1906 822,00 bz G Constant. d. Gr. 809 232,50 bz G Cont. E. Nürnb. (102 104,25 Contin. Wasser (103) Dannenbaum (103) Dessau Gas (105) do. 1892 105) do. 1898 (105) Dt. Asph.⸗Ges. (105) do. Kabelwerke (103) do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 30,50 et. bz G do. Linol. 189

-

int. Baug. St. P. esserich, Asphalt. ahla, Porzellan. 25 Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl. Kenaen. * Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. rchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müs. B. kv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw Köniaszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch .. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Lahmeyer u. Ko. Langensalza... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurahütte .. do. i. fr. Verk Lederf. Eycku Str Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.“Fbr Maͤrk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen . Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u.Schw. 8 Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. ee. Mirx und Genest12 Mülh. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi. 7⁴4 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch11 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 0 Neues Hansapv. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 ¼ 8 ½ Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. 7 Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. 5 ½ Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. 4 ½ do. begech. 1. 0 do. Wollkämm. 15 Norhauser Tapet. 3 Nordstern Kohle 16 Nurnbg. Velociped 12

Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed 9 do. E.⸗J. Car. H. 13

do. Kokswerke 12 Do. Portl. Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenb. k. Opp. Portl. Zem.

ft. u. Koppel nabrück, Kupfer tensen. Eisemnw.

S

S82

gE

,hSdooSöAenns

SPSPESPSPPSg 22222

*

1000 500 99,75G 1000 (93,50 bz 1000 u. 500100,00G

1000

S62SAeeebeeeee r- 100— SSSS

154,25 G do. Wafs. 1898 (102. 1152,25 b; G do. do. (102 66,10 G Hem. smarckhütte.

—,— o. 149,00 B Dortm. Bergb. (105) 110,00 G do. Union (110 117,00 G do. do.

. do. do. 169,75 bz Düsseld. Draht 109,60 bz Elberfeld. Farb. 155,00 G Elekt. Licht u. K. (104) 165,00 G Engl. Wollw. (103) 28,00 G do. do. (105) 90,60 G Erdmannsd. Spinn. 132,25 b; 6 do. do. (105) 137,50 bz G Frankf. Elektr. 8108 236,00 bz B Frifter u. Noßm. (105 159,80 G elsen irchen Bergw. 173,00 G Georg⸗Marie (103) 84,00 G Germ. Br. Ot. (102) 84,30 G Ges. f. clekt. Unt. (103) 83,40 B do. do. 103 167,00 G Görl Masch. L. C. (103) 169,00 bz G Hag. Text.⸗Ind. (105) 141,502 Hallesche Union (103) 296,75 bz G Hanau Hofor. (103) 133,50 bz Harp. Berab. 1892 kv. 129,75 G Hartm. Masch. (103) 109,10 bz G Helios elektr (102)/4 199,50 bz do. unk. 1905 7100),4 ½ 50,00 G do. unk. 1906 88 5 99,00 G Hugo Henckel (105)/4 Seeeess Henck Wolfsb. (105) 4 67,00 bz G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 4 ½ 8568618 do. do. 1898/4 132,00 bz B Höchster Farbw. (103),4 123,50 B Hörder Bergw. (103) ,4 92,50 G Hösch Eisen u. Stahl 4 70,50 G Howadt⸗Werke 8103)4 109,70 bz kl.f. Ilse Bergbau (102) 4 ½ 114,00 G nowra am, Salz 4 106,00 bz G asiwerke, A’cherslev. 4 eegh Kattomitzer Berabau 3 97,50 bz G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 126,00 bz G Königsborn (102)/4 ½ 89,00 bz G König Ludwig 8109 107,75 b König Wilbelm (102 97,00 bz Fried. Krupp (100) 74,00 G ullmann u. Ko. (103) 118,75 G Laurahütte, Hyp.⸗A. 3 ½ —,— Louise Tiefbau (100) 4 ¼ 57,00 G Ludw. Löwe u. K. 4 117,10 bz G Magdeb. Baubk. (103)/4 ½ 57,50 G Manneumcohr. (105) 4 ½

Mass. Bergbau 6102)

Mend. u. Schw. (103) 4 ½ M. Cenis Obl. (103) 4 Naub. säur. Prd. 3 Niederl. Kobl. (105)4 Nolte Gatz 1894 (100) 4 Nordd. Eisw. (103)4 Oberschles. Eisb. (105) 1 do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 do. deeiae uch *

S 2—

2 =

90 50 erbz G 100,30 bz G

109790be E“ 3 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. c UöäaE Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰.

ve 1 . Allr Post-Anstalten nehmen Kestellung an; 1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

1919c, Berlin, 1. Februar 1901. 8n für Berlin außer den Post⸗Anstaiten auch die Expedition v .“ des Deutschen Reichs-Anzeigers

99,40 8 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k) 8 8W., Wilhelmstraßze Nr. 22. AI und Königlich Prrußischen Btaats⸗Anzeigers

82,00 6G6 in Mark: Weizen, 770 g 152,50 ab Bahn, Einzelne Nummern kosten 25 ₰. n 2, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Normalgewicht 755 g 158,75 158 —158,50 Abnahme 2 J r. z 8 8 be

im Mai mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. 88

Behauptet. 8 Berlin 9„ 1. 8 ͤ““ Sonnabend, den 2. F. , 2

Roggen, märkischer 141,50 142 ab 8 Februar, Abends.

t G. 8. 141,75 141,50 1eh 8 1 1

nahme im Mai, do. 141,25 141 141,25 Abnahme 1 1 8

8 im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Inhalt des amtlichen Theils: Betanntmachung. Ministerium für Handel und Gewerbe.

. 58 I““ 1“ 8 8 d Bo z z . 3 . „. 99,80 bz G Behauptet. Ordensverleihungen ꝛc. Infolge Abnahme der Maul⸗ und Klauenseuche wird Bekanntmachung.

1cbg Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenbur in Abänder einer Bek Mai icht

8 4 her, mo 3 ger Reich. Abänderung meiner Bekanntmachung vom 8. Mai v. J. Bei dem Berggewerbeger B S

104,50 b; G feiner 148 158, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Denstsche⸗ 8 (Amtsbl. S. 197) unter Bezugnahme auf die landespolizei⸗ ist der Amtsrichter Unt⸗ de 9

9002— burger, preußischer mittel 142 —147, pommerscher, Ernennungen, Charakterverleihungen 88 liche Anordnung vom 4. März 1896 (Amtsbl. S. 72) das des Vorsitzend ter glei 16““

000 . märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 139 bis Bekanntmachung, betreffend Abänderung des Verzeichnisses Verzeichniß derjenigen verseuchten Reichstheile, bezüglich vertrerin 8 gleichgei iger W“ mne der Stell⸗

102,50 bz G 141, posener, schlesischer mittel 141— 144, posener, derjenigen bezüglich deren für das in den deren für das hierher eingeführte Vieh die thierärztlich 9 11“

eer schlesischer geringer 138 140. Still. Reegierungsbezirk Danzig eingeführte Vieh die thierärztliche Untersuchung angeordnet ist⸗ nachstehend 8 slat cba nannt worden. 8

109,40630 G Amerik. Mired 109,50 frei Wagen bez. Untersuchung angeordnet ist. aanddert und erneut veröffentlicht: - gt, abg Ber n, den 28. Januar 1901.

10839, gF1-. B 8 Königreich Preußen. I11“ 9 Regierungsbezirke Potsdam, Stralsund, Der Misfttereh Gewerbe.

8810 dlf. 22 00. IStill. 9 Ernenpungen, eee; Standeserhöhungen und Regierungsbezirke Ober⸗Bayern, Schwaben; von Velsen. 8 8 100 V 8 onstige Personalveränderungen. . 8 . 3 e. Iee9. 88

999096b3b Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,10 Bekanntmachung, betreffend die Zurücknahme der Erlaubniß Württemberg: Verwaltungsbezirke Neckarkreis, Donau⸗

8623 6 sbis 19,30, do. 18,60 Abnahme im Mai. Ruhig. zum Besitz von Sprengstoffen. 1ö“ . kreis;

1 Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,60 —56,80 Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. L.“ Schwerin, Braunschweig, 95 00 G Abnahme im Mai, do. 51,20 51,50 51,30 Ab⸗ 6“ bI11“““ 1” Die dem Schachtmeister Robert Eigenauer zu Barmen an 8229 nahme im Oktober. Höher. Danzig, den 26. Januar 1901. f s8. April 1899 ertheilte Erlaubniß zum Bäsit von 5 Pfund Donamit 187,58 Fos 1. 2s ha 18. 70 Verbrauchsabgabe ohne G 14“ 8 sist zurückgenommen. b ““ 1“ 3588 Faß 44,20 frei Haus. 1 11“ 11 i Vertretung: Barmen, den 30. Januar 1901. ’e 8 3 e“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . hee. 8 Die Polizei⸗Verwaltung dem Erb⸗Ober⸗Land⸗Mundschenk im Herzogthum Schlesien, 4 8 8 . W: . Wirklichen Geheimen Rath Grafen Henckel Fürsten von 8 G .“ . Brodzina. Donnersmarck den Königlichen Kronen⸗Orden erster Aasse 8

88 806—

½

SIIIIEIESeAIIEIISIfISI SPEFEEEPEEEEPEPEPEEPxxxYxYEPYgx

günrnrnnnenn PünnRnnnrrrenöeüAn qEg -— FPEEARR 20.—

d80

48—

½IIIIIIE=IS gg—,

1I

2——

—SIASASAeneeehöAne

25

.

——ö‚qAööööA

*

—ö—ö—qöSANòIINͤÖ2I2ZͤF=SöBEönSͤgö

rdo b0 -

—,—,— bo S00 bd e— 11I

—.—

—5 S b0

SS=SSSS SSA

—. —95 ——

Se S

S2nSo

082—2

,

d0 08-

11SIS=S!IS=S

2—⸗*

SEEgE SgEEEEUIEHEESEEUEESSESSESEVSSEgVEg S

FREEnEEEEEEnREE

22=2SEöISg

—,

2

x* Srfeeonnee —-x-I22I2I2S2Iö2ISͤüönnö

DSSA

55115 g

—,

-—2ö22öö=üööä

D

Bekanntmachung.

——F5O8— —2⸗2=⸗1

vor-

AsISStee Sem eeeeeeeeeeeseeeeereeeeggeeeseeeseseeesseeeeee

SSbs

S D

—.— *

—,—--2öhöÖnö2ö

100,30 5z

5

„II n0001.

120,—,—

to MoaoSG —IbeSaSrSceees

IEIII1“

8 vüh⸗ v srath a. D. Pehlemann zu Pose 9 1

en Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Köoönigrei Preußen. 1“ 8

99 8 1“ Feeech zu Zielenzig, dem Maurer u- 8 2 2 1 8 11““ Personal⸗Veränderungen.

üee-n 11“ und Zimmermeister Karl Stuermer ebendaselbst, dem Leiter Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königlich Preußische A

99,50 G Berlin. 31. J 5 r e9 1 8 ) vg. E b V 3 tönig! zische Armee.

99 50 G 8 Se 31 „Januar. Marktpreise na . 8 der Bürgerschule, Schulinspektor Heberle zu Goslar, dem den Regierungsrath Gesch in Berlin zum Ober⸗Regie⸗ Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen

ö“ Eeechse dand ni veöniglichen⸗ E Fabrikanten Karl Pritschan 8. Düren und dem Kirchen⸗ rungsrath und und Versetzungen. Im aktiven Heere. Schloß Osborne

7958 & ee und niedrigste Preise. er 0 Rentier 2 ri . kreise 8 SF ; ; 8 . . - 8 e. Seene.

990802 kl.f skr. Weizen, gute Sorte*) 15,30 ℳ; 152. I 1 Uesen. enis, Rngust er rbe⸗ 8 cs be e Finegutzer aus Strulsund 29. Wertten be g Hohen⸗ vSef s 8- 8 Prirz G kl.f. zzen, Mittel⸗Sorte*) 15,28 ;15,27 Wei 1 König Kronen⸗Or. K . zum Regierungs⸗ un aurath zu ernennen. E Württemberg (Posen.) Nr. 10, von dem Kommando als

95,00 bz B Weizen, Mittel⸗Sorte⸗) 15,28 ℳ; 15,27 Weizen, em evangelischen Divisions⸗Küster a. D. Halbauer zu 0 9 9 I Insp. Offizier an der Krnegoschule in Engers enthoben. Klein⸗

8

40001.

81

—— 80

2

&r X nE

87 8

mmmbbmuuuönu E

—AnnénBgg= ———. —RggÜgngs en

—B₰½

SA

122ö=öö2öng 2S2922öe

2222ö2 S

—,— 22—

86 88

Lrte Eorke⸗) 14,18 ℳ; 1414 1 oggen Mehhe⸗ Altona, bisher bei der 17. Division, das Kreuz der Inhaber schmit, Oberlt; im Feld⸗Art. Regt. Nr. 74, als Insp. Offizier zur

e, * 1 2 H 8 . b.t 8 Kriegsschule in Engers kommandiert. v. Bünau, Lt. im 2. Hanseat Sorte-) 14,13 ℳ; 14,12 Roggen, geringe des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 16 inanz⸗Ministerium. G egssch nge ndiert., v. Bünau, Ft. im 2. Hanseat. Sorte*) 14,11 ℳ; 14,10 Futtes 8n gute 8 den emeritierten Pefthesn Kraus zu Peiskretschem im —— 8 8* 5 ůt 1*“ Inf. Regt. Nr. 76, in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 versetzt. Sorte**) 15,40 ℳ; 14,70 h. Krreise Tost⸗Gleiwitz, Michalsky zu Piltsch im Kreise Dem Ober⸗Regierungsrath Gesch ist die Stelle Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Oderw.⸗Oblig. (105) 4 ½ Patzenh. Brauer. (103)/4 do. I göch venneüch6 Br. (105)/4

EEeEIEI

Mittel⸗Sorte*) 14,60 ℳ; 13,90 Futtergerste, KLeobschütz und Zobel zu Steinau a. O. den Adler der In⸗ Ober⸗Regierungsraths bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 8. Ja⸗ geringe Sorte“*) 13,80 ℳ; 13,10 vs er, 1 haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Posen verliehen und 1— nugr. Schiel, Proviantamts⸗Rendant in Merseburg, zum 1. April ute Sorte“**) 15,90 ℳ; 15,30 8 ittel⸗ 8 1 dem Kirchenältesten, Gutsbesitzer Nischfe zu Haasel der Regierungsrath Herrosé in Danzig an die Provinzial⸗ 1901 nach Halle a. S. versetzt. 3 1 orte“*) 15,20 ℳ; 14,60 5* geringe im Kreise Jauer und dem Ober⸗ achtmeister Kn orr in der Steuer⸗Direktion zu Berlin versetzt worden. 16. Januar. Dulk, Proviantamts⸗Kontroleur auf Probe in

0 8 8

b

ommersth. Zuc-. Aukl. 4 Rhein. Metallw. (105)/4 88⸗Weftf. 087 j do. 1897 103741 52,25 G Romb. Hütte (1054 43,00 9 Schalker EGrub. (100) ,4 120,50 G do. 1898 71024 95,00,9 do. 1899 (100) 4 173 00 G Schl. Elektr. u. Gag 4 ¼ 112,00 G Schuckert Elektr. (102,,4 55,00 bz G Schultbeiß⸗Br. 105) 4 86,50,8 do. 1892 (105),4 161,50 bz G Siem. u. Halske (103) 4 83,50 do. do. (103) ,4 256,00 bz G Terlinden (105),5 95,25 G Teut.⸗Meiob. (10- Thale Eisenb. (102)4 210,00 bz G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½ 102,25 G Union, El. Gei. (103) 4 ½ 178,25G Westpd. Draht (10374 136,00 bz G Westf. Kupfer (103), 4 100,25 G Wilbe msohall (103)/4 ½ 149,00 bz G henc Masch. (103) ,4 ¼

820‿ 22 —½

ͤͤq—,—

orte“*) 14,50 ℳ; 13,90 Richt v er u 1 Z Straßburg i. E, zum Proviantamts⸗Kontroleur ernannt. 8 8 E;. W 8 57½ Erbfen 4. LE11XAX“ das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ 8 8 8 8 1eexucer E Proviantamts⸗Assist. in Neisse, bei Ko⸗ b 8 2 e zeichens 8 h“ 8 8 2 1 seinem Ausscheiden aus dem Dienst der Charakter als Proviantamts⸗

gelbe zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise dern Ober⸗Steuermann a. D. Götz 1 Kiel, bisher von Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Kontroleur beigelegt. 2 b

ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 ℳ; 8 8 8 ] b ö“ 8 ten, Altsitzer Götzke Der Regierungs⸗ und Baurath Tincauzer ist der 18. Januar. Streit, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär vom

281 —SZ —2

S 22öö222öö2

21 52 = —gI —— Ng—éBBgBBBBggnnAgAnUAg EgE=E=g j 1

2221—

30,00 Kartoffeln 6,00 ℳ; 5,00 der I. Matrosen⸗Division, dem Kirchenälte Kriegs⸗Ministerium, der Charakter als Gehei Kanzlei⸗J 000 93 40 b; B 7v Kagerene ℳ; SPear 8. zRüenharer g seh, Königlichen Regierung in Gumbinnen überwiesen worden. liehen. 1t 1A1“

7 .2 7* ℳ; 00 weine⸗ 8 4 1 2 m.g 8 11a 2 2 81 2. 8 „2„ 2 g 2 8 —₰

ne. „seisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 ka Gutsinspekloren Heydtke zu Lübtow B im Kreise Pyrit und „w. Dem Wasser⸗Bauinspektor Kieseritzty in Stralsund ist . 19. Januar. Schmitz, Boͤhl, Braune, Intendantur⸗ 9 97,80 bz flf. 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; Kunde zu Dargen im Kreise Bublitz, dem 8.5 die ständige Wasser⸗Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden. Registratoren von den Intendanturen des VIII. bezw. II. und

22ö2ö-ö-öéögé2ööAäöhoen

82 R ̃ —- - . . ½ 2

8888225232858825

8=

101,60 G 99.&. 8,27 85060 292 schafter Julius Schmidt zu Schwarsense im Kreise Der Regierungs⸗Baumeister Prieß bei ader. Oderstrom⸗ Mnaleriudr v11X“ 1. 2,20 ℳ; 1,20 ℳ”1 Aah 1 1g 2,80 1 1,4b 75 8 Prenglau, dem Aufseher Hinze, dem Amtsdiener bauverwaltung in Breslau ist zum Wasser⸗Bauinspektor er⸗ 22. Januar. Krappe, Zahlmstr. vom Feld⸗Art. Regt. Ie H. Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 & Hechte 1 kg 1 und Aufseher Schulz, beide zu Stolzenber⸗ im Landkreise nannt worden. 1 8 Nr. 42, Tillman ns, Zahlmstr. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, 8 100,00 b; G 2,00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Landsberg, dem Bureaudiener Volk zu Wiesbaden, dem 8 8 Zärken eld „Sehuöser vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zu —,—= (— Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 Bleie 1 kkzk Hausdiener Enskat beim ve 9 Königsberg i. Pr,. Justiz⸗Ministerium. 8 8. 4 n Ober⸗Zahlmstr. vom Ulan. Reat

1,40 ℳ; 0,70 Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; dem Bahnwärter a. D. Teller zu Pörschken im Kreise setzt sind: die Amtsgerichtsräthe Dr. Ti⸗ in von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 auf feimen Antra 2 it Pe. sio A-

3,00 ℳuℳ t 1 88 FrHeneh. dem Stutenwärter Koßmann zu Powangen im Versetzt sind: die Amtsgerichtsräthe Dr. Tiessen in 1 ö“ xe Faserüe.

meiß sr⸗ Königsberg i. Pr. kandgerichisrath an das Landgericht den Ruhestand versetzt. 27 2bet. bz G siftofff. Waldb. 102)4 ise Labiau erkmeiste . Kirch⸗ Königsberg i. Pr. als Landgerichtsrath andgeri Verft S dtg. r. zu Kirchspiel Mesum im Kreise Steinfurt, dem Guts⸗ und Chales de Beaulieu in Saalfeld i. Ostpr. nach Königs⸗ Kaiser Alerander Garde⸗Gren. Regtes⸗ Nr. 1, Vudeck vom 2. Ban- Elekt. Unt. Zür. (103), 4] 1.4.,10 810 —.— . Jehring zu Austinehlen im Kreise Gum⸗ berg 32 der Amtosgerichtsrath Eichler in Krossen und der Inf. Regts. Nr. 140 zur Unteroff. Schule in Treptow a. R., Blau. Naphta, Gold⸗Anleibe 4, 1.4.105000 1000 95. 1 1u“ 8 . binnen, dem Hofmeister Kat zu Beustrin im Kreise Amtsrichter Fischer in Lüben an das Amtsgericht I in Berlin, rock von der 2. Abtheil. 2. Pomm. Feldart. Regts. Nr. 17 zum st. Ces. Mest. z. 190 8 8 8 Schivelbein, dem herrschaftlichen Kutscher Briese zu die Amtsrichter Staud in Erkelenz als Landrichter nach 2 Bat. Inf. Regts. Nr. 140, Bischof vom Niederschles. Train⸗Bat. u rmsae nlas 105 4 10 IIII . 1“ Gralow im Landkreise Landsbe A 5 Bonn, Kowalk in Marggrabowa als Landrichter nach Allen⸗ Nr. 5 zum 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 154, Kempke von der dnd. baG, ng. Lokalb.⸗O. (105) 10000-200 Kr.91,75 /G 1—“ 2 „⸗ im Landkreise La 8b. rg, dem Hirten Brüͤ ggener stein, Aretz in Barmen nach Düren, Chrzescinski in 2. Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Nr. 71 zum 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 175; 113,50 z: 8— 1.““ A,g. denfe 2, neene., 22 E6 Remscheid nach Düsseldorf, Luedtke in Tirschtiegel nach h. infolge kesetheilt Figend orf, Ober⸗Zahlmstr., dem . 3₰ 8 . v„ 2 2 9 at 9 8 g. f. 8 9 1 32 2, z h Lissa und Reichhelm in Schrimm nach Stolp. . üring. Inf. Regts.2

Versicherungs⸗Aktien. te wurden notiert Arbeiter Heinrich Grimsehl zu Hannover Allge⸗ Fesse Es’ enc. 100 B. c &n ““ meine 5 jche⸗ zu H vheaen Versetzt sind ferner der Staatsanwaltschaftsrath Filbry XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. Madeh. Albureig, Ert 1 . 1 8 8 dem praktischen Arzt Dr. Bohlius zu Friedland O⸗Pr. vom Landgericht I in Berlin an das Kammergericht und der Im Sanitäts⸗Korps. 26. Januar. Dr. Espenmüller, 1— 8 und dem Einjährig⸗Freiwilligen, Musketier Marx im In⸗ Staatsanwalt Dr. Stitzer in Beuthen O⸗Schl. an das Oberarzt im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120 8 4 fanterie⸗Regiment Graf Bose (1. Thuüringisches) Nr. 31 die Landgericht in Königsberg i. Pr. behufs Uebertritte zu den Sanitäts⸗Offtiieren der Res. die Entlafsun

Berichtigung. Vorgestern: Kursk⸗Kiew 98,90bz. 8 1 Z“ 1 1 8 1 g. b ichn 82 aus dem aktiven Dienst gewährt. Dr. Steiner, Unterarzt der Res. gung. Vorgester Nüoph. 8 . 6. Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 2 Der Notar Gottzmann in Hultschin hat sein Amt vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Assist. Arzt befördert⸗ 88

1I. . Feteise FBepchtsorng 12 [ re⸗ 8 1 1 8 8 niedergelegt. 1 8 Beamte der Militär⸗Verwaltung. 88 1“ 586G., 116“ 69 Zum Notar ernannt ist der Rechtsanwalt Diegner in Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 2. Ja⸗

2

=

½

—O—yiqq———'O—O————OAOOe—O'O —'—ℳ —:;hOOA—O-q—- FXNAI SGIMNSMRM. 8 2 E: 3] 2 9 2. S 2 2. 8 . IaE ME; ———— —t 2

KaGbhEzEzazzüeegeen

*

—— 27 8

. —½

[H °£e! 521SIISIIIIISeIIIIIIIIe-*!

2

205

—,eF 1

16-222b2An.

2

venbroich 144,75 bz B. Knurfürstend.⸗Ges b 1 . 1 Foln⸗ bhekctänna ng 8 siemn nasf 2 1 Tiegenhof. * Ban -14α ver, 25. 8 der Garn. Vewalt. 94 38 % 99,10et.bzC. Türk. 400 Fr. Poose ult. 1 b 1A“ 18 8 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ des, Truppen⸗Uebungsplazes Münsingen, nach Stuttgart, Weng, F⸗ h 14. ortm. Union i. fr. V. 76,25 /à, 75 àG,25 à, 90 bz. o⸗ in Umburg, Zade bei dem Lan t I in erlin Uebungsplatzes Münsingen, versetzt. . 8 2

221,„ ———

11118112 2⸗—q—2AqV=—

82 2

9 9 nes Sch a. Nähmasch 142et. bz B 1 . 8 11692524* 8- a.v b. 5„ Sn geruht Huguenin dem Amtsgericht in Angerburg und Gottz⸗ Ohastatisches Expeditlonokorvy. Rng. Eicktr⸗P. hsbu 2er 8 . 8 1““ neral⸗Konsul in Amster p. isherigen mann bei dem Amtsgericht in Hultschin. Stellenbesetzung für die weitere Verstärkung des oberen do. Eüxnn 8 84 . Legationsrath Gillet den Charakter als Wirklicher Geheimer ;.

8 3 8 8 r. 2 st. Kohlenwerke. 4 ti Patl In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Feldpostversonals. 8 er 166 9- rerAgn a 11“ 1z üö ; Eider es. Rechtsanwalt Nicolai in Wetzlar bei dem ndgericht in Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 29. Dezember 8 3 Berlin, 1. Februar 1901. Die heutige Börse zeigte 1“ 4 PDr. Zahn und Dr. Eckardt den Charakter als tions⸗ Limburg, der Rechtsanwalt Zade vom Landgericht I in Berlin, 1900 genehmigt. Armee⸗Postinspektor: Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär 8 do. Ien bet⸗enratterh 0 do. do. 98i

2* 2— 22

8

4 8 Montauw. ,12 ndsbütte 9

82⸗0

—22ö2-2ö2ö

im allgemeinen eine lustlose Haltung. 5 . 5* n die Gerichts⸗Assessoren Dr. Lissauer und Dr. Reinhardi Woölfer, bisher in Köln a. Rh., Feldpostsekretäre: Postsekretär

Auf dem Fvnccmarkte ben sich büitt dhs. .. 8 E“ 2 . Schrömbgens bei in Köln und der Gerichts⸗ ne. den ees renner, bisher in Cassel, Postassistent Krebs, leihen gegen gestem gut ebe c. . . Bei der Reichsbank ist der bisherige Geheime expedierende Assessor Dr. Bolte bei dem Amtsgericht und dem Landgericht düober in Wurzen, Peseas t Schleifer, bisher in Kronherg im stellten sich w gesterm. b vbl1 ³SKSekretär Albrecht in Berlin zum Vorf⸗ des Zentral⸗ in berg. Taunus, üelen . —212 bisher in Mönchen, Postadjunkt Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur— eaus ernannt worden. Der Land Lece Hane a gans in Ratibor, der Amts⸗ Hartmann, in 1Xmp“X“

—- —— —— w v E w bn

7

22222222=2éö22ö=Séö222=Sö=Aö=ö”2

xE

EgsaEEʒ

gering und die Kurse zeigten wenig verändert;; ““ 1 2 gerichtsrath Marx in Halle a. S., der Amtsrichter Fehre wenig wvTCer. 2 en 5 88 2 5 1 111“.““ v“ in Heinrichswalde, die 5 echtsanwälte und Notare Dr. Haar In Bank⸗Attien machte sch mäßiges Angebot be-. 8 v““ 2. 8 1“] G EI Sorau und Paalzow in Seelow sind e 8 8 * 8 .

b

22