—
120,00 G Chem. F. Weiler ( 60,80 bz G do. unkündb. 1 852,50 bz Constant. d. Gr. (103 246,10 bz G Cont. E. Nürnb. (102. 104,500 Contin. Wasser (103)]4. 103,60 bz 103
7
—,— do.
98,75 et. bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 110,00 G do. Kabelwerke (103) 106,00 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 30,30 bz G do. Linol. (103 155,00 bz G do. Waff. 1898 102 147,00 G do. o. (102 67,75 bz B “ ,
—,— D. ...„ 149,50 G Dortm. Bergb. (105) 110,00 G do. Union 117,00 G do. do.
do. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elekt. Licht u. K. (104 Engl. Wollw. 7103 do. do. (105) —,— Erdmannsd. Spinn. 130 00 bz G do. (1
do. o. (105 136,00 bz G Frankf. Elektr. 889 234,75 B Eö“ 105 158,50 b sen irchen. Beig Georg⸗Marie (103)
Germ. Br. Dt. (102. Ges. f. elekt. Unt. (103 . do. do. 103) 4 ½ 171,25 bz /, GörlMasch.L. O. 7103) ,41 169,00 bz B . ag. Text.⸗Ind. (105) ,4 140,00 bz B allesche Union ge 6 292,50 bz G Hanau Safur. 103) 132 25 bz Harp. Bergb. 1892 kv. 128,75 bz Hartm. Masch. (103 106,00 bz G Helios elektr 888 190,25 bz G do. unk. 1905 (100 168,00 bz G do. unk. 1906 8109 99,00 G Hugo Henckel (105) s142,00 G Henck Weolfsb. (105) 67,25 G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 66,00 bz do. do. 1898 131,30 G Höchster Farbw. (103) 124,00 G Hörder Bergw. (103) 890099G Hösch Eisen u. Stahl 71,50 Howaldt⸗Werke 893 ee Ilse Bergbau (102 113,00 G mnowra aw, Salz.. 106,C0b0. aliwerke, Aschersleb.
G 5
1942999 Saxonia Zement 195,50 Schäsfern. alker 129,75 bz G Schalker Gruben 310,75 bz G güeenss h2
—,— o. 151.00 bz G Schimischow Em. 111,50 bz Schimmel, Masch. 94.00 G Schles. Bgb. Zink 191,25 bz G do. St.⸗Prior. 128,5 do. Cellulose. 22, do. Elekt. u. Gasg. 140,00 bz G do. Litt. B.. —,— do. Kohlenwerk 266,50 G do. Lein Kramsta 315,00 bz G do. Portl. Zmtf. 48,50 bz Schloßf. Schulte 113,25 bz B ugo Schneider. 68 00 bz chön. Fried. Ter. 164,25 bz G 5s Allee 221,75 G Schomburg u. Se. 75 75 bz Schriftgieß. Huck 128,50 bz G Schuckert, Elektr. —,— Schütt, Holzind.. 139,90 bz Schulz⸗Knaudt.. 157,00 bz G Schwanitz u. Ko. 221.80 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 128,00 bz G Max Segan CI6u 119,10 G Sentker Wkz. Vz. 12 ½ 145,50 G Siegen⸗Solingen 12 135,00 bz B Siemens, Glash. 17 584 00G Siemens u. Halske 10 1845,00 bz G Simonius Cell. 12 140,10 Sitzendorfer Porz. 4 ½ 35,50 bz G Spinn u. Sohn. 6 189,75 G Spinn Renn u. Ko 6 ½ 105,50 bz Stadtberger Hütte 11 600 [197,80 bz G Staßf. Chem. Fb. 10 198,25à 197,50 à 198,25 bwz Stett. Bred. Zem. 14 1000 [89,60 G do. Chamotte 30 500/1000 135,50 B do. Elektrizit. 8 96,25 bz G do. neue. — 88,00 bz G do. Gristow 12. 118,50 do. Vultan E [12 fl. 59,00 G Stobwasser V.⸗A. 0 310,00 bz G do. Litt. B. — 159,75 G Stöhr Kammg. 12 30,75 G Stoewer, Nähm. 7 ½ 59,50 bz G Stolberger Zink. 5 1en do. St.⸗Pr. 10 113,50 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 181,50 G Sturm Falzziegel 107,25 bz G Sudenburger M. 126,75 G Südd. Imm. 40 % 2,10 bz Terr. Berl.⸗Hal.. —,— do. Nordost. vennn do. Südwest. 438,00 bz G do. Witzleben. * Teuton. Misburg 120,00 G Thale Eis. St.⸗P. 107,10 G do. V.⸗Akt. 80,00 bz G Thiederhall... 81,75 bz G Thüringer Salin. 116,75589G do. Nadl. u. St. 163,75 G Tillmann Eisenb. 182,00 G Titel, Knstt. Lt. A 80,50 G Trachenbg. Zucker 133,00 bz B Tuchf. Aachen kv. 135,00 bz G Ung. Asphalt .. 149,50 do. Zucker.. 169,50 B Union, Baugesch. —.,— do. Chem. Fabr. 906,00 B do. Elektr. Ges. 120,75 bz G U. d. Lind., Bauv. 110,00 bz G do. V.⸗A. A 96,50 G do. do. B 91,00 bz G Varziner ierf. 77,00 G Ventzki, Masch. 7 184,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 190,306;G Ver. B. Mörtelw. 7 ½ 128,000 Ver. chl.⸗Fbr. 7 166,10 G Ver. Kammerich . 15 141,50 G Ver. Köln⸗Rottw. 12 111,90 bz Ver. Met. Haller 12 ½ 111,00 bz B Verein. Pinselfab. 11 —,— do. Smurna⸗Tep. 81 00 bz G Viktoria⸗Fahrrad. 0 111.50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 395,00 h Vogel, Telegraph. 12 226,50 G Vogtländ. Masch. 5 131,50 bz G Vogt u. Wolf 12 14 61,50 Voigt u. Winde. 6 ¼ — 50G Volpi u. Schl.abg. — — 60 bz G Vorw., Biel. Sp. 64 — 88 Vorwohler Portl. 1 5 78, nein Gruven 7 Ferw. Gehenk. 16 — 97,25, Wenderoth 7 128,00 bz G Westd. Juteiv. 3 —,— eeregeln Alk. 17 20600 bz G B.⸗Akt. 4 103,50G Westfalia 25 152,50 G Wesftpd. Draht⸗J. 11 18dong Weftf. Kupfer.. 8 108,10 bz Westpb. Stahlwk. 17 137,00 bz Weyversberg....
esserich, Asphalt. 9 ½
owrazlaw. Salz 4 ¼ int. Baug. St. P. 12 ahla, Porzellan. 2
rheEg
—V—ö2ö-önöööSAn D½
Kaiser⸗Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer...
Kapler Maschinen
Kattowitzer Brgw.
Keula Eisenhütte.
Kevling u. Thom.
—. — 2
Berlin, 9. Februar 1901. Die heutige Börse zei
8 b 1 1 zeigte
29 im allgemeinen eine unentschiedene Hegh.
19532] kk. Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiete einen
1000 u. 500[2- — „ größeren Umfang. vSI. Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗
öe66“
. enten stellten sie gegen e er.
1000 u. 500 100,50 G Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur 1900 gering bei gut behaupteten Kursen; ausländische 199 “ Bahnen blieben gefragt und notierten vielfach höher.
1000 101 50zG 8 In HankArtsen machte sich weiterhin Kauflust
5 emerkbar. 3
1000 u. 500 109,90 bz G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte
1000 u. 500 100,00 bz G vo ganzen Börsenverlaufs schwache Tendenz. FI ⸗
1005 -8- 500 v “ v8 lag fest. 1 Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 1——1 S 9 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰.
chiffahr ien ie übrig ransport Alle Post-Anstalten nehmen B ; Ss : xpediti
99,80 bz G werthe waren wenig verändert. h 5 ehmen estellung an; u I b Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
99,50 G der Geldmakte erschienen die Sätze für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1I 8 8 . 8 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers
gestern. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EWW1I“ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Privatdiskont: 3 %. b 9 8 Einzelne Unummern kosten 25 ₰. ͤͤ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
onds⸗ und Aktien⸗Börse. .
22222Lö22
—9,— 12II
— —9w. 2.SSegSe⸗
—
— S=SS
Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El
— 00Sn 0oo IöSSe 06g8—1
S,h.Sbo eo
EEEeEEEEEEERGbR — —
8222822SS
— — —½
qq—
—— S8 —
Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucke Kronprinz Metall Küpperbusch 1 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Gessi. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lahmeyer u. Ko. Langensalza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. aurahüste.. do. i. fr. Verk
Ferenezeüereeüerererereerer—
-=SAgSSAaSnnbeIAnnen
— — *IIISIII=IS2IE2
—— — —AEAg nEn 5 —,—,— 5ꝙSx
92 28
— eo
1000 u. 500 94.,50G 100,00 bz B 000-,— Produktenmarkt.
91.75G 8 Berlin, 9. Februar 1901. 8 8 8 8 8 8 99,70 bz; G d 8 Ihnhalt des amtlichen Theils: Alm 2. April d. J. wird in Biebrich ei der eine dar rschied olge desselben Unfalls ge⸗ 50 Die amtlich ermittelten Preise waren (per k 1 1 1 1 ebrich eine von der eine davon verschiedene * ge desselben Unfalls ge⸗ 102,50 b; G in Mark. ö bin Preise wore 18 8 900% Ordensverleihungen ꝛc. b Reichsbankstelle in Wiesbaden abhängige Reichsbank⸗ gründet werden. Dieser Anspruch unterliegt einer selbst⸗ 104,25 bz G bis 159,75 — 160 Abnahme im Mai, do. 8 bis 8 Fees ber e E “ und beschränktem Giro⸗ “ Versährung G8gche) —,— 162 — 162,50 Abnahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ “ Deutsches Reich. B verkehr eröffnet werden. er Umstand, daß eine Berufsgenossenschaft das Fest⸗ 225 , 8 oder Minderwerth. Matt. Crmennungen, Charakterverleihungen ꝛc. stellungsverfahren von Amtswegen eingeleitet, aber nicht durch 2 egge, nargshen 12, 1ℳ280 z8, Hohagde Becssnachung, beneffend die Grwetteneng des Fernsprexh⸗0 — fürgtlichen Teschen urnd Lösclußt eboacht hat, hünhert se ʒeses vommerscher fein eine Ladung 143, rei ier, verkehrs. 11““ 18 8 4 8 “ „ 8 3 8* B 2 100,10G Normalgewicht 712 g 142,50 — 143 Abnahme im Mittheilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbantk— Königreich Preußen. 8 satz 1 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 und 102,28, klf. Mai, do. 142,50 — 143 Abnahme im Juli mit Nebenstelle in Biebri 11““ WW“ nach § 72 Absatz 1 des Gewerbe⸗Unfallversicherungsgesetzes 10900 B Le.e Met. de e iebrich. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vom 30. Juni 1900 mit Erfolg zu erheben. — Die 8* 8972 88250 8 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Königreich Preufzen. 86 ö“ 8 Feeihrich dcdeases Fansen zn Cffen Aöset 2 des Gewerbe⸗Unfaliversccherungs, g8e. erihalkenem seiner 1 Faseesfcgerh . 2— Erfaennngen, Facfaccercelelhüngen, Standeserhöhungen und an der uhr den Adelstand zu bestätigen. nveuen, geseanunge, heh auch 1881 ,' hädigungsansprüche urger, preußischer mitte 2 — 147, pommerscher, onstige Personalveränderungen. aus Unfällen, die sich vor dem 1. Oktober 1900 ereignet haben märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 139 bis Anzeige, betreffend den Beginn der Vorträge und Uebungen 688 ,I 5. .Anwendung (1833). ¹ 1 141, posener, schlesischer mittel 141— 143, posener, an der Königlichen Technischen Hochschule zu Hannover im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die für die Berechtigten günstigeren Bestimmungen des schlesischer geringer 139 — 140. Sehr ruhig. Sommer⸗Semester 1901. den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Karl Liedholz zu § 76 Absatz 2 und 3 und des § 80 Abs. 3 des Gewerbe⸗ Amerik. Mixed 113—114 frei Wagen Genthin zum Seminar⸗Direktor zu ernennen. “ “ über die Rechtsmittelfristen bez. Höher. “ inden dann keine Anwendung, wenn das Verfahren unter 3 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 bis “ E Unterrichts⸗ und dher Herzschaft degnfhüheren 8,9 † dee Eintritt der 2,25. Behauptet. “ a1 batbs 8 Medizi 2 ele eiten. echtskraft zum Abschluß gelangt wa 4
“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: E““ 1 belqingte gnr —
e. Ns eseeerh 8 Unfälle von Arbeitern versicherter industrieller Unter⸗ Roggenmehl, (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1. 18,25 dem Ersten Staatsanwalt a. D., Geheimen Justizrath Den FFneae Hirertor LleSholj ist das Pirektorat he
bis 19,90, do. 18,70 Abnahme im Mai. Fest. 8 Semi Nir c 88 nehmer, die sich bei der Abfuhr von Holz aus dem Walde er⸗ 8 2 8 1 ahme 1 . Baumgard zu Kleve den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Schullehrer⸗Seminars zu Genthin verliehen worden. eignen, sind gemäß § 28 Absatz 4 des Gewerbe⸗Unfallversiche⸗ 8 hme S — 8 89 1 5640 dem Amtsgerichtsrath a. D. Ackermann zu Groß⸗ 1““ die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze, von der zu⸗ — „do. 50, Lichterfelde, bisher in Berlin, und dem Bürgermeister a. D. Königliche Technische § bnle Hannover. ständigen gewerblichen Berufsgenossenschaft au 18 — Bexen 8 w d2 Ha 9 1 he Hochschule Hannover. A 8 199 1 1 9 88 8 Heinzel zu Sorau N.⸗L. den Rothen Adler⸗Orden vierter 1' bbr dann zu entschädigen, wenn die Unfälle vor dem 1. Ok⸗ Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Klasse, Die Vorträge und Uebungen werden im Sommer⸗Semester tober 1900 vorgekommen sind, und früher die Entschädigungs⸗ ir rh rh Roggen, märkischer dem Marine⸗Ober⸗Ingenieur a. D. Voigt zu Moys im Dienstag, den 16. April 1901, beginnen. Einschreibungen pflicht der landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft begründet
Berichtigung. Gestern: 84 — 8 8 dazu erfol en vom 9. bis‧28. April d. J guter 147,50 ab Bahn, Oderbrucher feiner 143 ab Kreise Görlitz, bisher von der Marine⸗Station der Nordsee z g 9. bis ·28. April d. J. war — 8 guter 50 a ahn icher f ü8. . Das Reichs⸗Versicherungsamt ist nach § 83 des Gewerbe⸗
Bahn. und dem Maurer⸗ und Zimmermeister Karl Löchel zu Hannover, den 8. Februar 1901. 98
— Schwiebus den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Der Rektor der Technischen Hochschule. Unfallversicherungsgesetzes berechtigt, auch nach rechtskräftiger — dem emeritierten Hauptlehrer Robert Rieger zu ee. Heinrich Köhler. LII11“ Zuerkennung einer Rente seitens einer Berufsgenossenschaft ein dorf im Kreise Neisse den Adler der Inhaber des Königlichen 8 egen eine andere Genossenschaft schwebendes Verfahren fort⸗ Berlin, 8. Februar. Marktpreise nach Er⸗ Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Bes “ 1““ etzen zu lassen und im Falle der Verurtheilung dieser Berufs⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. dem Marine⸗Werkmeister Kroll von der Kaiserlichen E' ar pacls BVWVWE111 genossenschaft die zu Unrecht ergangene Feststellung des (Höchste und niedrigste Preise.) Per — Werft in Danzig, den Polizei⸗Wachtmeistern a. D. Karl Im Inseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen Nummer Anspruchs gegenüber der ersten aufzuheben. Dieser für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Glaeser zu Hannover, bisher zu Neunkirchen im Kreise Ott⸗ d. Bl. wird eine Urkunde, vüerer h. die Genehmigung Grundsatz findet unter den Voraussetzungen des § 27 des Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, weiler, und Friedrich Schmidt zu Soest, dem Schutz⸗ der Ausgabe von Schuldverschreihungen auf den Gesetzes, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungs⸗ geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, mann a D Julius Prinage zu Danzi dem Vollziel ungs⸗ In haber bis zum Betrage von 1 870 000 ℳ durch gesetze auch auf Ansprüche aus Unfällen die vor dem 1 Sk⸗ ute Sorte*) 14,20 ℳ; 14,18 ℳ — Roggen, Mittel⸗ Faii ꝓ† 8 SA, 8 ziehungs⸗ den Kreis Ankla m, veröffentlicht. 44 S; . 6
Eo tte⸗) 14,16 ℳ; 14,14 ℳ — Roggen, geringe beamten Wilhelm König zu Bochum, den Maurerpolieren tober 1900 liegen, Anwendung (1836). Pe Pr. gen, Foseph Baerndt zu Schwiebus und Gottlob Pachaly zu Berufsgenossenschaften, bei denen der Reservefonds den
———nNͤEöA
SS SSNA
boggeEnEeEzEe⸗neeEsnenöneseöneeSeeeeebeeeee EegReEEhEg
SS
— — Sc⸗h — —— 2* 2„ 22 aene — 882
— — ——
gEEpFhEgegeegreeegereezerzsrvrrreesßeer
222ö8q
4
Uo Sbo *
982—2
8— 82
—222=2
— 800 —½
AeA2AÜÜÜÜÜgEAEn nRAnnüneeeeenenneennnnnn
—— EEE 958
10—
do. St. ⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr.
Sco coᷣoeισ SIn —xSVSSVSęVéę gVWVè =V=
2=
— 1ISI11I9 2F=Eög
8 „
— — vor-
IIEeIIIIIISIIIII2S9
— — SSSeeSe —,X
bor- S
HIESnEEESUEE
Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr
— d0
8—
LIIIIIIIeAIIIEglellIIIIIlIIIlss 25IIIISIISSIIIIIlle
abbeeee 22222ö-ö=öF-22IöEnöSgnn
—.
—,— L-eeheheeise SDSaSIA SFbeEEooeen
Baubank
Bergwerkz⸗
. do. St.⸗Pr.: do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw.
94,00 et. Kattowitzer Bergbau 106,00 b Köln. Gas u. El. (103) 130,00 et. bz G¶ Königsborn (102) 89.25 bz G König Ludwig (102) 106,50 bz G König Wilhelm (102) 98,50 bz G gend. Krupp (100) 74,25, Kullmann u. Ko. (103) 122,00 ;BM Laurahütte, Hyp.⸗A. 3 —, LCouise Tiefbau (100) 4 ¼ Ludw. Löwe u. Ko. 4 Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ JManncontrohr. „105) 4 ¼ Mafs. Bergbau 98 Mend. u. Schw. (103)/4 ½ M. Cenis Obl. (103) 124,00 bz B Nauh. säur. Prd. 8198) 130,00 bz G Niederl. Kohl. (105)4 k Ss Nolte Gas 1894 (100),4 ½ Nordd. Eisw. 8 Oberschles. Eisb. (105 do. Eis.⸗Ind. C. H. do. α—— Oderw.⸗Oblig. (105
22022 A&᷑8 &9 SSR
——ö—-2öAö2ö
ÜÜmüüümüeüüeaüebüeeee
8
—
„ Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.
Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u Schw. Pr 6 Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. 12 Miitteld. —2 6 Mirx und Genestsl2 Mulb. Bergwerk. Müller, Gummi. 7 ½ Muͤller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. Nexu. Berl. Omnib. Neues Hansay. Neurod. Kunst⸗A. Neuß. Waß i. Lig. Neutzer Fisenwerk’⸗
T
— v= S 1 ν —BBnUBgERnA’geÜ’ennn
ber &᷑E 7 — 27 2 82 —+₰½ —
dx =q'222=2
25 — SS
2
—2 8282 —½
42 Patzenh. Brauer. 8109)
do. II (103 er Br. (105),4
Hommersch. Zuck. Ankl. 4 Rhein. Metallw. 8105 1
4 4 4 4 4 *
1. —V—ö-ö
-12-Lö=géö2222ö2öön
222g2 2
Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ do. 1897 (103) 41 Romb. Hütte (105) 4 Schalker Grub. (100) 4 do. 1898 (102)/4 do. 1899 (100) 4 Schl. Elektr. u. Gas 4 ½ Schuckert Elektr. 8188 4 Schultheiß⸗Br. (105) 4 do. 1892 (105) 4 Siem. u. Halske (103), 4 do. do. (103 ,41 Terlinden (105),5 Teut.-Masb. 103) 4 ½ Thale Eisenb. (102)/4 Thiederb. Hpp.⸗ Anl 4 Union, El. Gef. (103) 4 ⁄ Feshpn. Draht (103),4 Westf. Kupfer (103) 4 Wülbeimshal (1087,1
—nnBnAAneénnggg
œ☛ S2 —
— —ö88Aq8Sq8hqgSqSq— mm:
S=g —
5 85—27
——–0——2
— — SS
0 12 0 8 4,10 UheN te, te 2 8 2 2 „ . 2 2 — 1819 8½ 1970 ℳ Fut uttetgerste vr im Kreise Guhrau, dem Zimmerpolier Wilhelm Adler 2 1 b doppelten Bedarf des Rechnungsjahres 1900 erreicht hat,
Mittel⸗Sortet†) 14,60 ℳ; 13,90 ℳ — Futtergerste, u Wilkau im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, dem Oberwärter 11“ b ha dürfen die auf das letzte Viertel des Jahres 1900. geringe Sorte†) 13,80 ℳ; 13,20 ℳ — Seses Lilhelm Mohr zu Marburg, den Straßenmeistern Philipp “ Nichtamtliches. 18— entfallenden Fansen in gleicher Weise wie die Zinsen der gute Sortef) 15,90 ℳ; 15,30 ℳ — Mittel⸗ Geschwindner zu Schlüchtern und Julius Siebert zu . 1 ersten drei Viertellahre zur Deckung der Genossenschafts⸗ Sortef) 15,20 ℳ; 14,60 ℳ — iug Herzhausen im Kreise Frankenberg das Allgemeine Ehren⸗ E “ lasten verwenden. Für diejenigen Berufsgenossenschaften Sortef†) 14,50 ℳ; 9f 2 Rich 786. zeichen, sowie — Berli 8 dagegen, bei welchen der Reservefonds den doppelten Bedarf K; 2 bnn -e Sül⸗ dem früheren Kanonier im Feld⸗Artillerie⸗-Regiment Preusten. Berlin, 11. Februar. des Johres 1900 nicht erreicht hat, ist die Zurücklegung und 00 ℳ; 25,00, ℳ — Insen 70,00 ℳ General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburgisches) Nr. 3, jetzigen Seine Majestät der Kaiser und König hörten, Verrechnung der Zinsen des letzten Vierteljahres auf den 30,00 ℳ — Fariofseln 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — Zimmergesellen Adolf Frahm zu Velten im Kreise Osthavel⸗ wie dem „W. T. B.“ aus Homburg v. d. H. gemeldet wird, Zuschlag für das Jahr 1901 unbedingt geboten (1837). Rindsgeif von der Keule 1 kg ℳ; 1,20 ℳ — land die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. heute Vormittag die Vorträge des Reichskanzlers Grafen von Aluch mehrere Renten von 15 oder weniger Prozent, dito. Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ;1 8* ine⸗ Bülow und des Chefs des Zwilkabinets, Wirklichen Geheimen die ein * für mehrere zu verschiedenen Zeiten erlittene 1— fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ Karbftelsch 1 kg Raths Dr. von Lucanus. Unfälle bezieht, können gemäß § 95 des Gewerbe⸗Unfall⸗ eger, Rac. 119 89 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — ch 1 kg 1,60 ℳ 88 1 1— 1“ versicherungsgesetzes auf Antrag durch Kapitalzahlung —2 2 8 0,90 ℳ — Butter 1 00 ℳ — Eier 8 b 1“ “ abgefunden werden (1838).
1 ¹6¹. . 60 Stück 5,50 ℳ; 385 Deutsches Reich. Die im § 70 Absatz 2 des Gewerbe⸗Unfallversicherungs⸗
1 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Die vseschass des Bundesraths für Handel und gesetzes enthaltene Vorschrift über die Form und die Frist der
Unt. Zür. (109)(84] 14.10 b Reichs den bisherigen Dolmetscher bei der Gesandtschaft in Verkehr, für das Seewesen und für Justizwesen hielten heute Aeußerung zu der Mittheilung zu den rechnungsmäßigen Grund⸗
Peösageedescen 881 f Tokio Weipert zum Konsul in Söul (Korea) zu ernennen Sitzungen. ꝙ Kemtenberechaung EEEEEEEE 1 8
— 21],=SlIIUIlIIIllls F1
₰ ’bo
½
—;9 b0
E — —
7
— —
IoͤMAE Aw RI RIrnM Ae .IRNM 1 g. 2 11 8.
2=2ö2=2ö22222ömbonö222Eö2öEög
Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. B. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. —,₰ do. Wollkämm.. Nerdbhauser Tapet. Norbd Kohle 16 Nürn elociped 12 Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. 7.,— 12 do. Portl. Zement 13
—
—— Z
afuafuaee. —2
er, er, b
.
— 25egesgen
—,-—--AnAAAn
—,-öö — ’ Lccc8ʒ
— 5
— S
—
2☛ 7 —
0ꝙ,8
„E, ües
— —
— ver r 4 E E M —VSSSSêYg=SYqgSgSEg 1 8
- . 2222
Ar .
111,50 3 Wi Leder. 12 .
— 1.8 —
— ---— EEhEzzüees
1 1 do.
15811
IMmm
2
2.
2 S
a. a. O. keine entsprechende Anwendung (1889). — vaüen Fäbssst vver- gerxahe. 8 “ Der Regel nach wird im Falle des Vorliegens der Vor⸗ Im Monat . v. J. sind auf deutschen Eisen⸗ — ungen KI des 8*8 g 8 84 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: bahnen — ausschließlich der baperischen — 11 Entgleisungen scherung der Arbeiter vom 15. Juni 1883 10. April 1892, Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert den Fenlsnae af or bishoff zu ⸗Ewaßburg 8 auf freier Bahn (davon 6 bei Personenzügen), 28 Entgleisungen als Beschäftigungsort der Sit des Betriebs angesehen A 1020 G., Magdeburg. Feuer⸗Versich.⸗Ges. LGbE1“ Regierungsrath in der Nervan von Elsaß⸗Lothringen zu in Stationen (davon 10 bei Personenzügen), 1 Zusammenstoß werden können. — 1 1 890 8,10 Preuß. Rational rettin 990 G. Wll. 11.“ 5 ernennen. 8 Cöf. eie Hahm gel egen Füsehgozen oesennen⸗ üeereeeeüönügünn helma, Magdeb. Allg. 1005 G. . ““ 8 — stöße in Statlonen (davon 7 bei Personenzuügen) vorgekommen. größerem Umfange mit Arbeitern ausgeführt wird, welche 8* 1 6 (SDabei wurden 1 BVahnbediensteter getödtet, 6 Reisende und nicht dem Ort des Betriebositzes entnommen werden, so kann I E.“ 8 s 1“ . Bekanntmachun 2 20 Bahnbedienstete verletzt. seVs unter besonderen Umständen sachgemäß und zweckmäßig sein, 102759 1“ Berichtigung. Porgestern: Marienb. Kotz... * 8 . (sden Ort der thatsächlichen Veschöftigung als Be⸗ chd “ sLo 7.C. ais. Verichtig lertb. — Gestern: Bam. 8 Exrweiterung des Fernsprechverkehrs. — 1 sschäftigungsort im Sinne des § 10 Absatz 4 des Gewerde⸗ 7160 bz berg St.⸗A. 100 75 bz. Worms St.⸗A. 101 B. Pr. — Der ser⸗ prechverkehr zwischen Berlin und . 1 Unfalvergce n g.a aefe (1810) a 12900 b G Fbehe 4* Kena. Sir 100800., Moaen. 1 8 Vorfen 8 assed, Coꝛbach, lasow (Bz. Pots⸗ 5 88 Nr. 2 der Amtlichen Pacrichten des s. 3 ꝙ . 8 Absatz EI1““ 12 awka St.⸗A. ult. 74, resl. r. 2 am), olzow e X 1 isch⸗ ersicherungsamte“ vom 1. Februar 11 enthält an geje e uf die Versicherungsanstalt, die Beitrags⸗ 18. . F h Strßb.⸗Akt. 141 b;G. Trebertr. 224,50 bz G.] 8. 8— 8 8157, 08, 1. 1B S809.. Hef s⸗. becg 1 a
— — —
8
— — 2-— —
——2 8 S
— 218 ₰ —= ESSSbss
— —
3EI3IIu.“ vg e. en n. Se üPe
58152
—2—d.
be
wans.Unteri. 4½. 0 4 mnom opt. 3. 61
Fb
Keiß u. Martin 71 sbein⸗Nafs. Bw. 15 Antbrazit. 5
— - — — — — — — — pPper —
—V——2öAönbene
ler. —E 90b5c eubach (Wuͤrttemberg), Hünfeld, Jeß⸗ erster Stelle eine Bekanntmachung uͤber das Ergebniß erstattung verpflichtet ist, nicht der für einen
ärb. Ke 51,5. Schalke § 22 4 ni (Anhalt), Ilfeld, Frotoschin, Naüdün (Lausitz), von Nachwahlen von drei stellvertretenden nichtständ eitraum erwachsene Anspruch auf Unfallrente, sondern ohne
92 . . —2—2 8 8 8 Ostrowo 89 Posen), Rotenburg (Fulda), Selchow Mitgliedern des Amts, sowie eine Bekanntmachung des Rei ücksicht auf einen solchen Zeitraum der Unfall
136 b sale 35,75 b,8. 84—;, Tieft. 8 8 (Mark), 7 I, Wanfried und Zechin ist eröffnet worden. kan sers vom 22. Dezember 1900, betreffend die anderweite rentenanspruch überhaupt bis zur Höhe der erstatteten
189,75 G. Lauchb. 105,75bzh. Schles. Lein. Kramstaͤa. 1 Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer hfehun des Durchschnittsbetrages des monat⸗ Beiträge über (1841).
154,50 et. bz B. iss IUrgw. St.⸗Pr. 96,1 1 8 von t 452 im v. 56 n bae⸗ Lo — 1 mN. er K23239213 -v- der “ 5 schaft auf Grund cines sie
Witt. Glasb. 8 86 . a lasow otsdam) un elchow ark em essung s Jahresarbeitsverdienstes r Besatzu urtheilen e aufgehobenen schiede⸗ . e 8 e 2098, sow (Bz. P ) chow ( ) deunf ühr b43ö gehörenden K & Grunde 8 erichtlichen Urtheils an cinen Verletzten geleisteten 8
mil Golzow (Oderbruch), Lübben (Lausitz) und legen ist
8 ungen 2 der Rente, zu deren echin je 50 „, Aus dem Gebiete der Unfallversicherung werden eine anf Berufegenossenschaft verurdenlt — ee de belgen Orten je 1 ℳ verdffentlicht ein Rundschreiben, derreffend die Aufftenung einer smeit nicht dereite die Verscheft dem s Fah 8— Berlin C., den 9. Februar 1901. landwirthschaftlichen unen atistik, sowie folgende r en a.sEek Anwendumg finden kann MKaiserliche Oher⸗P u“ Rekurs⸗Entscheidungen, Bescheide und Beschlüsse: [— nicht gekürzt werden 1812 ) 8 Griesba 8— Nach tskräftiger Abweisung des auf cine destimmte — 8 unfallfolge gestützten Entschädigungsanspruchs kann ein *) Die nehen den
neuer Anspruch, a ohne go u deo 8 8 65 des röeIIö2öö auf 1 2122
“ —
— S üeegeEgg — — —1 S
25822S
18188e=gesnsIIS8s1212
————
—
S22285iĩ8be 2—282
— - — — — — — — — — — — —
——-2ö=2S22 Süeegzeese-g
2
—2ö22ö2ö2ͤö2EZöAö2=9nNI2I
— IiIileiin
—
—,——,.——-——-—-———————————
8
e