1901 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ngesert tn tikkei kreta. B.ükih nrEarh n

Guthaben bei den Banken und Kassa

Juventar⸗Konto, hiesiges:

4 Fpeicher⸗Gandstüͤc Altona Dive

6109

Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.

Vorsitzenden für das laufende

. Aufforderung an - A. die Herren Aktionäre der Deutschen Fme Actien Sr in Schweinfurt, B. die Herren Aktionäre der Deutschen Gußstahlkugelfabrik Actiengesellschaft vormals Fries & Höpflinger in Schweinfurt. 8 Nachdem durch übereinstimmende Beschlüsse der beiden Aktiengesellschaften vom 12. Oktober 1900

190524]

sowohl die Fusion beider Gesellschaften durch Lastgfun⸗ und Verschmelzung der Gesellschaft „Deutsche

Rohkugelwerke“ mit der verbleibenden Gußstahlkugel⸗Gesellschaft ohne v als auch die Zuzahlung von 25 % des Nominalbetrages jeder Aktie beider Gesellschaften und bei Nichtzuzahlung die Zusammen⸗ legung der 8 im Berh haih 2. 1 zu 19 eshe worden und diese Beschlüsse registeramtliche Bestätigung durch Eintrag ins Handelsregister erlangt haben, 1 1 8 süber wir nun gemäß § 219 Abs. 2, § 290 und § 305 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B. die Herren eider Gesellschaften auf, 2 1 a. ihre Aktien sammt Dividendenscheinen und Talons bis spätestens 31. Mai 1901 bei der unterzeichneten Vorstandschaft in Schweinfurt oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Nürnberger Bank in Nürnberg einzureichen und b. zugleich die beschlossene Zuzahlung von 25 % des Aktien⸗Nennwerthes miteinzusenden bei Meidung der Kraftloserklärung der nicht fristgemäß eingereichten Stücke und bei Meidung der Zu⸗ sammenlegung aller derjenigen Aktien von je 4 zu 1, für welche die beschlossene Baaraufzahlung nicht ge⸗ leistet worden ist beziehungsweise nicht geleistet wird. „Die zwar eingereichten, aber mangels ihrer ausreichenden Anzahl zum Ersatz durch neue Aktien mittels usammenlegung von 4 auf 1 unbrauch⸗ baren Aktien werden den betreffenden Einsendern gegenüber in der Art für kraftlos erklärt, daß der für eine zusammengelegte Aktie erzielte Dresdner Verkaufsbörsenpreis solchen Aktienbesitzern verhältnißmäßig vergütet wird. Diejenigen Aktien der Gußstahlkugelfabrik, welche durch Aufzahlung in Kraft bleiben, werden durch die Stempeldruck⸗Vormerkung: „Aufzahlung gemäß Generalversammlungsbeschlusses vom 12. Oktober 1900 geleistet“ 8 als fortgültig erklärt und nebst Dividendenscheinen und Talons den betreffenden Aktionären mit diesem Ver⸗ merk wieder behändigt. Diejenigen Aktionäre der Gußstahlkugelfabrik, welche jene Zuzahlung nicht mit⸗ einsenden, erhalten für je 4 eingereichte Aktien eine solche zurück, versehen mit dem tempel: „Zufammenlegung gemäß 1““ vom 12. Oktober 1900 erfolgt.“ Ebenso erhalten die bisherigen Aktionäre der untergehenden Rohkugelwerke⸗Actiengesellschaft an Stelle ihrer erlöschenden Stücke entweder die zufolge 1 durch erwähnten Druckstempel⸗Vermerk als fortgültig erklärte gleiche Zahl Aktien der Bentschen Gußstahlkugelfabrik, oder, insoweit Zusammen⸗ kegung Nichtzuzahlung stattgefunden hat, die verhältnißmäßige Zahl stempelvermerkter Gußstahl⸗ kugel⸗Aktien. 2 be Schweinfurt, den 5. Februar 1901.] 1 Für die Aktiengesellschaften:à3 s vxrxxn „Deutsche Gußstahlkugelfabrik Actiengesellschaft vormals Fries & Höpflinger in Schweinfurt“ und „Deutsche Rohkugelwerke Actiengesellschaft in Schweinfurt“ 8 deren Vorstände: 81 Fries, Höpflinger, Direktoren.

Aktionäre

2₰

6“ 8 1 er.

[90425] Gewinn.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Verlust. 3₰ 1 Aℳ Vortrag von 1899: Unkosten: 1 Zinsen, Provision ꝛc. 1 17 727 19 Gehälter, Steuer, Miethe, Be⸗ Gewinn: leuchtung, Utensilien, Stempel, an Zinsen . 247 908 86 e“ an Provision. 11u1u“ 107 213 08]% Uebertrag auf das Jahr 1901: an diversen Geschäften . . . ... 80 252ʃ19 für Zinsen und Provision an Eingängen aus früher weg⸗ Abschreibungen: geschriebenen Beträgen . . . . . 4 701/73 auf Inventar⸗Konto. 4 8 1““ auf Inventar⸗Konto Speicher Altona

Reiner Gewinn 321 052,62 hiervon: a. Reserve⸗Kto. 5 % 16 052,63 b. Tantibéme⸗Konto . 21 645,83 c. Dividende: 4000 Stück Aktien à 70 (7 %). Uebertrag auf das Jahr 1901, als nicht vertheilbar 3 354,16

114 307

280 000,—

- 457 803 05 Hamburg, den 31. Dezember 1900.

Der Aufsichtsrath der Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. J. W. Lübbers, Vorsitzender. F. Peltzer, stellvertretender Vorsitzender. 3 8 Die Direktion. Otto Krauel. Johs. Wittenbecher. der Waäaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.

Bilan;

110 103/ 63 25 471 59 65 641/80

Aktien⸗Kapital⸗Konto 8 1öe*“] Reserve⸗Konto: Bestand ultimo 1899 301 097,54 eingegangene Zinsen. 10 221,— hinzu für 1900. 22 16 052,63 vie hmn Kurséverlust 23 070,04 Diverse Kreditore’s .— Dividenden⸗Konto pro 1900 Tantièdme⸗Konto .. Uebertrag auf 1901 .

Eeeö]; Gbelthen onhggz. Effekten des Reserve⸗Kontos

300 731,06

Kursverlust . 23 070,04 277 661 02

304 ols1s 2 426 409 06 280 000 21 645/83

Buchwerthzh 1 000, abgeschrieben.„ 500, Juventar⸗Konto (Speicher Altona): Buchwertht 10 000, abgeschrieben. 5 000,

400 000 9 429 890 28

10 314268 2 1 1 f10 314 268 32 Hamburg, den 31. Dezember 1900.

Der Aufsichtsrath der Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. J. W. Lübbers, Vorsitzender. F. Peltzer, stellvertretender Vorsitzender. Die Direktion. Otto Krauel. Johs. Wittenbecher.

[90528]

Preßhefen. & Spiritus-Fabrik A.-G. vorm. J. M. Bast & Nürnberger

Spritfabrik. Nürnberg⸗Ostbahnhof.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. März a. c., Vormittage 10 Uhr, 1 im Fabriksbureau zu Nürnberg⸗St. Fobst statt⸗ Hamburg, den 6. Februar 1901. findenden 5. ordentlichen Generalvexsammlung

Die Direktion. 89 ergebenst eingeladen.

[55827] —— Tagesordnung:

1*⸗ 1 iia1 1) Vorlage der Bilanz pro 1899/1900 nebst Waaren⸗Credit⸗Anstalt in damburg. Gemwinn. und Berlsstnrcsanno. sowee de F. Die Auszahlung der Dividende pro 1900 mit Ssegchs * rektion und des Berichts 70,— ([(7 %) pro Stück erfolgt von Donners’.. des Aufsichtsraths.

tag, den 7. Februar a. c. an in den Stunden 2) Entlastung a. des Aufsichtsraths, b. der Burreau, Plan 5, gegen Einreichung videnden⸗ Die He 2

b8 - Hinterlegung der Aktien gemäß § 19 unseres n aritbmetisch geordnetem Nummern Statuts bat dis sNesbens eee ee

p. s; zu erfolgen †¼ h Rschrtzangen ner Bank erfolgen am nächsten in Unserem bureau in Nüruberg⸗ Die Direktion.

e Debitores

Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.

b2 der heute stattgehabten 29. ordentlichen General⸗ eee wurde die Abrechnung pro 1900 ge⸗ nehmigt.

Jum Mitglied des Aufsichtsraths wurde wieder⸗

gewählt: 1 Herr Gustav W. Tietgens.

chäfts

St. . ne bei Herrn Anton Kohn in Rürnberg oder bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M. und Ludwigshafen, sowie bei deren sämmtlichen Nieder⸗ ae: oder bei der Bank für in⸗ dustrielle Unternehmungen in Frankfurt

W. Lübbers zum Vorsipenden, 8 a. M. oder bei einem Notar. 11‧¾ Peltzer ö— 7. Febrnar 1901.

Hamburg, den 6. Februar 1901. Bechböfer. Rohn.

[90428]

In der heute stattgehabten Sitzung des Aufsichts⸗ rathes wurden:

[897152 Activa.

Mobilien .. Debitoren.. Verlust

Kassenbestand . . . . .. Grundstück und Gebäude.

Bochum, 4. Februar 1901.

Aktien⸗Kapital Grundschuld b Kreditoren..

ches Vereinshaus Moritz Steffen Ijr.

atholis

[90431]

Diejen kraftlos erklärt.

Bedingungen:

kapital von 2 250 000 au 1 herabzusetzen. Nachdem dieser Beschluß unter dem 28. J worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, 22. Februar d. J. während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Berlin W., Jägerstraße 55, zu bewirken, wozu Formulare da

Die Aktien sind mit laufenden Dividendenscheinen u wird je eine Aktie, versehen mit einer neuen Nummer und dem Aufdruck: „Diese Aktie i der am 20. Dezember 1900 von der Generalversammlung beschlossenen Herabsetzun vollen Nennwerthe in Kraft geblieben und mit neuer Nummer versehen worden. Berliner Bierbrauerei, Actiengesellschaft vormals F. W. Hilsebein gez. Max Wunberger, Heinrich“ nebst Talon zur späteren Abhebung neuer Dividendenbogen zurückgegeben. 1 8 Aktien, welche nicht eingereicht werden, werden nach Ablauf der gesetzlichen Frist für Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gese theiligten zur Verfügung gestellt werden.

in der Zeit vom 23. Februar bis 9. Ebeling, Berlin W., Jägerstraße 55, wahrzunehmen

1 125 000 durch anuar d. J.

as Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien,

die oben erwähnte Generalversammlun

verkauft,

Konsortium mit der Verpflichtung begeben, den Besitzern der 1 125 000 . Aktien zum Kurse von 108 % nebst 4 % Zin

zu lassen, daß auf je 3000 gigete Akt werden können; außerdem ist verein

rechtigt sein sollen, 1000 neue Aktien zu beziehen.

unter

Die Vorlage von je 3000 abgestempelten Aktien

diese Zusammenlegung in der

tigte den Aufsichtsrath mit der Ausführung dieses Beschlusses.

Die aeeeecenttthe Sen achesewmnang pans 8 He. 1900 hat een das Grund⸗ usammenlegung von je zwei Aktien in

in je eine Aktie in das Handelsregister eingetragen Zeit vom 8. bis ankhause Emil Ebeling,

selbst in Empfang genommen werden können. nd Talons einzureichen. je zwei Aktien

t bei Ausführung des Grundkapitals zum Berlin, im Jahre 1901.

welche die zum Ersatz durch neue

schaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Be⸗

An Stelle von je zwei für kraftlos erklärte Aktien wird je ein Stück „abgestempelte“ Aktie mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober 1900 ab für Rechnung der Bet Verkaufserlös abzüglich der Kosten wird den Besitzern alter Aktien ihrer Stücke nebst Talons und Dividendenscheinen ohne Vergütun Gunsten der Gesellschaft, soweit er nicht bis zum Ablauf d ist. Den Zeitpunkt des Verkaufs setzt der Aufsichtsrath fest. Aktien werden später vernichtet und zunächst mit dem Aufdruck

Außerdem beschloß um 875 000 und bevollmäch dem ertheilten Auftrage wurden von diesen 875 000: b

a. 125 000 zum Kurse von 113 % nebst 4 % Zinsen vom

heiligten bestmöglichst verkauft. Der

nach Verhältniß gegen Einlieferung

zävon Zinsen ausgezahlt und verfällt zu der gesetzlichen Verjährungsfrist abgehoben worden Die nicht wieder in Umlauf gesetzten alten „ungültig“ versehen.

g die Erhöhung des Grundkapitals Entsprechend

1. Oktober 1900 ab fest

—. 750 000 zum Kurse von 103 % nebst 4 % vom 1. Oktober 1900 an ein

esammtbetrag von 750 000 den in der Weise durch die Gesellschaft

en vom 1. Oktober 1900 ab zum Bezuge anbieten

ien je 2000 neue Aktien bezogen

art worden, daß 2000 abgestempelte Aktien be⸗

Demzufolge stellen wir hiermit unseren Aktionären anheim, dieses vorbehaltene Bezugsrecht März d. J., Vormittags 9—12 Uhr, bei Herrn Emil Beobachtung folgender vereinbarten

ohne Talons berechtigt zum Bezuge

von je 2000 neuer Aktien, die Vorlage von 2000 abgestempelter Aktien zum

Bezuge von 1000 neuer Aktien. Die Valuta der neuen Aktien ist zum Kurse von 108 1900 bis zum Zahltage baar einzuzahlen.

% nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober

Mit dem 9. März d. J., Mittags 12 Uhr, ist das Bezugsrecht erloschen.

Die Anmeldung hat auf Formularen zu erfolgen, welche bei dem ge

bereit liegen.

3 Berlin 7. Februar 1901. 8 1“ 3 Berliner Bierbrauerei, Actiengesellschaft vormals F. W. Hilsebein.

Max Wunberger. Heinrich.

[90044] Activa.

1) Immobilien⸗Konto A. Verpfändet 1 für die Obligationen⸗Anleihe. I. Fabrik Frankenthal: qm Grundstücke, neu taxiert zu. 7 Gebäude darauf

34 160

Maschinen t a2ls 1 eltend:

17 844

tariert

v

arge

rge .

gegeben

räthe.

eceichtung, so 1 verpfändet

Verkauf II. Fabrik Farge: m Grundstücke mit Fabrikgebäuden sowie allen Maaschinen und Einrichtungen, aals ein Ganzes, neu taxiert zu

2) Immobilien⸗Konto B. mit Restkaufschillingen und Fetheten belastet.

I. Fabrik Frankenthal: 25 620 qm Grundstücke, neu

JI. Fabrik Farge: 8987 am Grund⸗ stücke, neu taxiert

3) Mobiliare Masse: . Saldo von 1 . Ido von 2 Mobilien⸗Konto Fuhrpark⸗Konto Kassa⸗Konto: er. 3 arge

Wechsel⸗Konto:

ankenthal .

Effekten⸗Konto (in Faustpfand

nte⸗Konto

ubiosi⸗Konto .. Waaren⸗Konto: Frankenthal, Vor⸗ Farge, Vorräthe. Abschreibung. 22 113,09 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Fraukenthal, 19. Januar 1901. 1

Eröffnungs⸗Bilanz vom 25. Oktober

Obligationen⸗Ko Anleihe.. 3 % Aufgeld.

Kupons⸗Konto:

275 560,— 4 ½ Zins vom

f.. 231 294,— 8

u. Ein⸗ soweit

neu zu - Saldo ..

tariert 123 069,—

245 211 98

875 134 98

Theilweise

113 570,—

9 967,

2902

123 537

354 669 771Spezialreserven 69 454 10 . 3 000

5 000

2 911,19

u 4 550,70 7 461 Farge ..

14 614,40

Ge ine⸗Ko 7 037,08 enußscheine⸗K

21 651

Debitoren⸗Konto: ankenthal..

72 461,20 60 118,77

0 9 58

. 99 189r. 39 158,38

12115,00

½

noch nicht eingelöste Ok⸗ tober⸗Kupons ..

Delkredere⸗Konto

Gehaltreserve⸗Konto. . Kreditoren⸗Konto A.: Frankenthal 8116

Aktien⸗Kapital⸗Konto

Vereinigte Holz⸗Industrie in Liquidation Frankenthal.

1900. Passiva.

nto:

.

1.— 25. Okt. 1900 1 562,50

3 902,71]

875 134 98

Kreditoren Konto B: Restkaufschillin 265,3

kt. 1900 42 082 90

12 000—

8

öö“ 0 8 .

c.

nto .

Vereinigte Holz⸗Industrie in Liquidation. Simmer. Reverdy. Hammelmann.

69 454 10

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, u 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

erung.

erlust⸗ und Fundsachen, u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

Vierte Beilage 8 sAnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 8. Februar

8

6. Kommandit⸗GEesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9.

10. Verschiedene 2

ekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[90440] An Stelle der aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschiedenen Herren F. Ham⸗ burg, Konsul Th. Thormann aus Rendsburg, Konsul Paul Entz aus Rendsburg und August Rei⸗ mers aus Wandsbeck sind in der am 19. Januar ds. J. stattgehabten Generalversammlung unserer Aktionäre die Herren Direktor Carl Prüssing, Direktor H. Noesselt und Kaufmann G. ö sämmt⸗ lich in Hamburg wohnhaft, gewählt worden. Pahlhude, 6. Februar 1901.

Portland-Cementfabrik & Ziegelei A.-G. C. Jacobi.

190526] s Bremische Hypothekenbank. Neunundzwanzigste ordentliche General⸗

versammlung im Geschäftslokale der Bank, Am

I am 26. Februar 1901, Mittags 12 7.

Tagesordnung: Jahresbericht und Bilanz. Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrath.

Der Generalversammlung beizuwohnen und an deren Berathungen und Beschlüssen theilzunehmen, ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung seine Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars an unserem Komtor, Markt 15/16, hinter⸗ legt hat. 88

Bremen, Februar 1901. 1

Der Vorstand.

[90540]

2 2 2 Wechslerbank in Hamburg. 29. ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre am Dienstag, den 5. März 1901, Nachmittags 2 ½ Uhr, in der Börsenhalle, Saal Nr. 14.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, sowie Genehmi⸗ ung der Gewinnvertheilung.

2) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Geh. Regierungsrath a. D. Simon und Ferdi⸗ nand Peltzer.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien bei den Notaren Herren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und Remé, hier, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, am 1., 2. oder 4. März zur Entgegen nahme der Eintrittskarten und Stimmzettel vorzu⸗ zeigen.

Die Direktion.

Lewan dowskv. Rosenberg. Hamburger. 190215] 28 Zar ordentlichen Generalversammlung der

Danziger Rhederei Aktiengesellschaft werden die AMrionäre auf Donnerstag, den 7. März 1901, Nachmittags 3 Uhr, nach dem Ge⸗ schäftslokal, Hundegasse 31, unter Hinweis auf §8 des Gesellschaftsvertrages mit dem Bemerken eingeladen, daß als weitere Hinterlegungsstellen laut §8 Absatz 3 die Danziger Privat⸗Actien⸗Bank und der Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein be⸗ jeichnet werden.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1900, mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths. Bericht der Revisoren über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Fenehemigung der Jahresbilanz und die Gewinnvertheilung sowie siber die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths.

Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds auf die Feit vom 7. März 1901 bis zur ordentlichen 8 eralversammlung am Anfange des Jahres * 9.

Ersatzwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds auf die Zeit vom 7. März 1901 bis zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Anfange des Jahres 1905.

6) Bestellung eines oder mehrerer besonderer Revisoren zur Prüfung der nächsten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Danzig, den 7. Februar 1901.

Danziger Rhederei Aktiengesellschaft. Th. Rodenacker. Otto Hein. 180516] Vorschuß⸗Bank Schafstädt, Act. Ges. Enladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 28. d. M., Nach⸗ mittage 4 Uhr, im hiesigen Rathekellersaale. Tagevordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1900. 2) Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende. 3) Antrag auf Entlastung ,2. des Vorstandes. 88 ehufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien 6 sp 0 den 25. d. M. nach § 20 des tatuts zu hinterlegen. .“ chafstädt, den 6. Februar 1901.

Der Vorstand. J. Schlegel. Vauer. Häßler

ᷓ“

[89324]1 Kleinbahn Bismark-Calbe a/ M. Beetzendorf. Bekanntmachung.

An Stelle des ausscheidenden Landesraths Tewes ist der Landesrath Hennicke durch die Generalversammlung am 7. Dezember v. J. als Mitglied in den Auf⸗ sichtsrath gewählt worden. 1

Kalbe, Milde, den 4. Februar 1901.

Der Vorstand.

[90543] „Bergbräu“ Aktiengesellschaft, Löbtau.

Die zweite ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Montag, den 25. Februar 1901, Nachmittags ½4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden, Schloßstraße 24, abgehalten werden.

Tagesordnung: 1) Prüfung des Berichts des Vorstandes und Aufsichtsraths, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 30. September 1900.

3) Wahl zum Aufsichtsrath.

4) Statutenänderung, Kapitalserhöhung betr.

Zur Theilnahme ist Jeder berechtigt, der dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Ver⸗ handlung eine oder mehrere Aktien vorweist. De⸗ positenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer deutschen Gerichtsbehörde, bei einem Notar oder bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nach⸗ folger in Dresden niedergelegte Aktien berechtigen denjenigen, auf eesen Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 11. Fe⸗ bruar cr. ab in unserem Geschäftskomtor, sowie bei dem Banthause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.⸗

Dresden, den 5. Februar 1901.

„Bergbräu“⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.

Geheimer Kommerzienrath Victor Hahn,

Vorsitzender.

[90552]

Unsere 10. ordentliche Generalversammlung

findet am 2. März dieses Jahres, Nachm.

3 Uhr, in Rumpf'’s Hotel in Cöthen statt und

laden wir unsere Herren Aktionäre zu recht zahl⸗

reicher Betheiligung hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung: Vorlegung von Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Genehmigung dieser Vorlagen, sowie der vor⸗ geschlagenen Gewinnvertheilung. Entlastung der Verwaltung. Beschlußfassung über den von dem Vorstand vorgelegten Entwurf vollständig neuer, an Stelle der bisherigen tretender Satzungen. Beschlußfassung über den Antrag der Ver waltung, den Bestand des Ablösungsfonds auf Selbschein Rückzahlungs⸗Fonds zu über⸗ ragen. 6) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.

Wer an dieser Generalversammlung theilnehmen will, hat seine Aktien bis zum 1. März cr., Nachm. 5 Uhr, bei dem Cöthener Bankverein Herren Oscar Sonnenthal 4& Co., Cöthen, oder bei Herren Lüdicke & Müller, Cöthen, oder in der Kasse unserer Gesellschaft in Aken zu hinterlegen.

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verluft Rechnung können von heute ab in der Kasse der Ge⸗ sellschaft eingesehen werden.

Daselbst liegt auch der Entwurf für die neuen Satzungen zur Kenntnißnahme für die Herren Aktio⸗ näre aus.

Aken, den 8. Februar 1901.

Hafen- u. Lagerhaus⸗Artien-Gesellschaft Aken g. d. Elbe.

9 Rößler. 190179].

Die Herren Aktionäre der Cellulose⸗Fabrik Feld⸗ mühle laden wir hierdurch zur diesjährigen General⸗ versammlung ein, welche auf Dienstag, den 12. März d. J., eisifene⸗ 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Breslau, Weiden⸗ strage 15 1. anberaumt ist.

iejenigen Herven Aktionäre, welche an der Ver⸗ theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ie spätestens 4 Tage vor der Versammlung, Nachmittags 0 Uhr, Herrn G. v. Pachaly’s Enkel

zu aun Breslau,

Abraham Schlesinger zu Berlin

niederzulegen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Füteebebenae und der Bilanz für das Geschäftsjabr 1900, B. des Revisorz über die Prüfung der letzteren und eventl. Ertheilung der Entlastung.

2) Beschlußfassung die Vertheilung des Rein⸗ ewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

4) Wahl des Revisors und eines Stellvertreters für das Jahr 1901.

Breslau, den 7. Februar 1901. Der Aufsichtsrath

der Cellulose⸗Fabrik Feldmühle.

Oecar Heymann

E. Heimann Gaeare 9

[90480] Saechsische Discont-Bank zu Dresden.

Einladung zu der Donnerstag, den 7. März 1901, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Kreuzstraße 1, I, hierselbst, stattfindenden 34. ordentlichen Generalversammlung.

Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigen der Aktien oder der Depositenscheine über die bei einer Gerichtsbehörde oder bei einem deutschen Notar oder bei unserer Kasse hinterlegten Aktien zu legitimieren.

1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für 1900, Verwendung des

Reingewinns und Entlastuug des Vorstands uund des Aufsichtsraths. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 19. d. M. ab an der Kasse der Gesellschaft zur Einsicht für die Aktionäre aus. 8

Dresden, den 4. Februar 1901.

Die Direktion.

A. Forkert.

““ 1““

[90554] Am Sonnabend, den 9. März d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr, findet hierselbst im Hinterzimmer des Restaurants Mauerhoff die ordentliche jährliche Fenevatversamem su, der Aktionäre des Dampf⸗ ziegelweres und der Mahlmühle Gr. Asznaggern Aktiengesellschaft nach § 19 und 20 des Statuts statt. Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 24 des Statuts ihre Aktien nebst einem Ver⸗ zeichniß, und wenn sie nicht persönlich erscheinen, außerdem die Vollmacht und sonstige Ausweis⸗ papiere ihrer Vertreter spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei dem Vorstand in Groß⸗ Asznuaggern niederzulegen. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen in der Zeit vom 10. Februar bis 8. März cr. in den Geschaäͤfts⸗ räumen der Gesellschaft zu Gr. Asznaggern zur Einsicht der Aktionäre aus. Verhandlungs⸗Gegenstände: 1) Jahresbericht des Vorstands. 2) Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths. 4) Beschluß, betreffend Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals. 5) Aenderung des § 13 des Statuts. 6) Neuwahl des Aufsichtsraths. Tilsit, den 5. Februar 1901. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsraths des

Dampfziegelwerks und der Mahlmühle Gr. Asznaggern A. G.:

Louis Juschka. [90544] Dresdner Albuminpapierfabrik Aktiengesellschaft.

Die sechszehnte ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 2. März 1901, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden, Schloßstraße 24, abgehalten werden.

. Tagesordnung: 1) Prüfung des Berichts des Aufflchtbratbs der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf das sechs⸗ zehnte Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1900, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns.

2) Wahl zum Aufsichtsrath.

3) Abänderung des Vereinigungsvertrags vom

7. Mai 1851.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einer öffentlichen Behörde, oder bei einem deutschen Notar, oder bei dem Bankthause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 16. Fe⸗ bruar cr. ab in unserem Geschäftslokal, 22 dem Bankbause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus. 86

Dresden, den 1. Februar 1901.

Dreodner Albuminpapierfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Geheimer Kommerzienrath Kommerzienrath Victor Hahn. A. F. Silomon. [90432]

10. ordentliche Generalversammlung den 26. Februar 1901, Nachm. 5 Uhr, im Bank⸗ gebäude in Brand.

Tagevordnung: 1) Vortrag des Jahrehbe und Richtig⸗

prechung dess.

2) Becragcse über Vertheilung des Rein⸗ ewinns.

3) Eenenswahl des Aufsichtsrathszs.

Brand, Ca., den 8. Februar 1900b.

Actiengesellschaft Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein.

Der Aufsichtsr Der Vorstand. Cl. Matthe Rob. Helbig.

E. Schmieder.

CI1II1“

Vorstands und

[88073]

Zur ordentlichen Generalversammlung des Heidelberger⸗Riesenstein lade ich die Herren Aktionäre ein auf den 28. Februar 1901, Abends 8 ½ Uhr, nach dem Restaurant „Zum Spaten“ hier, Friedrichstraße 172. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths; Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz, welche nebst Geschäftsbericht im Geschäftslokale der Gesellschaft hier, Mohren⸗ straße 66 I, ausliegen.

Berlin, den 30. Januar 1901.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: von Levetzow.

[84805] Flensburger Spritfabrik A. G.

17. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre im „Flensburger Hof“ am Donners⸗ tag, den 14. Februar 1901, 4 Uhr Nach⸗ mittags.

Tagesordnung:

Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1900. Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz pro 1900, sowie Decharge⸗CErtheilung. Wahl eines Vorstandsmitglieds und Wahl des Ersatzmanns zum Vorstande.

Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds und Wahl des Ersatzmanns zum Aufsichtsrathe.

Legitimationskarten für die Generalversammlung werden vom 8. bis 11. Februar 1901 gegen Vorzeigung der Interimsscheine im Komtor unserer Gesellschaft, Augustastr. 5, verabfolgt.

Der Vorstand.

[85739] Spar- & Credit-Bank Mittweidn. 21. ordentliche Generalversammlung im

Saal des „Schillergartens“ zu Mittweida am

27. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Direktors, Antrag auf Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. 3) Ergänzungswahl des Auf⸗ sichtsraths.

Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depot⸗ scheine über bei den Kassen der Gesellschaft in Mittweida, Chemnitz oder Waldheim nieder⸗ gelegten Aktien werden vom anwesenden Notar Stimm⸗ und Wahlzettel ausgegeben. Die Jahres⸗ rechnung liegt vom 4. Februar 1901 ab zur Einsicht bereit.

Der Aufsichtsrath.

Wilhelm Scheider.

Die Direktion. Mar Jacob.

X 8 1 8 [905300 ũDuxer Kohlen Verein.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiemit in Kenntniß gesetzt, daß die achtundzwanzigste ordent⸗ liche Generalversammlung Samstag, den 9. März 1901, um 11 Uhr Vormittags, in Pexlic Hotel „Altes Rathhaus“, stattfinden soll. Der Saal wird um 111 Uhr geöffnet.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Verwendung des Reingewinns und Dechargierung der Ver⸗ waltungs⸗Organe.

Die Aktionäre, die an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben dies spätestens am 8. Tage vor der Generalversammlung unter seterlegun ihrer Aktien gemäß § 27 des Gesell⸗ chaftsvertrages bei einer der folgenden Stellen:

in Wien bei den Herren

& Cie., u“ in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank,

bei dem Berliner Bank Institut Joseph Goldschmidt ECie., in Duxg bei der Gesellschaftskassa, anzumelden, woselbst die Legitimationskarten für die Theilnehmer an der Generalversammlung verabfolgt werden.

An besagten Stellen ist auch der Geschäftsbericht vom 1. März a. c. zu beziehen.

Dresden, den 5. Februar 1901.

Der Aufsichtsrath. Gustav Hartmann. Heinr. v. Liebieg.

Johann Liebieg

[90433]

Deutsche Nationalbank in Bremen.

Neunundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung am Freitag, 8. März 1901. 11 Uhr, in Bremen im Bank

ude Tagevordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf —ö 1 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1900. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. ) Wahlen in den Aufsichtsratrwh. Stimmberechtigt sind nach § 19 der Statuten diejenigen Aktionäre, deren Aktien spätestens am Freitag, den 1. Maärz d. J., entweder 1 in Bremen an unserer Rasfe oder 8

in Berlin bei der Direection der Discontoo.—

r bei cinem binterlegt und 8 luß der Versammlung hinterlegt bleiben. Bremen. Februar 1901. 8