1901 / 34 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Anton August Olsen ertheilte Einzelprokura ist In Abtheilung B. des Handelsregisters i 8 g 8 1 8 v11““ 6]-, Hebhaꝛ 1 1 3 9 aber wurde heute zu der Firma Gebr. Barth, Bau⸗ aufgehoben. unter Nr. 8 die unter S hr..ee. An vrehean Geshee EEö EEETEEET18 11111“ E1111A“ 8 n

äft i 1 en: schaft a schaf a 8 z IE. ageger .“ 5. Feb 1901. heute die Firma iedrich Schönrock Ott’ betri ikationsgeschäft, mit dem Rechte brücken. eesift he Mencnd bar seh gen⸗ gegenseitige Ueber⸗ eeee —— Plrnschefiit beschränter Hafnʒg⸗ e⸗ zweig. v u. Sle reige 8 S Bgeadiches Abth. I B. 7s dem ürrg⸗ Cih zdrat; rüehenge,8 ““ 5 Tiefbau⸗Unternehmungen. einkunft der Theilhaber aufgelöst und ist in Liquida- 30. Januar 1901. it dem Sitze in Hamm ein⸗ Blatt 117 die Firma Robert Göte in Ober⸗ Müller. hierselbst als Inhaber 8 Bilanz vom 31. Dezember 1900 mit allen Aktiven Saarbrücken, den 31. Januar 1901.

F 5 8 getragen und dabei vermerkt worden: lungwitz und als deren Inhab ikant 1“ 1 EE tion getreten. Zum Liquidator ist Emil Eckert, Der Sitz der Senschoft ist amburg. Gegenstand des Unternehmens: Baggereibetrieb, Robert ötze daselbst. Faceaegende Fesötnanzcar zig. 13 Neubukow, den 6. Februar 1901. und Passiven, insbesondere allen vorhandenen Königliches Amtsgericht. 1.

1 3—— 1 ürg. 2 Leip 90313] dos iches⸗ ten J r- ttellt worden. der Gesellschaft ist auf fünf Jahre Feheerrnas 2-3 BE“ Sand jeglicher Auf 8 11 88 185 Send e griten ist e. eEE 17] Resich llaa eghenschcden 28esrZnel. & 1- ss 1 8 8 1 Art, .Erwerb und Verwerthung von Liegen⸗ Blatt ie Fi Friedri 1 f rma Siegfrie uchold in zig un 8 2 1 3 zge Eeveaggges⸗ 1 na C. Kne be⸗ Landgerichtsrath Heß. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und schaften und Vornahme aller hiermit 8. Verbe Obehhnast e eh v 8 EF err Siegfried Buchold, Kaufmann Unter der Firma „Eduard Foerster“ betreibt silien, allen Waarenvorräthen, ] treiben der Banquier Oskar Lehnstädt und der Bau⸗ Görlitz. 190293] die Verwerthung aller Art von Eisenbahnbedarf stehenden Geschäfte. Christian Friedrich Tauscher daselbst. Ang 8.2e daselbst, eingetragen worden. der Kaufmann Eduard Foerster in Nördlingen ein lbfabrikaten, allen durch Muster⸗, Gebrauchsmuster⸗, meister Georg Kneffel, beide in Schweinfurt, seit Aus Nr. 798 des Firm.⸗Reg. ist die offene für eigene und fremde L“ 1 Stammkapital: 40 000 Geschäftszweig: Strumpffabrikation st. Angegebener An egebener eschäftszweig: Handel mit Wäsche Papier⸗, Schreibwaaren⸗, Portefeuille⸗ u. Kurzwaaren⸗ A arken⸗ und Pcgentschus oder Uoafwie gesegerten 1. Februar 1901 ein Baugeschäft in offener Handels⸗ ndelsgesellschft in Firma: Rotundawerk, Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Klute zu Bllatt 119 die Firma Otto Hermann Uhle i und enartikeln. ggeeschäft. 8 -hLnsprüchen und Rechten sowie ““ assa⸗ esellschaft in Schweinfurt. Oskar Lehnstädt ist s. Mayer zu Görlitz und die für diese suib 100 000. e v , Hamm und Kaufmann Franz Harkenbusch zu Hamm. Oberlungwitz und als deren Inhaber der Fa rikam Leipzig, den 5. Februar 1901. Neuburg a. D. 4., Februar 1901. ““ 1 Ersftin Rürnber legt befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten, Georg

.403 des Prok.⸗Reg. eingetragene Prokura der Der Gesellschafter Siegmund Freund überträgt Gesellschaftsvertrag und Vertretungsbefugniß: Stto Hermann Uhle daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. IB. f Kül. IMt bericht .“ 1gc in 88 e2. Fi e 8 K Ellenber er. Kneffel nur in Gemeinschaft mit Oskar Lehnstädt Fran Lautier in das Handelsregister A. unter Nr. 114 auf die Gesellschaft alle Rechte aus den von ihm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ zweig: Strumpffabrikation Müller. Neustadt, Holstein. 1790218]1 n emn unter der Firmh . Recht g Schweinfurt, den 4. Februar 1901. übertragen worden. Die Gesellschafter sind die als alleinigem Inhaber der Firma S. Freund & schaftsvertrag ist am 16. Januar 19091 festgestellt Blatt 120 die Firma Robert Hessei 11“ Bekanntmachung. betriebenes Fabrikationsgeschäft, mit dem Rechte zur Kgl. Amtsgericht Reg. Amt. . Hugo 88. und Julius Pache lind Pels beschlossenen verträgn deteffend kfenbabn⸗ Beegheft d. duns den Geschaftsführer und als deren Inhaber —— van Vit 10 748 des Handelsregisters 81 Cel9. In F hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist 18 hine, 2 8 1Sakthc öcae 1 [90333]

örlitz, den 2. Februar 1901. Fahrzeuge, wie solche in Anlage 1 zu dem Gesell⸗ kaufmann Gustav Klute zu Hamm und bei dessen Hesse daselbst. K Co. ; 8 e t unter Nr. 3 eingetragen: 1“ f 8 schi 8 k⸗ Zu der mter Nr. 191 des Handelsregisters A. ein⸗ reimenp-eglides Amtsgerict seähövsttege däher gisgäthgt sng. e 00,— Zebindenumg vurh den Fielttträeden Gescais. Sohenftein⸗Grnstehat, an 4. sgeruar 1901 8p beaseanaetgen 111“ *Fesstan en Etsgäeteasgete⸗Sulza⸗ 111——— reiffenberg, Schles. [90294] Ann 1 nbusch zu Hamm ver⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Max Adolf Schmitt in Leipzig⸗Gohlis ausge⸗ 8 1 em Sitze in abt t. Holstein. Komtoreinricht d stigen Utensilien, allen Drogerie Sonneberg ist heute eingetragen worden:

8 s .. Mervhhhem8OB 1 festgesetzt. treten. S . 16 1. x Adolf eipzig⸗Gohlis ausge Gefellschafter sind der taufmann. 3 omtoreinrichtung und sonstigen Utensilien, gerie Sonneberg ist heu 1 e Richard Fischrgemn 1 1u Ferner übereignet der genannte Geseellschafter Hamm, 23. Januar 1901. 8 eö— chieden und der Kaufmann Herr Carl Otto Pechau Seggfelschaft 4 1 Fnn Feigrich Waarenvorräthen, Rohstoffen, Ganz⸗ und Halb⸗ Der offene Gesellschafter Kaufmann Paul Ostermann

h-. der Gesellschaft die in Anlage 2 zu dem Gesell⸗ Königliches Amtsgericht Iserlohn. Bekanntmachung. in Leipzig Inhaber der Firma ist, sowie daß dieser Neustadt i. Holstein ¹ fabrikaten, allen durch Muster⸗, Gebrauchsmuster⸗, in Sonneberg ist mit Ablauf des 31. Januar 190

Greiffenberg, Schl., den 31. Jan 1901. schaftsvertrage aufgeführten Waaren zum Ein⸗ EEEeöe Die Firma Meister & Meyer Firmenregister nicht für die im Betriebe des Ges äfts begründeten Jeder Gesellschaft ist zur Vertret Marken⸗, Patentschutz oder sonstwie gesicherten An⸗ aus der Firma ausgeschieden. Die Firma ist in:

Königliches Amtsgericht. 1 standspreise, sowie die in derselben Anlage aufg c Hannover. Bekanntmachung. 8 Nr. 925 ist erloschen und im Firmenregister gelöscht Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, sellschaft er Dir Gefellschaft bas 8 Ge⸗ sprüchen und Rechten sowie mit allen Kassabeständen „Hans Ostermann, Flora⸗Drogerie Exoss-Gerau. Bekanntmachung. [90511] führten Aeßerfenie unter seiner Garantte. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 705 Iserlohn, den 2. Februar 1901. 8 auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ den 29 1901 e gommen. Außenständen, jedoch ausschließlich der Grund- in Sonneberg“ b 5 Firma: & ig, C venf estgesetzt. Niederlassungs over un In⸗ Karlsruhe. eveen. . .“ g, den 5. Februar . Fniali n. 8 rr Ernst und Frau Margareta Eckert Hans Ostermann in Sonneberg. Grosß⸗Gerau, Gesellschaft mit beschränkter sgeseh g, ammthwerth dieser Einlagen mit haber Liqueurfabrikant Johann Wilhelm Mackensen In das 11“ Nalches Amtsgericht. Abth. II B. 1“ berg legen ein ihr Grundbesitzthum Pl. Nr. 197 der Sonneberg, den 1. Februar 1901. ung, eingetragen: 25 000,— wird de inbringenden Gesell⸗ in Hannover. u“ 1) Zu B ee 8 Müller. 8 Neustadt, Westpr. . Steuergemeinde Gostenhof zu 0,248 ha Fabrikgebäude Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

Die Prokura des Wilhelm Zarges zu Groß⸗Gerau schafter als voll einge ahlt g Ste u. Sannover, den 4. Februar 1901. ) Zu 8 9.Z.203 Seite 11374 zur Firma: 90307 Bekanntmachung. H8. Nr. 12 Landgrabenstraße und Pl. Nr. 205 1— p 9033 st mit dem 1. Januar 1901 erloschen. derselbe lage Königliches Amtsgericht. ““ Nr. 2. Die Felssgeft den eencbe. ae die 1nn ge. tt 3504 des Handelsregisters nn. „In unser Handelsregister A. sind nachstehende zu 0,002 ha Bauplatz, Dreiecksfläche an der Land⸗ öu Handelsregister Abth. A. 18 . 2 85 EE“ Fritz Göbel zu Die gesammten Einlagen gelten vom 1. Januar Hannover. Bekanntmachung. [90297] Firma ist erloschen. 8 eingetragen worden, daß Wilhelm Firmen mit dem Sitze in „Neustadt, Westpr.“ grabenstraße. Mit den Gebäulichkeiten gehen auf (Firma H. Hoffmann & Sohn, Spandau) ist

F. Shezimnge Ae 1901 1901 ab mit sämmtlichen Rechten nnd Pflichten In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. 2) Zu Band III O.⸗Z. 33 Seite 65/766. Brumhard und Rudolf Haack, beide in Dortmund, Nr. 29: „Max Busse“ Porzell die Gesell 8 e 1 EE11 heut eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt;

Feh den hegc 1eon. als von der Gesellschaft übernommen. Nr. 473 ist heute zu der Firma Louis Mattfeldt Nr. 1. Firma: W für die Firma Hch A. Eckstein in Leipzig ertheilte E1 MMa 88 hesse un K. Fessel, ampf seimdee⸗ H. Hoffmann & Sohn Nachflgr. Inhaber ist

81 Bherzogliches Amtsg . 8 Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Jun. in Linden eingetragen, daß die offene Handels⸗ 8 Otto Blochmann, Karlsruhe. Gesammtprokura erloschen ist. b Busse 86 Neustadt, 2. 1e“ ageee. esse Bne⸗ mu ve 8 kekt lsche Licht⸗ der Maurermeister Carl Marten in Spandau. 8 Süatrow. b bu [89942]] Geschäftsführer vertreten. zer. gesellschaft aufgelöst, die Prokura des Heinrich Einzelkaufmann: Leipzig, den 5. Februar 1901. Seee. . 8* haus, Portierhaus, Gleiseanlagen, elektrische Licht- Spandau, den 4. Februar 1901. 8

Zum hiesigen Handelsregister Nr. 211, betr. die Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Ludwig Mattfeldt erloschen ist und das Geschäft vo Otto Blochmann, Uhrmacher, Karlsruhe Königliches Amtsgericht. Abth. II1B. (lunter Nr. 30: „Klemens von Zelewsti“⸗ anlagen, Dynamomaschine, Dampfheizungsanlagen und Königliches Amtsgericht 82 Rachsalge 8 scaft 1 durch Einrückung in den Hamburgi⸗ dem bisherigen Mitinhaber, Ingenieur Ludwig 8 Zu Band I11 O.⸗Z. 34 Seile 65766: M ürer.⸗ Fuch. 88 2 seae c wes son an diesen ““ derbaczenc Strassbure Handelsregister [90335]

ow, ist nach ebertragung rselben na⸗ schen Correspondenten. Heinrich Mattfeldt, in Hannover unter unverändert r. 1. Firma: 8 Leipzi 11“ s von Zelews n Neu adt, 8n11“ Für diese Einlagen werden im Fabri itzer K * li . A in Straßb Nr. 424 Fol. 299 heute eingetragen worden: Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind Firma allein fortges Karl F ravls 1 Leipsig. b 190308] Neustadt, Westpr., 4. Februar 1901 Gebhard Ott 229 Stück Aktien, dem Fabrikbesitzer des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg. ; G 1 9 . gesetzt wird. 1 Karl F. Rau, Karlsruhe. Auf Blatt 7041 des Handelsregisters, die Aktien⸗ Königliches Amtsaeri S 8 jnos L —: 1) In das Firmenregister Band VI unter Nr. 116

Firma: Die Firma ist verändert in „Aug. Salo genannt Siegmund Freund, Hannover, den 4. Februar 1901. . Einzelkaufmann: gesellschaft in Firma . 8z 8. Sparbank in Königliches Amtsgericht. Karl Ellenberger, nach Aufzahlung eines Bgarberrazes eingetragen⸗ Albert Kastner, Straß⸗

Dettmann Nachfolger, Inhaberin Sophie Kaufmann und Fabrikant, und 2 68 8 Carl dr 8 8 8 G Neustadt, Westpr. [90319] von 16 758 75 ₰, 109 Stück und den Kaufmanns 1 ececc 3 8 A..Fs, Königliches Amtsgericht. 4A. Larl Friedrich Rau, Kaufmann, Karlsru Leipsig betr., ist heute eingetragen worden, daß den In unser Handelsregister A ist unter Nr. 32 die eheleuten Ernst und Margareta Eckert je 80 Stück burger Gasglühlichtfabrik, in Straßbur

Ahrens“. 15] Kunurt Eggert, Kaufmann, (Waarenagentur⸗ und Waarengeschäft) G 8 ifg. 1 3sseüblichtf 2* u“ 381 36 I“ b 8 90- (Waarenag und 1 Kaufleuten Herren Carl Emil Hermann Jungk, 2 1 88 Inhaber ist Albert Kastner, Gasglühlichtfabrikant Inhaber: 8 Handelsgeschäft ist, nachdem es aus beide hierselbst, Hannover. Bekanntmachung. [90299] 9 Zu Band III O.⸗Z. 36 Seite 91895 58. Otto Carl Riller und Georg Flinoer Firma „Carl Schultz Neustadt Westpr.“ Aktien gewährt. 2 Strasburg. 8 8

dem Konkursverfahren über das Vermögen des bis. mit der Befuguiß bestellt, daß jeder de elben 6 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 6147 Nr. 1. Firma⸗ 1 1 3 Pe e en 1 ise (Konditorei) und als deren Inhaber der Konditor, Die Aktien werden zum Nennwerthe ausgegeben. in ; .““

herigen Firmeninhabers mit der von diesem ertheilten Vertretung 8 Gebaütent, veee Zerselber der zu der Firma P. M. Ziegler & Co. eingetragen: 8S. Schneider, Karl 111“ Wilcke, sämmtlich in Leipzig, Prokura in der Weise Carl Schultz hier eingetragen. Gründer der Gesellschaft sind: 3 6 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gas⸗

Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, käuflich ZFirma derselben allein berechtigt ist. 8 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Einzelkaufmann: AE“ atheilt 88. ist, daß 85 de Gesellschaft nur je in Neustadt, Westpr., 5. Februar 1901. Gebhard Ott, Fabrikbesitzer, 8böö sells 6 Eö“

5 gemeinschaftliche Rechnung von dem Kaufmann Ernst Hamann. Der alleinige Inhaber dieser osschäft ede npten Firma von dem Gustav Schneider, Kaufmann, Karlsruhe E1212 ea.2JS. bihliede Königliches Amtsgericht. Mathicde Ott, daaees ee detwau. 1 das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗

ilienfe em Ke 8 Lilienf j 8 8 sbisherigen Mitinhaber, Kaufmann Friedrich Si 8 Eb11ö1ö1““ . 8 em zweite d 2 1““ 8 1sedhst,g. K onsb ikbes 8 1 8 3

25 denr Ztoufmam Mar Fälienfelg 8 he. öböö ö 15 Wohn⸗ - 1ees allbin Ferxgo seh un Friedrich Sinram “] (Zigarrenhandlung) Leipzig, den 5. Belten verga Ncordhausen. [90325] Ereh relen en Lrbegen⸗ gübtütbesttersebefran, 22 In Band VIII Nr. 50: Nawothnig & Beike

Güstrow, erworben worden, von letzteren, welche das Februar 4. 8 vg. annover, den 4. Februar 1901. 16“ Großß aeeant 8 ZZ“ Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Die Firma Julims Goldschmidt zu Nord⸗ Ernst Eckert, Kaufmann, 8 in Straßburg. April 1900 berhänne

EE’“ nicht fertgeführt ba dne mit der bis, F. E. Schade &. Co. Gottlieh Philipp Knoch Königliches Amtsgericht. 414. ensstei. Eerzchr 1 (90s0g. bamser VGeeeeeee1e stt heute Fesdares Zie Fchelschaft hat T“ igen Firma alsbald durch Kauf übergegangen auf und Ernst Walter Knoch, beide Kaufleute, zu . [90297 Schwaben. 1“ Pzsig. 8 EPa Sesr. 8 1 ämmtlich in Nürnberg. Seeweh 1 8

die Frau Sophie Ahrens, geb. Knack, sn Güstrow, Bahrenfeld, find am 1. Februar 1901 5 bas bas . öö Mhng. 1— S8 Bekanntmachung. Auf Blatt 151 des Handelsregisters ist heute ein-⸗ Nordhausen, den 30. Januar Se.,. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ 1) Gustav Nawothnig. Dekorationsmaler in Neu x.

welche als nunmehrige Inhaberin dasselbe mit Zu- dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und ist die Flemna Willy Plantk dee ang . . R2. KHKHandelsregistereinträge. tragen worden, daß die Herrn Ivhann Christian Königl. Amtsgericht. Abth. 2. nommen worden. 2 1 s Beike, D ionsmaler hi ..

stimmung ihres Ehemannes, des Kaufmanns Ludwig setzen dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft Firnhaber abe eändert in „Fiedrich Diuge ¹) Die Firma Max Schmid in Immenstadt bermann Becker für die Firma Schimmel & Co. voranausen. 90324]]% Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind 82

Ahrens, fortführt. Hierzu wird auf die Eintragung mit dem bisherigen Inhaber Franz Eduard Schade, vorm. Willy Plancholz Nachf. Georg Firn⸗ i. 8 ö b 1 in Leipzig ertheilt ewesene Prokura erloschen ist. „In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 234 Gebhard Ott, Fabet efber 8 b 5 vasege eener Geschäftszweig: Be⸗ 2

von heute in Spalte 8 verwiesen. [5) Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft, haber“ mit Niederlassungsort Hannover und als G.2.ter der Firma Julius Schmid betreibt der Leipzig, den 5. Februar 1901. die Firma Richard Philipp zu Nordhausen und Karl Ellenberger, Fabrikbesitzee und 9 3) In Band VIII Nr. 51: Stoll & Cie. in inereenaen H. 82 . Vereinharung ungeränderteꝛ irma fort. jetziger Inhaber der Kaufmann Friedrich Dillge zu Seofevansridn E een Gseeeab Aagtsgericht 8“ als veren Inhaber der Kaufmann Richard Philipp sa nhrchteangalt Bischheim.

Mit dem Konkursverwalter ist der Uebergang der im H. Wulf Nachf. Das unter dieser Firma bisher Hannover eingetragen. Die 1 Betri Ge⸗ f 8. 8 anufakturwaaren⸗ —;— daselbst eingetragen. EEE1ö1 sellschaf Die Gesellschaft wi 5. d. M. begi

Betriebe des Geschäfts vor und nach der Konkurs⸗ von Daniel Wilhelm Christian Heick geführte schafts begründeten Verbindlichkeiten vücae 88 6 Leipzig. 2 .ar., v. 903102/ ꝙNordhausen, den 4. Februar 1901. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft bEEö

eröffnung begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ Geschäft ist am 1. Januar 1901 von Wilhelm sind auf Friedrich Dillge nicht mit übergegangen Kempten, 4. Februar PB“ Auf Blatt 630 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. 2. 4 eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Sle ae Stonf Inhaber einer Eisenkonstruktions⸗

rungen des Gemeinschuldners, Kaufmanns Ludwig Ludwig Friedrich Heick und Hermann Heinrich Hannover, den 1. Februar 1901. 1 8. Kgl. Amtsgericht. I1 en worden, daß dem Kaufmann Herrn August Nordhausen. g. [90323] Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrathes . 80 rkstätte 8 ifeshin.

Abrens, und der Konkursmasse auf Carl Lilienfeld, Wilhelm Martin, beide Kaufleute, hierselbst über.. * Königliches Amtsgericht. 4 A. Küniasberg, r. Julius Johannes Dietze in 8 für die Firman In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei] und der Revisoren, kann bei dem Registergerichte, von 2) Rudolf Linker, Schlossermeister aus Nieder⸗

Mar Lilienfeld und Bernhard Meyer, als Erwerber nommen worden zund wird von denselben, als mannover. Bekanntma 902961 ᷓ. Handelsregister des Friedrich & Lincke daselbst Prokura ertheilt Nr. 462 Kommanditgesellschaft H. Unverzagt dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei dem AEEEE

Ereen erechecr⸗ F. vasdgt dr2. ö“ In das hiefige Bandelsregüsternzzlat 970 nanagtüchen Sensgsr g grigebern i. e waee 5 den 5. Februar 1901 8 Co. zu Nordhausen vermerkt. Heneleagefneimcng Z 8n Angegebener Veschäfte meg. Betrieb einer

ist durch Vereinbarung zwischen den drei letztgenannten ortgesetzt. 2bbh we 8 8 8 Am 4. Februar 1901 ist eingetragen: zig, den 5. Februar Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgeln ruberg, den 5. Februar 1901. „FLEEö ile

und der Frau Sophie Ahrens, geb. Knack, der Ueber⸗ Die . Friedrich Wilhelm Christoph von All⸗ beute zu der Firma Weibchen, Meinecke 4& Co. im Handelsregister Abtheilung 8 bei Nr. 942: Keeigüches Amtsgericht. Abth. II B. un vie 58 eft slte ch Uebereinkunft aufgelöt 8 konstruktionswerkstätte.

8 K. Amtsgericht. 1 82 der im Betriebe des Geschäfts begrü⸗ Ver⸗ . ertheilte Ges 88 eingetragen: Zur Vertretung der Ffenschatt und Die Firma C is s 8 er 6 Straßburg, den 4. Februar 1901. 1“ 1 dgns, erbbenser. dene Seöhrergoh.⸗ ortenbecr. Ber-ran.n nn b0s. Raberlches Amtsweict. . 88 Hendetöeechäfte veeschlossen. [51 Fmachüer Anzeige ist die Liquidation dieser Gesell⸗ Fiefnen. vatn efäheh daungtegesene 8 eE⸗ Fn. die Insterburger Kleinbahn⸗ In unser Handelsregister Abtheilung A. 8- heute Nee ea.en, Amtsgericht.—Abth. 2. [90322] Die Firma Frenee. ene ne. (Inhaber s N gn ve [90514] row, den 5. Februar 1901. chafft; demnach ist die Firma erloschen. . Die alleinig tiengesellschaft ist der Hauptmann a. D. Her⸗ ter Nr. 24 die Firma Johannes G. G serem⸗Handelsreniste ist beute n 8 ierc)“ is s Amtésgericht p. 2r Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. The Standard aeh Compang. . erdsstungebefugnih, des Gesellschafters Christel e8 hanc zu Königsberg i. Ir aus dem Frr und als deren FrHüßn K 8e Flwernasaste ist erfolgt. 8 das Handelsregister ist heute eingetragen Süstrow. 89941] fabrik Hamburg. Zweigniederlassung der Aktien⸗ 5. geb stand ausgeschieden und an seiner Stelle der 23,2 Schulze in Lieberose eingetragen worden. sschaft 7 & Co. s it DOrtenberg, den 30. Januar 190l. mworden: In das hiesige Handelsregister Nr. 425 ů gan. gesellschaft The Standard Paint Company Hannover, den 5. Februar 1901. D. L 8 sschaft H. Unverzagt Co., Gesellschaft mit 8

8 *†

rs 8 D. r. g2 1 2* b. 2 a. D. Otto Heinrich zu Insterburg zum T . 8 . 8 8 d Iir⸗ ßroßh. Heff. Ar it.. I. Register für Einzelfirmen: als neue Firma eingetragen vorden: u New York. In der Generalversammlung der 8 bnigliches Amtsgericht. 44A. „2,n nitgliede bestellt. 8 g Fxeeen Henigüche denn 1901.91. .“ 111— vht den Sihe zu Mart. ber h. Hess. Amtsgericht. 2971 8.Die Firma Hans Decker, Sitz in Stuttgart. Firma; Ludwig Hamann. Aktionäre vom 14. November 1900 ist eine Er⸗ Bekanntmachung. [90376]) / bei Nr. 71: Für die Pillkaller Kleinbahn⸗ MHünchen. Bekauntmachung. [90512]2 Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung be 52 256 des Handelsregis 24 eSeSes Decker, Baumeister in Stuttgart. 8 Ort: Güftrow. . höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um Fn⸗ veles wer E—“ A. ist Aktien, fefenfchaft is der Hauptmann a. D. Her⸗ 82 Betreff: Führung der Handelsregister. und der Betrieb elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen, Oschag ise Faücbaen fi. 8 8 üe Fft. Alfred Eberbach, Sitz in Stuttgart Inhaber: Kaufmann Ludwig Hamann in Güstrow. § 1 050 000,—, also von 8 350 000,— auf öe Srt Röden sasge ,u mann Nauck zu Koönigsberg i. Pr. aus dem Vor⸗ 2 A. Neueingetragene Firmen. die Fabrikation elektrischer und anderer Maschinen Oschatz und als deren Inhaber der Goldschmied 14 Alfred Eberbach, Baut vnirß 3 en 2 Ae. sen 5. Februar 1. A 5 199,000, peschlofsen worden und es ist dieser güsemann X vefeid erlassung ꝛc.: Friedr. ss ausgef 2* 2rr. an e5. Stelle 5 1) Jakob Tabak. Unter dieser Firma betreibt und Apparate und alle in dieses Gebiet fallende Ferr Adolf Christian Heinrich Reer deelese nien Pabs ürn ed Ebe „Bautechniker in Stuttgart. r Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Beschluß ausgeführt. Se Bezei 88 Eimeekamfs vS2 Heinrich zu Insterburg zum Vorstands⸗ der Kaufmann Jakob Tabak in München ein Unternehmungen. getrnase een. 2 [ASese. Wei Sitz i MHalberstadt. [89944] Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ Frkrefic eunhg des 58 ns ꝛc: Kaufmann mitgliede bestellt. ü een Nähenaschinengeschäft eib.gneebe⸗ Das Baween tal beträgt 55 000 Als Ein⸗ 7 Geschäftszweig: Juwelier⸗ und 82 ö— eber. W h * In das Handelsregister A. Nr. 384 ist heute die, mehr § 1 400 000,—, eingetheilt in 14 000 Aktien EEEEö 3 Königslutter. [90304 straße 14 lage auf dieses zu einem Geldwerthe von 3000 Optikerzeschafte ö. irma Heinrich Dilbat-— Halberstadt mit dem zu je § 100,—. Hann.⸗Münden, den 26. Januar 1901. g9 Optikergeschäafte. ESEStuttgart. Prokurist: Hans Weirether, Architekt in Heinrich Dilbat daselbst als Inhaber Adolf Dittmer. Zum Einzelprokuristen für diese 8

f 1 8 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: 2) Carl Stange. Unter dieser Firma betreibt hat der Gesellschafter Ingenieur Carl Unverzagt chatz S m: 8 M 9 1 9 2 8 8252 genieur ar n rzagt zu 5. 2 901. . Bo eschäft. dolf Dittmer. Zum . ü „Königliches Amtsgericht. 9 Rottorfer Lederfabrik Franz Kraus der Kaufmann Carl Stange in München ein Nordhausen das Geschuftsvermögen der rigen 9 des 8. Fehen 1d1. . b* Legesc Cin in Utast bet eingetragen. Firma ist Max Friedrich Berthold Wilhelm Rüde, Hann.-Münden. Seeesester gagc.n [90377]] (Gegenstand der gewerblichen Thätigkeit: Betrieb Bureau 82 Patentverwerthung und Stellenvermitte. Kommanditgesellschaft H. Unverzagt & Co. zu Nord⸗ Dr. Giese ün 5 n Agö Ka.f t in St 1he 2 Halberstadt, den 30. Januar 1901. Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. einer Gerberei), als deren Sitz Rottorf b. Königs⸗ lung nebst Immobilienagentur daselbst, Heu⸗ hausen in dem Umfange, wie sich dieses aus der am wafcetio veschaf” Kaufmann in Stuttgart. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Die an Johann Wilhelm Backhaus und Johannes Nr. 23 ist zu der Firma G. Wentzler heute Fol⸗ lutter, als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Franz straße 3 II. 19. Januar 1901 gezogenen Bülanz und den von dOsterholz. [903228] Damenkonsettionsgeschäft. Halberstadt. [89943] Friedrich Emil Dittmer ertheilte Gesammtprokura gendes eingetragen; Kraus zu Helmstedt, eingetragen. 1

88

2 9

1 1 gez ung 1 g ie Firma Hermann Blumenthal, Sitz in

3 8n * B. Veränderungen. diesem Tage ab bis zum 1. Februar 1901 eingetretenen Oeffentliche Bekanntmachung. a 8 . . Be der unzer Gesellschafteregister z01 2 ist aufgehoben. 2 . „Seit dem 1. Februar 1901 sind Firmeninhaber: Königslutter, den 1. Februar 1901. 16 80] Eugen Loecchner. Das unter dieser Firma Aenderungen ergiebt, in die neu gegründete Gesell⸗ Zu der im Handelsregister Abtheilung B. ein⸗ n Blumenthal, 2 8. 385 verzelchneten Ustenen Smdels ees Deutsche Kaffee⸗Import Compagnie, Gesell⸗ Anton Ferdinand Georg Wentzler, Hermann Andreas Herzogliches Amtsgericht. 1““ lebene Geschäft ist auf den Kaufmann Carl schaft eingebrahht. Der Gesellschaftsvertrag ist am getragenen Firma J. Frerichs & Co, Aktien⸗ 2d Hvpotber 20 schäft a Sn⸗ iegenschaftsagentur n Dingelstedter Molkerei Römmer, Krinern, schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle Wentzler zund Heinrich Wentzler, Lederfabrikanten zu Landshut. Bekanntmachung [90305] Obemiedermaier in München übergegangen, wel 1. Feonank 1901 festgestellt. Geschaftsfü sind gesellschaft in Osterholz. ist heute eingetragen: 228, 8 —q 12- Pa en Stuttgart: Feangsgeschiedenen Feshifchtgrers Febacs Amber 8— Münben, den 2. Fel 1901 Eintragung im Handelsregister 5— ebenda, Frauenstraße 11, unter glei der See t und der Kaufmann icien⸗ Dambuerg ist eine Zweigniederlassung er⸗ Oe em ist mi den Vesche arf Konrad Ke. Martin Hans Graff ist Johann Hinrich Rief, 8 n, den 2. Februar Büger & Welle. Unter die Eehen rma fortführt. i Sander zu Nordhausen. Jeder von ühnen richtet. 84 Bäckermeister in S d Die i⸗ 8 Kaufmann, hierselbst, zum alleinigen Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. der und Agent “— 2²) Mair' sche fabrik J. Schilling’s selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. dtts 1“ ffebruar 1901. bncneesg des Geßt 8e-bnee hnanege demn . fährer der Geseliscaft kestellt worden. mnohenstein-Ernstthal. [903000 der Waldmeister Christian Welle, beide in Lands⸗ Lachfolger Loren cr. Das unter dieser Eine Auflösung der Gesellschaft durch Kündigung eeee. 2. und Verbiudlichkeiten des bisberigen Inhabers send

BHbonom Amraa Füscher Paul. ler. Die an Walter Peirce Goodale er⸗ Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden, hut, seit 1. Februar 1901 in offener Handelsgesell⸗ Firma von dem Wagenfabrikanten Lorenz Müller kann nicht vor dem 1. Januar 1903 stattfinden. Ratibor. 90329] auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Bonom Helnriaz Gecrae theilte Einzelprokura ist aufgehoben. und zwar: 1 1 1 chaft eine Holzhandlung daselbst⸗ in München betriebene Geschäft ist ohme die Außen⸗ Nordhausen, den 6. Februar 1901. In unserem Hondelsregister A. ist unter 42 114 Zu der Firma Jose del 1—⸗ E. art: sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Max Langhoff. Julius Christian von der Hepde, I. im Handelsregister für Hohenstein⸗Ernstthal auf Landshut, den 5. Februar 1901. stände und Verbindlichkeiten auf den Wagenfabri⸗ Königl. Amtsgericht. Abch. 2. die Firma Frauz Horzan zu Puschez und als deren In das enn ist Alfredo Cohl, Kauf 2* eerIeee Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Februar 1901 in Blatt 312 die Firma Richard Thomä in Kgl. Amtsgericht. kanten Franz Purzner daselbst übergegangen, welcher Nürnberg. Bekanntmachung. [89990] Inhaber der Kaufmann Franz Porzan daselbst beute Stuttgart als Fbeltheneh eingetreten 5 onom Hermann Roenmert 527 5 gefübrte Geschäft eingetreten Hohenstein⸗ Ernstthal und als deren Inhaber der Lauenburg, Elibe. Bekanntmachung. [90306 dasselbe ebenda unter der Firma: „Mair'sche Im Haudelsregifter wurde unterm 2. Februar 1901 eingetragen worden. Ebenda ist Nr. 81 die Firma die Firma in das Gesellschastsfirmenrcgifter über ·

Oekonom Otto Gerecke, 8 1 seßt 2- der b 1eth diesem Tage in Gemeinschaft Bildhauer schrarn Richard Thomä daselbst. An⸗ In das Handelsregister Abtheilung n. Nr. 9 Wagenfabrik J. Schining’s Nachfolger Franz eingetragen die mit Gesellschaftsvertrag vom 10. Ja. Johann Horzan zu Pyschez heute gelöscht worden. tragen worden. S. Gesellschaftsfirmenregister sämmilich in Dingelstedt. 4 Küt, tever gene * Max Otto Henszoff gegebener Geschäftszweig: Bildhauerei⸗ und teinmetz⸗ bei der Firma „Deutsche Zündhoizfabrik e, Purzuer“ fortführt. nuar 1901 gegründete Aktiengesellschaft unter der Ratibor, den 2. Februar 1901. Zu der Firma G. Kirchner in Stuttgart: Die Helbessabe, den 1. Februar 1900l.. unter der Firma La 2 4 ndelsgese Sh n Aktiengesellschaft’ beute Folgendes Angeiragen n2⁷ Aktiengesellschaft für electrotechnische Firma VBereinigte Pfeifeufabriken vorm. Grb..8 Königliches Amtsgericht. Bezeichnung des Geschäfts ist: Handlung in Eisen⸗ Königüiches Amksgericht. Abth. 6. irma Langho von der Heude Blatt 313 die Firma Hermann Meinelt in worden: nternehmungen. Vorstandsmitglied Ro⸗ hard Oit und Jiener 4& Ellenberger, Aktien⸗ rinke. sswaaren u. Möbelbeschlägen, Ironze⸗ u Metall eeeev. I. we0) orse 2 Licvere. De efe, gneleegscat Sacdene erese ghehn Knrheah e e he 9. deee eencthede ee Wiaes ans den Ler. seachat 2u sn, 2seun ec Fürechwr *genn—ene r9sa0- wazwenabene 1 b vrnsä 1 Labrikant Permann Martin Meinelt daselbst. An⸗ Sp. 2: 30. 1 1900 l ausgeschieden. Gegenstand des Unterneh⸗ ist der Erwerb und 8 eg vee⸗ 1 4 1 [ 1 2 b Penn.e.e⸗ 21 —— Feee arlersferhen .ꝙ, 5 Hener Kecheftezweig: Reitssgenfabritatien eine 9 ieeeJe. 82 üf in L-2 n 4) e. e 6aca e vbetricb der bisher r9sbeülte —— 42 Handelöregister Abtheilung A. ist heute 852 ½ den h.s e. Schindler in gart:

- 4 s r m Blatt? ie Firma Fr. helm Kirchner em chaft . Bubeck. Die Prokura 1 Trõ st er⸗ t unter der Firma „Gebhard Ott“ in Nürn . g : Fi G Stut 190209 Februdeee 22 Hein 7 Lfd. Nr. 5: 12 1) unter Nr. Zu der Firma G. Carl Ade in tgart: msch 4 Weise. Därch einen Vermerk ist ü ö2 Se’ den am in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhabe Spalte 7: Zum weiteren Mitgliede des Vor⸗ leschen. b.ea und von Seseeeer Karl Ellenberger unter der 2.e 85 ins, e. in Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist 2.— dieser Firma darauf hingewiesen, daß decens des schafters H B. W Hasen aufaclef 1-An— Fr Fene C cestrie LEöee ist bestellt 3) der Fabritbesitzer Heinrich I. .F ö —— —22* die i.Saselb ge meister Edgar Maß in Regenwalde 88 Müsids Brnrzesster Wittwe, Inhaberin der Firma

Theilbabers Hermann Adolph Weiss eine Ein⸗ Geschäft wird von dem Ir. Geschäftaaveig: nfabrikation, Tatarsky zu Vordamm. 8 8 In der G X. he. Feraklanshs., be Pertelbeng 1 ,2) unter Nr. 7 die Firma Jacob Michels in G. Kirchner“ verkauft.

tragung in das Ghüterrechtere 1 * ere h. E 9 e. —2. 5. b —1 2 8 82en Pang Otbe. 1 e 882 Lauenburg a. E., 31. Januar 1901. 4 . er FF Lv2 füler⸗ öevö 25 1123— Regenwalde und als deren Inbaber der Kaufmann Die Firma Gutmann & Cie., Sitz in Stutt⸗ Jochheim 4 Drews. Inhaber: Theodor Gustav. Inbaber, unter der Firma Wilhelm Sievers Fürnen Paul Otto Uhlig daselbst. „Indevekener Königliches Amtsgericht. 1 C. Löschungen geeschaftonrelge 1 * Jaegob Michele in Regenmalde, Pen. e Er g gtäfansbhrtmam. Benauser Ce 2en

Co. zu Dingelstedt ist heute Folgendes ein⸗ tragen: - 8 Die Gesellschafter:

—, ——

1 * 2 8 d' 11“ 1 ber: J Albert Jochheim und William Friedrich Drews, fortgesetzt Geschäfts iz ingetheilt „3) unter Nr. 8 die Firma Georg Moede in Stuttgart. S. Gesellschaftsfirmenrezzister. 1 und A. . 1 zweig: Gastwirthsgewerbe und Bierhandels. Leipzig. 90311] Johann Georg Fellner. Diese Firma ist in⸗ Grundkapital betragt 500 000 ℳ, eingetheilt *. Firma Georg Mroede in —Diese enrec . I Le— elesen, Fast hat beoanen am Iessnatlszaben B 6 aenens g u, e b 8 8 d „P des 8ꝙ☛ E solge WE“ 85 4281 e tende miin⸗ —₰2 EBeee der Kaufmann Irdeber, Hen La⸗ eens 8 8 ** 9 I 72 sicherungs⸗Actien⸗ Blatt as Erlöschen der Firma illiam die Firma Wilhelm Felsenkeller. L.⸗ erichtigung. werthe von se 1000 corg Moed Reg . 4 c. Buchhe B art. 28. e Begte Jeher. vodeig Car Veee⸗ Lafls⸗enn Zercn, Eacc dee ee, Sessen g beserseedereee esea Letsnng unean den Feßats g De Firns Feheren, Teegre rer e Per deca Keittt ens mer er mebegg Reeenwabd⸗, dened, dedchar 01 02 Fenn,Sem easezer er poner aufmann, hierselbst. G 8 ig; Firma d. haceen ae n⸗en 2 veselbn.” E* 2 eeR Ibr Kne 1218.2e.n 442688— betcchtiot. vom Amsschieratd 21 —2ö 98 2 28,bne esn nage [90331] b. Karj Buchwald ster Gscehert: 3 8 Wolf & Hasselmann. Die offene Handelsgesell. gehoben. 8 v F 115b das g Angen —2 8 88 Er. h e che ghn den 1 die 4—2 verpfl ärunpen müsten, Auf dem die see Vvoni æ Abe II. Register für Gesellschaftsfirmen: schaft unter dieser Firma, deren Gesellschaster Hie Gef 8 att 1 öschen der Firma B. Schönherr hebener Geschäftszweig: . gl. Amtsgericht München I. wenn der Vorstand a einer Person besteht, ent⸗ B de Firma Louis Sohn in Die Firma Noss del Monte, Sitz i ., 18— beün⸗ Velf Wafier üs. 8 .7 —2 Ferflicheen sich für alle von daselbst; betrieß. 8 Neheim. Bekanntmachung. [90378) weder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, Negschkau betreffenden Blatte 336 des Handels⸗ gart. ün 8 ute, Sitz in Stutt⸗

8 8 1 . .

b ten cingegangenen. Blatt 178 das Erlöschen der Firma Ho i Leipzig, den 5. 11.“ . brbn; Nr. 14 onen besteht, registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ 9 ene Handelsgesellschaft seit 28. Januar “” E-ee der Gesellschafterin E. Wolf Wittwe aufgelöͤst Wilbelm Petersen, in Firma Fohn v„ Fnschen der 4 er. ljabrit in Reheim eingetragen worden. einem Mitgliede und einem P sten oder von Prkars üt ar 2„ Wolle in Netzschkau firmenregister⸗ S. . worden; das Geschaft wird von dem genannten C. Aierselbst 2 I. 1. rloõ irma F. W. Unger Leipzig. 1 ellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. zwei Prokuristen abgegeben werden. ertheilt worden ist. Die Firma Reihlen & Scholl, Sitz in St

8 5 elbft, 2 Auf Blatt 10 ell Als Vorstaud der Uschaft wurde Kaufmann Reichenbach, am 4. Februar 1901. b Sitz —2 ener Prer. eneneeig,enensh a⸗ Abtheilung 2— e ste eber 4 Uaan sacs - Dörfer g8 Flabhaeh. in 1 deeeehen 8 Harheggüsene geg 1 2ℳ% Ven 8 enrn vne. 8 ch Auss Konglich evler Amtsger 1 8 8 faber ;— esen ft ü-L er.

1½⅔ 8 8— 8 jf i 1 1 8— 6 8 2 2 2* 7 . f 12 Völckers Dr. 1 , vee. , ½△, . —2, in dee bes ist her Wilhelm junior, e eralversammlung wird dur chreiben 2 ¹ theker, beide in ., 8

im Reichs⸗Anzeiger beruf rma Greiner

gart ene Ha 8198, Fzefr zen 18- 2 b ne Han ellf 8 a die Firma „Frhe. vee vinns nuar 1901. axag⸗ rec Grshelt 8gb Jer

rt

il Morih nfiorowski. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Emil K daselbst. A den 8 b en. Saarbrücken. 8 8 190332] G siorowski, Kauf sse apffabrae Angege Ln schäftszweig: 22. September 1 ☛₰ eeaeeee A 84 8 Die Bakanntme der Gesellschaft erfolgen Unter Nr. 58 des Handelsregisters A. wurde heute Stutt

n, 2 versammlung vom ebenfalls im Reichs⸗Anzeiger. 8 *

*