1901 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

98,00 bz G Saxonia Zement 195,00 G Schäffer u. Walker 310,00 bz ering Chm. F. 128600G do. VeA. 150 00 bz G Schimischow Em. 109,00 bz G Schimmel, Masch. 94 75 bz G Schles. Bgb. Zink 183,00 bz G do. St. ⸗Prior. 27 123,00 bz G do. Cellulose. 122,25 G, do. Elekt. u. Gasg. 135,00 G do. Litt. B. . 61,00 G do. Kohlenwerk 0 7,00 G do. Lein Kramsta 301,50 bz G do. Portl. Zmtf. 48,00 G Schloßf. Schulte 113,10 G Hugo Schneider. 65,00 et. bz G chön. Fried. Ter. 157,00 bz G Schönhauser Allee 217,00 bz G Schomburg u. Se. 72 00 bz Schriftgieß. Huch 127,50 bz G Schuckert Elektr. —,— ütt, Holzind.. 139,75 bz G Schulz⸗Knaudt.. 147,50 bz G Schwanitz u. Ko. 217 00 bz G Seck, Mühl V.⸗A.] i 128,50 bz G Max Segall... 125,00 G Sentker Wkz. Vz. 12 143,75 G Siegen⸗Solingen 128,50 G Siemens, Glash. 589,00 G Siemens u. Halske 1840,00 bz Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko StadtbergerHütte 600 191 50 Staßf. Chem. Fb. 190,90 à4 191,75à 40 ü,50 bzz Stett. Bred. Zem. 1000 [90,00 bz do. Chamottes 500/1000 135,75 G do. Elektrizit. 1000 [97,50 G . 600/300 s88, 10 bz G do. Gristow 600 [119,00. do. Vultan F 200 fl. 60,00 G Stobwasser V.⸗A.] 0 1000/600 305,00 bz G do. Litt. B. 1000 [159,50 G Stöhr Kammg. 12 300 [27,50 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 1000 [56,25 bz G Stolberger Zink. 5 300/1000 73,50 bz B do. St.⸗Pr. 10 300 108,75 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 1000 [179,75 bz Sturm Falzziegel 7 ½ 1000 [110,50 G Sudenburger M. 0 126,75 b Südd. Imm. 400 % 20 0 0 9 10 10 1 9 ½

20,40 bz G Chem. F. Weiler (102),4 1,00 G do. unkündb. 1906/4 ½ 314,00 bz G Constant. d. Gr. e9 4 ari. G 8192 4 1. ö1“

, ontin. Wafse 88 enm 103,60 et. bz G Dannenbaum 8 8 . ehiedetgisehsagh 2 882758 e Gas.. 4 f. Berlin, 4. Februar 1901.

332,75 B Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg)

owrazlaw. Salz int. Baug. St. P. 1 Jeserich, Asphalt. hla, Porzellan. 25 Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl. F 8 Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. l Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. irchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El Köln.⸗Müs. B. kv König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr.): Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Mesch. V.⸗A. do. Walzmüh e Königsborn Bgw. Köniaszelt Porzll. Körbisdorf. Zucke Kronprinz Metall Küpperbusch .1 Kunz Treibriemenl. Kurfürstend.⸗Ges si. Li Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 1 Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. auchh mmer knv. Laurahütte ... do. i. fr. Verk Lederf. Eycku Str Leipzig. GSummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eif has. 6g. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen öö Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerks3 do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn.. 5 Maschinen Breuer [10 do. Buckau14 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau’ 9 Mathildenhütte .12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorausll do. do. Zittau 8. Mechernich. Bgw. 0 0 6 72

—— —,—

-—2SIAIöAüogügn SPPg —I2ö

81

do. 1898 (105, 2

Dt. Asyb.⸗Ges. (105)4 ½ 1. 3 in Mark: Weizen, märkischer und havelländer do. Foheiwert. 108) 88 1 119 100, 1 770 780 g 152,50 153 ab Bahn, Normalgewicht 8 aiser üt. 4 ⁰⁰0 755 g 159 Abnahme im Mai mit 2 Mehr⸗ oder

* Waf 106s 8103 11 000 8 Minderwerth. Etwas fester.

do. do. 102) 4 ½ 1.1. 1 Roggen, märkischer 141,50 141 ab Bahn Dancnerenerchäate . 4. Normalgewicht 712 g 141,75 141,50 Abnahme 8 Dortm. Bergb. (105),1 1 141. 1hg8gs Mai mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. do. Union * 109,90 G Schwach.

do. do. 1007 11. 1988 u. 500100.00 b; G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger

do. do. ; 6 8 kes 1 8 üffeld. br enn feiner 148 —158, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 2 Sn . Büsse d Braht 4. 100900059- 99,80 bz G burger, preußischer mittel 142— 147, pommers er, 1 Ner Aezugsprris hrträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 11 Insertiongprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Elekt. Licht u. K. 9 ½ 1000 (99,402 märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 139 bis 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung un; LW11“ 111“X“ nserate nimmt an: die Königliche Expedition Enal. Wollw. 1. 1000 82708 141, schlesischer 1“ posener, fur Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition 1 b . 1 8 3 8 des Deutschen CEe 9 eacec9. 86105) 8 4. 1“ b1“ Gut behauptet, I 8 8 8 32. .“ 1 1.“ W 1 und Königlich Preußischen Ataats-Anzrigers do. do. (105)/4 1.4.10⸗ J8 8 gk. hI1PI11“ nzelne Nummern kosten 25 4. he eeeeeees; Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Frankf. Elektr. 88 3. Mais, Amerik. Mixed 112 frei Wagen. Fester. 1“ 8 F 88 Frifter u. Roßm. (105) 4; 3 .“ * .

H eI Jo 500—, 8 11“ (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 bis 1“ s 8 .“ Berlin, Dienstag, den 5. Februar, Abends.

Geeeh 8009genmehl G-. 100 kg) Nr. 0u. 1 1810 —gn—R—-— enaaaa do. do. 103 88 130. Still. 6 GörlMasch⸗L.C. 7103)14 1.1. 2,000 Rüböl (p. 100 k ö 7,10 Br Inhalt des amtlichen Theilrb: von 400 000 ℳ, eingetheilt in 400 Stück je 1000 ℳ, G 1 b ; 8 fon 1 (p. g) mit Faß 57,10 Brie - 8 1u a t zu je b 3 5- h 140,00 bz B Haßte ce üihn. 863 2 00 104,50 b; G Abnahme im laufenden Monat, do. 57,10 57 —— Ordensverleihungen ꝛc. halbjährig am 2. Januar und 1. Juli verzinslich, ertheilt. G Michtamtliches. 1“ 190225 g Sofor. 88 d feachhes im Mai, do. 51 Abnahme im Oktober. Deutsches Reich 8 München, den 2. Februar 1901. Deutsches Rei ch. 9 Harp. Berab. 1892 kp.4 1.1. 9 e Deutsche 1““ v Königlich bayerisches Staats⸗Ministeriu 1 129,2. G Ha t . M . 103 43 .1. . 2 1 : 1 8 8 8 6 8 9. 2 8 is erium : „* 108 25b;G Helios neenc ü) 000 1 E“ 70 Verbrauchsabgabe ohne Bekanntmachung, die Ausgabe von Schuldvers f ddes Königlichen Hauses und des Aeußern, Preußen. Berlin, 5. Februar. 189800b8 G 28 i. 1s 8 Faß 44,20 frei Haus. den Inhaber durch die Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft Schaftlach⸗ dann des Innern. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begaben 89008 Hugo den tele (109) 197309 „.,. Gmund⸗Tegernsee in Munchen betreffend. ilsheim. Dr. Freiherr von Feilitzsch. Sich, wie dem „W. T. B“ aus Homburg v. d. H. gemeldet 140,00 G Henck Wolfsb. (105) 104,00 B*“ 8 8 8 1616“ b 8 3 848 wird, heute Vormittag 9 Uhr nach Karlsruhe, um Ihren König⸗ 626 bz G Hibernia Hvp⸗O. Pe. 8* sweußzen. 1 1 lichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von -. Fhaneacn 189 8,89 2 v ersranh e Standeserhöhungen und Baden Besuch abzustatten. 8 24,00 bz ( Hörder Bergw. (103) 97,60 G C111“ 88 ö 1111“ 15 onstige Personalve . 1 5 3 8 51.90e Falch Aets u. Stahl + Berrlin, 2. Februar. Marktpreise nach Er⸗ Berichtigung der Hoftrauer⸗Ansage vom 4. Februar d. J. Königreich Preußen. 8 8 e. Fhe's Berbene (109 11 mittelungen des Königlichen Polizei⸗ Prasidiund. Verzeichniß der Vorlesungen, welche im Sommer⸗Semester 190ob lbl . b ““ 112,00 bz G FInowra aw, Salz. .4 (Höchste und niedrigste Preise.) Per Hoppel⸗Ztr. an der Königlichen Forst⸗Akademie zu Hann.Münden ge⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer für: Weizen, gute Sorte!) 15,25 ℳ; 15,24 halten werden. 1““ den Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath und die Festungen und für Rechnungswesen hielten heute Weizen, Mittel⸗Sorte*) 15,23 ℳ; 15,22 Weizen, 8 1 5 8 im Ministerium der ö li beiten Nie Sitzungen. 1616“ g geringe Sorte“) 15,21 ℳ; 15,20 Roglen 1 16“ .“ er öffentlichen Arbeiten Niehaus zum II1I1I1“ 18 Lüee Sorke⸗) 14,15 ℳ; 1414 Roggen, Micler⸗ Geheimen Ober⸗Regierungsrath zu ernennen. e“ 8 8

Seeegeesesse- 11=IIeIIIA

—½ —,—

—————— AIRmRgnnngmgenmhmene e ;qnÖSboeo2SAennd

—έ½

EExEEPEEEEERRERREAEEEAEAAEEAEnn

11181O01SSl

588O'OOqqgß

22

’EGEW’A’nRNEAAEAnEn

.

rde 88

1

——öqnSIgöSAnAs

SSSI1S

25

—-qIA2

7

EFFanggESZPwgEEbeesaeeeeeesn

11112] SEEEEEEEPEEPEPSPPPPPEe

Hee] =2e———‚s

C P 57 B

80 —¼

boGe Se¼

222g2

—,.,— 5 8 o:

——O eOOOO

—Bq—— =

222ö=éö

61,25 bz Terr. Berl.⸗Hal. 124,50 G do. Nordost. 91,50 rvb3 do. Südwest. 454,00 B do. Witzleben. 454,00 B Teutdn. Misburg. 120,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 107,00 bz do. V.⸗Akt. 8925 b; G Eereeal. ö . 68 80,25,⸗G Thüringer Salin. 108,25 bz G do. Nadl. u. St. 164,00 G Tillmann Eisenb. 15 179,50 G Titel, Knstt. Lt. à 81,00 G Trachenbg. Zucker 5 127,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 5 129,00 ct. bz G Ung. Asphalt 15 150,50 B do. Zucker 12 169,50 B Union, Baugesch. 9 159,00 G do. Chem. Fabr. 13 940,00 B do. Elektr. Ges. 10 122,00 B u. d. Lind., Bauv. 104,00 bz G do. V.⸗A. 4/ 88,909,9 War 9. 1 . 50 bz Varziner Papierf. 14 ½ —,— Ventzki, Masch. 7 184,80 bz 6 WV. Brl.⸗Fr. Gum. 5 ngvoze Ver. B. Mörtelw.] 7 ½ 28, Ver. Hnsschl.⸗Fbr. 7 Ver. Kammerich. 15 50 G Ver. Köln⸗Rottw. 12 108,50 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 110,00 G Verein. Pinselfab. —,— do. Smvrna⸗Tep. 8 ¾ 86,25 bz G Viktorig⸗Fahrrad. 0 110.10 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 398,00 G Vogel, Teleglapb. 223,00 G Vogtländ. Masch. 5 129,00 bz G Vogt u. Wolf.. 61,50 G Voigt u. Winde. 87,00 G Volpi u. Schl. abg. 64,50 G Vorw., Biel. Sp. 95,25 G Vorwohler Portl. 73,00 bz tein Gruden 16225G asserw. Gelsenk. 96,50 bz G Wenderoth.. 125,75 bz Westd. Jutesp. .3 —,— geln Alk. ,17 195,25 bz G do. B.⸗Akt. 4 ½ 100,00 bz 6 Westfalia 25 127,90 G Westpb. Draht⸗J. 11 115,10 bz G Westf. Kupfer .8 103,50 bz G Westph. Stahlwk. 17 1er9ee 2 6 17,7. 8 W ing , .

220 ;’oS

übüö1ImmIꝙ

S2S SSSE

= En

.

S==ggg22ö22ö2öö”

127,00 bz G Königsborn (102),4 ¼ 86,00 bz G König Ludwig (102) 4 105,25 bz König Wilhelm (102) 4 96,75 bz Fried. Krupp (100) 73,50 bz G Kullmann u. Ko. (103) 118,75 bz G Lauxrahütte, Hyp.⸗A3 ¼ —,— scvouise Tiefbau (100) 4 ½ (Ludw. Löwe u. 8o. 4 Magdeb. Baubk. (103)/4 ½ Maunevmröbr. (105) 4 ½ Mafs. Bergbau 889 eend. u. Schw. (103 M. Cenis Obl. (103. Nauh. säur. Prd. 8108 Niederl. Kohl. (105 VNolte Gas 1894 (100) —,’ö NVordd. Eisw, (108 57,75, 6G6 Oberschles. Ei. 108) 209,50 / do. Eis.⸗Ind. C. H. 101,90 G do. Kokswerke (103 11325 b; G Oderw.⸗Oblig. 7105 123,50 G Patzenh. Brauer. (103 125,00 bz G do. U 103 122 9061G er Br. (105) 185,30 ommersch. Zuck. Ankl. 133,50 G Rhein. Metallw. (105) 170,00 G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 126,00 bz G do. 1897 899 49,00 G Romb. Hütte (105 13,00 Schalker Grub. (100) 120,25 G do. 1898 (102) 94,75 b- x 173 9 111,50 G uckert Elektr. (102 55,50 Schultheiß⸗Br. (105. 88,00 bz G do. 1892 (105. 160,50 G Siem u. Halske 7103 —,— do. do. (1023 256,50 G Terlinden (105 95,25 G Teut.⸗Masb. 8108 —,ö— Thale Eisenb. 7102. 208,75 bz Thiederh. Hyp.⸗Anl. 180,00G Uüün. ½ 8183 80,0 po. Draht 132,90 bz Westf. Kupfer 6

106,00 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 4 —,— Kattomitzer Bergbau 3 97.25 G Köln. Gas u. El. 103),4 % Ass. orte*) 14,13 ℳ; 14,12 Roggen, gerin ““ L maide 5 g 8.“ ist S. M. S. 1 100,40 klf. Sorte⸗] 14,11 ℳ: 14,10 Futtergerste, gute 1 38 K 8 21 P „W. T. B.“ ist S. M. S. „Condor 100,4 †. Sorte-*) 15,40 ℳ; 14,70 uttergerste, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Köni haben Allergnädigst geruht: ommandant: Korvetten⸗Kapitän Scheibel, am 3. Februar 89. Mittel⸗Sorte**) 14,60 ℳ; 13,90 Futtergerste dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanzrath Winiker ;z 8 S. ergnädigst geruht: in Port Said eingetroffen und beabsichtigt, am 6. Februar 98 geringe Sorte“*) 13,80 ℳ; 13,10 Hafer, Berlin den Stern zum Rothen Abber⸗rben ers en al se den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Max die Heimreise über Malta fortzusetzen. 9700 bz G gute Sorte**) 15,90 ℳ; 15,30 Hafer, Möäsel mit Eichenlaub 8 Abler⸗ zweiter Klasse Verworn zu Jena zum ordentlichen Professor in der S. M. S. „Brandenburg“, Kommandant: Kapitän 100,50 G Sorte⸗*) 15,20 ℳ; 14,60 Hafer, geringe 8 . medizinischen Fakultät der Universität zu Göttingen zu er⸗ zur See Rosendahl, ist am 3. Februar in Hongkong an⸗ 99,80 G Sorte**) 14,50 ℳ; 13,90 Richtstroh 7,00 ℳ; 8 enssecehnstalts hestg a. D. Grabi zu Hameln den nennen, sowie gekommen. 8 FrLo 6,29. 1 58 8* 88 8 ot 118b e. unct E dem Sekretär bei der Provinzial⸗Steuerdirektion Heinze S. M. S. „Tiger“, Kommandant: Korvetten Kapitän beche,n⸗ I 188 ee. Sr ae brä PollzeiteHistrifts⸗ Konmissarius F. 85 in Posen zu seinem „fünfzigjährigen Dienstjubiläum den von Mittelstädt, ist gestern in Tschifu eingetroffen und 7e,, eeeeeee Korfchjeln 88 See da N. Benecheeg e Samotschin, 18 Rothen Charakter als Kanzleirath zu verleihen. 1““ beabsichtigt, am 10. Februar von dort nach Tsingtau in See Uich von der Keule 3 kg 1,60 ℳ; 199 Adker⸗Orden vierter Klasse 3 1X“ 6 8 8 1I1I“”“ ito. Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 Schweine⸗ dem Amtsvorsteher Gutsbesitzer e—*—“ 3 8 fleisch 1 kg 1,60 ℳ: 1,10 Kalbfleisch 1 kg Landkreise Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden Die an dieser Stelle gestern veröffentlichte Ansagage 8 88 9 82 Hesazefhh sch. S 1,80 * dritter Klasse, 1 9 wegen Verlängerung der Hoftrauer wird hierdurch auf⸗ ö Baden. b . 1 60 Stück 5,50 ℳ; 3,20 Karpfen 1 kg dem Oberleutnant von Hahnke im Kaiser Alexander gehoben. Dafür tritt folgende Bestimmung in Kraft: Ihre Abetglichen Hehetten der FHeenn rb, 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, kommandiert zur Dienst⸗ Auf Alkberhöchsten Spezial⸗Befehl Seiner ver en wlbet Schweden ünd Nortegen 1324 Zander 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg leistung beim Großen Generalstabe, dem Maurer⸗ und Zimmer⸗ Majestät des Kaisers und Königs wird die unter dem wie „W. T. B.“ meldet, gestern zum Besuch Ihrer König 2,00 ℳ; 1,00 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 meister, Stadtrath Bastian zu Spandau, dem Mitgliede des 23. Januar, aus Anlaß des Ablebens Ihrer Majestaͤt der lichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogi Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg Domgemeinde⸗Kirchenraths Hauptlehrer a. D. Heyer zu Königin von Großbritannien und Frland angesagte in Karlsruhe eingetroffen. Mittags traf daselbst auch Ihr 1,40 ℳ; 0,770 Krebse 60 Stück 12,00 ℳ:; Stendal, dem Sparkassen⸗Rendanten a. D. Schramm zu Trauer von dem Königlichen Hof im Ganzen zwei Monate, Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗Me⸗ 3,00 ““ Duisburg und dem bisherigen Registrator bei der Hannover⸗ also bis zum 22. März, getragen, und zwar: bis zum 8. März nin gein ein⸗ vvrenne 8 1 1““ E11“”“ schen Landes⸗Kredit⸗Anstalt Georg Widdel⸗ zu Hannover den in der tieferen und bis zum 22. März in der weniger tiefen Friedri⸗ hohof zurückkehrte. t Ses g“ Kronen⸗Orden vierter Klasse, Form, wie solche in der Ansage vom 23. Januar VW“ 8 en emeritierten Lehrern Arndt su Genthin, bisher zu Jahres vorgeschrieben ist. 8 Karow im Kreise Jerichow II, Berke zu Bregenstedt im Die Allerhöchste Familie trägt diese Trauer als Familien⸗ 8 28,8 Hees . zu Ceiene a. d. Br. im trauer noch einen Monat länger. 98,25 bz andkreise Bromberg und Moͤnicke zu Halle a. S. 221 u Berlin, d Februar 1901. EI1““ geeherme Süerreiitg Reickhe ist 103,75 bz kl.f. . Wallwitz im Saalkreise, den Adler der Inhaber des Aöng⸗ w S.-dn 1 z . s 829 Frben vS 8p. . 2244 1822b E“ Hohenzoll 8 Der Ober⸗Zeremonienmeister. gestern durch den Faiser mit einer Thronrede erfolgt den Gemeinde⸗Borstehern Schulz zu Neu⸗Rehfeld im 1 Graf A. Eulenburg. über Sbee. Inhalt „W. T. B.“ wie folgt⸗ berichtet: 8 8 25 1166“ 8 1“ 8 Törop 5 8 2 . Kreise Krossen, Seiffert zu Griesel desselben 2 ZI“ 8 II1 der Mitglieder nben ecgcn ge och. der⸗ x92— öllner zu Tamsel im Landkreise Landsberg, dem üheren ssgewordenen Regierungsverordnungen zur verfassun smäßigen Ge 1901. Zum Vertauf standen: 4766 Rinder, emeinde⸗Vorsteher Solterbeck zu Bistensee im Kreise nehmigung an, fee⸗ sobald eine ernstliche Beruhigung eintritt 10995 Kälber, 9542 Schafe, 9166 Schweine. Eckernförde, dem Kunstgärtner Poppe zu Kroitsch ene schärfere Fossung der bisherigen Verfassungs. 889 89 Aher. Masch. (1030741 1.4.10 1000 —500 Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis⸗ im Kreise Liegnitz, dem Polizei⸗Sergeanten a. D. 1 1 bestimmungen über die Vollmachten der Regierung 1925648 . 10h6s 1000 102,00 b; k. f. festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100, fund Albert üller zu Burg im Kreise Jerichow I, den . 8 R. Tälren anhejosbentlicher Wellletetr, —— 11u 584 Hxh xur aS oder, 50 kg. Schlachtgewicht in Mark (bezw. für Provinziale Chausser⸗Aufsehern Dornbusch zu Treuenbrietzen, 1ö11“ 8 e⸗ 14A4“ den ebtar ee werde Pr (¶Q beggia. in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) voll⸗ tte zu Bornim im Kreise Osthavelland und Nickel E111“ 9 1 —— 1 v

rn, mr ins . und N 2 kbetont sodann die Nothwendigkeit einer politisch unbeein lußten 1 nefeene Sese echce vhgftbe. 9 —5 p im Landkreise Landsberg, dem Polizeidistriktsamts⸗ 5 8 (Staatsverwaltung, die nur den Interessen des Staats und der

14. . S . Vorlesungen ] f G hubn 3 8 do. P.⸗Akt. 10 Naphta, Gold⸗Anleih 8 1.4,10 . 5 1 boten Walter zu Posen, dem ausdiener Stemmer zu Ant⸗ Bervolkerung gemäß geführt werden solle. Ruhigere würden üiige medütie .. Bett. Alpim -üe4 111 404 28 Fmasen⸗ g ö eld im Kreise Frilon dem Faue Wied’schen Waldwärter an der Königlichen Forst⸗Akademie Hann.⸗Münden eine Tnsn 2 Geschäftsordnung des Reichsraths 88g h. 5 T e el-⸗n0 8 .8,, ooe, 54 bis 96;: 4) gering genährte jedes Aliers 50 bis 33. ecker zu Altenwied im Kreise Neuwied, dem Werkmeiseer Her⸗ im Sommer⸗Semester 1901. söobne Abbmuch der Berathungsfreibeit oder der rivileßien ermöͤglichen, de Lgr. HhPe 3 . Lokalb.⸗O.L105),4 s.n7. 10000.400&7 91,50 b G 54 Ha en 2 vol seschige bochsten Schlachtwerthe 8 . zu Herdecke im 5S Hegen 8 32 * des Sommer⸗Semesters; Montag, den 15. April, 8 —— —b eerrbensen Fececioken —8 do. 8* 8 60 bis 63; 2) m benährte jüngere und gut zu Friedenau im Kreise Düren, dem Fabrikarbeiter he. Schluß am 17. August. Fanschlag für das bea⸗ Verwaltunas⸗ I. Hers *

8 E. ₰— 419. ü Lenehfts00 ender zu Langerwehe desselben Kreises, dem Gasarbeiter Ober⸗Forstmeister Weise: Ertragsregelung, forstliche Erxkursionen. Wclag sar. für bie esen Meree nce dehe rn n eiter Maschinen 1 377 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert ausgemäftete ürsen hochsten ) 1 5 Mertens zu Eupen, dem äuer Moskwa zu Alt⸗Zabrze Forstmeister Sellheim: We egung und Wegebau, Jagd⸗ gewicht der Staatsfinanzen fest, bezeichnet 2 eine besonders zans 8 u. Natioval Stettin 970 .. Dee Union, 889‧9. bis —; h. vollfleischige, ausgemästete im Kreise Labge⸗ dem Grubenwächter Adamus zu Neu⸗ kunde, forstliches Repetitorium, forstruce rtursionen. vorsichtige Verwendung der laufenden Mittel als geboten, da nam.

1005 B. höchsten Schlachtwerths chstens 7 Jahre al Heiduk im Kreise Beuthen, den Vorarbeitern Peter Skött orstmeister Dr. Jentsch: Forstschutz, Hecfüliche Erkursionen. hafte Ausgaben für unaufschiebbare Reformen und Investitionen aus

83 1bis 54; 2) Alkere⸗ ausgemaͤstete und 5 Haugaard im Kreise Hadersleben und Jakob Rohde zu Forstmeister Michaelis: Waldwerthberechnun Fhenfh, den Beständen der Staatskasse und der laufenden. Gebabrung be⸗

weniger gut entwickelte jüngere 51 bis 52; 3) mäßig Rastenburg im Kreise Rastenburg das Allgemeine Fefalsonverfahen, Durchführung eines Tarationsbeispiels, forstliche E— die 71 5 n bes. 8 ; 85 7 p. 8 ionen. S . 8 orla n, die Beseitigung un 70c— atin,h. n d. esec . N. 88. Lengrte dihh 19 988 9 b1, 180: Kafbes . keleteen argazlsks Hiftsreivk. Weoche e hesseser Zaving: Cmnketwng in die Farteisenscaft fot. aeicteemg imaner üggaiir. bäsconzens, din giarecz ae 1 * 9,2 . 4 8 8 * döh! 8 804 ½ 3 e 4 z B 8 osseusa Th r ofcharen odansanesenäg eie Sarf. n- Eit eateh d.ch die Keumgs⸗egenk am Vande nehsgecnch Evfi atüche Betant, wetonsches Pehtkum betansche, geice nd Länset Penans chatn hgliszchr. Kehtchge ur

aften. 4 8 mit b all verleihen. v F Valutaregulierung angekündigt; die Nothwendigkeit der he. degse,enats geughälber 89 22 3) deühro ldenesber 4 4 11A1“ rk Geheimer Regierungsrath, hrap sor Dr. Metzger: Zoologie, der Konkurrenzfähigkeit auf den Lesgechen Weltmäekten dränge,

1.-G. f. Anilinf. (105) Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 38 bis 47. Sch bse⸗ 4 †Meastlämmee bis sär ZE ((gFisccerei, zoologische Uebungen und ursionen. orgehoben wird, die wirthschaftlichen Fragen in den Vordergrund.

28 1a. . (102 Berlin, 4. Februar 1901. Die heutige Börse zeigte M thammel 58 bis 61; 2) ͤltere Fors g or Dr. Milani: Zoologisches Repetitorium. r Ablauf der meisten Handelsverträge und die damit zusammen. büech. 1 1.4.1 b im allgemeinen eine er. Haltung. F ss r. Councler: Organische Chemie, Mineralogie und hängende Zolltarifrevislon bildeten eine der ernstesten do. do. IV

werk s

is 54:. g 2 8 h rofes or 1 8 Die Hesehe erreichten auf einigen Gebieten einen Säessat, 19196, 1rn. —; Sn cafe v11“““ 11“” seerzofttsch Uebungen und Exkursionen. der Regierung. Die Thronrede kündigt Wiederein .† - ansehnlichen Umfang. —2 1 8 2* ““ Profe⸗

2. E“ 2 2. EE 8

IUIEæILIIIIISIIIII=SSSII 298022222ͤ=ö=

ꝑ—V F é g

=

8

—V—ö-IöSnnn

2222ögF 2

—ö—8OOVVxSöqOVVAq-é Mℳ. 2 80 n

—,— ꝙ. 128.——

dF S SS

—. 8 RFHRNEFERE: 5

8

Meggener Walzw. Mend. u. Schwy. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 6 Mix und Geneft 12 Mülh. Bergwerk. 4 ½ Müller, Gummi. 71¼ Müller Speisefett 16 Nahmaschin. Kochl. Nauh. säuref. Pr./15 Neptun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß. Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienvb. Pz. A ab Nolte, N. Gas⸗G. Norod. Eiswerke. P V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Nagerh. Berl. do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle. Nurn elociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke.

22

—½

8 22ö2ö22=êg

206 —,———— —O99nN—— r; .

2225=Fö222

-— —————— 2=ö=.éq22AA SSD

———VéOqO8-O 2. =

* 8 . —,—— - --

S —,— 12268

FeEIIIIIin

—— ———ö———öqVqng

SS

g AEIAmn

C02 S

2. &8

**) Frei Wagen und ab Bahn.

Oesterreich⸗Ungarn.

SSSmg—e

.

erh A,

LLLILIIIIIS=SIIIEglel IIIIIIIII

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. Februar 8

1111e1Z1111

te&☛ Iennn

—————

2 2 8* 2 8 28 —'2S

100,00 bz G Wilbe mshal 7103

—— awSisceeeiete

116. Wickrath Leder.. 123,50 G Wiede, Maschinen 118 60 G kl.do. Litt. A 1

162, 75b; G Wilbe mi Weind. ig. +. ekt. Unt. Zür. 2ht

*

Oldend. Eisenh. k. Oypp. Portl. Zem. HOrenst. n. Koprel Osnabrück, Kupfer sen. Eisenw.

.konv.

8202

* I1S

ahre a

1=2=EE

Mm

—ö—

dr

892*

322652*

58 8

hei. Wwob. 88 388 Weim. 850 G., Wilhelma, Magdeb. Allg. Zuckerfb. Kruschw. 1

*

—2—2=

athenow. opt. J. 1—x . Redend. X u. B

Martin

eiß u. Nass. Bw. do. Anthrazit.

do. *

8 do. Fabuc.

S’eebs⸗

—,——,———--—-——————

die or Dr. Hornberger: Phyvsik, Bodenkunde, bodenkundli⸗ cines Gesetzentwurfes zur Förderung der Industrie Exku sionen und X 4 die Reform des dge, sae2 die von Profesjor Dr. Baule: Geodä⸗ lanzeichnen, Vermessungs⸗ ücNänfher Haftung, Vorlagen zur der Handelsmarinc. die

—, auch pro 100 Pfund Lebendgew 1 en, insbesondere derjenigen Triest. chaft or Dr. von Hippel: Bürgerliches Recht. Sicherung der Homauschisfabrt, ein neues 8

46 dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ 8 Schweine: Man zahlie

uf leihen i vorgestern erheblich ert. 4 8 3 a. d Pe schäft in vcsnshac, eler. war nur 100 Pfen khng, de 4 1 &.L a die Ausgabe von Schuldverschreibungen 88 den Instruktion, geodätische Uebungen und Exkursionen. Ausbau der Hafenanla

Bekanntmachung,

—,— -—

22222-2 —2

mäßig bei wenig veränderten Kursen; aus che 1 5 4 Inhaber durch die Eisenbahn⸗Aktiengesell . blieben gefragt und Rtreten zeses zäge -5 8 nd dean vaeenee 55 Pf Laisch ec resene⸗ Bank uf

S SBe —- 8

fend. Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten und zwar —sowie ein Gesetz den ’Sn Wett

ShzaekkhEs

n Muünchenbetre eld den U ’1

Aktien machte sich anfangs bis 56; b. über 8 G 8 b unter Beifügung der Zeugnisse üher Schulbildung, forstliche Nor.] Vorschriften über 2— ndel, die Wei wel jedoch später etwas ab .2) sieischige Schwes aüen twichel Durch die im Einverständniß mit den Königlichen bereitung. Fübean owie eines N es über die erforderlichen gebung über den Arbesterschutz und die Arbeitszeit dem ö 5 29 gnce⸗ C. big 54; Staats⸗Ministerien 1egen und der Finanzen er vneene Mittel 85 unter Angabe des Militärverhältnisses. erf entwurf über die ddliatortsche von

am der Boͤrse schwache Tendenz; im Verlauf 4 vom Hentigen wurde gemäß 8 795 des Bürger⸗ Hann.⸗Münden, den 30. Januar 1901. 1 1r N’— trat aber wesentliche Befestigung ein. 8 ö uchs und der Zuständigkeits⸗Verordnung vom Der Direktor der Forst⸗Akademie⸗ 8 branfprucht Der Kassamarkt der 4— aAIEIIETTT1öö 1“ 1899 ( und Verordnungsblatt Seite 1229) ““ Iaß ““ —, 2 8 * ½ 1 Ei enbahn⸗etiengeselshonh Schaftlach⸗Gmund⸗Tegernse inunumnmn W“ waren gut München die Seeesen gun enr usgabe SCrehan⸗ er Schuld⸗ G im *

.’ Seaen 1616“ 7 8 verschreibungen auf den Inhaber ammt⸗

SSESßFe

2

S

EaE

——2

1; Sauen und Eber 51 2* Entschließun

222

2à2 282

5

22

8 2 1 SSe 20 2 ———

t: 3 ¼ %.

2

“]

8 8 1 1“