1901 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Berlin, Donnerstag, den 14. Februar, Abends.

84

Bekanntmachung. Königreich Preußen. Ordensverleihungen ꝛc. 1 Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzs Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 7 un e 28 b Roj 2 8 b Deutsches Reich. * gescgnt Kesdee 5 8... Jenc eeggraen, un —18 Regierungerach Dr. Gerlach zum 1r P Mernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Sterbekasse des Bildungsvereins für Arbeiter giefungeräth vede⸗ satee ene eaal. 8 Bekanntmachung, betreffend eine Arbeiter⸗Kranken⸗ und Sterbe⸗ (E. H.) in Hamburg von neuem die Bescheinigung ertheilt Tetten en, Unterrichts- und Medizinal⸗Ange egenheiten zu er⸗ kasse in Hamburg. 8 worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kankengeldes, Anzeige, betreffend Abhaltung einer Seeschiffer⸗ und See⸗ den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes steuermanns⸗Prüfung. 1 3 genügt. Bekanntmachungen, betreffend die den Stadtgemeinden München, Berlin, den 9. Februar 1901. 8 Eßlingen und Gießen ertheilte Genehmigung zur Ausgabe b von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.

2

Seine Majestät der König haben mittels Allerhöchsten 8 8 Erlasses vom 11. d. M. die Einberufung des Provinzial⸗

Der Reichskanzler. 1 Landtages der Provinz Posen zum 24. d. M. nach Im Auftrage: der Stadt Posen zu genehmigen und den Ober⸗Präsidenten

Königreich Preußen. 8 Caspar. 8 B; in hles zum Königlichen n gP(ine,

. S 16““ 8 8 en Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn vo Wilamowitz⸗

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . öö“ ff 2g Markowih Frei hernchanlk h 85 sonstige vPersonalcefürend e Einber fung des Provinzial⸗ 1““ 1111““ gutsbesitzer Theodor von 30 towski auf Nekla zum Stell 8 Proving Posen nene Nar.⸗ In Wustrow wird am 18. März d. J. mi einer vertreter des Marschalls fuͤr diesen Provinzial⸗Landtag zu

0 8 5 8 G 22 9 f f 2 8

Anzeige der Königlichen Landes⸗Aufnahme, betreffend die Seeiffer nsfac ffün 18” 8. gernf.

eröffentlichung neuer veseithstüttert. Weseeee zegermKWn ““

Erste Beilage: I1“ 8 6 1 Meßtischbls Allerhöchster Erlaß, betreffend die landesherrliche Ce eassaans eßti ätter 8 88. der Landschaft der Provinz Westfalen beschlossenen 52 1 8” t m aal 8 8 im Maßstabe 1: 25 000. Nachtrags zu lprtge Revidierten Statut sowi sonstiger beehen hab . ga. 8 g0G . 8 96½ sch Sün Auf Grund der Neuaufnahmen sind anschließend an die in der Aenderungen desselben. EEEEEE1 auf den Inhaber urch die Stadtgemeinde München. Anzeige vom 7. August p. J. verzeichneten Blätter die nachstehenden 11ö11“ Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats⸗ in Lithographie hergestellt und veröffentlicht worden: ieeeeMinisterien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent⸗ Nr. 329 Quaschin, 390 Zuckau, Prangenau, schließung vom Heutigen wurde gemäß § 795 des Bürgerlichen 538 Gr.⸗Paglau, 539 Sobbowitz, Neustadt⸗ Gesetzbuches und § 9 der Zuständigkeitsverordnung vom ü W“ 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 24. ezember 1899 ee. und Verordnungsblatt Seite 1229) 7 Fehene 12020 Lö““ n2 b dem Landrath von Bismarck zu Stendal, dem Baurath der Stadtgemeinde München auf Grund der Beschlüsse der . i. Oldenburg, oseph Fischer⸗Dick zu Berlin, den Ober⸗Postdirektions⸗ städtischen Kollegien vom 10. Mai v. J. und vom 29. Ja⸗ 1203 Brake, 1204 Hagen i. Bre⸗ 1284 Apen, Lolrctären a. D., Rechnungsräthen Berger zu Düsseldorf und nuar l. J. und des staatsaufsichtlichen Bescheides der König⸗ 4* mischen, 8 Schulz zu Erfurt, dem Ober⸗Sekretär a. D. Kanzleirath lichen Regierung, Kammer des Innern, von Oberbayern vom 1285 Westerstede, 1289 Schwanewede, 1290 Osterholz, Wehr zu Insterburg und dem Postmeister a. D. Hentschel 13. Mai v. J. die ger zür r. vierprozentiger 2 vep Bärbel⸗ 1 vr. a 2 b 8 9 31 V esac 5 S 3 el, g Langenbielan hn Kreise Reichenbach den Rothen Adler⸗ Schen ecoehngen 55 b ea us er im Gesammtnennwerthe e-. Pügantun 18 8 Betn 88 Feintabo ff 1 v 8 ¹ 1 I11“ 1522 Dötlingen, 23 Harpstedt, 524 Syke, dem Ober-⸗Postbirektor a. D., Geheimen Ober⸗Postrathh Litt. 8 —2 18 88 zu je w1v9-- 7 3 8 1588 Segel,” 1501 Twistringen, 1657 Kl. Berssen, Starklof zu Oldenburg (Großherzogth.) den Stern zum I- in s o e, 18688 Holte, 1663 Goldenstedt, 1729 Haselünne, lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse. 6 Litt. C. Nr. 1— 10 800 zu je 1000 49ℳ, 1730 Heüln 1731 Berge, 11732 Quakenbrück, dem Geheimen Kanzleirath tunn im Ministerium der Litt. D. Nr. 1— 2000 zu je 500 ℳ, v 1745 Celle, 1801 Backuu, 1802 Lengerich öffentlichen Arbeiten den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Litt. E. Nr. 1— 1000 zu je 200 ℳ, 8. 1 3 1n Mfene ¹ ausgestellt vom 12. Februar 1901 und halbjährig am 1. Fe⸗ 1803 Fürstenau 1804 Bersenbrück, 2025 Ve dem Poftdirektor a. D. Bartsch zu Neisse den König⸗ bruar und am 1. August verzinslich, ertheilt. 2026 Vr nschweig, Seba Ehräkn. vürh Trinleer,. lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, München, den 12. Februar 1901. bsh2584 Rüthen, 2585 Alme, 2586 Madfeld, den bisherigen Kirchenältesten, Gutsbesitzer Ferdinand Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern. 2660 Adorf, 2729 Niedersfeld, 2730 Goddelsheim, Bredereck und Eigenthümer Albert uhrmann, beide In Vertretung: WW“ 3185 Waldbreitbach u. 3214 Neuwied. 11 Tempelhof im Kreise Teltow, den 8 ostsekretären a. D. er ntaliche S . E“ Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisen⸗ taritz zu Nordhausen Jung zu Dortmund dem Tele⸗ Der Königliche Staatsrath: 8 schmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5. raphen⸗Sekretär a 1 Kleinert zu Schnelsen im Kreise von Neumayr Der Pheis anes jeden Blet ao 8 1 inneberg, bisher in bur n Ober⸗Telegraphen⸗ 1b HSeeen dee e ruar 190 tographische Abtheilung. Wfenen Rageheasen und 88 S churs zu ““ 8 Tüahas iu var Fleinn J acss 3 erlin, Jansen zu Wiesbaden, i Leipzig, Meyer 1 geatanntmachnn. EFeneralmajor. u u Meschede ün me u“ Eee 8.₰ 1 sch Durch Entschließung des Königlich württemdergischen dem Botenmeister a. D. Albert Schan zu Berlin, Ministeriums des Innern vom 5. Fe ruar 1901 ist der I11X“ 8 bicher beim Ministerium für Handel und „das Kreuz Stadtgemeinde Eßlingen die staatliche Genehmigung 8 Abgereist: . der Inhaber des Königlichen 6⸗Ordens von Hohenzollern, ertheilt worden, 4 prozentige SSelzeerlör⸗ 1n9Etaner Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der dem ehemaligen Präparandenlehrer, Küster. Julius ben nhene; 8 Benre . 1000 in den Verkehr zu bringen. ALeistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. chmidt zu Züllichau den Adler der Inhaber des Königlichen zu 5. X¾% s. D. Bur. 12 in den 5 gen. Pludt, nach Homburg v. d. H. haus⸗Ordens von 8 1z Stuttgart, den 5. Februar 1901. dem Bür homas zu Waldaubach im Dill⸗ Königlich württembergisches Ministerium des Innern. beise, dem Schiffsführer des es“ Augustt. von Pischek Hühnemann zu Magdeburg, dem Aect nnehmergehilfen 8 D. Höber n, Kanzlei⸗Gehilfen a. D. goseph Bebels zu Aachen, dem Kreisboten Gawlick

* e 8-een, egefn: Bekanntmachung, 8 Deutsches Reich. Zus Lisswe I-1. ,Lacun c. g. die Ausgabe F.stxneens.ae⸗ auf den Preußen. Berlin, 14. Februar. —7 a. D. Oppermann zu Braunschweig, dem 4 1 888⸗. ö Seine Majestät der Kaiser und König nahmen oftschaffner a. D. meifer zu Schwerin i. M., den Brief⸗ Der Stadt Gießen wurde in Gemäßheit des § 795 heute Vormittag im Schlosse zu Homburg v. d. H. die Vor⸗ srägern a. D. Funk zu Mannheim, Bothe zu Stendal, den des Bürgerlichen Gesetzbuchs und bezw. des Artikels 67 des träge des Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals Freiherrn andbriefträgern a. D. Pfitzner zu Lobendau i. Schl., Meier Selce Ausführungsgesetzes zu demselben vom 17. Juli von Senden⸗Bibran und des Ministers der geistlichen, Unter⸗ Glatz un söhrrner Laage i. M., Hefmgce 899 In ng des vunterkeichnenenzei bere nagh richts und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Studt entgegen. ugust Dulski⸗ n im Kreise Danziger Höhe, vom Heu igen die Genehmigu ur Ar . V ulsti I Neescionie, und bezeichneten A-nabas Echüldverschreibungen auf 2 ier Paul Felchner, beide mian im üe2 er ertheilt: 1 .2 2, das 7 Chrhnhelchen zu verleihen. II Nr. 293 5 92999 Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ ee 2 990600 sitzung. Vorher berieth der Ausschuß füͤr Justizwesen. 3 2251 2550 à 100 30 000 8

1

8 8 Saã NN Einer in der gestrigen Nummer des „Armee⸗Verordnungs⸗ bb 0ee ae 8 S Darmstadt, den 6. Februar 1901. Bleatts“ veröffentl chten Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre Beine Majesät der Kaiser haben Allergnaädigst geruht: hessisches Staats⸗Ministerum. vom 12. d. M. zufolge finden im Jahre 1901 folgende größeren

den in Colmar zum ETruppenübungen statt: Das I. und das XVII. Armee⸗

v1““

5

““ 8 8

If

9* aaz Fords halfer und Köͤnig ab. Bei dem NXVII. Armer⸗Korpd.,

n 3 1““ swelches durch die 19. Infanterie⸗Brigade das Grenadier⸗ ert

[z Pferde Freiherr von Derfflinger (Reumärkisches) Nr. 3 und

1XXX“ 2

v“