1901 / 31 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

r. 47 237. F. 3484. Klasse 11 c. erde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, mente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen,] äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille reitschen, 3 e Riemen, auch! Nr. 47 240. S. 2800. Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer,] Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, Pris⸗ 8 8 8 Dichtungs⸗ und Packungsmaserialien mämlich Benbn Schachfiguren, Rrgek Kugeln, Bienenköahe Staar⸗ Püftea damin Carag 2 epmwenfegre mderns beng 11““ Fersen Eingetragen für Sommer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Frsashner men, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, ehren gss. Frauen unst“ platten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, kästen, Ahornstifte, Burbaumplatten, Uhrgehäuse, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Srmafte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Herrmann & C o.; Hamburg F Elektrotechniker, „Ingenieure, Dhbtiker, Grnpeure, E ten. Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene 8* 1 Hänfpacganger⸗ argehern ettah cheli 2 28 8 vbenaodene. qus 2 Gsch und Fhebhn t⸗ S Cassig, Cassiabruch, Fesbaflores⸗ Galangal, ½ elastiques, Pelze, Pelzwaaren, Fäaisfe⸗ 55 und je. zufolge v . 9 ö Nahtgewebe, ers Sbe. 88 4* Fe Litzen, 1 Häkelartikel, Eingetragen für Frank & Baer, Frankfurt a. M wolle Glaswolle, Fsolter itrel far elettrotechnische g nnnafti 34 venchäih erncgetsch or ensdi e, e Webcain e gces e Hartze, Fregleffe, Hertrig, 8 Rechesch Flest Geschäfisbetrieb: Import und 72 8 Stechnade n, Erhenhücnnelefn, He e Güecelfsdfcfer Blii⸗ 685 Nalgicten htamesser fol gee Id vpom d 10 1960 7. 1. 1901¼ wZwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, elektrotechnische, nautische, photographische vnsihh. iment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkaa , kreide, Garne (auch topf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Erxport von Waaren. Waaren⸗ 1 nadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale Winkel: Beecgeftsbrtriebe . 1. 3 Asbestpulver Asbestpappen, Asbestfäden Asbest⸗ mente, ⸗Apparate und Utensilien, Desinfektions⸗ h en, Quebrachori d Bay⸗R Sassap ill 8 Schneider g 5 ), Zwi Bi dfade W sch⸗ verzeichniß: Getreide Hülsen⸗ IHI chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, Reißzeuge, Heftklammern Heftzw cken, M cll 5 5 14.“ eflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere Asbestschnüre, apparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Eolanbsse, Weilchenwu 88 Insekkeng bbe⸗ asean Stick⸗ und Nahenen Solkfil;, H. Erheit. Pierpde⸗ krücgte Säͤmereien, getrocknetes h;. künstliche Köder, Netze Harpunen Reusen, Fisch⸗ Stegerkach Ullaan Patektens Malbrete exWand. Heeiderstosten⸗ 1Bangewol. ens Finegccfefn⸗ Pußzwoge Putzbaumwolle, Guano, Su rphosphat, Dampfkessel hün rumfgte,n Göpet Mähmaschinen, gift Parasitenvertil unggfigiel Metteke gegen die leinen, Laumet 1 Sar c, Dec⸗ Nessef Obst 3 Dörr⸗ Gernise Pilze, 8 kästen, Hufeisen Hufnägel gußeiserne Gefaße⸗ Koch⸗ tafeln Globen, Rechenmaschinen eexModelle Bülder Wanrervifee csbaoe ne BEö“ Habet gn gengechtrebomeasschkasenmehn, Füschglans⸗ Derfchmashtnern Automobilen, Lokomotiven, Werk⸗ Reblaus und aneng APlanzenschädienge; wüeMeittel h Keeafseide Bettfepern, Bier, orter, Ale, Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ NII sesel, emaillierte verzinnte, geschliffene Koch; und und Karten fuͤr den Anschauungsunterricht und aus Baumwolle, Leinen, Hanf, Jute und deren Pflanzennäͤhrsalze, Roheisen, Eisen und Stahlin Barren, zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Carbolineum, Borax 8 8 F ertrakt, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; . Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichen⸗ Gemischen gewebte, gewirkte und gestrickte St ffe, Blöcken, Stangen,; latten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filzz) Malzertr Pickles Marmelade Fleischextrakte, Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen⸗ che bbt. es ckt 9 d unbed t d Sohe. und Strahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zin, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ hüte Seidenhüte Strohhüte Basthüte Sparterie⸗ Saucen, Ptäther, Preßhefe Gold⸗ und Silber⸗ Kork Baumharz Nüsse Bam⸗ klosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, hefte, Zündhütchen, Patronen Putzpomade Wiener Tece gefärbt. eftellte Artikel nämlich: 2 9 899 Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und druck⸗Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib⸗ hüte, Mützen Helme Damenhüte Hauben Schuhe 8 Rum, Fruamlich Ringe Halsketten Uhrketten busrohr Rotang Seegras Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Kalk⸗ Pu gtücher, Polierroth, Putzleder Rostschutz Tisch⸗ Küchen. Frottier⸗ und Baderwäsche, Laschen⸗ theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brodschneidemaschinen, Stiefel, Hen tcFel Sandalen, Struͤm fe, gestrickte ecgen⸗ ver Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, mittel, Stärke, Waschblau, Seifenpulver, Brettspiele fücher, Schürzen, Damenröcke, Trikotagen, Strumpf⸗ Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Kasserolen Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibhiaden fertige Fruchtschalen echte Schmuckperlen, Edel⸗ und stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagen⸗ Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele waaren, Handschuhe, Futterstoffe, Korsetts, Portidren, e. er e J. LG e, Khng J8198 See Klaviere, Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferde⸗ albedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silber⸗ Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe federn, Roststäbe, 3 Möbel . und, Baubeschläge, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel⸗ Gardinen, Rouleaur, Bett⸗ und Steppdecken, 15 Eeßernei . Zin staub, B. eNn; ze rehorgeln, 8 Rb- 18 decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ drähte, Tressen, Lametta, litter, Bouillons, Brokat, und gewaschene Schafwo e. Plgusthe rmer, Knochen, en Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus spiele, Vuppen Schaukelpferde, Puppentheater, Teppiche, Bettvorlagen, Bettkoltern (wollene und kugeln, Stah pöhnre, Stanbiohe rensehe ver, att⸗ Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Be⸗ Felle, Häute, Fischhaut, Pichetere Muscheln, Thran, Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs⸗, Papier⸗ un baumwollene Decken). metall Que ilber, Lothmetall, ellow⸗Metall, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen schläge aus Alfenide, Neu ilber, Britannia, Nickel und Fischbein, Kaviar, Hausen blase, Korallen, Füternnüsg. haken, Bügeleisen, Sporen, Sig bag-, Blechdosen, Holz⸗), Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer Antimon, dcgagee nege Palladium, „Wismuth, saiten, Notenpulte, Musikautomaten, und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kron⸗ Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Mena eriethiere, Schildpatt 9 Arzneimittel für Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, sefta e, gebohrte und werkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho Wolfram, Platindraht, P atinschwamm, Platinblech, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Menschen und Thiere, nämlich: Abführmittel, Wurm⸗ gestanzte Fagonmetalltheile, Metallkapseln, Draht⸗ graphische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement Magnesiumdraht, metallene Ketten, „Anker, Eisen⸗ S getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Regenröcke, Gummischläuche, Hanffchläuche, Gummi⸗ kuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, seile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ Fher Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststein bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, brüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, spielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische antiseptische Mittel, Lakritzen, Pestinen, „Pillen, rohre, Stockzwingen, gestanzte a. und Blech⸗ fabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagon⸗ Gelses, Eier, kondensierte Milch, Butter, Nachtlichte, Defen, Wärmflaschen, Kalori eren, Rippen⸗ Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ Salben, Kokainpräparate, natürli e und künstliche buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speise⸗ heizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Back⸗ Jmlmvwaaren, einschließlich ummitreibriemen, Dosen, v Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe guß, Messing und Roth uß, eiserne Säulen, Träger, öle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zuacker, öfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Pe⸗ Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, dandelaber, Konsole, Ba uster, Treypentheile, Krahn⸗ Mehl, Reis, Graupen, Sago, 8 Gries, troleumkocher, Gaskocher elektrische Kochapparate, b aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, schmieden, Fasghähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge⸗ säulen, Telegraphenstangen, Schiffss rauben, Spanten, Maccaroni, Fadennudeln, Kakavo, Choko ade, Bonbons, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Huemmerfgan Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Stechbecken, Inhalationsap darate, mediko⸗mechanische einschließli 24 Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahr⸗ mischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete octen, Niete, Stifte, Schrauben. duttern, Splinte, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Syrup, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz8 Balata, irme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Maschinen, künstliche G liedmaßen und Augen; räder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen Wagenräder, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baum Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kamphor, Gummi Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, wollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchen⸗ Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, ahrradzubehörtheile; Ledertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗

2 8 ÆαS 4 g 2 92 8 1 zNVr 8 .. 4 4 8 6 2 8 g 853 „„ . . 2 Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, mehl, Traubenzucker, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Haarschneideapparate für Menschen und Thiere, 8 Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ Algarobille, Alob, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ Farben, Farbstoffe, EöE Farbholzextrakte, mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Mas c

dinen⸗ Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und chafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste schen, T becher, Brique Anthracit, Koks, Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne stangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, his sen Aexte, Beile, Sägen, Pflugschaare, Kork⸗ Zigarettenpapier, Pappe, Carton, Cartonnagen, ö“ Kepstten efftrsagnben 2 lerascdentecter ühastsan Ateegkeredher Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Riemen, auch lederne Megbelbezüge, Ficber. Beilkets, Schirme, Knöpfe Ee esa ehten⸗ zieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Pepigr. wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Brennöl. Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Geweifn heraes 2 Ses. ae.za gehnss Ig Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillon⸗ Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahn⸗ l D Oochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strand⸗ Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, Aktenmappen, Schuhelastigues, Pelze, Pelzwaaren, Nr. 47 2411. Sch. 3259. Klasse 42. Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh⸗ orden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes pulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haar körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, atherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, S. macher, Sattler, Landwirthe, Gaärtner, Gerber, Papier altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holz⸗ färbemittel, Narsägeerieg. Räucherkerzen, Re⸗ Kleiderstände, Wäscheklammern, Mulden, Holzspiel⸗ Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Croton⸗ Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagen⸗- 2‿ Rweeeee Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, schliff, Photographien, photographische Druckerzeug⸗ fraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten waaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, rinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, schmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopfe, NMVND Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, nisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassa⸗ Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗- und Nähgarne), Zwirne, 8 Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kork⸗ parille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Flecha Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, flüssiger Sauerstoff, Aether, Schwefelkohlenstoff, westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hauf, Jute, See⸗ 8 ““ 8 Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härte⸗ ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gras, Resselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein Schaum⸗ Eingetragen für J. O. Schuchard, Barmen, zu⸗ Eingetragen für Simon, Evers & Co., Ham⸗ körbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, orzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, mittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Collodium, Fyvan Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schild⸗ gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Carbolineum, Borarx, wein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malzwein, folge Anmeldung vom 11. 2. 99 am 7. 1. 1901. burg, 78 e Anmeldung vom 3. 7. 1900 am 7. 1. Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hut⸗ Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, kalium, Pyrogallussäure, salpetersanres Silberoxyd patt⸗Haarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Saucen, Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. 1901. eschäftsbetrieb; Import und Export nach⸗ nadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für Fensterglas, Bauglas, Hohlgas, farbiges Glas, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisen Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfen⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Preßhefe, Gold⸗ Waarenverzeichniß: Reithosenbesätze, Kopfbedeckungen benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräth⸗ optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, oxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure 1 beinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Halsketten, in Leder für Milktär, Feuerwehr, Polizei und uni Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗ schaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Caliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, Stiefel, Fenrteger Sandalen, Strümpfe, gestrickte Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuch⸗ formierte Vereine; Packungs⸗ und Dichtungsleder⸗ Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, guß. Nippfiguren, Kacheln⸗ Mosaikplatten, Thonornamente, Wasserstoffsuperoxd, Salpetersäure, Stickstoffoxydul Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige nadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und theile für Maschinen; Lederfeuereimer, Ledergarnituren woolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, eiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferde⸗ Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silber⸗ für Webschützen, sowie Ledergarnituren für Ma⸗ Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre büchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch⸗ Cellnlose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, schinen, für elektrotechnische Zwecke und Fabrik⸗ Beambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, salz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin iguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Be⸗ bedarf; lederne Bekleidungsstücke und Ausrüstungs⸗ Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffee⸗ Litzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel B Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen⸗ Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen schläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel gegenstände und zwar: ganz und theilweise lederne Anzüge Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kron⸗ und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder für Bergleute und Taucher; lederne Bestandtheile Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, mangeln, Wringmaschinen Filter, Krähne, Flaschen⸗ Farbsttfte Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ Kali, photographische Trockenplatten, photographische zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gym⸗ leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, für Möbel, lederne Bestandtheile von Wagen, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen bücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, nastische, geodätische, physikalische, chemische, elektro⸗ lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Glas⸗ und Flint⸗ Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kokons, aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siecatif, Beizen technische, photographische Instrumente, Apparate Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, spielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische papier und Leinen, mirgel, Naxosschmirgel, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Menagerie⸗ Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor und ⸗Utensilien, Desinfektionsapparate, Meßinstru⸗ Nachtlichte, Defen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippen⸗ Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ Schmirgelscheiben, Schmirgelfeilen, Schmirgelabzieh⸗ thiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Fflochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den An⸗ Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimsste mente, Waagen, Kontrolapparate, Dampftessel, Kraft⸗ heizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Back⸗ waaren einschließlich Gummitreibriemen, Dosen, platten, Sensenwetzsteine und Oelsteine; Peitschen, Thiere, nämlich: chemisch⸗pharmazeutische Präparate stäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geld⸗ schauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗ Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ un maschinen, Automobilen, Lokomotiven, öfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Pe⸗ Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten Feueranzünder, Schwämme, künstliche Glieder, Särge, und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ schränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ troleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Leichenwagen, Kutschen, Landauer, Sprengwagen, thran, Freberbeilmütkel Serumpasta, antiseptische Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ tafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Straßenkehrmaschinen, Schiebe⸗ und sonstige Karren Miittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putz⸗ Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern,*Kratz⸗ Balata, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, und Gefährte; plastische und gemalte Kunstwerke; ppräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraiste, gebohrte und leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, druckpressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reibeisen, bürsten, Weberkarden, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Kautschuk, (Guttapercha und Balata in rohem Zu⸗ Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, gestanzte Fagonmetalltheile, Metallkapseln, Flaschen⸗ Seifenpulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Isoliermittel für elcktrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kas

2* 8 w ee. 8 F dras. vna“ 1 1 ir ele w 1 se Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, refosrcetr. Achuns⸗ Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ stande; Asbestfabrikate; Pastillen, Pulver und Fieber⸗ Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest rolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Haarschneideapparate für Menschen und Thiere, futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ präparate; Putzbaumwolle, Putztücher, Wachstuch,

Peserien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte 5 ier⸗ Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Pepiegdise. Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, S Flaggentuch, fertige Flaggen, Fahnen, Standarten, ü 8 9 2 29½

er,

2

Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Pedale, Fahrradständer,

r er hbe ·1 estanz! Schau en,; n, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, becher, Briquets, Anthracit, Kokes, Feueranzünder, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum inwand, Segeltuch; Schusterartikel, nämlich:

1 üin Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, ei künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ (Wachs⸗, Papier⸗ und Holz⸗), Amorces, Schwefel⸗ wolle, Guans, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, chs, Spannriemen, Wichse, Lack, Holzstifte, Hanf, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Borsten zum Nähen, Theer und Pech; Kragen, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algaro⸗ Feldschmieden, Fahihähne Fahrzeuge und zwar: Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühl⸗ Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ Manschetten, Vorhemden, Kravatten, Kragenschoner, bille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, steine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohr⸗ Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Hüte, Unterkleidung, fertige Anzüge und Kleider, Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, gewebe, Torfmull, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, eräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ haare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen. Gold⸗ Mäntel, Korsetts, Taue; Fenster⸗, Spiegel⸗ und Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und rüste Frucht⸗ und Gemüsekonserven (unter Ausschluß Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige leisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Krystallglas; Glaswaaren: Harze, Siegellack, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehör⸗ Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Roll⸗ theilweise bearbeitetem Zustand in Form von von Dörrgemüsen), Gelées, Eier, kondensierte Milch, Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Schwefel⸗ Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kork. Stempel, Stempelkissen, Tuschnäpfe, Schreib⸗ erubalsam, medizinische Thees und Kräuter, äthe⸗ theile; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholz⸗ schutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, westen, Korksohlen, Korkbilder, Kortplatten, Rettungs⸗ maschinen, Putzsteine, Kerzen: Bier. Ausgenommen rische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holz⸗ extrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodinm, ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, sind: Ledertreibriemen und Thüringer med. Spe⸗ essig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel⸗ Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl-’ Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Chokolade, Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗ zialitäten. Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ dieser Stoffe im Stück; Sammete, Plüsche, Bänder, kugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, 8 g. Malz, oxrvd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisen⸗ Haarpfeile und „Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ .n 1 AQLuebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, futterale, Perrenentaschen Aktenmappen, Schuh⸗ leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und metall, Quecksilber, Lothmetall, Pellow⸗Metall, An⸗ Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, oralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, bälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbein.¹ Nr. 47 212. W. 2923. Klasse 12. Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ elastiques, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, timon, Magnesium, Palladium, Wismuth, ersamn Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasser⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloid⸗

vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Ziggrettenpapier, stoffsuperorlvd, Salpetersäure, Stickstofforydul, bälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, Zigarren⸗ andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, draht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschlenen, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief⸗ wefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, spitzen, Jetuhrketten. Stahlschmuck. Mantel⸗ GCreosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ kuverts, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch⸗ besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Sublimat, Carbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Stroh⸗ Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Zwirne, Fächer, Oeillets, Knöpfe und Wachsperlen. platten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagonstücke utterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, salz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Cellulose, Spinnraͤder, Treppentraillen, Schach⸗ hüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Nr. 47 229. F. 32023. Klasse 12. aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, apeten, Holztapeten, Lumpen, gltes Papier, Eisenvitriol, Zinksulphat, Kupfervitriol, Kalomel, figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe. Staar⸗ Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, * Messing und Rothouß, eiserne Säulen, Träger, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures kästen, Ahornstifte, Burbaumplatten, Uhrgehäufe, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, sKsKandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Tele⸗ Photographien, photographische Druckerzeugnisse. Kali, photographische Trockenplatten, photographische Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips kleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malz⸗ 1] ggs e 8 graphenstangen, Schiffsschrauben, uten, Bolzen, Steindrücke, CFezmos, eldruckbilder, Kupferstiche, Präparate, photographische Papiere, Kesselstein⸗ ärztliche und zahnärztliche, rmazeutische, ortho⸗ Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, . Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Radierungen, Bücher, Broschüren, tungen, Pro⸗ mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccativ, pädische, gymnastische, tische, phvsikalische,

isch, und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte, Rum, 8 iech 9 Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, und Stan aaß⸗ aus Porzellan, Steingut, Glas und Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimsstein, mente, Apparate und „Utensilien. Desinfektions⸗ Krapatten, Guͤrtel, Korsets, Strumpfhalter, Hand⸗ Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßßefe. A. 77 S „Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzaläser, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und apparate, Meßinstrumente, Waagen. Kontrolapparate, schuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gas. Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Hals 1 885 ZSEI1““ Fr und Stichwaffen, Maschjgenmehe Lampenzylinder, Rohglas, Fenste Bauglas, Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge. Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Loko⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ ketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, 94 8 Aerte, Beile, Sägen, ugschare, Korkzieher, Hobhlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, wellte Kupferringe. Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ motiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh- 1 lampen, Glühlichtlampen, Iluminaticnslam n, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte 6 uckperlen, 4q 122 Blasebälge, metallene und hölzerne Werk⸗ olatoren, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗ packungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, maschinen, Strickmaschinen und ür A. Waomuth 4

Beemnwerge; 2 er Pechfackeln, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold zeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, blensteine Terrakotten, Ripysganen Facheln. Mosaik. Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Stickmaschinen; Pumpen⸗Eismaschinen, lithographische Anmeldung dom Scheinwerfer, Kerzen, 1 Glasn

i Wärm⸗ Si ühte, Tressen, 2 Bouillons 142 8 . a platten, n, Prismen, Glaswolle; iermittel für elektrotechnische Zwecke, und Buchdruckpressen, Maschinentbeile, Kaminf irme, a : BVertrieb flaschen, Caloriferen ne.e Orlen, eüch. VFlbecojbte efe Femeftt Ffütter. Naunhene, iee eeexeeee K. Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Flaschen⸗ eriga ster c elfst üesche Asbest⸗ Tresen. Malchenagcben ichntß: 8 Heizapparate, Kochherde, Vacköfen, Brutapparate, und Beschläge aus Alfenide, Reufltber, Fegerathe Uhrmacher, Winzer, „Künstler, Ma⸗ Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene pulver, Ses-pasgen Asbestfaden, Asbestgeflecht, maschinen, Kasserolen, Bratpfannen. Eibschränke. 5 t⸗ und Malzdarren, Petroleumtocher. Gaskocher, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, 1 sschinenbauer, Böttcher, Ma Schiffsbauer, Aerzte, Stickereien, Frangen, Borden, Lißen, Häkelartikel, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Trichter, Siebe, Papierforbe. Matten, Kling elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, ; I11 Avpotheker, ——; Küfer, Installateure, Elektro⸗ Stahlfedern, Tinte, Tusche, Pee „Radiermesser, 8. Guano, Superphosphat, Kainit, Orgeln. Klaviere, 8— n, vn Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, 8 bPbEEIb]]]s“ 8 techniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Hummigläser, Blei, und Farbstifte, Tintenfässer, Kuochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, —n t n. Zieh, und Mund⸗ Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, p. 4 (Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ Gummis 1. Geschäftsbücher, Lineale, Wintel,† flanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in harmonikas, Maunltrommeln Schlaginstrumente. Leppichreinigu parate, Bohnerapyarate, Kämme, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische as. bauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Reißzenge mem. Heftwosüen; Malleinwand, Varren, Blocken,. Stangen. Platten, Blechen und Stimmgabeln. Darmsaiten. No le. Spvieldesen Schwämme. 2 renns Paarschneideapparate für Pummimganen. einschließlich Gummitreibriemen; See Sicherheitsnadeln, He⸗ madegn. Ev r; Strick 88 1&. Hblate, Palene. Ma ecgfe. .9 870, Sgsi chi., Frpser geeffa esaterantens 1. —— Menschen und Thiere, 29 ficheren, Rasiermesser, Dosen, 2 üichsen, Seeg., Fee. und b 3 nadeln, Kravattennadeln. Nadeln für chirur 8. een, 2* 1.. 889 488 * Zink, . 88 2 4 ere; 1— deisch 15 84. uc . nsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf. Platten aus Hartgummi; Guntmischnüre, Gummi⸗ Eingetragen für J. zum Felde, Hamburg, Zwecke, Fischangeln, Felgeratge kunstliche nd Karten für den Anschauungsunterricht und Aluminium in rohem axun Almeise n c. üͤnsebrüfte, 8 Fleisch.

Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Mattentwiete 10, zufolge Anmeldung vom 16. 8. 99 Köder, Netze, Harpunen, Re Fischkäften, Hufeisen, Schulmappen, Federkästen, Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondselen, 8un Gex 4 Gier, kendesierte pfeile, Haarnadeln, Barthinden, Kopfwasser, Guttapercha, Balata, Schirme, Stoöcke, Koffer, Reise⸗sam 7. 1. 1901. Geschäftsbetrieb: Jmport und Hufnägel, gußeiserne äße, Kochkeffel, emaillierte, reide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen⸗ Platten Stangen, Rohren,Blechen undd räbten; Pand⸗ Milch. 2 utter, Käse. Kunstbutter. Sreise⸗ Schminke, Hautsalbe, uder, Zahnpulver, taschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief. Export von Waaren. arenverzeichnisz: Getreide, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Hanshaltungsgeschirre befte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener eisen, Wellblech, Lagermetall. Zinkstaub. Bleischrot, fette, Speiseöle. Kaffee, Ka Thee. Zucker.

omade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, taschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, pilze, aus Eisen. Kupfer, Messing, Nickel, Argentan ober Kalk, Putztücher, v Putzleder, Rostschutz⸗ Stablkugeln, Stahl päbhne, Stanniol. Bronzepulver, Mehl. Reis, —2ꝙ Maccaront. Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisscurs, Menschen⸗ Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nut⸗ lamninlum Vadewannen, Wassertloseis, Kenfermähsen mittel. Stärkg, schblau. Seffe, Seifenpulver. Blattmetall, Suecksilber, Lothmetall, hellew Metall, Fadennudeln. Kakao, Ch 2 Jucher⸗ 1 re, —2 Fleßen Phosphor, Schwefel, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, An⸗ holz, Farbholz. Perberlobe Kork, Baumharz. Nüsse, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, Vrettspiele, Stereoskove, Spielkarten, Roulettes, Antimon, Magnesium, Palladium, Wiesmuth, Gevuürze, Surventafeln. Alaun, Bleioxvd, Bletzucker, Bbutkgagenscls Salmiak, thracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Bambusrohr, Rokang, Seegras, Kopra, Maisöl, ans Stahl und aus Gumnt, Achsen, Schlittschuhe, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe. Blechspiel⸗ Wolfram, Platindraht, Platinschwa Platinblech, Brot, Zwiehäcke. Haferpr flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Fetresfama Brennol, Mineralöle, Stearin, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, trelbteime, Geschutze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, waaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde. Magnesiumdraht, metallene Kete. nker, Henig. . Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holz tillations⸗ Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz. Rohr Treibhausfruͤchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und nibeater, Sprengstoffe. Zündhölzer (Wachs⸗, bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tircfonds, Druck, Seiden⸗ 8 neonhd rtemittel, beertrakte, und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Flaisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Baubeschläge, Schlosser, Geldschrämke, Kassetten. und Holz⸗), Amorces, Schwefelfaäͤden, Züͤnd⸗ Unterlagsplatten, Unterlagsri e, Drahtstifte, Fagon⸗ Lurus, Bunt, Ton⸗ und Herbefette, Collodium, Cvankalium, Pyrogallugsäure, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Haute, Fischhaut, aus Metallguß, 2 llen, .. chnüre, Knallsignale, Lith bie⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Snh schmiedbarem Essen⸗ Karton. Kartonnagen salpetersaures Silberoxyd, un chwefligsaures Natron, ammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Fischeier, Muscheln, Thran, Fischbein, Kayiar, sen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, teine, Uithographische Kreide, uͤhlsteine .guß. Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, kuverts, Papierlaternen. Parier'emtetten lochlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ Kästen, Schachteln, Bretter, ilder⸗ usenblase, Korallen, Steinnüsse, Menageriethiere, bügel, Blechdosen, Leuchter, gerbute, gedrehte, eine, nt, Theer, Pech, Rohrgewe Kandelaber, Konsole, uster, Krahnsäulen, Telc⸗ futterale, Karten. Kalcnder. Kocillenerden. re, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberorpd, men, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne ildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, raiste, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, ö,ö, Rohtaback. r Schiffsschrauben, Spanten. „FTapeten, Heolz alrs sserglas, Wasserstoffsuperoxryd, Salpetersäure, Stiefelhoölzer, Bootsriemen, rk. nämlich: chemischephar tische Präparate und likapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstähe, 1 retten, —2 Kautaback, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, „altes Tauwerk. ickstoffoxydul, Ieefel are. Tag säure, Graphit, Flaschenkorke, Tülcbenbülsan. Kork. P re., Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Schnupftaback „Rollschutzwände, Jelte, Klammern, Ambosse. Sperrhötner. Steinrammen. Photograyhten. kohle, Brom, Jod, ftufsac. Pottasche, „Kcorksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Heper. und Blechbuchstaben, Schablonen, mier Ubren. Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Sensen. Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Steindruͤcke. G Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calcium⸗ Rettun⸗ „Korkmehl. Strohgeflecht, Fakri en, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Hanf, Seide, Jutr. eel und aus Ge⸗ Scheren, und Dun n, Hauer, Plantagen⸗ Radi carbid, Kaolin Glemitrt Ferulas Kupfervitriol, hömer, uzieher, Pfeifenspihen, Stockgriffe, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ Rauchbelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ mis dieser Stuck; Gartel, Bänder, messer, und Stichwaffen, Maschinenmesser, n

I, Pikrin alz, Arsenik, Benzin, ürklinken, ildpatt⸗Haarpfeile und „Messer⸗ und Badesalze, er, Verbandstoffe. „ibe, ree Faßbhähne, Fahrzeuge, und zwar: leinene, dalbleinene, baumwollene, wellene und Aegxte, eil 8 Pflugschare, ieher, Kali erag btsche rockenplatten, schalen. Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, mmistrümpfe Molenze. Ba 5 Wagen, einschließlich Kinder, und kenwagen, seidene Wäschestoffe, Ledertuch, Bernstein, metallene und 8 otograpbische rate, neexeüc⸗ iere, ürfel, Falzbeine, Eeeuln Nserlsgen. Suspensori t . ations- auch F und Wasserfahrzeuge, Ferx Ambroid⸗ uge b eer fen 1 db ben

sserbetten, S vrihen, uch, . 1 ,Fö eeer.

ssss“ 8 4 r, ulo 1 etten, 2 massen ugen: . z tänder, Far . r, . 22 8

vübleee Se. he schmuck, M. Puppenk gepreßte Orna⸗! rinde, Camphor, ‿— arabic Beaessa Ist 2— shertratte, Leder, eh.eseen 3 r een

erdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, t LPLE1111“9“*“*“n 4 Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, spekte, Diaphanien, 8 Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, chemische, elektrotechnische, photographische Instru⸗

1“ ö

9 * 1 8