1901 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

wrazlaw. Salz nt. Baug. Sr P. eserich, Asphau. ahla, H Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1: Keula Eisenhütte. 1: Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärte Köln. Bergwerte do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El Köln.⸗Müs. B. kv König Wilhelm kv do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmüh! Königsborn Baw Königszelt Porzll Körbisdorf. Zucke Kronprinz Metall 16 Kuͤpperbusch .. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg.? Lauchhammer knv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk Lederf. Eyxcku Str Leipzig. GSummiw. Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St. Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Sement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Maschinen Ma ch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk3 do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen. Mannb.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer10 do. Buckau 14 do. Kappel [20 Msch. u. Arm. Str 6 Massener Bergbau 9 Machildenhütte .12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Soraus11 do. do. Zittau Mechernich. Bgw Meggener Walzw Mend. u. Schw Pr Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansap. T. Neurod. Kunft⸗A. Feuß. Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk: Niederl. Kohlenw. Nienb. Pz. Labg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. B.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗Spiunn. do. Lagerh. Beri. do. Wollkämm. NordhauserTapet.

Nord Kohle. eenged Kone,

Oberschl. Chamot. 1: do. Eisenb.⸗Bed

do. E.⸗J. Car. H.

do. Kokowerke l2 do. Portl. Zement Odenw. Hartst. Oldenb. Eisenb. k. Opp. Zem. Orenst. u. Kopre Osnabrück. Kupfen Ottensen. Eisenw.

119 50 bz G Chem. F. Weiler (102) 61,00 G do. unkündb. 1906 315 50 bz G Constant. d. Gr. (103) 234 60 bz G Cont, E. Nürnb. (102) 104,25 bz Contin. Wafser (103) 105,25 bz Dannenbaum (103) Dessau Gas. (105) 336 00 et. bz B do. 1892 (105) 336,00 et. bz B do. 1898 (105) 98,75 bz G Dt. Aspb.⸗Ges. (105 110,00 G do. Kabelwerke (103) 106,00 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 30,50 et. bz G do. Linol. 8— 154,25 G do. Wass. 1898 (102 152,25 G do. do. (102) 66,10 G

—,— o. 148 50 bz G Dortm. Bergb. (105) 110,00 G do. Union (110) 117,00 G do. do. (100) 124.25 B do. do. 100) 169,90 bz Düsseld. Draht (105) 110,00 bz G Elberfeld. Farb. (100) 8 155,00 G Eiekt. Licht u. K. (104) 163,75 G Engl. Wollw. (103) 28,00 G do. do. 8105) 90,60 G Erdmannsd. Spinn. 30 50 bz G do. do. (105) 136,50 bz G Frankf. Elektr. 1108 235,75 B Frister u. Noßm. (105) 159,50 bz G Gelsen irchen Bergw. 172,00 G Georg⸗Marie (103) 84,50 G Germ. Br. Dt. (102) 83,75 G Ges. f. elekt. Unt. (103) 83,40 B do. do. 103 167,00 bz Görl Masch. L. C. (103 168 00 G Hag. Text.⸗Ind. c88

=

97,00 bz G Saxonia Zement14 195,50G Schäffer u. Walker 3 127,00 G Schalker Gruben 42 ½ 312 00 G Schering Chm. F. 12 d ⸗A. 4 ½

11 5 27

=

C111“

—AnnööAnn

orzellan. 1236 00 G o. A. 150 00 G Schimischow Em. 110,00 bz Schimmel, Masch. 95 00 G Schles. Bgb. Zink⸗ 183,50 bz G do. St.⸗Prior. 27 122,50 do. Cellulose. 122,25 G do. Elekt, u Gasg. 5 ¼ do. Litt. B. . 5 ¾ do. Kohlenwerk 0 . 1 do. Lein Kramsta 9 307,00 bz do. Portl. Zmtf. 17 ½ 47,00 bz G Schloßf. Schulte 7 ½ 113 30 G Hugo Schneider. 65 50 bz G Schön. Fried. Ter. 157,25 bz G Schönhauser Allee 219,00 bz Schomburg u. Se. 72,75bz Schriftgieß. Huck. —,— Schuckert, Elektr. 15 139,60 bz G Schütt, Holzind. 10 149 00 bz Schulz⸗Knaudt. 15 217 25 G Schwanitz u. Ko. 6 127,10 et. bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Li 125,00 G Max Segall 8ꝛ ½ 143,75 B Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 128,50 G Siegen⸗Solingen 12 589,00 bz Siemens, Glash. 17 1846,00 G Siemens u. Halske 10 140,75 G Simonius Cell. 12 37,50 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 189,75 G Spinn u. Sohn. 6 4 104 50 G„ Spinn Renn u. Ko 6 ½ 600 [192 75 bz G Stadtberger Hütte 11 193,50 a,75 à 192,70 bz Staßf. Chem. Fb. 10 1000 [90,00 bz G Stett. Bred. Zem. 14 500/1000135,50 G do. Chamotte 1000 [97,25 G do. Elektrizit. 600/300 88,40 bz do. neue.. 600 [119,00 G do. Gristow 200 fl. 60,40 bz do. Vulkan 8 1005 7800'9035 00 G Stobwasser V.⸗A. 1000 [159 50 G do. Litt. B. 300 30,00 bz Stöhr Kammg.ü. 1000 [58,75 bz G Stoewer, Nähm. 300/1000 73 v-. Stolberger Zink. 300 [108 75 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [179 75bz Strls. Spl. St.⸗P 1000 [110 50G Sturm Falzziegel] 500 129 25 bz G Sudenburger M. 62,60 bz Südd. Imm. 40 % 125,00 B. Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost .. 454,0) B do. Südwest 454,00 B do. Witzleben. 120 00 G Teuton. Misburg 107,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 79 25 bz do. V.⸗Akt. 80,50 bz G Thiederhall... 113,00 bz G Thüringer Salin. 164,00 8 do. Nadl. u. St. 179,50 G Tillmann Eisenb. 81,00 53 G Titel, Knstt. Lt. A 125,75 bz Trachenbg. Zucker? 129,00 bz B Tuchf. Aachen kv. 150,50 B Ung. Asphalt .. 170 25 G do. Zucker.. 159,00 G Union, Baugesch. 945,00 bz do. Chem Fabr 119 00 bz G do. Elektr. Ges. 105,60 bz G U. d. Lind., Bauv. 90,25 et. bz G do. V.⸗A. A 88,25 G do. do. B ‧* Verfiher hberf. 184,00 bz G Ventzki, Masch.. 95,00 bz;9 V. Brl.⸗Fr. Gum. 128,00 G Ver. B. Mörtelw. 7 ½ 161,60 G Ver. , 71 141,50,9 Ver. Kammerich.15 115,25 et. bz G Ver. Köln⸗Rottw. ,12 110,50 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ —;— Verein. Pinselfab. 11 87,30 G do. Smvrna⸗Tep. 8 ½ Vikrorig⸗Fahrrad. 0 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 Bodes eeec9. 2 Vogtländ. Masch Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. 300 [74,00 bz Vorwohler Portl. 1000 [61,40 bz G Warstein Gruben 1500 [97,50, 9 Wasserw. Gelsenk. Wenderoth.. d. Jutesp... 195,25 bz Westeregeln Alk. 103,00 G do. Akt. 130,00 bz G Westfalla 25 1135 90 bz Weftpd. Draht⸗J. 11 104 50 bz G West. Kupfer .8 135,80 bz G Westph. Stahlwk. 17 119,00 5 G MWeversberg.... 116,00 9 Wicking Portl... Wickrath Leder.. Wiede, Maschinen do. Litt. A Wilhenmi Weinb. do. V.⸗Akt. Wirheimshütte.. Wilke, Dampfk. Wiß. Bgw. St. Pr. Witt. Glasbütte. do. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei Wurmrevier ... Feißer Maschinen ellstoffverein

Produktenmarkt. Berlin, 2. Februar 1901. 8—

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg in Mark: Weizen, 775 5 märkischer guter 15 s Mühle, Normalgewicht 755 g 158,75 158,50

bnahme im Mai, do. 161 160,75 Abnahme im Juli mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Still.

Roggen, märkischer 141 ab Bahn, Normal⸗ 1 gewicht 712 g 141,75 Abnahme im Mai mit 1,50 8 Mehr⸗ oder Minderwerth. Schwach behauptet.

109,75 bz Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 99,90 bz G einer 148 158, pommer ärki 6 8 8 8 181106518 presgei er 111 9 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Insertionnpreis 8 n biieh 88g

99 80,G märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 139 bis 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; II1 JS, öIöu 8 vsg'dweng Druckzrilr 30 ₰. 141, posener, schlesischer mittel 141 144, posene, für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 747 e Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 82,50 G schlesischer geringer 138 140. Unverändert.] 1 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 & des Beutschen Reichs-Anzrigers

he IF6I6 . und Königlich Preußischen Ataats-Anzeiger 1esn Mais, Amerik. Mixed 110,50 —111 Einzelne Nu 1 6 22. 8 900e Hüher Amer r frei Wagen 2 mmern kosten 25 4. 1 el Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1000 990 51500 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 bis 8 11“

1000 u. 500 ⁄,— 22,00. Fester.

500 u. 100072-,— Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,15 . n bis 19,30. Behauptet.

x8 110” 89 öe 1%. 1 DOrrdensverleihungen ꝛc 1 88 Sen gsch M a6 Dhherünfen .“ 1b e. 8 3 3 1 ¹ . 8 8 2 . . Moritz zu Schaumburg⸗Lippe, Durchlauchten; 10 tötgorsck ene im Sisbectct 1 Deutsches Reich. dem Major Sturm, Kommandeur des Eisenbahn⸗Regi⸗ 3 Heäannen 25 Foß dürnt nee 8 b Usabgabe ohr Se Hung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ ments Nr. 2; b 1ekleh. 1000 u. 500 102,50 B 3 8 1 verkehrs. d Li re 8 IS- 8 4 . . - SF“ 2.n05001025 Königreich Preußen. es Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Nittmeister Scheidel m Hessischen Train⸗Bataillon

öö“

22222=2‚Sn

—,—- SSSS

FüEehebhbePPPeeeee

—=-é22=Zéö2I2SISͤg=2

DSS

/—2

EE

2 2 a 8 . -q6ööbSbdo geos

1”.

—2-ö---öh2

——I2öAöIönönööoöSAne

2—ASAaeneoeee

veggEgWSgEEEEEEEEgegreeresaßergere

α--ö-A2

95

8 —,—

SüEegEeesssegsseg

gEEA=2ꝙæR —, —— [SIISIS8SIEIIIEXIOòIS]

AXeoSeo

2— 196-

—,— b0 n

mnnSde 88.8

139,75 bz G Hallesche Union (103 296 50 G Hanau Hofbr. (103) 30 50 bz G Harp. Berab. 1892 kp 129,50 bz G Hartm. Masch. (103), 109,25 bz G Helios elektr 899 199,50 bz G do. unk. 1905 (100) 50,00 9 do. unk. 1906 810) 98,00 G Hugo Henckel (105) 0,00 G Henck Woifsb. (105) Sibernia Hyp.⸗O. kv. . do. do. 1899 130, Höchster Farbw. (103) 124,00 bz B vroer Bergw. (103] —,— büsc Eisen u. Stahl 71,00 G owaldt⸗Werre (102)

—2ö2nö2ͤSI=I8N2

S

5

—.—BgReennennÜÜEÜnAEÜEÜEÜEnmnÜg— 109ꝙ 9970

500 500 —.— .““ 1“ 8 8 1 dem Major Schmi im Ei Negi 2: 1 1000 500 100,10 bz G 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 hmiedecke im Eisenbahn Regiment Nr. 2; Nr. 11;

899—9e 8 1X“ nsorstig Periolalveränderungen. 1öäöö Wese Fesset⸗ des Groß⸗ ferner: 6 Ansage, betreffend die Verlängerung der Hoftrauer für Ihre 9 ischen Ordens vom Zähringer Löwen: der Brillanten z ich türki 104,00 bz G 88 8 Frland. 8* grps: Allerhöchstihrem Gen b 8 1 ;8, 8 89 eral⸗Adjut - 95·90 Berlin, 1. Februar. Marktpreise nach e. Wettbewerbe. sl8Zen S 95 90 bz G 1 7 . ISer. 1 d t Mü⸗ . ; 1 1 94,75 G mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Verzeichniß der Vorlesungen, welche im Sommer⸗Semester 1 Hauptmann Müller (Ferdinand), à la suite des des Großherrlich türkischen Oe i6⸗O und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. an der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule 8 B10e Infanterie⸗Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) 98 Heüekischen s 8 11“

IZZZ 111.1““ gehalten werden. dem Oberstleutnant Freiherrn von Diepenbroick⸗

—= 8

222

D

51 1SIII1 22ö=ö=qé2nSNN

8 IGEERIIIEAmn 2 —öq2SnünöOEO-——- W“ 1 e 82 2

SnSEg —,—

80

mA”AnA‚EEEAEn S

—ö—-I2SZö=Z=2=

, Ilse Bergban (102) 114,00 G Inowrazlaw, Salz.. 106,25 bz G Kaliwerke, Archersleb. —,— Kattomitzer Bergbap 97,00 bz G Köln. Gas u. El. (103) 126,00 G Königsborn (102 86,10 G König Ludwig (102) 105,25 bz G König Wilbelm (102) 97,50 G Fried. Krupp (100) 73,75 G Kullmagn u. Ko. (103) 118,75 G Laurahütte, Hyp.⸗N —,— Louise Tiefbau (100) 57,00 bz G Laudw. Löwe u. Fo. 119,60 bz Magdeb. Baubk. (103) 57,50 bz G Manuronnöhr. (105) —,— Maff. Bergbau 8109, Mend. u. Schw. (103 117,00 G M. Cenis Obl. 9

wr⸗

SSb

eizen, Mittel⸗Sorte*) 15,23 ℳ; 15,22 Weizen Jüüch.⸗ und Kompagnie⸗Führer bei der Unteroffizierschule in gerin e Sorte*) 15,21 ℳ; 15,20 Roggen, 1G 88 Grüter, Kommandeur des Husaren⸗Regiments Königin Wil⸗ ea dute⸗ erie⸗ 14,15 4 1414 Noggen, Mätel des ö zweiter Klasse desselben Ordens: helmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15; 8 5O9 8 orte*) 14,13 ℳ; 14,12 Roggen, geringe eine Majestät der König haben idi . dem Hauptmann F. im Ei Neai Pr 2. 8 1 1005092 klf. Sorte) 14,11 ℳ; 14,10 Futiesgerste gute aum Re 1n .— 86 haben Allergnädigst geruht: . Haup Faeßler im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens 8880 G Sorte.) 15,40 ℳ; 14,70 Futtergerste, böö— gie ng nr stchi raͤth Tobias zu Königs⸗ des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich dritter Klasse: vöa⸗ Mittel⸗Sorte“*) 14,60 ℳ: 13,90 Futtergerste, ng Pr., dem Am sgerichtsrath a. D. Künzel zu Elber⸗ mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen dem Hauptmann Freiher 8 4 97,10G geringe Sorte“*) 13,80 ℳ; 13,10 ℳ, s feld, bisher in Duisburg, dem Oberpfarrer Kopp zu Krone: 8 Wäringüschen Infanterie⸗Regiment Ner Seem 8

dem Obersten z. D. von Wedderkop zu Olden⸗ S der vierten Klasse desselben Ordens:

er, . 2 . 100,50 G ute Sorte**) 15,90 ℳ; 15,30 Hafer, Mittel⸗ Schwiebus, dem Fabrikdirektor Max Meyer zu Hambur 9980G gerae⸗ 1520 * 1 14 9 Ree. Ehip. 2 wW Pfbrfschlittezu Limburg a. d. L. uss burg i. Gr.; 828 99 50G Sorch 13,90 Richtstroh 7,32 ℳ; em Zürgermeister Pfeiffer zu Cues im Kreise Berncastel Feean. 888 dem Le j 1 895b0 18ℳn a 8 5 89 8 89 4 aes Eussnn 1mp“ Nochen Adler⸗Aden vierter Klasse, 9 des Frg⸗ h exz aglich. . urg⸗schwerinschen ringischen Füfakerxnmen Rer ee enten zum ,00 ℳ; 25,00 . dem Lehrer Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen ilitär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: 8K es Kais 81 d.e2gCahs ö. 859% 5 Fe E“ Zoachim von Preußen Gerhard Lütgert, dem Verlags⸗ dem Oberleutnant von Bülow in der Schutztruppe für des eurkreuzes des Kaiserlich japanischen 2000 200 95,00 bz G Rindfleis von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1 20 buchhändler Wilhelm Lobeck zu Charlottenburg, dem Kirchen⸗ Kamerun; dene der susgshenden Syans⸗

1 dito. T“ 1,30 ℳ; 1,00 Schweine⸗ ältesten, Orgelbaumeister Theodor Walter zu Guhrau, dem des Komthurkreuzes des Großher ich sächsi eeeee

deisch 1ernflesch 18 1,10 1,00 e pftesfch 1 ne. DOsber⸗Inspektor und Administrator von Jähnichen zu Kladow Haus⸗Ordens d e ch 21 eeglich sachlischen Brigade; 8 139 2 1a8 1 nnsecnench n 180 . 9 E“ ünd dem Polizei⸗Kommissarius a. D. Fs sg See heeik rtaitchtit atai 5013 Offizierkreuzes des französischen Ordens 8 90 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eier ot zu Danzig den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klaß 1 E 1 ic ““ 99 29G 86 Sfas öButen. 89 -e2 Kerpfen 1 kr * den 8, . Laehuügliche ewandowsky zu Fiefe glass, dem mit der Führung der 4. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade . der Ehren⸗ gegion: een 22Söngen 1 gdo eIe 84. S Krreise Pr.⸗Stargard und Schaffer zu Torgau den Adler der beauftragten Obersten von Dittmar, Major von Heineccius, Abtheilungs⸗Kommandeur 88 an g 2, 9 20 Hechte 1 kg Irynhaber des Königlichen E.rere. ve. von Hohenzollern, dem mit der Führung des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie Regiment:

2,00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 8 Fbrir⸗g 35 8 ¹ beauftr Mai . 72 1 2Schkeie 1 3,00,ℳ, 120 Hiee 1 5 dem Kammfabrik⸗Werkmeister Hitzschke zu Naum⸗ uftragten Major von der Marwitz; des Ritterkreuzes 2† Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:

. 1,40 ℳ; 0,70 % Kiebfe 60 Stüc 1200 burg a. S., den Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeistern a. D. Kleist des Ritterkreuzes erster Abtheilung desselben ODrdens:: 8 8 E11““ dem Major von Vollard⸗Bockelberg beim Stabe des „dem Major Schach von Wittenau, aggregiert dem

3,00 1XX““ 8 zu Stettin, Peiné zu Rixdorf bei Berlin, bisher in Drossen,

An 8 8. Wuuck zu Berend, bisher in Pr.⸗Stargard, Zillmer zu an e g . K. c5A 2 2 xg,e .*7%h.

becha 111“X Natzeburg im Kreife Herzogthum 892Je8 53 Beirren 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments; Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5, kommandiert als Adjutant

88,89, 8 Cendarmen g. D. Franz zu Dt⸗Eylau, Franzke zu Meseri des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung desselben zur 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, und

12001”00, 29,40bz2 Seidel zu Neudamm im Kreise Königsberg 4.A. und dem Ordens: g4b dem 11u1u von Zech sonst von Burkers⸗ Fußgendarmen g. D. Laudien zu Rukoschin im Kreise Dirschau den Rittmeistern von Willich und Graf von Zedlitz a im Königs⸗Ulanen⸗Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13;

—.

= aee

-m

222ö==2éö-éI2öIS

LüEIIIIIIII11““ ——

—28nn=Sngg

—,—'q6öqöé'gq 2. 2. 25 3 82

9

81 8

2222828e

d0⸗—⸗

[25IIII2IIS=IIIIIISSSSe.—,

82

SFEEEEgE=EbEg

* 2 —έ —, 2—

123,90 bz Nauh. säur. Prd. (103) 129,50 G Niederl. Kohl. (105) —,— Nolte Gas 1894 (100) —.,— Nordd. Eisw. (108) 57,25 bz G Oberschles. Eisb. 106) 208,00 % do. Eis.⸗Ind. C. H. 102,50 G do. Kokswerke (103) 111 8)bz G Oderw.⸗Oblig. 89 123,50 G Patzenh. Brauer. 129 124,75 G do. II (103 126,00 G Pfefferberger Br. (105) 185 80 bz G ommersch. Zuck. Ankl. 133,50 G Rhein. Metallw. 0

98220 —₰½ 42822 11-, Ie I N Fn I Ie er. —öSnnsnsnnö

—₰ ——

80 S

—,—

nExqTT

bFIEHIIISII —ö-é2ö2ö22A2

27 —,—-——q———— 22

·/

—,— t0 D

169,75 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 126,25 0 do. 1897 (103) 50,00 bz G Romb. Hütte (105) 43,25 G) Schalker Grub. (100) do 1898 (102]) do. 1899 (100) Schl. Clektr. u. Gas Schuckert Elektr. (102) Schultheiß⸗Br. 7105) do. 1892 109) Siem u. Halske 7103),4 do. Ddo. (10374 ½ Terlinden (105) 5 Leur.⸗-Misb. (103)/4 ½ Thale Eisenb. (102)[14 Thiederh. Hpp.⸗Anl. 42 Union, El. Ges. (103),4 ½1 Weftpd. Drabt (103),4 Westf. Kupfer (103) 4 100,00 bz G Wilbeimshall 148,0)0 bz, 6 [3 iner Marsch. (10874 1

.: g. gxr

n; —2 2 ,—2

œ☛ S.

N8EEöE—

—₰½ SDS

vͤͤͤͤq——

2000 500 97,70 bz klf. I11*“ 5 ddeas Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, und Trützschler, beide im 3. Garde⸗Ulanen⸗Reai⸗ des Großoffizierkreuzes des Königlich ni

ee er 1b1“ 88 8 „. den Gemeinde⸗Vorstehern Dittner zu Stennewitzer⸗Hütte dem Leutnant von Lettow⸗Vorbeck —— des ländischen Ordens von Ora niens. nich,n

eG“ 1 8 im Landkreise Lands erg und Walsleben zu Kolonie 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments b dem Obersten z. D. von Wedderkop zu Oldenburf

Fürstenwalde im Lebus, den Kirchenältesten Schuh⸗ dem Leutnant von Waldow im 3. Garde⸗Ulanen⸗ i. Gr.; zu nburg burg zu Wallmow im Kreise Regiment, und 8

2ö2222;—ö22öö2g22ö

E SegSnge⸗ ASeEEegeazsseesses —½

N. —xöööööööögnn

machermeister Stra

renzlau und Stellenbesiter Sieber zu Damsdorf im dem Stabsarzt Dr. Sydow an de 2 8 des Ritterkreuzes desselben Ordens: Kreise Striegau, den Fußgendarmen a. D. Söbenf zu Akademie für das miltärärcztliche ——3 Wilhelme Mdem Leumant Fefiherrn von Plettenberg, à la suite 1.“ 8 RKel, biaher zu Breysieh. un Free Husun. e hhenin 8 ddes 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und persönlichem Adjutanten 889 99 öb 8 2 28 7* 42 8 Femfbieh, F Obermatrosen der Großherzog ich Uchsischem. silbernen Verdienst⸗ Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg; Jooloalicher Verzen 8 102 3061 8 1 it. 11“ on der I. Matrosen⸗Division, bisher von S. WNM. ;1 3 8 8 8 7 önigli is

Zoologischer Garten i- bz3 G 1“ 8 lleinem Kreuzer „Gefion“, dem Maurer Wilhelm Feistel 228 dem Wachtmeister Lumm und des Febererzeeee ieigli iefwesitsche⸗ Ordens

I esfv4se. V Esuaen b 8* 9 Quillschina im Mansfelder Seekreise, den Polizelbienern. dem Stabstrompeter Eisenhuth, 2 8

———,—' 2 ¹

—- ——-— ——————,—— ———— —-—ℳ—— —-—-—-—-—-—-————---—O———————O————,-h——— 1 . gg. 8 HüUn: A. 2. .

—2ö;=é2Z2=Séö22222ö

te be- SC- IlE; ——

E

19 2l 21SIISIIIIISeIIIIILIIISSIIIgIeILILIIIIIIIIS —— —bbe’ee’emeeeernseeeererreseserrruresesaeses, nn 22*

G 8 8 121 8 ide i 8 e 8 dem Fähnrich Prinzen Parib Naphöta Boso⸗Fnleid, 4) 1.4.105000 1000b. . 1b Kaas zu Kirspelwaldniel im Kreise Kempen a. Rh. und beide im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment:; dem Fähnrich nzen aribatra von Siam, Beit lpin Mons. 411 1172 401 3 88 11“ 8 1“ „. 82 zu Bedburg im Kreise Bergheim, dem Gemeinde⸗ des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich olden⸗ Feelice Lohebt im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗ Ferlag,aüex. *28, 1000 „. b 11XA4“” bböoten Franz Sliwka zu Pstrzonsna im Kreise Rybnik, dem burgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ord Her 8 e neue Ung. Lokalvb.⸗O. (105),4 ¹. *.2.010000.200 Kr.191,50 bz G J1III 11“ LEbb111.““ Gutsarbeiter Gottfried Duderstedt zu Zwochau im Kreise Peter Friedrich L zeus des Herzogs des Kommandeurkreuzes erster Klasse d b.kb müünii 8 8 DSDelitzsch und dem Privatwächter 18an8 8 E“ - Aasse des König lich Versicherungs⸗Aktien. tte wurden notiert 8

1b arow zu Berlin dem Generall 8 schwedischen Schwert⸗Ordens: das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie „dem Generalleutmant freiherrn von Maltz ahn, General⸗ dem C As vNFs . . 1 vur 1 8⸗ 16“ dem Kaufmann und Gaftwirtk Ostk 1 . 2 Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von hem Beneralmajor Grafen von Klinckowstroem, Kom⸗ 2 Feuer. N 24 8 1 E“ - 9 ar Thies zu Kutten Schwerin: 1 8 ““ heim Freise Angerburg die Rettunge⸗Medaille am Vande zu Mecklenburg Schwerin: Fw Fene a.e een. wech 0 Magdeb. Allg. 1000 bzB. E111 11“ verleihen. 8† des Ritterkreuzes des Königlich panischen Ordens 8 EI1I11“ 1 S b 1 eepe 12. . Ordens: Isabella's der Katholischen: vngestern: 8 1 ““ aje er König haben Allergnädigst geruht: dem Major Elstermann von Elster, à la suite der dem Leutnant Grafen von Wedel i Regiment 9e'Kr62 1069 8 i. e. Pehe. 9 11 ’“ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung Armee und Adjutanten des Präses des Reichs⸗Militärgerichts;: Gardes du Corps: en der G. (früber Sttitin konv. 3 ½ % Pfdbr. 81 16e .. b I“ 8 8 . atip nichtpreußischen Orden zu ertheilen, des Komthurkreuzes do. 3 % 76 bz8 G. Caroline Braunkohl. 158,75bz. 1 1 1 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ord d F rumänischen K. secun 8* 8. des Großkreuzes des Königlich bayerischen w j AEAn. lich 8 ö. 110 00 et b; G 8 EAI“ ilitär⸗Verdienst⸗Ordens: 4 schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major von Hertzherg im Grenadie

103 50G 1.,G. Fondo⸗ und Aktien⸗Börse. 1u1u 1b Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der In⸗ Ko dem Majer von Redern im Generalstabe des J. Armee⸗ Aönig Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 11; some 1

2—822282Ö-2g

Sccoaah--Se

age⸗Gesckond. ch, aschin. V.⸗A.

„eneen22üööö2ööüöön

9 w. .

—=é8 —2ÖP

der Spinnerei 4 2

8 des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse

7

——

—- —- —-- ——

SF1=SgeSeEsSII=IIIesSeSIIIIelaglIIl122l.

2;2”””

—SS Vę2gB Sbea. be S

Ferus Klasse des Herzoglic des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich t

111158112 S

1,95g0 1 Berlin, 2. Februar 1901. Die heut t 8 1.“ 1““ anterie von Lindequist, kommandierendem General des 98 des Ritterkreuzes des Königli⸗ 1s 1 119 2680, Aüsckh. r. im Frezaten ene sgras. FIAraes rh 8 ö XvVIII. Armee⸗Korps: 1 des Seszaeenazes zweiter Klasse des Herzoglich Ordens 8enn von b reöS 1a8 7g5 89. ’Nö n. „* fast allen Gebieten]) .“ E1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: sachsenernestinischen Haus⸗Ordens: dem Leutnant Freiherrn von Saurma⸗Jeltsch im Leid⸗

1 105,00 et. bz G Snan. Aeree. . 8 dem 8ꝙ* dem Maj j Kürassi t 8 21870 Hauptmann Keppler im Infanterie⸗R 16 Major von Mellenthin, à la suite des les⸗ ürassier⸗Regiment Großer Schl Nr. 107,35229 Aschaffenb. Auf dem 2 , T. V’ö * dem Vberleutmant Freiherrn Ir. 1 2 wis Folteimscen Ulanen⸗Regiments Nr. 15, und 8 vcaüubüed srag falls eine Kleinigkeit 11e 8 1u1.“ 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 81; Majer von Schwartzkoppen im 1. Hessischen n 8EEWE“ der Käniglich bayerischen silbernen Rettungs⸗ Mfanterie Regiment Nr. 81; IIZ“ 16b Medaille: des Fürstlich waldeckschen Perdienst⸗Ordens Atrien machte si rS dem Musketier FüüRazs im 5. Thüringischen In-— vierter Klasse: gebesserten Kursen 1L. ¹ 8 Z11I11uX““ 8 fanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); dem Leutnant Freiherrn von Dungern im 3. Garde⸗ uf dem Martte der Bergwerks⸗Aktien berrschte A11“ 1 ddes Königlich sächsischen Haus⸗Ordens der Rauten⸗ Ulanen⸗Regiment;

durchgehends schwache Stim rone: des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich

0

020 Süööüeee*gn 2258SS

82

—yy———— 1

82222-28ö-2ö

88

26—ö2ö

1111818 SSSg

—₰¼

—2222

Z

—-— 2

S., . 11

Kassamarkt der 1 5 e Erweiterung des Fernsprechverkehra. * ebes aner und die ü L“ Ee1“ B dem nrich Prinzen Paribatra von Siam, sschaumburg⸗lippischen Haus⸗Dredens: Der Fernsprechverkehr 1 Berlin und

—,—8—8—8—q—O—g Wöüöön:

——2—

—7

FKönigliche Hoheit, im Königin Augusta Garde⸗Gren ‚.ean lashütte (Sachf. j. Golddec, Hessisch Oidend 1] n un r. n. ptmann von Specht, à la suite des Infanterie auenstein (Sachs. 5 8 v11313“”“ v maenmens e Frccelc der Jäeserlande en Kepalncerh (a ierdeeaa 2. diee 8 8.0. Seenbes

T. E EII“

[18

Egt 888