8
5 u“ . Zerlegen von Metallröhren in Strei 8. — Ch. Marecus, Lichtenberg b. Berliu, Margarethen⸗ sammetartigen Geweben mit Frise. — M. C. 118 967. Doppelgahel zum Umbördeln 8. orse, Waterbury, V. St. K. Vertr.: straße 21. Vom 14. 7. 99 ab. Burchartz & Co., Elberfeld, Sophienstr. 5a. Federkielen. — P. von Damuitz, Berlin⸗ E. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. Vom Klasse. Vom 26. 8. 99 ab.
Klasse. ’ Klasse. 88 8 Heinrich Eprinorntaine u. Th. Stort, Berlin 8 F. Weber, Chicago; Vertr.: C. v. 3 659. O. 3394. Verfahren zum Besäumen von 7 b. 118 929. Schweißmaschine zur Herstellung Hrirrich str⸗ 3. Vom 16. 4. 99 ab. Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom 15. 8 Mrsn Segeln, Zelt⸗ und Wagendecken u. dgIl. — Emil Fenbf oder überlappt geschweißter esischen Klasse. Klasse. b
Olsen, Altona, Gustavstr. 21. 2. 5. 1900. kohre. — B. Quast, Düsseldorf, Mendelssohn⸗ .118 899. Vorrichtung zum Rändern von 24c. 118 917. Dampfkesselfeuerung mit Hr⸗ jedrichsberg, Frankfurter Allee 198. Vom 12. 11. 99 ab. 63k. 118 906. Schaltwerk für Fahrrad⸗An⸗ Klasse. 71a. M. 18 742. Verfahren zur Herstellung straße 21. Vom 22. 11. 99 ab. Briefbogen, Umschlägen, Karten u. dgl. — W der Hitze der A ge mit Hilfe Friebrich b
2 ” „ 8 serzeugnisse 8 595. 2. 1900 ab. Klasse. triebvorrichtungen mit schwingenden Hebeln. — 86d. 119 072. Verfahren zur Herstellung von von Schuhschäften ohne Naht; Zus. z. Anm. 7b. 118 930. Vorrichtung zum Anstauchen Reitlinger, Paris; Vertr.: August Rohrbach, erplosiven Gemisches. — .Gube fe . 4 118 952. Verfahren zur Herstellung 49i. 118 996. Verfahren zur Herstellung von S en Se hen- Vertr.: Robert Ruthendoppelplüsch mit Zug und Schnitt. — M. 17 886. — Julius Metzmacher, Wermels⸗ von Flanschen an Rohre. — F. W. Barthels, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Belg.; Vertr.: Dr. Walter Karsten u. Bernard 39ener Joliermasse. — C. Jung, A. Brecher Elektrodenplatten für elektrische Sammler. — R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 70. VWom M. C. Burcharn &. Co., Elberfeld,⸗ kirchen, Telegraphenstr. 49. 20. 8. 1900. Hamburg, 1. Neumannsstr. 4. Vom 17. 12. 99 ab. Vom 25. 2. 1900 ab. Müller⸗Tromp, Berlin, Junkerstr. 18. P 8 u. A. Kittel, Wien; Vertr.: R. Schmehlik, R. Ritter von Berks, Wien, Seilergasse 1, u. 3. 8. 99 ab. Sophienstr. 53. Vom 24. 10. 99 ab. G 72a. N. 5301. Sicherung für E S8b. 118 894. Kette für Gewebespann⸗ und 15g. 118 958. Typenrad⸗Schreibmaschine mit 12. 1. 1900 ab. g Perlin, Luisenstr. 47. Vom 17. 3. 1900 ab. J. Renger, Bélabanya, Ung.; Vertr.: F. C. 64c. 119 004. Faßverschluß. — W. Ho⸗ 87b. 119 041. Steuerung für Druckluft⸗ Franz Neuber, Wiener Neustadt, Neun⸗ Trockenmaschinen. — J. P. Bemberg, Barmen⸗ Tasten. — Schreibmaschinengesellschaft „Pa⸗ 24f. 118 918. Rost mit Wasserkühlung. — 42 017. Vorrichtung zum Förzehe gen Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom mann, Düsseldorf, Adersstr. 14. Vom 17. 8.99. ab. hämmer. — J. Keller, Philadelphia, Vertr.: 8 kirchnerstr. 42, Joseph Tambour, Wien, Rittershausen. Vom 26. 5. 1900 ab. tent Edelmann“ G. m. b. H., Berlin, Hede⸗ J. Kudlicz, Prag⸗Bubna; Vertr: Ottomar R der Stellung eines Schiffskompasses. — E. F. W. 16. 4. 99 ab. 65a. 118878. Apparat zum Auswerfen von Alexander Specht zu. J. D. Petersen, Hamburg. Mathildenpl. 5, u. Carl Colbert, Wien, S8b. 119 068. Litzenerbreiterungsvorrichtung. mannstr. 2. Vom 28. 7. 99 ab. Schulz u. F. Schwenterley, Berlin, Leipziger. von Mantey, Kiel, S. M. S. „Wörth“. 49i. 119 020. Maschine zum Schlagen von Rettungsbojen und zum Alarmieren bei Unglücks⸗ Vom 14. 3. 99 ab. 8. Magdalenenstr. 40a.; Vertr.: R. Fiedler, Berlin, — O. Benner, Barmen, Johannesstr.3. Vom 15g. 118 959. Anschlagwerk für Typenhebel⸗ straße 131. Vom 1. 6. 1900 ab. Vom 27. 9. 99 ab. Blattmetall. — J. Heinrich u. H. Dorsch, fällen auf See. — C. Ahnschütz, Lehe b. Bremer⸗ 8 85] Werscht 8sg.e gga Aht „Kronprinzenufer 3. 7. 9. 1900. 13. 7. 99 ab. 8 “ — Duplex Typewriter 24f. 119 044. YVorrichtung zum Heben und 42c. 118 989. Vorrichtung zum Anzeigen des Fürth i. B., Sommerstr. 3. Vom 9. 7. 99 ab. haven, Hafenstr. 210. Vom 4. 3. 1900 ab. Die Bezeichnung der im Reichs⸗Anzeiger Nr. 18 72c. V. 3936. Vorrichtung zum Ueberführen 8d. 118895. Wäschemangel mit sich auf Company, Des Moines, Jowa, V. St. A.; Senken einer Rostanlage. — P. C. Crowe Marimumgasverbrauchs. — 8. Lux jun, Lud⸗ 50 b. 119 002. Aus Metallplatten verschiedener 65a. 119 032. Schraubenpropeller zur Fort⸗ v. 21. 1. 1901 unter Klasse 42n. vedentticen der Munition von der Seite des Geschützes in dem inneren Unrfen. eines zylindrischen Ge⸗ Vertr.: E. Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37. 302 Lake Ave, Duluth, South, Minnes. wigehafen a. Rh. Vom 4. 7. 1900 ab. Härte zusammengesetzte Mahlscheibe von konischer bewegung von Schiffen. — E. Brüncker, Patentanmeldung H. 23 940 lautet berichtigt. — die Ladeachse des Geschützrohres. — Vickers häuses abwälzenden Wickelwalzen. — F. von Vom 4. 10. 99 ab. V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt 391. 119 053. Waage mit nesf gaischg Ge⸗ Form zum Selbstschärfen. — J. J. Sabatier, Köln⸗Lindenthal, Krielerstr. 14. Vom 16. 7. 99 ab. lesevorrichtun für Fahrpläne und andere Mitthei⸗ Sons & Maxim Limited The River Kaszubowski, Berlin, Rüdersdorferstr. 45. VWom 15g. 119 049. Papiereinzieh⸗Vorrichtung für a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Vom wichtseinhängung. — A. Nehren, Achern, Baden. Lyon, Frankr-; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, 65a. 119 033. Segelnde Boje zur Beförde⸗ lungen oder Darstellungen. bxe Works Shefneld, Sheffield, Engl.; 17. 3. 1900 ab. 8 Schreibmaschinen. — The Wagner Type- 1. 5. 1900 ab. Vom 24. 8. 99 ab. Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 26. 9. 99 ab. rung von Nachrichten bei Unfällen auf See . — . Vertr.; F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Sf. 119 012. Maschine zur Herstellung von writer Company, 220 Broadway Man⸗ 25a. 118 870. Kammartiger Zungenöffner für 428. 119 075. Phonograph mit zwei oder 50 c. 118 879. Schwungwalzen⸗Brechwerk. — C. Hoeck, Antwerpen, Canal au Sucre; Vertr.: Gebrauchsmuster „Lindenstr. 80. 21. 6. 1900. “ Spulen aus Fäden, Draht, Bändern u. dgl. mit hattan Borough, New York, V. St. A.; Vertr.: Strickmaschinen, Wirkmaschinen u. dgl. — R. mehreren gleichzeitig wirkenden Schallgebern. — Th. A. Edison, Llewellyn Park, V. St. A.; R. Schmehlik, Berlin. Luisenstr. 47. Vom 8 72ce. A. 72427. Selbstanzeigende Schießscheibe Zwischenlagen aus Bändern, Geweben u. s. w. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 3. 5. 99 ab. Arnold, Erfurt. Vom 4. 5. 99 ab. b 2. F. Douglaß, 90 Pine Street, Chicago, Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, 21. 9. 1900 ab. “ Eintragungen. 8 mit beweglichen Feldern. — Manuel Albir, — R. Varley, J. Scott u. J. Ch. Ander⸗ 15i. 118 985. Schablonendruckvorrichtung. — 26a. 119 029. Verfahren und Apparat zur Fll. V. St. A.; Vertr.: Ottomar R. Schulz Lindenstr. 80. Vom 13. 4. 98 ab. 65e. 119 034. u“ 32 8 Bearcelona, Spanien; Vertr.: A. Gerson u. son, 138 the Street, Jersey, City, V. St. A.; J. Frossard, Porrentruy; Vertr.: A. du Bois⸗ Erzeugung stickstoffarmer Heizgase aus kohla⸗ u. Otto Siedentopf, Berlin, Leipzigerstr. 131. 50Vc. 119 036. Zerkleinerungsvorrichtung mit Thurmgeschütze. — Vickers Sons &Haxim 146508 146 542 146 550 G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 4. 7. 1900. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗ wasserstoffhaltigen Brennstoffen; Zus. z. Pat 43a. 118 990. Kontrolkasse mit nebeneinander in einem Trichter erzentrisch bewegtem Brechkegel. Limited The River Don Works 146, 552 EEEEEe 76 b. O. 3469. Entklettungsvorrichtung mit Berlin, Luisenstr. 25. Vom 20. 3. 1900 ab. damm 29a. Vom 10. 8. 1900 ab. 108 336. — E. Blaß, Essen a. d. Ruhr. Vom augeordneten Schau⸗ und Typenbändern. — O. — R. A. Hadsield, Parkhead House, u. A. G. M. Shefnlela, Sheffield, Vork, Engl.; Vertr.; 146 662 146 665 146 688 einer mit Zahnringen versehenen Abnehmerwalze, Si. 118 951. WäschepolierblockF. — Dr. 151. 119 065. Buchdruckwalzenmasse. — E. H. 24. 11. 99 ab. F. Kubin, Berlin, Schleswiger⸗Ufer 4. Vom Jack, Fir Vale House, Sheffield, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 146 739 146 743 146 731 in deren Zahnlücken rostartig angeordnete Schienen Max Lehmann & Coz¹, Wittenberge. Vom Meyn, Berlin, Prinzenstr. 05. Vom 24. 2.97 ab. 26b. 118 890. Acctylenentwickler mit durch 16. 5. 1900 ab. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ Vom 9. 3. 1900 ab. 146 820 146828 146 894 14629 liegen. — L. Offermann, Leipzig. 27. 8. 1900. 9. 6. 1900 ab. 1 .“ 17c. 118 938. ECisschrank. — J. Timar u. einen Kolben bewirktem Carbideinwurf. — §. nga. 118 991. Arbeitszeitkontrolapparat. — straße 32. Vom 17. 1. 1900 ab. 66a. 119 005. Geflügel⸗Schlachtvorrichtung. 146 965 142 001 bis 147 200 ausschließl. 76d. Sch. 16 642. Vorrichtung Spul⸗, 11e. 118 925. Rahmenverschluß für Album⸗ C. Cronenberg, Berlin, Kommandantenstr. 14. von Celsing u. G. Dalén, Stockholm; Vertr.: A. S. Tachau, Böhm.; Vertr.: Carl 50 c. 119 037. Rost für Kollergänge. C. W. Luck, Groitzsch i. S., Pegauerstr. 9. Vom 147 034 147 0325 147 041 147 0s8s wirn⸗ oder Dubliermaschinen zur Bildung des blätter, Bilderrahmen u. dgl. — F. C. A. Vom 30. 6. 99 ab. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen⸗ Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 36. Vom 17. 7. Körnig, Quedlinburg a. H. Vom 21. 2. 18. 3. 1900 ab. 147 148 147 151 u. 147 155. nfangskonus. — Firma W. Schlafhorst, ger, Izingolweni, Süd⸗Afr.; Vertr.: W. Reichau 18b. 118 921. Verfahren zur Herstellung von straße 25. Vom 1. 11. 99 ab. 1 1900 ab. 1900 ab. “ 66 b. 118 912. Fleischschneidemaschine mit Vor⸗ Klasse. 8 qhos 8 M.⸗Gladbach, Wallstr. 36. 10. 12. 1900. u. P. E. Schilling, Berlin, Friedrichstr. 160. Titan⸗Eisen⸗Legierungen. — A. J. Rossi, J. M. 27 b. 118 939. Gasverdichter mit flüssigen 45g. 118 909. Umlaufender Butterkneter. 50d. 119 003. Kreisförmiges Flachsieb mit schneidemessern. — H. Naumann, Untersotzbach, Za. 14 011. Quadratisches, aus - Ganzen 77c. B. 26 362. Stoßkappenbefestigung an Vom 1. 7. 1900 ab. b Naughton u. W. D. Edmonds, New York; Ventilen. — A. Scholl, annheim. Vom H. Schuster, Simmerath. Vom 6. 6. 1900 ab. gewölbter oder welliger Siebfläche. — W. Streitz, Post Birstein. Vom 13. 2. 1900 ab. geschnittenes Stück Zeug mit einer Maschinen⸗ Billardstöcken. — Wilhelm Bentkowski u. 12i. 118 880. Aͤpera zur Konzentration von Vertr.: Dr. W. Häberlein u. L. Werner, Berlin, 9. 7. 99 ab. 45h. 118 949. Vorrichtung zum gleichzeitigen Jordan. Vom 13. 1. 1900 ab. 66 b. 119 006. Maschine zum Einschnüren und naht als Taschentuch. G. Stiasny, Görlitz. 8 Heinrich Sandig, Königshütte O.⸗S. 10. 2. 1900. Schwefelsäure. — G. Krell, Bruchhausen b. Karlstr. 7. Vom 2. 5. 1900 ab. 30e. 119 073. Zahnbürste. — Dr. C. Nöse 77f. B. 25 723. Bau⸗Spielzeug. — Ernst Hüsten i. W. Vom 4. 1. 1900 ab. 19“a. 118 932. Schhienenstoßverbindung mit Leipzig, Liebigstr. Z. Vom 4. 12. 98 ab. G. Babenzien, Berlin, Görlitzerstr. 64. 12i. 119 059. Apparat zur Darstellung von doppelkeilförmiger Lasche. — B. Stürenberg, 30i. 118 992. Verfahren zur Herstellu
Munitionshebevorrichtung für
Entkuppeln sämmtlicher Thiere eines Standes. 51 b. 118 933. Rahmen für Pianofortes. — Verdrehen von Würsten. — E. J. Toof, New⸗ 8. 1. 1901. — St. 4433. 8 — “ cbhes a. Rügen. Vom 16. 8. C. R. St. J. Hallé, London; Vertr.: A. Mühle Haven, Conn., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ 3 b. 147 019. Kinderschürze, deren Vorder 90 2.,8⸗ d * 88 ppelte ng eines 1900 ab. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 11. 4. Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗ ansicht einem Uniformmantel gleicht. Schilling 20. 10. 99. b Schwefelsäureanhydrid. — Badische Auilin⸗ Alfhausen, Prov. Hannover. Vom 28. 9. 99 ab. Staubabsorbierungsmittels. — Dr. L. Nosen⸗ 45k. 118 910. Sammelfalle für Mäuse, Ratten 1900 ab. damm 29 a. Vom 19. 12. 99 ab. 1 K Hann, Dresden. 8. 1. 1901. — Sch. 11 995. 78a. P. 11 615. Verfahren zur Herstellung und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 20c. 118 971. Entladewagen. — G. Schöhl, feld, Wien; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin u. dgl. mit Wiederaufstellung durch das Thier. — 51c. 118 982. Klappenanordnung an Klari⸗ 68a. 119 038. Elektrisches Scherhetteschloß. 3 b. 147 015. Grubenanzug mit zu einem von Zündhölzern aus vegetabilischen Gespinnst⸗ 23. 7. 98 ab. . 1 Berlin, Arndtstr. 31. Vom 31. 7. 1900 ab. Leipzigerstr. 19. Vom 12. 6. 1900 ab. G. Wilmking, Gütersloh. Vom 29.3. 1900 ab. netten und ähnlichen Instrumenten. — W. Heckel, — F. Winawer, Karlsruhe i. B. Vom 7. 12. Ganzen gearbeitetem Rock und, Hose. Moritz fasern. — Albois Pfister, St. Pölten, Mühl⸗ 125. 119 008. Verfahren zur Darstellung von 20f. 118876. Steuerung für Einkammer⸗ 31 b. 119 017. Form⸗ und Gießeinrichtung; 47a. 118 999. Verfahren zur Herstellung stab⸗ Biebrich a. Rh. Vom 28. 1. 1900 ab. 98 ab. 8 Eisner, Zabrze O.⸗S. 9. 1. 1901.— E. 4328. Hweg 25/,26, Nied.⸗Oesterr.; Vertr.: Arthur Baer⸗ Chlormethylmenthylaether. — Dr. E. Wedekind, Luftdruckbremsen. — G. Knorr, Britz b. Berlin, Zus. z. Pat. 110 417. — F. Weeren, Rirdorf förmiger Bautheile. — O. Steiner, Franken⸗ 51d. 118 931. Mechanisches Musikwerk mit 68a. 119 039. Schloß mit versetzten Schlüssel⸗ 3 b. 147019. Mit übereinanderklappbaren mann, Berlin, Karlstr. 40. 30. 5. 1900. Tübingen. Vom 7. 3. 99 ab. K Jahnstr. 49. Vom 13. 7. 99 ab. 5. Berlin, Delbrückstr. 39/41. Vom 16. 3.1900 ab berg i. S. Vom 3. 5. 99 ab. Stahlstimmen. — F. Ad. Richter & Cie, löchern. — H. Loose, Beuthen O.⸗S. Vom Lappen versehener Westengürtel. Josef Huber, 83a. V. 4056. Absetzend wirkende Weckeruhr; 120. 119 042. Verfahren zur Darstellung 20f. 118 877. Vorrichtung an Luftdruckbremsen 31 b. 119 066. Formmaschine für Drehkörper. 47 b. 118 950. Federnde bewegliche Gerad⸗ Rudolstadt i. Th. Vom 6. 3. 1900 ab. 27. 1. 1900 ab. 1 8 München, Kaufingerstr. 15. 11. 1. 1901. — H. Zus. z. Pat. 102 451. — Vereinigte Uhren⸗ komplexer organischer Chromorydverbindungen. zur Regelung der Bremskraft entsprechend der J. Anthon, Flensburg. Vom 11. 8. 99 ab. führung für Kolbenstangen im Innern des 51 c. 118 935. Vorrichtung zum selbstthätigen 68 b. 119 040. Oberlichtfensterverschluß mit 15 224. abriken von Gebrülder Junghans und — Dr. G. Eberle, Stuttgart, Silberburg⸗ Belastung der Betriebsmittel. — G. Knorr, 31c. 119 067. Gießform für Bleirahmen zu Zylinders; Zus. z. Pat. 95 424. — A. Proschinsky, Aufzeichnen und Wiedergeben von auf Tasten⸗ Winkelhebel zur Fensterdre zung. — A. Ißzleib 3 b. 147 047. Lederbesetzte Handschuhe und 3 homas Haller, A. G., Schramberg, Württ. straße 129. Vom 25. 12. 98 ab. 8 Britz b. Berlin, Jahnstr. 49. Vom 2. 8. 1900 ab. Sammler⸗Elektroden. — R. J. Gülcher Leipzig, Kronprinzenstr. 12. Vom 22. 6. 1900 ab. instrumenten gespielten Musikstücken. — C. W. u. R. Geißler, Leipzig, Hauptmannstr. 5. Vom eschnittene Stoffhandschuhe, bei welchen die 831. 10. 1900. 1 12oc. 119 043. Verfahren zur Darstellung des 20i. 118 931. Elektromagnetische Weichenstell⸗ Charlottenburg, Kantstr. 18. Vom 1. 11. 99 ab. 47 c. 118 911. Vereinigte Reibungs⸗ und Zahn⸗ Nyström, Karlstad, Schweden; Vertr.: Carl 11. 7. 1900 ab. as eü8 Fingernähte der oberen Handfläche noch extra ge⸗ 85h. B. 27 044. Wasserkloset mit Oelverschluß. 2,6-Dimethyvl-2,5-octdienals (8) aus Methyl⸗ vorrichtung. A. Mann, Frankfurt a. M., 33b. 118 907. Koffer mit wasser⸗ und staub⸗ kupplung. — R. Tümmler, Döbeln j. S. Vom Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 69. 118 913. Gelenkbolzen für Scheren. — steppt sind. Seidler & Schumann, Chemnitz. — August Beck, Salzuflen, Lippe, Wilhelm heptenon; Zus. z. Pat. 118 351. — Chemische Willemerstr. 6. Vom 10. 5. 1900 ab. dichtem Verschluß. — G. L. Lippold, Dresden 24. 11. 99 ab. Berlin, Hindersinstr. Z. Vom 26. 11. 98 ab. Weck & Stamm, Weyer b. Solingen. Vom 20. 12. 1900. — S. 6826. — Kleeböhmer, Schötmar, Lippe, Ju. Joseph Dor⸗ Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 20i. 118 972. Signalbebelsperre für elektrische Vom 11. 1. 1900 ab. 47 e. 118 977. Hahn zur gemeinsamen Füllung 52 b. 118871. Bohrvorrichtung für durch 24. 4. 1900 ab. 688 3 b. 147 050. Einnähtige Sporthose mit „magen, Salzuflen, Lippe. 25. 5. 1900. Vom 3. 11. 99 ab. Streckenblockierung. —- Maschinenfabrik Bruch⸗ 33d. 118 908. Tornister für militärische Zwecke. und Absperrung der Zylinder mehrzylindriger Jacquardwerk gesteuerte Stickmaschinen. — 70a. 118 986. Bleistifthalter. — P. A. Quetschfalten und Ausnähern unterhalb des 82 5. C. 9166. Drahtschneidezange. — William 12p. 119 060. Verfahren zur Herstellung von sal, Aktiengesellschaft vorm. Schnabel 4& — J. Friederich, Briedern a. Mosel. Vom Schmierpressen. — Sächsische Armaturen⸗ Stickerei Feldmühle vormals Loeb, Schoen⸗ Hagy, 241 S. 5. Str., Reading, Henns, Knies. Ernst Naumann, (. öthen i. A. 21. 12. Albert Seymour Clatworthy, Warrington, wasserlöslichen Verbindungen des Caseins mit Henning, Bruchsal. Vom 22. 5. 1900 ab. 9. 3. 1900 ab. Fabrik, ö——— vorm. W. feld & Co., Rorschach, Schweif; Vertr.: V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, 1900. — N. 3064. 8 1 t Eyngl.; Vertr.; A. du Boys⸗Reymond u. Max Altalolden. — Chemische Fabrik Rhenania, 20k. 118 965. Unterirdische Stromzuführung 34a. 119 023. Dampfkochkessel. — F. Schwen⸗ Michalk, Deuben b. Dresden. Vom 30. 12. 99 ab. C. Röstel u. R. H. Korn, Berlin, Neue Karlstr. 40. Vom 6. 3. 1900 ab. 3 b. 147 074. Hosenträger ohne Metalltheile, Wagner in Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. Aachen. Vom 8. 3. 98 ab. “ für elektrische Bahnen mit Relais und Theil⸗ terley, Berlin, Leipzigerstr. 131. Vom 7. 4. ze. 119 000. Schmierbüchse für schnell be⸗ Wilhelmstr. 1. Vom 21. 6. 1900 ab. 70d. 119 050. Tintenlöscher. — F Rosen⸗ verstellbar durch mit Lederriemen befestigte Knöpfe. 7. 7. 1900. 4 129. 119 009. Verfahren zur Darstellung der leiterbetrieb. — A. Sacchetto, München, Müller⸗ 1900 ab. wegte Kurbeln und Kurbelzapfen. — H. John, 53i. 118 963. Verfahren zur Verarbeitung berg, Berlin, Gitschinerstr. 108. Vom 28. 3. Max Moses, Berlin, Klosterstr. 91. 11. 1.1901. S9f. O. 3422. Stetig wirkende Schleuder⸗ p-Diamidodiphenylamin m monosulfosäure. — straße 10. Vom 18. 7. 99 ab. 34 b. 118 980. Verfahren zum Reiben roher Erfurt, Pilse 8. Vom 20. 2. 1900 ab. von Fleisch⸗Fischen u. dgl. auf Eiweißstoffe und 1900 ab. M. 10 915. 8 maschine mit unabhängig von der Schleuder⸗ Farbwerke vorm. Meister Lucius & 20Il. 118 901. Umschaltungs⸗Einrichtung für Kartoffeln. — F. Gleichmann, Magdeburg Te. 119 035. Lager mit Ring⸗ oder ähnlicher Ertrakt. — D)r. Deycke, Konstantinopel; Vertr. 71a. 118 900. Wabenartige Gummiplatte für, 3b. 147 078. Lederne Krapatte. Paul Boden, trommel angetriebenem Schraubengang. — Jan Brüning, Höchst a. M. Vom 6. 6. 1900 ab. elektrisch betriebene Fahrzeuge auf abwechselnd mit Holzhof 1. Vom 23. 6. 1900 ab. — Schmierung mit getheilter und an der Auflage⸗ Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin, Pots⸗ Einlegesohlen u. dgl. — M. A. Kennedy, Dresden, Großenhainerstr. 33. 12. 1. 1901. Olszewski, Schepetowka, Rußl.; Vertr.: Ernst 13a. 118881. Dampfkessel ohne Einmauerung Schienenrückleitung und mit oberirdischer Rück⸗ 3Ac. 118 981. Gabelputzvorrichtung; Zus. z. fläche zylindrisch gestalteter Lagerbüchse. — P. damerstr. 115. Vom 8. 11. 99 ab. Boston; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, B. 16 239. 6 von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin, mit einer von Wasserröhren durchzogenen Feuer⸗ - betriebenen Strecken; Zus. z. Pat. 117 355. Pat. 98 816. — Alexanderwerk A. von der Thömke, Loödz, Rußl.; Vertr.: R. Fiedler, 54a. 119 013. Metallkantenanschlagmaschine Karlstr. 40. Vom 24. 12. 99 ab. 3 b. 147 161. An den Seiten einzuknüp. ender Hindersinstr. 2. 6. 6. 1900. kammer. — L. Szskelyhidy, Szolnok, Ung.; — Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Nahmer, Aktien⸗Gesellschaft, Remscheid. Berlin, Kronprinzenufer 3. Vom 28. 12. 99 ab. mit verstellbarem Anschlag für den Klammer⸗ 71c. 118 927. Naper uführung für Schuh⸗ Hosen⸗ und Rockträger, zur Freilassung der Brust, 2) Zurücknahme von Anmeldungen Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin. Vom 31. 7. 1900 ab. Vom 5. 7. 99 ab. 47f. 119 057. Stopfbüchsenpackung mit metalli⸗ streifen. — M. Heinemann, Bielefeld, Obern⸗] nagelmaschinen. — A. C. Stirckler, Northampton, bestehend aus über die Schultern durch einen Die f 9 8 Berlin, Dorotheenstr. 48. Vom 30. 3. 1900 ab. 21a. 118 873. Ein auf Stromstöße von kurzer 34c. 118 953. Fefststellvorrichtung für Roll⸗ schen Ringplättchen und ölsaugenden Zwischen⸗ thorwall 2. Vom 24. 4. 1900 ab. Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Gurt im Nacken zusammengehaltenen iemen a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 13b. 118882. Einrichtung zur Herstellung Dauer und schneller Folge ansprechender telegra⸗ Vorhänge u. dgl. mit Rederzn . 2 Josef ringen. — C. Endruweit, Berlin, Triftstr. 12. 54b. 118 872. Vorrichtung zur Herstellung des Berlin, Luisenstr. 25. Vom 2. 7. 97 ab. mit Einknüpfbändern. Dr. Karl Moser, Nieder⸗ sucher zurückgenommen. eines Wasserumlaufs in Dampfkesseln; Zus z. phischer Empfänger. Siemens & Halske, Grüllemeyer, Wien, Frieveich Kaisergasse 57/61; Vom 4. 6. 98 ab. Bodens für Maschinen zur Herstellung von 78 b. 119 010. Verfahren zur Heel,an einer hochstadt, Pfalz. 22. 12. 1900. — M. 10 839. Klasse. 8 Pat. 114 523. — R. Knappik, Dabrowa⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom 2. 7. 99 ab. Vertr.: E. Lamberts, Berlin, Luisenstr. 39. 47g. 119 058. Vorrichtung zum Fernöffnen Papiersäcken mit viereckigem Webee — A. J. Zündmasse für Streichhölzer. — F. Deißler, 3 b. 147 178. Glaecé⸗Handschuh mit aufge⸗ 129. F. 13 009. Verfahren zur Darstellung Gorniecza, Russ. Polen; Vertr.: C. v. Ossowski, 21 a. 118 874. Verfahren zum Telegraphieren Vom 6. 3. 1900 ab. und Schließen von Niederdruckleitungen mittels Denoyer, Paris; Vertr.: Franz Haßlacher. Berlin, Melchiorstr. 45. Vom 4. 10. 99 ab. stickten Blumen, Blättern und Ranken. F. Po⸗ der p-Chlor-o-amido-o-phenolsulfosäure. Berlin, Potsdamerstr. 3Z. Vom 20. 5. 99 ab. zwischen zwei durch ein Vermittelungsamt mit 34f. 118 919. Luftdurchlässiger Fußring für Luftdrucks. — C. A. Weber⸗Marti, Zürich; Frankfurt a. M. Vom 15. 7. 98 ab,. 79 b. 119 007. Taback⸗Fördervorrichtung für tolowsky, Berlin. 9. 1. 1901. — P. 5724. 12. 11. 1900. 2 13 b. 118 883. Vorrichtung zur Regelung der einander verbundenen Fernsprechstellen. — A. Käseglocken. — J. J. van Pellecom, Amsterdam; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, 54 b. 119 014. Selbstthätige Einrichtung zum Zigarrenwickelmaschinen. J. Haarer, Frank 3 b. 147 187. Steppfutter, aus beliebiger 45f. K. 5000. Blumentopf. 17. 9. 1900. Speisung gemäß dem Dampfverbrauch in Dampf Sinding⸗Larsen, Fredriksvaern, Norw.; Vertr.: Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin Lindenstr. 80. Vom 11. 7. 99 ab. Der Patent⸗ Aufsuchen von auf Bandstreifen aufgedruckten furt a. M., Humboldstr. 46. Vom 3. 1. 1900 ab. Unterlage, Watte (Wollwatte) als Zwischenlage b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung kesseln. — Th. Miller, New PYork; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ Friedrichstr. 78. Vom 21. 9. 1900 ab⸗ — inhaber nimmt für dieses Patent die Rechte aus Adressen. National Mechanical soa. 118 891. Verfahren und Vorrichtung zur und Glanzgarnstoff als Decke bestehend. F. E. um entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen G. Dedreux u. A. Weickmann, München. Vom straße 32. Vom 8. 3. 1900 ab. 34f. 118 964. Senfgefäß. E. Lange, Artikel 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz Directory Company, 254 S. Broadway, Herstellung von Hohlkörpern aus Zement, Form Wenzel, Barmen, Loherstr. 2. 14. 1. 1901. 4- 13. 2. 1900 ab. — P2 21la. 118 987. Verfahren zum Einstellen und Stuttgart, Hospitalstr. 13. Vom 4. 8. 1900 ab. vem 13. 4. 92 auf Grund der Schweizerischen Los Angeles, Calif.: Vertr.: Dr. R. Wirth, dn o. dgl. C. . Kielberge Hilleröd, W. 10 798. 6 3 . 1 Klasse. 1 8 13b. 118884. Einrichtung zur Speisung sich Befestigen des Magnetsystems im Telephon⸗ 34f. 119 024. Gefäß für flüssige Nahrungs⸗ Patentschrift 18 211 vom 8. 11. 98 in Anspruch. Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ Dänem.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. 3 b. 147 190. Gamasche mit zwei von ein⸗ re .A*. 1. Beövweereeahr für Fbender Dampfereuger. 8.echebnerh. gehäuse. — E. Volkers, Feer. Dorotheen⸗ mittel. L. Palmowoski, Tolkemit i. Westpr. 47h. 119 001. Kurbel⸗ oder Hebelantrieb mit straße 14. Vom 24. 12. 99 ab. Fr. Deibler, Berlin, Luisenstr. 31 a. Vom 12. 9. 1n .e eenr. Defe gang gemen Sanide. zenbah d. 11. 12. 4 arschau; Vertr.: . v. ssowski, Berlin, straße 43/44. Vom 18. 10. 1900 ab. Vom 4. 8. 10 3 felbstthäti Spberrvorr S5 [55c. 118 960. Verfahren zum Füllen von 99 ab. ealous, Longthorpe; Vertr.: E. W. H 21f. 8 11 062. Vorrichtung zum Vorwärmen 2 2. Vom 1. 3. 1900 ab. 21 a. 119 051. — 1900 ab selbstthätiger Serqherfich un J. Herchen⸗ 55 c. 1 erfal 1 1
1t 5 — Verfahren zum Geben tele⸗ 34g.- 118 886. Zerlegbarer Stuhl. — A. Pfei ldorf, Graf Adolfstr. 5. Vom 3. 4. Papier. — L. Capazza, Brüssel; Vertr.- Hugo 80a. 119 048. Maschine zum Pressen von Berlin, An der Stadtbahn 24. 15. 1. 1901. — aI weeeien aus Leitern zweiter Klasse. 118 978. Vorrichtung zum Reinigen von graphischer Zeichen unter Benutzung von Wechsel⸗ Voslar a. Harz, Fellehb⸗ 5. Le 8 Slhe vee 1 aa. 1— m een. J. 3276. 8
Fessel eisewass Gru Reichent Hen. 1900 ab. Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin, Luisenstr. 25. Ziegeln, e -. dgl. mit unter ent n *8 r 2e Flach reilendes
Kesselspeisewasser. — E. Kny. Reicheuberger⸗ strömen. — A. C. Crehore, Hanover, New 24g. 118 984. Eiserner Schrank mit aus⸗ 48b. 118 922. Verfahren zur Versilberun Vom 28. 12. 98 ab. der Bodenöffnung des Speisezplinders absetzend . 7 267. Flach auszubreitende
30 b. P. 11 419. Vorrichtung zur drehbbaren straße 154, u. P. Tatschke, Urbanstr. 51, Berlin. Hampshire, u. G. O. Squier, Fortreß Monroe, wechselbaren Platten und Wänden. Gebr. ddeurch Eintauchen 84 Anreiban — me⸗ Cü 35 b. 118 984. Gestell für die Zylindertrocken bewegtem Formtisch. — E. F. Wolsoff, Jekaterin⸗ mittels einer Schnur in Fagon zu bringendes Befestigung der Bürste im Stiel bei Zahnbürsten. Vom 19. 10. 99 ab. V -
E““ irginia, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Alb, Stuttgart, Silberburgstr. 170. V. Göttig, Wilmersdorf b. Berlin, Ludwigs⸗ parthie von Papiermaschinen. Firma H. burg, Rußl.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Kinderkäppchen. Walter Rust, Berlin, 27; 199 1 13 b. 118 885. Dampfwasserableiter mit Berlin, Karlstr. 40. Vom 8. 3. 99 ab. 5 d; hans 8 e 2 8 b
—2*
Z h — 18. 11. 99 ab. kirchpl. 11. Vom 18. 6. 99 ab. üllner, Warmbrunn i. Schl. Vom 5. 5. Petersen, Hamburg. Vom 13. 5. 1900 ab. bergerstr. 54. 17. 1. 1901. — R. 8915. W. 16 274. Rohrverbindung mit zwei Schwimmerventil. — F. —2 Wien; Vertr.: 21c. 118 902. Kammerrohr zum nachträglichen 3249. 119 011. eumatische Polsterung. ,. 18 940. Drehbank * Abdrehen von ses ab. 81c. 118 574. Flaschenhülse. — A. Gamper 32 b. 147 298. Hose, welche mit andersfarbigen F Schelle. 8. 11. 1900. Otto Winter u. C. H. Bankes, Berlin, Karl⸗ Einziehen elektrischer Drähte. — J. Wald⸗ F. Hodes u. E. — Köln a. Rh. Vom Kurbelzapfen u. dgl. — A. Tindel u. O. 55 b. 119 069. Spritzrohr. — R. Dietrich, u. C. Degemeyer jun., Bremen, Ansgariithor Zwirn abgesteppt ist, einen Besatz unter den Süa. K. 18 612. Vorrichtung an Kartonnagen⸗ straße 22. Vom 1. 5. 1900 ab. mann, Rirdorf, Kaiser Friedrichstr. 246. Vom I1. 1. 99 ab. Albrecht, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert u. Merseburg. Vom 19. 10. 99 ab. straße 11 bzw. Geeren 29. Vom 17. 1. 1900 ab. Schlitz trägt und deren Taschenwinkel, Schnall stanzen zum Abstoßen des Werkstückes. 22. 10. Der nimmt für dieses Patent 29. 8. 99 ab. 34g. 119 025. Zuͤsammenlegbares und zerleg G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32 Vom 55f. 118 901. Verfahren zur Herstellung einer 81d. 118 973. Vorxricchtung zum stauhfreien gürtel und Schlitz behufs Verhinderung des Aus 1900. die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit 21c. 118 926. Selbstthätiger Maximal⸗ bhres Bett. — A. F. Routier, 4 Bd. Denain, 13. 2. 1900 ab. h. onders zu Dachdeckungen und Wandverkleidungen Beladen von Müllabfuhrwagen. H. Hilke, reißens vernietet sind. M. R. Berndt, Neu 83a. R. 14 028. Vorrichtung zur Regelung Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf ausschalter. — Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Paris; Vertr.: Carl Patakv, Berlin, Prinzen⸗ 49a. 118 993. Maschine zum Bearbeiten von besamdennen Pappe. — P. Soheège, Paris, Wien, Währinger Gürtel 162; Vertr.: F. C. gersdorf, i. S. 26. 11. 1900. — B. 15 996. der Pendellänge an Pendeluhren. 15. 10. 1900. Grund des Oesterreichischen Patents 1019 vom vorm. Schuckert A Co., Nürnberg. Vom straße 100. Vom 25. 5. 99 ab. Verkstücken ohne Umspannen; Zus. z. Pat. 65 556. 12 Ave. du Bois de Boulogne; Vertr.: Dr. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.] 3c. 147 123. Aus einer Schale bzw. Calotte Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 8. Februar 1900 in Anspruch. 26. 1. 1900 ab. 34g. 119 026. Beschlag zur lösbaren Ver⸗ — Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. Walter Karsten u. Bernard Müller⸗Tromp, Vom 16. 6. 99 ab. und einer Oese bestehender, durch Zwisch klemmen der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen 13db. 118979. Wasserröhrenkessel mit unter 21c. 119 015. Anlaßvorrichtung für Elektro⸗ bhrduna von Möbeltheilen. — G. Stein, Wien, Vom 17. 6. 1900 ab. Berlin, Junkerstr. 18. Vom 20. 6. 1900 ab Sle. 118 976. Endstelle für Rohrpostanlagen. des Leders zwischen Schale und Oese befestigter des einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. dem Wasserspiegel liegenden und durch Rohrstücke motoren. — J. W. Gibbs, Liverpool, Engl.; Ungargasse 4; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 49a. 119 030. Selbstgangschloß für Dreh⸗ 156a. 118 998. Lenkvorrichtung für Pferde. —E. A. Fordyce, 1091 North Clark Street, Knopfverschluß für Handschuhe, Lederwaaren u. dgl. 3) Versagungen der Wasserkammern hindurchgeführten Dampf. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Vom 27. 5. 1900 ab. Fänke mit Leitspindel. Fhehvier alr. eug⸗ L. Cimok, Zwinglistr. 21 a., u. F. 4. n Chicago; Vertr.: J. Leman, Berlin, Elisabeth⸗ A. F. Raymond, Grenoble; Vertr.: Dr. Richard — . 4 8 . 4 überhitzerröhren. — Rather Röhrenkesselfabrik Dorotheenstr. 32. Vom 6. 7. 99 ab. 341. 119 027. Theekocher mit vergrößerter maschinen⸗Fabrik, Hiller & Duhr, Rheydt. Liesenstr. 12, Berlin. Vom 29. 5. 1900 ab. Ufer 40. Vom 2. 5. 99 ab. Wirth, Frankfurt a. M., u. Wilhelm Dame, Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ vorm. M. Gehre, eeFent Zefe mit be⸗- 21c. 119 016. Durch Uhrwerk angetriehener Heizflaͤche. — F. Brzozowicz, Lemberg; Vertr: Vom 3. 4. 1900 ab. Sa8b. 118 909. Schubkurvenpresse; Zus. 3. Pat. 82 a. 118 955. Verfahren zum Trocknen von Berlin, Luisenstr. 14. 14. 1. 1901. — R. 8890. — an dem angegebenen Tage bekannt gemachten schränkter Haftung, Rath b. Düsseldorf. Vom elektrischer Zeitschalter. — W. Rausch, Düssel⸗ A. Muhle u. W. Jiol Berlin, Friedrich⸗ 49 b. 118 902. Keilnuthenstoßmaschine. 114 607. Dr. Bernhardi Sohn, G. E. Rübenschnitzeln u. dal. — H. Boffe, Hecklingen. 3 e. 147 192. Haarspange mit durch einen nmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen ᷣreö,IöäöBöIö— Ee dorf, Neußerstr. 49, u. Rheinisches Kleineisen straße 78. Vom 20. 2. 1900 ab. Z. Hauß, Dresden, Blasewitzerstr. 70. Vom Draenert, Eilenburg, Promenade 24225. Vom i. W. Voin 7. 4. 99 ab. ösenartigen Niet aneinander befestigen Theilen. .ne igen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 28 — e — 4 —«— Jahn & Holzapfel. Gesell⸗ 3234. 118 892. See ertg für 10. 12. 99 ab. 1 22. 4. 1900 ab. 8 8Ta. 388 222 Beschickungs und 1— — S Schorr, Kreuznach. 16. 1. 1901. — Sch. n 8 don⸗Ausdehnungsrohr. — H. itaker, chaft mit beschränkter Haftung, Linn a. Rh. elektrische Fahrstühle; Zus. z. 118 097. — 49 b. 118 994. ’ — H. ssb. 118 970. Schubkurvenpresse; Zus. 3. Pat. vorrichtung für Trockenapparate, onders für 2 041. b 27. g. 12 201. Getheilte Hohlwellen für aus⸗ „ Pearl Street. Boston, u. A. C. Whiting, Vom 22. 3. 1900 ab. hnn Hofbauer u. s Raß. ien; Vertr.: N. Harmes, Epstrup. Gein hedlncgge., 4 114 607. Dr. Bernhardi Sohn, 6. G. Zucker. Maschinenfabrit Grevenbroich, 4a. 146550. Acetplen Erzeuger, dessen im rückbare . 19. 2. 1900. , 203 Socuth Willard Street, Burlington, Ver. 21b. 118 927. Einrichtung zur Umwandlung Ziele, Nürnberg. Vom 27. 5. 1900 ab. 190ce. 118 995. Verfahren und Vorrichtung Draenert, Eilenburg, Promenade 24, 25. Vom Grevenbroich, Rheinpr. Vom 9. 12. 99 ab. Wasserbehälter angeordneter Karbidbehälter mit 2901. 123 706. 2 Ferfahren zur Herstellung einer mont. V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. von Wechselströmen beliebiger Phase in Gleich⸗ 325a. 118 945. Mechanische Steuerung für zum Umformen von Hohlkörpern; Zus. z. Pat. 6. 5. 1900 ab 83 b. 118 9289. Selbständige elektrische Pendel⸗ einem siebartigen D. ochtröhrchen versehen ist. Masse für feuerfeste Schmelztiegel. 19. 3. 1900. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80, Vom 6.12.99 ab. strom und umgekehrt. — R. Rougé u G. Faget, elektrisch betriebene Fufauos mit einem p 93 318. Gesellschaft für Huberpressung, 59 c. 1189414. Umsteuerung für Druckluft. uhr mit Antrieh des Pendels durch den Druck Albert Wandel, Chemnitz Promenadenstr. 18. 4) Ertheilungen. 14b. 119 018. Umsteuerbare Maschine mit Alerandrien, Egypten; Vertr.: Carl Pieper, Fahrstuhl aus einstellbaren Stellwerk. — 1 E. Huber & Co., Karlsruhe i. B. Vom Flüssigkeitsheber. — L. Lüng, Budapest; Vertr.: eines Gewichtshebels. 5. Haeni u. O. A. 14. 11. 1900 W. 10 566. — 2 1 7 umlaufendem Kolben. — H. 888¾ London, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, tigler, Mailans; Vertr.: Rudolf Gail, Han⸗ 1. 10. 99 ab. Hugo Patakp u. Wilhelm Patakv, Berlin, Luisen⸗ Haenichen, Paterson, V. St. A.; Vertr.: Dr. 4a. 146 605. Acctplenbrenner für Petroleum Auf die hierunter —,ö ustände ist den 41 Newman Street; Vertr.: Robert! Schmidt, Hindersinstr. 3Z. Vom 12. 12. 99 ab. nover. Vom 21. E. 1900 ab. 4n9f. 1189 869, Wärmofen für Schrauben. traße 25. Vom 23. 6. 99 ab. L. Wenghöffer, Berlin, Friedrichstr. 115. Vom lampen, dessen Wasserbehälter guf das zur . nten ein Patent von dem chneten Tage Berlin, Königgrätzerstr. 70. Pom 21. 10. 99 ab. 21. 118 988. Einrichtung zum Betriebe von 25c. 119 021. Gehäuse für Flaschenzüge umn . Dobiosch, Nendza. Vom 26. 8. 97 ab. 60. 118 997. Regler mit Beharrungsmasse 17. 2. 1900 ab. nahme des Karbids dienende Bassin geschrau ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle er⸗ 14sf. 119 019. Vantilsteuerung für Dampf⸗ Nernst⸗Lampen. — Allgemeine Elektricitäts⸗ ähnliche Hebezeuge. — B. e slalchen Naie 4n. 118 908. Verfahren zum Verbinden von und Pendeln, deren Drehachse parallel zur Regler. 85a. 119 002. Verfahren zur Prüfung von werden kann. Otto Sonnenbrodt, Berlin. tbeilt. maschinen. — A. Raabe, Grünberg i. Schl., Gesellschaft, Berlin. Vom 9. 3. 1900 ab. Luisenpl. 1. Vom 1. 3. 1900 ab. Aluminium mit Gußeisen, Stahl oder Schmiede⸗ spindel steht. — W. Lynen, Aachen, Bismarck⸗ Trinkwasser. — D. H. Erdmann, Halle a. S., Köpenickerstr. 49. 6. 12. 1900. — S. 6773. P.⸗R. 118 869 bis 119 075. Mühlweg 42. Vom 18. 2. 1900 ab. 21f. 119 052. Verfahren zum Anbringen eines 25 b. 118 940. Auf⸗ und Pleacvorrichaen e(eeisen. Soctéteée Internationale des straße 94. Vom 16. 8. 1900 ab. Alte Promenade 12. Vom 7. 1. 1900 ab. 4a. 147 060. Für Gas Petrolcum. Spiritue ausschl. 119 028. 5 15a. 118 926. Setzkasten. — Ch. J. Botz, neuen Kohlefadens bei elektrischen Glühlampen. — für Fässer. — G. Andrieszen, Duisburg. Fvalines 4 Fonderies & Aiuminium 60. 119 055. Federregler mit achsial und senk 85e. 118, 957. Absaugvorrichtung für Sammel⸗ u. dgl. Glühlicht⸗Lampen ein Glühstrumpf, der Klasse. f Sedalia, V. St. A.; Vertr.: Otto Siedentopf, M. Dumont, Paris; Vertr.: H. Heimann u. 8. 4. 1 ab 8
ann EW mmmn, 8 —2 - ; (sociéete Anonyme). Brüssel; Vertr.: recht angeordneter spannbarer Schraubenfeder. bebälter bei Kanalisationen. F. Pich, Berlin, an mehr als zoei Befestigungsstellen an der Auf⸗ Za. g. 18 923. Wachstuchvorhemd mit Sattel. Berlin Friedrichstr. 49 a. Vom 11. 7. 99 ab. O. Krueger, Berlin, Neue Wilbelmstr. 13 bezw. 35 b. 118 947. Pneumatisches PFeee ..“ C. laser u. L. Ieher Bennn Lindenftr. 80. 8 Lauz, Mannheim. Vom 25. 7. 99 ab. Stromstr. 37 Vom 20. 2. 1900 ab. bänge⸗Asbestschnur beeeiht wird. Dr. Wilb.
26. † Aue, Erzgeb⸗, Markt 3. Bom 15b. 118 896. Verstellbare Wischvorrichtung Dorotheenstr. 31. Vom 21. 6. 99 ab. H. Wetzel, Tarbes, Frankr.; Vertr.: Vom 6. 1900 ab. 60. 119 056. Knugelregler. Gebrüder 85ce. 119 015. Entwässerungsleitung aus Kunst⸗ Schmid, Ludwigs 4. I. 1901. — Sch. 11 990. 28. b ab.
4 1 1 für Stahldruckpressen. — C. S. Bradford, 22 b. 119 061. Verfahren zur Darstellung seif⸗ Timar u. Georg Weichhold, Berl 49f. 118 968. Verfahren zur Vorbereitun Sulzer, Winterthur u. Ludwigshafen g. Rh.: steinplatten. W. Bügler, Degerloch b. Stutt. 44. 147 082. Gasgluhlichtlampe mit ver⸗ Zc. 118 892. Sicherbeitsvorrichtun für er⸗ Brooklyvn; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin, echter Farbstoffe der Rhodolreihe; Zus. at. straße 27/28. — 30. Er 8 . * aus e geprã sen Gerensfänden Vercn: A. du Bois⸗Reymond u. Mar Wagner, gart. Vom 29. 4. 99 ab. 8 größertem Gasdurchlaßquerschnitt des Brenger⸗ laschen. G. Bunge, Lübeck, Potsdamerstr. 3. Vom 24. 5. 99 ab. 116 057. — Farbwerke vorm. Meister Lucius 25ce. 118 948. Absperrvorrichtung an Saug⸗ um Löthen mit Zinn. — E. chmeider, Lüden⸗ Berlin, Schiffbauerdamm 20 a. Vom 9. 12.90 ab. 85f. 11900 4. Mischapparat für warme und kopfes, lufteinsaugendem Zugrohr und Allee 1 d. Vom 26. 5. 1900 ab. 15 b. 118 897. Farbvorrichtung für Zplinder⸗ 4& Brüning, Höchst a. M. Vom 20. 8. 99 ab. baggern zum ununterbrochenen mechselmei⸗ sben de 3. 6. 1900 ab. 69 b. 119 021. Zusammenlegbauer Sport⸗ alte, tropfbare oder gasförmige Flüssigkeiten. — Gascinftroömung. Allgemeine Beleuchtunge 28. 118 924. Messeaat zur Herstellung von schnellpressen mit Tischfärbung. — The Prin- 22i. 119 022. Auosflußvorrichtung für zum Saugen aus verschiedenen Saugleitungen. ar 118 941. Feilenschlichtmaschine. Piee wagen G. Herholz, Südende b. Berlin, G. Scheld, Cassel, Orlcansstr. 22. Vom 4 Heiz⸗ Indußtric Actien⸗Gesellschaft. Berlin. Teemeh örnn .Eö raschen Erstamen zu beingende, fiü Gelatine Honger, Leiden, Holland; Nertr.: B. Strin. arz, Winterthur; Vertr.: C. H. Poksdamerstr. 22. Vom 14. 5. 99 ab. 9. 9. 97, ab 8 17. 9. 1200 D. 8397.
Köln, Aachenerstr. 91. Vom 17. 1. 1900 ab. Vertr.: O. Krueger u. H. Heimann, Berlin, u. dal. Schill & Seilacher, Stuttgart, Berlin, Frobenstr. 36. Vom 15. 4. 1900 ab. Knoop, Dresden. Vom 24. 3. 1900 ab. 68e. 119 05 4. Schlanchventil mit oben und 85h. 118 88 7. Vorrichtu r Spülung von- 4a. 147 089. Gasglühlichtlampe mit ver⸗ 5. 118 888. —2N —25 bhe Wilhelmstr. 13. Alleenstr. 2. Vom 22. 4. 1900 ab. 209. 118 920. Ofen. — P. G. Mäaöbut. 499. 118 942. Verfahren zur Herstellung von unten offener Gummiröhre für Fahrrad⸗Luft⸗ Aborten durch Abwässer. t Greenhalgh. rößertem Gasdurchlaßguecrschnitt des
—2 F Ite, Hamme b. m. „Vom 1900 1 24 a. 118 911. Zugregler. — La Soctétée Ebhemnitz, Linienstr. 13. Vom 15. 6. 1900 35. Walzeisen⸗Lagern mit verstärktem Lagerkopf. — reifen u. dgl. — Metzeler 4 Co., München, London; Vertr.: S. Rhodes, Berlin, Zimmer⸗ opfes und in diesen 2 er Luft ch
om 16. 1. 1900 13 b. 1189b2. —2q—* zum Be⸗ Mathelin et Garnier, Parig; Vertr.: 27 b. 119 078. Aufschlagbares Schiekefenster FGBhrtt. Holzwaaren⸗Manufactur Eßlingen, Westendstr. 129. Vom 20. 1. 1900 ab. straße 13. Vom 27. 3. 1900 ab. zugrohr. Angemeine Betz 4
5. 118 989. Vorrichtung 2 drucken gE. oder Gewebebahnen. — Franz Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom C. Walchner, DUseaboach a. M., Lurwig⸗ .
Oeffnen von Wetterthüren bei maschineller Seil⸗ Socieétée Parisienne d'lmpressions, 21. 12. 50 ab.
— 2 straße 17. Vom 29. 10. 98 ab. VDom 10. 6. 1900 ab. chirme. — W. M. Penteloww, Dundas Nichtgebrauch wasserfreiem Spülbehälter. — ₰ 3 Plischkowoli, K ütte 8 49 Bd. Montpargasse; Vertr.: R. Deißler, 24 b. 118 918. Dampfkessel m — 2bb. 1199006. hmaiche „ 105,219, 928. Fnenlleberbie emeschine⸗ Street 167, London, Ontario, Canada, u. Frau Doberenz, Leipzig. Ecke Sen 8 Pe m. . äö * 8 44. Veom 10. 5. 1900 ab. Z. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ dampfbeizung. — J. ek, öͤhmen; von Holz und ähnlichem Maschinenfabrik St. Georgen Gottfried M. Weston, 165 First Ave. Toronto, Ontario, Vom 24. 2. 1900 ab. rennerkerf mit ciner b 2n Frfeelluns von straße 31 a. Vom 29. 12. 99 ab. Vertr.: Dr. Joh. Schanz 9
u. Kortüm, ’ 109 128. — H. Marleo. von kind, St. Ge St. Gallen: Fanada; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, 86 b. 119 070. Dappelbhubschaftmaschige. — —2 versebener P.. welche den 2 J. [15e. 118 898. Druckve Hereg üar Zigaretten⸗ Berlin, Leipzigerstr. 91. 15. 6. 1900 ab. bebben 1 a Sng —† zßter sseldorf, 67. maschinen. — Honsack ine Com- 24 b. 118 916. Kohle W.
N9. D. 5898.
EB
Payer X Neibfried. Eßlingen a. N., Wärtt. 629. 118 972. Verstellbarer Stock für Fahrrad⸗ 85 5. 119 046. Abertspülvorrichtung mit 8 HDeiz⸗Induftric Acticn⸗Gesellschaft. in 8.
Pat Road; Vertr.: A. “ tr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Karlstr. 40. Vom 2. 9. 99 ab. Rheinische Webstuhlfabrik. A. G., Dulken, luft chnuüͤrt und dasß 2 3 1. 8 n ner. solecki, Berlin, Friedrichstr. 78 Berkin, Luisenstr. 4A1 8. Vom 14. 9. 99 ab. eah. 118 992. Verfahren zur Herstellung von Rhbeink. Vom 24. 12. 98 ab. verbindert. Julius Pintsch. Berkin. 9. 1. 1-i. pany. Salem, B. St. A.; Vertr. Carl Pieper... — 1988 ASeErf Jhe em 1. 1
ab. ““ 4 401. 118 90 8. Maschine mit Kreismessern zum Fahrrad⸗Gabeln aus ztem Blech. — M.905 119 071. Webftubl zur Herstellung P. o