1901 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. 2vcb exe⸗

enc;

189122

[89143] Ueber das Verm

das Vermögen der Wittwe des Erblassers, Bertha Boltenhagen, 2 „. Speisiger, soweit es Ge⸗ sammtgut der Cheleute gewesen ist, ausgedehnt. Verwalter: Justizrath Tomaschke in Pr.⸗Stargard. Anmeldefrist bis 23. März 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung 14. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1901. Pr.⸗Stargard, den 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. [89094] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhalters Karl Knoops in Ratingen, Düsseldorferstraße C. 8, wird heute, am 30. Januar 1901, Vormittags 9 ¾˖ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeß⸗Agent Müller aus Ratingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fa 8 über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 4. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1901 Anzeige zu machen. 16

Königliches Amtsgericht zu Ratingen. 8 [89141] Konkursverfahren. 8

Ueber den Nachlaß des für todt erklärten früheren Amtsdiätars Otto Klevenow aus Ribnitz wird heute, am 31. Januar 1901, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechts⸗ anwalt Venzmer hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1901.

Ribnitz, 31. Januar 1901. 3 Großherzoglich Mecklenbg. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Adolf Rentsch in Schlettau, alleinigen Inhabers der Firma Rentsch und Ruhland in Schlettau, wird heute, am 1. Februar 1901, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schopper in Buch⸗ holz. Anmeldefrist his zum 2. März 1901. Wahl⸗ termin am 25. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1901, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht Scheibenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Erp. Kreisel.

[89100] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Siegel in Sprottau wird heute, am 1. Februar 1901, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Kretschmer in Sprottau. Anmeldefrist bis 16. März 1901. Erste Gläubigerversammlung: 25. Februar 1901, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 1. April 1901, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. März 1901.

Königliches Amtsgericht zu Sprottau. [89317]

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Andreas Weiß zu Treinelshof bei Spabrücken ist am 31. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Prozeßagent Weber zu Stromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. März 1901 einschließlich. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 1. März 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pruü 8⸗ termin am Montag, den 18. März 1901, Vormittags 9⁄ Uhr. 5

Stromberg, den 31. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

[89098] Konkursverfahren. . 9

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Fritz Könnecke in Bechelde ist heute, am 31. Januar 1901, Vormitt 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber⸗Aspirant Bandmann in Vechelde ist zum Konkursverwalter ernannt.

ter Arrest und Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1901. Erste Gläubigewersammlung am 14. Fe⸗ bruar cr., Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1 4. März 1901, Vormittags 10 Uhr.

Bechelde, den 31. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. J. V.: Schwalenberg, Gerichtsschr.⸗Aspirant. [89138] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Ackerers Chrysostomus Simon, Angelika, geb. Legoll, in Gereuth wird heute, am 2. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und öffent Arrest angeordnet. Termin zur ersten Gläubigerversammlung am 28. Februar 1901, Vormitta 6 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Mär 2955 En b— Uhr,

nmelde⸗ und Anzeigefrif 0. März 1901

Kaiserli Amtsgericht Weiler. [89130] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. November 1900 in Gereuth verstorbenen Ackerers Chrysostomus Simon wird heute, am 2. Fehruar 1901, Vormit⸗ 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und öffentlicher Arrest angeordnet. Termin zur ersten Gläubigerversammlung am 28. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 10. März 1901 Kaiserliches Amtsgericht Weiler.

Bekanntmachung. des Kaufmanns Franz Joseph Schade in Weißenser i. Th. ist deute

*

am 1 Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeß⸗ agent Hauptmann in Weißensee. Anmeldefrist bis zum 6. März 1901. Erste Gläubigerversammlung 20. Februar 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin 20. März 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1901. Weißensee i. Th., den 1. Februar 1901. Blanckenburg, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 1.

[89095] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Getreidehändlers und Bäckers Sebastian Wirtz zu Wesel ist am 1. Februar 1901, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrath Schulte in Wesel. Anmeldefrist bis 15. März 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. März 1901, Vormittags 10 Uhr. I Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1901. 8

Wesel, den 1. Februar 1901. 8

Königliches Amtsgericht.

[89174] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Eichler hier soll auf Be⸗ schluß des Gläubigerausschusses die erste Abschlags⸗ vertheilung in Höhe von 8 % auf die anerkannten, nichtbevorrechtigten Forderungen der Gläubiger vor⸗ genommen werden. Das Verzeichniß der bei dieser Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen ist von mir am heutigen Tage auf der Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts hier niedergelegt worden. Apolda, am 2. Februar 1901.

Der Konkursverwalter: A. Helfensrieder.

[89088] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Max Emil Enzmann in Waldkirchen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Augustusburg, den 1. Februar 1901 88 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht 85 den Gerichtsschreiber: Schöne.

[89129] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Louis Caspary zu Berlin, Mexyerbeerstraße 5, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Februar 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Klosterstr. 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14, bestimmt.

Berlin, den 30. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81.

[89136] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Tiede Mauninga in Alse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brake, den 28. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: (L. S.) Ahrens, Gerichtsschreibergh.

[89146] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nhabers der Firma Igney & Poerschke in rauenburg, Kaufmann Leopold Igney in

Frauenburg, ist infolge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

vergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den

22. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht in Braunsberg,

Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag

und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf

der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt. Braunsberg, den 29. Januar 1901. Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

[89109] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths August Seewe aus St. Albrecht Nr. 38 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beruͤck⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 20. Februar 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt Zimmer 42, bestimmt.

Danzig, den 31. Januar 1901.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.

[89145] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Konurad Kunz zu Werdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Ehringshausen, den 31. Januar 1901.

Konigliches Amtsgericht. [89127] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Lina Faul, geborenen Herklotz, zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Forst i. L., den 30. Januar 1901.

Tanneberger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. [89150] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lcopold Bredemeyer zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 29. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. [89087] Konkursverfahren. 11

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeistere Wilhelm Lange hier ist nach Bestätigung des in dem Vergleichstermine vom 3. De⸗

zember 1 angenommenen Zwangsvergleichs durch 8 -2 Se;

rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1900 auf⸗ gehoben worden.

Gotha, den 29. Januar 1901.

Herzoglich S. Amtsgericht. I. Abth. von Kalckreuth. [89147] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grund⸗ und Schneidemühlenbesitzers Otto Riechert in Neusorge bei Heinrichswalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 23. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Heinrichswalde, den 28. Januar 1901.

Bendigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. [89090] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ferdinand Meyer von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Holzminden, den 29. Januar 1901.

Herzogliches Amtsgericht. (gez.) M. Kammerer. Veröffentlicht: H. Fröhlich, als Gerichtsschreiber. [89101] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wedekind hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Ilmenau, den 29. Januar 1901. 8

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. I. [89125] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegbert Cohn, Inhabers der Firma Siegbert Cohn hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Februar 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, II Treppen, be⸗ stimmt. 8

Landsberg a. W., den 28. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [89148] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Dzwonnek aus Lyck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleich sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters für den Fall der Bestätigung des Vergleichs auf den 23. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lyck, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Lyck, den 29. Januar 1901.

Warpakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

[89315]

N. 13/00/15. Das Verfahren über das Vermögen des Lambert Pütz, Inhaber einer Modewaaren⸗ handlung, früher zu M.⸗Gladbach, Abteiberg 14, jetzt zu Duisburg⸗Hochfeld, wird wegen Nicht⸗ vorhandensein einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. 8

M.⸗Gladbach, den 24. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5. K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Volle, Bäckers in Ottenhausen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

30. Januar 1901. [89110] Gerichtsschreiber Keller. [89103]

In dem Konkursverfahren über das Vermöoögen des Kaufmanns Hermann Opatz in Oels ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 26, anberaumt. Der Vexgleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 29, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Amtsgericht Oels, 31. Januar 1901. [89113] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Seidel in Quedlinburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Januar 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Quedlinburg, den 1. Februar 190bbl. [8910] Sb

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Anton Reinkober von hier ist nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Natibor, den 26. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [89119]

In dem Konkurse über den Nachlaß des Tischler⸗ meisters und Stellenbesitzers August Conrad zu üsteröhrsdorf ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 22. Februar 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, anberaumt.

Schmiedeberg i. N., den 30. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. [89120]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolf Bartsch zu Schmiedeberg wird zur Beschlußfassung über die vom Konkursverwalter

ntragte Schließung des Geschäfts cine Gläubiger⸗ versammlung auf den 12. Februar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, einberufen.

Schmiedeberg i. R., 31. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. [89118] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Alfred Liebenau in Schwiebus wird zwecks Prüfung einer nach dem g termin angemeldeten Forderung e

11“

besonderer Prüfungstermin auf den 14. Februar 1901, Vormitt. 11 ½ Uhr, anberaumt.

Schwiebus, den 1. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. [89089] Bekanntmachung. 1“

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatiers Wilhelm Au von Sinsheim wurde auf Antrag der Erben desselben gemäß § 202 Kon⸗ kursordnung eingestellt.

Sinsheim, 30. Januar 1901.

Kumpf,

Großh. Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts [89114] I1I11“

Das Konkursverfahren ü Schuhwaarenhändlers Jakob Katz hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Straßburg, den 31. Januar 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. [88039] Bekanntmachung. 1“

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tapisseriegeschäftsinhaberin Maria Wimmer in Straubing ist durch Schlußvertheilung beendigt und aufgehoben.

Am 29. Januar 1901.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Straubing, Staimmer, Kgl. Sekretär. [89132]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierhändler Lehmann und Wolf in Hainsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tharandt, den 1. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. [89097] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Witte in Wilhelms⸗ haven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. März 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Wilhelmshaven, den 30. Januar 1901. 8

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. [89137]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenmachers Franz Schilling in Worms wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Worms, den 1. Februar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Müller. Veröffentlicht: (L. S.) Weitzel, Hilfsgerichtsschreiber.

[89112]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Langenhau und des Theodor August Langenhau, Georg Ernst’s Sohn, in Mehlis wird nach eingetretener Rechtskraft des Einstellungsbeschlusses vom 24. Dezember 1900 auf⸗ gehoben.

Zella, den 31. Januar 1901. 8

Herzogl. S. Amtsgericht. Grosch. .

8 8

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[89175]

Deutscher Levanteverkehr über Hamburg see⸗ wärts (nach Hafenplätzen der Levante). Mit sofortiger Gültigker wird die Station

Heiligenbeil des Direktionsbezirks Königsberg i. Pr.

in den Verband aufgenommell.

Nähere Auskunft ertheilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. Altona, den 2. Februar 1901. Königl. Eisenbahn⸗Direktion,

[89176] Am 10. Februar d. J. treten zwischen Janowitz i. P.

und Chemnitz neue Frachtsätze in Kraft, die bei den

betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren sind. Bromberg, den 1. Februar 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,“ als geschäftsführende Verwaltung. 8

[89177 8 Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Lötzen

der Ostpreußischen Südbahn in den Ausnahmetarif 1

für Polz des nordoftdeutsch⸗sächsischen Verbandes

aufgenommen. Die Schnittfrachtsätze betragen

bis zum Schnittpunkt (östlich) E

1.58] 1.43 1.30

Bromberg, den 2. Februar 1901. 18 Koöönigliche Eisenbahn⸗Direktion,“ als geschäftsführende Verwaltung.

1“

[89178] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Ausnahme⸗Tarif für Pferde aus Ungaru vom 1. Februar 1901.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1901 wird der Frachtsatz für Pferde von Zakany nach Stuttgart Hauptbbf. (Seite 10 des Tarifs) auf 21,78 für 100 kg erhöht.

München, den 31. Januar 1901. *

General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen. [89179] Ostdeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1901 ab kommen die unter lfd. Nr. 6 des Waarenverzeichnisses des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) vorgesehenen Aus⸗ nahmen bezüglich des Verkehrs nach und von den Stationen der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn in Wegfall. * ühere Auskunft geben die betheiligten Dienst⸗

Tiettim, den 1. Februar 1901 8

Konigliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Berlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Verlagt⸗ Faäalt, eE. Wilbelmftraße 32.

das Vermögen des

u 8 5

Reichs⸗

g

Zer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die der Fͤrmen Gouvy u. Comp.,

. berhomburg (Lothringen), ertheilte Genehmigung zur Ausgabe von Echülbe Greeh.

E auf Aktien in auf den Inhaber. Königreich Preußen. 6

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Meldung der Forst⸗Referendare

zur forstlichen Staatsprüfung. Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc.

1“ . 8 u“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddem Landrath a. D. Grafen Yorck von Warten burg

auf Klein⸗Oels im Kreise Ohlau den Rothen Adler⸗Orden

vierter Klasse,

dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor a. D., Steuerrath Tschoepe zu Friedland im Kreise Waldenburg, bisher in Bromberg und dem Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär a. D., Rechnungsrath Reeker zu Münster i. W. den Königlichen Kronen⸗Orden

dritter Klasse,

dem Kirchenältesten, Kreis⸗Sparkassen⸗Rezeptor Hornickel

2 Oranienburg im Kreise Nieder⸗Barnim, den Marine⸗Ober⸗ ahlmeistern a. D. Albert Herzog und Gustav Lorenz vierter

zu Wilhelmshaven den Königlichen Kronen⸗Orden Klasse, Sich

dem evangelischen Lehrer August Buchholz zu Klein⸗ Degesen im Kreise Stallupönen den Adler 5 ½ Itaber des

Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Gefangenen⸗Aufseher a. D. Wilhelm

üeeh

den Kirchenältesten, Mühlenbesitzer Berndt zu Bruß in Kreise Konitz, Bauergutsbesitzer Hoffmann 5 Wästerbhrs dorf im Kreise Hirschberg und h Karl Holdt zu Böhmischdorf im Kreise Brieg, den

Stade, Boecker Auguß f

Malstatt⸗Burbach, Finke zu

Danz zu Hofgeismar, Wachtmeister Bodin zu Tempelho

Sergeanten Brandt zu Treptow a. Toll. im Kreise Demmin, früheren Polizeidiener Fauß zu Wirschweiler im Kreise Herneastel dem Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher Apsel zu Allen⸗ burg im Kreise Wehlau, dem Kutscher und Hausmeister Ernst v.g zu lin, dem Holzhauermeister Bleser zu Eisen⸗ chmitt im Kreise Wittlich, dem Wegewärter Steinsiek zu Fachsenhaßen im Kreise Rinteln, dem Hofmeister Grunst zu Neitzkow im gesse Stolp, dem Gutsstatthalter Reimer u Katzenow im Kreise Franzburg, dem landwirthschaftlichen Menge zu Wülfinghausen im Kreise Springe, den F r 18 ebasth zu Naseband im Kreise r utz zu Fritzow im Kreise

das ilgememne grbereicu chn b tow im Kreise Kammin S88—h der Rechtswissenschaften Otto Schell⸗

. bel, zur Zeit in Lausan ie 8 . Medaille am Bande 12 .1 ieh

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts⸗Assessor Boeckin b dem Amtsgericht in Markirch, g zum Amtsrichter bei

den Gerichts⸗Assessor Richert zum Amtsricht . .I. Saaralben und 8 chter bei dem

den richts⸗Assessar Resch zum Amtsrichter bei dem

Amtsgericht in Großtänchen zu ernennen.

Bekanntmachung. Der Firma Gouvpy und Compagnie, Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien mit dem 8ig in Oberhomburg varesaßen, und Zweigniederlassung in Dieulouard in ankreich, ist die staatliche Genehmigung ertheilt worden,

. eller zu bisher in Berlin, das Kreuz des I Uigemeinen

Böhm Kreise 2 den berittenen Gendarmen Schlimbach zu Nennig im Kreise Saarburg, Scheben zu u Brome im Kreise Isenhagen, Bruns

1 tin zu Sierbfritz im Kreise Schlüchtern, Fußgendarmen Olze zu Vohwinkel, Jaenichen zu . Dürwiß im Kreise

Nülich Uhlich zu Kornelimünster im Kreise Aachen, e 2 zu Hildesheim, Tietz zu Hagen im Kreise Geeste⸗

münde, Tennemann zu E“ Unterwesterwaldkreise, oigt zu Idstein im Untertaunuskreise

und Göbel zu Dörnberg im Sose Wolfhagen, dem Amts⸗

2 im Kreise Teltow, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Runge zu Wesel, dem Polizei⸗

1

1

Staats⸗Anzeiger.

Druckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Stnats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

auszugeben. Straßburg, den 4. Februar 1901. Miinnisterium für Elsaß⸗Lothringen, Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär. von Schraut.

een 6. Februar, Abends.

behes es ech⸗ Schuldverschreibungen auf den In⸗ ‚Saber im Gesammtbetrage von 400 000 eingetheilt in D Verfü Kri s

Siü⸗ g . n Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeri Ja⸗ Stücke von je 400 ℳ, rückzahlbar vom 1. Januar 1905 ab nuar. 11’1’’““ Se

innerhalb 20 Jahren unter Vorbehalt schnellerer Tilgung,

Beamte der Militär⸗Verwaltung. 8

berg, vom 1. Februar 1901 ab befe ligt.

R ößner, Proviantamts⸗Kontroleur beim Proviantamt Frei⸗ berg, zur Verwalt. des 1“ auf der Festung Königstein, Protze, Proviantamts⸗Assist. beim Proviantamt Leipzig, zur probe⸗ weisen Wahrnehmung der Kontroleur scäfte beim Proviantamt Frei⸗

)

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Hamburg Prinzen Hermann von Schönburg⸗Waldenburg den Charakter als Legationsrath zu verleihen. 1“ b

8

EEE“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrath Piersig zu Königsberg zum Ober⸗ Regierungsrath zu ernennen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Steele getroffenen Wahl den Waisenhaus⸗Direktor Wilhelm Busch daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Steele auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Bekanntmachung. 2 Die Herren Forst⸗Referendare, welche in diesem Frühjahr die forstliche Staatsprüfung abzulegen beab⸗ sichtigen, haben die vorschriftsmäßige Meldung bis spätestens zum 1. März d. J. einzureichen. ; „Der Nachweis über die Dauer der aktiven Militärdienst⸗ zeit der Prüflinge ist beizufügen. Berlin, den 2. Februar 1901. Die Königliche Forst⸗Ober⸗Eraminatio ö“; Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Pr⸗Fri⸗ if

1 Een r. Friedland ist der bis⸗ herige Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchenschule zu Marienwerder Schröter als ordentlicher Seminarlehrer an⸗ v 1uöuXu*““

Minis ne Dem Ober⸗Regierungsrath Piersig ist die Leitung der

Finanz⸗Abtheilung bei der Regierung in Marienwerder über⸗ tragen worden. srn

Im Inseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen Nummer d. Bl. wird eine Urkunde, betreffend die Genehmigung der Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1 200 000 durch die Stadt Düren, veröffentlicht. ö“

8

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Stese,Hersrig. c. Ernennungen, Beförderungen Versetzungen. Im aktiven Heere. Buckingham alace, 20. Januar. Herzog Heinrich zu Mecklenburg eben tm. à la suito des Garde⸗Jäger⸗Bats. und des Großherzogl. enburg. Füf. Regts. Nr. 90, zum Gen. Major befördert. Schloß Osborne, 22. Januar. Herzog Heinrich zu Mecklenburg Hoheit, Gen. Major à la anito des Garde⸗Jäger⸗ Bats. und des reßber⸗l. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90, auf sein Ansu aus Armee ausgeschieden; in der Rangliste soll derselbe bei den genannten Truppentheilen auch künftig à la suite I 8 Schloß Osborne, 31. Januar. Sievert, Hauptm. u. Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 44, unter Stellung à la auite des Regts., Kilitärlehrer zur vereinigiten Art. und Ingen. Schule versetzt.

Königlich Tächsische Armee. Offiziere, Fähnriche x. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Ver etzungen. Im aktiven Heere. A. Ja⸗

nuar. Lemmerzahl, Oberlt. im 6. Feld⸗Art. Regt. Nr. 68. i 10 7. gefh-Arr. Nht Nr. 77 dasegt. 0—d Art. Negt. Nr. 68, io

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 27. Ja⸗

nuar v. Werlhof, U. im 14. Jnf. Re „Tc9, de bewilligt. Zimmerhäckel, Lt. 2ℳꝙ Blen. 4 N. X sse.

Zu dem morgigen Feste im Haag, an welchem Ihre Majestät die Königin Wilhelmina der Niederlande einem deutschen Fürstensohn die Hand zum Lebensbunde reicht, werden aus allen Gauen unseres Vaterlandes herz⸗ liche Segenswünsche dem erlauchten Hochzeitspaar entgegen⸗ gebracht. Mit dem niederländischen Volke vereinigt sich die deutsche Nation in der frohen Zuversicht, daß aus dieser Verbindung ein reiches und ungetrübtes Glück für die Neuvermählten wie für die Staaten erblühen wird, über welche die anmuthige und edle Erhbin des Hauses Oranien zu herrschen berufen ist. Möge der aus inniger Zuneigung geschlossene Bund auch zu einem Wahr⸗ zeichen werden für die wachsende Freundschaft zweier Völker, die bestimmt sind, in bester Nachbarschaft und in wechselseitiger Achtung ihrer Eigenart neben einander zu leben!

8 : Der Bevollmächtigte zum Bund burgische Staats⸗Minister von Helldor gekommen. 8

2

1““ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Bachem, am 4. Februar von Darthmouth in Plymouth angekommen und beabsichtigt am 9. Februar nach Lissabon in See zu gehen. 1 S. M. S. „Fürst Bismarck“, Kommandant: Kapitän zur See Graf von Moltke, mit dem Chef des Kreuzer⸗ geschwaders, Vize⸗Admiral Bendemann an Bord, und S. M. S. „Bussard“, Kommandant: Korvetten; Kapitän 88 Bassewitz, sind am 4. Februar in Wusung einge⸗ voffen. 1 S. M. S. „Hertha“, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Derzewski, ist gestern von Tschifu nach Tsingtau in See gegangen. . 8 S. M. S. „Kaiserin Augusta“, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Stein, beabsichtigte, heute von Hongkong nach Amoy in See zu gehen. 68* 8

*

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Mon Januar 1901 veröffentlicht. f Monat

Im Landes⸗Ausschuß gab, dem „W. T. B.“ zufolge der Staatssekretär von Puttkamer gestern bei der ersten Lesung des Etats zu der Nichtbestätigung des Beigeordneten Dr. Helmer zum Bürgermeister von Mülhausen die Er⸗ klärung ab, die Regierung habe sich in dieser Angelegenheit streng

innerhalb der Grenzen des ihr zustehenden gesetzlichen Ver⸗ fügungosrechts gehalten. Der einderath sei nc. 1L. tigt, einen Bürgermeister vorzuschlagen, die Regierung ernenne ihn dann aber. Die vorherige Mittheilung an den Rälhauser Gemeinderath, daß die Regierung nicht in der Lage sei, eine etwaige Wahl Dr. Helmer'’s anzunchmen, sei ledeaüich ein Akt des Entgegenkommens gewesen. Dr. Helmer sei deshalb nicht um Bürgermeister ernannt worden, weil er für einen so chwierigen Posten die nothwendigen Kenntnisse und Erfahrungen noch nicht besitze. Andere Ruͤcksichten politischer oder konstitutioneller Art seien in keiner Weise für die R maßgebend gewesen.

der den Offizieren der Res. dieses Bats. üb abrt. 8 2 der Art. Reesnane der Abschied * Rosenbaum, Jeuolt

und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Z usammenstellung der 8

.ℳ 8, 7.— . 8

9„