8
1 8
1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 8 8 1““ 8 1. 1“
2
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zuste 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akbti⸗ e 890] Aufgebot. 1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗] demselben die Kosten des Verfahrens auferlegen, 2) a. einen wöchentlichen vorauszahlbaren Unter⸗ 1 4 Fügsanae 8 Fethemne envden 8 O effentlicher Anzeiger 7. Erwerbs⸗ und Wirtsgeftreenesenshantnen b Hhauf den Antrag des Arbeitsmanns J. Wendt zu gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhend⸗ haltsbeitrag von 3 ℳ für die Zeit von der Geburt
“
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 zalfzow, als Pflegers des verschollenen Friedrich erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebens⸗ Verloosung ꝛc. 98 Weis riereh gen ꝛc 18 — e. u“ enc. wird der Hec Friedrich Johann Leben und Tod der ersh sehen. zu Hen⸗ E Landgerichts 5 u 1,1 9 jahre, 8 ulgel
— „Verschiedene Bekanntmachungen. 1““ Nartin Hörning, geb. am 5. Januar 1852, auf⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 1 „Vormittags r, mit der Aufforde⸗ b. das dereinstige Schulgeld, 8 . stell 8 1 8 = = “ nrfordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht termin hierher Anzeige zu machen. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen c. die etwaigen Kur⸗ und Begräbnißkosten und 2 1) Untersuchungs⸗Sachen 5 8 530 ℳ 07 ₰ lautenden Quittungs⸗ Podolsk, Namens Alexander Blum, welcher ver⸗ 11. November 1862 zu Danzig, als pitestens in dem auf Donnerstag, den 29. August Usingen, 29. Januax 1901. 8 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen d. vierzig Mark Tauf⸗ und Kindbettkosten zu be⸗
1 4 . baches Fer. 865 8 8* Stadt Elze, und Fepen für todt zu erklären. Der bezeichnete manns Ernst Otto Reichenberg uncheh deKe- 1 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. J. Fhe tth wird dieser Auszug der Klage bekannt zahlen. S b 922 xgeen ve eev. e;. 1 de nd rige Otto Sievers in Hemmendorf Verschollene wird auf ich spätestens in 2 1“] ;1 5 r Ehefr btstermine zu melden, widrigenfalls er für todt 8 emacht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat
Der Wehrpflichtige August Ernst Ludwig Lange, hat das Aufgebot des für ihn ausgestellten, über 50 ℳ 8 auf den gefordert, sich spätestens in Anna Sophie, geb. Freymuth, im Jahre 18 fra gebotstern W1 CCCEA16““ [92231] Aufgebot. - 5 d g tss
Trn b . Noven 1 Vor⸗ Danzig i 8 Ansland aus 87 v mlärt werden wird. Alle, welche Auskunft über . ,113 SET“ Plümmer das K. Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt eboren am 2./14. April 1877 in Gr.⸗Köppo in lautenden Quittungsbuches Nr. 6979 der Sparkasse mättags 11½ Uhr, vor “ 8,n, Wor⸗ Danzig in das Ausland ausgewander 8B Märt 1 Der Bäckermeister Adolf Plötz in Wusterhausen 1 8
25⁄ 8 . † t und sej 8. 88 8 Nerschoflong zoym6 9 . 8 G schrei 8 niagli 9 daeri 8 auf Pzi 2 7 2 eivland, Rußland, zuletzt in Schloß Fickel in Ruß⸗ der Stadt Elze beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunden Mosterstraße 77/78, III Treppe Gericht, 11. August 1890 verschollen n “ 111121 g. D. hat beantragt, den verschollenen Schuhmacher ““ 8 ür 8 Sassnaehäch 12Pnn Wof⸗ land aufhaltsam, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. No⸗ beraumten (Aufgebotstermin 18g ““ üdri ö6” Carl Gottfried Kreuzholz, geb. am 13. April 2 EE111“ Anzei Wilhelm Plötz, geboren am 26. Juni 1861, zuletzt [92209] Oeffentliche Zustellung. des hiesigen Fuftizgebäudes wozu die Klagspartei in der Absicht, sich dem Eintritie in den Plcht de vember 1901, Vormittags 10 Vox e “ me deß ühe rigen⸗ 1853 zu Prinzlaff, als Sohn der Eigner Carl Weil dn vne senc0 ie gng6r wen swohnhaft in Wusterhausen g. D., für todt zu er⸗ Die Arbeiterfrau Emilie Nießen, geborene Schlifke, den Beklagten hierest 1adet⸗ zu die Klagspe stehenden Heeres oder der Flotte zu eutziehen, ohne unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine welche Auskuvft über “ Tod des — 1“ Meagi „geb. Jöll; Kreuzholzschen l 8 Großberzvalches Amtsgericht. “ Der bezeichnete v 1f I in Elbing, Neustädtische Rosenftraße Nr. 4, Prozeß⸗ —Nürnberg, 6 Februar 1901. 8 N zer 98 8 8 ( r 3 9 ⸗ 8 . ostons d18 e. 8 ZZböö“ 2 1 8 L8d8d K. b . 8 8 8* nüiht ( ¹— 8 9 8 Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen folgen wird. “ “ 4““ Seefahrer Max Emil Martin Drock, gebor⸗ Aufgebot. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin früher zu Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, [92211] HOeffentliche Zustellung. - § 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Derselbe wird auf Elze, den 5. Februar 1901. Berlin den 5. Februar 1901 25 11. November 1873, als Sohn der Arbeiter Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der! 8⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen unter der Behauptung, daß er sie böslich verlassen, Die verwittwete Frau Baronin von Rentz in den 19. März 1901, Vormittags 9 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amitsgericht 1. Abtheil 84 Adolf Friedrich und Antonie Friederike, geborene 8u allzrung ist eingeleitet gegen: wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ihr sein jetziger Aufenthalt unbekannt sei, Beklagter Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1) . 1. Straftammer des Kontglichen Landgerichts in [72954] Aufgebot [92226] 1“ 2 f 8 111“ he gäcau 1nG S.M, 89 Loen 8 kieprich Süüsfcs 86 e sLLoran vn “ 8 er⸗ auch für ihren und der Familie Unterhalt nicht ge⸗ Epstein in Breslau, klagt gegen “ Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 28, zur Haupt⸗ RAuf Mot. “ 9222 Aufgebot. uf der Reile von Amerika nach Europa mit um 2. Oktober 1832 zu Neckartenzlingen, O.⸗A. geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin b verhandlung Bei 1“ E16“ de verehelichten Hausbesitzer Minna M Die durch den Geh. Justizrath Dr. Hamburger Barkschiff „Johann Wilhelm“ untergegangen, Fürtingen, Sohn des verstorbenen Lorenz Friedrich dem Gericht Anzeige zu machen.]— 8 8 ee r 85 — bleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der 5 v ö Ansorge, in Frankfurt a. M. vertretene Frau Elise Mathilde werden auf den Antrag 8 Stöckle, Bauers in Neckartenzlingen u. der ver⸗ Wusterhausen a. D., den 10. Februar 1901. die Schuld an der Scheidung trägt. Die früher zu Breslau, Holteistr. Nr. 21, jetzt unbekannten Strafprozeßordnung von dem Zivilvorsitzenden der S Fheeg 88 8888 88 E1“ in Zer⸗ Nixon in London, hat beantragt, ihren im Jahre Seodl. 1 des Schiffers Johann Bernhardt von soorbenen Anna Maria, geborene Veitshans, zuletzt Königliches Amtsgericht. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ Ersatzkommission des Aushebungsbezirks 88 Naugard Lelabger enee190, üban 80 er städtischen Sparkasse zu 1836 in der Grafschaft Kent geborenen Bruder, den Sa Hwoki in Posen, vertreten durch Rechtsanvalt wohnhaft in Neckartenzlingen, im Jahre 1849 nach [92223. Aufgebot “ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ klagten zu 1 durch Vertrag in dem ihr über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen Nrbeiter ranz J “ Lach ausgestellt für den Metzgergehilfen Friedrich Joseph Lawrence, der im Dr. Primo “ Anerika gereist u. seither verschollen, auf Antrag des * Die abwesende Christine Bremer, verehelichte kammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing gehörigen Hause, Gartenstraße 12, einen Laden und ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Rechte spätesue⸗ Io ön aufgefordert, seine Jahre 1869 von London nach Amerika auswanderte 8,2, der Frau Meta Schablinski, geb. Bürger, Ernst Speijer, Küfers in Eßlingen: 8 Bahrs aus Liensfeld ist . Dezember v. J. auf den 19. April 1901, Vormittags eine Wohnung auf die Zeit vom 1. April 1898 bis Steargard i. Pomm., den 29. Dezember 1900. 1901 W“ 110 vcg 2 Ftetnttie 6 März und seit dem Jahre 1871 verschollen ist, für todt zu in 1ehea h er. durch Rechtsanwalt Thun, 2 2) Karl Friedrich Oßwald, geboren am 31. Ok⸗ für todt erklärt und gilt als ihr Todestag der 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1. April 1900 für den jährlichen Miethszins von Der Königliche Erste Staatsanwalt. anzumelden und dab B iesigen Gericht erklären. Der bezeichnete Verschollene wirdaufgefordert, bloück 5 Sattlermeister Eduard Schib⸗ tober 1838 zu Altenrieth, O.⸗A. Nürtingen, Sohn 81. Dezember 1867. Da ihre Erben bisher nicht dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 850 ℳ und ein vierteljährlich postnumerando zahl⸗ [92254] Beschlagnahme⸗Verfügung. dasselbe für kraftlos erklärt “ sich 8 dem auf den 4. November 1901, an 2 des Fuß 8 Otto Reiche “ des verstorbenen Johann Geosg Oßwald von dort ermittelt sind, so werden nunmehr alle, welche ein. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bares Schornsteinfegergeld vgl. 889 ℳ6 1. „Der Rekrut Mathias Schwarz vom K. Bezirks⸗ Lauban, den 3. Dezember 1900u. Vormittags 11 Uhr, vordemunterzeichneten Gericht, vertteten dires Funinr. Reichenberg in Danzig, C verstorbenen Eva Margarethe, geborene Erbrecht zu haben glauben, gemäß § 1965 B. G. B. Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R 7/01. habe, daß auf Antrag eines Gläubigers dei den Be— Oberhummel, K. Bezirksamts Freising, wird für oaa “ tsgericht. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls “ Altsitzers Martin Kreuzholz aus Letz⸗ Nürtingen, im Jahre 1872 förmlich nach Amerita bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden. CE1“; auf Antrag der Klägerin der Auktionsreinerlös von fahnenflüchtig erklärt und sein im Deukschen Reiche [89694²8½ Aufgebot. Au 8* ““ erfolgen wird. An alle, welche zu 6 der Arb jtertran Anromi⸗ ee usgewandert u. seither verschollen, auf Antrag des Ab⸗ CEutin, 1901, Februar 11. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9686,85 8 wegen Miethsansprüchen fuͤr die geit vom befindliches Vermögen mit Beschlag beleult Auf den Antrag des Tagelöhners Johann Schmitt Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu hhe 2 8 erfrau Antonie Friederike Drock, geb. wesenheitspflegers Friedrich Trautwein, Gemeinderaths Großherzogliches Amtsgericht. Abth. 1. “ . August 1899 bis 1. April 1900, von zusammen München, 11. Februar 1901. zu Schwall werden alle diejenigen, welche Ansprüche ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens . fo 88 t Fpng 3 in Altenrieth; 8 . Fhof C“ 192212] Arb S .““ I6u6“X 1“ Gericht der 1. Division. und Rechte aus dem von der Kreis⸗Sparkasse zu St. 11““ dem Gericht Anzeige zu machen. IEöö dea den 20. Sep⸗ 3) Katharine Shler⸗ geborene Vogel, Chefrau [92228]¹ v Aufgebot. 1“ Arbeiterfrau Mathilde. Lilienberg, geborene Regiorusgenguptkasse zu Breslau hinterlegt sei⸗ daß [91103] Beschluß. 8 Goar auf den Namen des Antragstellers ausgestellten, erlin, den 7. Februar 1901. 1, Vormittags 10 Uhr, vor dem des Christian Ohler, Bäckers, geboren am 23. Mai 1) C. Weidenmann, Polizeikommissär a. D. in Fromm, zu Simonsdorf, Prozeßbevollmächtigter: die 2 eklagten zur Einwilligung in die Auszahlung
—
sorgt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 1) den Fahrradhändler Otko Wentzel zu trennen und zu erkennen, daß Beklagter 2) dessen Ehefrau Ida Wentzel,
Die dumh Beschlit vee in Mär; 1893 angeblich am 21. Januar 1901 zu Oberwesel verloren Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. bh Gericht, Pfefferstadt, Zimmer 42, an⸗ 1852 zu Neckarthailfingen, O.⸗A. Nürtingen, Tochter Eßlingen, hat als Bevollmächtigter des Johannes Rechtsanwalt Schulze in Elbing, klagt gegen ihren eines Theilbetrages von 214,05 ℳ. wegen Mieths⸗ geordnete Beschlagnahme des Vermögens des Mathias gegangenen Sparkassenbuche Nr. 7412 über die Ein⸗ 191964] Aufgebot. falls ihre egs zu melden, widrigen. des Jakob Friedrich Vogel, Schäfers von dort, u. Boͤhmerle, Weingärtuers von Stt. Bernhardt, Ge⸗ Ceeeeeen den Arbeiter Johann Lilienberg, früher raten für September, Oktober und November 1899 Etten wird aufgeb 8 1 u“ lage von 140 ℳ herleiten, aufgefordert, ihre An⸗ Der Kaufmann Julius Rosenberg zu Berli bnss . Sng erfolgen wird. Zugleich der Christine, geborene Widmann, zuletzt wohnhaft meindebezirks Eßlingen, als des Erben seiner am in Marienau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter und des Schornsteinfegergeldes für das 3. Quartal “ 2 oben. 1 sprüche spätestens im Aufgebotstermine anzumelden Tempelhofer Ufer 9, vertre 8 deen 862 zu „Berlin, ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft in Neckarthailfingen, vor vielen Jahren nach Amerika 18. März 1900 zu Skt. Bernhardt verstorbenen der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich 1899 rechtskräftig verurtheilt worden und daß nun⸗ Frter, den 80. Jamter 1901. und die Urkunde vorzulegen, da andernfalls die Kraft⸗ walt ⁷¶e nfrice; b durch den Rechtsan⸗ über Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen gereist u. seit mehr als 10 Jahren verschollen, auf Ehefrau Karoline Marie Böhmerle, geb. Raichle, verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der mehr die Miethe für die Monate Dezember 1899, dgl. Landgericht. Strafkammer. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Auf⸗ hat beafesraee vereeh. 800 Dorotheenstr. 65 66, vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Antrag des Wilhelm Vogel, Schäfers in Neckar⸗ und Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Januar, Februar und März 1900 zusammen mit Henle. Closset. Koppel. geboistermin siadet in hiestoen Grricd elcher, Luf⸗ Fee de, gessche 818 Ferdinand richt Anzeige zu machen. thailfingen; 2) Gemeinderath Eckert in Eßlingen als der Nach⸗ schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet 283,40 und das Schornsteinfegergeld für das IV. Quar —NN’ 7. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, statt. todt zu ershsren esder bereicht 9 Belefatng für Danzig, den 31. Fanuar 1901. “ 4) Johann Gottfried Schöllhammer, Stein⸗ laßverwalter das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des tal 1899 und das I. Quartal 1900 mit zusammen —½ St. Goar, den 29. Januar 1901. aufgefordert, sich spätestens in dem 18. 2 38s Königliches Amtsgericht. Abth. 11. 1 uer, geboren am 22. Juni 1838 zu Nürtingen, Ausschließung von Nachlaßgläubigern begntragt. Die Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ 3 ℳ fällig geworden sei und daß die Beklagten auch 2 88 n 8 V Königliches Amtsgericht. — tember 1901, Mittags 12 Uhr 85 F [91893] Aufgebot. Sohn des verstorbenen Michael Gottfried Schöll⸗ Nachlaßgläubiger werden 1de aufgefordert, ihre Eb zu auf den 19. April noch 25,25 ℳ. Kosten verschulden Feö )Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 192275] Aufgebot. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Josef Fink, Sohn der Eheleute Joh. Fink und hammer, Maurers von dort, u. der verstorbenen Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen „ Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ die Beklagte zu 2 unter solidarischer Haftverbindlich⸗
11—
1o,; 8 B11. WepFrers. 8 g 2 Maria, ge 3 “ Rosine Magdalena, geborenen Nübel, zuletzt wohn⸗ Karoline Marie Böhmerle spätestens in dem auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ keit mit dem bereits verurtheilten Beklagten zu 1 zu g Der He dler e e melden, widrige 8 die 5 klär or Anna Maria, geb. Egendörfe 8 H 2 ohe E- 58 ö1“A“ ) a8.; 5 8 4 1b 8 65 8 1 1 vr b 3 sachen Zustellungen uU dergl hak die NL“ Laich in Vaihingen g. F. wird 111“; Fefolen g2. I E“ öe am baft in Nürtingen u. seit dem Jahre 1859 ver⸗ Freitag, den 12. April 1901, Vormittags 11 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der verurtheilen, darein zu willigen, daß von dem bei der 8 Ser; 8 28 2 3 one 1 S 84 2 2er ebe I“ 8 ’v 9 9 ge⸗ 73 F 8 71 741 . „ 1 9, „r 20 0 5† 91 zorz 8 ßso 8 sto 3 „ zosor 9 H3n; vonn 1 8 orlo esso 2b 1 8 8 1“ „ r- 2 gnrs abhanden gekommenen, Tod des Verschollenen zu ertbeil S zoeden oder wesen, seit 1854 ohne bekannten Wohn⸗ u düntege schollen, auf Antrag des Abwesenheitspflegers Karl Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Königl. Regierungshauptkasse Hinterlegungskasse zu⸗ on der Unterpfandsbehörde zu Vaihingen a. F. Tod des Versch en, zu ertheilen vermögen, ergeht baltsurt abmesem meten Wohn. und Aufent⸗ Speidel, Gemeinderaths hier: Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. bekannt gemacht. 2. R 42/00. Breslau, zum Kassenzeichen H. J. Nr. 2993, C. B. 5 b “ ausgestellten Pfandscheins vom 4. Febr 1880 be die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine daltsort abwesend und verschollen, soll auf Antra Sp 2,361 . 8 8 8 ; 9 Hep-v. 741978G 8 8 „ Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die antragt, in welche er I t Ein venher le.e be. dem Geriht Anzeige zu machen. gebotstermine seines Kurators, des Winzers Johannes Hertel 29 5) Christiane Dorothea Feßmann, geboren am Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes Elbing, den 9. Februar 1901. Nr. 1949, B. J. Nr. IX 43/8 noch hinterlegten Rest z Ansehung des in Berlin, Adalbertstraße Nr. 9 ven aaibi be. Lneil XLuv Lintrag im U.⸗Pf.⸗B. Bischofsburg . 5 “ 1901. “ Hainfeld, welcher den Rechtskonsulenten . 88 7 Juli 1831 zu Nürtingen, Tochter des verstorbenen und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ ö1u“] Hintz. betrage von 352,80 ℳ ein Betrag von 311,65 ℳ belegenen, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 28 „,»n Baihingen Theil XXIV, Bl. 312 dem Gott⸗ . ne 8 A.- VrmeaZZSTTö“ Kirchmer hier Johann Georg Thomas Feßmann daselbst u. der ver⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an die Klägerin belegenen F hö L nstadt Band 28 lieb Thaler zu Echterdingen für e veerzinsliches Königliches Amtsgericht. Abth. 2 als Prozeßbevollmächtigten bestellt hat, für todt er⸗ ₰ beorg. 2A-.nn tunon 86b 24 Urschr.. 4 4 ge. . I 80 Ier Nr. 1523 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ D. 8 “ oing ur ein verzinsliches — 84 u 1“ 1 r Se“ G storbenen Christiane, geborene Mühleisen, zuletzt wohn⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich 2 7 ausgezahlt wird. Die Klägerin ladet die Beklagte 8 8 gung steigerungs⸗ Darlehen von 500 ℳ mehrere auf Markung Vai- 9189 B klärt werden. Es ergeht demgemäß die Aufforderun ft in Fsrti gerer 88 23 s N [92291] Oeffentliche Zustellun 9 ündli V des Rechtsstreits vermerkes auf den Namen hingen gelegene Güter mit 11 h vother ung Vai⸗ [9189111 Aufgebot. u11) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf haft in Nürtingen, im Jahre 1882 nach Amerika nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor 192890 Herbeiterfeen Cechfie de * g. Rügow, zu zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1) des Kaufmanns August Ferdinand Reichenbach, hat. Der gf ü8. üter mit II. Hypothek verpfändet Der Schmied George Damm, als Pfleger über den termin am 28 Oktober 1901, Vorm. Fenn 5 gereist und seither verschollen, auf Antrag des Johann den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ Hüftr 8 P;S nchlin tar dg b. Hoß äh von üe Dettes. Nheene ʒ ; — 77 :7 . . . zuge 2 orde d dor 9 5 o⸗ — † . . 2. * . X;e⸗ .ε% 8 5 . 8 35 f 5; r⸗ 2 Ho - 8 ertrete 4 8 8 ’ 2 8 4 42 „8 8 8 8 2) der verehelichten Schlossermeister Koenig, Marie Aufgehotsterm rag iit higelassen worden und der abwesenden Heinrich Höhmann in Niedervellmar, hat im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hie hr, Jakob Feßmann, Privatmanns dahier; mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, . ssscosn ventehe durch Rechtsanwalt Geh. Hofrath gerichts in Breslau auf den 13. April 1901, nise Auguste, geborenen Reichenbach, Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 22. Mai beantragt, den verschollenen Heinrich Höhm Sie ] ZZE1e““* 6) Christian Friedrich Feßmann, Bäcker, ge⸗ von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, Diederichs daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 9 jf ae 1901, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der In 8 1 887 ann, melden, widrigenfalls seine Todes Premee 8 ß zerigb schloss Gärtner (Arbeiter) Hermann Lipcke, früher zu bei d Geri si 8 „3) des Schmiedemeisters Emil Theodor Reichen⸗ haber des Pfandschei Uhr, bestimmt. Der In⸗ geboren am 1. Februar 1837 zu Niedervellmar als wird, und 2) an alle welche boren am 26. Februar 1838 zu Nürtingen, Sohn als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen artner (Arbeiter) Hermann⸗ . . er zu bei dem gedachten Gerichte zugelnssenen Anwalt zu 8 S 9 8 pir 8 vgg 3 ₰ 58 * A 1* — 8 . 2 — . 2 8 — 1 8 1 1 . 5 — eg 8 . 8 „ 2 8 5 9 9 8 5 988⸗ g. 8 8. 8 ü 8 . K g. bach und 8 Enfeshfand en werh anfgegrere spätestens Sohn des Tagelöhners und Schmiedes Johannes oder Tod des Verschollenen des verstorbenen Johann Georg Thomas Feßmann, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet Güstrew, jetzt “ Aufent halts, 1b bös⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 4) des Hausverwalters Gustav Heinrich Reichenbach, anzumelden u öüö bei dem Gerichte Höhmann und der Ayna Gertrude, geb. Brede, dem Amtsgerichte hier hievon spätestens im Auf Taglöhners daselbst, und der verstorbenen Christiane, ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses li und Ehebruchs, mit dem wattrage wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. sämmtlich hier, falis ge 55 E. and en vemule een, widrigen⸗welcher im Inland zuletzt in Niedervellmar wohn⸗ gebotstermine Anzeige zu machen. 1 3 Auf⸗ geborene Mühleisen, zuletzt wohnhaft in Nürtingen, nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil Er 1 der zwischen den † reeieg bestehenden 40 619/00. K 8 eingetragenen Grundstücks bestehend aus: Ieeor den Aene vres⸗ erfolgen wird. haft war und von da vor über 40 Jahren nach Edenkoben, den 9. Februar 1901 im Jahre 1860 förmlich nach Amerita ausgewandert der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht Che diche Bande a 188 ken e ee zur Breslau, den 8. Februar 1901. 1 n. Vorderwohnhaus mit zwei Höfen, d gert, 8 A; * ericht A l. Afrika ausgewandert sein soll, für todt zu erklären. Königl. Baver. Amtsgericht u“ und seither verschollen, auf Antrag des Johann Jakob theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie eüeen 8 Verhand ung des. Nerhtssgeeit bor⸗ 88 Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. b. Doppelquerwerkstattgebäude, s 3 8 Pfibere V 8 dr... Der 1 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, [92273] Auf 8 89g . Feßmann, Privatmanns in Nürtingen; 8 für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Crses ZFnen bes Sroßhere w ver n Se 7 [92220] Oeffentliche Zustellung c. Stall und offenem Schuppen link’s,. n. ar. .HBes-) Pfizer, stv. A.⸗R. 1“ sich spätestens in dem auf den 1. November 781,31 „; ufgebot. 7) Christiane Katharine Schäfer, geborene Feß⸗ haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der rinschen Landgerichts zu Güstrow auf den 23. Apr ö 2 8 8 o⸗ Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber B Clara Ridt, geb. Kll. geb. 27. J ; n. Neezn ir e. 6 8 1901, V 10 Uh t der Aufforde⸗ er Hauseigenthümer und Schuhmachermeister Lagergebäude rechts zweiten Hofe —8 ht d l. erichtsschreiber Wag ner. 1901, Mittags 12 ul r e t, geb. K inges, geb. 27. Januar 1843 ann, Ehefr. des Schreiners Heinrich Schäfer vo Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der „ ormittags hr, mit der 2 ufforde . - 8 2 Fuse. Lagergebäude rechts im zweiten Hofe, en⸗ — - ag or, vor dem unter⸗ zu St. Martin und daseldst zulen ¹ mann, Ehefrau des Schreiners Heinrich Schäfer von Rechtsnachthe „daß jeder Erbe ihn x 38 inen bei denn gedachten Gerichte zugelassenen Ch. Hilliger in Charlottenburg, Pestalozzistraße Lagerschuppen rechts im zweiten Hofe — [91892 ²2 Aufgebot. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu frau von J öh Ridense. 1 zuletzt wohnhaft, Ehe⸗ Großgartach, geboren am 9. Dezember 1858 zu Nür⸗ Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen WI1“ den Rechtsanwalt Krause in Char⸗ 2⁴ 7 1 2 22 8 an n r „9 8 8 „ 0 8 8 8 2 5 9 8 25. 555 2 2 1 1 9 52 8 „ 0 . 2 2 — 8 8 . 222 8 Nü. 22 4 8 4 35½ ¼, 42 „ 9 9 p 9 8 valt 8* * esteht, soll dies Grundstück am 2. April 1901, Der Friedrich Krumscheid von Oberlahr (Wester⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. „vl von Johann Ridt, seit mehr als 10 Jahre ver⸗ tingen, voreheliche Tochter der verschollenen Christiane entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen vertreten, — traßr 37 b . 8 3 . val — be „ s — . Mparnnft d g schollen, soll auf Antrag ihres Kurators, des Polizei g 8 3 „, 5 85,1: .8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt lottenburg, Krummestraße 37, klagt gegen den Haupt⸗ Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete wald) hat beantragt, den verschollenen Metzger An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des und Gemeindedi va- Foh 2 29 ors, des Polizei⸗ Dorothea Feßmann hier, zuletzt wohnhaft in Nür⸗ Eßlingen, den 6. Februar 1901. Zustellung. e Auszug der Klage bekan mann a. D. Eduard Kemper, zuletzt in Charlotten⸗ 4 — 2 8 = — — 2 8 A 5 . — 2 Mvor x 8 1 9 8 9rSs & * 4 7 2 — 5682 h 2 2* 8 “ .2 . ½ 6 9 . 1 8 8 9 9 dI. . 24 8 2 Gericht Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Ferdinand Krumscheid, geboren am 3. September Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die wolch⸗ indedieners Johannes Moll in St. Martin tingen, im Jahre 1882 nach Amerika gereist unnd Kohönigliches Amtsgericht. gemacht. “ rkWr. Mesr e A v./es 8n Wnls 8 5 8 598 18,6,2rz Wegerense. 186 Oberlahr, 280 5½ —— „ 1 5 5 ge ie welcher den Rechtskonsulenten K. b . e; 82 8 8 8 8 Wee Manrau, Gerichtsschreiber des burg, Pestalozzistraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 85 versteigert werden. Das Grundstück ist in 18 Wendlobe ber Pialehs v Ferscht Anc S; im Anfgebotstermine dem Prozeßbevollmächtigten bestellt hat, für t 8— Nan seither verschollen, auf Antrag des Johann Jatob LcZandgerichtsrath Schoch. GSroßherzogl Mecklenburg Schwerinschen Landgerichts wegen ruͤckständiger Wohnungsmiethe, mit dem An⸗ er Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks in Wendlohe bei Pinneberg (Holstein) für todt zu Gericht, Anzeige zu machen. “ is vestellt hat, für todt erklär 1 b001 12 2 1 gl. Meckle g⸗Schwerin Lande ’ cs kl bes kostenpflichti 7 gühee⸗ — — Sn e. e gsr K 8 1 Lö “ erde s erage ee 8 age . . ostenpflichtig und vorläufig Berlin er Artikel Nr. 1882 te Zferklären. Der bezeichnete Verscho vird aufae⸗ Cassel, den 6. Febr⸗ werden. Es ergeht demgemäß die Aufforderun 91899] Oeffentliche Bekanntmachung. — . trage, den Beklagten kostenp G * lin unter rtikel Nr. 1882 Kartenblatt 46 fordert, sich spät 8 onete Verschollene wird aufge fs -. „Februar 1901. 88 1) an die Verschollene, sich spätestens im Auf 25 Die am 18. Mai 1862 hierselbst verstorbene [92208] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu verurtheilen: 8eo mtt einer Fläche von 5 a 62 qm, in der d 8 8. 1 a - auf Samstag, den Königliches Amtsgericht. Abth. 13 . termine, am 11 November 1901, B 2 hr. separierte Frau Johanne Christiane Wolfgram, geb Die Frau Lehmann, Emma, geb. Pietzsch, zu a. an den Kläger zu zahlen 43,75 ℳ nebst 4 % Gebändesteuerrolle desse b0 NRozirks er November. 1 ormitta . 10 ee. 1 9 nine, . orm. r 8 ⸗ Sohan 2 0 W „geb. 88 ra L — inn, 1 „ 8 1 d K „ r zu 1s 1 3,75 4 bst —— Fefesben den 8 —2 9 vor dem unterzeichneten Gericht 2 — 1hr. [92224] Aufgebot. im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier zu melden, vor vielen Jahren nach Amerika gereist und seit dem Dannebringk, hat in ihrem am 10. Februar 1844 Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zinsen seit 6. Februar 1901 und 43,75 ℳ Febaͤndesteue gen 820 9† -2 * gebotstermine zu melde e. lls —— Zum Zwecke der Todeserklärung des am 21. April widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird, 2) Fohr . .à e ⸗ Herein. vrd . . errichteten und am 28. Januar 1901 eröffneten Glimm daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den nebst 4 % Zinsen seit 6. März 1901, . . iee 58 jaͤhrlichem 5— erklärung 2 e adrisen - 1860 in Crimmitschau geborenen Heinrich Ferdinand alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ber. Fahre 18g welschoen, guf Antrag E’ Testament den Hornisten bei der Garde⸗Pionier⸗ Oberingenieur Hermann Georg Lehmann, früher zu b. die im Hause Charlottenburg, Pestalozzi⸗ verth veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist ame g gen „An alle, welc uskunft Schnabe eee- . 9 8. I“ Ir. 9 Ver⸗ pflegers Wilhelm Gänßlen, Gemeinderaths hier; Iprbgi aA he EEEnEu.““ ,rg 8 f (Er EEE““] wsen reahe süme 4. Dezember 1900 in das Grundbuch eingetragen. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Schnabel hat das unterzeichnete Amtsgericht auf schollenen zu ertheilen vermögen, dem Amtsgericht Abtheilung Friedrich August Ludwig Graevenitz Brucke, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund straße 1, Vorderhaus, 4 Treppen rechts, inne Berlin, den 27. Januar 1901. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
den Antra ier hievon spätestens im Aufnebotsterpninhe 9, Karl Friedrich Lindheim, geboren am 1. Juni bedacht. des § 1568 B. G.⸗B. und auch wegen Ehebru . ehaltene Wohnung nebst allem Zubehör so⸗ erge - “ hier hievon spätestens im Aufgebotstermine Anzeige 1888 zu. Nürtingen, Sohn des verstorbenen Karl bedacht. u . G gen beo⸗ ce b“*“ 3 Königliches Amtsgericht 1. Abthei 1 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige m che 21) seines Abwesenheitspflegers, des Barbiers Karl zu machen. “ Friedrich Lindhei ⸗ er verork Berlin, den 28. Januar 1901. mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dur fort zu räumen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. Altenkirchen, den 8. Febrnar 1Eeln machen. Richard Müller in Crimmitschau, Edenkoben, den 11. Februar 1901. “ Friedrich Lind 1—9 daselbst und der verstor Herft Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. Schuld des Beklagten. Die Klägerin ladet den und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung [9290] Königliches Amtsgericht. 2) des Seilermeisters Emil Paul Schnabel in K. Amtsgericht. 9 Nargarrthe Rosine, geborene Ecker, zuletzt wohnhaft 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Rechtsstreits vor das E““ zu . —. 8 t . streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Charlottenburg auf den 10. April 1901, Aufgebot. bugc
— 2 . ur MSplimne 8 —₰ 22,2 73 . 9 24* In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung d Crimmitschau 91922 in Nürtingen, im Jahre 1853 förmlich nach Amerika [91896] 1 — . 28 es 92 )“ aAll, 9192 ü en 2₰ 125 84₰ 2 2 — N. . 2 1“ 1 j gsve g g 8 [92230] s 19 megewandert und seither verschollen, auf Antrag des Nachstehende Wechsel: .“ Landgerichts zu Halle auf den 3. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent
“
20.
[92245 Zwangsversteigerung.
2 32 J zu erklärung erfolgen
Auskunft über Leben zu ertheilen vfrmsen
4 *
Feßmann, Privatmanns hier; 8) Johann Schaible, geboren am 30. Mai 1832
zu Nürtingen, Sohn der ledigen Sofie Elisabethe
Schaible von dort, zuletzt wohnhaft in Nürtingen,
8
8.
. 4
che ’ 3 8 1 — . Aufgebot Grothkarst schen Wohnhauses A. I1 Nr. 130 in v 1 8 8 3) des Expedienten Hermann Heinrich Sch I 2 :b9 wasfas Z1“““ senEeitand verric⸗ ee Güstrow hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Der Privatmann August Art in Uffhofen hat zum in Leitelshain, 3 ch Schnabel Bezüͤglich der nachstehend angeführten Personen, Abwesenheitspflegers Heinrich Gengenbach, Gemeinde⸗ 1) der W.
88 insi 8* 1 1. Wechsel d. d. Breslau, den 15. Dezember Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Abnahme der Rechnung des Seauesters, zur Erklä⸗ Zwecke der T odeserklärung seines Bruders Karl Art, beschlossen, das Aufgebotsverfahren zueröffnen. Auf⸗ binsichtlich welcher die angestellten Ermittelungen pflegers in Unterreichenbach, O.⸗A. Calw; 1899, über 1000 ℳ, ausgestellt von Carl Langer an
ns et . ’ 8 6 5 1 ¹ L — 18 0 1 8 Cal bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kannt gemacht.
rung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme geboren zu Uffhefen am 7. Juni 1843, welcher, wie gebotstermin wird auf den 27. September 1901 e daß sie als verschollen anzusehen sind, 10) Johann Gottlob Holpp, geboren am seine eigene Ordre, auf den Bäckereibesitzer Oswald bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Droemer,
der Vertheilung Termin auf Tonnersta d der Antragsteller glaubhaft gemacht hat, im JZahre Vormittags 10 Uhr, anberaumt. E be rnnn qx b 2h. Mai 1855 zu Raidwangen, O.⸗A. Nürtingen, Eisner in Kosel, Kreis Breslau, gezogen, von Os⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 28. Februar 1901, Vormittag 5 9 Uhhr. 1864 nach Amerika ausgewandert ist und seit mehr Aufforderung: (Se Sixe; dd) der Wilhelmine Kircheis, geb. Berning, uu Sohn des verstorbenen Georg Friedrich Holpp wald Eisner acceptiert. Carl Langer’ giriert, am Halle a. S., den 5. Februar 7
bestimmt. Der Theilungsvlan und 2 Rechmn r., als zehn Jahren keine Nachrichten von sich gegeben 1) an Heinrich Ferdinand Schnabel, sich spätes Fhilippseich, Tochter des Jakeb Berning und der ven dert und der verstorbenen Christine, ge⸗ 15. März 1900 bei dem Maurermeister Carl Langer E“ Bley, Sekretär, [91870] Oeffentliche Zustellung.
— N. 8 Fersan 1 J.1 9 nung bat. das Jufgebotsverfahren zums Zeece de een. ie See 4 4 .2 Ftessn⸗ bilippine Christiane, geb. Schneider, geb. am berene Bauknecht, zuletzt wohnhaft in Raid⸗ in Breslau, Berliner Chaussee 45, zahlbar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) Der Baugewerksmeister Otto Richardi in Lang⸗ — Gerlahetrfchreilbener Abrheikung ire — erfarung ees sänanmten Kark Ard bei dem unter⸗ Fegederlläcung er akgen 888 en, widrigenfalls seine . Pbüllppzeich % nntfseber Ehe⸗ ünaen, in Febne v3 nach ’. Afist. und 2) der Blankswechsel, ausgestellt von Ernst Vogdt, [92210] Oeff tlich 3 nn 2 8 fuhr, das Fräulein Marie Richardi ebenda —Aeweb. * r olte zeichneten Gerichte beantragt. Es ergeht daher die 1 . bis Er nb. ü 8 58 Maurers Johannes Heinrich Croner zu seither verschollen, auf Antrag des Abwesenheits⸗ bti on Marimilian Goerli irie 1s 22 effentliche Zustellung. 2) das Fraulein Marie rdi ebenda, streckungen und Konkurse, niedergelegt. s ergeht daber die— 2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Vilbel, plegers Gottlob Friedrich Henz eer, Bauers in Raid⸗ Vegsbert 11818— Der Taglöhner Wilhelm August Heinze zu Wies 3) der technische Eisenbahn⸗Scekretär Bruno
üf — Meeegeee 8 82 Güstrow, den 11. Februar 1901l. 2 11““ Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens in—*. Ludwi 3 ; 2 8811 v 4 Frozef ächtigter: Re 9 Ri i in Li n Der Gerichtsschreiber zu 2143 — Sn. geboren an e. Juni 1843 dem angese ten Aufgebotstermine bierwwon dem unter⸗ 8 9nned aaerdnis 2 Fecber⸗ 22 Sish ünna Maria Agnes Holpp, geboren am gluns — ö. — eeeetens bedeer 85öge T-ö 8 “ Richardi in Schöneberg bei 8 aseen * 8 8 b Ebangelischer leligion, sich spätesten 2 zgerich pijnen 9 287 e. 2 1 ’ 2 Pe 8 * . 2„ . 9 2 9 9) 7. 4 . 2 . 8½ 84 2 K 122* h. 8 9222. heee Iä . dem auf Dienstag, den 21. Teptember 1901” rb Ptsgericht Anzeige zu machen. Katharine, geb. am 17. August 1865 zu Offenbach z1. Oktober 1863 zu Raidwangen, O. ℳ Nürtingen, ,P; Vr nraftloe r g Clara, geb. Kilian, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Berlin, Gleditschstraße, 8 2 -7 x* äler N 8 Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Gr. am 12. 21vöre ö ons latrog des Pflegers Friedrich Groß zu Drei⸗ Lochter des verstorbenen Georg Friedrich Holpp, 8 Königliches Amtsgericht “ mücahe scüiber u ee — 425 89 1— Vertha Richardi in Berlin, Alte Die averelb- bie Augu e Wo er Nr. 22 in Amtsgerichts hierselbst anbera e Aufge „ Hel 8ö SF. er. N en Seilerme te ain, “ 1 Bauers von dort und der verstorbenen Ch. istine, 3 2 E11“ öslicher Verla ung und Ehebruchs, mit dem An⸗ Jakobstraße 30, 1 5 1— 8 “ 2.—2 dbet eger Iaßaber. termin zu melden, M⸗ r Red,deedee⸗. EE1“ Efesene v aude; 5 Justus zu Langen, Sohn des eberene Bauknecht, nfe wohabaft in Raidwangen, [91897 Bekanntmachung. 1 — die zw E sntermm 89. Sa. 6) das Fräulein Minna Richardi in Langfuhr bei — schen Landes⸗Credit⸗Anstalt erfolgen wird; 1882 Seilergehilfe in ECrimmitsch FIruhjahr Philipp Heinrich Justus und dessen Ehefrau Katha⸗ im Jahre 1882 nach Amerika gereist und seitber. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom tember 1893 vor Standesamte zu Wieshaden Danzig, 8 8 b * c 2 3 ag 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Frätzab 180 desh Xeö; st ien — geb. 2 geb. am 17. September 1849 z8 vschollen, auf Antrag des Abwesenheitspflegers] 31. Januar 1901 sind Michael Sobkowial bezw. geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen und die, ad 2— 6 vertreten durch den Kläger zu 1 als v * 3 12 9 d. 4. 1. — 1880, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spatestens aus hat er im Jahre 1884 ,8 b bier Langen, auf Antrag des Pflegers Heinrich Görich 1V. Gottlob Friedrich Henzler, Bauers in Raidwangen; dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen an die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären. Der Generalbevollmächtigten, und ud 1. 6 im Prezesse Ir. 5 8 4. 4. 1. Lmar 1880, in dem bezeichneten Aufgebotstermin dem Gericht Grafschaft Aschland Staat Wö vnfi “ daselbst. wüin. 12, August Friedrich Stöckle, Schlosser, geboren für Ersteren im Grundbuch von Klein⸗Jeziory Nr. 14] Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Cetron hier, klagen üͤbe et. d — 1v 181 d. d. 1. Januar 1879, Anzeige zu machen. einer Schneidemuͤhle arbeitet neen in. c er in 4) des Johann Georg und des Christoph Knöchel, im 2. Jannar 1849 zu Neckartenzlingen, O.⸗A. eingetragene Erbtheilsforderung von 41 Thlr. lung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer gegen die Bauunternehmer Thomas und Emilie, et .500 ℳ 12 Die Inhaber der Ur. Alzey, den 31. Januar 1901. an seine Angebörigen gelan g* an Nachricht 2* Johann Gceorg Knöchel und dessen Ebe kürtingen, Sohn des verstorbenen Lorenz Friedrich 12 Sgr. 7 Pf. sowie die für denselben eingetragenen des Königlichen —— zu Wiesbaden auf den geb. Boehm, Rutkowoki 8 Eheleute, 1 zu E.“ * rR, dem auf Gr. Amtsgericht. Crimmit dam n ⸗ Febra 1901. — Johanna, geb. Wenzel, ersterer am 25. April ztpckle, Bauers von dort und der verstorbenen Anna GSicherheitsstationen von 515 Thlr. und 5 Thlr. 6. Mai 1901, mittags 9 Uhr, mit der Dirschau, jetzt unbekannten 2 ufenthalts, wegen Auf⸗ 12 Uhr 2.— qp 84 2 Mittags [92233. Aufgebot. “ Königliches Amtsgericht bon eletzterer am 6. Januar 1824 zu Dreieichen⸗ Fria, geborene Veitshans, zuletzt wohnhaft in anef sclosen worden. 3 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte lassung, mit dem Antrage, zu erkennen. SCbeechflhs ———VÜen — Fer. n Der Bäckermeister Cark Dankwardt in Sellin hat Schroeter. 1“ ven en auf Antmag des Pffegers August artenzlingen, im Jahre 1866 nach Amerikg ge⸗ chroda, den 7. Februar 1901. 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1) die L eklagten werden verurtheilt, das — 8 melden und die Urtunden vorzule 2 F-v2 veal als Pfleger unter Genehmigung des Vormundschafts⸗ 91887 LE.“ 5 deer st. 5b und seither perschollen, auf Antrag des Ernst Königliches Amtsgericht. oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dirschau 1. 214 an 8 Kläger aufzulassen 11 die Kraftl gerklärung der Urkarnen 8 — 2 erichts beantragt, den verschollenen Steuermann ( 8 7] Aufgebot. 8 nef 1* nnes Sterkel, Sohn des Balthaser gpeiser, Küfers in Eßlingen. x bekannt gemacht. Eintragung als Eigenthümer in das Grun 1 — güen en erfolgen wird. arl Richert, geb. am 14. Oktober 1842 Srühin Folgende Verschollene erkel II. und dessen Ehefrau Margarethe, geb. iufgebotstermin ist auf Dienstag, den 24. Tep⸗ 1nges Bekanntmachung. - Wiesbaden, den 9. Februar 1901. — bewilligen, — 8. b anmover, den 31. Januar 1901l. zuletzt wohnhaft in Sellin, fuüͤr todt Fen.,1) Schiffer Adolph Johannet Tzydlowski, ge⸗ Grob, geh. am 11. Juni 1834 zu Ürberach, auf An⸗ unber 1901, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Durch Ausschlußurtheil vom 7. Februar 1901 find Gerichtsschreiber des Königlichen Landzerichts. 2) das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für 1 Königliches Amtsgericht. 2 C Der bezcichnete Verschollene 1ö-2 8.-X. 88 boren 18. Fehmuar 1823 zu Inselkuche, Kreis Marien⸗ trag des Pflegers Adam Sterkel daselbst, b ergeht die Aufforderung: Frau Anna Hussock, geb. Schlodder, und ihre Rechts. 92299] Oeffentliche Zustellun 5212ö— erklärt. 1 [54732] Bekanntmachung. sspätestens in dem auf den 10. NMas gelordert, sich werder, angeblich nach 1872 von Danzig nach West⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ ¹) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ nachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf [922991 Oeffe e Jufs 8. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Auf Antrag des Bürgermeisters a. D. gichoexte Bormittage 10 Uhr, November 1901, falen gefahren, “ termin Mittwoch, den 22. Oktober 1. J.⸗ etstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ das im Erundbuche von Werben Antheil 1I1 Band 1 2 “ e 8. Verhandlung des Rechtsftreits vor die Dritte Zivil- in Hannover wird der Inhaber des angeblich ver. Gericht anberaumten Aafaebotstermin, n 2) Scefahrer Otto August Bürger, geboren Bormittags 10 Uhr, bei dem nunterzeichncken eilsrung erfolgen würde, Blatt Nr. 38 verzeichnete Grundstück ansgeschlossen Greissinger, dahier, Neugroßreuth Nr. Sin kammer des Koöniglichen Landgerichts zu Danzig. 8ν 246 ₰ 1,— 2* Vericht anberaumten Au gebotstermine zu melden, 12 April 186 8 5n g 1 Gericht 813 kerzeichne g ge „ — 8 2 Glasermeister Aquilin Lang dabier, Kantstra ze Nr. 11, Pfefferstadt, Hintergebäude. Jimmer Nr. 20 auf den oren gega 13 ½ % altlandschaftlichen Schlesischen widrigenfalls die Todeserkläͤrung ersolgen wird. 8 2. April 1881 zu Neufahrwasser, als Sohn der ich zu melden, andernfalls Todeserklärung Nan alle, welche Askunft über Leben oder Tod worden. au. letzterer bandelnd als Vormund über Lina Greissinger. Pfeferstadt tergebäude. Zimmer Nr. 2 Pfandbriefes Gimmel, Kreis Dels, Nr. 33 über alle, welche Auskunft üͤber Leb 22 — Ven Arbeiter Wilhelm August und Caroline, geb. Reimer, erfolgt. Diejenigen, welche Auskunft über Leben e Perschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Kottbus, den 8. Februar 19obl. 1 g-- 1 4— In vdef rnebelichen e. 2. Mai 1901. Vormittags 10 Uhr, mit der 100 Thaler aufgefordert, seine Rechte auf diesen schollenen — er'schen Ebelcute, zuletzt Matrose bei der und Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, besrboiermine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. geb. am W. E Bed, auh ¹ Aufforderung, cinen bei dem ten Gerichte zuge⸗
3 9 1 tbeilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1 8n 5 1 1 der Babette Hagen obgenannt, erheben Klage zum b Pfandbrief spätestens im Aufgebotstermin am 8 *.. 1 1„ 1. beilung der Matrosen⸗Tivision zu Kiel, seit werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine RNürtingen, den 4. Februar 1901. Harrrre ee 7 — .2— Anwalt zu bestellen. Zweche der öffent⸗ ge vrderung, — im Aufgebotstermin dem Gericht sion zu Kiel, seit gen, den 4. Februa 1 K. Amtsgericht Nürnberg gegen den verwittweten lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage de⸗
1 82 5. Fugi 1 88 3 Betheiligte, welche [92213 Oeffentliche Zustellung. 3 1 1
Ir-B 1.— 4. Uhr, — nachen. bö bei dem Kommando seines Ferige 88 cd Ugsr. 1— 227] Die Anna Catharina, 2 Bohlen, Ehefrau Welfgan Bölkel, früͤher in Reugroßreuth Nr. 105 saant Frmacht dieser für kraftlos erklärt werden wird. aan i;. bsA .es -— ,3) Seejahrer Friedrich Ferdinand Brande ge⸗ u machen beabsichtigen, aen s g. egen im 811 latpes des s Maäͤͤnch den Eegpa, 122 Snen — 2 debar 32 —1 spis. 9 e, easen 2— Danzig, den 7. r 1901 d¹ Kanchzes dacteetctt i 8e, wegste Safcscftge s Lveer un, 1e. vecem af Eim n eea decen reeee hecahs ace dbet ba e INEEE11““ eeascrseFereger erc decsan ennneenende hathan vedemen 918861 Withve 2 —2 oeb in 55— 8 beantragt, den im Fhnd- L 1 FeöA Langen. 20 —o.„ Friedrich Pen . geb. 25. Januar 184]dem Antrage: „Königliches 8 dc * le die durch g nb volsstrecebane Urtheil kestenpflichtig 84 — 8 n. it ü.
n 2ed. 8.2 Sohn des Russischen Sta in n zur & 1 — voßb. Hess. An zwischen den rteien am 22. Juli 1886 zu zu verurthei ermann Scheffler i
Hemmendorf hat das Aufgebot des für Fercaen Ludwig Blum aus Kame 9 - Fa zeber merder riceas⸗ Seen Gensb. . . 8 Ben . die genannten Verschollenen aufgefordert, Aachen e lefhene Ehe trennen, den beklagten 1) die Ieieg ban zu eingangs genanntem Kinde Ii Dr. Damm daßelbft. 1 7. 682* 1p“ 88 85 vs. 8 . “ Hrätestens in dem auf Freitag, den 2. Augusi- Ehemann für den schuldigen Tbeil erklaren und anzuerkennen; BI“ 1