1901 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1

5*

Abs. Sepdel⸗Hirschberg (n1. erklärt auf Grund; Erfahrun 1* 11üe“ 8 11“ 8 1 2 M gen Der Rest der dauernden Ausgaben wird bewilligt setzes ledigl f stgesetzt wi ist j zf 8 in seiner Heimath, daß man nicht wieder zu der alten Gerichtsvollzieher⸗ g d gt. setes ledig ich eine Geldstrafe festgesetzt wird. (St. Petersb sscher erzielte, ist jetzt vielfach das umgekehrte Ver ältniß ein⸗] 2 b ität Berlin ste⸗ ; 1 2 G Ordnung zurückzukommen wünsche. Es müsse aber 5 Bei den einmaligen und außerordentlichen Ausgaben bittet Zeitung vom 12./25. Januar 1901.) hg Die im Dezember veröffentlichte vmtliche Rekälfs, nis hsten n het, Elhna. enhn sänten such Endelheng M Amerikanischer Speck und Cornedbeef wurden von den sorge getroffen werden für die Fälle einer Erkrankung von Gerichts⸗ Kindler⸗Posen (fr. Volksp.) um Erledigung der Frage 1“ 8 1 Kalche im Deutschen Reich für 1900 an Winterroggen einen Ertrag 1900 wieder auf 47,50 ℳ, waren also stabil. Der Punh⸗ der Länder, die sich an der Expedition gegen vollzieher r. des Neubaues eines Amtsgerichtsgebäudes in Posen. ETEE“ den 1440 kg pro Hektar gegenüber 1490 kg im Jahre 1899 und schnitt dieser Notierungen stellt sich im Laufe der Kampagne auf —— d . sgten, Mengen aus dem Markt genommen und 5 88 für . Feet. werden bewilligt. 8 Justiz⸗Minister Schönstedt: nkur 85 5 88 ande 2 eee Teee den. Sesrfäh e ca. 2 Fent die Zentrale den ihr angeschlossenen Len des inländischen E“ stieg auch der Preis

ei den Ausgaben für ie Gefängniß⸗Inspektoren und IZch muß doch dagegen Verwahrun 1“ 8 . . 8 1 ercchnet, die eiser rund von über⸗ einen definitiven Preis von 41,50 für den während dieser Zeit Die geringe Milchprodukti a8ees

hrung egen, daß diese An⸗ Koonkurs ist eröffnet: 8 einstimmenden privaten Berichten gehegten Erwartungen. Nach der elieferten Rohspiritus Parität Berlin zahlte. Der Berliner Loko⸗ hatte auch S Heeaeh

Gefängni 2 88 een 8 11“ 8 . 1 n gleheer weist gelegenheit irgendwie von der Justizverwaltung verf g. 1) Ue das Ferffahgen des Ralitätenbesitzerg. f mtlichen Ermittelung würde die Roggenernte in Preußen 6 370 989 t, zurchschnittspreis betrug in der letzten 81 48,57 Das erwartete man sehr hohe Käsepreise, jedoch übten die billi ber eise, je in die bi

Abg. Hoheisel tr. di 1 ückfälli 8 1 1 . an ’. 18. uben . 1 Verbre 9. H sel (Zentr.) auf die große Zahl der rückfälligen im Gegentheil, niemand leidet mehr unter der langen Hinausschiebung Armhaus in Jaroslau mittels Beschlusses des K. . Ine in Deutschen Reiche 8 550 659 t und damit ein wenig kleiner als die Berliner Destillationsgewerbe leidet e unter der monopol⸗ 2 des Obstes, speziell der Pflaumen, einen solchen

r hin und betont den Werth einer richtigen Fürsorge⸗ 1 ; reis Söc t. j 8 he. 4 1 - Erziehung für die jugendlichen Gefangenen. rühte dEüghe dieser Angelegenheit als gerade die Justizverwaltung, und niemand Frchts, Pthe nng x. vifr Fceroslan vorn 2.Z1“ 8 heeuzen 9 scn. vV““ febihee Henshes ist deshalb zum theil mit Sprit⸗ Einfluß auf den Käsekonsum aus, daß man mit den gleichen ““ in den Gefangnähfanste ten könnte lebhafter wünschen, daß wir in Posen bald in befriedigendere Dr. Emil Biumenfeld in Faroslau vneseeeter Famxse e ais Der Ernteertrag des Hafers belief sich im Deutschen Reiche 1900. 11“ Preisen —— konnte wie in den Herbstmonaten 1890.. ie sehr verden; dies sei aber nur möglich, wenn die Lehrer esser und bessere Verhältnisse hineinkämen Wahl des definitiven Konkursm⸗ G F zur 7091 930 9t gegen 6 882 687 t i. J. 1899 und ließ qualitati 8 9 Fref esn ohe Temperatur des Juli und August war für Weichkäse rech gesecllt würden. Die jugendlichen Gefangenen dürften in den Gefän vessen . 8 Wahl des finitiven Konk rsmasseverwalters) 14. Februar 1901 uf chen Ebrig, weil d 86 . I ließ qualitativ zu in der vergangenen Kampagne. Die der Zentrale angeschlossenen Sprit⸗ ungünstig, und der Konsum in der Zeit z schwach Kicht nur mit mechanischen Arbeiten beschäftigt werden, sondern socclen Die Sache liegt so⸗ daß ich mit der Bauverwaltung der Ansicht 9 Uhr. Die Forderungen sind bis Ende April 1901 dur Rege kelitten h te num Doch frühreif wurde, zum fabriken hatten, nach den von den Aktiengesellschaften veröffentlichten Die Ankünfte und Umsätze von Eie nhi tens sic olche Arbeiten erlernen, mit Hilfe deren sie später im Leben fort bin, daß durch die projektierte Straßenanlage der Bauplatz, auf dem dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Röl. 8 Regen gelitten hatte. Zur Deckung des Bedarfs mußte Bilanzen zuschließen, ein befriedigendes, zum theil sehr gutes Geschäftsjahr. Höhe des Vorjahres 8. Eiern hielten sich uncss iör auf der 8 & ¹ 8 18 - schti udischer, hauptsächlich russischer Hafer eingeführt werden De Das Zucker⸗Geschäf b 1 es Vorjahres, der Absatz war fast während des kommen könnten. Der Einfluß der erwachsenen Verbrecher auf di der von Ihnen bewilligte Neubau aufgeführt werd Jaroslau wohnhafter Zustellungsbepollmächtigter namhaft zu machen. duce 1 S ts tief n. Der Das Zucker⸗Geschäft stand 1900 noch mehr als in den letzten ganzen Jahres ziemlich flott. Die Preise für fris Ei jugendlichen Gefangenen müsse durch die chsehenn⸗ reer. Lutbaie na 6. dah hg 88 .“ C“ 8 1 zur Feststellung der Ansprüche) 10. Mai en 8 1 88 f bb1“ 1. ehran 28s n Füntafse eines sich vergrößernden, die Erzeugung während der fch sigi. ie 8 8 henlset en naaschrzngmufic, gemaut mässe zu errichtenden Gerichtsgebäudes sowohl, wie des schon 2) Ueber das Vermögen der Realitätenbesitzein Amalie l47 85 488 201 t. Das Geschäft war im allgemeinen schätzungen vr 1900 ““ 8 udessenchtüldtgen e“ Fehenahege hechch, SSs er 2. 8g ven bis September, an 31 zugang verden; die Za Zoes niß 1 - 8 u Armhaus in Jarosl ittels B 5 i-d nleppend, nur feine Qualitäten fanden fast immer guten Absatz ende Mindert ine 1 Sa 8 letzteren Monate, auf niedrigerem Niveau und während der Anstaltsgeistlichen sei zu gering, sodaß in manchen Anstalten nur Gefängnisses es an Raum fehlen würde; mit einer solchen künftigen mhaus in Jaroslan mmelels Zeschlusses des K. K. Kreis⸗ Has Angebot Frten Abe warkende Minderverbrauch einen Umschlag an. Cubas Zuckerproduktion der letzten d Monate des Berichtsjahre 3 8 1 3 8 a r richts, Abth 8 von gutem, brauchbarem Brauweize vor: Blüht wi ; . chlag 1 uc 1 r letzten drei Monate des Berichtsjahres ungefähr auf dem Stande selten Gottesdienst abgehalten werden könne. Zur Unterstützung ent⸗ Erweiterung muß in Posen bei der starken und raschen Entwickel Ferichte, Abtheilung , in Fezemvet von 2. Februat 1901 lich an gder Uckermark, blieb bi E1.“ üht wieder auf, im Süden Curopas breitet sich der Rübenbau immer des Jahres 1899. Der Jahresdurchschnittspreis 8 lassener Strafgefangenen müßten größere Mättel bereit gestellt werden. der Stadt nothwendi ntwickelung No. 8. 8. 411. Provisorischer Konkursmasseverwalter Advokgt nehmli 8, 8 re d bienbaer 8 ie bis zum Ende der mehr aus. In den alten europäischen Rübenländern sind die Schätzungen namentlich durch die Hausse der beiden sen M 18 sch 888 Dür Staat durfe sich hier nicht allein auf die private Föhtthaäte 8 er Stadt nothwendig gerechnet werden. Dr. Emil Blumenfeld in Jaroslau. Wahltagfahrt (Termin u ncht groß, sodaß die hiesigen Brauereien ihren Bedarf mit Leichtigkeit namentlich dank der ungewöhnlich guten Ausbeute, auch höhere, nur Schock erhö ““ etwa 15 2 8 1 gkeit Aus d e C Wahl des definitiven Konk 1 en konnten. Nach der neuen Ernte gingen die Preise I. Nordo 3 1 Bbeute here, ro Schock erhöht haben. Die Kalkeierreste aus dem Vorjahre wurden im und Fürsorge sondern müsse selbst eingreifen; für das Aus diesem Grunde ist seitens der Justizverwaltung gegen das Vormi itiven Konkursmasseverwalters) 14. Februar 1 R., t. die Qualität war für Brausweck die Preise langsam Rordost⸗Deutschland und Rußland haben strichweife ganz außerordent⸗ anuar zu hohen Preisen aufgenommen, woger die Kalku materielle Fortkommen der entlassenen Gefangenen könne Straßenprojekt der Stadt Einspruch erhoben worden. Darüber ist Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis Ende April 1901 zurück; Qualität war für Brauzwecke re⸗ ht befriedigend; zumeist lich unter der Dürre des letzten Sommers gelitten. Den wesent. 1900, die seh AAö’““ die Kalkungen aus veae- B. 8 b 8* ) 1 1 8 de auch in der neue Coc or 3 8 1 ; 8 8 1 8 8 die jehr umfangreich waren, sich nur um theil 2 mcberielle Fortkommen der wntlgssener estrgeiter beim Elfenkahn: bei dem Bezirkzausschusse verhandelt worden. Die Justaverwaltung 11“ wnhe nuch s deh sönen aghacne nche menesch saß am den ersen o111414““ ; 6 w eHwungen des technischen Personals der G ist unterlegen, sie hat sich aber für verpflichtet gehalten, die Berufung Liquidierungstagfahrt estelungabevonschtigter naan asat 10 di Nonaten e WEö in er Konjunktur, sodaß 1. 19049 eeinstnien gn nte. vnpten d sehs malitat 8 ““ rznam I11“ onals der Ge⸗ an den Provinzialrath einzulegen. Da liegt allerdings die Sache 1901, Vormittags 9 Uhr. 1 schlesische Gerste zu 152 164, Oderbruch⸗Gerste zu 152 —159 ℳ. herrschen soll. Das Zucker⸗Kartell zerfa II1I11““ fänguise e11.“ b5 recht lange: Das ist aber nicht Schuld der Instiver ltu 8 88 33 Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Jakob Neu⸗ gehandelt wurde. Angeregt durch die billigen Preise, entschlossen sich beiden Syndikate der Rohzuckerfabriken Cefleha keeenahsch und 8 g. Schmitz⸗Düsseldorf (Zentr.) eine Erhöhung des Gehalts Justizverwaltung. Der gröschl in Snietnica mittels Beschlusses des K. K Kreit. die Brauer im Frühjahre, große Vorräthe einzukaufen, um mit dieser Raffinerien (gegründet 1898), die sich im Berichtsjahr⸗ über einen de 8 8 5 bee de nur 800, Anfangsgehalt bezögen. Da für Provinzialrath tritt sehr selten zusammen. Einmal ist er aller⸗ gerichts, Abtheilung IV, in Neu⸗Sandec vom 4. Februar 1901 Gerste die neue Malzcampagne zu beginnen. Die neue Ernte brachte Rohzuckerfabriken von den Raffinerien u Mindestpreis Auf dem Ruhrkohlenmarkt traten, wie die „Rh.⸗Westf. he estehe, so müsse ihnen auch zur Beschaffung der dings zusammengetreten, aber zu einer Sitzung, wo nicht mündlich No. cz. S. 1/01. Provisorischer Konkursmasseverwalter Advokat in Schlesien, dem Oderbruch und Kujavien gute Qualitäten; weniger von 12,75 pro Zentner Rohzucker Magdeburger Parität*) Ztg.“ der in Essen erscheinenden Wochenschrift Glückauf“ entnimmt niform ein angemessener Zuschuß gewährt werden. . verhandelt, vielmehr nur auf Grund schriftlichen Vortrages di Dr. Johann Herer in Grybw. Wahltagfahrt [Termi Wahl vbefriedigten dieselben in Mähren und Ungarn, die auch quantitative für jeden Zentner im Inlande abgesetzten Zucke 2 eiae e im Monat Januar mehrfach infolge des Frostwetters und d vereisi e Ver. inanzrath 8 lis n erhärt da d Gebalts. Sihe derhandelt wasden sollte, urd da las e 8 8 des Nefinitiver Konkursmasseverwalters) d. rse lrac 8 9 gr es Ffäls veeagtee * lehten Wetten des August und anfangs Sep⸗ sprechende untere obere 8 g. E“ Schlusses der Schiffahrt empfindliche Absatz v. ndie 8 er Gerichtsdiener erst 1899 eingehend besprochen und ge⸗ 6 8 1 Gut⸗ mittags 10 Uhr. Die Forderungen ind bis 15. März 190 2 tember wurden die ersten üsse bekannt, dieselben stellten sich für rreises für raffinierten 8 ini 5 D,Berae verschiedenen Werken zum Einlegen von üsag ichten nöthigter ie F heen. Die Gerichtsdiener hätten auch nicht 800 ℳ, sondern achten noch nicht vor über die Frage, ob auf dem beschränkten dem genannten Sennn Ner 8 *—8. 8. Neczegan - mährische Gerste auf 195 205 ℳ, für schlesische Gerste auf 170 185 88 eeises S fürira fffe g 88 Halot ens, Seane ürn Aasbestellungen Che Fndustrienweige kaben 6n ha derer k.8 3 1 Platze noch zweckmäßig gebaut werden könnte. Der Termin wurde, Grybow anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Grybém für Oderbruch⸗Gerste auf 160 175 Später mußten die Preise angehören. Für den Vertrieb des Rohzuckers an die jedoch etwa eine bedenkliche Zunahme zu erfahren, und die Lage des ö“ denhagücs n serht, S; eeeseebecas b 5 die Ge⸗ glaube ich, 2 bis 3 Tage zuvor von dem Herrn Ober⸗Präsidenten wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liqui⸗ e vecc bn Der Handel in Futtergerste ist im Berichts⸗ Raffinerien und des Weißzuckers an die Verbraucher ist der Handel Marktes giebt nach alledem zu besonderen Befürchtungen keinen Anlaß. lich ohne Redbengerdienst genüit. dhi he 2 mir mitgetheilt. In dieser Geschwindigkeit konnte das Gutachten nicht derungstagfahat (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 1. April 1901, vve 8 1“ u“ infolge geringer zugelassen. Jedoch wird der Rohzucker von den Syndikatsfabriken nur Da 1 vegeglagn bekanntlich während des größten Theils nüch viele in ihrer freien Zeit ausübende Musiker seien und so nas. beschafft werden. Deshalb hat unsererseits gebeten werden müssen 881oo 1 hohen Preise. Der 1111“““ 1 8 Fen beivee. fe geschüüen⸗ 11113“ Flchsse sturk 1en. De Ab- . edrungen den Berufsmusikern unliebsame Konkurrenz machten. In für diesen Zusammentritt des Provinzialraths die Sach annter Kl te oder geringer I 2 9. ng, daß er im Inlande nur ancine der tarrelecen affinerien 1 er IJa 1 98 . 9 8 nf 1 1 1 1 88 he abzusetzen. z1 8 86 soger er Klappergerste oder geringer Inlandswaare. weiter verkauft werden darf, wodu rtellfreien Raffinerie Gaskohlen war der Jahreszeit entsprechend gut. Au ee. hens n ancheetptener dic 1ee Bald nachher ist das Gutachten von den Bausachverständigen mir Eür ageng Sern 8 888 Koplen 8* L“ 8 i g Hog. züir ücten Cöbsen und Wahnen Material geedee ist. EEEEE 89 vaflammfechlen 8 die v als deechende g zu bere sE men ü⸗ 8 ““ 6 3 - L mers sehr knapp und heuer; auch die nerien nur zu einem vo Kartell vorgeschriebenen Preise 2 elbe läßt sich voon den Fettkohlen sagen; Kokskohlen wa werden. überreicht und demnächst dem Provinzialrathe vorgelegt worden. 7 - . v. rien nur zu einem vom Karte vorgeschriebenen Preise abgegeben. Fa. 1 gen; Kokskohlen waren Abg. Schmitz⸗Düsselvorf befürwortet nochmals die boffe doß es mnmeh. Fald zu ehner 8 28 8. recht it gder hr. 12. d. M. gestellt 15 517, nicht 88 eee —89 G“ b111 Lvöö b. die vpolle Wirkung dieser Kartellierung noch nicht Felerveise zeiaslchrterbagdege henvecte der üclöjchemwäigfer Hesegägte süner Pffresieren Entschädigung an die Gerichtsdiener für Beschaffung damit die Sache endgültig aus der Welt geschafft wird. Wenn die 889 Oberschlesien sind am 12. d. M. gestellt 6228, nicht Rußland zu hohen Preisen, Bohnen auch aus Belgien. Linsen Fobriten lcber EEE“ Jhatten di waren wegen der kalten gut beschäftigt. e⸗ . 13 Justizverwaltung auch in dieser letzten Instanz unterliegen chte, rechtzeitig gestellt keine Wagen. 8* 1900 reichlicher geerntet und billiger, doch hatte die 1900, sowie für die Kampagne 1900/1 gemacht, und an diesen Mor⸗ Versand betrug rund 663 000 t gegen 625 000 t im gleichen Monat Zum Titel „Bureaubedürfnisse“ erklärt auf eine i. e vbaar k 1 1 6 Qualität vielfach unter Insektenfraß zu leiden; zur Be⸗ käufen wurde vom Zwischen⸗ und Kleinhandel gut verdient, wenn auch des Vorjahres, also 6 % mehr, wogegen im Vergleich mit dem Monat regunig des Abg. Bachmann (nl.) der vasfüct Frage herantreten, welcher andere Bauplatz in v116“ friedigung des Bedarfs war russische Waare heranzuziehen. solange diese Vorgeschäfte den Markt noch beeinflussen bie vollen Dezember 1900 ein Minus von 22 000 t gleich 3 ½ % vorhanden ist. Justiz Minister Schönstedt. Au 8 werden muß. Darüber aber heute schon zu ver⸗ Ueber den Handel mit Landwirthschaftliche rodukten in Für die Mehlmü hle nbetriebe des Bezirks gestaltete sich das Kartellpreise nicht ganz in die Erscheinung treten können. Die so ent⸗ Dieser schwächere Absatz wird auf stärkere Aufbestellungen seitens der hsses bas vors. Zehte ir bat 1 handeln, bin ich nicht in der Lage. Üütrst 1 erlin während des Jahr es 1900 Geschet saoche ungünstige⸗ als ITöö Auf allen Absatz, standenen stärkeren Fnlandslager erklären auch einen Theil der Hochöfen zurückgeführt, wodurch eine Produktions⸗Einschräͤnkung von 5 % 8 G 2 so r Herr Finanz⸗Minister auch Abg. Kindler ersucht nochmals um möglichste Beschleunigung erichten die Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft in dem soeben g chte sich ei 85 dei der hiesigen, wie bei der auswärtigen Kundschaft, ungewöhnlich großen Zunahme des berechneten Inlands⸗ in Koks erforderlich wurde. In Gießereikoks war der Absatz ebenfalls 8 den 2 außerordentliche Verstärkung des Bibliothekfonds 111. . Fssenenen ersten Thei ihges Fehresberichts u. a. Folgendes: ssch * ö“ vundarthechasgh. der Prf⸗ (von 12,38 kg raffinierten Zuckers pro Kopf 61 87888 fine große. Jahl pon weit über ihren ür sämmtliche Gerichte bewilligt, und zwar mit Rücksicht auf die eeem. eg . Wef Wich ür den Berliner Getreidehandel war im Berichts⸗ en. eallmählich die Preise aller Erzeugnisse im Jahre 1898/99 auf 13,68 kg im Jahre 1899 1900). virklichen Bedarf hinaus eingekauft hatten und nun nicht im stande außerordentlichen Anforderungen, die durch die Justiz⸗Minister Schönstedt: sahre 1. T. . 8 Neuorganisation durch Wiederherstellung der mnans becged r 1 2 haufigt cen Lc9 EEEEbu. Kertelt fesßassetzten Bastanfaprecse der egmrege Pr. 88 Petaneveattange nachentomven. Ie ch fat⸗ Gesetze und die ltige Lite ; 1 Meine Herren! Das Gerichtsgebäude in Wittlage stammt aus 2 uktenbörse. Nach den vom Kaiserlichen Statistischen Amt der Kohten, dam i rung fümem icher Betriebsbedürfnisse, namentlich haben im wesentlichen zu decken: 1) den Einkaufs⸗ Brech⸗ und Siebkoks wurde hingegen dur das nachträglich ein 8 gewaltige ri eratur, welche sich an diese neuen Gesetze a w 9 3 9 mmt au herausgegebenen „Monatlichen Nachweisen über den auswärtigen er Kohlen, kam in der Preisstellung nicht zum Ausdruck. Der Absatz preis des Rohzuckers, 2) die Abgabe der Raffinerien an die Rohzucker⸗ getretene Winterwetter günstig beecinflußt. Die Lage des Vriquet. anknüpft, für die Bibliotheken erwachsen sind. Für die Zukunft kann er alten hannoverschen Zeit und ist allerdings recht mangelhaft. Ich Handel ꝛc.“ betragen die durchschnittlichen Großhandelspreise von von Futtermehlen und Kleie war nicht so regelmäßig wie im Vorjahre, und fabriken zur Ergänzung des Rohzuckerpreises auf 12,75 ℳ, 3) die marktes war durchaus befriedigend, es wurden abgesetzt 130 568 t ich allerdings nicht in Aussicht stellen, daß die außerordentlichen Be⸗ kann auch dem Herrn Abg. Kerkhof bestätigen, daß schon vor Jahren Weizen und Roggen, Mittelqualität, im Monat November 1900 (für nicht zur I iman kommen lassen wollte, mußte öfters (reichlich bemessene) Entlohnung der Raffinierarbeit, 4) einen Antheil Fhen 125 185 t im gleichen Monat des Vorjahres. Die preußische willigungen fortgesetzt werden; es muß doch inmal Halt haenit g⸗ ein Neuban dort geplant ist und schon vor Jahren einmal die Ent⸗ die Tonne in Mark): 1e in 55 becemn setzungen willigen. 1 an den Kosten der Kartellverwaltung. a ectwa 4 425 000 dz vor Fisenbahnverwaltung hat dem Briquetverkaufsverein für die hseen macht werden. Im übrigen darf auch damit gerechne werden daß sendung einer Ministerial⸗Kommission dorthin in Frage gekommen ist 8 1u“ Die Brauindustrie von Verlin und Umgegend blickt auf ein- dem 1. Juni kartellfrei vorverkauft sünd⸗ und da nach dem Vertrage beiden Etatsjahre die Lieferung von je 680 000 t. Briquets über,

Roggen 25 1 ke. 2 2 8 44 8 1 4 24 11““ 137, 8 günstiges Jahr zurück. Die Rohprodukte, Gerste und Hopfen oder Brau⸗ einstweilen die Re ffinerie die Hälf 9 Berrraße tragen, während die Lieferung für das laufende Jahr nur 500 000 t die Richter nicht vollständig darauf verzichten, ihre eigene Privat⸗ als ich noch Oberlandesgerichts⸗Präsident in Celle war. Wie die 8 140,80 weizen, waren zu mäßigen Preisen und in durchgehend guten Qualitäten einstreelene,n 9 e 25 5 beträgt. Die Lage des Theermarktes ist nach wie vor fest und bibliothek zu ergänzen. Sache augenblicklich liegt, darüber bedaure ich Auskunft nicht geben 88 Leipzig 75 153,29 d . bebr.günth Mearaf während der Sommermonate, ringe Vortheile von dem Kartell und waren Besfch enttäuscht. Ueber zeigt keine e In schwefelsaurem A mmoniak kann Abg. Dr. Lotichius (nl) bittet, die Gefangenen aus dem zu können, weil auch mein Baureferent mir infolge schwerer Krankheit 1 d 145,50 8 nmeneiic des chpi 1 verthewest⸗ 1 anf Zuckerernte, Verbrauch und Preise geben folgende Zahlen summarische der Frühtahget Fhh smn voer üe 1-12. . eüehn znde j . z heute nicht zur Seite steht. Ich de aber d ; . 8 AIII 1 b 1 Sn räge der meisten Berliner Auskunft: I die Nachfrag ah noch vereinzelt auf. Im Be irk Domantalgebäude in Eberbach bei Wiesbaden anderswo unterzubringen, werde aber der Frage näher treten 90,33 Brauereien noch erheblicher gewesen, wenn nicht die Steigerung der halten die Ablieferungen nicht allein mit der Herstellung gleichen da dort die Räume gesundheitsschädigend seien. und festzustellen suchen, was in dieser Angelegenheit geschehen muß und 32 124,30 8 Pe wichtiger Betriebsmaterialien und erneute Erhöhung der— 8 3 Schritt, sondern diejenigen Mengen, welche Ende Dezember zu Lager b. Justiz⸗Minister Schön stedt: geschehen kann. v 1 sew Pork . . . 2 122,08. BW“ egh ne d Semähan Seeeee 7. Die Stolgerung der 18 (geschat Nrg eeht⸗ 1 bone stna w11 jetzt ebenfalls zur e. herangezogen 8 vr. 4 8 1 8 5 8 8s 3 9 Diese Aufstellung ist nicht nur für die Verschiedenhei 8 zlt. Arbeit ne, die im Frühjahr eingetreren, wird im laufenden Jahre natur⸗ 1 8 werden, um den Abforderungen genügen zu können. urch die Ein⸗ E““ Die Justizverwaltung setzt ihre Bestrebungen hei v; Gerich Ler kon hübc darüber Beschwerde, daß nisses zwischen Weizen und 8 die Seüenan - 1.de.Fsghe gemäß noch mehr zum Ausdruck kommen, da sie die Braucreien Europa GWach Licht) 33228 28 Lem 1850 900 Tons schränkungen der Kotserzeugung wird auch die Herstellung b95 Benzol in der von dem Herrn Abg. Lotichius gewünschten Richtung mit handwerker nicht berückse vt * in Gronau die dortigen Bau⸗ ee bemerkenswerth, sie beweist auch, daß Deutschland seinen schliezen ihr Geschäftsjahr meist am 30. September nunmehr das Amerika, Rübenzucker) (nach Willet 72 900 86 000 betroffen, und die Nachfrage übersteigt noch immer die Erzeugung:- heißem Bemühen fort und wird sich freuen/ wenn sie recht bald ein Ein vFeHr L. darauf, ist aber auf ti de ehen verwerthet, und daß unter Berücksich⸗ vle heen Tonnen. Nünden Peesen 82 Heeberhenleren Rohrzuckerernten . Grab.2 227 300 4817500 Königsherg i. Pr. 12. Februm. (M. T. B.) Getreide⸗ Ergebniß erzielt. sKsder Tribüne nicht zu bersteben. ng de dsche es, der Fracht, der Assekuranz, der Verladekosten u. s. . weiteren Preis —. ö8 venigge deete „eieroh e Feen zusammen Weltproduktion. 8 318 218 Tons 9 353 500 Tond. markt. Beten unverändert. Roggen fest, do. loko inländischer 8 - in Deutschland ausländischer Weizen mittlerer Qualität betrüchtli Preisherabsetzungen beim Verkauf des Bieres geführt haben, 2 pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 124¼ —124 ⁄. Ger eernmn“ Bei dem Kapitel „Gefängnisse“ bittet 21 -ng Die Forderung für die Erweiterung des Gerichtsgefäng⸗ über Inlandswaare bezahlt werden muß. Diese Rechnung stellt üch sedef bei vielen Betrieben die Ersparnisse im Einkauf zum großen Die Weltbestände am 1. Sep⸗ ruhig. Hafer ruͤhi loko pr. 2000 Pfd. Z Aür inländische 8 8 2 Sheig. Desseherf den Minister, darauf binzuwirken, nisses in Hannover wollen ve Eäraolr tilnatezathüt Odessaer Weizenpreis folgender⸗ EEEE ee. 4 saber . gemachte benber waren . . . . 101590 . 696 00 .. Russsche Eebsen or 20 Pfd Zeaenict fis ““ r Strafvollzug mit der Justizverwaltung in d 1 N maßen: Konzession Kunds gegenüber auch in schwierigen Zeiten nicht ze 15 „uts 1 3 4 24 bes wehthen Fusammenbong, geblacht werde⸗ Pen en,e seh n (ton es . Fersbashhger. und Graf uLinburg⸗Stirum Preis in Odessa. .. 115, rückgängig gemacht werden fönnen ohne die II“ Kopf: 8 Danzig, 12. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weien Fortschun der Steefrechtsyscege habe also mit dem Ministerium des relen v on zurückverwiesen wissen. sFFLransport vom Boden Odessa bis Hamburg, einschl. 4 lustes der est so werden sich die Nachtheile bei raffiniert in Rohzucker ausgedrückt loko unverändert, Umsatz 300 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 150 152, Innern nichts zu thun. Wolle man beiden Ministerien das Gefängniß⸗ Justiz⸗Minister Schönstedt: C11 Nerwxan und Agentenprovisionen 21 ctwa eintretender Steigerung der Preise für Rohmaterialien 1898,99. . 12,38 kg do. inländ. hellbunt 149 150, do⸗ Transit hochbunt u. weiß 119,00, reesen belassen, so solle man die Zuchthäuser dem Ministerium des Ich bin mit der Absetzung für heute einverstanden 8 Deutscher Zoll e. für die Folg⸗ doppelt schwer fühlbar machen. Ueber zunehmende 1899/1900 13,68 . 15,23 1 do. hellbunt 117,00. Roßgen loko unverändert, inländ, 121—122, 1 a 8.,8see Gefängnisse dem Justiz⸗Ministerium unterstellen. Die Forderung g Fex, eRe Heen 82 NFVFLvSTransport Hamburg- Berlin einschl. Assekuranz.. ca. . aer 5 Preise lb auch die Lagerbierbrauereien, Die Preise waren in Magdeburg pro 50 kg: 8 8 öagschero, rn b-S Gerste 255 9. 8000 9 ) 8 2 2 9 1 4 a6öüö Z 1 8 1 2 2 H 5 3 8 1 üà 2 ße - 6 9 7 31 - 136, b 325 8 .* 8 er up th sei auf die Besserung der Gefangenen zu legen. d ission zuru⸗ verwiesen. also die Waare von Odessa nach Berlin gelegt . ca. 176,— ie Kartoffelernte des Jahres 1900 wird in qualitativer Hin Januar Mai September Dezember 8 inländischer 118—119. Erbsen inländische 140. 92 loko

Der Redner wünscht ferner, daß den aus der Staatsanwaltschaft Die einmaligen Ausgaben werden bewilligt. hiesiger Wei J sicht als eine wohl ausnahmslos vorzügliche bezeichnet. Auchi titat g 2. erhz 1 8 siger Weizenpreis 2 149,50 9 rz g en ze Auc in quantita iver ““ Basis 8. . r9 „[ 1 8 84b 1 8 E hervorgegangenen Gefängniß⸗Direktoren Rücktritt in di Schlu 1 i Si MWi 8., 2202 Beziehung war sie fast überall sehr befriedigend; nur in der Provinz⸗ Basis 88. 10,50 12, EbZ ontingentiert —, nicht kontingentiert —. ““ chluß gegen 4 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Fhcsnwch also Odessa⸗Weizen theurer —c. 2750 7 Posen und einigen angrenzenden Bezirken hatte man 18n 9 2,2— ggem. Melis . 23, 24,75 2530 27,35. Breslau, 12. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. S les. 3 ½ %

anwaltscha ögli e 4 wen Wwehen., . 8 schaft ermöglicht werde ——11 Uhr (Etat des Ministeriums des Innern).“ „Die verhältnißmäßig niedrigen hiesigen preise sind nicht allein ganz ungewöhnlichen Dürre quantitativ kaum eine Mittelernte, i

i2⸗ inis 5 1A4“ .“ 1 8 1 8„ rU. 1 9 1 Zu der durch efü rte 8 isi 8 2 8 L.⸗P br. Litt. A. 96,40, Breslauer Diskontobank 93,90, lauer . Justiz⸗Minister Schönstedt: 8 “] der esErch e fortschreitenden Anbaues englischer Weizensorten stellenweise Feradenn eine Mißernte zu verzeichnen. Im Deutschen 5241,. Shtaslit eme ee Wechslerhank 103,90, Kreditaktien. —,—, Schlesischer Bankv. Ich will nur auf einen Punkt eingehen. D u n Dentc0n; durch das Börsengesetz eingeengte Unternehmungs⸗ Reiche wurden nach der amtlichen Statistitk 406 Millionen sierung der Milchversorgun Berlins. Zunächst wurde 141,00, Breslauer Spritfabrik 172,79, Donnersmark 195,00, Kakto. dem höheren Justizdienst hewwvorgegangenen Gefängniß⸗Direktoren in 1 reidehandels kann nicht mehr in dem früheren Um⸗ Tonnen geerntet genüber 38,5 Millionen im Jahre 1899. von Landwirthen eine Erhöhung des Miülh e. durch. witzer 191,00, Oberschlef. Eis. 116,75, Caro Hegenscheidt Akr. 106,50 1 ernge ober fiaatsonollliche davsbahn ist 1 in 8 8 b fange hier den Provinzen unsere Weizen aufnehmen und bis Die Epleitns. reunkampagne setzte infolge der guten Ernte gesetzt, die von den Händlern auf die Verbraucher abwüc. 88n Koks 138,50, Oberschles. P.⸗Z. 110,90, Opv. eni stattet, und e vce,,e111“*“ el und Gewerbe. 1““ 8 22 vre Finehdung mehlrricher Sorten da en 2 auf⸗ und bei weit verbreitetem Futtermangel mit aller Kraft ein und wies wurde. Unterstützt durch die Aussichten auf eine ungünstige 117,55, Giesel Zem. 108,50, L.⸗Ind. Kramsta 195,50, Schles. Fement 2 und zwar unter Anrechnung derjenigen Zeit, die sie im Ge⸗ Seine Majestät der Kaiser und Köni hatd Itester prares. 2] nfuhr fremder Weizen nach Deutschland betrug in in den drei letzten Monaten des Jahres Ziffern auf, die seit dem Futterernte und lebhafte Agitation, konnten die Milchproduzenten 88 149,00, 1. Zinkb.⸗A. —.—, Laurahütte 197,25, Brezl. Helfabr. fängnißdienst zugebracht haben, auf ihr richterliches Dienstalter. der Kaufmannschaft von Berlin, wie in 1. Sihun . behen N 3 v. 8 864 t zu 1000 kg, 1899 1 870 851 t u Branntweinsteuergeset von 1887 noch nicht in verzeichnen waren. Die Verkaufspreise für Milch frei Berlin auf ca. 12 12½ pro Liter 79,00, Koks⸗ bgen. 95,50 uelel. elcktr. und Kleinbahngesell⸗ d hhhg. von Jagow (komf.) halt gersde mit Rückst vom 11. d. M. bekannk gegeben wurde sur deren Belleibs⸗Adresse aus eir g P⸗ - t zu 1000 kg. Die Ernte war wiederum Brennkampagne 189911900 (vom 1. Oktober bis September) ergab steigern. Nach diesem ersten Erfolg gelang cs ihren Führern in es 61,50, Cellulose Feldmuͤhle esel 155,00, Oberf Umstand, daß der Hauptwerth auf die Vess 1* n auf den Anlaß des Todes Ihre! Maiestat der Königin Biktoria 8 5 E b dine Produktion von mehr als 365 Millionen Litern, blieb also um der Erwartung noch größerer Vortheile, dhen genossenschaftlichen nk Aktien 115,00, Emaillierwerke Silesia⸗ 128,00, Schlesi egen sei, das Ministeri 88 esserung der Verhältnisse zu hritannien und Irland, sowie für di Glü oria von Groß36 für das Deutsche Reich 8 Preußen 8* ca. 17 Millionen gegen die vorangehende Kampagne zurück, während Zentralausschuß der märkischen Milchproduzenten“ zu k sti Elektrizitäts⸗- und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. L.itt. B 4 ne b des Janern sür das Heeionete Flessoct sür höchstseinem Geburtstage ö er e 9 be, auf 2841 19 2 8 sie die ie Produktion aller anderen seit 1887,88 um ca. 35 Mil⸗ iuteren, aus dem später die „Milch⸗ Hentrale⸗ b in 107,00 Br.

8 Alg. Dr Seeg (r bemerkt, daß sich über di Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Bbenin haben Mi 1ss 3 847 447 . 8* 1 lionen, die niedrigste um ca. 75 Millionen Liter überftieg. Der Thbeil der märkischen Produzenten hat sich diesem Verbande Magdeburg, 12. Februar. (W. T. B.) uckerbericht die beiden Ressorts einigen müßten. . ese Frage erst laͤßlich der tiefen Trauer, von welcher durch den 8 8. Am 1898 3607 610. 2190196 . Konsum ergab die Ziffer von ca. 238 Millionen Litern, blieb also angeschlossen, und man hofft, bis zum offiziellen Eröffnungstage seiner Kornzucker 88 %0 ne Sack 10,05.— 10,30. Nachprodukte 75 % o. S 8* Abg Cecorit⸗Düsseldorf 3 * a. 8 Ua sestät der Königin 2 1,A. d. denn ng Ihrer Die Preise hielten sich in Berlin zunächst recht 8e auf 150 binter der letzten Kampagne um ca. Millionen Liter zurück, während Thätigkeit, dem 1. Oktober 1901 noch so viel Beibeiligung in den 7,70— 8,10. Stimmung: uhig. tallzucker 1 ul 1 daß n” b 2 1 8 säber dem Abg. von Jagow, —ö Gr Mei & nai 8 Irland, Meiner innigst und nahmen nur vorübergehend in den Monaten Mai und i cine er die höchste Ziffer aller anderen seit 1887/88 um ca. 12 Millionen, landwirthschaftlichen Kreisen zu finden, daß das ganze käglich nach 28,95. Brotraffinade 1. ohne Faß 29.20. m Raffinade mit * vebhe Erfolge 2— ung mit Hilfe der Fürsorge⸗Erziehung und zugleich zu Meinem Fes ⸗Mocn er n Iee ftrigende Mege an, sodaß für prompte Waare bis 165 be die niedrigste um ca. 24 Millionen überstieg. Die denaturierte Berlin einzuführende Quantum von circa 450 1 dubch Ver. 28,95. Gem. Melis mit Sack 88,45. Stimmung: —. Rohzucker

Bei dem Kapitel für Unterhaltung der Justizgebäude Adressen voen 27. Januar zum Ausdruck gebracht. Ich habe diese ungigstzger ö Mergteberichte a dün 12 Eg ga en . 82 1ö2 chende ven d AIvr Vrnflen d' Senbene rernastn aic,, er Hres pie nez ie 18 8 denhas 19 89 8 vösbn 4 19 h 8 iotis 85 Befriedian e 8 2 8 ü ctrachtungen mi n ver⸗: Berlin soll 13 betragen, zu üglich 0,5 pro Li Abg⸗ 1 Br., pr. rz 9,30 Gd., 9,32 * 1 h 8 wiederholt Kundgebungen üe Gesinnung mit Befriedigung entgegen⸗ Wirklichkeit als übertrieben erwiesen, und als ferner unsen Feee keinen Anhalt, da mit dem 1 Juli 1900 eine veon seiten —‧* ne L. e. 8 Br., 82 A 8” 9,65 bez., 9,62 ½ F. 8 ..: 9,17 sr. Schwä

8

9 4

—- —— eüe I. —..— 9. 4

Abg. von Christen (freikons.) sei ske eenommen und e den Aeltesten Meinen wärmsten Dank und die eigene Ernte und diejeni 2 5 je 8 üile 4 ve 5 4 Reubaues eines Gerichteg e. eae. deüt 8 3 .g8 und erfeis e Rüe⸗ b den übrigen Verbältnissen A“ 8 7 aus der een, Füen es ES —— 2 12 L. e T B 0 b 8 4. 1.“ c 1— 2 Svcz b . G H. , 8 ng a nnover, 12. 1— .T. B. 3 b Tree Mener Lberiene Eeervnen ee s e eshaeergrz c ichemerhererise sen cecerhhs egc, gher l ülüieehe—“ L1“; Da verlangt de 1 freuen mögen. 7 vüe chafr „X. 1 en eine Vollmil am Verkaufswagen bezw. im Laden von 18 auf 2. unov. Stadtanl 95,30, 4 % Hannov. 75 aeschäftli g v Iühs. ven Chelsten choas zu vicl. Mhaser Caftle, den 4. Februar 1901. 2 Wilhelm R. n 9 br 14 v nen 8s rin zeigten sich der erschiebung ein, als jetzt bedeutende uantitäten, statt wie früher ₰, frei Küche von 20 auf 22 ₰. Diese Preiserhöhung wurde 8 dünkündb. Hannov. 1.155 ad Bens ;r. 1eee,g geschäftliche Lage ist die: es ist aus Anlaß der vorjährigen Anregung ereme. Kasfur 7 gten) 2 . des 1 rg: est bei Eintritt des Verbrauchs im en, bereits vor Versand im wwischen sämmtlichen Milchbändlervereinen und Firma 8 Beolle Celler Kredit⸗Oblig. 102,10, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 95.20 b eel über Zustan glokalitäten in Eschwe . us den nern zu sich i 8 B . 1 2ꝙuög 3 c, „Oktober in 3 nderersci p.⸗Aktien Hannov. i⸗Kam omp.⸗ aeeeeeeeeeeeeeeeeaeecrri.earea Freakieserer. vescehi⸗mersgcrsserc 1;; 88 Anlaß geben zu einer Besichtigung des bestehenden Gerichtsgebä 3 unter der Einwirkung heftiger Klagen N. tand aus die Zistern bis 30. Funi 1900 festzustellen. Für Ireee sn eeeech b wäscherctk, und Kaͤmmerei Alten 188,60 Hanboe b 9 chtsgebäudes Rußland. chtigf . - . festz Für den Verbrauch alten Preisen. Die Preise für Vo lch zur Ernährung von Aktien 160,00. Hoörtersche (Eichwald) Zementfabrik- durch einen Vertreter des Herrn Arbeits⸗Ministers und durch meinen Der Verkauf von Getreide nach Gewicht. Die wesent 8 nr . Die amtliche Note um die an denaturiertem icatus vom 1. Oktober 1899 bis 30. Juni 1900 Kindern und Kranken hielten sich der bisherigen Hoöhe. Lüneburger Boen hokeil Finen 140,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 690,00 Ben hernenten, die vorassichtlich bei Gelegenbeit einer der nächsten Uichsten Ir.— 8 22 8892 Hn —⸗. 4 A man die Ziffer von 74,8 Miällionen Litern, waͤbrend in dem Butter war etwa seit Mai ungewöhnlich knapp. merfen war Hannov. Straßenbahn. Aktien 83.75, e— Hemebsen Arrern Reisen vorgenommen werden wird. Das Ergebniß wird ab⸗ —2 28₰ 8 8 r.. 78 2N.. 1—* und Ka ee öeee inhem h 8 1n 9hen 28 * 8 1. m. 2 .I,n. err a8 8 I e * „venhech o e Neuwerk⸗Aktien 85,00, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ zuwarten sein. 9n Körn vten, Mehl, Grütze, he un merrien darf größerem Umfange gelitten hätten. Später trat bei öhnlich 1 9 Minioenen. Währl 3 ich sie ber Fel 1 1 1 8 nur nach Gewicht vollzogen werden. Die Anwendung von Hohlmaßen gäünstigem Erntewetter ein scharfer Preisrückgan ein, . da Nordruß⸗ von dee⸗ 2 1807788 8. hegaülloen. 8aensch 19,998 n3 ö öe 2 dehsa üö— 22 8⸗⸗ een 82, 5.568 ngEH Auf eine Anfrage des Abg. Beinhauer (nl.) crwidert der 2 Aöb Verkauf der genannten Produkte ist untersagt; land für Roggen einereiche Ernte hatte undin großerem Roße wieder 75 Millionen ge hat, blieb diese Steigerung in der Zeit von 1898,909 Rene⸗”- blen 8— die n X gen . Kehe Shebe. ö 42y D, 5 8 2 aw von den t . brs Nm an, bite 2 8 1 en, 1 n Fetten 8 ung ie 2 u einer Divi nde von . 8. Justiz⸗Minister Schönstedt: 8„ wie folgt mm erganten: „Wer K Früchne Fbmexen Sgemn. ibe. ierzu * Sbemes, Feei 2 iis 1899/1900 wauf 0,8 Millionen Liter beschrünkt, born entgegen gnügen. 8n Butterpreise wurden dadurch hoch und man mußte vielfahre) in Voetschlag 1. 829090 ,ℳ Verbältnisse in Groß⸗Almerode sind mir allerdings bekannt Sämereien nach Maß kauft oder verkauft essenn einer sind, die Erzeugnisse vüger Bistriktr im I. delcgescseie 22 83527 1- —F zu 2 Auslande eee. L2 Marga e nd (gegen 189,000 im Verzjahre). und ich wei 8 tr. ün⸗ b Vuar. Zwe e erzeichnen jst. malz machte e ere Leben der Arbeiter in 1 D Spi . 8 s, daß sie wenig befriedigend sind. Es schweben deshalb A rafe bis zu einem oder einer Geldstrafe bis A⸗ besonders gut. Diese feinen Qualitäten, die eine ver’ge dange weist für die Kampagne zäge von 16 Millionen stärkerem Verbr. bemerkbar. 8. esc7987 ene h Her Ueelaer

auch Verhandlungen über die Erwerbung eines Bauplatzes für einen bundert Rubel⸗; 8) dem ,— zesetz Mehlausbeute ergaben, hatten eine auf; doch lervon ciwa onen im Hamb

Neubau. aber zu einem Ergebniffe haben diese Verhandlungen noch nicht b abr einzu⸗ 2⁄q „—⸗ Iae webie⸗ X also ihatsächlich nur kn. Il ben Aiüer. *) Dieser 12— von 12,75 ist der Normalsatz; falls aber der 9. e n. 1 .en., . 128 11.“ 4“ 8 3⁴½ 3 b un 1 . 1 eppp“p“ d str Uebertrchans des Ge.] Eenie der Jahres 1900 islindischer Rongen d c. eeen den le laierane der Femeal II1n . Feriel vat12. wen ak 2480 b* 2

12 zbere Pretfe af v wedergebenden ahren, bettagen dat. Die Notierungen der Jentrale ein von 3 gewährt.