1901 / 36 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

vermehrt werden kann. Richard Heyer, Greiz. einstellbaren Stützsäule und einer in Kugeln/ Klasse. 8 8 bewegter Wechselfarbenkreisel mit in einem . schließbaren Behältern. Alfred Hering, Herz⸗ 1“ b 8 8 20. 11. 1900. H. 14 909. laufenden Walze zur Unterstützung des Hinter⸗ 70e. 147 293. Reißschiene mit an Schiene gelagertem, T-förmigern Träger für die Fn Jügel 8 büscesge 5. 5. 1900. H. 13 925. 47. 91 765. rch Gegengewicht s Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ein⸗ kura ertheilt. Klasse. 3 rades. Hans Korten, Paul Stern b. Spandau. oder Anschlag angebrachter Winkeltheilung für Schwung verstellenden Farbenscheiben. Gerson KE ae 1““ barer Riemenspanner u. s. w. J. getragen: E“ Hermann Hirsch zu Aachen Barmen, den 5. Februar 1901. 4 b. 147 297. Karte mit aufgelegten natür⸗ 9. 1. 1901. K. 13 493. Einstellung der Schiene auf beliebigen Winkkel. Sachse, Berlin. 14. 1. 1901. G. 7989. 2 147 249. Messerkasten mit in schwalben⸗ Beelen. 21. 1. 98. V. 1480. 18. 1. . und Landrath a. Wilhelm Leopold Janßen zu Königl. Amtsgericht. lichen oder künstlichen Pflanzen, mit oder ohne Klasse. Ernst Obenland jun., Neckarsulm. 22. 11.1900. Klasse. 9

4 versicherungs⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Dem Kaufmann Otto Lempe

b 8 8 1 2 b 3 8 Barmen. [90964] 147 260. Gliederpuppe mit durch achsie Schraube von oben und ev. auch von unten scheren u. s. w. Werkzeugmaschinenfabrik ausgeschieden. In der Generalversammlung der elsregister A. wurde heute un w2 11. 1900. V. 2459. 8 Stellung verschließbare Sattelstütze für Fahr⸗ 70e. 147 294. Stellwinkel zum Schnellzeichnen rehgelenk beweglichem Arm. Isidor fales durch Farem Messersitz. C. W. Stöcker, Gräf⸗ A. Schärfl’s Nachf., München. 14.2. 98. Aktionäre der Gesellschaft vom 28. April 1900 wurde —— 522 54d. 147 300. Einseitig glattes Packpapier räder zur Verhinderung des Fahrraddiebstahls. für Terrainaufnahmen u. dgl., dessen dreh⸗ und staedt, Waltershausen. 14. 1. 1901. E. 4334 b tath b. Solingen. 10. 1. 1901. St. 4438. W. 6558. 25. 1. 1901. an Stelle des Hermann Hirsch der Rentner Friedrich E haus Holzzellstoff, mit einem durch Filzmarkierung Willibald Patzschke, Leipzig⸗Schleußig, Schnorr⸗ feststellbar an einander F. altene Schenkel mit 77f. 147 263. 8 8 gg. hergestellten Zickzackmmuster. Altdamm⸗Stahl⸗ straße 32. 12. 11. 1900. P. 5607. Libelle, Maaßtheilung, Sen

. 2 84 3 79 in Barmen und als deren Inhaberin die Wittwe eststellbare Gelenkverbi . 2 49. 90 923. Wellenförmige Bleche u. s. w. von Halfern zu Aachen⸗Burtscheid zum Mitgliede Strai enige Gbekrau Sobann Bevdtit kel, Visierleiste und für Gelenkpuppen mittels Schamertbeile 88 Aenderungen in der Person des Hoerder Bergwerks⸗ & Hütten⸗Verein, der Direktion gewählt. ranz Strünkelnberg, jetzige Ehefrau Johann Baptist

hammer Holzzellstoff⸗ u. Papierindustrie 63 9. 147 140. Vorrichtung zur Verhütung Winkeltheilungen versehen sind. Ernst Obenland

X ines schäf 7 * u. mit von einfacher oder doppelter Feder be⸗ Inhabers. Hörde. 3. 2. 98. H. 9263. 25. 1. 1901. Aachen, den 8. 8 1901. eines Möbelgeschäfts daselbst Actien⸗Gesellschaft, Schwientochlowitz O.⸗S. des Nachvornrutschens auf Fahrradsätteln, be⸗ jun., Neckarsulm. 22. 11. 1900. O. 1972. einflußten, in eine Nuß tretenden Federbolzen. znaetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 51. 89877. Pedalanordnung u. s. w. Wil⸗ Kgl. Amtsgericht. 5. Barmen, den 5. Februar 190b1.

26. 11. 1900. A. 4437. stehend aus einem an der Sattelspitze verstellbar —. 147 080. Schuhwerk mit an der Brand⸗ Kämmer & Reinhardt, Waltershausen. 15. 1. Eingend nunmehr die nachbenannten Personen. helm Thein, Bremen. 2. 2. 98. T. 2396. Aalen. 11““ [90955] - 8 54g. 147 049. Schauständer für Ansichts⸗ angeordneten, elastischen Ball. Wilhelm Tetzlaff, sohle befestigter Aluminiumsohle, an welcher 1901. K. 13 525. muster

8 29. 1. 1901 Königl. Amtsgericht. 8a b

* 2 * ,2 24 2 4 2 2* 4₰ 574 1 9. . . . 5 8 4 8. b 8 1 1

8 karten, gekennzeich net durch !um eine Säule Berlin, Franseckistr. 16. 11. 9. 1900. T. 3828. Ledersohle und Absatz leicht auswechselbar befestigt 7 7f. 147 278. Lenkbarer in einem Klafse. 11 699. Ausladender Stahlgußträger. 54. 92 688. Apparat zum Nuthen von Pappe K Württ Amtsgericht Aalen Bergedorf. [90965] schwingbare Flügelplatten mit Klammern für die 63i. 147 172. Direkt unter Vermittlung einer sind. Julius Scheckenbach, Schweinfurt i. B., 8 0d en⸗

schwanzförmigen Aussparungen geführten und 49. 89 775. Körper für Blech⸗ und Eisen⸗ Aachen⸗Burtscheid, sind durch Tod aus der Direktion Bestreuung. Max Victor, Köln, Blindgasse 2. 639v9. 147 033. Aufklappbare und in dieser O. 1917. 77 ae

& delsregister Gos . . 2 ;8. . an einem Stock befestigten Ring rollend. Rudolf 2 zimens & Halske Aktien⸗Gesellschaft, u. s. w. Andreas Andersen, Berlin, Reini u“ ö““ für Gesellschaftsfirmen Eintragung in das Handelsregister. Karten. Robert Richardi, Hamburg, Grindel⸗ Bremsstange und Bremsbacken auf die Kurbel⸗ u. Joseph Schneilin, Neudorf i. Ober⸗Elsaß. Orglmeister u. Josef Schreiner, Alt⸗Erlaa Fn. 8 dorferstr. 64a. 10. 3. 98. A. 2642. 25. 1 Firma Karl Frsed. ö“ 1901, Februar 8. berg 80a. 21. 12. 1900. R. 8820. welle wirkende Bremse für Fahrräder und Auto⸗ 7. 3. 1900. Sch. 10 748. b. Wien; Vertr.: Max Menzel, Berlin, 106 581. Heizapparat für Haarbrenn⸗ 1901. 8 brauereil, Sitz gg- Abtsgmünd Offene Handels⸗ J. C. Rademacher in Kurslack. 4 g9. 147 106. Reklamespiegel, aus einem mobile. Guido Tolusso, Mailand; Vertr.: 71a. 147 291. Schuhzwecke mit seitlich neben Friedrichstr. 169. 30. 7. 1900. O. 1854. 2ann. Kemper & Damhorst, Berlin. 63. 89 523. Tretkurbellager u. s. w. Neckar⸗ gesellschaft seit 6IEPö1A G esellschafte 8 Diese Firma ist erloschen. Spiegel und auf dessen Rückseite angebrachter, F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. dem Kopf angebrachten Lappen. Richard Scherpe, 77g. 147 261. Schaubudenfront in Schiffs⸗ 138 427. Federwaage mit durch Anschläge sulmer Fahrradwerke Act.⸗Ges., Neckarsulm. 1) Karl Friedrich Burr Vrerktanictete n. 8 Das Amtsgericht Bergedorf. die im Spiegel erscheinen sollenden Darstellungen 5. 1. 1901. T. 3847. Charlottenburg, Friedbergstr. 37. 20. 11. 1900. orm. Leonhard Wiesmaier, München, Daiser⸗ ae Federführung u. s. w. The 9. 2. 98. N. 1796. 26. 1. 1901. .((Atsamünd 2) Cheissian Bauer Meuer 1 Aalen enthaltender Glas⸗ bzw. Transparentplatte be⸗ 63 k. 147 048. Fahrrad mit Eigen⸗ Sch. 11 813. straße 2. 15. 1. 1901. W. 10 801. Uhicago Laboratory Supply & Scale 63. 90 024. Halter für Fahrzeuglampen u. s. w. 3) Kaspar Baner Metze Lg in Aalen bb““ Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. stehend. Jean Rosenberg, Frankfurt a. M., ewicht des Fahrers belastetem Antriebsrade. 71 b. 146 739. Schutzvorrichtung für Bein⸗ 77g. 147 292. Apparat zur Feuerimitation, Co., Chicago; Vertr.: August Rohrbach, Max Richard Burmeister, Dickstrauch b. Kontopp. Den . uu 19019 1u6“ 8 Berlin. Handelsregister [90975 Kaiserstr.é 29. 12. 1900. R. 8844. Friedrich Bardmer, Clenze, Kr. Lüchow. 20. 12. kleider gegen Bespritztwerden vom Stiefelhacken, bej welchem durch einen Luftstrom zackige Stof⸗ Mever u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. . 14. 2. 98 B. 9931. 26. 1. 1901. 1“ berantiorithter Braun 8 8 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin 54g. 147 111. Musterkasten für Fingerhüte, 1900. B. 16 117. bestehend aus einem mittels Dorn an den Hacken streifen in Bewegung gesetzt werden. Martha 8— 122 962. Vorrichtung zur Erzielung eines 63. 90 406. Mit der Waage verbundenes ,—; 1 (Abtheilung B.). bbestehend aus mehreren schräg übereinanderstell⸗ 64 b. 146 961. Abfüllvorrichtung für Flaschen⸗ zu befestigenden, durch elastische Schnur oder Hain, Berlin, Schwartzkopffstr. 12. 22. 11. 1900. zither⸗ und Harfentones auf Pianos u. s. w. Ortscheit u. s. w. Paul Männchen & Co., ha.bn 9. 1u““ u.“ [90956] Bei Nr. 82 des Handelsregisters des Königlichen baren und zu einem geschlossenen Kasten zu ver⸗ bier, bestehend aus zwei ineinander verschiebbaren Feder daran festgehaltenen Blech mit nach unten H. 14 908. Fulius Görner, Leipzig⸗Reudnitz, u. A. J. Krug Pfaffendorf⸗Liegnitz. 28. 1. 98. M. 6425. Auf Blatt 156 des hiesigen Handelsregisters wurde Amtsgerichts I Berlin, woselbst die Aktiengesellschaf einigenden Etagen. Soergel & Stollmeyer, Zinnrohren, einem Luft⸗ und einem Abfüllrohr, umgebördeltem Rande und oberen Haltestreifen 79 b. 147 104. Holzspanmundstück mit einer Lipzig⸗Sellerhausen. 88 9 8 26. 1. 1901. 8 heute die Firma August Geilsdorf in Adorf und in Firma:

Schwäb. Gmünd. 31. 12. 1900. S. 6855. welche durch Gummi abgedichtet und mittels 8 das Beinkleid. Karl Görner, Berlin, dasselbe an den Rändern überragenden Unterlage. ege .„æ . 63. 104 251. Blechrad u. s. w. Rudolf als deren Inhaber 882 Buchbindermeister Friedrich Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken 54g. 147 118. Billette für Theater, Konzerte Schraube im Faßspund befestigt sind. Johann ergstr. 43. 22. 11. 1900. G. 7828. Türkische Cigaretten⸗ & Tabak⸗Fabrik Verlängerung der Schutzfrist. Chillingworth, Nürnberg, Ostbahnhof. 5. 2. 98. August Geilsdorf in 8TbEöö 1“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung und Zirkusse, bestehend aus zwei oder mehreren Hentrich u. Theodor Marschinzick, Altenessen. 71c. 147 064. Federspannvorrichtung für Nagel⸗ „Sultan“”“ J. Przedecki, Breslau. 27. 12. die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nach⸗ C. 1856. 26. 1. 1901. Angegebener Geschäftszweig: Buchbinderei, Buch⸗ zu Karlsruhe vermerkt steht, ist am 6. Februar 190

aneinandergehefteten Blättern mit abreißbarem 30. 11. 1900. H. 14 780. maschinen, mit auf einen Zapfen einwirkender 1900. T. 3839. zhend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 63. 111 101. Aus einem Stück Blech her⸗ druckerei, öö Papier⸗, Galanterie⸗, Kurz⸗ eingetragen: Bon, von denen das erste Blatt zu ö 64c. 147 053. Bierglasuntersatz mit durch Feder, welche sich mit Hilfe eines Sperrrades ver⸗ SOa. 147 038. Maschine zum Stampfen und sbluß angegebenen Tage gezahlt worden. gestelltes Laufrad u. s. w. Rudolf Chilling⸗ wegmn, Modeartikeln. 90 Der Oberst a. D. Alfons Castenholz ist aus dem über das Theater und die anderen zu Reklame⸗ einen umlaufenden Aufsatzrand für das Glas stellen läßt. Albert Helm, Erbach i. Odenwald. Abziehen von Zementfirststeinen, bestehend aus glasse. worth, Nürnberg, Ostbahnhof. 5. 2. 9889.. Apdorf, den 7. Februar 1901. Vorstande geschieden. Die Vertretungsbefugniß de zwecken benutzt werden. Ludwig Ehrlich, festgehaltener Schwammeinlage. Stephan Gaj 5. 1. 1901. H. 15 176. Unterlagsblech und äußerem Mantel. Leipziger 3. 89 452. Faltenhemd u. s. w. Geschw. C. 1855. 26. 1. 1901. Königliches Amtsgericht. 8

8 enutz! 1 imeinla le ¹ 8 . Vorstandsmitgliedes Kaufmanns Alexis Riese „Berrlin, Mittelstr. 9/10. 5. 1. 1901. E. 4319. u. Conrad Ritter, Königshütte O.⸗S. 29. 12. 71Gc. 147 217. Handnagelwerkzeug mit end⸗ Cement⸗Industrie Dr. Gaspary & Co., Sußmann, Köln. 31. 1. 98. S. 4094. 64. 89 729. Tellerstangen an Apparaten zum 54g. 147 145. Kartons, Schachteln, Etuis, 1900. G. 7930.

.”“ 1 1“ 8. Beerrlin ist dahin geändert, daß derselbe befugt is

losem Nagelband, mit Meißel aus einer Schub⸗ Markranstädt. 5. 12. 1900. L. 8062. 24. 1. 1901. Füllen von Flaschen u. s. w. Filter⸗& Brau⸗ Adorf, Vogtl. 8 öL90957] in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellver

deren Deckel mit einer beliebig beschaffenen 64Gc. 147 131. Transportwagen für gegohrene stange zum Vorschube des Nagelbandes, Ein⸗ S80a. 147 089. Vorrichtung zur Ausübung des 3. 91 762. Unterbeinkleid für Herren u. s. w. technische Maschinenfabrik Act. Ges. vorm. Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters, die tretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokurister

Metalleinfassung zum Umrändern von Bildern ꝛc. Flüssigkeiten, bestehend aus einem auf einem bringen des Nagels und Abschneiden desselben. an Kunststeinpressen von oben wirkenden Druckes Heinrich Berger, Breslau, Nicolaistr. 44/45. L. A. Enzinger, Worms a. Rh. 4. 2. 98. Firma C. Kollmus in Siebenbrunn betr., wurde der Gesellschaft dieselbe zu vertreten.

versehen sind. Joh. Fischer, Hildburghausen. Wagengestell Tank, unter welchem Joseph Adam, Montreal; Vertr.: Hugo Pataky auf die untere Fläche des herzustellenden Fabrikates, 15. 2. 98. B. 9934. 26. 1. 1901. F. 4300. 26. 1. 1901. . heute eingetragen, daß der bisherige Inhaber Franz Als Vorstandsmitglied ist ferner eingetragen, de

17. 11. 1900. F. 7157. ich Kohlensäurebehälter befinden, die mit dem u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 3. 12. bestehend aus einem mit lösbarer Deckplatte ver⸗ 4. 89 317. Hohlfackel u. s. w. Werner & 64. 90 031. Spund zum Verschließen mittels Carl Kollmus ausgeschieden und der Mühlenbesitzer Generalmajor a. D. Hermann Budde zu Charlotten 54g. 147 149. Glasschutzwand für Ladentische, ank einerseits und mit dem Auslauf für die 1900. A. 4449. sehenen Formrahmen und einem in letzteren hin⸗ Mertz, Mainz. 1. 2. 98. W. 6492. 25. 1. 1901. Schlüssels u. s. w. Ferdinand Nusch, Berlin, Ernst Friedrich Kollmus in Siebenbrunn Inhaber burg. Derselbe ist bafugt, in Gemeinschaft mit mit darüber befindlicher Glasplatte für bequeme Flüssigkeit andererseits in Verbindung stehen. 72a. 147 256. Durch Winkelhebel und An⸗ einpassenden Klotz. Dr. Bernhardi Sohn, 4. 92 207. Laternen mit doppeltem Gehäuse Luisenstr. 24. 14. 2. 98. N. 1805. 24. 1. 1901. geworden ist. 1 einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vor Waaren⸗ und Geldablage. Franz Hübner, Ham⸗ Jacob Grün, J. H. Block u. Christian stemmen an die Schloßstange beim Schließen des G. E. Draenert, Eilenburg. 5. 12. 1900. u. s. w. J. G. Lieb, Biberach a. d. Riß. 64. 90 162. Verschluß für Flaschen und Ge⸗ Adorf, den 7. Februar 1901. standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen de burg, Kaiser Wilhelmstr. 74/78. 20. 11. 1900. Sahlender, New York; Vertr.: Marximilian Drehblocks zurückgedrückter Zündbolzen mit B. 16 021. 15. 2. 98. L. 5033. 28. 1. 1901. fäße u. s. w. Ch. & G. Siegfried flls, Königliches Amtsgericht. 8

2 8 G Gesellschaft dieselbe zu vertreten. H. 14 911. e Berlin, Unter den Linden 11. 12. 1.1901. Schrauben⸗Schlagfeder an einläufigen Gewehren S0b. 147 146. Aus nur einem Stück bestehende 6. 90 492. Rührwerk für Braupfannen u. s. w. Straßburg i. E. 25. 1. 988. S. 4074. Sopf. Berlin, den 6. Februar 1901. 54g. 147 240. Vorrichtung zum Drehen von G. 7993. 3 8 und Pistolen. J. G. Anschütz, Mehlis i. Th. Grabeinfassung aus Sand und Cement. Heinrich Simon Kendlbacher, München, Orleansstr. 29. 25. 1. 1901. Amberg. Bekanntmachung. 190959] Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. an einer drehbaren Scheibe befestigten Bildern, 64c. 147 136. Spundbüchsenverschluß, be⸗ 14. 1. 1901. A. 4523. Klingenhagen, Annen i. W. 17. 11. 1900. 1. T2. 39 K. 9 .1901. 64. 90 224. Flaschenverschluß u. s. w. Artien⸗ Die bisherige Firma „J. 8. Höchstetter’'s Berli delsregist 90977 mittels gegen Stangen der Scheibe stoßenden stehend aus einer Pfropfenhülse mit Innen⸗ 74a. 147 199. Feueralarmvorrichtung, welche K. 13 212. 6. 92 003. Schwefel⸗Verbrennungsofen u. s. w. Gesellschaft der Gerresheimer Glashütten⸗ Witwe“ mit dem Sitz in Furth i. W. wurde in 185 818. igli 82 N ge 2 * I B0. lin. Kipphebels, dessen leichteres Ende durch aus⸗ gewinde zum Einschrauben des Stechhahnes. Rob. bei Trennverletzung eines in einem Raume ge⸗ S0b. 147 286. Holzartige Bauplatte. Karl W. Müller, Teterow i. M. 16.2.98. M. 6514. werke vorm. Ferd. Heye, Gerresheim. 11.2. „J. G. Höchstetter“ geändert. Als Inhaberin es König 8 fließenden Sand in regelmäßigen Zwischenräumen Schmitz, Milspe. 15. 1. 1901. Sch. 12 032. spannten Fadensystems durch Zusammenschlagen Müller, Lüneburg. 31. 10. 1900. M. 10 592. 28. 1. 1901. 98. A. 2564. 29. 1. 1901. dieses Geschäfts und Geschäftszweigs wurde unterm Am 6. Febru G 190eintng. 82 Handelsregiste zum Kippen gebracht wird. J. B. Leather⸗ 64c. 147 189. Wein⸗ und Champagner⸗Kühler der Federn eines elektrischen Doppelkontaktes be⸗ 81. 147 081. Kistenverschluß mit durch die 11. 89 310. Blatt mit Durchlochungen u. s. w. 66. 89 453. Hebel u. s. w. Gebrüder Heutigen eingetragen: Marie Höchstetter, Kaufmanns⸗ „2 5 8 8- ie 2 sschl bst. nx barrow u. Chadwich Mather, Levenshulme; in Form und Ausstattung eines Wein⸗ und thätigt wird. Clar & Comp., Remscheid. Wandung gestecktem Innenriegel. Daniel Oppen⸗ Julius Hager, Nossen i. S. 29. 1. 98. Wommer, Leipzig. 1. 2. 98. W. 6497. wittwe in Furth i. W., Schnittr nd eingerrasger 9978 ( Fl-. dels 1eh⸗ L. H Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ Champagner⸗Korkes. Gebrüder Ruppel, 8. 9. 1900. C. 2813. heimer, Mainz, Emmerichjosefstr. 22. 12. 4. 1900. H. 9218. 29. 1. 1901. 30. 1. 1901. Spezereigeschäft. 8 37683 lir) Pöie Fellschaft saf. bahn 24. 7. 1. 1901. L. 8131. Gotha. 15. 1. 1901. R. 8900. 74c. 147 024. Feueralarmvorrichtung, welche O. 1776. 13. 90 425. In die Sgreisewasserleitung ein⸗ 68. 90 695. Doppeltes Vorlegeschloß u. s. w. Amberg, den 3. Februar 1901l. e““ usg. . iftr S. 88g esellschaft ist auf⸗ 55a. 147 030. Lager mit Schraubbolzen als 64c. 147 191. In ihrem oberen Theile außen bei Trennverletzung eines in einem Raume ge⸗ S1c. 146 894. Zerlegbare Kiste, bei welcher zuschaltender Behälter u. s. w. Mer Salpius, Eichelberg & Reinold, Iserlohn i. W. 14.2. K. Amtsgericht. . ge te Ih Fe Ieer 8 Iü.- v. Deckers Verla Stützen zum senkrechten Verstellen der Schleif⸗ und innen mit Schraubengewinde versehene und spannten Fadensystemes durch Herabfallen eines Deckel und Boden mittels Schrauben an die Berlin, Eisenbahnstr. 12. 14. 2. 98. S. 4128. 98. E. 2484. 29. 1. 1901. rrfaererurne⸗ o⸗ E1““ erlag - . 92 Pheh- . 1 . 1 . Herab 8 nüben. . . . r . ar Fhür Amberg. Bekanntmachung. [90958]2 / G. Schenck, Berlin). Der Verlagsbuchhändler walzenwelle an Holzzerfaserapparaten. Theodor in ihrem Fortsatze nach unten als Mundstück elektrischen Kontakthebels bethätigt wird. Walter zum Zusammenhalten der Seitentheile dienenden, 30. 1. 118 68. 91 647. Griffbefestigung für Thüren und Im Handelsregister wurde unterm Heutigen die Bruno Schenck Berlin ist in das Geschäft als Toelle, Wildenfels. 5. 11. 1900. T. 3767. ausgebildete Spundlochbüchse. C. O. Neudecker, Clar, Remscheid, Elberfelderstr. 20. 5. 9. 1900. mit Nuthen versehenen Eckstollen befestigt werden. 13. 90 427. Wasserstandsglas⸗Schutzapparat Fenster u. s. w. C. M. O. Grieshammer, andelsfirma „Jose Brunner“ in Cham gelöscht. v⸗ riönlich fenftenae Gefellsch fle 5 h et 8. 78„ 55a. 147 085. Kreismesser mit Löchern zum Leipzig⸗Gohlis. 16. 1. 1901. N. 3098. C. 2766. 1 J. S. Dildey, Steinbach b. Lohr a. M. u. s. w. Ludwig Mohren, A. chen, Ottostr. 22. Dresden, Wartburgstr. 20/24. 15. 2. 98. agegen wurde die 1. 8 uen Fenher Bos 9- 88 dloggfellfchaft vat ¹ Einführen von Petroleum u. dgl., für Hadern⸗ 64c. 147 296. Abfüll⸗ resp. Meßgefiß für 77a. 147154. h.o. 3. Josef IEETe

. b 8 1. .,. 4 In eine Handstreckvorrichtung 20. 8. 1900. D. 5338. 14. 2. 98. M. 6503. 24. 1. 1901. G. 4868. 29. 1. 1901. 8 b Hans Schwarz, Josef Brunner’s Nachfolger“ 258 901 begonnen. Der Ue es schneider. Ferdinand Pitzler, Birkesdorf bei feuergefährliche Flüssigkeiten, dessen Ein⸗ und verwandelbarer Muskelstärker. Julius Kulczinski, S81c. 147 037. Aus Pappe hergestellte Ein⸗ 21. 89 172. Aus zwei Halbschalen zusammen⸗ 72. 98 922. Gewehrlaufreiniger u. s. w. „Hans Schwarz, Josef sors am 25. Januar 1901 hesonnen. Der Uebergang der

1 4 v 3 G e Flus 4 andelbarer 1 b c. s d. 3 vmb 8 82 APSr n S. mit dem Inhaber Hans Schwarz, Kaufmann in in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ Düren. 24. 10. 1900. P. 5685. Auslaßhähne so miteinander verbunden sind, daß Berlin, Straßburgerstr. 26. 8. 12. 1900. richtung für Behälter, Schachteln u. dgl. zum gesetztes Illuminations⸗Lampion u. s. w. Isidoro Heinrich Klett, Wiesbaden, Victoriastr. 20. 25. 1. 1 in den f Geschäf g 56“a. 147 229. Arbeitskummet, bestehend aus die Oeffnung des einen den Schluß des andern K. 13 358.

8 . w eh 1t . ; 7735 9. „Cham, und dem Sitz in’ Cham neu eingetragen. lichkeite ie Gesellschaft ist ausgeschlossen. je . 8 G et, best 1 ö. 8 1 Festhalten eingelegter Gegenstände, bei welcher Kisch, Paris; Vertr.: A. Schmidt, Berlin, 98. K. 7725. 23. 1. 1901. 6 m8e Das Geschäft ist ein e und Feinabe⸗ esnten 8 ae ge schafs dn angeschloff 5 dampfgebogenen Holztheilen mit steifem, jedoch bedingt. J. F. Faber, Duisburg, Austr. 12. 77a. 147 159. Seil für Turnvorrichtungen, die Wangen durch eine Drahtfeder an das Mittel⸗ Friedrichstr. 138. 26. 1. 98. K. 7953. 72. 90 039. Kugelgeschoß u. s. w. The handelsgeschäft. Bei Nr. 1619 (Kommanditgesellschaft J. Ph verschiebbarem, nach außen stehendem Zug und 23. 11. 1900. F. 7193. dessen eingespleißte Enden zum Schutz gegen stück gedrückt werden. H. Schrader, Bremen, 25. 1.1901. Webley & Scott Revolver & Arms Amberg, den 4. Februar 1901. Anspach 4 Co., Kommanditgesellschaft, mit an der Brust verstellbarem Verschluß, sowie 67. 147 137. Staubabsaugevorrichtung für Auflösung mit Lederhülsen versehen sind. Mevyerstr. 66. 3. 12. 1900. Sch. 11 871. 21. 89 962. Metalldübel u. s. w. Hart⸗ Co., Limited, Birmingham; Vertr.: Arthur . K. Amtsgericht. Berlin). Das Geschäft ist in eine Gesellschast mit mit Kette zum Tragen der Deichsel. Gebr. Schleifmaschinen mit radial verstellbarer Auf⸗ Hermann Kirchner, Chemnitz, Kastanienstr. 18. SIc. 147 066. Bei Kravattenkasten die Ver⸗ mann & Brann, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 21. 2.98. 1“ ter Haf d . Gäck, Großauheim. 31. 12. 1900. G. 7935. lagestütze und auf derselben radial verstellbarer b

1. 8 4 12 ; 2v8. . 8284 9 . 8 6593925 Augustusburg. 190960] beschränkter Haftung eingebracht. Die Gesellschaft b 1 20. 12. 1900. K. 13 410. bindung des die Kravatten tragenden Stäbchens 10. 2. 98. H. 9310. 29. 1. 1901. W. 6593. 25. 1. 1901. jesigen Hande ister is i löst, die Fi is 3 56a. 147 255. Sommerschutzdecke für Pferde Vorlage. Erste Offenbacher Specialfabrik 77 b. 147 295. Auf dem GEise leicht verschieb⸗ mit der Fußplatte durch seitlich von der bhens 21. 92 115. Lampenaufhängung u. s. w. Chr. 72. 95 265. Auf seitlichem Schloßblech mon⸗ Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. aus weitmaschigem, straminartigem Gewebe. für Schmirgelwaarenfabrikation Mayer bare Vorrichtung zum Schlittschuhlaufenlernen, n

1 w. w ven. -n 88 Bei Nr. 6014 (Firma B. Wittkop, Berlin). 8* b platte abzweigende Klammern. Seiler & Comp., Zimmermann, Frankfurt a. M., Leibnitzstr. 5. tiertes Gewehrschloß u. s. w. Nimrod⸗Gewehr⸗ worden, s die Fi 2 a st s lip 2 f Fröhlich & Wolff, Cassel. 12. 1. 1901. & Schmidt, Offenbach a. M. 23. 3. 1900. bestehend aus einem Gestell von stuhlähnlicher Geldern. 77. 1901. S. 6874. en 8 2. 98. Z.1274. 22. 1. 1901. Fabrik Thieme & Schlegelmilch, Suhl. 17 erf e. . eg be Fira 9. T. Chch ehen Fepenindaber vist sett Se. ee, esge ae, P11 E. 3797. Form ohne Sitzfläche, dessen Beine mit ballig S1c. 147 067. Bei Kravattenkasten die Ver⸗ 21. 92 657. Aufhängevorrichtung für elektrische 17. 2. 98. N. 1810. 26. 1. 1901. 2 8 remine cf. daß die Fi⸗ Emil Kreh Geschäfts be F.- er, Werbindlichkeiten ist bei dem 56 b. 147 200. Aus einem Stück gegossener 67 a. 147 128. Schnitzelmesser⸗Schärfapparat geformten Füßen aus Blech, Glas oder sonst bindung des die Kravatten tragenden Stäbchens Lampen u. s. w. Chr. Zimmermann, Frank⸗ 74. 92 818. Glühlampensignale u. s. w. 2) auf att 166, daß die Firma Emil Kreher 8 58 * des Geschäfts durch den Kaufmann Philipp Metallsattelbock. Wilhelm Pohl u. Julius mit Kugellager und Klemmschraube. C. W. geeignetem Material ausgerüstet sind. Herm. mit der Fußplatte durch ein Röhrchen bzw. furt a. M., Leibnitzstr. 5. 9. 2. 98. Z. 1272. Telephon⸗Apparat⸗Fabrik Fr. Welles, in eeeeet Brard zzgeschlosen ven Neuber, Berlin, Weberstr. 7. 24. 10. 1900. Stöcker, Gräfrath b. Solingen. 11. 1. 1901. Friedeborn, Hann. Münden. 22. 11. 1900. Nagel oder Schraube. Seiler & Comp 22. 1. 1901. Berlin. 22. 3. 98. T. 2472. 24. 1. 1901. erloschen ist. -11.““ bsxg. g 1— iedel . 2r Seiler . . 2. 8 8 * 2 EreNa ,2 *ꝓ* Augustusburg, den 7. Februar 1901. 8 Bei Nr. 3174 (offene Handelsgesellschaft Altvater, . 5569. St. 4443. F. 7173. Geldern. 7. 12* 1901. S. 6875. 21. 93 382. Dübel U. s. w. Deutsche C lek⸗ 76. 90 500. Fadenwindungs Vorrichtun u. s. w. 1I (s. 7. 1 A ts icht 8 Wachtel 3 Co Deutsch Wilmersdorf bei Ta. 147 008. Fobkal⸗Schlitzverschluß mit 67 c. 147 132. Schleifkissen mit Carborundum⸗ 77c. 147 029. Vorrichtung für Kegelbahnen 81c. 147 174. Verpackungsschachtel für Sicher⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Jean Houbois & Gebr. Franke, Chemnitz. 7. 2. 98. F. 4313. 11“ 1““ 98 ABerlin). Der Kaufmann Carl Cabos ist ans der Schlitzhöllen⸗Skala an der Rückseite der Kamera⸗ schicht auf der Unterseite der sackförmigen Hülle. zum selbstthätigen Aufstellen und Fortnehmen heitsnadeln, mit mehreren, neben einander auf⸗ Ferdinand Cremer, Köln⸗Nippes. 1. 2. 98. 24. 1. 1901. 8 Leauatlger Gefellschaft ausgeschieden 8 hinterwand. Aktiengesellschaft Camerawerk C. F. Schröder, Hann.⸗Münden. 12. 1. 1901. der Kegel mit an diesen befestigten, über Rollen recht stehenden Dosen. J. H. Nobis & Thissen, D. 3383. 28. 1. 1901. 80. 91 196. Apparat zur Erzeugung von Bild⸗ nallenstedt. [90961] Nr. 7253 ossene Handels gesellschaft Kolski & Palmos, Jena. 7. 1. 1901. A. 4511. Sch. 12 023. m Spielerstande geführten Schnüren, deren Aachen. 7. 1. 1901. f 3084. 21. 98 476. Feuerungsrost u. s. w. Edouard hauerarbeiten u. s. w. Erich Peters, Berlin, Oeffentliche Bekanntmachung. Ritter Metallindustrie Treptow, und als 57ga. 147 180. Kapselartig über photographische 67 c. 147 134. Sensen⸗ und Sichelstreicher nden zwecks Hochhaltung der Kegel in Nägel 81 c. 147 179. Zement⸗Versandfaß mit von Poillon, Amiens; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Mittenwalderstr. 24. 18. 2. 98. P. 3573. In das Handelsregister Abth. B. ist heute unter Gesellfchafter 1) Ferdinand Ritter Kaufmann Berlin Hlatten schiebbare und diese von allen Seiten aus weichem Holz mit mineralischem, in Wasser einhängbare Ringe tragen. Wilhelm Engel⸗ dem umgebördelten Eisenmantel desselben um⸗ Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ 30. 1. 1901. ast. n Nr. 6 die Deutsche Eiseubahn⸗Betriebsgesell. 2) Mar Kolski Techniker, Baumschulenweg. Die⸗ lichtdicht umschließende Hauhe für photographische unlöslichem Ueberzug. J. Zinndorf, Baumbach mann, Glesch, Kr. Bergheim. 20. 10. 1900. spanntem, mehrfachem Dichtungsstreifen aus str. 3. 4. 7. 98. P. 3862. 26. 1. 1901. 81. 89 056. Büchse für plastische Massen schaft, Aktiengesellschaft zu Berlin mit einer selbe hat am 15. Januar 1901 begonnen. sgassetten. Gustav Tietze, Leipzig, Königsstr. 25. i. Ww., u. M. Hümpfner, Frankfurt a. M., E. 4168. Pane u. dgl. Rudolf Axer, Dratzigmühle 24. 98 719. Heizanlage u. s. w. Joseph u. s. w. Carl Diehm, Stuttgart, Olgastr. 70 B. Zweigniederlassung in Gernrode eingetragen worden. Nr. 7251 Firma A Sees Nachf. Moritz 1.. 1. 1901. T. 8855. Dreieichstr. 16. 14. 1. 1901. Z. 2056. 77 b. 146 688. Aus einer Platte unter Zu⸗ .Kreuz, Reg.⸗Bez. Bromberg. 10. 1. 1901. Ritz, Schwäb. Gmünd. 31. 1. 98. R. 5235. 29. 1. 98. D. 3379. 26. 1. 1901. er Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1898 Weiß, Berlin. Inhaber Moritz Weiß Kaufmann 57a. 147 183. Plattenwechsel⸗Vorrichtung für 67 c. 147 193. Streichriemen mit ausziehbarem hilfenahme von um die Beine zu schlingen A. 4515. 28. 1. 1901. 81. 89 185. Mit Nadfrführan versehenes festgestellt und abgeändert am 13. Dezember 1898. 4 22 4 a *† 7

G 147 treic b ffena 8 ine 1 1 2 g. d 1. 1 Berlin. Der Uebergang der in dem früheren Be⸗ photograpbi Magazin⸗Kameras nach dem Messerschärfer. Ernst Schmalenbach, Hagen Bindfäden hergestellter Reisespieltisch. Laltus SIc. 147 205. Lattenkiste zum Versandt von 26. 89 881. Accetylengas⸗Brenner u. s. w. trichterartiges Mundstück u. s. w. Ferd. Gothot, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und erlin EeEeang 5. w ; Vorfallsystem, mit an einer Plattfeder hängen⸗ i. W. 14. 12. 1900. Sch. 11 896. s f

1 5 3 ¹ 8 Geschäfts unter der Firma A. Braun be⸗ spster P be 8 1t Mayer, Bonn, Erste Fährgasse 3. 5. 1. 1901. Flaschen u. dgl. mit einer auf der Mittellatte J. von Schwarz, Nürnberg⸗Ostbhf. 7. 2. 98. Mülheim a. Ruhr. 1. 2. 98. G. 4814. Erwerb von Bahnen jeder Art, insbesondere von 828 . g Verbindlichteiten ist bei dem, mit einer nach vorn ansteigenden Gleitbahn 68a. 147 207. Verschlußvorrichtung, bestehend M. 10 887. der einen Breitseite angeordneten zweiten Latte. Sch. 7194. 18. 1. 1901. 26. 1. 1901. Kleinbahnen, sowie die Förderung des Eisenbahn⸗

1 97. T in 3 . 1 b 1 1 2 8 8 b Frwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann auf die zu wechselnde Platte von oben wirkendem aus einem Schlüssel mit magnetischen Zapfen 77 db. 147 144. Kasten mit auf der Oberseite Arienheller Sprudel und Kohlensäure 30. 85 795. Nervennadel u. s. w. Dr. 81. 89 598. Metallfaß u. s. w. Schwelmer verkehrs. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 Seeee des Wechselorgan. Emil Wünsche Aktiengesell⸗ und einem Schloß mit der Anzahl der Zapfen ent⸗

1 z. 8— 3 Firg.t . 8 itz Weiß ausgeschlossen.

b 1 angeordnetem Kartenhalter und im Innern unter⸗ Actien⸗Gesellschaft, Arienheller⸗Rheinbrohl- Wilhelm Vajna, Budapest; Vertr.: Richard Eisenwerk Müller & Co. Aktiengesellschaft⸗ und ist in Aktien zu je 1000 zerlegt, welche auf Meeih 898 Eregeschee Günther Inh. Gustav schaft für photographische Industrie, Reick⸗ sprechenden und von ihnen beeinflußten Federn. halb des Kastens befindlichem Bügel zwecks 17. 11. 1900. A. 4422. Lüders, Görlitz. 27. 1. 98. V. 1484. Schwelm. 7. 2. 98. Sch. 7193. 24. 1.1901. die Inhaber lauten. Der Vorstand wird von dem Gartz, Berlin, Inhaber Gustav Gäartz, Fabritant, Dresden. 12. 1. 1901. W. 10 794. Karl Krauß, Ilmenau. 22. 11. 1900. fächerartigen Aufstellens der Karten. H. Ber⸗ 81c. 147 211. Transporthülse für Gasglüh⸗ 25. 1. 1901. 81. 91 476. Wichskrukenverschluß u. s. w. Aufsichtsrath bestellt und besteht aus einem oder Verlin (Branche: Kartonfabrik ).

59a. 117 135. Doppelzvlindrige Saug⸗ und K. 13 215. golte, Kir. a. Sieg. 12. 11. 1500. lichtapparate mit durch Verschluß feststellbarem, 30. 91 129. Irrigator aus Glas. Raetsch, Müller & Droege, Perleberg. 26. 1. 98. mehreren Mitgliedern. Alle Urkunden und schrift⸗* Bei Nr. 7258 (offene Handelsgesellschaft E. Selle, Druckpumpe mit federnden oder elastischen Kolhen⸗ 68 b. 147 093. Gestanztes schmiedeeisernes B. 15 875 einen Dorn nebst Uebersteckrohr und federnder Schier & Co., Muskau ä 968. M. 6461. 21. 1. 1901. lichen Erklärungen sind verbindlich, wenn sie Berlin). Einzelprokurist ist Otto Arendt, Berlin. ringen. Mar Brandenburg, Berlin, Oranien⸗ Hängeruder mit seitwärts stehender Schließzunge 77v. 147 188. Zusammenlegbare Spieldecke Auflagscheibe tragendem Boden und einem den R. 5300. 29. 1. 1901. 8 82. 89 396. Trockenschrank n. J. w. g. Carl 1) falls der Vorstand nur aus einer Person besteht Bei Nr. 7254 (Firma Lewin & Glück, Berlin). straße 141. 14. 1. 1901. B. 16 2b5. (in jeder Form) für Espagnolette⸗ oder Fenster⸗ mit die einzelnen Felder bei aufgeschlagener Decke Zvlinder festhaltenden Metallkranz. Heinrich 23. 94 014. Schiffförmige Friseurlampe u. s. w. uber, Wien; Vertr.: Carl Röstel, Berlin, von dieser oder von zwei Prokuristen, 8 7 Einzelprokuristen sind: 1) Elias Quartiermeister in

62 b. 146 641. Getheilte Wagenachse mit stangen. Heinr. Domininghaus, Brügge i. W. eeneinander versteifenden Elementen. Max Mhancer, Görlitz, Blumenstr. 32. 24. 11. 1900. Arthur Kraufz, Pöhla, Kgr. Sachs. 24. 1. 98. Friedrichstr. 48. 7.2. 98. H. 9285. 24. 1. 1901. 2) falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Berlin, 2) Aler Jsraelski in Berlin. Die Gesammt⸗ beweglicher Verbindung durch Stahlkugeln. 10. 12. 1900. D. 5588. öttger, Breslau, Tauentzienstr. 30. 12. 1. 1901. K. 13 228. K. 7943. 24. 1. 1901. 85. 88 745. Spülkasten u. s. w. Joseph besteht, 3 prokura der Frieda Lewin und des Elias Quartier⸗

Friedrich Kaltreuther, Mannheim, N. 7. 2. 68 b. 147 098. Argetiervorrichtung für Riegel B. 16 240. 83a. 1147 022. Fallrechen⸗Schlagwerk mit 21. 89 883. Federmatratze u. s. w. Westphal Patrick, Frankfurt a. M., Höchstestr. 48. a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder meister ist erloschen.

3. 12. 1900 K. 13 279. b aller Art, mit den Riegel an das Riegelblech an⸗ 77 b. 147 222. Spiel, aus einer Anzahl ver⸗ Schöpferscheibe und freiem Einfallarm. Friedrich & Reinhold, Verlin. 10. 2. 98. W. 6538. 27. 1. 98. P. 3524. 25. 1. 1901. 1 b. von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft Bei Nr. 2784 (offene Handelsgesellschaft Dr.

62 b. 147 167. Schiebkarren⸗Rad mit verstell⸗ drückendem, excentrisch wirkendem Ansatz. Carl schieden bewertheter Haken und einem an einer Mauthe, Schwenningen, Württ. 28. 6. 1900. 30. 1. 1901. Löschungen. smmitt einem Prokuristen, Cassirer 4A Co., Charlottenburg). Prokurift barer Achse. Johann Müller, Saarbrücken. Goller, Schwarzenbach a. S., u. Hans Goller, Schnur o. dgl. aufgehängten Wurfringe bestebend. M. 10 108 21. 92 116. Stuhlsitz aus durchlochtem Blech. ige Vorzichts c. von zwei Prokuristen 8 ist Cruard Kohn in Charlottenburg.

3. 1. 1901. M. 10 882. 8 Weiden. 13. 12. 1900. G. 7902. C. V. Reuter, Möoörs. 22. 12. 1900. 85b. 147 212. Ventilabschluß bei Hydranten, Fustab Kölling u. Karl Reulecke, Halberstadt. Klasse. In Folge s. v unterschrieben sind. Die Zeichnung der Firma Gelsscht sind:

63c. 147 046. Zvlinderbefestigung bei Fahr⸗ 68 b. 147 209. Diebessicherer Hut⸗ und R. 8833 mit unter dem Kegel liegendem Gewindetheil. 14. 2. 98 R. 5275. 25. 1. 1901. 4225. Sn. Lvö- E. 8 w. geschieht in der Weise, daß die 98 snenden zu der Nr. 20 826 Firmenregister Berlin I die Firma

rad⸗Fußluftpumpen mittels einer mit Außen⸗ Kleiderhaken mit Festhaltern in Form von 77d. 147 258. Aus Papier oder Papiermasse, Deutsche Phosphorbronce⸗Industric E. 20. 89 228. Wasserheizofen u. s. w. Kraus, 77. 128 v Ann X Aufnabme irma der Gesellschaft ihre Unterscheift hinzufügen Carl Wissenberg. Berlin. Gewinde in den Pumpen⸗Fuß einschraubbaren Widerhaken und mit Schließvorrichtung. Karl gepreßter Spielstein. Hugo Ebigt, Freiberg i. S. von Münstermann, Ludwigshütte⸗Kattowitz. Walchenbach £ Peltzer, Stolberg, Rbld. 81. 122 012. Umschlug u. s. w. zur Aufnahme und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, und mit zylindrischem Ansatz in das Zylinderrohr Pohlenz, Probstheida. 23. 11. 1900. P. 5633. 14. 1. 1901. E. 4332. ¹

b

. 188 Nr. 15 194 Firmenregister Berlin I die Firma 29. 11. 1900 M. 10 715. 28. 1. 98. K. 7971. 26. 1. 1901. b von Karten. Berichti mit einem dies Verhältniß andeutenden Zusatze. Die A. 5Ie cüücr Berlin die Firm ragenden Schlauchschraube. Walther Zangen⸗ 68 b. 147 208. Thaär. bzw. Fensterfeststeller, 77v. 147 289. Aus Papierstreifen gewickelter 85h. 147 198. Hebervorrichtung mit inner⸗ 27. 90 010. Vorrichtung zur Befestigung von . Gebraneben Slennef. 144 978, Berufung der Generalversammlung erfolgt dürch ein. Nr. 18 666 Pirmenregister Berlin I die Firma 8 berz Dresden, Räcknitzstr. 5. 17. 12. 1900. bestehend aus einer Metallplatte mit drehbarem und gepreßter Spielstein. Hugo Ebigt, Frei⸗ alb der Heberglocke ordneter Hubbegrenzung Glastafeln auf Rinnensprossen u. s. w. Ver⸗ Bei der Gebrauchsmu enr * * malige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen R. Reller. Prokurenregister Nr. 7388 die Prokura 3. 2036. bel, welcher gegen ein Metallplättchen drückt. berg i. S. 14. 1. 1901. E. 4333. für das Anlaßventil. anggülcdelm üller, Ham⸗ einigte Maschinenfabrik Augsburg und belannt gemacht unter 88 S50sn. Ee. üd r. Neichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ des Gustav Reller für die vorgenannte Firms. 62c. 147 28 8. Luftradreifen mit zu beiden arl Krauß, Ilmenau. 22. 11. 1900. 77 pb. 147 262. Skatzettel mit hesonderer] burg, Alterwall 64. 19. 1. 1900. M. 9405. Maschinenbaugesellschaft Nürnbe r. G. eIagene v.Peals A lies: „Ettlinger⸗ Anzeiger unter Mittheilung der Tagesordnung. Berlin, den 6. Zebruar 1901. 8 Seiten des Luftreifens angeordneten geraden oder 13 216 Markierung der dritten und vierten Zeile. Hugo 858 h. 147 228. Doppelwandiges Faß für Nürnberg. 9. 2. 98. M. 6476. 31. 1. 1901. ai- 7, statt „Hans 8 str. Die Bekanntmachungen der Gesells aft erfolgen in Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. eeen Fr 8 arg s 88 8b b ¹ . 87 4 Dovvelstedd erlin, den 11. Februar 1901. emsfelben Blatte. Mitglieder des Vorstands sind: —— .

np örmigen Nuthen, in welche zum 68 ce. 147 225. Gewalzter Profilstab für Geld⸗ Bister, Krefeld, Felbelstr. 11. 15. 1. 1901.— Lasserklosetanlagen. C. Schulz, i. Pr., 2,90 297. Deppelsheddach u. s. w. Gustav Kaiserliches Patentamt demseben Bhabze⸗ 11c 8 nerlin [20970] gegen seitliche Beschädigungen Streifen schrankthürhöhenrahmen, mit im Kreisbogen B. 16 254. Moltkestr. 18 .12. 1900. 11 965. Lentz, Düsseldorf, Uhlandstr. 18. 14. 2. 98. aiser . 8* aber [9120] Bau. und Betriebsin pekter ½. D. Georg Albrecht In das Handelsregister des Königlichen Amts. aus oder anderem Material eingelegt oder geschweifter Rippe, danebenliegendem Falz und 77s. 147 075. Musikspiel mit in einem Re. 86c. 147 021. Selbstthätige Ausrückvor⸗ ) 5026. 24. 1. 1901. 3 EEe. in Cbarlottenburß und rust H Achts 1 Berlin, Abtbcilung U., ist Foldendes am eingeklebt sind. Richard Lins, Friedenau bei am Stabrande im Bogen abgeschrägter Rippe sonanzzplinder 52— durch eine Kugel richtung für den Schützenschläger an mechanischen n. 90 502. Gerüsthalter aus Eisen u. s. w. 8 Ragicrun 8.Baumeister z. D. Ernst Quandt i 18* Berlin, Lauterstr. 33. 12. 10. 1900. L. 7872. nebst Abstufung am gegenüberliegenden Ende. angeschlagenen Stahlstimmen. Daniel Ley, Webstühlen, aus einem getheilten federnden srang Achtstätter, Wiesloch. 29. 1. 98. Handels⸗Register. Schoönecberg. 3 8 Nr. 198: J. Tiersch. Psau A GCe., Italie 62. 147 100. Fahrradschloß mit rohrförmigem, Carl Kästuer, ig. 7. 1.1901. K. 13 476. firth i. B. 11. 1. 1901. L. 8139. Auge. Paul Laetsch, Mörs a. Rh. 25. 6. 1900. 2540. 23. 1. 1901. Aach 2 [91230] Ballenstedt, den 5. Fehruar 1901. uische Züdfrucht und Gemüsec⸗Imporzgesell- in eines der mit dem Tretkurbell verbundenen 68ec. 147 226. Gewalzter Profilstab für Geld⸗ 77f. 147 182. Scherzartikel, bestehend aus L. 7572 27. 92 185. 1 152 Tröger u. s. w. Friedr. 89 *. Nr. 1905 des Gesell chaftsregisters cin⸗ Herzogliches Amtsgericht. 1. schaft mit beschränkter Haftung. Gestellrohre einzusetzenden Gehäuse und in eine schrank⸗ und Tresorthürumschweife aus einem einer Karton⸗Umhüllung aus Holz oder Pappe 86h. 147 012. Mit Patronenpapier⸗Liniatur Gracf, Mülheim a. r. 17.22.98. G. 4876. ß 2 Handelsgesellscha fürma narmen. b [909622 %Durch Beschluß vom N. Jankar 1901 ist die Zahnung bezw. Ausschnitt an der Achse ein⸗ Stück, mit drei unter rechtem Winkel stehenden mit zwei oder mehreren darin befindlichen, durch versehene durchsichtige Folie. Gustav Strahl. „. 1. 1901. 1 iis2 —e.nagene 4 Fache” in Aachen ist aufgelöst undd Das unter Nr. 32 des Handelsregisters A. ein⸗ Goellschaft aufgelbst. . ☛α-— . ven 82 3 1 Kästner, Leipzig. —2— 2— Holz⸗ 6½☚ 33. 8. 1.1901. St. 4434. * 8 98 Ieeer x 8 s. w. Frbegr Aeüfdafion ö; guidation Frrnr ve Handelbgeschäft unter be dirwa Kunuh u21ö+†* „swanm Ulfred dmm in 1.“ .17. 12. 1900. F. 7233. .1901. K. 13 477. üfelchen, den Oeffner der Um er⸗ . . v Praef, Mülheim a. Ruhr. 17. 2. 98. G. 4877. bisher Fe ftern: S un teinkühler Ir. in Barmen ist dem Glasmaler Berlin. 62sf. 147 122. Feststellvorrichtung für das 69. 146828. Schere, deren Gewerbe so ge⸗ schrecken sollen. Curt Ludwig, E;¹ z9., riff, bestehend aus einer ge⸗ 272 1. 1901. 82* el ehlseter., eee. August Steinkühler zr. in Barmen übertragen und Nr. 869: Allgemeine Bern Gabelrohr an Fahrrädern, bei welcher die Mutter stanzt sind, daß sie in einander gehen. Rob. u. Otto Becher, Gever. 11. 1. 1901. Uükrier Eiane⸗ mit mit dem einen Ende in das 7.99, 748. T. förmiger Träger u. s. w. *ꝙʃ* siel. Gutsbest Cat Thurmhof 8 den wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. grüger & Eie. Gefeüfchaft mit

in einen an der Rohrwandung Kirschbaum, Ohligs. 1. 12. 1900. K. 13 281. B. 16 237 Verkzeug eingreifendem Keilstück und mit Ver⸗ Graef, Barmen. Firschstr. 25. 7. 98. ꝙf se zn F Iben ist Zeich Barmen, den 4. Februar 1901. FPgpgaftun 3

Weise ten Rohrstutzen ein 70 b. 147 0638. Durch Umbiegen verstärkte 277s. 147 22 7. Fahrbares Glockenspiel, bei aubung am anderen Ende. Otto Arudt⸗. 8 G. 5388. 25. 1. 1901. 1 25.en ee 292 133 h bar See. * Könial. Amtsgericht. §a. It Die Vertnetungshefug i der Geschäftefät au 1 8. Gebr. e See 21ööêg 8, 5 Sedeee be. —,— 8* 95— der Glocken 8 2* Feslar 13. 12. 8 A. 4474. baaes 8828 üeibhen een exennn 5 Fen, e heeen enen’ nmmnarmen. u,2 Hons Lerwmer in Charlotendung tit⸗ crac cen werke, Branden a. H. 5. 1.1901. er Breitscheid, Koln. 5. 1. .— auf der Radachse schräg sitzende und Ib- 885b 17 129. serkreislaufmotor, beste 6. . rlin, Leipzi 3. 15. 2. . ral. Amtsgericht. leregister X. wurde Nr. 186 9 brradgefech F. 2521. 7. 10 888 mondförmige Scheibe L.. z., F —₰ einem tr förm 8 7 fur ein 8. 916. 26. 1. sgh. eEE8.. 22— e 12.

1 mA.e. 21. 3 1 bls „Jelbst die Keommandligefellschaft unter der Firma schaft mit beschränkter Haftung. 639f. 147 248. Trainier⸗ at für Radfahrer, 147 002. Schreibunt mit aus⸗ Baritsch, Fürth i. B., Blumenstr. 51. Treibrad mit u ren aus einem 4½. 88 752. Milchtransportkanne u. s. w. Bruno Anchen. 1 21229]] wescl 8ꝓDie Vertrekungebefugnist d ets-ädrers 8 122 aus einer mit einem das selbarem Notizblock J. H. Rehm, Aachen. 1900. B. 16 177. 2 mit F und vee deescer Lachnitt u. Paul Lachnilt, (Floppenburg. 28. 1.] ꝑBei Nr. 69 des Ueselsche zeneoishere wos 22—2 1 4 IJullus Ieiiie 1a enfefcen 8* Gesch Vorderrad des Fahrrades Schub, einer .1901. R. 8819. 77 f. 147 25 7. Durch Zieh⸗ und Nachlaßschnur angeordneten, 98. L. 4964. 26. 1. 1901. Aktiengesellschaft unter der Firma „Nachener A* 8 1 ““ 1— e“ v 1“ 8 8 11ö1111u“— v 8 11“ G

9