1901 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Inowrazlaw. Salz nt. Baug. St. P. eserich, Asphalt. ahla, Porzellan.

Kaiser⸗Allee. i.

Kaliwerk Aschersl.

Fene. s. 5

Kapler Maschinen

Kattowitzer Brgw.

Keula Eisenhütte.

Keyling u. Thom.

Kirchner u. Ko. 22

Klauser Spinner.

Köhlmann, Stärke

Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El.

Köln.⸗Müs. B. kv.

König Wilhelm kv.

do. do. St.⸗Pr.

Königin Marienh.

Königsb. Kornsp.

Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühse

Königsborn Bgw.

Königszelt Porzll.

Körbisdorf. Zucker

Kronprinz Metall

Küpperbusch,..

Kunz Treibriemen

Kurfürstend.⸗Ges. i.

Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i

Lahmeyer u. Ko.

Langensalza 2

Lapp, Tiefbohrg.

Lauch ammer knv.

Laurahütte.. do. i. fr. Verk.

Lederf. Eycku. Str

e

Leopoldgrube ...

Leopoldshall.. do. St.⸗Pr.

Levk.⸗Josefst. Pap.

Ludw. Löwe u. Ko.?

Lothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr.

Louise Tiefbau kv.

do. St.⸗Pr.

Lüneburger Wachs

Luther, Maschinen

Märk. Masch.⸗Fbr

Märk.⸗Westf. Bw.

Magdb. Allg. Gas

do. Beaubank

do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr.

do. Mühlen 10

Mannh.⸗Rheinau

Marie, kons. Bgw.

Marienh.⸗Kotzn. 5

Maschinen Breuer10

do. Buckaus14

do. Kappel 20

Msch. u. Arm. Str.

Massener Bergbau

Mathildenhütte.

Mech. Web. Linden do. do. Sorau

do. do. Zittau

Mechernich. Bgw.

Meg ere Pahn

Mend u. Schw.

Mercur, Wollw..

Milowicer Eisen.

Mitteld. Kammg.

Mix und Genest

Mülh. Bergwerk.

Müller, Gummi.

Müller Speisefett

Nähmaschin. Koch

Nauh. säuref. Pr.

Neptun Schiffsw.

Neu. Berl. Omnib.

Neues Hansav. T.

Neuxod. Kunst⸗A.

Neuß, Wag. 8ir.

Neußer Eisenwerk

Niederl. Kohlenw. 7

Nienb. Vz. A abg.

Nolte, N. Gas⸗G.

Nordd. Eiswerke.

do. B.⸗A.

—2 .. o. Jute⸗Spinn. do. Fagerh Verk. do. Wollkämm..

Nordhauser Tapet.

Nordstern Kohle.

„Bed

do. 2 * do. E.⸗J. Car. d. do. Kokswerke. do. Portl. Zement Oldenb. Eisenbh. k. Opp. P

Saxonia Zement Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 4⸗ Schering Chm. F. d V.⸗A

o. -A. Schimischow Em. chimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. 27 do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte , Hugo Schneider. 65 00 bz G Schön. Fried. Ter. 159,50 b G kl. f. Schönhauser Allee 220,50 G Schomburg u. Se. 74 00 bz G Schriftgieß. Huch 127,50 bz G Schuckert, Elektr. 15 —,— Schütt, Holzind. 10 139,00 et. bz G Schulz⸗Knaudt . . 15 148,00 bz G Schwanitz u. Ko. 6 220,00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Li 130,00 bz G Max Segall 8 ½ Sentker Wkz. Vz. 12 ½ Siegen⸗Solingen 12 128,50 G Siemens, Glash. 17 586 00 G Siemens u. Halske 10 1835,00 bz Simonius Cell. 12 140,25bz Sitzendorfer Porz. 4 ½ 36,25 bz G Spinn u. Sohn. 6 189,75 G Spinn Renn u. Ko 6 ½ 103,30 bz Stadtberger Hütte 11 600 [193 ,90 bz Staßf. Chem. Fb. 10

25 bz 193,75 194,25 bz Stett. Bred. Zem. 14 1000 [89,00 G do. Chamotte 30 500/1000 [136,25 G do. Elektrizit. 8 1000 [97,25 G do. neue. 600,300 [88,00 bz G Gristow 12 600 [119,00 do. Vulkan B 12 200 fl. 59, b Stobwasser V.⸗A.] 0

do. Litt. B.

1000/600 3 Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink. do. St.⸗Pr. Strls. Spl. St.⸗P. Sturm alssiegel Sudenburger M. Südd. Imm. 40 Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost.. —,— do. Südwest. 428,00 bz G do. Witzleben. ee Teuton. Misburg 120,00 G Thale Eis. St.⸗P. 170,10 G do. W.⸗Akt. 79,10 G Feeherbale. it 80,80 G Thüringer Salin. 112,00 G do. Nadl. u. St. 163,75 bz B Tillmann Eisenb. 183,80 bz Titel, Knstt. Lt. A 80,50 9 Trachenbg. Zucker 128,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 132,00 ect. bz G Ung. Asphalt .. 149,50 B do. Zucker.. 169,50 B Union, Baugesch. 159,00 G do. Chem. Fabr. 905,00 B do. Elektr. Ges. 120,10 bz G U. d. Lind., Bauv. 104,00 bz G do. V.⸗A. 4 96,00 bz G l 86,00 bz G Varziner Papierf. —,— Ventzki, Masch. . 7 183,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 96,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 128,00 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 7 163,25 G Ver. Kammerich. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. 1 do. Smorna⸗Tep. Viktorig⸗Fahrrad. —2ö* ogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. Wenderoth.. 128,25 bz . Jutesp... Westeregeln Alk. 197,00 bz 6 do. V.⸗Akt. 18899,, RFengnn dr . 00 bz Draht⸗ 114,70 bz G Westf. Kupfer.. 105,60 bz G Westph. Stahlwk. 135,75 bz G Weyersberg.... , Wicking Portl. 13 Leder. 12 . iede, Maschinen 0 Litt. à

——

l120,30b; Chem. F. Weiler (102),4 60,00 G do. unkündb. 1906/4 ½ 319,00 bz G Constant. d. Gr. 89 49 4 4

8—8”

91 105z G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

—,— Berlin, 6. Februar 1901. Die heutige Börse zeigte 1000 n. 300 105 00B n. im allgemeinen eine feste Tendenz.

1000 u. 500]106 00 9 * Die Umsätze erreichten auf vielen Gebieten einen 1000 u. 500 100,50 bz G“ erheblichen Umfang.

L“ Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ 100,10 G leihen gegen gestern erheblich gebessert; fremde Renten 1000 (95,50 G stellten sich gleichfalls etwas höher.

„Das Geschäft in inländischen Bahnen war ohne Belang; ausländische Bahnen blieben gefragt umd Hn bte f

iI Bank⸗Aktien machte sich Kauflust zu besserer Kursen bemerkbar. ch seis

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte 88 Hegum feste Stimmung; später trat 8. 1 1 edoch leichte wächung ein. 3 42 1 1 Der Kassamm sc E1“ lag befestigt Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 8 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 30 ₰. Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport, Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; LEöö1ö11““; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition werthe waren gut behauptet. für Berlin außer den Post⸗-Anstalten anch die Expedition 1 [IaIEKp P.““ des Deutschen Reichs-Anzrigers 1 dem Geldmarkte erschienen die Sätze etwas SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 86 VI uund Königlich Prrußischen Stants-Anzrigers 8 uöu Einzelne RUummern kosten 25 ₰. A . I 1 . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

28O——g—

235,00 et. bz G Cont. E. Nürnb. (1 104,50 G Contin. Wafser 8898 107,30 bz Dannenbaum (103) —e Dessau Gas (105) 4 ½ 331 00 G 1892 (105) 4 ½ 331,00 G do. 1898 (105)4 99,00 G Dt. Asph.⸗Ges. (105)4 ½ . Fehehwerte 89 4 ½ o. Kaiser⸗Hyp. An 29,00 bz do. Linol. (103) /41

153,75 G do. Wass. 1898 (102 149,50 bz G do. do. (102) 4 ½ 66,00 bz G enc vesehtsch 8

—,— o. 150,00 bz G Dortm. Bergb. (105) 4 ¾ 110,00 G do. Union (110) 5 117,00 G do. do. (100)/5 124,25 B do. do. (100) 4 169,80 bz G Düsseld. Draht (105) 4 ½ 110,00 Elberfeld. Farb. (100)/4 153,50 bz G Elekt. Licht u. K. s104) 4 1 165,25 G Engl. Wollw. (103)/4 28,00 G do. do. 105) Erdmannsd. Spinn. 128 80 G do. do. (105) 130,00 bz G Frankf. Elektr. (103) 237,002 ster u. Moßm. (105) 158,50 bz G ellsenkirchen. 8 172,00 G Georg⸗Marxie (103) 84,50 G Germ. Br. Dt. (102 87,00 et. bz G Ges.f. elekt. Unt. (103 83,40 B do. do. 10. 164,50 bz G GörlMasch. L. C. (103. 168,25 bz G Kaß. Text.⸗Ind. (105 141,00 bz allesche Union (103 296,00 bz G Hanau Hofbr. (102 130,00 bz G arp. Berab. 1 129,00 bz artm. Masch. (103) 105,25 bz G Helios elektr 8109 196,00 G do. unk. 1905 (100 do. unk. 1906 (102) Hugo Henckel (105) 67509 85 . 1 4 sibernia Hypp.⸗O, kv. 64,25 bz G do. do. 1898 130,00 bz G Höchster Farbw. (103) 124,25 G Hörder Bergw. (103) 91,00 G Hösch Eisen u. Stahl 71,50 G Howaldt⸗Werke (102) —,— Ilse Bergbau (102) 119,00 G owrazlaw, Salz.. 107,00 bz G aliwerke, Aschersleb. hen Kattomitzer Berghau 99,00 bz Köln. Gas u. El. (103) 130,00 bz Königsborn (102) 87,25 bz G König Ludwig 8109 106,50 bz G König Wilhelm (102 95,35 bz; G Fried. Krupp (100 74,50 Kullmann u. Ko. (103 123,00 bz Laurahütte, Hyp.⸗A. vrra Louise Tiefbau (100) 57,00 B Ludw. Löwe u. Ko. Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ Mannesmröhr. U

1 88 nüragreh —SAIgSnöeneben =ö=qé=Ié222S2 SSSS 2.

EEEbzesEeageeeeen SEereeezhhrses

=

SSSSSSSSSB -222=ö22

2.

q

—. SüSPPPRESEPEEFgF 80—2êS'gÖSS

.

80 bon-

EA

—qS

F wor-

E1““

ggeeeeeereezerne

S22SbESi

5 .2

BSSSSSPr

22övö=2S0===gIöNg SS. SSS SS

Februar, Abende.

7 —g

=

1 8 Die Transporte sind spätestens am Abend vor dem Ein⸗ kunde. Praktische Geometrie und Uebungen im Feldmessen und Produktenmarkt. oꝛvensverleihungen ꝛc fuhrtage dem Kreis⸗Thierarzt zu Geilenkirchen anzumelden. Nivellieren (für 1 stündig. Berlin, 6. Februar 1901. r . 8 Die grenzthierärztliche Untersuchung findet in der Zeit Professor Dr. Veltmann: Algebra und algebraische Analysis,

G n; is 2 % Ihr 88 ür I. Jahrgang, 2stündig. Trigonometrie und darstellende Geometrie, 102 75 G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Deutsches Reich. von n 1 Uhr bis 2 ½ Uhr statt. 8 g - gonometrie und darstellende Geometrie in Mark: Mettenht abece⸗ 765 g 152,50 Bekanntmachung, betreffend die Zies herleghanf des Bureaus

9 8 8 ür I. Jahrgang, 2stündig. Analytische Geometrie, für I. Jahrgang, fenügLa; 8 m 1. betref d 1 Aachen, 8s e“ 8 8 Zstündig. Mathematische Uebungen, für I. und II. Jahrgang, ihegcena ab Bahn, Normalgewicht 755 g 159 159,25 Ab⸗. des Reichskommissariats für die Weltausstellung in Paris ECG 8 4stündig. 1 100,10bz G nahme im Mai, do. 161 —161,50 Abnahme im Juli nach Berlin. ““ von Hartmann. . Garten⸗Inspektor Beißner: Gemüsebau, 2stündig. Obst⸗ und 195,95 klxf. mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. ertheilung eines Flaggenzeugnisses. Weinbau, lstündig. Demonstrationen im botanischen Garten. 1009 9890 94089 g.f. Roggen, märkischer guter 141 141,50 ab Bahn, Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pferden, Eseln, 1 . Kreis⸗Thierarzt Bongartz: Aeußere Krankheiten der Hausthiere,

4 . 2„ . 8 5 gj 8 gzoes 9 8 Flo 6 fosc 4 1000 u. 500 98,10 G do. geringer 138 140 ab Bahn, Normalgewicht Maulthieren und Mauleseln über die Grenzstation Herzogen⸗ b töbenger h und Hufbeschlag, l stündig.

109299 üeeseeeeeeseessesss

I11“

85 2S 12S1SI112

tor-

vyyycgygyvYVY

Ecooνσ ο 22222

—ö22ööö 85

—,— SS

1IIgæILILILILIILSIILILIIL=SZSSILISIIIILS]” vr-

—,—

5000 1000 104,25 G 712 g 141,50 141,75 Abnahme im Mai mit 1,50 d das rrichtete Neben⸗Zoll⸗ zu Straß i 1“ 4 BE11“ Dr. Faß. ender: Praktische Uebungen über Verwaltung land⸗ 1000 97,5 G Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. 1 iih unt,ahe hene richtete Neben⸗Zoll⸗Amt II zu Straß 88— Königreich Preußen. nsirteschesasagfr Genossenschaften, 1 stündig. Ländliche Wohlfahrts⸗

1000 S.sezah Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Professor Dr. Gothein: Volkswirthschaftslehre, 3 stündig. 1000 (95 90 G einer 148 158, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Königreich Preußen. Fec. 8 1.“ 111“ Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Körnicke: Hemon⸗ urger preußischer mittel 149 147, pommersch 8 den Postrath und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗ strationen im ökonomisch⸗botanischen Garte i ir⸗ 77 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Postamt Dr. von Grimm in Berlin zum Regierungsrath und 6“ ““ märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 139 bis sonstige Personalveränderungen h . gierungs Meliorations⸗Bauinspektor, Baurath Künzel: Spezielle Kultur⸗ 105,000 141, posener, schlesischer mittel 141 143, posener, Verzei cgniß der Vorlesungen - den Oberlehrer an dem städtischen Gymnasium und Real⸗ technik, für II. Jahrgang, 1 stündig. Kulturtechnische Uebungen, für lagas schlesischer geringer 139 140. Still. Feüb ahe 1901 cHn Fer Königli 8 - Landwirths chaftli 8* gymnasium in Düsseldorf Dr. August Maurer zum Ober⸗ II. Jahrgang, 1eündig⸗ AAn. Mais, Amerik. Mixed 111,50—112 frei Wagen, Akabemie Bonn⸗Pop elsdorf gehalten werden, nebst Mit⸗ Realschul⸗Dirertor 1“ jln 2stü ehnag 3 Faräth, Professor S Seen do. 110,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 106,75 Auf 8 Sr dem Vorsteher der Kassen⸗Abtheilung der Preußischen 2stündig. Geognostische Exkursionen und mineralogische Uebungen, 100,40bGkl.f. Abnahme im Mai. Behauptet. theilung der Aufnahme⸗Bedingungen. Zentral⸗Genossenschaftskasse Regen in Berlin, dem Leihamts⸗ 2stündig. I1 8 ““ 8970G 88 Rendanten Noelle in Berlin, den Regierungs⸗Haupt⸗ ½ Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Ludwig: Landwirth⸗ 89,708 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 18,75 bis kassen⸗Ober⸗Buchhaltern Podlech in Königsber d schaftliche Zoologie (II. Theil), Zstündig. 8218 8 ö 1 vörstke in Erfun dem Regierungs⸗Hauptkassen Kassierer U veean Dovint nne che 11A““ 100,50 G Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,10 8 torck in Trier, den Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buch⸗ Antögerichteneen, Hrofessor Dr. S 3 1“ AE. . 1 2 gs⸗Hauptkassen⸗Buch⸗ Amtsgerichtsrath, Professor Dr. Schumacher: Verwaltungsrecht, 85S50 bis 19,30. Still. Seine Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: haltern Möller in Bromberg, Baake in Münster und Lstündig. Landeskulturgesetzgebung, sstündig. vegp 99,75G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,40 Brief dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Loth in Koblenz, den Regierungs⸗Sekretären Hombu rg in Forstmeister, Professor Sprengel: Waldbau, 2 stündig. Forst⸗ —,— Abnahme im laufenden Monat, do. 55,90 55,80 der Universität Greifswald, Geheimen Regierungsrath Dr. Cassel, Lempe in Lüneburg, Sweers in Minden, schutz⸗ und Polizeilehre, 1 stündig. Forstwissenschaftliche Exkursionen. bis 56,20 Abnahme 2 Mai, do. 50,40 Brief Ab⸗ Ahlwardt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Nitschke in Liegnitz, Nerlich⸗ und Kapolke in Breslau, Beecner Professor Dr. Freiherr von la Va⸗ 28 . nahme im Oktober. Matt eröffnend, schließt fest. Schleife, 8 Marski in Bromberg, Meyer in Posen, Rindfleisch ** 85 †& Geor ge: Fischzu , standig. j sus f 6,00 G den berittenen Gendarmen a. D. Louis Dartsch zu in Merseburg, Frachet in Königsberg i. Pr. und Münch b“ V“ e 512 Lonschnik im Kreise Neustadt O.Schl., Johann Hein du in Potsdam, den Rentenbank⸗Kassen⸗Rendanten Heydler in 14“ 88385; 11XX“X“ Ser 8 rec N und S* a. 8 Königsberg i. Pr. und Newiger in Münster den Charakter 7 1 . . o r 9 15 8 . 2 2 vür inan En a 9 insky zu iegnitz das Kreuz des als Rechnungsrath, sowie W18 innen am Dienstag, den 16. April, und finden bis einschließlich 99,60 bz G Allgemeinen Ehrenzeichens, * den Regierungs⸗Sekretären March in Köslin und Wolt⸗ Montag, den 6. Mai 1901, statt. Später eintreffende Studierende 1869598 . 1— Landkr —— n2 g⸗ mann in Hildesheim den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. haben die Genehmigung zur nachträglichen Immatrikulation bei der R, zu T . Landkreise. e Rothe Kreuz⸗ Universität, unter Angabe der Gründe der verspäteten Meldung . 8 . 8 8 18 erl AK 2 jnorst⸗ 8 8 7 —,— Berlin, 5. Februar. Marktpreise nach Er⸗ nuh bü-nee Kaßse Fo 1 G dier⸗Regi t L S. 8 schriftlich 9 - 82 v Seöö iker beat mittelungen des Königlichen Polizei⸗ räsidiums. em 1 ntero zier . ohmann im rena ier 8 egimen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Ie 1 or esu ngen 115 5 m e und Ku ur nci. eginnen (Höchste und niedrigste Preise.) Per Prs el⸗Ztr. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 und Medizinal⸗Angelegenheiten. am Montag, den 22. April, für Geodäten am Montag, den für: Weizen, gute Sorte —X, ℳ; 5 * dem Grenadier Neitzel im Kolbergschen Grenadier⸗Regiment öö“*“ Weizen, Mittel⸗Sorte —, ℳ; —, Weizen Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9 die Rettungs⸗ ‚Dem Ober⸗Realschul⸗Direktor Dr. Maurer ist die Di⸗ An der Akademie werden sowohl Landwirthe wie Kultur⸗ anues Ieeeee Medaille am Bande zu verleihen 88 krektion der Ober⸗Realschule in Saarbrücken übertragen worden. techniker und Geodäten (Landmesser) ausgehildet. Die Land⸗ ute Sorte:) 14,5 ℳ; 14,14,ℳ R. Mäcter. 1 1 1“ Der bisherige Privatdozent Dr. Wilhelm Uhl zu wirthe können nach zweijährigem Studinm eine Abgangsprüfung 2 14,15 ℳ; 14, oggen, Mittel⸗ 1 11p“—“ vror ichen Mrobe b ablegen, welche sie zu Lehrer⸗ bezw. Direktorstellen an landwirthschaft⸗ orte) 14,13 ℳ; 14,12 Roggen, geringe Königsberg i. Pr. ist zum außerordentlichen Professor in der ablegene welche sie⸗ Agerben übigt⸗ die mni 895 V 114, 8 . LüFe. 4. q% lichen Winterschulen und Ackerbauschulen befähigt: die mit Maturitäts⸗ Sorte*) 14,11 ℳ; 14,10 Futtergerste, gute philosophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden. zeugniß versehenen Landwirthe werden nach dreijährigem Studium Se ℳ; 14,70 Futtergerste, 8 8 8 1— Am Schullehrer⸗Seminar zu Odenkirchen ist der bisherige zur Staatsprüfung für Lehrer der Landwirkhschaft an mütreü⸗Seree) Lr„ . Futtergerste, DSDeutsches Reich. 8 ordentliche Seminarlehrer Hillger zum Seminar⸗Oberlehrer Landwirthschaftsschulen zugelassen. Außerdem kann die Be⸗ 9 e Sorzef) 25 12. 15 90 2 9 95 8 befördert und der Kandidat des höheren Schulamts Dr. Wolter fähigungs⸗Prüfung für das Amt eines Thierzucht⸗Inspektors Gotte⸗ 15,20 ℳ; 14,60 fer hhn 1 Bekanntmachung. 8 8 szu Bonn als ordentlicher Seminarlehrer angest abgelegt werden. Für wün besteht an der Akademie eine 2 er, geringe 8 1I“ 1 Königliche Landmesser⸗Prüfungs⸗Kommission. Die Prüfung für

tor-

FEPEfEFrPfrerrüerrefrfraeffsrfsens =

90t—

—. —-O——8B8Oq 8

AUAESSRInnR übbehess 22212ö22ö22

£SSbbeen SnS -2802ö2ö2Sn2S2Sg

—qqgSnnnnnnn 2= 8 87

292

02 88

—ö

ocoeGgnnEEggV

& —ge

1

8

Mass. Bergbau (104 Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 1 M. Cenis Obl. (103) 4 123,10 bz; G Nauh. säur. Prd. 1109 127,00 bz G Niederl. Kohl. (105

vH Nolte Gas 1894 (100) Fe Nordd. Eisw. (103. 56,00 bz G Oberschles. ; 208,50 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 102,25 G do. Koe.sperte 108) 116,50 bz G Oderw.⸗Oblig. (105 125,00 G Hatzenb. Boffer 89

d0 8—

ehPPPPEePeeeeeeeesn

SSEEESEEggEgEg

beseeeessseese 8S822ö22

22 2—

d

Studierender be⸗

2,—

g 22222S

128,00 B . 120,00 bz G Fennesc Br. (105.

SS

1 AER. S

EIIIIEIIEII

187,00 G ommersch. Zuck. Ankl. 134,50 G hein. Metallw. (105) Rh.⸗Westf. Klkw. 19

2 2en v. 22938——öööVööönö A. . 2 8

SEEE bo

do. 1897 (103 Romb. Hütte (105 Schalker Grub. (100) do. 1898 (102) do. 1899 (100) Schl. Elektr. u. Gas4 ½ Schuckert Elektr. (102)

Schultheiß⸗Br. (105),74 do. 1892 (105),4 Siem. u. Halske (103) 4

do do. (103) 4 ½

Terlinden 105) 5 Teut.⸗Misb. 6 4 ½

—188qS8OSgSVSSgSV SeS E. EMn

12“

EEE

S—2

= 17 1 2 —, 22,—-—O,-iN—

—₰½ SS

222=ö2

8828222282ö28S

S02 S

———

3 2IEEssssg z1l111 eeggEEE

VSSSVSVSVSVg P. F E Z2. 1.

R. e I SE.

—V—-222ö2öäqööSnöönööönen

8

—V—öVSVggnem

LIIIlg!

—— —.UéBBg qqa‧‧‧‧‧‧˙˙]

S

8B⸗25.2

EI M —- —-

200— —2en

L1eIIlle

erreeen

einb.

⸗Akt

5 1SIISIIIIIEeIIIIIIIIe=SIIIglIelIIIIIIIIISSIE2SIIIISIISEIIIIIISSSSSSSeSlSes! 1

Ottensen. Eisenw. 12 e⸗Ges.konv. „Maschin. V.⸗A.

2 ——

e22ü6SS2IöG

-

„—ꝙ.

ScaoecenaAgens

——

taezscRESIEAEE

—— Bnmnn

I-g⸗8se⸗. 8

——

SSE2Sm —- —-

1

uE Ir

ekeessbeees

se Eisenb. (102),/4

el. Hpp.Anl. 4 ½ S tef 14,50 .1 8 g 2 8 1 .

Union, El. Ges. (108)74 h .; eheSe Se as Bureau des Reichskommissariats f BG 8 gandmesser ist für Alle, die sich diesem Berufe wi

Wescgt. Drabt 889 6 £ 8 7150. 0.üE Weltausstellung in Paris wird Mitte dieses Monats 9* I11“ völ gfcrü 2* epeigemn Etedilem vrdelent —— West 103)4 ee e e Keseh 25,00 % Speise⸗ von Paris wieder nach Berlin zurückverlegt und im Dienst⸗ Nit 1 8⸗4. für Landmesser ist diejenige füur Kultur⸗ eitzer Masch 1h SI 590⸗& * öSe ebäude des Reichsamts des Innern, Wilhelm⸗ Königliche Landwirthschaftliche Akademie Bonn⸗ techniker verbunden; letztere kann aber auch getrennt von der ellstofff. Waldb. c102) 41 Rindflei d * traße 74, untergebracht werden. Alle die Pariser Ausstellun Poppelsdorf ersteren stattfinden. 88

; indfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 : . Die an der Akade aufgeno Stud de bei

oologischer Garten 1 ĩ100,00 dito. Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 2 treffenden Korrespondenzen sind daher vom 10. d. M. a in Verbindung mit der Ueseh L em Auc. e . 19, rog, 8 4* 29 8 ernega dfeischa *. 8 en -ebas ““ der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Bonn. Universitäts⸗Studenten. f 8 n me g ris, den 5. Februar B 8 2 . A* apn reg e üi ie qp 5.

Feeh ngg S. eg ö 899 298 5.5 . Der Rei 8 für die Weltausstellung w K; wrroe eeeee a br Thorse auas n ahe arher dn Fchrmien e e. L. Heaseeenc ehe eälne 411. 88 . 6 8 1 8 n in Sittenzeugniß von der Polizeibehörde idres Anfentbalts⸗

Wij 2.. Dest. Alpin. Mont. 41] 1. 401 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ: 1,40 ℳ£ Dr. Richter Hebungen gehalten: 164*“*“] legten

Wilke, Dampfk. 12 ing⸗V 2 2 2 8888 8 1 a b 2 32. vE 111““ 8 Reai 8 Wro z8. ortes beizubringen, Minderfaͤhrige außerdem eine Einwilligungs⸗

Reüt. g e. 19 Fn Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg vüLlllgemeine Kulturtechnik (I. Theil), 2stündig. Landwirthschaftliches dierenden unmittelbar von chem .— so ist das Ab.

Wrede 6 1,40 ℳ; 0,70 Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; ——ZZE Le 6, vaelg. niche 22— 8e E“*“ 11u“ urmrevier.. 7. 8 3,00 Das in Stockton on Tees aus Stahl und Eisen neu gewächsbau, 2stündig. Funer und Gräserbau, 2stündig. Milch⸗ an 4— BI 8 ze niche küe iner Maschinen Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 8 erbaute Dampfschiff „Germanicus“ von 2023,11 Register⸗ wirthschaft, 1 stündig. Schweinezucht, 1 stündig. Landwirthschaftliche d 4— ———— ist mit 8 lademie bö1ö = Die Aka.

3 1 28,ha gnc 1I11XX“ *) Ab Bahn. ons Netto⸗Naumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ eea, in der 2 g 2*½ —2 * * ,— eeal.

. od B. 1 LI11 schlieklighes 1 8832 Geheimer Regierungsrath, Professor Dr. Wohltmann: Tara- Wohnun d ohne Beköstigung. sedenften b. Kruschw. †) Frei Wagen und 1 güebliche 42 des deut Reichsangehörigen Claus ionglehee, 2stündig. Allgemeiner Pflanzenbau (II. Theil: Dünger.] und Anferderungen cutsprechend, sind in ausrrichender Jadl s 1 8 8 ö 88 bere nn en in Hamburg das Recht zur Fülgen der lebre), 2ͦstündig. Uebun und 42öe im Felde. x. N Lv Micthe eer n —,* b 24 ban 11n 5 8. vzutschen lagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigen⸗ Professor Dr. Gieseler: Experimental⸗Phpsik (1. Theil, Licht⸗ Bekostigung 60. und darüber. Mittagstisch iea 88 eleiea⸗ „Vorgestern: Russ.⸗Poln. 22 8 11“ 2 8 thümer Hamburg als Heimathshafen angegeben hat, ist von und Wärmelehre), 2stündig. Povsikalisches Prattikum, 1 stündig. (1. und mehr. Die Kosten für den gesammten Ser. '1 r 88 2 2* 8. . 1. Kaiserlichen Konsulat in Middlesborough unter dem Seeefcihschaftnch o 1stündig. Erdbau und E“ 2 r. Be gungen irrth. 8 8 82* ein Fl n s 1 8 Wasserführungen, für I. Jahrgang, 2 stündig. hr *b. 2 Obligationen industrieller Gesellschaften. Feien. Hermund St⸗A. —⸗ Norweg. 8. ½ Januar d. J. ein Flaggenzeugniß ertheilt worden. Gehcimer Negierungsrath Professor Dr. Kreusler: Organische —vo dis 1000 (odne Stadien Honoran⸗

d.⸗G. f. Anilinf. (105)74 1.4.10, 5000 500 180800g,c. 3 Ae vH 4 I 8 8 I“ Sernhaeea r— t 5 auf die Landwirthschaft, 4 stündig. 1.ö beträgt 120 ,₰à für MlNahet und „G. f. 2 41 „50 bz G. kl. f. Louis u. r. 5 % . 8 8 Chemisches Praktikum für Anfänger, 4 stündig. Grundzüge der Chemie. XA. ange. Seomeste entrichtrt werden. na᷑xxncr do. 1 1.7 5000— 500 Annener Gußst. 105b G. Lothr. Eis. St.⸗Pr. 56,505b G. 8 8 8 8 2stündig. Bedurftigkeit und Würdtgkeit kann das Hencrar imnerhald der

483 8 20G I s 1 Bekanntmachung. 9 Professor Dr. Noll: Landwirtbschaftliche Botanik und Pflanzen⸗ zulässigen von Freistellen △₰ —ↄ q do. 1 Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 5. Januar krankbeiten, 4stündig. Pflanzenphpsiologische und mikroskopische e. 8 (Amtsblatt 1898, Seite 6) und in theilweiser Abänderung üemg n, segsdie Botanische Exrkursionen und Uebungen im Be⸗ der Regel mit —.1. Nrbundene) b 1 inisteri üchti x 9 immen von Pflanzen. e 3 . wird mit ministerieller Ermächtigung Folgendes Peofesior r. Hagemann: Pbpstologie der Hausthhere, 1stündig.„. L- ünee wogen Gintritts in die ½ & Thierphosiologisches Praktikum, 2 stündig. .— .— 2 1 Die Einfuhr von Pferden, Eseln, Maulthieren und Grolesior Juvberu: A. g rospekte und Stundenpläne

g 4 1 Professor Huppertz: Baumaterialienkunde, vnstrulnons⸗

Mauleseln über die Grenzstation Herzogenrath findet, lehre und Grundhan, für 1. Jahrgang. 2 stündiss⸗ dan. für auf Anfuchen kenenkren

nachdem die Zollstelle für den Landverkehr * gehoben ist, in 11. Jahrgang, 2

2222=2ͤö— 282ö22

—8835n— -venS—n

do. do. Berl. Hot.⸗G. vn; do. do. 4 ½ Bochumer Ber 8 u

Guß 8

tündig. Darstellende Gcometric und Waukonstruk⸗ Beonn⸗Peppelsdert, im Jannar 120l. 8— b zukunft nur mit der Eisenhahn statt. Dagegen ist bis kionen. dür 3— 1 stündig. Darstellende Grometrie und D 8 di unn. 1

auf weiteres die Einfuhr auf dem Landwege über das kenstruktienen (Uebungen), für 1. Jahrgang 4 XAracteven, 5 4 neuerrichtete Neben⸗Zoll⸗Amt II zu Straß gestattet. I. Jahrgang. 2 stündig. Nivellieren 1 stündig Meidose der klein⸗ * Dr. Swer ven der Geltz. 9* im uͤbrigen gilt für belde Zollstellen das Nachstehende: . 492 422 ur] Gedeimer Nohierungkratd und d.b &PreFor an der Meirwude wn.

nfuhrtag ist der, Dienotag der ersten Moce, sowie iebangen in Nibelieren und Traeleirn. 8 8

1. Jabrgang. Donnerstag der übrigen Wochen jeden Monato. Vrofelior H 1b 1 1. 2 D ““ ig auf diesen Tan ein Fderzag, so R ber nächitfolgende ““ gs ö“ * * e“ v 8 8 BZ““ 8 1 1 * 1“ 1

w„.eM 7

—- —- -— —7 2 *

- —- —- * 2

aeßnseeseeeebgbbbn

gegtshthEhx6ʒ 2222ö222222=ö2

2

8 meͤͤeeA—ℳ .—BB’BnnAEgngnRR’Üngn,ͤNgI ——A

ömmm

4 8