*
Leucht. Schmier. Rück. Naphtha Insae Nordostbahn 113,45, do. Union 101,00, Italien. Meridi älli e e agae Naphtha Ins 113,45, do. ,00, Italien. Meridionauxr —,—,] ausbezahlt werden, welche den fäll B f 8 . 8 „ eg z 25 aphtha Insgesammt Schwetzer Simplonbahn 19129, 200 Merikaner —,—, Italiener Kaiserlich Hknestf chen hn ard g aniehen Ake befne ““ t t e B e t 1 g e 8
8 5
öle öle stände
Millionen Pud —,—, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Anatolier 83,10, 1898 ausma 91,9 10 240,5 22 364, Nationalbank 127,40, Helios 80,50, 1860 er Loose 136,30. Iee; 6. Februar. (W. T. B.) Baumwolle.
1Sh . S. 109 1, 281 888 418,3. Köln, 6. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 64,50 10 000 2 N Umsat . öni li ßi eeeneZ“ Nußgand aglangt, EE“ . Geschäfts⸗ 8 d. 68 Wäilig. 1“ Fenden⸗ zum Den en Reichs⸗ nzeiger un onig 1 reu 81 “ isberi ; 1 u .S r des laufenden Ge es e ärz 5 17—51 %, Käuferdreis Mär⸗ Anen 9, n.
vechiaen bisherigen Monatsausweisen bedeutend höher stellen als im Rohöilanz des, Hörder Bergweris⸗ und Hätenverasgetelte Märb 59⸗⸗ Ten . aass is. Meüh ihetl g 992. enlrh. 292¼ 8 7. Feb
ae gf 1““ M 33. Berlin, Donnerstag, den 7. Februar
Im allgemeinen hat sich das Jahr 1900 für die Naphthaindustrie Zinsen, einen Betriebsüberschuß von 3 559 223 ℳ aus welcher S 458⁄64 d 58 427 8 — — ann — als ein sehr günstiges erwiesen, da nicht nur die Gewinnung von die Abschreibungen noch zu decken sind. Die Ergebnisse 8 Geschafts⸗ e 1 G 8e her do. Dktober 42 6e Werch, Robemze⸗ Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Rohnaphtha und von Destillaten eine beträchtlich höhere geworden, jahres 1899/1900 waren: Im 1. Semester 3 164 151, j Semes F. 1 ; 8 Untersuchungs⸗Sachen. 8 8 2 sondern auch der Absatz im In⸗ und Auslande ein entsprechender 710 4 1, some tmarsene,eShees e “ Nrsn, B4 hhiseh he d. Rutgtote erüüstk und Fundsachen, Bustelungen wrderg. 9 ½ E111“ gewesen ist. (St. Petersburger Zeitung.) Dresden, 6. Februar. (W. T. 82 3 % Sächs. Rente 85,00, Monat. — Schluß.) Mixed numbers “ 53 sh 3. 111“ E ett er nzeiger. Bant. Auswolse 8 8 — 3 185 “ . tadtanl. 18 93 889 Allg. Cleveland 46 8 6 d. per laufenden Monat. . 1 8 “ 1“ 8 Verschiedene Bekanntmachungen. b 88 eeutsche Kred. 176,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kredi is, 6. Februar. 1ö818 w 1 — 8 8 . “ Kohlenproduktion de r Vereinigten Staaten von Amerika 108,75, Dresdner Bank 146,75, do. Bankverein 113,25, G keit “ “ T“ de. gegheseeh. .“ z 8 2 7 190078] Aufgebot.
“ im Jahre 1900. —X,— Sächsische do. —,—, Deutsche Straßenb. 152,00, Dresd. herrschte Lustlosigkeit. Die Kurse waren meistens nach 88 nament. 1 Untersuchungs⸗Sachen Behörden über die der Anklage zu Grunde liegenden [89707. sgefertigte Versicherungsschein „Der Landwirth Johann Ortsief in Wehdel hat wird für das Jahr 10 auf mehr als illionen 8 !00, achs.⸗Böhm. Dam iffahrts⸗Ges. —,—, . Bau⸗ ößere Kauflus⸗ ü 2 . 5 5. 1 8 3 Ier. 507, 86 ö 9 Nashagcess ger 9. Mai 66 31 Svea 9s schätzt. Von dieser Gesammtmenge entfielen auf bituminöse Ko te gesellsch. —,—. b u“ Cast Nang ern Fangflust unterstüt durch Londoner belangreiche Käuf. 1G 18ee9 einiger Zeit werden in Deutschland Loose Gotha, den 31. Januar 1901. das Leben des Herrn Julius Eduard Stolzenberg, geren lür 9 88 113“ 220 592 239 Tons und auf Anthracitkohle 54 255 540 Tons gegen eipzig, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % (Schluß⸗Kurse.) 3 % ranzösische Rente 102,10, 4 % Itali üeeekleener „3 ½prozentigen Gothaer Obligations⸗Ver⸗ Der Erste Staatsanwalt: Kiesewetter. Direktors einer Kokshrennerei in Altenwald, jetzt Verschollene 1““ sich esetenc i sene 191,456 350 Tons bituminöse Kohle und 60 622 398 Tons Anthracit⸗ Secsftfche Fente 84,95, 3 ½ % do. Anleihe 98,00, Desterreichisch Rente 95,15, 3 % Portugiesische Rente 24,10, Portugie ische Taback 1 bpoosung“ verbreitet und zwar von dem angeblichen [89872] Beschlagnahmeverfügung Wenerah Ntrtton auf Donnerstag, den 29. August 1901 kohle im Jahre 1899. Der Werth der im Jahre 1900 geförderten Banknoten 85,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 144,25, Obligationen 513,00, 4 % Russen 89 ——⸗ 4 Füifsi Fgee „Bank und Lotterie⸗Komtoir Fr. Bergmann u. Co. In der Unlersu ungssache gegen den Soldaten verloren angezeigt worden. inen Ver. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kohlen wird zu 1,17 Doll. pro Ton gegen 1,10 Doll. im Vorjahre Mansfelder Kuxe 1120, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 175,75, Kredit⸗ 3 ½ % Russische Anleihe dagen 3 Russen 96 4 % spa f 4. in Gotha“, für welches ein H. Krause zeichnet. Das en Trzcielinski der 1. Komp. 10. Inf. Regts. In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ Gericht ag . hne angegeben. b und Sparbank zu Leipzig 114,25, Leipziger Bank⸗Aktien 154,90, äußere Anleihe 71,90, Konv. Türken 24,27 Türken⸗Loose denisch ganze Unternehmen stellt sich als Schwindel dar, es Nr. 134 wegen ahnenflucht 88 auf Beund der sicherungs⸗Bedingungen unseres Statuts machen wir widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vird. An
Die Ausbeute in den hauptsächlich Kohle fördernden Staaten Leipziger Hypothekenbank 135,00, Sachi e Bank⸗Aktien 135,75, Meridionalbahn —,— Oesterreichische Staatsb. 708,00, Lvin⸗ existiert in Gotha weder eine Firma Fr. Bergmann §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ wird für die beiden Jahre 1899 und 1900 in der folgenden Tabelle Sächsif e Boden⸗Kredit⸗Anstalt 118,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ barden 140,00 Banque de France 3785, B. de Paris 1058. 8 . Co. noch ein Vertreter derselben. Die Loos⸗ 88§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der den obigen Schein für kraftlos erklären und an desen chollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ veranschaulicht: 68 Aktien 166,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —,—, Kamm⸗ B. Ottomane 543,00 Crédit Lyonnais 11106, Debe 8 723 00 sendungen tragen z. B. den Poststempel Gotha. 8 eschuldigte hierdurch für fahnenfl artig erklärt und Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich sahlen D11e““ 1899 1900 garnspinnerei Stöhr u. Co. 140,25, Wernhausener Kammgarnspinnerei Geduld 101,00, Rio Tinto⸗A 1439 Suezkanal⸗A 3840 P jvat. u Indem das Publikum vor diesem Unternehmen sein 18 Deutschen Reich befindli hes Wermö gen mit innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Geri cht ge E Aufgebo ine Menge in Short⸗Tons 11,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 196,00, Zuckerraffinerie Halle⸗ diskont 2½, Wchs. Amst k. 206,06, Wchf. 8 dtf Pl. 1219; gewarnt wird, ergeht an sämmtliche deutsche Polizei⸗ Beschlag belegt Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht Geestemünde den 31. Januar 1901 Pennsylvanien: bituminöse Kohle . 73 066 943 87 680 331 Aktien 156,50, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien Felce Wchs. a. Ital. 5 % Wchs. London k. 25,15 ½, S ecks a. London verwaltungen das nach Personen, die solche Die Beschlagnahmeverfügung vom 1. Oktober 1900, melden sollte 1 Königliches Amtsgericht. III.
. Anthracit- „ . 60 518 331 54 154 701 bahn im Mansfelder Bergrevier 85,00, Große Leipziger Straßenbahn 25,18, do. Madrid k. 3862 00 do. Wien k. 103,90, Huanchaca 146,80, gefälschten Loose vertreiben, zu fahnden und sie dem den Soldaten Gärditz, 19. Komp. 10. Inf Regts. Leipzig, den 7. Februar 190l. EET“ Illinois: bituminöse . 23 434 445 25 153 929 148,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 89,00 Thüringische Gas⸗ Harpener 1247,00, New Goch G. M. 55,00. 8s vu, nächsten Amtsgericht zur verantwortlichen Ver⸗ E“ hierdurch aufgehoben.. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft [90169] K. Amtsgericht Geislingen. Ohio: 1.“ . 16 695 99 21 704 73 Gesellschafts⸗Aktien 231,00, Bentsche Spitzen⸗Fabrik 213,00, Leipziger Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Febr. 19,25 nehmung und vorläufigen Festnahme vorzuführen. Chemnitz, den 4. Februar 1901. 1 eipzj Bernhard Nägel⸗ Pußg fbot⸗ Donzdorf, hat als WeseBiran: . : 11 71 882 2 133 34 KCüttuhttzwerts 103,25, Sͤchsiche Wollzartfabeit vomm Titel u. pr. Mar, 19,750, pr. März⸗Jund 19,99, pr. Nat⸗Auzul 6“ Gericht der 4. Dwwision Nr. 40. zu Leipzig. 8 Brnber edie adeze Alirane des enharlerügels
Aretbrgeit. 8 s ““ 5,00, gust 15,50. S 8 b 90439 Verfügung. 1 1““ “ Jakob Nägele, geboren am 3. März 1836 zu Anthracite . . 59 067 59 244 Bremen, 6. Februar. Börsen⸗Schlußbericht. Taback Mehl fest, pr. Febr. 24,40, pr. März 24,90, pr. März⸗Juni b11u“ 3 . In — Untersuchungssache gegen den Füsilier [90068] Aufgebot. Kuchalb, Gemeinde Donzdorf, Sohnes des Franz
1 1 Feg 8 2 g /q 8 g 8 3 3 8 8 7 8 3„,752b (4 % 8 8 7 Alabama: bituminöse W 9 000 000 Umsatz 50 Faß Kentucky, 50 Peck. Portorico. Kaffee ruhig. Am 25,50, pr. Mai⸗August 26,05. Rüböl matt, pr. Februar 61, LE1“ Oskar Emil Hoppe der 4. Kompagnie Füsilier- Der Gutsbesitzer Gustav Degen zu Zaun als ein⸗ Anton Nägele, Bauers, und seiner Ehefrau Anna Regiments „Königin“ (Schleswig⸗Holsteinisches) getragener Eigenthümer des im Grundbuch von den Marie Nägele, geb. Nagel, beide von Kuchalb, be⸗
Indiana: 8 8 8 6 158 224 7 081 957 Markt neuer Costa Rica. Baumwolle matt. Upland middl. loko pr. Marz 61 pr. März⸗April 6 Mai⸗2 57 89870] Steckbriefs⸗Erledigung. “ 88 8784 70 8 1 . “ . . 2 61, März⸗April 61, pr. Mai⸗August 57. 870. 59 erI““ 1 swig 8 8 deibe von 1“ 8 88 Ea üblcSber sest een fützar “ in Füths r Cuhig, pr. Februar 31, pr. März 31, pr. Mai⸗August Der Fe ihe v“ lngt e Nr. 86, geboren am 21. Juni 1878 zu Tirpers⸗ einzelnen Besitzungen im Choriner Amts⸗ und Lieper antragt. Jakob Nägele ist im Jahre 1854 nach 8 Armour shield in Tubs 39 ¾ ₰ .Ses Marken i Dobi⸗ ₰, Noh 898 ember⸗Dezember 32 . 1 8 terfu ennae eürre, ne eisdeich eier geboren dorf, Amtshauptmannschaft Oelsnitz, wegen Fahnen⸗ Forstbezirk verzeichneten Grundstücks (Zaun) Bd. I Amerika förmlich ausgewandert und seit. dem Jahre gs1 3Wwangsversteigerungen. “ 40 —½ ₰. Petroleum. Amerik. Standard white. Sffimele bis 21,2,, Weißer hucher wnühs 1“ 890 8 5 22 Mai 1861 zu Chrustarün in den Akten Lucht, wird auf 1““ 18 8 Meälithe 88 8 18 5 1““ 18 8. Pehl 88 1868G dgen ene, Füfthegsblben wird d NB⸗ 88, er., 1 8 8 1 3 W. 5 9 ; 18 6 hig, .3, für . 3 rre Strasgesetzbuchs, sowie der §§ 356,2 e ane als eingetragener Eigenthümer des in demselben ein Ver egsch ) verwaltet. Der Antre Beim Kö süigech en Amtsgericht I Be rlin gelangte das e“ Wremer st Petroleum⸗Börse.) Loko 27 ¼, pr. März 27 7%&, pr. März⸗Juni 28 ¼, pr. Mai⸗August 28 %. b . R. I. 497. 95 (J. S 5) .. Strasgeri tsordnung der Beschuldigte hierdurch für Grundbach “ Grundstücks (Pehlitz) Bd. I1I1 ist nicelasen und Aufgebotstermin bestimmt auf eund. Ss “ 88 5 Handelsgesellschaft O. u. P. Kurse d 8 Eff kte 1e kler⸗ I reins 8 St etersburg, 6. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf diesseits vnter bem 2. Mat “ fahnenflüchtig erklärt. Nr. 7 haben zum Zwecke der Ausschließung des Donnerstag, den 19. September 1901, Steincke gehörig, zur Versteigerung. Nutzungswerth 10 330 ℳ Mit Dampfschiff bris G seilschant” 14 84 ereins. (W. T. B.) Deutsche London 93,85, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,90, Schecks auf brief ist erledigt. “ Flensburg, den 4. Februar 1901. 1“ Gläubigers der auf den beiden Grundbuchblättern Vormittags 10 Uhr. Es ergeht nun die Auf⸗ dem Baargebot von 3100 ꝛℳ und 16 300 ℳ Hypotheken blieb die Anmn vg Ed 88 ls haft ADansa 141 bez, Norddeutsche Lloyd⸗ Berlin 46,30, hSS- auf Paris 37,40, 4 % Staatsrente von Berlin, den 4. Februar 1901. Königl. Gericht der 18. Division. in Abth. III Nr. 1 bezw. Nr. 3 für die Marie Luise forderung: b Handelsgesellschaft Reimer u. Masch, Lescgigerstraße 127, Meistbietende. 1 48 . Del 8 .. 189 Gd., Bremer Wollkämmerei 1894 96 ¼, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —,—, do. do. von “ Königliche Staatsanwaltschaft. 8 Der Gerichtsherr: . Rossius, verehelichte Reichert, aus dem Kaufvertrage 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Beim 8 öniglichen Amtsgericht II Berlin; Grundstück EE“ 9 Rro mfeheitw1622 bez. Hoffmann's 1889,90 148, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 ½1% % Bodenkredit⸗ 189868] Oeffentliche Ladung. 8 v. Fischer, Hierholzer, vom 31. März 1832 eingetragenen unverzinslichen gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ in Seram „dem Fabrikanten J ulius Trautman n hier gehörig. arnspinnerei⸗Attien 132 Por deutsche ollkämmerei und Kamm⸗ Pfandbriefe 94 ¼, Asow Don Commerzbank 500, Petersburger Dis⸗ Die Wehrpflichtigen: 8 Generalleutnant Kriegsgerichtsrath. Kaufgeldschuld von 32 Thlr. 7 Sgr. 6 ₰ das Auf⸗ erklärung erfolgen würde; 8 Mit dem L aargebot w“ und 1525 ℳ Hypotheken wurde Frau g Hamb urg, 6 Febramt (W. T. B.) Schluß⸗K tonto⸗Bank 456, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. 1) Ernst Paul Nixdorf, geboren am 10. Juni und Divisions⸗Kommandeur. gebot beantragt. Die Rechtsnachfolger der Hypotheken- 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Bertha Trautmann in 2 erlin, Gräfestraße 18, Ersteherin. — Friedrich Kont Ner,b. 11 960 8 Vras. Br 83 88 S “ Hamburg. 307 ½, 88b e Bank für auswärtigen Handel 263, Warschauer 877 zu Pannwitz, Kreis Trebnitz, zuletzt in Görlitz [90436) Fahnenfluchts⸗Erklärung. gläubigerin werden aufgefordert, spätestens in dem des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens ilhelmplatz b n FörteSeng 8 Farichesiser Oit⸗ Schneider A.⸗C Guano⸗W 89,75 Privatdisk t 31%*9 . 8 üchen Kommerz⸗T ank 380. C vohnhaft,“ 85 „In der Untersuchungssache gegen den Kanonier auf den 30 März 1901, Nachmittags 1 uhr, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu vence da S106 . dn e h eeee 89 85 Nordd Lloyd 118,00 Trust Dene 3 dene Hanai 120,49, Rent. Irigebruns⸗ e B.), Italienische 5 % 8 e. Het Hncgras Ihcofen 891 Eugen Stephan Thomas, 2. Komp. Fuß⸗Art.⸗ eee 13, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ machen. e. 6 8 Fvan 9s ¹ℳ Hypotheken wurde Frau Bertha 16,25 31 0„ b90“ 760 Neen eenh. - 8 50 % Mittelmeerbahn 533,00, Méridionaux 717,00, 10. Januar zu Berlin, zuletzt als Schauspieler . Nr. 7, w Fahnenflucht, wi if Grund beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, Den 1. Februar 1901. 8 8 Pee in Berlin, Bevernstraße 25, Ersteherin. 8 E S. “ E. G Veresmabant 16929, dnn Shtr⸗ Mechse n9 “ 106,00, Wechsel auf Berlin 130175¼ Banca Hem 88 IVelsen in Länban wo whaft 8 egg. vr, wegen Fabnenflncht, wirt, anf ce⸗ des widrigenfalle 8 Ausschließung mit ee Recht⸗ Amtbrichter häogh 8 88 1I“ “ K.g “ Pͤt⸗ amt rban ig 875,00. 3) Paul Alfred Roßmann, geboren am 9. Sep⸗ § 388 Militär⸗Strafgerichtsordnung der Be⸗ erfolgen wird. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Busch. 104,00, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. Lissabon, 6. Februar. (W. T. B.) Goldagio 41 ½. tensben 1877 zu Görlitz, zuletzt daselbst aufhältlich, Secden emEilitir Strafgerichtzond Rche-S ö 31. Januar 1901. 8 [90082] Aufgebot. 88
—
beraumten Aufgebotstermine zu melden,
8
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 2788 Br. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 83,65 Br., Amsterdam, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse 4 % 4) Gustav Stanislaus Werner, geboren am 8 2 1 köͤnigliches icht. Der § Si b 88 1 s 3 — ötie . 3 1 3 S. . 8 2 zpn. ee - * en 6. 901. 98 Königliches Amtsgericht. Der § Adam Siemon zu Homberg, an der Ruhr und in Oberschlesien. 868 88 öö1“ 8* 3 Monat Ruüssen v. 1894 —,—, 3 % holl. Anl. 92, 5 % garant. ele) Eisen⸗ 20. Oktober 1877 zu Görlitz, zuletzt daselbst auf⸗ Köln, den 6.ehete. enarerict. “ [89347 88 Ausgebot 7 Reg Ber cgschniber. Pfünner Iemon zu, Homberg. rechtalig dersan unn, sh 88 N 20,45 Gd., 20,46 bes London Sicht Aüsgon Br. 299 Br⸗ bahrh Ln- 159,80 Meabhnrant döeeergalsgisen Hobl 88 Gerh . 1 pärtlich stav Wilhelm Fritsche, geboren am 22. Juni Der Gerichtsherrt: b 1 t Phefrau des Bahnhofarbeiters Heinrich Specht, am 15. Oktober 1895 verstorbenen , Ernst ze 2 Wagen. 20,412 1 † 4† n Cr. „ ⸗Att. 155,00, 2 ische Zollkupon ss. 22729) Gustav Wilhelm Fritsche, geboren am 22. ES6. Conrad, „ Karoline, geb. Grupe, aus Bevern hat in Vertre Schmidt in H er beantragt, die verschollenen 8 In s ind am 6. d. M. gestellt 6008, nicht Wlt. 11“ Be⸗ 1 Fr⸗ .is ber. Ma vaehsg. ebn Weizen nh, Fennth⸗ geschäftalos, do. pr. g8 99 G 1rs zeülehe en ag actlich “ J. N. 3 8 II“ Kriegsgerichtstcäh. deer Lre, rupe, ens Ringer -. Mabfrtretung Sehmncoe in Hombfag hat Ernst Flacdee ge. on 8 rechtzeitig gestellt keine Wagen. gerr. u. „Btpl. lat 88,90 Br., 83, Sd., 83, „ rz —,—, do. pr. Mai —,—. oggen auf Termine behauptet, 76) Marximilian Emil Theodor Kloßz, geboren an Masor und Kommandant. Aufgebot der notariellen Schuldurkunde vom 21. 7. September 1820 in Göttingen, Pahee E ch. 3159, Bre 81705,08, iz5 der, St etersburg pr. März 127, do pr. Mai 129. Rübol loko 32 ¼, pr. Mai 90 , 4. e Ina Bsrlic; 1aleht Cefeldtt sufhaeheh, zo1781 sgahnen üches Wellkruns eeeeneeeeeheeaeh 1. Mhicghe Pehrihen. Müeraarrthe Amreche, Berlin, 6. Februar. Bericht über Speisefette von Gebr. 4,20 Br., 4,17 Gd., 4,18 9 bez., New York 60 Tage Sicht e “ “ 1 B ö“ ust⸗ bescürhüct atals. Rebcheltchtige, in der 9,2 8 In der Uutersuchungsfache gegen den Musketier Brintsitzerstelle No. ass. 44 zu Warbsen für den geb. am 7. März 1824 in Göttingen, Gause. B utter: Ein großer Theil der Einlieferungen muß noch 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 ¼ bez. 6 9 Vrüffer⸗ LWV“ gea 398, ehe Feztah 72 ¼. hb icht, .r Sn Flvtte ö Crlaubni Georg Ferdinand Karl Donecker der 1. Komp. Mühlenbesitzer Heinrich Faber zur weißen Mühle an zuletzt wohnhaft in Göttingen — Kinder der immer zu Lager genommen werden, da die Ausfuhr bei den zu hohen Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 146 — 156. 71. Ita iener— 98 Türken Litr 05 97 .) Cftfriem EEEEEEö oder nach erreichtem mili⸗ Inftr.⸗Regts. 97, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund erster Stelle eingetragenes Hypokhekenkapital von weiland Eheleute: Invaliden hilipp Albrecht und
Notierungen unmöglich ist und die Zufuhren zu groß sind, um am Laplata 137 — 138. R ü ruhi if. F . f 6; 2 8 m me vge Milit r⸗Strafgesetzb ie der 200 Thalern s t Zinse 60 d Kost „ Elisabeth, geb. Muhl, in Göttingen — für todt zu er⸗ 8 s ¶ dees Mmen ’1 1 37 — 138. oggen stetig, südruss. ruhi cif. Hambur⸗ 23,90. ⸗ üs Prineo K Rübn F.IX IrSe-s . zerhe des Bundesgebiets der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetz uchs sowie er 20 Tha ern sammt Zinsen zu 3 ½ % und Kosten er Flisc „ geb. I uhl, zott für tod latze untergebracht werden zu können. Die heutigen Notierungen 111 — 113, do. 112 — 114, mecklenburg. 136.rag. vab stetigs 79 A 8n 1““ n⸗ verh pet le vefbfachtigen Ater sich uhe 1 § nnaef .grete §§ 356, 360 Militär⸗Strafgerichtsordnung der richtet ist, beantragt. Der Inhaber der genannten klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufge⸗ “ h“ v 8 fäteeit. Raffiniertes Type weiß loko 18 bez 8.12e” g2 G 8. Dieselben werden auf den 3. April 1901, Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Schuldurkunde wird aufgefordert, spätestens in dem fordert sich spätestens in dem auf den 22. November 3 . BVr., r. D. Die c .2 „
114,00 ℳ, do. IIa. Qualität 102,00 — 106,00 ℳ — Schmalz: Die 60. iritus sti “ 71 8 8 8. 2 G 8 Sproke 8 S burg, den 2. Februar 1901. auf Donnerstag, den 17. Oktober 1901, 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten chmal. Sp stil, pr. Februar 17 ½, pr. Februar⸗März 17 ½, pr. Februar 18 Br., do. pr. März 18 ¾ Br., do. pr. Mai 18¼ Br. Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Straß PGericht der 30. Division. Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
Bger sinh gamn minimal, und die Situation begünstigtreine fernere Hausse März⸗April 17 ½, pr. April⸗Mai — Kaff duhi önigli f f örli kr.; — - ex 8* günstigt. ein e Hausse. März⸗D 2 April⸗Me ¹. Kaffee behauptet, Umsa Ruhig. — malz pr. Februar 92 ¼4. 1 Königlichen Landgerichts in Görlitz, Zimmer Nr. 34, vM⁄ 1 8 “ ** dr je Todesorfl⸗ 2& *&&☚⁄n. 9 8 v-vr2e.5 Ladi Cbgice Flean güeegeg ;; Ptroleum fast. eandan S loko — 1 9 ew Y 8* 6. 1ee. (W. T. B.) Stahlwerthe stiegen an “ ür Pnn 32 geladen. Bei unentschuldigtem [90174] E veah 1““ wipricenfan . Herheeg ee lge 86 1 .e v7 ee, Berliner affee. (Nachmittagsbericht. ood average Santos pr. März der Börse bedeutend und der Markt im all folgte. Geringe Ausblei verden dieselben auf Grund der nach In der Untersuchungssache gegen den Musketier anzumelde rre E.ormlegen, e., we emegeh 5 ü ʒII 2ℳ Stadtschmalz 48,00 — 49,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 49,00 — 52,00 6, 30 ½ Gd., pr. Mai 30 ¾ Gd., pr. September 31 2 vr, Fin eutend und der Markt im allgemeinen folgte. Geringe vʒFX pil. N. 5 sar Be Inf widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schuldurkunde Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 8 baöHö 8 Pemalg 9, 2,00. 30 ⅞ Gd., pr. Mai; d., pr. 31 ¾ Gd., pr. Dezbr. Realisierungen hierin verursachten eine ine Reakti starke 472 der Strafprozeßordnung von den Zivil⸗Vor⸗ Andreas Balthasar Vennleth der 6. Komp. Inftr.⸗ widrigenfall isigrh h Fee ewüterutwn“ ät f Ftermi Geri 8 I Fairbank⸗Kunstspeisefett 38,00 ℳ 32] Gd Bebanh 1 pr 8 eptem er . - 4 3 al sie gen . Hierin verursach ken eine allgemeine Reaktion, starke 2 der Strafprozeßordn. g „. b v 82, 8 8 lge vird orderun späte tens im Auf ebotstermine dem Geri t 88 1 ,00 32 . Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben. Kaufordres en jedoch eine e Steige d Ersatzk des Aushebungsbezirks Regts. Nr. 97, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der erfolgen wird. ¹ lorderung, 8 I 1 Breslau, 6. Februar. (W. T. B.) Schlu Kurse. S les. 3 ½ % Rohzucker ü Produkt Basis 88 % Rendement 3 nh Rul Kaufordres riefen jedo eine scharfe Steigerung hervor, die noch 1 sitzenden der Ersatzkommission de 8 gabezt 8 Megtz. .97, ooen Feherree 2 — Holzminden, den 24. Januar 1901. ““ Anzeige zu machen. . 2 4 * . *½ 8 7 * 9 1 . 3 rpo Dipipdo 8 8 4 9 225 5 2 heb ) . S setzbuchs, sowie der 3 4 8 2 8 * 8 * . Ffehr Litt. A. 96,30, Breslauer Diskontobank 93,50, Breslauee rö, J 99. Rendement neue Usance, frei an unterstützt wurde durch die höhere Dividende der Philadelphia and rebnitz vom 22. Mai 1900, des Aushebungsbezirks §§ 69 ff. des Militär „Strafgesetzbe Herzogliches Amtsgericht Göttingen, den 4. Februar 1901. 5 ,95,30, Breslaus ank 93,50, g pr. Februar 9,27 ½, pr. März 9,32 ½, pr. Mai Reading Preferred. Gewinnrealisierungen verursachten ei 9 erlin I vom 1. Oktober 1900 und des Aushebungs. §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Fveregichen Amzogerich eel..en lmn tmen 7. ö1 F Hen L . büc. pr. August 9,70, pr. Oktober 9,22 ½, pr. Dezember 9,20. maßzigen 28 dcgan vereefe eggn neseesgerfn vregen. bezirks Stadtkreis Görlitz vom 1. e . 23 Veschuldigte fhr . erklärt. M. Kam merer. . l8ogps) Kontgllche anuczericht eer 184,75 ff. 114,40, scheidt Aer 18 ,.⸗ . 1 etrug 1 893 000 Stück. b über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen Straßburg, den 2. Februar 1901. Fam 8 8 9883 8 t 8 8 E“ 19. h victe0, ges Hepgeschetst en sgren, 9,5 ee . .g 2) ah carnen Hee en ging auf geringe Abnahme der Vorräthe an den See⸗ ausgestellten Ertlürungen verurtheilt werden. — Gericht der 30. Division. — Das Kgl. Amtsgericht Neukirchen hl. Bl. hat am — Die Wittwe Mally Lennig, geb. Teßmer, in 11829 Fiezen Ee- . Erhle. 1 Ige Ir. ement reichische 4 ½ % Papierrente 98,45, De terreichische Silberrente plätzen, Abgaben der Haussiers, weichende Kabelmeldungen sowie auf M. 10/01. [90172]) Fahnenfluchts Erklärung. 21. September 1900 folgendes Aufgebot erlassen: weifmift. ööê — den 78 8 Iüe . 54,25, Sch es. Zement 98,35, Oesterreichische Goldrente 117,75, Oesterreichische Kronenrente Verkäufe des Auslandes und Schätzung der sichtbaren Vorräthe der Görlitz, den 30. Januar 1901. “ In der Untersuchungssache gegen den Musketier Nachdem die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen verschollenen Bergmann Christian Leberecht Lermann 36 10 Aofe. bligat 96.50. Nedersctehütte. 194,00, eet Helfabhr 81 Ueenice r. 8. Le. S-. Desterr Welt im Preise zurück; schließlich erholte sich das Gef äft sedoch Der Königliche Erste Staatsanwalt. Georg Gareis der 7. Kompagnie Infanterie⸗Regi⸗ b . 66 frucht⸗ 19— E rirv⸗ .92, Niede 5 22 1 8 uhngesell⸗ 36,00, Länderban 5, eesterr. Kredit 665, Inion⸗ wieder auf reichliche Käufe und Exporttke —Der H in 9 d 1 “ “ 8 Nr. 136, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund los geblieben und seit dem age der letzten auf diese 4 vregs 5 5 m ft 57,50, Cellulose Feldmühle Kosel 156,00 Ie bank 533,00, Ungan. e 85,00. nr 4 8 — 7 rportkäufe. r Handel in Mais 89408] mente Nr. 186, wegen ahnen gucht, w üglichen H 30 8 868 Halle ver⸗ haben und nach England und r. 88„ . 129,993 erschlesis 100, Ungar. Kreditb. 668,00, Wiener Bankverein 457,00, schwächte sich durchweg ab weil die Na S inte er §§ 69 ff. Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie Forderungen bezüglichen Handlungen 30 Jahre ab⸗ 1868 Halle verlassen haben und nach England un ank⸗Aktien 9* Emaillierwerke „Silesia“ 128,00, Schlesische Böhm. Nordbahn 415,00, Buschtiehrader 1098,00, v den “ ncgllege en rnse hente dhen fa se . Fepen de Sehenansen, eeche eenh, über 2 899 80csden Mhattär⸗Cealg ekratäon nns — sand werden auf Grund § 82 Hyp.⸗Ges. u. von da nach Hongkong gegangen sein. Der Ver⸗
Elektrizitäts⸗ und esellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 468,00, Ferd. Nordbahn 6200 este 8 d. 2 „9 owie a 1 h ugust H . 5 1 . Fenr, 8 3 A. G. RI.,9 igemt schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 107,00 Br. ens 89100, e90 197 rr. Staatsbahn 666,50, Lem niedrigere Kabelmeldungen und auf günstiges Wetter im Westen. Der M1877 in Gotha und zuletzt daselbst wohnhaft, der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Art. 123 A.⸗G. z. R.⸗Z.⸗P.⸗O. alle diejenigen, auf den 4. Nobember 1901, Vormittags
s vi Nordwestbahn 458,00, Pardu. Schluß war aber behauptet. b * 1 Juli 187 Straßburg, den 5. Februar 1901. welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben b 8 ö , L7. 8. be2 8 B.) Zuckerbericht. bitzer 375,00, Alp.⸗Montan 428,00, Amsterdam 199,25, Berl. Scheck (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 16 29 Fagust Wilh Perung⸗ 853 öö Gericht der 30. Division. glauben, hiemit öffentlich aufgefordert, sbre An⸗ 11 ¼ Uhr, vor dem E“ zucker 88 % 2 - 725. Nachprodukte 75 % o. S. 117,55, Lond. Scheck 240,80, Pariser Scheck 95,65, Napoleons 19,15, 2 %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2 % m esset esst defebis ohuhast, b. 2. D 1 sprüche innerhalb 6 Monate, spätestens aber in dem Steinstraße 711, Zimmer 31, anberaumten Auf⸗ bae 4 8 7 3) Carl Fritz Paul Lämmerhirt, geb. 2. De⸗ auf Mittwoch, den 19. Juni 1901, Vorm. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗
We
770—8,09. Stimmung: Ruhig. Krrvstallzucker I. mit Sach Marknoten 117,55, Russ. Banknoten 253,75, Bulgar. (1892) 970 ; 28,95. Brotraffinade I. ohne Faß 29,20. Gem. Raf it S ima 2 d481,00 Brüxer .. PSe. e dsr⸗ ) 97,60, 8 auf London (60 Tage) 4,84 ¼, Cable Transfers 4,88 zember 1877 in Gotha, zuletzt daselbst wohnhaft, ian Heesereblllhen Ettmaslaales auke klärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskun 28,95. Gem. Melis mit 8,8 8.28 Stimmung: 1“ 88 = — Sene, n en 1950, 94⁴¾ ahn r H8. 2.) 8e. do, auf Berlin (60 vagej 11“ Franz Jean Paul Marufchte, geb. 10. Juli 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 42, “.“ sder Leken Tod des Verschollenen 4† — I* Transito f. a. B. Ham zurg pr. Februar 9,30 bez, 277,00, Litt. B. 273,50. Berl. Wech sel —,—, Lond. Wechsel —,— Preferred 2 Fenan Paehne E. , — 1877 in Gotha, zuletzt dasedst wobindaf. 6. J c s u d er ’ ve für erloschen erklärt . ln Hvpo⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im 1 727½ Gd., pr. März 9,30 Gd., 9,35, Br., pr. Mai 90 bes. Veir Magnesir —.. waufer und St. Paul Aktien 153%, Denver u. Reio“ Grnale 197 de Senge men eeb che det onue sachen, Zustellungen u. dergl. bfesenbuche gelbscht öN.ISv-1 Ieehe e. gee en 3e. Jan nnsagt,nu n — 1 uf dem nwesen des Fa sitzers errmann S., 8
9,52 ½⅝ Br., pr. August 9,70 bez., 9,72 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,7 8 inoi b 8 g0 b 8 „ 9, . 2 8 3 . jahr 7,71 Gd., 7,72 Br., referred 88 ½, Illinois Zentral Aktien 130572, Louisvi 8 f ; 99 1 Röhm 90089 nial Amtsgeri Abth. 7 9,20 Gd., 9,25 Br. Stetig. pr. Mai⸗Juni —,— Gd., —,— Br. Roggen pr. Frühjahr Pmse 93, NRew York Zentralb. 145⸗ „ bieville u. Naspvill 65 Ernst Wübelm Emil Carl, Hlohmn, geb. l Led!n Perfahren hetreffenddie Zwangeverste verung Willmann in Lambach seit 7. August 1826 für Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
8
1 annover, 6. Februar. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro. 7,74 Gd., 7,75 Br⸗ pr. Mai⸗Juni , —Gd Br. Mai 1 North. Pac. Preferred 17. Februar 1877 in Gotha, zuletzt daselbst wohnhaft, 4 7 Vatergut, für Anna Probst [89689 . I 8 Han 2 d., 7,75 . 1 „—, r. Lais 88 ¼, Northern? 55 e. „ Pirn Bauunternehmer Wilhelm Gottschalk früher Barbara Probst 50 Fl. Vatergut, für Anna Probst [89693] Amtogericht Hamburg. 1 vpinzialAnleihe 95,75, 4 % Hannov. „Anleihe 101,50, pr. Mai⸗Juni 5,39 Gd., 5,40 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,45 Gd., Bonds v⸗ Sefiff S’eSeee. en Pech 3 % 7) Otto Ill, geb. 15. November 1877 in Gotha, des efenn vbien 88 - 88 Gr. Mönchenstrahe sub 200 Fl. st, 9 8.8 22 Bd. 11 S. 440, Ausgedot. —
3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 95,30, 4 % Hannov. Stadtanleihe 101,00, 6,47 Br. Aktien 47 ½, Union Pacific Aktien 93 %, 4 % Vereinigte Uee zuletzt daselbst wohnhaft,
4% unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 101,00, 4 % kündb⸗ — 7. Februar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W 8 925 1373 - — Celler Kredit⸗Oblig. 102,00, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 96,00, Ungar. Krebitaktien 669,00, Oesterr. Kreditaktien 697. 00 1 Heee nne. 925 1377, Silber, Commercial Bars 61. Tendenz für
2 3 1 tr. 1303 belegenen Grundstücks ist zur Abnahme Neukirchen, am 26. September 1900.. Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Kauf⸗ 188 Er Pfrnen lfacs esler,z,de. der Rechnung pes Sequesters, zur Erklärung über Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neukirchen. manns Wilhelm Eduard Schmeisser, nämlich des 48 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 99,00, Conti 3 9 gn P Abolf veulc— eb. 24 Dezember den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ Der Kgl. Sekretär: (1. S.) Scheibenzuber. Maklers Carl Johannes Schmeisser, wohnhaft hier⸗ Komp. Uktien 580,00, Hannod⸗ E“ 886. . — 198900, — n — 1b Feeeees (Schluß Notierungen.) Baumwolle⸗Preis 1876 d Forban zuletzt daselbst wohnhaft, tbeilung 28 — auf - *: 12 89. r 189703] Aufgebot. selbse nn5. g- aefd a g ben erlassen. Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 48,00 Doͤhrener Woll⸗ Ungar Kronen⸗ nleibe 93,10 Marknoten 117,52 — 5805 hin New York 9 ⁄¼, do. für Lieferung pr. Februar 9,31, do. 10) Rens Louis Leopold Edler, geb. 1. August bruar d. Js., Vorm. 11 Uhr, im Amtsgerichts⸗ Auf den Antrag des Tuchhändlers Gustav Bruno X 8 E ; no. 2 — „ 3 ll⸗ 1 . 3,10, 52, 2 in 458,00, für Lieferung pr. April 9,20, Baumwolle⸗2 i8 Ner 1977 felEs ebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und Pammler in Erimmitschau hat das unterzeichnete als Sohn des Lederhändlers Johannes Hermann eee n Lhsmerst. Agen 18)09., bannod. Fementfabehe nderban 10,00. Duschtichrazer tant. U. Ahtien 1006, Türtische t, Petroieum Stand. wöhite in Nüem Rür 7.8e Drleans Le, g. veh. 1877 verden die bei der Zwangsversteigerung Bebelllgten Nanenlesche becehsnte dan hat dae aneneichnete einrih Schmeisser dehsen besren Genhrrhen bercaeve Feeebek gherchc0, sen ht athen e , Een e azac, Zch glelnesentcsfeh üer ue a Bhsc, nügechgen Bende Rüiha sigachfc 9 ge de 2glesr, düehi egeüf wehaert “““ nnov. Straßenbahn⸗Aktien 80,50, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien Budapest, 6. Feb „** ances at Oil. City 123,00, Schmalz Western steam 7,75, 12) Friedebert Weise, geb. 1. September 1877 plan zu ihrer Einsicht auf der reiberei gehilfen Michael Speck zu cröffnen. Speck ist am uard Schmeisser, welcher an August. 92 7 Denmach „ 6. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. do. Rohe & Brothers 7,95, Mais pr. — 1 niedergelegt ist. Juni 1825 in Frankenhausen als Sohn des Hand⸗ nach Nord⸗Amerika ausgewandert ist, zulett im Jahre dne 1.ge”bek Neuwerk⸗Attien 35,79, Juckerraffinerie Vrunonia⸗ Weizen loko matt. do. pr. April 7,41 Gd. 7,43 Br., do. pr. Oktbr. 442%¼, 8 pr. Feher 1%¼, Rother interner 1 ö 8 8 8 Lelfbeg, nalet n 8 1s Flafschen Raog. den 4. Februar 1901. baners Gottfried Epec 28 seiner Ehefrau Sborhe⸗ 1881 oder 1882 aus San Francisco gese richen hat Frankfurt a. M., 6. Februar (W. T. B 756 Gd. 757 Br. Roggen pr. April 7,31 Gd. 762 Br., do. Weizen pr. Februar —, do. pr. März 79, do pr. Mai 79 ½, do. pr. bergen uletzt deseibst wohnhaft oßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches geb. Heinke, geboren, er ist im Jahre 1848 nach und seitdem verschollen ist, biermit aufgefordert, sich Lond. Wechsel 20,407 Parissr dee.91 98 dhe Echluß. drf 2 8 * 1922 . S01 5f . ⸗ n 615, 81 19S 8—27 “ 2, Kaffee fair Rio b. pepr. 10 huste Eugen Engel⸗ azeenc. fheb. Amtsgericht. Amerika en efr nen, 123. 4 nn üIEe vnueg. “ 3 % Reichs⸗A. 88,60, 3 % Hessen v. 96 84,79 Fialdner 88986. 819, er. X 88 — „ 5, . ohlr 8 io Nr. 7 pr. März 5,50, do. do. pr. Mai 5,60, Mehl, Spring⸗ 30. Juli 1879 in Gera, zuletzt daselbst wohnhaft, [88238] Bekanntmachung. dort ausgeba ten hat, ist nicht bekannt; Nachrichten Fnatermin. Verfäbst, p süstraße 19 A 3 % port. Anl. 24,50, 5 % amort. Rum. 88,40, 4 % russ. Kons. 100,50, London, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurs lis B. elears 2,75, Zucker 3-⁄. Zinn 26,12 ½, Kupfer 17,00.— 12) Oskar Wilfried Reinhold Dräger, 888. Das K. Amtzgericht Ludwigshafen a. Rh. hat hat er seit seiner Abreise nicht wieder von sich ge⸗ —— . üe 8,28, 4 % Russ. 1894 96 „9 Spanier 71,90, 1 ürk. 237 7 6 . heh *†½ . Avv ach örse: pr. Mai 79* 8 (% c. höher). s 8 Oktober 1879 in Elgersburg, zuletzi dase bst heute fol endes Aufgebot erlassen: 2 geben; Abwesenheitspfleger Speck's ist Herr . I 2 8 s 8 6 s Konv. Türt 2**1 2 ¼ % Kons. 97, 39 hen 81. A 8 Ehtcagoe, Februar. (W. T. . Weizen war auf un⸗ woohnhaft Au ntrag des K. Advokaten Th. Riegel in richter Zahn in Fransenhausen. Als Aufgebots⸗ 5 ,— erfolgen — 8 Auskunft über Lal
9 1. 87 Unif. Egppter 107,40, 5 % ikaner v. 1899 97,60, Reichsba 5 % Arg. Gold⸗Anl 3. 1 6 % fun ünsti 1 1— b 801. 8⸗ 8 ne 146,00, Darmstädter 132,80, onto⸗Komm. 179,60, Dresdner B 892 Unl. 99. g. —, 0 A. nstige europäist Marktberichte, 2 n der Haussiers und “ ’ 8 al., temam var den untemeichaeten Amäsgericht Bich der b Dresdner Bank 97 ½, Brasil. 8her Anl. 65 ½, 5 % Chinesen 95⁄, 3 101, Häßung der sichtbaren Vorräthe der Enh im Freife nachgebend: 187% in Tamtach, zuletzt daselb holz i nzegg, wird der Inhaber des 3½8 % igen 27. September 1901, Bormiahag0 160 Uhr, Even — —. beilen . späͤtestens im Aufgehotstermine Anzeige zu machen.
) 1146,30, Mitteld. Kredit 110,70, Nationalb. f. D. 127,50, Oest. 4 % unif. do. 106, 3 ½ % Rupees 63 ¼, Ital. d2 ecs 4 ¼, 5 % . 19 fand aber infolge von Exportkäufen wieder ein theilweiser 17) Albin Ernst Cark Schilling, geb. 1 Januar Penäbere der Pfälzischen Hypothekenhank in bestimmt. f 5 Hamburg, den 26. Januar 1901.
bbb Canl Friedrich „2g oe 22. Februar Mün namens des Oekonomen Georg w
ng. Bank 122,20, Oest. Kreditakt. 209,10, Adler Fahrrad 143,00, konf. Mex. 98 4 % 8ger Russen 2. Ser. 101 ½, 4 % Spanier 71 eich statt und der Sch steti f dv 7 it di f
142½ nitit * q — 84b „4 1 Ia— V 7, Schluß war stetig. — Der * 18 8 Rbh. XIV Lites. C. Nr. 3795 Es ergeht hiermit die Aufforderunntg,;
G iieg Eiagag d780, Sen 700g. FHechr. Fehbe — 88990. Konv. Fürt. 23 1 2, 4 % Triz.⸗Anl. 961, Ottomanb. 110 %, Anaconda nahm au ungünstige europätsche Marktberichte, vensnane —— n. Pehl ö der Wehr⸗ — Prauf 8 Ansprüche und Rechte 1) an Michael Spec, sich spaͤtestens im Auf⸗ 1 “]; Ee];
2 19,, 2“ AI 8 — 18„ zuptet. b G elde andbrief vorzu „ und zwar trag für todt erklärt wird, “ * ’ien 4 boc eezen SEeeee 209 87 die Bank flossen 15 000 Pfd. Sterl. pr. März 73 ½¼, do. pr. Mai 74 ¼. Mais pr. Mat 19. n. 1en. 8 8 uhr, 8 zen Pünsenau⸗ b ben2. Detsber N an Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des dwel Feus ers Dr. Ferele e egenier dech heen baeee. a heg weacsenereenanhe, (Eapse, Meic, ee Waen t tb, n. Sgegaehenawe meee 1. dekeees Fen Eeeeeeev¹.]
dbahn 162,40, Deutsche 203,50, Disk.⸗Komm. 180,09, 96 % Javazucker loko 11 ¾ rubig. Rüben⸗ 1 2.„ raumt wo Zu diesem Termine werden die Ge⸗ des K. Amtsge er nden ebo otstermin ri 8 2 “ d. Hant e in Bert. Handeg77 1980, Bechumer Gußst, loto „ t,21 8 sens. —Cblle RNip en e nsbbeabhguger 8- 10se dan ses, 9 Zchn (m 1. 2) Weeha a daß serbefremmt “ Nehcee vn ag Sennh eeeshag.⸗e
175,40 A, Union —,—, Gelsenkirchen 167,70, Harpen er Wolle sehr ruhig bei unveränderten Preisen 8 fie mentschuldigtem Ausbleiben auf Pigabbrhess, Ersolgen vig. “ 1— „ 8 740, an „ 70, . B 8 Aires, 6. Februar. (W. T. B.) Goldagio 131,7 der 472 der Sir.⸗Pr.⸗O. aͤndigen,“ Ludwi n a. Rh., 26. Januar 1901. . Königliches Amtsgericht. 8 Auf Antrag des Bruders des dern 4 Die 8 “ 1 eneaPieSrmene ean⸗ der Phe. 8.,** slv.el Tenen nen 8482 u
Ireas tte —,—, Portugiesen 24,6.5, inesische Regi i „wi imes“ sn Mlnens. —,2 Hencföabne 1308 59. sas ha en de he amees ⸗henene geserg, me der mmes. “ “ 111“
b 161“ X4*”n 1öö“ b 1u“ 3 1 8 8 2