korden. Bekanntmachung. [89988] / a. unter Nr. 34 die Firma Robert Schönheit, Auf Blatt 476 des hiesigen alten Handelsregisters Rudolstadt und als deren Inhaber Kürschner⸗ ist heute zu der Firma: . meister Robert Schönheit daselbst, — Bernh. Gottfr. Gerdes in Norden b. unter Nr. 35 die Firma Friedrich Dürst, eingetrage: Rudolstadt und als deren Inhaber echaniker Die Firma ist erloschen.“ Friedrich Dürst daselbst, Norden, den 24. Januar 1901. 1“ c. unter Nr. 36 die Firma Max Stern, Rudol⸗ Königliches Amtsgericht. I. stadt und als deren Inhaber Pferdehändler Max — Norden “ [89989] ö “ ee 8 828 ane ä oeern envwss 8 f Batt 91⸗ z06 8 Sen. udolstadt, den 5. Februar 3 8 Inhaber wa ose“ zu Spremberg, ö1“ 8 des esteen alten Handelsregisters Fürstl. Amtsgericht. Füsche acßgern 1“ . e b P. Ge⸗ bers Saarburg, Bz. Trier. [90005] r. 239. Firma „Johann Fmen. zu vnenagen 8 P. Gerdes in Norden In das Handelzsregister A. ist bei Nr. 32 ein⸗ 11“ Fuhrwerksbesitzer Johann Sp. 3. Der Kaufmann Martin Eduard Gerdes getragen: 8 8 . an Sandbauerschaft ist in das Geschäft als persönlich deDie in Sgarburg bestehende Zweigniederlafung Ferner ist daselbst eingetragen⸗ aftender Gesellschafter am 1. Juli 1900 eingetreten. der “ A. Wolff & Cie. in Trier ist auf⸗ 11“ i „ Sp. 4. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli geho 88 “ 1 E. Firma „Emil Th. Wissinger“ zu 3 Saarburg, den 1. Februar 8 S . Norden, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. II.
—
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat 33. Ber lin, Donnerstag, den 7. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 330)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Gelegenheit zu geben, Ersparnisse zu erzielen. Die
am 28. Januar 1901: Nr. 236. Firma „August Berghäuser“”“ zu Foremnbfrß. Inhaber: Restaurateur August Berg⸗
häuser dase
am 29. Januar 1901: Nr. 237. Firma „Carl Pöhle“ zu Sprem⸗ berg, Inhaber Kaufmann Carl Pöhle daselbst, 2 am 30. Januar 1901: Nr. 238.
2) Unter Nr. 113: Elsässische Dragses⸗ Zuckerwarenfabrik Gebrüder Wild SKnsegere Zuck fabrikant F
Inhaber ist der kerwaarenfabrikant Fritz Wild⸗ berger hier, welcher das Geschäft der offenen Handels⸗ gesellschaft gleicher Firma mit dem 1. Februar 1901 8— unter Uebernahme von Aktiven und Passiven als alleiniger Inhaber weiterführen wird. Straßburg, den 31. Januar 1901.
In das wurde heute eingetragen: 1) In Band III unter Nr. 2217 bei der Firma Clément Dreyfus in Straßburg:
Die Firma ist erloschen.
Die von dem Inhaber Clément Dreyfus bestellte Prokura hat aufgehört.
2) In Band V unter Nr. 301 bei der Firma 228 Ludwig Lindt, Meisenapotheke in Straß⸗ urg:
Die Firma erhält den Zusatz „J. Greiners Naͤchfolger“, Meisengasse.
3) In Band VI unter Nr. 114: Julius Schuler,
und rger in
8* 8*
8
am 25. Januar 1901: bei Nr. 178, Firma „E. R. Schmock“ zu Spremberg,
Königliches Amtsgericht. Sagan. ö“ [90193]
dder Firma Collet & Engelhard, Gesellschaft
A. Stettinius: Nr. 529, heute eingetragen:
.16
—
Firma F. Cüsters & Co in M.⸗Gladbach ein⸗
Oppeln.
8 Oppeln. In unser Firmenregister ist bei der Firma
Regensburg. Bekanntmachung.
Obernkirchen. Bekanntmachung. S8con. In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute nter Firmennummer 27 eingetragen die Firma “ Stern, Obernkirchen, und als Inhaber Kaufmann Leopold Stern in Obernkirchen. 1 HObernkirchen, 2. 1901. 8 Königliches Amtsgericht. “ Odenkirchen. [89992] Im Firmenregister unter Nr. 146 wurde bei der Firma M. Greeven & Cie in Wickrath ein⸗ etragen, daß die Firma durch Erbgang auf die ittwe Salomon Lehmann, Bertha, geborene Greeven, und deren minderjährige Kinder Elsa und Frieda Lehmann übergegangen und in das Handels⸗ egister Abth. A. Nr. 18 übertragen worden ist Odenkirchen, den 28. Januar 190b1b. 8 Königliches Amtsgericht. Odenkirchen. [89993] 8 Im Handelsregister Abth. A. Nr. 3 wurde bei der getragen, 8 die Zweigniederlassung der genannten irma von Zoppenbroich nach Rheydt verlegt ist. Odenkirchen, den 28. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [89994) In das Handelsregister wurde eingetragen, betreffs
it beschränkter Haftung, zu Offenbach a. M., aß in der Versammlung der Gesellschafter vom 8. Januar 1901 die Erhöhung des Stammkapitals um 150 000 ℳ (einhundertfünfzigtausend Mark) be⸗ schlossen worden ist. Dieses erhöhte Stammkapital ist durch Uebernahme einer Stammeinlage gedeckt. Offenbach a. M., 2. Februar 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Ohligs. [901881
In das Handelsregister Abth. B. unter Nr. 9, be⸗
treffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma Bleicherei & Färberei Ohligs ist heute
ingetragen worden:
1t urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom
4. Dezember 1900 ist das Stammkapital um 350 000 ℳ erhöht worden. 1“ Ohligs, den 31. Januar 1901. z Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist bei der Firma
Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf den
Kaufmann Max Stettinius in Oppeln übergegangen.
Anmetsgericht Oppeln, den 1. Februar 1901.
89995] athan
Die Firma ist [89998]
Lohn Nr. 173 heute eingetragen: rloschen. 1 Amtsgericht Oppeln, 2. Pillau. Handelsregister. In das Handelsregister Abtheilung A. ist am „Februar 1901 unter Nr. 6 die Firma Alfred Flias⸗Pillau und als deren Inhaber Alfred Elias, Apothekenbesitzer in Pillau, eingetragen. Pillau, den 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Pillau. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 75 bei der Firma Ulrich Bütow heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 1“ Pillau, den 2. Februar 1901. 82 88
Königliches Amtsgericht. Plau. [89999] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Molkerei Gallin D. A. Lübz, Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung zu Gallin in Spalte 6 ingetra een: 8 In der Generalversammlung vom 30. Januar 901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Pastors Rühe, rüher zu Kuppentin, jetzt zu Laage d. utspächter Steinkopf zu Zahren 82 Geschaftsführer gewählt. Plau, 4. Februar 1901. 1 roßherzogliches Amtsgericht. Quedlinburg. [90001 Bei der im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 66 eingetragenen offenen Hande esellschaft F. A. -.Nasi in Quedlinburg ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Heinrich Johannes Sachse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Quedlinburg, den 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 1 [90002] Betreff: Eintragung in das Handelsregister. Die in der außerordentlichen Generalversammlung er Aktiengesellschaft „Regensburger Brauhaus ormals Zahn“ in Regensburg vom 5. Mai 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 ℳ ist nunmehr erfolgt. 31 Stück Aktien werden zum Betrage von 1030 ℳ und 369 Stück Aktien zum Betrage von 1025 ℳ ausgegeben. Regensburg, den 4. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Rothenburg, 0.-L. In unser Handelsregister A. ist Nr. 21 die Firma rd Ackermann in Dobers, Inxaber: der Mühlenbesitzeer Bernhard Ackermann in Dobers, agen worden.
Rothenburg O.⸗L., den 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. [90004]
Im hiesigen delsregister Abth. A. sind heute
[90003] heute unter
Bei der Nr. 67 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Firma L. Bonte zu Hirschfeldau ist ein⸗ getragen worden, daß nach dem Tode des Gesell⸗ schafters Jean Bonte das Geschäft von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird. Die Geschäftsführung steht nur der verw. Frau Rittergutsbesitzer Helene Bonte, geb. Ebhardt, zu Hirschfeldau zu Sagan, den 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. 6 Schlüchtern. [90006] In unser Handelsregister ist bei Nr. 13, Firma J. M. Walter, heute folgender Eintrag bewirkt worden: An Stelle des am 8. Mai 1888 verstorbenen Mitgesellschafters Salomon Walter ist dessen Wittwe Emma, geb. Bachrach, zu Schlüchtern als Gesell⸗ schafterin in das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der seitherigen Firma eingetreten.
Schlüchtern, am 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 190007] Handelsregister Nr. 264, Firma F. W. Kamp⸗ mann in Schmalkalden: Kollektivprokura ist er⸗ theilt den Kaufleuten Waldemar Kampmann und Max Rößner zu Schmalkalden. Nach Anzeige vom 1. Februar 1901 eingetragen am 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.
Schmiegel. [90008] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 44 die 8 Ludwig Hölzer⸗Schmiegel und als deren Inhaber der Heilgehilfe Ludwig Hölzer⸗ Schmiegel eingetragen worden. Schmiegel, den 1. Februar 190b1b. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. 189674]
Im Handelsregister Abtheilung A. sind sahens. Firmen mit dem Sitze in Schweidnitz eingetragen worden:
Nr. 301. Rudolf Hering — Inhaber: Kauf⸗ mann Rudolf Hering hier.
Nr. 302. August Hoffmann — Inhaber: Gast⸗ wirth August Hoffmann hier. 1
Schweidnitz, den 31. Januar 190b1b.
Königliches Amtsgericht. “ Schweinfurt. Bekanntmachung. [90189]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1899 und vom 30. Oktober 1900, ferner durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 24. De⸗ zember 1900 ist der Gesellschaftsvertrag der Aktien⸗ gesellschaft „Malzfabrik Mellrichstadt“ abge⸗ geändert worden. Insbesondere ist Folgendes be⸗ stimmt:
Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen deren Geschäftsbetrieb zum Betrieb der Mäl rei und des Malz⸗ und Getreidehandels in Beziehung steht, betheiligen, auch zu dem Zweck Aktien von Aktien⸗ und Kommanditgesellschaften erwerben.
Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugniß zu er⸗ theilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt entweder durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand mindestens 2 Wochen vor dem Tag der Versammlung durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Schweinfurt, 4. Februar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Schwiebus. [90010]
Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1901 ist in unser Handelsregister bei Nr. 155 — Firma: E. Müller achfolger A. Reichert — eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen. “ Schwiebus, den 29. Januar 1901. 8 Königliches Amtsgericht.
Siegen. [90012]
Bei der unter Nr. 527 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma Johs. Bottenberg, Buschhütten, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Siegen, den 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [90011] Bei der unter Nr. 5 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Gustav Thomas, denau, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 31. Januar 1901. 55 Königliches Amtsgericht. “ Sonderburg. Bekanntmachung. [90013] In das hiesige Handelsregister ist folgende Firma eingetragen: hristian Petersen, Ekensund; Inhaber der Ziegeleibesitzer Christian Petersen in Ekensund. Londer urg, den 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Sonnenburg. Bekanntmachung. eg In unserem Firmenregister ist die unter Nr. mit dem Sitze in Sonnenburg eingetragene Firma „Max Jäger“ gelöscht.
Tonnenburg, den 29. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung. 15]
Im Handelsregister Abtheilung A. ist ein hen: Ihr. 201 Fnr 22. — 2* 8
r. 234. rma „Paul mberger zu
Areemn. Inhaber: Fabrikbesitzer Paul Heim⸗
berger dasel am 23. Januar 1901: Nr. 235. Firma „Oskar Wün
eingetragen worden:
am 29. Januar 1901: bei Nr. 223, Firma „Rudolf Arndt“ zu Sp Die Firma ist erloschen. 1b Spremberg, den 1. Februar 190
Königliches Amtsgericht Stallupönen.
In unserem b“ das Erlöschen der pönen eingetragen.
Stallupönen, den 28. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Stettin. 189
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 366 bei der offenen Handelsgesellschaft „Julius Hoepfner“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Stettin, den 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. [90024]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft „Stettiner Electricitäts⸗ Werke“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Dem Fritz Biermann, Friedrich Hasselfeldt, Kichard Koeppen, sämmtlich in Stettin, ist Gesammtprokura dahin ertheilt, daß nur zwei usammen handeln können, von denen einer stets Fritz Biermann sein muß.
Stettin, den 23. Januar 19501.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 468 der Buchhändler Johannes Burmeister in Stettin mit der Firma „Johannes Burmeister’'s Buchhandlung“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. 5
Stettin, den 24. Januar 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 8 Stettin. [90019]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 37 bei der Gesellschaft „L. Haurwitz & Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Stettin
eingetragen: b Hauptniederlassung der Gesellschaft befindet sich in Stettin, die Zweigniederlassung in Berlin. Der § 2 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß vom 27. Dezember 1900 entsprechend der Verlegung des Sitzes geändert. “
Stettin, den 26. Januar 1901. 11“
Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Stettin. [90021]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2682 bei der Firma „Staben & Hiller“ zu Stettin eingetragen: “
ie Firma ist in „Paul Staben“ geändert. 6 Stettin, den 30. Januar 1901. . Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 190018]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 401 bei der offenen Handelsgesellschaft „Eugen Rüden⸗ burg“ mit dem Sitze zu Stettin und Zweignieder⸗ lassung in Hamburg eingetragen:
B 2 Zweigniederlassung in Hamburg ist auf⸗ gehoben.
Die Prokura des Collett und Becker und die vw des Caro und Schreiber sind er⸗ 0 n.
Der Gesellschafter Andrews ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
tettin, den 1. Februar 1901. 88 Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stralsund. Bekanntmachung. 1722
Es ist heute eingetragen in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 160 ber der Firma „A. Hüter & Sohn“ hierselbst die Auflösung der Gesellschaft und in unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 25 die Fortführung der Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Töpfermeister Gustav Hüter hierselbst mit dem Zusatze „Inh. Gust. Hüter“.
Stralsund, den 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 3. Strassburg. Handelsregister 90026] des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg.
In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) In Band VIII Nr. 49: Carl Weiser in 2eh efljche - Januar 1 be
ie Gesellschaft hat am 1. 901 begonnen.
eh hcea scheftnd 6 9 Carl Weiser, bebe⸗ 8 Eessbler hier Langestraße 144, welche
jenwaarenhändler hier, we das Han chäft der lfirma gleichen Namens unter Uebernahme von Aktiven und Passivden weiter⸗
führen. 2A gesch zweig: Betrieb einer Eisen⸗ waaren⸗ und Fahrrad e.
2) In Band IV Nr. 942 bei der Aktiengesellschaft Straßburger Bauverein in 1
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Michael Anthon wurde der Architekt Emil Lienhart hier als solcher bestellt.
In das Firmenregister Band VI wurde heute ein⸗ getragen:
1) Unter Nr. 112: Arthur Grünhagen in Straßburg,
Inhaber ist der Kaufmann Arthur Grün hier. Dem Fräulein Gertrud Bähring hier epe er
8
br90016] ist unter Nr. 454 irma Gebr. Strupat in Stallu⸗
[90022.
“ “
em berg, Inhaber: Kaufmann Oskar 8
* zu ünsch daselbst,
Wiesloch.
Erstes Elsaß⸗Lothringisches Plakatinstitut in Straßburg. Inhaber ist Julius Schuler, Malermeister in
Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Plakatierungen. 4) In Band VI unter Nr. 115: Martin Meyer, von Clément Dreyfus in Straß⸗ b Inhaber ist Martin Meyer, Kaufmann in Straß⸗ urg. Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaaren⸗ handlung. Straßburg, den 2. Februar 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Uebernahme von
Strelno. [90027]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 56 die offene Handelsgesellschaft Dampf⸗ schneidemühle Neudorf in Neudorf und al⸗ persönlich haftende Gesellschafter: 3
1) Kaufmann Gustav Haase in Posen, 2) Kaufmann Julius Lippmann in Posen, 9 3) Kaufmann Adolph Simon in Posen
eingetragen. Die Gesellschaft hat am 2. Jan 1901 begonnen.
Strelno, den 29. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [90028]
In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 459 die Firma Malwine Bohnewald in Tilsit und als Inhaber derselben die Wittwe Mal⸗ wine Bohnewald in Tilsit eingetragen.
Tilsit, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Unna. [90029]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei de jetzt unter Nr. 5, früher unter Nr. 95 des Gesell⸗ schaftsregifters eingetragenen, zu Unna⸗Königsborn domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Königs⸗ born Aktiengesellschaft für Bergbau⸗Salinen⸗ und Soolbadbetrieb“ heute vermerkt:
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1901 soll das Grundkapital um 1,400 000 ℳ erhöht werden und ist zugleich um diese Summe erhöht, sodaß es jetzt 8 400 000 ℳ be⸗ trägt. Die Inhaber⸗Aktien à 1000 ℳ sind zu einem festen Kurse von 125 begeben. 1“
Unna, den 4. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abtheilung A. 4 unter Nr. 53 eingetragene Firma Adolf Martin gelöscht.
Werder, den 30. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanutmachung.
In unser Handelsregister A. ist 2 eingetragen worden, daß die Firma G. Wienert zu Wies⸗ baden als Zweigniederlassung der zu Koblenz be⸗ stehenden Hauptniederlassung aufgehoben ist. 28
Wiesbaden, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. [90032] In unserem Handelsregister wurde heute bei der
ertheilte Prokura erloschen ist. iesbaden, den 31. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 12. Handelsregister. [90 190] Nr. 1656. Zu O.⸗Z. 55 des Firmenregisters Firma David Einstein in Walldorf, und zu O.⸗Z. 414 daselbst, Firma Ludwig Link in Rauen⸗ berg ist heute eingetragen worden: A“ Die Firma ist erloschen. Wiesloch, 5. Februar 1901. 8 Gr. Amtsgericht. 8 Wittstock, Ostprignitzi. 90033] Die in unserm Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 1 eingetragene Firma: 8 „Friedrich Wilhelm Wegener, Wittstock“ ist seit dem 1. Januar 1901 eine offene Handels⸗ gesellschaft. “ Gesellschafter sind: b 1) der Rentier Mar Draeger zu Wiesbaden, 2 5 Fabrikbesiter Emil Quandt zu Pritzwalk. 1) des —,— Wilhelm Grunow, 88 2) des Kaufmanns Gustav Schult656,,
ees dem Kaufmann Paul Halm zu Wiesbaden
ihnen von Erwerbern des Prokura, und zwar Jedem wieder ertheilt worden. Vorstehendes ist in unser Handels tragen worden. 88 ittstock, den 26. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
8. +b 6 27 g. 29 In unser Han er A. am . 1901 unter Nummer 243 8. Firma roehlich in Ruda und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Fröhlich ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Zabrze, O.⸗T.
wieder Iprokura,
beide zu Fü⸗ 1 ist durch 8— gang des Geschäfts egsar und ist inze
Verantwortlicher Redakteur: 8 . Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expeditkon (Schol!) in Berlin.
ertheilt. Geschäftszweig: Betrieb einer Eisen⸗ ndlung.
Anstalt, Berlin 8
Imstraße Nr. 32.
Firma „W. Eichhorn“ ge Wiesbaden vermerkt,
vons de Ngeacfatccen vesgrnce uh Deen.
Genossenschafts⸗Register. Ahlen. 8 [90091]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Gemein⸗ nütziger Bauverein für die Stadt Ahlen ein⸗
tragen: 8 34 üe Generalversammlungsbeschluß vom 9. De⸗ zember 1900 ist das Statut geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Anmiethung von Häusern, um un⸗ bemittelten Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu be⸗
affen. schafe Bekanntmachungen erfolgen in den in Ahlen erscheinenden Blättern. 6““
Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile ist auf 50 erhöht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1901 am 29. Januar 1901. 8
Ahlen, den 29. Januar 1901. 8
Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. [90095]
Im Genossenschaftsregister Nr. 11, Firma: „Konsumverein von Sandersdorf und Um⸗ gegend, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist eingetragen: Franz Mittag und Gustav Kleeblatt sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Maurer Gottfried Nieber und der Arbeiter August Schickore, beide in Sandersdorf, gewählt.
Bitterfeld, den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [90096]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ vereins für den Regierungsbezirk Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bromberg vom 9. Januar 1901 das Statut dahin geändert ist, 8. die Haftsumme auf 300 ℳ erhöht worden ist und daß die Bekannt⸗ machungen in der Ostdeutschen Rundschau und im Bromberger Kreisblatt erfolgen.
Bromberg, den 29. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. 8 [90113]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu dem Gestungshäuser Darlehnscassen⸗Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, in Gestungshausen die Wahl des Schultheißen Eduard Windisch daselbst als Beisitzer an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirths Johann Caspar Geuther in Zedersdorf eingetragen worden. 1““
oburg, den 4. Februar 1901. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. .
Eisfeld. [90097]
In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Unterneu⸗ brunn heute eingetragen worden, daß Buchhalter Albin Krebs in Oberneubrunn aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Forstwart Eduard Geier in Oberneubrunn in den Vorstand gewählt worden ist.
Eisfeld, 30. Januar 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [90098]
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Arbeiter⸗ wohnungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Relling⸗ hausen unter Nr. 7 heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Peter August Becker ist der Lehrer Johann Mees zu Rellinghausen in den Vorstand ewählt. Das Statut vom 15. Juli 1900 ist durch eschluß vom 6. Januar 1901 abgeändert; das Ge⸗ schäftsjahr läuft jetzt vom 1. April bis 31. März.
Gssen, den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Förde. Bekanntmachung. [90100]
Bei dem Fretter⸗Serkenroder Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Fretter, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Amtmanns Kapser ist Franh Nogef zu Weuspert zum Vorstandsmitgliede
Förde, den 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Selsenkirchen. [90101] Genossenschaftsregister des Königlichen mtogerichts Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 62 eingetragenen Genossenschaft „Rheinischer Bauverein“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hüllen ist am 30. Januar 1901 Folgendes vermerkt
vorden:
Die Bergleute Carl Maslo und Adolf Jorga sind aus dem Norstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind 2 Johann Stach zu Hüllen und der neider Carl Dorka ebenda zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt.
Sollub. Bekanntmachung. [90102] Im Genossenschaftere ister ist bei der unter Nr. 3 ngetragenen Genvsfenschaft Gr. Radowisk’er var⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
in Gr.⸗Radowisk eingetragen,
aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzer Michael
8 ause. Mathaeus Lubomski und August Naß für ie Geschäftsjahre 1901, 1902 und 1903 der Lehrer
Thomas sowie die Herren August Lücker
8 ““
1.
daß an Stelle der
und Wladislaus Bryx, sämmtlich in Gr.⸗Radowisk, in den Vorstand gewählt sind.
Gollub, den 28. Januar 1901. 6
Königliches Amtsgericht. Helmstedt. [90104]
Auf Grund des Statuts vom 22. Januar 1901 ist unter der Firma:
„Mackendorf⸗Saalsdorfer Spar⸗und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft errichtet und heute in das hiesige
Genossenschaftsregister eingetragen.
Der Sitz der Genossenschaft ist Mackendorf.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Be. schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, von welch letzteren einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu bestellen ist. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe der vorstehend für die Zeichnung des Vorstands be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Gegenwärtige Vorstandsmitglieder sind: 3
Ackermann Wilhelm Strauß, Mackendorf, Vereinsvorsteher, ,
Halbspänner Hermann Voß, Mackendorf, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 9
Halbspänner Christian Seeländer, Saalsdorf,
Ackermann Christian Masche, Saalsdorf,
Kaufmann Christian Gerecke, Mackendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Helmstedt, den 29. Januar 1901. *
Herzogliches Amtsgericht. 8 Witten.
Bekanntmachung. [90105] Genossenschaftsregister betr.
In der Generalversammlung vom 24. Dezember 1900 hat der Darlehenskassenverein Schirnding, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht für den ausgeschiedenen Nikol Schletz den Landwirth Wilhelm Jaeckel zu Schirnding zum Vereinsvorsteher gewählt, wozu noch Landwirth Johann Sack von Raithenbach als Beisitzer kommt.
Hof, den 22. Januar 1901. 1“
x Kgl Amtsgericht. H IHof. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister betr.
Die eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Consumverein Selb hat in seiner Generalversammlung vom 16. Dezember 1900 an Stelle des ausgeschiedenen Johann Netzsch den Kapseldreher Lorenz Mever von Selb zum Kassier
Hof, den 23. Januar 1901. 1“
. Bekanntmachung. [90107] Genossenschaftsregister betr.
Die eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Consumverein Rehau hat unterm 13. Januar 1901 an Stelle der ausgeschiedenen Nicol Vogel und Joseph Zebisch den Gerber Johann Jacob von Rehau zum 1. Worstand und den Porzellanmaler Franz Pleiner zum Unterkassier gewählt.
Hof, den 26. Januar 1901. 9
“ K. Amtsgericht. 1““ Bekanntmachung. Genossenschaftsregister betr.
In der Generalversammlung des Consumvereins Schwarzenbach a S., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht vom 20. Januar 1901 wurde an Stelle des zurückgetretenen Erhard Raithel der Porzellanmaler Fritz Goßler in Schwarzenbach a. S. als Kassier in den Vorstand 9.½ den 26. Januar 1901. 8 78 .
K. Amtsgericht 8 8 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister betr.
Unterm 13. Januar 1901 hat der Consumverein Stopfersfurth und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht den Porzellansortierer Martin Baumgärtel zum I. Vor⸗ stand, den Bauunternehmer Johann Geiger zum II. Vorstand, den Porzellandreher Georg Bayreuther zum 1. Kassier, den Porzellandreher Wolfgang Baum⸗ gärtel zum Unterkassier, den 2—ö— Georg Geigenmüller zum 1. Schriftführer und den Porzellan⸗ einfüller Kaspar Zeitner zum 2. Schriftführer ge⸗ wählt. Geigenmuüller ist von Selb, während die übrigen in S e
of, den 27. Januar 1901.
90f K. Amtsgericht 8*
IIof. Bekanntmachung. 190110] Genossenschaftsregister betr. .
Mit Statut vom 13. Jannar 1901 hat sich in Leupoldogrün unter der Firma Consumverein Leupoldsgrün eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen wurde. 3. dieser Ge⸗ nossenschaft ist, ihren Mitgliedern die Lebensbedürfnisse möglichst gut und billig zu beschaffen und denselben vF . 88 EA““
[90106]
7
Hof.
26. Januar 1901 ist an Stelle
Haftpflicht jedes Mitgliedes beträgt 10 ℳ Die Vor⸗ standschaft besteht aus einem ersten, einem zweiten Vorstand, einem Kassier und einem Schriftführer. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den ersten Vorstand und den Schriftführer, welche der Firma ihre Unterschriften beisetzen; im Ver⸗ hinderungsfalle eines der beiden tritt der zweite Vorstand an die Stelle des Verhinderten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Hofer Anzeiger. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind: Johann Groh, I. Vorstand, Johann Herpich, I11. Vorstand, Johann Funk, Kassier, Adam Deeg, Schriftführer, sämmtlich in Leupoldsgrün wohnhaft. Die Einsicht der Mitgliederliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet.
Hof, den 31. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. “ Hohenwestedt. Bekanntmachung. [90 11]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Nr. 6, Genossenschaftsmeierei zu Lütjenwestedt, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter
Hefs ch. Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Landmannes Jürgen Feenr in Lütjenwestedt ist der Landmann Otto
tellermann daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.
Hohenwestedt, den 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Klötze. [90112]
Bei dem Vorschuß⸗Verein Steimke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, zu Steimke, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
Für die ausgeschiedenen Ziegelmeister Christian Franke und Kaufmann Ernst Bernhardt zu Steimke sind ö Albert Wernecke und Kauf⸗ mann Reinhold Bernhardt zu Steimke in den Vor⸗ stand gewählt. 8 11““
Klötze, den 2. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. [90114]
Bei der „Kur⸗ und Badeanstalt Magdeburg⸗ Buckau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle der aus⸗ geschtedenen August Loeser und August Blitz sind Simon Völker und Friedrich Lödel, beide zu Buckau, zu Vorstandsmitgliedern 1e“
Magdeburg, den 1. Februar 1901. 1
Königliches Amtsgericht A. Abth. . Meissen. [90115]
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ terichts sind heute auf Blatt 12 folgende Einträge hewirkt worden:
Consumverein für Weinböhla und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in Weinböhla.
Das Statut vom 13. Januar 1901 befindet sich in Urschrift Blatt 2 fg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Eentauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30 ℳ
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Weinböhlaer Zeitung und Anzeiger“ in der Form, daß sie mit der Ge⸗ nossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Außsichtsrathe ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗
tenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet werden.
ei dem Wegfall dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger an seine Stelle.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.
Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt;
a. Ernst Emil Trepte, Kaufmann in Weinböhla, b. Hermann Otto Köbler, Zimmermann in Weinböhla.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Meiszen, am 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Meldorf. [90116]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, Genossenschaftsmeierei (c. G. m. u. H.) in Krumstedt, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Chr. Timm der Landmann Hans
. Kühl in Krumstedt in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 31. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Meldorf. [90117]
In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 21 8AeAe Großenrade (e. G. m. u. H.) in Großeurade eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1900 ist an Stelle des Landmanns Thies Stoldt in Brickeln der Landmann Karsten Harder in Brickeln in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. I I. Meldorf. [90118]
In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 11 Meierei⸗Genossenschaft (e. G. m. u. H.) in Sarzbüttel cingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Vorstandsmitgliedes Heesch der Landmann Johann Göufsen Voß in Sarzbüttel in den Vorstand ge⸗ wählt.
Meldorf, den 1. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth.2.II.
Muskau. 8 3 [90119]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u.
. Weißwasser) vermerkt worden, daß in der
eneralversammlung vom 26. November 1900 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ziegelei⸗ besitzers Hermann Kiesewetter zu ißwasser der Rentier Gustav Tusche b und in der General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1900 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Maurermeisters Gottlieb Wauro zu Weißwasser, der Zimmermeister Robert Schaller daselbst gewählt worden ist .
Muskau, den 26. Januar 1901. 3
Königliches Amtsgericht. 1
Nagold.
[90120] K. Württ. Amtsgericht Nagold.
In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 28 ist heute bei dem Darlehenskassenverein Rohrdorf, E. G. m. u. H., eingetragen worden: .
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Adlerwirth Klenk ist Friedrich Sackmann, Schmied in Rohrdorf, in den Vorstand gewählt worden.
Den 1. Februar 1901.
Amtsrichter Schmid.
Neutomischel. [90121]
Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gr. Lipke wird ihre Bekanntmachungen, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, im Neuto⸗ mischler Kreisblatt veröffentlichen. Jedem ist die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet. “
Neutomischel, den 27. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Neuwied. [90122]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Land⸗ wirthschaftlichen Consum⸗Verein e. G. m. b. H. zu Hüllenberg in Liquidation heute eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. “
Neuwied, den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. Gn.⸗R. 42. Bekanntmachung.
1) In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei Schwiegershausen eingetr. Gen. m. b. H. eingetragen:
Der Ackermann Wilhelm Niehus in Schwiegers⸗ hausen ist an Stelle des ausscheidenden A anns 55 Waldmann daselbst in den Vorstand ge wählt. —
Gn.⸗R. 46. 8
2) Ferner ist daselbst unter Nr. 46 eingetragen: Spar und Darlehnscasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
mit dem Sitz in Harriehausen. G
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Den Vorstand bilden
1) Holzhändler Fritz Kulp,
2) Vollmeier Fritz Traupe,
3) Landwirth Gustar Höbelmann, 11““ sämmtlich in Harriehausen. Das Statut ist vom 6. Januar 1901. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter deren Firma unter Zeich⸗ nung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und werden in der „Hannoverschen land⸗ und forstwirth⸗ schaftlichen Zeitung“ veröffentlicht.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, welche für die Genossenschaft in der Weise zeichnen, 5 sie
[90195]
u der Firma ihre Namensunterschriften hinzu ie Liste der Genossen liegt in den Geschäftsstun
des Gerichts für Jeden offen.
Osterode (Harz), den 26. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. [90123] Bei dem Konsum⸗Verein Pungelbeck, ein⸗ etr. Genossenschaft mit beschr. aftpfli t zu ungelbeck ist an Stelle der aus dem Vorstan
ausgeschiedenen Franz Finkam Fritz Felgentreff in
Dungelbeck zum Vorstandsmitgliede bestellt. Peine, den 1. Februar 1901. “
Königliches Amtsgericht. I. 1““
Peine. Bekanntmachung. 90124] Bei dem sum⸗Verein Lengede, eingetr.
Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in
Lengede ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗
geschiedenen —,— Wilhelm Bingmann der
Hofbesitzer August Klages in Lengede in den tand gewählt.
Peine, den 1. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. I.
Rathenow. 90125] In unser Geneossenschaftsregister ist deute unter
Nr. 12 die Barnewitzher und Buschower Milch⸗
verwerthungegenossenschaft, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Barnewitz eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die schaftliche Verwerthung der in cigener ” gewonnenen Milch.
Haftsumme 10 ℳ
Hochste Zahl der Geschä beile 50. 1
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Landwirth Carl Beigt; Barnewitz. vandwirth Wilbelm Bellin in Barnewitz. Landwirth Friedrich Schulze in Buschow.
des ausgeschiedenen
Das Statut datiert vom 14. November 1900. 3