1901 / 35 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

88

9— 6486—

88

8 n. een. 2 19,n —— 2.

8 8 een vecgsttatheraun.a neeh⸗ bgn ib- .“.— ——

Max

Feit. Seb. beide zu Mödling, ist Gesammtprokur ertheilt. Bei Nr. 121 das Erlöschen der Firma / Eduard

8822 hier. Wa“

ei Nr. 392 offene Handelsgesellschaft S.

Feniheh & Co. hier betreffend der Gesellschafter Roth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft J. Seidel

8 ist von Breslau nach Jellowa O.⸗Schl., Amts⸗

gerichtsbezirk Kupp, verlegt und dies bei Nr. 2353 des Gesellschaftsregisters vermerkt.

Die Gesammtprokura des August Scholz (zu⸗ ammen mit Jacob Braß) für die offene Handels⸗ Fesencaft N. Schäffer hier ist erloschen und dies

i Nr. 1666 des Prokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 29. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. 90637]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 187 die Firma Stadt Braun⸗ schweig Emil Schweinhagen zu Burg b. M. und als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer Emil Schweinhagen in Burg eingetragen.

Burg b. M., den 2. Februür 1901.

Königliches Amtsgericht. Camburg. [90638]

Die Firmen M. Bergner und F. A. Zier in Camburg, Nr. 33 des neuen bz. 67 des alten Handelsregisters, sind gelöscht worden. 88

Camburg, den 1. Februar 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel.

Am 23. Januar 1901 ist eingetragen Bork, Cassel:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. assel. Handelsregister Cassel. [90639] Am 28. Januar 1901 ist eingetragen zu Faubel

& Co Nachfolger, Cassel. 1

Die Prokura des Handlungsgehilfen Ferdinand Schmidt ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Celle. Bekanntmachung. 90641]

In unser Handelsregister A. Nr. 7 ist zu der Firma August Stampe & Co, in Celle heute

eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann August Stampe zu Celle, ist jetzt alleiniger Inhaber de

Firma. b

Celle, 5. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Cöthen. Anhalt. [90642] Unter Nr. 167 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die Frrma: „Carl Loewe“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Loewe daselbst eingetragen.

Cöthen, den 2. Februar 1901.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Colmar. Bekanntmachung. In Band III des eingetragen:

Unter Nr. 209 Firma „Ludwig Hartmeyer“ zu Colmar: Firmeninhaber ist der Unternehmer von öffentlichen Arbeiten und Eishändler Ludwig Hartmeyer zu Colmar.

Colmar, den 4. Februar 1901.

Kaiserl. Amtsgericht. 1“

Colmar. Bekanntmachung. [90843]

In Band III des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Unter Nr. 210. Firma „Ferdinand Rumeny“ zu Colmar. Firmeninhaber ist der Unternehmer von öffentlichen Arbeiten Ferdinand Rumeny zu Colmar.

Als Prokurist ist bestellt: 8

Die Ehefrau Marie Rumeny, geb. Durliat, zu Colmar.

Colmar, den 5. Februar 1901.

Kaiserl. Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. [90842]

In Band III Fimentegisters wurde heute

ö . „Charles Küpfert“ aus Markir

Firmeninhaber ist der Bauunternehmer und Holz⸗ händler Charles Küpfert, Vater, zu Markirch. 25 At 8 2 an Charles

ert, Sohn, zu Markir⸗ E1111““ Colmar, den 5. Februar 1901. Kaisl. Amtsgericht.

nt b [90841] Firmenregisters wurde heute

Firma

Dessau. 8 [90643] Die auf Fol. 1180 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Georg Woite in Dessau ist

heute gelöscht worden.

Dessau, den 1. Februar 1901. 3 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Diez. [90644] In unser Handelsregister A. ist bei der Firma May und Urban zu Diez (Nr. 41 des Registers) am 24. Januar 1901 Folgendes eingetragen worden: Dem Rechtsanwalt Hubert Hilf II. zu Limburg a. d. Lahn ist Prokura ertheilt. Diez, den 24. Januar 1901. Z Königliches Amtsgericht. I. Dortmund. [90646] In unser Handelsregister ist bei der Germania Brauerei Actiengesellschaft zu Dortmund beute Folgendes cingetragen worden Dem Kaufmann Hugo Knappstein zu Dortmund ist Prokura ertheilt. Dortmund, den 26. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Dresden. [90647] Auf Blatt 9431 des Handelsregisters ist heute ein⸗ agen worden, daß unter der Firma Neuß —— 2. 1v in ——2 * ene Handelsgese t errichtet wo ist, we am .Februar 19. begonnen hat, deren Ker Eühe die Kaufleute Johann und Fried ilbelm Felae in Dretz d und beide die Gesellschaft nur gemeins vertreten

Großhandel it Kolonia und Landesprodukten. 8

Dresden, am 7. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1e.

Kramer. Dresden. [90650] Auf Blatt 7854 des H

getragen worden, daß die

ist beute ein⸗ Ifolir⸗

werk Gebr. Große in Dresden, nachdem das ndelsgeschäft in eine Gesellschaft mit beschränkter ftung eingelegt worden ist, erloschen ist. Dresden, am 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Kramer.

Dresden. Auf Blatt 8430 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Max Rosen⸗ kranz in Dresden erloschen ist. Dresden, am 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Kramer.

Dresden. [90648] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Leutert & Schneidewind in Dresden betreffenden Blatt 7783. des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Paul Kühne in Dresden Prokura ertheilt ist. G Dresden, am 7. 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Elberfeld. [90651] Unter Nr. 287 des Handelsregisters A. Firma H. & L. Fritzsche, Elberfeld ist eingetragen: Die Wittwe Hermann Fritzsche, Adele, geb. Kort⸗ mannshaus, hier ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ eschieden. Dem Hermann Ludwig Fritzsche hier ist rokura ertheilt.

Elberfeld, den 2. Februar 190bb.

Kgl. Amtsgericht. 3. Elberfeld. [90652]

Die Firma Heinr. Kleeblatt hier und die seitens derselben der Ehefrau Heinr. Kleeblatt, geb. Altgelt, hier ertheilte Prokura sind erloschen. Dies ist unter Nr. 1918 des Firmen⸗ und Nr. 746 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

Elberfeld, den 5. Februar 190bb.

Kgl. Amtsgericht. 13. 6 Erfurt. [90653]

In das Handelsregister A. ist heute eingetragen: bei Nr. 302: Die Firma der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Frohberger hier ist geändert in J. Froh⸗ berger Nachf. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Paul Lohse in Leipzig übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Lohse ausgeschlossen; bei Nr. 303: Karl Köhler ist aus der offenen Handelsgesellschaft C. Geffers A Co hier aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann August Kühn hier als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft Hellmuthhäuser & Co hier Nr. 185 desselben Registers ist am 2. d. Mts. gelöscht worden, nachdem der letzte alleinige Inhaber Alexander Hellmuthhäuser das Ge⸗ schäft aufgegeben hat.

Erfurt, 4. Februar 1901. 1u1“

Königliches Amtsgericht. 5. 8 Erfurt. [90654]

Im Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 291 verzeichneten Kommanditgesellschaft H. Trommsdorff hier die Auflösung der Gesellschaft eingetragen worden. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Clemens Lageman ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 86

Erfurt, den 5. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Erfurt. 190655] Die Prokura des Eugen Mondt hier für die Erfurter Maschinenfabrik Franz Beyer 4 Co hier ist heute im Handelsregister A. bei Nr. 269 gelöscht worden. Erfurt, 5. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. 5. Eschwege. Bekanntmachung.

2

In unserem Handelsregister A. 1 ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft Strauß und Menthe, Eschwege.

Inhaber sind: 1) Strauß, Landwirth,

2) Wilhelm Menthe, Landwirth,

beide zu Grebendorf.

Dem Landwirth Otto Menthe zu Geebendorf ist Prokura ertbeilt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.

Eschwege, den 30. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Essen, Ruhr. 90657]

Eintragungen des Königlichen Amtsgerilen zu Essen (Ruhr) am 6. Februar 1901.

A. In das Firmenregister:

Zu Nr. 819: Die Firma „Frau F. Melis“ zu Len e. z . n

Zu Nr. 1430: irma . issing“ zu Essen ist erloschen. Pe „B. In das Prokurenregister zu Nr. 405: Die für diese Firma ertheilte Prokura des Kaufmanns Carl Wissing zu Essen ist erloschen.

C. In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 270: Die Firma „Friedrich Boigtländer“ zu Essen. Inhaber: Polsterer und Dekorateur Friedrich Voigt⸗ länder zu Essen. 8

Frunk -furt, Main. Beröffentlichungen aus dem Handelsr 1) Isaac Oestreicher. Das unter Handelsregister bisher nicht eingetra Firma von dem Tapezierer und Möbelfabrikant Isaac Oestreicher zu Frankfurt a. M. Ei 27—— betriebene Handelsgeschäft ist eine delsgesellschaft

gleicher Firma ü welche mit dem Sitze

se Fraukfurt g. .ö. am 1. Januar 1901 begonnen t. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M.

Bepbehen Kaufleute Ferdinand Oestreicher und Leo tr

sen. Der des K. 8 ööö

3) M. Erlebach Nachf. Die zu Frankfurt 12 wo 2 . Aeb und ar a t haftende 2 schafter eingetreten. Die hierdurch ö. Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. 4) ch & Rothenstein. Der zu Berlin nhafte Kaufmann Julius Rothenstein ist als öͤnlich baft ellschafter eingetreten. Die 1 begründete offene Handelsgesellschaft dat

. 1901 be. Die des 28 v.eene eem .hae e

90858] ister.

dieser im

9 2) a

Mar Haa

ertheilt.

Gesammtprokura der Kaufleute Heinrich Bünger in Leipzig, Adolf Bigalke in Berlin, Alex Silbermann in Frankfurt a. M. und Otto Levinsohn in Berlin bleibt bestehen. Dem Kaufmann Henri Weil aus New York, z. Zt. in Berlin, ist Gesammtprokura neu ertheilt. Die Gesellschaft wird durch zwei der genannten fünf Gesammtprokuristen vertreten. 8.

5) Moosdorf & Hochhäusler. Die Firma ist geändert in: Sanitätswerke Moosdorf & Hoch⸗ häusler. 1

6) Nauheim & Co. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Friedrich Karl Rosenberg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8

7) Carl Reck. Die offene Handelsgesellschaff ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist zunächst auf die Wittwe des seitherigen Gesellschafters Kaufmanns Johann August Müller, Mathilde Jacobine Bertha, geb. Nern, vorverehelichte Reck, übergegangen und von dieser im eigenen Namen und als im Testament ein⸗ Ffetzte Nutznießerin an dem Nachlaß ihres zweiten Fhemannes fortgeführt worden. Sodann ist der zu Frankfurt a. M wohnhafte Kaufmann Wilhelm Karl Müller als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete neue offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1901 r8.

8) Richard Beier & Co. Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Michels ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist hierdurch aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von der zu Frankfurt a. M. wohnhaften Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Mon⸗ heimer, Sophie, geb. Michels, als Einzelkaufmann fortgeführt.

9) Ph. B. Andreae Nachfolger. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Ehefrau des zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmanns Friedrich Nestler, Elise, geb. Helmel, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Nestler bleibt bestehen.

10) H. Jaquet Sohn Möbelfabrik. Die offene Handelsge ellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Julius Schweizer übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ öö Alfred Boerckel ist Einzelprokura ertheilt.

11) S. Goldschmidt⸗Landauer. Die Firma ist erloschen.

12) Philipp Passavant & Sohn. (Be⸗ richtigung.) Der Vorname des Prokuristen Ruppel heißt „Franz“ nicht „Georg“.

13) Vereinigte Brauereien, Aktiengesell chaft. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Januar 1901 abgeändert worden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nunmehr durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Frankfurter Zeitung und den Dresdener Anzeiger.

14) Maschinenfabrik Moenus, Aktiengesell⸗ schaft. Dem Vorstandsmitglied Eduard Weber ist die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder allein zu vertreten. Die Gesammtprokura der zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Otto Graff und Wilhelm Ludwig ist dahin erweitert, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem kollektiv zeichnenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Gesammtprokuristen berechtigt ist. In leicher Weise ist dem zu Frankfurt a. M. wohn⸗ baften Ingenieur Ludwig Riemerschmid Gesammt⸗ prokura neu ertheilt.

15) Pfälzische Bank. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Bankbeamten Ludwig Graf ist Gesammt⸗ prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Gesammt⸗ prokuristen berechtigt ist.

16) Aktiengesellschaft für kleine Wohnungen. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 27. April 1900 hat beschlossen, das Grundkapital durch Ausgabe von 410 auf den Inhaber lautenden Aktien, zu 1000 jede, um 410 000 (von 1 032 000 auf 1 442 000 ℳ) zu erhöhen. Die x— der neuen Aktien soll zum Nennbetrage erfolgen.

17) ——. eeikaschen mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Fe selschaster vom 27. Dezember 1900 abgeändert. Die Firma der Gesellschaft ist seüngen in: Kork⸗ und Kannenindustrie⸗Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung. tand des Unternehmens ist nunmehr: 1) Der andt von Bier und Getränken aller Art, sei es, daß die

Gesellschaft solche selbst vornimmt oder durch Dritte bewirkt, insbesondere in dicht schließenden Kannen, D. R.⸗P. Nr. 88 333, sowie der Handel und das Leihgeschäft mit solchen Kannen im In⸗ und Aus⸗ lande, speziell in Frankfurt a. M., Wiesbaden, Hanau, Darmstadt, Mainz, Gießen, Aschaffenburg, Homburg, Ems und in dem dazwischen liegenden Gebiete, in den Ä Hesfen und Nassau, ferner in den Königrei ürttemberg und Bayern, dem Großherzogthum Baden, in Elsaß⸗Lothringen, der Schweiz, in dem Bezirk, der durch die geraden inien zwischen Saarbrücken, Sanct Johann, Kreuznach, Saargemünd, Trier, Forbach

at wird, endlich in der Bayperischen Pfalz und dem Fürstenthum Birkenfeld. 2) Die Herstellung und der Handel von Gegenständen der Korkindustrie aller Art, insbesondere solcher, welche für den Ver⸗ schluß von Gefäßen bestimmt sind. 3) Die Ver⸗ vben und Ausbeutung von Patenten und gesetzlich

geschützten Aktikeln 2182 4) Alle Hilfsgeschäfte, welche mit den unter 3 j

aannten Geschäfts⸗

weigen in stehen. 5) Die Betheiligung

5 nternehmungen 5* ei oder ähnlicher Art. Der

Geschäftsführer M. ler Falk Goldschmidt ist als

—„ ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗

fte Kaufmann Berthold Friedmann ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

18) Brauerei Essighaus Aktiengesellschaft. In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 25. Mai 1900 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältniß von vier zu drei von 1 600 000 auf 1 200 000 bebhufs Vornahme . ordentlicher Abs herabgesetzt worden. Gesellschaft ist entsprechend geändert.

19) Busch 4 Bibus, Gesellschaft mit be⸗ chränkter g. Das S al beträgt 200 000 ℳ, nicht 240 000 ℳ, wie am 9. Januar 1901 versffentlicht ist. I

Frankfurt a. M., 1

Konigl. A.

Freiburg, Schles. [90659] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die

unter Nr. 32 eingetragene Firma „A. Feldtau“ u

Freivurg i. Schlef. beuie gelöscht worden. Freiburg i.

Fritzlar. 90660] Unter Nr. A. 32 des hiesigen Henbesee e ist eingetragen: ie Firma Heinrich Schmidt in erloschen. Fritzlar, den 1. Februar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [9066 In unserm Handelsregister ist heute auf 8 2 Abth. A., die Firma Max Deegen in Köstrit betr., verlautbart worden, daß der Gärtner Ham Hermann Max Otto Margot in Köstritz in das G. schäft als perfönlich haftender Gesellschafter eing, treten und die Firma eine offene Handelsgesellschef geworden ist, welche am 1. Januar 1900 begonnen hat Gera, den 7. Februar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. und veröffentlicht: Gera, den 7. Februar 1901. Der Gerichtsschreiber des ürfth Amtsgerichts. Dix, A.⸗G. ⸗Assist. Görlitz. [90663 In unserm Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Eintragungen bewirkt worden: Nr. 192. Firma Eugen Rossé Kreis Görlitz, Inhaber: daselbst, Nr. 193. Firma Emil Stege in Görlitz, In⸗ haber: Kaufmann Emil Stege daselbst. Görlitz, den 1. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

in Penzig, Apotheker Eugen Rosse

Görlitz. [90662] Die von der Firma J. Grosser in Görlitz” sub Nr. 1301 des Firm.⸗Reg. dem Maurer⸗ un Zimmermeister Fedor Hiller hier ertheilte Prokm sub Nr. 273 des Prok.⸗Reg. ist gelöscht worden Görlitz, den 2. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Guben. . ö190660 „Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 237 die Firma: „Hugo Lehmann“ in Guben und alz deren der Bergwerksbesitzer Hugo Lehmann in Guben eingetragen worden. Guben, den 4. Februar 1901. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Kgl. Amtsgericht Hall. Den 28. Januar 1901. Benachrichtigung an die im Handelsregister ein⸗ getragenen Inhaber folgender Firmen, beziehungs⸗ weise deren Rechtsnachfolger. Die Löschung nachstehender Firmen ist beab⸗ sichtigt: 1) Alfred Braz, 2) M. Juig,

Hall.

6) G. Bauer, 7) Eduard Wohlfarth, 3) F. P. Zentler, 8) A. Salomon, 4) C. Rückert, 9) Joseph Schuégraf, 5) M. Hüther, 10) Gebrüder ppen⸗ heimer, 11) Schwarz und Müller. Die Löschung erfolgt, wenn nicht binnen einer rist von drei Monaten seit Erscheinen der diese Veröffentlichung enthaltenden Blätter ein Wider⸗ spruch geltend gemacht wird.

Stv. Amtsrichter Woellwarth. Hamburg. [90666] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. Februar 5. Central⸗Verkauf der Solinger Stahlwaaren⸗

Industrie von John Wendt. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inha John Heinrich Theodor Wendt eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. Bruno Reussner. Durch einen Vermerk ist i dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des allemigen Inhabers Ludwig Friedrich Reussner eine Eintragung in das Gülterrechts register erfolgt ist. Heinr. Freund 4A Sohn. Die offene gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafte inrich Freund und Alfred Carl Frebrich Roben Henun waren, ist durch den am 14. Januar 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters A. C. F. R. Freund aufgelöst worden; das Geschäft wird den dem genannten H. Freund, Kaufmann, hierselbst. als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. b

A. rmann. Der alleinige Inhaber dieser Firma, Alfred Carl Gatermann, hat seinen Wohnsitz von Hamburg nach Altona verlegt.

Tischer A Creutz. Die offene Handel Trüscet unter dieser Firma, deren Gesells 22 Emil Christian Franz Tischer und Carl Gustay Irenacus Schultz waren, ist durch den am 5. Februar 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters C. G. 3 Schultz aufgelöst worden; das Geschäft wird des dem genannten E. C. F. Tischer, Kaufmann, Groß⸗Flottbek, als alleinigem Inhaber, unveränderter Firma fortgesetzt.

Irenacus Schultz. Inhaber: Carl Gustav Irenadk Schultz, Kaufmann, hierselbst.

T. 0 & Co. unser & Firma de. ber von Taleus Coerds und Johann Andread Wilhelm Hahn geführte Geschäft ist von Martis Nicolaus Kindt, Kaufmann, hierselbst, übe. nommen worden und wird von demse 214

2 Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt. 1s Ad. m & Co. Zur Einzelprokuristin diese Firma ist Adele, 99; ontof, des Hamm Ehefrau, hierselbst, t worden. Peter Nissen. Inhaber: Peter Lorenzen Nisfen daase dene 88le8,, , naer 0⸗9ge. a⸗Neismühle ter 92 Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februa: Der Sit der Gyesellschaft ist Hamburg. aller Geschäfte welch⸗ darüber 12 3 Jen der Gesellschafter

Interesse

nach das

chles., am 6. Februar 1901.

Fritzlar it

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

415 000,—.

Die Gesellschafter Gustav Adolph Brock und H Oscar Seelemann bringen in die Gesellschaft em: die auf ihre Namen je zur Hälfte geschriebenen Grundstücke St. Georg Süd Band XIV Blatt 655 und 656 mburg, Spaldingstraße 36/38, nebst der darauf befindlichen Reismühle einschließlich sämmtlicher Maschinen und Zubehör und den auf dem Grundstück befindlichen Arbeiterwohnungen, sedoch ohne irgend welche Waaren, Fabrikate und

aterialien. 8

Der Gesammtwerth dieser vorstehend erwähnten Vermögensgegenstände ist einschließlich der auf dem Grundstück ruhenden Hypotheken von insgesammt 200 000,— jedoch ausschließlich der darauf ein⸗

getragenen Rente von Ct 120,— auf 415 000,— estgesetzt und es werden von diesem Betrag den 1“ Gesellschaftern je 107 500,— als 1 eingezahlt auf ihre Stammeinlage an⸗

net. verqch Gesellschaft wird nach Beschluß der Gesell⸗ schafter durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. 8

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so bestimmen die Gesellschafter, ob Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft durch jeden einzelnen Geschäftöführer oder durch alle oder durch mehrere gemeinsam oder durch einzelne Heschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen der durch letzteren allein zu erfolgen haben.

Die Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen in er Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen, gedruckten oder gestempelten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifigen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspondenten.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind Gustav Adolph Brock und 1

Hans Oscar Seelemann, beide Kaufleute, hierselbst, mit der Befugniß bestellt worden, daß jeder der⸗ selben zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben allein berechtigt ist. Zum Prokuristen ist Robert Ferdinand Wilhelmi, Kaufmann, zu Bergedorf, mit der Befugniß bestellt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma derselben allein zu

zeichnen. Februar 6.

H. C. Dehn. Die an Ludwig Wilhelm Gottfried Kuchel ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.

Johannes A. Petersen & Co. Das unter dieser Firma bisher von Emil Cohn geführte Geschäft ist von Samuel Cohn, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 1

Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Emil Cohn, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Simon Cohn Wwe. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Samuel Cohn, Kaufmann, hier⸗ selbst, bestellt worden.

Vereinigte Elektricitätswerke, Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der Firma Vereinigte Elek⸗ tricitätswerke Aktiengesellschaft zu Dresden. Das Vorstandsmitglied Oscar Wilhelm Bexer ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Die Gesellschaft hat Albert Maria Buch, Ober⸗ Ingenieur zu Dresden, zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaßt die Firma derselben zu zeichnen.

Brasch & Rothenstein. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Julius Rothen⸗ stein, Z zu Berlin, ist am 1. Januar 1901 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Rothenstein, Kaufmann, zu Berlin, als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fort.

Zum Gesammtprokuristen für diese Firma ist

ri Weil, Kaufmann, zu New York, mit der

fugniß bestellt, in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Gesammtprokuristen H. Bünger, A. Bigalke, A. Silbermann und O. Levinsohn die Firma per procura zu zeichnen. 4

Wilh. Richers. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist eine Kommanditistin durch Tod ausgeschieden.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister.

8 (gez.) Völckers Dr. Veroöffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Manan. Handelsregister. [90667] 1) Neu eingetragen sind: z a. Die Firma Speitel 4 Oberländer in

Hanau und als ihre Inbaber die Ziseleure Wilbelm

Speitel und Peter Oberländer, beide in Hanau.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am

see 1800 egomnen.

b. Die BBnggBggn in Hanau und als ihr Inhaber der Maurermeister Hermann Mesenberg daselbst.

2) Bei der Firma Nathan Heß in Hanau ist —22 achträgliche Sree.g. Aus den Gesellschaftern besteht die Gesellschaft seit

1. Juli 1898.

3) Gelöscht sind folgende Firmen: 1

1

2. W. Raab in Großauheim,

b. Andrens Adam in Oberrodenbach.

¹ Bei der Firma Buchhold & Schilling in ist eingetragen worden: Die Liquidation ist

9) Bei den Firmen Drescher & Traudt, F. Schrinner & Comp. und Porth & Behrens in Hanau soll die Beendigung der Liquidation von

einge werden. Die Gesellschafter er deren Rechkenmhfotor haben einen Widerspruch bis zum 1. Juni 1901 geltend zu

den 6. König

menner. Bekanntmachung. Aus der offenen Handelsgesells ter Dahe, Reuter & Go. zu gfeld ist 8

1 9 bisberige Gesellschafterin Elisabet err 1h Zersas⸗ he hüane Faben 8

ie teri J d .

2) Ackerer Wilhelm Reuter, früher zu Jüngsfeld jetzt zu Hartenberg, 3) Ackerer Franz Reuter zu Jüngsfeld, 4) Landschaftsgärtner Adolf Reuter zu Jüngsfeld. Eingetragen ins Handelsregister am heutigen Tage. Hennef, den 17. Januar 1901.ü Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist Abth. A. tragen die Firma:

aaren⸗Spar⸗Rabatt⸗System b A. Wiedenbach in Hannover und als Inhaber der Kaufmann August Wiedenbach in Hamburg.

Das Geschäft ist eine Zweigniederlassung der Band 15 Blatt 5996 im Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts 4 A. zu Hannover eingetragenen Firma.

Hildesheim, 4. Februar 1901.

Königl. Amtsgericht. I.

Hohenlimburg. [90670] In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der

unter Nr. 8 vermerkten Handelsgesellschaft West⸗

essehe. Kaltwalzwerk Brand & Friede hier

deute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der

bisherige Gesellschafter Josef Friede in Letmathe. Hohenlimburg, den 5. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

[90669] Nr. 33 einge⸗

IImenau. [90671] In unser altes Handelsregister Bd. I Fol. 128 ist bei der Firma Gebr. Völker in J u heute ein⸗ getragen worden: . Die Firma ist erloschen. 2 Ilmenau, den 6. Februar 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Inowrazlaw. [90672] Im Handelsregister Abth. A. sind folgende Firmen eingetragen:

Nr. 173 Salo Fabisch, Inowrazlaw, In⸗ haber Getreidehändler Salo Fabisch daselbst,

Nr. 174 Heinrich Czollek, Inowrazlaw, Inhaber Viehhändler Heinrich Czollek daselbst,

Nr. 175 Eduard Smiechowski, Inowrazlaw, Inhaber Baumeister Eduard Smiechowski daselbst,

Nr. 176 Bernhard Posener, Inowrazlaw, Inhaber Kaufmann Bernhard Posener daselbst,

Nr. 197 Rudolf Markowitz, Inowrazlaw, Inhaber Händler Rudolf Markowitz daselbst,

Nr. 198 Nathan Lachmann, Inowrazlaw, Inhaber Kommissionär Nathan Lachmann daselbst,

Nr. 199 Emil Letzsch, Argenau, Inhaber Bierverleger und Selterswasserfabrikant Emil Letzsch daselbst,

Nr. 200 Albert Lentz, Argenau, Maurermeister Albert Lentz daselbst,

Nr. 201 Emil Seelig, Kruschwitz, Inhaber Kaufmann Emil Seelig daselbst,

Nr. 202 Magximilian Raczkowski, Ino⸗ wrazlaw, Inhaber Spediteur Maximilian Racz⸗ kowski daselbst,

und zwar Nr. 173 bis 176 am 29. und Nr. 197 am 31. Januar, Nr. 202 am 1. Februar

901.

Gelöscht ist am 29. Januar 1901 die Firma A. Heymaun, Argenau, Nr. 69 des alten Firmen⸗ registers, und am 31. Januar 1901 die offene Handelsgesellschaft Buchhandlung und Druckerei des Dziennik Kujawski St. T. Grabski et Co. bezw. Ksiegarnia 1 Drukarnia Dziennika Ku.jawskiego St. T. Grabski et Co., Inowrazlaw, Nr. 61 des alten Handels gesellschaftsregisters. .A“

Inowrazlaw, den 1. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. 1 Inowrazlaw. [90673]

Im Kandelsregister Abth. A. sind eingetragen folgende Firmen, je mit dem Sitz in Inowrazlaw:

Nr. 206. Jozefat Kornaszewski, Ofen⸗Fabrik und Lager Fabryka i sklad piecow, In haber Ofenfabrikant Josefat Kornaszewsli hierselbst.

Nr. 207. Fabian Kristeller, Inhaber Vieh⸗ händler Fabian Kristeller hierselbst.

Nr. 208. Wladyslaw von Lutomski, Inhaber Kaufmann Wladislaus v. Lutomski hierselbst.

Nr. 209. Teosil Pielatowski, Inhaber Photo⸗ graph Theophil Pielatowski hierselbst.

Inowrazlaw, den 4. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kaummin. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind folgende gelöscht: Nr. 16. Nr. 29. Nr. 80. Nr. 231.

Inhaber

90075] irmen

Theodor Wegner in Kammin. Gebr. Michaelis daselbst. L. Leyser in Groß⸗Justin. Otto Rapräger in Rammin.

Nr. 234. Arthur Rose daselbst.

Nr. 239. Max Friedländer daselbst.

Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 9 die von der Firma A. Plathe in Kammin ertheilte Prokura gelöscht. 8

Kammin i. Pomm., den 1. Februar 1901. igliches Amtsgericht.

Kammin. Bekanntmachung. [90674] In unserem Firmenregister sind von Amtswegen folgende Firmen gelöscht: 1““ tr. 10. G. Kersten in Kammin, 1 Nr. 12. J. D. G. Hinz daselbst. Nr. 20. 8. Schoettler daselbst, Nr. 21. H. Glaser daselbst, Nr. 122. R. Striboll in Gülzow, Nr. 142. Rudolph Voerkelius in Kammin, Nr. 147. Wilheim Müller daselbst. 2*

Nr. 149. Itzig Michaelis in Gülzow, 193. Robert Steffen in Kammin. 199. Carl Wendt daselbst,

Nr. 211. Robert Buhrow daselbst.

Kammin i. Pomm., den 4. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

skonigsberzg, Pr. [90676]

Handelosregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 5. Februar 1900 ist eingetragen: im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 977: die Firma F. Bahlpahl Inh.: Minna Beselin mit dem Niederlaffungsorte zu Königsberg i. Pr., als berin die Kaufmannsfrau Minna Beselin,

* G go i. Pr. nüden derf Segeen bne i Pr. ist für jene 8

Einzelprokura ertheilt.

1891 durch Tod ausgeschieden.

Königstein, Elbe.

[89642]

Auf dem die Firma Gustav Niese Kunstanstalt plastischer, bemalter Bildwerke, Königstein⸗ Elbe in Königstein betreffenden Blatt 110 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gustav Niese in Königstein (Elbe) lautet,

Herr Bildhauer Gustav Theodor Leopold Niese als

haber der Firma ausgeschieden

Frau Therese

Wilhelmine vhl. Niese, geb. Günther, daselbst In⸗

haberin geworden und die Prokura loschen ist.

der letzteren er⸗

Königstein, am 31. Januar 1901. Königl. Amtsgericht.

Bru nst. Landsberg, Warthe.

Bei der im Handelsregister A.

90677]

I unter Nr. 58

eingetragenen Firma Paul Förster ist vermerkt,

daß jetzt Inhaber dieser Firma sind: 1) der Kaufmann Alexander Prina, 2) der Kaufmann Heinrich Bonin

aus Landsberg a. W. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft

Zur Vertretung der Gesellschaft

schafter ermächtigt.

88

8 8 8 8 hat am 1. Januar 1901 begonnen.

sind beide Gesell⸗

Landsberg, Warthe, den 4. Februar 1901. Königliches Amtsgericht.

Landshut.

Bekanntmachung.

[90678]

Eintrag im Handelsregister. M. Seiz Nachf. Joh. Schötz. Diese Firma

ist erloschen. Landshut, 6. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht.

Lauban.

[90679]

Das unter der Firma Heinrich Opitz in Lauban

von dem Kaufmann Heinrich Opitz be

triebene Kolonial⸗,

Farben⸗ und regne. ist auf den Kaufmann Christian Kasper in Lauban übergegangen. Der Kauf⸗ mann Heinrich Opitz von hier wird ein Agentur⸗ und

Bankgeschäft in Lauban betreiben.

Es ist eingetragen worden in dem Handelsregister

Abtheilung A. bei Nr. 32:

Die Firma ist in Christian Kasper vormals

Heinrich 8 geändert und als der Kaufmann Ch und ferner unter Nr. 84:

Die Firma Heinrich Opitz in

1— Inhaber derselben hristian Kasper, Lauban, 7

Lauban und als

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Opitz, Lauban.

Lauban, den 6. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig.

Auf Blatt 978 des Handelsregisters ist heute

880]

eingetragen worden, daß die Firma Carl Roch in

Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 6. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Müller. Leisnig.

8

[90681]

Auf Blatt 289 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Robert

Zinkler in Seidewitz

und als deren Inhaber der Holzhändler Herr Carl Robert Winkler in Seidewitz eingetragen worden.

Geschäftszweig: Holzhandel.

Königliches Amtsgericht Leisnig,

am 5. Februar 1901.

Keller. Ludwigshafen, Rhein.

8

190684.

8 Registereintrag. Eingetragen wurde die Firma „Jakob Kerth

und

ohn“ mit dem Sitz in Mußbach, unter

Jakob Kerth I., Weinhändler in Mußbach, Wilhelm Kerth, Weinhändler daselbst, Sohn

des unter 1 Genannten, in offener Handelsgesellschaft seit eine Weinhandlung betreiben.

1. Februar 1901

Jeder Gesellschafter

ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der

Firma berechtigt.

Ludwigshafen a. Rh., den 5.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.

Februar 1901.

[90683]

Registereintrag. Betreffend die Firma Jarob Fantn r & ECie.

mit Sitz in Schifferstadt.

Der Sitz der Gesellschaft wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1888 vom Angelhof Gde. Otter⸗

stadt nach Schifferstadt verlegt. Der Theilhaber Jakob Gantner

als Gesellschafter eingetreten:

ist am 26. Nov.

An seine Stelle sind

1) dessen Wittwe Magdalena Gantner, geb.

Hartmann, ohne Gewerbe, 2) dessen Kinder als

a. Margaretha Vulpes, geb. Gantner, ge⸗

werblose Ehefrau von Betriebsleiter,

b. Katharina dig. geb. Gantner

Josef Hilz, Schlosser, Oswald, geb. Gantner, gewerb⸗ lose Ehefrau von Georg Oswald

Ehefrau von c. Johanna

techniker,

Friedrich Vulpes, rblose

„Zahn⸗

Magdalene Gantner, ledig, ohne Gewerbe.

Marie Gantner, minderjährig,

walt vertreten, alle Schifferstadt wohnhaft.

diese durch ihre Mutter als Inhaberin der elterli

noch

annte n Ge⸗

letztere oben

Vorgenannten in

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung

in Schifferstadt be triebsleiter Friedrich Vulpes in Prokura ertheilt.

sder Firma ist nur der Gesellschafter Adam Gantner, Ziegeleibesitzer in

tigt. Dem Be⸗ issersnade wurde

Ludwigshafen a. Rh., 5. Februar 19001.

Kal. Amtsgericht.

HMaasdeburg.

190988

Das Erlöschen der im Firmenregister Nr. 2162 eingetragenen Firma A. Wellmann soll von Amts⸗

wegen eingetragen werden

Der 22* In⸗ haber der Firma, Kaufmann Arthur Wellmann zu

Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird hier⸗

von mit dem Bemerken benachrich

etwaiger Widersp bis zum 1. zu machen ist. 8 Magdebu

Lönigli Amtsgericht A.

MNagsdeburg. Handeloeregister.

In das Handelsregister B. ist

t ei Juns cr. acn

„den 31. Jannar 1901.

906860] 1 be 2

Abth. 8. bei Nr.

tressend „Maschinenfabrik Buckau, Aktiengefell⸗

i zu Magdeburg“, ei inhold Lange ist dem

hen: Der Mrekter

und an Stelle der Ober⸗Ingenieur [. mann hier zum Vorstandsmitgliede bestellt; Prokura des letzteren ist erloschen. 8

Magdeburg, den 5. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Magdeburg. Handelsregister. [90685]

Bei Nr. 16 des Handelsregisters B., betreffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Privat⸗ bank“ hier mit Zweigniederlassung in Hamburg, üst eingetragen: Kaufmann Otto Körner hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Den Kaufleuten henm Pappiér und Richard Schmidt, beide hier, ist dergestalt Gesammtprokura ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Mitgliede des Vorstands die Firma per procura zu zeichnen berechtigt ist.

Magdeburg, den 5. Februar 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Magdeburg. Handelsregister. [90687]⁄

1) Bei Nr. 531 des Handelsregisters A., betreffend die Firma „Dannenberg & Schaper“, ist einge⸗ tragen: Das Geschäft wird von den Erben des am 9. Mai 1898 zu Magdeburg verstorbenen W“ Oskar Dannenberg, nämlich die Ehefrau des Stadt⸗ raths Grünwald, Ella, geb. Dannenberg, zu Eis⸗ leben und die minderjährigen Geschwister Otto, Gertrud und Julia Dannenberg hierselbst, in offener Handelsgesellschaft fortgesetzt. Die Gesellschaft hat am 12. November 1900 begonnen. Gesellschafter 8. von der 1“ der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Der Gutsbesitzer Otto Dannen⸗ berg zu Hecklingen, als Vormund der minderjährigen Geschwister Otto und Getrud Dannenberg, ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .

2) Den Kaufleuten Franz Haager und Fritz Kohn zu Mödling ist Gesammtprokura für die Firma „Alfred Fränkel“ zu Mödling b. Wien mit Zweigniederlassung in Magdeburg ertheilt und unter Nr. 640 des Handelsregisters A. hierselbst ein⸗ getragen.

3) Die Firma „Franz Brück Nachf.“ unter Nr. 2168 des Firmenregisters ist gelöscht. Magdeburg, den 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Meerane. [90689]

In das Handelsregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

1) Auf Blatt 804 Hermann Heckel in Meeraue une als Inhaber Herr Hermann Adolph Heckel daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗, Galanterie⸗ und Spielwaarenhandel.

2) Auf Blatt 805 Emil Vögler in Meerane und als Inhaber Herr Kaufmann Karl Emil Vögler daselbst. b

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Brenn⸗ materialien en gros.

Meerane, den 7. Februar 1901. b

e. Amtsgericht. ETLT1WC16686

Meerane. ö19906901 Auf Blatt 665 des Handelsregisters, die Firme Max Kestermann in Meerane betreffend, ist heuft eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich Ludwig Oswald Oehmig hier erloschen ist. Meerane, den 7. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Mülheim, Ruhr. [90692] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 57 „Kaufhaus Eichmann & Co zu Mülheim a. d. Ruhr“ Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Marx Eichmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Mülheim an der Ruhr, den 6. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Myslowitz. [90844]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 128 die Firma Wilhelm Bernard zu Brzezinka und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bernard zu Brzezinka heute eingetragen worden. 5

Myslowitz, den 1. Februar 1901

Königliches Amtsgericht. iö- unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 66 eingetragene Firma G. Süßmann zu Myslowit heute gelöscht worden. 11“ Myoslowitz, den 5. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Namslau. H

Im Firmenregister ist die Firma Nr. 88 Julius Goldmann zu Namslau heute gelöscht.

Namslau, den 4. Februar 1901. 3

Königliches Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwmalad. [90695]

In das Handelsregister des Gr. Amtsgerichte Neustadt (Schwarzwald) Abth. A. Bd O.⸗Z. 76 wurde eingetragen: Firma Lorenz Diebolb und Wittmer, Baugeschäft in Neustadt. In

ber Maurermeister Lorenz Diebold, Maurermeister

onrad Wittmer in Neustadt. fene Handels. ——— Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897

onnen. Neustadt, Schwarzwald.

[90696] Im Firmenregister des Gr. Amtsgerichts Neu⸗ stadt (Schwarzwald) Bd. 1 O⸗Z. 136 . Klingele in Lenzkirch wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. d Neustadt, Westpr. [906941 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 33 die Firma „Heinrich Stapelmann Neustadt Westpr.“ (Kurz, Woll⸗ und Putzwaarengeschäft, owie Tapetenhandlung) und als deren Inhaber der Ralermelster und Kaufmann Heinrich Stapelmann bier etragen. 8 8 Neustadt, Westpr., 6. Februar 1901. Könialiches Amtsacricht. 8 Niederlahnstein. Bekanntmachung. [90697 In das Handelsregister A. Nr. 3 dabier becutr die Firma „Niederlahnsteiner Maschinenfabrik ul Ha mit dem Sitz zu Niederlahnftein. Inbaber ul Hahn, Kaufmann hierselbst, eimn get worden. lahnstein, 5. 1901. . Könial. Amtsgericht. 8 . unser —,Ä ist beute zu Nr. 95. Ibst steht dee

Firma .4.. Botten in Oberhausen und als deren