1901 / 31 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

den 2. März 1901, Vormittags 11 Uhr, im oberen Stpungssaale des Regierungsgebäudes

8 anberaumt.

ur Pachtübernahme ist ein verfügbares Vermögen 8. 87,8 erforderlich. Pachtbewerber haben sich über diesen eigenthümlichen Beiih und über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung durch glaubhafte Zeugnisse, womöglich vor B Termins, spätestens in demselben auszuweisen.

Das auf der Domäne vorhandene lebende und todte Inventar kann gegen Taxe mit übernommen werden. . 1

Die h“ in unserer Domänen⸗ registratur hierselbst sowie im Bureau des Domänen⸗ Rentamts I hier offen und können gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns be⸗ zogen werden. 8 8

Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger An⸗ meldung bei dem Herrn Ober⸗Amtmann Vaupel in Heydau⸗Altmorschen gestattet.

eginn des

94 105 115 118 124 127 206 224 253 264 274 278 282 287 288 292 309 311 329 335 337 348 349 357 mit einem Agio von 10 % auf eingelegte je 250 ausgeloost worden sind.

Dresden, den 4. Februar 1901. 3 Vaterländische Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Die Direktion. A. Voelcker.

8 u“

[89439] Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf Grund 88 Allerhöchsten Privilegii vom 2 2. 8 8 7 Nebruac ge, ausgegebenen, seit 1. Derhas 1899 zu 3 ½ % verzinslichen Kreis⸗Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 2 55 88 90 153 162 und 257 zu 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 17 46 53 und 110 zu 500 ℳ,

1 23125 23171. 23040 23098,7,395 111000 Kronen 7 19 31 78 145 318 361 515 611 178 825 939 1001 112 1272 1416 1518 1662 1809 1931 2130 2277 2426 2583 2734 2889 3090 3343 3399 3416 3450 3545 3691 3835 4002 4066 4211 4358 4386 4415 4559 4716 4734 4757 4861 4963. 5019 5070 5171 526 5351 5448 5555 5670 5742, 6010 6024 6261 6354 6510 6654 6862 6967 7065 7158 7208 7237 7371 8012 8211 8440 8567 8707 8840 8903 8915 9057 9161 9349 9685 9734 10013 10167 10820 1092 11028 11144 11217 11673 12421 12507 13113 13464 14120 14181 14301. 3 en à Fl. 1000 = 2000 Kronen 1 50 183 331 559 756 1072 1237 1386 1581 2031 2133

2329 2679 2986 3235 3481 3977 4279 4522 4727 5038 5289 5519 5863 6161 6413 6577 6956 7263

1 7862 8227 8339 8817 9526 11111 11857 12109 12258 12409 12560 12902 12305 13456 18411 188192140597 14409 14612 14869 18111 16892 15678 15875 16012 16267 16561 16509 1667 16817 17139 17450 17700 17892 17923 18064 18361 18433 18137 18589 18628 18914 19257 19494 19502 19614 20005 20071 20170 20216 20360 20455 20572, 20720, 21057 21506 21604 21775 21869 21976 22119 22411 22566 22739 22999 23011 23253 23297 23506 23855 23956, 24201 24359 24557 24751 24912 25061 25309 25413 26411 26608 26947 27399 27558 27629 27775, 28073 28228 28477 28627 28927 28939 29170 29188 29718 29871. 30608 30625,30671 30699 30815 30884 31076 31371 31568 31769 31956 32223 32278 32320 32517 32987 33031 33088 33186 33322 33529 33760 33789 33848 33901 33916 34023 34124 34131 34171 34210 34238 34281 34319 34336 34365 34373

22518 22586 22612 22664 22722 22738 22799 22816 22833 22858 22885 22909 22926 22979 22021 8

1 Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 2 u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

= —y ͦ—

Fünfte

Beilage

nzeiger und Königlich Preußis

Verlin, Dienstag, den 5. Februar

Oesfentkicher Anzeiger.

nzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 18

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften (Zeug. n. Larbstoswerke 9. Renner & Ce

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Artien Gesellschaft Hamburg.

[88699]

1900 beschlossene und in das Handelsregister ein⸗

Auf Grund des § 289 des Handelsgesetzbuches fordern wir unter Hinweis auf die am 20. Dezember

[89581) Elberfelder Bau⸗Verein.

Generalversammlung am Donnerstag, den

SSISESSee-, vg , .2 2 . BE a, un,. . 572575. 5

34405 34431.

Cafsel, am l. Februar 1901. Litt. C. Nr. 29 43 63 70 und 103 zu 200 ℳ. à Fl. 5000 = 10 000 Kronen 529 1634 2583 3444 3476.

¹

—— —— —CQC—————— .

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen forderung hierdurch

388 der Serie IV.

pbbezeichneten Nummern der Serie IV mit je 200 Kronen, und zwar bezüglich der vorerwähnten Obligationen Kategorie A.:

DOobligation Kategorie B. Serie II Nr. 453 zu 2000 Kronen.

1u“ in Brüssel: bei dem Credit Lyonnnis 1 v111A“”

Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ gekündigt, den Kapitalbetrag egen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗

Königliche Regierung. und Forsten B.

Kommunalkasse oder beim Schlesischen Bank⸗ verein in Breslau vom 1. Juli 1901 ab zu Werth⸗ erheben. Die Verzinsung hört mit dem sedächten

5) Verloosung ꝛc. von papieren.

Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden.

ehlender Nr. 11592.

. In Amortisation: Pfandbriefe: ““ 4 ½ % ige Pfandbriefe à Fl. 100 = 200 Kronen Nr. 7516 9648 9828.

örigen Kupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗ 1000 Kronen Nr. 123 1960. à Fl. 1000 = 2000 Kronen Nr. 13668 15441 1889

4 % ige Pfandbriefe à Kronen 200 Nr. 4213 4307 1495é539. sege P Kommunal⸗Obligationen: 85 4 % à Kronen 200 Nr. 1415 2515 5690. à Kronen 1000.

Von den im vorigen Jahre zur Einlösung per [89086]

Die bisher hier veröffentlichten Belanztmechunfeg 1. Juli 1900 geloosten Kreis⸗Obligationen sind Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Commercial⸗Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX v. JI sh ch

über den Verlust von Werthpapieren befinden . * 1 ießlich i btheilung 2. Litt. B. Nr. 8 über 500 und Litt. C. Nr. 94 und 1“ ges je 200 ℳ. 9945 8 Lublinitz, den 1. Februar 1901. 1 18c8. bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses:

daß am 2. Januar d. J. die Garantiescheine Nrn. 14 von Lücken 8

noch rückständig

. priv. Oesterreichisches Credit⸗Institut für Verkehrs⸗Unternehmungen und öffentliche Arbeiten.

Kundmachung. 8 8 . Bei der am 1. Februar 1901 im Beisein eines K. K. Notars stattgehabten öffentlichen Ver⸗

steuerfrei. Nummern⸗Verzeichniß

der in der am 29. Januar 1901 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabt s„ordentlichen Verloosung behufs Rückzahlung ausgeloosten

9

% igen Pfandbriefe Serie II und III Pester Ungarischen Commercial⸗Bank.

Die i iger Ziehung verloosten Pfandbriefe sowie die fälligen Kupons werden ZZZ Hefen zosse der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank, in Wien: bei der Hauptkassa der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank, in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, in Hamburg: bei den Herren L. Behrens & Söhne,

in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger,

in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann

1. . 2 A 8 8 nd S” 8 igati rde . - B n, Banquiers und Wechslergeschäften des In⸗ und Auslande loosung unserer 4 % Obligationen (Schuldverschreibungen) wurden gezogen: und bei allen namhafteren Banken, q ch

1) von Obligationen (Schuldverschreibungen) Kategorie A.

1. August 1901 ab ohne jeden Spesenabzug baar eingelöst, welche Stellen auch die Einlösung der

die Nummer 148 der Serie 1, die Nummern 736 862 3552 3586 3596 4635 7774 8043 8635 früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Kupons überhaupt besorgen

386 97 973 18 10370 11010 11451 11458 11517 11551 11697 11825 11863 11876 13403 13456 8 DSerie 2 ö 454 584 1879 2243 2385 der Serie III und die Nummern 165 229 398 ise 2) von Obligationen (Schuldverschreibungen) Kategorie B.

die Nummer 1940 der Serie II, die Nummern 162 533 der Serie III und die Nummern 87

5ꝙꝙh er verlo Titres erf 2 1901 ab für die obbezeichnete

Die Rückzahlung der verloosten Titres erfolgt vom 1. August hnet

Nummer der Seris 1 mit je 10 000 Kronen, für die obbezeichneten Nammern der Serie II mit je 2000 Kronen, für die obbezeichneten Nummern der Serie III mit je 400 Kronen und für die

Wien bei unserer Hauptcassa und bei der Liquidatur der Niederösterreichischen 1A“ 8 11“ 1“ Escompte⸗Gesellschaft, 88 3 8 in Budapest bei der Vaterländischen Bank⸗Actien⸗Gesellschaft, Berlin bei den Herren Robert Warschauer & Co., 8 Frankfurt a. M. bei Herrn Jacob S. H. Stern,

in Hamburg bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co., und bezüglich der ausgeloosten Obligationen Kategorie B.:

in Wien bei unserer Hauptcassa und bei der Liquidatur der Niederösterreichischen

8 Escompte⸗Gesellschaft. 1 MNitit 1. August 1901 hört die Verzinsung der gfzogenen Obligationen auf; nach dem 1. August 1901 werden wir die auf die obbezeichneten gezogenen Nummern entfallenden, in unserer Verwahrung befindlichen Nominalbeträge unbeschadet der diesfalls jeweilig geltenden gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen bis zu ben Erhebung durch die Berechtigten zu Gunsten der letzteren, und zwar bis üuf weiteres mi i -. a. verzinsen. 5 N wertterd, nn ge⸗ 128 Ziehungen: Die am 1. Februar 1899 mit dem Rückzahlungstermin des 1. August 1899 ausgelooste Obligation Kategorte A. Serie 111 Nr. 2217 zu 400 Kronen, die am 1. August 1899 mit dem Rückzahlungstermin des 1. Februar 1900 ausgelooste Obligation Kategorie A. Serie Ii Nr. 11273 zu 2000 Kronen, die am 1. Februar 1900 mit dem Rückzahlungstermin des 1. August 1900 ausgeloosten Obligationen Kategorie à. Serie 1I Nr. 12864 und Nr. 12872 zu je 2000 Kronen und die am 1. August 1899 mit dem Rückzahlungstermin des 1. Februar 1900 ausgelooste

8

ien, 1. Februar 1901. . Der Verwaltungsrath.

1“ (Nachdruck wird nicht honorierl )) .

1eo8cha dbriefe der Pester Ungar. Commercial⸗Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX. v. J. 1889

steuerfrei. Nummern⸗Verzeichniß 2** der in der am 29. Januar 1901 in Budapest, in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten VII. oosung behufs Rückzahlun ausgeloosten .

4 % und 4 ½ % Pfandbriefe der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank. ie in obiger Ziehung verloosten Pfandbriefe sowie die fälligen Kupons werden

arloree. bel der Hauptkassa der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank,

in Wien: bei der Hauptkassa K. K. priv. esterreichischen Länderbank, H in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, 11“ in Hamburg: bei den Herren L. Behrens A Söhne, VEEE

in Karisruhe: bei Herin Veit L. Homburger,

in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethman

in Amsterdam: bei den Herren Hope & Co.,

in Basel: bei den Herren von Speyr & Co.,

und bei c amhafteren Banken, Banquiers und Wechslergeschäften des In⸗ und Auslandes P 20bn. ab r2 jeden Spesenabzug baar eingelöst, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Kupons überhaupt besorgen.

70 à Kronen 200: 511 676 731 1077 1259 1473 1566 1799 1930 2061 2335 2547 2809 2900 3036 3285 es 1328 5126 5450 5811 6053 6205 6363 6491 7497 8002 8480 8925 9740 10135 10687 10825 11112 11194 11403 11616 11709 11799 11949 12045 12131 12348 12421 12493 12629 12688 12737 12788 12861 12036 13187 13431 13509 13596 13839 13988 14059 14437 14942 15306 292 90 17085 17499 17999. 8 H ee 16% Kronen 1000: 527 1174 1430 1719 2125 2459 2768 2932 2333 3576 4044 4922 4776 4980 5200 5518 5727 5888 5949 6321 6555 6809 s s H 8233 8477 8792 9442 G 0865 10901 10939 10944 10971 11005 11018 b bes v L 2000: 238 517 777 1084 1545 2139 2392 2611 2836 3040 3333 3584 3752 4006 4365 4577 4786 5060 5334 5511 5777,5955 6213 6490 6726 7001 7425 7600 8051 8132 8290 9086 9498 9990 10264 10777 10981 11161 11200 11529 11888 12333 12636 12818 12998 12000 13048 13100 13135 15181 13219 13212 13247 13266 13289 13333 13338 133655. à Kronen 10 000: 564 843. 8 SB * 88 200 K 212 mrebtdemn 511 605 667 776 812 899 982 1030 1077 8 ronen 212 37 77 . 1110 1801. 19G 1381 1441 1469 1522 1576 1779 1861. 1982 2033 2115 2197 2222 2326 2451 2485 2529 2736 2770 2841 2851 2099 3136 3166 3233 3277 3311 3437 3493 3508 3556 3580 3649 3705 8720 3800 3841 3899 3911 3961 4000 4053 4111 4191 4249 4323 4400 4940 4997 8001 5139 5304 5417 5529 5599 5680 5731 5840 5968 6076 6173 6372 6481 6666 6723 6813 6919 7065 7217 7411 7186 7523 7587 7668 7923 8068 8147 8313 8399 8573 8667 8797 8889 8961 9069 9175 9424 9465 9555 9651 9771 9915 10001 10118 10413 10814 10959 11161 11312 11666 11817 11870 12145 12309 12497 125918 12054, 12736 12827 12919 12114 13247 12380 18465 13868 13881 13989 14155 14219 14271 14365 14567 14770 14823 14886 14929 15070 15124 15204 15302 15333 15419 15457 15528 13571 15868 15718 19729 15777 15811 15855 159012 15917 15984 10011 16079 16277 16350 16516 16615 16777 16854 17063 17561 18173 18424 18599 18785 19330 20023 20147 20590 20876 21124

4 % ige Pfandbriefe Serie II. 1 8 à Kronen 200: 1259 18eeis. fre⸗ 8002 8480 8925 9740 10135 10687 10825 11112 11194 11403 11616 11709 11799 11949 12045 12131 12348 12421 12493 12629 12688 12737 12788 12861 13036 13187 13431 13509 13596 13839 13988 1 4059 14942 15306 16293 16490. 8 88 à Kronen 1000: 1719 2932 3576 4044 4522 4776 4980 5200 5518 5727 5888 5949 6321

6555 6809 7025 7219 7555 7820 8000 8233 8792.

à Kronen 2000: 6490 6726 7001 7425 7600 8051 8132 8290 9086 9498 9999 10264

7 529 12333 12636. 88 - 4 % ige Pfandbriefe Serie III. 8 200: 14437 17085 17499 17999. e 1000: 2125 8477 10011 10301 10865 10901 10939 10944 10971. Kronen 2000: 4. 11161 13048 13100 13181 13219 1324. .“ In Haee 2 4 ½ % ige Pfandbriefe à Fl. 100 = 200 Kronen Nr. 7516 9648 9828. à Fl. 500 = 1000 Kronen Nr. 123 1960. à Fl. 1000 = 2000 Kronen Nr. 13668 15441 17258 21734. 4 % ige Pfandbriefe à Kronen 200 Nr. 4213 4307 14958. 5 Kommunal⸗Obligationen: 4 % à Kronen 200 Nr. 1415 2515 5690. à Kronen 1000 Nr. 7772. Nr. 11592.

z0 Fs b rzsentli 8 üb Verlust von en befin e bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von ken befinde ve 8 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Baumwoll⸗Industrie⸗Gesellschaft Oehde B aumwoll Spinnerei 8 bei Barmen Nittershausen. e Gemäß § 30 unserer Statuten werden die Herren nHrdench v naehäre neshnr , 8n Lenn e 81 Gesellschaft zu der Nontag, 1. 3 1, 1. März I. J., Vormittag Uhr, zu Köln, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Vogeler zu Barmen im en Saale des Zivil ⸗Kasinos, 1. Stock, stattfindenden austerordentlichen Generalver⸗ Augustinerplatz Nr. 7, stattfindenden achtundvier⸗ iaxsse öÄöee 8 1ö1“ zißsten Generalversammlung er⸗ agesor ingeladen. I. Wahlen zum Aufsichtsrathe. ““ 4₰ 1.“ Tagesordnung: II. Mittheilungen über die Lage und den Geschäfts⸗ 1) Geschäftsbericht der Direktion. 8 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung

gang der Gesellschaft. 3 pz s Stimmberechtigt sind gemäß § 21 des Statuts die der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung.

Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am

28. Februar 1901 hinterlegt haben bei den 3) Bericht über die Revision der Rechnung,

Bankhäusern 1 2 B“ Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der

Aeeense 1 Decharge eer -2 scftaraths.

Oehde bei Barmen,Rittershausen, 4. Februar 1901. der Bilanz pro 1901.

Der Aufsichtorath. 6) Berathung und Beschlu ischer, Vorsitzender. 48 der Direktion und des

8 Aktionären.

89582 Bekanntmachung.

Die iesjährige ordentliche Generalversamm⸗ 7) Abäͤnderung der §§ 15, 20 und 23 der

lung der Aktionäre der Statuten.

Bitterfelder Lonisengrube, Kohlenwerk Gemäß 8 20 des Statuts sind diesenigen Altionäre

1 an der Generalversammlung theilnahmeberechtigt, und Ziegelei, Artien⸗Gesellschaft welche längstens sechs Tage vorher eine oder

2 25. Februar 1901, mehrere Aktien bei der Gesellschaft selbst, oder bei ÜFöAö ö.— Rechts⸗ den in der Einberufung namhaft zu machenden anwalt und Notar Kempf, Berlin W., Unter den Stellen hinterlegt haben und bis nach abgehaltener Linden 30, zwei Treppen, statt. Generalversammlung daselbst belassen. Der Tag

k Tagesordnung: der Generalversammlung und der Hinter⸗

1) Vorlegung und Prüfung der Bilanz und der legung sind in dieser rist 727 12 ein⸗

Gewinn. und Verlustrechnung für das Ge⸗ gerechnet. Dividendenscheine und Talons brauchen sschäftsjahr 1900, sowie der Bericht über den nicht mit hinterlegt zu A Vermögensstand und die Verhältnisse der ee Hinterl eines Depots der seichs⸗

Gesellschaft. 1 bank * * b finiguns X* 4—

über Genehmigung dieser aus we t und Numm er

9 Vor .— —1 der 22b Hewinn⸗ on 8 Verpflichtung 51 8

is nach abgehaltener Generalvers

9) Wähk nas *

eejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser ien selbst.

2.ö theilnehmen wollen, haben lhe Außer der Gesellschaft selbst sind als weitere Aktien bis zum 82. Februar dieses Jahres, Hinterlegungsstellen bestimmt die Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschafts⸗ Sal. Oppenheim Jr. 4 Co. b kasse in Bitterfeld oder bei Herrn Kommerzien⸗ A. Schaaffhausen scher Bank⸗ rath Karl Keferstein in Berlin XW., Brücken⸗ Verein n, Allee 8, gegen Pashendicung .c. Stein inlo nera ammlu

5 gg A. Schaaffhaufen’'scher Bank⸗

[89584]

sung über Anträge ths und von

erlin.

21315 21521 21697 21883 21531 22027 22079 22128 22109 22200 22319 22363 22388 22417 22770

Berlin und Bitterfeld, den 4. Februar 1901. Verein d. Der Hhaffchtsraus Köln, den 4. Februar 1901. 88½ Prsar⸗ W. Knopf. Die Direktion.

à Kronen 2000

Weberei.

ErNRAHAIANIAAATIANIIIEEEAMMEIIIAünmMF;MmDENIINERN.IIARIMIMNRASaxAR

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Arten Geselsch.

.

ück, Leo & Co. in 821. B

Berlin, den 2. Februar 1901.

Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

1.“

1 4 und Aufsichtsrath. 9

. Fr. Mebhrer.

zu der auf Donnerstag, den 28. Februar cr.,

Die Aktionäre rer Gesells erden hiermi ragene § s 8 ie 21. Februar cr., Vormittags 11 ½ Uhr, in Die bisher hier veeöffentlichten Zekmnvtmachungeg Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit getragene Herabsetzung des Grundkapitals die F 1 g ½ uh

über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[88398] 1 Memeler Aktien⸗Brauerei und Destillation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß 2) Beschlußfassung über Liquidation der Gesell⸗ § 24 des Statuts zu der im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft Mittwoch, den 27. Februar c., 4 ½ Uhr Nachmittags, stattfindenden dreißigsten ordent⸗ g. Generalversammlung hierdurch eingeladen.

laut § 27 des Statuts nur diejenigen berechtigt, scheine spätestens bis zum 22. Februar cr. welche ihre Aktien bis zum 22. Februar c. ein⸗ einschließlich bei der schließlich bei der Gesellschaftskasse oder einem

Notar deponiert haben. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht.

2) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, resp. hinterlegen.

Gewinnvertheilung. 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath.

5) Antrag auf Ermächtigung zum Verkauf eins ——

Grundstücks. .

Memel, 1. Februar 1901. 1

öZ11I1n““ Aufsichtsrath. Herm. Gerlach.

8 1“““

[89443] 8 Hierdurch machen wir gemäß § 244 des Handels⸗ esetzbuchs bekannt, daß der Rentier Friedrich Spiel⸗ hagen zu Berlin aus dem Kuratorium unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 1. Februar 1901. Prenßische Hypotheken-Actien-Bank. Fritze. Buchholz.

[89482] Auf Grund des § 23 des Hypothekenbank⸗Gesetzes machen wir hierdurch bekannt, daß am 31. Dezember 1900 die Summe der im Umlauf befindlichen Hypotheken⸗ Pfandbriefe, einschließlich 1 177 950 verlooster und noch nicht eingelöster Pfandbriefe 2235 179 625, betrug und daß die nach Abzug 1I““ aller Rückzahlungen oder sonsti3gmen Minderungen sich ergebende Ge⸗ 1““ Fertfemme der in das Hypo⸗ 8 1““ 4 thekenregister eingetragenen Hy⸗ 11““ potheken den Betrag von 1““ 248 313 420,56 erreichte. Hiervon dienen . 245 256 302,56 als Deckung für die oben be⸗ dthtee 235 179 625, Hypotheken⸗Pfandbriefe.

Preußische

Leipziger Tricotagenfabrik Actiengesellschafft,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Februar a. c., Nachm. 3] Uhr, im Sitzungssaale der Credit. & Spar⸗Bank zu Leipzig stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Erstattung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts und für das

Geschäftsjahr 1899/12 Ertheilung der Entlastung an die Gesell⸗ schaftsorgane.

3) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ 4) Wahlen in den Aufsichtsrath. eipzig⸗Lindenau, den 4. Februar 1901.

Der Aufsichtsrath. 8

Justizrath Dr. Langbein, Vorsitzender.

[89583] 2 2 Metzer Brauerei A. G. in Metz.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 27. Fe⸗ bruar c., Vormitt 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Römerstraße Nr. 60, in Metz statt⸗ sindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Aenderungen der Statuten, veranlaßt durch der Aktien, und zwar Artikel 6. 2) Vorlage des Ges äftsberichtes und der Bilanz 8 des verflossenen Rechnungsjahres. 1 3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand

Wahl in den Aufsichtsrath. n Diejenigen Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, an dieser Generalversammlung ilzunehmen, san feshen. ihre Anmeldungen gemäß § 27 des Gefell⸗ chafts⸗Statuts bis zum 22. r c. auf dem Burcau der Gesellschaft durch Hinterlegung der Aktien oder deren Depolscheine vorzunehmen. Metz, den 3. Februar 1901. I 1 Der Vorstand.

ich

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

einer vorliegenden Offerte zu veräußern.

Liquidatoren. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen,

Gesellschaft in Hamburg, oder der Aachener Disvconto⸗Gesellschaft, Aachen,

oder dem Bankhause Rob. Suermondt & Co., Aachen,

Hamburg, den 4. Februar 1901. Der Vorstand. H. Renner.

] . Schuldverschreibungen der Düsseldorfer Eisen und - [I. 22 & Draht⸗Industrie in Düsseldorf. Bei der heutigen Ziehung sind folgende

Nummern gezogen worden: 103 116 190 286 321 374 409 420 427 480 494 589 609 663 710 843 939 1023 1378. Die Auszahlung erfolgt am 1. Juli d. Ph mit 1050 pro Stück bei D. Fleck & Scheuer in Düsseldorf, C. G. Trinkaus in Düsseldorf, Deichmann 4& Co. in Köln, K. 8, Schlieper & Co. in Berlin, der Kasse der Gesellschaft. Von früher gezogenen Theil⸗Schuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern noch nicht zur Zahlung vorgezeigt worden: 1159 593 717 734 780 781. Düsseldorf, den 1. Februar 1901. Der Vorstand.

[89487] 8 u“ Vereinsbank in Kiel. Ordentliche Gexuneralversammlun

am Dienstag, den 2 Februar, ittags 12 Uhr, im Lokale der Bank.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts

für 1900.

Beschlußfassung über die Dividende und An⸗

trag auf Decharge.

Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheiden⸗ dden Herren Konsul von Bremen und W. Th. MNeinecke.

¹) Wahl von 2 Revisoran. Kiel, den 2. Februar 1901.

Der Ausfsichtsrath.

[88969] Bekanntmachung.

Vormittags 9 Uhr, im Hotel de l'Europe zu Hamburg anberaumten außerordentlichen General⸗

1) Beschlußfassung über den Antrag, das ge⸗ sammte Vermoögen der Gesellschaft auf Grund

schaft und Ernennung eines bezw. mehrerer

müssen ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder die ur Theilnahme an der Generalversammlung sind von der Reichsbank über solche ausgestellten Depot⸗

uns anzumelden.

Berlin, 1. Februar 1901. 1 Berliner Bierbranerei, Artiengesellschaft vormals F. W. Hilsebein.

Max Wunberger. Heinrich.

[88650] Die Generalversammlung unserer Aktien⸗Gesell⸗ schaft hat am 17. Januar a. cr. folgenden, am 24. desselben Monats ins Handelsregister ein⸗ getragenen Beschluß gefaßt:

Das Grundkapital von 1 000 000 soll gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1901 durch Zusammenlegung von Aktien im Ver⸗ hältniß von 3:1 herabgesetzt werden.

Jedem Aktionär bleibt es verstattet, die Zusammen⸗ legung für seine Aktien dadurch abzuwenden, daß er auf jede derselben 30 % an die Gesellschaft zuzahlt.

Erreicht die Zahlung nicht mindestens insgesammt 150 000 ℳ, so werden die zugezahlten Beträge zurück⸗ erstattet. b Die durch Zusammenlegung entstehenden Aktien sollen mit denen, auf welche die Zahlung erfolgt, gleiche Rechte haben. Unter Hinweis hierauf fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, gemäß § 289 des Handels gesetzbuchs ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Oppeln, den 31. Januar 1901.

Oppelner Actien⸗Brauerei und

Preßhefe⸗Fabrik. Aen Der Vorstand. Max Pringsheim. Carl Richter.

[88963] Generalversammlung der Kommanditisten der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die dreiundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Kommanditisten der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, wird Sonntag, den 21. Februar 1901, Mittags 12 Uhr, im Banklokale stattfinden, wozu die Herren Komman⸗ ditisten hierdurch ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses vom JZJahre 1900 und Erstattung des Rechenschafts⸗ berichts der persönlich haftenden Gesellschafter üund des Aufsichtsraths 18). Beschluß über die Gewinn⸗Vertheilung (§§ 18 und 23). Dechargierung: a. der persönlich haftenden Gesellschafter, b. des Aufsichtsraths 18). ¹) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths Daauf drei Jahre an Stelle zweier statutgemäß naach Ablauf der Amtsdauer ausscheidender

MNiitglieder (§§ 16 und 18). „In Gemäßheit des § 19 des Gesellschaftsvertrags sind nur diejenigen Kommanditisten zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, deren Aktien⸗ besitz spätestens acht Tage vor der Geueral⸗ versammlung in das Aktienbuch eingetragen ist.

der Besitz jeder Aktie gewährt eine Stimme 8).] Eine Vertretung auf Grund einer schriftlichen Vollmacht ist zulässig 8).

Gläubiger der Gesellschaft anf, ihre Ansprüche bei der Restauration „zur Harmonie“, Hofkamperstr. 18

hierselbst. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Berichterstattung. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. ie Bilanz und der Bericht liegen bei dem Bank⸗ J. Wichelhaus P. Sohn Feerselbst zur Ein⸗

sicht auf Elberfeld, am 4. Februar 1901. Der Vorstand.

[89579] Harzer Bankverein Artien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 27. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Hotel zum „Weißen Adler“ hierselbst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1900.

2) 1g8t des Aufsichtsraths über Prüfung der⸗ elben.

3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands.

4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns und Festsetzung der Tantième für den ersten Aufsichtsrath.

5) Aufsichtsrathswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in

dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben

ihre Aktien bezl. die Depotscheine der Reichsbank

spätestens am 23. Februar 1901

beim unterzeichneten Vorstande oder

bei einem Notar oder

bei den Herren Mooshake & Lindemann, Halberstadt, oder

bei der Deutschen Bank, Berlin,

zu hinterlegen. 1

Ueber die geschehene Hinterlegung wird ein Hinter⸗

legungsschein ausgefertigt, welcher als Nachweis für

den Umfang des Stimmrechts dient.

Blankenburg a. Harz, den 2. Februar 1901. Harzer Bankverein Actiengesellschaft.

Der Vorstand. Rödiger. [89515]

Niederlausitzer Maschinenfabrik Actien Gesellschaft. 2

Die Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft werden hierdurch zu der zweiten ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch den 27. Fe⸗ bruar 1901, Nachmittags 3 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft zu Sorau N.L. ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das Geschäfts⸗ jahr 1900, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos.

2) Bericht der Revisoren.

3) eee der Direktion und des Aufsichts⸗ raths.

4) Wahl der Revisoren gemäß § 22* des Statuts. Antrag der Direktion: Auf das Aktienkapital eine Zuzahlung von 30 % zur Erhöhung der

Bettriebsmittel und zur Deckung von Verlusten zu leisten mit der Maßgabe, daß die Aktien,

Eine Deponierung der Kommandit⸗Antheile ist nicht erforderlich. Die Legitimation der Mitglieder wird aus dem Aktienbuch gefuͤhrt. Nordhausen, den 1. Februar 190b10b.

Der Aufsichtsrath der Nordhünser Bank von Moritz, Heinrich

& Co. Kommanditgesellschaft auf Ahtien. Der Vorfitzende: Rud. Schulze.

Unter Hinweis auf die unter dem 10. Januar laufenden Jahres im Handelsregister des Königl Amtsgerichts Leipzig eingetragene Auflösung der unterzeichneten Aktiengesellschaft werden die Glaubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüch⸗ geltend zu machen. 1 Leipzig, den 1. Februar 1901.

Südamerikan. Colonisations-Gesellschaft in Leipzig iCian.

Karl Willig.

[89512] Geneceralversammlung

der Deutschen Futterstoff⸗Fabrik Abth. Kiel⸗

A. G. Gaarden am Mittwoch, den 20. Fe

bruar 1901, Nachmittags 4 Uhr, in Mubhl's

Hotel in Kiel. „Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsraths und des Vorstands.

2) Ertheilung der Entlastung, an Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Beschlußfassung über Reingewinn.

4) Aenderung der: § 6 Abf. 2, § 10 u. § 16.

5) Wahl eines ausscheidenden Aufsichtsraths⸗

Sti nencda.: sind nur d Altionäre, die

„Stinumberechtigt sind nur diejenigen Aktionz

ihre Aktien auf der Generalversammlung zugegen

haben. Der Vorsiyende Der B nd.

des Aufsichtsraths: F. von Dratben. üesag n ers. 2

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung p

auf welche die Zuzahlung nicht erfolgt, im Verhältniß von 5:1 zusammengelegt werden, 8 EI s Aufsichtsrath Beacfrpeacht een, den 33 des Statuts dem Beschlusse entsprechend abzuändern. 8e

Diejenigen Aktionäre, die an der ordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben den Besitz der Aktien durch Hinterlegung derselben bei

der Kasse der Gesellschaft in Sorau N. L.

nachzuweisen oder in der Generalversammlung die

8 Bielefelder Actien⸗Gesellschaft

für mechanische Weberei. Zu der am Montag, den 25. Februar d. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Ressource hierselbst stattfindenden 37. ordent lichen Generalversammlung werden Herren Aktionäre unserer Gesellschaft in C mäßheit des § 30 und unter Hinweis auf §§ 31 und 32 unseres Statuts hiermit ergebenst eingeladen. [8952 Tagevordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz u

12900; Beschlußfassung über die Gene b

migung derselben, uͤber die Verwendu H

des Reingewinns und über die Ertheilung der Entlastung des Verstands und d Aufsichtsraths. Wahl von Mitgliedern des Aufsicht raths.

3) Wahl von 3 Revisoren.

Der Geschaftsbericht, sowse die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 8. Febrnar ds. Js. ab in unserem Komtor zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.

Bielefeld, den 4. Februar 1901.

Der th. Carl Bertelsmann, Vorsipender.

Abende burg stattfindenden

Quittung eines Notars über die erfolgte Hinter⸗

legung heizubringen.

Die Hinterlegung der Aktien bei der Kasse der hesellschaft hat spätestens bis zum 25. Fe⸗

bruar 1901, Abendoe, mit doppeltem Nummern⸗

rzeichniß stattzufinden.

Sorau N.⸗L., den 29. Januar 1901. MNiiederlausitzer Maschinenfabrik Actien Gesellschaft. Der Auffichtsrath.

Paul Kade.

[89481]

Zu der am Dienotag, den 26. Februar 1901. Uhr, im Schützenhause zu Neubranden⸗ Generalversammlung xrren Aktionäre ergebenst einzuladen

der Aufsichtorath der Actien⸗Gesellschaft „Augusta⸗Bad“. ,

Landfyndikus M. Raspe, en Neubrandenburg, 1. Fehruar 1901. 1 Zwecks Ansübung des Stimmrechts sind die

mmlung vor⸗

Akrien in der Generalversa zulegen.

,88*