seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Agent Anton Martens hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis einschl. zum 6. April 1901 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahleines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. April 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an der hiesigen Gerichts⸗ stelle, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis einschl. zum 6. April 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Rendsburg.
Veröffentlicht: Krispien, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [89491] Bekanntmachung. 1
Das K. Amtsgerichts Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute, Vormittags 10 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Spezereihändlers⸗ und Wagen⸗
putzerseheleute Johann u. Margaretha Wolf in Schweinfurt, Luitpoldstraße 3, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der K. Gerichtsvollzieher Frank in Söwennfürt wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 18. Februar 1901 einschließlich. Wahltermin Mon⸗ tag, den 25. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist Montag, den 25. Februar 1901 einschließlich. Prüfungstermin Montag, den 4. März 1901, Vormittags 9 Uhr.
Schweinfurt, den 4. Februar 1901.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
(L. S.) Döderlein, Kgl. Sekretär. [89551] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Franke in Siegburg, Bahnhofstraße 20, ist am 1. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mielcke zu Siegburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Februar 1901. Anmeldefrist bis 15. März 1901. Erste Gläubigerversammlung 25. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 1. April 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 17 des Gerichtsgebäudes hierselbst.
Siegburg, 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 2.
189543] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers Johann Wittkop zu Soest wird heute, am 31. Januar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kloster⸗ mann zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. März 1901. Erste Glläubigerversammlung am 26. Februar 1901,
Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 2 3. März
1901, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten SSn Zimmer 6. Anzeigefrist bis zum 10. März
1901. 6 Königliches Amtsgericht in Soest.
[89506] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Valentin Mager zu Sommer⸗ feld, alleinigen Inhabers der beiden eingetragenen Firmen: a. Sommerfeld’er Verblendstein⸗, Chamotte⸗ und Dachsteinwerke V. Mager und . V. Mager, Baugeschäft Sommerfeld wird bheute, am 2. Februar 1901, Nachmittags 5 Uhr
5 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Nickol zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. März 1901. Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Sommerfeld, Zimmer 12, zwei Treppen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Fe⸗
Sommerfeld, den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
[89557] “ Ueber das Vermögen des Gastwirths Auguft Hermann Friedrich Willer in Lohne wird heute, am 1. Februar 1901, Nachm. 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Nier⸗ mann in Vechta. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1901. Erste Gläubigerversamm⸗
lung den 28. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bi⸗ 15. März 1901. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April 1901, Vormittags 10 Uhr.
Bechta. 1901, Februar 1.
Großherz. Amtsgericht. Abth. II. 1789755] “
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Georg Heinrich Gruber in Weinheim ist am 2. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrath Friedrich Zinkgräf in Wein⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis zum 20. Februar d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgem. Prüfungstermin Freitag, 1. März 1901, Vormittags 10 Uhr.
Weinheim, 2. Februar 1901.
Gr. Bad. Amtsgericht 1. Zur Beglaubigung: Hersperger, Gerichtsschreiber. [89562] .
Ueber den Nachlaß des Justizrathe ann Hilgenberg zu Wolfhagen ist heute Nachmittag 5 iübr das Konkursverfahren eröffnet und der Amtsgerichts⸗Sekretär Rupp in olfbagen zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 21. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin 21. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. März 1901.
Wolfhagen, den 1. Fehruar 1901.
Kohnigliches Amtsgericht. [89545) Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermoögen des Handelsmanns
Abraham Marcus in Inin ist am 1. Februar 1901, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: K un Leo Leyser in Znin. Anmeldefrist bis 22. F r 1901. Erste Glänbigerversammlung am 20. Februar 1901,
2
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
22. Februar 1901. Zunin, den 1. Februar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 3 Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [89753] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Johann Heinrich Bersch Erster von Jugenheim a. d. B. ist heute, am 2. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ richtstarator Jakob Nickels in Zwingenberg. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 28. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Ip den 7. März 1901, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 28. Februar 1901.
Zwingenberg, den 2. Februar 1901.
(L. S.) Kieser, Gerichtsschreiber des Großh. Hess. Amtsgerichts Zwingenberg.
[89751] ““
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heymann Chaym in Ballenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Ballenstedt, den 26. Januar 1901.
Herzogliches Amtsgericht. 3. [89558] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters August Vennekohl in Fähr wird nach der Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Vertheilung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben.
Blumenthal, den 28. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. [89553] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Josef Hannak zu Langendreer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abstimmung über einen Zwangsvergleich auf den 22. Februar 1901, Mittags 12 Ühr, vor dem Königl. Amtsgerichte in Bochum, Zimmer Nr. 33, Termin anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt Zimmer 23. “
Bochum, den 1. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht. [89527] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich August Reuter in Groß⸗ hartmannsdorf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Brand, den 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Exp. Mittelbach. [89521]
Nachstehender Beschluß:
„Konkurs. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. März 1899 verstorbenen Klempnermeisters Wilhelm Drechsler von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 26. Januar 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Xa. (gez.) Klusmeyer.“ wird damit veröffentlicht. . Mälker —
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [89539] 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Honigbaum in Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden
—
ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Breslau. [89530] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Max Seele zu Breslau, Blücher⸗ straße 17, Geschäftslokal Karlowitz, wird, nachdem
der in dem Vergleichstermine vom 20. Oktober
1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. November 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Breslau. [89493]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Juni 1900 verstorbenen Schneidermeisters Ernst Ferdinand Otto Wallrath hier, Schösser gasse 25, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Januar 1901 ·— Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demsel — bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Radisch. [89524] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Schörken A Damm hier (Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Schörken und Ernst Damm, beide hier) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Hierdurch 542.”
Elberfeld, den 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. (89550]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Ferdinand Mangold zu
Eschwege ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun und zur Beschluß⸗ fassung über nicht verwerth Schlußtermin auf den 25. Februar 1901,
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
bestimmt. Eschwege, den 1. Februar 1901. Köͤnigliches dn [89508] Konkursverfahren. 7—
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Ignay Polaszyk aus Exin wird
nach Abhaltung des Schlußtermind aufgehoben. Exin, den 4. Februar 1901.
Der Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [89500] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das ögen des Tischlermeisters Arno Völker gau
Vermögensstücke der
mtsgericht. Abth. I.
(Zips) ist wer Hehn⸗ der nachträglich angemeldeten Termin auf den 8. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
Forderungen
gerichte hier anberaumt. Freiburg, Schl., den 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. [89538]
Das Verfahren, betreffend den Konkurs des Schuh⸗ machermeisters Adolf Koßmann in Grünberg, wird infolge rechtskräftig bestätigten Vergleichs auf⸗
gehoben. — Grünberg, den 1. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.
[89489] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bendheim & Benjamin zu Hannover wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, am Clever⸗
thor Nr. 2, anberaumt. Hannover, den 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
[89505] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswittwe Wilhelmine Liedtke, geb. Kohn, alleinige Inhaberin der Firma M. Liedtke hier, Vorderroßgarten Nr. 25, wird an Stelle des Herrn Sezepanski, welcher die Uebernahme des Amts
als Verwalter abgelehnt hat, der Kaufmann Paugritz
hier, Rhesastraße Nr. 19, zum Konkursverwalt⸗ ernannt. 8 “ Königsberg, den 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 72 [89546] Konkursverfahren.
Vergleichstermin auf den 28. Februar 1901,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Landsberg a. W., Zimmer Nr. 23, II Treppen,
anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗
klärung des Verwalters sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗
theiligten niedergelegt. Landsberg a. W., den 28. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[89544] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hotelbesitzers Benno Seitz, in Firma August Seitz zu Leobschütz, Handels⸗ register Abtheilung A. Band I Nr. 78, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen (Termin auf den 25. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 18, anberaumt. Leobschütz, den (2. Februar 1901. Königl. Amtsgerichts.
[89554] Kounkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Wilhelm Köchling zu Lippstadt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. Januar 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben
Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lippstadt, den 30. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. [895288 Konkursverfahren. Nr. 3179. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
(mögen des Schlossermeisters Heinrich Wein⸗ hart von Neckarau wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung am
30. v. Mts. aufgehoben. Mannheim, 1. Februar 1901. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. VI: H. Zimmerm ann. [89533] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann EClara Schilling hier ist Rechtsanwalt Katz auf seinen Antrag aus dem Amt als Konkursverwalter entlassen und Rechtsanwalt
Diegner hier zum Konkursverwalter ernannt. arienburg, am 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[89534] Bekanntmachung.
In der Fritz'schen Konkurssache ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung über einen Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners ein Termin auf den 6. ärz 1901, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 15, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei,
Zimmer 11, zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗
gelegt. Marienb W Kohnigliches Amtsgericht.
[805550)0) Beschluß.
Das über das Vermögen des Maschinenbauers
Carl Rösener zu Leteln Nr. 26 cröffnete Kon⸗ kursverfahren wird auf dessen Antrag und mit Zu⸗
stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen
angemeldet haben, sowie nach Anhörung des Kon⸗ kursverwalters auf Grund der §§ 202 folgde. K.⸗O. eingestellt. E
Minden, den 1. Februar 1901. Königl. Amtsgericht.
[89525]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des Kaufmanns Paul Hertzberg und der verwittweten Kaufmann Hertzberg, geb. Beyer, zu Neustettin ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der
Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗
termin auf den 25. Februar d. Jo., Vorm.
10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. 2 Neustettin, den 31. Januar 1901. Königl. Amtsgerichht. [89529] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Permögen des Kaufmanns Arthur Dorn in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Posen, den 1. Febrmar 1901. ““ Konigliches Amtsgericht. [897522 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Uhrmachers und Goldwaarenhändlers Grorg Staudt zu Dudweiler ist zur Abnahme der Sophluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhbebung von Ein⸗
vergleich durch rechtskräftigen Be
der
wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei
Vertheilung zu berücksichtigenden “ 8— zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Februar 1901, Vormittags
11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
selbst, Zimmer 14, bestimmt. Saarbrücken, den 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 11. [89540] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Emma Heyne hierselbst ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Fordenmg ohne Vorrecht Termin auf den 14. Februar 1901 Vormittags 11 Uhr, anberaumk. 8
Schwiebus, den 30. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. [89531] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Schlossermeisters Friedrich Otto Dreßler in Senftenberg wird, nachdem der in dem Vergleichz⸗ termine vom 17. Januar 1901 angenommene Zwang
d 1 1 luß von demselb Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Senftenberg, den 1. Februar 1901.
Das Königliche Amtsgericht. [89542] 16
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Schubert in Drebkau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Januar 1901 angenommene Zwangsver leich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
1 den 1. Februar 1901. önigliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des [89502] Konkursverfahren. Tischlermeisters Rudolf Wiediger zu Lands⸗ berg a. W. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wodara zu Sommerfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 88
Sommerfeld, den 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. [8954821 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Kupfer zu Sonnenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sonnenburg, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. [89507] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft T. Müller in Christianstadt a. B. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. März 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer 3, an⸗ beraumt worden.
Sorau, den 29. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. [89495] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers und Schankwirths lbert Urban zu Treptow a. Toll., jetzt zu Waren i. Meckl., ist zur Abnahme der Sechhüstechnnng des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen geer u b⸗
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung z
rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver
mögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger
über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 20. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Königliches Amtsgericht. [89535] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs des Schlachter⸗ meisters Johannes Rudolph Heesch in Wands⸗ bek, wird das Verfahren, nachdem der Zwangs vergleich vom 9. November 1900 rechtskräftig ge⸗ worden ist, aufgehoben.
Wandsbek, den 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. II. [89523] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Kleine m Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß
Treptow a. Toll., den 25. Januar 1901. 1
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Fe bruar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor den Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7. bestimmt.
Weißenfels, den 31. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
Die in Orth auf der Insel Fehmarn befindliche Güternebenstelle mit den Rollbezirken Orth, Land kirchen und Petersdorf wird mit Ablauf des 31. Män d. J. geschlossen. Ieeen findet vom 1. April d. J. ab eine bahnseitige Abfertigung von Güter lebenden Thieren und Fahrzeugen nach und von Urtk nicht mehr statt.
Altona, den 1. Februar 1901.
Kööhigliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen⸗ [89564] Bekanntmachung.
Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn.
Mit sofortiger Gültigkeit ist für den Tarif der Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn ein Berichtigungsblatt berausgegeben. —
Die in demselben aufgeführten Aenderungen und Ergänzungen sind gemäß den Vorschriften unter 1“ der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung genehmigt.
Stralsund, den 1. Februar 1901. 8
Der Vorstand 8.
der Eisenbahngesellschaft Stralsund⸗Tribsece-
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeu B ckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Seeen. 1- helmstraße Nr. 32.
Amsterdam 3 ½.
gerliner Börse vom 6. Februar 1901.
eseta = 0,80 ℳ 1 österr 1 Gld. österr, W. = 1,70 ℳ 1 rga9 östeer. gng. 29. . 221,9 ℳ [Mac, Paneg ben ℳ holl. W. = 1, ark Baneco 88 129 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ ) Goldrubel. = 3,20 ℳ 1 Rubel =
1 Frank, 1 Lixa, 1 L6u, 1 e1en. — 2,00 ℳ Krone österr.“ung. W. = 0,85 ℳ
4,00 ℳ 1 Dollar 20,40 ℳ
Fabbrbane Fötterdamn 8 „H Hagfel- und “ do. o. Skandinavische Plätze..
do
do.
do. Schweizer Plätze... do. do.. Italienische Plätze.... do do
St. Petersburg do. Warschau
Bank⸗Diskonto.
Berlin 5 (Lombard 6). 3. St. Petersburg, u. Warschau 5 ½ Schweiz 4 ½. Schwed.
London 5. Paris
Wien 4 ½. Italien. Pl. 5. B 6 Ner808. P. 6. Kopenhagen 6. Madrid 3 ½. Lifsa
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Faal Hankes 1 2£
Bkn. 100 fl. al. Bkn. 100 Lr. Nord. Bkn. 100 Kr.
Müns⸗Huß) pr. —,— Rand⸗Duk. 'St.
Sovpereigns. 20,44G rs.⸗Stücke. 16,325 bz
8 uld.⸗Stck. m Gold⸗Dollars —,— do. alte pr. 500 g
do. neue 16,21 bz
do. do. 500 g.
Amer. Not. gr. 4,1825e. b G
do. kleine.. do. Cp. . N. Y.
Belg. N. 100 Fr. 81,30b Bk. .
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
D.Reichs⸗Schatz 1900/4 Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ do. do. ..3 do. 88 do. ult. Febr. Preuß. Konsol. A. kv. 1” do. 3
do. 0
o. do.
do. ult. Fe Badische St⸗Eis⸗A.
do. do. do. Anl. 1892 u. 94
1“ zuldver. 1900 o. Schuldver 180028
do.
do. do. do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch.
Brschw.⸗Lüneb. 8 3
889r Shd. 87 GC9 rem. 2* 82 8 82 ,93
do.
Deuts
1 Livre Sterling —
do O bo ο
— —½
F920000
ASw
do. Lissabon und Sen 2 D. .
shsEhnash
80,g=2680⸗ 5
Madrid und Barcelona.
₰. 5 88 8
—
ESh’ghʒ
Oœ do o do YV bto oo booœl to œ do oœ do
Schweiz.N. 100 Fr. Zollk. 100 R. gr.
95000 — 200 98,45 bz G 5000 — 200 98,50 bz G 10000 — 200 8SobC
8 do. Baver. St.⸗Anl. Int.
.
—
warzb. Sond. 1900/ 4 r. Landescred. 3 ½
ge 1 Würgt. St.⸗A. 81-83,89
— — — — —- —- —- — —- —- — —- — — ⸗
43
SpgggEgsgeE
—2—U.2
00 102 60 bz G 500 95,70 bz 6G 500 95,70 bz G
2 2 5 —
9
ggE
5000 — 500%,— 100 95,90 3000 - 100 v 5000 - 100 1000 — 200 —.— 100 102,00 G 10085,40 bz G 200 —
ar. — —
vBmmn”n
—
2
—
—
—
— — — — bbe. ==S
3
Fm
Ce p dd.t Prov. 2 ve
SePee S=SS
—2
— — — — — — —
2
‿ vEng
* .gg
— 222ͤö2
— 89
—2
— — — — — — — — — — —
kes
Westf. Prv. Anl. III14 Weft Pro. An. l 3 ½ do. do. VI4
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre
Berlin, Mittwoch, den 6. Februar
—
101, 40 B 94,00 G
Aachen St.⸗Anl. 1894,4 0 1893 3 ½
Altona 1887, 1889 3⁄
do. 1894 3 ½ Apolda 1895 3 ⅓ Augsburg 1889, 1897 3 ½ Vaden⸗Vaden 1898
Bamberg
3 ½ 8. 894 3 ½
Bielefeld
do. Boxh.⸗Rummelsbur Breslau 1880, 189 Bromberg 1895,1899 Cassel 1868, 72, 78, 87 Charlottenburß. 1889
d 1899
o. do. 1885 konv. 1889 do. 1895 I, II, 18991 Coblenz I 1900 do. 1886 kon. 1898
1900/4
o. 1896 Prrnn1se1,senn.
do. unk. 1910 Düren konv. 1893 1900
do.
Düsseldorf 1876 do. 1888,1890,1894 d 1899
o. Dutsburg 82,85,89,96
Eisenach 1899
Elberfeld kon. u. 1889 do. 1899 I, II 4
lensburg
ankfurt a. M. 1899
raustadt 1898 eiburg i. B. 1900 lauchau 1894
Graudenz 1900/4
Gr.Lichterf. Ldg.⸗A. 96 Güstrow 1895
alberstadt 1897
alle 1886, 1892 do. 1900
eilbronn 1900 ildesheim 1889, 1895 7
öxter 1897 ena
do. Kiel
EE
0 Köln 1894,1896,1898 E önigs 1— 1 *b Krotoschin 1900 1
Landsberg 1890 u. 96 auban 1897
iegnitz 1892 3
Ludwigshaf. 1892 büden ü8
do. Münster
3½ Nürnberg 1896,97,98 don verg gg⸗) 2
900
Ofenbach a. M. 1900,4 Offenburag 8s
beim 1 ——
otsdam 8 egensburg do. 1897
1 g! liesbaden 1879 do. 1 1900 1882
d.beE; Sn —,— 28
4.
süPESEEVEEggF — S8
S gFgES;
S
—89,—,— —
2185— 7 832.7 2
4 1.
8.
8.85.S
—
E OOEOEO—
—
△ 82
△02 e-
00 — ScSS‚geen g bn 04- 00— SüPPEEEPEPEESEgʒ 5.—O2.
8 A
ePEEEG6sPgEne
— 2 Zö“ — 2—S2=Sg.— SS.öagSSSSESSSSs. SE
—
,2 5SPSgEgVgS —ö2222 —
— 2*
üePEEhSC 5 —2öö-=-ö2önögnönAögn SSSSSI2SS 8
„Xç AUME 3.5
4 ameln 1898-¼ annover 1895]*2
üEEEEöEn 82282SS2gSgS.g
nowrazlaw 1897 2¾ 1900]4 karlsruhe 1886, 1889
:
väüIM e3.
Eeeg
„S3SS,ögSSöSZ8. 2522”25-”858ö82
838828588S'SSS=
1.
2SO—E
—38
1000 — 20092 50 2000— 1
6
—
5 58 —,—
k
— — — —
— — — — — —
— —
8
EEzpheEEʒ
=’S
— * 1n 12
—22221
ed
—Võn —22ö2
SSSSS=SSSESS=
8 — —
— 2
2* . 8 mn 2=ö=éö22
—
——-
2 —
831 18983ʃ
101 50 bz G 92 00 G
93 00 G 92 00 bz G
2000 — 200⁄,—
2000 — 100 ,—
5000 —- 500 92,40 G 5000 — 500 101 00 G kl.f
5000 — 75 [98,70 bz G 5000 — 100 96,80 bz
sch. 5000 — 100 96,70 G
5000 — 200 101,00 bz G 2000 — 500
2000 — 500100,80 G 5000 — 500
1000 — 200.—
J5000 — 200 94,40 bz 1000 — 100
3000 — 200 9225 S 2000 — 100 101,60 G kl. f.
5000 — 100 102 20 bz G
2000 — 100/ 94,00 bz G kl. f
5000 — 100 94 00 bz G „ 5000 — 200 101,00 G
1000 — 200 92 10 G 5000 — 500
3000 — 200—,— 2000 — 200 92,00 G 5000 — 200 [94,00 G
3000 — 500 92,25 G klf.
5000 — 220-,—
5000 — 200 93,60 G 5000 — 200 50,25 G 2000 — 2007,—
1000 u. 500⁄,—
1000 - 2007⸗—.,— 1000 — 200 91,75 bz G 3000 — 100.— 2000 — 2005+.—
1000 u. 500194,10 G
5000 — 500 101,50 bz 2000 — 500 [92,30 G
100,—
2000 - 200[101,00
00 1101,00 G
30 100 Sebn 2.9 12 499
2007—- — 2001 —.—
2001 —-, —
200 9 160 bz G 00 91,90 bz G
5000 800ʃ.—.—
5500 — 200 1101 00 bz Gkl. 299 100,609
Preußische Pfandbriefe.
3000 — 1501117,40 G 3000 — 300 109,00 B
Bulg. Gold⸗Hvpoth.⸗Anl. 92 Ir Nr. 1 — 20 000 ) 2r Nr. 61 551 — 85 650
eeneaf vhühhh 1889 kl. o. do.
— — —2
53 00 G k d. sisch ee ats⸗Anlelge 88 8 f. 2 ei 8 8 8 1895
— —,—N
v22ögÖS22SS2=2
—
do. pr. ult. Fe 9
- Egvptische Anleihe gar....
8 296 —
SSmEgbege 8 HPEsehEee
—,—O —-=2 2 —,——
do. pr. ult. Febr. gidezndi e ne “ 8 ändische Loose St.⸗Eis.⸗Anl.. eiburger 15 Frcs.⸗Loose. lizische Landes⸗Anleihe.. do. Propinations⸗Anleihe ö Anleihe 1881 -84
do. kl kons: G.⸗Rente do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 %
nh. Anl. (P.⸗L.)
8PESESgVESESPgEEEEEYEg g
— SöE ’
5·57
EEEEEEE —,—— S8SS
—
888
SSESPESPEVEęPEVSęSęVęSgSeg
2—V—.—,8
—
S88
1A
do. Se 3
—22
22
Schles. 8GG chaftl.
—
— —; p; SSgg üFGPEPPPEPEYEYFEYEYExYEYExYExüEYFEgxYßEg gc
—,—— —-—-—-6--- —
— — — — — —
—
855g —, bobodo
-22Z2 ng.
—₰½
do. do. 2n. Staats⸗Anl.
₰
—
b 3000 — 100 101,30 5000 — 100 86,40 G 5000 — 100 96,70 b 3000 — 100 101 302
5000 — 100[96,70 bz 5000 — 100101,30 B 5000 — 100 86,00 bz G 5000 — 200 101,00 G 5000 — 200 04,50 G 5000 — 200 84,70 G 5000 — 1009—.— 5000 — 200]101,20 G 5000 — 100 95,10 bz 5000 — 200884 70 G 5000 — 200 95,10 b; 5000 — 200[84 700
do. do. do. 20000-100 pr. u
o. do. amortisierte III, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 dee Anleihe 1899 große
ar-
102,80 G kl. f.
Seoegeeeeneee —VOę+ P
— =g= EgFFE eeEgEEgE SE
-2PESgPE;;
do. do. Norw. Staats⸗Anleihe
do. do. Schlesw.⸗Hlst. 2.⸗Kr. . — do. do. do. mittel u. er
8000222
84,80 Uf.
do. Westfälische do.
Proerceoecehhacebehen ner —
Süönregmneem. ————
. do. pr. ult. Febr. . Papier⸗Rente
do.
do. pr. ult. Febr.
Rente 1000 fl. 100 fl.
vhe egehbehe
—,—
neulandsch. II rittersch. ff
neulandsch. II
Sächsische Pfandbriefe.
gr. vx 4 do. unkv. 1905 XB. A. XIII-
A.
do. Kl. A Segs. ar
XVIB., XVII,
Pr. .
Landw. Krd. HIA-IVA. 5 ½α 22
do. unkp. 1905 XBa..
”—ö—P -2
„ —,,—qO SSesseeeeeeeüeäöeeeüeeeeeesüeeeseäeessererersseseeses. SRigemg. See.
do. pr. ult. Febr. e. (Eok.)
(Carl⸗L.⸗B.) 1854
1860 er Loose e pr. ult. Feb
e Liquid.⸗Pfandbr.. ortugiesische g 9 4 ½ %..
1. SEesed
Rüüüüüüüüüüöääöäääee‧˙]
——,—8,— — — FPFEEFEE —2A2A=2
—
— à136,60 ,50 bz
A*
— — 2222222222g= See 222ö2ö2ö2ö2ö2ö2 SSümwgEe
RMN: „e fw er 8
αι,—VBV ———— ——2
blia. amort.
II1 Rentenbriefe. annoversche... do. J1Iö Hessen⸗Rassau o. 82 M P. Kur. und N. (Brdb.) do. n. .
=S’S=*=S*—
—
—
— hphbbb
—,—,— — —— eeeees———
2
veaebüsche..... do.
E
k
o. do. GI
E88S*8—S—qq*
do. do. 1859 do. kons. Anleihe 1880 5er do. do. 1 do. do. 5br u. Ir ult. do. Gold⸗Rente 1884
nb a u o. Sr-Ir ult. r. Anleihe 1889 25er
*ꝙ
sb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. 9 burger 7 fl.⸗L.. ad. Pr.⸗Anl. 67
schw. 0Thlr.⸗L. . Pr.⸗Anth.
do. 1890 II. Em.
—— ——jyöỹm„—⸗—⸗—V—ÿ—õ—ꝗꝗ— . a „—s „v„*
8
de 1894 VI. 0. d lt. Febr. 9. pr. u güse b 8. u. —
1288=
do.
do. 80.,ℳ+ do. d do. de.
do. do. 25brolr ult. do. do. 1n do. Staatsrente S. 1 do. Febr. do. do. hcine
do. Poln. Schatz⸗
nialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 15! 1.1.7 1 1000 — 3001107,75 B Uf.
“ “ .“ Obligationen Deutscher Kolo
Ausländische Fonds.
v 287 43—
— —+½
£ =2 EEg ömnn
— — - — -— —
eeegbes:
vaH.; .2*
— — — — —- — — — — — — — — —
IS —5— , F2
—x 3— 8
— 2—2
EEW““ 8