Smünd. K. Amtsgericht Aug. e“ 1 “ b Ie das Handelereaster see Seßeschaftewet, ennn cect Besen beb S⸗ r nlndeen, aenn, Whener. Bekanmtmachung. (90375]] Zlatt 116 die Firma Rubolf Dost in Herme⸗ den, und weiter, daß die Prokura des Herrn Carl, Nenbukow. 190316]] Fabrikbesitzer Gebhard Ott in Nürnberg legt in stein“ in Saarbrücken. Ihr Inhaber ist der
wurde heute zu der Firma Gebr. Barth, Bau⸗ anfgehoben . zelprokura i 2 8 „ ung des Handelsregisters ist heute dorf und als deren Inhaber der Fä 8 b8 und Dörr erloschen ist. u unserem Handelsregister Fol. 38 Nr. 44 ist die Gesellschaft ein sein unter der Firma „Gebhard Ingenieur Freiherr Fritz von Hunolstein in Saar⸗
geschäft in Gmünd, eingetragen: 1 Gesellschaft für Bahnbedarf“ mit beschränkt 8 en sch. t it SK „ZBaggerei. Rudolf Aron Dost daselbst. Angegebener b ig, den 5. Februar 1901. heute die Firma Friedrich Schönrock zu Neu⸗ Ott⸗ betriebenes Fabrikationsgeschäft, mit dem Rechte brücken. Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Ueber⸗“ Haftung. Der Gesell haftsbertrag dan e gese schaft mit beschränkter Haftung“ errichtete zweig: Färberei⸗ und Bleichereigeschaft, — 1. Fnigliches Amtsgericht. Abth. II B. bukow mit dem Kaufmann Friedrich Schönrock zum Weiterführen dieser Firma auf Grund seiner — Tiefbau⸗Unternehmungen. —
einkunft der Theilhaber aufgelöst und ist in Liauida. 80. 111A“ “ ö“ “ “ 1 Blatt Firma Nodert Götze in Ober⸗ 11“ Müller. hierselbst als Inhaber eingetragen. Bilanz vom 31. Dezember 1900 mit allen Aktiven Saarbrücken, den 31. Januar 1901.
tion getreten. Zum Liquidator ist Emi Eckert, Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens: Baggereibetrieb, Roberk e zgfelbf. Nehearhae . 2 “ 90313] v1181“ 11““ 1“
1 ü G 8 sosssj⸗ Fr ; 565 5 . 8* 3 s 8 2 G äf ig⸗ e ig. Großb L Masich; 5 A ⸗ Kaufmann in Gmuünd, bestellt worden. Die Dauer der Gesellschaft ise auf fünf Jahre Gewiärnnfte und Z1“ 11““ Angegebener Geschäftszweig: 1 Flatt 11 024 des Handelsregisters Sere” Großherzogliches Amtsgericht. Maschinen und Werkzeugen, dem gesammten Inventar, sehweinfurt. Bekanntmachung. (90513
EE1ö1“ . 8 b“ tion, Auf — ven. Neuburg, Donau. Bekannt 90317] einschließlich Komtoreinrichtung und sonstigen Uten⸗ e eeB 8 8 g 1“ 1 8 22 Art, 8 Verwerthung von Liegen⸗ Blatt 118 die F s ie Firma Siegfried Buchold in Leipzig und als g. Donau. Bekanntmachung. [90317] ein 8 8 en, Ganz⸗ Unter der Firma Georg Knueffel & Ces be 1 Landgerichtsrath Heß. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und schaften und Vornahme aller hiermit 8 Verbensuig Oberlungtitz und als denn Seße va schenzan deren Inhaber gherr Seees Buchold, Laufmann Unter der Firma „Eduard Foerster’ betreibt ” 8 8 veratc ee treiben der Banquier Oskar Lehnstädt und der Bau⸗ Sörlitz. 88 [90293] die Verwerthung aller Art von Eisenbahnbedarf stehenden Geschäfte. Christian Friedrich Tauscher daselbst. Angegebener selbst, eingetragen worden. der Kaufmann Eduard Foerster in Nördlingen ein Halbfabrikaten, allen durch Muster⸗, Gebrauchsn „meister Georg Kneffel, beide in Schweinfurt, seit Aus Nr. 798 des Firm⸗Reg. ist die offene für eigene und fremde Rechnung. Stammtkapital: 40 000 ℳ Geschäftszweig: Strumpffabrikation, ngegebener vegngegedener Geschäftszweig; Handel mit Wösche Papich,Schreibwcgaren⸗, Portefeuille u. Kurzwaaren⸗ Narien, und Uätegtschss idensnsten Kase, urd l.seerugr 19gere gugeschölt in offener Hande 7beggeselschaft (ig, Firma. Rotundawerk, „Da0 (etammkapital der Gesellscaft betragzt Geschäftsführer: Kaufmann Gustab Klute zu last 116 ie Ziümb feürin nemäm . 81 und Herrenartikeln. geschäft. 8 — ““ Fefenschaft in Sichesfieftirt. Oskar Lehnstidt i os. Mayer zu Görlitz und die für diese sub ℳ 100 000. “ 8 Hamm und Kaufmann Franz Harkenbusch zu Hamm. Oberlungwitz und als deren Inhaber der F ritam Leipzig, den 5. Februar 1901. Feübmnn . .. 4. Feenas 0l. Fabri iaden urb En⸗ 15 N r. 403 des Prok.⸗Reg. eingetragene Prokura der Der Gesellschafter Siegmund Freund überträgt BGesellschaftsvertrag und Vertretungsbesugniß: Otto Hermann Uhle daselbst. Angegebener eschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Kgl. Amtsgericht. Fabrikbesitzer Karl Ellenberger in & l- 82 eg. Kneffel nur in Gemeinschaft mit Oskar Lehnstäd Fran Lautier in das Handelsregister A. unter Nr. 1944 auf die Gesellschaft alle Rechte aus den von ihm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ zweig: Strumpffabrikation, Müller. Neustadt, Holstein. ket Rh. S 88 Fis 5 . Ree cht 8 ur Schweinfurt, den 4. Februar 1901. “ worden. Die Gesellschafter sind die Nlels leinigem “ S. 12. & 16 ist am 16. Januar 1901 festgestellt. Blatt 120 die Firma Robert Hesse in Gersdorf 111“ [903141 2 Bekanntmachung. 8 Forifuhran “ N Bilanz Kgl. Amtsgericht — Reg. Amt. Görltc. u Pehs gesch 1”8 “ ö1ö durch den Geschäftssüheer und als deren Inhaber der Kohlenhändler Robert Ian Blatt 10 748 des Handelsregisters, die Firma 8 86 9s “ Handelsregister Abtheilung A. ist vom 31. “ 1900 88 allen Aktiven, ins⸗ Sonneberg. 1“ [90333 2* e nüher aufgefübeh sins Gesell⸗ Betlnderung udunh 8 8 “ Ges hesen Hesse 8 8 Wilh. Haug & Co. in Leipzig⸗Reudnitz betr., un ber 85 8 Kngetragen. gft Win Firma „Etühmer besondere allen vorhandenen Maschinen und Werk⸗ Zu der unter Nr. 191 des Handelsregisters A. ein Greimenberg. Sehiee Der Werth dieser Einlage ist auf ℳ 20 000,— führer Kmn ohenstein⸗Ernstthal, am 4. Februar 1901. stt heute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr e offene 2 3 zeugen, dem gesammten Inventar, einschließlich der getragenen Firma H. & P. Ostermann, Flora⸗ g, Schies. [90294] g 22 V führer Kaufmann Franz Harkenbusch zu Hamm ver⸗ Königliches Amtsgericht. 1 8 f Schmitt in Leipzig⸗Gohli - (& Feise. mit dem Sitze in Neustadt i. Holstein. † vreinri sti sili T ie S 5 hente eingetrages worb⸗ ZI“ festgesetzt. an528 8Sevfl ö“ 1 ul Max Adolf Schmitt in Leipzig⸗Gohlis ausge⸗ Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Friedrich Komtoreinrichtung und sonstigen Utensilien, allen Drogerie Sonneberg ist heute eingetragen Firma Richard Fisch bäscht 8 2 Ferner übereignet der genannte Gesellschafter. Hamm, 23. Januar 1901 “ güren ung der Kaufmann Herr Carl Otto Pechau Stühmer und der K fmann Au u Hen cCCPCCCCCqCqTTTREvö Greiffenberg eger den 318 Januar 1901 der Gesellschaft die in Anlage 2 zu dem Gesell⸗- Konigliches Amtsgericht Iserlohn. Bekanntmachung. 189958] in Leipzis Inhaber der Firma ist, sowie daß dieser Neustadt i, Holstein.n.. Hesse, dn fabrikaten, allen durch Muster⸗ Gebrauchsmuster⸗, in Sonneberg ist mit Ablauf des 31. Januar 1901 88 zigl 8 2 8 uar 3 schaftsvertrage aufgeführten Waaren zum CEin⸗ “ ““ 8 Die Firma Meister & Meyer Firmenregister nicht für die im ““ des Geschäfts begründeten Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ Marken⸗ Patentschutz oder sonstwie An⸗ aus “ EEu ee Gross-Gerau. Bekanntmachung. 90511] sandepresse sowie die in derselben Anlage aufge⸗ ““ (70298] Nr. 928 ist erloschen und im Firmenregis gelöͤscht. Vesbindlichteiten des bisherigen Inhabers haftet, sellschaft ermächtigt. Die Gesellscaft hak begonnen sprüchen und Rechten sowis mit allen Fassabeständen C“ In unserem Gesellschaftsregister wurde heute be⸗
führten Außenstände unter seiner Garantie. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 705 Iserlohn, den 2. Februar 1901. auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ 39 & gi und den Außenständen, jedoch ausschließlich der Grund- in Sonneberg“ . 832 89 G 1 Der Wenih dieser ( fir is f — ist eingetragen die Firma J. Wilhelm Mackensen Köni nc es Amtsgericht. 3 rungen auf ihn übergehen. am 29. Januar 1901. 5 ⸗. besitzungen. geändert, alleiniger Inhaber derselben ist Apotheker 8 8 h dieser Einlage ist auf ℳ 5000 gliches Amtsgericht. g Neustadt i. Holst., den 5. Februar 1901 sitzung 8 2 züglich der Firma: Helvetia, Conservenfabrik festgesetzt. 8 mit dem Niederlassungsorte Hannover und als In⸗ Karlsruh 1“ 11“ Leipzig, den 5. Februar 1901. 68 RR Sedtuar 1 Herr Ernst und Frau Margareta Eckert in Nürn⸗ Hans Ostermann in Sonneberg. Groß⸗Gerau, Gesellschaft mit beschränkter Der Gesammtwerth dieser Einlagen mit haber Liqueurfabrikant Johann Wilhelm Mackensen — da Legdelsegise. . g ans 190 — 8 Amtsgericht Abth. II B. Königliches Amtsgericht. berg legen ein ihr Grundbesitzthum Pl. Nr. 197 der Sonneberg, den 1. Februar 1901. Sie g, fingetragen e, Zanges zu Groß⸗Gerau. 1,25 000,—, wird dem einbeingenten Gesall.in Pannober. 1) Zu Band 11 O. Z.203 Ceite 13 1 zur Firma:. b ö1A14“ 190321] Steuergemeinde Gostenhof zu 0248 ha Fahrikgebaude E1““ ö a, de Vilhelm Zarges zu Groß⸗Gerau schafter als voll eingezahlt auf seine Stammein. Hannover, den 4. Februar 1901. S. S. 16 1 — Bekanntmachung. Hs. Nr. 12 Landgrabenstraße und Pl. Nr. 205 18 8. 90334 ist mit dem 1. Januar 1901 erloschen. Derselbe 88 8 Königl Amtsgeri Hofmann, Karlsruhe. Leipzig. [90307] 0. ö m 8 8 G 812-g; 8 Spandau. wird zum Geschäftsfüh t. Fritz Göbel zu lage angerechnet. 1“ Nr. 2. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Auf Blatt 3504 des Handelsregisters ist heute girdznen nser Handelsregister R. sind nachstehende zu 0,002 ha Bauplat, Dreieckofläͤche an der Land. In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 18 Groß⸗Gerau iith cgr ühae rerheilt. Fritz Göbel zu Die gesammten Einlagen gelten vom 1. Januar Hannover. Bekanntmachung. [90297] Firma ist erloschen. eingetragen worden, daß die den Herren Wilhelm Firmen mit dem Sitze in „Neustadt, Westpr.“ grabenstraße. „Mit den Gebäulichkeiten gehen auf (Firma H. Hoffmann & Sohn, Spandau) is Groß⸗Gerau, den 6. Februar 1901. . ee hen Rechten nnd Pflichten „In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. 2) Zu Band III O.⸗Z. 33 Seite 65/66: Brumhard und Rudolf Haack, beide in Dortmund, Nr. 29: „Ma Busse“ (Porzellan⸗ und die Feenhet ü8. “ EE1 heut eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; Großherzogliches Amtsgericht. als von der Gesellschaft übernommen. Nr. 473 ist heute zu der Firma Louis Mattfeldt Nr. 1. Firma: für die Firma Hch A. Eckftein in Leipzig ertheilte Glaswaarenhandlung Irh 1 Glaf Fehen hmnd maschinen un 8 Fessel, Wisteamine⸗ Mazchi se. H. Hoffmann & Sohn Rachflgr. Inhaber ist dTese esSeü Herzogliches 189942] G.—he Ggfselcheft wird durch einen oder mehrere zes. z 128 sh. getenes. Peee- offene Handels⸗ Et Blochmann, Karlsruhe. Gesammtprokura erloschen ist. Busse in Reustadt Bescor vWE es anfagen. esenegac, whens a leftrische Licht. der Maurermeister Carl Spandau 4962 “ Fri. Geschafts er verk 3 1“ gesellschaft aufgelöst, die Prokura des Heinri inzelkaufmann: 1 Leipzig, den 5. Februar 1901. e. 8 2 L Fs, EE1““ bege se Spandau, den 4. Februar 1901. 8 “ vAb die f “ Bekanntmachungen der Gesell⸗ Ludwig Mattfeldt erloschen ist und das Geschäft bün „ Otto Blochmann, Uhrmacher, Karlsru b üe Amtsgericht. Abth. IB. ( Ir u ürleseege Fen See Fcscen Dona e vnd Königliches Amtsgericht. 9 üstrow, ist nach Uebertragung derselben nach 6 ““ 8 tchiherigen Mitinhaber, Ingenieur Ludwig 3 Zu Band 1I1I O.Z. 34 Seite 65/66 8 eI“ Klemens von Felewokt in-Nenstadt, Westpr. Sn mear- nfi ennegf nn⸗ ꝛdem Fabrithelter Strassburg. Handelsregister [90335] Nr. 424 Fol. 299 heute eingetragen worden: Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind ““ u“ Kart F Rau, Karlsruhe . 7041 des Handelsregisters 8x 88a 81 Neustadt, Westpr., 4. Februar 1901. Gebhard Ott 229 Stück Aktien, dem Fabrikbesitzer ih E 1 a vü ee- Firma: Die Firma ist verändert in „Aug. Salo — Siese 8 “ F ” “ 8e * s 8n . Auf Blatt 7041 des Handelsregisters, die Aktien⸗ Königliches Amtsgericht. 8 lenberger, nach Aufzahlung eines Baarbetrages i das Firmenregister Band L er Nr. 116 .e.een Nachfolger, Inhaberin Cophle “ EEE1ö1““ 1u“ 111“ Fhrnar 190 . Eiherkagfmann. Rau, Kaufmann, Karlsruhe b 8b Seei; Neustädt, westpr. 16 [90319] don78s 105 “ und 78 Faxfmeangs⸗ See heuze singe Nichtfe vecben F-Iedowen ens“. 15] 1ö6 Kaufme 2 InI1“ 8 c Len,3, Fenlana⸗ 2 8 2 g betr., ist heute eingetragen wor en J ser K is ist unter Nr. 32 die eh und Margareta Eckert je 80 Stück burger Gasglühlichtfabrik, in Straßburg. Inhaber: Das Handelsgeschäft ist, nachdem es aus 8 8 Kerfe seufmann, Hannover. Bekanntmachung. [90299] 9 86ö F Faufteuten Se 8 1. Hermanm Süngk. Süee böEe 28e,i⸗ “ ewenft un Marnc 8 ist Albert Kastner, Gasglühlichtfabrikant dem Konkursverfahren über das Vermögen des bis⸗ mit der Befuguiß bestellt daß jed ,. Im gramn Handelsregister ist heute Blatt 6147 *,vn Be “ . Hermann Otto Carl Riller und Georg Elimar 84.4— 1 in Straßburg. 2 „ daß jeder derselben zur 8 g heute Blatt 6147 v
önigliches
Begeee 1 8 2 8* . 1. Firma: 1 8 88 488 8 1 Konditorei d als deren In Kondito Die Aktien werden zum Nennwerthe ausgegeben. 8 WI111““ herigen Firmeninhabers mit der von diesem ertheilten Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der zu der Firma P. M. Ziegler & Co. eingetragen: 1.,1 Güstav Rchnein Karl 1““ Wilcke, sämmtlich in Leipzig, Prokura in der Weise (Kondeterrh, Uier 8 “ haber S itor Gründer der Gesellschaft sind: 8 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gas⸗ Berechtigung die bisherige Firma fortzuführen, käuflich Firma derselben allein berechtigt ist.“ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Einzelkaufmann: “ Ftheilt worden ist, daß sie die Gesellschaft nur je in Reustadt, Westpr., 5. Februar 1901. Gebhard Ott, Fabrikbesitzer, nlcfsee⸗ sellschaftsregiste de eeinge für gemeinschaftliche Rec hnung von dem Kaufmann Ernst Hamann. Der alleinige Inhaber dieser Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Bustab Cag; u““ a Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit 9 Königliches Amtsgericht. Mathilde Ott, Fabrikbesitzersehefrau, In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗ Carl Lilienfeld, dem Kaufmann Max Lilienfeld und Firma, Ernst August Hamann, hat sei Wohn⸗ bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Friedrich Sinram . Schnerder, Kaufmann, Karlsruhe einem zweiten Prokuristen vertreten duͤrfen. 8 . ““ Karl Ellenberger, Fabrikbesitzer tragen: 1 . k 8 dem Kaufmann Bernhard Mevyer, sämmtlich in sitz von Wandsbel⸗ na Hamburg vyhn⸗ zu Hannover, allein fortgesetzt. Karlsrul (Zigarrenhandlung). “ Leipzig, den 5. Februar 1901. Nordhausen. [90325] Elisabetha ee Fabrikbesitzersehefrau, 2) In Band VIII Nr. 50: Nawothnig & Beike Güstrow, erworben worden, von letzteren, welche das Februar 4. annover, den 4. Februar 1901. “ “ I“ Königliches Amtsgericht. Abth. I B. Die Firma Julins Goldschmidt zu Nord⸗ Ernst Eckert, Kaufmann, 8 vWI1 Straßburg. 1“ een Firma alsbald durch Kauf übergegangen auf 2 Ernst Walter Knoch, beide Phi er 88 84 enn Eempten, Schwaben. Leipzig. [90309] gelöscht. 8 sämmelich in Nürnberg. 1““ Gesellschafter sind: b 88b en Sophie Ahrens, geb. Knack, in Güstrow, Bahrenfeld, sind am 1. Februar 1901 in bas ünter Im Ueesgen Handeilareüfter hlenten 8 88 2 Bekanntmachung. Auf Blatt 151 des Handelsregisters ist heute ein⸗. Nordhausen, den 30. Januar 1901. Saämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ 1) Gustav Nawothnig, Dekorationsmaler in Neu⸗ 8 als nunmehrige Inhaberin dasselbe mit Zu⸗ dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und ist die Firma Willy Plantholz Nachf. 8 —. —. Handelsregistereinträge. getragen worden, daß die Herrn Iphann Christian Königl. Amtsgericht. Abth. 2. nommen worden. 5 “ 8 dorf, ö-ve SWerationänzaler Et stimmung ihres Ehemannes, des Kaufmanns Ludwig setzen dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft Firnhaber abgeändert in Fii 88* f. Din g 1) Die Firma Max Schmid in Immenstadt Hermann Becker für die Firma Schimmel & Co. vorüahnausen. — 90324] Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind: 8. Clemens Beike, iexec bb dg 1 Ahrens, fortführt. Hierzu wird auf die Eintragung mit dem bisherigen Inhaber Franz Eduard Schade, vorm Willy Plantholz Nachf 8 F ge ist erloschen. in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 234 Gebhard Ott, Fabrikbesitzer, Fngegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Maler⸗ von heute in Spalte 8 verwiesen. [5] 1 Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft, haber“ mit Niederlassungsort Hannover ” als 2) Unter der Firma Julius Schmid betreibt der Leipzig, den 5. Februar 1901. die Firma Richard Philipp zu Nordhausen und Karl Ellenberger, Fabrikbesitzer, und Fsgeschäfts. B . Nr. 51: Stoll & Ei Bemerkungen (Spalte 8) Durch Vereinbarung unter unveränderter Firma fort I“ „als Kaufmann Julius Schmid in Immenstadt mit dem Königliches Amtsgericht. Abth. II B. als deren Inhaber der Kaufmann Richard Philipp Rechtsanwalt Dr. Held, 3) In Band VIII Nr. 51: Sto ie. mit dem Konkursverwalter ist der Uebergang der im H. Wulf Nachf. Dos unter dieser Fi Hanno ingetragen. Die im corich Dillge zu Sitze daselbst ein Spezerei⸗ und Manufakturwaaren⸗ Müller. elbst eingetragen. sämmtlich in Nürnberg. Bischheim. 1 Betriebe des Geschäfts vor und nach der Konkurs⸗ von Daniel ilhelm Christi 1 sFiena fübbtr schafte be Unzaten geer ndrechlente Setriebe des Ge. geschäft Leipzig 1 “ [90310] vasacd 1f 8 4. Feb 1901 Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft. Die Gesellschaft wird am 15. d. M. beginnen. e E11““ mheee Dant Ahristian Heick geführte schäfts begründeten Verbindlichkeiten und . 8 eipzig. E Nordhausen, den 4. Februar . 35, Aen S. eia in gbas b 1 Gesellschafter sind: bexggindeten. 131“* Geschäft ist 882 1. Fenuarn 1991 von Wilhelm sind auf Friedrich Dillge nicht g” ad Kempten, 4. Feöruer 828 e Auf x.- e des ist heute ein⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. 2. 2 Pngfrrichten e Eaas dondee. nen dee. Ei selgchafreg 85 Inhaber einen Eisenkonstruktions⸗ ng, .Kau udwig! Ludwig Friedrich Heick und Hermann Heinrich Hannover, den 4. Februar 1901. 5 Ngl. Amregercht. etragen worden, daß dem Kaufmann Herrn August Nordhausen. 1t 2 90323) Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrathes werkstätte in Bischbei Threns⸗ und der Konkursmasse auf Carl Lilienfel!d, Wilhelm Martin, beide Kaufleute, hierselhst, über⸗ Königliches Amtsgericht. 4A. Königsberg, Pr. 11 Fulius Johannes Dietze in Leipzig für die Firma un unserem Gesellschaftsregister ist hS- del und dee Revisoren, kann bei dem Registergerichte, von 9) meangfüf Entkere lchehlinn. cister aus Nieder⸗ ar Lilienfeld und Bernhard Meyer, als Erwerber nommen worden und wird von denselben, als mannover Bekamn 888 Handelsregister des Friedrich & Lincke daselbfst Hrokura ertheilt Nr. 462 — Kommanditgesellschaft H. Unverzagt dem Prüfungsberichte der Repisoren auch bei dem 8 22g jetzt in Bischhei des Handelsgeschäfts, ausgeschlossen worden. Ebenso offene Handesgesellschaft, unter unveränderter Firma 2 A28. ekanntmachung. [90290] Königlichen Amtsgerichts zu Königsh b worden ist. ük;- “ . Handelsvorstand Nürnberg Einsicht genommen werden. r. bronn, jetzt in Bis bheim. “ 8 ist durch Vereinbarung zwischen den drei letztgenannten fortgesetzt. In das hiesige Handelsregister Blatt 6276 ist Am 4. Februar 1901 ist 84 etra 8 2 Leipzig, den 5. Februar 1901 1“ Ferthausen — vermerkk: Nürnberg, den 5. Februar 1901. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Eisen⸗ und g- enne, Abrene, geb. — der Ueber⸗ Die an * Wilhelm Christoph von All⸗ 5 L. I1“ mechege gen. im Handelsregister Abtheiluns bei Nr. 942: Königliches Amtsgericht. Abth. 11“1“1“ K349 SJee J üeeescraan nienn K. Amtsgericht. ““ Februar 1901 ang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ wörden ertheilte Gesammtprokura ist aufgehoben. Iugstragen: Zur Vertretung der Gesellschaft un Die Firma E. Leschect ist erloschen b Muüͤller. en 4. Feb 12 “ E A-e. indlichkeiten und Forderungen auf diese, als Er⸗ von Rehn & Schendell in Liquidation Laug Leichnung der Firma sind nur die beiden Gesell⸗ im Handelsregister Abthei 8 111“ Rordhausen, g Arn . 111““] Ortenberg, Meswen. ü190326] Kaiserliches Amtsgerich. werberin des Handele geschäfts, ausgeschlossen. 1[5] ene. Anzei Pn. die Fetatnedeeee. Geselln schafter, Christel Weibchen und Wertführer Georg, bei Nr. 70, Für Pes den Aüthellumg 82 einb üz. delsregister Abthei (2 915] Seesszeresi hsheh Die Fi öneg Stuttzart. Handelsregister. [90514] Güstrow, den 5. ebrunr 1901. gemmas beschanbeige, it d it Tidetion; rr Pa8 2. Meinecke zemeinschaftlich berechtigt. Die alleinige Aktiengesellschaft ist der —— 26 8 K. vnsen, e — 6 222 Nerdhausen. [90322] 62 L. Feeeselnerer Bergheim (Inhaber K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 8 ¹ 8 9 8 5 . n . 4 2 8 76 8 9 . 2 f s. 8 2 A . . . 9 uU 9 . 2 9 . L 8 s . 8 iste 3 . . 9 che . 8 8 . 8 88 85 s 1 8 9 g S Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. The Standard Paint Company. Zweig⸗ Wefnctungebe 8 Fschen g. Sllschaftes 8 bristel mann Nauck zu Königsberg i. Pr. aus dem Vor⸗ und als deren In aber der Kaufmann Johannes n.SIn gunseren ordhänsen 1Gieriliehans wene Eintrag n2 ist erfolgt. 1 In das Handelsregister ist heute eingetragen Süstrow. 189941]] fabrik Hamburg. Zweigniederlassung der Aktien⸗ * 28 8 Februar 1901 stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Major Schulze in Lieberose eingetragen worden. schaft H Uurberzagt & Co Gefellschaft mit Ortenberg, den 30. Januar 190b9l. smworden: Reaister für Einzelss 8 In das hiesige Handelsregister Nr. 425 ist heute gesellschaft The Standard Paint Company Ssnialicken 3 E a. D. Otto Heinrich zu Insterburg zum Vorstands⸗ Lieberose, den 1. Februar 1901. hbhbbeschräni stung“, mit tem Si Großh. Hess. Amtsgericht. Die girn-. Negister für Einzelfirmen: E Attionare vom 17. November 1000, 1n ung Eer ann.-Münden. Bekanntmachung. 190378) bei Rr. 11: Für die Winlkaller Aleinbahn⸗ - es Crhr.. „oreen »ausen eingetragen. “ Oschatz. . 1 [90327]] Inhaber: Hans Decker, Baumeister in Stuttgart. DOrt: Güstrow. “ höbung des Grundkapitals der Gesellschaft um „In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist Aktiengesellschaft ist der Hauptmann a. D. Her⸗ Saenn . —23ö’= . „ Hateeheaee 8 die , 8.=Auf Blatr 256 des Handelsregisters für die Stadt Baugeschäft. ber Inhaber: Kaufmann Ludwig Hamann in Güstrow. § 1 050 000, , also von 5 350 000,— auf unter Nr. 22 heute Folgendes eingetragen: mann Nauck zu Königsberg i. Pr. aus dem Vor⸗ e 54 8 . 4½— begister 2 2— 8 25 und Seeen. Oschatz ist heute die Firma Adolf Meyer in Die Firma Alfred Eberbach, Sitz in Stuttgart. Güstrow, den 5. Februar 1301. § 1 400 000,— beschlossen worden und es ist dieser „Firma und Ort der Niederlassung ꝛc.: Friedr. stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Major 1) Jakob Tabak aüre⸗ dieser Firma betreibt 8 Apparate und in dieses Gebiet fullende Oschat 9 als deren Inhaher der Goldschmied Inhaber: Alfred Eberbach, Bautechniker in Stuttgart. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. itöne b 2 8 — 1 b a. D. 28 Heinrich zu Insterburg zum Vorstands⸗ der Kaufmann Jakob Tabak in München ein Unternehmungen — e Rsten Hemrcch Beve deecst ein. Bange aöft. 1b 818 Das Grundkapital der Gesellschaft . .Bezeichnung des Einzelkaufmanns ꝛc: Kaufmann mitgliede bestellt. 1 Na b 5 1 Das Stammkapi ägt Fi äf — 8 Lei ster j 8 r A. Nr. 384 ist 51829 mehr § 1 400 000 Friedrich Kiͤsemann zu Dransfeld. Koönigslutter “ [90304) shehenh⸗ eeeaceda seKainhxen ürtühn, , Üerg E-. üAp. Angechener Geschäftszweig: Juwelier⸗ en Inhabe r: Johannes Weirether, Werkmeister in 822 9 2 8 981 . 6 ig 8 aun. iij 2 8 8 8 1s eb er „2„ 8 * 8 — — üng Optike schäf 2₰ — . ist: ; Pö ire 5 irma Heinrich Dilbat —Halberstadt mit dem zu je § 100,—. 4 F. 8 d „Münden, den 26. Januar 1901. Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: 2) Carl Stange. Unter dieser Firma betreibt hat der Gesellschafter Ingenieur Carl Unverzagt zu Lereschaft F 1 ö Pnß. Hans Weirether, Architekt in immermeister Heinrich Di sellft la: Adolf Dittmer. Zum Einzelprokuristen für diese Königliches Amtsgericht. R f 1 f 1 1 s Gft G igheri Oschatz. den b. Februar 1901. Stuttgart. Baugeschäft. 8 ermeister Heinrich Dilbat daselbst als Inhaber Adolf Dittmer. Zum Einzelprokuristen für iese 8 ottorfer Lederfabrik Franz Kraus der Kaufmann Carl Stange in München ein Nordhausen das Geschaftsvermögen der bisherigen Konigliches A icht 1 Die Fi in. Sin j Firma ist Mar Friedrich B 2 Nrd. hmann.-Münd B en 1. b 1 1 . Scan⸗ Keohnigliches Amtsgericht. “ ie Firma Hans Harwitz, Sitz in Stuttgart. eingetragen. vear Firm Marx Friedrich Berthold Wilhelm Rüde, — nden. Bekanntmachung. 1[90377] (Gegenstand der gewerblichen Thätigkeit: Betrieb Bureau für Patentverwerthung und Stellenvermitte⸗ Kommanditgesellschaft H. Unverzagt & Co. zu Nord⸗ 1“ Dr. Giesf Ihnhaber: Hans Harwitz, Kauf in S Halberstadt, den 30. Januar 1901. “ Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. einer Gerberei), als deren Sitz Rottorf b. Königs⸗ lung nebst Immobilienagentur daselbst, Heu⸗ hausen in dem Umfange, wie sich dieses aus der am W“ — 8 I1“ S füneih 9. schaf .“*“ 1— Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Die an Johann Wilhelm Backhaus und Johannes Nr. 23 ist zu der Firma G. Wentzler heute Fol⸗ lutter, als deren Inhaber der Ziegelei 1 9. 86 901 . 1 en osterholz. 328] Damenkonfektionsgeschäft. 8 8g h 2 5 Ziegeleibesitzer Fr. straße 3 II. 19. Januar 1901 gezogenen Bülanz und den von Malberstadt. — Friedrich Emil Dittmer ertheilte Gesammtprokura gendes eingetragen: Kraus zu Helmstedt, eingetragen en B. Veränder bessc Tage a bdis we 1. Febcnar 190l dingetbetenen Oeffentliche Bekanntmachung. Die Firma Hermann Blumenthal, Sitz in — [89943] ist aufgehoben. „Seit dem 1. Februar 1901 sind Firmeninhaber: Königslutter, den 1. Februar 1901. 1) Eugen Locchner. ——— dieser Firma Ee mel in die neu gegruͤndele Gesell⸗ Zu der im Handelsregister Abtheilung B. ein Stuttgart. Inhaber; Hermann Blumenthal, Bank⸗
Bei der unter Gesellschaftsregi 8 e 1 im b ent in S 5 1 je Ftsage⸗ K. A. 385 ver Fn geagüster — jeßt Deutsche Kaffee⸗ Import Compagnie, Gesell⸗ Anton Ferdinand Georg Wentzler, Hermann Andreas Herzogliches Amtsgericht. betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Carl schaft eingebracht. Der Gesellschaftsvertrag ist am getragenen Firma J. Frerichs & Co, Aktien⸗ H Stuttgart. Bank⸗ und Liegenschaftsagentur
3 zeicneten offenen Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle Wentzler und Heinrich Wentzler, Lederfabrikanten zu t Oberniedermaier in Mün ũ 8 1901 festgestellt. Geschäf sfa sind gesellschaft in Osterholz, ist heute eingetragen: und Hypothekengeschäft in Stuttgart. .inseedeer Molkerei Riönmner. Arüͤger es⸗gusgeschiehenen Geschäftnnees unen See Miänben- Lanahag. Bee.e. 1e0gg. bb 4ööSee In. Dambaerg ist eihe Zweignieverlaffung er⸗ 9 zhe, wa Granl 4. Co⸗ in — 2 111““ da e hene henese zzaen Füereascher. Secensdane e., wier degem ee eenerme dercent =c er dangemn rchee. denbens st che JZecakrasafeng e. e Zeene seaceegissees eerPen . 8 8 8 1 ₰ umn 2* 4 N „ * . — 8 8 b 9 ie 9 2 . 0 b rm S 2* 9 d 3 Jed 9 * — . 5 8 a12 3645 4 S , 2 1 Kaufmann, hierselbst, zum alleinigen Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. der ö Agern digen 1 2) Mair'’sche eenfabrik J. Schilling’s WW zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Osterholz, 2. Februar 1901. 8 BZäckermeister in Stuttgart, übergegangen. Die in
ide in
ter: 5 füb 2 198. . . 3 ’ zrüafiches? B sdem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen Oetonom iriebrich Roömmer von, führer der Gesellschaft stellt worden. mnohenstein-Ernstthal. [90300] der Waldmeister Christian Welle, bei ands Nachfolger Loren er. Das unter dieser Eine Auflösung der Gesellschaft durch Kündigung Königliches Amtsgericht. Verbiudlichkei 5 been See Oekonom Andreas Fischer, Paul Adler. Die an Walter Peirce Goodale er⸗ Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden, hut, seit 1. eebruar 1901 in cfhene ad eef. Firma von dem Mavenfabrütnnte und Verbiudlichkeiten des bisherigen Inhabers sind
getragen worden. Die Firma Johannes Weirether, Sitz in Stutt⸗
—
„
———. — 8 8 2— 2 —.
-.-“““ emmee cr
1*
—,.—.
„3 3 Walt n Lorenz Müller kann nicht vor dem 1. Januar 1903 stattfinden. Ratibor 90329] auf den neuen Inhaber nicht überge Andre⸗ „ hut, sei in o 2 . 1 — 8,— 2r. * . bergegangen. Oekonom Heinrich Gerecke theilte Einzelprokura ist aufgehoben. und zwar: 1 schaft eine Holzhandlung daselbst. in München betriebene Geschäft ist ohne die Außen⸗ Nordhausen, den 6. Februar 1901. In unserem Handelsregister A. ist unte . 114 3 Fi 6 929, 2 sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mes anab. „Julius Christian von der Heyde, I. im Handelsregister für Hohenstein⸗Ernstthal auf Landshut, den 5. 1901. 8 stände und Verbindlichleiten auf den Wagenfabri⸗ Königl. Amtsgericht. Abch. 2. die Firma — n Poschez In 82*. Fschaft 8 Iöe . 9* Neu eingetreten in dieselbe sind: ’ —p hierselbst. r. 1. Februar 1901 in Blatt 312 die Firma Richard Thomä in Kgl. Amtsgericht. EI1I1“ kanten Franz Purzner daselbst übergegangen, welcher Nürnberg. Bekanntmachung. [89990]] Inhaber der Kaufmann Franz Porzan daselbst heute Stuttgart, als Theilhaber eingetreten ees ist daher Oekonom Hermann Roemmer, ds K eeibe fnn geführte Geschäft eingetreten Süeree eeehen und gls deren Inhaber der- Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. 90308 zasselbe ebenda unter der Firma: „Mair sche Im Haudelsregifter wurde unterm 2 Februar 1901 eingetragen worden. Ebenda ist Nr. 81 die Firma die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗ 1 onm Hüo Gerecke, * nnd -2— beergeihababe Mee 5ö; ; e.Eeas 1— —v2 An⸗ In das Handelsregister Abtheilung üe⸗ 1 1 —, enc⸗9 Nachfolger Franz eingetragen die mit 555 vom 19. Ja⸗ 32 Horzan zu Pyschez heute gelöscht worden. tragen worden. S. Gesellschaftsfirmenregister. ammtlich in Dingelstedt. “ jerfeibe —ö4* . 1 ig: Bildhauerei⸗ und Steinmetz⸗ bei der Firma Zündholzfab ortfüͤhrt. nuar 1901 gegründete Aktiengesellschaft unter der Ratibor, den 2. Februar 1901. Zu der Fi G. Ki⸗ : Di Halberstadt, — 1. Februar 1901. Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft 2₰ ft, Sn. ieinaa, e. — 3) Aktiengesellschaft für electrotechnische Firma Bevesulgte Pfeifeufabriken boem. Grb⸗ S.Fenh Amtsgerich Begeichcuns f G jasse ner 1, 5,8 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 6G. der Firma Langhoff & von der Hende latt 313 die Firma Hermann Meinelt in —V deute Folgendes iieil Unternehmungen. Das Vorstandsmitglied Ro⸗ hard Ott und Ziener & Ellenberger, Aktien⸗ Feintz. waaren „ Moöbelbeschlägen 8 — 1. inenl.
— 8 Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Lfd. Nr. 4: 1 bert Troeltsch ist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Nürnberg. Regenwald BA1“ 90330] waarenfabrik. 88½
MHamburg. [s89050] Hase 4 Sievers. Die off F s 8 N₰ “ 1 89928 1 ene Handelsgesellscha abrikant He Me Mei . * 18 2 KI stande ausgeschieden. Erwerb 8 8 Fi f Eintragungen in das Handelsregister unter dieser Firma, deren Geicbicheften aen esfeer A.e.Neh. ehe. An⸗ Sp. 2; Am 30. Juni 1900 ist in Bordamm ö Gegastand des Uenermehenens ist der Erwerh und In unser Handabregister Abtheilung A. 8 beute — Zu der Firma A. B. Schindler in Stuttgart:
82 — M Electricitätsgesell t vormals Erwin Fortbetri i Fabrikbesi 1 Die Fi ist erlosch des N— + 2 — Hase und Heirich Wilhelm Blatt 314 die Firma Fr. Wilhelm Kirchner g Seeigniederlassung der Gesellschaft errichtet. Bubeck. Die Fenhen⸗ khn Frata er S-2e derr, e e8 9a Ehele Re . käkg Nr. 6 die Fi & b arI, Ade in Stuttgart: Rusch 4& Weises. Durch einen Vermerk i Fichers waren, ist durch den am in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber Spalte 7: Zum weiteren Mitgliede des Vor⸗ 1 und von Fabrikbesjtzer Karl 38 unter der Se e Firmg hgar Masz in Die Firma ist erloschen. D. 1
ver Fi [—2 t zu 1. Februar 1901 erfolgten Austritt des Gesell⸗ der Fabrikant Friedrich Wildelm Kirchner das *. bascasb 2. 9 Regenwalde und als deren Inhaber der Maurer⸗ loschen. Das Geschäft ist an Frau 4 .,42 — lgt ri 5 ch W haselbst. Bo Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft 8 & Ellenberger“, daselbst, Petriebenen — ₰ Er⸗ M Baumeister V 2. & ünSiem eaee eaee ees,ean de⸗ Feta 8˙8. — b— ——. — das An bener Geschäftszweig: Posamentenfabrikation, , 2. Ft 9 der Fabritkbesizer Heinrich uchen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ easeeeeeash de Hersjenrung aller mit der e e n , Michels in he une⸗ he bh tragung in das Güterre Hster ersolgt ist ö9 — 2,64q M. latt 315 die Firma Paul Otto uUhlig in Lauenburg a. E., 31. Januar 1901. uunß. In der Ge ellschaftewversammlung vom 9. No⸗ ifen⸗ und Etuisfabrikation in Beziehung stehenden Regenwalde und ale E Inbaber der Kaufmann Die Firma Gutmann & Cie., Sitz in Stutt⸗ Jochheim & Drews. Inhaber: Theobor (Hustav —2,2ö— Lö ülin — 8.es er gebeten 5 babe. der Königliches Amtsgericht. vember 1900 ialhe. E geändert. Artikel, *ℳ% 3— darin und die Aufnahme Facob Michels in Regenwalde, gart. Inhaber: Nathan Gutmann, Banquser in - Willi 8 r. zaul Otto Angegebener — . 82 1 . dter Geschäftszweige. agöenen gg in Stuttgart. S. Gesellschaftsfei is 8 +q Bhsenth dehecenen Friedrich Drews, fortgesetzt. FeF . s Fechstene Gastwirthsg und Beeberneig. 1n.. U v . 2˙ 8,eses. Diese Firma ist in⸗ 152 Erundfapiial betegat 50% † — — — 8. 2* L-re 898 1. 85 n 812 —2 h wirc 2* 8 2 8 4 2-xF Arv Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Internationaler Llond, Versicherungs⸗Aeti 8 ie Fi ilhe -F’IAA — in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ Georg Moede in R Ijde. (Inhaber: Hugo Koch, Buchhändler in Stutzgart. p Ver gs⸗Actien⸗ latt 34 das Erlöf der Firma William die Firma Wilhelm Canitz, Felsenkeller. L.⸗ Berichtigung. the von je 1000 ℳ „org Mooede in Megenwalde. — 8 Fir 1 Froh g 2,38.8Ee. Inhaber: Ludwig Carl Becker Fevlch⸗ zu Berlin. Zdee von dieser Gesell⸗ Zeißig in Hohenstein⸗Ernstthal, Plagwitz in Leipzig und als deren Inhaber Herr Die Firma Steinmetz A Sohn wurde von xv Vorstand besteht aus einer oder mehreren Megenwalde; den 4. Februar 1901. 3 88 M. 1. 1½,——2ͤö—— 4 Ddi . 2 sen, auf⸗ daselbst, agen worden. 5 . Februar 1901. die Gesells ichtenden Erkläru müssen, Vegual. 903. Regi ür . baf e.ee Srden — 8nee bekt bases ch sar a 12. -nn 115 das Erlöschen der Firma V. Schönherr e Geschäftsgweig: Gastwirthschafty⸗ iü2 Kgl. Amtsgericht München I. Meses — der Feraee Person Feßt. vcar⸗ 9 L.- — de Fena öö 4 Toher üa Die F sa⸗. .öehl 8 2 6 perpff iet sich, fi * 8 eb. 8 eheim. kannt * weder von dies in von zwei Prokuristen, ’ uu ende 336 Handels⸗ Offene Handelsgese 1,5 * a. —2]* 88 Iv.A * bisberigen Bevollmä tigten eingegangenen Has 178 das Erlöschen der Firma Hohensteiner Leipzig,. den 5. bruar 1901. 11 In unser Leelamsssen Peezein⸗ 42 gc 8 — dn eccanh aus 2 rsonen besteht, regi ters für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ . xa S. ese set — beh den e eee n söelger Frzerit Snn. 22 15ö 12 & — Sex aan ckel 4& Königliches Feeflicht. ab*. un 81 8 9e Firma Wilhelm Schaaf 4 Co. — von zwei — g 2. von —gẽ ,ä 72 Iorn 72 Cohl, beide Kaufleufe in Stuttgart. S. ee. ut. 8 r 1 üller. gelfabrik — in Rehei ingetra⸗ worden. einem Mitgliede und einem Prokuristen von 8 2 au ff ister. 8 der Gesellschafterin G. Wolf krlöͤschen der Firma F. W. Unger Leipzig. [90312] r E 1 firgse lüter 8
ittwe aufgelöst Wilhelm tersen, in Firma John ersen Blatt 253 das ells b be Proku theilt worden is Di . . hiers 82 F chaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. zwei Prokuristen abgegeben werden. ——— orden ist. ie Firma Reihlen & Scholl, Sitz in Stutt⸗
Die daselbft, Auf Blatt 10 168 des sregi ie Aktien⸗ Als llschafter sind vermerkt: Als Vorstaud der Gesellscha ch, b “ sei 1 — EEö. nnchen, Des Faseerict . I. im Handel für die Dorfer auf sellschaft in Firma S.en. und ¹) der 8 2* Wilbelm Schaaf, (Ermst Eckert in Nürnberg bestellt. nesbench Ercsstsse Atsoericht. eühaer h emnenee Fenscfas Ap gse 1cn1; venseseht. — 3 9 ng bee 8 .bBZlatt lib die Firma Otto Kunze in Ober⸗ zliteratur in Leipzig betr., ist heute einge⸗ 22) der Dreher Wilhelm junior, Die Generalversammlung wird durch Ausschreiben Geyler. Scholl Apotheker, beide in Stuttgart. lorhe eeeeen. Inhaber: Mort Ver entiasn” eb 1 k. 2na und als deren Inbaber dr Zethe Otto tragen worden, der Gesellf vom beide in Neheim. im Reichs⸗Anzeiger berufen. Saarbrücken. [90332] Die Firma Greiner 4 i, Kaufmann, hierselbft. ‚ EEII1I ca — 8 rau⸗Vorsteher. Emil; daselbst. Angegebener Geschäftsgmeig: 22. September 1808 durch Ferga⸗ der Iher. Neheim, den 29. — Die Bakanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. Unter Nr. 58 des Handelsregisters A. wurde heute Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1553 Ja.. e Strum ation, versammlung vom 22. Dezember 1900 abgeändert 5 mtogerich6t.. ebenfalls im Reichs⸗Anzeiger. eingetragen die Firma „Irhr. Frit von Hunol⸗ nuar 1901. Theilbaber; Greiner, 88, g8. Fr⸗ b
t 8 1 4