1901 / 31 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

5 1

mann Richar Steffens in Wunstorf ist erloschen. Der Buchhalter Ludwig Lehrke in Wunstorf und der Techniker Arthur Engelmann in Wunstorf sind zu gemeinsamen Geschäftsführern bestellt. Die Ge⸗ chäftsführer Ludwig Lehrke und Arthur Engelmann ind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Neustadt a. Rbge., 31. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. I. Neustettin. Bekanntmachung. [89267]

In unser Handelsregister (Abth. A.) ist unter Nr. 113 heute die Firma Seher Meltzer und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Meltzer zu Juchow eingetragen.

Neustettin, den 31. Januar 1901. 8 .

Königliches Amtsgericht. Neuwied. [88875]

In das Handelsregister A. ist bei der offenen Handelsgesellschaft C. & M. Reichard & Wirth in Liquid. zu Neuwied heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Neuwied, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Neuwied. [88874]

In das Handelsregister B. ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Th. Neizert & Co Fabrik feuer⸗ fester Produkte zu Bendorf heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Theodor Stettner zu Bendorf ist Reinhold Zöller von Grenzhausen zum Vorstandsmitglied gewählt. 8

Neuwied, den 24. Januar 1901. 1

Königliches Amtsgericht. Oberkaufungen. Bekanntmachung. [89049] Handelsregister von Oberkaufungen. Abtheilung A. Nr. 3: Christian Batz, Ober⸗ 8 ieee ee; 1 8

Der Kaufmann Christian 88 in Oberkaufungen ist Inhaber. Eingetragen am 26. Januar 1901. Oberkaufungen, am 26. Januar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Offenbach, Main. Bekanntmachung. [89268]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) A/45. Aus der Firma Kustermann & Co. dahier ist am 28. I. Mts. der Theilhaber Theodor König hierselbst ausgeschieden. Der verbleibende Theilhaber Fritz Schmenger zu Offenbach a. M. führt die Firma als Einzelkaufmann fort.

2) A46. Betr. die Firma Gebrüder Schmenger 8 zu Offenbach a. M.: dasselbe wie zu A145. 8 Offenbach a. M., 31. Dezember 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. .“ offenbach, Main. Bekanntmachung. [88878]

In das Handelsregister zu B./5 wurde eingetragen, daß dem Kaufmann Emil Schmidt dahier von der Firma Schramm & Hörner, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, zu Offenbach a. M., vom 1. d. Mts. ab Prokura ertheilt worden ist.

Offenbach a. M., 29. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgerichtt. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [88877]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Betr.: Firma Farbwerk Mühlheim, vorm. A. Leonhardt & Co zu Mühlheim a. M.

Als Vorstandsmitglied ist ausgeschieden: Dr. phil. Friedrich Siegmund Hallgarten zu Frankfurt a. M. An dessen Stelle in den Vorstand eingetreten: Dr. Jean Baptist Burkhardt, Chemiker, zu Mühl⸗

heim a. M.

Offenbach a. M., 31. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [89269]

In das Handelsregister zu A./38 wurde einge⸗ tragen:

Johann Friedrich Wallenwein hier ist aus der Firma Fritz Sauer & Co. zu Offenbach a. M am 28. d. M. ausgeschieden.

Der verbleibende Georg Fritz Sauer hier führt die Firma fort.

Offenbach a. M., 31. Januar 1901.

Großberzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Betanntmachung. [89270]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Die Firma J. Ludw. Güth zu Offenbach a. M. ist nach dem am 11. Mai 1900 erfolgten Ableben des Theilhabers Jacob Ludwig Güth auf Georg Güth in Offenbach a. M. mit Aktivis und Passivis übergegangen und wird von demselben als alleinigen Inhaber weitergeführt.

Offenbach a. M., 31. Januar 1901.

ogliches Amtsgericht. Oppeln. 88879]

In unser register A. ist heute bei 31, betreffend die Firma A. TSiwinna, ei gen werden: In Königshütte ist eine 3 eder. lassung errichtet. Der Weinkauf obert

aat ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 ist der Weinkaufmann Reinhold Krefft E tte in die Gesellschaft als persönlich tender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Oppeln, 29. Januar 1901. 422* 8 igen Handelsregister ist eingetragen e mcbsces sind: die Firmenz Karl Gröbe in Penig auf Blatt 97, A. H. Schmidt in Penig auf Blatt 106, Wünsch in Penig auf Blatt 141, tto Funke in Penss auf Blatt 144,

A. Straube in Penig auf Blatt 152,

E. Klaußnitz in auf Blatt 169,

Oito Lüpfert in Lunzenau auf Blatt 207:

die Prokura

des ——2 210, die .2 Penig, am 31. Dr. Isensee, Afs.

Pinlau. Handeloregister. [89271] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 25 vermerkt,

veien büsgen 8 dLelre 9 8

489 Heer 1901 * Firma. W. Lange in 43

Bever in

des Handelsregisters für den

E. am 11. Januar 1901 die G. A. Gott⸗ schalch in Blatt 168; am 31. Januar

worden.

1901 die Firmen: F. H. Höhne in Pirna, Blatt 185, und A. Förster in Pirna, Blatt 213 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pi Pirna, den 1. Februar 1901. 8 Das Königliche Amtsgericht. Dr. Haase. u“ Plauen. de927s Auf Blatt 1608 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Hermann Graupner in Plauen und als deren Inhaber der Maurermeister Herr Gustav Hermann Graupner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Plauen, am 1. Feenic⸗ 1901. Königliches Amtsgericht Steiger.

Plauen. 189274 Auf Blatt 1607 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma Otto Meher. in Plauen⸗Hasel⸗ brunn und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Herr Friedrich Otto Mevper daselbst eingetragen Angegebener Geschäftszweig: Ziegelfabri⸗

ation. Plauen, am 1. Februar 190b1b. Königliches Amtsgericht. Steiger. 8 Potsdam. s [89275] n unser Handelsregister A. ist heute als In⸗ haberin der unter Nr. 15 vermerkten Firma „L. Schultz, Potsdam“ die verwittwete Kaufmann Marie Schultz, geb. Fischer, zu Potsdam eingetragen Potsdam, den 28. Januar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8

Auf dem die Firma: Robert Böhme’s Sohn in Radeburg betreffenden Blatte 8 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Herr Friedrich Ernst Böhme

Ninfolge Ablebens ausgeschieden und daß nunmehr

:

Frau Emma Anna verw. Böhme, geb. Ziegenhals,

in Radeburg Inhaberin der Firma ist.

Radeburg, den 30. Januar 1901 Königliches Amtsgericht. 8 Zinner. 8 1 Radeburg. [88882] Auf dem die Firma C. Eichler in Radeburg betreffenden Blatt 52 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber Herr Carl Traugott Eichler infolge Ablebens ausgeschieden und daß Frau Anna Selma verw. Eichler, geb. Dreßler, in Radeburg nunmehr In⸗ haberin der Firma ist. 11““ Radeburg, den 30. Januar 190b1b. “1““ Amtsgericht.

inner. .“

Ranis. 188883] Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 29 die Firma Friedrich Günther’s Nach⸗ folger in Krölpa und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Franke daselbst eingetragen. Ranis, den 30. Januar 1901. 5 Königl. Amtsgericht. Rothenburg, 0.-L. [89276] In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 4, be⸗ treffend die Firma Gebrüder Fünfstück in Penzig O.⸗L. mit Zweigniederlassungen in Nieder⸗Neun dorf und Zoblitz, Kreis Rothenburg O.⸗L., und in Holzkirch, Kreis Lauban, Folgendes eingetragen

worden: 18 Svpalte 6:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die verwittwete

abrikbesitzer Martha Fünfstüͤck, geb. Roscher, in Görlitz führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann in unveränderter Firma fort.

Rothenburg O.⸗L., den 26. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. [89277] Die in unserem Firmenregister Nr. 947 eingetragene Fiene B. Schweriner & Ceoe. in Ruhrort ist erloschen.

Ruhrort, den 25. Januar 190b1bl..

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. ü189279] Unter Nr. 2 des Handelsregisters B. wurde heute der Firma „Frhr. v. Hunolstein & Cie, iefbaugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in St. Johann eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gütliche Uebereinkunft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Kene Unternehmer Christian Wunn in

Johann.

Saarbrücken, den 30. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 1. St. Goar. [89278]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden: Die Firma Nicolaus Fachinger mit Miederlass t Oberwesel und als deren Inhaber der nhändler Nicolaus Fachinger in Oberwesel.

St. Goar, den 30. Januar 1901. 8-.

Königliches Amtsgericht. 2 Schneeberg. 36. [89280]

„Auf Blatt 211 des Handelsregisters für die Städte Neustädtel, und die Dorfschaften, die Firma Buntpapierfabrik Oberschlema Gustav Toelle in Oberschlema betreffend, ist heute ein⸗ ö— daß Herr Gustav Heinrich Toelle

chlema infolge Ablebens als In aus⸗ Flceden daß Frau van peler verehel. Ober⸗ tnant Kenzler, geb. Toelle, in Leipzig⸗Gohlis

nhaberin S def die Prokura 2—

nrich Toelle in Niederschlema und Theodor Toelle

„Willdenfels erlos Uund daß Herrn Fabrik⸗ Direktor Theodor Schwarzkopf in Oberschlema Prokura ertheilt worden ist.

eeberg, am 2. Februar 1901.

2 1 82 6 2 [89281] uf Blatt 235 des hi⸗ Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue und die Dorfschaften, die Firma Toelle A Co. in Auerhammer be⸗

g. Gustap Heinrich Toelle in Niederschlema ver⸗ Kaautbart worden. Sch 2* ruar 1901. mtsgericht. be Gilbert.

—y—

Schneeberg.

8

88

vermerkt: Die Fi 1 b ermerkt: Die Firma ist erloschen b mit 700 000 gebucht und zu diesem Anschlag von

Radeburg. [88881]

treffend, if heute das Erlöschen der Prokura des

22.Te-n,r. en reregegsne

die Firma Gustav Toelle in Niederschlema be⸗ treffend, 88 heute das Erlöschen der Prokura des

M78. Gustav Heinrich Toelle in Niederschlema ver⸗ lau

2 art worden. 1

Schneeberg, den 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. ee“ Schweidnitz. 189283] „Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 300 die Firma Max Kuschel zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Holzhändler Max Kuschel hier eingetragen. 8 chweidnitz, den 30. Januar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. ““ Schwerin, Mecklb. 89284 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 6. Firma „Louis Röhr“ hierselbst eingetragen worden: Die Firma ist verändert in Louis Röhr Inh. Hoffriseur Carl Röhr. Der bisherige In⸗ haber hat sein Geschäft mit der Erlaubniß, die bis⸗ herige Firma mit einem das Nachfolgeverhältniß ausdrückenden Zusatz fortzuführen, käuflich überlassen an den Hoffriseur Sr. Königl. Hoheit des Groß⸗

herzogs, Carl Röhr zu Schwerin.

Schwerin (Mecklb.), den 2. Februar 1901. IStolz, Akt Geh. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Siegen. [89285] Bei der unter Nr. 444 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Fr. Haas, Siegen, ist heute

Siegen, den 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 19ns-

Die von Nr. 732 des Firmenregisters nach Nr. 353 des Handelsregisters A. übertragene Firma Stahl⸗ tropfen⸗Brennerei⸗Eiserfeld ist geändert in: Stahltropfen⸗Brennerei⸗Eiserfeld, Hermann

Schöler, Eiserfeld.

iegen, den 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

siegen. s0nsn

Bei dem unter Nr. 59 des Handelsregisters B. eingetragenen Elektrizitätswerke Eiserfeld, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute vermerkt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Januar 1901 ist das Stammkapital um 105 000 erhöht und beträgt jetzt 175 000 Durch den be⸗ zeichneten Beschluß ist auch § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend geändert.

Siegen, den 31. Januar 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Sinsheim. Bekanntmachung. 189288]

Die Firma O.⸗Z. 131 des hiesigen Firmenregisters büßt richtig Heinrich Schneyder (nicht Heinrich Schneider) in Eschelbach.

Sinsheim, 30. Januar 1901.

Gr. Amtsgericht. Sonderburg. Bekanntmachung. [89289]

In das giefige Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 21 folgende Firma eingetragen worden:

Sonderburger Kohlenhandlung Gerhard Hanssen, Sonderburg, und als deren Inhaber 8* Kaufmann Johann Gerhard Hanssen in Sonder⸗ urg. 8

Sonderburg, den 21. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Stepenitz. Bekanntmachung. [89290]

In unser bisheriges Firmenregister ist bei Nr. 26 heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Gustav Cronheim“ hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann August Schröter hier übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma „Gustav Cronheim Nachf. Inhaber August Schröter“ fortführt.

Demnächst ist in unser Handelsregister A. mit dem Sitze in Stepenitz unter Nr. 1 die Firma „Gustav Cronheim Nachf. Inhaber Augu

Schröter“ heute eingetragen. E“

Stepenitz, den 28. Januar 190b1l. Königliches Amtsgericht.

des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg. „In das Firmenregister wurde heute in Band VI eingetragen:

1) Unter Nr. 110:

Witwe Georg Brückmann

in Straßburg.

Inhaberin ist Josefine Hug, Wittwe des Theater⸗ Direktors August Georg Brückmann, hier.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hotels

und eines Eden⸗ und Variété⸗Theaters. III

2) Unter Nr. 111: 18 3 Witwe Heuri Zetzner— in Straßburg.

Inhaberin ist Frau Elise Adam, Wittwe des Klempnermeisters und Installateurs Johann Carl Heinrich Zetzner, hier, Spitalstraße Nr. 23.

Ange r Geschäftszweig: Betrieb einer Klemp⸗ nerei und Gas⸗ und Wasser⸗Installation.

Straßburg, den 29. Januar 1901. 1

Kaiserliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 8 189292]

1) Die Firma Anton Zinsmeister in au⸗ bing führt die Kaufmannswittwe Ottilie Zinsmeister in Straubing fort.

2) Wegen Geschäftsaufgabe sind erloschen die

rmen W. A. Schuch in Straubing und

bing. 8 Straubkag. den 31. Januar 1901.

2☚ Neckar. K. ree 3. 22—2— intrag zur Firma Mor nz im watet 1ner 2

v 1. Februar 1901 na r wangsverglei ehoben. Gherce sgerr 8

chr. (Unterschrift). Tortlund. 89294

Ehntrcun ins Handelsregister B. . x1522g Lakolk auf Röm, Ges. m. b. H. in rrebek.

Das Stammkapital ist auf 345 000 Toftlund, den 16. Januar 1901. -ee Königliches Amtsgericht.

Triberz. Handeloregister. s ter wurde heute eingetragen: .sh; Gremmels⸗ August Weifs

9„

Stammkapital beträgt führern nh 9

Strassburg. Handelsregister 89291]

Georg Pielmeier, Eierhandlung in Strau⸗

2) O.⸗Z. 175. Firma: „Gebr. Weißer, u EA mit ESitz in 8

eginn der offenen Handelsgesellschaft 1. Januar 1901. Gesellschafter: Ernst und Emil Weißer, beide

Uhrenkastenschreiner, wohnhaft in Gremme öbach.

Triberg, 24. Januar 1901. Großh. Amtsgericht.

Weinheim. . [89296]

Unter O.⸗Z. 8 des Handelsregisters Abtheilung B. Band I. wurde heute eingetragen die Firma H. Hildebrand und Söhne Ge ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wein heim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Handelsmüllerei. Das Stammkapital beträgt 2 400 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ja⸗ nuar 1901 festgestellt. Als Geschäftsführer wurden bestellt Georg Hildebrand, Kunstmühlenbesitzer, Hildebrand, Kaufmann, und Fritz Hildebrand,

aufmann, alle in Weinheim wohnhaft. Jeder Ge⸗ Feesfühhe ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

„Die Einzahlung des gesammten Stammkapitals in die Gesellschaft erfolgt sofort in der Weise, daß der Gesellschafter Georg Hildebrand das ihm gehörige, bisher unter der Firma H. Hildebrand und Söhne betriebene Mühlengeschäft mit Aktiven und Passiven nach Maßgabte der Bilanz vom 31. Dezember 1900 unter nachstehenden Bedingungen auf die Gesellschaft überträgt:;

a. die beiden Mühlen, die Gebäude nebst Einrich⸗ tungen und die Geleisanlagen werden in der Bilanz

der Gesellschaft übernommen, wobei Georg Hilde⸗ brand an den Wohngebäuden und Gärten für sich und seine Ehefrau bzw. die Wittwe Huy auf Lebens⸗ zeit und für seine Kinder während der Dauer ihres ledigen Standes unentgeltliche Wohnungs⸗ und Nutz⸗ e1“

.Das Betriebskapital der Firma H. Hildebrand und Söhne geht in Höhe von 1 700 88 auf die

su errichtende Gesellschaft über. Ergiebt die Bilanz (der bisherigen Firma per 31. Dezember 1900 ein

Pringeres Betriebskapital, so ist dasselbe bis auf den etrag von 1 700 000 von Georg Hildebrand zu ergänzen. Von dem durch Georg Hildebrand in die Gesellschaft einzubringenden Betrag von 2 400 000 gilt der Betrag von 1 550 000 als dessen Stamm⸗ einlage, während derselbe aus dem Reste von 850 000 die Leistung der Stammeinlagen der Gesellschafter bewirkt. 3

einheim, 30. Januar 1901. [1

Gr. Bad. Amtsgericht. I.

Winzig. 8 89297]

In unser Handelsregister A. ist heute 8 - Nr. 17 bei der Firma Benno Jander vorm. Karl Lange Winzig eingetragen:

Der verehelichten Kaufmann Julie Jander, ge⸗ borenen Grundmann, zu Winzig ist Prokura ertheilt.

Winzig, den 26. Januar 1901. 1“

Königliches Amtsgericht. 1“ Wongrowitz. 189298] „In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20 bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Zadek Lewin Söhne in Mogilno heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung der offenen Handelsgesell⸗ schaft Zadek Lewin Söhne in Wiatrowo ist auf⸗ gehoben.

1

Wongrowitz, den 26. Januar 1901. u 8*

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [89299]

In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Firma: „Druckerei der Wormser Nachrichten“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet vor Gr. Notar Dr. Wallenstein in Worms am 12. und 17. De⸗ zember 1900 und 30. Januar 1901. Zweck des Be⸗ triebs ist eine Buchdruckerei und der Verlag der Zeitung „Wormser Nachrichten-. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 5 Jahre festgesetzt. Das

59 000 Zu Geschäfts⸗ ind 65 das erste Geschäftsjahr bestellt die Kaufleute Jakob Binnefeld und Jean Diehl und Josef Stahl, alle in Worms. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist immer die Zustimmung bezw. Zeichnung von je zwei Geschäfts⸗

sübhrern erforderlich. Die öͤffentlichen Bekannt⸗ machungen der sellschaft erfolgen durch die Nachrichten

Wormser 1 Worms, 31. Januar 1901. 8 Gr. Amtsgericht. * Würzburg. Bekanntmachung. 189303] Die Firma „J. Hellermann in Dettelbach

wurde gelöscht.

Würzburg, 29. Januar 1901. K. Amtsgericht. Registeramtmtut. Würzburg. Bekanntmachung. [89300] Eingetragen wurde als nunmehriger Inhaber der Firma „Joh. Dehner“, Leinen⸗ und Ausstattungs⸗ esschäft in Würzburg, der Kaufmann Heinrich Dehner daselbst, Sohn des bisherigen Firmeninhabers 30. Januar 1991 30. uar b K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. [89301] Eingetragen wurde: die Firma „Joseph Friedrich Mann“, Spezereiwaarengeschäft in Dettelbach. Inhaber: Joseph Friedrich Mann, Kaufmann daselbst. s Januar 1901. b K. gericht Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. 89302] Die offene Handelsgesellschaft mever ; Liße⸗ mann Nachf.“ in sit durch Ueberein⸗ kunft der ellse aufgelöst. Das Geschäft von dem 8 en —2 7 —— rank, Kaufmann un der fortgeführt. geen

irma

Würzburg. Bekanntmachung. Die Firma „Ph. Gilgen“ in wurde gelöscht.

Würzburg, 30. Januar 1901. * .Vtzgericht Registeramt.

Verantwortl Redakteur: 68 Direktor .; in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholn) in Berlin.

22— 2

Achte Beilage 8

Berlin, Dienstag, den 5. Februar

muster, Kon

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8. liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V

Berlin auch durch die Köni bezogen werden.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handels

rg. Bekanntmachung. Die Firma „Ph. Schloß“ in Dettelbach wurde

Würzburg, 30. Januar 1901. K. Amtsgericht Registeramt. zZzweibrücken. Handelsregister. d Firma „Max, Emil und Leopold Joseph“ in Blieskastel. Der Gesellschafter Max Joseph ist am 1. Juni Emil und Leopold Joseph setzen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Joseph“ in Blieskastel fort. 31. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht.

Register

Würzbu

1900 ausgeschieden.

ZWweibrücken,

Genossenschafts⸗Register.

Arolsen. 8 8 1 Genossenschaftsregister ist eingetragen „Elleringhäuser⸗Dehringhäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Ja⸗ nuar 1901 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder auf 7 erhöht, und sind zur Ergänzung:

Landwirth F. Jaeger zu Elleringhausen Krummel zu Dehringhausen gewählt.

Arolsen, 15. Januar 1901.

Fürstl. Amtsgericht. hamberg. Bekanntmachung.

Consumverein nossenschaft mit In der Generalversammlung vom 13. Dezember 1900 wurde an Stelle des ausscheidenden Geschäftsführers Georg Hader der bisherige Stellvertreter Jo Wunder, an dessen Stelle der bisherige Beisitzer Andreas Schuberth und neu als Beisitzer der Oekonom Georg Schuberth in Nurn in den Vorstand ge⸗

unbeschränkter aftpflicht.

Bamberg, 31. Januar 1901. K. Amtsgericht. I.

Bauerwitz. 8

Im Genossenschaftsregister ist die unter Nummer 7 eingetragene Genossenschaft: Ein⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft

eingetragene zu Jernau bei

geuossenschaft, 6 mit beschränkter Haftpflicht Bauerwitz, heute gelöscht worden. Blauerwit, den 29. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft mit der Firma: „Volks⸗ wohl“, Rabatt⸗, Spar⸗ und Bauverein, Ein⸗ Genossenschaft aftpflicht“ eingetragen. 14. Januar 1901. die Beschaffung von Kapital Wohnhäusern durch Einführung des Rabattsystems, die Annahme von Spareinlagen seitens der Ge⸗ nossen, sowie der Bau und Erwerb von Wohnhäusern und Grundstücken. Die Dauer der Genossenschaft ist auf 10 Jahre beschränkt. Der Vorstand der Genossenschaft besteht und Vizekonsul, Alois Wensky, Kaufmann und Generalagent, Carl Kluge, Kaufmann, sämmtlich in Danzig. Willenserklärun des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei der Mit⸗ lieder der Genossenschaftsfirma ihre Namensunter⸗ Die von der Genossenschaft aus⸗ erfolgen unter

panzig.

beschränkter Das Statut lautet vom Gegenstand des Unternehmens ist zur Erbauung von

heter Müller,

chrift beifügen. gehenden Bekanntmachungen 1 Firma in der Danziger Zeitung und in den Danziger Neueste Nachrichten. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem den 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Dortmund.

Genossenschaftsregister Consum⸗Verein „Germania“ zu Barop und eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht eingetragen Aus dem Vorstande au

2 chieden sind: Diedrich Rüßmann, W

belm Drewermann, Hein⸗

In den Vorstand gewählt sind:

August Bille, Heinrich Freudewald, August Lind⸗ horst, sämmtlich zu Barop.

Dortmund, den Januar 1901. Amtsgericht. Frankenberg, Hess.-Nass. unser Genossenschaftsregister „Lpar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht IFrankenau“, heute eingetragen worden: itgliede des Vorstands (Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers) ist an Stelle des Lehrers Dilcher der Gastwirth Konrad Caspar in Frankenau gewählt

Frankenberg, Reg.⸗Bez. Cassel, den 91. Ja⸗

Königliches Amtsgericht. Abtb. I1.

Cera. Reuss J. L. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Fol. 7 betr. die Debschwitzer Fätal⸗Abfuhr Gesellschaft ein⸗ Genossenschaft in Debschwin i

beschränkter

aft flicht

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den s chaft . 8” Tarif⸗ 85 S Heser Bebehalmaehencen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

das Deutsche Reich.

sworden, daß der Sattlermeister Hugo Kleinstäuber iin Debschwitz aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Hermann Thiele in Debschwitz als Kassierer Mitglied des Vorstands geworden ist.

Gera, am 1. Februar 1901. 8. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht

Gera, den 2. Februar 1901. b

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, A.⸗G. Assist.

Gollub. Bekanntmachung. [89387]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Vorschußverein zu Gollub, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gollub“ Folgendes eingetragen: Bekanntmachungen des Vereins werden, falls der Gesellige eingeht, durch den Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Gollub, den 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Herzberg, Elster. [89388] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: Consum⸗ Verein für Falkenberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des Stations⸗ Assistenten Kirsch, Weichenstellers I. Kl. Oehme und Packmeisters Puff sind Stations⸗Assistent Blank, Weichensteller I. Kl. Legeler und Stations⸗Assistent Srs sämmtlich zu Falkenberg, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Herzberg (Elster), den 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. [89389]

K. Amtsgericht Kirchheim.

In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

Darlehenskassenverein Notzingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Notzingen.

Das Statut ist vom 26. Dezember 1900. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,

sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder

verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus

1) Immanuel Schmid, Schultheiß in Notzingen, Vorsteher, Josef Vollmer, Bauer in Wellingen, Stell⸗ vertreter, 8 . Josef Veil, Gemeindepfleger in Notzingen, Andreas Aurenz, Dreher in Wellingen,

5) Hermann Scheufele, Bauer in Notzingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 28. Januar 1901.

Amtsrichter: Mohr. Lübeck. Genossenschaftsregister. [89390]

Am 2. Februar 1901 ist eingetragen auf Blatt 55 bei der Firma: „Lübecker Eis⸗Genossenschaft, e. G. :m. b. H.“: Heinrich Johannes Thomas Büttner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Johann Heinrich Ernst Fust in Lübeck ist zum Mit⸗ gliede des Vorstandes erwählt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II1.

Marklissa. 2 8 [89391] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Gerlachsheimer Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Pafghglicht“ an Stelle des Gärtners Joseph Teichler der Zimmermann Hermann Wunde zu Nieder⸗Gerlachs⸗ heim als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Marklissa, den 1. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. [89392]

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Krumbach wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Ellzec, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ellzee. Das Statut wurde am 30. Dezember 1900 crrichtet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschafte und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der

Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen:

1) Pius Fischer, Oekonom, Vereinsvorsteher, 2) Fähnle, Konrad, Schmiedmeister, Stellvertreter des gereinsvorstehers, ) Leonhard Ost, Wagnermeister, 4) Adelbert Hoser, Bauer, 5) Johann Seitz, Söldner, letztere drei Beisitzer, sämmtliche in Ellzec. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den

Mitglieder des Vorstandes

(Nr. 31 C.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Reich erscheint in der Regel täglich. Der hr.

In

schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Feifstene de ist außerdem die nörgefhetft des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Verbandskundgabe, Organ des bayer. Landesverbandes landw. Darlehenskassenvereine und der bayer. Zentral⸗ Darlehenskasse. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Memmingen, 30. Jan. 1901..

K. Amtsgericht.

Meseritz. [89393]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu

(Lowin in Spalte 6d. vermerkt worden:

Das Geschäftsjahr ist von 1901 ab das Kalender⸗ jahr. 1“

Meseritz, den 22. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Nebra. [89394]

Bei dem Konsum⸗Verein Carsdorf, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl., ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen August Schneider ist Friedrich Schiffmann in Karsdorf zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt.

Nebra, den 31. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Neidenburg. . [89395]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Dietrichsdorfer Drescherei⸗Genossenschaft E. G. m. b. H. vom 15. Dezember 1900 ist an Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Emil Hannemann in Wolka der Gutsbesitzer Pieritz in Grünfließ in den Vorstand gewählt.

Dieses ist zufolge Verfügung vom 29. Januar 1901 in unser Gonossenschaftsregister eingetragen.

Neidenburg, den 29. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Neunkirchen, z. Trier. 189396] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, woselbst die Genossenschaft „Ortsconsum⸗Verein Wellesweiler“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wellesweiler vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Januar 1901 aufgelöst.

Die Vorstandsmitglieder: Jakob Hollinger, Ackerer, Friedrich Sattler, Bergmann, und Friedrich Hol⸗ linger II., Ackerer, alle zu Wellesweiler, sind Liqui⸗ datoren. 9† .

Neunkirchen, den 28. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. N.-Wildungen. [89405]

Zu der Firma Molkerei⸗Genossenschaft (e. G. m. u. H.) in N.⸗Wildungen ist in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

Der Gutsbesitzer Otto Koch in N.⸗Wildungen ist in den Vorstand gewählt; die Vertretungsbefugniß des Gutsverwalters Paul Freiherrn v. Elmendorff in Gershausen ist damit erloschen. .

N.⸗Wildungen, 28. Januar 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. 2. osterburg. [89397]

Bei der Genossenschaft „Osterburger Conserven⸗ fabrik zu Osterburg, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Nr. 12 des Registers, sind an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Bürgermeister Hilliges, Rathmann Müller und Kaufmann Baetge eingetragen Verlags⸗ buchhändler Richard Danehl, Kaufmann Wilhelm Müller, Kreisversicherungskommissar Heinrich Gerdts, sämmtlich zu Osterburg.

Osterburg, den 2. Februar 1901. 1u6

Königliches Amtsgericht. Abthb. J. Passzau. Bekanntmachung. 189398]

Für die ausgeschiedenen Matthäus Pieringer, Alois Reiter und Johann Hölzlwimmer wurden Josef Haslinger, Bauer von Anzenbersg Ludwig Bieringer, Bauer von Elsling, Josef Moosbauer, Bauer von Immelsham in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Neukirchen b Pfarr⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht in Neukirchen gewählt.

Passau, den 1. Februar 1901.

Agl. Baver. Amtsgericht Schneidemühl. Betanntmachung. 189400]

In dem Genessenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft:

Nr. 1. Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schneidemühl Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Carl Wichert ist der Staatsanwaltschaftssekretär Franz Manthey zu Schneidemühl als interimistisches Vorstandsmitglied bestellt. EE“

Schneidemühl, den 30. Jauuar 1901.

Königliches Amtegericht 1I“ Spaichingen. 189401] Königl. Amtsgericht Spaichingen. Bekanntmachung

über Einträge im Genossenschaftoregister.

Am 30. Januar 1901 wurde cingetragen

Darlehenokassen⸗Verein Aixheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

flich Si Aixheim

Be ugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Viertelja 1 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗

glied Hüfner W.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Gesellschaftsvertrag vom 13. Januar 1901.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthi‚ Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu bes sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirthschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den ge⸗ meinschaftlichen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeug⸗ nisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse

verbunden werden.

Vorstandsmitglieder sind: Lehrer P. Schmidt in Aixheim, Vorsteher, Schultheiß Grimm in Aixheim, Stellvertreter, Gemeinderath Jakob Gruler in Aixheim, Gemeinderath Georg Gulden in Airheim, Lehrer M. Wagner in Aixheim. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗

1

steher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblattt des Oberamtsbezirks. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 31. Januar 1901. Ober⸗Amtsrichtel: Goll.

Spremberg. Bekanntmachung. [89402]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 vermerkten Genoffenschaft „Spar⸗ und Bau⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Spremberg Lausitz“ Folgendes heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Eduard Geißler ist auf fernere 3 Jahre wieder gewählt.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1900 ist die Uebertragung des Geschäfts⸗ guthabens an einen andern Genossen mit Genehmigung des Vorstandes gestattet.

Spremberg, den 26. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 8

Stettin. [89403]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, Möhringen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Möhringen eingetragen. Das Statut lautet vom 21. Dezember 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns auch Dritter. Die Haftsumme beträgt 250 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be theiligen kann, beträgt 25. Vorstandsmitglieder sind: Carl Kühl, Friedrich Stelter und Wilhelm Schmidt in Möhringen. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma lihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt machungen erfolgen im „Bund der Landwirte für

Pommern“ unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. Das Geschäftsjahr läuft vom

1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der

Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Stettin, den 11. Jannar 1901. König⸗ liches Amtsgericht. Abth. 15.

Treuenbrietzen. ebn. [89404] bei

In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 2 Spar⸗ und Darlehnakasse, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haseloff heute eingetragen worden:

Der Direktor, Landwirth Hermann Schröder in

Haseloff, ist gemäß den Beschlüssen des Aufsichts⸗ raths vom 8. und 25. Januar 1901 seit dem 8. Ja⸗ nuar 1901 bis zum 6. Februar 1901 seines Amts vorläufig enthoben.

Zu seinem Stellvertreter ist das Aufsichtsrathsmit⸗ Wricke zu Niederwerbig ernannt. Treuenbrietzen, den 2. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Wäürnburg, Betanntmachung. [89406]

Laut Generalversammlungsbeschlusses des Dar⸗

lehenskassen Vereins Bergtheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpn vom 2. Dezember 1900, wurde an Stelle des herigen Vorstandsmitglieds Georg Eberth, Landwirths von Bergtheim, der Ockonem Karl Göb daselbft

Würzburg, 30. Januar 1901.. K. Amtsgericht Registeramt.

zweibrücken. [89407]

Genosseuschaftoregister. ’1

Konsum⸗Verein girkel, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirkel. Vorstandsveränderung. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Friedrich Eber⸗ sold wurde als solches Jakob Hussong, Ackerer in Kirkel, gewählt.

II. monsum⸗Verein Hassel, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit ränk Haftpflicht in