1901 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—,—

——

1

190347 vorddecsche Vereinigte Chemische Fabriken Gluechstadt,

Aktiengesellschaft Hamburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Montag, den 25. Februar 1901, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Hamburg stattfindet.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ scchlsrarhe auf Veräußerung des gesammten Vermögens der Gesellschaft auf Grund einer vorliegenden Offerte und über die Liquidierung der Gesellschaft. 2) Bestellung der Liquidatoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, bitten wir, ihre Aktien mit veeelken Nummernverzeichniß bis

längstens 22. Februar a. c.

in Berlin bei den Herren Steinsieck & Co., in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Hamburg bei der Gefellschaftskaffe gegen Aushändigung eines Depotscheines zu hinter⸗ legen. Derselbe dient als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung. Hamburg, den 6. Februar 1901. Der Aufsichtsrath. Th. Schulze⸗T Dellwig, Vorsißender.

[90353] Kreuz. nacher Soolbäder, Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 7. März 1901, Abends 8 ½ Uhr, im Kurhause zu Kreuznach statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 22 agesordnung: . . Vorlegung der Jah resrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1900. Entlastung des Vorstands. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns für 1900.

) Statuten⸗ Aenderung. 1 Ersatzwahl für das verstorbene Vorstands, mitglied, Herrn H. Puricelli, für den Rest dessen Wahlperiode.

Kreuznacher Sbbfbneßer Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. 1 Dr. 48 L. Stern. F. Wenzel. .Winckler.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. fas

[87544] Künstler⸗Genossenschaft Pan.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1900 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) der Rechtsanwalt Georg Merleker,

2) der Banquier Otto Burchardt, beide zu Berlin. Wir fordern die Gläubiger der Genossenschaft auf, sich bei uns zu melden

Berlin, Leipzigerstr. 121, 28. Januar 1901.

Pan Eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht i. Liqu. Georg Merleker. Otto Burchardt.

8) Niederlassung n.. von Rechtsanwälten.

[90145]. Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte isteingetragen: Dr. Heinrich Starker in Düssel dorf. tan scet f

Düsseldorf, den 4. Februar 190blb. 5

Königliches Amtsgericht.

90192] In die Liste der beim hiesigen Großherzogl. Meckl. Schwer. Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Friedrich Schlichting hier⸗ selbst 1 worden. Güstrow, 5. Februar 1901. Der Präsident

des Großherzogl. Meckl. Schwerinschen Landgerichts.

Burmeister.

[90144] In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind die Assessoren 1) Herr Max Löffler, 2) Herr James Breit, beide in Leipzig, ei worden. Leipzig, den 1. Februar 1901. Königliches Landgericht. Dr. Hagen.

[90196] Bekanntmachung. Der bei dem unterfertigten K. Bayerischen Amts⸗

gericht Gunzenhausen zugelassene, unter Nr. 2 der

Rechtsanwaltgliste vünn vorgetragene Rechtsanwalt Alois Heinlein, bisher in Gunzenhausen, wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Gunzenhausen, 5. Februar 1901.

K. Amtsgericht. 86 Bock, K. Oberamtsrichter

[90171] Bekanntmaxhung ZZI“

Die Eintragung des Rechtsanwalts Max Bau⸗ 92 dahier in der Liste der bei dem Kgl. Land⸗ ericht München I zugelassenen Rechtsanwälte ist am heneer Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden.

München, den 4. Februar 1901.

Der des e Landgerichts München I.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedem Bekannt⸗ machungen.

Rostocker Gewerbebank.

Status ultimo Januar 1901. Activa. Kassenbestand, Bankguthaben u. Wechsel 8 704 773,90 Darlehn gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren 3 399 330,85 Eigene Effekten .. 1161675 Nicht eingeforderte Einzahlung auf 1 700 000,— neue 1 020 000,— Immobilien. . .. FLA“” 116*“*“ 1116

ℳ. 5 440 548,17

Ppassiva. Aktien⸗Kapital .. .. . 2 000 000,— Reserven. . 8 ““*“ Depositen⸗ Gelder: Kapital⸗Einlagen, C und

editoren ... 599000 28 23 ““ 87 200,— EII 111““*“

[90146]

Die gemäß § 13 des Statuts der el. Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in agdeburg vor⸗ geschriebene ordentliche 8 ung tagt am Samstag, den 23. Februar 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale der „Patria“, Breiteweg 232 a. zu Magdeburg, wozu die nach dem Statut zutritts⸗ und stimmberechtigten Mitglieder der „Patria“ hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Bericht des leitenden Direktors über die Ge⸗ schäftslage der Patrig. und Vorlage des Rechnungs⸗Abschlusses über das cehasse Jahr behufs Genehmigung und charg⸗ E rtheilung.

2) Neu⸗ resp. Wiederwahl von Mitgliedern fir den Verwaltungsrath.

Magdeburg, den 5. Februar 1901.

„Patria“ Hagel-Versicherungs⸗ Gesellschast

g. G. in Magdeburg. Für den Verwaltungsrath: F. Wichert, Vorsitzender.

[89724]

die Westf. Masch.⸗Fabrik „Adler-

(Theodor Ohlmeyer) G. m. b. H. zu Münster ist in Liquidation getreten.

Etwaige Forderungen wolle man bei 8 Firma

zu Münster geltend machen. Zahlungen vS nur an uns u leisten. Münster i. W., den 1. Fe⸗ 1901. Die ze as sevestsd

[89514]

Laut § XI der Statuten der von Lippa’schen Familienstiftung werden die stimmberechtigten Mitglieder auf Sonntag, den 10. eg⸗ 1901, Mittags 12 Uhr, in die Wohnung des Unter⸗ zeichneten, Breslau, Kleine Scheitnigerstrohe Nr. 69, hierdurch naeeen Tagesordnung: echnungs⸗ legung und Ertheilung, der Decharge.

Breslau, den 4. Februar 1901. ene nse. ’. von Liäpa, I. Kütrator. 1

78065]

Kommuna-Dar ehen

gewähren zu sehr günstigen Bedingungen

NQ5 058,17

Bankcommandite Lutz & Co., Stuttgart.

190202] für das 59. Rechnungsjahr: 1

2 Se ,n.

Rechnungs⸗Abschluß der eesie Versicherungs⸗ e.vepuschag öe . Januar bis 31.

Dezember 1900.

I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Hagel Brand Hagel

Einnahme. 1) Beitragsguthaben aus dem Vorjahre. 2) Beiträge: A. Hagel von 34 310 200 Versicherungs⸗ hc1111.“ B. Brand: —.Ausschreibung für die Zeit vom 2. Ok⸗ tober 1899 bis 1. März 1900 von 278 894 300 Versicherungssumme. uüuund für die Zeit vom 2. März bis 1. Oktober 1900 von 279 922 400 Versicherungssumme. SA . Miethenbeiträge . . .. Zeitversicherungsbeiträge 8

2 146 96

8

176 555

156 713/46

547 170 33 70 263 67 1 300 46

8 3) Nebenleistungen der Versicherten: 8 a. erstattete Regulierungskosten . b. Hagelaufschläge .. .. c. Strafen und Heitragszinsen, sowie verfallene eregelrer zum Reservefonds. 8, d. erstattetes Procto. . .

3 036—

1 232 38 759,25 8 181 40 54 4 4270 19

v V 59 40 V

Zinsen .. 8

5) Entnahme und Kursverlust an Staatspapieren: a. aus der Spezial⸗Reserve 1 b. aus dem Reservefonds

M. 21 207/15 1 4 286 54 1 999 69 3 519 97 7 806,51

6). Sonstige Einnahmen: a. Zugang an Inventar . . . * d. Po twerthzeichen mehr gegen das Vorjahr. -. Legegeldzugang 11““ 8 Legegeldabgang .

518-,A ich 24 51 4 542

950˙82 2 294 05

.Söä 9ö1 bongn 5

II. Bilance. Hagel Brand Hagel Brand

Activa.

1) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten an Beiträgen und Legegeldern ..

. Guthaben bei Bantinftituten aus hinter⸗

legten Geldern 8

im folgenden Jahre fällige 2 Zinsen, soweit sie antheilig auf das Rechnungsjahr fallen. Vorgeschossene Entschädigungen, Regulie rungs⸗ und Verwaltungskosten für das nächste Jahr.. Eiserner Portobestand und Postwerthzeichen

16 274 9 41 441 231 981, 649 384 540

96 1187 6658

2) Kassenbestand. 8 3) Kapitalanlagen:

a. Prsehaen u. Grundschuldbriefe 187 540 b. Werthpapiere: Nennwerth Kurswerth 3408 1

3 % 5 omm. Fffan fh 49 454 700 3 bdacge ns Konsols 130 000 126 360,— 3 ½¼ % Reichsanleihe 50 000 48 650,— 3 % Reichsanleihe 100 000 87 800, 3 % landschaftliche . Zentral⸗Pfand⸗ briefe . 100 000 3 30% Anleihescheine 2

des Kreises M

Grimmen 142 000

493 681,50 383 766,80

1 400 500 1 266 258,30

129 551 ¹

874 72¹ 17 19: 0029;. 1004 272

4) Bruttowerth der Grundstücke beete hes⸗ 12 und Hunnenstraße 24 . . . . 8 5) Inventar (Möbel ꝛc.) .

8.. aue; 1 Summa

I1 Ausgabe. 0 deg bebla tsh noch nicht verdiente Beiträge (ebertrag auf das nächste Jahr). .

. 88b Ean.: ¹ 2Suih.. 8 EE

A. Hagel: 8. gezahlte Cscewaom. 1 b. Regulierungskosten.. 8 (Die unter 3 b. der Einnahme Bongkützae Hagelaufschläge sind mit zu den Ent sschadigungen und Regulierungskosten ver⸗ wendet.) 8 B. ¶—8 alte Gntschädi zahlte Entschädigungen . . 8 Feeulierungekosten 5* c. Spritzen⸗ und Rettungsprämien. 3) Zum Mesewefonde: a. aus Zinsen .. n. 8 Strafen und Beitragszinsen, sowie ver⸗

5) Veraltencetese, 1 Haupt⸗ und e . eeg⸗ nsionen .. genten Provisionen orte . gw. Insertionskosten .... . Grundstücke. 1. Mensilien und Bibliothek *. desene . ....

6) 8

82 iere (aengeangt,

b. Fenenpe lagene c. Niedergeschlagene wecbe

d. Pereasewes“ 87 g 0. J

214 279,86

Summa

47 vr.

in

79197 78* 3 3 665

21 207 15 1 292 38

49 446194

Paussiva.

1) Garantiefonds, als Kaution bestellte Legegelder:

1 % der Hagel⸗ und ½ % der beitragspf Fe

Brand⸗Versicherun gssummen

8 Uebertrag an Beitragen auf das nächste Fahr.

3) Vorausbezahlte Beiträge und Legegelder

4) Reservefonds:

a. Bestand am 31. Dezember 1899.

b. Zugang 1 x 2 laut Geewinn⸗ und Verlust⸗ Kconie

c. Abgang ir.

d. Bestand am 31. Dezember 1900.

5) cper. Reserve:

a. Bestand am 31. Dezember 18990. . .

b. Abgang laut Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Bestand am 31. Dezember 1900

6) Sonstige Passiva:

a. rückständige Entschädigungen... ..

b. rückständige Reaulierungakosten.

c. Deposita ...

377 15520

9 193 30 634 823,888 1 647

2 Gaillard, 6 si. H. 23 117.

Aug. Rasmussen, Kopenhagen; Vertr.

722 056 90 1 564 704 1

656 975 49 44698 11”] idem

355 01367 6003 0 vegan 22 439 53. 2266909211383 . h. . . 2

3 519 97 849 270

4 286 24

1ggg; 88

8 1o Summa 1 Greifswald, den 31. Dezember 1900. Der Syndikus: 8 Prof. Dr. v. Marck.

Ree

[901471

. 0 7000 000 4 % 1 ungen des Provinzial⸗

an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. Februar 1901.

Zulassungsstelle an der Börse 2 8 rli

Kaempf.

Von der gömiclichen Gegeral⸗Direktion der See⸗ dlungs⸗Societät, der Direction der Disconto⸗ fentcsaße und der Firma Robert Warschauer & r ist der Antrag gestellt worden, dator ist der T eer Chr. Schuldverschrei⸗m St. Johann, bestellt w bandes der Pro⸗ vinz Ostpreußsen, IX. Ausgabe, zum Börsenhandel

Sng. Sn 4— 2 29]

1 Zekretär und Rendant: 4 Fvisrs. Hühnke.

e Vorstehende Bilance nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich rechnerisch richtig und mit den Büchern der Versicherungs⸗ eseeachi zu Keestere übereinstimmend gefunden.

Kalkulator.

* 8 89 1

. 189 . 8

(88012] L686 Die Firma Frhr. v. vagragee 8 Cie., chäft, G. m. b. H. e. 42 laut bereinkommen agsa, gecs 10

STt. Johann, den 30. Januar 1001. Frhr. v. Hunolstein &. Cic.,

Tiefbaugeschäft. G. m. v. H. 8 Der Liau Wunn.

e

1616

1 1. B. 26 507.

183 J. 5611. 183 Fönkerather Gewerkschaft, Jünkerath i. d.

219. AN. 1141. Vorrichtung A Dämpfen der

8 der der Induktorkurbel vom . en Uhrmerk. Daniel üee. eldorf. 17.12. 98.

Funfte Beilane zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und und Bersen⸗Pegfstern. über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

muster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗ „Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für gerli auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Amseigers, 8 SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“

(Nr. 33 A.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der veeies täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

werden heut die Nrnu. 33 A., 33 B. und 33C. ausgegeben.

von Wechselstrom in Gleichstrom und umgekehrt. Société Anonyme pour la Trans- mission de la Force par l1'Elec-

Patente. tricité, P 13 Rue Lafayette; Vertr.: A.

1) Anmeld. ungen. Müh * u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78.

Für die angegeberxen Gegenstände haben die Nach⸗ .. 19000 6“ an dem bezeichneten Tage die Ertheilung Klasse. eines Patentes nachgesucht. Der vGe der An⸗ 21 e. H. 24 962 Induktionsmeßgeräth für meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung gleichbelastete Dreiphasensysteme. fschact Fecn. gensi Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 29. 11. a 2 b. H. 22 941. ee atc ttmnase thse Haagen 21h. H. 24 126. Elektrischer K& Bremen. 20. 10. welcher in die zu erhitzende Flnfsigkeit? eingetaucht b. L. 14 401. Kragen. C. Liand, wird. Marximilian H. Hersey, London; Paris, 98 Ba⸗ Sebastopol; Vertr.: Hugo Pntath Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 15. 6. bahn 24. 28. 5. 1900. 1900. 22 a. O. 3331. Verfahren zur Darstellung . O. 3430. Vorrichtung zur Sicherung des substantiver Dis zazofarbstoffe aus Diazosulfonaph⸗ Sitzes von Damenblusen. Albert Osterwald, tolsulfosäuren. K. Oehler, Offenbach a. M. Leipzig, Reichsstr. 29/31. 21. 6. 1900. 31. 1. 1900. 3 b. O. 3453. Vorrichtun zur Sicherung des 22b. B. 27 347. Sitzes von Damenblusen; Zus. z. Anm. O. 3430. Albert Osterwald, Leipzig, Reichsstr. 29/31.

Heizkörper,

Verfahren zur Darstellung von ditroberichaf ten der Alphylamidoanthrachinon⸗ sulfosäuren; Zus. z. Pat. 111 866. Badische 3. 8. 1900. Anilin. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 3b. R. 14 743. Verfahren zur Herstellung 18. 7. 1900. nahtloser Schweißblätter. Josef Rath, 228. A. 7550. Barmen, Lichtenpl aßerstr. 265. 15. 10. 1900. 3e. D. 11094. Perrücke. Hildebert Doren⸗ stoffs aus Azimidodinitrodiphenylamin. wend, Toronto⸗ 103 Vonge Strect; Vertr. Dr. W. Aetsen⸗Geselschaft für Anilin⸗Fabrikation, Haußknecht u. V. Fels, Berlin, Potsdamerstr. 115. Berlin. 26. 11. 1900. 6. N. 1900. 23a. E. 7154. Verfahren zur Herstellung neu⸗ 4c. J. 5897. Verfahren zur Herstellung von traler Fette, Gele und Mineralöle. Elektri⸗ Behaältern für Gasdruckregler. S. Jarecki, zitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert Berrlin, Köpenickerstr. 138. 22. 9. 1900. & Co., Nürnberg. 14. 9. 1900. 4f. M. 17 431. Verfahren zur Herstellung 23 b. D. 10 928. Verfahren zum Reinigen von widerstandsfähiger Glühkörper. Gustav Meyer, Mineralölrückständen. C. Daeschner, Deuben⸗ Enmanuel Cervenka u. Joseph Bernt, Prag, Dresden. 28. 8. 1900. Wassergasse 33; Vertr.: E. Wentscher, Berlin, 24b. K. 19 885 Oelfeuerung mit lerüs üse. Gleditschstr. 37. 30. 10. 99. Gebr. Körting, Körtingsdorf b. Hannover. Sc. D. 9792. Verfahren zum Entwässern des 24. 7. 1900. Gebirges beim N uderlee von Eenksshn ten. 25“a. T. 7032. Verfahren zur Herstellung von Louis Baptiste Donkers, Antwerpen, Rue Bindefaden⸗Futterwaare mit geringelter Vorder⸗ Pycke 25; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. C. Terrot, Cannstatt i. Wttbg. Fr. Deißler, Berlin, L Luisenstr. Fla. 26. 4. 99. 9. 1900. 8 b. G. 14 831. Sich drehender Spannrahmen 26d. (2. 14 216. Reinigungskasten für Gas. ür Strähngarntrockenmaschinen. Getzner, Friedrich Sasse, Köln, Perlenpfuhl 12. 9. 11.1900. utter & Co. u. Hermann Gaßner, Blu⸗ 26e. E. 6936. Zweitheilige, aufklappbare Lade⸗ denz; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann schaufel zum Beschicken von Oefen. Christian u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 13. 9. 1900. Eitle, Stuttgart. 4. 1900. S8d. G. 14 497. Maschmaschine für Wäsche 30d. V. 4042. peiete mit Luftzirkulation. mit feststehendem Waschtrog. Frl. Zénaide Josef Veil, Straßburg i. E., Saargemünderstr. 3. 8 Vertr.: Otto 18. 10. 1900. Krueger, Berlin, Dorotheenstr. 31. 16. 5. 1900. 30h. W. 16 567. Asthma⸗ Räuchermittel mit Verfahren zur Herstellung Zünder. Max Wagner, Leipzig, Johannis⸗ von Linoleum ohne Verwendung von oxydiertem gasse 30. 4. 8. 10 7. Leinöl. L. P. Hviid, Simon Ammundsen 3 4e. M. 17 084. Gestänge für Rollvorhänge. ug. d Josef Déesiré Marechal Paris, 62 Rue des Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin, Pots⸗ Lombards; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. damerstr. 115. 20. 11. 99. 29. 7. 99. k. M. 18 334. Verfahren hum g Färben von 34 yã. W. 16 494. Metallbettstelle mit in sich Handschuhen mit fettlöslichen Anilinfarben und beweglichen Seitengittern. Westphal & Seife. Carl Marx, Köln a. Rh., Berlich⸗ Reinhold, Berlin, Südufer 24,25. 13. 7. 1900. straße 9. 28. 6. 1900. 34lI. N. 5080. Militär⸗Feldkochkessel. Louise IIe. S. 13 750. Zeitungshalter. Heinrich Nicola, geb. Käppel, Magdeburg, Ebendorfer⸗ Spachholz. Bonndorf, Baden. 9. 6. 1900. straße 43. 14. 5. 1900. 12b. F. 12 274. Filterelement. Otto 35a. F. 11927. Antriebsvorrichtung für Fromme, Frankfurt a. M., Mainzerlandstraße Fördermaschinen mit periodisch wechselnder Fahrt 187 189. 7. 9. 1900. richtung. Paul Franck, Oberursel bei Frank 12db. M. 18 025. Filterkörper. J. Malo⸗ furt a. M., Liebfrauenstr. 16. 2. 6. 99. vich &. Cig., Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. 36 b. R. 1 1 368. Vorrichtung zur selbstthätigen L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 5. 4. 1900. Zufuhr von Gas zu Flüssigkeitserhitzern. 12e. M. 18 372. Verfahren zur Absorption Louis Roovers, Liège, 44 Rue de la Paix, e. Unschädlichmachung von Gasen oder Belgien; Vertr.: E. Lamberts, Berlin, Luisen⸗ mpfen. Ludwig Meyer, Hannover⸗Hain⸗ straße 39. 9. 6. 1900. holz. 5. 7. 1900. 326 b. G. 12 461. Wärmeregler für Flüssig⸗ 12“. 3 12047. Verfahren zur Darstellung keiten. Dr. Georg Gottstein, Thiergarten⸗ chlorhaltiger Aldehydderivate (Aldehydchlorcarbo⸗ straße 72, u. Georg Härtel, Albrechtstr. 37, nyle). Farbenfabriken ; 559 Breslau. 27. 5. 99. Bayer & Co., Elberfeld. 25. 6. 1900. 3 8-. P. 10 562. 12 p. B. 26 112. Verfahren zur Beregenugg von Holzgerippen für Feueranzünder. Edwin von Homologen des Xanthins. Pollard, Silsden, County of York, Engl.; v; 4& Söhne, Waldhof b. Mhan. Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 10. 4.99. heim. 29. 12. 99. 12 c. P. 11 888. Aus kommunizierenden Röhren 14 b. W. 13 162. Umsteuervorrichtung für beste ender Pegel Alfred Petrelius, vfing. Fördermaschinen. Bernhard Wieneke, Castrop. ors, Finland; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin, 22. 12. 99. tsdamerstr. 3. 31. 8. 1900. Verbindungsrahmen für 42. Sch. 15 940. Sperrvorrichtung an selbst Dampfpumpen. Sr Boesser, Köln a. Rh., thätigen Gleiswaagen. Carl Scheuck, Eisen⸗ Sionsthal 10. 5. 3. 1900. jeßerei u. Maschinenfahrik Darmstadt, g- K. 19 558. Verfahren rstellung m. b. H., Darmstadt. 2. 5. 1900. von Druckerzeugnissen“ in sympathetischen Druck 42g. EG. 097 7. Verfahren zur Vervielfältigung arben. Dr. Ernst Aretschmamn, Groß⸗ von Phonogrammen. Thomas Alva Edison, „Lafferde, Hannover. 5. 5. 1900. Llewellyn Park, New Jersey, V. St. A.; Vertr. Ausdrückvorri für A. du Bois⸗Reymond u. Mar. Wagner, Berlin, Schladkenwagen; Zus. z. Pat. 116 254. ö7 29a. 8. 5. 1900.

H. 23 049. Nullstellvorrichtung für rte von Rechenmaschinen. Woldemar Heinich, Dresden⸗A., Bergmannstr. 23. 7. 11.99.

Schallplatte bei Kohlenkörner⸗ honen. 42 u. G. 6858. Kalenderuhr. Carl Ecker, Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon Köln a. Rh., St. Ape 51. 22. 2. 1900. und 1es..e⸗,. Werte, Berlin, Bülow⸗ 42a. A. 6134. Antr rrichtung für —221

straße 67. 22. 5. 1900. werke von Kontrolkassen, die durch von Hand be⸗ 2l1a. v. 12 181. Sehscs attäble mit einem liche Zahlensegmente eingestellt und durch das beim anrufenden Theilnehmer nach Drehung nen und Schließen des Geldbehälters an⸗ nhörerhaken aus frei⸗ werden. Auffermann 4A Co.,

„. Verfahren zur Darstellung eines direkt färbenden, schwefelhaltigen Baumwollfarb⸗

St. Gervale le Bains;

Maschine zur Herstellung

ifel. 5. 3. 1900

och, Worms 42a. D. 11 02 7. Apparat zum Mischen 2, Vertheilen von Kugeln für Lotteriezwecke u.

A. 7538 28 für elektrische 188 Charles 1 Paris, 11 Rue Le Aktiengefellschaft Mix n. letier; Vertr.: A. Mühle 7 ,—. Solene Berlin, ephon⸗ Und Telegraphen⸗Werke, Berlin, Friedrichstr. 78. 12 10.

lowstr. 67. 27. 6. 1900. RM. 17 722. Mi⸗

v1b. E. 12 906. GEinrichtung zur Umwandlung

v. b—n Wiegend u. Jakob

Edward Moriarty, 180 North End Road, Ful⸗ ham, Grfsch. Middl., Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 70. 22. 1. 1900.

Klasse.

43a. R. 14 323. Kontroluhr. Friedrich Richert, Zürich, Schweiz: Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 28. 5. 1900.

45a. F. 13 576. Stromzuführung für elektris che Acker⸗ und Erdbearbeitungsmaschinen für die An⸗ wendung von Mehrleitersystemen; Zus. z. Pat. 89 108. H. Foerster, Gorsdorf b. Hesfen. 4. 12. 1900.

45g. A. 7338. Einsatz für Milchschleudern aus schraubenförmig Sgewundenen Blechstreifen. Theodor Apel, Oelde i. W. 8. 8. 1900.

46ece. F. 12 851. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ räder, Arbeitsmaschinen o. dgl. Ferdinand Fischer, Graudenz, Getreidemarkt 29. 23. 4. 1900.

47g. P. 11 102. Ventil aus Rohrstücken. 8 Pawlikowski, Görlitz, Luisenstr. 13. 24. 99.

49 b. A. 7234. Vorrichtung zum selbstthätigen Ein⸗ und Ausrücken des Arbeitsschlittens an Loch⸗ stanzen und Scheren. Robert Auerbach, Saalfeld a. Saale. 29. 6. 1900.

51d. R. 13 674. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. William Cyrus Ranney, Main Street, Villa e of Elb⸗ ridge, County of Onondaga, State of New York, V. St. A.; Vertr: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 100. 10. 11. 99.

53 c. A. 6829. Verfahren zur Herstellung eines verbackungsfähigen, assimilierbaren und haltbaren

Vollmehles aus Weizen. Oktave Avedyk, Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 7. 12. 99.

53c . G. 14 700. Luftdicht verschließbarer Be⸗ hälter zum schichtenweisen Verpacken von Eiern in pulverförmigen Stoffen, z. B. in Asche. Martin Gärtner, Rostock. 27. 7. 1900.

53e. S. 13 695. Verfahren zur Bereitung einer insbesondere für Kinder geeigneten Milch. Alfred Schleißner, e Kudersdorf b. Wittenberg, Bez. Halle. 25. 5. 1900.

55f. W. 16 155. Verreibwerk für Maschinen zum Auftragen von Firniß auf Chromo⸗ oder Kunstdruckpapier in Bahnen. Julius Wezel, Leipzig, Dresdenerstr. 17. 2. 4. 1900.

57 b. K. 20 320. Zerlegbarer vigv * für Tageslichtspulen. Kodat, Ges. „KH. Berlin, Friedrichstr. 16. 1-00“

57 b. L. 14 003. Verfahren zur Herstellung von Prägestempeln nach photographischen Quell⸗ Reliefs. Firma L. Chr. Lauer, Nürnberg, Kleinweidenmühle 12. 12. 2. 1900.

57 b. P. 11 274. Nichtaktinisch gefärbter Licht⸗ hofschutzanstrich. Paul Plagwitz, Steglitz, Kurzestr. 5. 31. 1. 1900.

63 c. B. 24 969. Straßenlokomotive mit vier Treibrädern. Fritz Ses. Charlotten⸗ burg, Pestalozzistr. 105. 19. 99.

63 ͤ. V. 3981. Verbindung einer federnden Motoraufhän nsgung mit der Tragfeder des Wagen⸗ kastens bei Motorwagen. „Vulkan“ Auto⸗ mobilgesellschaft m. b. H., Berlin, Aleran⸗ drinenstr. 110. 19. 5. 1900.

63e. P. 10 928. Ventil für Luftmdreifen mit zwei durch einen elastischen Schaft verbundenen Ventilkörbern. Edward Forbes Pickett, 324 Bird Avenue, Buffalo, Staat New York, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 15. 9. 99.

63c. P. 11 494. e zum Einsetzen von Ventilkörpern in das Ge 8 von Ventilen für Luftradreifen. Edward Forbes Pickett, 324 Bird Avenue, Buffalo, Staat New York, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 15. 9. 99.

62f. K. 19 905. Sperrvorrichtung für Fahr⸗ räder mit in die Radnabe einzuführenden Riegeln.

Dr. Franz Kreß, Opfenbach. 30. 7. 1900.

64 b. C. 86591. Maschine zum Verdrahten von Flaschen verschiedener Höhe. Robert Martin Chambers u. Charles Edward Chambers, Cuba Street, Belfast, Irland; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 26. 10. 99.

65a. Sch. 14 741. Vorrichtung zum Aufsuchen von unter Wasser befindlichen Gegenständen. Max von Schoultz, St. Petersburg; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 5. 5. 99.

65a. Sch. 16 197. Schaufeltettentreiber für Sbgfe. Carl Schürmann, Tennstedt. 8. 7. 1900.

6 7 c. B. 25 221. vesergaedorcag, mit wei gegeneinander drehbaren geda Barnett, 94 Fairholt RKoadd, X Newington, Middl., Engl.; Vertr.: R. Deißler⸗ J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße Z1a. 14. 8. 99.

68a. H. 24 482. Befestigung von Thürgriffen am Drückerhals. Frederi * Frederiks⸗

„Dänem., Nylandswes 8; Vertr.: Dr. R. th, Frankfurt a. M. 17. 8 1900.

908 772 nn. 8 de Tser selbstthatig schließendes stav Dresden⸗A., Maternistr. 8. 4. 4. s

08b9. Sch. 10 247. Sich.

Schlüter, Braunschn . fenster, das durch 2 8 u

5. 9. 1900 0 8 b. W. 19 3129. Klap nur d an einer

an einer e oder Druck die ang⸗ oder du I““ liche

Metall⸗ Ornamentenfabrik Rob. Osw. Leutert & Co., Münster i. W. 19. 7. 1900.

Klasse.

70d. B. 26 458. Böhme, Dresden⸗A., 26. 2. 1900.

70d. P. 11 817. Siegellackhülse. Eltweed Pomeroy, 310 Passaic Avenue, Cast Newark, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. 2. JrsedAris Dorotheenstr. 32. 20. 8. 1900.

71a. H. 25 007. Schuhwerk mit einem im Spanntheil eheelessen Gummizug. Rudolph Hörmann, 1208 Bloomfield Street, Pebaren, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. Rob. Walde Berlin, Halleschestr. 22. 7. 12. 1900.

71 b. E. 7071. Schnürhaken für u Handschuhe und andere Bekleidungsgegenstände. Harrison Henry Eaton, 586 West

Tintenlöscher. Carl Pfotenhauerstr. 68.

Street, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 17. 7. 1900. 71c. A. 715 Maschine zum Ausstanzen. und gleichzeitigen Ihahmnechane der Flecke zu einem ltsa für huhwerk; Zus. z. 5 89 919.

Albert Andres, Nieder⸗Wa uf a. Rh. 28. 5. 1900.

71c. D. 9940. Nagelmaschine für Schuhwerk mit zwei je Nägel verschiedener Länge auf⸗ nehmenden“ Behältern. William Henry Dorman, Stafford, Engl., 3 Fancen Walk; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 1. 7. 99. G

7 1c. D. 10 889. Vorrichtung 6 ränderung des Neigungswinkels des Werkstückträgers von

Schuh⸗ Nagelmaschinen. William Henry . Stafford, Engl., 3 Fancey Walk; Vertr.: C. Knoop, Dresden. 11. 8. 1900.

71c. F. 15 8058 Leisten mit beweglichen Seiten⸗ theilen und davon unabhängig e G Spann⸗ theil zum Aufweiten von Schuhwerk. Louis R. Fechtig u. William Stephen Copeland, Aspen, County of Pitkin, Colorado, V. St. A.; Otto S Sildentopf, 2 Berlin, Behrenstr. 53. 9. 7. 1900.

71c. 9. 17 489. Vorschubvorrichtung für das

Werkstück von Drahtheftmaschineu für Schuhwerk.

Mc. E Shoe Machinery Com- pany, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Carl Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 29. 12. 98.

TIc. K. 20 255. Vorrichtung für Schuhwerk⸗

Nähmaschinen zum Ausstreichen der Falten im Oberleder beim Aufzwicken und Annähen. John Keats, Paris, 3 Rue Jourdain, u. C. A& J. Clark, Sommerset, Grfsch. Street, Engl.; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 23. 10. 1900.

T1e. M. 18 101. Waltblock mit elenkiger Verbindung von Schaft⸗ und Javrre⸗ ver Markwardt, Göhren a. Ragen. 24. 4.- 900

71c. R. 13 661. Maschine zum Polieren von Sohlen und Absätzen an Schuhwerk. The Rooney Manufacturing Company. Randolph, Mass., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Vlaser⸗ Berlin, Lindenstr. 80. 6. 11. 99.

729. R. 11 47 Selbstthätige F Feuerwaffe mit Hahn und ö Firma G. Roth. Wien, Rennweg 50; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 14. 7. 1900.

7 4c. S. 14 027. Einrichtung zur Fernüber tragung von Drehbewegungen. Siemens 4& Halske, Aktiengesellschaft, Berlin. 8. 9. 1900.

74 d. C. 8866. Stellwerk für optische Signal⸗ Gustav Conz, Hamburg. S. B.

74 d. V. 2807. Einrichtung zur Hervorbringung leuchtender Inschriften. Charles Veillard, Paris, 26 Rue Cadet; Vertr.: Dr. R. Wirtb. rankfurt a. M., u. W. Dame, „Berlin, Luisen⸗ traße 14. 12. 2. 1900.

76 d. St. 6689. Vorrichtung zum Abstreifen der Spulen vom Spulendorn für selbstthätige Spulmaschinen mit einer Mehrzahl von Spulen dienendem Spulendorn. Stickerei Feldmühle vorm. Loeb, Schönfeld 4 Co., Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 5. 12. 1900.

78a. S. 12 739. Maschine zum Paraffinieren oder Schwefeln von in Rahmen eingeklemmten Zündbhol mit einem in das Paraffin⸗ bmw. Schwefelbecken eintauchenden und gegen die Zünd-. holzenden bewegten Tauchbe Societe Anony me de Hachines indust rielles. Brüssel; Vertr.: Hugo Patakv u.

Patakp, Berlin, Luisenstr. 25. 6. 6. 1900.

T 8e. Sch. 15 58 7. Glektrischer Zünder.

Fabrik elektrischer Zünder, gesensch⸗

* Haftung, Köln

25 900

85h. B. 27 159. Selbstschließendes Venti

insbesondere für bemessene Abortspülung . S

Butzke & Co., Aktiengesellschaft für Metall⸗ 8

Industrie, Verlin. Ritterstr. 12. 18. 6. 1900

85 5. C. 23521. Selbstthätig absetzend wirkende —, Wenns ehlmann, Berlin.

Schumannstr. 10. 1900

8Gc. S. 12 405. Waarenbaum für Webstühle.

Ferdinand Arthur Sichel u. Jesann acclans

Ludiwig. Mainz, Schillerpl. 3. 31. 10. 99.

9 7 . W. 16 272. vencwabschkanen

Schärfen und Hammer verf Schl

Wagner. 9. 5. 1900.

gDec. KN. 19 8389. Hebel⸗ und 2894— 1