1901 / 30 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

——.—— n

Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr

mit Schönfeld (Kr. Oberbarnim) und Weesow

je 25 Z, 1 mit den übrigen Orten je 1 Berlin C., den 2. Februar 1901.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.

worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Ober⸗Finanzrath Rathjen in Berlin zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanzrath mit dem Range der

Räthe erster Klasse zu ernennen.

. 8

Auf Allerhöchsten Spezial⸗Befehl Seiner Ma⸗ jestät des Kaisers und Königs wird die unter dem 23. Januar, aus Anlaß des Ablebens Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland, angesagte Trauer von dem Königlichen Hof im Ganzen drei Monate, also bis zum 22. April, getragen, und zwar: in der ersten Hälfte, das ist bis zum 8. März, in der tieferen und bis zum

22. April in der weniger tiefen Form, wie solche in der An⸗

sage vom 23. Januar dieses Jahres vorgeschrieben ist. Beerlin, den 4. Februar 1901. Der Ober⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

1“ E“

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Lehrerinnen⸗Seminar zu Posen ist der Stegri 8

ordentliche Seminarlehrer Dr. Hübler zu Oranienburg a Seminar⸗Oberlehrer angestellt worden. 8

Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.

Die laut Bekanntmachungen vom 25. August 1900 für

die diesjährigen Wetthewerbe 1 a. um den Großen Staatspreis auf den Gebieten der Malerei und der Architektur,

um den Preis der Dr. Paul Schultze⸗Stiftung

für Bildhauer, 1 z. um den Preis der Ersten Michael Beer'schen Stiftung für jüdische Bildhauer

festgesetzten Termine zur Einlieferung der Bewerbungen werden

hiermit auf Freitag, den 31. Mai 1901, Nachmittags 3 Uhr, verlegt.

Die Zuerkennung der Preise erfolgt in Abänderung er bezüglichen Programmbestimmung im Monat Juni 1901.

Berlin, den 24. Januar 1901. Der Präsident. 1 I1“

niglichen Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin N., deen Invalidenstraße Nr. 42, iim Sommer⸗Semester 1901.

1) Landwirthschaft, Forstwirthschaft und Gartenbau.

Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Orth: Allgemeiner Acker, und Pflanzenbau, 2. Theil: Bewässerung des Bodens, einschließ⸗ lich Wiesenbau und Düngerlehre. Spezieller Acker⸗ und Pflanzen⸗ bau, 2. Theil: Anbau der Wurzel⸗ und Knollengewächse und der ; Praktische Uebungen Leitung agronomischer und agrikulturchemischer Untersuchungen (Uebungen im Untersuchen von Boden, Pflanzen Assistenten Dr. Berju. Geheimer Regierungsrath, Landwirthschaftliche Tarationslehre. Geschichtlicher Umriß der deutschen Landwirthschaft. Landwirthschaft⸗ Abriß der landwirth⸗ Demonstrationen am Professor Dr. Lehmann: Landwirthschaftliches Seminar, Abtheilung Thierzucht. Uebungen in zootechnischen Unter⸗ suchungen: a. kleiner Kursus, b. großer Kursus für Fortgeschrittenere. Geheimer Rechnungsrath, Professor Schotte: Landwirthschaftliche Ma⸗ schinenkunde. Maschinen und bauliche Anlagen für Brauerei, Brennerei ivellieren für Landwirthe. n⸗ und Konstruktionsübungen. Forstmeister Kottmeier: S Garten⸗Inspektor Lin demuth: Bemüsebau. Privatdozent Dr. Remv: Grundzüge der Düngerlehre und Erdhakteriologie mit gelegentlichen Demonstrationen. Uebungen n die Methodik des Düngungs⸗, Züchtungs⸗ und

Handelsgewächse. Bonitierung des Bodens. zur Bodenkunde. und Dünger), gemeinsam mit dem Landwirthschaftliche Exrkursionen. Professor Dr. Werner:

iches Seminar, Abtheilung: Betriebslehre. chaftlichen Produktionslehre (Betriebslehre). inde. Landwirthschaftliche Exkursionen.

Pfeerzezucht. Schweinezucht. Molkereiwesen.

und Zuckerfabrikation. Feldmessen und Idbau. Forstliche Exkursionen.

zur Einführun Erdbakterienversuches.

2) Naturwissenschaften.

a. Physik und Meteorologie. Professor Dr. Börnstein: Experimental⸗Phvsik, 2. Theil. Dioptrik. Hydraulik. Phposikalische Privatdozent Dr. Leß: Praktische Witterungskunde.

Uebungen. Meteorologische Uebungen. b. Chemie und Technologie.

in Gemeinschaft mit dem Assistenten )r. Albert. Großes chemis⸗ raktikum. Kleines chemisches Praktikum. sorium der Chemie. Professor Lr. organischen Chemie.

gewählte Kapitel aus der Chemie der Nahrungs⸗ und Genußmittel.

c. Mineralogie, Geologie und Geognosie. Professor Dr. Gruner: Geognosie und Geologie. Die wichti Bodenarten 1 ktische Uebungen im

narten in Verbindung mit geologisch⸗agro⸗

Bestimmen von nomischen Aufnahmen im Felde. tische Exkursionen. 8

d. Botanik und Pflanzenphysiologie. ungsrath, Sernee. Dr. Knyp:

mit ihrer rationellsten Kultur. Pra

für 5 esch im botanischen Iustitut. Re⸗ th, Hecbes der Nutz⸗ und Zierpflanzen.

erer 2 und Futterkränter und 22 Züchtung der Kultur⸗ sche

Botanische Erkursionen. Fer. nen’, enhan der prakti

rofessor Dr. Buchner: Ein⸗ führung in die organische Experimental⸗ Lpefes Chemische Uebungen

Dr. Albert: Repeti⸗ Gruner: Grundzüge der an⸗ schen C rofessor Dr. Herzfeld: Rübenkultur und Zuckerfabrikation. Privatdozent, Professor Dr. Frentzel: Aus⸗

Demonstrationen im Museum.

Geheimer Re⸗ Experimentalphvsiologie der anzen. Praktikum für Pflanzenphysiologie und Pflanzenpathologie. t Geheimer rofessor Dr. Wittmack: Spstematische Botanik, Gräser

der Landwirthschaft. Privatdozent Dr. Kolkwitz: Entwickelungsgeschichte der Pflanzen. Botanisches Re⸗ petitorium.

e. Zoologie und Thierphysiologie. Professor Dro. Neh⸗ ring: Zoologie und Geschichte der Hausthiere. Zoologisches Re⸗ petitorium. Zoologische Exkursionen. Dr. Schiemenz: Fisch⸗ zucht, 2. Theil. Regierungsrath, Prbücsloe Dr. Rörig: Ueber die der Landwirthschaft nützlichen und en Insekten, mit besonderer Berücksichtigung der Bienenzucht und des Seidenbaues. Entomologische Erkursionen. Professor Dr. Zuntz: Ueberblick der gesammten Thierphysiologie. Thierphysiologisches Praktikum. Arbeiten im thierphysiolog sschen Laboratorium für Geübtere, gemeinsam mit dem Assistenten, Pro eessor Dr. Frentzel. Thierphysiologisches Colloquium. 3) Veterinärkunde. Geheimer Regierungsrath, Prgfessor Dr. Dieckerhoff: Innere Krankheiten der Hausthiere. Professor Dr. Fröhner: Aeußere Krankheiten der Hausthiere. Professor Dr. Schmaltz: Geburts⸗ kunde der Hausthiere. Ober⸗Roßarzt a. D. Küttner: Huf⸗ beschlagslehre. G

4) Rechts⸗ und Staatswissenschaft. Professor Dr. Sering: Nationalökonomie. Reichs⸗ und preußisches Recht, mit besonderer Rücksicht auf die für den Landwirth, den Landmesser und Kulturtechniker wichtigen Rechtsverhältnisse. Staatswissen chaftliches Seminar. 1

5) Kulturtechnik und Baukunde.

Geheimer Ober⸗Baurath von Münstermann: Kulturtechnik. Entwerfen kulturtechnischer Anlagen. Regierungs⸗ und Baurath Grantz: Baukonstruktionslehre. Erdbau. Wasserbau. Entwerfen von Bauwerken des Wege⸗ und Brückenbaues. 8

6) Geodäsie und Mathematik. Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Vogler: Ausgleichungs⸗ rechnung. Praktische Geometrie. Geodätische Rechenübungen. Meßübungen, gemeinsam mit Professor Hegemann. Professor Hegemann: Geographische Ortsbestimmung. Uebungen im Aus⸗ gleichen. Zeichenübungen. Professor Dr. Reichel: Analytische Geometrie und höhere Analysis. Algebraische Analysis. Trigonometrie. Analytische Geometrie und höhere Analysis (Fortsetzung). Uebungen zur Analysis. Mathematische Uebungen. Uebungen zur anclptischen Geometrie und Elementarmathematik. Beginn des Sommer⸗Semesters am 16. April, der Vorlesungen zwischen dem 16. und 22. April 1901. Programme sind durch das Sekretariat zu erhalten.

Berlin, den 23. Januar 1901. L . Der Rektor der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule. Vogler. 8

8 1 sonderer Berücksichtigung

&

Preußen. Berlin, 4. Februar.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnten, wie dem „W. T. B.“ aus Homburg v. d. H. gemeldet wird, am Sonnabend Mittag in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen, der Kronprinzessin von Griechenland und der Prinzessin Friedrich Karl von Hessen

Trauerfeier nahmen auch die Seien der Behörden

theil. Das Schloß und die öffentlichen

der Kaiserin und

such ab. 11““

E1A1“

sich nach England begeben.

als interimistischer Geschäftsträger.

B 5 1.““

in Dartmouth angekommen und beabsichtigt, am 9. nach Lissabon in See zu gehen.

Derzewoski, ist am 1. Februar und S. M.

3. Februar in Tschifu veeg

gehen.

Beendigun

Hochgeehrte Herren!

herzlichen Willkommensgruß zu entbieten. die Seine Majestät unserer Provinz in den Jahren 1900 durch den Besuch einer Reihe

upperthals zu erweisen geruhte.

und Vaterland begeisterten Ausdruck gaben.

abberufen worden sind, darunter des la Vorsitenden des

erfüllung und ernster Hingabe an die Inte

nehmen T 5

raditionen des Pr Landtages hochha

dem Trauergottesdienst für Ihre Majestät die Königin Viktoria in der dortigen englischen Kirche bei. An der

ebäude hatten halb⸗ mast geflaggt. Am Nachmittag statteten Ihre Majestät die Kaiserin und Königin im Schlosse Friedrichshof Ihrer Majestät nigin Friedrich einen stündigen Be⸗

Der Königlich großbritannische Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Lofe Sir Frank Cavendish Lascelles hat G Während seiner Abwesenheit fungiert der Erste Botschafts⸗Sekretär Viscount Gough

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stein“. Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Bachem, am 2. Februar ebruar

S. M. S. „Hertha“, Kommandant: Fee. S. iger“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän von Mittelstädt, am

S. M. S. „Jaguar“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Kinderling, ist am 1. Februar in Kiukiang angekommen und beabsichtigt, am 4. Februar von Kiukiang in See zu

.

1I“ 3. Februar. Nachdem Seine Majestät der König die Zusammenberufung des Provinzial⸗Land⸗ tages der Rheinprovinz auf den heutigen Tag zu genehmigen geruht hatte, begab sich heute Mittag 12 Uhr, nach des in der evangelischen und in der katholischen Kirche absgsehaltenen Gottesdienstes, der Königliche Landtags⸗ Kommissarius, Ober⸗Präsident der Rheinprovinz, Wirkliche Geheime Rath Nasse nach dem Ständehause und eröffnete den 42. Rheinischen Provinzial⸗Landtag mit nachfolgender Ansprache:

Dem von Seiner Majestät dem König hierher berufenen 42. Pro⸗ ö habe ich namens der Königlichen Staatsregierung

Mit warmer Dankbarkeit hat uns die hohe Gnade erfüllt, 8 1899 und denkwürdiger Stätten des Bergischen Landes und durch den Besuch des industrie⸗ Unauslöschlich wird allen lnehmern die Erinnerung an den Jubel Hunderttausender rheinischer rzen sein, welche an jenen Tagen ihrer Liebe . Herrscherhaus 1 veuwahlen haben

die Zusammensetzung des Provinzial⸗Landtages geändert. Lassen Sie uns ehrend dersenigen Abgeordneten gedenken, welche durch den Tod mlabesaen und bewährten

rovinzial⸗Ausschussetz, La Hralhs a. D. Janssen. 282 auch die zahlreichen neuen Abgeordneten in —4 Uun vor⸗

Mannigfaltige und bedeutsame Vorlagen werden Ibrer Prüfung

Zuständigkeits⸗Verfahrens auf die Landestheile des linken Rheinufers.

Aussicht genommen hat, wenn sich seine Gesundheitsverhältnisse nicht bessern, bei Gelegenheit des nächstfolgenden Provinzial⸗Landtages sein schwieriges, von ihm mit Sachkenntniß und Erfolg geführtes Amt niederzulegen. 1

Der Ihnen zugegangene Verwaltungsbericht läßt erkennen, daß die Verwaltung der kommunalen Angelegenheiten der Provinz treff⸗ lichen Fortgang genommen hat. Auch der Haushaltsplan für die Jahre 1901 und 1902 eröffnet einen befriedigenden Ausblick in die Zukunft; er zeigt, wie die Provinzial⸗Verwaltung auf allen Gebieten an der fortschreitenden Entwickelung der Provinz betheiligt ist und sowohl den materiellen Bedürfnissen, wie der Pflege von Kunst und Wissenschaft ihre fördernde Fürsorge widmet. Die bei mehreren Posten des Voranschlags, besonders bei dem Landarmenwesen, dem Straßen⸗ bau, den landwirthschaftlichen Fonds unvermeidlichen Steigerungen der Ausgaben werden sich ohne empfindliche Vermehrung des Steuer⸗ drucks bewerkstelligen lassen.

Von den sonstigen Vorlagen welche seitens des Provinzial Ausschusses an Sie gelangen, möchte ich besonders hervorheben die Vorschläge, welche Ihnen zur Ausführung des am 1. April v. Js. in Kraft getretenen Gesetzes, betreffend die Anstellung und Versorgung der Kommunalbeamten, vom 30. Juli 1899 gemacht werden, sowie die Anträge, für die Beamten der Kreise und Stadkgemeinden eine besondere Neseh einzurichten, und den nicht ruhegehalt berechtigten Beamten, Angestellten und Arbeitern der Provinzia

Unterstützungen zu gewähren.

Von großer Wichtigkeit ist das am 1. April 1901 in Kraft tretende Geseß über die Fürsorgeerziehung Minderjähriger. wird es obliegen, durch zweckmäßige Ausführungsvorschriften

sichern. Der Förderung der Landwirthaft soll die Ihrer Beschlußfassung

unterbreitete Neuregelung der Verhältnisse der landwirthschaftlichen

Winterschulen, sowie der Wein⸗ und Obstbaumschulen dienen.

Indem ich der Ueberzeugung Ausdruck verleihe, daß Sie auch dieses Mal mit Eifer und Umsicht sich der Ihnen obliegenden Auf⸗ gaben widmen, und daß Ihre diesw Me der Provinz zum Hel ereichen werden, erkläre ich auf Allerhöchsten Befehl den 42. Rheinischen Provinzial⸗Landlag für eröffnet.

Darauf fand die Wahl des Vorsitzenden des Provinzial⸗ Landtages sowie eines Stellvertreters desselben statt. Zum Vorsitzenden wurde der Fürst Wilhelm zu Wied, zum Stellvertreter desselben der Ober⸗Bürgermeister Becker aus Köln gewählt. 8 1““

Mecklenburg⸗Schwerin. 8

2

gut fortgeschritten, doch wird das Bett hüten müssen.

.”“

Großbritannien und Irland.

Ueber die Ueberführung der Leiche Ihrer Majestä der Königin Viktoria von der Viktoria⸗Station in Londo nach Windsor berichtet „W. T. B.“:

Bald nachdem der Sarg in der auf die Lafette gestellt worden war, von Norfolk, dem Feldmarschall Ear Keichen, worauf dieser b Truppen den Sg zum Abmars

ertheilte. sogen die vielen

aufgestellt waren und sich bei dem Heranna

theil des Trauerzuges führte 8 zu Pferde; in dichter Gruppe schlossen

estickten Livreen, Königli

appen in Gold und Silber gestickt waren. Leichenwagens schritt eine Gruppe von Offizieren,

Mit kleinem Höchsten Leidtragenden, an der der König Eduard, Allkerhöchstdemselben Seine Majestät der Kaiser

bstande folgten nunmehr die

trug die Uniform eines britischen Gruppen, meistens zu dreien, folgten die

von Portugal und Griechenland.

Schweden und Norwegen der

Robert von

der Belgier mit drei Töchtern der Königin. ämmtlich geschlossen. Den Schluß des Zuges nteroffiziere und Mannschaften der

gimenter sowie Leibgardisten. In den Straf

Zuschauer beim of eintraf.

und 5— ließung unterbreitet werden. 88b 16. Die erbittet Gutachten tr den

15 Minuten am Paddington⸗Bahn

indsor ab, wo die

8 1

sammenlegung im Sag des rheinischen Rechts geltenden

Außer der Neuwahl des Vorsitzenden des Provinzial⸗Ausschusses wird Ihnen die Vorbereitung der Neuwahl des Landeshauptmnanns obliegen, da Landeshauptmann Dr. Klein zu allgemeinem Leidwesen in

St. Georgs⸗Kapelle.

verwaltung im Fall dauernder Dienstunfähigteit oder Todes Invaliden⸗ bzw. Wittwen⸗ und Waisengeld als Zuschuß zu den reichsgesetzlichen

Ihnen

sachgemäße Durchführung der bedeutsamen Ziele des C. esetzes zu

Die Rekonvalescenz Seiner Hoheit des Herzog⸗Regenten ist, den „Mecklenb. Nachr.“ zufolge, während der letzten Woche hüderselbe noch einige Tage

Viktoria⸗Station ab der Herzog Roberts ein en dem Sarge voraufmarschierenden 8 Langsam

ausende von Soldaten, welche um den inken Arm Trauerflor trugen, dahin, beständig verstärkt durch neue Abtheilungen, welche in den angrenzenden Straßen 2 des Zuges an⸗

chlossen. Hinter dem Militär ritten die fremden Militär⸗ hnaeg; ihnen folgte der Generalstab der Armee, an der Spitze Earl Roberts. Den nun folgenden Haupt⸗ der Herzog von Norfolk en sich ihm die Hof⸗ würdenträger und die Vertreter der britischen Aristokratie an. Unmittelbar hinter denselben gingen zu Fuß der Lord⸗Kammer⸗ herr und der Lord⸗Steward mit ihren Amtsstäben in der Hand; dann kam die von acht Pferden gezogene Lafette, auf welcher der Sarg stand. Auf den Pferden saßen Postillone in gold⸗ e Stallknechte schritten neben

en Pferden einher. Der Sarg war mit einem schweren eidenen, weißen Bahrtuch bedeckt, in dessen Ecken Königliche Zur Seite des inter ihm trug ein Sergeant der Leibgarde die Königliche Standarte. llerhöchsten und der Spitze Seine Majestät zur Rechten Wilhelm, zur Linken der Herzog von Connaught. Der Kaiser Wilhelm Feldmarschalls. In anderen Fürstlichkeiten zu Pferde, an ihrer Spce die Könige 1 Dder Erzherzog

Franz Ferdinand von Oesterreich in der Uniform eines ungarischen Generals ritt mit dem Großfürsten⸗ Thronfolger von Rußland und dem Kronprinzen von Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen mit dem Prinzen aenn von Rumänien und dem Kronprinzen von riechenland und der Erbgroßherzog von Baden mit dem Prinzen Arnulf von Bayern und dem Herzog Württemberg. Die Abordnungen der Offiziere des preußischen 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, dessen Chef die verstorbene Königin war, sowie des preußischen Husaren⸗Regiments Fürst Blücher von Wahlstatt folgten un⸗ mittelbar vor den Königlichen Wagen. Im ersten Wagen befand sich Ihre Majestät die Königin Alexandra mit den drei Prinzessinnen Töchtern, im zweiten der König verstorbenen Zahlreiche weitere Königliche Wagen felgten, ildeten

preußischen Re⸗ ßen, welche der

öu

der Einbringung des ———

Verbrechen buc neuerdings erfolgte Verhaftungen veranlaßt worden sein.

der mit der Ermordung des Fenftregr gewesen sei, un einen ordan

hofes ausführe

betreffend die Ehrungen Verdi’ 8, an.

382 bei Ge tattgefunden. Eine Menschenmenge vor die Kire efuten und rief: „Es scen Füehe

den Jesuiten 8 unter elben Rufen zum St. Josephos⸗Kollegium un scleuderte Steine gegen das selbe. Die dec.

Zug passierte, trugen alle Häuser Trauerschmuck; die Laternen waren mit Lorbeerkränzen oder Blumen geschmückt. Einen tiefen Eindruck machte die außerordentliche Stille der zahllosen assieren des Zuges, welcher um 1 Uhr e. hier 83

ing der Eisenbahnzug mit der Leiche um 1 Uhr 40 Minuten na . 1 Unkunft um 2 Uhr 30 Minuten erfolgte.

1““ 1u“ . Als der Zug im Begriff war, sich vom Bahnhof zu Windsor

in Bewegung zu setzen, wollten die Pferde, welche vor der Lafette angespannt waren und die lange Zeit im Winde und in der Kälte vor dem Bahnhof gestanden hatten, nicht anziehen. Dieselben wurden daher abgespannt, und Matrosen zogen dann die Lafette bis nach der An der Thür derselben empfing die Geistlichkit den Sarg und geleitete ihn durch das Mittelschiff bis zum Altar, dem gegenüber ein Katafalk errichtet war, auf welchem der Sarg inmitten von Blumen aufgestellt wurde. Der Gottesdienst war derjenige der angli⸗ kanischen Kirche, zu deren Liturgie Hymnen von Tschaikowsky, Gounod und Spohr gesungen wurden. Der Bischof von Winchester und der Dechant von Windsor hielten den Gottesdienst ab, der Erzbischof von Canterbury ertheilte den Segen. Hierauf folgte ein tiefes Schweigen, unterbrochen von leisem Schluchzen. Alsdann stand ein Herold auf und rief mit lauter feierlicher Stimme die Titel der heimgegangenen Königin aus. Mit Beethoven’'s Trauermarsch, auf der Orgel vor⸗ getragen, schloß der Gottesdienst. Alsdann begaben Sich die und Fürstlichen Herrschaften nach dem Schlosse Windsor.

Gestern wohnten der König, die Königin, der Kaiser Wilhelm, der Kronprinz Friedrich Wilhelm, der Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha sowie die übrigen Mitglieder der Königlichen Familie dem Gottesdienst in der St. Georgs⸗Kapelle bei. b .

Die Leiche der Königin Viktoria wird bis heute in der neben der St. Georgs⸗Kapelle gelegenen Albert⸗Gedächtniß⸗ Kapelle verbleiben und alsdann zur Beisetzung nach Frog⸗ more gebracht werden. 1

Ein offizielles Bulletin besagt, daß die Besserung in dem Befinden des Herzogs von York befriedigende Fort⸗ schritte mache. 1

Seine Majestät der Deutsche Kaiser hat, wie „W. T. B.“ meldet, auf ein Beileids⸗ und Glückwunsch⸗ Telegramm, welches der Oberst der Royal Dragoons, General Russel im Namen des Regiments an Allerhöchst⸗ denselben gerichtet hatte, erwidert: Er danke dem General, wie dem braven Regiment der Royal Dragoons. Das Mitgefühl Seines Regiments sei Ihm ein Trost in Seiner Trauer. Das Regiment werde gewiß Seine Genugthuung darüber theilen, daß sein Chef zum Feldmarschall in dem Heere Seiner Majestät ernannt worden sei. Er danke Allen nochmals herzlich.

Der en Franz Ferdinand von Oesterreich ist am Sonnabend Abend wieder von London abgereist. Das ganze Personal der österreichischen Botschaft war auf dem

ahnhof zur Verabschiedung anweserd. Frankreich.

Bei der gestern im Departement Lot vorgenommenen

Wahl eines Senators wurde, dem „W. T. B.“ zufolge, der Maire von Cahors Costes (radikal) mit 450 Stimmen gegen Segny (Nationalist) gewählt, welcher 185 Stimmen erhielt. Bei der Wahl zur Deputirtenkammer im 11. Pariser Arrondissement e 8399 Stimmen abgegeben; davon erhielt Max Régis (Nationalist) 2718, Allemane (Sozialist) 2108, Legrain (Radikal) 1579, Faberot (Sozialist) 1292 Stimmen. Die übrigen Stimmen waren zersplittert.

Italien.

In der vorgestrigen Sitzung des Senats begründete, wie

„W. T. B.“ meldet, der Senator Canevaro seine Inter⸗ pellation über die Ermordung des Königs Humbert. Der Redner erinnerte an den Verlauf der in Rom abgehaltenen

Konferenz gegen den Anarchismus, verlangte die Wiederein⸗

führung der Todesstrafe in Italien für anarchistische Verbrechen und forderte die Regierung auf, zu erklären, was sie für die Zu⸗

kunft zum Schutze der Person des Königs und der Einrichtungen des Landes zu thun gedenke. Der Minister des Aeußern Visconti⸗ Venosta erklärte, im ,n; der Konferenz gegen den Anar⸗ chismus habe sich die ital

verwaltungen des Auslandes in planmäßiges, einheitliches Vorgehen der Polizei aller Länder gegen den Anarchismus für nothwendig halte. Sie habe außerdem bei Unterhandlungen über Abänderung oder Er⸗ neuerung der Auslieferungsverträge stets auf der Forderung bestanden, daß

enische Polizei mit den Polizei⸗ eerrbindung gesetzt, da sie ein

Janarchistische Verbrechen als gemeine Verbrechen angesehen werden sollten. Der Minister⸗Präsident

Saracco erklärte sich mit dem Minister des Aeußern ein⸗ verstanden. Er versicherte, daß die Regierung wie bisher so auch fernerhin alles ergriffenen und die no Zweck erreichten. Humbert habe die Regierung eine Einigung der Mächte herbei⸗

ögliche thun werde, damit die bereits zu ergreifenden Maßnahmen ihren Nach der Ermordung des Königs

uführen gesucht, um das von der Konferenz gegen den narchismus angestrebte Ziel zu verwirklichen. Der Justiz⸗

ee. Gianturco betonte, daß anarchistische Verbrechen einen Umsturz aller gesellschaftlichen Ordnung gerichtet seien; er brachte sodann den b anarchistischen Verbrechen ein und verlangte die Dring⸗ lichkeit für die Vorlage. Der Minister bemerkte dazu, daß der Gesetzentwurf keineswegs reaktionär sei, sondern der Ver⸗ theidigung der Gesellschaft diene und die Bestimmungen der Smefgrses⸗ über die Vereinigung von Verbrechern zu ergänzen bestimmt

bg. der Regierung für befriedigt, und die Sitzung wurde

rau

politischen Zweck verfolgten, sondern auf den

Entwurf eines Gesetzes über die

ei. Der Senator Canevaro erklärte sich von dem aufgehoben. .

Dem Journal „Patria“ zufolge, soll die Regierung zu gen die anarchistischen

solle ein Anarchist verhaftet worden sein, erzogs der Abruzzen zwei andere in Genua, che schla gegen den Präsidenten eines Gerichts⸗ n sollten, der einen ihrer Genossen verurtheilt hat. Die Deputirtenkammer nahm vorgestern die Vorlage, ZEEE“ In Valencia haben am Sonnabend, wie „W. T. B.“ heit einer kirchlichen Feier Kundgebun

die iheit, nieder mit der Dieselbe zog dann

rmerie zerstreute

ie Tumultuanten. Die Ru

wurde wi rgestellt, und es wurden die nöthigen Vorsichtsmaßregeln 2

8

Vorgestern Abend ist, wie „W. T. B.“ meldet, die deutsche Spezialmission von Konstantinopel abgereist. Auf dem Bahnhofe waren die Mitglieder der deutschen Bot⸗ schaft und als Vertreter des Sultans der Ober⸗Zeremonien⸗ meister Ibrahim Bey, ferner der General Kamphoevener Pascha und Rohmi Pascha, welche der Mission beigegeben waren, anwesend. Die türkischen Vertreter überbrachten Grüße des Sultans. Die Mission bat, ihren Dank für die ihr während ihres Aufenthaltes erwiesenen Ehren zu über⸗ mitteln.

Der neugewählte

serbische Metropolit von Prizren,

Nikiphor, ist von dem Sultan bestätigt und gestern in der

Patriarchatskirche zu Konstantinopel konsekriert worden.

Asien. 8

Der General⸗Feldmarschall Graf von Waldersee hat, dem „W. T. B.“ zufolge, aus Peking gemeldet, daß ein kleines Detachement unter dem Major Cleve (Bataillons⸗ Kommandeur im 6. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment) am Freitag von Tientsin nach Koku (17 km westlich von Taku) abmarschiert sei, um von dort längs des Hsiawanschan⸗ (2) Kanals und des Kaiserkanals zurückzukehren. Die Eisenbahn Peking Föngtai —Paoting⸗fu sei wiederhergestellt.

Der „Standard“ erhält aus Schanghai nachstehende, vom 2. d. M. datierte Meldung: Ein Kaiserliches Dekret von ungewöhnlicher Länge führe die dem Kaiser vorgeschlagenen Reformmaßnahmen, insgesammt 98, bis ins einzelne aus⸗ gearbeitet, an. Das Dekret ersuche alle Vize⸗Könige und Gouverneure, zu berichten, welche Reformen fhe für geboten erachteten, sobald der Friede geschlossen sein werde. Ein aufgeklärter chinesischer Beamter, Namens Schentunho, welcher vor einiger Zeit auf die Beschuldigung Kangyi's hin, daß er die Wusung⸗Forts desarmiert habe, an die Grenze verbannt wurde, sei, wie das Telegramm ferner meldet, be⸗ gnadigt und mit einem militärischen Kommando in Kalgan betraut worden. 1 8 8

Afrika.

Aus Lourenço Marques vom gestrigen Tage berichtet das „Reuter’'sche Bureau“, daß etwa 2000 Buren unter dem Befehl des Obersten Blake sich auf portugiesischem Gebiet befänden, wie man annehme, zu dem Lvꝛa⸗ die auf diesem Gebiet befindlichen Buren zu befreien. Die Portugiesen hätten beschlossen, die auf portugiesischem Gebiet anwesenden Buren welche sich weigerten, sic den Engländern zu ergeben, nach Madeira zu senden.

Dasselbe Bureau berichtet aus Bloemfontein vom 1. d. M., die Vorhut des Obersten Marshall sei am 31. v. M.

zwischen Sannas Post und Thabanchu auf die Streitmacht

e Wet's gestoßen, welche mit zwei Lastwagen und einer Anzahl Kap⸗Karren auf dem Marsche nach Süden begriffen gewesen sei.

Nach einer Meldung aus Pretoria vom 2. d. M. führen zur Zeit sieben britische Truppen⸗Abtheilungen eine kombinierte Bewegung aus, um das östliche Transvaal von feindlichen Truppen zu säubern; dieselben rücken von verschiedenen Punkten an der Linie Johannesburg Pretoria und an der Delagoa⸗ Bay⸗Eisenbahn vor und werden möglicherweise auf einem Punkte zusammentreffen.

Lord Kitchener meldet vom 2. d. M. (der Aufgabeort der Depesche ist nicht genannt): Der Posten in Modder⸗

ontein am Gatsvand, südwestlich von Krügersdorp, wurde on 1000 Buren angegriffen. Von Krügersdorp aus wurde eine Entsatztruppe entsandt, welche jedoch den Fall des Postens nicht verhindern konnte. Die auf dem Posten von den Buren gefangenen Offiziere und Manshaften sind in Vereenigung eingetroffen. Weitere Einzelheiten fehlen.

Wie das „Reuter’'sche Bureau“ aus Kimberley vom 3. d. M. erfährt, stieß in der Nähe von Koffyfontein eine Abtheilung britischer berittener Infanterie auf Buren und griff dieselben unter dem Schutze von Artilleriefeuer an. 17 Buren fielen, eine Anzahl wurde verwundet, drei wurden gefangen genommen.

Nach einer Depesche des „Reuter'schen Bureaus“ aus Bethulie vom 3. d. M. stießen am Sonnabend in der Nähe dieses Ortes zwei Eisenbahnzüge zusammen. Ein Offizier und drei Mann wurden getödtet, mehrere Personen verletzt.

Einer Meldung aus Clanwilliam zufolge stieß gestern eine Patrouille der Kolonialtruppen in der Nähe von Felkepe fontein auf die Buren. Nach einem fünfstündigen Gefecht wurde der Feind aus seiner Stellung vertrieben. Eine Ver⸗ folgung des Feindes war wegen des pichien Buschwerks nicht möglich. Die Buren verloren 3 Mann, die Engländer hatten keine Verluste. Eine Abtheilung der Kitchener⸗Scouts traf gestern nahe beim Doornfluß auf den Feind.

Parlamentarische Nachrichten.

In der heutigen (40.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. Nieber⸗ ding und der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Freiherr von Thielmann beiwohnten, wurde die zweite Berathung des Reichshaushalts⸗Etats für 1901 bei dem Etat für die Reichs⸗Justizverwaltung fortgesett

Außer dem Staatssekretär des Reichs⸗ZJustizamts Dr. Nieberding 32 bis zum Schluß des Blattes das Wort die Abgg. Bassermann (nl.) und Beckh⸗Coburg. (fr. Volksp.).

Das Haus der Abgeordneten sann in der eutigen 8177 Sitzung, wel der Vize⸗Präsident des taats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Dr. von Miquel,

der Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen, der

Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr von Hammer⸗

stein und der Minister für Handel und Ge⸗

werbe Brefeld beiwohnten, die erste Berathung des

Gesetzentwurfs, betreffend die Herstellung und den

Ausbau von Kanälen und Flußlaͤufen im Interesse

des Schiffahrtsverkehrs und der Landeskultur, und der

Staatsverträge über die Kanalisierung der Weser von Hameln

bis Bremen.

Bis zum Schluß des Blattes nahmen der Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen und der Abg. Dr. am

Zehnhoff (Zentr.) das Wort.

8

Zukunft haben könne.

Nr. 5 des „Eisenbahn⸗Verordnungsblatts“, heraus⸗ gegeben im Ministerium der er. Arbeiten, vom 31. Januar, hat folgenden Inhalt: Allerhöchster Erlaß vom 29. Dezember 1900, betreffend Verlängerung der Frist für die Herstellung der Bahnstrecke von Brohl bis Kempenich. Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 17. Januar 1901, betreffend Veräußerung von Grund- stücken; vom 21. Januar 1901, betreffend Verwendung weiblicher Persofhen im Eisenbahndienst. Nachrichten.

Kunst und Wissenschaft.

.A. In der Kunsthandlung von Amsler u. thardt (Behrenstraße 29) ist gegenwärtig eine Reihe von Wachsbleistift⸗ Zeichnungen des holländischen Künstlers Anton van Welie aus⸗ elegt, der s. Zt. schon eine umfassende Sammlung psychologisch feiner

orträts, welche allgemeine Aufmerksamkeit erregten, bei Schulte zur Ausstellung gebracht hat. Die fünf hier vorliegenden Blätter waren bisher in Deutschland noch unbekannt. Es sind überaus feinsinnige Arbeiten eines malerisch und poetisch stark empfindenden Künstlers, der seinen Traumgestalten Leben zu ver⸗ leihen versteht. Sie muthen wie Verkörperungen Maceterlinckscher Figuren an, denn man sieht darin eine starke Naturbeobachtung mit einem unbeschreiblichen Zauber märchenhaften Lebens vereint. Die Technik der Wachsbleistift⸗Zeichnung ist von diskreter und vornehmer Wirkung. Sehr interessant sind auch zwei Original⸗Lithographien des Franzosen Lunois, die sich durch ungemein lebhafte und dabei angenehme Farben und flotte Bewegung auszeichnen. 1

Die Kunsthandlung von Keller u. Reiner (Potsdamerstraße 122) schreibt einen Wettbewerb aus zur Erlangung künstlerisch eigen⸗ artiger Entwürfe für ein Speisezimmer. Für die drei besten Arbeiten sind Preise von 1000 ℳ, 600 und 400 festgesetzt. Pro⸗ fessor Justus Brinckmann, Professor Lichtwark⸗Hamburg, Dr. Graul⸗ Leipzig, Direktor Jessen, 1S. Messel, Stadt⸗Baurath Hoffmann⸗ Berlin und Hofrath von Scala⸗Wien fungieren als Preisrichter, denen sich die Inhaber der Firma anschließen. Der Schlußtermin für die Einlieferung der Entwürfe ist der 15. April d. J. Die näheren Bedingungen theilt die genannte Kunsthandlung auf An⸗ fragen mit.

Auf dem Rathsberge in der Gemeinde Pinnebergerdorf, Kreis Pinneberg, sind mehrere Urnen gemacht worden. Mit einer Beihilfe aus Mitteln des Museums vaterländischer Alterthümer zu Kiel ist jetzt eine planmäßige und sorgfältige Auf⸗ deckung der anscheinend noch zahlreich vorhandenen Urnen gesichert. Aus Flensburg wird berichtet, daß der Neubau des städti⸗ schen Kunstgewerbe⸗Museums bis zum Erdgeschoß gefördert ist. Der Ueberführung der Sauermann’'schen Kunst⸗ und Schnitzschule daselbst in städtische Verwaltung und der dem⸗ nächstigen Angliederung der Schule an das Kunstgewerbe⸗Museum ist durch eine anderweitige Organisation der Schule vorgearbeitet worden

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Die Pferdezucht in den Donaustaaten und die deutsche . Einfuhr.

(Aus den vom Auswärtigen Amt mitgetheilten Berichten der deutschen land⸗ und forstwirthschaftlichen Sachverständigen im Auslande.)

Ign demselben Maße, in dem die Rinderzucht in den Donau⸗ ländern von dem Futtermangel betroffen wird, ist dies auch bei der Pferdegucht der Fall. Von einer allgemeinen Züchtung ist, wie wir chon bemerkten, keine Rede; die Bestrebungen und Versuche auf diesem Gebiete beschränken sich auf die Errichtung eines Staatsgestütes und die Zuchten einiger Großgrundbesitzer.

Rumänien, das aus Oesterreich⸗Ungarn für 1 ½ —2 Millionen, aus Rußland für 300 000 bis 400 000 Fr. Pferde jährlich einführt, in den Jahren 1877/78 während des russisch⸗kürkischen Krieges allein für 14 764 186 Fr. (11 811 349 ℳ) Remontepferde kaufte, hat seit dem Jahre 1874 ein Staatsgestüt in Nucet (später nach Cislaw ver legt). 4 arabische, in Egypten gekaufte Hengste konnten mit dem arabi⸗ schen, ungarischen und englischen Blut der Stuten nicht die gewünschte Größe herbeiführen; auch die später dazu aufgenommenen rumänischen und russischen Stuten waren für die darauf verwandten englischen Hengste ein zu abweichendes Zuchtmaterial. Seit 1891 ging man daher hauptsächlich zum Erwerb ungarischer Hengste über. * der gewünschten Größe würden übrigens wohl richtig verwandte nord⸗ deutsche Vaterthiere leichter verhelfen. Wenn für ihr Bekanntwerden hier gewirkt würde, wären sie des Beifalls sicher, auch bei den Privat⸗ züchtern, welche hauptsächlich r]„ Zuchtmaterial und einzeln englische Voll⸗ und Halbblutpferde, auch russische Traber verwenden.

Einzelne valtblätig⸗ Pferde sind gleichfalls seitens des Ackerbau⸗ Ministeriums für die Musterfarmen aus dem nahebelegenen Kärnthen beschafft worden. Ebendaher und aus Steierma besorgte die städtische Verwaltung in Bukarest Arbeitspferde für ihren Bedarf, während die Gasgesellschaft Belgier zum Lastfuhrwerk kommen ließ, alles Anzeichen, daß Rumänien auch für die zielbewußt betriebene Pferdenucht noch ein reiches und dankbares Arbeitsfeld bietet: freilich leibt, wie überall in der Viehzucht, die Beschaffung reichlicher Futtermittel und gute Pflege die Vorbedingung für jede Art ve

ird uns unterm 23. d. M. geschrieben: Im vorigen Jahre haben belgische Kapitalisten unter fran⸗

14“ Aus Antwerpen w

fßs r Firma eine Gesellschaft gebildet, deren Zweck die wirth⸗

schaftliche Ausbeutung der bisher unbewohnten Kerguelen⸗ Insel i8 Die im Indischen Ozean, 49 ½0 südli⸗ Breite, 8* ene, von Eisschollen umgebene Frjel soll gute Häfen besitzen und Kohlen⸗ reichthümer bergen. Sie steht seit ihrer Entdeckung durch den fran⸗ zosischen Seemann Kerguelen Trémarec im Jahre 1772 unter fran⸗ zoösischem brotektorat. Im Dezember vorigen Jahres ist eine von der erwähnten Gesell⸗ schaft ausgerüstete Erpedition auf der einem reichen hiesigen Kauf⸗ mann, Herrn Robert 2— gehörigen Dampfvacht „Selika“ von hier nach dem Kerguelenland ausgefahren. Die Erxpeditlon, die für längere Zeit mit Proviant persehen und auch sonst gut ausgerüstet ist, führt eine Anzahl Zuchtschafe an Bord, um auf der Insel Schat⸗ zucht in Pneegen Maßstabe einzuführen. Leiter der Erpedition iit der belgische apitän de Gerlache, der 1899 auf dem Dampfer B eine Südpolar⸗Expedition erfolgreich ausgeführt hat. Ueber die Aussichten des Unternehmens ist man hier getheilter Ansicht. Die Einen meinen, der Boden werde sich wobl zur Schaf⸗ zucht eignen, da auf der Insel bereits Büffel und wilde fe an⸗ getroffen worden seien. Andere behaupten, man müsse dort zuvor die zahlreichen wilden Schafe ausrotten, damit ni⸗ e mitgebrachten zahmen Thiere verwilderten. Die gänzliche Ar tung der wilden 5 9 ,. * große 84 keiten n merhin aubt man, daß das Unternehmen, wenn cs achst Rente verspreche, nach Ueberwindung der e,eenwee

Deee.⸗nglbaa .e“]

Im Verkehr öö en Deutsch⸗Südwest⸗ Afrika und Kamerun, soweit Pestanstalten am 3 ½ von zetzt ab

anweisungsdienst mit Deutschland

Nachnahmen bis 800 auf Packeten bis 10 deenehe für Sendungen mit N

v