1901 / 32 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

11 1 ö 8 1 1“ 111“ 1“ 1 8 88 8 Oesterreich⸗Ungauln. um eine Erhöhung der Zölle auf französische Zichorien hintan⸗ Minister⸗Präsidenten Carp für heute um Aufklärungen die Thätigkeit der preußischen Staats⸗Archive Camminer Chronik“ in den Pommerschen Monatsblättern, Winter: „Deutsche Geschichte im Zeitalter der ohen⸗ Im Herrenhause erklärte gestern, wie „W. T. B.“ zuhalten. 1b über die politische Lage ersucht. Carp habe die Berechtigteng im dn xve Bland 14. h staufen“ (in der „Bibliothek deutscher Geschichte“), Ldefer he 15, meldet, der Kardinal Missia, daß Chrfurcht vor dem Kaiser „Die Deputirtenkammer setzte in ihrer Heftrigen des Wunsches anerkannt, aber den Wunsch ausgesprochen,. Hille: „Die Ansprüche der Stadt Kiel an den Kieler Stuttgart, Cotta sche Buchhandlung. Patriotismus und Loyalität es nahe lexten, die Thronrede Stn die Berathung 1.. Irtikel 3 bef über 7. d. M. ertheilen zu dürfen, da die Während des Jahres 1900 haben in den Fe üsehen Hafen.“ Ein historischer Bericht. Schleswig, Buchdruckerei Wutke: „Die Vitriolgewinnung im Bisthumslande“ in äurch eine Adresse zu beantworten, un beantragte die Wahl wurde an 8 em b9 8 ö ü Fragen ch nicht schlüssig und Staatsarchiven 962 amtliche und 2407 außeramtliche Be⸗ der Provinzial⸗Taubstummenanstalt. der Zeitschrift für Geschichte und Alterthum Schlesiens, eeines Adreßausschusses von 21 Mitgliedern. Der Antrag A u“ reg dogs calls worden war. ach⸗ heute überdies ein Feier ag sei. 1 nutzungen stattgefunden. Letztere setzen sich zusammen aus 1 oogeweg: „Die Heirath Herzog Otto's des Aelteren Band 34. „Schlesiens Bergbau und Hüttenwesen. Urkunden wurde angenommen. Das Haus schritt sofort zur Wahl des 8* d Artike M b gleichfalls angenommen waren, “X“ 857 Benutzungen, welche durch die Benutzer persönlich an Ort mit Metta von Campe“ in der Zeitschrift des Historischen (1136—1524)% im Codex dipl. Silesiae, Band Ausschusses. wurde die Sitzung aufgeho gg. C sbet bat. 88 8 1 j 1 uund Stelle erfolgt sind, und 1550, welche durch die Archiv⸗ Vereins für Niedersachsen 1900. 16 Alußerdem haben Archivbeamte ebenso wie in früheren Im Abgeordnetenhause beantragte der Abg. Malfatti, 8 „Figaro Der eba aeeselhst genne kt⸗ daß er Wie der „Politischen Korrespondenz aus Belgrad beamten auf schriftlichem Wege durch Uebersendung von Akten, Ilgen: „Die westfälischen Siegel des Mittelalters 8 Jahren kleinere Mittheilungen und Rezensionen in verschiedenen an das italienische Parlament den Ausdruck der Theilnahme Fürst ünster von Derneburg daselbst erkran 3 gemeldet wird, veröffentlicht das dortige amtliche Blatt ein Bescheiden und Berichten ihre Erledigung gefunden haben. eft 4, Abtheilung 3, mit Unterstützung der Landstände der historischen 1 Herstschefften veröffentlicht, auch selbständig oder an dem Tode des Königs Humbert gelangen Rußland. 1 Communiqué, in welchem die serbische Regierung die segen Im Ganzen benutzten die Archive 2086 Privatpersonen, rovinz herausgegeben vom Verein für Geschichte und Alter⸗ in Gemeinschaft mit anderen die Redaktion historischer Zeit⸗ zu lassen. Der Alters⸗Präsident Weigel erklärte hierauf, Der Fürst und die Fürstin Radolin haben gestern einzelne Gesandte, namentlich den österreichisch⸗ungarischen, die Gesammtzahl der Arbeitstage aller persönlichen Benutzer thumskunde Westfalens. Münster 1900. „Zur Orts⸗ und schriften geführt. jeder der Anwesenden begleite das Hrischeiden des Königs Mitts St. Petersburg verlassen. Im Fürstensalon des und gegen Oesterreich⸗Ungarn selbst gerichteten Angriffe einiger betrug 10391. II 02 Wirthschaftsgeschichte Soests im Mittelalter“ in den Hansischen Humbert mit dem herzlichsten Beileid, bewahre dem König Warschaus⸗ Bahnhofs hatten sich, wie „W T. B.“ meldet, Blätter als allen Geboten internationaler Gastfreundschaft Die entsprechenden des Vorjahres waren 893 Geschichtsblättern, Band 27. 18 Humbert ein ehrendes Andenken und theile die Entrüstung über zur Werabschieng das öö be deutschen Bots chaff widersprechend entschieden verurtheilt und gegen die betreffenden amtliche, 2485 außeramtliche, 874 ersönliche Benutzungen und Keller: „Ueber die Anfänge der Reformation in Zwickau.“ ö1141““ das verruchte Verbrechen Da das Ableben des Königs Humbert und des Feneraf Kon ula⸗ das gesammte diplomatische Preßorgane im Wiederholungsfalle die strengsten geset lich zu⸗ 1611 schriftliche Berichte und Bescheide, 2047 Privatpersonen, „Die deutsche Akademie in Göttingen im 18. Jahrhundert“ Kunst und Wissenschaft. jedoch in eine Zeit gefallen sei, wo das Parlament nicht Korps wit Damen, sewit at.s de ae des Kaiserlichen lässigen Maßregeln anzuwenden droht. 9 11906 Arbeitstage. 8 Sh . in den Monatsheften der Comenius⸗Gesellschaft, Band 9. 8 ““ e versammelt war, sei es jetzt zu spät, dem Beileid des Hauses Hofes der Ober⸗Zeremonienmeister Graf Hendrikoff einge⸗ 2 d 8 Die auf Veranlassung und mit Unterstützung der „Die deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts und die Funde im Meere bei Antikythera. Ausdruck zu geben. Im übrigen werde in der Kaiserlichen funden. Der dienstlich verhinderte Minister des Aeußern Graf 3 chwe 1es und Norwegen. verwaltung im Verlage von S. Hirzel in Leipzig erscheinen den moralischen Wochenschriften. Ein Beitrag zur Geschichte des Die Kunde, die zuerst Taucher nach Athen brachten, daß bei Thronrede des Königs Humbert in warmen Worten gedacht. Es Lam sdorff hatte der Fürstin eine Bonbonniere mit Schleifen Gegenüber auswärts verbreiteten Gerüchten vom Tode „Publikationen aus den Preußischen Staatsarchiven“ sind im deutschen Bildungslebens“ Berlin, Gaertner's Verlag (Vor⸗ Antikythera auf dem Meeresgrunde ein Schatz von Marmor⸗ und wurden hierauf mehrere Rechtsverwahrungen, darunter zwei in in den russischen Farben übersandt; in Vertretung desselben der König in wird, dem „W. T. B.“ zufolge, mitgetheilt, Jahre 1900 um 1 Band weitergeführt worden. träge und Aufsätze aus der Comenius⸗Gesellschaft VIII. 2). Bronzestatuen liege, ch bestätigt. Zwei von der griechischen czechischer Sprache, verlesen, was zu lärmenden Auftritten waren der Gehilfe s Ministers Basily und der Ministerial⸗ daß die Königin noch immer halsleidend sei, augenblicklich * Es ist erschienen: Keretzschmar: „Zur Geschichte Herfords im 30 jährigen Regierung ausgesandte Kriegs viffe haben an der von den Tauchern a schett czechischen Sozaliten und DeutschNadikalen Anlas Direktor Hariain eeeeeger Auch die Mitglieder der aber keine Lebensgefahr besecle. Band 5- nhni dsn. „Briefwechsel König Friedrich Friege, müt einem Plan der Stadt von 1638⸗ in der Zeit⸗ dese heree Rüste Jeshencegtöeien horsenommen und bhi sgi schon gab. Sodann wurde 88 Sitzung auf Freitag vertagt. Hofgesellschaaft und der deutschen Kolonie hatten sich in Asien. 1 Wilhhelm's III. und der Königin Luise mit Kaiser Mexander I.“ schrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde West⸗ 114“ sind leider erftörne 1 Der Czechenklub hat beschlossen, einen dringlichen An⸗ Zahl versammelt. Im Auftrage der Großfürstin Von dem General⸗Feldmarschall Grafen von Waldersee Von den in demselben Verlage erscheinenden „Mittheilungen falens, Band 58. 1 1“ 1 außer den allgemeinen Umrissen der menschlichen Figur ist nichts mehr trag auf Beantwortung der Thronrede durch eine Adresse 8 lexandra Josiph owna überreichte der Hof⸗Marschall Baron ist, wie „W. T. B.“ erfährt aus Peking vom 4. d. M. die suul der Königlich Preußischen Archivverwaltung“ sind erschienen K rusch: „Nochmals die und das martyro⸗ an ihnen zu erkennen. Nur einige für sich gefundene Theile, die üüuhoenden ein Blumen⸗Arrangement und ein koftbares Meldung, in Verlin eingetroffen ba die Kolonne des General) die Hefte 1—4, nämlich inm Misronymisnum⸗ in den mlittheilungen des Instituis offenbar im Sande vor dem Seewasser geschützt waren, sind Fneani Der Kaiserliche Salonwagen, in welchenn ver CaKg Heft 1. Koser: „Ueber den gegenwärtigen Stand der für Oesterreichische Geschichtsforschung, Band 21. „Noch⸗ gut erhalten: ein lebensgroßer, bärtiger Kopf, über dessen hre Maiestäten der König Eduard und der Deutsche lumenspenden angefüllt; der Abschied war ein überaus herz⸗ lich von Peking) erreicht und von dort einen Streifzug in das

ver. 1“¹“] b 1 As. r 8 8 2 mals das martyrologium Hieronymianum“ im Neuen Datierung, bevor er gereinigt ist, sich noch kein Urtheil fällen

ürst und die Fürstin Platz nahmen, war mit den herrlichsten von Pekin 5 M ⸗fang ( . 8 archivalischen Forschung in Preußen. I“ S 1 c 9& IaAh 11“ 1

ZS 2 de;SHeee; 8;v; 8 JSöen 1 8 8⸗ 1 . d 8₰ 1. —.· „Entstehung des Berco⸗ en Wappe in den Bei⸗ Dalis qus S wal 1 be 1S

Kaiser sowie Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der licher und legte Zeugniß ab von den vielen Sympathien, westliche Gebirge unternommen habe. Graf Waldersee 1 zu Hannover.“ trägen 89 Gesch ün 898 Niederh 1b Beafch 15 von ihrer Basis geraubt worden sind. Die Riemen der Sandalen

Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen lche der scheidende Botschafter und seine Gemahli ich orde h 5 zu Besicht n S u. Heft 3. Bär: „Uebersicht über die Bestände des König⸗ gen z ee des Nieberrheis Band 15. d ihre gravierten Theile sind vortrefflich erhalten g.= andalen

E 8 1 1“ 8 welche er iden 2 Botschaf r und seine bemahlin sie werde sich am 5. d. M. zu Besichtigungen nach Scha n⸗hai⸗kwan 1 84 52 28† Liebe: Fürst Johann Ernst's Bericht über die Schlacht und ihre gravierten Theile sind vortrefflich erhalten. Ferner ein

und Seine Königliche Hoheit der Herzog von Connaught während ihres sechsjährigen Aufenthalts in allen Kreisen de 1 - G Wering u f lichen Staatsarchivs zu Hannover. 8 1“ 1 G nnbbs eschwert eine bronzene Leier, ein Bogen (2) mit eingelegter

8 1 1 1“ jechsjährig fenth reisen der begeben und am 9. d. M. nach Peking zurückkehren. ben . v 5 Nsts znt bei Nieuport“ in den Mittheilungern für Anhaltische Geschichte zeschwert, 2nz - gen (7. eingelegter,

begaben Sich gestern Mittag, wie „W. T. B. berichtet, von russischen Hauptstadt erworben haben. 5 Die „Nowoje Wremja“ theilt aus zuverlässiger Quelle mit Heft 4. Hille: „Uebersicht über die Bestände des König⸗ 2 b 11““ L M tische Gest nchre, goldener Verzierung, mehrere Bronzearme, unter denen einer durch

11““ o1“ Italien. daß von den im Meerbusen von Korea gelegenen Inselgruppen 1 lichen Staatsarchivs zu Schleswig.“ s Tyud⸗ ene Zur Heirscgschchee 9 Keeseice enc 7 Arbeit hervorragt. Aus Marmor sind qußer zwei

eskortierte den à la Daumont bespannten Wagen vom I 1“ 8 8 EA*“ 3 Von der Sammlung Nuntiaturberichte aus Deutschland T uringen“ in der Zeitschrift für Kulturge hichte, Band 7. völli zerfressenen Statuen nur geringe Reste, darunter ein feiner

Schlosse nach dem Bahnhofe. Der König Eduard trug die Die Deputirtenkammer nahm gestern, wie „W. T. B.“ viff sisrhnf Iö“ I”” 1533/59 nebst u“ Aktenstücken“ ist erschienen Band 12 n „Die wirthschaftliche Bedeutung der Juden in der deutschen Knabenfuß mit dem Zapfen, mit dem er in die Basis eingelassen

Uniform des 1. Garde Dragoner⸗Regiments Königin Viktoria meldet, die Berathung der Anträge und Interpellationen über ebiet an Rußland über 8 svorden sei Di Untert 8 dig⸗. der 1. Abtheilung, bearbeitet von Kupke und enthaltend „Nuntia⸗ Vergangenheit“ in den Jahrbüchern der Königlichen Akademie war, ferner Beine, Arme und Füße eines Kentauren 62).

von Großbritannien und Irland, der Kaiser Wilhelm das Verhalten der Regierung anläßlich der Auflösung der ge f geven worden seien. Die Unterhändler turen des Pietro Bertano und Pietro Camaiani 1550 1552.“ der Wissenschaften zu Erfurt, Band 26. Eine Ausnahme macht die lebensgroße Statue eines Ringers,

die Uniform eines britischen Feldmarschalls. Die Menge be⸗ Arbeitskammern in Genuag wieder auf. Die Deputirten seien der russische General⸗Oberst Wogan und der Chinese 4 eöniali ische Institut in Ron Loswe;, „Geschäftsbriefe der Fugger an das Magde⸗ bon der Rücken, Kopf und rechte Körperseite

ie Uniform eines britis 6 arschalls. Menge be⸗ Arbeitskar 1 e11“““ Tungin⸗daj gewesen. Seitdem wuͤrden beide Inselgruppen Von der durch das Königlich preußische Institut in Rom ae AFe eschichtsblaättern für Stadt frisch und unversehrt erhalten sind, nur der linke Arm und das linke grüßte die Majestäten auf dem Wege zum Bahnhofe mit Barzilai und Lacava sprachen gegen das Ministerium. L 1b Inselg burger Domkapitel“ in den Geschichtsblättern für Stadt und

8 * 88 8 8E. 878 r. e 11 durch die russische Behörde in Biziwo aktisch verwaltet. . herausgegebenen Zeitschrift „Quellen und Forschungen aus 1Hee, Gs . Bcn hh E1u“““ Bein sind zerstört, der Oberkopf ist angestückt. Die Statue stellt auten Zurufen. Um 1 Uhr 30 Minuten trafen Allerhöchst⸗ Hierauf ergriff der Minister⸗Präsident Saracco das . nisischen Pörd. wird Uus Piattisch üwn- 8 erta. Raleresche Archiven und Bibliotheken (Verlag von E. Loescher Land Magdeburg. „Zur Gründungsgeschichte des General⸗

dieselb f dem Paddington⸗Bahnhof in Lond d. Wort und erklärte, die nwärtige Beratl b Direktoriums“ in den Forschungen zur Brandenburgischen und binen dngling deeaeh 1“ 1 19 ieselben auf dem Paddington⸗Bahnhof in London ein und ort und erklär gegenwärtige Berathung berge „„Der „— 4 8 eeeh d in oh II1u“ Feft 2 des dritte to 8 in F gen zur Brandenburg er sich bückt und in die Kniee herunterläßt. Der rechte Arm ist kr von dort nach Marlboroughfe House Auf dem unter dem Vorwande, daß es sich dum die Amigelegen 8 nrelbet, es pelgüte 888, 1 dien sich geeinigt beuu.“*“ Preußischen Geschichte, Band 13. „Eine politisch⸗ökonomische den e auf die Erde herabgesenkt. der linke war De anzen Wege dorthin wurde Seiner Majestät dem Kaiser heit in Genua handle, ehrgeizige Pläne in sich, die nach Be⸗ * er. Hes Heri Ih ühse 8n Fe elf fremdenfeindlichen 16“] . 85 5 ; d Beschreibung des Herzogthums Berg aus dem Jahre 1740“ Kopf ist zurückgeworfen, der Blick richtet sich scharf nach oben, de ithelm, Allerhöchstwelcher zur Seite Seiner Majestät des friedigung hindrängten. Was die besagte Angelegenheit an⸗ Führer z8 fordern, welche in der ersten Liste genannt worden Mit Unterstützung der Staatsarchivverwaltung wurden in dem Jahrbuch des Düsseldorfer Geschichtsvereins. „Der Hebung des linken Armes entsprechend. Die kurze Stirn, das wirre Königs in dem von Leibgarden eskortierten offenen Wagen gehe, so hätten es die Behörden in Genua an Klugheit und waren. Es seien dies Pühsien, Nungmen, Tschao⸗hu-⸗ veröffentlicht: 11““ 30 jährige Krieg“ in den Jahresberichten der Geschichts⸗ Haar des Hinterkopfs, der etwas platt gedrückt ist, das plump 2 EE1I1I11“ 8 M edreh Maͤss bS ehlen lass indesse h er seinen The d tschiao und der Prinz Lien. Inventare der nichtstaatlichen Archive der Provinz West⸗ wissenschaft 3 viereckige Gesicht machen den Eindruck eines reglistischen Porträts saß, von der die Straßen entlang in dichtgedrängter Masse Vorsorge fehlen. assen, indessen nehme er seinen Theil an der Das Amsterdamer Handelsblad“ ldet aus Batavia: len, Band 1, Reg.⸗Bez. Münster, Heft 1: Kreis Ahaus ; 8 1 Unter dem rechten Knie, zwischen dem gesenkten rechten Arm und dem aufgestellten Bevölkerung ein begeisterter Empfang zu theil. Verantwortlichkeit für die Vorkommnisse auf sich und 8 1“ Asbiad meldet aus Batavia: falen, Band 1, Reg.⸗Bez. E“ Daus Meyer: Mitarbeit an „Monumenta Germaniae Histo- U ir Em Ferhten Knie, zwisch ukten Arm und dem aien. hari B 8 FGehragor⸗ b thei . Der inis Von der Expedition gegen Samalangan (Atchin) wurde sherausg. von der Historischen Kommission für Westfalen). ies . imperator Zermaniae sinken Oberschenkel, zwischen Daumen und Zeigefinger der rechten Hand In der Nähe von Marlborough⸗House nahm das Gedränge erwarte das Urtheil der Kammer. Der Minister inesth Serne Erg⸗ 16 E-, eee⸗ Hiofer 2, Mar⸗ lica. Diplomatum regum et imperatorum Germaniae ind Stützen angebracht. Das ganze Wert ist kein griechise es Original immer 8⸗ u, und immer lautere begeisterte Hochrufe vertheidigte sodann die Haltung der Regierung und die atchinesische Festung Batu Ilik eingenommen, Die 1 Justi, Hessisches Trachtenbuch, Lieferung 1 u. 2, Mar⸗ tomus III. Heinrici II. diplomata. Pars prior.“ Hannover ö“ riechischen Bronzestat 95 istischer mme zu, u re bege Hochru Cg. niederländischen Verluste betrugen: 6 Mann todt, 4 Offiziere burg 1900 (herausg. von der Historischen Kommission für d Leipzig 1900 Beite Mit den bielche Kopie einer griechischen Bronzestatue helleniftischen tönten den Majestäten entgegen. Sie steigerten sich im betonte: wenn der Strike in Genua zum Blut⸗ d 36 M 8 det. Die Verluste d Atchinef E Gesf⸗ d Waldeck⸗ und Leipzig 1 1 Zeit. Mit den bisher beschriebenen Antiken, die alle hellenistischer Zeit Augenblick der Ankunft vor dem Palaste zu wahrhaft großen vergießen geführt hätte, welche Vorwürfe würde man dann und 36 Mann 76 Hundet. Die Verluste der Atchinesen be⸗ 11. Hessen und Waldeck). 3 er S iesbab Overmann: „Wortzins und Morgenkorn in der Stadt engehören, fanden sich in Meeresgrunde zusammen thönerne, römische Huldigungen für beide Monarchen Allerhöchstwelche fortwährend der Regierung gemacht und welche Verantwortung ihr zu⸗ ziffern sich auf 70 Mann. ““ F. Otto, Das älteste Gerichtsbuch der Stadt Wiesbat en Lippstadt. Ein Beitrag zur Statistik der Bevölkerung und Spitzamphoren, eine kleine Alabasteramphora mit eckigen Henkeln, die nilitärisch arüße An’ vielen Ste in den Straße schriebe Die Si roche fri EA11141“ (herausg. von der Historischen Kommission für Nassau), Quellen des Grundbesitzes in eine westfälischen Stadt am Ausgange wohl in das erste Jahrhundert vor Chr. datiert werden darf, und andere militärisch grüßend dankten. An vielen Stellen in den Straßen geschrieben haben. Die Sihung wurde sodann unterbrochen. Afrika. d Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Band 3 des Gr sitzes r westfälische 1 gang Vasen römischer Zeit. Damit ergiebt sich, daß bei Artineneenderne wehte die deutsche Flagge neben der Königlichen Standarte Nach der Wiederaufnahme derselben setzte der Minister⸗ Nach einer amtlichen Bekanntmachung der britischen Rew- 88 dieeni. Corvinus' Leben und Schriften des Mittelalters“ in der Zeitschrift für Geschichte und Alter⸗ Vasen ri 1“ gtehe fsch, dar e88 54ꝙ ⅔μ und dem Union Jack. In der St. James Street leuchteten Präsident Saracco seine Rede fort und erkläͤrte, gierung ist, wie „W. T. B.“ erfährt, die Einfuhr von e u auf einem langen purpurnen Tuchstreifen die Worte: die Regierung habe, ohne eine Anwandlung von Ir. Waaren in Transvaal nur nach eingeholter Erlaubniß der Good-bye Kaiser, God bliess Fons (Lebewohl Kaiser, Gott und ohne ihre Befugnisse zu überschreiten, ihre Pflicht Militärbehörde und gegen Zahlung von Abgaben 1 segne Dich!) Im Marlborough⸗ ouse fand eine Frühstückstafel gethan. Sie vrechne darauf, daß die Abstimmung gestattet. 8 dem Verein für Geschichte der Mark Brandenburg) 8b - 1 Grund ist, dort vorbeizufahren, außer wenn ihr Reiseziel Egypten ist, statt, zu welcher auch der Prinz Christian zu Schleswig⸗Holstein, der Kammer ein genaues Bild davon liefern werde, wer Die von dem britischen Kriegsamt veröffentlichten Verlustta em Zeitschrift der Historischen Gesellschaft füͤr die Provinz gen von Pflugk⸗Harttung: „Napoleon J. Revolution und so liegt der Schluß nahe, daß die hier gefundenen Statuen aus dem der Herzog von Cambridge, Lord Lansdowne und der Legations⸗ die Regierung weiter führen solle. Wenn dies das letzte listen aus Süd⸗Afrika weisen, dem Neuter schen Bureau“ Zeitf 9 ht d Historische Monatsblaͤtter Jae 1 Kaiserreich „herausgegeben unter Mitwirkung anderer Autoren, Osten stammen. Doch kann auch ein von Griechenland kommendes rath Freiherr von Eckardtstein geladen waren. Sodann Mal⸗ für ihn, Saracco, sein sollte, zur Kammer zu sprechen, ufolge, als Verluste in dem zwischen dem General Knor und Posen, Bö. 15, Bu Fe EP 8s Berlin, Spaeth. „Anhang, Gegner und Hifsmittel Ludwig's 8 an die Küste von Antikythera getrieben und wurde die Fahrt nach der Charing Croß⸗Station angetreten. so danke er ihr für die ihm gegenüber gegebenen 8 Wet nahe bei Welcome sottgehobien Gefecht, welchtees 2 . n. Eer der Gesellschaft für Pommersche des Bayer . Ieeen ,ee . b der Kurie“ in der Zeit⸗ dort untergegangen sein. Der Wagen, in welchem der Kaiser Wilhelm und der König Beweise von Rücksichtnahme und Wohlwollen. Der Deputirte am 31. Januar telegraphisch gemeldet wurde, auf: 1 Offizier Geschi chte und Alterthumskunde) schrift fuͤr Kirchengeschichte, Band 21. is eine Fälschung?“ Kentaurin des Zeuxis aus Athen neben anderen Kunstschätzen mit sich Eduard saßen, wurde von Horse Guards eskortiert. Das Sonnino ergriff sodann das Wort zu einer Rede gegen das gefallen, 4 verwundet, 5 Mann gefallen und 38 verwundet. vee See rivatarheite Arch ietzeinrien n Phi ippi: „Norbert’s vita Beanonis 99 Fälschung⸗ führte und, wie Lukian berichtet (Zeuris 3), beim Kap Malea unter Publikum, das besonders au dem Trafalgar Square Ministerium. Im Saale herrschte große Bewegung. Es er⸗ Wie dasselbe Bureau berichtet, wurden bei dem Ueberfal An wissenschaftlichen Privatarbeiten von Archivbeamten im Neuen Archiv für ältere deutsche Geschichtskunde, Band 20, ging. Auch der Räubereien des Verres in Kleinasten wird mau sich und in der Nähe des Bahnhofs dicht gedrängt stand, tönten die Rufe: „Abstimmung!“, Abstimmung!“ Nachdem des britischen Postens in Modderfontein am 30. v. M. liegen aus dem Jahre 1900 vor: eat⸗ Prümers: „Tagebuch von Adam Samuel Hartmann.“ einmern. Ausgeschlossen ist nach den bisherigen Funden der Gedanke brach beim Vorbeifahren der Majestäten in stürmische dann noch zwei weitere Redner gegen das Ministerium ge⸗ auf britischer Seite 1 Offizier getödtet, 1 Offizier verwundet Ausfeld: „Hof und Haushaltung er letzten Grafen Fortsetzung; in der Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für an das eine untergegangene Schiff des Lord Elgin, das, wie wir Hochrufe aus. Auf der Charing Croß⸗Station hatten sich sprochen hatten, wurde die Weiterberathung auf heute vertagt. und 28 Mann getödtet oder verwundet 1— von Henneberg“, Neujahrsblatt 1901, herausgegeben von der die Provinz Posen, Band 15. wissen, auch keine Bronzestatuen mit sich führte. 2 ingefunden: d von Coi ht, der Kronpri 3 ie L ner Blätte L i gestern Nachh s Kistorischen Kommission der Provinz Sachsen. Redlich: „Urkundliche Beiträge zur Geschichte des Berg⸗ Da die Bergungsarbeiten fortgesetzt werden und der Schatz noch eingefunden: der Herzo von Connaught, der Kronprinz von Spanien. Die Londoner Blätter melden, in London sei gestern Nacha Bär: „Hermann Nikolaus Fucks Geschichte des Hof⸗ baues am Niederrhein“ in den Beiträgen zur Geschichte des keineswegs erschöpft ist, so sind noch weitere interessante Funde zu Griechenland, eine große Anzahl hoher Offiziere, darunter Wie dem „W. T. B.“ aus M adrid gemeldet wird ist mittag die nichtamtliche Mittheilung eingegangen, daß die unter erichls n Soen * 2 k8. Uebersicht über die fruͤhere Ver⸗ Nieder heins. B nden R iste 28ea gun. 900b Zeit⸗ erwarten. Bereits bringt auch die griechische Zeitung Asfty“ vom Lord Roberts, die Mitglieder der deutschen Botschaft, die Ab⸗ Botschafter heim Vatikan 981 1b . 2 dem Kommando des Obersten Blake stehenden Buren, zu 9 zu Bentheim. EE sschaft Linaen? (ederrheins, Band 15. „Register zu Band 1—30 der Zeit⸗ 11. Januar die Nachricht, daß von einer großen Bronzestatue deren ordnungen der preußischen Regimenter, der Erzbischof von der neue Botschafter beim Vatikan 1 idal beauftragt worden, denen auch die irische und die amerikanische Brigade gehörten 4 waltung und die Behörden in der niederen Grafschaft Lingen.“ schrift des Bergischen Geschichtsvereins“, Elberfeld 1900. einer Aun zu den ersten nabh Athen 422— Fundstücken gehörte York, der Herzog von Portland und der Lord Mayor. Mann⸗ dort gegen die Einziehung der den spanischen Moöͤnchen auf jetzt Lourenco 2 Tarques bedrohten, und daß dio⸗ 1⸗ iesi⸗ „Ueber den Plan einer Vereinigung des Gymnasium Reibstein: „Heinrich Vorraht, Bürgermeister von Danzig v Körpertheile geborgen sind 1— Kopf wit der schaften der Coldstream Guards stellten die Ehrenwache. Der Kaiser den Philippinen gehörigen Güter durch die Amerikaner Ver⸗ sche Regierung um Unterstützung durch britische nae Carolinum mit dem Rathsgymnasium in Osnabrück.“ als hansischer Diplomat“, Leipzig 1900. „Eine Memorien⸗ halben Brust „die andere Brusthälfte mit dem linken Arm und Wilhelm und der König Eduard schritten die Front der Ehrenwache wahrung einzulegen. gebeten habe. Es heiße weiter daß das britische, in Süd⸗ Hat der Bürgermeister Stůͤve den verbotwidrigen Abdruck stiftung des Lüchower Kalands“ in der Zeitschrift des der rechte Arm zum großen Theile, sodann noch weitere Reste anderer ab. Der Kaiser unterhielt Sich einige Zeit mit dem Lord Manor Schweiz. 8. afrika stationierte G eschwader telegraphisch Befehl erhalten ber Entwürfe zur Osnabrücker Stadtverfassung veranlaßt?“ Historischen Vereins für Niedersachsen, 1900. 8. Bronzestatuen. und richtete huldvolle Worte an verschiedene der zur Veraba Aus Lausanne wird dem „W. T B.“ berichtet, das hahe sofort nach Lourenco Marques abzugehen, und daß Alles in den Mittheilungen des Historischen Vereins zu Ribbeck: „Der Große Kurfürst in den Jahren 1673 und “““ schiedung anwesenden Persönlichkeiten. Sodann nahm Aller⸗ Bundes gericht habe beschlossen, in der Frage 2 Aus⸗ britische Truppen in Eilmärschen nach der poriugiestschet 5 Osnabrück, Band 24. „Alte und neue Flottenbestrebungen 1674. (Nach Berichten des hessischen Agenten Lincker)“ in LZLvheater und Musik. höchstderselbe von dem König Eduard herzlichst Abschied und Uieferung des Anarchtsten Faffei eine Aktenvervoll. Grenze unterwegs seien. 5 in v Feen. —- Bruber Fea Fforschangen, * Brandenburgischen und Preußischen E“ vFex 2,22 2 M 2 8 8 89. ℳq 1 5 8 2 8 e 8 .. . n 2 9 e, 8. 8 8⸗ 1 bestieg mit dem Feiebrich, Wilhelne und ständigung in dem Sinne anzuordnen, daß die italienischen 1 Erbprinz Georg von recklenburge Strelitz“ in der Deutschen 1 Richter⸗ Ein Volksspiel aus dem Jahre 1814: Die Das achte Philharmonische Konzert, welches am Montag dem Kronprinzen von Griechen ePgen. Unter Behörden ersucht würden, diejenigen Handlungen genau anzu⸗ Rundschau, Dez berheft ur Geschichte des Jahres 1809“ Schiffe C ub der Ueber der Wee ßen üb de unter Herrn Arthur Nikisches Leitung im Saale der Philharmonie den Hurrahrufen der auf dem Bahnhof Versammelten, geben, welche als Atte der Theilnahme Jaffeis an dem durich SüAERHe bF au, Dezemberheft. —, 8 vschich e des Jahre JSchiffer zu Caub oder Uebergang gaAÜaüüöüböaeeaae Manustripte vorliegenden Neuheit dem Salut der Ehrenwache und den Klängen der Bresci ausgeführten Verbrechen werslich qualifiziert werden 121 BAI 8 28 Historischen Zeitschrift, e Rhein“ in den Mittheilungen des Vereins für nassauische eröffnet. Es war dies eine sovmphonische Dichtung von Heinrich deutschen Nationalhymne verließ der Eisenhahnzug gegen könnten. E“ EEEEö de Boor: „Beiträge zur Geschichte der Ferstsunischen Alterthumskunde und Gese ichtsforschung fuͤr 1899/1900. Zoellner, „Waldp hantasie“ betitelt, zu welcher der Tondichter, 4 Uhr den Bahnhof zur Fahrt nach Port Victoria, merr 11“*“¹“ Fmilie von Saldern“ in der Zeitschrift der Gesellschaft für „Drangsale eines nassauischen Geistlichen im 30 jährigen nach selbst gegebener Erläuterung, die Anregung durch eine reizvolle die Ank 5 Ul folgt Scesold 4 * NMNiederlaude. 1“ 3 e. 4 Schleswig⸗Holsteinische Geschichte, Band 30. Kriege“ wie vor 1900/01. farbenglänzende Schilderung von Turgeniew erhalten hat. Hiern wo die Ankunft um 5 Uhr erfolgte. Seesoldaten 11ö1“ Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des 1b irns 8e2 8 b eee. Ide Fch Aüee, und Matrosen waren am Bahnhofe als Ehrenwache aufgestellt. Die Königin empfing gestern Mittag, wie dem „W. T. B“ t d d ses d g d b Doebner: Dominikanerkonvent zu St. Pauli in Sauer: „Regesten des Klosters Marienthal bei Brünen. wird man im Geiste vor eine herrliche, grünbewaldete Bergkette ge⸗ , FIufl⸗ I42 122 —— G 82 Inöge tages und des Hauses der geordneten befinden⸗ ildesheim bei Einfüh der R ti 1542“ in Geschi der Besi der Abtei Werden.“ führt, über welcher der füdliche Himmel klar und blau schimmert. Der Die auf dem Medwagyflusse liegenden Kriegsschiffe feuerten aus dem Haag berichtet wird die Gesandten fremder Mächte üle 1 esheim bei Einführung der Reformation um 1542“ in „Zur Geschichte der Besitzungen der Abtei Werden. Reüee 8 5 vöIerre g Sae e ve,n A 6 8 , in der Ersten und Zweiten Beilage. 2 eitschri Sistori ür Niedersachsen, 1900 2&☛ Arof b Wald, der in tiefer Ruhe daliegt, belebt sich allmählich: Diana mit lut. D begab Sich sof Bord lche die Glückwünsche il S berb Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen, 1900. „Die Siegel mehrerer Grafen von Berg. Alles in der 8 ö ; den Königssalut. Der Kaiser bega Sich sofort an Bor der welche die Glückwünsche ihrer Souveräne überbrachten, mit 1S W Vol d Kir ste. “8 ½ raicchen Geschi v d* den Nymphen und Dwaden erscheint. Bald gesellen sich die bocks⸗ Yacht „Hohenzollern“, welche gegen 5 ½ Uhr den Hafen verließ, deren Damen. Unter denselben befanden sich der großbritannische In der heutigen (42.) Sitzung des Reichstages 8 Ehrenberg: ”8övv, I. olks⸗ n Kirchenfeste. Zeitschrift des Bergischen⸗ —2 Ban 34. G füßigen Faune hinzu, führen einen grotesken Tanz auf, und in die aber für die Nachtstunden auf der Höhe von Sheerneß vor Gesandte Sir Henry Howard, der portugiesische Gesandte Graf wurde zunächst au Antrag der Geschäftsordnungs⸗Kommission Sonderabdruck aus Jahrgang 1900 der „Grenzboten“. Schaus: „Graf Ludwig von Arnstein und die Neu⸗ lustigen Sprünge der sellumgurteten Gesellen mischen sich auch die Anker blieb. Der König Eduard kehrte unmittelbar nach Selir und der Gesandte der Sudafrikanischen Republik Dr. die nachgesuchte mächtigung zur strafrechtlichen Ver⸗-.

römisches Schiff gestrandet ist, das von ihren Postamenten herab⸗

4 thumskunde Westfalens, Band 58. ch anbet ist xe 2 82 ni Mris 9 9 2 e v 5 n2 r onn ne . rte. 3 5 8 1 von P. Tschackert und Corvinus Briefwechsel (herausg. von von Petersdorff: „König Friedrich Wilhelm IV. genommene Statuen mit sich führte. Da Antikythera auf der direkten

dem Historischen Verein für Niedersachsen). Stuttgart, J. G. Cotta sche Buchhandlung. Beiträge zur von. N.de⸗ eeee See; 89 rundkarten der Provinz Brandenburg (herausg. von „Allgemeinen Deutschen Biographie“, Band 45. Ftalien liegt, und für Schiffe, die von Griechenland kommen, kein

Hören wir doch gerade von einem Schiff des Sulla, das die berühmte

V

T“

1 8g rdt: Allhehn ven Humboldt als v egrindung des Klosters ee 1c Fenicamalen des leichteren Schritte tanzender Nymphen. Immer stärker wird die der Abreise des Kaisers Wilhelm nach Windsor zurück. Leyds. Um 1 ½ Uhr brachten die Gesangvereine der Haupt⸗ folgung des Wilhelm Opifictus zu Pforzheim und Augustt llder Beilage zur Münchener Allgemeinen eitung Nr. 44/145. Vereins für nassauische Alterthumskunde und Geschichtsforschung, Lust. bis plötzlich in der Femne das Kreuz auf dem niali ; 5 13 8 88 g. 8 8 2 8 * 2 2 2 2 2 9 r L 2 * Ph * 8 9 2Se . 1 ees id

Das unter dem Befehl Seiner Königlichen Hoheit des stadt auf der Gartenseite des Königlichen Schlosses ein Dreesbach zu Mannheim sowie der in Munchen erscheinenden 1. nfrchme ns eee gereineüehe zer 8 Cesgenier. * 9 —;—x S-eü-E e eeeeen 8 dhaten⸗ 22 Lnn cg. Anaß Prinzen Heinrich von Preußen stehende deutsche Ge⸗ Ständchen, welches die Königin, die Königin⸗Mutter Zeitung „Odin“ wegen Beleidigung des Reichstages nicht fürsten Iriedrich 1 n Fxen Hohenzollern⸗Hahrbech 8800. 89 Ir en Zur Geschichte des alten General⸗ Klage, die Göttinnen sind verschwunden, das Kirchenglocklein ertont ohmwadher hat gestern Abend von Portsmouth die Heimreise und der Lerg, dnrich vom ffenster aus anhorten Die tcheilte“— 2 Granier: „Zwoͤlf Blüͤcherbriefe⸗, „Aktenteiete za Ge. KomsSrhdan ne Posen.“ „Uebersicht der Erscheinungen auf, aus der, Ferne und tieses Schmeigen lazert sch ahembüen 1heen ang en. 1 b zahlreich anwesenden Zuhörer bereiteten dem Hohen Braut⸗ Darauf wurde die erste Berathung des von den Abgg. schicht e des Kr - von 1806* Forschungen zur dem Gebiete der Posener Provin ialgeschichte 1899.“ „Die Waldgebirge. Diesen Zauber der Dichtung in Tönen voll wieder Der Kreuzer „Pyramus“ ist von Malta nach dem Kap paare stürmische Ovationen. Abends fand im Königlichen Bargmann (fr. Volksp.) und Genossen eingebrachten Gesehe; denburgisc gG d- P Geschi chte Band 13 5 Bromb Gewerh stell 3 ge ch 2 ¹Aül in den Augeben, ist dem Komponisten freilich nicht ganz gelungen, denn das beordert worden. EEEE— Theater eine Festvorstellung statt. Unter den Anwesenden befanden entwurfs, betreffend nderung der Reichs⸗Gewerbe:; Dan en urgischen und Preußischen Geschi e, Band 13. Bromberger Gewerbeauostellung he. en in ongemälde blieh unzweifelhaft hinter dem Phantasicgebiͤlde e Frankreich E113“3““ sich die Konigin⸗Mutter, der Großherzeg und die ver⸗ ordnung (Theater⸗Zenfur) fortgesetzt Fäche 1 v— Bv arde 19 19be 8 reen.- 2 die Provinz Posen. des Dichters zurück., wenngleich nicht geleugnet werden tann,

v 8 WEEEE C in 2 B . R 8 8 2 b; t b vüchern für die deutsche Arn arine, Ban 7. ihttth. Fei

In dem gestern im Eihsee abgehaltenen Ministerrath wittwete L Marie von Mecklenburg Bis sum Schluß des Blattes nahmen die Abgg. Basser⸗ 4 g

b cer kegrich F. und Graf Wartendenr n dedehnen gritik dan gen. ler oriwoleg Fnde a zur daß schon beim erstmaligen —en Feinheiten in

1 S iedri 1“ Nonig Friedrich IJ. und Graf Wart g“ im Hohenzollern⸗ ritik des mas von Prag“ in den Mittheilungen des der Instrumentierung und Harmonik, sowie theilte, wie dem „W. T. B.“ berichtet wird, der Minister des Sühnerin 8, 4 Prin Ug.. enf., . mann (nl.) und Roeren (Zentr.) das Wort. f dahrbuch 1900. „Die Kapitulation von Stettin und der Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen, Jahrgang in der Meledik 8 entdecken waren. Die Wiedergabe der Aeußern Delcassé mit, daß die fremden Gesandten in Großfürst Iiobimir ℳ. Rußland und andere Fürst⸗ Das Haus der Abgeordneten sette in der 1 Staats⸗Minister von Ingersleben“ in den Baltischen Studien, 1900. „Zur Oertlichkeit der Varusschlacht“ in den ng Povitat unter Herm Nikisch's Heitung ließ indessen nichts zu wünschen. Peking am gestrigen Tage mit den chinesischen Bevollmaͤchtigten lichkeiten, ferner die Spitzen der Militär⸗ und Zivilbehörden, heutigen (19.) Sitzung welcn9 der Vize⸗Präsident des b Neuc Folge, Band 4. Beiträge zur „Allgemeinen Deutschen theilungen des Historischen Vereins zu Osnabruͤck, Band 21. Die beiden Solisten des Abends waren die Konzertsaͤngenn Fräuleim

A 47 7 2 . N 8 P Therese Behr und der Violoncellist Herr Hekking. Die Erst⸗ 2 3 z 7 44 2 2 . 2 4. 1 1 1 . eine Besprechung bezüglich der Ausführung der in der Kollektiv⸗ das diplomatische Korps u. A. Um 9 ½ Uhr erschien das hohe Staats⸗Ministeriums, Minister Dr. von Miquel, phie,, Band 45. Beltman: „Relation üͤber die im Namen Kaiser genannte sang mit ihrer wrichen, geschmeidigen, gut geschulten Alt.

note gestellten Bedingungen 65 würden. Der Minister Brautpaar Königin war in weißer Seide gekleidet und der Minister der öffentlis nan 1 11. Grünhagen: „Das schlesische Schulwesen unter Friedrich Joseph II. durch den Cammerrichter Grafen Spauer im Julinann it verständnicvwolie Vortrage mei 2 810-b . 8 8 2 r in Se öffentlichen Arbeiten von Thielen und der h 8 ,— 8 8 M△ stimme und mit verstaͤndnißpollemn, feinempfundenem Vortrage zwei eking . . 9. ländische Admirals⸗Uniform angelegt hatte, das Großkreuz des stein beiwohnten, die erste Berathung der Kanalvor age fort. 1 nit be er Feglen ö. 9u ge⸗ genommene Hu gung“, Wetzlar. 1 dano s „Curo mio bon mit Orchesterbaglcinn und erntete, namentlich worden war, wieder völlig hergestellt und der Verkehr wieder derländischen Löwen⸗Ord m 2 Schlut 8 2 1”“ ittel 1789“ alles in der Zeitschrift des Vereins für 0 Wachter: „Das Staatoarchiv zu Aurich.“ II. im O mit dem letzteren, re Beifall, der sich weiterbin dei dem Vortrage den bae eeeee k 89 8 F 4 habr, ser bis deklamatorische Vorträge statt, welche in eine Hulbie ung der Fntr.) der Geheime Ober⸗Bergrath von Ammon, .. . 8 n 8— Fis ilde 5— Snstt. telog der Bcllochek des die Kavergegenadn in Perfen 22 battr E 9 b e Pens nze deeir bes 89 4 Dis durch Gruppen im Nationalkostüm dargestellten niederl ndischen Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen, der Ge⸗-⸗ ade 87. d L.alecen nenen e Zer. lchepsc⸗ n fäschen en Fahnen des nassauischen Landsturms steigerte, daß sich die Sängerin zun Wiederdolung desselben veranlaßt Zäge seien bereito —; 3 b 4 dort eingefahren 3 Provinzen ausklangen. heime Ober⸗Baurath Dresel, die ee,en Tiedemann Provinz Brandenbur 199 vper 6 vom Jaßte 1814 in vhen Mittheilungen des Vereins für ab. Gerade die Natürlichkeit des Vortragt veie si. dei dieem Bede 2₰ 8 8 289 * 9 8 99, . 4 8 N 8 * at. 8 F ü 2 82 x . d Der Minister des Aeußern Delcasse empfing am Mon⸗ Rumänien. (fr. kons.) und Gothein (fr. Vgg.) das Wort. einemann: „Johann gen, Pomerania“ (Quellen nassaulsche Alterthumskunde und Geschichtsforschung 18900/1900 . Tone trat, wirkte esenbar indend auf die Inde ——* den h env 8 1 w ¹ Hekking fand in dem Wiolencello⸗Konzert in (op 20) ven tag eine Abordnung der Zi⸗ orienfabrikanten, welche Die „Agence Roumaine bezeichnet die Gerüchte von einer b“ 1 zur Pommerschen Geschichte, nd p). Stettin 1900 ssich⸗ üher die von land geplante Erhöhung 2 Ministerkrisis als amtlich noch nicht ange 6 . eben). 3

ine 8 3 „Eine neu aufgefundene Handschrift des Protoecolum bhb beschwerten. Der Minister verf alles aufzubieten, Vize⸗Präsident der Kammer Delavrancea ha⸗ des Frater Angelus v und der sogenannten 1

Ueber ein altes Bergwerk bei Naurod.“ „Die Original. Ferh sbert, das nach seiner Erstautfub n Winter Hgei des Eppsteinschen Lehnbuches aus dem Ende des mum Reperteirestück aller heworragenden geworden ist, Jahrhunderts.“ Ebenda. 1900/01. 1 teichliche Gelegenheit, seine Technik, die sichere Ten⸗

n 3.

8

.*